250 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_05_1926/AZ_1926_05_22_4_object_2646188.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.05.1926
Descrizione fisica: 8
VI,? adiV», 70UKI«« 6er berllkmten Kiinstler »lana ».omwari«, coinin, 01u»opp« v«»«nlonl, 0»«av. /»rkaro /, 77^/ ckà . . , o/à/o S. 77/0^/iS.' «,« / 55/lF/-« /.an,/ O//,a S. c?o/nm. ààiMs Fààa/ Sà- „Ip'à ,à» c?à«5c^/ 5. N54ÄV5/?, ipaà .... 6. àà ,,/7àà àkàà/ZF' c?omm. Ss/Zan/on/ 7. /(/as»' à/m«5c/i/ S. O0/^L7'/7, Oà /.omöa»// - Lo/n/n. Ssàà/ 9. „F, /,«eà à Sàs' 0//ai^/o /0. /?sma^s c/a camera . . c?omm. Sààn/ //. /^cz/ì/c?///^/./,' ,.Oà /?o-- O/^a /2. /ssàà at» à ipi-zà, ,,OoS s<!e F/auSe

' . . /.<?o c7aàsc/l/ /I. 0àncka, /. /ì», 0//a^/o » t?omm. Fà/i/o»/ /^m Klavier: iVläm. à6riana àrbore, pnelse ven >. ?I»K !. >Z.., Z, ?I»à I. S », (Zalerle l. 5.» (-Inictil. 6er à»t>, Steuer). Xarlenvorverkauk Im Koniertdllro S. poetielbik^er, V»,erlauben l, uni! lm Kurl>»u>-ke,tzurant. Lana k 4lwjähriges Glockenjubiläum. Am Pflngst- fk«st? begeht Lana eine selten Ischöne Feier, um weht vom Hauch alter vorgangener Zeit. Die 'große Gllocke zu Lana ruft dann laut und froh — wie vor H/i) Jahren. Naich dsm

feierlichen Gottesdienst nr':h,nittags konzertier« die Biirger- tapelle Lana und die große Glocke wird zu Ehren ihres Tages in Solo eine Viertelstunde ertönen, all die Menschen zu laden zu ihrem Feste. Wie ehrwürdig, greisenhaft isie ist! Die Inschriften, eingraviert im kostbares Erz, sind wie Runen àf altersmüder Glibrne. Der Schöp fer dieses unvergleichlichen Werkes, às viele Jahrhunderte -überdauert, Glockengießer Löfs- ler aus Tronto, ist verewigt, hat alle Zeiten überlebt. Vierhundert Jahre

. Doch die Menischen rufen jaminevvoll mn eilig Hilfe, weisen nach den züngelnden Flammen, all ihr Hab und Gut beraubend. Schjwer und er- groifsnid, klagend ifumint die große Glocke, weit« 'ausgreifend — wie langes, stürmisch geruftes Gebet. Und die Monischen eilen in eribamneNder Liebe ihr Hab zu retten,, die Dränen in Mitleid zu tvocmen... Die große Glocke zu Lana, so chrfurchtgebietend, urgreifenhalft Alt. In den Runen, des matt silbernen, steht das Jahr „ISA', ehrwürdig in seinem uralten Klange, gleich

dem Schlimmer, dem Gcho längst ver- rMfchtev Zeit — — Naich langem Steigen in Turmeshöih' falh ich das Wunder der Zeit, um fing den ehernen Leib, pries stille seine Stim me I Töne und summe, große 'Mocke von Lana, immerdar, laß dein altes Läuten über unser Tal ertönen, Über Fe>ldor, lMe!sengrün und kerne Auen — Laß deine hehre Stimme yiiren, wonn Fsiertagsaàcht die Manschen be- glückt, töne >und vujfe Haut ins weite, »vette Land! Laß deine «Horm Stimme hören, wenn das Mlenlchenherz in Angjst und Web

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_10_1926/AZ_1926_10_06_4_object_2646998.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1926
Descrizione fisica: 6
dabei Klavier» und Kammermusikwerke von Scarlatti, Mo zart und Haydn aufgeführt durch die bekannte Piani stin Margret Mayer und Prof. Covi Wiolinel, Serosa (Viola), Scotese (Clarinette) u. Rizzi (Tello). Mitglieder unsere» Kurorchester». Wetterbericht der Zentrale Venedig Ueber Europa veränderlich. Niederschläge über Eng land, Skandinavien und Deutschland. Ueber Italien vorwiegend heiterer Himmel. Die Luftdruckverteilung ist «außergewöhnlich günstig. Lana Sk. Aranzlskus-Jublläumsfeler in Lana

Die große Lichterprozession (Louis Kìndl - Lana.) Da» schlichte, altehrw-üidige KAuzinerkirchlein zu Lana war drei Tag« hindurch der Mittelpunkt fromm- gläubigen Erlebens, das Ziel vieler Hunderte, ja von Tausenden gläubiger Besucher, die da kamen, da» Ge denken eines der größten, mit der Wundergabe so überaus reich begnadeten Heiligen zu feiern, der em Apostel der Armen, sich das denkbar schlichteste Kleid wählte, um seine großen, den Laien fast unfaßbaren Tugenden aller Welt verbergen zu können. Arm

mV niedrig war des heiligen Stand, sein unsagbar hoher Grad von Demut und Gottesfurcht lieh iyn der Welt für lange verborgen bleiben^ ol» Gotte» Allmacht fein Lebensbild leuchtend und glanzvoll erhob. Anläßlich dieses auf der ganzen Welt gefeierten Jubiläums hielten die P. Kapuziner zu Lana ein Tri- duwn, das so festlich begangen, wie das Kirchlein in gleich feierlichem Rahmen wohl nie sah. Eine dicht gedrängte Meng« lauschte an diesen Tagen den be geisterten Festpredigten de» Hochw. Pater Guardian

