297 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_08_1932/DOL_1932_08_16_3_object_1204402.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.08.1932
Descrizione fisica: 6
ergebende Saldo be zahlt werden solle, zunächst offen gelassen wurde. Noch heute warten viele Exporteure, unter die sen besonders zahlreiche Wein- und Obst exporteure unferer Provinz, auf die Bezahlung ihrer Forderungen aus Exportgeschäften, die auf Grund von vor dem 21. März l. I. abgeschlosse nen Verträgen getätigt wurden. Erst mit dem neuen Abkommen vom 7. Juli l. I. ist nun die Art der Bezahlung dieses Saldos geregelt wor den, so daß nun die Aussicht besteht, daß die Exporteure in nicht allzuferner

Zeit zu ihrem Eeldc kommen können. Bei der Bedeutung die ses Abkoinmens für unsere, am Exportverkehre nach Oesterreich besonders interessierte Provinz, wird es erwünscht fein, die Grundsätze des neuen Abkommens kennen zu lernen. 1. Di» Bezahlungen des italienischen Waren exportes nach Oesterreich. Die Oestcrreichische Nationalbank nimint nach wie vor Zahlungen österreichischer Importeure italienischer Waren, die auf Grund von Ver trägen, abgeschlossen zwischen dem 1. Jänner 1932 und dem 21. März

- nungsvcrträge bleiben auch nach dem neuen Abkommen bis zum 31. August l. I. in Kraft, doch dürfen sie den Gesamtbetrag von 5 Wtlionen Schilling nicht überschreiten und müssen von der österreichischen Nationalbank an das italienische Abrechnungs-Institut in Rom angezeigt werden. 2. Die Bezahlung der Waren, die aus Oesterreich importiert werden. a) Zahlungen auf Grund von Verträgen, die vor dem 21. März l. I. abgeschlossen wur den. Italienische Firmen, die auf Grund von Ver trägen, die vor dem 24. März

l. I. abgeschlossen wurden, von Oesterreich Waren eingeführt haben oder noch einsühre» wollen, mußten be kanntlich die Verträge anmelden und sich ver pflichten, die Zahlungen auf Grund derselben an die Banca d'Jtalia zu machen. Diese Ver pflichtung bleibt auch weiterhin, aber nur für die vor dem 21. März abgeschlossenen Import geschäfte, aufrecht und die Zahlungen haben immer in Lire, umgerechnet nach der Gold- Parität, zu erfolgen. b) Zahlungen auf Grund von Verträgen, die nach dem 21. März abgeschlossen wurden

. 6 besonders anzumelden. Alle Zahlungen aus derartigen Import geschäften sind ausschließlich wieder mit einem besonderen Formulare (Mod. 7) bet einer tta- lienischen Bank zu machen und zwar, wenn di« Faktura auf eine andere Valuta als Lire lau tet (z. V. auf Schilling«) zum offizielle« Börsenkurse der Mailänder Börse des Zahlungs tages. Auf Grund dieser Einzahlungen ermäch tigt dann das Istituto per i Eambt Rom di« österreichische Nationalbank, dem österreichischen Exporteur, zu dessen Gunsten

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_10_1933/DOL_1933_10_27_12_object_1195351.png
Pagina 12 di 16
Data: 27.10.1933
Descrizione fisica: 16
des Josef Masteier. Kauf mannes in Lagundo, wurde an Steste des Adv. Dr. I. Kofler in Merano Adv. Arvino Moretti kn Merano ernannt. 496 Personalien. Mit der Ueberprüfung der Derwaltungsgeschäfte der Privatkranken- kaffc in Bolzano wurde Eav. F. Di Stefano. Ehcfragioniere der Präfektur Bolzano, be traut. Nr. 32 vom 18. Lkkober 1833. 4M Realver st eigerungen. Aus Antrag der Bodenkrcdltanstalt der drei Denezien in Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage

Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 41,H Luson, Eigentum der Maria Riedrist, geb. Oberhofer, in Luson, zu dem auf 27.250 Lire herabgesetzten Aus- rufspreis statt. 503 e) Auf Antrag der Witwe Paula Visin- tainer. geb. Pcrnitz, wohnhaft in Tubre, durch Adv. Dr. F. Dinkhauscr in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 375/11 Laives, Eigentum der Eheleute Lorenz und Maria Berger, ge borene Schuster, bewistigt. Neuerliche Ver steigerung (zum 3. Male) in einer Partie zu dem auf Lire 45.700

zum Erwerb von 2274 Quadratmeter Grund und Boden im Werte von L. 10.233.— für Friedhofszwecke ermächtigt. 511 b) Die Gemeinde Eastelrotto wird zum Er werb von 2028 Quadratmeter Grund und Boden im Werte von Lire 8000.— zwecks Erbauung des Schulhauses in der Fraktion Siust ermächtigt. 512 c) Das staatliche StratzenbauaiAt wird zum 513b) Erwerb von Grund und Boden in der Ge meinde Laives zwecks Snstemisierung der Reichsstratzc auf der Strecke Bolzano- Veroneser Grenze ermächtigt. 505

