37 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_02_1922/MEZ_1922_02_18_5_object_646784.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 8
lief und brannte- Das Feuer wurde sofort durch die Bozner Feuer wehr gelöscht. Meraner Nachrichten. Meran. 18. Februar 1922. TckrsMe. Gestern verschied in Meran Herr Tr- Fritz von M'lborn, administr. Leiter der Firma An^ Zanetta. Der Verstorbene stand im 68. Lebensjahre. — In ttntcünsiP starb Frau Barbara v. Lar cher, g!eb. Roner. — In Sana starb am Donnerstags Rosa Un terthurner, 68 Jahch ab. — «Aus der Schweiz langte ein Telegramm ein, daß Fräulein Fanny Köcher, Installateurstochier

aus Unter male, am 16. d. M. km 6Iü : f;cnöcn Mtrr K starben ist. Die der Be- Berstorbene weilte erst vor einigen Monaten bei crdigung ihrer Mutter in der Heimat. Die Meraner Fnemornliste und Kur'Sltung, Nr. 23/24 veröffentlicht einen Artikel „Der Meraner Frühling kommt!' nick» zeigst dazu ein Bild ver Kurpromgirajdc. Unter der ihre Nachrichten wtck Mitgetellt, daß die Wintersportveranstaltun- gen des TouriMcluv Jtal., die sich auf das Meraner Gc- bir^.', auf die Sterzinger und Gossensasscn Sport- ackiete

es sich bei diest'm Be trüge, um zahlreiche Betroffene, die um bedeutende Summen gefchchigl wecken. Rarvenabend des Meraner MänneEang-Veveins. Die Faschings Veranstaltungen des Meraner MännergLsang-Bgr- eins lMÜen seit jeher zn den beliebtestes und genußreichsten des Karnevals igeMhlt. Dieser toiadfere, hellnische Gesang verein, der litt diesem Jähre Mt Stolz auf sein sechizigjähriges Bestehen zurstckblicketr kann, hat wcker Mühe noch. Kosten gescheut, seinen zaihlreichen Freunden und Gönnern Heuer Mit einer ganz

der iAbwechslungj Mit Solj, Chopgrsang uni» helleren Ke-» spräche» wecken di« La-chmüskeln der Zuhöxer, durch fast 1 einhalb Stunden in steter Bewe^nrg halten. Es ist ein großer Verdienst unseres rührigen und bewährten ersten Ehormeisters, Herrn Oswald HEkofler und seines Vertre ters, Herrn Josef Moll, dem Meraner Publiküm einmal das lustige Völkchen der Azteken vorzustellen. Die Mit- lüirfettfcen sind alle „Mexikaner' voll übersprudelnoem Hu mor in Wort und Lied. — Einem alten Brauche folgend, soll heuer

. Dies- Figuren sind bei Mydlil, Papierhandlung. Renn weg, zur Besichtigung ausgestellt. Ausstellung. Im Üjrand hole! und Meraner Hof wird in den Tagen vom 18- bis 26. ds. eine große Ausstellung in feinster Damenwäsche, wie: Schlafröcke, Matinees, Tisch- nnd Teeqedecke, sowie Bettwäsche mit reichen Handsticke reien in Filet und Venediger Arbeiten, stattfinden. Okkas- sions-Känfe für Braut- und Hansansstattnngen. Erste ital. Firma F. Lnzzato & Eo., Genua. 491 Vergnügungsanzeiger

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_12_1921/MEZ_1921_12_09_4_object_639957.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.12.1921
Descrizione fisica: 8
zu mildern. Mit der Verstorbenen dürfte 'ns wohl der älteste Kurgast Merans verlassen haben. Sie ruhe im Frieden! Die Meraner Kurzeikung und Fremdenllske Nr. 13,14 bringt den Aufsatz „Was bietet Meran den Gesunden?' und '-'iot ein Bjld vom Bahnhof- (setzt Andreas Hofer-lVlatz. Die Frcmdenziffer ist seit 1. September bis min auf 3690 Parteien mil 8145 Personen angewachsen. Am 6. Dezember waren 1213 Gäste anwesend. Eröffnung der kunslvusskellung des Meraner Künstier- l'nndcs. Ei» zahlreiches

Dr. v. ^ a n n-Gratsch und die Vertreter der Presse. Der Meraner Künstlerbniid — so führte der Redner weiter aus — war stets bestrebt, sein Bestes zu leisten und die Kunst vor allem boch- nilwlten. An diesem Ziel bat der Künitlerbund unverrückbar festgehalten und gerade in diesen Hallen kann er auf eine Reihe G'öuer Erkasge nirückblicken. Es sind schon klangvolle Namen 'vier den Mitgliedern und Ausstellern früherer Jahre gewesen, Künstler, deren Ruf weit über die Grenzen unserer Heimat binansgedrungen iO. Nun heißt

