49 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 4
, Kampenn. Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kol mann. Korifch, Kurtarsch, Kurtinig, Laag, Laas, Layen. Knabenschule Lana. Mädchen schule Lana. Notschule Pawigl bei Lana. Volks schule Latsch. Latzfons, Laisach. Lengmoos. Lengstein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz, Mädchen Volks und Bürgerschule Lienz. Lichtenberg. Mals, Margreid. Mühlbach. Mar tell, Marling, Maiaz, Mauls. drei schulen von Meran. Volksschule Mission, Moos Pa»eier. Moos-Defreggen. Montiggl. Morler. Nals

. Wie sen, Winnebach, Wollenstein: Eyrs, Hannberg, Tarnell. Uns. Frau Zchnalsial. ^ Es spendeten ferner Ostergaben: Erz. Scholz Edle von Venne bürg, Gräfin Hohenwart-Münch. Eri. Frau v, Enmanr. Gries. Familie D. in Bozen. Frau Opitz. Oberst Oskar Zchießler Edler v. Treuen- heim. Frau Oberleutnant schwarz, Frau Pro fessor Perlall. Frau Hofrat Garrner, Frau Un lertrifaller, Gräfin Brandis in Lana. Jos. Röß- ler, Frau Oberst Pah. Frau Apotheker Illing. Evangel, Frauenverein Bozen-Gries. Frau Häuser

, I, Rubarfcher. Johann B. Demetz. Frau Schick. „König Laurin', Franz Ostbeimers Fi liale in Bozen. Firma Knapp k Ueberbacher. Herr Josef Koler, Dr. Götich in Terlan. hochw. Gymnasialprofessor Hartmann Amonn in Bri ren. Frauenzweigverein vom Roren Kreuz in Sterzing. Zweigiammelstelle für Kriegssiiriorge in Lana. — Rosenkränze für die Soldaten. Auf die im „Tiroler' vom 17. April veröffentlichte Bitte des Kaiserjägers Bernhard Irsara, 2. Re giment. l5. Feldkomp. (Feldpost 64). um Zu sendung von Rosenkränzen

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/24_11_1905/BRG_1905_11_24_7_object_2615716.png
Pagina 7 di 16
Data: 24.11.1905
Descrizione fisica: 16
, Mühlgraben 14, eröffnet. Die Obst- «nd Weinernte iw Burg- grafeuamte ist im ganzen genommen ziemlich gut ausgefallen. Wenn auch die Weinernte quantitativ gegen das Vorjahr zurückblieb, so dürfte dieser Aus fall durch die Qualität und höhere Preise wett gemacht werden. Die Obsternte war bis auf einige Ausnahmen reichlich. Die Preise standen allerdings nicht hoch, doch fand sich guter Absatz. Das Gros des Obstes stellte wieder Lana, besonders Mitter und Niederlana. Zur Zeit der Haupternte waren dort 2000

Personen mit Pflücken, Sortieren und Packen beschäftigt und ungefähr (1000 Fuhrwerke im Gange. In der Station Lana allein dürften weit über 1000 Waggons verladen worden sein. Während in früheren Jahren das Obst größtenteils nach München ging und von dort aus weiter ver sandt wurde, bewegte sich heuer der Versandt von den hiesigen Stationen aus meist nach den ver schiedensten Richtungen. Allfällige Forderungen an die Verlasfen- schaft Msgr. Seb. Glatz sel. wollen innerhalb ver nächsten Tage beim

kam die Salvatormesse von Jg. Mttterer, mit Einlagen von Greith zu sehr gelungener Aufführung. Der Prediger behandelte die göttliche Einsetzung und die Bedeutung des Papsttums. . Eiubruchsdiebstahl. In der Nacht zum Sonntag zwischen 1 und 2 Uhr wurde in das Bäckergeschäft Dallago. in Lana eingebrochen und aus der Geldlade der Betrag von zirka 1800 K entwendet. Der Verdacht lenkte sich auf den Bäckergehilfen Franz Muck aus Schlesien, geboren 1891, der früher in obigem Geschäfte bedienstet

und am Samstag abends in Lana gesehen worden war. Die Anzeige bei der Polizei in Meran hatte guten Erfolg, denn schon am Sonntag abends wurden Mück und fein Komplize Johann Paulicka aus Deutschbrod, geboren 1889, die beide den Einbruch vollführten, in einem hiesigen - Gasthause ausgeforscht. Bet Paulicka wurden 790 K in Papier gefunden, worauf er das Verbrechen ge stand, während Mück noch leugnete. Bei Gericht war auch Letzterer geständig und gab an, eine 1000 Kronennote in Lana versteckt

