286 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_08_1902/BZZ_1902_08_02_5_object_353969.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.08.1902
Descrizione fisica: 12
der Beethoven-AuSstellung darin, dem Beethoven-Denkmal Max Klingers eine würdige Umrahmung zu schaffen. ES sollt- sichtbar gemacht werden, wie sich die Aesthetik der Malerei und der Plastik inbezug auf den arä>iteklonischen Gedanken ändert. Die zahlreichen, ganzseitigen Abbildungen bilden einen vollkommenen Ueber blick über diese einzig in ihrer Art dastehende Ausstellung, sodaß sich jeder, der sie nicht gesehen hat, ein gutes Bild von ihr machen kann, während sie den Besuchern der Aus stellung

. Bertoldi u. Fam., Verona. Fritz Hund, Baurat, Arnsberg. Ant. Pospisil, Kor porator, Charwall. Paul Neubert, Chemnitz. Dr. Edwin Leonstein, S. Sardori, Dr. Siegb. Kantor- rowiz, Chemiker, G. Ludwig, Kfm., Berlin. Ludw v. Bodola u. Frau, Prof., Budapest. Dr. vanWin- gaarde, Rotterdam. W. L. Scheffer, Mannbach. Max Perlmann, Kfm., Prag. Ch. Dalmores, Opernsäng., Brüssel. Hugo Stein, Amtsrichter, Schlesien. Max HendriS, Priv., Leipzig. Armin Michalup, Kaufm., Leop. Rechuitzer u. Frau, Bankdir., Wien. Hotel

de l'Europe. Paul Graeger, Oberlehr., Friedeberg. Dr. Wilh. Lilie, Arzt, Apolda. Math. Gowen, Notar, Hildesheim. Dr. Max Haupt, Rechts- prakt., Zwittau. Alex. Gevekot n. Frau, Staatsmini ster, Detmolb. Frl. Nadine Mestens, Lehrerin, Frl. Helene Bauer, Lehrerin, Bremen. Friedrich Koppal, Adv., Berlin. Hugo Joswich u. Frau, Reg.-Rat, Schleswig. Amand Kamauf, Rfd., Fräul. A. Pfaff, Dr. Art. Ritter v. Raindl u. Tocht., Wien. Hotel Greif. Otto Berndorf, Ref., Hohen- stein. A. Conrad, Apoth., Bachwang. Gerh

Mondschein. Ernst Max Müller u. Frau, Lehrer, Leipzig. Konst. Heirlwald u. Frau, Lehrer, Nürnberg. H. O. Iahn u. Tocht., Kaufm., Emil Badstüber, Oberl., Hamburg. Ad. Neiger u. Frau, Arzt, Gotha. Wilh. Stanner, Zittau. Franz Veemann u. Frau, ArnSwalde. G. Gozta u. Sohn, Justizrat, Augsburg. Karl v. Grudzinsky, Emma u. Helena Hallenberger, Riga. Rob. Gralning, Kfm., Preuzlau. Karl Polach, Jng., Karl Samuel, Kfm.. Bernburg. Jos. Wilhelm u. Frau, Reichenberg. Fr Rebernak, Tierarzt, Lambach. Osk. Schulz

, Lehrer, Hans Brümmer, Zahnarzt, Dr. Artur Tetzlaff, Buch händler, Paul Wolff mit Frau u. Tocht., Bk.-Rat, Heinrich Salinger, Kfm., Berlin. Hotel Riesen. Oskar Weiß u. Sohn, Kfm., Neuselwitz. Joh. Gätjeus, Lehrer, Blantenese. Ed. Grundmann, Lehrer, Dresden. Aug. Diettrich, Mün chen. Dr. W. Küttsteiner, Arzt, Hanau. Karl Ricek u. Tocht., Prof., Mecklenburg. Magdalena Ricek u. Vater, Neustrelitz. Max Schütze, Lehrer, Zittau. G. Schütze, Lehrer, Löbau. Rich. Müller, Lehrer, Leip zig. Alb. Michaelis

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_04_1903/BRC_1903_04_21_5_object_142853.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1903
Descrizione fisica: 8
mit Inbegriffen. Vom Lisack, 19. April. (Max Bruch „Die Glocke', Gedicht von Schiller. Für Solo, Chor und Orchester.) Wir machen alle Freunde ernster und klassischer Musik auf merksam auf die Aufführungen des MustkoereinS in Bozen. Derselbe bringt nämlich dieser Tage „Die Glocke von Schiller', in Musik gesetzt von Max Bruch, zur Aufführung. Eine echt deutsche und wahrhaft klassische Komposition! Die Aus führungen finden statt am Freitag, den 24. uud Sonntag, den 26. April, um 3 Uhr abends. Wer Gelegenheit

hatte, letztes Jahr das Sankt Franziskus-Oratorium in Bozen zu hören, der kann mit bestem Gewissen einem jeden Besucher einen höchst genuß- und lehrreichen Abend ver sprechen. Es dürfte manchem erwünscht sei», an dieser Stelle einige Daten aus dem Leben des hervorragenden Komponisten zu erfahren. Max Bruch wurde geboren in Köln am 6. Jänner 1838. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er von seiner Mutter, die eine geschätzte Musik-- lehrerin und Solosopranistinwar. Unter so tüchtiger Leitung entwickelten

sich die bedeutenden musika lischen Talente des Knaben derart, daß dieser schon in seinem 14. Altersjahr eine selbst kompo nierte .Symphonie in Köln zur Aufführung brachte. Allseitige Bewunderung belohnte den jungen Künstler, der zur weiteren Ausbildung sich Ferdinand Hiller anvertraute und im Alter von 20 Jahren eine Musikdirektorsstelle in Köln annahm. Unterdessen waren seine Ellern gestorben und Max Bruch begab sich auf Studienreisen, die ihn nach Italien, Frankreich und England führten. Die Frucht dieser ausge

