1.417 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_01_1889/MEZ_1889_01_11_5_object_583913.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.01.1889
Descrizione fisica: 8
Merauer Zeitung. Seite 5 Anzekmmnt Fnmde. Hotel Erzherzog Johann Sigmund Geiger m. T-, Budapest; Helene Sella, Italien; Emil Tauffer, Zenica; Rob. Meßling w. Frau, Königsberg; Adolf Schnabel m.T.. Carlsruhe; Frau Wilhelm Fasold, Lindau; Mrs. Redthesford, London; Graf S. Rzewuski, Rußland; Frau E. Bmzel, Heidelberg. FilHpiuum Dr. Augustin Kukovitsch, Marburg Hotel Graf v. Mera» Baron Leopold Andrian, Wien; Dr. Oscar Walzel, Wien. Hotel Habsburger Hof Frau Victor Schmidt, Wien; Oberst v- Kleist

m. Fr., Preußen; Wilh. Rimpan in. Fam, Langenstein; Frau Baronin Leonie v. Einsiedel- Scharsenstein, Dresden; Emma Sichart v. Sichartshoff, München; Julius Weiß, Wien; Heinr. Weiß, Wien. Pension Stefanie Dr. Rich. Wolf m. Frau, Brünn; I. Stalmach m. Fr., Mähren. Villa Volandsegg Fr. Bertha Houth-Weber, Hannover; Frau v. Niederstetter, Hannover. Hotel Walder Köhler m. Fr., Altenburg. Weinberg: Moriz Faber, Wien; Pfr. Meier, Wien. VttMiiilgs-Anzeign. Freitag, den 11. Januar, Curhaus-Theater: „Die Stern- chnupPe

Parterre-Zimmer mit Benützung der sonnigen Terrasse und des großen Gartens, mit oder ohne Pension, für die P. T. Curgäste wieder eröffnet. >m Pichn k Hotel im Mrwmrhof. Z I. MtsWheil-Csloime des I?. MM. Meran. Sonntag, den t». Januar d. Js., S Uhr Nachmittags General-Versammlung im Saale des Cafe Paris. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Cassiers. 2. Neuwahl der Vorstehung. 3. Mitgliederausuahine in den Verein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsehung. 213 »vvor

.1»» Zahnkiinstler aus Sozen ist SV bis Samstag de« 12. Januar ds. I. in Mera» zu sprechen. 36 Wohnung: Pfarrplatz Nr 8,1 Stock. Fiir Schlittschuhläufer! Die Kunst des Schiittschnhlanftns. Eine systematische Anleitung zur gründlichen Erlernung des Eis-Kunstlaufens und zur Fortbildung für den vorgeschrittenen Schlittschuhläufer. Von Franz Calistus. Preis SV kr. Vorräthig in S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduea Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof

. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbriin. — Hot. Greif mit Badtanstatt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusfeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Vöwengrnbe. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PakenhiiuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/17_10_1888/MEZ_1888_10_17_9_object_689586.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.10.1888
Descrizione fisica: 10
Ar. 142. Mk«««e Fremde. Hotel Austria . KM 3°s- Snedrich, Lnpziz- ^ Borgfeldthofs „ „ Nr, Seorgiana M. Hall, Gmld- wd! Wrs. Emma G. Hall, Siiildford. Hotel Erzh-rz-g Johann V°ls F-i-genh°uer. D°rmstadt;R. Koldberg, Ä^lna, F. Janow, Mna-C-nradPawlowski. Wien. Hotel Erzherzog Rawer «ois Mesmeringer, Munch n. Hotel Graf v. M-ran -M» Marie Kubnmskl, Podolien; Ä°M Nazarkiewicz, Galizien. Hotel Habsburger Hof S-tou Klazar, Cistä. Hotel Hastsurther Ottmar St-uff-r, Regensburg;Bern- b°rdStauffer

Herrn Dr. v- Kaan. Prospekt durch ^65 GyMaßallthrer Maaßen, Freihof,, Ostflügel, Eingang neben Billa Dr. Mazeggcr. Hotels, Restaurants, Kaffeehauser. Ares. Hotel Areo. Kältern. Hotel RSßl. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Landeck» Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. - Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahuhosrestanratio«. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Pavenhänöl. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. Kaffee Tschuggnel. Lermos. Hotel Post mit Dependance. STSSTST»STLTSSS!S-SSSD«SSG«SSSSTS «MoWcher. Tricottaillev. Mieder.^ Z / HUvll. Z » ' Mlorsi» ' IM» z MswrMtrilSso

ti, ?M ^«seksrM z G »Hemdea. Ijjgemiische. Cravatte«.« GSZ»»«»»»»»SSS«!SI»««»SV«»S»VSSSD Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Graner Bar. — Hotel Sonne. «z » Photographische Änsichten von jMeran und z S 'Varthi«« Tirols sowie

den interessantesten K w verschiedenen Formaten empfiehlt 8 Pötzetkergers ZiunflgaiMmg, ^ Pfarrplotz. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dorvaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürzcrsir. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So««e. — Restanr. Summerer. —^ Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiröler Weinstube. Mals

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/18_10_1888/MEZ_1888_10_18_9_object_689628.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.10.1888
Descrizione fisica: 10
Nr. 143. Seite 9 Mkomm Fremde. » ^°'bl^Jinn°and°^?harina ^«rakucr, Wien; Adelnch Bmzig», Schweiz? Carl Meister, Stettiu. Profiou Sucht» ^ ^ -kr Marie von Krauze, Warschau; Krl v. Wieloglowska, Warschau; Krau Ewilie Seifmann, Lemberg; , Koriz Blumenthal, Warschau. « - Ealnchorst: «ttwarth v. Bittenfeld, Preußen. Hotel Forsterbräu -kl. P-uline Buzow. Berlm; Frl. Clara Sulzer, Berlin; CarlFrn- Mg, München. Villa Fortuna ^ Mich. Klewmann, Warschau; Catar. zinnholz, St. Johann; Frl. Ell- - sabeth

, Petersburg. Penfio« Ltarkenhof Rassel Landauer, München. Villa Thalhsta herm. Rausch, Newyork. Hotel Walder Nax Kahn, Altenstadt; Jos. Marx, Altenstadt; Sander, Bukarest; Rosenstrauch, Warschau; M. Stern, LagoZ. Penfion Warmegg Ariedr. H. Jauch, Hamburg. ViÄs d» Törinbart Friedrich Erbgraf zu Jsenburg und Mdingen«Meerholtz mit Frau, Prinzeß Reuh S. L., Getten« von PwMdt-SoUtrtt »»geführt von der Meraner Enr-Capelle TvunerStag, dm 18. October, von S—11 Uhr. Borm.^ vor dem Curhause: ^ ^Ätausstellungs

anzuzeigen, daß mein Ge schäft in der zweiten Hälfte dieses Monats eröffnet wird. D Lraudeuour > NuuävaLgsr uuä K 2almxulver stets vorräthig. S s g Z«»«»«»«»VW«NIS«S«»V wird auf Verlangen frisch gepreßt . in Wh. v. pttWttth's Apotheke, Merav, Berglaube«. 1742 Z s s g Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, aold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bogen. Hotel schwarz

. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dnreager. — Restaurant Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhiinSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevne. Frauzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste

. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Atalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bogen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. in äen verüvLseiiell ^sdren, kat Hotsr2e!e!möts aueli dener visäer, von k<!itts Oetoksr »n einen vkuzk äem Muster vorääeutsoder Ltküts eivAsriolitet Ullä erlaubt sivd, äis ?. I'.Our^ästs uvä Kevokoer Ickersus 2u reokt Wdlreioder öetdeilißunA an äemselböa ein^nlsäen. ?olAonäo Teitsdn

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.12.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_3_object_2647593.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 8
Verband. Preisverteilung der Fachausstellung des Genfer Verbandes. Mittwoch abends wurden während des Balles im großen Saale des Kurhauses die Ergeb nisse der Konkurrenz bei der gastronomischen Aus stellung bekanntgegeben^ An derfelven hatten sich fol gende Hotels, Pensionen, Etablissements und Firmen beteiligt: Pension Minerva, Hotel Ritz, Schloß La bers, Hotel Excelsior, Hotel Bellevue, Hotel Savoy, Hotel Europe, Palace-Hotel, Pension Aurora, Maendlhof, Hotel Emma, Hotel Graf von Merano, Kurhaus

, Geflügelhandlung Marangoni, Parkhotel, Konditorei Zangerle, Konditorei Holzgethan, CafS Promenade, Hotel Auffinger, Hotel Bristol, Kondito rei Herm. König, Hotel Kronprinz, Hotel Wers, Kon ditorei Reibmeyr, Cafè Flunger, Direktor L. Petra- chich, Konditorei Jos. König und Bäckerei Pristinger. — Das Resultat der Beratungen war folgendes: Kulinarische Platten: 1. Preis Hotel Excelsior (Kü chenchef Malle:. 2. Preis und Speziallpreis von Herrn Dir. Pfau: Palace-Hotel (Garmanger Alois Sora- troi). 3. Preis Kurhaus

(Alzette Santl). Ehren- dtplome erhielten: Schloß Labers (Kehrer), Hotel Minerva (Demetzj, Pension Gilmhof (Haas), Hotel Bellevue (Roth), Hotel Europe (Grünbergerl, Hotel Frau Emma (Schütz). Konditorei und Patisserie: 1 .Preis Pàce-Hotel (Auer). 2. Preis Hotel Frau Emma (Heng). 3. Preis Hotel Auffinger (Lanzendor fer). Ehrendiplome: Konditorei Holzgethan (Huber), Konditorei Jos. König (Schalk). Tafeldekorationen: 1. Preis Parkhotel (Ernesto Zoratti). 2. Preis Kur haus (Gino Sgoàti). 3. Preis: Tisch

auf die Ge- chenke. Mit der Jntonierung des Königsmarsches chloß die eigentliche Feier und jung und alt gab sich >ieraus dem Tanzvergnügen hin. Das Trium virat dankt aufs herzlichste dem rührigen Festkomi tee für seine Mühen sowie allen edlen Spendern für die vielen Gaben, die diese Welhnachtsbescherung möglich gemacht hatte. Ball des Genfer Verbandes. In sämtlichen Räu men des Kurhauses fand am Mittwoch der Jubi- läumsball des Vereines der Hotel- und Nestaurant- angestellten statt. Es galt, das SMHrige Bestehen

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_4_object_744856.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 8
, oder da er be stellt war, abgelehnt hatte. Auf die Tätlichkeit Parellas dem Wachmann gegenüber, packte ihn dieser und befahl ihm, auf das Wachzimnier zu folgen. Beim Hotel Europe geseilte sich der italienische Hauptmann Alfr. Puratta zum Wachmann und frug diesen, der ein wenig italienisch verstand, was los fei. Auf dessen Schilderung hin, erwiderte der Hauptmann „va bene' und ging mit. Als di» Gruppe, gefolgt von Neugierigen, gegen die Laubengasse hin kam, standen am Rennweg vier Soldaten, die Puratta

mit Ge mahlin, Mailand; Besitzerin Alda Norsa u. Kind, Mantua; Besitzerin Clara u. Luigia Finzi m. Kind, Mantua; Advokat de Fraiia-Frangipane, Neapel; Ingen. Benedetto Seri mit Gemahlin und Tochter, Mailand; Industrieller Conun. L. Simondetti mit Familie u. Chauffeur, Turin; Besitzer Conte Giorgio Ninni m. Gemahlin und Bedienung, Venedig; Bes. Witwe Clerici mit Tochter, Genua; Ingen. Italo Galmozzi, Cremona; Direktor Francis Luhe u. Gemahlin, Bechenham. Hotel Frau Emma: Fabriksdirektor Salomon Szerszewski

mit Gemahlin, Warschau; Frau Frieda Pundt, Berlin; Vittorio Salvini und Gemahlin, Verona; Emilio Ruggeri mit Familie und Bedienung, Venedig: Ingenieur Carlo Lorusso m. Gemahlin, Triest: Priv. Octaoie Chaudoir, Mar- guerite Chaudoir und Begleitung. Wien; Giulio Magoni m. Familie, Mailand. Hotel Maiserh of: Kunstmalers-Witwe Emilie Lüben, Mün chen; Witwe Maria Unlerfteiner mit Sohn, Rovereto; Priv. Marie Brizzol. Venedig; Priv. Ida und Theresia Stuhrli, Benedig; Industrieller Antenore Beltrame und Familie

, Genua. Pension Gilmhof: Priv. Martha Humm-Hartmann und Nichte Margrit Hartmann, Modena. Hotel Kronprinz: Künstlerin Irmgard Kullrich, Berlln; Priv. Frl. Emma Eggers, Berlin; Dr. med. Armin Sttobl, Berlin. Hotel Bavaria: Priv. Miß Adellne Mills, Miß Iosephine Polhemus, San Franziska. Gasthof Stern: Ingenieur Emils Engels und Gemahlln, Wien; Techn. Revident Franz Bittmann, Wien; Steuerver walter Matthias Abart, Glurns. Pension O t t o b u r g: Priv. Frau Terese Coulon mit Gesell schafterin, Wien

; Lloyd-Direktor Friedrich Brosch mit Frau u. Tochter, Wien; Priv. Frau Vmcenzina Civate, Mailand. Pa last Hotel: Major Umberto Campi, Triest; Exzellenz Baron L. Andrian, Altaussee. Pension Regina: Priv. Frau Francis L. Palli und Frau D. M. Meffinesi mit Kindern, Athen; Priv. Isabell Fortcy u. Augusta Corry, London; Rentier Karl Heimann, Berlin; Besitzer Fortunata Visocchi, Rom; Dr. d. Wissensch. Alceo Garibaldi, Rom; Geheimratsgattin Frau Elfe Kruse, Leipzig; Ott. Konsul Mehmed D. Merouche m. Gem