Standpunkt erörtern, in der Hoffnung, daß auch Kreise aus der Geschäftswelt diese Ausführungeu koiii- mcntieren und ergänzen. Vop allem muß man sich den litt terschied vor Arrgvn halten, der zwischen den Meraner Märk ten der Vorkriegszeit und heute liegt: Meran hat neben mehreren Viehmärkten auch gast ebensoviele Fleisch, >^e,- treide- und Kräinermärkte, die in Friedenszeiten reichhaltig beliefert warqn und tvo man billig! einkaufen konnte. He uw spielen letztere eine gianz untcggcoronete Nolle

Landbevölkerung fest eingeivnr- zeit ist, auf die Meraner Märkte zu gehen — erhalten wir sie und hie Meraner Geschäftswelt wird sicher dabei keinen Nachteil haben. Etwas anderes ist es in jenen Orten, wo stets Vieblmärkte damit verbunden sind und bas Austrcteft der Stoffjuden kmfser uckd schädigender zutage tritt, als bei uns, oder wenn sich solche Vorfälle ereignen, wie vor mehreren Wochen in Laas. In solchen Fällen ist natürlich die Auflassung der Kräm'ernrärkte angezeigt, aber bei uns derzeit

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_11_1922/SLZ_1922_11_16_5_object_2616768.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.11.1922
Descrizione fisica: 8
beim -Unterstaats- iekretär des Mmisterratsprä-sidiums Exz. Äcevbo Hab Herr -v. Strobel in seiner Eigenschaft als Präsident -des Meraner Sportverbandes Gele genheit gehabt, die traurige finanzielle Lage unseres Kurortes und unserer Fremdenindustrie zur Sprache zu bringen- und das Interesse dieser Persönlichkeit für unseren Kurort und seine herrliche Umgebung zu wecken. Mit Empfeh lungen Exz. Acerbos ausaöstattet, ist es Herrn Oberst v. Strobel gelungen, verschiedene Wünsche des Verkehrsaussckufses

. Die Beerdigung findet eben falls morgen auf dem städtischen Friedhöfe statt. — Ferner verschied Herr Kurt Wet tzenborn, Gutsbesitzer, im 34. Lebens jahre. . Die Beerdigung erfolgt morgen 11 >/° Uhr vormittag auf dem evangelischen Fried höfe Meran. Knrfrequenz. Die Meraner Kurliste Nr. 10 verzeichnet als bisherige Saison-Gcsamt- frequenz 4237 Parteien mit 7541 Personen. Am 15. ds. waren 1880 Gäste im Kurorte anwesend gegen 1197 Tagesgäste zur scl- .ben Fett des Vorjahres und 1727 vor zwei Jahren

: Totentanz. Sinfonische Dich tung. 4. BrahmS: Akademische Fcst-Ouvcr- ture. Vereinskheakec (Meraner Volksbühne) Im kathvl. Gesellenhaufe, Meran, -Postgasse, Gasthaus zum Löwen. Am Sonntag, den 19. November, wirb „Der Meinei-dbauer'. Dolksstück in sieben Auszügen von Öit'bro. Anzengruber, zum erstenmal auf dieser Bühne gegeben. Bekanntlich zählt „Der Meineidbauer' zu den -wertvollsten Schöpfungen Anzengrubers und hat sofort, nach seinem Erscheinen im Jahre 1871 die Reise Mer alle Bühnen Oesterreichs

, Meran, Rennwcg 11. Meraner Straßenbahnen. Laut Beschluß der Gemeinde Obermais gelangen ab 1. De zember d. I. auf der Streckp Reichsbrückc- Brunnenplatz für die BesUMr von Tages schulen Monatsschulkarten zum Preise von Lire 12.— gegen Vorlage eines Schulbesuchs nachweises zur Einführung. 6677 Spcndenanstvcis Für den verunglückten Artisten spendete P, S. den Betrag von 10 L. — Ungenannt 26 L. Firmpate gesucht. Für ein taubstunlin ge borenes Kind, das am 19. d. M. gefirmt

des Gasthos „Theiß' in Lana 43 Weiße Hennen entwendet. An der Türe des Stalles steckte der Schlüssel und so gelang es den Dieben leicht, einzudringen. Gestern wurde von Meraner Polizeiagenten im Ver eine mit den Karabinieri aus Lana die Ver folgung der Täter ausgenommen. Der hie sige Polizeihund verfolgte die Spur bis zu einem abseits gelegenen Bauerngehüft, wo neben tzer Straße die Federn von etwa drei gerupften Hennen gefunden wurden. Die Be wohner des Hauses Wichten nichts von der Herkunft der Federn

