126 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/26_03_1920/PUB_1920_03_26_3_object_2632739.png
Pagina 3 di 12
Data: 26.03.1920
Descrizione fisica: 12
Her Stadt Bruneck erwiesen haben. Der Vor sitzende dankte Herrn Bürgermeister für die Anerkennung und bitet um das fernere Wohl wollen der Stadtgemeindevertretung. Nachdem noch einige für die Znstandhaltung der Wehr wichtige Angelegenheiten, wie Benzinmotor- spritze und Steigerturm-Errichtung, ihre Erle digung fanden, schloß der Vorsitzende mit dem Danke - an die Erschienenen den offiziellen Teil! und nahm die altherkömmliche Eduard- und Iosefkneipe ihren Anfang, welche bei Gesang und komischen

Vorträgen seitens der'Wehr männer in der gemütlichsten Weise verlief und die Teilnehmer lange beisammen hielt, l). — Bruneck. Der Frühling ist mit schöner Witterung ins Land gezogen und der luftige, kalte Nordostwind, welchen wir durch Wochen hatten, ist einstweilen ausgeblieben. Es ist aber für die Kulturen besser. ^ wenn selbe später zur Entwicklung kommen, denn sonst müssen dieselben immer bei den später kom- menden Frösten leiden. Die Straßen wurden vom Sturme trocken gemacht. Aeckec und Wiesen

werden nun auch bei den höher ge legenen Höfen schneefrei und am Talboden hat man mit den Arbeiten am Felde begonnen. Die Staare sind in großer Zahl zurückgekehrt, dagegen haben sich die angekommenen Schwal ben wieder entfernt. Vom 24. auf 25. Nachts trat Regen und am 25. zeitweilig Schneefall, dann wieder auf 26. Regen ein. Der Tal boden bekommt ein grünes Kleid. — Bruneck. Die Einführung der neuen Sommerzeit,-über welche man, da am 20. ds. kein amtlicher Erlaß vorlag, im Zweifel war, ist nun doch Tatsache geworden

' eine Versammlung des hiesigen Fortschritts vereines statt, bei welchem Dr. Herbert Gaßner einen volkstümlichen Vortrag halten wird. (Siehe Inserat). — Bruneek. (Schiwettlaufen am Vigiljoch). Vom herrlichsten Wetter begün stigt, fand am Sonntag, den 21. März auf der Höhe des Vigiljoches bei Meran der Schiwettlauf der deutschen Turnvereine Deutsch- Südtirols statt. Vom Turnverein Bruneck nahmen zwei Herren teil, von welchen Thies schöne Leistungen erzielte. Er war beim Lang lauf 6 ter, beim Hindernislauf 3 ter

und beim Sprunglauf ebenfalls 3 ter und erhielt die Ehrenurkunde, Plankelke mit Widmung. — Das schwarzbraune Bier, das trink ich so gern und s. w. Dieses beliebte Malz - Gesundheitsbier in Flaschen, aus der bestbekannien Brauerei Forst Meran. ist in Bruneck angekommen und aus dem Depot Gasthof Niederbacher zu beziehen. — PustertaZer Äeimkehrer aus Sibirien. Es wird nun bekannt, daß die italienische Militärmission in Wladiwostok mit ihrenlbefreiten Kriegsgefangenen sich eingeschifft hat. auf der Fahrt

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_08_1920/TIR_1920_08_22_4_object_1972643.png
Pagina 4 di 20
Data: 22.08.1920
Descrizione fisica: 20
bedarf wohl keiner weiteren Anpreisung und ist ein zahlreicher Besuch dieses Konzertes zu er hoffen. Karten im Vorverkauf bei Johann Amonn, Stadtgafse. Bautätigkeit in Bruneck. Von dort wird uns berichtet: Herr Realitätenbesitzer Wilhelm. Tink- haufer führt seinen im vorigen Jahre begonne nen Wohn- und Futterhausbau der Vollendung entgegen und verspricht derselbe eine Zierde der Gegend zu werden. Die hiesige Schafwollwaren- fabrik Mößmer u. Co. Nachf. wird einer einge henden Restaurierung unterzogen