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/29_03_1891/MEZ_1891_03_29_5_object_606641.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.03.1891
Descrizione fisica: 12
dieser bequemen und billigen Verbindung w-, i...»«« .m ^ ri»->.i-n, Gasthofbesitzer „zum goldenen Adler', Scharnitz (Tiroy. Mellon vos^oZeHUssslCi. ^ukxeietmuvMii 611168 Keli^iiiäsüetlti^ri. Preis 60 kr. S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Zu haben in S. Pötzelberger's Buchhandlung in Meran - 'Vorläufig« Lrgekisiff« ö«r ^Volks zählung vom AI December R8SV Preis fl. 120. PtWliMgs-AMgn. Ostersonntag, 29. März. Hotel Walder: Anstich von Bockbier auS der MünchnerSpatenbrauere>. StadtbräuhauS: Anstich

von Bockbier. Ostermontag, 30. lpril. Hotel Walder: Anstich von Bockbicr. StadtbrSuhauSs: Anstich von Bock bier. Großes Kegelscheiben, Rum pelscheiben und Thurmspiel, alles mit werthvollen Besten. Nachmittags auf berSiselapromen >de: Großes Kinderfest; Concert der Meran-r Bürgerkpelle. Fallgatter-Anger in Grätsch: Concert der Gratscher Musikkapelle. Kurhaustheater: „Pension Schöller', Slbwank in 3 Acten von C. Laufs. Abends im „Maiserhos': Concert der Gesellschaft Müller. Im Etablissement „Andreas Hofer

': Tanzkränzchen deS Fachvereins der Schneidergehilsen. Dienstag, den 31. März. Stadtbräuhaus: Fortsetzung der Spiele. Katersitzung. Mittwoch, 1. April. Kurhaustheater: „Cornelius Boß', Lustspiel in 4 Acten von Franz von Schönthan. StadtbräuhauS: Schluß der Spiele. Täglich. Beim Meranerhof: L-mer» odscura. Angekommene Fremde: Meran. AderS: Miß Bright, MißHougton, L»ndon Hotel Austria: P. v. Below, Wien. Aurora: Eugenie HonuS, Wien. Baltlca: Andr. Trampeldod, Rußland. Deutsches Haus: I. FirbuS. Prag. Hotel

Europa: Dr. H. Pemsel m. Fr., München. Hotel Erzherzog Johann: C. Doll' Oglio, Treviso- Jg. Flatau, Wien. Ed. Pick, Smichow. O. Cohn, Wien. A. Bergsträßer m. Fr. Darmstadt. Hotel Erzherzog Rainer: Kühne m. Fam-, Gr. Salze. Frl. E. Müller. Gr. Sazle. S. A. Crozer, America U. S. S. A Cro^er, Philadelphia. Euchta: Prof Dr. Erwin Boit, München. Fritz Roder, München. Dr A. Steinheil, München. Marie Ro der, München. Hotel Forsterbräu: L. Ortlieb. m. Fam.. Nürnberg. Fleihos : Marie Rosenthal m. K., Wien

. Grell: E. Büchner, Roseicheim. Hotel Traf von Meran - M. LiebeS Californien. M. Stevogt, München. H. Lucas, München. Hotel Habsburger Hof: I KarpeleS, Brünn. Frd. Richter, Berlin. Frl. M. Postel, SchleS- Nng -Holstein. Frl. S. Grampp, Schleswig Holstein. Friedr. Frhr. v. Stockhorner m. Fam., Tarl»« ruhe. Frau L. NeuS, Mainz. Hotel Haßsurther: Fr. S. BartelS, Magdeburg. Frl Deecke, Magdeburg. Holzeisen: Amalie Helm, St. Pölten. P. De- litzscher, Gera. Wally Fischer, München. Lichtenegg

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Pagina 9 di 12
Data: 30.09.1915
Descrizione fisica: 12
. Freyer Otto, Priv., Deutschland, Pens. Aurora. Friedmann Jul., Priv., Wien, Villa Belvedere. Gabriely Gustav v.; Priv.; Wien, Villa Rosa. Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2. Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Kuslany, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kaufm., Berlin, Hotel Europe. Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Villa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe. Hertelendy

Emmerich von, k. u. k. Rittmeister, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Hirzel Dr. Georg, Verlagsvuchhändler, Leipzig, Pension Riedl. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind., Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef. Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr PH. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Vill Posch. Happel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshauptm., Dresden

, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. - Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmsw. 272. Kienel Mächilde, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. ^ , ,, Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Swttgart, Diakonissen- Heim. 7^ ^ Koniczet Hedwig, Majors-Witwe, Wien^ Villa Wieser. ' Kranzl Jösef, Oberstleutnant a. D., Wien, Villa '.Wiesex.^ ^ Kreichgauer iHerm., Oberamtsrichter,-Dachau, WMtadtZDresden. - ^ ^ . - ÄMer Richard, Kfm., Berlin, Villa

Brunhilde. Lanchauer Alois, Sa^burg, Hotel Europe. Lenz Oskar« Hauptm. z. D., München, Pafferhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Pcllasthotel. Lob!; Johanna, Kaufmanns-Witwe, Graz, Villa ^ Lindau.'^ garten noch keine volle Gewähr für nationales Gedeihen bietet, sondern Leben und Auskom men der bedrohten Familien durch die Wirt schaft ichen Schutzvereine vorher sichergestellt sein müssen, so ist im Rahmen der letzteren selbst nicht minder Vielseitigkeit geboten. Und so hat auch die Südmark neben

Sommerfrischen, die die arf. So wie der Deutsche Schulverein mit große Zahl ihrer Südmark-Mitglieder den der Errichtung seiner Schulen und Kinder-Fremden danken; und diese waren eben da- Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten burg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina. Priv., Innsbruck, Ottmannggut Marchefani Frau Franziska, Private, Bozen, - Kaufmann-Stiftung. Martin^ Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl. Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, ynt Gem. u. Bed., Wien, Villa

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/02_10_1915/BRG_1915_10_02_8_object_760723.png
Pagina 8 di 14
Data: 02.10.1915
Descrizione fisica: 14
Gabriely Gustav v., Priv., Wien, Billa Rosa Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2 Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private Stustong, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kauftn., Berlin, Hotel Europe Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Billa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe Hirzel Dr. Georg, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Rußbauiner Marie, Holelpächterin, Gossensaß, Pension Riedl

. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind.» Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef, Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr Ph. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Bill Posch. Hoppel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshaüptm., Dresden, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmstr. 272 Kiene! Mathilde

, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Stuttgart, Diakonissen heim. Koniczek Hedwig, Majors-Witwe, Wien, Billa Wieser. Kranzl Josef, Oberstleutnant a. D., Wien, Billa Wieser. Kreichgauer Herrn., Oberamtsrichter, Dachau, Stadt Dresden Kupfer Richard, Kfm., Berlin, Billa Brunhilde. Lambauer Alois, Salzburg, Hotel Europe Lenz Oskar, Hauptm. z. D., München, Passerhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Palasthotel. Löbi Johanna, Kaufmanns

-Witwe, Graz, Billa Lindau. Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten bürg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina, Priv., Innsbruck, Ottmannggu Marchesani Frau Franziska, Private, Bozen Kaufmann-Stiftung. Martinz Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, mit Gem. u. Bed. Wien, Billa Thornton Möller Leonore, Priv., Berlin, San. Martins brunn Mraolag Adolf, Prokurist, Schönstein, Europe Müller I., Revisor, Innsbruck, Pens. Claudia Müller Marie