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_11_1921/MEZ_1921_11_03_3_object_636811.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.11.1921
Descrizione fisica: 8
-Gllardl. Wegen de» auf 4. November fallenden Feiertage» beginnt die ausgeschriebene Bersteigerung am i. November 1921 und findet die Fortsetzung am 7., nötigenfalls lach am 8. November statt. - 14520 Meran, 3. November 1921. Meraner Gemeindeausschuß. (Sitzung vom 2. November 1921.) Vizebürgermeister Dr. Karl Bär eröffnet um halb 6 Uhr die Sitzung. Anwesend die Gemeinderäte Wieser, Dr. Markart, Walser, Dr. S. Huber, Baumgartner, Pritzi, Dr. Luchner, Po- bitzer; ferner die Gemeindeausschüsie Unterauer

. Wie wir gewiß zur Freude seiner Zahlreichen Frejuüde und Bekannten tyeute erfahren, besinocsi sich der schwer betroffene Patient nunmehr wieder auf dem Wegje der Bessedung'. ' '• Ium 4. November. Die Meraner Geldinstitute halten morgen, 4. November, geschlossen. A»rs der JournMsttk. Wie wir hören, ist auch der bis herige Lokalschriftleiter des „Meraner Tagblattes' („Buyg- gräfler'), Herr Gu fler. iauS der Schriftleitung jenes Blattes ausgetreten, so daß die gesamte Schriftleiyulg von Herrn Dr. S-antsfaller

-astein Igefüihrt wird - Die OpAnten-KoMmWim >» Memn. Dem „Tiroler' wird unter dem 2. ds. berichtet: Die Behörde Hit für die Stadt Meran die OMnten-KommiMn ernannt. Zum Vor sitzenden wurde Larrdestzerichtsrat Duregger, als Mitglieds Dr. Richard Pobjtzer, Josef Pritzi, Pietro Sandri und Dv. Silvio Schenk fcfwmnl lieb ergäbe de» Meraner Sokdakenfriedhofe» ln die Obhuk der Stadt. Es war gestern vormittags ein erhebender Akt, als der im Jahre 1917 infolge Unzulänglichkeit der ersterrichteten Militär

-Begräbnisstätte am Platze nördlich des städttschen Totenfeldes geschaffene Heldenfrieühof von der italienischen Müitärbehörüe in die Obhut der Staütgemeinde übergeben ward. Vergoldend warf die Meraner Herbstfonne ihre wär menden Strahlen über die im Blumenschmuck sich zeigenden Grabhügel. Menschenmengen flirteten durch des Gottesackers weite Wege. Kerzlein flackerten, betäubender Duft frischen Grüns, blühender Blumen durchzog den ganzen Gottesacker. Eine Ehrenwache stand am Eingänge des Soldatenfriedhofes

, in -italienischer Sprache gehalten, wurde von Vizebürgermeister Dr. -Bär in Deutsch -beantwortet, indem er namens der Stadt versvrach-, den Soldatensriedhos, heute in gettoue Obhut übernehmend, ftir alle Zeiten pietätvoll hegen und pflegen zu wollen. Der -Italienische Militärgeisttiche las auf dem Feldaltar «ine Totenmesse und ein Umzug dur chdie Gräberreihen und -die Einsegnung der Toten beeirdete »den feierlichen Akt »am Meraner Heldenfriodhof. Ers^IliM-iNlttrst/Ien. konnte heiu!e,r be-f» Mein» aus nehmend

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_12_1920/MEZ_1920_12_17_4_object_609668.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.12.1920
Descrizione fisica: 8
. Das Komitee. Line Erinnerung. Die seitens des Meraner Bürgermeisters Franz Putz auf 12. Dezember 1870 anberaumte Zusammen kunft behufs Bildung eines Vereines zur Erzielung einer Eisen bahn von Bozen nach Meran fand die regste Tcilnahme und wurde die Summe von 2500 fl sofort gezeichnet, um die Kosten der notwendigen Vorarbeiten zu decken. Es wird ein Aklions- koinitee, bestehend aus Baron Piitel, E. v. Weiniiart, Ingenieur Czerny und den Ersatzmännern Kirchlechner, Gärber und Martin Schenk, gewäblt

bis in die Schriftleitung in Meran über 24 Stun den. Durch den Poststempel auf dem Briefumschläge erscheint aber erwiesen, daß diese elende Schlamperei nur am Meraner Postamte liege. Wie uns von einer Person, die Gelegenheit hatte, am Postamte diesbezügliche Wahrnehmungen zu machen, mitgeteilt wird, war auch an diesem Tage wieder, wie schon öfters bei solchen Verspätungen, italienisches Personal mit der Austeilung der Expreßbriefe betraut. Wenn diese Leute sich derart unfähig zeigen, ihren Verpflichtungen nachzukommen

ausgegeben würden. Bis heute sind selbe aber noch nicht zu haben; die Italienischen Formularien auozufüllen sind wir Deutsche nicht imstande, der Anmeldetermin endet mit Dezember d. I., und so würde diese Nücksichtslosig- keit der deutschen Bevölkerung gegenüber neuerlich eine ge waltige Schädigung der Bewohnerschaft Südttrols bedeuten. Meraner Skratzrnbahne«. Anläßlich der Fahrplanänderung auf der Strecke Bozen—Mal« verkehrt auf den Meraner Straßenbahnen ab 18. Dezember für die van Bozen ankom- wenden