A. Ennemoser. Ein selten, wohl nie geschaute» Bild, bot Lana in den spaten Abendstunden am Sonntag, den S. Oktober. Den Glanzpunkt dieser auserlesenen Feier bildete die große Lichterprozession am späten Abend — unter nachtdunklem, doch sternenklarem Himmel. Sanft strich kühler Mndhauch wie heimlich Gottesweken über die stillen Fluren durch die Sassen Lana di fopras, als sich vom schlichten» doch heut« reichgeschmückten Kapuzinerkirchlein unter bengali scher Beleuchtung eine einzig schöne, all die Gemüter

an der Spitze seiner Vertrauensmänner und d«r Gemeindebeamten, neben ihm der Vorstand der tgl. Prätur, Herr Tao. Dr. Pfaundler und der Präsident der Tongregazion« di Carità, Herr Dr. von Riccabona, ferner der Kirchenprobst Herr Dr. Pils«r und da» lokal« Karabinieritomrnaà. Da» Aller» eiligste wurde von Karabinierì in Galauniform lanki«rt. Schulkind«? trugen Lampion», dann fanden kl sich zahlreiche weißgekleidete, mit brennenden Kerzen versehene Mädch«n à, die hock«. Geistlichkit von Lana, darunter

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_11_1926/AZ_1926_11_24_4_object_2647294.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.11.1926
Descrizione fisica: 8
, welche vor allem durch die ungehsur« Einfuhr von Weizen mehl bewirkt wurde. Das ist die Getreideschlacht. Heute stehen wir vor einem neuen Verteidigungsakts der nationalen Regierung flir die Lirewährung, der Aufiaa« der Nationalanleihe, welcher die Konvertie rung der flir Rechnung des Staates ungedeckt km» unscheinbares Bächleln Ist, wuchs zum reißend?! Wildbach an und überflutet« den'Weg nach Nieder lana (Lana di Sotto), wo auf einer großen Streit bis zu 70 Zentimeter SchottergerSll aufgehöht I Der fleißigen Wehrarbelt gelang

es unter fachve ständiger Leitung der Vertrauensmänner des Po vesta, Herrn Josef Gruber, Zimmermeister, und Kar Zuegy, den wilden Lauf zu dämmen und jeden Ein bruch in Kulturgründe zu verhindern^ — Schive, rer waren die Schäden in Lana di sotto. Der «ran, disaraben gab bereits um 4 Uhr nachmittags Anw ,zu dei» schlimmsten Befürchtungen. Um S Uhr braà wnn tatsächlich der Damm und der ganze Wildliac überschwemmt« und vermurte die große Kappler. wià von dort ergießt sich der Bach in die Lana« Mitten Die DSmin

« beiderseits des Grabens lassen bei anhaltendem Regen befürchten, daß noch wei. tere Duràllche erfolg««. Die Wasserleitung Lana di Sotto ist, oermuyrt, ebenso hat die Wasserleitung Lana di sopr^ und Lana di mezzo einen Nohrbruch '^euteìo'h hat? ber Podestà mit obgenannten Ver trauensmannern àd allen Interessierten an Ort und latbestàd aufgenommen und sofort cm kompetenter Stell« dk? eheste Durchführung einer vollständigen Negulieruing dieses Baches angespro chen, da ein anderer Ausweg nicht möglich

ist. Der Verbandssekretär ^ RIfseser begab sich nach Fokana, um dort die Wasserschäden festzustellen und die ersten Anordnungen gin treffen. Sonntag abeà fand in Lana eine kommissiynelle Besichtigung unter Belziehung des Herrn Jng> Pen,tee aus Merano statt, um die dringendsten Maßnahmen im Falle «Ines andauernden Regens festzustellen. Spende. Für Frau Wilhelm wurden in unse rer Verwaltung von Frau Kuhletal IVO Lire in großherziger Weise abgegeben. Mittr 6S ist, à im Nicht' und I nicht salse', l «erano s Oktobe M00

in Mitleidenschaft gezogen worden. Die ge nannten Gartenanlagen und Glashäuser standen un ter Wasser und erst nach schwerer Arbeit gelang es >den Leuten einigermaßen, das Wasser laus dem Garten zu leiten. In manchen Häusern ist in die Keiler Wasser eingedrungen und überall wohin man blickt ist nichts wie Schlamm, Wasserlacken und Verheerung. Der Sonntag hat auch in Lana schwere Wasser schäden gebracht; ab Mittag stieg das Wasser der 7>lsf'v,',er und brachte große Holzmengen aus dem i'l>enta'e