, Hotelbes., mit Sohn, Schlanders Hotel Europe. Neufeld Max, Handelsangestellter, mit Gem Wien, Majaburg. Neustadt! Wilhelm, Kfm., Wien, Hotel Europe. Hertelendy Emmerich von, k. u. k. Ritttneister, Rolcken Baronin 'Marie, Are'nsburg, Hotel, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Maiserhof. Billa Antonia. Oertzen Baron Wilhelm v., Großgrundbesitzer, Mecklenburg, Hotel Regina. Pagel Max. Buchhändler, Leipzig, Pens. Riedl. Panhans Josef, Priv., mit Gem. und Bedien., Wien, Rundegg. Panzer David, Bez

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_10_object_1881618.png
Pagina 10 di 14
Data: 12.02.1933
Descrizione fisica: 14
August; Konsul Posselt: Fromm Franz; F. L. Freytag: Gögele Alvis( Schloß Winkel); Dr. Glasersfeld: Witwe I. Stoddard; Anton E. Baumgartner: Leo Abart; Cassa di Risparmio Merano: Banca del Trentino e dell'Alto Adige: Istituto di Risparmio e Pre stito: Dr. Seb. Huber; I. Müsch u. C. Lun; Spende von Lire 7S.—: Grand-Hotel Bristol. Spende von Lire 60.—: Hechenberger. Spende von öire SO.—: A?icnlda Autonoma di Cura: Zi tele Emilio; B. Pollitzer, Molino; Sani« Luis: Briigge- mann selene (Labers); Masser

(Stifterhof): Boscarolli (Rametz)-. Sparkasse Maia Alta- Avelengo; Bauduin (Hotel Aders): 5)ölzl Alois (Hotel Regina): A. Elverts: Ing. Zue.qg: Comm. Panfili: Frau Dr. K. Neumunz-, Pfaff-, Auto-Garag« Biasi Emil; Hotel Savoy: Hotel Frau Emma; Dr. Aloisi Florio: Josef Schenk; Da. Nouch Vittorio. Impresa: Dr. v. Kaan: !?omtesse Gottschall. Spende von Lire 40.—: Banco di Roma. Spende von Lire 30.—: Wislander Josef; Hans Mahlknecht: Joh. AM: Georg Psingstmann: Dr. Erwin Langer; Gemaßmer Josef: Malleier Hans

: Lex Hans: Cassa Circondariale di Malattia Merano: Dr. Strimmer: Eisenstädter. Spende von Lire 2S.—: Burg Rottenstein: Stabilimento Sinigo; Ho tel Continental; Dr. Hermann König: Esattoria delle Imposte dirette e Tesoreria: Wick- Wosching. Spende von Lire 20.—; Dir. Otto Glöggl; Oskar Ellmenr-eich': F. I. Amonn Merano: Ing. Richard; Wiener Bank verein: Hotel Rassl; Kanzlei Dr. Sperk-Dr. Pviinster-Dr. Fischbach; Casino Municipale; Or. Thanabaur: Strobel De Oreste: Honeck (Hotel Minerva); I. Hems

Berta (Hotel Mcma): Höllriql Karl (Säge werk): Maser (Villa Weißer): Pfarramt Maia; Dibiasi Anna; Fed. Prov. Fascio Commercianti Delegazione di Meào; Soc. An. Lasa per l'Industria del Marmo; Hodgskini P. Delugan ». Söhne: Dr. Heinz Voegele: Dr. Carlo de Bona: Franz König u. Dr. Alfred König: Dr. Ing. Enrico Lorenzi: Erminio Sica. Spende von Lire 15.—: Naumann: Klotz (Georgenmühle): General Veste: Graf Zischg: Mai or Lorbeers Innerhofer (Tanner): Gebr. Nussini: Christofolini (Frix heim): . Hirsch

Otto: Puddens: Henkels Alb.; Scarpa; Dr. Pan: LeimerRemp.: Pension Pit scheids?: Spitzenstätter Amalia: Tbornton Ras mus: Baron Wrazda: Dr. v. Sölder: Redolfi Joses: Arnold Schwarz: Baronin Goldegg-, Ernst Corata:. Matteo Gruàer: Hotel Pension Windsor: Fam. Hermann Gritsch: Joh. Rizzi; Dr. Josef Huber: Josef Bauer u. Petek: Joh. Sparer: Franz Spechtenhauser; Dr. Auffinger und Frau: Consorzio Nroduttori Frutta: Ver waltung WIlh. u. Christ. Fischer. Svende von L>re 12.—: Rudolf Hartmann: Lechner

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.01.1928
Descrizione fisica: 8
. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

Fromm. John Stoddard, Ing. Zuegg, Oberst Högler, Com- tesse A. v. R. Gotschall. j L. S0.— spendeten: Geschiv. Hölzl (Pension Hohenwart). j L. so. — spendeten: Joh. 5?echenberger, Gym nasium-Lyzeum der Benediktiner Abt Leo Treu- infels von Marienberg, Profefforenkolleg, Re- ! diffsches Konvikt. L. 80.— spendeten: I. Pritzi sen., Dr. Fwriv, Ant. Pobitzer, Alfr. Zechmeister, Dir. ZUek. Grand-Hotel Bristol, Hotel Frau Emma. Savoy- Hotel, I. Eisenstädter, Gasthof Stern (Oiiner), I. Schenk, Biedermannbank

, Alois Hölzl (Hote» Regina), Everts (Via Winkel). Schloß Lavers, Ferd. Bauduin (Hotel Avers), Witwe Anna Maier, Walter Schrott. Torggler (Haisrainer). Graf Erdödy (Schildhos), R. G. Biamuso (5>ottt Austria), Bolwerk R., famiglia'Colangeio, Pa lasthotel, Sanat. Hungaria, Dr. Neumanns. No- setto. L. 30.— spendeten: Joh. Zitt, Hans Mahl knecht, Pension Windsor, Hotel Excelsior, Rich, Keller, Jos. Wielander, Karl Maier, àigoii. L. 25.— spendeten: Cav. Luigi Negri. Pietro Persiani, Cassa Circondariale per

WielanÄer, Joh. Alber, M. Schumalm, M. Fra- caro, Vedova Schenardi, Fam. I. Peschel, Hotel Bell' aria, Alex. Oesterreicher Witwe, Firma Speiser (Ulrich und Lang), A. Treibenreif. H. Kargruber, F. Goldnagel. A. Reinert, Steiner, Wille,. R. Müller, Dr. Nußbäume?, Fam. Waas Rup. Müller. Dr. Nußbäume?, Fam. Blaas (Stemkino), Dr. Elster, L. Jackl, Joh. Rizzi, Al. Kastlunger, Ferd. JnUauf, Pfleger, Ripper, Platzer und Kofler. Dr. Raffeiner, Frz. König, Dr. Kofler. Dr. Baranek, Bächler, Frz. Wen tels Sohn, Avo