', noch das verkaufte Holz vor. La schneit. Nachdem der Himmel seit einigen Tagen vor- herrschend bewölkt war und uns nur wenig Sonnenschein be scherte, das Thermometer bei vollkommener Windstille nicht unter 3 Grad Celsius nachts herabging, begann es heute morgens leicht zu schneien. Meraner Mannergesangverein. Heute, Donnerstag, den 16. Dezember, keine Probe. Die Sänger werden ersucht, zum heute im Kurhaus ftattfindenden Sinfontekonzert zu erscheinen. Lcrgstelgerricgs des Turnvereins Meran. Freitag

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/28_11_1920/MEZ_1920_11_28_9_object_607899.png
Pagina 9 di 16
Data: 28.11.1920
Descrizione fisica: 16
von Herrn Prof. Tr. aefühltest« Invalidenfürsorge. Der Bezirsverband des Vereines der Kanter der Benag von Ü. 2000 Übermittelt, wofür hiermit öffentlich der tiefgefühltest« Dank gesagt wird. Kriegsinoaliden. -Witwen und -Waisen bringt nochmals zur Kenntnis, daß ihm seinerzeit «in ansehnlicher Betrag einer Krtegssammlung der „Meraner Zeitung' „Wallfahrt nach Kev- laar' zur Unterstützung für erblindete Krieger und für solche, welche infolge ihrer Verwundung mit Prothesen versehen sind, zur Verwaltung

verhaftet. Die Gauner sind fast durch wegs Oefterreicher, welche nach Gelingen ihres Verkaufes die Absicht hatten, mit diesem Lireerlös über dte Grenze zu gehen. Das Meraner und Bozner Gebiet dürfte nun doch dank der Uli sicht und dein wackeren Zugreifen, sowie dem Zusammen wirken der Siche, heitswache beider Städte bald tu Garnier- kreisen so verschriee» werde», daß diese es künftig vorziehen werden, einen Umweg um das mittlere Etschland zu machen. Die Gcnossenschask der Tapezierer und Sattler Merans

Bemühungen sowie für den uns übermittelten an sehnlichen Betrag von L. 256,80 als Hälfte des Nelnertrügnlffe» dieser Veranstaltung, den herzlichsten Dank auszusprechen. Ins- besonders danken wir den bei dieser Akademie mitwirkenden Meraner KUnsilern, und zwar: Frau Prof. Anny Hofmann, Frau Dr. Jda v. Läufer, Herrn Prof. S. Deutsch und Herrn Prof. D. v. Messing, die sich in hochherziger Weise in den Dienst der guten Sache stellten. Nochmals ein tausendfaches Vergeltsgott I Pustertaler Stimmen. WeSelagerrr

v. Ferrari, Paul Nitter von Llttlniayr, Hugo Freiherr v. RIccabvna und Landesgerichtsrat Dr. Valentin o. Breitenberg bestellt. Savoy-Hotel A Meran ErstKlassiges Hotel : Zentralheizung xuge« gienart während der ganzen Saison. Direktor; Wicfmaatru 7s& Sport für Alle. filntzball. Svortklub Meran spielt Sonntaa. den 88. d«.. in B^en gegen den dortigen Fußballklub „Wacker'. Die ‘ Spieler der ersten Mannschaft versammeln sich zur all gemeinen Ablohrt am Meraner Bahnhof. Abfahrt 12.36 Uhr. Futzballwettspiel

.' Der Ab- schtedaadend von Rat Werginz und Alfred Frank gestaltete sich gestern abends zu einem wahren Triumph dieser wUklichen Künstler. Wir brauchen auf das Stück selbst wohl nicht mehr zurllckzukommen, denn das „S p « r r s e ch s e r l' ist unseren Meraner Bürgern und Kurgästen schon zur Genüge bekannt. N o s y Werginz hat bet diesem Abschiedsabend den ganzen Reiz ihrer Person und Ihr volle» Können tn den Dienst der Kunst gestellt. Auch Alfred Frank und Joses ro bst rissen das gut besetzte Hau» mit sich fort

