603 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1935/15_03_1935/DERSU_1935_03_15_2_object_7916159.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.03.1935
Descrizione fisica: 8
St. G. B. verwarnt. Schließlich wurden verurteilt: Alois Lobis, Erfchbaumerbauer, Unterinn, zu drei Fah ren Verbannung; Peter Lobis, Kohlbauer, Unterinn, zu zwei Jahren Ver bannung; Johann Oehler, Unterinn, zu zwei Fahren Verbannung. Grund war eine Wirtshausstreiterei mit einem Renega ten, der eine Stänkersi begann und einige Ohrfeigen ab bekam, dafür aber die Täter bei der Behörde denunzierte. Der Hochschüler Otto Hibler aus Vruneck, ein Sohn des früheren Amtsbürgermeisters, der den Italienern nicht schön genug

für diese Verurteilung war folgender: Am 25. Jänner fand in Unterinn ein Jahrmarkt statll Die Bauern Pslegepr bei solchen Anlässen stets ihre Angele genheiten wie Zinszahlungen und dergleichen zu erledigen. Dies geschieht meist im Gasthause. So saßen an diesem Tage rund 30 Bauern von Unterinn im Gasthause Obweg. Dabei begann der Brotträger, Simon Vigl, Mitglied der faschistischen Partei und seit langem berüchtigter Zuträ ger für die Behörden, eine Stänkerei gegen den Erschbau- m erbauen: Alois Lobis, dessen Tochter

Vigl nachgestellt hatte. Es kam zu Beschimpfungen und schließlich zu Ohr feigen, die Vigl einstecken mußte. An diesem Zwist waren Lobis Alois und Peter, sowie Johann Oehler beteiligt. Simon Vigl, ein überbeleumundetes Individuum, erstatte te nun an die Behörden gegen Alois Lobis die Anzeige, wobei er den Sachverhalt so darstellte, als sei Lobis ihm feindselig gesinnt, weil er Mitglied der faschistischen Partei war. Wohl bezeugten die einvernommenen Bauern, daß die Anzeige den Tatsachen

, daß sie alle drei gsagt Ham: Morgen glbts nichts anderes, als den Schuester über die Westwand. Wer aber den Naz kennt, der woaß, daß ihn lei der Neid ausengetrieben hat und der Hochmuet. Weil er die Oehler vor der Konsinierungskommission erscheinen und wurden verurteilt. Nach, der Verhaftung des Alois Lobis hat der Denunziant Vigl dessen Sohn Alois schwer miß handelt, ist hierauf zu den Carabinieri gegangen und er stattete dort die falsche Anzeige, der junge Lobis bätte ihn mit dem Messer bedroht. Allerdings

kannten die Carabinieri den Vigl besser und unterließen die Anzeige gegen ben jun gen Lobis, weil die Zeugen sämtlich, gegen Vigl aussagten. Lobis ist aber nun flüchtig und man weiß im Augenblicke, wo uns dieser Bericht zugeht, nicht, wo er sich aushält. Die Frau des in die Verbannung geschickten Alois Lobis (das jüngste Kind ist ein Jahr alt!) ist infolge der Auf regungen der letzten Zeit so schwer erkrankt, daß sie be reits mit den Sterbesakramenten versehen wurde. Peter Lobis wurde

1
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1924/29_06_1924/ALABO_1924_06_29_12_object_8266589.png
Pagina 12 di 16
Data: 29.06.1924
Descrizione fisica: 16
Seite 12. Nr. 26. soner Christian, Hämmerte Alois u. a. mehr begehn sich nun auf die Suche. Es wurde das Klammerbüchtal, Sincskopftal. Andelsberg und Antlaßberg nach rnilitäri- fcher Verbindungsweise abgesucht. Endlich Um dreiviertel 2 Uhr erfolgte ein Schuß zum Zeichen, daß das Kind gefunden worden sei. Rayons-Inspektor Pieber hat das Kind am Wasserfall beim Sineskopf in einer Felsennische zuerst erblickt. Relaismäßig ging die Verständigung so fort weiter, daß das Kind gefunden worden sei

an der Bahn ein paar Meter von den Häusern und in einer Enrfernnng von fünf Minnen von der Sraße läuf, müssen wir eine gute Viertelstunde weiterlaufen, um ein Telephon zu er reichen. Mit dem damit verbrauchten Leder wäre längst schon ein Telephon gebaut Hoffentlich geschieht's! Jnnervillgraten. (Verschiedenes.) Am Sonntag. 15. Juni, wurde die hiesige Gemeindejagd um den jähr lichen Pachtschilling von 550 Goldkronen von Herrn Alois Pfeifhoser, Renwirt in Sillian, auf 5 Jahre versteigert

. Es dürfte sich in beiden Fällen um ein und denselben Burschen handeln. Bis jetzt konnte dieser sonderbare Zöpfeseind nicht ausgckundschastet werden. — Am Sonntag wurde in Oberau bei Bozen eine Leiche aus dem Eisack gezogen, die mit dem 40 Jahre alten Fuhrmann Alois Lun aus Bozen identist war. Alois Lun war Witwer und Vater von vier Kin- dern. Er war seinerzeit Frächter in Bozen. Im Iche 1917 ist ihm seine Frau gestorben. In letzter Zeit be tätigte er sich als Fuhrmann und Unterhändler. Wieble Erhebungen

, hat ihr Anwesen Gasthof „Zum in S ch l u d e r ns um 45.000 Lire ihrem Sohne Eduard Raffeiner übergeben. — Das Haus Nr. 63 der Eheleuu Franz Tclser und Aloisia, geb. Tappeiner, ging im M der freiwilligen Versteigerung um den Preis von 30B ' Lire in das Eigenttnn des Joses Wallnöfer in d c r n s über. Alois Mair in Lana hat sein Haus Rr." in Glurns um 40.000 Lire an Alois Maschlcr JJ Glnrns verkauft. — Einen großen Ausverkauf M jüngst bei einer Versteigerung im Hotel „Ortler t» Graun, die 3 Tage dauerte

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/15_02_1913/SVB_1913_02_15_8_object_2514289.png
Pagina 8 di 10
Data: 15.02.1913
Descrizione fisica: 10
- rat. — In S. Michele a. E. verschied der Ober- gärtner der landw. Anstalt Florian Schaller, 46 Jahre alt. — In Terlan starb Alois Winkler, 23 Jahre alt. Die Freiwillige Kettnngsgesellfchaft Koze«»Gries wurde gestern viermal m Anspruch genommen. Em Krankentransport war von Oberau ins Krankenhaus notwendig. — Heute, Freitag, waren HiS mittags drei AuSsahrten. Unter anderem der Transport eines Schwerkranken von St. Jakob in das Krankenhaus. KestgewinnerUSe vom Fasching« Inr schießen

am 2. und 8. Februar am k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Engen'. Jux- Icheibe: Pjelfer Alois, Lageder Alois, Faller L, Schaller Franz sen., Felderer Melchior, Figl A, Schaller Franz jun., Hauck Georg, Egger Josef. Saltuari Franz, Meraner Jakob, Singer Rudolf, Steinteller Theodor. RobeuS Joachim, Zischg H., Meßrier Ludwig. Pittertschatscher Fritz, Petermeier Peter, Weitsche? Rudolf. Riegle? Anton, Trebo I., Pircher Josef, Plattner Josef, Leitter Michael. Matha Joses, Schmuck Johann. Herbst Hoses, Plattner