. Riccardo Ruzzato, Federazione Prov. Fase, dei Commercianti, Associazione fra proprietari di Casi e terreni, Dr. K. Tauöer. Dr. K. Jnnerhofer, I. Prinegg. Dr. Speckbacher, G. Torggler, G. Gazzetta, Dr. Jos. Huder. von Bertoldi Frz., H. Hilpold, R. Corradìni, H. Huber (Graf von Merano), Dr. Riccardo Car^ bucichio, K. Ennemoser, D. Dubis, Kaiser (Son ne), Sikan und Orosz. Hauger, M. Süß, G. De Bernardo. Dr. Haller, Geschw. Stein, Dr. Solla, Kieser Anna, Hotel Finstermünz, Dr. Reibmayr, Neumann und Kunze

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_11_1931/AZ_1931_11_28_5_object_1855108.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.11.1931
Descrizione fisica: 8
der Jahreshauptversammlung werden wir in einer unserer nächsten Nummern nachholen. Die Versammlungsteilnehmer fanden sich nach Sit zungsschluß zu einem gemeinsamen Mittag essen im Hotel „Emma' ein und fuhr .ein Großteil am späteren Nachmittag, darunter auch der Direktor des Anglo-amerikan-Büros in Autos nach Tardone, wo heute ebenfalls eine wichtige Zusammenkunft in Fremdenver- kehrsangelegenheiten stattfindet. ae. Die krippenausftellnng im ftädt. ZNuseum kst, wie dieses selbst, am morgigen Sonntag auch von 10 bis 12 Uhr vormittags

-Diele Der heute, Samstag, stattfindende Gala- Abend in der intimen Diele des Cafe Planken stein wird mit dem neuen Modetanz „Rumba' eine Bereicherung des Tanzprogrammes brin gen und damit ist wieder für fröhliche Stim mung gesorgt. Vesser Qustav Kaukmann — pensiono Scandinavia ?!gg In kob, Direktor, m. 6em,, 'I.inàu — Hotel àklìngsr biancone paolo, possidente, Dolgano — Hotel principe k'roelllicll Katharina, mit l'oolite?', Privato, Hamburg — San. Stekania Liubtleo primcs, Rappresentante, Alilcino

— Ho tel principe Kottlied ?akov, Kau/mann, mit (Zem., Xm'ià — Hotel ülinerva Ilkìvaz Dr. Julius, .-Vrzt, Rreslan — <!a.?.i ili Ln- ra voti. IZalog Holcleninutli ^IlrecZ, Kaufmann, m. <Zem., Wetz lar — Hotel Lorso Hvtseliini: Niellarci, ?al>ril<slie-iàr, W-ien — San. Ltekanie Holaner <üav. (Ziovanni, albergatore, Soprabol- 2ano — Ilotel?rau Lmma I5alb Rerta, private, Dreslau — V. <7,radmavr 1 Karlson Ivan, Vit. a. D., (Ilncago — Via «Zsl ülereato Z Kieciron losek, Minister a. D., Siemianon'ioll —> San

. Ltekanie Ivriegbaum Or. sciali, Kleàinall-at u. .Reàks- tierarst, OlzerscllleiZsIleim-Laxern — Pens. Evangelica ?àj/.et L/.os/.a, privatdeamtin, Wien — ^silo Israelitico Operi Lon^a, Verkiiukerin, Zeclcnva — ^Vsilo Israelitico Palmarini (Ziusvppo, rappresentante, Volnano — II. istoria per»ie IZrna, priv., Tagrel) — II. Ooncorciia Petersen Helene, I.olirerin, Uacl ReicllvnIlaU —> pia?7.ot^ Steinaclì L von Reit^vnstein Rar. Hans, mit <ZemaIllin, priv., rierano — Hotel Regina von Rosen I?reikr. ^Vìcla

Ilìema, ^lalmv — Hotel Alters Learpa Vittorio, rappresentante, Irieste — Ilo- tal principe Lelnlcler Eugenie, (Zouvernante, (Zra?. — Via passià 1/1-II Lelnrn Lteklìnia, priv., Wien — p. IZclol^veisg private, <Zra7, listai Ztau6.ieker Or. Lalvatoriane Ztrauss Paul, Kaufmann. ^lunelièn prinelpo Möller (Zuglisimo, comrnoraian!«'. >li!anc> —i Hotel principe llrscdits Or. Karl, ^r^t, Wien — II ,tei Vomviller Ruggero, priv., con kam., rierano — — <!orso prinoipa Umberto L W«okstein Helena, private, Wars

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_03_1892/MEZ_1892_03_10_5_object_617750.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1892
Descrizione fisica: 8
Nr. 57 Merauer Zeitung. Seite ö ^ Lolml-Ailjchtt. IM er an er Wetterberichts Mittwoch, d. 8. M ä r z. Vormit tags unbewölkter Jimmel; Nachmit tngs hedeckt sich der Himmel bei ruhiger Lust. Familien-Nachrichten. Gestorben ist: Johann Boitolotti gest. im Spital. Vereinsnachrichten. 'fD.u ö AlpenvereinSection „Mera»-.f Freitag, den l l. d.M , Abends L Uhr Monaisoerfanr-nlung im Hotel Forsterbräu. T --O R-se» rat über die UnterbandlungkN mit dem Centralanslchuffe in Berlin und Beiprechunz

. M. Schlomsky, Woltowisky. Pension Holzeisen: <Ä. Schaepe. Kauiniann, Danzig V lla Abel: Karl Schroetter mit Familie, München. Untermals 237: Josef Graf Nimpljch, Kämmerer, Neu-Serowitz Filiplnuin: F«rd. Förster, Capla», Bamberg. V lla Dr. vo» Pucher: Gras Al xaoderGallenberff, Major. Habsburgerliroße 58! Bertha Reis mir Tochter, Wien. z otel Anstria: Franz I y Remier mit Frau. Wien Hermann Asinger, Kaufmann wir Frau, Berlin. Jakob Baron Urxlüll, Heidelberg. Hotel Tiroler Hof: Frau Paula Römer, Wien

. Em R^tchSrtller von und zu Eisenstein. P?a^. Freiberr Heinrich o. Wuldberg, Wien Dr. Ritter v. Ri-Ie. Ädoocat, Prag. Frau Jiere von Kuifchera- Wodorsly mit Sohn, Prag. Hoiel Europa: K. Matko > ich oiir Frau u. Tochter. Ungarn. Julius N-jchen mir Frau, Wien. Fron v. Borries mir Toctnor, Dresden. Wilhelm Amster. Wien Oltilia Gräfin Maas, Josicka Gräfin Maas, Klaufendurg Hotel Stadr München: Henriette Rottenberg, Privat, Wien. Frl. Heinze, Lehierin, Dresden. Eugen Vedö, Oberst, Neusohl. Dr Pemfel, Jastizrath

, München. E. Ludwig, Fuhiwerksbesiver, Chemnig. Johann Lindner, Kjm., Würzen. Hotel zum Grafen von Meran: Ed. Supan, Kaufmann, Graz A. Aietlniy, Reisender. Wien. Moritz Lewy, Reifender, Wien. Frl Sophie Huber, Fabrikantenstochter. Jcnbach- Jof. Hillweger. Wirth, EyrS Frau Baronin E. Ramberg, Reichenhall. Carl Kühn. Kaufmann, Wien. Hotel Forsterbräu: I. Duldner, Kaufmann, Wien. E. Klein, Geschäftsreisender, Sorgen thal. Wi>h. Wedan, Kaufm., Wien. Anton Zappe, Trieft. Hotel Habsburger Hof: Friedrich Sol