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_05_1922/MEZ_1922_05_18_4_object_654010.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.05.1922
Descrizione fisica: 6
am nächsten Sonntag, wenn das Wetter nicht gar zu ungün stig ist, in Bilpian, um gemeinsam die Wande rung zu den heimatlichen Kunststätten und Merkwürdigkeiten von Nals, Priffian, Tifens, Niederlana und den Burgen «dieser Gegend an zutreten. Es werden hiermit nochmals insbe sondere die Mitglieder des Heimatfchutzoereines Meran eingeladen, an dieser Heimatlichen Kunst- und Verbrüderungsfahrt sich recht zahlreich zu «beteiligen. Die Zusammenkunft der Meraner erfolgt hier am Bahnhof zum Zuge um 6.30 Ahr früh

immerhin Gelegenheit, sich zu helfen. Leider «konnten wegen der zweimaligen Uebernachtungsnotroendigkeit diesmal die Binfchgauer nicht einbezogen werden: daher wird man des Dinlfchgaues ein andermal geden ken müssen. Das Tifenfer Mittelgebirge ist eines der «schönsten Ausflugsziele des Etschtales, besonders jetzt, wo feine herrlichen Kastanien sich belauben und seine Burgen in ihrem Schmuck ausragcn. Die Meraner Kurzeltuiig und Fremtzmlistrc Mr. 36 enthält als Artikel: „Meran als Rast stätte fült

schloß die lntereffanten Aus führungen. Mit «Freude hörten wir. daß die Schönheit unseres Ortlergebietes jener der Schweizer Giganten durchaus ebenbürtig ist. Wir sollen nicht in die Ferne gehen, um schöne Berge zu sehen, sondern nur, um die Bevgwelt unserer Heimat um so mehr schätzen zu lernen. Autofahrt zur Aufführung der „Schöpfung' in Bozen. Um den Meraner Musikfreunden Gelegenheit zu geben, das vom Bozner 'Musik verein am Freitag den 19. d. M-, abends 8 Uhr, aufzuführende Oratorium

Er. Exzellenz Frhrn. v. Pidvll, wofür hiermit der wärmste Dank ausgesprochen wird. Ausflüße der «Schulkinder. Härle unternah men die «Klaffen der evangelischen «schule, «ge leitet von der Lehrerschaft, Mai-Ausflüge in Merans weitere Umgebung. Sv gingen u. a. bie 1. und 2. Klaffe nach VerdinÄ die 3. und '4. Klasse in daA Sprvnsertal; tzie obere Klasse marschiert nach Häsling. Von der Meraner ,Mädchen-Volksschule begab sich eine Klasse auf das Vigiljvch. Die SchUer dies Lyzeums un ternehmen eine Parti

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_11_1921/MEZ_1921_11_12_3_object_637680.png
Pagina 3 di 10
Data: 12.11.1921
Descrizione fisica: 10
Schaltungsvorgänge und momentaner Delastungsändevungen der letzten Zeit nicht nur am Sinich, sondern auch an anderen Stellen beschädigt worden und treten diese Beschädigungen an den schwächsten Stellen, also in den Verbindungsmuffen, des Kabels auf. Der Fehler im Meraner Bezirk war um 11 Uhr nachts behoben und wurde das Kabel bis nach Bozen mit der mittags schon zwi schen Gries und Wozen hergestcllten Umschaltung unter Span nung gesetzt. Das Elektrizitätswerk Zwölfmalgreien- war leider infolge Wassermangels

, Spiel- und Galanterielvaren, Obst und gebratene Kastanien feihgeboten tvurden, Zum Ausdruck kam. Es sthlten auch die Käsestäude und eine Schießbude nicht, die sich eines TfiflcJtt Zuspruches erfreute, denn d.er Lgndmmm erprobt immer noch gerne ,,Aug' und Hand'. — Als Getreide- it st di Fiel,schmarkt existieren die Meraner Markttage seit der KriegSzeit nur mehr deni Namen nach, da o.ie Belieferung mit diesen Produkten entweder !gianz ausgefallen öder keine nennonswerte ist, wie eS guch gestern

abwickelten. Die WirtÄfäuser und Ggststüben hatten gestern einen regen Zii- spruch zu verzeichnen und nicht selten wurde man dort erst handelseins. — Obwohl durch den Wandel der Zeiten auch auf den Meraner Märkten vieles anders getvoroen ist, so ist es doch vorteilhaft, einen solchen Verkehr öfters in die Städt zu lenken. Be! der heutigen Fortsetzung des Marktes Hütte sich am Pfarrplatz auch einer der berühmten Stoffjüden einge- funden, de'r sein Minderwertiges und daher teures Zen auf einx/m Wägen

zur Schau stellte. Da aber der Besu Tili Meran, 12. November 1921. Die „Meraner KrrrZ.'itung und Fverndentiste' Nt. l<) bringt als Artikel: „Leicht erreichbare Anssichtsj. unkte'. Die Schneidegebühr: Zschnitt L. 3.—, 2schnitt L. 2.—, Hacken L. 3.— per Raummeter. Zustellen im Stadtgebiet L. 3.—, nach Gries, Rentsch und Oberau L. 4.— per Raummeter. , fremoanliste verzeichnet als bisherige Gesmntfroqnenz 3287 Lärteien Mit 7124 Personen. Am 8. ds. waren 1245 Gaste ihnarimittni I cknwesemo. Um die nämliche

