49 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/25_01_1922/BZN_1922_01_25_4_object_2482735.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.01.1922
Descrizione fisica: 8
auch neue Expreßmarken zu 6V Cen- tesimi zum Berkauf. Daher sind die bisher ge brauchten 50 Centesimi-Expreßmarken außer Kurs gesetzt. Sie müssen daher bei den Post ämtern bis längstens 25. Jänner umgetauscht werden. Anläßlich der Bürgermeisterwahl in Gries, die Dienstag nachmittags vorgenommen wurde, fand anschließend an den Wahlakt im Gasthof zum Kreuz die Beglückwünschung des wiederge wählten Bürgermeisters, Herrn Josef Mumel- ter°Möckl,' und des Bürgermeisterstellvertre- (Nachdruck verboten

durch die Bürgerkapelle und die freiwillige Feu erwehr von Gries statt. , Der Radfahreroerein Gries hielt Donners tag, den 19. Jänner, im Guntschnahof anläßlich des Namensfestes des Gründers und Mitgliedes, Herrn Sebastian Bertignoll eine Festkneipe ab. Obmann A. Huber begrüßte Herrn Bertignoll aufs herzlichste und schloß seine Rede mit der Bitte, Herr Bertignoll möge auch in Zukunft dem Vereine so treu zur Seite stehen wie bis her. — Das Komitee des Vereines macht alle Gönner und Freunde auf den am L. Februar 1922

im Kurhaussaale in Gries stattfindenden Vereinsball höflichst aufmerksam. Jahreshauptversammlung der freiw. Feuerwehr Gries. Am Sonntag, 22. ds. hielt die freiw. Feuer wehr Gries im Gasthof zum Kreuz ihre diesjährige Hauptversammlung ob, zu welcher außer zahlreichen Mitgliedern auch Herr Bürgermeister Josef Mu- melter-Möckl, Altehrenhauptmann Franz Lindner- Unterrautner und Ehrenhauptmann Anton Schmid- Oberrautner erschienen waren. Der Kommandant der Wehr Hauptmann Johann Grünberger eröffnete die Versammlung

und begrüßte die Anwesenden, worauf vom Schriftführer Herrn Verwalter Josef Trampe- deller das Protokoll der letzten Hauptversammlung verlesen wurde. Nach Genehmigung desselben durch die Versammlung erstattete der Schriftführer den Tätigkeitsbericht, aus dem hervorging, daß die Feuer wehr Gries im Jahre 1921 bei 12 Bränden ausge rückt ist und sowohl durch ihr schnelles Erscheinen als. auch durch ihre exakte Löscharbeit ihre erprobte Schlag- sertigkeit und Tüchtigkeit bewiesen hat. Hervorzuheben wären

von 520 Lire, die als Fond zur Erbauung eines Steigerturms angelegt wurden. Auf Grund persönlicher Intervention des Herrn Hauptmanns Grünberger wurde vom Gemeindeaussckmß von Gries der dankenswerte Beschluß gesaßt, der Feuerwehr ein Lastenautomobil zur Verfügung zu stellen, so daß nack entsprechender Adavtierung des Autos die Grieser Wehr mit einem modernen Löschzug ausgerüstet sein wird. Nachdem der Vorsitzende dem Herrn Schrift führer für seinen eingehenden Bericht den Dank der Versammlung

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_12_1943/BZLZ_1943_12_27_4_object_2101819.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.12.1943
Descrizione fisica: 4
wird noch bekannt gegeben. I Anna Andergassen, geb. Abram Luise Corradini geb. Oberrauch I und Söhne. Bozen-Gries, 26. Dezember 1943. ' 1 Kaltern, den 27. Dezember 1943. Schmerzerfüllt- geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht vom Hinscheiden meines Iniiigstgeliebten Gatten, unsere» Vaters, Großvaters, Urgroßvaters, Schwiegervaters und Schwagers . Norm doset Leiter Bezlrksfekretür l. p. welcher nach längere,», mit Geduld ertragenem Leiden, Donnerstag, den 23. Dezember

im 90. Lebensjahre fgnst entschlafen ist. Die Beerdigung des teuren Verstorbenen findet Montag, den 27. Dezem ber um 4 Uhr nächnzittags von der Kapelle des städtischen Friedhof«» au» statt. In tiefer Trauer: Luise Keller, geb. Märndle, Gattin; Oskar, Natalie Wwe. Klemenl. Hermann. Esther Trasojer. Kinder; Mary Keller, geb. Dienten, Schwiegertochter; Martin Trassier, Schwiegersohn; Ing. Richard ülement. Marlin und Eva Maria Trasojer, Enkel; Evi Kle- ment, Urenkelin. Gries-Bozen. Berlin. Trentschin, Preßburg

. In Staotnähe gesucht. Dr. Robert o. Ferrari, Museumstraße 39 1754-2 Weines Lokal, für Geschäft geeignet, Museum straße. Obftmarkt oder Laubengasse sofort zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 8460-60 an das Bozner Tagblatt. 520-2 Möbliertes Zimmer in Gries oder unmittel barer Nähe, von deutschem Beamten für sofort oder später zu mieten gesucht. Zu schriften unter Nr. H 4591 an das Bozner Tagblatt. H 4591-2 Statt jsüsr besonderen Anzeige! Schmerzerfüllt geben wir allen teilnehmenden Verwandle

