50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/29_12_1909/BTV_1909_12_29_2_object_3036109.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
2760 Mittel und Wege für die Bedeckung der Lch- rcrgehalts-Negnliernng gefunden haben wird. Diese wird auch Gegenstand einer hellte znsam- nietttreteiideil Obinälliierkonferenz sein. Ans Stadt und Land. Innsbruck, 29. Dez. (Offizielles I n b i l ä u in s w e r k.) Das „Offizielle ErinnernngSwerk an die Tiroler Lan- des-Iahrhundertfeier 1i)0l1' ivird iin Früh jahre li>10 zur Ausgabe gelailgen. Unl aber schon jetzt — zniual zur Nenjahrszeit — mit demselben ein sicher hochwillkommenes Ge schenk

durch die Herren Vonstadl, Nein- rhaler und Lehner zur Keuntuis genommvui nnd sodann als Präsident Herr Franz Julier hof e r--Innsbruck, als 1. Vizepräsident Herr Franz Jos. W i n kel - Feldrirch, als Kassier Herr Viuz. Kö ß l er-Jnnsbrnck gewählt. Znm Schlüsse wurde deu scheidenden Herren vom Zeutralausschnsse der beste Dank für ihre auf opfernde Tätigkeit, sowie das volle Vertrauen ausgesprochen. Ebenso wnrde die Kündigung des Sekretärs Herrn Jakopp angenommen und Ge- noüciuchastssckretär Dn b e-Brcgenz

leutnant, er selbst hat das Freiwilligenjahr gemacht und drei Jahre Medizin studiert. Vkltt-isclircs» (Hof- und ' Person aln achrich te n.> Seine k. n. k. Apostolische Majestät haben allcrgnttdigst zn gestatten geruht, daß der Vizeprä sident der Finanzlandesdirektion in Innsbruck, Gustav Schödl, der Hofrat bei der Finanz- Landesdirektion in Innsbruck Alois Brunn er, die Oberfinanzräte Johann Atzwanger und Otto Friedrich Bilgeri iu Innsbruck, der Oberfinanzrat 'nnd Finanz-Bezirksdirektor in Innsbruck

Abdou Sust er sie, der Obersinanz-- rnt Silvio v. Eghen in Innsbruck, der Fi- uauzrat und Leiter der Finauz-Bezirksdirektion in Feldkirch Alois Plattner, der Finanzrat Karl Koegl in Innsbruck, der Oberrechnnngs- rat nnd Vorstand des Rechnungsdepartements der Finanzlandesdirektion in J»»sbruck Joses M icheletti, der Fi»a»zwach-Oberinspcktor 2. Klasse Karl Mader in Innsbruck, der Fi- nanzkommissär Anton Lech thaler iu Fcld- kirch, der Fwanzwach-Oberkoillmissär 2. Klasse Johann Neuwirth in Feldkirch

, der Finanz-- Nechnllngsrevident 'Heinrich N a ch t s ch a t t in Innsbruck, der Finanzkonzipist Dr^ Guido Och - ner in Innsbruck, der Fiuanzrechnuugsoffizial Ällois Wörndle in Innsbruck, der Finanz- kanzlist Heinrich Kohs in Jnnsbrnck, der Zoll einnehmer Nikolans Seelos in Vaduz, der Zolleinnehmer Gustav Krön in Schan, der ZolleinNehmer ?lnton Fris ch iu a n u iu Ben- deru, der Zolleiuuehmer Aiartin Müller in Balzers nnd der Amtsdiener bei der Finanz- landeSdirektion in Innsbruck Alois Jäger

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/07_04_1897/MEZ_1897_04_07_6_object_665541.png
Pagina 6 di 16
Data: 07.04.1897
Descrizione fisica: 16
. Forsterbräii: Lieutenant R. Hinke, Wien. L. Belgrader, Kaufmann, Wien HanS Fagini, Schirmfabrilant, JnnSbiuck Caroline Kaspar, AeamtenSgattin, Wien. Anton Groa, Bildhauer, Wien. Paul Decsenyi, Reisender, Budapest. Felseneck: Hermann Strauß, Kaufmann, Stuttgart. Erlenau: Frau Oberst Blomayer, Hagenau. Gras v Meran: I. Wagner, Reisender, Innsbruck. S. Herbst mit Schwester, Nürnberg Frau Anno Hundelist, BeamtenS- witwe mit Nichte, Wien Hermann Schmidt, München. Ed. Toldt, Gast wirth, WelSbekg. Rudols

