17.523 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/19_12_1933/NEUEZ_1933_12_19_1_object_8170637.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.12.1933
Descrizione fisica: 6
, Gewerbe und Industrie inFeld- kirch hielt eine ordentliche, öffentliche Vollversammlung ab, in der der Vorsitzende Präsident Unterberger einen Ge schäftsbericht erstattete, in dem er u. a. ausführte: In der letzten Sitzung vom 13. September haben insbeson dere die Angelegenheiten des F r e m d e n v e r k e h r e s einen breiten Raum im Geschäftsberichte eingenommen. Bei der dar auf folgenden Präsidialkonferenz der Kammern war eine Vor sprache beim Bundeskanzler im gewünschten Sinne nicht mög lich

. Nach meinem Dafürhalten dürfte es sich empfehlen, statt dessen auf die Einberufung des Kammerrates Hagen hinzuwirken. Ich erbitte die Ermächtigung, in diesem Sinne mit der Landesregierung das Einvernehmen pflegen zu dürfen, wobei ich annehme, daß sich Kammerrat Hagen für die gewiß nicht leichte Aufgabe zur Verfügung stellt. Die Frage des st ä n d i s ch e n Aufbaues der Bundes verfassung hat auch in der Zwischenzeit das Kammerpräsidium und die Präsidialkonferenzen mehrfach beschäftigt. Der Ge danke

für eine Ver fassungsreform im Sinne des ständischen Aufbaues ausgesprochen. Im Anschlüsse an die Beratung der Tagesordnung machte Kammerrat Wehinger Mitteilung über die schweren Schädigungen der Wirtschaft, die sich infolge der Unterbin dung der bürgerlichen Freiheiten besonders in Dornbirn ergeben. Die Gastwirtschaften müssen um 7 Uhr sperren und Per sonen, die in den Betrieben notwendig sind, werden aus diesen herausgeholt, so daß unter Umständen Betriebe oder Betriebs abteilungen vor Schwierigkeiten

getrachtet werden müssen, zu einer vernünftigen Vereinbarung zu gelangen. Auch der Ansicht von Dr. Z u s a könne beigepflichtet wer den, ohne Rücksicht auf Sympathie oder Antipathie; ein so kleiner Staat wie Oesterreich brauche alle seine Kräfte, um auf breiterer Basis seine Zukunft aufzubauen; denn auf die Dauer könne man aus die wertvollen Kräfte in den nationalen Kreisen nicht verzichten. Die Kammer werde sich mit den Schwesterkammern in Ver bindung setzen, um in diesem Sinne eine gemeinsame Linie

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_03_1899/SVB_1899_03_11_5_object_2516656.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.03.1899
Descrizione fisica: 10
11. März 18S9 „Tlroler Voltsblatt' Seite 5 und dorthin zuständig, ledige Dienstmagd, wegen 1. Verbrechen des Mordes im Sinne des Z 134 des St.-G., 2. Verbrechen der Verläumdnng im Sinne des Z 209 deS St.-G. 2. Am 14. März um 9 Uhr vormittags: a) Ema- nuel Ulrich, 26 Jahre alt, von Badweis gebürtig und dorthin zuständig, lediger Schriftleiter der „Nord- böhmischen Volkszeitung' in Tetschen; b) Hans Kordon, 36 Jahre alt, von St. Vincenz in Kärnten gebürtig und dorthin zuständig, lediger

Schriftleiter der „Marburger Zeitung' in Marburg, wegen des Ver brechens der Beleidigung einer gesetzlich anerkannten Airche im Sinne des § 303 des St.-G 3. Am 15. März um 9 Uhr vormittags: Alois Lud lass er, vulgo Michler, 4t Jahre alt, von Windischmatrei Land gebürtig und dorthin zuständig, verehelichter Weber, wegen Verbrechens des Todtschlages im Sinne des § 142 des St.-G. 4 Am 15. März um 4 Uhr nachmittags: Josef Gasser, 27 Jahre alt, von Brixen gebürtig und dorthin zuständig, lediger

Schuhmachergehilfe, wegen 1. Verbrechens der Nothzucht im Sinne des Z 127 des St.-G., 2. Verbrechens der Schändung im Sinne des Z 128 des St.-G. 5. Am 16. März um 9 Uhr vormittags: Thomas Andreausch, 33 Jahre alt, von Margrrid gebürtig und dorthin zuständig, lediger Taglöhner, wegen Ver brechens der schweren körperlichen Beschädigung im Sinne der §§ 152, 155 litt, b und l56 litt, a des Strafgesetzes. 6. Am 17. März um 9 Uhr vormittags: Johann ! Evangelist Demetz, 32 Jahre alt, von St. Christina ^ in Gröden

gebürtig und dorthin zuständig, lediger ? Holzschnitzler, wegen 1. des Verbrechens des Diebstahles j im Sinne der 171, 173, 174 II ä und 176 a ! des St.-G.; 2 der Uebertretung gegen die öffentlichen I Anstalten und Vorkehrungen, welche zur gemeinschaft lichen Sicherheit gehören, im Sinne des § 320 litt, s des St -G.; 3. der Uebertretung der Landstreicher« im Sinne des Z 1 des Gesetzes vom 24. Mai 1885 Nr. 89 des R.-G.-Bl. 7. Am 18. März um 9 Uhr vormittag: Krescenz Jung. 55 Jahre alt, von Burgeis