, Baffano und Bolzano zwei. Bozner F. C. — A. S. Por-enone Werden die Bozner nach der Schlappe in Padua wieder erwachen? — Am Sonntag um 3 Uhr nachmittags am Bozner Sportplatz. Der Meisterschaftsbeginn der Vmner war eigentlich sehr zufriedenstellend, ja sogar sehr freuden- und hoffnungsvoll. Der Rivale wurde glatt überrumpelt, in Triefte gab es ein sehr ehrenvolles Resultat, das den Ruf der Bozner weithin verbreitete. . . Kein Grund also zu Mißtrauen und Verzweiflungen. Hoffnungsvoll, ja siegessicher

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/11_05_1938/DOL_1938_05_11_5_object_1137555.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.05.1938
Descrizione fisica: 8
-Union der Industriellen bringt den Firmen die Aufforderung des Reichsvcrbandes und deck Finanzministeriuins jnr Kenntnis, die Kontingent-Gutscheine für Wareneinfuhr auf Grund von Zollbossetten für das Vierteljahr Juni-September 1038 früh zeitig genug vorzulegen. Die diesbezüglichen Gesuche können bereits jetzt schon und bis zum 5. 3uni bei der Provinzial-Union eingebracht werden, welche sie bis zuin 10. Juni an die zu ständige Zoll- und Steuerdirektion weiterleitet. Znhlmifldverkehr mit Oesterreich

Umrechnungskurs 106 8 --- 360 Lire. Auf Grund der jetzt zwischen den zuständigen Behörden getroffenen Abmachungen wird der Handels- und Zahlungsverkehr mit dem Land Oesterreich mit den bisher geltenden Modali tät weiterhin fortgesetzt. Somit kann die Ein zahlung für italienisch« Guthaben au» bereit» erfolgter Einfuhr oder bi» zum Abschluß der neuen Verträge noch zu erfolgender Einfuhr seitens der österreichischen Schuldner-Firmen in Schilling bei der Deutschen Verrechnungskasse. Sektion Wien, erfolgen

des Disponibilitäten seines Kontos bei der Deutschen Verrechnungskasse. Sektion Wien. Wirtschaftliche Nachrichten — Einfuhr von Kaffer, Drogen und Kolonial waren. Den Firmen wird in Erinnerung ge bracht. daß die Zollabfertigung für Kaffee ans Grund der Zollbelege sÄolletten) des Jah res 1033 vorgenommen wird. Finnen, die solche Balletten noch zurückbrhalten haben, sind auf- gesordert. dieselben bis längstens 31. Mai im Wege der Provinzialunion bei der Federazione Naz. Eommcrcianki Droghe e Eoloniali in Rom, Piazza

die Tätigkeit der Firma seit ihrer Grün dung bis zum Datum der Ausstellung des Do kumentes: b) Ausweis des Steueramtes über Steuerkategorie und Einkommeneinschätzung: c) Bestätigung der Provinzial-Union der Kauf, leutr über die Zugehörigkeit zum zuständigen Provinzial-Syndikat der Kategorie. — Einfuhr von gegerbten Hauten aus den Bereinigten Staaten. Die Einfuhr von ge gerbten Häuten aus den Bereinigten Staaten geschieht von nun ab nicht mehr auf Grund von Zollbolletten. sondern mit Ministerlal-Lizenz

. Wieder stürzte sie Ins Zimmer. „Was ist denn nur los Mt dir. Oskar? Wer wird denn am Geburtstage so schreckllch fluchen!' „Nette Schweinerei! Sieh dir das an!' Frau Cllinor hielt eine kunstvoll bedruckte Karte in der Hand und las: „Die Unter zeichneten geben sich die Ehre, Sie und ihre werte Frau Gemahlin zu dem am 20. ds. in ihrer Villa ‘ stattfindenden Gesellschafts abend freundlich einzuladen. Professor Euse bius von Strutzheim rmd Frau.' „Aber, Oskar, das ist doch kein Grund zum Fluchen!' „Kein Grund

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/24_12_1935/DOL_1935_12_24_5_object_1151049.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.12.1935
Descrizione fisica: 6
in Italien erölfneten Lirekonti ^Loro' befinden. Dieser Gegenwert wird aut Grund deS Wechselkurse» errechnet werden, der im Ai'genb'ick der Neberweifung In Geltung sein wird und der iede Woche für die folgende durch daS Institut für, Autzen- wirtlchost emvernehmlich mit der Oesterreichischen Nationalbank 'estaelegt werden wird , . . . Art 2. Im Laufe de» Monat» Avril 1936 wird da» Institut den italienilchen Imvorteuren die Devisen sür di» stablung der Fakturen. die auf «cklllina oder eine andere WSSning

lauten und während de» Monates Jänner 1936 fällig geworden sind. »,nter Benützung der auf dem dem Institut bei der Oesterr. Nationalbank In Wien eröffneten laufenden Shilling- konto erliegenden Guthaben ,»teilen. Jur die auf Lire lautenden Fakturen wird da» Institut die stablnnoen unter Benützung der Guthaben auf dem im Artikel 4 erwähnten SchillinaSkonto leisten, auf Grund de» Wechfelkurfe» lener Woche, in der die .Zahlungen im Sinne der Bestimmungen de» dr t en Absatzes de» AriikeiS l durchgeführt

werden. Kür die auf andere Währungen «IS Scki'Mna oder Lira lautenden Fatturen wird die Umwandlung In Schilling auf Grund de» Wechfelkurfe» der Mailänder Börfe von dem der Neberweifuna vorangehenden Tage er°olgen. Die oberwäünten Bestimmungen wer den im Monat Mai 1936 auf die während de» Monates Februar 1!N8 fällig gewordenen Fakturen und fo weiter ieden Monat für die drei Monate vor her fällig gewordenen Fakturen Anwendung finden. Art. 8. Al» WarenanStaufch tm-Sinne de» v?r- lieuenden Neberelnfommen