^er, K>m., Nürnberg. S. Mainzer, Kaufmann mit Frau, Nürnberg. LouiS Fiedler, Mühlen- besitz», Kattowiy. Gustav Schmer, Coblenz. Carl Stüdemann, Oberkon- trolor, Wien. Josef Mandl mit Frau, Brunn. Sigm. HScdstädter, Kaufmann mit Töchtern. München. Hotel E zherzog Johann- Michael Reiß mit Frau, Preßburg. Frau Gräfin Rantzau, Berlin. Josef Kühn, Innsbruck. Brendelmit Familie, Berlin. H. Gritmann, Garünd. Mardiros Tokatian, Man chester. August Ochaie, Wien, »lsred Böhringer, Wien. Dr. ?l. Ehrenfeld, Wien. Grand Hotel

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
Hotel Europe p Janfferoff/Hotel Europe Rosa Wwe. Auffinger Josef Fuchs und Frau Alexander Ellmenreich H. Kiefer Wwe. Gräfin Memming u. Tochter Dr. Vögele und Familie Hecht, k. k. Oberst Karl Fischer, Jng. mit Familie Sparkasse Meran Jennewein Josef Oberfchartner Josef Mischer Karl Glöggl Otto Vorschubkasse Meran Karl Huber mit Familie Jos. Nagele Reisferscheidt >!- Co. D. äc I. Biedermann W. Herzum <k Familie Kurvorstehung Meran Pfusterwimmer Rudolf Muri Peter HanS Holzknecht A. Mahn mit Frau Major

I. Erhart m. Familie Franz Pogacnit m. G. Josef Wenter, Restaurateur HanS Jöchler m. Familie Florian Desalla Schumacher m. Familie Netti Ries Nandor Ries König. Konditor Geschwister Walder, WalberhauS Kommend«. Hotel Windsor Bruuner (Savoy-Hotel) Margarethe Egger Johann Leimgruber. Kaminkehrer Elise Wwe. Ladurner Josef Tanzer I. Wieser. Caft Wieser V. Vtntler Wwe. Mahlknecht m. Familie Georg Falch m. Familie Anna Wwe. Rainer m. Familie Josef Rungg Tobias Runggaldier m. Familie Frau Platter Karl

m. G. Monsignor Sebastian Glatz, päpstl. Hausprälat, Dekan und Skadt- pfarrer Elise Wwe. Wenter m. T. Josef G. Wenter Robert Wenter Paul Egösi m. Familie Spechtenhauser Franz Dr. v. Hepperger m. G. Dr. Kuhn m. G. Dr. Richard Putz m <Ä. Baron Pereira Witwe Telfner Baronesse v. Hausmann Dr. Felder« m. G. Berman Dr. Pazeller MiSko Platzer Anton Satter Anton Stelner jun. A. Zanetta Seb. Ladurner G. Haid m. G Sveckbacher, Lackierer Alois Wagner Max Schweiggl, Hotel Europe A. I. Stört m. Familie Ernst Gulz Johann

Greif Han» Mahlknecht, Konfektion M. Pertl Benedikt Telfner und Frau Familie Schinle Familie Wolf-Keßler Oberhammer Georg und Familie Jordan Alois Lang, Küchenchef f. Familie Frl. Schobberg, Hotel Europa HanS Gritsch Gutta v. Jsser Anna Seyrer Anna Wwe. Schmidham»«» Anton Hafner Johann Sparer Jakob Asam Maria Sanier, Holland B. Knabl Max Wähler Josef Wabler Silvester Riz v. Lilienbach G. Solger und Frau Bank für Tirol u. Vorarlberg in Meran Joses Kröß Therese Antoniazzi. Wachmeifters- Witwe Tobias

Kirchlechner Joses Seeber. k. k. Steuer-Ober- verwalter i. P. Ungenannt. Hotel Europa M. Adler, Konsektion, Hotel Europa Amalta Hirsch, Korsetten, Hotel Europa Karl Pichler, Kapellmeister Elise Gritsch Hosphotograph H. v. Perkhammer und Familie Atelier MathauS Ingenieur Robert Steiger Oberstleutnant v. Göschl u. Frau Hellwig. Maler Familie F. W. Ellmenreich Familie Hampl, Deutsches HauS Lefeld Ziviling Anna Schwarz Familie Plotzky Redakteur A. Ellmenreich u. Frau Louise K. Reich, Damenmodesalou D'Avignon

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Pagina 2 di 5
Data: 29.09.1910
Descrizione fisica: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_107_object_615925.png
Pagina 107 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
« Lea aus Manchester: Hofrat Dr. Jng. Max Devi mit Frau aus Baden bei Wien (Ba- oaricchotel): Familie Spiriiti, Industrieller, Orona (Hotel Frau Emma): Staatsrat Va- mokivi mit Fvau >aus Finnland (Palast- Hotel)! Schriftstellerin Miß Alice Hamilton aus London (Pension Schloß Laders): Oberlandesgericht?'rat C. W. C. Hap aus Llmd in Schweden (Diokonifsenheim): Susan na Baronin Doczy mis Wien (Bava- ckahotel): Generalkonsul Dr. Erwin. Frei- Herr von Forstel aus Wien (Vavariahotel); SclMiftstellerin

G. Darsenne Dembowski au Mailand (Sanat. Stefanie): Georg Graf Scheremeteff mit Gemahlin u. Diener schaft (Hoferhaus): Fabrikant Emil Dralle aus Hamburg-Altona (Grandhotel und Meranerhof): Dr. Adalbert Freihierr von Mein-Wisenberg, Gutsbesitzer aus Wien Waendlhof): Prof. Dr. Ed. de Clemens mit Gemahlin und Bediieniung aus Wibovg in Finnland (Grandhotel und Meranerhof): Baronin K. de Monclos aus Paris (Savoy hotel): Prof. Dr. Avigtor und Gemahlin aus Turin (Savoyhotel): Journalist Anton Jirku mit Sohn

aus Prag! (Savoyhotel); Schriftstellerin Anna Schäfer aus München (Schafferstraße 13): Prof. Dr. Ch. Salborg aus Zürich (Hotel Frau Emma): Major Krug mit Gemahlin aus Neuyork (Hotel Aders); Prof. Elmer Shepard mit Familie und Mnderfräulein, aus Amerika (Hotel Frau Emma): Gräfin Olga Moussine Pouchkine mit Töchtern (Pension Burgund): Univ.-Bibliothekar Hugh Langton mit Ge mahlin aus Kanada (Baivariahotel): Gene ral Giorgio Nobile aus Verona (Grandhotel U!Nd Meranerhof): Karl Graf Tarnowsky, Gutsbesitzer

aus Brixen (Hotel Bellevue): Prinz Paul Sapieha aus Briixen (Hotel Bellevue): Oberst der Kavallerie Pietro Fabbio aus Venedig (Grandhotel Bristol): Präsident W. Dubiher mit Gemahlin und Chauffeur aus Neuyork (Palasthotel): PM- zeß Winifred Jadeja aus Paris (Grandhotel und Meranerhof): Marineoffizier G. F. Mentz aus Konstant'mopel (Hotel Bellevue). Der Fremdenzuzug ist für die sonst still sten Meraner Wochen ein sehr befriedi gender, indem während der letzten Tage durchschnittlich 40 bis 6V ankommende