von Bruneck übergegan gen und wird dieser Bau durch Herrn Baumeister Franz Müller von Bruneck durchgeführt und verspricht ein wahres Schmuckkästchen zu werben, welches der Verschönerung des Ortes sehr zum Vor teile gereicht. Das Gasthaus „Sonne' hier erhält auch ein neues Kleid. Wetterklagen. Aus Bruneck wird uns ge schrieben: Ein Wetter haben wir unter aller Kri tik. Regen und wieder Regen. Am 17. ds. Mts. früh gab es auch ein Gewitter. Daß die Landwirte mit dieser Witterung nicht recht zufrieden

sind, läßt sich leicht denken, da viele noch das Korn und das Grummet auf den Feldern haben. In v»Zlen Fel dern hat nebst dem Hagel auch der Rost großen Schaden gemacht, so daß die Ernte speziell beim Roggen nicht sonderlich günstig ausfällt. Aus Brvneck wird über nächtliche Ruhe störung geklagt. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag Mitternacht bis 4 Uhr früh wurden die Bewohner der mittleren Stadtgasse in Bruneck durch das Schreien und Gejohle einiger halbwüch siger Burschen, denen die Nachtruhe

des Nächsten schnuppe zu sein scheint, schwer gestört und wurde dieses rücksichtslose Vorgehen dieser Burschen sehr verurteilt. Turnerfest in Bruneck. Bon dort wird uns ge schrieben: Für das am Sonntag, den 22. August, stattfindende Turnerfest wurden bereits durch Turnvereinsmitglieder umfassende Vor bereitungen getroffen u. verspricht dasselbe, wenn das Wetter einigermaßen eine Einsicht hat, einen großartigen Verlauf zu nehmen. Aus dem Festpro gramme ist foldendes zu entnehmen: Um g Uhr vormittags Beginn

des Vereinsturnen, Dreikampf bei der Turnhalle,- von 11—12Uhr Promenadekon- zert der Feuerwehrmusikkapelle am Graben: 2 Uhr nachmittags Abmarsch sämtlicher Turner von der Turnhalle mit Musik zum Schießstand, wo dort« selbst um 3 Uhr nachmittags das Schauturnen des Turnoereines Bruneck stattfindet, hierauf Beginn der verschiedenen Volksbelustigungen. Um halb 9 Uhr abends findet in der neu hergerichteten Turn halle des Vereines ein großer Festabend unterMit wirkung des Männergesangvereines Bruneck statt

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_09_1921/MEZ_1921_09_17_6_object_633140.png
Pagina 6 di 12
Data: 17.09.1921
Descrizione fisica: 12
des Reichsverbrndes der Kriegsinvaliden, Sek tion Bruneck, um kostenlose Ueberlassung von Lokalen, wurde beschlossen, dem Jnvalidcnvereinc die beiden Lokale im See-, böckhauft kostenlos zu Kauzleizwecken zu überlassen. Mehrere Hcimatsgcsuche werden bewilligt. Das Gesuch der städtischen Hebamine 2i*jft Tasch mit Erhöhung ihres Wartcgeldes von 300 auf 600 Lire wird in Anbetracht der schlechten Zckit- verhältnissc nach Verlesung eines diesbezüglichen Schreibens der Landcsverivaltuttg, das an alle Gemeinden ergangen

-Versicherungs-Ageilden wird nach längjerer Wcchselrcdc beschlossen, dieselben zu übernehmen, wenn der ganze Gerichtsbezirk Bruneck von der Stadt übernommen wer den kann und die Beistellung des Beamten der Gemeinde überlassen wird. Es werden nun mehrere Zuschriften verle sen. Eine des Generabzivilkommissariates, worin die Er höhung deS Wasserzinscs bewilligt wird, eine Empfangsbe stätigung der Stadtgcmcinde Klausen über die von Koopera tor Krater Überbvachte Summe von 4902 Lire und eine Zu schrift des Bozner

haben gestiftet die Kuroorstehung Meran und die „Fremden-Verkehrszeitung'. Fußballwetiipiel Bruneck—Brlxen. Aus Bruneck wird uns unterm 12. ds. berichtet: Am Sonntag, den 11. ds., fand auf dem Sportplätze in Bruneck ein fälliges Retourwettspiel der Jungmannschaften von Brixen und Bruneck statt, welches mit dem Stege Brunecks 15:0 endete. Eine Rekordleistung der Brunecker Jungmannschaft, auf die äe stolz sein kann. Das Spiel wurde offen ausgetragen und der voll- tändlge Sieg Brunecks ist vor allem.seinem

tadellosen Zusammen- piel der Stürmer, aber auch der ausgezeichneten Hintermannschaft zuzuschreiben. Der Sportklub Bruneck erreichte mit seinen beiden Fußballmannschaften in diesem Sommer eine respektable höhe und lieferte eine Anzahl sehr schöner Wettspiele mit verschiedenen Mann schaften. Das Training verrät nicht nur strammes Zusammenarbeiten, sondern auch ausgezeichnete Disziplin. Wie wir erfahren, sind gegen wärtig Verhandlungen mit Bozen im Gange. Es wird die Brunecker sicher freuen, die Bozner

