175 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_10_1923/TIR_1923_10_16_2_object_1989922.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.10.1923
Descrizione fisica: 8
den Flüchtigen in Si? Hinterhaupt. Ianovsky erlag feinen Ler- leh'.'ngen. Zwirner wurde verhaftet: er ist gänz^ch gebrochen. Ein Gifk-Sadist. Mit Rotlaufserum und Gift eine Reihe von Menschen beseitigt. Am 10. Oktober wurde in München nach achttägiger Dauer ein Prozeß zu Ende ge führt, der ungeheures Aufsehen erregte. Der Angeklagte Robert Huber hat trotz seiner Jugend von 2S Iahren eine Bestien- natur gezeigt, wie feiten einmal ein Verbre cher. Ais kleiner Leute Kind, genoß er in München nach Vollendung

der Volksschule in der Gewerblichen Fortbildungsschule kurze Zeit Chemie-Unterricht und trat dann als Diener in ein Laboratorium ein. Schließlich brachte er es, dank seine Intelligenz, zum Laboranten. Hubers Ehrgeiz ging aber nach Höherem. Da es ihm wegen mangelnder Vorbildung nicht gelang, zum Universitäts- studium, das er anstrebte, zu kommen, wurde er zum Hochstapler. Er suchte An schluß an Kreise der sozialen Oberschicht. Huber dachte aber, daß es dazu heute nur auf die äußere Wirkung aiikami Geld muß

man haben. In dieser Zeit lernte Huber auf einer Ge- birgstour Walburga Reindl kennen, die Tochter eines reichgewordenen Früchte- Großhändlers. Der „Sohn eines österrei chischen Offiziers' und „Enkel einer reichen Schweizerin', der im Begriffe war, „Arzt' zu werden, sich mit Doktor anreden ließ und iine gesellige Gewandtheit und eine Sicher- heil des Redens und Auftrtens befaß, die ''m simvlen Herrn Reindl imponierte, fand leicht Zutritt in die Familie des Fruchthänd- lers. Herr Reindl vertraute ihm und nahm ihn bald

völlig in die Familie auf. Die Familie Reindl aber schien mit dem Eintritte Hubers vom Tode gezeichnet zu sein. Einen Tag nach der Verlobung ihrer jüngsten Tochter mit Huber erkrankte die Mutter an Rotlaus. Ihr neuer Schwieger sohn, der „Herr Doktor', hatte ihr Einrei bungen gemacht. Zwei Jahre später traf es Maria, die ältere und eben verlobte Schwe ster. Auch sie erlag einem heftigen Anfall von Rotlauf, obwohl diese Krankheit in nur 3 Prozent oller Fälle töÄich verläuft. Sie starb

, und auch sie unter Hubers Assistenz. Nun lebte der Schwiegersohn mit seiner Braut und ihrem alten Dater allein in der großen scl)önen Wohnung. Vater Reindl kam über die Todesfälle hinweg und dachte an neues Eheglück. Da — traf auch ihn ein Rotlaufanfall. Und gerade in diesen Togen hatte der Laborant Huber sich Rotlaufserum verschafft. Der Erkrankte wurde vom Rot lauf geheilt, ober schon wenige Wochen spä ter starb er und in der Leiche, die vier Mo- nate nach der Beerdigung obduziert wurde, fanden sich bei der Sektion

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_12_1913/SVB_1913_12_06_2_object_2516806.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.12.1913
Descrizione fisica: 6
' wahr ist, dann hat Rußland große Sehnsucht nach dem Frieden. Altvizebürgermeister Karl Huber f. Meran, am 4. Dezember 1913. Einer unserer besten, geachtetsten Bürger ist gestern nachts ^1 Uhr in die Ewigkeit abberusen worden. Karl Huber war in Stein bei Fürsten- feld in Obersteiermark 1842 geboren, besuchte dort die zweiklassige Volksschule und trat mit 12 Jahren in die Lehre, um das ehrsame Schneiderhandwerk zu erlernen. Schon mit 15 Jahren ging er in die Fremde, kam nach Graz. Bruck. Klagenfurt