dehnten Studienreisen waren die herrlichen Chor werke: „Gesang der heiligen drei Könige' und „Flucht der heiligen Familie'. 1667—1870 finden wir ihn als Hoskapellmeister in SonderS- yausen. Von da verlegte Max Bruch seinen Wohnsitz nach Berlin, allwo er das Chorwerk „Odysseus' schrieb. Nach Bonn zurückgekehrt, entstanden der Reihenach „Hermione', „ArminiuS' und das „Lied von der Glocke'. Max Bruch ist ohne Zweifel einer der größten Komponisten auf dem Gebiet der Komposition. Die großen Werke

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/05_12_1900/MEZ_1900_12_05_12_object_591442.png
Pagina 12 di 14
Data: 05.12.1900
Descrizione fisica: 14
Nusterthal Innichen und Middad Ilkü M. ü. d. M. Eingetroffen laut amtlicher Meldung vom 1. August bis 8. August: Uebertrag von Liste 7, K54 Parteien 1236 Personen. Mnsterthal Druneck S, Dombrowsky n. G.. Königsberg Marie u, Antonie Rößler, Bozen Josef Egger, Gutsbesitzer in. G., Erics bei Bozen Ludwig Fürth, Kfm. m. G., T. u- Schwager, Wien Jzfo Deiies, Bankbeamter, Budapest Dr. Max Simon, Arzt, m. G. u. Kind, München Gg. Lenahs mit G-, Kind u. Frl, Nürnberg Dr. Priebatsch m. G., Breslau

Eugenie v. Waguer, Hauptm. G. m. T., Korneiiburg Fran Faiiny Skardy, Priv. m. 'Nichte und Sohn, Wien Max Radlauer, Landesg.-Nath u. G., Gnesen Max Lachinannd, Lehrer u. G., Chemnitz i. Sachsen Moriz Mandl, Prof., Troppan Dr. Franz Schaffler, Polizei- u Gefangcu- Haus-Arzt m. G., 2 Kinder u. Bedg., Trieft Hugo Untersleiner,k. k. Landesg.-Jtath, Riva Karl Kothbaner, Wien Faiini Brenner, Wien Helene Stein in. K. u. Gouv., Wien U. Banko »i. Fam., Dnx Dr. B. Lasch, Berlin Johann Klotz, Eppau '4^rimuS

Stare, kön. Gymnasial-Dir. m. G-. Agram Dr. Joses Sieber, Brünn Max Megay, Storü Gustav Altschn, Ksin., Wien Dr. Adolf Landesmann, Wien Paul Tempel. Dresden Walter Menz, Dresden Dr. Carl Hawlisch, l. k. Minist. Concip., Wien Dr. Fritz Koegel, Düsseldors Fran Emile Koegel, Düsseldorf Frl. E. u. Th- Friedenci, Kiel Baronin Marie Conrad-Eybesseld, in. S., Wien Ludwig Wolf, Stud., München Jul. Maurer, Sind., München Frd. Langsteiner, Wien Georg von der Gabelentz, Dresden August Ritter von Loehr

, Dresden Dr. med. A. Bertholt», Arzt, Dresden Max Orensteiu, Jng. m. Fam., Berlin Frau Alice Friedländer m. 3 Kinder n. T., Berlin Frau Caroliue Schaad, Fabrikantenswitn'e, München Dr. jur. ri. phil. Süßheim, München Hjelmar Arlberg, Berlin Lady Holle. Berlin Dr. Ackermann in G-, Nechtsanwalt.Güstrow in Meklenbnrg Nicolans v. Janko n. G., Generalkonsul, Konstantinopel Dr. Wnlsert u. G, Oberlandesgerichtsratti, Dresden Dr. Anton Hollcr, Primararzt m. Großnichte, Frl. Anna Laglbauer, Graz Ludwig

. Ottilie Richter, Priv., Valosia Frau Dr. Bottermund u. S., Dresden Frl. v. Glahu. New-Iork Frl. Silling, Dresden Frl. Geiseler, Jnstitutsvorsteherin, Dresden Eugen Landauer, Landgerichtsrath m. Fam., Stuttgart Fran von Nicci, Görz Peter von Nicci, Görz Fran Dr. Pctersen, Aachen Commerzialrath Professor Wilh. A!ayer m Fam. n. Gouv., Wien Franz Flache, Lehrer, Dresden Freiherr Dr. Max May:r, Wien Hermann Krüger, Amtsrichter, München Joh. Weisenhorii, Meran Hans Netterer, Zitherlehrer, Meran Josef

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.05.1905
Descrizione fisica: 8
mit Diener, Ä-ien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes, Eng land. Gya v. Grenzenstein, Ungarn. Villa Gasser: Exzellenz Baronin Kemeny, Budapest. Baronessen Marie und Elise v. Höbe, Ehren- Hurg. Baronesse Banffy, Siebenbürgen. Graf Max Marzani, Villa Lagarina. Graf und Gräfin Karski, Polen. Graf Jos. v. Preysing, Landshut. Dr. v. Santos, Frankreich. Herr v. Mankawski mit Familie, Polen. Frau v. Kiskinzka mit Sohn, Polen. Frl. Gusti Oberwalder, Wien. Fräulein Th. Errath