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_08_1926/AZ_1926_08_14_4_object_2646716.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.08.1926
Descrizione fisica: 6
. Die Tagesziffer ein schließlich der bisher gemeldeten Jahresparteien 1S03 Personen^ Wanderburschen. Gestern traf in unserer Stadt eine Schar deutscher Wandervögel ein. Nach Besich tigung unseres Kurortes wurde ein gemeinsamer Aus flug nach Lana unternommen, woselbst sie der wild romantischen Gaul einen Besuch abstatteten. Vor ihrer Abreise wurde am Viktor Emanuelplatz unter Absingen fröhlicher Wanderlieder ein Ständchen ge geben, um dann unter Hochrufen unsere Stadt zu verlassen. Felssturz. In der letzten

und ist in seiner gesamten Aufmachung al» sehr gelungen zu bezeichnen. c>. » ... üer àteoroloslselien Station Rierano ?relt»e> 6en IS.àxuet 1926 ?elt (krüli, inittsx«, abencki) S, 2, k ksrometer . . . . 73L, 736, 7Zb Sonne .... 14, 42, S5 Lckstten ... 13, Li, L4 k^euclltixkelt... LS, 20, 30 Levcöllcuoe .... Mn6rIcKtllUL ... VlnàtSrke .... — àxlmury 42 . Minimum L Mttemaz: Kelter Lana k. Aufhebung einer Saslhauasperre. Di« vor zwei Monaten auf behördlichen Austrag erfolgt« Sperre de» bestbetannten Gasthofes „Lanahof

' wurde letzt« Woche aufgehoben und wird der Betrieb im gleichen Ausmaße weitergeführt. t. Todessall. Montag, den 0. August, bewegte sich in Lana «In imposanter Trauerzug. Der schlicht« Holz sarg aber barg di« L«ich« des hoch». Pater Ambras Gürtler aus dem Kapuzinerorden Lana, ein ehr würdiger und zu -verehrender -Priestergret» von 32 Jahren. Ann war des edlen Toten Gewand, doch hehr und Wohlgefallen vor allen Menschen war s«in Wandel, ein schmaler, einsamer Wey, gewandelt in wahrer Gottesfurcht

der edle Prlestergrei» auf seinem letzten Zug« geehrt. Groß war dl« Teil- nahm« aller Kreise der Bevölkerung, am Leichen begängnisse, da» sich wirklich zu einer großen Trauer« kund-geb-ung ausbildete. Sämtliche Funktionäre der hiesigen Behörden waren bereitwilligst erschienen und begleiteten den edlen Dahingeschiedenen aus dem letzten Dame. Unter den Trauergästen, au» geistlichen und weltlich«» Kr«is«n, befanden sich der Podestà Eav. Dott. Michel-Minhardt von Lana mit Ge- meindevevwalter F. Ennemoser

, ferner die Herren Richter der tgl. Prütur Lana, Dr. Guido Magagna und Dr. Pfaundler, sowie der kgl. Notar >Dr. Nicca- bona, die Herren Aerzte von Lana und andere Per sönlichkeiten. Und ergreifend schöne, sinnige Grabes- welsen, musterhaft gegeben von unserer stet» bewähr ten Bllrgertapelle Lana, schufen für Augenblick« Feiertagostimmung, während der schlicht«, edle Tot« Im Klostergarten zu Grabe ging . . . Des Toten stil les, frommes Wirken ist verewigt wi« sein Andenken, da» nie ersterben

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/26_04_1928/AZ_1928_04_26_4_object_2650487.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.04.1928
Descrizione fisica: 8
Helte 4 »«lpenzelluns* Ein Blütentraum Von Louis Kindl, Lana Arrender Pilger sucht heimlich leise Wege, den ersten Morgensonnenstrahl, so in hingeben' Her Liebe sein Haupt umleuchtet. Heiß brannte die Sonne — wie das Fühlen tiesinnersten Herzen, heiß — doch stumm, wie wachende Sehnsucht. Irrender Pilger sucht das Land der Freude, des Genusses, das Land gro ßer Erlebnisse, das Ziel, so seine Seele be gehrt. Seine Seele ward tot. — Lange, so sehr lange, die Zeiten pochten mächtig

mit sich in weites, fernes Land. lieber den Bergen wanderte der Tag. Errö tend im letzten Kusse leuchteten all die Höhen — erbleichten im L«id der Nacht. — Nur das endlos Hoffen harrt stille des Lichtes Wieder kehr... Heimatland im Zauber des Südlandglückes. Dich grüß ich solange die Seele vor Sehnsucht bebt. Die Wunder der Berge, der blühenden Heimatgärten grüß ich, bin betäubt vom ersten Nosenhcluch des Glückes. Sonnenland. Blüten traum, bist die erwachende Levensfreude im «- » » Frühlingsfahrt nach Lana Dank

der Initiative des rührigen Pàsla von Lana. Cav. Michel-Weinhart, wurde ein um fangreiches Programm ausgearbeitet, um den Meraner Kurgästen die Schönheit des Obsistädt- chens Lana jetzt während der Baumbiiite vor Augen zu führen. Sonntag, 29. ds., soll der Auszug nach Lana erfolgen, wo schon alles zum Cmpjang der Meraner Kurgäste vsrdereiiet wird. Um i> Uhr scüh findet die gemeinsame Abfahrt mit der Straßenbahn vom Meraner Theaterplatz statt. Um 9.3N Uhr Ankunft in Lana, wo sogleich ein Spaziergang

beitragen. Eine bengalische Beleuchtung des Schlosses Braunsberg und ein Tanzkränzchen bilden den Schluß des „Frühlingstages in Lana'. Die Mittelschüler in der Andreas Hofer-Kaserne Dienstag abends hat der Kommandant des Militärpräsidiums, Oberst Manzoni, die Schü ler der drei Meraner Mittelschulen mit ihren Presidi und Professoren zu einer Filmvorfüh rung des Begräbnisses des Leutnants Wacker- nell in die Andreas Hofer-Kaserne geladen. Oberst Manzoni wohnte selbst mit zahlreichen Offizieren