. Unser Herr Huber bekleidete eine > roße Zahl von Ehrenstellen. Er war auch mehrere Jahre Mitglied des Schulrates. Obmann des Spital-, Armen-, Polizei- und Straßen-Komites, 1885—19V8 Mit glied der Kurvorstehung. Obmann der Stadtbach- Jnteressentenschast; 1883 wurde er zum Vorsteher der Genosserschaft der Bekleidungsgewerbe gewählt, bei der Feuerwehr waren seine Chargen 1875 Sek- tionsführer, 1885 Magazinsverwalter, 1892 Ob- mann der Wassermannschaft und zuletzt jener der Ordnungsmannschast

, .im Gesellenverein 1864 Ordner, 1867 Senior durch 3 Jahre und 1893 Schutzvor stand. Im konservativen Bürgerklub kam Herr Huber 1885 in den Ausschuß, 1890 wurde er Obmann und mit wenigen Unterbrechungen hatte er diese Stellen bis zum heurigen Jahre inne. 1887 erhielt er auf der GeWerbeausstellung in Bozen die silb. Ausstellungsmedaille, 1898 von der Stadt Meran die Medaille für 30jährige Feuerwehr- Dienstleistung und 1899 von Sr. Majestät das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. 1889 über nahm der nunmehr Selige

die Kassierstelle in der gewerbl. Spar- und Vorschußkasse und wurde gleichzeitig Direktionsmitglied der Kassa. 1900 er folgte dessen Wahl als Mitglied der Personal Ein kommensteuer-Berufungskommission in Innsbruck. Als Ehrenmitglied ernannten ihn der Gesellen- verein, der konferv. Bürgerklub, der Veteranenverein und die Reservistenkolonne. 1907 und 1909 kandi dierte unser Herr Huber für den Reichsrat und erzielte eine sehr große Stimmenzahl. Morgen um 3 Uhr ist daS Begräbnis dieses in allen Kreisen

Vinzenz, Bildhauer. St. Ulrich. Ebner August, Badebesitzer, Niederdorf. Foradori Eduard, Agent, Bozen. FrankFranz, Postoffiziali.P., Obermais. Gamper Leopold, Besitzer, Leisers. Gufler Nikolaus, Hotelier, St. Leonhard. Guggenberger Fr., Privat, Lienz. Harps Franz. Bäckermeister, Neustist, Hilber Johann, Bauer, Pfalzen. Hölzl Johann, Kaufmann, Jnnichen. Huber HanS, Holzhändler, Bozen. Kamaun Max, Handelsmann, Bozen. Karl ner Ambros, Hotelier, Glurns. Kerschbaumer Karl, Bäcker, Bozen. Kirchlechner

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_10_1909/BRG_1909_10_20_5_object_769581.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.10.1909
Descrizione fisica: 8
Srmein-kallsschuß-ÄiljUlig in Mnnn am 16. Oktober von 9 bis ^'i12 Uhr. Anwesend: Bürgermeister Dr. Weinberger, die Gemeinderäte Dr. Wenter, Wieser, Pritzi, Dr. Felderer, Baumgartner, Dr. Huber, die Ausschußmänner Gobbi, Eberlin, Malle, Imlauf, Tautz, Huber, Leitner, Ienewein, Schweiggl.s Direktor Menghin, Dr. Spöttl, Beit, die Ersatzmänner Unterauer, Sanig, Schmittner, Abart Leo. Der Borsitzende macht Mitteilung von den Ein» ladungen der Wirtsgenossenschaft und des Gast- gewerbeoerbandes

verliest da» Protokoll über die letzte Sitzung des Straßen- und Anlagenkomitees. GA. Huber begründet eingehend die Anträge des selben, woran sich eine längere Debatte schlietzt, an der sich außer dem Vorsitzenden und dem Referenten noch Dr. Huber, Wieser, Tautz, Gobbi und Schmittner beteiligen. Da mehrere Herren den Saal verlassen haben, ist bei Anwesenheit von nur 19 Mitgliedern die Sitzung nicht mehr beschlußfähig. Während der Ver handlung erscheint GA. Beit, wodurch die Beschluß fähigkeit