, Riga. C. Richter, Zimmer-' meiste! mit Frau u. Enkelin, Güter- gotz. Dr. L. von Cwicklinski mit Frau. Hos»th, Lemberg. Ritter v. WüllerSdori, Rittmeister, Innsbruck Karl kchiidawa, Major, Innsbruck. Joses Cnier, Tbierorzt, Innsbruck Haßkurther: Frau Crone, Private, Wien. Frl. von Poglies, Wien. I. Szolm Direktor, Hclsingfois. Fluß mit Fron, FabrikSbcfiger, Freiberg i. M. Dr. Arnold Kweder, Arzt, Wien- Ochl, R,ntier, Franlsurt am Main. Dr. Ednard Spiegler, Wien Jakob lohn mit Frau, Berlin. H Wanner

I. Weil, München. Carl Klausberger, Privatier, Graz. Frau E. Krüger mit Töchter, Leipzig. R. Czilchert, Pri»atier, Wien Sonne: Leopold Müller, Jng, Innsbruck. Hugo DreicS, Ingenieur, Mönchen. M- Neururer mit Tochter, Innsbruck. Joses Diechtl. Innsbruck. F.Braun. Privatier, München. Carl Kögl, Juwelier, Ried. Dr. Ant. Keischle, München. Frcn Julie Plenk, Primär arztenSgottin, Brünn. Lina BlaaS, Private, Innsbruck Joses Siebra, Privatier. Prag. Max Boch mit Frau, München. Sandhos: Graf August Alberti, Wien

. A-ifragen find zu richten an Robert Nißl, Schloß Büchsen hausen, Innsbruck. 888 GSGGGSSSSSSS ind auf Anfang Mai zu vermiethen Staubfreie Lage in unmittelbarer Nähe der kommeraulagen. Freihof, Hochparterre, rechts. L9g Sämmtliche Schreib-Utensilien E. Kötzelbrrgrrs Papierhdlg. Zwei große, schöne l'MMr Ein Xnskv au« besserer Familie, welcher Lust hat, die Photographie izu er lernen, wird als Lehrjunge ausge nommen. Offerte bitte an Oscar Schlegel, Photograph in Arco (Süd Tirol) zu senden. 889 Alte

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_10_1909/SVB_1909_10_09_4_object_2549066.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.10.1909
Descrizione fisica: 12
um 41 Kr. per Hekto liter verkauft. — Vorgestern fand in der Pfarrkirche eine Andacht um Erflehung gedeihlichen Witterung statt, die zahlreich besucht war. Gestern und heute war in der Franziskanerkirche aus dem gleichen Grunde eine Andacht abgehalten worden. — Gestern abends war in der Pfarrkirche eine Betstunde vor ausgesetztem höchstem Gute für unfern Herrn Dekan, welcher in Innsbruck schwer krank darnieder liegt. Der Besuch der Gläubigen war ein zahlreicher. Um das Befinden unseres kranken Seelsorgers

auf eine hervorragende Leistungs fähigkeit zu heben. Es begannen auf Anregung Grissemanns jene bekannten Reisen und Konzert tourneen, die den Namen Meran in weite Ferne trugen und eine der wirkungsvollsten Reklamen des Kurortes waren. Den ersten Ausflug unternahm Grissemann mit seiner Kapelle im Jahre 1861 nach Bozen zur Eröffnung der Gasbeleutung. den zweiten 1863 nach Innsbruck zur Feier der 500jährigen Vereinigung 'Tirols mit Oesterreich. Die Musiker marschierten damals von Meran über den Jausen nach Innsbruck

zu Fuß. Im Laufe der Jahre machte die Bürgerkapelle unter Grissemann noch solgende Reisen: 1868 nach Wien zum deutschen Bundesschießen, 1870 nach Innsbruck zur Enthüllung des RudolsbrunnenS, 1878 nach Graz zu? Enthül lung des Erzherzog-Johann-Denkmales. 1880 nach Wien zum österreichischen Brndesschießen, 1885 nach Innsbruck zum österreichischen Bundesschießen, 1887 nach Frankfurt a. M. zum deutschen Bundes schießen, 1890 nach Berlin zum deutschen Bundes- schießen, 1893 nach Innsbruck zur Enthüllung

des Andreas-Hofer-Denkmales. 1896 nach Bozen und Innsbruck zu den Festlichkeiten anläßlich der Herz- Jesu-Feier, 1898 nach Wien zum Kaiser-Jubiläums schießen und 1900 nach Dresden zum deutschen Bundesschießen. Mit den meisten dieser Reisen waren Konzerttourneen durch größere Städte ver bunden. und so konzertierte die Bürgerkapelle wieder holt in Oesterreich nebst Wien und Innsbruck in Bozen, Villach, Klagenfurt, Marburg. Graz, Marien bad, Karlsbad, Linz, Salzburg, in Deutschland in Berlin, Dresden