Fr., Pernthaler Franz, Wieser Alois. — Prämien: Drei besten Serien am 2. Februar, Faller Ludwig, Figl Anton; am 8. Februar: Trebo Josef. Egger Josef; für die meisten Strafer: am 2. Februar Faller Ludwig, Figl Anton; am 8. Februar: Schaller Franz sen., Chiochetti Joses. — Serien beste: Zischg Heinrich, Chiochetti Josef, Lageder Alois, SchaUer Franz jun., Schaller Franz sen.. Trebo Josts. Faller Ludwig. Saltuari Franz, Meßner L., Hauck Georp, Sleinkeller Theodor, Riegler Anton, Petermeier Peter, Weitscheck

Rudolf, Pfeifer Alois, Herbst Josef. Singer Rudolf. Häfele Anton. Pircher Josef. — Prämien: Drei besten Serie«! am Februar: Zischg Heinrich. Lageder Alo's; am 8. Februar: Chiochetti Josef. Schaller Franz jun. — ArmeefrgureN'Juxscheibe: Faller L., Schaller Franz sen., Lageder Alois, Trebo Joses. Chiochetti Josef, Schaller Franz jun., Saltuari Fr., W eser Alois, Figl Anton, Leitter Michael. — Prämien: für die meisten Strafschüsse: Lageder Alois, Obkircher Jngenuin. K. k. GemeindeschießSand Gries. Best

, gewinner vom Schützengabenlch'eßen am Sonntag, den 9. Februar 1913. Haupt beste: Veit Josef, Raas Alois, Mumelter I. jun., Unterlechner Karl, Mumelter Jos. sen., Sanin Romed., Unterkosler Seb., Höllriegl Alois, Huber Alois, Furgler I sen. — Schleckerbeste: Trampedeller Jos., Mumelter Joses jun., Sanin Romed., Veit Josef. Unterkosler Seb., Auer Heinrich, Unterkosler Seb., Riegler Jos., Unterlechner Karl. — Gewehrserien: Unter kosler Seb., Mumelter Josef jun.. Höllriegl Alois, Unterlechner Karl

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_02_1913/SVB_1913_02_26_6_object_2514368.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.02.1913
Descrizione fisica: 8
inS Krankenhaus durchgeführt werden. Um 11 Uhr nachts war eine AuSsahrt nach Kardaun, um einen in den Eqgentaler Bach gestürzten Mann, der sich dabei Verletzungen zugezogen hatte, inS hiesige Kranteuhaus zu überführen. Todesfälle. In Bozen starb Joses Faist, GeschäftSdiener bei der Firma A. Civegna, 43 Jahre alt. — In Hall starb nach längerem schweren Leiden Herr Alois Mumelter, Pens. Spital- osfizial in Bozen, 59 Jahre alt. Er war ein pflicht treuer Beamter. An seinem Grabe trauern eine Witwe und mehrere

am 16. Februar. Hauptbeste: Pfeifer Alois, Meßner Ludwig, Chiochetti Josef, Plattner Franz, Oberrauch Alois, Zangerle HanS, Schaller Franz jun., Saltuari Franz, Höller A., Häfele Anton, Rigg?r Ludwig, Schaller Franz sen., Stcinkeller Theodor. Pittertschatsch^r Fritz, Schmuck Johann, Felderer Melchior, Figl Anton, Hauck G., Obkircher Jngenuin, Sartori Josef. — Jung- schützenhauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Riegler Anton, Robeus Joachim. Leitter M., Reiter Wilhelm, Mair Josef, Schlechtleitner Josef

, Plattner Joses. — Kranzbeste: Lageder Alois, Pittertschatscher Fritz, Schaller Franz sen., Plattner Franz. — Schlecker: Pfeifer Alois, Meßner L., Riegler Anton, Pircher Josef, Zangerle Hans, Schmuck Johann, Riegler Anton, Meßner Ludwig, RobeuS Joachim, Chiochetti Josef, Schmuck Johann» Plattner Franz, Schaller Franz jun., Lageder A., Fiattevi Wilhelm, Felderer Melchior, Schaller Fr. sen., Wieser Anton, Chiochetti Josef, Lageder Alois. — Serien für Altschützen: Chiochetti Josef, Zangerle HanS, Faller

Ludwig, Schaller Fr. sen., Meßner Ludwig, Saltuari Franz, Felderer Melchior, Lageder Alois, Hauck Georg, Steinkeller Theodor^ Pernthaler Franz, Häfele Anton, Schmuck Johann, Wieser Anton. — Serien für Jungschützen: Pfeifer Alois, Schaller Franz jun., Mattevi Wil helm, Riegler Anton, Pircher Josef, Robeus J.^ Plattner Franz, Reiter Wilh., Leitter Michael. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: Faller Ludwig. Chiochetti Josef. Felderer Melchior, Steinkeller Theodor, Zangerle HanS, Lageder Alois

, Schaller Franz sen., Meßner Ludwig, Höller A., Pernthaler Franz, Saltuari Franz, Oberrauch A» — Meisterkarten Gewehr sür Jung schützen: Schaller Franz jun., Pircher Josef,, Mattevi Wilhelm, Riegler Anton, Pfeifer Alois. — Meister Armee für Altschützen: Schaller Franz sen., Lageder Alois, Faller Ludwig, Chio-- chetti Josef, Rigaer Ludwig, Obkircher Jngenuin» Saltuari Franz, Höller Alois. — Meist erArmee für Jungschützen: Großrubatscher Raimund, Schaller Franz jun., Mattevi Wilhelm, Pircher

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/03_12_1913/SVB_1913_12_03_3_object_2516789.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.12.1913
Descrizione fisica: 6
nicht in den Sinn kam, für die Marktbe sucher Rücksicht zu nehmen. Der hohe Beamte mit dem Freibillet fährt erster Klasse und das steuer- zahlende Volk wird wie ein Viehtransport b5 handelt. Oestgen»inner beim Martini - Gans- schieße« am 1K., A3, «nd 84. November am k. k. Hanptfchießstande inKoxe«. Bozen: Figl Antou, Stein keller Theodor, Elsenmair Em., Äußerer HanS, Chiochetti Josef, Faller Ludwig. PattiS Eduard. Feldern Melchior, TribuS Johann, Unterlechner Karl» Höllrigl Alois, Herbst Josef, Geffenharter

Martin, Schaller Franz. Zangerl HanS, Pittertschatscher Fritz, Leitter Michael, Heufl-r D., Thurner Josef. Häsele Anton, Huck Alois. — Schlecker: Meßner Ludwig, Mumelter Joses, Chiochetti Josef, Zelger Wilhelm, Hafele Anton, Figl Anton, Pittertschatscher Fritz, Faller Ludwig, Chiochetti Josef. Schaller Franz. Pittertschatscher Fritz. Schaller Franz, Herbst Josef, Zelger W lhelm, TribuS .Johann, Meßner Ludwig, Höller Alois, Zangerl HauS, Gefsenharter Martin, Huck Alois, Zischg Heinrich. Höller Alois

