1.162 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/10_10_1929/TI_BA_ZE_1929_10_10_10_object_8376198.png
Pagina 10 di 16
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 16
in Besteuerung gastgewerblicher Betriebe". Er führte u. a. aus: „Es ist ohne Zweifel ein gesundes 'Zeichen, daß 'die Erkenntnis durchgedrungen ist, daß in Oesterreich, be- soNders aber in den westlichen Alpenländern der Frem denverkehr das gegenwärtige wirtschaftliche Niveau er- hält und neue Kraftquellen schafft, die die österreichische Zahlungsbilanz ganz wesentlich beeinflussen. Träger dieses für uns eminent wichtigen Wirtschaftszweiges ist aber unzweifelhaft unser heimisches Gastgewerbe. Daher muß

denn je begründet sind, zu ermäßigen, um in diesem Sinne steuer- erleichternd einzugreifen. Der Bund ist verpflichtet, für unseren Staat durch eine wirksame Reklame zu werben. Der Fremdenverkehr ist einer der wichtigsten Erwerbs- zweige in unserer Güterproduktion und es wäre daher die vornehmste Aufgabe des Bundes, bedeutende öffent liche Unkosten auf sich zu nehmen. Der Schlüssel im Ab- Nabenteilungsgesetz ist so zu wählen, daß für den Frem denverkehr prädestinierte Zentren in die Lage versetzt werden, unsere

Fremdenverkehrstagung in Steinach a. Br. Am 4. Oktober wurde im großen Saale des Hotels „Steinacher Hof" in Steinach die 10. Fremdenverkehrs- Versammlung des Reichsverbandes 'der gaftgowerblichen Genossenschaftsverbände Oesterreichs abgehalten. Den Vorsitz führte der Präsident des Tiroler Landesver bandes, Hotelier Schüler, der des 'verstorbenen Mt- Präsidenten Hans Mayr^Linz ehrend gedachte. Das erste Referat erstattete Bürgermeister Fische r-Innsbruck über „Me Zwangslage der Kom munen

wichtigste Industrie in der Art zu fördern, daß sie den Kampf mit der Weltkonkurrenz aufzunehmen in der Lage ist." Rach Bürgermeister Fischer sprach der Leiter des Tiroler Landesverkehrsamtes Hofrat Dr. Rohn übler „Hotelbauten und Investitionen". Me Rentabilität von Hotelbetrieben wird allgemein überschätzt, weil sie nur nach dem äußeren Anscheine beurteilt wird. Ein Betrieb mit nur einmaliger Saison deckt zur Rot die Betriebs- kosten und ist nur 'bestandsfähig, wenn der Besitzer auf eine Rente

der Straßen, raschere An passung derselben an den Autoverkehr, Verlegung der Wiener Herbstmesse um vierzehn Tage, da die Wiener aus dem Handelsstande infolge der Herbstmesse ihren Sommeraufenthalt frühzeitig abbrechen müssen, was wieder eine Störung des Fremdenverkehrs bedeutet. Rach Direktor Täuscher hielt Oberinspektor Dr. Georg Mayrhofer des Tiroler Landeskulturrates ein Referat über Fremdenverkehr und l a n d- wirtschaftliche Absatzfrage, wobei er die Frage aufwarf, welche Mengen landwirtschaftlicher

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/23_04_1954/TIRVO_1954_04_23_5_object_7687415.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.04.1954
Descrizione fisica: 6
der uns vorliegende Bericht der APA über die Fremdenverkehrstagung in Kufstein die Kernsätze der dort gehaltenen Reden richtig wiedergibt, wurde dem Frem denverkehr damit kaum ein besonders guter Dienst erwiesen. An die Feststellung, daß Tirol heuer eine gute Sommersaison zu er warten hat — die Wintersaison war nach dem Bericht des Landesverkehrsamtes eben falls sehr gut — schließt sich die offenher zige Erklärung des NR Dr. Fink, der es als Bundesobmann der Sektion Fremdenverkehr der Handelskammer schließlich

erfreulicherweise im Bereiche der Landpoli zei München nur vier gemeldet, welche Todes opfer oder Schwerverletzte forderten. Dafür gab es am Karfreitag zwischen Scharnitz und Seefeld stundenlange Stockungen und zeitweise völlige Verstopfungen, da fast keine Fahrer Schneeketten mithatten. Ver schiedene Fahrzeuge mußten abgeschleppt werden. langfristiger amerikanischer Privatkredite mit sechsprozentiger Verzinsung. Amerikanische Kapitalisten sind bekannt lich sehr vorsichtig. Wenn also unser Frem denverkehr

auch Parkgelegenheiten für Fahr räder zu schaffen, wurden in den letzten Ta gen vom Stadtmagistrat im Einvernehmen mit der Bundespolizeidirektion an der Ostseite des Museums Ferdinandeum 61 eiserne Parkstän der für Fahrräder aufgestellt. Die Kameradschaften Hötting und Innere Stadt des Tiroler Kriegsopferverbandes ver anstalten Samstag, 20 Uhr, im „Breinößl“ ein Frühlingskränzchen. Es spielen „Die lustigen Wildschützen“, es platteln „Die Schlern- hexen“ Eintritt im Vorverkauf 5 S (Tabak trafik Dolveth- Anichstraße