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/04_03_1899/LZ_1899_03_04_2_object_3299189.png
Pagina 2 di 14
Data: 04.03.1899
Descrizione fisica: 14
, August Kirchlechner. Anton Ganner und Lud wig Girardi in Innsbruck, sowie den Post- offizial Autou v. An der Lau in Bozen zn Postcontroloren in Innsbruck, ferner den Post - offizial Alois Schöpf in Innsbruck zum Post- controlor in Ala ernannt. Kaiserliche Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Lanvesschulinspector Gustav Stanger den Orden der eisernen Krone 3. Classe taxfrei verliehen. Gegen den Kandtags-Abgeordneten Klotz. Am letzten Donneistag fand im Gast- Hanfe' zum „grauen Bären' in Innsbruck

eine stark besuchte Lehrerversaminlung statt, deren Verhandlungen in einer Entrüstnngskuiidgebiing gegen die lehrerfeindliche Haltung des Land- tags-Abgeordneten Klotz von Jnzing gipfeln. Grwerbsteuer. In die Ertverbstener- Kommission für Tirol und Vorarlberg werden gehören: als gewähltes Mitglied Anton v. Schumacher, Innsbruck, als Stellvertreter Luigi Tambosi, Großindustrieller in Tiient; als ernanntes Mitglied Rudolf Gauahl, Handels- kammerpräsident in Feldkirch, als Stellvertreter Dr. Johann Georg

Monatsbericht der „Allgemeinen Carbid- und Acetylen Gesell schaft' in Berlin zu Folge im October dieses Jahres eröffnet werden. Die Feuerwehr von Jenbach begeht Heuer ihr 25jähriges Gründungsfest. Es war am 5. April 1874 als bei der Gründungsfeier die Feuerwehren von Innsbruck, Schwaz, Rat tenberg und Kufsteiil anwesend waren und sich zur neue» Feuerwehr bereits 80 Mitglieder gemeldet hatten. Krand eines Alpenvereinshauses. Am letzten Samstag nachmittags brannte bin nen drei Stunden das große

, — In Wattens bei Hall hat sich aus Ortsbewohnern eine Gesellschaft gebildet, die das früher dort bestandene Bauern theater übernehmen und zu Gunsten gemein nütziger Zwecke fortführen will. Eigentlich gefchäfts- oder gewerbmäßig wird in Tirol nur ein einziges Bauerntheater geführt, und das ist das seit vielen Jahren im Vorort Pradl bei Innsbruck bestehende Pradler Theater, das auch Heuer wieder im Frühjahr die Saison seiner blutrünstigen und doch dabei zwerchfell erschütternden Ritter- und Räuberkl'mödien

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_02_1908/BRG_1908_02_15_4_object_762308.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.02.1908
Descrizione fisica: 8
, in Prag gährt es, hier in Innsbruck wird es bald auch nicht mehr möglich sein, die Erregung unter den kath. Studenten zu dämpfen. (Doch wird der legale Weg nicht überschritten werden.) Die Innsbrucker katholische Studentenschaft erachtet es für ihre heilige Pflicht, endlich einmal die Gleich berechtigung an den Hochschulen zu erkämpfen, einzustehen für Wahrheit und. Recht. Sie wird den ihr oufgedrungenen Kampf ausfechten, der Sieg wird und muß sich an ihre Fahne knüpfen. . Innsbruck, 13. Febr

unter den Viaduktbögen die alte Witwe Anich tot anfgefunden. — Beim Rodeln zog sich ein Herr aus Innsbruck auf der Nattererstraße eine schwere Verstauchung des linken Sprunggelenkes zu. Er wurde beim Sonnen burgerhof von der freiw. Rettungsabteilung über nommen und ins Garnisonsspiral gebracht. Auf der Ampaßerslraße brach sich ebenfalls beim Rodeln ein junger Bursche den Unterschenkel. Die freiw. Rettungs abteilung überführte ihn auf die chirurgische Klinik. Ein gewisser Ioh. Hußl aus Innsbruck schwindelte kürzlich

einer Bäuerin in Mutters 226 Ii heraus. Nun stellte sich der Mann, bei dem es ein wenig rappelt, selbst der Gendarmerie, die ihn der städt. /Polizei übergab. Diese überbrachte ihn ins hiesige ! Krankenhaus. — Am 20. Februar hält die Rettungs labteilung der freiw. Feuerwehr Innsbruck im Gasthof „Hellenstainer' ihre I. Iahreshauptversammlung ab. Schwaz, 11. Februar. Diese Woche kommt der berühmte norwegische Dichter Björnson, der schon oft in Schwaz weilte, abermals zu längerem Aufent halte