Zensinger. 7. Desgleichen vor der Kaserne. 8. Bewilligung zur Anbringung von Reklame- Orientierungstafeln an Häusern in der Stadt seitens der Wiener Merktafelgesellschaft vorbehaltlich der Zustimmung der betreffenden Hausbesitzer. 9. Eingabe an die Kurvorstehung um Ueber- nahme der Beleuchtung der Reichsbrücke. (Dieser Beschluß erfolgte mit Rücksicht auf die Haltung der Gemeinden Ober- und Untermal». Kurvorsteher Dr. Huber erllärte die Uebernahme der ganzen Beleuchtungskosten (2400

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/28_10_1908/SVB_1908_10_28_3_object_2546072.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.10.1908
Descrizione fisica: 8
Konrad und seine Gefährten für verloren. Alle Bewohner von Herrenwörth, selbst ^mehrere Geistliche, kamen herbei und teilten stellvertreter, Kaufmann Josef Peschel, Schriftführer, Kaufmann Georg Torggler, Kassier; weiters Ad ministrator Gregor Haid, Arzt Dr. Josef Huber, Altvizebürgermeister Karl Huber, Gutsbesitzer Tobias Kirchlechner, Gerichtsoberoffizial Joses Kohl, Schuldirektor Menghin, Lehrer Joses Platzer, Spediteur Jakob Prader, Arzt Doktor Joses Spöttl, Redakteur Josef Thaler

. — Die Kaiserjäger- und die Erzherzog-Franz-Ferdinand- Reservistenkolonne hielten am Samstag abends im Etablissement „Andreas Hoser' außerordentliche Generalversammlungen ab, in welchen unter be geisterter Zustimmung der zahlreich erschienenen Mitglieder die Vereinigung zu einer Korporation beschloffen wurde. An Se. k. n. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand wird die Bitte um Uebernahme des Protektorates gestellt. In die Kommandantschast der neuen Kolonne wurden gewählt: Kurvorsteher Dr. Sebastian Huber

als Ehrenkommandant, Tape- zierermeister Franz Huber als Kommandant, Buch bindermeister Vinzenz Vill als erster, Bäckermeister Jakob Asam als zweiter Stellverterter, Kassebeamter Kaspar Blaas als Schriftführer, Etschwerkebuch- Halter Anton Hölzl als Kassier. — Gestern abends erfolgte auf dem Bahnhofsplatze ein Zusammenstoß der Elektrischen mit dem Omnibus des Hotels „Zentral'. Letzterer wollte über das Geleise fahren und wurde von der in der vollen Fahrt befindlichen Trambahn noch am Hinterteil erwischt

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/25_09_1935/DOL_1935_09_25_5_object_1152779.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.09.1935
Descrizione fisica: 8
voll enden und anderseits die erst nach dem ersten November das 14. Lebensjahr erreichen. Der Unterricht beginnt bei uns in allen Dolks- schulklassen am 30. ds. p Ein Kind in die Rkenz gefallen. Bru« nico, 24. September. Am letzten Samstag stürzte das Töchterchen des Arbeiters Morigo, der außerhalb Brunicos am Wege nach Riscone wohnt, in der Nähe der Malerwerk stätte des Herrn Huber in die Rionz. Das Kind konnte noch rechtzeitig beobachtet wer den und wurde dann von Herrn Feichter mit Hilfe

seines Freundes in der Nähe der Nienzbrücke beim Hotel „Goldene Rose' aus dem Wasser gezogen: Wiederbelebungsver suche und Frottierungen hatten Erfolg. Den beiden Herren gebührt für die unerschrockene Hilfeleistung aufrichtigster Dank und An erkennung. p Molorradunfall. B r u n i c o, 24. Sept. Am vergangenen Sontag ereignet sich aus der Strecke zwischen Billa Ottone und Molint ein Motorradunfall. Herr Huber jun., Maler meister In Brunico, fuhr an jenem Tage in das Tauferertal und bemerkte auf der Strecke