In Bruneck auf dem Sportplatz begrüßen zu können. • bANCODiRQMA FILIALE MERAN Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Frelw. Feuerwehr Meran. Montag, den 26, ds-: Beginn der herbsiübuiigen Im Interesse der Tüchtigkeit und Schlagfertigkelt unserer Wehr Ist das vollzählige Erscheinen aller Wehrmnnner zu den wenigen Proben unbedingt notwendig. (Neuanmeldungen cnisübender Mitglieder nimmt bis spätestens 24. ds. Herr Ioh. Oberhammer sun-, Wasserlauben 117, entgegen.) Zusammenkunft

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_09_1922/MEZ_1922_09_27_4_object_663279.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.09.1922
Descrizione fisica: 6
. Standeskonferenz der Lehrerschaft in Bruneck. Dom 21. August -bis 22. ds. fand in Bruneck ein Zeichenfvrtbildmigsburs für deutsche Lehrer und Lehrerinnen statt. Er schloß mit einer Aus- -stellung von Kursarbeiten- -ab. Bei -dieser Gele genheit tagte In Bruneck eine Standeskonferenz der Lehrerschaft des Puftertales, die von 75 Lehrpersonen- besucht war. Der Leiter des Zeichenkurses, Pros. Dr. Ernst Kunzfeld, hielt einen kurzen einführenden Vortrag über Ziel und Methode des modernen Zeichenunter richtes

Konferenz einen Beschluß fassen. Der Obmann wurde gebeten, in verschiedenen Stan- desangelegestheiten beim Schulamte und beim Landesausschuffe vorstellig zu werden. Um 9 Uhr veranstalteten die Kursteüneh-mer im Gasthof „Sonne' einen gemütlichen Ab schiedsabend, zu dem Dr. Kunzfeld, Vize» -bürgermeifter R e u h a u >f e r als Vertreter der Stadt Bruneck, Inspektor Stecher. Herr Marchesoni -als Vertreter des Schulamtes in Trient, Oobmann Pö-liier und G ö b e l als Vertreter der Leitung- der organifation

die Darstellungsmüglichkeiten fnü. Mit Befriedigung auf die Fülle der Arbeiten blickend, schloß Dr. Kunzfeld den fünfwöchigen Zeichenkurs, indem er in -einer begeisterten An sprache den Arbeitseifer und den «Fortbildungs- drang der -Lehrerschaft hervorhob. Er dankte dem Schulamte für die Err-ichiung des -Kurses, der Leitung der Standesovganisation der deut schen Lehrerschaft für die gelungene Vorberei tung zu -demselben, der Stadtvertretung von Bruneck für die Ueberlassun-g des Zeichenfaal-es und der Turnhalle

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/30_09_1921/PUB_1921_09_30_2_object_1016890.png
Pagina 2 di 12
Data: 30.09.1921
Descrizione fisica: 12
werden können. Oesterreich hat loyal den Friedensvertrag erfüllt und es kann ruhig abwarten, ob die Entente auch ^anderswo imstande fein wird, den Frieden durchzuführen. 8. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Allerlei). Letzte Woche wurden am hiesigen Stadtfriodhofe die drei Leichen der vor der Entstehung des Soldaten- Waldfriedhofes im Stadtsriedhofe beerdigten italienischen Soldaten exhumiert und am Sol daten - Waldfriedhofe in einem Grabe wieder beerdigt. — Der Monat September schloß mit einer Witterung, wie selbe schöner

