349 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/07_03_1913/TVB_1913_03_07_10_object_2156370.png
Pagina 10 di 24
Data: 07.03.1913
Descrizione fisica: 24
ihres in der Fraktion St. Anton ä. A. stattfindenden Viehmarktes vom 24. auf den 2., bezw. wenn der 2. September auf einen Sonntag fällt, auf den 3. September jeden Jahres, erteilt. ^ : Ried, Oberinntal. Bei dem am 1. März in Ried abgehaltenen Ersatzviehmarkt, verbünden mit der Be. zirkstierschau, wurden zirka 90 Stück Rindvieh, meistens Ochsen, aufgetrieben. Die Preise waren ziemlich hoch, der Handel flau. Auch waren ungefähr 70 Schweine, meistens Sauger, am Platze. Diese fanden guten Ab satz und war in kurzer

ster Markt .am 18. März. ' - Klausen» Der MatthiüSmarR am 24. Februckr -war befahren mit 615 Ochsen, Kühen und Kälbern, 130 Pfer. den, meist sehr schönen Tieren, 50 Ziegen, 120 Schafen und 130 Schweinen. Die Ochsen und Kühe waren durchwegs teuer, das Kleinvieh hatte meist nur Nittel- Preise. Von' auswärts waren viele Salzburger. Hand, ler am Platze. Zum ersten Male wurden große Men gen Vorarlberger Käse feilgeboten, di.e ziemlich flott ab, gingen, obwohl man ihnen keine besondere Billigkeit

in St. Leonyard i. Passeier, wel cher Heuer auf den Ostersonntag fällt, wird mit behöch- licher Anordnung am Karsamstag abgehalten. Tartsch, Vinschgau. Der Mitfajlenmarkt am 26. Februar war sehr gut befahren und besucht. Kalbinnen sowie Kühe wurden gut bezahlt. Bei Ochsen und Jung- stieren waren die Preise gedrückt. Lebhaft -war der Handel mit Schweinen, welche alle zu sehr hohen-Prei sen verkauft wurden und raschen Absatz fanden. Es waren ziemlich viele Lebschweine und Ferkel am Platze. Erstere wurden

zu 60 bis 70 15 per Stück, Ferkel per Paar zu 40 bis 46 15 verkauft. Laatsch, Vinsc^au, 26. Februar. Der heutige Vieh markt ging flau. Fremde Händler waren keine am Platze, mittelmäßige Qualität. Preise:. Ochsen,- daS Paar 730 bis 320.1K Kühe 34v .bis 430 15, Kalb'mnen 340 bis 440 Saugschweine 34 bis 40 15, Fresser Ä5 bis 45 15. — Am 24. Februar wurde in Böscha von einem gewissen Plangger und Schwarz von Rivair-TauferS ein Lärchbaum umgeschnitten, sofort aufgeladen und wollten, .sich die Täter geschwind

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_04_1937/AZ_1937_04_13_6_object_2636676.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.04.1937
Descrizione fisica: 6
Kenner seines Bolkes, chat Mario Camerini in meisterhafter Weise filmisch zu verarbeiten verstanden. Jeder. Darsteller ist am richti gen Platze. Vittorio De Sica ist der leichtsinnige, gut- j«uitige Junge, dem alle Menschenherzen im Sturm zu biegen, der sich schnell über alle Unannehmlichkeiten des 'Lebens mit einem sieghaften' Lächeln hinweg zu setzen .weiß. Seine Frau gibt Elisa Cegani, die uns.aus „Ka vallerie' und „Die Gräfin von Parma', bekannt ist. Ein erstklassiger Unterhaltungsfilm

, eine Erhöhung hat sich nicht gezeigt. Am meisten Nach frage war nach schönen Nutzkiihen. Dieselben wurden mit 1800 bis 2200 Lire vertäust Galtrinder galten 500 bis 800 Lire, Herbstkühe 1500 bis 2000 Lire. Stechkäl- ber wurden mit Lire > 5.— pro Kilogramm Lebend gewicht verkauft. Mastvieh war wenig am Platze, , er zielte aber sehr gute Preise, Schafe waren sehr gesucht und gingen zu flytten Preisen ap, nur war der Auf trieb geringe Ziegen zahlte man -mit 140 bis 170 Lire. Ferkel 180 bis 240 Lire das Paar

je nach Älter, Fres ser galten 150 bis-170-Lire, Steckschweine bis zu Lire K.I0 das Kilogramm Lebendgewicht. Pferde waren nur etwas minderwertige am Platze uiid erzielten ebenfalls befriedigende Preise. Gute Nutzpferde wurden mit 3000 bis 4200 Lire verkauft. Sehr lebhaft war der Krämer markt, wo die Geschäfte gut gingen. Der nächste Markt dort findet am 10. Mai statt. SV Jahre vollendet. In San Tassiano di Badia hat Frau Maria Crazzo- lara von Pezzei ihr 90., Lebensjahr dieser Tage voll endet