, daß in allen Orten der Provinz das. selbe geschehe und sich recht viele auf das Blättchen abonnierten. Schluß des Abendkurses Im Gasthof von San Nicolo wurdè am 23. April um 13 Uhr der' italienische Abendkurs mit den Prüfungen abgeschlossen. Den Vorsitz führte der didaktische Direktor von Lana, Herr Coto gna. Zur Prüfung waren 13 Schüler erschienen und sämtliche legten dieselbe mit gutem Erfolge ab. Es war wirklich staunenswert zu hören, wie in diesem Bergdorfe, in dem niemand richtig italienisch spricht

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_06_1933/AZ_1933_06_14_5_object_1853459.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.06.1933
Descrizione fisica: 8
. An seine Stell« kommt Herr Bruno Vincenzo von der kgl. Quàstur in Novara. NerSehrswefen Neue Preise und Fahrplan auf der Autolinie Lana—Ultimo Seit 1. Juni hat die Autolinie. Lana-^Ultimo die Preise bedeutend herabgesetzt. So kostet jetzt die Fahrt Lana—S. Valpurga Lire 8.— (9.50), hin und retour Lire IS.—? Lana—San Pan crazio Lire 4.6V, hin und retour Lire 8.SV. Sicher eine angenehme Nachricht für viele, die das Postauto benützen müssen. Das Postauto verkehrt schon seit 16. Mai wisder zweimal im Tag

, und zwar ab Lana um 8.30 Uhr früh und !7.35<Uhr abends: ab San Valpurga um 6 Uhr früh und 15.VS Uhr nachttl. Während der Monate Juli-August verkehrt an allen Sonn- und Feiertagen ein CMmvoogen: 'Abfahrt ab Lana 7 Uhr früh und . retour, von S. Valpurga ab 19.2V Uhr abends. , eintrachtigt natürlich vielfach.auch Zen Charak ter der Menschen und das ganze öffentliche Leben. April im April geht schon auf die Nerven und erst recht im Juni. April im Juni ist ein Faustschlag auf das Auge der Natur

ist BefchlZ Besonders wenn es sich um einen behörd lichen Ausweisbefehl handelt. Das weiß nun auch die 20jährige Cristellon Emilia, gebürtig aus Lana und wohnhaft in Marlengo Nr. 52. COMstamilt Fallgatter Tuarazze Fronleichnamslag nachmittags: Großes Konzern der ZNeraner Vürgerkapelle mit auserwähliem Programm. Beginn 3 Uhr. Eintritt Lire 1.— inklns. Steuer, Kinder frei. Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im großen Saale statt. . : die wegen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_07_1934/AZ_1934_07_19_4_object_1858181.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.07.1934
Descrizione fisica: 6
in Malper- thaus im Wale von einigen Passanten die Leiche eines alten Mannes gefunden, die im Wasser aus gestreckt lag. Die Nachforschungen, welche die Si cherheitsorgane anstellten, ergaben sogleich, daß es sich um den Bettler Gusler Giovanni, 75 Jahre alt aus Scena handle. Ohne Zweifel Hatte sich derselbe über den- Waal gebeugt,- -um etwas- her aus zu fischen oder Wasser zu trinken, hatte dabei das Gleichgewicht verloren und war ertrunken. Die dritte „Lana-Radrundfahrt' Alle regionalen Iunioren-Siegec

im Meister schaftsrennen der Venezia Tridentina: Caliaro, kuppelwieser. Revenoldi und Tomajil (Organisation des Meraner Radsportklubs.) Das Ergebnis: 1. Tomas! Augusto, U. S. Rovereto, in 2 Std. 50 Min. 40 Sek. 2. Amplatz Josef, V. C. Bolzano. 3. Revenoldi Narcifio, V. E. Bolzano. 4. Waldner Paul, C. C. Merano. 5. Caliaro Ottorino, U. S. Rovereto, in 2 Std 59 Min. 10 Sek. Aufgegeben Kuppelwieser und Matha-Merano. Die Renn st re cke: Auf der 20 km messenden Rennstrecke Merano— Sinigo — Postai — Lana