2
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/20_01_1940/ZDB-3077641-7_1940_01_20_2_object_8458811.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.01.1940
Descrizione fisica: 8
am Rerobichl zu einem bürgerlichen Wohlstand zu gelangen, von dem die bekannten Geschlechter der Fugger, Rosenberger, Beheim usw. Zeugnis ableaen. Auch die heute noch gut erhaltene Altstadt liefert den Beweis eines regen bürgerlichen Schaffensgeistes in der damaligen Zeit. Um 1900 erschloß sich für Kitzbühel eine neue Erwerbsquelle im Frem denverkehr. 'Als Jungborn und Skiparadies für Tausende und Abertausende von Erholungsuchenden von Sportbegei sterten, die Sommer und Winter die Alpen der Umgebung

.-Büchse in der Hand um ein Opfer bitten, dann soll cs der jungen, aber bereits hervorragenden Tradition des Tiroler und Vorarlberger WHW.-OpfergeisteS angemessen fein. Zehn schmucke, kleine Wappen der Gauhauptstadt und der Kreisstädte werden uns in tausenden Exemplaren an die sen Tagen begegnen und für das' Kriegs-Winterhilfswerk des deutschen Volkes werben. Zur Anregung des Verständnisses wollen wir hier eine ganz kurze Schilderung über den Werdegang der Siadt Kitz bühel .und eine Beschreibung

bedeutete er immer einen schönen Patzen hochwillkommenen Geldes, besten schon mannigfache Verwendungen harrten. Und obwohl die Alpenvereinskassa in diesem Jahre dringender denn je einer Auffüllung bedurft hätte, hat sich doch die Zweigverems- leitung in ihrer letzten Beratung dazu entschlössen, in Anbe tracht des Ernstes der Zeit und mit Rücksicht auf die vielen Bergkameraden, die fern ihrer Tiroler Heimat schweren, ver- anurortungövvllen Dienst am Vaterlande tun, den Alpenver- ernsball in diesem Jahre

3
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/08_06_1920/ZDB-3059538-1_1920_06_08_12_object_8081365.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.06.1920
Descrizione fisica: 12
Sport und Alpines. Tiroler RaÄfahrerverband. Um seinem um den Rennsport in Tirol und um den heimatlichen Radfahrer-Verband hochverdienten 1. Fahrwarte und Vorsitzenden des Sportausschusses,Herrn Richard Holzhammer die Ehren urkunde in würdiger' Weise zu überreichen, veranstaltete der Tiroler Radfahrerverband im Breinötzlsaale am Samstag den 6. Juni einen Festabend, der ob seines erlesenen Programmes und des glänzenden Verlaufes sich würdig an die früheren Veranstaltungen des Verban des reiht

Holzhammers um den Tiroler Radsport und um den Tiroler Radfahrer-Verband, die den wohlverdienten Lohn und die höchste Auszeichnung in der Ernennung zum Ehrenmitgliede durch den Hauptverbandstag am 12. Oktober 1919 erfuhren. Aus der Mitte der damaligen Versammlung wurde dieser Antrag gestellt, der ju belnde Begeisterung erweckte und am heutigen Tage wolle die Ver bandsleitung im Beisein der Tiroler Radfahrerschaft dem verdienst vollen Sportsmanne das sichtbare Zeichen der Ehrenmitgliedschaft

den Radrennsport wieder aufnehmen. Es würde zu weit führen, wollte man all die vielen und schönen Erfolge aufzählen, die seiner beispiellosen Geschicklichkeit und seiner Arbeits freudigkeit aber auch Opferwilligkeit zu Lanken waren. Erwähnt sei nur sein Meisterstück „Rund um hie Gletscher!" Als Holzhammer mit dem kühnen Plane der 'Durchführung die ser gewaltigen, klassischen Fernfahrt an einem Tage anläßlich des 15jährigen Gründungsfestes des Tiroler Radfahrer-Verbandes vor die Verbandesleitung trat

Bildern nicht nur unsere teure Heimat bis zur Salurnerklause, sondern auch in ihrer Widmung ein Zeichen unauslöschlicher Dankbarkeit und treuer Freundschaft. Gedenke dann jener Zeften, in denen wir in unermüdlicher sportlicher Arbeit Dir treu zur Seite standen und mit dazu beitrugen, unsere deutsche Jugend körperlich zu stählen und sie zu deutschen Männern erziehen zu helfen. Mit dem herz lichsten All Heil, das Dir je zUgerufen ward, schließe ich mit der innigen Bitte, bleibe dem Tiroler

jenen, die durch ihre Kunst ihm diesen Ehrenabend zu einem unvergeßlichen machten. Es war eine vornehme Veranstaltung, auf die der Tiroler Rad fahrerverband mit Recht stolz sein darf.' Frühlingsausflug des Turnvereines „Friesen". Sonntag, den 30. Mai, fand der vom Turnverein „Friesen", Hötting, angesagre Frühlingsausflug statt. Die Beteiligung der Mitglieder war trotz der nicht besonders günstigen Witterung sehr gut. Unter Vormarsch der heimischen Musikkapelle zogen dre Turner mit klingendem Spiele und frohen