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_04_1921/MEZ_1921_04_26_2_object_622029.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.04.1921
Descrizione fisica: 8
bis zum Platze vor dem Hotel Kaiserkrone. Von diesen trug eine Gruppe von vielleicht 30 Mann schwarze Zipfelmützen und andere trugen dreifarbige Bänder oder andere Abzeichen an den Knöpslöchern. Bei jeder Gruppe be fanden sich ein bis zwei Mann, die Pakete oder Handkassetten trugen mit 'om roten Genferkreuz versehen, alle anderen hatten > Knüppel' oder Todschläger Nach Ausbringung zahl- ! reicher Evivas auf alle vertretenen Faschistengruppen, von l denen nian die Namen Cesare Battisti und Bozen heraus hörte

gezwungen. Der Zug kam — mit mancherlei Schwierigkeiten über Trient hinaus. Aufruf! Um über die Ereignisse des 21. April 1921, an- bereits die ersten Verwundeten sich hemmschleppen und die Rettungsgesellschaft hatte reichliche Beschäftigung, die Ver wundeten, die sich in die verschiedenen Häuser der Lauben, des Obstplatzes und ins Cafö Kusseth geflüchtet hatten, zu verbinden. Bald waren die Faschisten wieder vollzählig auf dem Platze vor der Kaiserkrone versammelt, zur Feier ihres glor reichen Sieges

. Eine Abteilung von ungefähr 20 Karabinieri sahen dem Treiben zu. Endlich entdeckte ein Redner eine staubige Mav- mortafel an der Außenseite des Hotel Kaiserkrone, welche vermeldet, daß der Kaiser Franz Josef dreimal hier Ein kehr gehalten hatte. Tiefe wurde herabgerissen und zerschellt und die Teilnehmer balgten sich um die Trümmer zum Andenken, so daß die Tafel bald spurlos verschwunden war. Indessen unternahmen einige Faschisten einen Sturm auf däS auf demselben Platze befindliche Eafü Kusseth, iveil

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_07_1927/AZ_1927_07_09_4_object_2648802.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.07.1927
Descrizione fisica: 6
, das vor dem Hotel Strobl stand, kam auf einmal in Bewegung und fuhr über die steile Böschung zwischen dem Gasthcs Frick und der Straße hinab auf den Holzplatz, zum Glück gerade zwischen Hausmauer und,. dem aufgestapelten Holz hindurch. Drunten auf dem Platze spielte aber das vierjährige Söhnlein des Frickwirtes. Mit großem Kräfteaufgebot wurde dann das Auto die steile Böschung wie der herauf, auf die Straße geschafft. Auch ein Pferd müßte vorgespannt werden- Zum Glück war ihm nicht viel geschehen

, da der Anprall nicht auf die Hausmauer erfolgte, sondern gang zufällig auf einen quer am Platze liegenden Balken. - Autozusammenstotz ft. Zwei Personenauto, die in entgegengesetz ter Richtung, das à vom Passo di Giovo, das andere von Merano kommend, in raschem Tem po durch den Ort fuhren, stießen vor der Brücke, die über den Waltnerbach führt, zusammen. Dem'einen geschah nichts, beim anderen wurde der Griff zur Einsteigetür verbogen und das Schutzblech des Hinteren linken Rades ziemlich beschädigt

, den er mir nichts dir nichts auf dem Platze vor dem Hotel Strobl herausgefordert hatte. Weil der feine Geschäftsreisende wahr scheinlich von den Freinächten schon genug hatte und wiederum die wohltuende Nuhe in einem Bette genießen wollte, so logierte er sich ge stern abends im Hotel Passiria ein und lag in süßesten Träumen, als die Karabinieri ihm einen unliebsamen Besuch machten, um ihn wie der van der liebgewordenen Bettstadt heraus zuholen und ihn aufs Kommando zu bringen. Dort hat man ihm den Standpunkt klar gelegt

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/13_08_1898/LZ_1898_08_13_3_object_3298612.png
Pagina 3 di 16
Data: 13.08.1898
Descrizione fisica: 16
machen wir die geehrten Leser dieses Blattes auf das an anderer Stelle abgedruckte Programm be sonders aufmerksam und wenden wir uns daher dem ersten Festabend zu. Pöllerknall vom Pfarr platze und Schießstande, sowie Racketen von der Dranblücke und Venedigerwarte bringen Kunde vom Auszüge der hiesigen Feuerwehr mit Fackeln und Lampions unter Voranmarsch der städtischen Musikkapelle. Inzwischen hat schon die Bergbeleuch tung begonnen, mächtige Feuergarben ragen zum Himmel empor und verkünden weithin die Festes freude