, Beikircher HanS, PattiS Eduard, PattiS Eduard, Felderer Melchior. Zischg Hetnr., Unterlechner Karl, Felderer Melchior, Pedron Josef, .Figl Anton, Steinkcller Theodor. Beikircher HanS, Lageder Alois, Felderer Melchior, Pedron Josef, Mahlknecht Heinrich. Obkirches Jng., Atz Rudolf, Thurner Josef. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: PattiS Eduard, Mchg Heinrich. Faller Ludwig, Steinkeller Theod, Unterlechner Karl. Meßner Ludwig. Felderer M., Schaller. Franz, TribuS Johann. Gessenharter M, Herbst Joses

, Lageder Alois, Atz Rudolf. Z-lger W., Mumelter Josch Figl Anton, Kaufmann sen., Schimcck Waldemar, Heufler David, Pittertschatscher Fritz. — Meisterkarten Gewehr fürJung- 14 ützen: Pedron Josef, Leitter Michael, Soravia Augen, Beiörcher HanS, Vinatzer HanS. Prantner Larl. — Meisterkarten Armee: Chiochetti I.. Zaller Ludwig, Schaller Franz, Lageder Alois. Steinkeller Theodor, Höller Alois. Zischg Heinrich, Nigger Ludwig. Figl Anton, Schimeck Waldemar. ?— Hie TageSserien Vom 23. und 24 find

. Möckl, Bürgermeister. Rottensteiner Anton, Lageder. Tutzer Hnnr ch, Altmeßner. Unter- kofler Sebastian, Fuchs. Ersatzmänner: Bertignoll Sebastian, Besitzer. Deluggi Josef, Besitzer. Quirain. Lanznaster Matthias, Fingeller. Thurner Josef, Roaner. — 2. Wahlkörper: AuSschußmänner: Berger Alois, Postwirt. Berger Johann. Restaura, teur. Eidenbsrger Joses, Hotel „Sonnenhos'. Grün- berger Johann. Mtzgermeister. Gruber Heinrich, Bildhauer. Plunger Karl, Beamter. Perathoner G^org, Vlostermüller. Schmid Anton

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/01_06_1921/SVB_1921_06_01_6_object_2530318.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.06.1921
Descrizione fisica: 8
beginnenden zweiten Sckwur- genchtSsesstou wurden als Hauptgcschworcue: Ab art Otto, Hotelier, Merau; Eodalonga Alois, Schmied, Branzsll; Coletti Alois, Korrespondent, Bozen; Comploi Franz, Kaufmann, Bozen; Fäckl Peter von, Teilögger, Teis; Fössinger Alois, Schmied, Bozen; Gärtner Johann, Fleischhauer, Laas; Gritsch Josef, Eise!«Händler, Meran; Gschließer Franz, Privat, Untermais; Hasenhüttl Alois, Wachsziehcr, Brixen; Huoer Alois, Bauer, Elvas; Kaufmann Ferdinand, Wirt, Welschuofen; Klotzner Franz

, Gastwirt, Bozen; Silberuagel Anton, Metzger, Kastelruth; Staffier Max, Hotelier, Bozen; Tam merle Peter, Bauer, Wangen; Torggler Alois, Weinhändler, Obermais; Tribus Jozef, Wiesgut- bauer, Völlan; Unterkircher Josef, Wirt, Schavs; Zchl Josef, Bauer, Mauls; Zrlger Florian, Wirt, Tramw; Zahler Anton, Landwirt, Tirol; und als Ergänzungsgcschworene: Brandt MalthiaL, Elektro techniker, Bozen; Carmann Johann, WA, Oberau; Dauueivaucr Frarz, Wirt, Bozen; Ku.g Gcorg, Eisendändler, Bozeu; Ramsler Peter

. Au geradezu üpvigeu Tafeln unter blühenden Bäumen, iu stolzen 1. Juni 1921 Burgräumen und tiefen Kelleru erscholl manch markige Rede, begeisterter Zuruf und heiterer Sang. Es war geplant, folgende Kellereien iu der Messe woche zu besuchen: Kellereigenossenschaft Terlan, Kellereigenossenschaft Andrian, N. Carlische Guts- Verwaltung Schwanburg in Nals, Kellereigenossen schaft St. Michael in Eppan, Kellereigeuossenschaft St. Pauls, Weingroßhandlung Johann Kößler in St. Pauls, Eppan. Weingroßhandlung Alois

in Unterram; Michael Wegmann, Bauer in Schluderns; Michael M a i r. Schuhmacher in Sand i. T., Andrä P feifer, Besitzer in Montan; Franz Flor, Taglöhuer in St. Pauls; Kassian Eller von Langtaufers: Brüder Johann und Alois Gaiser von Gaid- Eppan. — Ferner wurde das Verfahren zur Todes erklärung bezüglich der vachstehenden verschollenen Personen eingeleitet: Alois Niedermair, Berg' ardeiter iu Sonnender«, der seit 1907 ausgewan dert und verschollen ist; Rosa Haas von Sr. Mi- Äael-Eppan, seit

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_06_1923/TIR_1923_06_21_4_object_1988458.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
!>es und Diebstahles, daden sich beute vor dem S!l>,r>urgerie!?te in Bozen zu '.'.eranuvorten: 1. Alois Ballc- r i n i, geboren !N Untermais, nach ?, Ambrogia. Provinz Verona, zuständig. Sä,l?sierge!^!ie in Mercm, 2. ,An!on Oberndorfer, geboren 19(!2 in Dculsch- Matrei, noch Nrninn, Steiermark, zuständig, Obsi.rrbeiter in Mernn. und 3, Franz P s c n- n e r. geboren in Varbian, dort Zustän dig, Taglvlmer in Meran. Unerhörte Diebssreckchelt. lieber Anstiften des Alois Ballerini bega ben sich die drei Angeklagten

am 2S. Oktober Iü2? nach dem Gute Freibcrgcr in Unter- mais. um don Kastanien zu stehlen. Als sie bereits bei 12 Kilogramm Kastanien in einem mitgebracdten Rucksack gesammelt hatten, wurden die drei Burschen vom Päch ter des Gutes Johann Etzthaler und dessen Sohn betreten und aufgefordert, die gestoh lenen Kastanien herauszugeben und den Platz zu verlassen. Alois Ballerini stellte sich nun in Position und rief den Etzthaler zu: „Wir sind Fascisten und können Kastanien nehmen soviel wir wollen. Als daraufhin

Johann Etzthaler dem An ton Oberndorfer den Rucksack mit dei/ Ka stanien abnehmen wollte, hob dieser einen größeren Stein auf und schleuderte ihn mit voller Wucht gegen Etzthaler. Dieser konnte durch schnelles Bücken dem Steinwurf ausweichen. Etzthaler schlug nun mit seinem Stocke mehrmals auf Obern dorfer los, wurde aber dann von Franz Psenner mit vorgehaltenem Revolver be droht und aufgefordert, still zu stehen. Diesen Augenblick der Ueberraschung benutzte Alois Ballerini um Etzthaler von rückwärts