. — In Innsbruck starb Frau Marie Huber, die Witwe des Sensenfabrikanten Huber in Jenbach, 76 Jahre alt, in Eben Feistenbauer Alois Unter berger im Alter von 60 Jahren. Imst, 12. Februar. Einen unersetzlichen Verlust hat am 10. ds. abends die Familie Stubmayr erlitten, da an diesem Tage der letzte Sprosse dieses alten Imster Geschlechtes nach langem, schmerzlichem Leiden ins Jenseits abberufen wurde. Lange, schwere Wochen mußten die Angehörigen verleben, bis sie endlich zur Ueberzeugung gelangten

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/12_11_1902/BRG_1902_11_12_7_object_772748.png
Pagina 7 di 12
Data: 12.11.1902
Descrizione fisica: 12
, Matthias Perathoner, Wirt in St. Christina Gröden, Josef Perner, Wirt in Tiers, Josef Pircher, Wirt in Kuens, Albert Polt, Kaufmann in Welsberg, Josef Straßer, Wirt in Sillian, Joses Wachtler, Handelsmann in Bozen, Johann Wieland, Bauer in Theis, Bernhard Wörndle, Bäcker in St. Michael in Eppan, Joh. Zelger, Tschuflerbauer in Deutschnoven, Josef Zei ger, Elblhofbesitzer in Kampenn. Lhnvnkteeifttk derr Jnitf feit“ —- auq ein Beitrag zu der Moral der ostdeutschen Liguorianer von D. F. L. (Innsbruck

)' — nennt sich eine Flugschrift offenbar beä Apostaten Fritz Lantschner gegen die hauptsächlichsten „LoS von Rom'-Schreier in Innsbruck, die Herren Habermann und von Wallpach. Da werden diese Herren in einem Lichte gezeigt, daß e» niemand Wunder nehmen kann, daß die beiden naturgemäß „lot von Rom' werden mußten. JOa wird ihnen nachgesagt: Lügenhaftigkeit- keit, Wortbruch, eine Berräterrolle, Entführung, An geberei und AuSkneiferei, Schusterei, „Habermann zum Unterschied von Biedermann', Zerstörer

Kronen zu zeichnen. Sn-Sntzn. Ab 12. November d. I. wird, insolange der Personenzug Nr. 16 in der Strecke Kufstein—Innsbruck nicht verkehrt, der Schnellzug Nr. 2 in der Station Brixlegg behufs Ein- und Aus- steigen von Reisenden um 1.5? Uhr nachmittags Auf enthalt nehmen. Kv«n«v*nr>*rretzr» risnseronz. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hält am 16. November im Hotel „Post' in Landeck feine 35. Zentralausschuß-Sitzung ab, welcher am 15. November abends eine Vorbesprechung vor ausgeht

. Letzte Post. Ui. Innsbruck, 10. November. (Verschiedenes.) Erzherzog Franz Salvator ist gestern vormittags mit dem Wiener Schnellzuge hier eingetroffen und wurde am Bahnhöfe von Erzherzog Eugen, dem Herrn Statthalter, FML. v. Hoffmann und Platzkommandat Major Pallang empfangen. Bei Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Eugen fand gestern zu Ehren des hohen Gastes ein Diner statt. — In der Gemeindeausschußsitzung in Mitten am 5. ds. wurde u. a. das v. Ficker'sche Ver mächtnis

Freitag im kleinen Stadtsaale veranstaltete, hat ihren Ruf als vortreffliche Liederfängerin nur befestigt. Der jugendlichen Künstlerin, welche ihre musikalische Ausbildung zum Teile in Innsbruck ge nossen hat, wurde für ihre vorzüglichen Darbietun gen reicher, wohlverdienter Beifall gespendet. Das Konzert war außerordentlich gut besucht. Auch Se. kais. Hoheit Erzherzog Eugen wohnte demselben bei. — Im Hofgarten erregte heute früh ein an scheinend betrunkener Mann großes Auffehen. Mit einem geladenen

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_4_object_659032.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.08.1896
Descrizione fisica: 14
. In den Stand der Schule treten: Hptm. 1. Kl. Eduaid Wimmer von der Kadetenschule Lobzow, die Ober lieutenants (Lehrer-Aspiranten) Em. Hanger, Ore stes R. v. Bischoss und Josef Schmeger. sTodesfall.Z In SlstranS bei Innsbruck ist am SamStag der k. k. Hos-Rauchfangkehrermeister und Hausbesitzer in Innsbruck Joses Sonvico, im 49. Lebensjahr« noch langem Leiden gestorben. Der Verstorbene war Besitzer deS goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Mitglied des Gemeinderathes der Stadt Innsbruck, ehemals Mitglied