ein Fuhrwerk, welches mitten in der Straße welterfuhr, ohne die vielen Signale zu berück sichtigen. Herr Huber mäßigte das Fahrt tempo und gab neuerdings Signal, worauf die Magd, welche das Fuhrwerk leitete, wohl reagierte, aber das Pferd auf die falsche Sette riß. sodaß durch das Fuhrwerk die Straße vollends abgesperrt wurde. Herr Huber, der eben Vorfahren wollte, stieß auf diese Weise auf das Pferd und wurde vom Motorrad ge schleudert; Glücklicher Weise erlitt er nur geringfiigige Verletzungen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_6_object_765492.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.11.1908
Descrizione fisica: 8
zur Annahme. Hotelier Hellen stainer ersuchte um käufliche lleberlassung eines dreieckigen Grundstückes im Aus maße von 126 Klaftern an der Nordwestseite des Hotels „Frau Emma' zum Bau einer Automobil- garagc. Der Magistrat empfiehlt den Verkauf um 50 K die Klafter. G.-A. Dr. Spöttl und G.-A. Menghin finden den Preis zu nieder, worauf G.-A. Wieser 60 K vorschlägt. Der Antrag auf Verkauf mit 60 K wird angenommen. In die Kommission zur Bemessung der Spin- tuosensteuer werden gewählt K. Huber, 2. Ge- maßmer

werden. «Menz die Glückwünsche in strammer Rede zum G.-A. K. Huber sagt, es sollte in der Tendenz«Ausdrucke. Böllerschüsse verkündeten die Festesfreude der Gemeinde liegen, bei Vergebung öffentlicher I auch weiterhin. Die Feier schloß mit einer Bewirtung Arbeiten womöglich Einheimische zu berücksichtigen, I der erschienenen Gratulanten, was im Gemeindeausschusse schon oft beschlossen! Für das Andreas Hofer-Denkmal sind wurde. Wir haben gewiß tüchtige Geschäftsleute I durch S. Pötzelberger in Meran weiters

eingegangen: am Platze, diese muß es verletzen, wenn Arbeiten IE. von Kleinschmidt 10 K, Otto Hecker & Ficker, von auswärts bezogen werden, die man auch hier München, 20 K. leisten könnte. J Für das Blasius Trogmann-Denkmal Nachdem der Vorsitzende betont, daß der vonljzz Mais sind an weiteren Spenden eingelangt: K. Huber geäußerten Meinung gewiß der gesamte Abt. Leo M. Treuinsels 20 K, Spielmann Alois. Demeindeausschuß beipflichtet und nach einigen kurzen Briren 2 K, Stampfl Alois, Pfarrer

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_10_1909/BRG_1909_10_06_6_object_769428.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.10.1909
Descrizione fisica: 8
. Redner wird den Obmann des in dieser Schulfrage eingesetzten Komitees, Herrn Dr. Huber, ersuchen, in Bälde eine Sitzung einzu berufen. GA. Menghin bemerkt, datz das Maiser Mädl chenschulhaus für die Mittelschule zu haben wäre, jedoch die Fortbildungsschule als reife Frucht eben näher liegt. Der Bericht des Bürgermeisters wird mit Bestie digung zur Kenntnis genommen. Der Vorsitzende trist mit, datz in der Gasan stal frage am 2. Oktober im Kurhause eine Verhandl lang stattsand, der von Meran

betreffs der Geleiseanlage auf der Reichsbrücke werden angenommen. Die Geleise vom Sandplatze bis zur Spitalbrücke sind Eigentum der Etschwerke, Obermais und Untermais haben für ihre Linien die kostenlose Benützung des Geleises bis zum Sand platze. Die Strecke Sandplatz—Spitalkirche, bezw. Sandplatz—Maiserhof wird als neutrale Zone erklärt. GA. Huber findet den Fahrpreis von 18 Heller auf der Obermaifer Linie zu hoch, hoffentlich wird derselbe wieder reduziert. Redner wünscht weiter Anschluß der Tram

an die Bahnzüge und Eröffnung der Fahrt zum Friedhofe. Der Trambahnbetriebsvertrag mit Obermais wird gleichfalls nach dem vorliegenden Terte genehmigt. Eventuelle Aenderungen desselben würden eine neuerliche Beschlutzsassung des Gemeindeausschusses bedingen. GA. Schweiggl beschwert sich über den schlechten Zustand der Straßen und das Liegenlassen der Kothäusen nach Regenwetter. Am Rufinplatze, der trocken gekehrt wird, sei die Staubentwiklung jetz größer wie vor der Asphaltierung. GA. Huber bemerkt

9