gebürtig und dort hin zuständig, ledige Wäscherin und Taglöhnerin, wegen Verbrechens der Brandlegung im Sinne der §§ 166, 167 litt, e und k des St.-G. ! 8. Am 20. März um 9 Uhr vormittags: Richard ^ Zalin, 20 Jahre alt, von Laibach gebürtig und nach > Windijch-Feistritz zuständig, lediger Fabriksarbeiter und Diener, wegen Verbrechens der Brandlegung im Sinne j der 166 und 167 lit. e. St.-G. ! 9. Am 21. und 22. März um 9 Uhr vormittags: - 1. Johann Azzolini, 49 Jahre alt, von Pfatten ! gebürtig

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/09_03_1899/BZN_1899_03_09_4_object_2406572.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.03.1899
Descrizione fisica: 8
4 „Vozner. 1. ordentliche Schwnrgerichtssefston 1899. Vom 13. März bis einschließlich 23. März 1899 kommen beim k. k. Kreisgerichte als Schwurgerichtshof Bozen folgende Straffälle zur Verhandlung: I. Am 13. März um 9 Uhr Vormittags: Johanna Treier, 19 Jahre alt, von Niedervintl gebürtig und dorthin zuständig, ledige Dienstmagd, wegen 1. Verbrechens des Mordes im Sinne des § 134. St G. 2. Verbrechens derVerleilmdung im Sinne des § 209 St. G. II. Am 14. März um 9 Uhr Vormittags: s. Emanuel

U l r i ch, 26 Jahre alt, von Budweis gebürtig und .dorthin zuständig, lediger Schriftleiter der „Nord böhmischen Volkszeitung' in Tetschen, b. Hans Kordon, 36 Jahre alt, von St. Vineenz in Kärnten gebürtig, und dorthin zuständig, lediger Schrift leiter der „Marburger Zeitung' in Marburg, wegen des Vergehens der Beleidigung einer gesetzlich anerkannten Kirche im Sinne des § 403 St. G. III. Am 15. März um 9 Uhr Vormittag : Alois Lub lasser, vulgo Michler, 44 Jahre alt, von Windischmatrei-Land gebürtig und dorthin

zuständig, ver ehelichter Weber, wegen Verbrechens des Todtschlages im Sinne des § 142 St. G. I V. Am 15. März um 4 Uhr Nachmittags: Josef G a s s e r, 27 Jahre alt, von BrixeN gebürtig und dorthin zuständig, lediger Schuhmachergehilfe, wegen 1. des Verbrechens der Nothzucht im Sinne des § 127 St. G. 2. des Verbrechens der Schändung im Sinne des § 128 St. G. V. Am 16. März um 9 Uhr Vormittags 5- Thomas Andrausch, 33 Jahre alt, von Margreid ge bürtig und dorthin zuständig, lediger Taglöhner, wegen

Verbrechens der schweren körperlichen Beschädigung im Sinne der §§ 152, 155 litt, b und 156 litt a St. Ä. VI. Um 17. März um 9 Uhr Vormittag: Johann Evangelist D e m e tz, 32 Jahre nlt, von St. Chri- stma in Gröden gebürtig und dorthin zuständig, lediger Holzschnitzer, wegen 1. Des Verbrechens des Diebftahls im Sinne der §§ 171, 173 und 176 » St. G. 2. Der Übertretung gegen die öffentlichen Anstalten und Vorkehrungen, welche zur gemeinschaftlichen Sicherheit gehören, im Sinne des § 320 litt

. 6 St. G. 3. Der Uebertretung der Landstreicherei im Sinne des § 1 des Gesetzes vom 24. Mai 1885 Nr. 89, N.-G.-Bl. .. VII. Am 18. März 1899 um 9 Uhr Vorm. : . Kreszenz I u n g, 55 Jahre alt, von Burgeis gebürtig und dorthin zuständig, ledige Wäscherin und Taglöhnerin, wegen Verbrechens der Brändlegung nach §§ 166 und 167 litt s und k St.-G. . VIII. Am 20. Märx 1899 um 9 Uhr Vorm.: Richard K a l i n, 20 Jahre alt, von Laibach gebürtig und nach Wind.-Feistritz zuständig, lediger Fabriksarbeiter und Diener wegen Verbrechens

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/11_06_1898/BZN_1898_06_11_3_object_2346115.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.06.1898
Descrizione fisica: 8
und dorthin zuständig, ledige Dienstmagd, wegen Verbrechens des Kindsmordes im Sinne des § 139 St.-G. II. Am 13. Juni 189S, 4 Uhr nachmittags: Johann Kofler, 3k Jahre alt, von Weitenthal gebürtig, nach Nieder- btntl zuständig, lediger Taglöhner, wegen 1. des Verbrechens des Gewohnheitsdiebstahles im Sinne der §§ 171, 173, 174 IIä, 176 I und Ha St.-G.; 2. der Uebertretung der Entziehung aus der Polizeiaussicht im Sinne des S 6 und 3. jenes der Landstreicherei im Sinne des § 1 des Gesetzes vom 24. Mai 1855

