142 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/15_08_1899/MEZ_1899_08_15_6_object_690402.png
Pagina 6 di 14
Data: 15.08.1899
Descrizione fisica: 14
. B. Klngcr, Priv. m. G. n. T., Wien Hans Skcngl. Lienz Carl Einsütter, Wien Giovanni Costa. Italien Antonio Eattaruzza. Italien Greg. Lares de Sella m. Bruder, Italien Agosto Lares de Sella, Italien Fr. S. Cohen, München Fr. C. Kellner, Miinchcn Hans Jakesch, Frohnleiten Josef Gener, Lienz Wilhelm Ehrlich m. G. Rcntitschein Clara Krem, Wien Schobert, Schuldir. in. G., Berlin Rud. Heppe. Innsbruck Wolfgaug Dom. Blnmau Alfred Frhr. v. Glanz Eicha, k. k. Bez.-Hptm. m. T. u. Kammerjgfr.. Mödliug b. W. Franz

Puliyer, Priv., Budapest F. H. Wörle, ,n. N.. Jng., Innsbruck S. Bachrael, Ingenieur, Innsbruck Vict. Gnreis, kais. Rath, Procnrist in. G., Wicn R. Rcnl, Asscknr.-Dir. m. G., S. n. Schwäg., St. Petersburg Gusr. Guaupner. in. G. n. T., Dresden Betti Dworsky, Postcontr.-Wtiv. Wicn Johann ixarago in. G.. pcnsionicrtcr Jnsp. d. kgl.-Ilng. Staatsbahnen, Szeged Dr. Jos. Riv, Rektor u. kgl. Prof.. München Karl Ritz. Organist. Tölz Maria Ritz. Klavierlehrern!, München Di Martin Bernardiu, Italien Goiio

Franccsco, Italien Luitarge Zeschke, Priv.-G. m. T., Laibach I. Sl. Callender n. S>!iß Ariste Prieter, Boston Fr. Clara Leipeu, Ksni.-G., Prag Dr. Richard Leipen, cand. jur., Wieu Dr. Oscar Piske, k. k. Anscultaut, Steyr R. v.Putzer-Reiibegg, L.-G.-Sekr., Jägerndorf Haus Hummer, Gend.-Offiz., Bruueck I. Popper, Hpt.-Cassier d. „N. W. Tgbl.', Wien Dr. Kriegelstein v. Sternfeld, Advocat in., G., Graslitz Marie u. Toni Stadler, Bürgerschullehrer, Graz Jos. Biair, Präfekt in. S., Freifiug Dr. Joses Perl

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/04_12_1917/MEZ_1917_12_04_6_object_665727.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.12.1917
Descrizione fisica: 8
in das gegnerische Lager überzugehen. Von einer Gruppe von Politikern geführt, die gewiß nicht den Willen der Mehrheit des Landes vertraten, ging Italien eigentlich schon an dem Tage zu unseren Femden über, an dem es seine Neutralitätserklärung abgab. Damit verriet es uns nicht nur formell durch die Nichteinhaltung der vertragsmäßigen Bünd nispflicht, sondern auch materiell durch den erheblichen politischen und militärischen Nutzen, welcher unseren Gegnern daraus erwuchs. Nirgends hat man dies offener

und zynischer einbekannt als in Italien selbst, wo man zur Beschönigung der eigenen Minderleistungen und Mißerfolge — den jetzigen Alliierten gegenüber darauf hinweist, welchen Dienst ihnen Italien schon durch seine Neutralität in der ersten Kriegsphase geleistet hat. Als Dank für jene Neutralitätspolitik wird Italien in diesen Tagen, an denen sich sein Schicksal erfüllt, von seinen Bundesgenossen militärische Hilfe geleistet, um die italienische Armee vor dem Untergange zu retten. Den an uns verübten