» werden auch die »nfatz- lichen .yandelSfvefen. wie TranSvort'often. Kom- mi^ionSaebüf'ren. Versicherungen annefeben. Art 4 Die österreick'ifche Regiernna verpflichtet stch auf das dem Institut bei der Oest. Natienesbank eröffnete Sck'illingkontn die Summen einnuohfen. die Ne für den ZabknngSdienst der In Italien beaevenen österreichffchen Anleihen nach Italien u, überreifen hätte Die Konvertierung in Schillingen der für den oberwäbnten Anleibed'enst bestimmte« Lire wi'd auf Grund de» Wechfelkurfe» erfolgen

Trento, wurde die ZwangSverst. G-E. 298,11 Lra (1. Partie) und 321/11 Ora (2- Partie) Eiaentum der Maria Kadletz. geb. Nasieroler. bewilligt. AuSrufSvrei'e 2000 L, u. 1000 L. Vadium 200 L-. 100 L-. Ueberbote ie 200 L. beim Tribunal Trento am 13. Jänner 11 Ubr. Fischer Karten auf Grund des Oettl'schen Fischereirechtes:' Tel—Colsano L. 30.—. Marlengo—Terlano L- 50.—, Gargazzone—Terlano L. 20 . Saltusio—Merano L. 80.—. beide Ufer. Wie bisher nur bei Jofef Waßler, Merano. Passeirergasse 13. 4922M Evendel

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_7_object_1188935.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
Volkswirtschaftlicher Teil Die Aufbewahrung von Meintrebern. Der Provinzialwirischiiflsrnt teilt mit: Auf Grund der Verfügungen der Regierung wurde zur Verhinderung von Steuerhinter ziehungen im Handel mit landwirtschaftlichen Probullen mit 18. September 1931 ein Präfek tursdekret erlassen, wonach die Aufbewahrung der Weintrebern für die Lcpsbercitung in der Pro vinz Bolzano bis zum 31. Dezember gestattet ist. Rach diesem Datum ist die Aufbewahrung non Weintrebern nur für industrielle Zwecke

werden auf- aefordert, ihre Einwendungen und An sprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden wegen Schäden aus der Arbeits ausführung, sowie gegen die Freigabe der <- rrtnMj. as Mim Made! der Landstraße Roman von Annv von VanhutzS (26. Fortsetzung.) Die Männerstimme warnte: „Nicht zu rasch verurteilen — ich halte Fräulein Wart berg für eine Dame.' Die Frauenstimme tönte spöttisch — dann wurden Stühle gerückt, Schritte kamen näher, kamen ganz nahe. Wut faßte Ehrfried von Schenk. Am lieb sten wäre er vorgesprungen

von Sachverständlgen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haveu angesncht: a) Die Raiffeisenkassc Mazia durch Dr. Karl Tinzl in Silandro zur Schätzung der Grund buchs-Einlagen 292/11 und 1/1 Mazia. Eigen tum der Eheleute Josef und Maria Linier, geb. Thanei. in Mazia. 384 b) Max Lardschneider, Tischler in Bolzano, durch Dr. Ivo Perathoncr in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 380/11 Bolzano, Eigentum des Ludwig Cafteiner, Tapezierer in Bolzano

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 130/1 und 108/11 Lazfons, Eigentum des Josef Frcisinger in Lazfons. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 34.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 408 c) Auf Antrag der Vanca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation durch Adv. Baron Alvife Fiorio in Merano wurden folgende Zwangsversteigerungen bewilligt: Der Grundb.-Einl. 78/1 und £51/11 Verano, Eigentum des Anton Aichner in Vcrano Versteigerung in zwei

öffentlichen Arbeiten beendet. Allfällige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Einwendungen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsausfllhrung. sowie gegen die Freigabe der Kaution binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigenfalls solche Ein wendungen unberücksichtigt bleibe» würden. Die Unternehmungen sind: a) Die Firma Basilio Arlanch in Varna für die Einhaltung der Reichsstratze auf der Strecke Bol.mno—Rcichsgrenze; 400