Kran mit Frau, Kopenhagen. Franz Stepaneck, Wien. Konrad Wang, Reisender, Wien- Albert Borst, Geometer, Welz- heim. Eng. Mayr, königl. Amtmann, Welzheim, Württem berg. P. M. Holzer 0. 5?. N, Rattenberg. Komtesse Mar. Bolza, Wien. Komtesse Julia Bolza, Wien. Otto Rieb-r, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Max Schor mayer, München. Therese Schormayer, München. Max Buxbaum, Wien. E. Tritsch, Majorswitwe München. Frank Giebel, Vertreter, Graz. Franz Zeh, Vertreter, Klagenfurt. Alfred W. Kadersheim

, Hofkammerrat, Stutt gart. Albert v. Putzer-Reibegg, k. k. Bezirkshauptmann mit Familie, Jägerndorf, Schlesien. Max Schwarz, Reisender, Wien. Hugo Knopf mit Frau, Rentier, Breslau. Gasthof „zum goldenen Adler': Anna Kolb, Private, Nauders. Viktor Friedler, Reisender. Wien. Marie Peterseil, Riiterskeld. Julie Bummer. Be- amtenswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Karl Häckel, Privat, München. Marie Wisiol, Posthauptkassiers-Gattin. Mit Kindern, Innsbruck. Friedrich Plaseller, Rechnungsrat, nnt Frau, Innsbruck

, Meran. Otto Müller, Dortmund. Eduard Waller, Klausen. Albert Ge-st mit Frau und Tochter, Koben. Josef Krakofler. Uttenheim. Franz Krajcar, Wien. Peter Collaretti, Prwat, Kusstem. Eugen v. Rolt Wien Karl Rauskall, Privatier, Wien. Ludwig Damberaer Innsbruck. Otto David, Wien. Andreas Sauer, Wien' Peter Hammer, Hippach, Zillertal. Martin Fischer, Meran! Max Prop, Beamter, Linz. Hans Matzal. Kaufmann, mit Frau und Kindern, Berlin. Poldy Battisti, Leifers. Max Feichtinger, Graz. Erich Velden

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

Kotz und Frau, Rentier und Magistratsrat, München. Anton Grimmer, Gymnasial- direktor, Duppau bei Karlsbad. Max Raab, Fabrikbe sitzer, und Frau und Chauffeur, Weißenburg, Bayern. Wilhelm Günther, Regierungsrat, Marburg an der Lahn, vr. rne«z. Moritz Günther, Arzt, Kassel. Dr. Stilsfat, Chemiker, Straßburg. G. Wolpert, Amtsrichter, Stuttgart. Dr. Müller, Halle a. d. Saale. E. Lettinger, Postsekretär, Ludwigsburg. A. Reinhardt, Postkassier, Reutlingen. Walter v. Clurckmann, vr. meä., Arzt, Byleich

der böhmischen Sparkasse, Prag. Viktor v. Möckenstein, Prag. Oskar Gattermann, Kaufmann, Prag. R. v. We-endorst, Berlin. H. W. Vlnmenthal, !)>-. zur., Berlin. Peter Zo- ratti, Kaufmann, Innsbruck. Dr. Franz Sauer, Magi stratsrat a. D„ Wien. H. Pochnow mit Frau und Tochter, Dan.iig. Dr. Max Littauer, Berlin. Dr. L. Günther. Universitätsprofessor, Gießen, Hessen. Frau A. Wasmuth, Steglitz bei Berlin. H. Guedina, Wien. Friedrich Sachse, Kaufmann, München. Dr. Adolf Dyroff, Pro fessor, Bonn. o. Beckmann, Wien

. Dr. Gustav Halter Wien Heinrich Dsnes, Reisender, Budapest. Gf. Zeisig. Privativ Wien. Fr. Lottenhos, Kaufmann, Mannheim, Karl v Ett- mayr, Universitätsprofessor, Freiburg. Graf Zichv. Privat Wien. Fr. Scharfer, Kunstmaler, mit Frau, München Robert Hirn, Privat, Wien. Gräfin Giulia ^eniwn' Mentone. C. Wallenfels mit Frau, Kunstmaler, Wiesbaden Josefine Duerne, Schulratswitwe, München. Jos. Duerne' Gymnasialdirektor, München. Max Waldstein, Schriftsteller' Wien. Martha Pacher, Private, Bremen. Marie

in Taufers. Lambert Klingler, Kramsach. l Unterberger, Wörgl. M. Gattweiler, Reisender, Aacmn. Oskar Morgner, Direktor, Dresden. Max Sch ' Regieruugs- und Baurat, Görlitz. Andreas , Klaus. Klemens Frisch, Feldkirch. Wilhelm ^ang

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_17_object_634793.png
Pagina 17 di 18
Data: 28.08.1904
Descrizione fisica: 18
Dr. Bieling m. G. u. S., Arzt, Ganalgeslein Dr- Hans Schnaus, Univ -Prof., München Ludw. Kriwitz, Priv., Graz Familie Ratkovic, Priv., Sissek V. Waßerviann, Gutsbes.. Pola Baron P. Winterstein, Wien Dr. Edm. v. Mojsisovis, k. k. Hofrat, Wien Otto John Stadtrat, Weißensee Leoich. Balg m. G., Fbk.-Be,.. Görlitz Dr. Frz. Faesi m. G., Salzburg Max Rüdiger, Bankbeamt., Berlin R. Karop. Jng, Kladno Frz Hubbe, k. k. Prof., Reichenberg Aiaria Wildner, Lehrerin, Reichenberg Dr. M. Singer, Adv., Wien Gust. Pammer