Nr. 89 R.-G.-Bl. y. III. Am 14. Juni 1898, 9 Uhr vormittags: Anton Ae.lt h u b er, Z? Jahre alt, von Grafendorf gebürtig, nach «mmberg zuständig, lediger Taglöhner, wegen I« des Verbrechens des Raubes im Sinne des § 190 St.-G.; 2. der Uebertretung der öffentlichen Anstalten und Vor- ^ kehrungen im Sinne des § 318 St.-G. und 6. der Uebertretung gegen die körperliche Sicherheit im Sinne des Z 431 St.-G. t j 15. Juni 1898, 9 Uhr vormittags : David Mar- ^ ^ ^ g, 28 Jahre alt, von Gußnigberg, Gemeinde Stall Tauten

gebürtig, und dort zuständig, lediger Bahnarbeiter, »en Verbrechens deS Todschlages im Sinne des § 140 St.-G. 4g Am 16. Juni 1898,9 Uhr vormittags : Franz Wald er, vereis von Auße» Villgraten gebürtig und dort zuständig, Viehändler, wegen Verbrechens der versuchten Verleitung zur Verfälschung Mutlicher Creditpapiere im Sinne der §§ 9, 106, 2 110 St.»G. ^ Vergehens des Verschuldens im Coucurse im Sinne ^§ 486 St.-G. G x^ 16. Juni 1898, 3^ Uhr nachmittags: Viuzenz St. M, / L g e r, 16 Jahre alt

, von Lienz geburtig, nach Fütterer^''' Gemeinde Zwölfmalgreien zuständig, lediger 2 Aerbrechens der Brandlegung; ' oer Uebertrewng des Diebstahls. ? Nachricht«« S VII. Am 17. und 18. Juni 1898, 9 Uhr vor mittags : Moritz Strauß, 34 Jahre alt, von Sobodtst, Comitat Neutra in Ungarn gebürtig und dorthin zuständig, verehelicht, Lebensversicherungsagent, wegen des Verbrechens des Betruges im Sinne der 197, 200 u. 201 lit. ü St.-G. Ein wolkenbruchartiger Regen gieng nach vorausgegangener drückender

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_03_1898/BZZ_1898_03_03_6_object_378090.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.03.1898
Descrizione fisica: 8
, von Lappach, Bez. Täufers gebürtig und dort zu ständig, ledig, GutspSchter in Lappach, wegen des Verbrechens des Todschlags im Sinne des § 140 St.-G. 2. Am 8. März Vormittag 9 Uhr Alois Taffer, 19 Jahre alt, von Mühlbach, Bez. Taufers gel ürtig nach Rei- fchach. Bez. Bruneck zuständig, lediger Tag- löhner, wegen Verbrechens gegen die Sittlich keit im Sinne des § 127 St.-G. 3. Am 8. März Nachm. 4 Uhr Johann Schmid, 40 Jahre alt von Reischach bei Bruneck ge bürtig nach St. Lorenzen zuständig, lediger

Bergarbeiter und Bauernknecht wegen a) Ver brechens der Sittlichkeit im Sinne der 8 und 127 St.-G. und d) Uebertretung des Diebstahls im Sinne des § 46V St.-G 4. Am 9. März Vorm. 9 Uhr Jakob Heinrich, 49 Jahre alt, von Trient gebürtig und dahin zuständig, verehelichter Taglöhner, wegen Ver brechens der Brandlegung im Sinne der KZ 166, 1V7 lit. k. St.-G. 5. Am 10. März Vorm. 9 Uhr Rosa Hub er, geb. Oswald 45 Jahre alt, von Taufers im Vintfchgau ge bürtig nach Kaisers Bez. Landeck zuständig, verehelicht

, wegen a) Verbrechens der Brand legung im Sinne der §§ 166 und 167 lit. o und l' St.G. k) Uebertretung des Dieb stahls im Sinne des § 360 St.-G. 6. Am 11. März Vorm. 9 Uhr Peter Gobbi, 30 Jahre alt, von Leisers gebürtig und dort zu ständig, verehel. Taglöhner, wegen Verbrechens: a) der Theilnehmung am Diebstahle im Sinne der 185 u. 186 lit. a St.-G. d) des Diebstahls i. S. des § 5,171,173, 174 II b n. ä St.-G. 7. Am 12. März 1898 9 Uhr Vorm. Johann Schennach 27 Jahre alt, von Ehrwald ge bürtig

und dahin znständig, ledige Besitzers tochter in Ehrwald, wegen Verbrechens: a, des Kindsmordes im Sinne der 134 und 139 und d. der versuchten Verleitung zur Mitschuld an Verbrechen im Sinne der §§ 9, 5 und 144 St.-G. Die Verhandlungen leitet der Schwurgerichts-Präsident. Jetzt weiß man 's, zu welchem Zwecke und wann Zola verurtheilt wurde. Ein klerikales Blatt in Belgien gibt die Antwort auf diese Fragen. Es schreibt: „Zola ist ver urtheilt worden am 23. Februar 1898. Ge nau vierzig Jahre vorher