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/22_07_1938/TIGBO_1938_07_22_6_object_7755270.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.07.1938
Descrizione fisica: 8
aus einem hier aufgedeckten Ur nenfriedhof: in der Abteilung Volkskunst: Kunstgewerbe in Verarbeitung von Eisen zu Kassen, Schlössern und Werkzeug, Tiroler Hausschmuck aus Holz und Glas, Möbel und sonstige Gebrauchsgegenstände: eine reichhaltige Sammlung von Zinngeschirr. Krippen, Schaustücke zur Ortsgeschichte, künstlerische Bildwerke: in der historischen Abteilung: Tiroler Landsturmausrüstungen, Feldandenken aus dem Weltkrieg 1914—1918, Originaldokumente zur Ortsgeschichte, Münzen und Mineralien usw., durchwegs

auserwählte Raritäten, die durch Sammeleifer und Auf klärung vor dem Verderb oder vor der Verschleppung durch Händler gerettet wurden und dadurch als Denkmäler des Fleißes und der Geschicklichkeit unserer Vorfahren er halten geblieben sind. Das Museum wurde von Georg Opperer gegründet, von Dr. Stawa mit Unterstützung des Tiroler Volkskunstmuseums eingerichtet und wird nun von Gg. Opperer, Schulrat Stricker und dem heimischen Maler M. Wiedmann, welcher bei der Einrichtung des Mulsums einzelne 'Schauen

, um über den Paß Thurn, wo ein schöner Triumphbogen mit Spruchband den Dank für den Besuch und die Bitte um Wiederkommen zum Ausdruck brachte, nach Zell am See weiterzureisen. Gauleiter Hofer mit seinem Tiroler Gefolge gab ihm bis Zell am See das Geleite. Eine wesentliche Verspätung war unvermeidlich, da der Reichsminister viele unvorhergesehene Aufenthalte genommen hatte, um sich mit den Volksgenossen, besonders den Arbettern und Bauern an der Straße zu unterhalten. Von Zell am See erfolgte

dann die Weiterfahrt nach Bad Gastein. Dr. Goebbels verabschiedete sich in Zell am See herz lich von den ihn begleitenden Tiroler Parteigenossen, besonders auch vom Gaupropagandaleiter Pg. Lezuo, wobei seine Freude und seine glänzende Stimmung der aufgeschlossenen Herzlichkeit entsprach, die ihm der Gau Tirol entgegengebracht hatte. * k Silberne Hochzeit. Am 21. Juli feierte Hutmacher- meister und Kaufmann Franz Stitz mit seiner Frau Maria, geb. Hochfilzer, in Kitzbühel das Fest der silbernen Hochzeit

und tritt mit erfreulicher Frische für die Achtung und Reinhaltung der Muttersprache und die Erziehung dazu schon in der Schule ein. Das Büchlein richtet sich an den be rufstätigen Lehrer. Tirol und feine Berge. Ein Auswahlverzeichnis Tiroler und alpiner Literatur und Musik. Dargeboten von der Buchhandlung Tyrolia, Innsbruck, Maria-Therefien-Straße 15. 32 Seiten mit Bil dern. Dieser alpin-literarsche Ratgeber wird auf Wunsch jedem Jn- tereffenten kostenlos zugefchickt. Biskuitkuchen. 15 dkg Butter

6
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1927/12_10_1927/TIGBO_1927_10_12_3_object_7748351.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.10.1927
Descrizione fisica: 4
, an der sich nicht bloß die Feuerwehr Kramfach, die Bevölkerung und die Herren der hiesigen Jndustriewerke, son dern auch Vertretungen des Landesverbandes (H. Gaim), des Bezirksverbandes Innsbruck (Her ren Ortler und Sunkovsky), des Bezirksverbandes Schwaz (H. Flora), des Bezirksverbandes Kufstein (H. Branddirektor Buchauer, Löschinspektor Tisch ler, Schriftführer Neumaher, Zahlwart Sixt, Eg ger, Traut, Köpf und Wurzenrainer), der Feuer wehren Kufstein, Häring, Wörgl, Breitenbach, Kundl, Brandenberg, Aschau