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_12_1945/DOL_1945_12_21_2_object_1151171.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.12.1945
Descrizione fisica: 4
p tione'len AbrllttM. die vom vorgenannten Abkommen zwischen den Verbünden, vor den einzelnen und erzAnzendon t».a Ju’.prv •. rrerseh'';- sind. 2. AVoihiiflchtstrutlllkiitloa iiir iicjtuiv FOr dfc Arbeiter, die auf Grund des Gusetidekretet vom 15. 1944. Nr. IB25, den Grad eines Beamten bekleiden, besteht die Weihnachtsgratifikation uns eine- normalen und eine: t n ü o r > : j c i 11 i c h c n Gratifikation 1945 . •) Pür die Provinzen der i omluruvi. F'.Mmms. L cu- rlens. des Venetn und der Lmilla

wird eine mjrmale Gratifikation ln der Höhe d e ^ M o n a t s « e h a 1 ♦ cs. der auf Grund des cecemvdrtipeu Abkommen» aus bezahlt wird, veredlet und eine nuderordenth'che Grat! fikatlon. bestehend aus !>()•'• i-r '.mit I.-r/.nr.: •. die ti-r geltic fOr 30 Arbeitstage e*’v.1hrt wi-J bl FQr die restlichen l’’ ?\ uizen bestell .ne nor .;u;e Gratifikation In der Höhe di”- n-umalen und nuUemr.feuf- ffchen Gratifikation von jn-M* die n u Ü r r c e v fl li r liehe O-atifikntlon 1945 besteht aus dem Hetrace

, h: auOergewrthnllche Gratifikation irr heansoruchen, afs sic im Laufe des monate geleistet haben, und nva- mit einem M von vier Zwölftel. S. Nationalfeiertage. Vor Ende dSk Jahre-i h.ibvn die Arbti.^efie; die Luum fQr lene vier Nationalfeiertage, die gesetz lich lesuelegt sind, und ln Abzug gebracht worden iiud. nschzuzahfen. Auf Grund der zwischen den Verbru J-.’i zugunsten der Landwirte Der Verbund der Landwirte teilt mit Auf Grund der Verhandlungen zwischen de- Präfektur und dem Provinzialverhand der Landwirte

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/06_05_1933/DOL_1933_05_06_8_object_1198973.png
Pagina 8 di 20
Data: 06.05.1933
Descrizione fisica: 20
kürzlich in einem Wald bei Fontainebleau eine Panne, deren Grund er nicht gleich erkennen konnte. Während er noch mit der Untersuchung des Schadens beschäftigt war. kam ein anderes Auto vorüber, in dem zwei junge Damen saßen. Die beiden merkten sofort, daß da irgend etwas nicht in Ordnung war. und aus diesem sportlichen Verstehen heraus hielten sie an. stiegen aus und boten dem anderen ihre Hilfe an. Zu dreien krochen sie jetzt unter dem Wagen herum, bis endlich der Fehler entdeckt war und — ebenfalls

sich für das angeboten« Geld und fuhr dann fort: „Wir brauchen kein Geld. Wir sind zwar arbeitslos, aber nur arbeitslose Königstöch ter.' Gleich darauf faßen die Mädchen wieder Smnstoa, k»sn 8. Mai 1933 in ihrem Wagen und sausten davon. Der Pariser wußte nun. wer ihm bei seiner Panne geholfen hatte: es waren die Töchter des früheren spanischen Königs, der sich mit seiner Familie in Fontainebleau angesiedelt hat. Wieviel Wein wir- getrunken? Die englische Regierung hat aus Grund der amtlichen Statistiken jüngst «ine

Nebennrbeiten beendet. Anfällige Gläubiger werden ausgefordert, ihre ' Einwendungen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsaussüh. rung, sowie gegen die Freigabe der Kau tion binnen 15 Tagen bei der kgl. Prä fektur geltend zu machen, widrigenfalls , solche Einwendungen unberücksichtigt bleiben würden. Nr. 87 vom 28. April 1933- 1393 Amortisierung. Aus Ansuchen der Gemeindeverwaltung Bolzano hat das kgl. Tribunal das definitive Auszahsungs- . verbot lSperrej

Stück. Dem Jesvheim anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Josef Trojer-Cermes von Rasa Rieoluffi-Collalbo Lire 19.—. Durch Samm lung Klaus-Settequerce Lire 233.—. Cave del Predil. Die Pensionsdüchel, die am Fest der Arbeit zur Austeilung gelangten, be- ireffe» nur diejenigen Angestellten, melche au! Grund des Sozialversicherungsgcfetzes infolge Erreichung des Alters (65 Jahre) der Alters rente kesihaftig wurden. Diese Alterspension Hai mit der Pensionskaffe der Bergwerksarbeiter nichts zu tun

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_03_1935/DOL_1935_03_13_10_object_1156546.png
Pagina 10 di 12
Data: 13.03.1935
Descrizione fisica: 12
vor dem Untersuchungsrichter mit aller Bestimmtheit geüustert, dast er mehrere Diebstähle im Vereine mit seinem Bruder, dem 13jährigen Wörndle Joses aus Bressanone. begangen habe. Früher aber hatte er einen gewissen Pellegrini der Teilnahme beschuldigt, ans Grund welcher Angaben derselbe ursprüng lich zu sechs Jahren Kerker verurteilt, dann aber, als dessen Schuldlosigkeit uachgewiesen werden tonnte, freigesprochen worden war. Auch einem Zeugen, der dem „Luisl' auf den Zahn fühlte, gab der verkommene Gauner seinen eigenen