Verrat hat Italien teuer be zahlt. Statt des erwarteten spielend leichten Vormarsches auf Wien mutzte die italienische Armee in vergeblichem Anstürme gegen unsere Landesverteidigung in elf schweren Schlachten Hunderttausende ihrer Soldaten opfern. Ich sage nicht zu viel, wenn ich behaupte, daß diese elf Jsonzoschlachten einzig dastehen in der Ge schichte aller Kriege. Was unsere Truppen an Tapferkeit und Opfermut geleistet haben, uin die vielfache Uebermacht aufzuhalten, finde: kein Beispiel

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_14_object_672790.png
Pagina 14 di 16
Data: 02.09.1898
Descrizione fisica: 16
Kremrerlmhn Sterzina (948 Meter ii. d. M.) Lotel S'töttcr Dr. E. Lcvy, Persischer Eonsul, Italien ^ Ottone Aiayr m. Fam., Insp., Mailand Dr. v. Hörinann, München Bankdirektor Krapp, München Karl Nokita, Lds.-Ob.-Jng., Innsbruck Otlo Rehlcii, Kaufmann. Nördlingen Karl Reh m. G., Dresden Oberbanrath Winsan. Berlin Dr. Max Jellinek, Ger.-Adj., Nennlirchen I. Viktor, Landesgerichtsrath, HildeSheim G. Klinkenberg, Aiutsger.-R., Ostfriesland T. Büchner, Kaufmann, München H. Walter, Kanfinann, München

Fr. v. Saas, Polen Mrs. Palmer, America Aiisz Elisabeth Sharpe, London Nev. Archdeacon n. Airs. WatkinS, England lLavalicre Arnoldo Lcvy, Venedig Gräfin Lucrezia Mainardi-Levy, Venedig Gräfin Nosa Aiainardi, Venedig General Gras Frigerio, Venedig L. Bigiavi mit Fam., Italien Marchese de Boschi, Italien Ugo Liebmann, Großhändler, Triesr Eggenthal Krrrersee-Pajz Karersec-Hotel (1t>5v Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekommen vom 22. bis 2!> August: Mr. u. AirS. White Eoopcr, England

Easand, Wien Richard Wagner, München W. D. Aiackiniion, England Freifrau Wilh. v. Bernewitz, Brauuschweig Frl. Mitzi Schort, Innsbruck Frl. Louise Stolz, Innsbruck W. Bröckelmann, Amtsrichter, Königslntter Ernst Mitten, Llssessor, Königslntter Shriinpton, England Framapo, Verona Frau Auguste Hanschner, Berlin Elauamo, Italien Martin Ezapski, Berlin G. Harwood u. Familie, London Dr. Arthur Breycha, Wieu Giulie Siivestri u. Familie, Mailand Leop. Eberts u. G-, München Frau Sophie Hofrichter, Hamburg

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_01_1923/MEZ_1923_01_09_3_object_670125.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.01.1923
Descrizione fisica: 6
und historischen Schätze ausgestellt, die OesterreickMngarn Italien zurückgestellt hat. Bilder. Plastiken, Gobelins. Geschmeide, Gem men, B-ucher, Handschriften, Codices und vater ländische Urkunden bilden den ungeheuren Schatz, der sechs Säle füllt und die Besucher ent weder in helle -Begeisterung oder in tiefe Trauer versetzt. Die Italiener jubeln, die Oesterreicher beißen die Zähne zusammen. Wer alles Prote stieren, Bitten. Betteln, Raunzen und Fluchen hat nichts genützt. So bkibt

denn auch uns nichts anders mehr übrig, als die unumstößliche Tatsache zu buchen, daß Italien auf Grund der Klauseln 191 bis 1SK des Vertrages von Saint Germa-in. ergänzt durch! ein besonderes, am Mai 1920 zu Wien vom italienischen Ge schäftsträger Bianchori und dein österreichi-schen Staatsk-anzler Dr. Renner unterschriebenes Ab- kommen in den Besitz dieser kostbaren Gegen>- stiände -gelangt ist. , In dem stoßen mittelalterlichen, burgartigen Bau, der 1797 mit Venedig an Oesterreich über gegangen war und in dem bis zum Mai