-Brandenberg, Rat tenberg, Brixlegg und Münster sich beteiligten. Von der Tiroler Brandschaden-Versicherungsge sellschaft war der Oberrechnungsrat H. Schmuck er schienen. Daß sich so viele Festgäste auch von auswärts einfanden, war wohl größtenteils dem Umstande zuzuschreiben, daß mit der Spritzenweihe auf Wunsch der Gemeindevertretung eine Ehrungs- feierlichkeit verbunden wurde, die zwei bestvcr- dienten Männern der Gemeinde, dem Feuerwehr kommandanten Kaufmann Vinzenz Duftner und dem Gemeindearzt Dr. med

gen kommen, während die Bergstation bei der Erfurter Hütte (1834 Meter Seehöhe) im Rofan- gebiet erbaut werden soll. Wörgl. (Die Mitgliedschaft der Tiroler Landsmannschaft) hielt am 5. Oktober eine Aus schutzsitzung ab. Es wurden Ergänzungswahlen von Amts führern vorgenommen: es wurden die Herren E o g l zum Kassier und L e n t s ch zum Schriftführer gewählt. Der Vorsitzende, Obmann Pichler, regte die Einführung von Tiroler Abenden an. Ein diesbezüglicher Beschlutz wurde nicht gefatzt. Eemeinderat

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/12_10_1955/TIRVO_1955_10_12_4_object_7691956.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.10.1955
Descrizione fisica: 6
Ho fer (WSpV Sehönberg) die in Silber. Die Ju- nioren-Ehrennadel bekamen Ewald Mariner (Union Inzing) und Werner Horst (RV Imst). Besonders herzlich wurde Ing. Paul Aste an läßlich seines Rücktrittes als Vizepräsident des Oesterr. Rodelverbandes gedankt. Einer der fähigsten und beliebtesten österreichi schen Sportfunktionäre, Bundessportwart Toni Weißnicht-Atosam wurde unter stürmi schem Beifall mit der Ehrenmitgliedschaft des Tiroler Landesverbandes ausgezeichnet. Die Tagung, die in voller

12:15 7 5212 12:11 5 5 0 1 4 10:20 1 5 0 1 4 7:17 1 5 0 1 4 7:21 1 Neuer Verein im Unterinntal Wie erfahren, trägt sich die Werksleitung und die Fußballspieler des Zementwerkes „Perlmoser-Zement“ mit dem Gedanken, ih ren Betriebssportverein als „Werksportver ein Perlmoser-Zement“ beim Tiroler Fußball verband anzumelden. Trotzdem man bereits im Besitze eines eigenen Platzes ist, will man einen zweiten Platz auf dem ehemaligen Verladegelände der Häringer Kohlen A. G. erstellen. Namhafte Geldbeträge

und stieg damit in die 2. Runde auf. Herz, der in Gruppe „E" der 1. Runde ausgelost worden war, gewann zwar zwei Gefechte, erlitt aber drei Niederlagen und schied au* dem Bewerb* Mit WM-System gegen die Staatsliga Verbandskapitän Luis Schirettl gab am Dienstag die Aufstellung der Tiroler Lan desauswahl bekannt, die am Sonntag in Innsbruck das Fußball-Bundesländercup spiel gegen die Staatsliga bestreiten wird: Zott (ESV Austria); Wohlgemuth (Polizei- SV), Hundegger (ESV Austria), Brattia (Po lizei

dem jumgen 400- Meter-Mann Klaus Reiter hold. Sieger hieß, wie nicht anders zu erwarten war, Karl Friedrich Haas in blanken 48 Sekunden! Reiter endete hier in 53.8 Sekunden am sechsten Rang. Schade, daß die Tl-Staffel über 4X100- Meter in der Aufstellung Lanier, Pingl, Kögl und Wimmer nach ausgezeichnetem Am Sonntag fand in Innsbruck die diesjäh rige Tagung des Tiroler Rodelverbandes statt, die durch sehr guten Besuch, die Anwesen heit vo n Vizebürgermeister Flöckinger, des Präsidenten

des Internationalen Rodelverban des, Din. Isatitsch, und weiterer führender Funktionäre ausgezeichnet war. Vorsitzender Ladi Wimmer gab einen umfassenden Rechen schaftsbericht. Der Referent wies darauf hin, daß der Verband im Berichtsjahr im Ausland sieben, in den verschiedenen Bundesländern sechs Rennen beschickte. Die Tiroler gewan- % nen 13ß erste, 111 zweite und 93 dritte Plätze in den verschiedenen Disziplinen. Insgesamt konnten 26 Meistertitel erworben werden. Be merkenswert waren die Ausführungen

10
Giornali e riviste
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1891/25_01_1891/INNZEI_1891_01_25_4_object_8307761.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.01.1891
Descrizione fisica: 12
. Wir hatten in unserer ersten Meldung hierüber den vergangenen Dienstag als den wahr scheinlichen Schlußtag bezeichnet — es ist der Donners tag daraus geworden. Die „Neuen Tiroler Stim men" werden uns hoffentlich darum nicht gram sein? Noch vor einigen Tagen bezeichnet das klerikale Or gan unsere Meldung als einen „Aufsitzer", der jeder Begründung entbehre. Der Verlauf der heutigen Sitzung wird unsere geschützte Kollegin wohl eines Besseren belehrt haben. Innsbrucker Lokalnachrichten. Herr Schmittus, der tüchtige