der Stadt Inns bruck, langjähriger Schützenrath deS JnnSbrucker LandeShanplschießstandeS, ein allseits angesehener und beliebter Bürger, der auf allen Gebieten des kommu nalen Lebens großen Gemeinsinn bethätigte. sSch w u r g e r i ch t s s itz u n g.) Für die dritte beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck im Laufe deS Jahres abzuhaltende ordentliche Schwurgerichtssitzung hat daS k. k. Oberlandesgerichtspräsidium den LandeS- gerichtSpräsidenten Ferdinand Freiherrn v. Czoernig zum Vorsitzenden

von den Bergmähdern nach Hause zurück. Nichts ahnend ging er des Weges, als in der Nähe deS k. k. BezirkSschieß- standes ein Schuß fiel und Köfler auf der rechten Seite deS Oberkörpers durch eine Kugel getroffen wurde, welche am Rücken hinausfuhr. Der Arme, welcher noch einen 4 Jahre alten Knaben bei sich hatte, den er einen Augenblick früher als der Schuß fiel, von seinem Armen auf den Boden stellte, ging noch einige Schritte und brach dann zusammen. Der Jagdpächter, ein Herr aus Innsbruck, hatte unvorsichtiger

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/26_03_1912/LZ_1912_03_26_11_object_3300004.png
Pagina 11 di 16
Data: 26.03.1912
Descrizione fisica: 16
! der Korpskommandaiit FML. Viktor Dankt in Jnnichen ein. In seiner Begleitung befand sich auck der Landwehrbrigadier Generalmajor Pokorny. Zum Empfange am Bahnhofe hatten sich einge funden der Landwehrdivisionär FML. Stefan Sar koids aus Innsbruck, welcher schon am 21. d.M. abends in Jnnichen eingetroffen war, ferner Oberst Karl Georgi und Major Balzar, eine Ehrenkom- pognie des Landesschützenregiments samt Marsch musik, sowie eine Vertretung der Gemeinde und der Stiftsgeistlichkeit

. Nachmittags wurde in der Offiziersmenage ein Festdiner gegeben, während dessen die feierliche Enthüllung der vom Kaiser dem hiesigen Offizierskoips gewidmeten Kaisei Por träts vorgenommen wurde. Der Markt trug aus diesem Anlasse Flaggenschmuck. Mit Personenzug 415 reiste FML. Viktor Dankl nach Innsbruck und Landwehrbrigadier Generalmajor Pokorny »ach Bozen ab. (Jnusb Nachr.) Bruneck. (Militärisches.) Wie bekannt ist Bruneck seit 1 März der Sitz der neuformier- ten 122. Jnfauteriebrigade

sjubiläum.» Am Ostermontag begeht De kan Johann Fauster hier sein 39jähriges Jubiläum als Dekan von Täufers. Der Jubilar wird am gleichen Tage mit dem ihm verliehenen Franz Josephs-Orden feierlich dekoriert werden Innsbruck. (Personalnachrichte n.) Das Präsidium der Finanz-Landesdirektioii in Inns bruck hat die k. k. Steueroffiziale Rudolf Schnei der, Adolf Caldana, Josef Pancheri, Josef Tscholl, Jodok Wirth, Adolf Fellin, Ernst Lutterotti und Artur Fritz zu k. k. Steuerverwaltern in der 9. Raugsklasse

und den k u. k. Wachtmeister Karl Brandstätter beim k. k Staatshengstendepot in Stadl (bei Lambach) zum k. k. Steuerassistenten in der 11. Rangsklasse ernannt. — (Schauflüge.) Mitte Juni wird Ober leutnant Bier in Innsbruck Schauflüge veran stalten. — (Wettersturz) Aus ganz Nordtirol liegen Meldungen über starken Wettersturz und Schneefälle vor, die in den höher gelegenen Ge bieten die Wiederaufnahme des Wintersportes er möglichen. — lZu>r Einweihung der Kreuzka Pelle auf dem Berg Jsel.) Der Kaiser hat Erzherzog Eugen

ab, welche sich ausschließlich mit den Vorbereitungen für die Beteiligung am 8. Deutschen Sängerbnndestag in Nürnberg in der Zeit vom 27. Juli bis 1. August l. I. beschäf tigte. Bon den Gesangsvereinen des Tiroler Sängerbundes meldeien sich schon jetzt über 299 Sänger zur Fahrt nach Nürnberg, welche am Samstag den 27. Jnli mit einem Sonderzuge von Innsbruck nach München und am Sonntag, den 28. Juli von München nach Nürnberg statt finden wird. — (Ausweisung ein es Redakteurs.) Der Redakteur der in Schwaz erscheinenden „Nord

