276 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_10_1926/AZ_1926_10_06_4_object_2646998.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1926
Descrizione fisica: 6
dabei Klavier» und Kammermusikwerke von Scarlatti, Mo zart und Haydn aufgeführt durch die bekannte Piani stin Margret Mayer und Prof. Covi Wiolinel, Serosa (Viola), Scotese (Clarinette) u. Rizzi (Tello). Mitglieder unsere» Kurorchester». Wetterbericht der Zentrale Venedig Ueber Europa veränderlich. Niederschläge über Eng land, Skandinavien und Deutschland. Ueber Italien vorwiegend heiterer Himmel. Die Luftdruckverteilung ist «außergewöhnlich günstig. Lana Sk. Aranzlskus-Jublläumsfeler in Lana

Die große Lichterprozession (Louis Kìndl - Lana.) Da» schlichte, altehrw-üidige KAuzinerkirchlein zu Lana war drei Tag« hindurch der Mittelpunkt fromm- gläubigen Erlebens, das Ziel vieler Hunderte, ja von Tausenden gläubiger Besucher, die da kamen, da» Ge denken eines der größten, mit der Wundergabe so überaus reich begnadeten Heiligen zu feiern, der em Apostel der Armen, sich das denkbar schlichteste Kleid wählte, um seine großen, den Laien fast unfaßbaren Tugenden aller Welt verbergen zu können. Arm

mV niedrig war des heiligen Stand, sein unsagbar hoher Grad von Demut und Gottesfurcht lieh iyn der Welt für lange verborgen bleiben^ ol» Gotte» Allmacht fein Lebensbild leuchtend und glanzvoll erhob. Anläßlich dieses auf der ganzen Welt gefeierten Jubiläums hielten die P. Kapuziner zu Lana ein Tri- duwn, das so festlich begangen, wie das Kirchlein in gleich feierlichem Rahmen wohl nie sah. Eine dicht gedrängte Meng« lauschte an diesen Tagen den be geisterten Festpredigten de» Hochw. Pater Guardian

A. Ennemoser. Ein selten, wohl nie geschaute» Bild, bot Lana in den spaten Abendstunden am Sonntag, den S. Oktober. Den Glanzpunkt dieser auserlesenen Feier bildete die große Lichterprozession am späten Abend — unter nachtdunklem, doch sternenklarem Himmel. Sanft strich kühler Mndhauch wie heimlich Gottesweken über die stillen Fluren durch die Sassen Lana di fopras, als sich vom schlichten» doch heut« reichgeschmückten Kapuzinerkirchlein unter bengali scher Beleuchtung eine einzig schöne, all die Gemüter

an der Spitze seiner Vertrauensmänner und d«r Gemeindebeamten, neben ihm der Vorstand der tgl. Prätur, Herr Tao. Dr. Pfaundler und der Präsident der Tongregazion« di Carità, Herr Dr. von Riccabona, ferner der Kirchenprobst Herr Dr. Pils«r und da» lokal« Karabinieritomrnaà. Da» Aller» eiligste wurde von Karabinierì in Galauniform lanki«rt. Schulkind«? trugen Lampion», dann fanden kl sich zahlreiche weißgekleidete, mit brennenden Kerzen versehene Mädch«n à, die hock«. Geistlichkit von Lana, darunter

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_11_1926/AZ_1926_11_24_4_object_2647294.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.11.1926
Descrizione fisica: 8
, welche vor allem durch die ungehsur« Einfuhr von Weizen mehl bewirkt wurde. Das ist die Getreideschlacht. Heute stehen wir vor einem neuen Verteidigungsakts der nationalen Regierung flir die Lirewährung, der Aufiaa« der Nationalanleihe, welcher die Konvertie rung der flir Rechnung des Staates ungedeckt km» unscheinbares Bächleln Ist, wuchs zum reißend?! Wildbach an und überflutet« den'Weg nach Nieder lana (Lana di Sotto), wo auf einer großen Streit bis zu 70 Zentimeter SchottergerSll aufgehöht I Der fleißigen Wehrarbelt gelang

es unter fachve ständiger Leitung der Vertrauensmänner des Po vesta, Herrn Josef Gruber, Zimmermeister, und Kar Zuegy, den wilden Lauf zu dämmen und jeden Ein bruch in Kulturgründe zu verhindern^ — Schive, rer waren die Schäden in Lana di sotto. Der «ran, disaraben gab bereits um 4 Uhr nachmittags Anw ,zu dei» schlimmsten Befürchtungen. Um S Uhr braà wnn tatsächlich der Damm und der ganze Wildliac überschwemmt« und vermurte die große Kappler. wià von dort ergießt sich der Bach in die Lana« Mitten Die DSmin