», Freunden und Bekannten die tieftraurige Kunde, daß unsere liebe, herzensgute Schwester, Schwägerin und Tante flau Wwe. Fanny Rieiann, geb. Desaler am 15. Dezember 1013 in Innsbruck einem Terrorangrifj zum Opfer siel. In großem Leid: Anne Mangold, geb. Desaler und Geschwister Desaler Bozen, Innsbruck, 27. Dezember 1943. Deutsche Abwicklungs-Treuhand-Sesellschaft (D.A.T.) Poststelle Gries, Dreiheillgengasse. pitschieler Hof- Alle Briefschaften, die mit Boten und nicht mit der Staatspost befördert

werden -und an die Hauptkommission für wertfeslsehung oder an ihre noch tätigen v Mitarbeiter gerichtet sind, bitten wir im Pitschielerhof in Gries (DÄ.T.) abzugeben. Amtliche Bekanntmachungen 14 Vormerkung von Lehensmitteln Das Rationierungsamt der Gemeinde vo- zen gibt bekannt, oaß die Verbraucher die neuen - Lebensmittelkarten für den Jännerbe. zug bis längstens einschließlich 27. 12. 1943 bei den Lebensmittel-Kleinhändlern vorzu, merken haben. Die Kleinhändler haben bis spätestens 28. Dezember 1943 die Vormer

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/25_04_1899/BZZ_1899_04_25_2_object_364903.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.04.1899
Descrizione fisica: 6
. ^ > Im zweiten 'Theil '' der Sitzung wurden schiedene LandeSauSschußanträge angenommen und Ue' Gitzuyg Die nächste Sitzung ist morgen. TägeSotdnung: Antrag Grabmayr und Genossen betreffend das Höfe- recht; Ausschußanträge Beiläge 2—3; sodann vertrauliche Sitzung. ! Ü zj LZ -z ^ ^ U Ueber das geplante Lehrer-Inter nat in Gries berichtet die' klerikale „Brixn. Chronik' :D„Jn der abgelaufenen Woche ver sammelten^ siU im Benediktinerstifte Gries ungefähr 7V Seelsorgspriester. Die Wichtigkeit

des Verhandlungsgegenstandes erhellte schon aus dem Erscheinen der beiden hochwürdigsten Fürstbischöfe Eugen Karl von Trient und Simon von Brixen. Mit überraschender Uebereinstimmung wurde der Plan Sr. Gna den des Prälaten Ambros St ein egg er von Gries gutgeheißen, zunächst ein Pensionat für Lehramtskandidaten in Gries zu eröffnen und dasselbe in absehbarer Zeit in ein voll ständiges Pädagogium umzugestalten. Es ist klar, daß ein so großartiges Unternehmen nicht von heute auf morgen durchgeführt wer den, kann. Doch läßt

sich bei der anerkennens- werthen Opferwilligkeit des Stiftes Gries und infolge der Begeisterung unter der Geist lichkeit für diese dringende Aufgabe wenigstens die Eröffnung des Institutes baldigst erhoffen. Vor der Uebernahme einer -Lehrerbildungs anstalt durch die ??. Benediktiner wird man die Umgestaltung des Lehrplanes für die österreichischen Lehrerbildungsanstalten ab warten müssen. Eine solche Reform wird im k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht durch den bekannten Dr. Hirn vorbereitet

. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Dienstag, den 25. April im Kurhause in Gries um '/,4 Uhr Nachmittag stattfindende Konzert unserer Militär-Kapelle enthält fol gendes Programm: 1. „Das Leben für unsern Kaiser', Marsch von Ziehrer. 2. „Mammons Palast', Ouvertüre von Titl. 3. „Immer oder nimmer', Wälzer von Waldteufel. 4. Hochzeitsmarsch aus „Sommernachtstraum' von Mendelssohn. 5. „Legende', Violin-Solo von Wiencavski. 6. „La Czarine', Polka Mazur von Gänne. 7. Potpourri aus der Operette „Die Fledermaus

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_03_1924/BZN_1924_03_29_4_object_2500488.png
Pagina 4 di 10
Data: 29.03.1924
Descrizione fisica: 10
und einem deutschen, begonnen. Die 45 Schüler und Schülerinnen verteilen sich auf Aldein, Algund, Bozen, Brun eck. Eavalese. Eampitello, Gries bei Bozen, Jnnichem, Kurtinig, Laas, Lichtenftern, Meran, Prad, Tiers, Trafoi und Völs. Als Lehrkräfte der vom Direktor ides Gewerbeförderungs-Insti- tutes, Pros. Nachich, geleiteten Kurse fungieren.- Prof. Kießwetter und Rag. Gianelli (Hotelbuch haltung), Rag. Paffamani (Hotel-Konwolle und Rechnungswesen), Reftaurateur Hacker und Chefkellner Haas (Servierlehre

