15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_402_object_4433144.png
Pagina 402 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
392 Die Pilgerfahrt nach Rom. die ehrenvolle Einladung nnd berührte das glückliche Zusammentreffen^ dass die Tiroler mit der österreichischen Herz Jesn-Fahne in Rom an diesem Patriotischen Feste theilnehmen könnten. Die Herz Jesu-Feier des Jubeljahres habe den Patriotismus noch mehr belebt und jene Kraft gestärkt, die eine Stütze des Thrones sei. Er machte dann den Vor schlag, dass Herr Dr. v. Guggenberg als Landtagsabgeordneter Banner träger der Herz Jesn-Fahne bei dem Kaiseramt sei. Herr

Dr. v. Guggen berg nahm diese Ehre mit Dank an, insbesondere deshalb, weil er von dem Herrn Landeshauptmann, Grasen Brandis, ermächtigt worden sei, den Segen des heiligen Vaters für den Landtag, für den katholischen Club im Landtag nnd für das Land zu erbitten. Im weiteren sprach er seine Freude darüber aus, dass wir Tiroler, fern von Tirol nnd Oesterreich, so patriotische Worte zu hören bekämen wie die des Monsignor Rector in seiner Ansprache. — Endlich wurde beschlossen, nach dem Fest gottesdienst

ein Huldigungstelegramm an Se. Majestät den Kaiser am 2. December abzuschicken. Die patriotische Feierlichkeit an dem Ge denktag der Thronbesteigung unseres Kaisers erhielt durch die Bethei ligung der Tiroler in der That ein für Rom seltenes Gepräge. Die österreichische Herz Jesn-Fahne voraus, von dem Landtags- abgeordueten Dr. v. Guggenberg getragen und den beiden Landtags- abgeordnetm Klotz und Rainer begleite^ dann der Obmann des Pilger zuges mit?. Norbert, der seine Ehrenzeichen bei dieser Gelegenheit

mit vollstem Rechte trug, hierauf das reiche, wechselvolle Bild der Trachten (60 Personen vom PilgerZug trugen Nationaltracht), so geordnet zog man durch die Sacristei in die Kirche und nahm den Platz ein, der eigens reserviert worden war: denn die Tiroler wurden als Ehrengäste angesehen. Viele Honoratioren waren bereits anwesend. Leider war der österreichische Botschafter am Vatican, Graf Reverter«, durch Krank heit verhindert, teilzunehmen; aber der österreichische Botschafter ani Quirinal

hatte sich eingefunden und andere Botschaftsbeamte: Hono ratioren, Monsignor de Montel, die Frau Gemahlin des Botschafters Revertera mit ihren Töchtern, viele in Rom weilende Oesterreicher, Abt Ildefons von Serkan, Vertreter von verschiedenen Ordensgenossenschaften, der Pater General der barmherzigen Brüder, der berühmte Dominicaner pater Denifle, der an den Tiroler Landsleuten seine helle Frende hatte (er kam zur Freude der in der Anima wohnenden Priester öfters dort hin), ?. Fnlgenz. Generaldefinitor der Cap nein

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_354_object_4433000.png
Pagina 354 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
344^ Die Herz Jesu-Capelle am Saiidhos in Passeier. Nach gewaltigen Kämpfen wurde zwar Friede zwischen Oesterreich nnd Frankreich geschlossen, aber Tirol sollte dem Feinde Zufallen. Schmerz und Zorn erfüllte das Tiroler Volk, doch Hofer forderte auf, die Waffen niederzulegen, und als verwirrende Nachrichten nnd lügnerische Aus streuungen ihn schwankend machten, schickte er selbst Männer nach Wien, um sichere Nachricht zu erhalten. Unterdessen wurde er aber von vielen Seiten zur Aufnahme

der Unsterblichkeit. Der Priester blickt nach oben, als wollte er der entschwundenen Seele nachsehen und Gottes Fügungen ergeben anbeten; der commandierende Osfieier sieht bewegt auf die Leiche wie auf einen tapferen Kameraden; der Grenadier, welcher den letzten Schllss abgeben musste, schaut wie mit Renegefühl auf das Opfer seiner Pflicht. Älle erkennen in dem schlichten Tiroler einen Mann, der sein Leben hingegeben für Gott, Kaiser und Vaterland. Als letzten Schmuck erhält die Capelle eine Herz Jesu-Statue (1'5