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_03_1898/BZN_1898_03_04_4_object_2344712.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.03.1898
Descrizione fisica: 8
, das sie dann zu ihrem Verdruß mit schlechter Ausbeute auf selbigem Wege verlassen haben dürften. ' I. Schwurgerichts'Sefsion. Vom 7. bis einschließlich 12. MÜH 1898 kommen beim k. k. Kreisgerichte Bozen folgende Straf-Fälle zur ^Verhandlung: I. Am 7. März 1898 Vorm. 9 Uhr S e b a st i a n Volgger, 30 Jahre alt, von Lappach, Bezirk Taufers gebürtig und dort zuständig, ledig Gutspächter in Lappach, wegen des Verbrechens des Todtschlages im Sinne des L 140 St.-G. II. Am 3. März 1898, Vorm. 9 Uhr Alois T ä s s e r, 19 Jahre

alt, von Mühlbach, Bezirk Taufers, gebürtig, nach Reischach, Bezirk Bruneck zuständig, lediger Taglöhner, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne des §127 St.'G. III. Am 8. März 1898, Nachm. 4 Uhr, I oh ann S ch m i d, 40 Jahre alt, von Reischach bei Bruneck gebürtig,, nach St. Lorenzen zuständig, lediger Bergarbeiter und Bauern-' knecht wegen: v) Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne der §§ 8 u. 127 St.-G. und d) Übertretung des Diebstahls im Sinne des § 460 St.-G. IV. Am 9. März

1898, Vorm. 9 UhrIakobHe i n. ri ch, 49 Jahre alt, von Trient gebürtig und dorthin zuständig, verehelicht, Taglöhner, wegen Verbrechens der Brandlegung im Sinne des §§ 166, 167 M. k. St.-G. V. Am 10. März 1898, Vorm. 9 Uhr R o s a H u b e r, geb. Oswald, 45 Jahre alt, von Taufers im Vintschgau gebürtig, nach Kaisers, Bezirk Landeck zuständig, verehelicht, wegen: a) Verbrechens der Brandlegung im Sinne der HZ 166 u. 167 M. o u. k St.-G. d) Übertretung des Diebstahls im Sinne des § 460

St.-G. VI. Am 11. März 1898,Morm. 9 Uhr, Peter G o b b i, 30 Jahre alt, von Leifers gebürtig und dort zuständig, ver ehelicht, Taglöhner, wegen Verbrechens: s) der Theilnehmung am Diebstahle im Sinne der LS 185 u. 186 Lt. a St.-G. ^ - b) des Diebstahls im Sinne der §§ 5, 171, 173, 174 H. du. ü. SL.-G. VII. Am 12. März 1898, Vorm. 9 Uhr Ioha n n a S ch e n n u ch, 27 Jahre alt, von Ehrwald gebürtig und dahin zuständig, ledige Besitzerstochter in Ehrwald wegen Verbrechens: / g.) des Kindsmordes im Sinne der 134 u. 139

und d) der versuchten Verleitung zur Mitschuld am Verbrechen im Sinne der §§ 9, 5 u. 144 St.-G. Die Verhandlungen leitet der Schwurgerichts-Präsident. Vom Kampenner Kirchsteig. Vor etlichen Wochen haben wir in Kürze den Lesern die Mittheilung gemacht, daß mit Bewilligung der Südbahndirection und unter Befürwortung Vonseite der Gemeinde 12Malgreien der sog. Kampenner Kirch steig unter der eisernen Eisakbrücke zu Loreto in einen prakti kableren Stand gesetzt wird und zwar durch Aufführung einer soliden Mauer hart

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_03_1898/SVB_1898_03_05_5_object_2513183.png
Pagina 5 di 10
Data: 05.03.1898
Descrizione fisica: 10
h. März 1898 „Tiroler Polksblatt- Seite b M. Am 8. März, nachmittags 4 Uhr, Johann Schmid, 40 Jahre alt, von Reischach bei Bruneck gebürtig, nach St. Lorenzen zuständig, lediger Berg arbeiter und Bauernknecht, wegen a) des Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne der 8 und 127 St.-G. und b) der Übertretung deS Diebstahls im Sinne des Z 640 St.-G. IV. Am 9. März, vormittags 9 Uhr, Jakob Heinrich, 49 Jahre alt, von Trient gebürtig und dahin zuständig, verehl. Taglöhner, wegen Verbrechens

der Brandlegung im Sinne der 166, 167 lit. k. St.-G. V. Am 10. März, vormittags 9 Uhr, Rosa Huber, geb. Oswald, 45 Jahre alt, von Tausers in Vinstgau gebürtig, nach Kaisers, Bezirk Landeck, zuständig, verg licht, wegen a) des Verbrechens der Brandlegung im Sinne der §§ 166 und 167 lir. « und k St.-G. und d) Übertretung des Diebstahls im Sinne des § 460 St.-G. VI. Am 11. März, vormittags 9 Uhr, Peter Gobbi, 30 Jahre alt, von Leisers gebürtig und dort zuständig, verehl. Taglöhner, wegen des Verbrechens