er zu Gunsten des Bürger-, Gewerbe- und Bauernstandes ist, zu heben und indem wir bekennen, daß von unserer Seite vor dem Bestände der „N. Inn-Zeitung" im „Tiroler Tagblatt" svie im „Tiroler Sonntagsblatt ‘ verschiedene fremdenver kehrsfreundliche scharfe Artikel, die bis jetzt noch nie entsprechend erwidert wurden, erschienen sind. Wir kennen die hiesigen langweiligen Zustände in diesen Dingen sehr gut nud werden nicht ermangeln, zur rechten Zeit entsprechend hervorzutreten. Auch er kennen wir Plätters

tüchtige Feder in Sachen des Frem denverkehrs sicher an, doch geben wir zu bedenken, daß das „T. T." in dem Sinne wirkt und daß wir uns für tirolische wie auswärtige Blätter schon seit Jahren mit diesen Angelegenheiten befaßt haben. Von verschiedenen Geschäftsleuten hier erfahren wir, daß sie ob der GleKtrizitäts-WerKrechmmgen, die ihnen zu „Neujahr" prüsentirt wurden, gar arg erstaunt und mißgestimmt sind. Es wurde solchen bei Jnstallirung der elektr. Beleuchtung beispielsweise gesagt, die Einrichtung

11
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1935/01_09_1935/ALABO_1935_09_01_15_object_8275975.png
Pagina 15 di 20
Data: 01.09.1935
Descrizione fisica: 20
. Diese Galerien geben viel U, schützen aber sicher und dauernd. Den jetzigen Wtnismäßig noch leichteren Bauten in Baulos l »II müssen im Interesse der sehr wichtigen Frem- Dmkehrsstraße später noch größere folgen, haupt- W in der Felsenstrecke selbst. Der Verkehr ist Ä schon dicht und erfordert gebieterisch Verbrei- ing der Straße und Milderung der Krümmungen. Iniirat Ing. Karl Powondra von der Bundesbahn- Umleitung Bludenz würbe zum Oberbaurat er- Allbenz. (Allerhand u nie rein and.) Am 19. Ps! verschied

. Die Hauptrollen werden von erstklassigen Künstlern gespielt. — Gegenwärtig wer den die neuen Riesenmasten des Innsbrucker Senders aufgestellt. Ihre Höhe beträgt 145 Meter, also um 7 Meter mehr als die Höhe des Wiener Stephans turmes. — Das Tciumphino wird derzeit zum modern sten Lichtspieltheater Oesterreichs umgebaut. Es erhält Einrichtungen und technische Verbesserungen, wie sie noch kein anderes österreichisches Kino besitzt. Die Wiedereröffnung ist für nächste Woche in Aussicht ge nommen. — Das Tiroler

Jägerregiment hat am Berg Jsel ein dreitägiges Preisschießen abgehalten. Von den Gästen, die sich daran beteiligten, haben u. a. Herr Landeshauptmann Dr. Schumacher und Sicherheits- direktor Dr. Mörl schöne Preise errungen. — Aus An laß der 21. Wiederkehr des Tages der Feuertaufe der Tiroler Kaiserjäger im Weltkrieg fand am 28. August bei der Kceuzkapelle eine militärische Gedenkfeier mit Feldmesse und Kranzniederlegung statt. — Bundes- jugendführer Graf Thurn weilte am Sonntag in Innsbruck

die Studenten durch die Straßen; sie wollen für die Tiroler ein Bild der Geschlossenheit sein, sie wollen zeigen, daß Sturm schargeist und Sturmscharwollen nicht durch Berge be grenzt sind, sondern daß das Sturmscharoanner uns zur Einheit im Wollen führen muß. Donnerstag abends zog die Studentenkompagnie ihre Fahne am Dollfußplatz auf. Doch in der Nacht wurde sie von feigen Nazibuben heruntergerissen und gestohlen, ohne daß Polizei und Gendarmerie etwas bemerkten. Die Herren mögen aber nicht glauben

der Königin" und zwei flotte Märsche zur Ausführung. Das gute musikalische Zu sammenspiel der Kapellen, wie auch die Einzelvorträge ernteten verdienten Beifall. — Das „Ranggeln" zwi schen Salzburgern und Tirolern war wieder stark be sucht. Besonders interessierte das Treffen zwischen zwischen Ronacher, Mittersill, und dem Wörgler Josef Berger, das unentschieden endete. Die Tiroler konnten das Treffen trotz starker Gegenwehr der Salzburger mit sechs Siegen gegen vier Siege der Salzburger ge winnen