« beiderseits des Grabens lassen bei anhaltendem Regen befürchten, daß noch wei. tere Duràllche erfolg««. Die Wasserleitung Lana di Sotto ist, oermuyrt, ebenso hat die Wasserleitung Lana di sopr^ und Lana di mezzo einen Nohrbruch '^euteìo'h hat? ber Podestà mit obgenannten Ver trauensmannern àd allen Interessierten an Ort und latbestàd aufgenommen und sofort cm kompetenter Stell« dk? eheste Durchführung einer vollständigen Negulieruing dieses Baches angespro chen, da ein anderer Ausweg nicht möglich

ist. Der Verbandssekretär ^ RIfseser begab sich nach Fokana, um dort die Wasserschäden festzustellen und die ersten Anordnungen gin treffen. Sonntag abeà fand in Lana eine kommissiynelle Besichtigung unter Belziehung des Herrn Jng> Pen,tee aus Merano statt, um die dringendsten Maßnahmen im Falle «Ines andauernden Regens festzustellen. Spende. Für Frau Wilhelm wurden in unse rer Verwaltung von Frau Kuhletal IVO Lire in großherziger Weise abgegeben. Mittr 6S ist, à im Nicht' und I nicht salse', l «erano s Oktobe M00

in Mitleidenschaft gezogen worden. Die ge nannten Gartenanlagen und Glashäuser standen un ter Wasser und erst nach schwerer Arbeit gelang es >den Leuten einigermaßen, das Wasser laus dem Garten zu leiten. In manchen Häusern ist in die Keiler Wasser eingedrungen und überall wohin man blickt ist nichts wie Schlamm, Wasserlacken und Verheerung. Der Sonntag hat auch in Lana schwere Wasser schäden gebracht; ab Mittag stieg das Wasser der 7>lsf'v,',er und brachte große Holzmengen aus dem i'l>enta'e

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_08_1926/AZ_1926_08_14_4_object_2646716.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.08.1926
Descrizione fisica: 6
. Die Tagesziffer ein schließlich der bisher gemeldeten Jahresparteien 1S03 Personen^ Wanderburschen. Gestern traf in unserer Stadt eine Schar deutscher Wandervögel ein. Nach Besich tigung unseres Kurortes wurde ein gemeinsamer Aus flug nach Lana unternommen, woselbst sie der wild romantischen Gaul einen Besuch abstatteten. Vor ihrer Abreise wurde am Viktor Emanuelplatz unter Absingen fröhlicher Wanderlieder ein Ständchen ge geben, um dann unter Hochrufen unsere Stadt zu verlassen. Felssturz. In der letzten

und ist in seiner gesamten Aufmachung al» sehr gelungen zu bezeichnen. c>. » ... üer àteoroloslselien Station Rierano ?relt»e> 6en IS.àxuet 1926 ?elt (krüli, inittsx«, abencki) S, 2, k ksrometer . . . . 73L, 736, 7Zb Sonne .... 14, 42, S5 Lckstten ... 13, Li, L4 k^euclltixkelt... LS, 20, 30 Levcöllcuoe .... Mn6rIcKtllUL ... VlnàtSrke .... — àxlmury 42 . Minimum L Mttemaz: Kelter Lana k. Aufhebung einer Saslhauasperre. Di« vor zwei Monaten auf behördlichen Austrag erfolgt« Sperre de» bestbetannten Gasthofes „Lanahof

' wurde letzt« Woche aufgehoben und wird der Betrieb im gleichen Ausmaße weitergeführt. t. Todessall. Montag, den 0. August, bewegte sich in Lana «In imposanter Trauerzug. Der schlicht« Holz sarg aber barg di« L«ich« des hoch». Pater Ambras Gürtler aus dem Kapuzinerorden Lana, ein ehr würdiger und zu -verehrender -Priestergret» von 32 Jahren. Ann war des edlen Toten Gewand, doch hehr und Wohlgefallen vor allen Menschen war s«in Wandel, ein schmaler, einsamer Wey, gewandelt in wahrer Gottesfurcht

der edle Prlestergrei» auf seinem letzten Zug« geehrt. Groß war dl« Teil- nahm« aller Kreise der Bevölkerung, am Leichen begängnisse, da» sich wirklich zu einer großen Trauer« kund-geb-ung ausbildete. Sämtliche Funktionäre der hiesigen Behörden waren bereitwilligst erschienen und begleiteten den edlen Dahingeschiedenen aus dem letzten Dame. Unter den Trauergästen, au» geistlichen und weltlich«» Kr«is«n, befanden sich der Podestà Eav. Dott. Michel-Minhardt von Lana mit Ge- meindevevwalter F. Ennemoser

, ferner die Herren Richter der tgl. Prütur Lana, Dr. Guido Magagna und Dr. Pfaundler, sowie der kgl. Notar >Dr. Nicca- bona, die Herren Aerzte von Lana und andere Per sönlichkeiten. Und ergreifend schöne, sinnige Grabes- welsen, musterhaft gegeben von unserer stet» bewähr ten Bllrgertapelle Lana, schufen für Augenblick« Feiertagostimmung, während der schlicht«, edle Tot« Im Klostergarten zu Grabe ging . . . Des Toten stil les, frommes Wirken ist verewigt wi« sein Andenken, da» nie ersterben

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_03_1927/AZ_1927_03_02_4_object_2647990.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1927
Descrizione fisica: 8
- duktfichrenden Pfarrgeistlichkeit Maren erschienen der Dekan von Lana, hochw. Herr geistlicher Nat Pernter, Herr Pfarrer Delueca, Pater Guardian und Vizeguardian der PP. Kapuzi ner, eine Vertretung des Deutschordenskonven tes von Lana und des Benedlktinerkollegs von Merano. Der Sarg, der die sterblichen Ueber- reste des Verblichenen barg, wurde von acht Bauern in Burggräslertracht getragen, Burg- gräsler trugen auch die schönen Kränze, die d'e Hinterbliebenen und Freunde auf das Grab des unvergeßlichen Toten