Franz Gögele Herzog Rudolfstraße 24, Hartmann-Säge Telephon 4ZS preise für Meran Meterlang Fichte 40.— Föhre 4L.— Lärche 8V.— Eiche B'rke gg_ Buche s''' Schw. Erle . Zufuhr für Ober- und Untermals, je nach Ent fernung. Bestellungen werden entgegengenommen Bllimen han d lung ZNusgitlcr, R cnniveg Nr. 19 das Zepter, die „Eifenbeinhand', das Symbol der Justiz, den Königsstab' und das Siegel des Königs von Italien. Zu nennen wären hier noch: das Kreuz der Schule St. Theodors zu Venedig, ein Meisterwerk

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Pagina 24 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
Univ.-Pros Dr. Steinach, Prag Carl Mahlke, Kansm. m. 2 T , Mödling Adolf Kahn, k. k. L.-G--Rath m. G., Wien Maric Dejaco. k. k. Control.-G. m. Töchter, Josef Ortner, Pfarrer, Winklern Innsbruck Josef Hackhoftr, absolv. Lehramts-Cand., Thekla Mayer, Lehrerin, Klagensurt Innsbruck Eduard Kcttcnstcin m. Sohn, Wien Josef Kicsl, Reisender, Briinn Antonini Gioachino in. G., Italien Eiuil Wctzlcr, Kaufmann, Prag PiuS Knöll, Ncg.-Nath m. G., Wien Wilhelm Hcizlcr, Fotograf m. S., Briinn Dr. Carl

, Lehrer m. G. u. Söhne, Trieft E. Tictze. Aeg.-Ziath m. G., Berlin Ludwig Krache, cand. phil., Berlin Baron Adols Nelckeu, kais. russ. Staatsrath m. Fam-, Petersburg Alois von Foiirer, Wien Frl. L. T. v- Heeser m. 3 Schw., Italien Dr. Eduard Glantschnigg, Adv., Marburg Ernst Frutschnigg, Staatsbahn-Beamter, Villach Messieurs le abb6S Chaillet, France Leopold Hirsch, Kaufmann, Wien Zgnaz Freiherr v. Zinbcr, Geh. Stath und Julius Fried, Kausni., St. Petersburg Senatspräsident m. G-, Wien Dr. Joscs Koch

, Ingenieur, Szeged Gottlob Lamparter, Prof. m. Fa m-, Stuttgar W. Weidner. Kaufmann, Nürnberg Emil Ziegelitzer, Apoth., Charlottenburg Herm. Buchholz, Referendar, Berlin Robert Morton m. G., Florenz Frau Hermiue Flug m. Sohn, Wien M. Lieblein, Triest Dr. Vittorio Tedeschi, Triest Lajos Schwan, Kaufmann, Budapest Robert Schlegel, Berlin Alex. Beisso m. Fant., Italien Fritz Singer. Schriftsteller m. Fam., Wien Dr. C. Lehmann, Oberlandesger.-Präsident, Hamburg

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_06_1903/MEZ_1903_06_05_6_object_619410.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.06.1903
Descrizione fisica: 14
Seite e Meraner Zeitung Nr. 67 Prinzen von Sachsen und der Prinzessin Luise ist dank dem Entgegenkomwen des ersteren vollstän dig geordnet. Die Dauer des Aufenthalts des Kindes bei der Prinzessin wird wesentlich von ihrem weiteren Verhalten abhängen. Eine Wiederaufnahme der Affäre Giron gilt als aus geschlossen. Die österreichfcindlichen Kundgebungen in Italien. Rom, 4. Juni. Die Studentenunruhen in Florenz und in Neapel haben sich gestern wieder holt. Wien, 3. Juni. Eine Lokalkorrespondenz