13
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1907/18_12_1907/TIGBO_1907_12_18_3_object_7733333.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.12.1907
Descrizione fisica: 12
für die Wintersaison sehr gut bewährt und ist selbes schon seit Wochen bereits vollständig mit Frem den besetzt. — Für Mitte Jänner 1908 ist das erste Wintersportsfest, das alljährlich stattfindende Echlitten- rennen projektiert, zu dem das rührige Komitee eifrigst die umfaffendsten Vorbereitungen trifft. i Kundl« (Verschiedenes.) Wer sich einen Beg"ff von der egypt'schen Finsternis machen will, der soll einfach einmal nachts den Weg vom Dorf zur Bahnstation Kundl oder umgekehrt machen. Jedenfalls

ziemlich pesiimistisch, was ihm von den anwesenden Tiroler Aktionsmitgliedern übel gedeutet wurde, welche der Ansicht find, daß bei der Verwirklichung eines Projektes — wie des vorlie genden — entschieden alle Lokal« und anderweitigen Sonderin- teresien unbedingt abseits zu stehen haben. Der bayrische Abge ordnete Bieter erklärt, das Projekt wärmstens zu befürworten und Dr. Schüller als Vertreter der Salzburger Handelskammer ermahnt, solidarisch zusammen zustehen und unverdrossen weiter zu arbeiten

er die Brieftasche nicht mehr finden und dürfte sie sich einer der vielen Paffanten die auf dieser Straße verkehrten, bereits angeeignet haben ohne vom glücklichen Funde Anzeige zu erstatten. Mörgl. (Die Frauen- und Mädchen-Orts gruppe) des Tiroler Volksbundes veranstaltete auf Anregung von Fräulein v. Avanzini am 8. ds. im Astner Saale einen Unterhaltungsabend, welcher sehr gut besucht war. Das abwechslungsreiche Programm wies gemischte Chöre, Solis, Duette, Quartette, sowie Musikvorträge auf. Frl. Mayr

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/01_02_1934/NEUEZ_1934_02_01_4_object_8171262.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.02.1934
Descrizione fisica: 6
bleibt unverändert so, wie er seinerzeit in Innsbruck veröffentlicht wurde. Tiroler Bobsportler als Vertreter Sesterreichs. Zu den hervorragendsten Bobsportlern Oesterreichs zählten neben den Semmeringern Gerin, Kaltenberger und P r e i n e r immer auch unsere besten Tiroler Fahrer, vor allem der leider durch einen Autounsall allzufrüh dahingeschiedene Pionier des heimischen Bobsportes Dr. Julius M o r o - Kitzbühel. Als offizielle Vertreter Oesterreichs zur Olympiade, zu den Welt

- und Europameisterschaften wurde neben der besten Semmeringer Mann schaft fast immer auch eine Tiroler Boomannschaft entsandt. Auf der Winterolympiade 1928 in St. Moritz vertrat die bekannte Inns brucker Bobgesellschaft „Blitz" der Gebrüder Lorenz die Farben Oesterreichs im Viererbob, Hasen knöpf-Kufstein, der mehrfache österreichische und Tiroler Meister, sowie Unter!echner-Inns bruck im Skeleton. Als Vertreter Oesterreichs zur 2. akademischen Winterolympiade 1930 in Davos wurden vom Amt für Leibes übungen der Deutschen

sich Stürer mit seinem Bremser Ing. Rotte n st einer in Engelberg (Schweiz), wo er am 4. Februar bei der Zweier bobweltmeisterschaft 1934 die Farben Oesterreichs vertreten wird. Am vergangenen Sonntag konnte sich bei der Viererbobwelt meisterschaft 1934 auf der Olympiabobbahn am Riestersee bei Gar misch Bob „Oesterreich 1" der Gebrüder Lorenz- Innsbruck unter sieben Nationen den ehrenvollen vierten Platz sichern. Diese Tatsachen sind ein Beweis fiir das hervorragende Können unserer Tiroler Bobsportler

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_07_1910/BZZ_1910_07_30_3_object_454477.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 12
Wägen ähnlich denen reisender Schau steller die Welt bereisen. Bisher kamen die Gesell schaften nur wenig über England hinaus, nun aber ist beabsichtigt, größere Reisen durch Deutschland und überhaupt auf dem Kontinente zu machen. Wie den „J.-N.' vom Landesverbände sür Frem denverkehr mitgeteilt wird, dürfte in nächster Zeit eine solche Gesellschaft mit 3 Wägen und 7 Pfer den auch nach Tirol kommen. Da diese Art zu reifen in unserer Gegend noch völlig unbekannt ist, dürfte sie manchenorts

einiges Aussehen er regen und es erscheint die Gefahr nicht ganz aus geschlossen, daß die aus 15 Personen bestehende Gesellschaft irgendwelchen Belästigungen ausgesetzt ist. Dies wäre im Interesse des tirolischen Frem denverkehres jedoch sehr bedauerlich, denn die Mit glieder werden über die Erfahrungen, die sie auf dieser Reise machen, nach England berichten und es würde unserem Lande sowohl beim allgemeinen Publikum wie insbesondere bei den Mitgliedern dieses Karawanenklubs, die durchwegs den vermö genden

zu unterziehen Neues Amtsgebaude i» Sana. Wie ver lautet, soll Lana nun ein neues Amtsgebaude für Bezirksgericht und Steüeramt erhalten. Baumeister Plattner hat bereits die Pläne hiefür vorgelegt. Aus dem Firmenregister. Eingetragen wurde bei der Firma „Tiroler Obstexport Emil Plaumann' in Lana die Prokura für Ulrich Sulzer in Lana — Bei der Firma Franz Wenters Sohn in Meran wurde nunmehr als Betriebsgegenstand eingetragen Handelsgewerbe im Sinne des § 38 der Gewerbe ordnung auf bestimmte