», die Prätoren von Lana, Herr Cav. Dr. Pfaundler und Dr. Magnago, die Vertrauens leute 'U. die Gomeindobeamken des Podestà von Lana, Vertretungen der Aerzte und Advokaten, des Hnckeyklubs, des Sportklubs Merano, des Sportvereines Hansa, des Fußballklubs Lana, Vertreter der Aristokratie und der Vürger- sainillsii unserer Stadt, Graf und Gräfin Lö wenste n, Graf und Gräfin Nalffy. Rittmeister Madara-z und Gemahlin, Baron Ceschi und Gemahlin. Baron Reininghaus, Comm. von Dallago, Präsident d. Congregazione

di Carità, Notar von Riccabona aus Lana, Rittmeister Reila, d^e Fam^en '?chmidt»Lei^, Innyrhnfe?, Mtnorstel^r Hnlzl von' Mala Bassa, Bertreter der „Atpenzeirung' und des „Gazzettino', die ehrw. Oberin des Spitals von Lana, Frau Dr. Markart, Frau Dr. Huber und Frau Sanitätsrat von Kaan, Frau Dr. Binder nnd zahlreiche andere, deren. Namen uns in der Menge der Leidtragenden leider entgangen sind. Die Direktion und Redaktion der „Alpen zeitung ' entbietet der Familie des Verstorbe nen lind dessen Bruder Cav

. Dr. Willy Michel- Weinhart, Podestà von Lana, ihr aufrichtigstes Beileid zu dem schweren, unersetzlichen Verlust. Spende. An Stelle eines Kranzes für Ing. Michel spendete Herr Welz, Meranerhof, für das Jesicheim Cornaiano 60 Lire. ' . Todesfälle. Aus Maia Bassa kommt die Nachricht vom plötzlichen Hinscheiden des be kannten Schuhmachermeisters und Hausbe sitzers Herrn Hermann. Mai er, welcher vor gestern um 9 Uhr abends Im Aller von 5-1 Jah ren, versehen mit den Tröstungen der hl. Reli gion, sanft

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_06_1933/AZ_1933_06_14_5_object_1853459.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.06.1933
Descrizione fisica: 8
. An seine Stell« kommt Herr Bruno Vincenzo von der kgl. Quàstur in Novara. NerSehrswefen Neue Preise und Fahrplan auf der Autolinie Lana—Ultimo Seit 1. Juni hat die Autolinie. Lana-^Ultimo die Preise bedeutend herabgesetzt. So kostet jetzt die Fahrt Lana—S. Valpurga Lire 8.— (9.50), hin und retour Lire IS.—? Lana—San Pan crazio Lire 4.6V, hin und retour Lire 8.SV. Sicher eine angenehme Nachricht für viele, die das Postauto benützen müssen. Das Postauto verkehrt schon seit 16. Mai wisder zweimal im Tag

, und zwar ab Lana um 8.30 Uhr früh und !7.35<Uhr abends: ab San Valpurga um 6 Uhr früh und 15.VS Uhr nachttl. Während der Monate Juli-August verkehrt an allen Sonn- und Feiertagen ein CMmvoogen: 'Abfahrt ab Lana 7 Uhr früh und . retour, von S. Valpurga ab 19.2V Uhr abends. , eintrachtigt natürlich vielfach.auch Zen Charak ter der Menschen und das ganze öffentliche Leben. April im April geht schon auf die Nerven und erst recht im Juni. April im Juni ist ein Faustschlag auf das Auge der Natur

ist BefchlZ Besonders wenn es sich um einen behörd lichen Ausweisbefehl handelt. Das weiß nun auch die 20jährige Cristellon Emilia, gebürtig aus Lana und wohnhaft in Marlengo Nr. 52. COMstamilt Fallgatter Tuarazze Fronleichnamslag nachmittags: Großes Konzern der ZNeraner Vürgerkapelle mit auserwähliem Programm. Beginn 3 Uhr. Eintritt Lire 1.— inklns. Steuer, Kinder frei. Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im großen Saale statt. . : die wegen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_07_1934/AZ_1934_07_19_4_object_1858181.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.07.1934
Descrizione fisica: 6
in Malper- thaus im Wale von einigen Passanten die Leiche eines alten Mannes gefunden, die im Wasser aus gestreckt lag. Die Nachforschungen, welche die Si cherheitsorgane anstellten, ergaben sogleich, daß es sich um den Bettler Gusler Giovanni, 75 Jahre alt aus Scena handle. Ohne Zweifel Hatte sich derselbe über den- Waal gebeugt,- -um etwas- her aus zu fischen oder Wasser zu trinken, hatte dabei das Gleichgewicht verloren und war ertrunken. Die dritte „Lana-Radrundfahrt' Alle regionalen Iunioren-Siegec

im Meister schaftsrennen der Venezia Tridentina: Caliaro, kuppelwieser. Revenoldi und Tomajil (Organisation des Meraner Radsportklubs.) Das Ergebnis: 1. Tomas! Augusto, U. S. Rovereto, in 2 Std. 50 Min. 40 Sek. 2. Amplatz Josef, V. C. Bolzano. 3. Revenoldi Narcifio, V. E. Bolzano. 4. Waldner Paul, C. C. Merano. 5. Caliaro Ottorino, U. S. Rovereto, in 2 Std 59 Min. 10 Sek. Aufgegeben Kuppelwieser und Matha-Merano. Die Renn st re cke: Auf der 20 km messenden Rennstrecke Merano— Sinigo — Postai — Lana