den notleidenden^ Klausnern zu. — Am Sonntag den 2» Oktober gibt die hiesige Feuerwehr- Kapelle von II bis 12 Uhr vormittags am Graben ein Promenade-Konzert. — Der Alpen verein Bruneck teilt mit, daß ab 3. Oktober das Schutzhaus am Kronplatz geschlossen ist. Am Sonntag den 2. findet am Schutzhaus Abschied statt, mit Musik und Tanz. Der Restaurateur Vinzenz Mutschtechner hat sich während der Saison alle Mühe gegeben, die! vielen Besucher zufrieden zu stellen. Seiners Gastwirtschaft wurde allgemeines Lob

und in der 2. Spielhälfte Michels, die Heimischen immer wieder vor wärts brachte. Auf Seite Bozen stach beson ders der Mittelläufer Runggaldier durch sein gutes Spiel hervor und waren auch 2 Mann der Starmreihe gefährlich. Der Tormann Bozen's spielte schwach, während Flagl 2 wenig Gelegenheit zur Entfaltung seines Kön nens hatte. In der ersten SpiethSlfte erzielte Bruneck 2 Tore, in der 2. drei. Schieds richter, Herr König, leitete das Spiel in ein wandfreier und beide Teile befriedigender Meise. Das Publikum verfolgte

und die ergangenen Weisungen über die Aufnahme in die Spitalspflege nicht be folgt werden. Jeder Invalide ist verpflichtet, im Falle daß seine Krankheit oder Verletzung eine Spitalbehandlung nötig macht, sich, von dem behandelnden Arzte eine Bestätigung ein zuholen und bei der unterzeichneten Seklions- teitung in Bruneck. Gaslhos Hab'sburg 3. Stock mündlich oder schriftlich zu melden, worauf dieselbe die erforderliche Bewilligung von der Opera Nationale in Trient einholen wird und erst nach Einlangen

nichts, wenn Leute aus seinem Acker einige Rüben fortneh men um sie zu essen, aber aus Mutwillen aus reißen und fortwerfen muß ihn ärgern. Heute sind die Zeiten ernst und alle Nahrungsmittel teuer. Schont also die Felder und besonders sollen dies Eltern ihren Kindem nahe legen und in den Schulen darauf hingewiesen werden. — Bruneck. (Feldmäuseplage). Nachdem die Mäuseplage im Pustertal derart überhand genommen hat, sieht sich die landw. BezirksgenossenschaftBruneck veranlaßt. Gegen-

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1862/19_12_1862/pub_1862_12_19_3_object_1015905.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.12.1862
Descrizione fisica: 4
Aus der Heimath.I Bruneck. Vom eigentlichen Winter, wie man ihn hier sonst qewvhnt, ist kein- Spur bis jetzt vorhandm. Die herr liche Witterung, mit höchstens 5 bis 8 Grad Kälte am Mor« gen, ist für Ven Städter, der sein Holz kaufen muß eine Wohl that, und wenn Jemand über zu gul Wetter klagt, ist eS et wa der Jäger, der bei den schneelvsen Revieren dem Lampe nur schwer zu Leibe kommt. Der Bauer wünscht zwar für die tzeldtr auch Schnee, doch ist der Boden fest gefroren und der selbe wird später

eine Anzeige der Wag- nerschen Universitäts-Buchhandlung bei. Dem heutigen Blatte liegt der fünfte Bogen zum goldenen Haus- und Kochbuche bei. Nr 2783 Bekanntmachung. Es ist bereits am 23. v. Ms. hier ein Stück Leder gefunden worden. Der Eigenthümer kann sich hier- amts melden. K. K. Bezirksamt Bruneck, 15 Dezember 1862. Sevignani. Pacht- oder Verkaufsanzeige. In Vruneck ist die dem verstorbenen Franz Kersch- baumer gehörig gewesene Weißgärberbehausung Nr. 168 aus freier Hand unter den annehmbarsten

Bedingungen zu verpachten oder auch zu verkaufen. Dieselbe ist für jeden Gcwcrbsbettieb sehr geeignet, steht in der angenehmsten Lage am Kapuziner-Platze, enthält 11 heizbare Zimmer, 4 Küchen, 4 Keller, eine eingerichtete Weißgärberwerkftätte sammt daranstoßender Lederwalche, einem kleinen Oekonomie-Gebänbe und Garten. Das Nähere können Pacht- oder Kaufsliebhaber bei ver gefertigten Witwe Kreszenz Kerschbaumer in Bruneck erfahren. Bruneck am 10. Dezember 1862. Maria Kreszenz Steger, Witwe Kerschbaumer.