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/03_11_1888/BRG_1888_11_03_5_object_772128.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.11.1888
Descrizione fisica: 10
gespendet. Notar in Schlanker». Der Justizmini- ster hat den NotariatSkandidaten in Innsbruck Paul Moro zum Notar mit dem Amtsitze in SchlanderS ernannt. Wir wissen nicht, der wie vielte Herr Moro in der Reihe der für Schlan derS ernannten Notare ist. Bisher wagte noch keiner dort eine Kanzlei aufzuschlagen. Die Schwimmschulfrage wird nun heuer im Herbst ventilirt nnd hoffentlich bis zum näch sten Sommer zum Heile der Meraner gelöst sein. Bereits existirt ein Detailplan zum Baue einer Schwimm

enthüllt werden. Zu dieser Feierlichkeit halten viele Freunde der Bergkraxlerei ihr Erscheinen zugesagt und wurde bereits für 800 fl. Proviant für diese hier in Meran eingekauft und befindet sich unterwegs auf den Ortler. Nun ist in den letzten Tagen von der h. k. k. Statthalterei in Innsbruck ein Dekret herabgelangt, wodurch der Transport und das Anfstelleil des Obelisken aus Rücksicht auf die Gefährlichkeit des Unternehmens zu dieser Jahreszeit untersagt wurde. Dagegen rekurrirle man telegraphisch

mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. Von der Universität Innsbruck. Am 26. v. M. wurde Hochw. Herr. Michael G äl terer zum Doktor der Theologie promovirt. Militärisches. Se. Majestät geruhten zu ernen nen: zum Generalmajor den Oberst Emerich Polak von Zdirad ov, Kommandanten der 15. Jnfanteriebri- gade; zu Obersten die Oberstlieutenants: Ednmnd Ritter v. Troll und Hugo Bolzano Edlen von Kronstätt, des Tiroler Jägerregiments, Josef Keibl des Jnf.-Reg. Nr. 73 und Trangotl Konrad, Kommandan ten

des Artilleriezeugsdepot in Innsbruck; zum Oberst- lieutenant den Major Alois Frhrn. v. Streicher des Tiroler Jägerregiments; zu Majoren die Hauptleute er ster Klane: Johann Newes des Jnf.-Reg. Nr. 42 bei 32 und August Kraweh l des Tiroler Jägerregiments; zu Hauptleuten erster Klaffe die Hauptleute zweiter Klane: Adolph Strohl des Tiroler Jägerregiments, Friedrich Polak Edlen von Mürzsprung und Johann Frhrn. Karg v. Beben bürg des Jnf.-Reg. Nr. 73, Josef Wunsam des Jnf.-Reg. Nr. 42, Alfred Konrad, Euaen Mikolasch

und Johann Pospischil des Fe- stungsartilleriebat. Nr. 9; zu Hauptleuten zweiter Klasse die Oberlieutenants: Karl Gelb Edlen v. Sieges stern, Joses Schöpfer, Emil Kastetpietra, Paul Lepuschig und Joses Ritter von At.t lmayr v. Me- ranegg, sämmtliche des Tiroler Jägerregiments, Mladen Stoysavljev ie des Festungsartilleriebat. Nr. 9 und Josef Granath bei der Gemedirektion in Innsbruck: zu Oberlieutenants die Lieutenants: Karl Pöschek und Karl Seitle v. Seltei des Jnf.-Reg. Nr. 12, Josef Steint des Jnf.-Reg

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_05_1933/AZ_1933_05_24_6_object_1839917.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.05.1933
Descrizione fisica: 8
1S-16. «nnahme-Stel lcn: Bohano: A.. BaI«Isti. Por»IcI Sö. Tel' 23St. Bressanone: A. Confi anNni, via Portici 12 14. Tel. 1ZS. vruà: I. Schönhu ber, Vla Cenlrale V7. Tel. 22S^ ' ... ZàMàr FlWWche Sceildei ^ Innsbruck, 22. Mai Mit zwei ausgezeichnet verlaufenen Flug tagen am Samstag und Sonntag fand die erst« Innsbrucker Flugwoche ihren Abschluß. Für den Samstag Nachmittag hatten di« Alpenflieger ihre Ankunft in Innsbruck avi siert, die am ersten Tag in. Abänderung des Programms Graz als Zielstation

angeflogen hatten. Die Rouje .des. zweiten Tages lautete Graz, Wien, St. Pölten, Linz. Radstatt, Hof- gastèin. Innsbruck, die insgesamt aber nur neun Flugzeuge absolvierten, da dss: erste Tageaetappe infolge der außerordentlich schlech ten Wltierungsvcrhältnisse zahlreiche „Opfer' . gefor.dert hatte., Auf dem Innsbrucker' Flug- feld waren für. den Empfang der Alpenflieger alle Vorbereitungen getroffen» Militär. Polizei und Gendarmerie bezog bereits in den Mit tagsstunden, die , zugewiesenen. Aufstellungs