Bruder als Diebsaesellen an! Der Josef wurde auch auf Grund dieser wiederholten Beichuldi- ounoen in Untersuchungshaft genommen. Bei der Verhandluna zog aber Wörndle Alois. als er seinem Bruder Josef qeoenüberoestellt wurde, alle seine bisherigen Aussage» über diesen zu rück und meinte. „Es babe ein ganz anderer mit- getan'. Verteidiger: Ado. Earraroli. Wörndle 'Alois wurde wegen Verleumdung zu zwei Jah ren Kerker (Strafvollzug laut Amnestie nach- goschen) verurteilt. Dessen Vrnder Wörndle Josef

-- nngcr Acker ufw. G.-E. 125/1 und 301/11 Grund- buchskörper Dodiciville, 158.612 Quadratmeter, Ausrufspreis Lire 484.837.50: 5. Partie Wiese mit Obstbäumen ini „Agruzzo' (Tschnrtscheii- thalerwiese), G.-E. 1G0/II, Grundbuchskörper Dodiciville. 14.387 Quadratmeter, Ausrufspreis Lire 30.128.50; 6. Partie Llliese mit Obstbäunien im „Agruzzo' sWeinbeerlwicse und Secbacher- wiese und Scebacherwiese). G.-E. 310/il und 800/0, Grundbuchskörper Dodiciville, 12.20t Quadratmeter. Ausrufspreis Lire 68.601.30

; 7. Partie Nodl-Hof, G.-E. 353/11, Grundbuchs- körper Dodiciville, 17.048 Quadratmeter. Aus rufspreis Lire 06.017.-: 8. Partie Obstmagazin beim Zoll in Rcncio und 1063 Quadratmeter Grund. G.-E. 720/1 l. lürundbuchskörper Dodici- villc. Ausrufspreis Lire 231.545.— ; 0. Partie Wiese mit Obstbäunien in Terlano (Dorfer- kindmicse und Nalscr Kreuzwirtwiese). E.-E. li-l/ll, Grundbuchskörper Terlano, 74.026 Quadratmeter. Ausrufspreis Lire 166.643. — : lü. Partie Wiese mit Obstbäunien in Gries, Neufeld

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_03_1935/DOL_1935_03_23_14_object_1156080.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.03.1935
Descrizione fisica: 16
preiswerte Anaebote unter „Weinhof 8544/44' an die Verwaltung. 427-7 50 Starland Grund, wovon 40 Starland Wein- grund (sechsjährige Reben) mit kleinem Haus, Stall und Stadel, um 40.000 Lire verkäuflich. Die Hälfte des Betrages kann liegen bleiben. Adreste rn der BenoaltunL. 2833-7. Verläßliche Person, Herr oder Dame, mit Lire 7000. , findet Posten. 2803-7 Fast neue Billa mit MasKjnentischlerei in der Nähe von ?ln,nia> verkäuflich. 144*7 Wohnbau» mit Gastwirtschaft, Bolzano, verkäuf lich. Offerte

. Zuschriften unter „8573/73' an die Verwaltung. 3029-7 Kleines Höfl. Nähe Bolzano, gegen Versorgung des alten Bestßerpaares zu vergeben. 3042-7 50.000 Lire auf sichere Hypothek zu verleihen. 'Anfragen unter „8568/68' an die Verw. 3005-7 Baugrund, zirka 1100 m* günstige Lage in Bol zano. zu verkaufen. 'Anfragen unter „8570/70' an die Verwaltung. 3014-7 Häuschen mit etwas Grund, außerhalb Bolzano, gesucht. Nur direkte Preisangebote unter „Hie siger 8572/72' an die Perm erbeten. 3046-7 Herrschaftsvilla

bei Brestauone. in freier, son niger Lage, zweistöckig, in gutem Bauzustande, mit vier Mietwohnungen. 1607 in- Grund beim Haus, Fahnwegoerbiildiliig mit der Stad!, ver- täuflich. Advakalurskanzlei R. Haindl. Bresia- nane. -7 Zinshaus Bolzano, günstige Kapitalsanlage, zu verkaufen. Zufchriiten unter „8570'70' an die Verwaltung. 3050-7 Baugründe im Boznerboden um 21 Lire verkäuf lich. Anfragen unter „8580/80' an die Ver waltung. 3050-7 Wohnhaus, zweistöckig. Vorort von Bolzano, nm Lire 55.000.— verkäuflich

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/23_12_1931/DOL_1931_12_23_4_object_1138744.png
Pagina 4 di 20
Data: 23.12.1931
Descrizione fisica: 20
lichen Kassen u m g e t a u s ch t werden. Nach genanntem Termin sind besagte Geldstücke wertlos. In seiner wetteren Rede gab Exz. Mar- zlali zur Kenntnis, daß im kommenden Jahre nach vier Amtsjahren der Wirtschastsrat auf Grund des Gesetzes vom 18. Juni 1931, Nr. 878, nach den neuen korporativen Richt linien umgebildet wird, wonach sich Arbeit geber und Arbeitnehmer in gleicher Weife an der Zusammensetzung des Korporativ rates beteiligen. „Wir können uns,' betonte der Präsident, „trennen