- und Juniorenklasse bestritten wurde, den 6. absoluten Platz, gleichzeitig Erster seiner Kate gorie werdend. Von Toni Matha-Merano, nicht zu verwechseln mit Franz Matha-Caldaro (beide Schwarzblauen gehören dem Meraner Radsport an) fei erwähnt, daß er im „1. Scudo Venosta', dem nach Silandro gleichfalls vom Meraner Radsportklub organisier ten Junioren-Meisterschaftsrennen der Venezia Tridentina 1933 den zweiten Ehrenplatz erringen konnte. Doch wieder zur Sache, zum Start der 3. Lana- Rundfahrtl Anwesend

der Präsident des Me raner Radsportklubs sowie das Organisation^ komitee. Erschienen war der Provinzial-Rad- port-Verbandskommissär Bruno Zanon. Auch )er Regionalkommissär Cav. Baldessarini-Trento üeehrte persönlich das Campionatstreffen. Als Ehrenstarter fungierte in Vertretung des gegen wärtig in London weilenden politischen Sekretärs Herr Melandri. Um 15.15 Uhr ging der Auslauf der Konkurrenten vom Stapel. Vom Rennverlaus. Die erzielten Zeiten der einzelnen Runden Me rano — Postal — Lana — Merano, wobei

, das in der Romastraße unmittelbar unter dem Restaurant Blumau festgelegt war, eine flie gende Zwischenzielprämie bezw. für den Ersten und Zweiten vorgesehen. Der Roveretaner To masi wurde Erster; Amplatz-Bolzano sicherte sich mit einem brillanten Vorstoß noch die zweite Prämie; dichtauf das übrige Team, von welchem Matha-Merano und Caliaro-Rovereto fehlten Beide verloren kurz nach Lana Kontakt; Caliaro passierte in Merano das Ziel mit 40 Sekunden und Math« mit 46 Sekunden Verlust. Unangenehm überraschend gestaltete

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
nochmals daran, daß die Musik kapelle von Maia Alta ihr diesjähriges Früh lingsfest im idyllisch gelegenen Schlosse Rametz ab halten wird. Die Kapelle wird außer einem ge wählten Programm noch verschiedene andere Ueberraschungen bieten, so daß jeder Besucher be stimmt auf seine Rechnung kommen wird. Vor mittags Umzug mit Reitern und Festwagen. Die Bürgerkapelle Sana veranstaltet am Sonntag, den 22. April ein gro ßes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle

und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

IS.— bis 24.—. herrliche Tal- u. Fern sicht. Gute und reichliche Verpflegung. Ganzjährig geöffnet. huber. ! MUcher Maia Alta. Rückwärts schöner Schankgarlen. Gute Weine und frisches Vier vom Faß. Waldner-Gufler. Sonnlag. den 22. April 19Z4: Grones BiiileiM auf den Wiesen des Schlosses Brandis. Konzert der Bürgerkapelle von Lana und Tesimo. Beginn 2 Uhr nachm. Eintritt L. 1.—. Almhütle, Kegelspiele Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. Auto fahrgelegenheit von Station Lana di Sopra. M. Mai», Saliti

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/31_01_1930/AZ_1930_01_31_3_object_1863206.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.01.1930
Descrizione fisica: 6
ai» diesem Kurse mel den werden. Buchhalkungskura in Lana In Lana beginnt am Dienstag, den 4. Febà, ein Vuchhaltungskurs. Der Kurs ist von Herr.» Dr. Attilio Tabouret vom „Istituto Parole In dustrie' in Bolzano geleitet und behandelt die kaufmännische Buchführung. Der Kurs findet im Rathaufe im 1. Stocke statt. Anmeldungen und Auskünfte bei Herrn Mitterhofer. Schnei dermeister Lana di Sopra. ! Và Venost-. i Lana Eröffnung eines unentgeltlichen landwirtschaft lichen Kurses Mittwoch, den 29. Jänner wurden

die Ein schreibungen zum unentgeltlichen landwirtschaft lichen Kurse vorgenommen, und wurde d'eser Kurs zugleich auch in Gegenwart des Chefs der Cattedra ambulante Merano Herr Dr. Moler. des Inspektors der Cattedra ambulante. Herr Dr. Maier, des in Vertretung des Herrn Podestà von Lana erschienenen Herrn Verwalter Pue- cher, des Schuldirektors Herrn Luigi Cristoso- retti, des Fiduciario Herrn Fiorioli, und zahl reicher Landwirte eröffnet. Herr Dr. Moser dankte eingangs seiner Rede allen Behörden

für die Unterstützung zum Zu standekommen des Kurses, entbot allen Ainveien- den seinen Mllkommgruß und erklärte, daß auf Wunsch der Nationalregierung auch in Lana ein unentgeltlicher landwirtschaftlicher Kurs abge halten »verden wird. Herr Verwalter Puecher dankte ihm sodann im Namen der Bevölkerung welche diese Einrichtung zu schätzen wissen werde. Sodann wurde der Stundenplan für den Kurs festgelegt und die Unterrichtsgegenstüiide be kanntgegeben. . > .'.'V ' Tieferschüttert geben wir die traurige Nachricht