m. G.. Bankbeamt.. Wien Jakob Völker m. G-, Fbkt., Ntainz Karl Willms m. G., üliainz Dr. Jnl. Hause, Arzt, Wien H. N. Dixon, England Viktoria Iroß. k. k Oberst.-Gatt., Bozen Alois Iroß, k. k. Oberst, Bozen Pauline Mosser, Vtllach Dr. med. Nnd. Kohbeck, Arzt, Graz Dr. med. Jos. Kohbeck, „ Radkersburg Fe'ix Langer, Königsberg Moriz Koppler, Handelsakad.-Prof. Graz Dr. Max Pehne, Fbk.-Dir.. Stöbnitz I- Pethes m. Fam., Seminardtr., Leva Wich. Knopf m. G.. Fbkt.. Berlin Dr. Vikt. Trotter m. T, Adv., Wien. Andrä

u. Gesellschafterin, Graz Karl Söldner, Architekt m. G., München Dr. Paul Rörkrohr m. G., Müblheim-Nuhr Dr. v. Millner m. G., Magdeburg Karl u. Max Brnggemann, Aachen Dr. med Wolf. Döbeln Rudolf Mautzner, Referendar, Döbeln Max Lahoden, Döbeln Max Schindler, Kfm., Döbeln Kurt Berger, Beamter m. G., Leipzig Jenny Sodama, Lehrerin, Wien Camilla Sodama, Lehrerin, Wien Maria Kurka, Lehrerin, Wien Wilh. Heine, Amtsrichter, Berlin Dr. Siegfried Heine, Arzt, Berlin I. Kracht, Rentier, Berlin H. Kracht, Rentier, Berlin

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_11_object_805666.png
Pagina 11 di 20
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 20
Oberhommer Minatti, k. k. Oberoffizial Dr. Magnago, k. k. Bezirks - gerichtSadiunkt Dr. Raitmayr, k. k. Bezirks» . gerichtSadjunkt mit Frau Karl Bayer, Offizial Jak. Covi, Bauunternehmer Josef Schreyögg und Frau Heinrich Ortner m. Familie Knapp, Hafnermeisteru- Frau Max Pruschak mit Frau Ant. Steiner jun. mit Frau Robert Maurer und Frau Misko Platz« mit Frau Rud- Hartmann u- Familie Dr- Hans Stainer m. Frau Georg Oberhammer m. Fam, Elise Wtw. Gritsch Hermann Gritsch m. Frau Älois Schmittner mit,Frau

und Anna Josef Ladurner mit Familie Ennemoser Wilhelm m-Fam- Max Schweiggl AloiS Gaffer mit Familie Math- Forcher mit Frau Rosa Mayr Bermann Starkenhof Rupert Mallee Josef Pritzi mit Familie P- Delugan Lang Alois, Küchenchef mit Familie Maria Kemenaler Obadalek und Frau Ant. E- Baumgartner Sander und Stainer Pobitzer mit Familie Josef Auerbach I. Unterkircher u- Komp. Alois Egger, Tapezierer Franz König. Konditor Josef Gemaßmcr Frau von Pretz mit Sohn Josef Ursch mit Frau Goldenes kreuz Gulz Hornung

-Meraner Bahn Cölestin Sandolo Max Walczok, Stat.-Chef Familie Hampl, Pension Deutsches Haus Hellwig, Maler und Frau StadtbräubauS Meran Josef Tänzer, Uhrmacher Maria Pfaffstaller Familie Psiescher Peter Kofler M- Leimstädtner Franz Schulergmit Frau Geschwister Weis B. Ämork Dr. Josef Spöltl mit Frau H. Meßner Paul Putz Otto Waibl F. Aichbrrger I. P. Rösch mit Familie Josef Mair mit Frau Anton Hölzl, Stschwerke Max Crotti, Etschwerke Anton Janusic, k- k- Zoll amtsverwalter Th. Haffler, Jng. und Frau

mit Familie OSkar Lehnert Eifenhondlg Bildhauer Santifaller mit Frau Direktor Haffold Fritz von Pernwerth MilitärkurhauS Allgem. öfter. Ballgesellschaft Johann Wieser mit Frau Anton Götsch Franz Maschler Dr. Ferdinand Redler und Frau Dr. Max Pug u. Familie Bäckers Nachfolgerin Josef heffe M. Bombiere I. Zupancic Dr- Th. EhristomannoS G. Krämer Familie Ligl, Obsthandlung E- Kraft Josef Peschel mit Familie i Gebrüder Waller, „Gras v. Meran' Elise Ww. Nagele m- Fam. F. Jmlauf L. Weiß, Juwelier EraSmuS Pöder

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_08_1902/BZZ_1902_08_16_4_object_354422.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.08.1902
Descrizione fisica: 12
Anmeldungen beim Stadtmagi- strat Bozen am 13. August.) Hotel Bristol. Frau Staatspräsident Dr. Schreiber, Dresden. Paul Carmefin, Greifswalde. Moritz Bruckner, Budapest. Nud. Schmitt, Karls ruhe. Frau Ant. Bätzel mit Sohn u. Tocht., Biele feld. Ludw. Maienthau, Rechtsanw., Nürnberg. Ernst Peisel u. Frau, Rechtsanw., Bischofswerda. Walter Kuhtres, Kfm., Halberstadt. Jenisch u. Frau, Hptm. Fräul. Irma Kolm, Kairo. Max Kutzner, Natibor. Ed. Backe. Mrs. E. u. E. S. Stauffen, New-Dork. Greemood u. Frau, New