1931. 511 Gläubiger-Dorrufungen. Nach stehende Unternehmungen haben di« ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Alltallige Gläubiger werden aufgekordert. ihre Forderungen aus einer bleibenden oder vorübergehenden Besitznahme von Grund und Boden, sowie ihre Ansprüche vvn aus der Ausführung der Arbeiten entstandenen Schäden, oder ihre Einwendungen gegen die Freigabe der Kaution, binnen 15 Tagen bei der kgl Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigen» dteosällia« Eingaben nach Friitablaus

Santa in Monte San Pietro durch Advokat Dr. Ernst Vinatzer in Volrano hat um die Namboft- machuna eines Schätzmanne, der zur Ver steigerung gelangenden Neglitäten des Fer dinand Santa In Mont« 8. Pietro im Grundbuche Einl.-Zl. 190II Nova Ponente. 8i6GrundenteIgnunq Zu Gunsten der Etaatsbahnvcrwaltung wurde zum Zwecke eines Ablagerungsnlatzes zwischen de» Sta tionen Camvo di Trens und VIniteno im Eomeindegebiete von Tren» die Enteignung von Grund und Boden gehörig dem Johann Faißtenauer. ansgtnrochen

und zwar 5235 Quadratmeter der Erundoarzelle Nr. 344 in Erundbuchseinlaaezahl 21 t ,»r Uml-gung der Brennerottraße mit einer Entschädigung von Lire 11.82S.— berichtigend wird das Flächenmaß auf 4919 Quadratmeter herab gesetzt und die Schaüloshaltung auf Lire 15.128.- erhöht. 517 G r u n d t a u s ch. Der Gemeinde Nenon wurde der Tausch der der Gemeinde ge hörigen Erundparzelle Nr. 7988 In Grund» buchseinlagezahl 494 II mit der der Maria Lintnrr-Kornbofer gehörigen Banparwlle Nr. 9 im Grundbuch Einlagezaül

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_05_1928/DOL_1928_05_26_14_object_1191647.png
Pagina 14 di 16
Data: 26.05.1928
Descrizione fisica: 16
zu kaufen gesucht. Offerte erbeten unter „1151' an die Verw. 5481-7 Gasthof, mieterschutzfrei, zweistöckig, gutes Ge schäft. monatl. Zins von Parteien 100 8., sofort uni 95.000 S bei Hälfie Anzahlung zu ver kaufen. NA)eres Gasthof „weiße Rose', Matrei am Brennero. 5495-7 Bauerngüter in der Gegend von Innsbruck- Umgebung für 2 St. Vieh. 1197 Klafter. 43 Ar und 9 Quadratmeter 10.000.— S; St. Johanncr Gegend mit 21',,Joch Grund fiir 15—18 St. Vieh, 32.000. — S; 30 Hektar 33 Ar 39 Quadratmeter

.— 8; 5 bis 7 Stück Vieh 30.000.— S; Außfern 6 Stück Vieh 25.000. — S; 40 Jauch Grund 10—12 St. Vieh 100.000. — 8; Zell am Sec. 5 Hektar 56 Ar 22 Quadratmeter. 3 St. Vieh. 8000.— S; 51 Hektar, für 60 St. Rinder 10.000.— 8; Oberinnial mit 10 Obftbäuinen. fiir 8 bis 12 St. Vieh. 32.000 8; mit Geschäft. 6—10 St. Vieh, 14 Wakdteile. 11.000. — 8; mit 16 Jauch Grund für 10 St. Vieh 120.000. — S; 6?j Jauch »nd 30 Quadratmeter 6 St. Vieh. 23.000.— S; Brixentale 6—7 Stück Vieh 25.000 8; 24 Hektar 8 Ar 91 Quadrat meter

Bauernbund), Innsbruck. Wilhelm Greilstr. 14. Zu kaufen gesucht: Wirtschaften. Villen. Häuser ufw. durch Allgemeinen Verkehrs-Anzeiger, ge gründet 1878, Wien I.. Weihburggasse 26. 1611-7 Zweistöckiges neues Wohnhaus an der Straße samt Stall und Stadl und 7 Starland Grund beim Hause Haus Nr. 27 in Pinzon bei Mon- tagna umständehalb, günstig zu verkaufen. 1366-7 Geld, größerer Befiag, auf erste Hypothek zu normalen Bedingungen zu vergeben. Offene u nter „1153' a n die Verw. 5508-7 Gukeingesürhkes

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/03_11_1945/DOL_1945_11_03_2_object_1151729.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.11.1945
Descrizione fisica: 4
und haben sich geweigert, die Tagblätter und Zeitschriften der Insel zu verkaufen. Es besteht Grund zur Annahme, daß der Beschluß der Zeitungsverkäufer von Pa lermo auf ganz Sizilien ausgedehnt werden wird und zwar auch betreffs der kontinen talen Tagblätter und Zeitschriften. Die Redakteure des „Giornalc üi Sicilia' haben um das Eingreifen der nationalen Presse-Föderation sowie der sizilianischcn Pressevereinigung angesucht und man er wartet. daß zur Beschleunigung der Lö sung der Streitfrage die Vertreter