200 Kronen, dem Institut der englischen Fräulein 200 Kronen, dem Museumverein 100 Kro nen, dem Knabenasyl 300 Kronen, der gewerblichen Fortbildungsschule der Stadt 200 Kronen, derselben Schule für Zeichenrequisiten 200 Kronen, dem Ju- gendfürsörgeverein 100 Kronen, 6 Lehrlingen der gewerblichen Fortbildungsschule und 4 Lehrlingen der Handelsschule nach beendeter Lehrzeit je 40 Kronen 400 Kronen, dem Tiroler Volksbund 200 Kronen, dem Karolinum 100 Kronen, der Heilan stalt für Frauen 100 Kronen

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/18_05_1938/TIRVO_1938_05_18_11_object_7672127.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.05.1938
Descrizione fisica: 12
keinerlei Exportsubventionen, solange auch das Ausland auf ehrlicher, normaler Basis uns auf den frem den Märkten entgegentritt. In den letzten Jahren hat die Schweiz mit dem Einsatz sehr beträchtlicher Mittel eine Un tergrabung unserer Existenz versucht. Beweis: Eine Ge meinde des Rheintals hat in einer verhältnismäßig kurzen Zeit laut amtlicher Feststellung einen staatlichen Subven tionsbeitrag von 1,179.000 Franken erhalten. Es sind heute die Bestrebungen im Gange, die Subvemtonswirtschast

brannten Das b oauerns- werte Mäoch n wurde mit gräßlichen Brandwunden ins Krankenhaus emgeliefert, wo es dann starb. Theater- Konzerte - Kunst Tiroler Mnltlerschatt Zur notwendigen Erfassung aller bildenden Künstler Tirols (M<ner, B Dhauer, Graph kers für die kommende Eingliederung in die Fachschaft der Reichskammer der bild. Künste, für die An lage und Organisation einer Auskunftsstelle zur Vergebung und Vermittlung künstlerischer Arbeiten und i-n Einvernahme mit dem Hilfswerk für Deutsche bild

. Kunst der NS-Dolkswohlfahrt wird allen Tiroler Künstlern ohne Rücksicht aus bestehende, vereins- mäßige Organisationen ein Fragebogen übersendet, der im eigenen Interesse gewissenhaft ausgefüllt, innerhalb acht Tagen dem kom missarischen Landesleiter, Pg. Maler E. Repo, Innsbruck, Weiher- burggasie 25, zu übermitteln ist. Nicht beteilte Künstler fordern den Fragebogen bei obiger Stelle an. Gleichzeitig werden zwei Erklärungen übersendet, die im Sinne der Arbeitsauflassung und Bejahung

nationalsoziälistischen Gedankengutes durch die Tat den Beweis wirklicher Zusammen arbeit der Künstlerschast erbringen sollen. Die beiden Unterzeich neten Erklärungen sollen abgetrennt und dem ausgefüllten Frage bogen beigeschlossen werden. Graphik und Kleinplastik-Ausstellung TaxiShof. 1. bis 15. Juni. Einsendung 27. und 28. Mai. Die Be teiligung stcht jedem Tiroler Künstler ohne Rücksicht auf Vereins zugehörigkeit frei. Es besteht die Absicht, die Ausstellung nach Möglichkeit und Beteiligung in zwei, eventuell drei Teilen

durch- znführen. Zur Einsendung sind zugelassen: Ein- bis zweifarbige Handzeichnungen jeder Technik. Holzschnitt. Radierung, Stich. Li thographie, Kleinplastik. Die Annahme erfolgt im Sinne des RKK-Gesetzes durch den kommissarischen Landesleiter und einen, von ihm bestellten dreigliedrigen Verrat. Den emgesendeten Ar beiten ist in zweifacher Ausführung die Anmeldung enthaltend Name, Wohnort, Anzahl, Technik, TM, Brutto-Derkaufsprers bei, zu geben. „Tiroler Heimatbühne" bringt im Volksspielhaus „Goldener Bär

18
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1925/27_08_1925/ZDB-3059538-1_1925_08_27_6_object_8090516.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.08.1925
Descrizione fisica: 8
. Die Beratungen finden alle im neuen Uni versitätsgebäude statt. An Veranstaltungen ist geplant: Donnerstag, 10. September, Empfangsabend im Stadt saal; Freitag, den 11. September, nachmittags. Empfang belinr Lmvdeshauptmann; abenW: genre-infames Wend essen; Samstag, den 12.: ein Tiroler Abend. Preise der Teilnehmerkarte für Mtglieder der deultschen Landes, gruppe 6 Mark, für Mitglieder der österreichischen krimi nalistischen Bereinigung 8 8, für Nichtmitglieder 15 8. Preis der Damenkarts 4 Mark