-Iork. Max Schmolka, Äst»., Dr. Sigm. Tauger, Ai^l, Prag. Gottfr. Niemann, Stud., Felix Lehmann u. Frau, Ferd. Lehmann, Maria Dransseld, S. Samiel, Neg.-Nat, Berlin. Rudolf Moll u. 3 Kinder, M. Stukart, Frau Mina Albrachang, Priv., Edg. Penzig u. Frau, Diaria Moll, Helena Diblick u. Sohn, Dr. Karl Müller u. Frau, Wien. Hotel de l'Europe. Dr. med. Lube, Pegli. Max Heller, Nsd., Prag. Otto Krüger, Reg.-Bau- meister, Kiel. Dr. Alex. Suir, Arzt, Sachsen. St. R. Dean, Stud., W.. I. Hill, Stud., England

. Fleuder, Adele Fleuder, Düsseldorf. Dr. I. Braschoß u. Frau, Arzt, Gevelsbach. Dr. Ernst Struttel. Rechtsanw., Kassel. Dr. Adloff, Arzt, Königs berg. Justizrat Dr. Max Stranheim, Braunschweig. Rudolf Busch, Stud., Ludw. Buseli, Stud., Mainz. Max Beitzke, Elberfeld. Rud. Eyring u. Frau, Otten- Das Kriegerdenkmal in der Schsenklenime. Dort, wo sich hinter Franzensfeste das schöne Eisaktal fo verengt, daß die hochragenden, bewalde ten Berge kaum Platz lassen für den wildschäumen den Eisak

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_07_1902/BZZ_1902_07_16_5_object_353352.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.07.1902
Descrizione fisica: 8
u. Tocht., Obstlt., I. Neuhauser u. Sohn, Inns bruck. Kornelia v. Hanler, Erzieh., Emilie v. Harder, Sofie Poll, Eugen Neumann u. Frau, Kronbeamt., Ernst Niesse u. Frau, Kfm., Kurt Leonhardt u. Frau, Frl. G. Gliemänn, Miß Blackburn, Max Schumann u. Frau, Dr. Alf. Tharandt, Notar, Alf. Creutznach u. Frau, Fabr., Dresden. Strohmaier, Bankbmt., HanS Dingebl, Ingen., Stuttgart. Dr. K. Dissel, Professor, Frau W. Ameis u. Tocht., Kuno FueiS, Stud., A. Schmidt-Schroefcr, Otto Ameis, Stud., Hamburg. Loewe

, Berlin. GR. Ledermann, Frau Agnes Kleimann, S. u. Wilh. Haber, Leov- Freund u. Frau, Offizier, Max Müller, Sekretär, Hermann Mahler, Wilh. Munck mit Frau u. Tocht., LGD., E. Nautikov, Dr. Klemens Otto u. Schw., Arzt, Frau Therefa Palm, Nent., Dr. Karl Oelschlaegel, Chemiker, Wilh. Rothschild, Banquier, Wilh. Seh ring u. Frau, Justizrat, Geh. Oberbaurat Schneider u. Frau, Max Cassirer u. Frau, Wien. Jak. Kuns, Kfm., Anton Hafeldorfer, Kfm., W. Gabesam, Be amter, Johanna Cohn, Lehrerin, Wien. Hotel

. R. Röhland u. Frau, Dresden. Paul Moosdorf mit Frau u. Mutter, Görlitz. C. Hofmann u. Mutter. Fabr., Nürnberg. Ed. Element. Rsd., Stuttgart. Ottmar Plieger, Buchhdl., Rott- weil. Hugo Pawlick, Breslau. Max Bartsch, Bres- lau. Mauretius Kendler, Wien. Rother Adler. Hugo Stepen u. Frau, Aus. kultant, München. Eisenhut. Karl Heinrich. Villach. Maria Gasser, Schlanders. Joh. Costi, Kopierer, Dalmatien. Olioia Segna, Brez. Grandl. Franz Dayböck, Zimmermann, St Veit. Karolina Larcher, Malosco. Angelo Santoni

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_20_object_609484.png
Pagina 20 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
) Haus Älois Amort Nr. 28 Frau Adolfinc u. Großer, Private, Wien Haus Conrad Mayr Nr. 12 Franz Voith, Bozen Karl Nanuert, Äozcu Albert Wanderer, Schönthal b. Karlsbad Engelbert Hohler, Marienbad Haus Anna Strickner Nr. 31 Haus Maria Linder Nr. I1V Max Winkler m. G. Elise Winkler, Bozen Fischer, Bozen Schuule Ernst, Bozen . . _ . .. ... Bachmann m. Fam., Bozen HkUS Georg ÜtlUl Nr. 95 Karl Gotz m. Fam., Bozen Anton Ertl m. G.. T.. Mutter u. Schwest., Bozen Hans Maria Äigncr Nr. 73 Engelbert Lngert

, Schönthal Martin Hausmann, Karlsbad Anton Stowaßer und Anna Stowaßer mit 2 Kinder. Marienbild Hermann Zitterbart, Tepl ZZnstertal Innichen mit Dildlind 1166 Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 21. bis 28. August eingetroffen. Uebertrag von der 7. Liste: 1332 Parteien mit 1545 Personen. Dr, med, Max Eramer, Berlin Joses Mallingcr m, G. u. S., Graz Dr. jnr, R. Zlizipa in. G,, Ziattenbcrg D. Dienkielvicz, Wien H. Böhm, Bürgerschull. m. G., Briiuu Hermine Frölilich, Briinn Forslineisler Haberlorn

m. G,, Wien Hptm. Peller m. G. n. S., Freiling Dr. med. M. Nedopil in. G., Briinn A. Gciselbrecht m. G., Donauwörth Emma Weiger m. T., Nürnberg Frl. Karola Halban, Wien Frl. Aurelia Candussi, Wien Prof. Dr. Friedr. Albert, Wiirzburg F. Mapr, Stordhcim I. Arnheim, Ksm. m. G. n. T., Berlin H. von Blumenthal, Rechtsamvall m. G., Wilrstock Prof. Dr. A. Ehrhard m. G., Wien I. Treper, Psarrer, Tchwauenbach A»na u. Seluia Bernhard, Dresden Max Heiiize. Leipzig Emil Heiiize, Gnmma I. Fnßig m. G., Wien

