26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_03_1927/AZ_1927_03_04_4_object_2648006.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.03.1927
Descrizione fisica: 8
und hat „Die lu stige Witwe' auch In Merano einen vollen Er folg zu verzeichen. Vereinstheater (Mecaner Volksbühne) im ka tholischen Gesellenhause, Postgasse S, Gasthof «zum Löwen'. Sonntag, den 6. März, abends halb 9 Uhr, wird al» Premiere das ländliche Schauspiel In drei Akten «Verspielt' von Bruno Valmonte geg:ben werden. Der Autor sein Landsmann) hat den Stoff zu diesem Werke aus der Erzählung P. K. Roseggers „Der Wildschütz' entnommen. Das Stück bietet äußerst spannende und auch packende Momente, sowie scharf

: Herr Italo Covi. Am Flügel: Herr Cornaldi. Pause. 4. Ludwig van Beethoven: Symvhonie Nr. 4, in B-dur. Dridge-Turnier Sonntag, den S. März, 3.30 nachmittags, im gelben Saale des Kur hauses. 23S1 Lana k. Großer Maskenball. Montag den 2S. Fe der, fand im altrenommierten Gasthof „Theiß' ein vom Fußballklub Lana veranstaltete?, äu ßerst gelungener Maskenball statt, bei welchem alle Gefellschaftskreise vertreten -waren. Diese letzte Faschingsunterhaltung dieses wahres hatte einen Massenbesuch

aufzuweisen hatte und äußeM animiert oerlaufen ist. Die Lokalitäten im -Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro waren aus diesem Anlaß hübsch dekoriert, wie auch Mche und Keller vollauf befriedigt haben. — Am FaWngsdienstag abends hatte wieder um das Corzer Theater ein volles Haus zu verzeichnen, wo der dortige Musikverein einen fidelen Faschingsabend in der Form mehrerer lustiger Einakter veranstaltete. Die Stücke „Die Brautwerbung', »Die Kindstaufe' und „Der Kampf uim den Hausschlüssel' lösten allgemeine

Heiterkeit aus und zum Schlüsse er schien nvch die Corzer Musikkapelle auf der Bühne, um einige fiotte Märsche zum besten zu geben. — Bon dem 'üblichen Faschingsumzug durch die Straßen von Silandro hat man Heuer jedoch nichts 'geweckt, dafür gab es zu Fa- Wngsikehraus abenids im Gasthof „zur Glo ke' nach ein TanAvrcmzchen. Much in den meisten übrigen Orten des Mittelvinschgaus gab es die letzten Tage Faschingsunterhaltungen. ! ^ulZcrstancZe, allen unä jeclem einzeln?u sanken kür cils uns rugekom- menen

1