- und Juniorenklasse bestritten wurde, den 6. absoluten Platz, gleichzeitig Erster seiner Kate gorie werdend. Von Toni Matha-Merano, nicht zu verwechseln mit Franz Matha-Caldaro (beide Schwarzblauen gehören dem Meraner Radsport an) fei erwähnt, daß er im „1. Scudo Venosta', dem nach Silandro gleichfalls vom Meraner Radsportklub organisier ten Junioren-Meisterschaftsrennen der Venezia Tridentina 1933 den zweiten Ehrenplatz erringen konnte. Doch wieder zur Sache, zum Start der 3. Lana- Rundfahrtl Anwesend

der Präsident des Me raner Radsportklubs sowie das Organisation^ komitee. Erschienen war der Provinzial-Rad- port-Verbandskommissär Bruno Zanon. Auch )er Regionalkommissär Cav. Baldessarini-Trento üeehrte persönlich das Campionatstreffen. Als Ehrenstarter fungierte in Vertretung des gegen wärtig in London weilenden politischen Sekretärs Herr Melandri. Um 15.15 Uhr ging der Auslauf der Konkurrenten vom Stapel. Vom Rennverlaus. Die erzielten Zeiten der einzelnen Runden Me rano — Postal — Lana — Merano, wobei

, das in der Romastraße unmittelbar unter dem Restaurant Blumau festgelegt war, eine flie gende Zwischenzielprämie bezw. für den Ersten und Zweiten vorgesehen. Der Roveretaner To masi wurde Erster; Amplatz-Bolzano sicherte sich mit einem brillanten Vorstoß noch die zweite Prämie; dichtauf das übrige Team, von welchem Matha-Merano und Caliaro-Rovereto fehlten Beide verloren kurz nach Lana Kontakt; Caliaro passierte in Merano das Ziel mit 40 Sekunden und Math« mit 46 Sekunden Verlust. Unangenehm überraschend gestaltete

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_01_1938/AZ_1938_01_26_4_object_1870605.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.01.1938
Descrizione fisica: 6
an der Stir- ne und Verletzungen am linken Fuß wur de vorgestern nachmittags der 34jährige Mitterer Giuseppe, landwirtschaftlicher Arbeiter aus Lana di sotto ins städtische Krankenhaus eingeliefert. Mitterer wollte auf dem Soziussitz des Motorrades eines Bekannten von Hilpiano nach Gargazzo- ne fahren. Dabei erlitten die Beiden einen schweren Sturz bei dem Mitterer die er wähnten Verletzungen davontrug, wäh rend der Lenker des Rades mit bloßen Abschürfungen davonkam. Bericht aus Lana Wechsel

in der Leitung des Kampffascio. Laut Verfügung des Verbandsfekretärs wurde der bisherige, außerordentliche Kommissär Hes Fascio, Kamerad Renato Corradi, zum Sekretär der Fasci von Glorenza und Sluderno ernannt. Kame rad Corradi hat durch mehr als ein Jahr unseren Fascio geleitet und während die ser Zeit verschiedene wichtige Probleme in Angriff genommen und tatkräftig zu Ende geführt. An seine Stelle folgt nun als Sekre tär des Fascio von Lana, Kamerad Ing. Bernardi Alberto, ebenfalls Mitglied der Partei

und der Schwarzhemden von Lana ent wickelt wurde; er wies daraus hin, daß er stets in diesem Sinne und Ansporn seine Pflicht erfüllt hat. Zoneninspektor, Ing. Pappalardo er- wiederte darauf, daß er mit großer Ge- > nugtuung den Aufstieg des Fascio von ^ Lana durch die Tätigkeit des Kamera den Corradi ^feststellen konnte; so wurde Sportsleben àer Staät ^.Zolie.vor Cottur Ausnahmslos steht .gegenwärtig .die ganze Radsport-Gemeinde Italiens .im Wanne ber Radsport-Querfeldoin-Reichs Meisterschaft, jdie Heuer

, .während ' fn «den.ebenerdigen Lokalitäten.eine «Gruppe «vqp Lautenspie- llern fich ihören «läßt. «Eintrittspreis Lire 4.—; Mr Mitglie der «der «veranstaltenden Studierenden L. 2.—. Kein Preisaufschlag zu «den Kpn- sumationen. Der Reinertrag.dient «wohl tätigen Zwecken. unter seiner Leitung das Fafciohaus er. richtet, der Fascio neu organisiert und gegliedert: auch die Mitgliederzahl hm sich bedeutend erhöht. Er schloß mit den, Wunsche, daß der Fascio von Lana auch in Zukunft seinen Aufstieg fortsetzen möge, und dankte