-nseß. Prediger: Dr. Joh, Geisler. Tbeol.-Prv' -. An!c.i Plön er, 1, Juli in Brixcn (Sem.-Kirche), Pr«. diger: ?. Otto Mathys, Hofburgofarrer, Inns bruck: Eduard Maieschg, 1. Juli in Enneberz, Prediger: Isidor Awera, Kaplan kr U:s,, Trn. eck Mmandus Alfreider, 3. Juli in Welsch, ellen. Nrediaer: Dr. Alois Domvanin, T!>»ol,, Prof.: Jossf Pizzin ini. S. Juli in Abtei M- dertal>. Predigen Frenadem-tz, Dekan in Am. pezzo: Albin Pezzei, 8. Jul> in Piene (Zu, chenstsin), Bredi-zer: Felix Roilo. Sudrryens

im fb. Binz,: Jolef Bald aus. 1 Juli in Burger lDinsch?au>. Prediaer: Josef Grabner, Lir-^isi; Julius Ha hl, g. Juli in Wilten, Prediger: Dr. Gebh, Bakdciuf. Siadt?f. in Lustenau: Iozenz Wann er, 2. Juli ii Iirzirn, Prediger: Illlzmi Töpfer, Slad^osp: Alois Prug«, 1. Iü!> i« Nauders. Prediger: P. Plank S Ss, R,; Tho mas Ladner, 1. Juli in See in Panairn, Pn. diger: Fran^ Schaar?. Dekan in Flaurlinz: Alois Juen, 2. Juli in Langesthei, Prediger: Frmrz Zangerl: Joh, Röck, 8. Juli in Flieh, PreN,«: Alfons

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_10_1922/BZN_1922_10_05_7_object_2488381.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1922
Descrizione fisica: 8
in Merau. Am Sonn tag, den 8. Oktober, findet am Sportplatze Meren- Mais das Bauern-Galoppreiten der Herbstsaison statt. Das Rennen ist dotiert mit 5380 Lire, einein Ehrenpreis (komplettes Sattelzeug), gegeben von der Sektion für Pferdezucht in Meran, und fünf Ehren fahnen. Für die Vorläufe sind 400, 200, 150, 100 und 50 Lire, für den Entscheidungslauf 1000, 500. 250, 200 und 100 Lire als Preise festgesetzt. M sind folgende Meldungen eingelaufen: 1. Alois Kröß, Voran; 2. Johann Unterholzer, Voran

; 3. Franz Hafner, Mölten; 4. Anton Jnnerhofer> Voran; 5. Heinrich Schwarz, Mölten; 6. Alois Plattner, Jenesien; 7. Matthias Gasser, Jenesien; 8. Johann Olattner, Jenesien; 9. Josef Gruber, Mölten;10. Alois Lun, Jenesien; 11. Jgnaz Huber, Jenesien; 12. Mar. Domanegg, Jenesien;-13. Simon Plättner, Jenesien; 14. Josef Zöggerle,- Labers; 15.' Alois Gamper, Jenesien; 16. Peter Zöggerle, Fläas; 17. Anton Unterkofler, Jenesien; 18. Alois Gamper, Jenesien; 19. Johann Reiterer, Mölten; 20. Johann Gratl, Labers

; 21. Alois Gamper, Jenesien; 22. Heinrich Schwarz, Mölten; 23. Johann Unterkof ler, Jenesien; 24. Johann Reiterer, Hafling; 25. Joses Oberkofler, Jenesien; 26. Jakob Gratl, Jene sien; 27. Joses Höller, Jenesien; 28. Sebastian Rei terer, Mölten,; 29. Josef Kröß, Vöran; l 30. Vigil Pircher, Jenesien; 31. Alois Gamper, Jenesien; 32. Josef Wieser, Jenesien; 33. Josef Hafner, Vöran; 34. Alois Gamper, Jenesien; 35. Johann Lintner, Mölten und 36. Franz Egger, Vöran. Kirchliches. k. Eucharistische Männer

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_09_1920/TIR_1920_09_22_4_object_1973179.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.09.1920
Descrizione fisica: 8
ein. Bergfahrt: 8.05, 11.10 vorm., 2,05 nachm. und K.05 abends. Talfahrt: 8.15, 1120 vormittags, 2.15 und 5.55 nachmittags. Zivilrsselten der Eingerückte» des Bezirkes Schlünders. Nachstehend folgen die Namen derjenigen Heimkehrer, kern, Zivilessekten (Koffer, Handkoffer, Pakete) aus den Militär- Magazinen jenseits des Kreimers hereingeschafst und im:!- mehr am Gemeindeamt SchlanderA der Behebung durch die Eigentümer harren: Wellcnzohn Alois, Schlanker?: ?irch?r Martin, Schlanker»; Perkmann Johann. Schleuder

?; Gamper Johann, Schlanders; Äußerer Franz, Schlünders. Tappeiner Georg, Göflan; Aftfäller'Josef, Göflan; SriiS?! Julius, Göflan. Niederinaier Johann, Sonnenberg. Eduard, Goldrain; Klotz Sebastian, Goldrain. Wegma'in Alois, Latsch; Wegmann Alois, Latsch. Gamper Andrew, St. Martin am Vorberge. Sauter AlotZ, SchnalS; Lio'!er Josef, Katharinenberg; Maas Anton, Schnals. Alois, Naturns. Schüller Alois, Kastelbell; Prigl Alois, Kasteltet!; Bernhart Andreas, Kastelbell. Mahr Tobias, Tschir?; Gitterle Johann

, TscharS; Nat'P Martin, Tschars. Miz Johann, LaaS; N-ifseiner Gottlieb, Laas; Lechner Joscs. LanS; Puintner Alois, Laas. Andre» Franz, TschenülZ; Striinmcr Franz, Tschengls. Klotz Sebastian, Tattag Lisi Thomas Tannas; Klotz Andreas, Tannas; Klotz Ts b.'.s.'ian, TannS. Pulinichl Heinrich, Prad; Fahner ?oj> Jsief, Prad; Paulinichl Heinrich, Prad. Piiigoera Illach, SUZss; Schöpf Leonhard, StilfS; Tschennet Vinzenz, Sni'Z; Schöps (Leonhard?), Slilsz; G?ll!a Ji?'ef. StUfs. Leonhard (Stil'S) Goniagoi

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_05_1923/BZN_1923_05_05_3_object_2493218.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.05.1923
Descrizione fisica: 10
hat nun eine Abordnung von 7 Herren zum Besuch des Kongresses beauftragt, die heuie bon Bozen nach Modena abreisen werden. Diese Abordnung besteht aus Herrn Oberkommandanten Löschinspektor Rudolf Zwick, den Herren Lqschzugs- kommandanten Jngenuin Obkircher und Josef Nie- derwieser, den AbteUungsführern Alois Holzner und Heinrich - Vieider, sowie den Rottenführern Josef Mahr und Alois Kemenater. Vozner Fremdenstatistik. An der Hand der Aufschreibungen des städtischen Meldeamtes Aröffentlicht