in. T. u. S., Berlin Heoofurth, Geh. Rat. Berlin Max Richter, Professor m. G.. Stuttgart Frau Auguste Heinrich m. 2 T., Leipzig Ferdinand Schulze in. T., Hannover Dr. Juutpyarl. Iluiv.-Prof. m G., Graz Dr. Richard Lußmani!, Augenarzt m. G., Eharlotteuburg Adelheid Pflug, Lina Spiehs, Kitzengen a. M. (Bayern) Karl Schncktanz, Kaufman» m. T., Wien Dr. Hermann Frhr. v. d. Pfordteu nl. G., Llüliicheii Dr. Adolf Mueller, Zahnarzt, Dresden Adolf Bartels, Land.-Ger.-Rat ui. G., Dessau Viktor Fleifchmann, Diosgyor Hans

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/18_12_1909/MW_1909_12_18_9_object_2553587.png
Pagina 9 di 20
Data: 18.12.1909
Descrizione fisica: 20
. , Tein „Sammler' mitftctcüt von Ludwig S ch öna ch. t. ; (Fortsetzung.) Jeremias Strauß an Erzherzog Max. 1603. „ , 16. April. Wien. - Fürstliche Durchlaucht sende er im Bei schluß ein Schreiben des Malers Kirchmair, welcher in, Kloster Neuburg mit der bestellten Arbeit begonnen habe.- Alle ehrlichen Kunst verständige seien der Ansicht, der Maler ver* diene 6 fl.-für-jedes Stück-gär rvohl. Fürst liche Durchlaucht «volle entscheiden, ob. der selbe noch weiter arbeiten soll. Orig.-Pap.-Siegel. Ambraser

) gestrafft habe.. Hierauf befiehlt die Regierung dem Professen, daß er sich zu erkundigen habe allenfalls er. es als nötig erachte. Sollte er etwas erfahren haben, so solle er sich hinaus- begeben eine Streif««ng halten - und vom Resultate die Regierung verständigen, ivonach ihm die Negierung auch das Liefer geld ausfolgen wird. . .. I. St. A. causa domini 1602—04 F.: 477, ^ * ' Erzherzog Max an Strauß. 1606. - 8. 'August. Innsbruck. ,-Dan ,so rvirst du , dich, auch noch zu er innern nvissen, das.wir nit

* , . ik . . ‘ Erzherzog Max an Paul Sixt Trautfon. 1606. . 47. Juli.. Innsbruck. Erzherzog Max ersucht den Paul Sixt Tratltson, auf seine Kosten die Kopierung der in. dessen Besitz befindlichen Bilder der zehn ,, österreichischen Kaiser, die , nirgends besser, als. bei ihr«« zu bekommen seien, für die Dcutschmeistcrresidenz in Mergenthciin bewerkstelligen zu , «vollen. . ' . .. .- . Woktze.borner,lieber getrewer! Nachdem «v.ix mit unserer De««tschinaiste'risch Residenz zu

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/24_05_1909/BTV_1909_05_24_7_object_3032908.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.05.1909
Descrizione fisica: 8
Jakob Wollh'err,,. Gemeindesekretär^ in ,BSckla- bruck; Gustav Pdltaschek, Privätsekretär inSalh- burg^z. ..Thomas .von., .Mayrhoser, Redakteur in Salzburg. Zu Ersatzmännern die Herren: Mi chael Zeiger, Sekretär der Bezirkskrankenkasse in Innsbruck; Rudolf Otteittveller, Güterdirektor in Linz; Max Sieß-Philippitsch, Güterdirektor in, Mondsee; Rndolf Dworak, Oberförster in Hochburg-Ach. Asus dem! Wahlkörper L, Industrie und Ge werbe von den Dienstgebern zn Delegierten die Herren: Eduard Illge

, Stickereifabrikant in Lustenau; Mitchael Piesliilger, Sensenwerksbe- sitzcr in Steyrling; Max Weyrer, Fabrikant in Innsbruck; Alois Wötzl, Obmann des Gcw.-Ver. in. Linz ; Herinann'Gessele, kais. Rat und Fabri kant in Salzburg; Lnigi Costa, Industrieller in Rovercto. Zu Ersatziiiänuerir die Herren: Ambros Crozolli, Bauineister in Maxglan, Matthias Schnaitt, Brauereibesitzer in Gundertshausen,Jgu. Glaser, Fabrikant in Büriiros; Giovanni Scrinzi, Industrieller in Riva^ Brnno Grüner^ Banmei- ster in <sälzbürg

, Gustav Steinberger, Baumeister in Linz. Von den Dienstnehmern zu Delegierten die Herren: Max Renn, Bu!chhalter in Salzburg, Alfred PieÄ), Redakteur in Innsbruck; Rudolf Dusel, Buchhalter in Linz; Engelbert Klocker, Korrespondent in Dornbirn; Heinri!ch 'Stepha nides, Bürovorsteher ni Bregenz; Kloses Eisele, Fabriksdirektor in Ebeiijee. Zu Ersatzmännern die Herren: 'Hermann H'olenia, Ingenieur in Wmnnden; Joses Mösl,' Ingenieur in Gmun- i>en; Guido Monauni, Kontorist in Trient; Ricardo Satori, Kassier