meldet: T,ie österreichisch-feindlichen Demonstra tionen in Italien bill>eten den Gegenstand ein gehender Besprechungen zwischen dem Minister des Aeußern Grafen GolnchowM und dem ita lienischen Botschafter Grasen Nigra, umsomehr, als die offiziellen Kreise in Rom diese Vorgänge lebhast bedauern. Die italienische Regierung traf die umfassendsten Vorkehrungen, um eine Fort setzung der peinlichen Kundgebungen zu verhin dern. Man ist hier von den Demonstrationen un angenehm überrascht, Golnchowski konnte

auch nicht unterlassen, sich Nigra gegenüber in diesem Sinne zu äußern. Eine weittragende politische Bedeutung kann jedoch diesen unbedachten Kund gebungen nicht beigemessen werden. Aus wieder holten Aeußerungen des Ministers geht hervor, daß die Beziehungen zwischen beiden Staaten keinerlei Trübung erfahren haben. Bis nun boten die Vorgänge in Italien dem österreichischen Ka binett keinen Anlaß zu einer besonderen diplo matischen Aktion. Rom, 3. Juni. Die Kundgebungen wegen der Jnnsbrucker Universitätsvorgänge

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_11_1916/MEZ_1916_11_22_4_object_654790.png
Pagina 4 di 30
Data: 22.11.1916
Descrizione fisica: 30
, aus seinen Augen leuchtet das Glück, und vor ihm geht die Siegesgöttin. Wie es. sich auch zeigte. Am 12. März 1916 wurde Erzherzog Karl Franz Joses Feldmarschalleutnant und Vize-, admiral, bald darauf mit der Führung eines siegreichen Armeekorps während der kurzen, aber ruhmreichen Offensive gegen Italien be traut, . Sein Name ist mit dem Angriff auf Asiago und Arfiero untrennbar verbunden« Und als sich die Notwendigkeit herausstellte, an der italienischen Tiefebene im Angriff inne zu halten und die Einbrüche

. Ta Hieß es: „Schwer, sehr schwer scheide ich von meinem braven, mir so lieb gewordenen Edelweißkorps, mit dem mkchj zeitlebens die schönsten, stolzesten Erinnerun gen verbinden werden. Alle Angehörigen des Korps haben wahrend der Heit meiner Kom-! mandosührung wahrhaft Glänzendes geleistet. Viele heldenmütige Kameraden Haben mit ihrem Blute die großen Erfolge des Korps er ringen Helsen: Ihrer gedenke ich in besonderer TanAbarkeit. Euch, die ich in Italien zurück lasse, Euch, die Ihr berufen seid

. verstorbenen Herzogs Robert von Parma, geboren, Welcher a.s sechsjähriger Knabe, nachdem sein Vater einem Meuchelmörder zum Opfer gefallen war, den Thron bestiegen hatte, sechs Jahre un er müt terlicher Vormundschaft Beherrscher Parmas war,, vor der Revolution aber am 27. Mai 1859 mit seinen Geschwistern in die Schweiz flüchten mußte, worauf am 18. März 1860 die Einverleibung Parmas in das neue Königreich Italien erfolgte. Tie Mutter der nunmehrigen jungen Kaiserin Zita war Maria Antonia, ge borene