., Gasser Peter, Furgler Josef, Unterkosler, Pfeifer, Guggenberger, Sanin, Hu ber Alois jun., Bachmann, Gasser Johann, Un terlechner Karl jun.. Huber Alois sen., Kauf mann Joses, Mumelter Jos., Saltuari. Jagd scheiben: Stehbock: Faller, Unterlechner Karl sen., Lasogler, Unterkosler, Zischg, Lageder, Schaller Franz, Huber Aldis jun., Bachmann, Gasser Peter, Furgler Josef, Aschbacher Alois, Huber Franz, Schlechtleitner, Trampedeller, Hil- pold Jos., Huber Alois sen., Mumelter Jos., Nicolussi, Kaufmann

I., Ghirardini Ant. Zeit bock: Zischg, Lageder, Faller, Unterkosler, Un terlechner Karl sen.. Pitscheider Josef, Trampe deller, Lasogler, Mumelter, Bachmann, Schüller Franz, Huber Alois jun., Kaufmann Josef. — N u m m e r Prämien: erste Unterlechner Karl sen., Bachmann, letzte: Mumelter Jos., Faller. Schuß Prämien: Zisch, Faller. Nächstes Schietzen am 6. M a i auf Stand, Schlecker und Serien, Jagd, Stehbock und Zeitbock. Be ginn 12 Uhr. Zum Selbstmord im Montigglersee. über den wir kürzlich berichtet

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_04_1922/TIR_1922_04_05_4_object_1982688.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.04.1922
Descrizione fisica: 8
» man für sie alle zehn Schrine Anstandsone baue» wollte. Bleib: aliv nur eines übrig- N^se hoch und mir:r!i durch! — Zu der letzroergan- genen Woche sind unrer anderem gestorben der Holzarbeiter Alois Plankenslciner. ,^-rau Serafine Wwe. Lreim und Frau Monika Aig^ ncr. — Mit 1. April wird in der städtischen Volksschule Herr I. Höllriegl als neuer Leb- rer ein:re:en. der im vorigen Herbst krank- heitshalber beurlaub: wurde. Seinen Dienst versah bisher Herr Echnllener i. P. ?osef ?toggler Alpiner Unfall

. Die Dienstlnagd des Schlosses hatte soeben die Brücke als let;:e passiert, als der Einsturz ersolgte. Heule ist daher das Schloß an die ser Seite unzugänglich. Zum Mord in Fnmchen. Der treubrüchige Eatte der Ermordeten der Täterschaft beschuldigt. Er leugnet ad. Innichcn, I. April. Am 2. April um il Uhr abends wurde als mutmaßlicher Täler von den Earabini- eri in Toblach der -12 Jahre alte, im Hast hause Mutschlechner daselbst bedienslerc Alois Hups aus Lbernußdors bei Lienz, verhasret, woraus am Montag

l?alb !> Uhr währte, häusre sich ab>.'r das Belastungsmaterial für seine Schuld. Heine. Dienstag, den April, wurde morgens dir Leiche der ermordeten K a - tharina Hups, geb. Beider, welche im Alter von A Iahren staub und drei Kin der, von welchem das älteste erst 11 Jahre zählt, hinterließ, im Orrsfriedhofe von In nichen beerdigt. Am April abends wurde der des 'öat- lenmordes schwer verdächtige Alois Hupf neuerlich, vom Untersuchungsrichter Dr. Sripirn einvernommen! doch verhielt

sich der Beschuldigte auch während dieses Ver höres, welches erst gegen 2 Uhr morgens beendet wurde, vollständig leugnend. Viel leicht steht schon am heutigen Tage, an wel chem vermuttich die Geliebte des Beschuldig ten einvernommen werden durste, ein Re sultat bevor. Was die Vorgeschichte dieses neuerlichen Mordfalles betrifft, erfährt man von pri vater Seite- Der des Mordes beschuldigte Jahre alte Alois Hupf lebte, obwohl in Lienz verheiratet und Vater von drei Kin dern, seit längerer Zeit getrennt von sei ner

eine Aussöhnung der Eheleute bezwecken sollte. Hiebei kehrten beide im Kasthause Sulzen- bacher in Vierschach gegen ti bis 7 Uhr abds. ein. in welchem Alois Hups wiederholt als East geweilt und sofort wiedererkannt ! wurde. Von Sulzenbacher gingen die Eheleute gegen 7 Uhr fort. Am frühen Morgen des nächsten Sonntag sanden Leute von Innicb- berg, welche sich zeitlich zur Kirche begaben, sowie der Bahnwächter Reiser die Leiche einer Unbekannten in ihrem Blute liegen. Bis gegen Abend dieses Tages herrschte

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
Müderer, Besitzer, als Schriftführer und Kassier, AI. Kofler, Besitzer, als Steigerkommandant, Alois Sachsalber, Besitzer, als Stellvertre ter, Anton Maas, Besitzer und Müllermei ster, als Rottenführer. Franz Masl,Besitzer als Echlauchlegerkommandant. Simon Plat- zer, als Stellvertreter, Josef Greis. Besitzer, als Spritzenkommandanl. Josef Vornhart, Besitzer, als Stellvertreter, Friedrich Gor- fer, Besitzer, als Zcugwart. und Rudolf Pohl- Vorfteherssohn. als Fähnrich. Ver- bandsobmann Gamper

. Engelbert Element Stellvertreter. Joses Willeil. Schriftführer, Siegfried Erlacher, Kassier Rudols Mutsch- lechner einstimmig wieder gewähl: wurden. Borsteherwahl in Prcttau. Von dort be richtet man uns: Am 15. Feber sand die Wahl des Gemeindeoberbauptes statt. Zum Gemeindevorsteher wurde gewählt Alois Notdnrster, Schmal,zhauser. als I Rat Val. Mittermair, Krahbichler, und als Rat Franz Steger. Brucher. Somit baben die Mittertaler den Vorsteher, die Obertaler den 1. Rai und die llntertaler den 2. Rat

. Auch sonst verteilen sich die Eemeindeaus- schüsse schön und gerecht auf die ganzen Ge meinden. Im Ausschuß befinden sich noch: Peter Hoser, Hoserbauer. Johann Inner- bichler. Wasserer. Michael Notdurfter. Un- teralprechter. Alois Stolzlechner. Nieder- wieser, Gabriel Brugger. Schulhauser, Al. Mittermair, beim Schneider. Alois Grieß- mair, beim Schlosser. Thomas Noppichler zu Griinwalden. Balthasar Notdurster zu Neu- Haus. Vinzenz Pursteiner, Angerer, Johann Voppichler, Trippaci)er, und Franz Grieß- mair

Rainer wandte sich nach Passeier, stellte sich aber später wieder dem Bezirksgerichte Meran. . Der schwere Verdacht wegen des Raubmordes war unterdessen gegen beide behoben worden. Thomas Hofer hatte sich aber am 17. Feber vor dem Kreis gerichte Bozen wegen Hilfsleistung zu Entwei chung eines Häftlings und Anton Rainer wegen Verleitung des Thomas Hofer zu diesem Verbre chen zu verantworten. Sie wurden zu je sechs Wichen schweren Kerkers verurteilt. Verbotenes Wafsentragen. Der Viehhändler Alois