. in Linz Giovanni Grisi, Kaufmann in Mori; für weitere Ersatzmänner wurden keine Stim men abgegeben. Von den Dienstnehmern zu Delegierten die Herren: Fritz Luksch, Buchhalter in Salzburg, Hans Wachs, Buchhalter in Wels, Florian Lichtenegger, Lagerhalter in Salzburg, Max Kntschera, Kontorist in Innsbruck, Hermann Satori, Kommis iu Innsbruck. Zu Ersatz- niännern die Herren: Dr. n. Fedrizzi, S«krc-- tär in Trient, Enrico Filippi, Kommis in Tentschmetz, Giovanni Znffa, in Firina Fra- telli Gondrand in Ala

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/07_07_1910/BTV_1910_07_07_3_object_3038812.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.07.1910
Descrizione fisica: 8
amte Oberperfuß und dem Postamte ^Kematen perkehrende zweite Fußbotenpost, sowie der im Anschlüsse an dieselbe beim Postamte Oberper- fuft stattfindende zweite Ortsbestellgang auf die Zeit vom 1. Juli bis LI. August jeden Jahres verlegt. Vermischtes» (Hof- und Personalna'chrichten.) Das Juli-Avancement der k. k. Staatsbahndirektion Innsbruck ist folgendes : Ter Titel eines Oberinspektors wurde verliehen dem Inspektor Max Bachler, Vor stand der Betriebsleitung in Trient; der Titel eines Inspektors

dem Oberrevidenten Moritz von Kaler, Abteilungsvorstand-Stellvertreter in Innsbruck. — Befördert wurden: Zum Ober inspektor: der Tit.-Oberiuspektor Dr. Johann Haltmeyer, Abteiluugsvorstaud in Inns bruck; zu Inspektoren: der Tit.-Jnspektor Dr. Max N o rer, Borstandstellvertreter inJnns- bruck; der Tit.-Jnspektor Johann Urbanek, Vorstand der Schifsahrts-Jnspektion in Bregenz; Hie Bau-Ob'erkommissäre Jng. Julius Peter in Innsbruck und Josef Möstner, Vorstand der Betriebsleitung in Bregenz; zu Bau

Ostravsky in Salzburg, Max Wal-- czok, Vorstand in Meran, Karl Kngler> kommerzieller Vertreter in Wörgl, Anton L ö w e '.V. ?'^öburg, Josef Rasch 'iu Saalfelden; zu . 1'.,' kten die Assistenten: Josef Tagini ^ Joses Hafner, Vorstand in Lend, ^ ^in Bludeuz, Johaun Baumeister ^^gfried Wächter in Salzburg, Ri- )ard Dreymann, Vorstand in Neutte, Karl Mitterer in Bregenz, Josef Bundschuh in Kematen i. T., Erich von Nauterb'clrg in Salzburg', Paul Gugg enbichler in Saal felden. . — Ernannt wurden zu Bahnkonzi

-- plienten: die Beamtenaspiranten: Dr. Albert GromeK in Innsbruck, Dr. Hermann Gru ber in Zell am See, Dr. Richard Lieben-» wein in Dornbirn, AloiA Winkler in We stendorf und Philibert Hundert Pfund in Innsbruck; zu Assi st e n t e n die Beamtenaspi- ranten: Josef Hans leitner in Bischofshofen, Franz Mein dl in Zell am See, Paul S ch a l- laschek in Silz, Josef Häsele in Götzis, Franz Gnmb'old in Taxenbach, Karl Kvstal in Langen, Ferdinand Grutsch in Frastanz und Max Ritter von Vogl in Jmst. (Minsik

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_07_1905/BRC_1905_07_20_7_object_129598.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.07.1905
Descrizione fisica: 8
Prall, Florenz. Karl Winkler, Reisender, Wien. Max Senitza, Reisender, Cilli. Aberto M. Tanello, Gtudent, S. Nicolo di Cadore. F. Feldner, Reisender, Mm. L. Pollak, Pfarrer, Budapest. Alfred Epple, prak- «Her Arzt, Bludenz. Karola Fraaß, Steuerratstochter, UWchen. Max Meiner, Reisender, kgl. Weinberge. Anton BW, Reisender, mit Frau, Budapest. Al. Seelos, Retsender,Innsbruck. D.Baß,Reisender,Wien. F.Schopper, Fchrikant, Zenlemoda. Ada Jungbluth, Köln. Dr.J.Eck, ASln. Gustav Kcauß, k. u. k. Oberst

. E. de F. Heald, Student, Newyork. Joses MM, Reisender, Wien. Wilhelm Zwerger, Reisender, Zmlsbruck. Max Suchodolki, Chermivwce. Berta Jasinka, Privat, Krakau. Gasthof „zum goldenen Adler': Ludwig Gallenmüller, Ungarhausen. Josef Fink, Köln. A. Jnng- bluth? Köln. Emerich Nisch, Reisender, Prag. Florian Somolak mit Nichte, Villach. Marie Mauracher, Gasthof- vesttzerstochter, Kufstein. Jgnaz Petters, Aussig a. d. Elbe. LadiSlauS Kollar. Budapest. Kaspar Tegischer, Linz. Josef Grolp, JnnsbmÄ. Gustav Gursämer

. A«» de« Kirchenmatrike» von Drive«. HeSore«: 9. Juli: Josefa Rosa Maria, Tochter des Otto Lorek, Friseurs, und der Maria Widmann. - j^KöstorSeA! 12. Juli: Max Nußbaumer, Kind, -w Wochen alt. — Josef Ritter v. Pfeiffersberg, Privat in Brixen, gestorben in Mühlbach, 32 Jahre alt. — Juli: Antonia Güster, Bezirks. Oberjägersgattin, 67 Jahre alt. Gheverküudiguvge«» Karl Psenner, Geschäftsleiter hier, mit Julia Pape. — Anton Jgnaz Erharter, In stallateur hier, mit Rosalina Vettori. Meteorologische Nöthe« von Krwen