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/31_07_1898/MEZ_1898_07_31_17_object_682845.png
Pagina 17 di 18
Data: 31.07.1898
Descrizione fisica: 18
Mendelpah Mieter ü. d. M.) Spreter's Mendelpak-Hotel Augelouiinen zu längerem Aufenthalte: Exz. GrafAppony m. G. ii. Drsch., Ungarn La Grange in. G., Wien Ritter v. Lesigaiig in. G., Wien Leon Ritter v. Mündcl-Tchartcuburg, Wien Baronin Irene v. Mnrmann in. T., Wien v. Heggendorff, Oberstlient. a. T., Dresden FN!L. Exz. Moritz Schmidl, Wien A. Schürrmaun in. Fani. u. Trsch.. Frankfurt Frl. Ploos van Aiusted, Amsterdam Frl. Äiillard, London Frl. Melchcrs, Breineu Julius Wagner m. G., Äiexiko Frl

, Halle M. Boudy, Prag Frl. Marie Hauek, Briinu Frl. Sickiuger, Briinu Umtschgltt» Uenspondinig Msththnl Mer»in iM> Aieter ü. d. M.» Hotel „^orlterliriin' Julius Gerso», ^sm., Berlin Dr. Ludwig Weber, Berlin Dr. Emil Noseuthal, Ehemiker, Basel Otto Schmitt, Regensbiirg Hotel „Hnbsbnrger-Hof' (5 A, Schlitz, Sachsen Karl Pocusgeu, Düsseldorf Willy Kroiueyer, Apolda W. Briigeliuauu, Düsseldors Normau Lascellasj, New Lei! (5. Bolougaro, Frankfurt Lady Osseuheinier, Fraulsurt Mis; Ofsenheiiner

in. Kammcrsran, Fraulsurt Leop. Feldheim u. Familie, Fabr., Bremen Hotel HMurther Bizent v. Wismewsk: m. T., Gutsbesitzer, Mroge (5H. Eltena in. G-, ^iimwegeu Josef Sernby, Ksm., Hauuover Arnold Nöldeke, Hannover Hotel „Äaiserhos' Gras ii. Gräfin Josef Eolloredo, Wien F. R. Elark u. Schwester, London Grand-Hotel „Meranerhof' Jng. Rufs m. G. u. Schwägerin, Odessa Josef Nezek, Professor, Wien „Sonne' Jul. Zeller in. G-, Austaltsvorstaud, Dresden Wilh. Lackowitz m. T., Redakteur, Berlin Dr. Niemeyer, Arzt

I. Schriber, Möbelfabrik, Zug Bucher, Post. Zug >tarl Wickart, Ksm., Zug Nupert Pfab, Student, Müucheu H. Prochaska, Ober-Koutrolor, Tischuowitz Karl Fliize m. G. n. 2 S,. Teplitz B .. . E. Nnch, Hamburg I. Ruch, Hamburg Hotel „Tiroler-Hof' Heinrich Schumacher u. G., Fabr., Köln Frl. Schickert, Dresden Frl. Messing, Dresden Arnold Göriug. Kfm., Dresden H. Welhamson, London Eduard Hauser m. G. u. S., Wien Hotel Walder H. Bollfraß, Lehrer, Bremen Konstantin Ritter v. Ehaberr, Wieu Gottfr. u. Hed. Walder

PiUiler, Buchhändler, Wien ^osef >keru, Landesselretär, Wieu Äiad. Briesle, Risa Ä,. Til)i»g, Hollaiid Rndols Rudels (iieneralstabs^Hptui., Wle» Ortlergrnppe Sulden ZlMu-Hotel Meter ii. d. M.) AiNvesend ain ^7. Juli: Dr. Hermauii Angler, Wien H. >! ii echt, Eberbach Pros. Joh. Dach, Prestburg l^!. v. Tresloiv, Tarasp Meiiirad Bnmiller, Prag Äirs. E. Lecky n. T., England Frl. H. Schmid, Wieu Fr. üt. Goltlieb »>. T., ^i>ien Tr. B> la Ta»scher n. G., Preßbnrg Albert Müller ». <^!., Wien Arthur Eberlein

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/22_03_1932/AZ_1932_03_22_4_object_1853510.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.03.1932
Descrizione fisica: 8
, um so zwischen Fremdenweli und hei mischer Künstlerschast gleich eine gewisse Be kanntschaft zu vermitteln. Die Portierloge wurde verlegt, damit das Büro von der Halle aus erreichbar wird. In den Himmern. in der Küchs und in tzin Wirtschaftsräumen wurde alles neu in stand gesetzt, sodaß das Fremden haus als ein erstklassiges kleines Hotel, wie es anno dazumal war. nun in modernisierter Form wiedererstanden ist. Es verfügt über 7V Betten und sechs Appar tements mit Bad. Die Zimmer sind zumeist in ihrer heute auffallenden

Träne des seinerzei tigen Planes geblieben. Der Großteil weist jetzt fließendes kaltes und warmes Wasser auf. Alle Möbel wurden aufgebessert und mit den besten Garnituren aus dem bisherigen „Moeserhaus'- Anbau ergänzt, sodaß das ganze Hotel wieder den gediegen-vornehmen Eindruck gewann, der ihm zu seinem Renommee und zu seinen viel- sähriaen Stammgästen ehedem verholen hatte. Das Ehepaar Franz Fuchs setzt sich zum Ziel, das «Hotel „Bellevue' neuerdinas als ein erst klassiges. ebenso vornehmes

34 Leute teil und zeitigte der Unterricbt in der mechanv- technischen Ausbildung son-ihl wie in der Heranbildung zum Fahrer sehr erfreuliche Er gebnisse. Am vergangenen Sonntag vormittags schlotz Präsident General de Strobel mit einer kleinen Feier im Klubhà am Sandplatz den Kurs. Es waren hie'u Kurprisident Cav. Uff. Sandri als Vizepräsident, der technische Kom H?is! „AMW-.' wZàv erösf-'et Wie es vor bald 5V Iahren. 1883. von Groß vater Iolef Fuchs erbaut worden, das heulige Hotel „Bellevue

' und das sogenannte „Moeser haus' daneben, so wurde ersteres nun am ver- ganaenen Sonn'ag nach mehrwöchsntlick durchs geführter äußerer und innerer Renovierung als wirtschaftlicher Faktor dem Kurort wieder gegeben. Das „Moeserhaus', vor Dezennien dem Hotel angegliedert und seinem Betriebe einverleibt, wird unter dem neuen Besitzer, einem Konsortium von Meraner Herren, wel ches den Gebäudekompler um die Jahreswende käuflich erworben hatte, wieder zum Wohnhaus zurückverwandelt. Alle Durchgänge zum Hotel wurden

vermauert, ein neuer Eingang mit Freitreppe im Vorgarten für das „Moeser haus' ward geschaffen. Das Hotel „Bellevue' erhielt durch Maler meister Karl Haas einen sehr freundlichen An strich in hellgelb und hellgrün, während die Fassade des „Moeserhauses' Karl Tautz gefällig herausputzte. Innen im Hotel wurde die Halle neu ausgestattet und mit neuen Möbeln be setzt. In den kleinen Lefealon daneben beab sichtigt Herr Franz Fuchs, welcher mit Ge mahlin die Leitung des Fremdenhauses zu all seiliger