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_08_1926/AZ_1926_08_26_3_object_2646777.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1926
Descrizione fisica: 8
. 7. Ziehrer: »Regiments- tlnder', Marsch. , L»k<. u. k«it»u,Atloi»d'«trled »ut 6er n»uptprom«i»ck« vinelcnott! l.. pei'nzcniLn TAglick von 5—7 uncl von 9—N vk? Lei «cliönem Vetter im dreien Sei scklecktsm Vertier im fo^er In 6er Usile nsctim, sb 5 Uiir >,» V«« » - àb 10 Ukr abenäs Lana t Todesfälle. Sonntag, den 2S. August, fand in Lana die Beerdigung des nach längerem Leiden ver schiedenen Fräuleins Luise Wöll, Hausbssitzerstoch- ier in Lana, -statt. Die zahlreiche Beteiligung u»ü> Anteilnahme

am Begräbnisse der im Blütenalter von 2ö Iahren Dahingegangenen zeigte von der Wert schätzung und allgemeinen Zuneigung, deren sich di« Tote «rsr«ute. An der Bahr« trauern dt« Eltern Und fünf Geschwister. — Ferner wurde am gleichen Tag« Fàl«in Th«r«se Schöberle, S2 Jahr« alt, gestorben im hiesigen Spitale, zu Grabe getragen. k Aamillenabend im kath. Vereinshaus« in Lana. Sonntag, den 22. August, fand im AZereinsHàse in Lana zu Ehren de» neuen Pfarrer» P. Alsred De- lucca O. T., der letzter Tag

« sein Namensfest feiert«, ein auserlesener FamNienabend statt, der außer ordentlich gut von allen Kreisen der Bevölkerung be sucht .war. Diese feierliche Kundgebung beweist wie der zur Genüge, in iwelchem Ansehen unser neuer Pfarrherr steht, sich Im hohen Grade einer allgemei nen Beliebtheit erfreuend. Di« Träffnung der Feier besorgte ein künstlerisch geschultes Orchester, ausge- führt von einigen Lehrern Lana», anderen Herren uÄ» einer Dame am Klavier. Nach einer kurzen Be grüßung an den gefeierten Pfarrer

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
nochmals daran, daß die Musik kapelle von Maia Alta ihr diesjähriges Früh lingsfest im idyllisch gelegenen Schlosse Rametz ab halten wird. Die Kapelle wird außer einem ge wählten Programm noch verschiedene andere Ueberraschungen bieten, so daß jeder Besucher be stimmt auf seine Rechnung kommen wird. Vor mittags Umzug mit Reitern und Festwagen. Die Bürgerkapelle Sana veranstaltet am Sonntag, den 22. April ein gro ßes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle

und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

IS.— bis 24.—. herrliche Tal- u. Fern sicht. Gute und reichliche Verpflegung. Ganzjährig geöffnet. huber. ! MUcher Maia Alta. Rückwärts schöner Schankgarlen. Gute Weine und frisches Vier vom Faß. Waldner-Gufler. Sonnlag. den 22. April 19Z4: Grones BiiileiM auf den Wiesen des Schlosses Brandis. Konzert der Bürgerkapelle von Lana und Tesimo. Beginn 2 Uhr nachm. Eintritt L. 1.—. Almhütle, Kegelspiele Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. Auto fahrgelegenheit von Station Lana di Sopra. M. Mai», Saliti

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_01_1933/AZ_1933_01_15_11_object_1881242.png
Pagina 11 di 14
Data: 15.01.1933
Descrizione fisica: 14
, möge die Zukunft die Aufhebung der Markverord- nung bringen oder nichts Der reichsdeutsche Fremdenstrom wird Me rano nach wie vor nicht im Stiche lassen. NSU SSZSZSàl'«MSSK 5 Typen Waschleder, prima Qualität - handschuhgcschäst IM Mie kW hoiel Splendid Corso lMMkMWSM beginnt am IS. Jänner. Anmeldungen täglich. Ermäßigte Preise Se.kgl.HoWt der Herzog vs« Moia in Sana Im Laufe des gestrigen Tages haben in der Zone von Lana. Foiana und Tesimo Winter- manööec stattgefunden, an denen auch S. tgl. Hoheit

find bereits am Freitag abends im Uebungsgelände eingetroffen und haben dort die für sie bereitgestellten Quartiere für Nachtruhe bezogen. In den frühesten Morgenstunden traf in Be gleitung, einiger Offiziere der Kommandant der Brigade „Avellino'. General Di Pietro, in Lana ein. Gegen 8.15 Uhr. ist in Begleitung sei nes Flügeladsutanten S. kgl. Hoheit der Her zog von Pistoia im Auto eingetroffen. Der Po destà und politische Sekretär von Lana Dr. Fr.. Ranieri entbot dem erlauchten Prinzen im Na men

der Bevölkerung seine Huldigung, worauf S. tgl.- Hoheit im Auto zum Lagerplatze seines Regimentes weiterfuhr. Mit der Ankunft S. E. Baistrocchi, die gegen 10 Uhr erfolgte, nahmen die. Manöver ihren Anfang, in deren Verlauf die Truppen und die Artillerie das gestellte Thema in größter Diszi plin zur Ausführung brachten Nach Beendigung der Uebungen wurde in Foiana großer Offiziersrapport abgehalten. Hierauf hat sich S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wiederum nach Lana begeben, wo er von der Bevölkerung

des Ortes, der reichen Fahnenschmuck angelegt hatte, mit großer Be geisterung empfangen wurde. Bei der Orts grenze hatten sich zum Empfange des erlauchten Prinzen außer dem Podestà und politiscl>en Se kretär auch die Vertretungen der verschiedenen politischen und bürgerlichen Organisationen, der Klerus, die Karabinieri mit ihrem Komman danten Maresciallo Marzaduri und die gesamte Schülerschaft mit ihrem Lehrkörper eingefun den. Die Musikkapelle von Lana stimmte beim Eintreffen des Prinzen die „Marcia