Walzer von E. Waldteufel. 4. Fantasie a. d. Op^r „Traviata' von G. Verdi. 5. (Auf Wunsch) Lenz, Lied von Eugen Hildach. 6. Fan tasie a. d. Oper „Tiefland' von E. d'Albert. 7. Marinarella, Kouzert-Ouvertüre von Fucik. 8. Die Glocken von Vineta, Boston, von L. Theiner. 9. Wie ner Boheme Nr. 2, Potpourri v. Morena. 10. Früh lingsstimmen, Walzer v. G. Strauß. Sportschützen-Gesellschaft Gries. Bestgewinner vom Josefi-Schießen am 23. und 25. März. Scheibe Herz aß: Lafogler, Nikolussi, Huber M. sen

Gesellschaftsschießen am Sonntag, den 30. März, in gewohnter Einteilung. Sonntag, 6. April, findet infolge der Wahlen kein Schießen st.üt. Kurhaus Gries. Programm für Sonntag, den 30. März: 1. Empor zum Licht. Marsch von Blankenburg: 2. Ouvertüre zur Oper „Oberon' von Weber' 3. Die letzten Tropfen, Walzer von Kratzl,- 4. Japanischer Laternentanz von Joshi- tomo; 5. Fantasie über Motive von Pouchielli von Urbach: 6. Boheme, Potpourri von Morena: 7. Funny Dream von Rizzoli,- 8. Serenata na- poletana von De Micheli; 9. Pharao

, Foxtrott von Harald. Hotel Germania, Gries. Konzertprogramm für Sonntag, den 30. März. (Direktion: Josef Hell.) 1. Oskar Fetras: ,.Carmen'-Marfch. 2. I. Fucik: „Donausagen', Walzer. 3. Keler Bela: Rakoczy- Ouvertüre. 4. G. Tramontano: „Torna a Sur- riento'^ Lied. 5. Percy Meurich: „Silver Bell', Intermezzo. 6. G. Verdi: Fantasie a. d. Q^r „Jl Trovatore'. 7. Jean Gilbert: Großes Pot pourri a. d. Operette „Katja, die Tänzerin'. 8. Neil Moret: „In Maroceo', Charakterstück. 9. Ch. Gou- Nr. 73 - nod

, das erworbene schöne Anwesen in. dem bisherigen Umfange zu erhalten und als Ein- > heimischer die alten Traditionen zu wahren. Abgängig. Die „Br. Chr.' meldet: Der nach ? Gries bei Bozen zuständige Bäckerlehrling Franz j Gallmetzer, der bei einem Bäckermeister in Brixen l in der Lehre war, ist seit einigen Tagen abgängig. ! Derselbe ist 16 Jahre alt, von kleiner Statur, hat ! blonde Haare, trug bei seiner Entfernung einen hel- ! len Anzug (kurze Hosen), und gelbe Schnürschuhe. ! Da der Junge gute Behandlung

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/09_05_1900/SVB_1900_05_09_4_object_2520276.png
Pagina 4 di 10
Data: 09.05.1900
Descrizione fisica: 10
haben. („A. P.') Correspondenzeu. Hries bei Bozea, 7. Mai. (Gründung des Jünglingsvereines und Einweihung der St. Josessstatue im Josefs heim.) Da ich jetzt Ihrem werten Blatte schon Manches be richtete, kann ich es auch nicht unterlassen, über die Feierlichkeiten, welche anlässlich der Gründung des katholischen Jünglingsvereines und der Einweihung der St. Josefsstatue stattfanden, Bericht zu erstatten. Der 6. Mai (das Schutzsest des hl. Josef) war für gewisse Kreise der Bevölkerung von Gries ein ernster, aber dennoch

ein mit vielen Freuden verbundener Festtag. Präcise 7 Uhr erfolgte der feierliche Einzug vom Josessheim in die Stiftskirche. Den Zug eröffnete die Bürgerkap-lle von Gries, welcher der hochwürdige Herr Pfarrer Vigilius Perathoner in Begleitung der beiden hochwürdigen Cooperatoren ?. Leodegar und ?. Eugen folgten. Diesen unmittelbar reihten sich die Jünglinge ein, wenn ich mich nicht irre, 42 an der Zahl. In der Kirche angekommen, celebrierte der hoch würdige Herr Pfarrer Vigilius ein hl. Amt

und Frau Pitscheider bezüglich der Zubereitung der Speisen die vollste Anerkennung erworben. Hries bei Bozen, 7. Mai. (Allerlei.) Am 5. Mai erfolgte die Beerdigung des Fingellerbauers Mathias Lanznaster. Unter den zahlreichen Leid tragenden erblickte man auch den ehemaligen Redacteur des „Tiroler Volksblattes', hochwürdigen Herrn Anton Oberkosler, einen nahen Anverwandten des Ver storbenen. — Anlässlich der Anwesenheit Ihrer k. k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth brachte die Bürgerkapelle von Gries

ein Ständchen. Weitere Ovationen brachten die Feuerwehr, die Schützenvor- stehung und die Radfahrer „Gries' aus. Jenesten, 5. Mai. (Unglücks fälle.) Im letzten Winter verunglückten in Jenesien fünf Personen. Joh. Mair, Webersohn fiel am „unsinnigen Donnerstag' in der Nacht über einen Felsen, an dessen Fuße er nach drei Tagen mit gebrochenem Fuße und blutigem Kopfe todt ausgesunden wurde. — Dann verunglückte im Walde der Förster Johann Pichler. — Josef Lindenhofer, Knabe von 12 Jahren, fiel in einen Teich