s) der Theilnehmung am Diebstahle im Sinne der HZ 185 und 186 lit. a St.-G. und b) des Diebstahls im Sinne der §§ 5, 171, 173, 174 N b u. ä St-G. VII. Am 12. März, vormittags 9 Uhr, Johanna Schennach, 27 Jahre alt, von Ehrwald gebürtig und dahin zuständig, ledige Bescherstochter in Ehrwald, wegen des Verbrechens a) des Kindsmordes im Sinne der ZZ 134 und 139 und d der versuchten Verleitung zur Mitschuld am Verbrechen im Sinne der §§ 9, 5 und 144 St.-G. Die Verhandlung?» leitet

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_09_1941/AZ_1941_09_09_3_object_1882126.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.09.1941
Descrizione fisica: 4
Streitfälle 71; daran interessierte Arbeiter IM. Die Kameraden Andreani, Zoboli, Falcone und Munaretto behandelten in eingehender Weise die Fragen, welche die von ihnen vertretenen Kategorien betreffen. Der Leiter des Fürsorgeamtes Doktor Dossi berichtete über Fürsorgesragcn uno brachte darüber nachstehende Zahlen- Leim Institut für Sozialfürsorge wur den 694 Eingaben gemacht, davon wur den 589 in positivein Sinne erledigt, in negativem Sinne 9. Bei der Prooinzial- krankenkasse wurden 197 Eingaben

ge macht und davon 190 in positivem Sin ne erledigt: beim Werke für Mutterschaft und Kindheit 39, in positivem Sinne wur den 35 erledigt. In 511 Fällen wurde um Unterstützung angesucht, in positivem Sinne wurden 423 erledig. Zivile Ein gaben wurden 543 gemacht und 502 in positivem Sinne erledigt. Militärische Eingaben wurden 161 gemacht und 112 in positivem Sinne erledigt. Ueber den Mitgliedsstand berichtete Kamerad Rossini. Ueber die Arbeisvermittlung berichtete Kamerad Polo in ausführlicher Weiss

— im wahren Sinne des Wortes — sein, um bei ihr Trost und Kraft für sich selbst und des Himmels Schutz für den kämpfenden zu erflehen! Als dann — /erst vor rund zehn Iah ren — die genannte Straßenbahnlinie bis hinab nach Laipes verlängert wurde, damals schon zeichnete sich das heutige große Weltgeschehen in dunklen Umrissen dröhnend am Welthorizonte ab — da haben Hunderttausende in unserer Pro vinz aufgejubelt, denn ihnen allen sollte die Verlängerung dieser Straßenbahnli nien bei Erreichung

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/03_10_1879/BZZ_1879_10_03_3_object_404931.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1879
Descrizione fisica: 4
, daß dies auch bei unseren Lesern der Fall sein wird. Lokale» m»ck Provinzielle». Bozen, 3. Oktober. Sammete?« nml Ä^enmnneto-flanll» ?«<»» ». Oct. Z. Lct. S'tt z Uhr Nachm. » » ilbaid» 7 . SrüS A»ro«itnr l» 7l0.1 7«.S «l.S »»ch 5 21.0 ^ lS.7 » tZ.7 Alls dem Gerichtssaale. Ergebnisse der beim k. k. Kreisgerichte Bozen im Monate September ds. IS. stattgehabten Hauptver handlungen. Mit Urtheil vom 5. September wurde 1. Joies Bernhard, von Latsch, 28 Jahre alt, verehl. Fuhrmann, wegen Verbrechens der Veruntreuung im Sinne

dir ZZ. 183 und 184 St. G.-B. zum Kerker von sechs Wochen, verschärft mit einem Fasttag» alle 14 Tage. 2. Johann Rogger von Sexten, 18 Jahre alt. led. Hutmacker, wegen des Verbrechens des Diebstahls im Sinne der ZZ 171. 173. 176 II d St.-G.-B. zum Keiler von 3 Wochen, 3. Johann Wiedenhofer von Laienried. 41 Jahre alt. led. Taglöhner, wegen Verbrechens deS DiebstahlS im Sinne der ZZ 171, 173 II ä 176 II a und d St.-G. B. zu schwerem Kerker vyn 8 Monaten, ver« schärft mit einem Fasttage alle 14 Tage

, verurlheilt. Mit Urtheil vom 11. September wurden 4. Georg Weithaler von SchnalS. 42 Jahre alt, led. Baucrnknecht, von dem Verbrechen des DiebstahlS im Sinne der M 171. 174 II ä 176 II d St.-G.-B. und 5. Jgnazio Ghezze von Ampezzo, 24 Jahre alt, led. Tischler, von dem Verbrechen des Betruges im Sinne der ZZ 197 und 199 a St.-G.-B. durch Ablegung eines falschen Eides freigesprochen; dagegen 6. Johann Wegleiter von Meran, 38 Jahre alt, verehl. Metzger, wegen Vergehens nach Z 436 St.-G.-B. zum strengen