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/21_02_1913/pub_1913_02_21_7_object_1045300.png
Pagina 7 di 18
Data: 21.02.1913
Descrizione fisica: 18
, zu welchem sich Vertretungen aller zu diesem Turngaue gehörenden Bereine Tirols eingefunden hatten. Zum Gauobmann wurde Leopold Rauch, Mühlau gewählt und zum Bezirksturnrat, Brenninger Brixen. Das Bezirksturnfest für dieses Jahr wurde dem deutscheu Turnverein Bruneck überlassen. — Automobilverkehr auf der Jaufen- straße. Ab 1. Juni 1913 wird Sterzing— Meran und umgekehrt ein täglich zweimal statt findender k. k. Postautoverkehr mit Luxusauto- mobilen zu 12 Sitzen eingeführt werden. — Der Verein für Lustschiffahrt in Tirol

. Die Inangriffnahme des Baues hat sofort nach der Vergebung zu erfolgen und ist das Ge bäude bis längstens I.November 1913 benützungs fähig fertig zu stellen. Die Baupläne, sowie die zur Anbotstellung nötigen Behelfe als Arbeitsausweise, Konkurrenz bestimmungen, allgemeine und besondere Beding nisse können in den Kanzleien der k. k. Bau bezirksleitung in Bruneck, (Sparkassagebäude 2. Stock) während der Amtsstunden eingesehen werden. Die vorschriftsmäßig gestempelten (jede Beilage mit 1 K. pro Bogen

) und firmenmäßig unter zeichneten Anbote find im versiegelten Umschlage mit der Bezeichnung: „Offert der Firma über Arbeiten beim Neubau des Ge fangenhauses in Welsberg' bis spätestens Montag, den 10. März 1913, 12 Nhr mittags bei der k. k. Baubezirksleitung Bruneck einzureichen. Dem Anbote find die vom Unternehmer unter fertigten Bedingnisse beizuschließen. Alle sonstigen auf dieAnbotstellung bezughabenden Bedingungen find aus den Konkurrenzbestimmungen zu ent nehmen. Der Erlag eines Vadiums wird nicht gefor

dert. Jedoch wird dem Erstehet die Verpflichtung auferlegt, innerhalb längstens 8 Tagen nach er folgtem Zuschlag einen Betrag von 5 '/<, der Offert^ summe als Kaution bei der Hilfsämter-Direktion der k. k. Statthaltern in Innsbruck zu erlegen. Bruneck, am 9. Februar 1913. Der k. k. BeMs-Oberingenieur: Vytvar.

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/22_08_1901/BZZ_1901_08_22_2_object_461811.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.08.1901
Descrizione fisica: 6
geschiedenen. — In Bruneck verschied nach längerem Leiden Herr Anton Bertoletti, ^Bauunternehmer, einer der angesehensten und wohlhabendsten Bürger Brunccks, im Alter von 70 Jahren. ** Platzmusik. Heute abends findet auf dem Johannsplatze ein Konzert der Musikkapelle der Boz ner freiwilligen Feuerwehr statt. Anfang halb 9 Uhr. ** Im Schlosse Rnnkelstein findet heute abends eine Monatsversammlung der Sektion Bozcn des D. u. Oe. Alpenvereins mit Konzert und Vor tragen statt

-Südbahnhos, Triest-Südbahnhof, Abbazm-Mattuglie, sämtlich über Marburg lautend, ferner Marburg-Hauptbahnhof, Klagenfurt, Pörtschach a. S., Velden a. W.,.Villach, Lienz, Jnnichen, Toblach, Niederdorf, Welsberg. Bruneck, Mahlbach, Kusstein, Wörgl, Jenbach, Hall, Innsbruck, Brenner, Brennerbad, Gvssensaß, Ster- zing. Franzensfeste, Brixen, Weidbruck, Neumarkt-T., S. Michele, Trient, Rovereto, Mori und Ala. Im Verkehre mit den übrigen Südbahnstationen kann die Abfertigung nur bis, beziehungsweise ab Bozen

Metern herab und zog sich dadurch einen Bruch der Wirbelsäule zu, woran er wenige Stunden später verschied. — Am 16. ds. stürzte in EyrS der 20 Jahre alte Joses Stark von einem Baume und starb bald darauf infolge der erlittenes Verletzungen. ** Todt rmsgefundeu. In Bruneck wurde I außerhalb der städtischen Anlagen am Wege gegen Waldheim der ledige Spitalpfründner Joses Gar gitter todt aufgefunden. Ein Schlagansall hat seine« Leben ein Ende gemacht. ** Flüchtiger Gemeindekassier. Nicolo Pellagrini