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_04_1922/MEZ_1922_04_20_4_object_651878.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.04.1922
Descrizione fisica: 6
man im Hutsawn Wera aus Wien, Bozen, Parkstraße ö. 5509 Meraner Nachrichten. Meran, 80. April 1922. Trauungen. Ist Meran wurden getraut: Vigil Ber- kalbt, Pvstosfizial in Lana, mit Mma Kästner, Private in Meran. In Untermais wurde getraut: Albuin Pichler, GemcindebeaUster in Untermais, mit Elisabeth Tvrggler, Private in Obermais: ftrner Wois Wilhelm Gefchirr- hündler, mit Kunigunde Gronauer, Händlerin kn Untrr- iumis. Dirk Mrrvuer KmVittung vnp FremdenUstr Nr. 32 bringt als Aufsatz „Meran

, verzeichnen, doch heuer besteht die Mehizalhl der Gäste aus Passanten. Wer eben die italienische Grenze schon einmal) mit den nöMen Pässen aus- gestatjet, Werschritten hat, fährt dgl auch noch werter nach deur lockenden Süden, während er früher bei unS, vor !^n Toren Italiens lapger Halt machte, wo ihm Bozen und das Meraner Burggrafenamt infolge vieljährige- Wiederkehr schon zur zweiten Heimat geworden waren, in der er sich un ter allseits Bekannten wohl und wie zu Haüse fühlte. JnvalldmversüMmlung

, 20. Ls., >m Der- ednsihedm« Trafojer Probe 'für dds FrLMingsl'todortafel. Bollzähllges Eoschemen Pflicht! Nach der Prob« aillgemetue Bssprechun«. Lriefmarken-Tauschttub Bozen. Am Donnerstag, den 20. d., um 8 Uhr abends, findet dor nächste TmrschobenL Im Klublokal des Hotels „Dayrlschor Hof' statt. Mi«simmikensammler und Freunde stick hierzu herzlichst ediMtaden. NeuamnelLungen 'können jederzeit beim Tausch, abmd, als auch bei Herrn Ernst Albertanl, Dogen, Laubengass« 15, 1. Stock, -erfolgen. Meraner Männergesangveretn

)«n. V> Lonzer! auf Le» mn saaile slattfir säieqers Pa e>nst«mn4g zeichnet, des wertig -sind und inorger Lanzer 12 Uhr. 1. Friedenstmi Aegyptifch«! vmi 1 bis »ins Glück' CMIIi-ni'. 3. Ouvertüre Operette „! „Schwarzw Vetter aus palaslk Meraner <B des Palast! Jnterimtimi senderes Ei den Herrei hältlUch. plante spannendes Theale „Vater Lai nmnderschö sich anznses Stcrnk Neu mann bcstcn hu» Maliern. DasDai Bei £ 15. April a von je zwi die Üiennei Es sin stiftet von gastift.-t 001 trncht des S ganze Nem iniierimg

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_04_1922/MEZ_1922_04_22_5_object_652047.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 12
und am Oberkörper, jedoch arLcheinend nicht trn* ster Natur. Er wurde bann der häuslichen Pflege über geben. Es ist ein geradezu strafbarer Leichtsinn, mit dem manche Radfahrer durch die eng« Laubcyrgasse rasen und es ist kein Wunder, wenn manchmal jemand übe^ah'ren wird. Gin Betrüget', der ein Aütvuntern<Hmen in Gries um einige Hundert Lire hintergangen hatte und flüchtig war, wurde vdn der Meraner Polizei verhaftet und dem Gerichte überstellt. Der verzauberte Spiegel. Im hiesigen Theaterkino geht diesser Tage

(—30.3)—H. Äfgang und P. Eckmayer (ch 15) 6:2, 6:2. 6. Damen, und Herren-Doppelspirl mit Vorgabe: Frau Eh. Quelsfner unb R. Ko-mrmmda (—15)—Gräfin Rcssögulor und R. Haus- mann (0) 6:2, 2:6, 11:9: Frau I. v. Landsberger und C. H. Graf Seilern (— 15)—Mr. Grant und Msr. C. F. Grant (—'/«) 4:6,6:2, 6:1. Boi günstiger Witterung finden ane 22. ds. die Schlußnmden statt. — , Die Preisvertoikung erfolgt während des vom Meraner Tennisklub veranstalteten Balles im Grandhotsl und Mrranerhof am Samstag

, den 22. April. Fußballwettsviel ln Bozen. F. E. Amateuve-TSportklub (Reserve). Am Sonntag, den 23. ds., steht die Reservemann schaft des Spordklnbes Meran am T'aifer «Sportplatz in Bozen dem F. C. Amateure gegenüber. Da bisher noch «keine Be gegnung d-ieser 'beiden Vereinigungen sta-ttfastd, ist der Ausgang des Spieles völlig ungewiß, immerhin ist ein spannender Kampf zu erwarten. Folgend« Spieler «des Meraner Sport klubs haben sich um pumtt 1 Uhr nachmittags am Dahnhose Meran einMinden: Kaoserik, Söibstock

sich ein Spiel un, halb 4 Uhr zwischen Amateure (I) und Meraner Sportklub (Resewen) anschließt. Schneebericht vom Aitlnerhorn. Unterhorner, 21. April, 8 Uhr früh —4 Grad, windstill, Schneeschmelze nur langsmn vor sich gehend, dahor noch immer sehr gute Ski/vechältnlsse und größtenteils Pulver- fchiree, Aussicht teilweise behindert. Olivenöl-Verkauf. Leichte und dankbare Arbeit, auch als Neben beschäftigung. Gute Referenzen und Ernstlichkeit verlangt. Offerte au: OUifici Ziveri ln Onealia. 5500