Arreste von 3 Wochen verurtheilt. Mit Urtheil vom 12. September wurden 7. Peter Pintersteiner von Pfalzen. 17 Jahre alt, led. Taglöhner. wegen Verbrechens des Diebstahls im Sinne der ZZ 173. 174 II ä St.-G.-B. zum schweren Kerker in der Dauer von 6 Wochen, verschärft mit einem Fasttage alle 14 Tage, und 8. Karolina Ulm von Kurtinig. 1? Jahre alt, led. Dienstmagd, wegen^des Vergehens gegen die Sicherheit des Lebens nach Z-3Z5 St.-G.B zN. strengem Arreste von 6 Wochen verurtheilt. Mit Urtheil

vom 13. September wurde 9. Maria Scheider von Pflersch. 35 Jahre alt, verehl. Wirthin, wegen Verbrechens des Diebstahls im Sinne der ZK 171, 173. St.-G.-B. zu schwerem Ker ker in der Dauer von zwei Monaten, verschärft mit einem Fasttage in jedem Monate verurtheilt. Mit Urtheil vom 17. September wurde 10. Gottfried Ganner von M^ls. 49 Jahre alt, verehelichter Weber, von der Anklage wegen Verbre chens der öffentlichen Gewaltthätigkeit durch gefährliche Drohung nach Z 99 St, G.-B. freigesprochen. Mit Urtheil

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/15_08_1925/SVB_1925_08_15_3_object_2546523.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.08.1925
Descrizione fisica: 8
sind. Diese Lage gefällt scheinbar den Sozialdemokraten recht gut, und zwar deshalb, weil ihnen die Verwaltung der Stadt Wien in die Hände gegeben wurde. .Die So zialdemokraten -,stellen. mit der Arbeiterschaft aller hand Experimente an und die Unternehmer müssen die Kosten dieser Experimente tragen. Die Sozial demokraten überwälzen die Lasten ihrer Verwal tung im Sinne des sozialdemokratischen Pro gramms auf das Publikum statt auf die Allgemein heit. Schon heute zeigen sich die Folgen davon. Di.e

und Most. Absatz I: Anmeldung der Ernte. Art. 1. Die innerhalb der Zollgrenze erzeug en Trauben müssen im Sinne der Bestimmungen ^5 Art. 184 uns 185 des Regolamento Generale Daziario Nr. 340 vom 25. Februar 1924 dem Us- Ucio daziario generale angemeldet werden. Die vor hergehende Anmeldung der Traubenernte hat demnach alljährlich bis spätestens 15. Septem- zu erfolgen und hat folgende Daten zu enthal ten: 1. Name und Vorname des Besitzers oder Pachters; 2. Benennung, Flächeninhalt und Be- bauungsart

, daß sie bereit sind, im Sinne der gesetzlichen Bestim mungen behufs Deckung des Dazio eine Kaution zu stellen, sowie allfällige Strafen und Spesen falls die Direzione des Dazio dies verlangen sollte, zu bezahlen. Är t. 6. Dem Ansuchen ist auch ein Vogen in sieben Kopien beizulegen, auf welchem die Unter schrift des Gesuchstellers oder der Person, die. be auftragt ist, das Ein- und Ausfuhransuchen zu unterschreiben, anzugeben ist. Art. 6. Maßgebend für die Angaben hinsicht lich der Quantität der innerhalb

der Zollgrenze er zeugten Trauben ist die im Sinne des Absatzes I des gegenwärtigen Regulativs gemachte Erklärung. Art.>7. Nach beendeter Bearbeitung der ein- .geführten und als Wein übernommenen Weintrau ben sind dieselben innerhalb drei Tagen anzumel den, da dann die notwendigen Eintragungen itt den Registern jedes einzelnen Erzeugers zu machen sind. Wer eine verspätete Anzeige einbringt, macht sich im Sinne der Bestimmungen des Art. 46 der legge daziaria einer Uebertretung schuldig und ist im Sinne

. Art. 12. Wird Wein uird Most von den im Sinne dieser Bestimmungen hiezu berechtigten an deren überlassen, so ist ein eigenes beim Ufficio da ziario centrale einzubringendes Gesuch notwendig und dieses Amt wird dann Sorge tragen, daß das ein-, beziehungsweise ausgeführte Quantum in die hiezu bestimmten Register vorgemerkt werde. . A r t. 13. Wird hingegen Wein und Most solchen überlassen, welche zu dieser Vormerkungsbehand lung nicht gekommen sind, so kann dies nur nach vorgenommener Verzollung