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_4_object_1857341.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1934
Descrizione fisica: 8
hielt in Vertretung des hochw. Herrn Pfarrers von Maia bassa der hochw. Chorregent Padöller. Todesfälle In Schwaz am Inn starb der Großkaufmann und Kommerzialrat Demetz im besten Mannes alter, ein um das öffentliche Leben der Stadt Schwaz hochverdienter Mann. Seine Heimat war Val Gardena. — In Vipiteno verschied im Alter von 67 Jahren hochw. Herr Josef Hafner, ehe maliger Professor in Deutsch und Latein am Be- nediktiergymnasium von Merano. In Lana verschied im Alter von 48 Jahren P. Stanislaus

den Verhältnissen angepaßt ist, da die Spar- geln vor dem Kriege 1.— bis 1.50 Kr. kosteten. Der Smiuer-Zriih« der Tat nach Laim Wie alle Jahre, verkehrt auch in diesen Früh jahrs- und Sommermonaten die erste Tram nach Lana erst um halb 7 Uhr. Eine Eingabe, die die Interessenten von Lana und Tesimo bei der Direk tion der Trambahn zwecks Vorverlegung eines Zu ges im vorigen Jahre machten, wurde leider ab gewiesen und doch wäre es nötig, daß in den som merlichen Monaten der erste Zug schon um 5 Uhr verkehren

würde. Es handelt sich dabei nicht nur um die Interes sen der Gasthofbesitzer .von Tesimo, sondern auch um jene der Bürger von Merano, von denen ein Großteil das Ultental, das Vigiljoch, Fojana usw. besucht. Nach dem jetzigen Fahrplan aber langen die Touristen leider zu spät in Lana ein, um noch rechtzeitig eine größere Tour machen zu können und darum unterlassen viele es lieber, Viesen schönen Teil unserer Berge zu besuchen. Bedenkt man fer ner, daß die Monate Mai bis September die ein zigen sind, in denen

die Gasthofbesitzer des Mittel gebirges eine.Einnahme zu verzeichnen haben» so wäre es im Interesse aller wirklich angebracht, wenn die Leitung der Trambahn sich entschließen könnte, einen früheren Zug nach Lana einzu schieben. Paßkurierdienst Das amtliche italienische Reisebüro C. I. T. im Corso Principe Umberto, (Neues Kurhaus) teilt mit, daß der Paßkurier, zur Einholung von Visas, Paßerneuerungen, Durchreisesichtvermerke durch Oesterreich für Deutsche Pässe, oder Legali sierung von Dokumenten, wöchentlich

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_03_1927/AZ_1927_03_04_4_object_2648006.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.03.1927
Descrizione fisica: 8
Film gemacht hätte, wenn er „Die lustige Witwe' nicht schon rorher komponiert haben würde. Dieses einzige Urteil des großen Mei sters genügt und wiegt hundert andere auf. Da zu kommt noch die herrliche flotte Musik, die sich bald leicht anschmiegend, dann wieder im jauch zenden Walzertempo durch die teils muntere, nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein separater Tramwagen nach Forst und Lana. N '.chste Aufführung am Mittwoch, den S. ds., abends halb 9 Uhr. 8. Symphoniekonzert des verstärkten

: Herr Italo Covi. Am Flügel: Herr Cornaldi. Pause. 4. Ludwig van Beethoven: Symvhonie Nr. 4, in B-dur. Dridge-Turnier Sonntag, den S. März, 3.30 nachmittags, im gelben Saale des Kur hauses. 23S1 Lana k. Großer Maskenball. Montag den 2S. Fe der, fand im altrenommierten Gasthof „Theiß' ein vom Fußballklub Lana veranstaltete?, äu ßerst gelungener Maskenball statt, bei welchem alle Gefellschaftskreise vertreten -waren. Diese letzte Faschingsunterhaltung dieses wahres hatte einen Massenbesuch

sich rasch die Räumlichkeiten des Gast hofes. Die MIusiL besorgte wieder die forsche Jazzband in unermüdlicher, ausdauernder Weise. Der große Tanzsaal bot ein möglichst bmàs Bild und war der größte Teil der Be sucher in Trachten und Masken erschienen, die zu manch luftigen Verwechslungen Anlaß boten. Außer den Besuchern von Lana bemerkte man mit Freude und Genugtuung auch Gäste aus Merano, Vertreter des Sportklubs Merano, Sportklubs „Roma', ferner des Sportvereins Hansa. Herr Photograph Schöner

aus Merano besorgte in liebenswürdiger Weise eine äußerst gelungene «Blitzaufnahme, die allen Teilneh mern eine liebe Erinnerung sein wird. Das fröhliche Leben dauerte denn auch bis in die frühen Morgenstunden, umso mehr als von Seite des Gasthofes „Theiß' eine vorzügliche Küche und Keller für die mannigfachsten Ge nüsse das Beste lieferte, wodurch die ohnehin ge hobene Stimmung noch mehr gesteigert wurde. Mit diesem Balle schlössen die heurigen Fa schingsvergnügungen in Lana, die wohl seit vie len

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_09_1931/AZ_1931_09_15_4_object_1856247.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.09.1931
Descrizione fisica: 8
àue 4 »6lpenzellnng° Dienstag, den 13. Sepì-mver 1W1 Gepflogenheiten ihrer Nachbarortschast kennt, hatte taufende von Bürgern und Fremden nach Lana gebracht und schon in den ersten Stunden des Nachmittags herrschte in der Ge gend zwischen der Trambahnstation und der Maria Hilf-Kirche und auch darüber hinaus ein fröhliches Gedränge vvn festlich gestimm ten Menschen, deren Anzahl auf ungefähr Iv.l'M geschätzt wird Man erwartete den Umzug der allegorischen Wagen und der Mu sikkapelle. Ilm 3 Uhr