M.) aus weißem Laaser Marmor von dem jüngst verstorbenen Tiroler Künstler' Dvminieus Trenkwalder. - Wenn wir nnn von den Wänden weg den Blick hinauf zum Kuppelbau richten, so erblicken wir dort die seligste Jungfrau Maria, ^ nnsern Landespatron, den heiligen Josef, und viele Tiroler Heilige, ge- à schart um den Thron der allerheiligsten Dreifaltigkeit. Mögen sie für- bitten für ihre Landslente in Gegenwart und Zukunft, auf dass dies à Volk ewige Treue bewahre seinem göttlichen Bnndesherrn. à „Ewig lod're

jedes Auge, Jede Brust in Liebesflammen, ) Jesu Herz' — Tiroler Treue — ^ O, die passen gut zusammen!' à 121. Miillrr, „Lomnitz'.) j

2
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_275_object_4432759.png
Pagina 275 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
. Und ill der That! Es war Tirols Herz Jesu-Bund des Landes Schutz und Segeil! Glücklich gieng die Kriegs gefahr für diesmal vorüber. Und wer kennt sie nicht, die gewaltigen Kriegsjahre und Kriegsgefahren, die nachher über Tirol hereinbrachen? Einerseits so schwer nnd verhängnisvoll nnd andererseits doch so rühm- nnd ehrenvoll! Schon 1797 haben die Tiroler unter der Bnndesfahne des heiligsten Herzens Jesu bei Spinges glänzend gesiegt. Mit Jnbel nnd Begeisterung wurde dann das erste Herz Jesn-Bundesfest

mit nns!' war nicht selten der Schlachtruf, mit dem die Tiroler, begeistert für Gott, Kaiser und Vaterland, einem übermächtigen Feiud entgegentraten nnd die fiegesstolzeu Feldherren eines Napoleon schlugen. Wiederholt wurde der Feind aus dem Lande ge trieben. Wurde Tirol vou den vieleil schweren Kriegen auch schwer ge beugt, gebrochen konnte es nicht werden. Kurze Zeit, und der rothe Aar erhob von neuem mächtig seiue Fittige und schwang sich hin an seinen alten Ehrenplatz, an die Seite

des österreichischen Doppeladlers. Gewiss, mächtigen Schutz nnd Segen verdankt Tirol seinem göttlichen Bnndesherrn, das haben unsere Väter anch immer erkannt und ihre Bnndestrene festgehalten. Das Herz Jesu-Fest wurde eiu National- fest der Tiroler, eiu Tiroler Laudes-Festtag. Darum, meine

3
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_433_object_4433238.png
Pagina 433 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
422 Tic Pilgerfahrt nach Nom. Umschrift: unum ovils et uiius pAslor.- „Es soll eine Herde und ein Hirt werben.' Bon den Fahnen ist die eine das hehre Sinnbild der Einig keit der Katholiken Oesterreichs, die andere jedoch erinnert an die Glaubenstreue der Tiroler und ihre Kämpfe für Gott, Kaiser nnd Vaterland. Auszeichnend war der Empfang auch für Herrn Leopold Lindner, dessen dem Papste gewidmete schöne Kerze später in der Privatcapelle des hl. Vaters aufgestellt wurde, und für Herrn Valentin

. Auch diese er hielten silberne Medaillen als Andenken. Aber es kamen alle Tiroler an die Reihe, nnd manchem wetter harten Manne sahen wir die Thränen über die Wangen fließen. Immer wieder war der hl. Bater voll Aufmerksamkeit und Freude, besah sich mit Interesse die Trachten und spendete seinen Segen, wer immer ihn noch eigens für sich oder seine Angehörigen oder einen Verein erbat. Sollten wir aber aus der Menge der eingebrachten Anliegen etwas hervorheben, so waren es die Vertreter katholischer Jugendvereine