De Martin aus Ca. melio Superiore befaß einen Revolver, den er zu seinem persönlichen Schutz, aber ohn' behördliche Bewilligung in der Tasche trug. Am 2. Februar 1?22 wurde nun Alois De Martin gelegentlich des Marktbefuches in Brirsn wegen ^ 7^gens der zu tückischen Angriffen geeigneten Waffe verhaftet und dein Kreisgerichte Bozen eingeliefert. Er wurde bei Anwendung des außerordentlichen Mil- derungsrcchtes zu 8 Tagen Arrest verurteilt. Einen Wagen veruntreut. Der Hafner-Karl Pichler aus Meran ent

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_11_1923/TIR_1923_11_27_4_object_1990485.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.11.1923
Descrizione fisica: 8
verhindert wird, weshalb die Arbeiten in diesem Bach nicht nur schnellstens wieder aufgenommen, soitdern auch mit wesentlich größere Mitteln wie bis 1922 weiterzuführen sind. Für die Kosten haben natürlich die Nutznießer des Ausbaues des Tölliverkes aufzukommen, m Schlußübung der Obcrmaiser freiwilligen Feuerwehr. Am letzten Sonntag nachmittags fand unter der zielbewußten Leitung ihres Oberkommandanten. Herrn Alois Meist?r, die diesjährige Schluszübung am .haisroiiierhofe statt. — Die Uebung verlief

, um unter langjähriger Führung des Feuerweh» Hauptmannes und Gründers Alois Torggler, sich allmählich zu einer achtunggebietenden Korporation auszubauen. Seit diesem Zeit punkte wurden und werden noch die SctKuß- übungen am genannten Hofe abgehalten und die Söhne haben die Tradition ihres seligen Vaters getreulich übernommen. — Der Qberkomntandant Alois Meister richtete an die versammelten Wehrmänner eine warm entpfundene Ansprache, nack)deni er für die tvackeren Leistungen der Mannschaft gedankt und zum weiteren

Händler. Der derzeit flüchtige Obsthändler Ad'. Hosmann aus St. Andrä bei Brircn über nahm im Herbste 1922 von der Obftprodu >FN- tengenofsenfchaft in Gries bei Bozen Obstsor ten im Werte von 8230 Lire zun, kamims- fionswoisen Verkauf und veruntreute den Er lös zu feinen Gunsten. Letzthin wurde Alois Hofmann wegen dieser Straftat vom Tribu nal in Bozen in Abwesenheit zu 15 Monatin Kerkers verurteilt. Eine eigenartigelrasfachc. Der Chauffeur Joh. Hutzter aus Wie», der Müllergehilfe Alois Hauer

' unterschriebenen Zettel, aus den dieser mitteilte, daß er die Summe nehme, sie aber binnen drei Wochen wieder zurückstelle: er möge ihn nicht verschuften- Der Zettel enthielt ferners die Worte „Gai? Alois'er stammte also von Huhler u. Hauer- Ueber Anzeige des Hiesmaier wurde Alois Hauer am 2. Dezember 1S22 verHaftel: Hug- ler hatte sich bereits früher aus Niederviml geflüchtet. Hauer rechtfertigte sich bei der g«' richtlichen Einvernahme dahin, daß er u« Hutzler am 29. November 1922 eine gemein' s-ame Reise

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

Heinrich Mayr, Gasthof „zum Mondscheins 566 Herr Guido Dal'Oglio und Familie. 568 Wilhelm Wachtler/ Konfektionshaus. 570 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 572 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 574 Frl. Karolina v. Hepperger. 576 Konditorei Vinatzer und Familie. 578 Herr Johann Lorenzi, Maurermeister. 580 Josef Rößlers Kunstmühle. 582 Herr Josef Rößler und Familie. 584 Alois Palma und Frau, Schuhwareulager. 586 Handlung I. F. Amonn. 588 Vereinsdruckerei. 590 Herr Emil Amonn und Familie. 592 Herr Albert Amonn

. 594 Herr Marius Amonn, diplom. Archikekt, und Frau^ 596 Familie Forcher-Mayr, Lindelehof. 593 Firma Johann Baptist Moar. K00 K. k. priv. Allgemeine Assekuranz, Trieft. 602 Herr Gredler und Familie. 604 Deutsch-Ritterordens-Verwaltung Bozen. 608 Herr Franz Schwarz, D.-R.-V., und Frau. 610 K. k. Oberst R. v. Tschufi. 612 Herr Hans Winterle, Lehrer, mit Familie. 614 Herr Alois Oberrauch Lederfabrik. 616 Familie Oberrauch, Lederfabrikant. 618 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 620 Gebrüder

Reinstaller, Schlossermeister. 622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 624 Firma Johann Peter Dallago. 626 Famile Peter Oberrauch. 328 Herr Heinr. Mumelter, k. k. Steuerverw. a. D., m. Familie» 630 Herr Florian Ringler. 632 Firma Dalleaste und Duca. 634 Familie Lorenz Duca. 636 Herr Stephan Knapp mit Familie. 638 Herr Josef Marchett und Frau, Prüm. Herren- u. Damen- frieseur, Parfumeur. - 640 Dienstvermittlungs-Bureau Maria Hofmann. 642 Herr Alois Müsch, Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Hermann Rainer

. 750 Herr Richard v. Paur, Wien. 752 Herr Karl Pernthaler, Weinkellerei, mit Frau. 754 Herr Karl Civegna und Frau. 756 Firma Anton Pickl. 758 Herr Richard Hocke, Tischlermeister, Dorf. 760 Herr Alois Höffinger, Schmiedmeister, Dorf. 762 Herr Dr. Max Sölder. 764 Herr Paul Welponer, Metzgermeister, mit Familie. 7W Herr Anton Menestrina, Mechaniker, mit Frau. 768 Firma Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher. 770 Herr Fritz Kuppelwieser u. Familie. 772 F. Kuppelwieser, Weinkellerei. 774 Herr Rud

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_04_1919/BZN_1919_04_24_4_object_2460292.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.04.1919
Descrizione fisica: 12
von 42 Ar, 37 Ouaduatlueter, um den Schätzwert von 1754 Kr. auf Maria Pattis in Tiers übergegangen. — Herr Georg Gass e r, Besitzer in Mittelberg ar.r Ritten, hat nachstehende Realitäten und zwar : .Heuschupfe sowie Weide ''.,d Wald im Gesanitausmaße von .! Hektar, .'.2 Ar, ::0 Quadratmeter au Hel^n Alois Bauer, Be> jitzer iu Röblach-Lengmoos, um den Betrag von 1000 Kr. verkauft. — Nachstehende in der Gemd. Geifers liegende Realitäten sind im Uebsrlassnngs- wege von Anton Loner, Besitzer in St. Jakob, auf: Heinrich Loner

und zwar WohnhemZ ?<r. 20 St. Jakob lnit Wirtschaftsgebäude und Hop ranm Äwie Weingarten im Gesamtansmaße r.on ! Hektar, 2 t Ar, 01 Ouadratlneter, uni den be trag von 8000 Kronen; Alois Loner und Mar Wohnl)aus Nr. 79 St. Jakob saune Weingarten und Wiese im Gesamtansmaße von 1' Hektar, 21 Ar, 25 Ouadratlneter, um den Betrag von 8000 Kronen, übergegangen. — Herr Alois U n t e r - hofer, Schweinmetzger in Bozen, hat feine in der Gemeinde Gries liegendes Moos im Gesamt- ausmaße von 57 Ar, 07 Ouadra-Lmcter