Reale' u. die „Giovinezza' an. - S. kgl. Hoheit Herzog von Pistoia verHtß das Auto und nahm die ihm vom Podestà vorge brachte Huldigung entgegen, schritt die Reihen der fascistischen Jugendorganisationen ab und erkundigte sich beim Podestà über, die Verhält-- nisse der fascistischen Partei und der Bevölke rung von Lana. Gegen 4.30 Uhr ist S. kgl. Hoheit im Auto nach Bolzano zurückgefahren.. Dr. Vögele ordiniert wieder. Spezialist Hühneraugen-Operateur Ienisch, Fri'eurialon Kiirmiile'hau?. Telephon

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_06_1928/AZ_1928_06_05_2_object_2650707.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.06.1928
Descrizione fisica: 8
ergreift sodann der Generalsekretär Comm. Sacconi dos Wort. Er äußert sich voll des Lo ses über all oas Gesehene und Gehörte. Von der Schule Regina Elena begibt sich Comm. Sacconi von allen Anwesenden beglei tet zum kgl. Gymnasium-Lyzeum, wo alle Mit telschulprofessoren der Stadt versammelt sind. Mit kurzen treffenden Worten begrüßt ihn dort der Preside Cav. Dazio Emen. In Autos geht sodann die Fahrt nach Lana. 23 sind die Teilnehmer an dieser Fahrt. Unter ihnen die Sekretäre Segalla und Cologna

, der Inspektor Dalpiaz und Cav. Menapace. Die Fahrt nach Lana gilt der Einweihung der didak tischen Ausstellung. Der Besuch in Lana Fasciste», Schulen, Balilla, die heimische Mu sikkapelle und die Vertreter der Behörden er warten die Gäste. Unter den Klängen der Gio vinezza wird der Generalsekretär Comm. Sac coni empfangen. Blumen werden ihn, von Balilla überreicht. Hierauf folgen gelungene Gesangsvorträge der Schüler. Dann wird die Eröffnung der Ausstellung vorgenommen. Der didaktische Direktor des Bezirkes

, der unermüd liche Cologna ergreift das Wort. Er überbringt den Gruß der Lehrerschaft und erklär! den Sinn der Ausstellung. Hierauf spricht der Podestà Cav. Michel-Weinhardt. Cr legt vie Versiche rung ab, daß Lana auf die italienische Schule stolz ist, spricht über die in derselben geleistete Erziehungsarbeit. Ihm antwortet dankend Comm. Sacconi und beglückwünscht ihn für all das, was er für die Schule von Lana geschaffen hat. Bon den Behörden und Schülern begrüßt, bricht sodann Comm. Sacconi

mit seinem Ge folge nach Merano auf. Zn Merano Sonntag, gegen 6 Uhr abends, langte der Generalsekretär der „Anis', Comm. Acnzio Sac coni von Lana kommend in unserer Stadt an. In seiner Begleitung befanden sich eine Anzahl von Direktoren und Lehrpersonen aus Bolzano. Der Generalsekretär der fascistischen Lehrer wurde an der Volksschule von Maia Bassa von den Iugendvereinigungen, von den Ortsbehör den, unter denen sich Oberst Manzoni mit Frau niid Comm. Markart befanden, von den Direk toren der Mittelschulen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_07_1941/AZ_1941_07_27_4_object_1881969.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.07.1941
Descrizione fisica: 6
mit 2:6, 6:1, 6:2 und Gutweniger mit 6:4, 6:4 zu schlagen. Die Wettbewer be um den zweiten u. dritten Platz kom men am Dienstag zur Austragung. Ebenso der Littorio-Pokal, eine Runde zwischen 8 Spielern der 2. Gruppe und -las goldene Tennisrakett für die 3. Gr. Zum Tod de» Deulschordenspriester P. Valentino SrSß Lana, 24. — Im hiesigen Deutsch ordenskonvent starb im Alter von 79 Jahren der Konoentuale P. Valentino Kröß und wurde unter zahlreicher Teil nahme beerdigt. Daran nahmen u. a. teil: von Maia, der Heimat des Verstor