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_03_1922/MEZ_1922_03_18_3_object_648871.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.03.1922
Descrizione fisica: 12
des Papstes-, aus Rom („Excelsior'); En rico Scodnik, Staail. Gencralassekuranz-Direktor aus Rom, („Grandhotel Meranerhof'); Ladisl. 'Graf v. Wenkheim mit Familie und Dicnerschafc aus Budapest („Savoy-Hotxl') ? Fritz Wilhelmsen, Obcrpostmeister mit Gemahlin aus Ko penhagen („Tirolerhqs'); Stefan Graf Zichy, Grundbesitzer, mit Gemahlin aus Divin („Neuhaus'). Die SR«,etter Fsrmdrnliste und KueMung- Nr. 27 bringt als Aussatz di« Fortsetzung des Aufsatzes „FrühlingS- auSstüge im Meraner Ta-e' mit einem Bilde

, 6. *Pristinger, 6. Homos, 7. 'Gritsch 8. Ungericht, 9. 'Leimer Matth., 10. Egger sen., 11, 'Leim- gruber. — Die mit ' Kezeichnetben Namen sind Gewinme.r' auf Tiesschuß, die anderen sind mit Serie. Das nächste Schießen findet Sonntag, den 19. März-, ab 1 Uhr nachmit- taM statt. — Diensthabender: König Hermann. ErhShvug drr Ttlrphou- and TÄ^raphedL-ÄShrrn. Seit gestern sind Lur Telephon- und Teiegraphmtzrbührrn nach Inns- druck urtd Bayern um 100 Prozent «rhöht. Das Meraner Hai> delsgremium hat dazu Stellung

. Schön« 'Naturaufnahmen von bekannten Gärten und Villen Roms erhöben den Wert dieses Films noch bedeutend. Es ist erfreulich, daß die Meraner Lichtspielhäuser und unter diesen be sonders aus das Theaterkino dem Publikum so gediegene und doch in jeder chiasicht anziehende und in der Handlung von Anfang bis Ende spannende Films bieten. Wer etwa» Gutes auf diesem Gebiet sehen und zugleich eine angenehme Stunde der Erholung verbringen will, besuche diese Vorführung im Theaterkino. Theater. „Die Kinder

. Bürgermeister Dr. Markart beglückwünschte die Mitglieder zu ihrem neuen Vorsteher,' Herrn Josef Weser, eines Mannes, der feit den: Jahre 1898 sich für das Wohl der Stadt verdient gemacht hat. Di« Stadt habe etn Inter esse daran, eine erstklassige Musikkapelle zu besitzen. Der Bürger- meister gedenkt der früheren Jahre, tn welchen die Meraner Mrger. kapelle einen verbreiteten guten Ruf hatte und durch ihre Reisen ms Ausland viel beitrug um ehemalige Kurgäste wieder an das schone Atcran zu erinnern

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_11_1922/MEZ_1922_11_09_4_object_666168.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.11.1922
Descrizione fisica: 6
(flamme') hat der Kartenoorverkauf bereits begonnen. Meraner Stadttheater. Aus der Theaterkanzlei wird uns geschrieben: Morgen, Freitag. <Kammerspiele) „Die Raschhoffs'; am Samstag neueinstudiert die Operette „Alt-Wien' von Josef Lanner. Vereinsnachrichten. vrieftnarkentanschklnb vo-en. Am Don nerstag, den 9. ds. findet im Klublokal, Ho tel „Bayerischer Hof', ein Tauschabend statt, zn welchem die Mitglieder sowie Gäste höf- lichst etngeladen werden. Dort werden auch Beitrtttsanmeldungen

entgegengenommcn. Dergsleigerriege de» Turnverein» Meran. Morgen, Freitag. 10. ds., EafS Tirol Worbesprechmltz betreffs Hauptversammlung. Zahlreiches Erscheinen not wendig. Meraner Männergesangverein. Donnerstag, halb g Uihr abend. Gejcmgsprobe im Dereinshelme. Pünkt liches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Kärntner Gesangverein „Fröhlich'. Heute, Don. nerstag, 8 Uhr, Gesangsprobe im Stadtbräuhaus. Sangesbrüder willkommen. Hernach Generalver. fammlung. Pünktliches Erscheinen erwünscht. Turnverein „Jahn

und nicht selbst die Einsich dieser Frage ein ganzen Bezirkes besitzen, daß die Lösung allgemeines Interesse deS tarstelle. Der Meraner Ge meindeausschuß s t von der Ueberlegung auS- gangen, daß die Gemeinden Marling, Lana und Untermais , »mindest sich für eine So lidarhaftung au sprechen werden und.habe deshalb die Ucbi rnahme der Solidarhaftung der Stadtgemein >e Meran für die ganze Jn- teresfentengrupp, davon abhängig gemacht, daß mit Meran zusammen sich Gemeinden an der Soltdarh iftung beteiligen, welche zu mindest