, mn den 5ianfsschilling voll 140.000 Kr. au Herrn Alois G e l f, Großkaufmann in Voesch vn-kauft. ^ Für Prothescnbedüxftigc. Das Invaliden-KlÄgssiirsorgelMim hat dem Vozner Roten Kreztzbüro eine Partie von Federn und schlüsseln für Prothesen zukoninren lassen. Kriegsinvalide, welche.diese Hilfsmittel benötigen können sie, so lange der Vonat reicht, unentgeltli^ entgegennehmen. Spielplan des Stadttheaters. Mttwoch: Konzert Dainrer-Jngenhaeff. Donnerstag: „Liebe jni Schnee' (48. blaue St V.) Freitag: „Die Stl

; 10. Matthias A polloni a, geb. 1800 in Mar- ling-, dort zllständig, Taglöhner in Gries, we gen Verhehlung des deiu Heinrich Mrunelter gestohlenen Ochsen und wegen Mitschuld am Diebstahle der Kuh des Josef ObÄrauch; 11'. Alois G r u b n e r, geb. 1887 in Eggenberg bei Graz, dort zuständig» Fellhändler in We nau, wegen Ankauf des bei Johann Unterhofer gestohlenen Ochsen; 12. Theres M a y r geb. Ilmer, geb. in Meran, nach Bozen zuständig, Maschinistensfran in Bozen, weil sie Fleisch von dem durch Leopold

schuldig erkanut ulld verurteilt. Leopold Nenlichodl zn 5 Monate, Heinrich Nie.der zu 7 Monate und Georg Aichner zu 4 Monate Ker ker. Bei der zweit en Verhandlung hatte sich Alois Grubner zu verantworten. Derselbe wurde s r e iges p röche n, tveil der Gerichtshof annahm, daß Grnbner die diebische Herkunft des von ihm angekauften Ochsen nach den gegebenen Umständen nicht unbedingt erkennen mußte. Be! der dr i t t<e n Verhandlung erschieueii die Ali ge klagten Thonms O f n e r, Viktor FiliPpi

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/11_10_1922/BZN_1922_10_11_4_object_2488512.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.10.1922
Descrizione fisica: 8
eine Leh rer- und Katechetenkonferenz statt. Hiezu sind alle weltlichen und geistlichen Lehrpersonen und Kate- , cheten der Bezirke Klausen und Kastelruth freund lichst eingeladen. Aus letzterem Bezirke kommen diesmal zwei tüchtige Referenten. Die Konferenz be-. ^ ginnt mit der Neuwahl der Mandatare. Gerichtssaal. Zweifache Ehe. Am 3. ds. hatte sich vor dem Tribunale in Bozen der 39 Jahre alte Mechaniker Alois Peterlim aus Lavis wegen Vergehens der Zweisachen Ehe und des .Betruges zu verantworten

. Peterlim hat sich am 10. Februar 1909 in Trient das erstemal rechts gültig verehelicht. Die Eheleute leben seit geraumer Zeit getrennt' die Frau Brigitta Angelina, geb. Stolfi, in Trient, Alois Peterlim bald da, bald dort. Im Jähre 1918 hielt sich Alois Peterlim durch einige Zeit in Steyr, Deutschosterreich, auf. Dort machte er die Bekanntschaft mit der Arbeiterin -Anna Zehetner, die er dann unter Verschweigung, ' daß er bereits verehelicht sei, zu seiner zweiten Frau nahm. Die Eheschließung erfolgte

am 23. Jänner 1919 vor dem Pfarramte in Steyr. In der Folge zog Alois Peterlim mit seiner zweiten Frau nach Südtirol und eine kleine Betrügerei, die er im Früh jahr 1921 in Sterzing verübte, gab den Anlaß, daß seine ungesetzlich geschlossene Ehe mit Anna Zehet> ner strafgerichtlich untersucht wurde. Alois Peter lim wurde im Sinne der Anklage schuldig erkannt und zu9MonatenKerker verurteilt. Drei Ladendiebe. Die Bauernsöhne Alois, Johann und Ferdinand Freiberger aus Pichlern erschienen am 9. Juli 1922

17
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/27_04_1921/VR_1921_04_27_2_object_2119656.png
Pagina 2 di 2
Data: 27.04.1921
Descrizione fisica: 2
; Martin Ebnicher aus Bozen: Kchenkolschuß; Emil Palua, Praktikant aus Bozen: Unlerschenkelschuß; Karl Kasel- wanier.Kausknecht in Bozen: drei Schüsse; Joses Mariacher: Ilnierschenkelschuß; Filomena Wolf: Fußschuß und Schlüssel beinbruch; Franz Winter, Bahnbediensteler in Bozen: Unlerschenkelschuß; Eduard Kurli: Südbahnkanzlist in Bozen: Streifschuß; Alois Aanigler, Schmied inMargreid: Slreiffchuß; Alfons Kosta in Bozen: Gesichtsverletzungen; Frau v. Schüller: in Gries: Knüppelhieb auf den Kopf

; Leopold Cadfchadek, Kaminkehrer in Gries: Schußver- letzung; Allilio Erepac in Bozen: Stecksplilter; Alois Srs- bacher, Gastwirt in Bozen: Bombensplitter; Anton See- bacher, Mechaniker in Bozen: Armschutz; Wilhelm Pletlcha, Monteur in Obermais: Splitterverlctzung; Orland Täufer, Tischlerlehrling in Oberau: SteckspUtter; Josef Wieser, Bauer in Gries: Splitterverletzung; Peier Sanung, Tischler in Saturn: Knieschuß; Maria Pichlkostner, lieber« cisch: Knieschuß; Rudolf Sualdi, Bäckergehilfe in Bozen

: Streifschuß; Dr. Anton Seirer, Dichter in Schlanders: Splitterverletzung; Anna Soltuari, Kampill: Armbruch; Franz Kaumaier, Beamter in Bozen: Schußoerletzung; Eduard Kaller, Bahnarbeiler in Bozen, Schußoerletzung; Thomas Maier, Bauer in Kuriinig: Steckschuß: Franz Leibe, Bozen: Rißwunde; Peter Fader, Bozen: Splitter- Verletzung; Alois Neugebauer, Lokomotivführer in Algund: Armschuß; Robert Lux» Gries: Wadenschuß; Julius Eultan» Maurer in Kastelrulh: Splitterverletzung; Julie Rizzolt, Bozen: Knieverletzung

; Alois Ileberbacher aus Znnichen: Rißquetschrvrmden am Kopf: Alois Koster, Kolzarbeiter aus Eppan: Kalsschuß; Alois und Josef OehlenBomben- plilteroerletzungen; Joses Pala: Schenkelschuß. Ab' Achtung, Verlrauensmänner! Donners ag. abends 8 Ilhr, Sitzung aller Verlrauensmänner und! Sakltonsleiler. Aeußerst wichtig, daher Erscheinen dien unbedingt notwendig. Teigwaren- und Mehlausgabe in Meran. Gegen Abschnitt des Buchstabens F der Brotkarte gelang! bei den Kausieuten ein halbes Kilo