der um 5 Uhr 39 Min. von Bozen abgehende Zug sich der Station Untermais uäherte, kam ihm plötzlich ein Lastenzug entgegen. 4)er Personen zug gab schrille Signale ab und hielt auf offener Strecke. Der Lastenzug suhr in die Station Untermais zurück, worauf der Personenzug seine Fahrt fortsetzen konnte. Gemüthliche Zustände! — Erzherzogin Elisabeth und Gräfin Lonyay kamen heute zum Besuche der hier weilenden Erzherzogin Elisabeth (Mutter des Erzherzog Eugen) an und fuhren abends wieder nach Gries. — Herr Hans

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/25_04_1900/SVB_1900_04_25_5_object_2520154.png
Pagina 5 di 10
Data: 25.04.1900
Descrizione fisica: 10
der Centralcommission sür Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale; ernannte ferner den Architekten Adalbert Pasdirek-Co- reno in Brünn zum Lehrer der IX. Rangsclasse an der Fachschule für Holzbearbeitung in Bozen. Die Fremdenliste von Gries weist vom 7- bis 18. April 116 Parteien mit 184 Personen aus. besamn,tzahl 1310 Parteien mit 2225 Personen. Die Krtonbrncke zwischen Gries und vwolfmalgreien wurde jüngst von ihrer Holzver kleidung befreit. Herr Ingenieur Fähndrich hat hierein kühnes Werk

. Die Weiterführung der Linie Kufstein ist bereits geplant und dürfte noch im jungen Herbste oder im nächsten Frühjahre zur Aus- ^hrung gelangen. Zur selben Zeit dürfte auch die erbindung zwischen Rosenheim und Kufstein gebaut werden, so dass wir dann, da eine Telephonverbindung München-Rosenheim schon besteht, endlich die langersehnte, für 'Bozen-Grits so überaus wichtige Fernsprechverbin dung Bozen-Gries-München erhalten werden. Die Ver bindung mit Wien wird dann voraussichtlich durch den Ausbau der Linie

Kufstein- Salzburg (über Kössen) her gestellt werden. In die Linie Bozen-Gries-JnuSbruck wird nur Briren, allenfalls noch Sterzing eingeschaltet werden. Constseiert wurden letzten Freitag die „Bozner Nachrichten' wegen Mittheilung eines Ergebnisfes der Voruntersuchung gegen Großrubatscher. Der Kozner Zitherrlnb veranstaltet am Mittwoch den 25. d., abends 8 Uhr, im „Hotel Greis' ein Concert, wobei außer Zithervorträge auch ein be liebtes Nationalsextett einige Tiroler Lieder zum Vor trage bringen

nt, sowie der Abt von Muri- Gries treffen am Dienstag nachmittags in Inns bruck ein und nehmen im Kloster der Serviten Absteigequartier. Kriren. Versetzungen: Jgnaz Anich, Cooperator in Antholz, als solcher nach Sillian; Johann Ragler, Cooperator in Nirolsdorf, als zweiter Cooperator nach Lieaz. Ausschreibung: Die Pfarre Ampezzo bis 5. Juni. Patronat: Gemeinde. Das Krirener Domeapitel hat, wie ver lautet, zwei neue Mitglieder erhalten: die hochwürdigen Herren Stadtpsarrer und Decan Egger in Brixen

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/15_01_1890/SVB_1890_01_15_3_object_2454747.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1890
Descrizione fisica: 8
der beliebte Komiker diesmal als „Gmoansepp' durch sein maßhaltendes, natürliches Spiel sehr gewonnen. Einzelne Szenen sind ergreifend und wurden recht schön dargestellt. Die Pausen füllte das bekannte ausgezeichnete Orchester auS. Wir zweifeln nicht, daß am nächsten Sönntag bei Wiederholung des Stückes noch recht Viele sich einen angenehmen Abend verschaffen werden. Gries bei Bozen, 13. Jänner. Uebermorgen wird hie durchlauchtigste Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie mit einer Dienerschaft von 18 Personen

1. ds. abgängige Ausläuser Emil Dalpiaz wurde am 11. dS. aus dem Küchelberge als Leiche mit einer tiefen Schußwunde an der rechten Brustfeite aufgefunden. Ueber die Ursache des Selbstmordes cursieren verschie dene Gerüchte. . . , Faschingsbelustigungen. Außer dem bereits ängekündeten Bäckerball am 2. Febmar j sind für Bozen-Gries noch folgende Faschingsuuterhaltungeu ge plant: Am 22. Jänner: Im großen Bürgersaale Familienabend des kaufmännischen Vereins Bozen; am 8. Februar Schützenkranzchen im Kurhaus

in Gries; am 12. Februar Kostümkränzchen deS Bozner Tnrn-Vereins. Aufzug der Jungturner, sowie der Gesuudhe'itS-Riege; am 17. Febr. Abendunterhaltung des Bozner Männergesangsvereins und an einem noch zu bestimmenden Tage im großen Bürge r- saale Abendunterhalwng der Bozner freiw. Feuer wehr Prosit, wenn nur das Geld dazu langt und nicht nach vielen durchtanzten Nächten die Worte zu treffen: „Arm im Beutel krank am Herzen, „Schleppt ich meine langen Tage.' Mauseplage. In den Feldern von Neubruch