, wie die Tiroler vor gezogen wurden, zur Begeisterung hinriss. Als dann endlich der letzte Tiroler Pilger bei dem hl. Vater gewesen war, verließen wir den Saal unter Hoch-Rnfen auf Se. Heiligkeit, unter Fahnenfchwingen nnd Hnte- schwenken. - Unser Glück hatte keine Grenzen. Da galt es, Dank zu sagen für alle Gnade, die uns bei der Romfahrt beschieden war, nnd so zogen wir nochmals gemeinsam zum Grabe des hl. Petrus in die Papstkirche. Dort wurde, als wir an der Confesfio knieten, laut nnd feierlich das Weihe

5
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_274_object_4432755.png
Pagina 274 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
, „das herannahende Jubelfest den Verhältnissen entsprechend zu feiern. Und wenn der Tiroler seine Freude nach außen zum Ausdruck bringen will, so thut er es am liebsten nach der Devise: „Ueb' Aug und Hand Ms Vaterland' ; er erfreut sich am liebsten mit feinem Stutzen, mit dem sein Vater gestritten und gesiegt für Gott, Kaiser und Vaterland. Darum hat die rührige Schießstands- vorstehung von Nikolsdorf Wkolsdorf, Nörsach, Lengbergj ein sehr schönes Festschießen arrangiert. Am Pfingstmontag nach dem Haupt

gottesdienst sammelte sich aus dem Kirchplatz eine stattliche Schützen- compagnie unter der schneidigen Führung ihres Oberschützenmeisters Syà Etzelsberger, geradezu einer Prachtstatur für einen Schützenhaupt- mann. Unser Herr Landtags-abgeordneter Franz Raiuer hielt an die Schützencompagnie und die angesammelte Volksmenge eine herr liche, tiefergreifende und erhebende Ansprache, die wahrhaftig dazu an- gethan war, die wetterfesten Tiroler Schützen so zu begeistern, dass sie jeden Augenblick bereit

sind zu zeigen, dass es wahr sein soll: „Sind ja noch vom gleichen Eisen, die Jungen wie die Alten.' „ Liebe Schützenbrüder! Hochverehrte Anwesende! Allum in unserem Baterlande rüstet man sich zu einer Festlich keit, die uns mächtig an die Heldenzeit unserer Ahnen erinnern soll. Es gilt, die Erinnerung an jenen Bund zu feiern, den unsere Väter in großer Kriegsnoth mit dem heiligsten Herzen Jesu geschlossen haben. Es gilt, die Erneuerung des Tiroler Herz Jesu-Bundes im ganzen Lande festlich zu begehen

. Hier und dort hat der Reigen dieser echt katholischen und patriotischeu Feier schon begonnen. Auch ihr, wackere Schützen, steht vor uns in Reih' und Glied, mit Musik und Fahne, um dieses echte, rechte Tirolerfest zu verherrlichen. Es war gewiss ein schöner Gedanke von Seite unserer Schießstandsvorsiehung, das Herz Jesu- Bnndessest durch ein eigenes Festschießen zu verherrlichen, denn gerade die Tiroler Schützen waren es, die unter dem Schutze des göttlichen

6
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_213_object_4432570.png
Pagina 213 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
Tas Herz Jchl-Fest im Jubeljahre^ Lande: abermals rufen die Kirchcirglockcn die Leute zur Gemeinde: aber es flammeil Freiidenfeuer auf den Höhen, und Frieden verkünden die ehernen Zungen den, Tiroler Volk. Und abermals empfehlen, tief m Andacht versunken, die Ersten des Landes seine Zukunft in den Schutz des heiligsten Herzens Jesu. O, heiliges Land Tirol.' Du begehst ein Fest gar seltener Art? Das Ende des 19. Jahrhunderts schaut mit scheeleu Blicken ans deine Feier, welche so ganz und gar

, der die Tiroler Schützen zum Siege führte, er ist auch der unsere geworden, nnd, seit hochherzige Männer diese hehre Fahne in unserem Lande entfaltet, sind die Zeiten in vieler Beziehung bei nils besser geworden. Auch bei uns hat sich das alte Wort bewährt: „An Gottes Segen ist alles gelegen.' Tirol und Oberösterreich sind feste Burgen katholischer Glanbens- uud Kaisertreue.- sie sollen es immerdar bleiben! Indem das Land Zwischen Inn und Enns morgen die heißesten Glückwünsche an die Eisch entsendet