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/01_08_1923/SVB_1923_08_01_6_object_2541515.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.08.1923
Descrizione fisica: 8
bewilligt. — Die Auszahlung der präliminterten 4000 Lire für Weg herstellungen in St. Magdalena und St. Justina wird genehmigt. — Die Beratung eines vom Prä- fektur-Kommissär vorgelegten Entwurfes vonDienst- vorschriften für die Sicherheitswache wird einer eige nen Sitzung vorbehalten. Besitzwechsel. Alois Widmer, Lechnerbauer in Mölt e'n, hat einen Hälfteanteil seines Besitzes im Werte von 6000 Lire an seine Frau Elisabeth Wid mer, geb. Schwarz, übergeben. — Anna Witwe Geier, geb. Simmerle, und Josef

Frei, Besitzer in Gries, haben die ihnen gehörigen Liegenschaften im Werte von 20.000 Lire und 70.000 Lire anein ander im Tauschwege übergeben. — Alois Ploner. Besitzer in Tiers, hat von Alois und Mariij Resch in Völs eine Waldparzelle um 1500 L. er worben. — Der Nealbesitz des Alois Dinzl, Juwe lier in Bozen, in den Gemeinden Gries und Welschnofen im Werte von zusammen 270.000 Lire ist an feine Enkelkinder Wilhelm, Bruno und Luise Nohr übergegangen. — Der Kohlerhof in Afing im Werte von 9000 Lire

ist im Erbswege an Magdalena Witwe Pircher übertragen worden. — Der Realbesitz nach Alois Untersulzner inGries im Werte von 161.000 Lire ist an Josef und Hein rich Untersulzner übertragen worden. — Der Spörl- hof in D e u t s ch n o f e n im Werte von 50.000 Lire wurde von Alois Pfeifer zum Alleineigentum er worben. — Die dem Johann Schuster, Privat, iir Lei fers gehörigen Grundparzellen, Weingarten in Leifers und Pfatten im Werte von 13.800 Lire sind an Maria Berger, geb. Schuster, übergegangen

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/27_10_1923/SVB_1923_10_27_4_object_2541909.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.10.1923
Descrizione fisica: 8
in Kraft treten: Bozen ab: 0.33 (nur bis Kaltern). 8.33, 11.10, 13.33, 10.30, 19.02 (nur bis Kaltcrn). Mendel ab: 9.32, 12.07, 14.32, 17.27 (nur von Kaltern nach Bozen), 10.54, 20.30. Auf der Dermulo-Meudelbahn werden auf der Strecke Mendel—Fondo folgende Züge verkehren: Fondo ab: 5.40, 8.43, 13.30, 18.50. Dermulo ab: 7.40, 10.03, 15.08, 22.15. Besitzwechsel. Guido Visintin, Besitzer in Lei fers, hat an Karl, Alois und Archangelo Visintin ebendort einen Acker im Ausmatze von 66 s 64 qm um den Betrag

, und Anton Gärber, Lutzensohn in Eg genthal, haben von den Eheleuten Santa in Deutschnofen einen Wald um 7000 Lire gekauft. — Valentin Mahlknecht, Besitzer in Gummer, hat an Josef Wiedenhofer, Rötzlwirt in Welschnofen einen Wald um 10.000 Lire verkauft. — Alois Werner, Hausbesitzer in Bo zen. hat das ihm in der Wangerg asse Nr. 18 gehörige Wohnhaus seiner Tochter Maria geschenkt. — Erich und Walter Amonn, Grvh- Kaufleute in Bozen, haben von den Geschwistern von Mackowitz in Bozen eine Grundfläche

der übergebenen Banknoten. Es macht den Eindruck, daß der Ver trieb dieser falschen Geldscheine systematisch erfolgt. s. Straßenrennen des Radsahrervereins Gries. Am 21. ds., um 2 Uhr nachmittags, starteten 12 Fahrer nach Terlan und zurück und um 3 Uhr nach mittags starteten beim Seniorfahren 6 Fahrer bis Schwefelbad und zurück. Das Resultat war folgen des: 1. Josef Baumgartner 31 Min., 2. Alois Hu ber jun. 31.15 Min.. 3. Alois Dibiasi 31.17 Min.. 4. Franz Huber 33,10 Min., 5. Josef Viehweider 35 Min

., 0. Sebastian Furgler 30.02 Min., 7. Alois Oberrauch 30.17. S e n i o r f a h re n: 1. Paul Pechlaner 15 Min., 2. Alois Huber fen. 15.10 Min.. 3. Josef Köfele 1(5.03 Min., 4. Josef Fröschl 16.00 Minuten. Fund einer Fuhrwerkkette. In Gries-Moritzing wurde vor einigen Tagen auf der Merauerstraße eine 7 Meter lange Fuhrwerkkette gefunden. Der Verlustträger kann dieselbe beim Fundamt in Gries (Rathaus) beheben. Eine Kuh aus dem Stalle gestohlen. In der Nacht vom Montag zum Dienstag wurde aus dem in Bozen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/01_08_1923/BRG_1923_08_01_6_object_813187.png
Pagina 6 di 10
Data: 01.08.1923
Descrizione fisica: 10
. — Die Auszahlung der präliminierten 4000 Lire für Weg herstellungen in St. Magdalena und St. Justina wird genehmigt. — Die Beratung eines vom Prä fektur-Kommissär vorgelcgten Entwurfes vonDienst- vorschristcn für die Sicherheitswache wird einer eige nen Sitzung Vorbehalten. Besitzwechsel. Alois Widmer, Lechnerbaucr in M L l t e n, hat einen Hälftcanteil seines Besitzes im Werte von 6000 Lire an feine Frau Elisabeth Wid mer, geb. Schwarz, übergeben. — Anna Witwe Geier, geb. Simmerle, und Josef Frei, Besitzer

in Gries, haben die ihnen gehörigen Liegenschaften im Werte von 20.000 Lire und 70.000 Lire anein ander im Tauschwege übergeben. — Alois Planer, Besitzer in Tiers, hat von Alois und Mari» Resch in V L l s eine Waldparzelle um 1500 L. er worben. — Der Itealbcsitz des Alois Dinzl, Juwe lier in B o z e n, in den Gemeinden Gries und Welschnosen im Werte von zusammen 270.000 Lire ist an seine Enkelkinder Wilhelm, Bruno und Luise Rohr übergegangen. — Der Kohlcrhof in Asing im Werte von 9000 Lire

ist im Erbswege an Magdalena Witwe Pircher übertragen worden. — Der Realbesitz nach Alois Untersulzner in Gries im Werte von 161.000 Lire ist an Josef und Hein rich Untersulzner übertragen worden. — Der Spörl- hofin Deutschnofen im Werte von 50.000 Lire wurde von Alois Pfeifer zum Alleineigentuin er worben. — Die dem Johann Schuster, Privat, iir Lei fers gehörigen Grundparzellen, Weingarten in Leifers und Pfattcn im Werte von 13.800 Lire sind an Maria Berger, geb. Schuster, übergegangen. — Das Wohnhaus

21