und Neufeld bei Gries treten Heuer die Mäuse so stark auf, daß sie sogar die Rebwurzeln abnagen. Mit vereinten Kräften hoffen jedoch die Besitzer dieser be schädigten Gründe von diesem Ungeziefer los zu werden. Todesfälle. Im Mutterhause der barmherzigen Schwestern an der Kettenbrücke bei Innsbruck verstarb am 11. d. die weitbekannte und von allen hochgeschätzte ehrw. Schwester The kl a Sauerwein in einem Alter von 72 Jahren. Im Orden verlebte sie 47 Jahre im unermüdlichen Eifer im Krankendienste, später

als Dienerin der Anstaltskapläne. Alle, welche sie kannten, ehrten sie als eine aufrichtige, glaubensinnige, dienst fertige Schwester. — Im Benedlctinerstifte Gries bei Bozen verschied am 13. d. der wohlehrwürdige Laien bruder AloiS Deithaler, geb. in Schnals am 10°. Juni 1820, Pröfeß am 16. Sept. 1849. — In Linz starb vorige Woche der Präsident des Landes-Sanitäts- rathes Prof. Dr. weä. Johann Paul Thaler, im 53. Lebensjahre als Opfer seines Berufes, indem er trotz der Influenza die Kranken besuchte

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/23_10_1897/SVB_1897_10_23_6_object_2511904.png
Pagina 6 di 18
Data: 23.10.1897
Descrizione fisica: 18
, 2 Bäcker, 2 Tape zierer, 1 Schlosser. Lehrlingsstellen suchen: 2 Tischler, 2 Kleidermacher, 1 Spängler oder Schuhmacher. Nähere Auskünfte hierüber ertheilen der hochwürdige Herr Josef Jnnerhofer, Gesellenvereinspräses; Franz Weber, Bürstenmachermeister und Johann Vonmetz, Schuhmachermeister. Schriftliche Anfragen sind mit Beilegung einer Briefmarke an den hochw. Herrn Gesellenpräses Joseph Jnnerhofer zu richten, und follen den Vermerk „Lehrlingssache' tragen. Knrverein Gries. Samstag, den 23. October

, um 8 Uhr abends, findet im Saale des Kurhauses in Gries die ordentliche Generalversammlung des Kur- > Vereines Bozen-Gries statt, zu welcher alle Mitglieder seitens der Kurvorstehung zu recht zahlreichem Erscheinen eingeladen werden. Schießstandsnachricht. Sonntag, den 24. ds. Ms. 9. Gnadengabenschießen mit Reservisten-Beste. Distanz 400 Schritte. Bei ungünstiger Witterung kurze Distanz. Erforderlich das Normalgewehr. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr von Zwölfmal- greien. Samstag, den 23. October

1897, abends 8 Uhr vorletzte Uebung für sämmtliche Corpsabtheilungen in der Zollstange. Versammlung um '^3 Uhr beim Spritzenhause in der Zollstange. Das Commando. An» Grie». In unserem freundlichen Curorte GrieS hat sich eine neue ärztliche Kraft niedergelassen. Herr Dr. Ernst Wehli, emerit. Secundararzt des Josefstädter-Spitales in Prag, hat sich entschlossen, in Gries als Cmarzt zu wirken. Dr. Wehli wohnt in der Villa Annexe und ordiniert täglich von I I—1 Uhr. Der erste Knrnszng dieser Saison

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_09_1944/BZT_1944_09_09_8_object_2107485.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.09.1944
Descrizione fisica: 8
. Freunden undVerwandten teilt man alle Famillener- elgnlsse durch eine Anzeige lm »Bozner Tagblattc mit In tiefer Trauer geben wir die Nachsicht vom Heldentod unseres lieben, einzigen Soh nes r besser ? > Holzersohn in Gries *i Gefreiter ln einem Fallschirmjäger-Regiment nach seiner lm Westen er haltenen schweren Verwun dung lm Jugendlichen Alter von 19 Jahren für Führer und Heimat den Heldentod starb. Fern seiner geliebten Heimat und seiner Lieben wurde er von seinen Kame raden beigesetzt. Wir ebren

sein Andenken und werden ihn nis vergessen I In tiefer Trauer: Anton und Maria Gasser, geb. Kotier, als Eltern; Ma riä!. Nandl, Toni, Lisi, RosI, Sepp und Benedikt« als Ge schwister; auch lm Namen aller übrigen Verwandten. Bozen-Gries, lm Felde, St. Pauls, Innsbruck und Zell am Zlller, den 7. Sept. 1944. Wir geben die traurige Nachricht, dass unser lnnlgst- geliebter, unvergesslicher Sohn Bruder und Enkel n» SS-Mann am 8. Juli 1944 bei den Kämpfen ln Frankreich, im Alter von 19 Jahren, für Volk