, wollen wir mit den Tirolern den Schwur zur Fahne erneuern, welche die Inschrift trägt: „Mit Gott für unseren Glauben, für Kaiser und Vaterland.'' und festen Sinnes mit dem begeisterten Tiroler Dichter rufen: „Nimmer wollen ià' die heilige Fahne schmählich neigen. Giebel' sterbend Zn den Unidei'n in die Äniber' niedel^ei^i.i>. Diese geistige Verbrüderung gelaugte in den mehr à 40 Be- grnßuugstelegrainmen, welche aus Oberösterreich am 1. Juni nach Bozen entsendet wurden, znm Ausdruck. Hinwieder fand der Bericht

7
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_276_object_4432763.png
Pagina 276 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
W6 Das Schützenfest Tirols im Jubeljahre. Verehrten, was unsere Ahnen so feierlich gelobt, was unsere Bäter so treu gehalten, das ziemt sich, dass es die Enkel wieder erneuern. Wenn uns auch heute momentan keine Kriegsgefahr bedroht, wer weiß, was die Zukunft bringt ? Ganz Europa starrt in Waffen, und wahrhaftig, die Zeiten sind ernst und schwer genug, um uns des Bei standes unseres göttlichen Bundesherrn aufs neue zu versichern. Drum, Tiroler, auf, Zum Schwur der Väter! Scharen

wir uns wieder alle, alle unter unsere heilige Bundesfahne. Lassen wir in uns aufleben den alten Tiroler Heldengeist der Väter ; den Geist fester Anhänglichkeit und Treue an unseren Gott, an unseren heiligen Väterglauben, den Geist treuer Ergebenheit zu unserem angestammten Herrscherhaus, Zu unserem allgeliebten Kaiser und den Geist jeuer opferfreudigen Liebe zn unserem Vaterland. Halten wir hoch die Devise unseres Vaterlandes: „Für Gott, Kaiser und Vaterland !' — diesen Wahl- und Wahrsprnch, für den unsere Ahnen und Väter gelebt

die Kaiserhymne intoniert, worauf die Compagnie mit klingendem Spiel auf den Schießstand Zog, wo 'der Herr Abgeordnete mit einem Schwarzschuss das Schießen er öffnete. Nachmittags stattete Herr Bezirkshauptmann, der eine schöne silberne Uhr zu einem ersten Hanptbest auf weite Distanz als Spende gab, den» Schießstand einen Besuch ab, was den Schützen zur Ehre und großer Freude gereichte.' — Das ist der Ausdruck der Festfreude nach Tiroler Brauch, der auch auf die Anwesenden vom Nachbarlande einen recht

9
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_319_object_4432892.png
Pagina 319 di 456
Autore: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Luogo: Brixen
Editore: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Descrizione fisica: VIII, 438 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Segnatura: D 403 ; 403
ID interno: 105715
. — In einem Inventar der Gerichtseasse von Täufers vom Jahre 1803 heißt es nämlich über sie: „Em alter grünseidener verdorbener Kriegsfahn, so mit unseren Vätern ausgerückt.' Sie ist also bestimmt im Jnli oder anfangs August am Brenner und bei Innsbruck gegen die Baiern im Feuer gestanden und somit eine alte, ehrwürdige Zengin von Kaisertreue nnd Vaterlandsliebe des Tiroler Volkes. Als 1796 die französischen Freischärler im Süden in unser Land einfielen, begleitete sie wiederum die Tauferer Compagnie an die Süd

, wehte sie wieder den Schützen voran uud war ainh da wieder Zeuge der Tapferkeit der Tiroler. — Der Fähnrich Georg Früh, der vom Inni 1796 bis Mai 1809 diese Fahne hochhielt, erlitt am 2. Demnber 1809 im Kampfe uni Bruneck den Heldentod durch eine französische Kanonenkugel. — Die Medaillen, welche diese Fahne offenbar getragen hat, da die Sparen hievvn au derselben noch deutlich sichtbar sind, sind leider abgerissen, wie überhaupt die Fahne in diesem Jahrhundert sehr verwahrlost wurde. Die Zweite

12