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/25_05_1911/MEZ_1911_05_25_2_object_591476.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.05.1911
Descrizione fisica: 12
Seite 2. Nr. 63 Merauer Zeitung' Donnerstag, 25. Mai 1911' Beifallsorkan los, das Publikum, welches von den Sitzen aufgesprungen war, applaudierte und schrie durch einige Minuten lang: „Hoch das italienische Trento und das italienische Trieft! Hoch Garibaldi!' Wenn man in Erwägung zieht, daß Oesterreich .selbst bei dem geringsten Anlasse, der in Italien eventuell — im FMe der Miß deutung — unangenehm berühren könnte, sich beeilt, mit außerordentlicher Zuvorkommenheit und oft rücksichtslos

sie ihre diesbezüglichen BestreVüugen nicht nur gegen Oesterreich, sondern auch gegen die Schweiz, fa selbst gegen Frankreich und endlich sogar gegen England richten. Oder sollte ein Krieg mit Oester reich nur die erste Etappe der irredentistischen Bestrebungen bedeuten? Doch wie immer dem sein möge, auf diese Mut- und Kraftprobe wollen wir es ankommen lassen. Oesterreich ist fried liebend und will wahrlich nicht den Krieg, be stünde aber Italien auf die Erfüllung solcher Wünsche — dann sind wir bereit

. Während er, woran ja absolut nicht mehr zu zweifeln ist, mit Frank reich und Italien Aver das Zustandekommen eines Dreibundes mit der Spitze gegen Preußen unter handelte, wollte., er Polen als eine feste Bastion gegen Rußland benützen, um .es als etwaigen Bundesgenössen Preußens von dieser Macht ab zuschneiden. Bismarck, der gerade des russischen Freundes Genötigte, üin mit dessen Hilfe den Wiener Hof in Schach zu halten, verfolgte Beusts polnische Pläne mit der größten Aufmerksamkeit. Werther hatte aus Wien

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_09_1901/MEZ_1901_09_04_13_object_598421.png
Pagina 13 di 14
Data: 04.09.1901
Descrizione fisica: 14
Lager, Bürgerschullchrerin, Wien Tnrelia Lampertz, Lehrerin, Wie» Maria Reichert, Hausbesitzerin, Wien Anna Sicht in. Sohn Hugo, Würzbnrg Marie Dejaco. k, k, Control -G, in. Töchter, Innsbruck Thekla Zliayer, Lehrerin, Klagenfnrt Eduard Kettensteln m. Sohn, Wien Antonini Gioachino in. G,, Italien Pins Knöll, Reg-Rath m, G,, ZLien Dr. Carl Freisenbcrger, Bielitz Franz Schulz, Superintendent, Alteukwisen ans Rügen Eduard Leidenjrost in. G. n S,, Brünn Gustav Koch, Zittau Otto Woekl, Kaufmann, Wien

. Dnchatsch.k. k. Ger.-Arzt,Ä!arbnrg A. Nannianu. k. k. Prosessor, <i;raz Anna Fasanotti. Wien Frau Char. Dnltsch. Budapest Aug. R. II, Jaksch, Land,-Archiv-, Klagensurt Baron Adolf Nelcken, kais. rnss. Staatsrath m, Fam., Petersburg Alois von Foyrer, Wien Frl. L. T. v. Heefer m, ^ Schiv., Italien Dr. Cduard Glantschnigg, Adv., Marburg Ernst Frutschnigg, Staatsbahn-Beamter, Villach MessienrS le abb^s Chaillet, France Leopold Hirsch, Kaufmann, Wien Julius Fried, Kansm,, St. Petersburg Dr. Joscs Koch

, Szeged Gottlob Lamparier, Pros. m. Fam,, Stnltgar W. Weidner, ^lansmann, Nürnberg Emil 'jiegelitzer, Apolh,, Charloltenbnrg Heri». Buchholz, Referendar, Berlin Robert Monon m. G.. Florenz Fran Hermine Flug m. <-ohn, Wien M. ^iebiein, Triest Dr. Vittorio Tedeschi, Triest Lajo-Z Schwarz, Kansmann, Budapest Robert Schlegel, Berlin Alex. Beisso in. Fam., Italien Friv Singer. Stiiriflsleller in. ,'vaiii.. Wien Dr C, Lehmami, ^berlanvesger Präsident, Hainburg Keuico Neues Kurhaus Angekommene vom 6. Juli

20