Belohnung demjenigen, der mir die am 6. September abends aus dem Lastauto Auer- Bozen herausgefallenen Schrift stücke (ca. 100 Blätter) tyad die Dose zurückbringt. Abzuge ben lm Fundamt Gries. 2304-8 Empfehlungen 10 Briefmarken: Wiederverkauf er, so wie fortgeschrittene Sammler haben grösstes Interesse, unsere Ne iheltenprelsllste anzufordern »Mundus«, Cannero (Lago Mag giore) . 3088-10 Plattenspieler, elektrisch, (für Ra dioanschluss), wieder erhältlich bei Hans Pernthaler, Elektro- Artikel, Bozen

werden dank bar angenommen. Ilaro Schumacher bei Tassl, Bozen-Gries, Mühlbachpromenade 4/1... Stadt Boxen Verlautbarung IMm der icliiige am den felndMzien Walen Auf Grund-des Rundschreibens der Präfektur Bozen vom 17. 7. 1944, Nr. 1308 ordne Ich an: Nachstehende Personen haben sich sofort beim städtischen Meldeamte, Guntschnaerstr. Nr. 22. ebenerdig, zu melden: 1. Personen, weiche, aus den feind besetzten Gebieten geflohen sind; 2. Personen, welche ihren gewöhnlichen Wohnsitz ln feindbesetzten Gebieten

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/19_04_1924/BZN_1924_04_19_4_object_2500972.png
Pagina 4 di 12
Data: 19.04.1924
Descrizione fisica: 12
' von G. Verdi; 5. a) „An den Frühling' von E. Grieg,- b) (Auf Wünsch) Lenzlied (Text von Felix Dahn) von Eugen Hildach: 6. „Von Gluck bis Richard Wagner', ein chronologisches Potpourri von A. Schreiner,- 7. Sinfonie aus der Oper „Der Bar bier von Sevilla' von G. Rossini; 8. „La Bar carole'. Walzer aus „Hoffmanns Erzählungen' von Offenbach,' 9. „Selige zehn Minuten', Pot pourri von A. Lindemann; 10. „Funy dream', Foxtrott von A. Rizzoli. Sportfchühengefcllschaft Gries. Bestgewinner beim Probeschießen

erprobtl Ein Versuch liegt im eigensten Interesse. In allen Apotheken erhältlich. das Fest überaus reichhaltig und lustig zu gestalten. Wenn lvir aus dem Programm die Schönheitskon kurrenz mit wertvollen Preisen — welche an die er wählte Königin des Festes und zwei Hofdamen — zur Verteilung gelangen und das Bauern-Galopp- reiten hervorheben, so ist dies nur ein kleiner Teil des Gebotenen. Verschiedene Spiele sorgen außer dem für Unterhaltung. Die Musikkapellen von Gries und Zwölsmalgreien

, dann werden Wohl Einheimische wie unsere lieben Ostergäste am Ostermontag nur den Kurpark zu ihrem Ausflugsziele wählen. Kurhaus Gries. Konzertprogramm für Sonntag, den 20. April (Direktion Heinrich Eckl): 1. Vorwärts, Marsch von Webbau; 2. Ou vertüre „1^ roi 6V8' von Lalo; 3. Frühlings stimmen, Walzer von Strauß: 4. vaina ävlls vre von Ponchielli,' 5. Fantasia aus „Der Bar bier von Sevilla' von Rossini.- 6.^„Hollandweib- chen', Potpourri von Kalman; 7. Der Lenz von Hildach: 8. Henny Porten, Walzer

von Calvosio; 9. O Katharina, Onestep von R. Fall. Hotel Germania, Gries. Konzert-Programm sür Sonntag, den 20. ds. (Direktion Jos. Hell): 1. A. Holzmann: „Feuert los!', Marsch: 2. E. Kalman: „Tanzen mächt ich'. Walzer aus der Optte. „Cszardassürstin': 3. Offenbach: Ouvert. zur Oper „Orpheus in der Unterwelt':>4. Oskar Fetras: „Im siebten Himmel', Potpourri: 5. E. Toselli: „Serenade': - 6. Ad. Schreiner: „Dur und Moll', Potpourri; 7. R. Stolz: „Mädi, mein süßes Mädi', Foxtrott: 8. Pietro Mascagni: Fantasie

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/23_06_1906/SVB_1906_06_23_7_object_2532678.png
Pagina 7 di 10
Data: 23.06.1906
Descrizione fisica: 10
zum Fronleichnams feste wurden fünf Feldhütten unweit der Kaiserau in Gries erbrochen und daraus mehrere Kilogramm Kupfervitriol, ein dunkelblauer Rock mit ange stückelten Aermeln, eine Hacke, eine Schaufel, eine Rebschere, eine Zange, ein paar Holzschuhe, eine blaue Aermelschürze, zwei Rebmesser, eine Psanne mit drei Füßen, ein Handkorb, eine rot-weiß ge streifte Schürze und einige Eier entwendet. Sach dienliche Mitteilungen, die zur Entdeckung der Diebe führen könnten, wolle man an den Unter suchungsrichter

beim k. k. Kreisgerichte oder an die Gendarmerie in Gries richten. Geschenke an das Museum. Herr Anton Zelger, Kosler in Kampenn, sandte zwei alte Löwen, in Holz gestochen (Gastzimmer-Embleme), und Herr Johann Gostner, Hausbesitzer in Kar- daun, übergab eine alte bayerische Trommel, alles sehr gut erhalten; letztere dürfte wahrscheinlich von den Jahren 1805—1809 herrühren, nachdem die selbe wahrscheinlich zur damaligen Zeit hier ver loren oder irgendwo erbeutet wurde. Auch Herr Tschaffler