Mencarellì ein. der aber ebenso wie Master of Sempil nicht mehr am Wettbewerb beteiligt war. Ilm 17 Uhr S4 landete der noch mit- könkurrierende Italiener Lombardi auf seiner . Caproni-Maschine. nachdem.zuvor Anton von Habsbuxg, mit einer Maschine der Sportleitung eingekommen' war. Mit Lombardi erreichte gleichzeitig ' eine zweite . italienische Maschine. Ernesto Sanzin. Innsbruck. Die beiden italie nischen Flieger wurden von General-Konsul Comm. Dn-Ricciardi besonders begrüßt. Erst um 19 Uhr 42 kam

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/03_07_1906/BTV_1906_07_03_2_object_3016556.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.07.1906
Descrizione fisica: 12
Aus Stadt und Land. Innsbruck, 3. Juli. (Der Ei se nba hn min i ster Dr. von Djerschatta ist gestern mittag mittels Son- derzuges aus Meran hier eingetroffen. In seiner Begleitung befanden sich Sektionsrat Dir. Müller und Sekretär V. Schlick, sowie eine Airzahl von Herren, die an den Feierlichkeiten von Meran teilgenommen haben. Am Bahnhofe wur den sie vom Verwaltnngsrat der Stnbaitalbahn und Inspektor Twrdy empfangen. In einem Son- derznge der elektr. Straßenbahn fnhren die Herren

Freiherr von Spiegelfeld, Hofrat Dr. v. Eger, Hofrat Drath- schmidt, Hofrat Willemoth, Oberst Löbl, Bür germeister Greil und Vizebürgermeister Dr. Er ker, Verwaltuugsräte der Bahn, Ingenieur Riehl, Jugeuieur Heller von der A. E. G. „Union' und andere Herren. Im Hotel „Stubai' Ivurde ein Lunch eingenommen, nachmittag kehrte die Gesellschaft wieder nach Innsbruck zurück. Se. Exzellenz der Eisenbahnminister ist noch gestern abend um 63/4 Uhr mit einem Sonderzuge nach Wien abgereist. Zum Llb- schiede

am Bahnhofe waren u. a. erschienen.: FML. v. Schemna, Sektiouschef v. An der Lan, Hofrat Drathschmiot, Baron Sternbach, Inge nieur Riehl und andere Herren. (Der Herr .Statthalterei-Vizeprä- sident Freiherr von Spiegelfeld) ist gestern mittag wieder nach Innsbruck zu rückgekehrt. (Promotionen,) Am Samstag wurden an nnserer Universität folgende Herren promoviert: Heinz Ficker Ritter v. Feld Haus ans Inns bruck nnd Burkhard Jostmann aus Melk zu Doktoren der Philosophie, Karl Schönauer aus Nassereith

des den Landesschnlinspektor vertretenden Gym- nasialdirektors von Innsbruck, Thom. Jslitzer, wurden am Samstag zum Abschlüsse gebracht. Von deu 9 Schülern der 7. Klasse ist einer nach der schriftlichen Prüfung zurückgetreten; die übrige» 3 wurde» sämtlich, sür reif, darunter zwei für reif mit Auszeichnung erklärt. — Die Maturitätsprüfung am Meraner Ober gymnasium hatte folgendes Ergebnis: Bon 18 Studenten des 3. Knrfes unterzogen sich 16 der Prüfung. 5 erhielten ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_01_1944/BZLZ_1944_01_11_4_object_2101935.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.01.1944
Descrizione fisica: 4
-Sudetenland, den 10. Jänner 1944 Unfaßbar hart traf uns die Nachricht, daß mein innigstgeliebt«r Sohn, unser guter Bruder, Neffe» Schwager und Onkel Ludert Marod . Grenadier • • am 9. November 1943, im Blütenalter von 20 Jahren gefallen ist. In tiefstem Leid denken an sein fernes Heldengrab: Witwe Maria March, geh. von Leys, als Mutter; Alfred, Marianne, Truie nnd Herta, Geschwister; auch lm Namen -aller übrigen Berwandten. Montan. Bozen, Innsbruck, den 11. Jänner 1944 - Wir geben allen Verwandten

. Pechlaner, Gattin; Theres, Franz und Maria, Kinder; auch namens aller Verwandten Bozen, Wien, Innsbruck, Bregenz, Kastelruth, Ritten, den 10. Jan. 1944 Tieferschüttert geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die für uns unfaßbare, schmerzliche Nachricht vom Tode unserer lieben, un vergeßlichen Tochter und Schwester Hilde Schwenk ivetche uns am Donnerstag, dem 6. Jänner, durch einen tragischen Un glücksfall im Alter von 29 Jahren allzufrüh entrissen wurde. Die Beerdi gung unserer lieben

am 12. Jänner, um 3 Uhr nachmittags, vom Krankenheim in Cirlan aus statt. ' ‘ In tiefer Trauer: Antonte Techt-Konzert Bozen, Innsbruck, den 10. Jänner 1944 . LICHTSPIELTHEATER Bozen . Der ScÄimmelkrieg vonHolledau Ein Lustspiel mit Hell Finkenzeller, Erika Pauli, Eduard Köck, Josef Eichheim Beginn: 5. 6.45, 8.45 Uhr '' Prompte Herren- und : Damenfiedienung sowie Maniküre zu jeder Zeit bei Malha, Friseur ln Terlan. K O Z E N Möbeltischler sofort gesucht. 2ld. Egger» Kol tern. 863-3 Mädchen, 17-jährig