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/02_10_1920/MEZ_1920_10_02_5_object_745413.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.10.1920
Descrizione fisica: 8
mit Untermais zurückgestellt. — Nachdem der bisherige Gemeindearzt Dr. Walther von Höllrigl seine Stelle nunmehr gekündigt hat, ist dieselbe zur Ausschreibung zu bringen. Meder eine Amtsenthebung. Unter dem Vorwände der Nichtzuständigkeit istHerm. Kaufmann» Steuerverwalter am Meraner Steuer enthoben worden. Erst vor kurzem erhielt er privat die Nachricht, daß er zum Steueroerwalter befördert worden sei, was auch laut Titulierung am Enthebungsdekret richtig zu sein scheint. Der Vater des Enthobenen

gibt uns die Meraner Postamtsleitung die Versandtbedingungen kür Obst, bzw. Trauben nach Deutschösterreich und Deutschland bekannt, da diesbezüglich von mehreren Parteien bei uns an- jefragt worden ist. Die Verpackung muß in festen Ktstchen oder starken Körben erfolgen, die mit Spagat gehörig verschnürt ein müssen mit versiegelten Enden. Das Höchstgewicht darf ünf Kilogramm nicht überschreiten. Dem Paket müssen zwei Zolldeklarationen beigegeben werden. Die Traubensendungen dürfen keine Rebblätter

aus der weiteren und näheren Umgebung der Stadt besucht. Es waren 276 Stück Rindvieh, 25 Kälber, 35 Pferde, 96 Stück Kleinvieh und 406 Schweine aufgetrieben worden. Der Handel war ziemlich lebhaft. Der Markt mit Eisenwaren, Käse, Wollwaren in der Stadt war so spärlich beschickt, daß man von ihm fast nichts merkte. Maria Gius soll, wie wir hören, ihren Raubmordoersuch am 26. August ln einem Meraner Hotel, eingestanden haben. Auch unsere damals ausgesprochene Vermutung, daß sie durch Amünden des Bettes, bzw

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_11_1922/MEZ_1922_11_25_5_object_667333.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.11.1922
Descrizione fisica: 8
EISEN-QIJINA iwcera-uhbra (ANCELLCA-QUELLE) M iSer auTaf elwassep L - US W IW Meraner Weihnächte - Verkauf Ursprung der Tiroler GlOchsrlns - Industrie 1 Fabrik: Obermais, Rathaus | Filiale: Pension Neuhaus [Inhaber: Karl Maier Bilderrahmen Malbücher Malkästen Buntstifte feinst und billig D. Barlach, Kurhaus Herrenwäsche - Herrenmode Gustav Kral MERAN Winteranlage vor der Wandelhalle Christbaumschmuck Einziges und größtes Lager am Platzei Besichtigen Sie die sehenswerte Ausstellung! Reellste Preisei

jj Wiener Wer--u.Luxuswsren 1 Papier-Sionfritilm - Füllfederhalter, I Tennis-lliakkets und fallen, ssifcherei- I requifiten, Marmor-ffajienrcn Josef iüesse, AethesirMe 20 Ein pamto IHlMi ist stets sioes Meraner M Prima Qualität in verschiedensten Sorten, auch für Versandt, bei sorgfältigster Verpackung Georg Oberhammer Inh.los. Nikol. MUller, Meran, Rennweg 12 Klara kggerManusaltur Untermais, Rathausstraße Auswahl in Damenwäsche, Blusen, Kinderschürzen, Strümpfen, Trikotwaren und Kinderipenserln Herren

-Geschenke in Parfüme« rirn, Manirure-Kassetten, Schmuck» Klimme usw. 8. Spane!, Herren, nnd Damenfriseur voethestratze 14 BnckliQiu A. Kolzsetlmn Goethestraße 6 Erzeugung von diversen Sorten Kleingebäck zu jeder Tageszeit. Weiß-und Schwarzbrot, echtes Konibrot in bester Qualität. Qrahambrot. Verseil. Sorten Zwieback, Diabetiker Brote. Verkauf von ik. Schoko laden, Konfekt, Kakes, Kanditen. Meraner Früchten- brot. Für die Weihnachtszeit prima Stollen und Stritzl. Auf Wunsch Zustellung ins Haus, Tel. 212

15