. Der Ausrufspreis des jährlichen Pacht- fchillings beträgt 100 Kronen. Die Dauer der Jagdpacht fünf Jahre. Kaninchenzüchter-Verein Gries. Am 17. d. M. wurde in Cafe „Viktoria' in Gries eine Kaninchenschau abgehalten, zu der 68 Tiere und zwar belgische Riesen, englische Widder, französische Widder, Kreuzungstiere mit Lothringer Riesen, blaue Wiener Riesen, Angora-Kreuzungen, Schecken durch Kreuzungen mit belgischen Riesen, Normandiner und sonstige Kreuzungen mit belgischen Riesen, alles schöne Tiere, ausgestellt

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_08_1881/BTV_1881_08_12_2_object_2891687.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.08.1881
Descrizione fisica: 8
. 8. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Kart in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 10. Angelini Josef v. in Ala. 11. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchnaiter v., Alois in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. 15. Auffchnaiter v., Alois und Louife, geb. Thaler in Äozen. 1K. Betlat Josef Dr. v. in Borao. 1?. Benvenuti Franz v. in CalUano. 13. Betta Jakob Freiherr

, k. k. n. a. Rittmeister bei den Landes schützen zu Pferd und Landtagsabgeordneter in Deutschmetz. 56. Formenti Josef v. in RivZ. 57. FridericiS Jgnaz Dr. v. in Tramin. 53. Gelmini Anton v. in Salurn. 59. G iov anelli Elisabeth Freiin Witwe, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 6V. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 61. Giovanelli Heinrich Freiherr Dr. in Gries bei Bozen. 62. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k- Hofrath i. P^ Landtags- und Reichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 63. Giovanelli Joh. Nep

. Freiherr, Reichsraths abgeordneter tn Gries bei Bozen. 64. Giovanelli Louife Freiin, geb. Freiin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. 65. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Bozen. 66. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 67. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 63. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 69. Gramatica Karl, v. in St. Michael. 70. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 71. Gresti v., Donatus Dr. in Ala und Jacob Dr., k. k. Staatsanwalt

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_12_1944/BZT_1944_12_29_3_object_2108420.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.12.1944
Descrizione fisica: 4
„ ..... ken Fußes, die seine Verbringung ins bewährten Einsatz im Osten das Elser- Allgemeine Krankenhaus in Gries er-- ne Kreuz 2. Klasse verlieben. Doma- forderlich machte, • n ‘egg Ist am t. Oktober 1915 in Jene- sien geboren und war vor seinem Eln- Bozen. Verkehrsunfall. Einen rücken in Afing (Weifner-Oetz) wohn- Kraftwagenunfall, der leicht schwere haft. geworfen. Die erste Hilfe wurde ihm von anderen Straßenpassanten, zuteil, die dann auch das Rote Kreuz benach richtigten. das Ihn ins Qrieser Kran

. Sie waren mit gu* Opern von Mozart. Lortzing. Flotow u. a.; 21.00—22.00: Konzert des Leipzi ger Gewandhausorchesters unter Lei tung von tjermann Abendroth. Werke von Schumann. Reger und Liszt. Gesundheitsdienst Dipl. Fußpileger Josef Unterfrauner übt seine Tätigkeit wieder in Bozen- Gries Weifenstraße (vormals Savoia- Straße) Nr. 6. aus. Dlp1. Fußpileger Josef Unterfrauner übt seine Tätigkeit am 3. Jänner 1945 in Oberbozen aus. Anfrage: Pension Lora'. Am 5. Jänner 1945 In Kloben stein, Anfragen: Hotel „Central

', x Fleischgasse und Predigergasse [Domi- nikanergassel und dem Landgericht Gries mit Zwölfmaigreien und Leifers) anderswohin zum Verkaufe, und wenn ein Müller auf einem /solchen Unter schleif ertappt wird, verliert er alles Recht noch ferner in den drei Gerich ten Müller zu sein. - Die Wecken des Bäckers sollen „schön adelig' und wohlgebacken sein aus Weizenmehl, nicht teigig sondern locker: erst am Tage, nachdem sie ge- . backen sind nicht am selben Tage, sol* nicht Gerstenmehl ms Brot komme, len

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/01_03_1911/BTV_1911_03_01_1_object_3042026.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.03.1911
Descrizione fisica: 8
und Vorarlberg, -hat den Bauadjunkten Wilhelm Perghem zum .Ingenieur und den Baupraktikanten Leopold ^.Schröder zum Bauadjunktcn ernannt. Kundmachung» Das k. k. Eisenbadnmniisterium hat mit dem «Erlasse vom 18. Februar l91!, Zl. 55.849>3 er .13 !0 über das durch die Hotelbcsitzerin Elise Über- idacher-Mmalti in Gries bei Bozen vorgelegte Projekt :sür eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft zu be treibende Drahtseilbahn von der Höffinger Prome nade im Viertel Fagen zum Streckerhofe im Viertel Guntschna oer