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_04_1926/AZ_1926_04_10_4_object_2645914.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.04.1926
Descrizione fisica: 8
den stärksten Tagesbesuch der diesjährigen Frühlingszelt gebracht.' Es waren nämlich >an dissoni Tage 400 auswärtige Gäste angekommen und in den Bozner Hotels und Gasthöfen abgestiegen, während die Höchstziffer der Ostertage selbst nur 311 Personen betragen hatte. Unter den Eingetroffenen befinden sich: Justizrat Georg Schulze mit Gemahlin, Gör litz; Kommerzienrat Ludwig Wogt mit Familie, Hamburg: Wilhelm v. Cordsen, Chef des Ko penhagener Magistrates; (Hotel Laurin). Univ. Prof. Dr. Paul Werner

mit Gemahlin, Wien; Berg-Generaldirektor Hans Zettelmann, Bad Gastein; (Hotel Bristol). Regierungsrat Philipp Deichmann, Berlin; Großindustrieller Bruno Dietze-Koburg; Regierungspräsident Gustav Springmann, Kassel; Geheimrat Dr. Paul Zybell, Frankfurt a. M.; General Marco Ri- veri, Milano; Regierungsrat Hans Times mit Gemahlin, Karlsruhe; Kommerzienrat Joses Mayerhofen München; (Hotel Greif). General direktor Friedrich Maaß mit Familie, München; Vinzenz Muchitsch, Bürgermeister der Stadt Graz

; Dr. Alexander Braun, Obermagistrats rat, Graz; (Stadthotel). Dr. Jakob Klein, Oberlandesgerichtsrat mit Gemahlin, Freiwal- dmi!: Reichsbahn, Oberrat Heinrich Zeig mit Gemahlin, München; <Hotel Mondschein). General-Musikdirektor Rudolf Siegel, Berlin; Dr. Friedrich Paugger, Generalagent des Lloyd Triestino, Triest;, (Posthotel). Industrieller Virginio Grippi, Riva; Großfabrikant David ZeM mit Familie, Milano; Fabriksbesitzer Hermann Meles mit Gemahlin, Frankfurt a. M.; Ober-Musikdirektor Robert Manzer

, mit Gemahlin, Karlsbad; (Hotel Schgrasfer). Mu sikdirektor Emil Schennich, Innsbruck; Doktor Friedrich Zahn, Präsident des bayerischen sta tistischen «Landesamtes mit Familie, München: (Hotel Stiegl). Hofrat Dr. Rudolf Hasfack, Innsbruck; (Hotel Zentral). Anton Palme, Professor des orientalischen Seminars der Uni versität Berlin; (Lindelehof). Industrieller Tomaso Ferruggio, Florenz: Studienrat Theodor Lobmüller, Württemberg; (Gasthof Thurm). Studienrat Dr. Julius Middendorf, Hagen i. W.; Dr. B. Beyer

bekanntgegeben werden. In zwischen wäre den Angestellten ab 1. März die Hälfte des zu leistenden Beitrages laut der in den Zeitungen veröffentlichten, Tabelle vom Lohn in Abzug zu bringen. Modeschau. Die nächste Woche wird uns eine interessante Abwechslung bringen. Im Grand hotel Meransrhof wird am Dienstag, den 13. Ltziril und Freitag, den 16. sowie In der darauf folgenden Woche an den gleichen Tagen eine Modeschau während der Thè damsantes und Soirée danfantes veranstaltet werden. Den Kurgästen und Meraner

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_04_1931/AZ_1931_04_23_2_object_1858252.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.04.1931
Descrizione fisica: 8
bis zur Guncina- Promeilade. Auf einem dieser Gründe, wohl dein klimatisch günstigsten, entstand das Hotel Austria, welches damals die Bezeichnung „Kur- Hans' führte/ deren Goldbtichstaben noch vor der letzten Renovierung durch die Ueberiün- chnng durchschimmerten. In Merano wurde nach fast gleichen Bau plänen das Hotel Meranerhof errichtet, wel ches aus dem Zusammenbruche der-damaligen Zeit durch die werktätige Frau Elise lieber- bacher mit Hilfe des Herrn Lenoir gerettet wurde. > ... Das in Dobbiaco in fast

gleichem Stile er baute und von der österreichischen Südbahnge- sellscljast übernommene „Südbahnhotel' wurde an Frau Elise Ueberbacher verpachtet und in der Folge von dieser erworben. Nach der gleick>en Bauweise entstand auch in Arco das Kurhaus-Hotel, > welches >>i cr in ,-.Hotel des Paimes' umbenannt ' ! Als Auswirkung des Finarukrc ^ wah res 1873 mußte alles > verkauft n- Di- Baugründe in Gries gingen un ì> ! i >iii.c.ciie ' Besitzer. über, welche sie zum Te l noch heute inne, haben. Baumeister

Altmann. erhielt als Teilzahlung -die Parzellen, aus welchen er die Vellen Maricnheim und Isidora erbaute. Kur arzt Dr.. Navratil errichtete eine .Kurpension, der .ältere Teil des ' heutigen Hotel Savoy, Herr àtthesen die Pension Quisisana und so ging die Entwicklung ihren Weg. Hierüber schrieb der Kurarzt Dr. Karl Hiisfinger «in Jahre 1885' eine eigene Abhandlung. Dr. Höffinger wyhnte, und behandelte, damals in der «Kuranstalt und Pension Austria'. Aus seiner Feder stammt auch der große, überaus

reichhaltige und interessante, Führer des Kur ortes Gries nebst Bolzano und Umgebung, eine Publikation, wie sie in dieser Art von seit». her vpn keiner anderen mehr erreicht wurde, war es doch ein Standardwerk der damaligen. Äeit. . . Die «Kuranstalt, und, Pension Austria' über- , nahm'der Herr Johann Tobias Obermüller àus Pörra in Bayern, zusammen mit fe.ner- Gattin Frau Helene,, geb. Hagen welche das nachmalig in „Hotel Austria' un,. 6ns -^lìèr, I benannte Fremdenheim in .mustergM^ Weise führten, sodaß

von einem gut geschul ten Badepersonal unter Mitbetätigung des ver> störbenen Herrn Großmann. Der , Pensivuz. preis betrug 8 Gulden S9 Kreuzer, in der da maligen Umrechnung 7 Mark. Die Rimari vön Gries war nrit drei Gulden für die Dauer des ganzen Aufenthaltes festgesetzt. A. z. Obermüller schuf auch, die Winterpromenlld- des Hotel Austria, welche in' der , FortlGml, durch die Höffinger Gründe bis zur Pension Edelweiß geführt werden sollte und hei «wer Allsdehnung von einem Kilometer sich zu einer Promenade

21