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/11_07_1927/DOL_1927_07_11_6_object_1197013.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.07.1927
Descrizione fisica: 6
' an di« Verwaltung erbeten. -11 MklM WkiKkl Realitäten und Geldverkeh r Das Koflegger-Anwefen in Lana gelangt auf 4 Jahre zur Verpachtung (Obst, Wein, Getreide und Wald. Milchoerwertungsmöglichkeit). Offerte sind bis 20. Juli 1927 an das Büro h. Stecher. Lana, einzubringen, wo auch die Bedingungen austiegen.^ _ 297-7 Tüchtiger Herren- und Damenschneider, der auch Zuschneiden kann, als Kompagnon sofort gesucht. Vermögen 6000 Lire. 298-7 3n Brunlco, in der Mitte der Stadt gelegen, ist ' Kn in bestem Zustand

M 3 TIschleegehstk» wird sofort ausgenommen. Tilcb- lerei Male. Ratnrno. 3471 M 3 Maad aufs Lavb zu einer Kuh. sofort c-elucht. Adresse in der Verw. 5469 M 3 Stellengesuche. Junger Gärlnerqehllse, oerläßliclier und tüchtig. Arbeiter, sucht Stelle hier oder ausivärts. Adr. Derw. 5448 M 4 Junger kräftiger Burfihe sucht Stell« als Prakti kant in Kellerei und Landwirtsä-ast. Gögel« Karl. Reichhalter. Lana di sopra. 5455 M 4 Tüchfiaer Bäcker sucht Stelle. Adresse in der Verw. Ehrliches Mädchen vom Land«, niffen sucht

dauernden Posten Mcrano auf 1. August. Stelle suchen Kutscher, Fütterer aufs Land. Lana di sotto 68. 5468 M 4 mit Kochkennt- fiir Privat in 7153 M 4 . Lastauto. 2!-—-3 Tonnen, in sehr gutem Zu- ! stände, versteuert, zu verkanfen. 2ldr. Verwalt. 5-149 M 5 Hühner, junge, fleißig« Winterleger, steirisch« Rast«. 11 L. per Stück, bei Peter Wenter. Merano Empfehle zu neuen günstigen Preisen: Maschinen öl. «ügcöl. Dnnamoöl, Zenlrifugenöl. Zylinderöl. Kompressorenöl, Stauböl usw., Wagen- und Stauferfette

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_04_1922/MEZ_1922_04_08_7_object_651019.png
Pagina 7 di 12
Data: 08.04.1922
Descrizione fisica: 12
nung, n>cht möbliert, mit 2—3 Zimmer samt Zubehör bis 1. Juli 1922. Steueramt Zim- mer 9, Meran. 2116 Gebrauchte. doch gluterhattene Schreibmaschine zu kaufen gesucht. Stecher, Lana. Angebote an Hermann 2137 von PrivatenI 2 gute helle Bettvorleger, event. mit passendem Teppich. 1 Waschtisch, 2 Nacht- kasteln, gut erhalten, gesucht. Angebote unter „Nr. 2136' an die Äerw. d. Blattes. 2136 Guterhaltenes, komplett einbettiges Schlafzimmer, von Privat zu kaufen gesucht. Untermals, Markthallengasse

unter „Reell 2160' an die Berw. d es Blattes. 2160 Unterricht Staat!, konz. Näh-, koch- und Haushaltungs schule von H. Mayer, Billa Bruckmüller. 1. St., Herzog Nudolfstroße, Meran. Gcündl. Aus bildung in Küche ünd Haushalt, Weißnähen und Schneidern. 1788 Gebe englische u. französische Stunden. Steinach- platz Öcr._7, 1. Stock, Meran. 2110 Frayzösln erteilt Unterricht. Meran, Herzog Rudolfstraße 5, 2. Stock, Tür 6, von 6—7 Uhr. 2115 Vektoren Verloren wurde am 2. ds. auf dem Wege von der Station Lana

-Budstall nach Burgftall «ine blaue Damen-Wollfacke. Abzugeben gegen Belohnung bei der Gemeinde Lana. 2Ü7 Zu verkaufen Schwarzplenlenkorn per 100 Kiigr. 135 Lire, inkl. Säcke, künstlich getrocknet, daher 15% mehr wert als frischer. Städt. Wirtschaftsamt, Ma- gazin Schlachthaus. 5435 Sägefpreißel, 1 Meter lang 18 Lire per Raum meter. Städt. Holzplatz, Elifabethstraße. 5435 Schwarzplenkenmehl, Prima Qualität, per 100 Kilgr. 170 Lire, inkl. Säcke, auch Detailverkauf. Städt. Winschaftsamt, Magazin

6