Dr. Moser vom landwirtschaftlichen Wanderlehrstuhl in v Merano, nahm der Organisator des Festes und Podestà von Lana Dr. Franco Raineri die Verteilung der herrlichen Preise an die Preis träger vor und richtete an jeden einzelnen Worte des Lobes und des Dankes für ihre Mitarbeit. Die Zuerkennung der Preise, der eine große Menschenmenge beiwohnte, erfolgte auf Grund folgender Kriterien: 1. Preis: Künstlerischer Silberpokal. (Ge schenk der Kurverwaltung Merano) wurde Herrn Giovanni Nnterpertinger zuerkannt

, weil dieser einen originellen Wagen, darstellend eine typische Ueberetscher Pergel. die Verstat tung von Tafeltrauben und die Herrichtung der Trauben für die Weinbereitung, ausgestattet ^Jtte. 2. Preis: Künstlerischer Gegenstand aus Schmiedeelsen (Geschenk der Direktion der Straßenbahn von Lana) dem landwirtschaft lichen Betrieb Brandls in Lana, weil er in wahrhaft künstlerischer Weise einen typischen Weinausschank im Freien darstellte und gleich zeitig dem Regierungschef für die bezüglich der Konsumsteuer auf Wein

gewährten Erleich terung. eine Verehrung erwies. 8. Preis: Körbchen mit Sekt und Wurst- waren, Herrn Longobardi aus Lana, weil er, obwohl nicht Weinbauer, einen, eine Weinper gel darstellenden Wagen voll schönster Tafel trauben vorgeführt hatte. 4.. Preis: Wanduhr. Herrn Francesco Stau der. der als ansaezeickneter Weinbauer und Ethnolog einen Maischebottich voll schönster Trauben, gekrönt vom Bilde des hl. Urban, ausstellte. Mit der Preisverteilung fand dieses äußerst gelungene Fest seinen Abschluß

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_02_1927/AZ_1927_02_24_5_object_2647951.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1927
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den 24. Februar 1927. ,Zl!p«nz»!!a«g* Gà 5 Lana >k Alpenba!!. Der junge und nicht nur in sport- Ücher, sondem auch in geselliger Hinsicht so .uhrige Lanaer Fußball-Klub, veranstaltete am Samstag, den 19 Februar in sämtlichen Räu men des altrenommierten Gasthofs „Schwarzer Adler' des Herrn Vigil Zuegg seinen zweiten Ball unter der Devise „Mpenball', der an Echt heit der Trachten, Gemütlichkeit des ganzen Milieus uni) ungezwungenen Heiterkeit a'ler Teilnehmer kaum übertroffen

zu, welche bei der Ehren runde dann durch ihren Witz -und ihre Komik ali le zu wahren Lachsalven zwangen. Unermüd lich spiest die in Lana schon so oft und gern ge sehene Jazzlband der Meraner Sportklubs Walzer, Ländler und auch moderne Welsen. In allen angrenzenden Sälen fanden Zitherkon- zerte der jungen Lanaer Künstler E. Kofler und Gebrüder Zwettler statt, sodaß auch die Nicht- Tanzer in bester Stimmung erhalten bleiben, umso mehr als Küche und Keller, dank der um sichtigen Vorbereitungen der Hausfrau tadellos

Fußballschändung , ,vom gestrcn-' gen Saltner verhaften ließ, endete in der Alm- Hütte, beim Konzerte der tüchtigen Zitherspie- ler Brüder Mores aus Lana mit dem Loskanf durch nicht allzmvenige Schnäpseln. Eine Qux- post besorgte die Zustellung der Karten, auf welchen man sich glühende Liebesworte, aber auch die nettesten Grobheiten unerkannt schrei ben konnte. Während um zwei Uhr die Me raner Gäste mit Extratram unter Zithersplel und Gesang der Dorf-Tiroler Schuhplattler heimfuhren, dauerte der Tanz

., Ladurner Anton, Horner Otto. Klein kaiiber Klasse B: Äauer Johann. Weis Johann. Elsler Johann, Prouberg Albert, Regel- Pet.. Mader Johann. Jagdscheibe Klasss A: Haller Hans. Jagischeibe Klasse B: Hol^ner Qtto. Müller Joses, Zöggeler Luis, Zöggeter Jos.'s. Piftolenfche^e Klasse A: König Hennann, Haller Hans. — Die Meraner Schießmeister- schaff haben errungen: Kleinkaliberscheibe. Klasse A: Toscnioll Ernst sen. 277 Kreise; KleinkalNerscheibe Klasse B: Goldene: Bauer Johann. Lana, 270 Kreise: Bronzene

: Bauer Ioh.. Lana, 2^9 Kreise. Regele Peter. Nals, 2<!0 Kreise: Jaadsche be Klasse A: Bronzene: Haller Hans 112 Kreise: Jagdscheibe Klasse D: Silberne: Holzner Otto, 107 Kreise: Pistolen scheibe Klasse B: Bronzene: Boscarolli Hans 1S3 Kreise. Äestgewinner beim Gesellschasksschlehen am 20. Aebrnar. Kleintal ber Klasse A: Gilli Luis, Holzner Otto, Bauer Johann, Ladurner Anton, Scppi Jgnaz. Kleinkaliber Klasse D: Elsler Johann. König Hermann, Torggler Hans, Gritsch Joses. Jagd Klasse A: Egger Jos. jun