.. mit- gcteiU, welche im Lager Buchenwald itt der Nacht zwischen dem 28. und dem 29. August v. J. starb. Auf Grund von Informationen, die er im Lager aus direkten und kontrol lierten Quellen geschöpft hat, berichtet Tal- stttichi. daß die Prinzessin unter dem Namen „Frau Abeba' in der Sonderbaracke Nr. 15 auf einer Anhöhe in sehr exponierter Lage gefangen gehalten wurde. Als Gesellschafts dame waltete an ihrer Seite eine Prote stantin namens Maria Kulm, Die Kunde von der Anwesenheit der Prinzessin

an die Stier« haltcr Ihre Stiero pünktlich an den oben angeführten Orten vorzuführen, wird In Erinnerung gebracht. der die Säumigen auf Grund des Gesetzes vom 29. Juni ]929. Nr. 1366. und des dazugehörigen Rciicmcnlcs fflr die Provinz Horen bestraft werden. Weitere Aus künfte und Informationen In Dezug au! die Sticr- khrung können vom Landwlrtschafts-Inspektorat der Provinz Horen. Slegesolatz 31. clngcholt werden. Eine neue Meinung iiker die Ursache der Maul- u. Kli*uens e uche Ein englischer Landwirt

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_03_1937/DOL_1937_03_20_12_object_1145079.png
Pagina 12 di 16
Data: 20.03.1937
Descrizione fisica: 16
, bis zu welchem man sich den vollen Betrag der Anleihe einzuzahlen ver pflichtet. Dieser Tag ist am besten vor dem 31. März festzusetzen. damit alle sonst ein tretenden Komplikationen der Berechnung (Verzinsungen, Ratenrückzahlungen) ver mieden werden, der späteste Taa ist, wie oben erwähnt, der 18. Dezember 1937. Auf das Gesuch erhält man vom Steueramt eine Mitteilung, in welcher der einzuzahlende Be trag (Anleihebetrag abzüglich Ermäßigung oder zuzüglich Verzinsung) angegeben ist. Auf Grund dieser Mitteilung

festgesetzten Preise obligatorisch einzu- halten. Das Ministerium fetzt diese Preise auf Grund der nach dem Ges.-Dekret vom 24. Okto ber 1936 angemeldete eingereichten Meldungen fest. Falls diese Meldung nicht erfolgt ist, setzt das Ministerium die Preise entsprechend der m Betracht kommende« Kategorie des Betriebes fest. Diese Preis« werden mit einer oberen und unteren Grenze festgesetzt, die für die zwei nach obigem Eesehdekret vorgesehenen Jahressaisonen anzuwenden find; das Gleiche Alt hinsichtlich

der ÄeichSstrahe in Chiusa tn 907 den klein. Corzes. LazfonS. Villandro u. Chiusa Enteignungen von Grund durchgeführt. Nr. 72 dom 10 . März 1937: 914 Realversteigerungen. a) Auf A. der Ralffeisenk. S. Paolo in Liauld. wurde die ZwangSverst. G.-E. 339/11. 1403/11. 2031/11 und I467/II Appiano (Anton Ohnewein kn Applano, Misstano) bewilligt. Berst. (sechs Partien. Aus- rufzpreile 11.000 L. 12000 L. 2000 L. 4600 L, 7000 L und 9000 L) beim Tribunal Bolzano 14 . April. 10.30 Uhr. 915

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_03_1937/DOL_1937_03_13_11_object_1145540.png
Pagina 11 di 16
Data: 13.03.1937
Descrizione fisica: 16
volkswirtschaftlicher Teil Grund und Boden ein Drittel des privaten Volksvermögens Rom. 11. März.^ Die Besprechung des Voranschlages des Land- wirtfchaftsministeriums in der Kammer fand heute mit einer Rede des Ministers R o s s o n i ihren Abschluß. Der Minister betonte eingangs seiner Ausführungen, daß die Landwirtschaft heute stch hinstchtlich der technischen Errungen schaften bereits auf einer vorgeschobenen Stel lung befinde. Mit allen Rednern^ die es als die Tagesordnung der Nation

dann auf die große Rolle der Landwirtschaft in der Politik der wirtschaftlichen Autonomie des Lan, des, zumal nach den jüngsten Schäftungen Grund und Boden etwa ein Drittel des Wertes des privaten Volksvermö- gens ausmachen, wozu noch der Mehrwert kommt, der stch aus anderen im Nahmen der landwirtschaftlichen Produktion tätigen Arbeits zweigen ergibt. Jede Besterung der Landwirt schaft ist somit eine Erhöhung des Volks- vermögens und der Einkunftsguellen des Staates. Vieh und Getreide. Die Hebung

der Volksernährung gewährleistet werde. Das Kreditbediirsnis für die technische Einrich tung dieser Maßnahme sei bei weitem nicht so 0 gewesen, als man vielfach befürchtete: Von ..esamt 000 Millionen anfänglich hat stch die Finanzierung bereits auf 200 Millionen redu ziert. Schließlich erörterte der Minister auch das Düngerproblcm. das nur durch eine er trägliche Preispolitik gründlich zu lösen sein werde. Arbeiterlöhiie bei öffentlichen Baute» Auf Grund eines kürzlich zwischen den Reichs verbänden