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/15_03_1919/BTV_1919_03_15_3_object_3055515.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.03.1919
Descrizione fisica: 4
'1'L7/1«/4 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung des Johann Kahn. Johann Kahn, Steindlbaner von Windau, ist im August 1914 zum 1. Tiroler-Lkaiser-Jnger- Negiment 3. Komp. eingerückt nnd am 7. Sep tember 1914 in einem Gefecht bei Nnow schwer verletzt worden. Da die Nnssen das Feld be haupteten, konnte er nicht mehr geborgen wer ben. Seither fehlt von ihm jede Nachricht. Da hienach anzunehmeu ist, das, die gesetzliche Vermutung, des Todes im Sinne des Gesetzes vom »I. März 1918 Sir. 128

und nach Dankoje gebracht, wo er tn einem Malariaspi- talc gestorben sein soll. Seither fehlt von ihm iede Nachricht. Da hienach anzunehmen ist, das; die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918, Nr. 123 N.-G7-Vl. eintre ten wtrb, wird auf Ansuchen der Eva Meier, Arbettergattiu tu Kussteiu, Feldgasse Nr. 8, das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrich ten Uber den Genannten zu geben. Thomas

Nr. 11 eingeriickt und ins Feld abgegangen. Seit 19. September 1911, an welchem Tage er an seine Angehörigen ein Karte geschrieben hatte, ist von ihm keine Nachricht mehr einge langt. Da hienach anznnehmen ist, das; die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918 Nr. 128 N.-G.Vl. eintre ten wird, wird ans Ansuchen der Anna Gleir scher in Nenstist das Verfahren znr Todeserklä rung des Verminten eingeleitet. Es wird dem nach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten

, ist im August 1914 zum Landsturm-Jnsanterie-Negiment Nr. Ii, 2. Fcldkomp. eingeriickt, beim Falle von Prze- nnisl russische Gesaugenschaft geraten nnd nach Angabe mehrerer Kameraden am 27. Mal 191V in Troyzki in Taschkent an Tnphns ge storben. Seither ist von ihm keine Nachricht mehr eingelangt. Da hienach anzunehmen ist, das; die gesetzliche Vermntnng des TodeS im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918 Sir. 128 N.-G.Vl. einire- ten wird, wird ans Ansuchen der Jndit Gstreln, Sonnenwirtin in Sölde

in der Nähe einer mit Vlnt besudelten Stelle vvrgefnnden wurden. Seither ist von ihm keine Nachricht mehr eingelangt. Da hienach anzunehmen ist, das; die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 3l. März 1918 Nr. 128 ilt.-G.Vl. eintre ten wird, wird ans Ansuchen des Gabriel Hans- berger zu Tillental in Aussach das Verfahren znr Todeserklärung des Vermieten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Ansfordernng erlassen, dem Gerichte oder dem Knrator Herrn Valthasar Wimmer, Vaner

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_02_1889/BTV_1889_02_18_8_object_2928112.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.02.1889
Descrizione fisica: 8
nach und >der auf Seite 2 unter Nnbrik „Allerlei' befindlichen .ersten Mittheilung beginnend mit den Worten: „Die Beerdigung der' nnd endigend: „Umständen statt' begründet den Thatbesland des Verbrechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kaiserlichen HauseS im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Be schlagnahme, sowie nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der Weilern Verbreitung dieser Druckschrift ausge sprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS

3, Spalte 2 enthaltenen Mittheilung über den Tod des Kronprinzen Nudolf, beginnend mit den Worten „Kronprinz Rudolf uutcr- hielt' und endigend mit: „auch ihre guten Folgen haben' begründet den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kaiserlichen HauseS im Sinne des ß 64 St.-G. uud wird deß halb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach K 493 St.-P.-O. das Verbot der weiteren Verbreitung dieser Druck schrift ausgesprochen und zugleich

den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung der Mitglieder deS kaiserlichen Hauses im Sinne des § 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach ß 492 St.- P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

mit „Die Vermutung' und endigend mit „nicht erweiSbar' begründet den Thatbestand deS Verbrechens der Beleidigung eiueS Mitgliedes deS kaiserlichen HauseS im Sinne deS Z 64 St.-G. uud wird deßhalb gemäß 489 St.-P.-O. die Bestä iguug der verfügten Beschlagnahme, sowie uacl> tz 49:; St.-V.-O. das Verbot der weitern Ver breitung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Z 37 des PreßgesetzeS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. i!. K. Landesgericht Innsbruck iu Preßsachen am 14. Februar

HauseS im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Be schlagnahme, sowie uach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der Weilern Verbreitung dieser Druckschrift ausge sprochen uud zugleich nach Vorschrift des Z 37. des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K- Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1003 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_03_1889/BTV_1889_03_05_7_object_2928346.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.03.1889
Descrizione fisica: 8
von Schloß Meyerlinghof' enthaltenen Anhanges eines Romans begründet auf Seite 4, 5, 6, 7 und 8 in den Stellen von „Baron war das nicht' bis „es wäre sanft mein Tod'' und von „Am andern Mor gen des Tages' bis zum Schlüsse „des Grafen Haynau' begrüudet den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kaiserl. Hauses im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb ge mäß Z4-9 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Ver bot der weitern Verbreitung

erscheinenden Druckschrift „Augsburger Abendzeitung' Nr. 57 vom 20. Februar 1839 ans Seite 3, Spalte 1 bis Seite 4, Spalte 3 unter der Aufschrift „Kronprinz Rudolf von Oesterreich beginnend mit „Den Untergang des Kronprinzen' und endigend mit „in wcite Kreise getragen hat' enthaltenen demB.B.C. Verbrechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kaiserlich?» Hauses im Sinne deS Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß A 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot

mit den Worten „Oesterreich-Ungarn hat' und endigend mit „unter ihrem Schutz nehmen' „Heinrich Dietz' „Leipzig, 18 Februar 1389' begründe in seinem ganzen Umfange den Thatbestand des Verbrechens des Hochverrathes im Sinne des Z S8 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weiteren Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des K 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare

„Vom Kronprinzen Rudolf' beginnend mit „Dieser Tage hat' und endigend mit „aller dings ähnlich' enthaltenen Nachrichten begründe in der Stelle von „Was beide, Schüler und Lehrer' bis „allerdings ähnlich' den Thatbestand des Ver brechens der Beleidigung eines Mitgliedes des kai serlichen Hauses im .sinne des Z 64 St.-G. und der Inhalt des auf Seite 2, Spalte 1 unter der Auf schrift „Die Preßfreiheit in Oesterreich' beginnend mit Von der Donau. Dann (ultramontane)' und endigend mit „sür Humbug halten

des in Nr. 57 begonnenen aus dem B. B. C. entnommenen Artikels begründet den That bestand des Verbrechens der Beleidigung eines Mt- gliedes des kaiserl. Hauses im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestäti gung der verfügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.--P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung dieser Druckschrist ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf die Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/21_10_1914/BTV_1914_10_21_2_object_3050592.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.10.1914
Descrizione fisica: 4
in der Ge meinde Bagolino der- Provinz Brescia erloschen ist, hat die k. k. Bezirkshauptmannschaft Tione itnter 12. Oktober 1914, Zl. L 2199/3 den so genannten Klein'grenzverkehr über Lodroue wieder! gestattet. Ties, wird mit Beziehung auf die Statthal terei-Kundmachung vom 3. Juli 1914, Zl. XIII—137/4 zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Kundmachung» Im Sinne der Bestimmungen des H 52 des Gesetzes vom 6. August 1909, N. G. Bl. Nr. 177, und der zu diesem Gesetze erlassenen Durchführungs- Verordnung

st e l l u n g s v e r s a h r e n. Auf Grund des Z 24 des Gesetzes vom 25. Juli 1871, R. G. Bl. Nr. 96, und Z 1 der Kaiserlichen Ver ordnung vom 29. August 1914, R. G. Bl. Nr. 227. hat das k. k. Justizministerium mit Erlaß vom 30. September 1914, Zl. 32464/14, die nachstehen den Fristen im Grundbnchs-Nichtigstelluugsverfahren für die unten verzeichneten Katastralgemeinden bis einschließlich 30. Juni l915 verlängert: 1. Die I. Ediktsfristen zur Einbringung von An meldungen im Sinne des Z 7 des genannten Gesetzes für die Katastralgemeinden

Langkampfen (Gerichts bezirk Nufsteiu), Auffach, Brandenberg, Niederau, Oberau und Thierbach (Gerichtsbezirk Rattenberg), Langenfeld (Gerichtsbezirk Silz), Niedervintl und Spinges (Gerichtsbezirk Brixeu), Arnbach und Sil- lian (Gerichtsbezirk Sillian), Rein (Gerichtsbezirk Taufers), Klausen uud Latzfons (Gerichtsbezirk Klausen), St. Martin (Gerichtsbezirk Passeier) und Glurns. 2. Die II. Ediktsfristen zur Erhebung von Wider sprüchen gegen gruudbücherliche Eintragungen im Sinne des H 14 des genannten

Gesetzes für die Katastralgemeinden Grän, Holzgau, Steeg und Zöblen (Gerichtsbezirk Reiitte). Außervillgrateu (Gerichts bezirk Sillian), Neuniarkt i. T. und Sarntal. 3. Die gleichfalls im II. Edikt bestimmten Fristen zur neuerlichen Anmeldung infolge einer Ver wechslung der belasteten Liegenschast im Sinne des Art. VIII des Gesetzes vom 17. März 1397, R. G. Bl. Nr. 77, für die Katastralgemeinden Prettau (Gerichtsbezirk Täufers), Bach und Schattwald (Gerichtsbezirk Reutte), Pfeffersberg (Gerichtsbezirk

Brixeu). 4. Die ebenfalls im II. Edikt bestimmten Fristen zur Erhebung von Widersprüche» gegen nachträgliche Anmeldungen im Sinne des Art. VIII des Gesetzes vom 17. März 1897. R. G. Bl. Nr. 77. für die Katastralgemeinden Vomp (Gerichtsbezirk Schaiaz) und Branzoll (Gerichisbezirk Neumarkt). Infolge der unter Zl. 2 erfolgten neuen Frist bestimmung endigen bei den dort bezeichneten Kata stralgemeinden die Fristen zur neuerlichen Anmeldung infolge einer Verwechslung der belasteten Liegenschaft im Sinne

21