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/05_07_1893/BZZ_1893_07_05_2_object_410141.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.07.1893
Descrizione fisica: 4
nach Oesterreich-Ungarn exportirt, während Oesterreich-Ungarn für 134 Millionen nach Frankreich importirt. Der Minister des Aeußern möge die größte Energie entfalten, damit der fran zösische Handel in Oesterreich eine entsprechende günstige Behandlung erlange. — Der Minister des Aeußern, Devellc, antwortete, die Regierung habe von Oesterreich verlangt, daß den iranzösischen Weinen die gleiche Behandlung wie den italienischen Weinen zutheil werde. Korrespondenzen. Bruneck, 3. Juli. Alljährlich finden

. Feuerwehrkapelle am Johannsplatze. Turnverein „Iahn'. Heute Abends nach dem Promenadekonzert fliegende Kneipe in Bacher's „Rosen garten'. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 3. auf den 4. Juli 27 Personen. Literarisches. „Freiherr Dr. Eduard v. Grebmer, Posthalter und Bürgermeister zu Bruneck im Puster- Ital als Verfassungskämpfer in Oesterreich — Ein Vortrag von Dr. Christian Hutzelmann' betitelt sich eine kürzlich im Verlage von Georg Rosenberg iu Fürth i. B. erschienene 26 Seiten starke

Broschüre, worin in kräftigen Strichen ein Lebens - und Charakter bild des am 11. Januar 1875 zu Bruneck verstorbenen Landeshauptmannes v. Grebmer entworfen wird. Zugleich wird in dieser Publikation auch ein Abriß der konstitutionellen Aera in Oesterreich geboten und speziell das kulturhistorische Moment hervorgehoben, .vt'deinalls ist diese Schritt für uns Tiroler von Interesse und ganz besonders n.r alle diejenigen, welche den verewigten Landeshauptmann von Tirol Dr. Eduard v. Grebmer persönlich

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/08_06_1902/MEZ_1902_06_08_9_object_606775.png
Pagina 9 di 18
Data: 08.06.1902
Descrizione fisica: 18
und Bevölkerung eifrige Thätigkeit entfalteten. In Graun tobte der Kar linbach: einige Parteien brachten vorsichtig ihre Habe in Sicherheit, doch erfolgte kein weiteres Ereigniß. Auch die Schleißer sahen sich vom Schlinigbach bedroht und die Puni in Mals schwoll enorm an. Heute hat sich die Witterung aufgehellt, die Hitze ist gebrochen. — Schulin spektor Zeller visitierte dieser Tage unsere Schu len. — In Mals sind die Friedhofsarbeiten in Angriff genommen. (Aus Bruneck) berichtet man uns vom 5. Juni

7 In der letzthin abgehaltenen Sitzung der Ausschusses der Sparkasse der Stadt Bruneck ge langte der 44. Rechnungsabschluß der Sparkasse zur Vertheilung. Nach demselben betragen die Aktiven am Schlüsse des Jahres 1901 7,574.157.61 X, die Passiven 7,085.077.43 X, nach deren Abzug sich ein reines Vermögen der Sparkasse von 416.181.15 X ergiebt. Der Hauptreservefond ist aus 4l6.181.15 X, der Spe- zialreservesond auf 12.593.95 X und der Pen- sionssond auf 56.480.76 augewachfeu. Der Reingewinn im Verwaltungsjahre

1901 betrug 36.159.77 X. Es wurde mit Vorbehalt der Ge nehmigung der k. k. Statthalterei beschlossen, fol gende Spenden für gemeinnützige und wohlthätige Zwecke der Stadt zu widmen: Alpenvereinssek- tion Bruneck 400 /v, Veteraneir-Vereiu 300 /<, Hauptschießstand 600 X, Arbeitervereine für die Musik 400 X, Jünglingsverein 200 X, Klein- kinderbewahranstalt 400 /v, Feuerwehr 600 X, Volksschulzweigverein 400 /^, Turnverein 400 /c, Gesangsverein 200 X, Verschönerungsverein 800 X, der Stadtgemeinde

21