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_10_1904/SVB_1904_10_20_5_object_1948353.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.10.1904
Descrizione fisica: 8
Johann Schwarz in be trunkenem Zustande zum Gasthaus .Zur Schupfen' bei Innsbruck und fragte die Kellnerin, wo der „Milcher' sei, er müsse ihn erstechen. Als ihn die Kellnerin besänftigen wollte, zog er ein Messer heraus «ud rannte der nun in die Küche fliehenden Kellnerin nach. Heinrich Lehner, der Bruder des verstorbenen- Pächters des genannten Gasthauses, trat ihm dort entgegen und wollte ihn beschwichtigen. Doch Schwarz stach wild auf jenen los und brachte ihm zwei Stiche im rechten Oberarm

und zwei weitere im rechten SchenlA bei. Die Stichwunden find zwar nicht lebensgefährlich, aber immerhin so bedeutend, daß -der Gestochene ins JnnSbrucker Krankenhaus ge bracht werden mußte. Der Messerheld, der sich flüchtete, wurde bald darauf verhaftet. Zum Gen- , därmen soll Schwarz gesagt haben, es reue ihn, den »feigen Hund- nicht ganz erstochen zu habm. FlauVaufa?. Bei der Kettenbrücke in Mühlau bei Innsbruck wurde am Sonntag um 4 Uhr morgens ein Schneidermeister aus Schwaz von einem 31 Jahre

i. A, Den 5. Preis (70 X) gewann Josef Steger von Sankt Jakob i. A., den 6. (60 X) Johann Vorderegger. von Innsbruck. Ins Keuer damit! Die Juden der ungarischen Klassenlotterie überschwemmen wieder einmal Bozen und vielleicht ganz Tirol mit Einladungen zum Ankaufe von Losen /der ungarischen Klassenlotterie. Wir erinnern nochmals, daß bei dieser Lotterie auch die Gewinner (in der diesseitigen Reichshälfte) nie einen Profit haben, da ihnen der Gewinst von der Finanz abgenommen! wird. Diese jüdische Lotterie

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_10_1894/MEZ_1894_10_28_3_object_640402.png
Pagina 3 di 14
Data: 28.10.1894
Descrizione fisica: 14
I ud a. Genie« und Be- sestigungsbaudireklor in PrzemySl. der Majore Franz Freiherr» Pidoll von Qututenbach deS Genie- stabes, Geniedirektor in Trient, und Johann Tar- buk des Geniestabes, Geniedirektor in Brixen-Fran- zensfeste; weiter die Eintkeilung in die Concretual standesgruppe der »an Stelle der Militär-Bauin genieure in Dienstverwendung stehende», beim Genie- stabe commandierten O ficiere', und zwar des Obersten des Geniestabes Viktor Krajuc, betraut mit den Agenden des GeniedirektorS in Innsbruck

der eisernen Krone III. Classe taxfrei verliehen; endlich angeordnet die Uebernahme deS MajorS Karl Schlögl des Tiroler Jägerregiments Kaiser nach dem Ergebnisse der Superarbitrierung als invalid, auch zu jedem Landsturmdienste ungeeignet, in den Ruhestand, die Uebersetzung in den Aktivstand der der k. k. Landwehr des Stabsarztes Dr. Johann Plahl des GarnisonSspitaleS Nc. 10 in Innsbruck, der Regimentsärzte I. Classe, Doktoren: Josef For manet, AloiS Apollonio, Ferdinand Liebl, Josef Harmach, Anton Fischer

dem Genieches des 14. Corps, Emil Hart wich, bei der Genie-Direktion in Trient, und Anton Ändrian bei der Genie-Direktivn Brixen-FranzenS- leste; zugetheilte Oberoificiere: die Oberlieutenante AloiS Biret deS 13. Pionnier-Bat., und Otto Ellt- f o n Ritter von Nidlef, des 10. Pionnier-Bat., beide zugetheilt der Genie-Direktion in Trient. — In die Concretual-StandeSgruppe der Militär-Bau ingenieure wurden der Hauptmann I. Cl. Josef von Secan bei der Genie-Direktion in Innsbruck ein getheilt. — Der Cadet

18