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_02_1936/DOL_1936_02_12_4_object_1150917.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.02.1936
Descrizione fisica: 6
...' mit Lillan Larvey und Tullio Cnrminati. Eine romantische Handln::-:. o ün der Wohnung ermordet aufarfunden. Tre n t o. 11. Februar. Am Montag früh wurde die 34 Jahre alte Nola Bratti aus Mestriago iNonstals in ihrer Wohnung in Trento. Bia S. Martina 14. tot aufgelunden. Die behördliche Untersuchung ergab, datz die Frau erdrosiclt wurde. Ueber die Perlon des Täters und den Grund der Mordtat sind keine Anhaltsnunkte vorhanden. Es wurden zehn Personen verhaftet. o Vrandunglück. An Pozza, Fasi-'t-'l. brach

zu haben. Bei der Gerichtsverhandlung wurde jedoch auf Grund der Beweise Alfons Müller zu 16 Monaten und 20 Tagen Gefängnis und 1033 Lire Geldstrafe verurteilt, während die Mitangeklagte Anna Sanier freigcfprochen wurde, weil sie die Tat nicht begangen hatte. Mihhandlung des Vater«. Vor dem Tribunal hatten sich dieser Tage der 28jährige Angela Senoner und sein 24jähriaer Bruder Johann unter der Beschuldigung oer Mißhandlung ih-es 58 Jahre alten Vaters zu verantworten. Auch die 56 Jahre alte Mutter der beiden stand wegen

der gleichen Beschul digung vor oen Schranken des Gerichtes. Auf Grund der Deweife hat das Gericht den Angela Senoner wegen des ihm zur Last gelegten Delik tes bedingt zu 4 Monaten Gefängnis verurteilt. Sei): Bruder Johann wurde wegen Mangel an Beweisen, die Mutter, weil sie die Tat nicht be- aangen hat. sreigefprochen. Au. „W'S v'öchlest du Ire&rr sein. M llkonör oder Cholerapa ient?' — „Aber bester Fr und nn^ür l-c> Millionär!' — „Das Ist sehr dumm ron d>r! Alle Millionäre sterbcn

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_03_1934/DOL_1934_03_14_10_object_1192330.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.03.1934
Descrizione fisica: 12
) hat die ihr üüertragenen öffent lichen Arbeiten der Reichstraßen-Korrektur bei Ehiusa fertiggestellt. Allfällige Gläubi ger werden aufgefordert. ihre Einwendun gen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Ärbeitsausführung, sowie gegen die Frei gabe der Kaution binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigenfalls solche Einwendungen un berücksichtigt bleiben würden. 1155 Ausgleich. Bestätigt wurde der Aus gleich des Peter Kuntner. vormals Kauf mannes

. Die Sichorbeitsorgane fahndeten nach den unbekann ten Tatern. Auf Grund der Ergebnisi« der Nachforschungen wurden verhaftet: der 23sährige Hermann Proschek, aus Italien ausgewiese ner tschechoslowakischer Staatsangehöriger, desien Bruder Josef, der 23jährig« Schlögl Hermann, der LOjäyrige Andreatta Johann, der 20säh- riae Katzer Hermann und der 18jährige E tz- tHaler Franz und der 16jährige Josef Estrein, alle aus Merano. eingezogen. Die Anklage gegen alle diese Genannten lautete auf Vereinigung beim Begehen

als verläßlich und unbeanstandet beschrieben auch die Augenzeugen des Unfalles sagten zu ihren Gunsten aus. Es ist nicht erklärlich, aus welchem Grund« Larcher nar den Wogen gs- iprungen ist. Scppi und Rosii wurden frei« gesprochen, weil ihre Handlungsweise keine straf, bare Tat darstellt. Gin betrunkener Rohling Der 21jährige Santi Alois aus Merano. ein gewaltättiger Bursche, kam eines Morgens nach der Nachtarbeit, nachdem er in der Frühe auf nüchternem Magen Wein getrunken hatte, stark angeheitert

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_05_1934/DOL_1934_05_30_10_object_1191050.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.05.1934
Descrizione fisica: 12
zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1535 b) Auf Antrag der Sparkasse Meraeo durch Dr. Pobitzer und Dr. Fasolt in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 San Leonardo. Eigen tum des Alois Kofler. bewilligt. Wieder versteigerung zum herabgesetzten Ausrufs- preis von Lire 18.000.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 1. August, um 11 Uhr vormittags. Spork in Berg und Tal Fußball-Weltmeisterschaft Das Viertel-Finale

von Lire 81.600.—. Vadium Lire 20.000.—, Ueberbote nicht unter Lire 500.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1538 f> Auf Antrag der Filomena Marfoner in Lana durch Adv. Max Füchfel in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 78/11 und 79/11 erste Hälfte. Wllabasia. Eigentum des Anton Sommer in Villabasia. bewilligt. Wiederoersteige rung zu den herabgesetzten Ausrufsvreisen von Lire 28.130.— für die erste Partie. Lire 1000.— für die zweite Partie und Lire

durch Adv. A. de Guelmi in Bol zano wurde die Zwangsversteiaerung der Erundbuchs-Einl, 556/11, 1041/11, 1044.11, 1045/11 und 1380/n Caldaro. Eigentum des Karl Rohregger in Caldaro. bewilligt. Wiederoersteigerung zu dem aus Lire 72.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1542 U Auf Antraa der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde dis Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 78/11 Manguelfa. Eigentum des Rudolf Moser

21