. Am Ende des benach' barten Dorfes Eeores steht noch ein tino Kröß nach Absolrnerung des Bene diktinergymnasiums in Merano im Iah re 1SS3 hier in Lana in den Deutsch orden ein und legte am 14. September 1887 die feierliche Ordensprofeß ab; am 8. Juli 1888 wurde er zum Priester ge weiht. Er wirkte in der Seelsorge: als Kooperator in Auna di sotto und Longo moso, als Kurat in Pavicolo, dann wie der als Kooperator in S. Leonardo in Passiria. Foiana, Lana, Cornaiano, Termes und Verona; vorübergehend

starb und im Kloster Monte Maria be graben wurde, Herr in Prätigau und Davos, oberster Erbschenk des Bistums Chur. Kaiser Marens und Herzog Sigis munds geheimes Rat. seiner Zeit, der rei munds geheimer Rat, seiner Zeit der reichste des Landes. Durch der ersteren Todesfall Martello, 24. — In UmHausen im Oetztal starb der von hier gebürtige Leh rer Mattia Kobald im Alter von 46 Jah ren. Er wirkte durch mehrere Jahre mit bestem Erfolg unter anderem in Lana. Cine schwere Krankheit

jedes Quantum zum jeweiLgen gunstigsten Tagespreis 2ve«z<z Lana d'Adige Tel. 81-07 Merano Lopyrikki lyzU dv Uf. /Xntiur voi» I>-rp, l ràil X., » «Hals- u. Beinbruch, Onkell' wünschte Bert mit trübem Lächeln. „Und wenn alles bei dir klappt, werden wir reinen Tisch machen. Es ist ja ein fürchterlicher Zustand für mich.' - „Nun aber... so schlimm ist's doch ì wirtlich nicht!' ! „Du weißt ja gar nicht, was hjer ye- ? stielt wird, Onkell Nein ich will jetzt teme : näheren Erklärungen geben

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_09_1931/AZ_1931_09_15_4_object_1856247.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.09.1931
Descrizione fisica: 8
àue 4 »6lpenzellnng° Dienstag, den 13. Sepì-mver 1W1 Gepflogenheiten ihrer Nachbarortschast kennt, hatte taufende von Bürgern und Fremden nach Lana gebracht und schon in den ersten Stunden des Nachmittags herrschte in der Ge gend zwischen der Trambahnstation und der Maria Hilf-Kirche und auch darüber hinaus ein fröhliches Gedränge vvn festlich gestimm ten Menschen, deren Anzahl auf ungefähr Iv.l'M geschätzt wird Man erwartete den Umzug der allegorischen Wagen und der Mu sikkapelle. Ilm 3 Uhr

Dr. Moser vom landwirtschaftlichen Wanderlehrstuhl in v Merano, nahm der Organisator des Festes und Podestà von Lana Dr. Franco Raineri die Verteilung der herrlichen Preise an die Preis träger vor und richtete an jeden einzelnen Worte des Lobes und des Dankes für ihre Mitarbeit. Die Zuerkennung der Preise, der eine große Menschenmenge beiwohnte, erfolgte auf Grund folgender Kriterien: 1. Preis: Künstlerischer Silberpokal. (Ge schenk der Kurverwaltung Merano) wurde Herrn Giovanni Nnterpertinger zuerkannt

, weil dieser einen originellen Wagen, darstellend eine typische Ueberetscher Pergel. die Verstat tung von Tafeltrauben und die Herrichtung der Trauben für die Weinbereitung, ausgestattet ^Jtte. 2. Preis: Künstlerischer Gegenstand aus Schmiedeelsen (Geschenk der Direktion der Straßenbahn von Lana) dem landwirtschaft lichen Betrieb Brandls in Lana, weil er in wahrhaft künstlerischer Weise einen typischen Weinausschank im Freien darstellte und gleich zeitig dem Regierungschef für die bezüglich der Konsumsteuer auf Wein

gewährten Erleich terung. eine Verehrung erwies. 8. Preis: Körbchen mit Sekt und Wurst- waren, Herrn Longobardi aus Lana, weil er, obwohl nicht Weinbauer, einen, eine Weinper gel darstellenden Wagen voll schönster Tafel trauben vorgeführt hatte. 4.. Preis: Wanduhr. Herrn Francesco Stau der. der als ansaezeickneter Weinbauer und Ethnolog einen Maischebottich voll schönster Trauben, gekrönt vom Bilde des hl. Urban, ausstellte. Mit der Preisverteilung fand dieses äußerst gelungene Fest seinen Abschluß

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/26_11_1929/AZ_1929_11_26_7_object_1863960.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.11.1929
Descrizione fisica: 8
Jahre treu zu bleiben .gen Frau Gemahlin Donna Marta Marziali, und nicht bloß dies allein, sondern uns auch welche zu den Eimveihungsfeierlichkeiten der iSennerei neuerlich Lana mit ihrem hohen Be suche beehrt haben, veranstaltete der Sporlelub Lana am Sonntag, den 24. in sämtlichen Sälen ides altrenommierten Gasthofes Te iß seinen er sten heurigen Ball unter der Devise „Herbst- i zauber'. > Die Säle waren in den Farben rot gelb mit 'Laub, Maistolben und roten Beeren äußerst finnig und geschmackvoll