Innsbruck. Erste Tiroler Schlossertagung. Sonntag, den 23. ds., fand im Großgasthof „Breinößl" in Innsbruck unter dem Vorsitze des GenosfeUscha.ftÄiorstehers Schlosfsrmeiister Platzer der erste Tiroler Schlossertag und anschließend daran die ,gründende Versammlung des Schlosser- Verbandes für Tirol statt. Unter den zahlreich Erschienenen konnte der Vorsitzende begriißen: den Ver treter der Landesregierung LR. ZöÄmayr, Vizebürgermei- fter Fischer, Kammervizepräsident Lang!, Handelskami'mer- sekretüv

für den Bazirk Schwaz und Kaum:errat Gaßner für den Be zirk Kitzbühel; als Ersatzmänner wurden gewählt: die Herren Weithas d. Jüngers.Jnnsbruck. Baum-Kuf stein, Stande r-Schwaz, H a n t i ch-Kitzbühel. Nach ab- gefiihrter Wechselrede über die Verhandlungsgegenstände wurde vom Borsitzenlden folgeiche Entschließung eingebracht und einstimmig angenommen: „Die Tiroler Schlossertagung, anläßlich der über die Streitfrage be treffs Anschlägen von Türen und Fenstern der Tischler gesprochen wurde, 'faßte

der Gründung .durch eine einfache Feier im Herbste dieses Jahres festhalten zu sollen, einer Feier, welche vom Geiste der Gründer durchdrungen und die so rocht geeignet sein soll, die Bedeutung dieses Institutes für das Land Tirol und darüber hinaus ins richtige Licht zu rücken. Die Tiroler haben allen Grund, dieses Tages zu gedenken und sichdaran zu erinnern, ivas in den lange,! 100 Jahren fixem Lande und seiner Bevölkerung die LarideH-Brandschadenversicherungsanstalt gewesen. Laus. (Einbruch

20
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/22_08_1947/TIRVO_1947_08_22_3_object_7695445.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.08.1947
Descrizione fisica: 4
Vertreter Italiens in Innsbruck In Ergänzung unserer gestrigen Meldung über den Wechsel in der Leitung der italienischen Re präsentanz in Innsbruck ist richtigzustellen, daß Herr Dr, Ferro nicht Leiter, sondern Kanzler der Repräsentanz wird, -und die Leitung selbst Herr Dr. Piondelli, Konsul erster Klasse, übernimmt. Dank der Tiroler Landesregierung Die Tiroler Landesregierung spricht auf Grund des Beschlusses vom 21. August allen bei den Lösch- Aktionen zur Bekämpfung der Waldbrände bisher tätig

gewesenen Personen, wie den Angehörigen der Berufs feuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren und allen an deren Helfern den Dank aus. Das Land Tirol erhöht die ilnterstiitzurgssätie Die Tiroler Landesregierung beschloß in ihrer gestrigen Sitzung, die erst am 25. Juli um 20 Schilling pro Kopf erhöhten Fürsorgerichtsätze in der allgemeinen Fürsorge und die Familienunter- stützungssätze für Angehörige der aus der Kriegs gefangenschaft noch nicht Zurückgekehrten, rück wirkend ab 1. August um 30 Prozent

Verhandlungen gepflogen. Es soll zumindest eine tragbare Lösung erfolgen. In der gleichen Sitzung wurde weiters der Be schluß gefaßt, der Betreuung der aus Rußland heimkehrenden Kriegsgefangenen besonderes Augenmerk zuzuwenden und die Gemeinden anzu weisen, zu den bereits von der Bundesregierung und den Heimkehrer-Hilfs- und Betreuungsstellen beim Amt der Tiroler Landesregierung getroffe nen Vorkehrungen auch noch im eigenen Wir kungsbereich entsprechende Maßnahmen zu er greifen. Bei der Bundesregierung

wird der Antrag ge stellt werden, die Isel mit dem Bretterwandbach in die vom Bund zu betreuenden Gewässer auf- mmehmen. Krankengeldbezug bei behördlich angeordneter Kontumazierung Die Tiroler Gebietskrankenkasse für Arbeiter dnd Angestellte in Innsbruck gibt bekannt: „Bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit, die durch ansteckende Erkrankung eines Familienmitgliedes bewirkt wird, also bei amtsärztlicherseits ange ordneter Quarantäne (Kontumaz) wird an die Pflichtmitglieder, falls sie vom Unternehmer kein Entgelt

wird mit sofortiger Wirkung von 20 Gro schen auf 16 Groschen pro Stück herabgesetzt. Verbraucherpreis für Pferdefleisch Das Amt der Tiroler Landesregierung, Preiahe. hörde, verlauthart: Der Verbraucherpreis für Pferdefleisch beträgt mit Ausnahme der gesondert angeführten Fleischs-orten 5 8 pro Kilogramm. Leber 4 8, Herz 4 8, Zunge 4 S, Lunge 2 8, Kut teln 1 8. Der Knochenanteil darf hei Fleisch mit eingewaA* senen Knochen und Zuwage 25 Prozent insgesamt nicht übersteigen. Großhandelspreise für Schaffleisch

21