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_09_1931/AZ_1931_09_05_6_object_1856378.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1931
Descrizione fisica: 8
Verletzun gen am Kopfe feststellten. Aus den sofort von den Sicherheitsorganen eingeleiteten Erhebungen ging hervor, daß den Wagenführer Pellegrini keine Schuld an de»!. Unfälle trifft, weil Zwischenegger sich bei Nä hern des Trambahnwagens hinter seinem Ge führt befand und der Wagenführer die Bewe gung des Zwischenegger nicht vorausseheil konte. !er! Mit der Hand in die Kreissäge Gestern Nachmittag ereignete sich in der Kar tonagenfabrik Zuegg in Lana di Mezzo ein ziemlich schwerer Unfall

. Der. 19jährige Arbei ter Giovanni Steiner war bei seiner gewohn ten Arbeit mit der rechten Hand der in Funk tion befindlichen Kreissäge zu nahe gekommen geriet in die Zähne des Sägeblattes und trug «ine nicht unbedeutende Verletzung davon. Der sofort an Ort und Stelle gerufene Ge meindearzt Dr. Schwienbacher legte ihm einen verband an und stellte eine oberflächliche Zer reißung der Sehnen fest. Die Heilung der Verletzung dürste ungefähr S Wochen in Anspruch nehmen. » Der Fleischhauer Lorenz Tribus in Lana

zog sich gestern bei der Arbelt mit einem für seinen Beruf nötigen scharfen Messer einen tiefen Schnitt im Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand zu. Nach Aussage des Genieindearztes Dr. Schwienbacher. der ihm einen Verband anlegte dürfte die Heilung der Wunde ungefähr 10 Ta ge beanspruchen. » Gestern nachmittags begab sich der in der Kartonagenfabrik Zuegg in Lana beschäftigte Arbeiter Maier Giovanni mit dem Bruche eines Knochens der linken Hand den er sich bei einem ungeschickten Sturze

zugezogen hatte zum Gemeindearzte von Lana der einen Ver band anlegte und die Verletzung in 8 Tagen heilbar erklärte. » Beim Montieren eines Automobilreifens zog ßich der in der mechanischen Werkstätte Dibiasi und Schletterer in der Via Toti beschäftigte Me chaniker Enaer Francesco eine Verletzung an der linken Hand zu, die in wenigen Tagen ge heilt sein wird. Polizeiliches Zwangsgestellt Die KatTibinieri von Quarazze haben folgen de Personen aus Gründen der öffentlichen Si cherheit arretiert: v. Spinn

Francesco, 82 Lahre alt aus Lafa wegen lästiger Bettelei, Eostner Luigi. 45 Jahre alt aus Soprabolzano, Felicetti Simone. 47 Jahre alt aus Moena und Hofer Antonio, 44 Jahre alt aus San Leo nardo weil sie ohne Subsistenzmittel und festen Wohnsitz angetroffen wurden. Aus denselben Gründen haben die Karabi- nieri von Lana die Zwangsstellung folgender Personen vorgenommen: Zanin Lodovico, Handlanger aus Laghetti di Egna, der schon öfter wegen Landstreicherei vorbestraft ist, Kös ter Giuseppe aus Appiano

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_08_1932/AZ_1932_08_21_8_object_1879196.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.08.1932
Descrizione fisica: 8
, un möbliert, Läden,- Magazine, Pensionen, Restau rants, Cafes, Geschäfte, Realitäten. Wohiiungs- nachiveis Merano, Sandplatz 1. M 3047-5 Anniöblierteg Zinimer und Küche, fowie 2 Zimmer und Küche zu vermieten. Ge orgenhöhe. M 3013 -5 Schöne Südzimmerwohnung mit Ballone, 4. 3 oder 2 Zimmer. Hallergaffe 14, 2. Stock. M 3044-S Einfaches Zimmer, 1- oder Sbetlig, sür sofort Hal- lergasse 14. 2. Stock. M 3045-5 Msbclniohnung mit 2 oder 3 Zimmer, Küche, Zube hör sofort zu vermieten. Lana 173. M 3039

der Gemeinde Lana, dem Verwaltungsrat der elektr. Bahn Lana—Merano, dem Ausschuß der Spar- und Darlehenskasse Lana und den übrigen Abordnungen, so wie allen Verwandten. Freunden und Bekann ten, die dem lieben Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen. jA G Infolge Auflösung einer großen Sammlung, verkaufe ich auch ini Detail zu mäßigen Prei sen: verschiedene Marken von Italien. Kolonien Alt-Italien, annullierte Lombardo-Veneto. Sar dinien, neue und gestempelte Serien von Ita lien und aus den Kolonien

; Gehenkmarkense- rien; europäische und überseeische Raritäten. Anfragen unter Bezugnahme auf die Nummern des Uvert-Kataloges 1332. Bezahlung im vor hinein. Auswahlsendungen gegen seröse Refe renzen. Amberlo Lrocco. Via Foligno 27, Roma Lana, Merano, im August 1932 Die tiektrsuervä iNàrbliebeneu Bei der prälnr Bressanone findet am 26. August 1SZZ, nachmittags 3 Ahr, die öffentliche Versteigerung des Gasthauses «zum Tallero' statt. ' Ausrufspreis Lire 71.630.—. Vadium Lire 15.000.—. Auskünfte Dr. W. Lutz

18