dekoriert. Punkt S Uhr erschienen unter den Klängen der Natio nalhymnen Ihre Exzellenzen mit großem Ge folge vom Lanaer Vereinstheater kommend, im Ballsaale, wo sogleich der Präsident des Sport club Cav. Dr. Michel-Weinhart, Podestà von Lana, mit Ihrer Exzellenz Donna Martha Marziali und S. E. der Herr Präfekt mit Trau Ing. Michel von Leon den Ball eröffne ten, an welchem auch gerne gesehene Gäste aus Merano, Cermes und Ultimo teilnahmen. Die Tanzmusik besorgte die bekannte Jazz-Band Heitler

hat te, als siegreiche Paare hervorgingen. Die hübschen Ehrenpreise, gestiftet vom Elubpräsi- dentei». stammten aus der bekannten Juwelier- firma Binder-Pritzi in Merano. Dank der Lie benswürdigkeit und Leutseligkeit Ihrer Exzel lenzen. welche sich eifrigst am Tanze beteiligten und alle Bekannten von früheren Besuchen in Lana und Ultimo her, begrüßten,, verlief der Ball in der uugezwlingensten Weise. Nach Mitternacht verließen die hohen Gäste unter den Klängen der Nationalhymnen, Lana, während die Jugend

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_11_1930/AZ_1930_11_13_3_object_1860177.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.11.1930
Descrizione fisica: 6
, Erlacher und Agrei« ter erleiden einen Schaden von insgesamt Lir« 45.000 der nnr teilweise durch Versicherung ge deckt ist. Das zahrleiche in den Ställen befindlich« Bieh konnte in Sicherheit gebracht werden. 5lN/I s 5tNN/It!0.V5 psMZs vrtsglZs Vonorio > 'j'üleit. !V> 030 . 1'ölöxi-.: ^lortarcasonl » L. ?. I'!, Mino 5>. <7.. Viu'.ca Lvà -movàls lituana. Lana Ausliegende Akatrikcl Iti der Gemei'ttdekanzlei von Lana, liegt zur öffentlichen Einsicht, aus die Dauer von 8 Tagen ab heute die Matrikel

für Synditwtsbeiträge. der Kommissionäre und Boten auf. Gegen irrige Einschreibung kann innerhalb IS Tagen ab dem letzten der Auslage, gegen à ^ Eintragung, Rekurs an die Commissione Pro vinciale bei der kgl. Präsektur eingereicht wer« den. , . ' . Brückenreparakur Die Bevölkerung wird aufmerksam gemacht daß infolge dringender Reparatur an der über den Brandisbach führenden Brücke zwischen Lana lind Testino, in nächster Nähe der soge nannten „Obertalmühle', der Verkehr bis ein schließlich Montag, den 17. November

1S3V..un terbrochen ist. ' Allerheiligemnarkt in Lana Der am 10. November in Lana di Sopra ab gehaltene Markt hatte einen außergewöhnlich großen Austrieb. Es herrschte ein reges Markt leben. Ausgetrieben wnrden: Rinder 486, Pfer de 32. Schafe und Ziegen 300, Schweine 39V. Der Handel am Rindermarkte war schwach, je doch besser als auf den letzten Märken in La- glindo und Bolzano. Verlangt wurden Milch kühe, welche mit 1700 bis 24M bezahlt wurden. Der Handel am Schweinemarkt war lebhafter: Nachfrage

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_7_object_1861074.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.03.1935
Descrizione fisica: 8
Erniam'o in Lana um Lire !3! I e) die Naisfeisenkasse von Spinga gegen Lonsturwa Margherita in Rio di Pnsteria: previsorijcher Erjiàr Pertinaer Michel« in Rio di Pusteria um Lire l » M>: I3IS f) RoMsenkasse Gries-Volzano ge^en Wnll>u>s,r Kwspare in Prato alto Stelvio; preoisortsch-r Eri>el>cr für die erste und zirette Partie die Sparkasse Merano um Lire bezw. KM: sllr die dritte Partie Adv. Bertagnolli-Boizano um Lire 2^10: 1313 g) Die Sparkasse Bonzen gegen Sinn Lui^i in CaSaaro: proorsori-scher

sofort, der Rest in drei Monaten zahlbar. 1Z04 Liquidierung. Zufolge Beschluß der Generalrer- fammlung iist di« Firma Farmaco. phar.mc><Z?mi!cher Vei-tneb in Merano, mit 17. Dezember 1934 in Li quidation erklärt Die Gläubiger sind aufgefordert, ihre Guthaben dmnen drei Wochen beim Liquidator Emilio Haslinger in Lagundo anzumelden. 1300 Amorlisierung. Von der PrSwr Merano w-ird das definitive Auszahlungsverbot über das in Verlust ge ratene Sparkassenbuch Nr. 14L0 der RaifMc»tasse Lana, lautend

zur Schätzung von Liegenschasten zwecks Versteigerung haben angesucht: a> Kwfler An gelo, Metzger in Lana, durch Ado. Dr. Gögek in Lana, für die G. E. 12-1 Postal, Eigentum des Per toll Francesco: 133Z b) die Raisseisenkasse San Paolo durch Dr. Ielger Ermanno in Caldaro für die G. E. Appiano. Eigen« tum der Barbara Seebacher, verehelichte PcirSatscher, und für das Eigentum des Antonio Pardatscher: 1336 c) Ado Dr. Stocker und Dr. Nones in Bolzano durch Adv. Magnogo-Bolzano für die G. E. 52-2 Ea- stelbello

20