«emeinde Gries bei Bozen die Trassen- rev.sion und bei anstandslosem Eigebnisse derselben, hieran anschließend die stationskommission und politische Begehung gemäß der Mimsterialverord- nungen vom 2!). Mn 1880. N. G. Bl. Nr. 57, und^bezw. vom 25. J^n»»r 1879, R. G- Bl. Nr. 19, und zwar so ohl hinsichtlich des bautechnischen wie auch des elektrischen Telles der Anlage angeordnet. Diese Amtshandlung wird Mittwoch, den 15. Mär; 1911 durchgeführt werden und zwar tritt die Kommission umer Leitung

des k. k. Statt» haltereilates Grafen Vetter um 3 Uhr morgens am Ausgangspunkte der projektierten Bahn, d. i. auf der Hvffinger Promenade in Gries bei Bozen zusammen. Dies wird mit dem Beisatze verlautbart, daß die einschlägigen Projektsbehelfe bis zum Verhand- lungstage bei der k. k. Bezirksh^uptmannschaft Bozen und bezw. bei der Gemeinde Gries bei Bozen zur allgemeinen Einsicht ausliefen und daß es jedem Be teiligten freisteht, vor d-r Kommission Einwendungen Erinnerungen gegen das Projekt vorzubringen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_11_1912/SVB_1912_11_16_8_object_2513380.png
Pagina 8 di 10
Data: 16.11.1912
Descrizione fisica: 10
erstattete. Aus dem umfangreichen Berichte ersehen wir, daß daS Institut aus allen Zweigen des gewerblichen Lebens seine fruchtbringende Tätigkeit entfaltet. Das Institut muß als eine wahre Wohltat für das Gewerbe be zeichnet werden. — Der Jahresvorschlag pro 1913 weist ein Erfordernis von 26.050 Kronen auf, dem eine Bedeckung von 24650 Kronen gegenübersteht. DaS Defizit von 1400 Kronen hofft man durch Ecsparungen bei einzelnen Posten hereinzubringen. Ans dem Kurorte Gries. Die Fremden- liste

des Kurortes Gries bei Bozen vom 12. No vember verzeichnet 826 Parteien mit 1387 Personen. Ei« Sozuer als Kiuophotograph im Kriege. Kornelius Hintner, ein Sohn des ver storbenen Historienmalers Hintner in Bozen, ist nun. nach verschikdenen Betätigungen: als Maler, Automobilist, Flieger usw., unter die Kinophoto- graphen gegangen. Er ist einer der neuen Kino- photographen. die von der Firma Pathe auf den Balkan-Kriegsschauplatz entsendet wurden, und zwar ist er mit einem zweiten Kollegen der bulgarischen

auch einige seiner schönsten Verse, wofür ihm reicher Beifall gezollt wurde. Außer den Mit» gliedern waren auch viele Gäste anwesend, woraus zu ersehen ist, daß sich sür diese Vortragsabende allgemeines Interesse kundtut. Freiwillige Rettnngsgesellschagt Sozeu- Gries. Donnerstag, wurde die Gesellschaft drei mal in Anspruch genommen. Eine Kranke mußte in das Jesuheim nach Girlan überführt werden. — Dankend erwähnt sei auch der gütigen Zuwendung von 25 Kr. durch Herrn Ludwig Seefelder als Sühnbetrag

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_09_1910/BZZ_1910_09_30_3_object_455464.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.09.1910
Descrizione fisica: 8
soll ausgezeichnet funktionieren und überraschende Nesullate ergeben. Die Erfinder sind zwei Züricher, welche die Konstruktion bereits in allen Staaten zum Patente anmeldeten. Vereinsnachnchten. Turnverein Bozen. (Jungturner Wochenkneipe.) Heute, Freitag abends nach dem Turnen Eröff nungskneipe zugleich Abschiedskneipe für die ein rückenden Wehrmänner. Deutsche Gäste will kommen! Radfahrerverein Gries. Die Mitglieder werden dringend ersucht, an den anläßlich des 17. Hauptverbandstages des Tiroler Radfahrer

-Verban- des stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vorm., beim Frühschoppen im Hotel Schgraffn, halb 9 Uhr vorm., beim Mittagessen im Hotel Kreuz in Gries, 1 Uhr mittags und beim Familien abend im Hotel Mondschein, 9 Uhr abends) mög lichst vollzählig zu erscheinen. Radfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Hauptverbandstages unseres heimischen Verbandes, Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Inns bruck—Bozen, Ziel in Kardaun

bei Kilometerstein 120.4, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vorm. eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mit glieder, sich um halb 9 Uhr vorm. beim Früh schoppen im Hotel Schgraffer, dann beim Ziel in Kardaun, beim gemeinsamen Mittagstisch im Hotel Kreuz in Gries (1 Uhr) sowie um 9 Uhr abends beim Familienabend im Hotel Mondschein zuver lässig einzufinden. Aus dem Gerichtssaale. 88 Zum Brande des Karerseehotels. Mittwoch und Donnerstag fanden in Meran vor dem Richter Baron Kraus die Verhandlungen Uber

20