Vereine und Fest gäste, um halb 10 Uhr Vormittag mit einer Feld« messe, während welcher durch den hiesigen Sänger bund eine Schubert'sche Festmesse zur Aufführung gelangt. An diese schließt sich dann der bereits schon früher eingetheilte und am Platze und Bahn hofe aufgestellte Festzug an. Zur Theilnahme an demselben haben sich bis jetzt 9 Schützeugesellschafteu, 10 Feuerwehren, 3 Veteranenvereine und 9 Musik kapellen gemeldet, wobei die meisten Schützeuge sellschafteu und einige Musikkapellen

der Abfaltersbacher Musikkapelle in den geräumigen und schönen Garten zum „goldenen Fisch' statt. Um 8 Uhr wird die große Schaar der Festtheilnehmer sich am unteren Stadt platze gelegentlich des Volksfestes zu geselligen, fröh lichen Leben und Treiben vereinen. Radsportliches. Für die am Sonntag den 14. d. M, stattfindende Blumenkorso Fahrt und Strassenrenne» macht sich bereits in allen betheilig ten Kreisen, sowohl hier wie auswärts, ein sehr reges Interesse bemerkbar. Wenn schon die Blumen- korso-Fahrt

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/31_05_1899/SVB_1899_05_31_5_object_2517360.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.05.1899
Descrizione fisica: 10
gewesen sein. Zu bedauern ist seine hinterlassene Familie, welche sich in der traurigsten Lage be- finden soll. ' ' Unterstützet das heimische Gewerbe und kauft nicht bei Auswärtige« Nachdem es erst in jüngster Zeit wieder einigen zudringlichen Reisenden von auswärtigen Judensirmen in der Buchhandlungs- und Buchdruckereibranche gelungen ist, ans dem hiesigen Platze Bestellungen und Aufträge von Tausenden von Gulden zum Schaden deS heimischen Gewerbes zu er gattern, so möchten wir das Publikum darauf aufmerk sam

einer Gedenktafel. Am 4. Juni fwdet in Eppan die feierliche Enthüllung einer Ge denktafel zu Ehren der im Jahre 1894 erfolgten An wesenheit Sr. Majestät des Kaisers in Eppan statt. Dieselbe ist jn sehr kunstvoller Weise ausgeführt und ieigt das wohlgetroffene Reliefbild Sr. Majestät, wie die aus allerhöchstdessen Anwesenheit bezughabenden Taten. Das Werk ist aus dem Kunstatelier des Herrn An- drea-z Compatscher, Bildhauer in Bozen, hervorge hen und macht demselben alle Ehre. Die Gedenk en wird an der dem Platze

aber, wie aus den vorliegenden Berichten zu entnehmen ist, ein auffallend geringer zu sein. Der Uiehmarkt in Uuls am 25. Mai war sehr zahlreich befahren. Zum Auftriebe gelangten 320 Kühe, 200 Ochsen, circa 500 Schafe m:d Ziegen uad 170 Schweine. Händler waren am Platze aus Italien, Wälschtirol, namentlich Nonsberg, Jnnthal, Vinstgau und Zillerthal. Bei annehmbaren Preisen wurde recht flott gehandelt; namentlich waren es Schafe, welche bei außerordentlich hohen Preisen guten Absatz fanden. Abtwahl im Gistereienserstifte

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/18_01_1908/LZ_1908_01_18_2_object_3285708.png
Pagina 2 di 30
Data: 18.01.1908
Descrizione fisica: 30
gehalten werde« sollen. Nach einem Beschlüsse des Gemeindeausschusses vom Vorjahre sollten noch fünf Wintermärkte an» Kaiser Josef Platze abgehalten werden, wo früher alle Wintermärkte stattfanden. Entgegen diesem Beschlüsse war der Thomasmarkt auf dem Marktplatze in der Kärnt nervorstadt abgehalten und hierüber in der vori gen Sitzung interpelliert worden. Auch ist eine Beschwerde des Herrn Dr. Mayr gegen den er wähnten Beschluß noch immer unerledigt. Der Bürgermeister ersucht also, neuerlich

schlüssig zu werden, wie man es fernerhin halten wolle. Die Ansichten sind wie von jeher in der Frage geteilt. Die Vertreter dei Wintermarktplatzes in der Kärntnervorstadt führen öffentliche Rücksich ten ins Feld, welche gegen das weitere Marktab halten am Kaiser Josef-Platze sprechen; die Ver teidiger des letzteren Marktplatzes betonen nicht nur die Interessen der Geschäftsleute, sondern auch jene der Marktbesucher, welchen dieser Platz viel bequemer liegt, als jener. Die Wortführer beider Anschauungen

, die Erledigung der General-Inspektion entsprechend zu deantworten, an dem Platze fest zuhalten und sich die Vorlage von Detailplänen des Schlachthauses behufs Kommifsionierung des selben in Vorbehalt zu nehmen. Bezüglich des Jselquais hat das Baukomitee Studien über die Notwendigkeit und die Kosten einer Uferver- bauuug gemacht, die momentane Notwendigkeit derselben nicht gefunden, die Kosten aber in sol cher Höhe berechnet, daß dem Gemeindeausschusse die Ausführung derzeit nicht vorgeschlagen wer

11