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.02.1906
Descrizione fisica: 8
, Lnistbal. I. Reinalter, Bozen. C. Reinalter mit Frau, Mals. Rudolf Heinz und Peter Benedikt, Landeck. Hotel Elefant: Ludwig Schweizer, Reisender, Wien. Wilhelm Schmelz, Rcisender, Wien. Josef Deibler, Reisender, Wien. Marköbel, Reifender, Wien. Morch Brod, Reisender, Wien. Otto Beck, Reisender, Wien. Wilhelm Bartling, Reisender, Graz. Josef Fedor, Rei sender, Mährisch^Schönberg. Franz Krainer, Reisender, Linz a. d. D. Dr. Heinz Knauer, Ingenieur, mit Frau, Leipzig. Max Schelmbauer, Reisender, Zeidler

, ^udweis. Alexander Graf Pülffy, k. k. Legationsrat, Marchegg, Niederösterreich. F. Madile, Baumeister, Klagenfurt. Maximilian Kind, Reisender, Wien. Hans Dorner, Kaufmann, Wien. Max Wnest, Reisender, Wien. R. Groll, Kaufmann, München. I. Zechmeister, Kaufmann, Wien. Nicolo Braito, Ora. Anton Anderl, Turn, Deutschböhmen. Ingenieur Konrad Bückart, Feldkirch. Ingenieur Masera, Innsbruck. Konschegg, k. u. k. Oberst, Innsbruck. R. Hans. nblas, Reisender, Wien. Franz Geisels, Reisender, Klosterneuburg

. L. v. Böhm, Generalmajor, Leipzig. Karl Steigenhoser, Reisender, Wien. L. Unterthiner, Reisender, Bozen. A. Haidegger, Gastwirt, Sterzing. Jgnaz Glanter, Reisender, Wien. Franz Bloickgen, Reisender, Wien. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Philipp Bater, Pfarrer in Mossee. Isidor Bauer, Kauf mann, Innsbruck. Wilhelm Appel, Reisender, Wien. Gustav Linser, Saaz. Sigmund Steindler, Reisender, Klattau. H. Homann, Reisender, Wien. A. Koelbl, Fabriks vertreter, Mödling. Franz Hawelka, Reisender, Wien. Leopold

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_3_object_452705.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.04.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 80 .«-»er S-«m»g* (Giwtkvler «agblaty Montag, den 11. April 1910. Zeichen beginnender, sangessroher Stimmung: „Der Heimat treu in Wort und Sang, tön' unser Lied in Kärntnerklang'. Es folgte die bekannte Weber'sche Freischütz -Ouverture. Darauf betrat der Männer chor das Podium, um das in der Kränzel'schen Be arbeitung weniger bekannte Volkslied „Aus der Jugendzeit' mit dem Bariton-Solo des Herrn Max Brandstätter unter warmem Applaus zu Gehör zu bringen. In gut abgetöntem Vortrage sang

Pircher. Eine in jährige Feuerwehrdienstzeit vollendet Heuer Herr Wenzel Zöttl, eine 25 jährige Dienstzeit die Herren Alois Hilpold, Josef Masera, Franz Weißensteiner und Johann Vonmetz. Die Verteilung der Ehrenmedaillen für 25 jährige Feuerwehrdienstzeit an die Genannten erfolgt bei der Frühjahrsschlußübung. Eine 20jährige Dienstzeit vollenden die Herren Johann Weiß, Jo hann Murr, Max Liebl und Jakob Hasner; eine 10jährige Dienstzeit die Herren Karl Erbert, Johann Plankensteiner, Rudolf Carli

-Stell. Vertreter, Zugsführer-Stellvertreter: Alois Pöder (1- Zug), Josef Delug (2. Zug). Anton Ringler l3. Zug), Rottenführer : Joses Grunncr, Jngenuin Obkircher, Ludwig Sinqer (1. Zug), Karl Mair, Anton Oberrauck, Max v. Schlechtleitner (2. Zug), Johann Ameisbichler, Andrä Höi tnagel, Peter Masel (3. Zug); Schutz-Abteilung: Abteilungs führer : Hans Moser, Zugssührer: Heinrich Fleder- bacher, Zugsführer-Stellvertreter: Ludwig Seefelder, Rottenführer: Hermann^Rau. In der Sanitäts- Abteilung konnte

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_03_1902/BZZ_1902_03_27_5_object_469203.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1902
Descrizione fisica: 8
., !aufm.. Dresden. Hotel Greif. Als. Kann, Jng., Wien. C. Bastian u. Frau, München. I. Beeri, Kfm., Mün chen. Alb. Freiherr v. Jmhof u. Frau, München. Dr. C. Schuster mit Frau, Kind u. Jungfer. Mün chen. Henrietta Mevehlioli, Berlin. Frl. v. Schkopp, Rentiere, Berlin. Karl Erxleben, Kausm., Berlin. Em. Hammerle, Berlin, v. Schnnkmann mit Frau u. Tocht., Berlin. Maria Baronin Osten-Sacken, Berlin. W. Baron v. Oppen, Berlin. Werner !Zaron v. Oppen, Berlin. Just. Mager, Kaufm., Lübeck. Max Nauner

, Architekt, Augsburg. Ed. Sommer u. Frau, Dr. jur., Erfurt. Ed. Loeb u. Frau, Neustadt a. H. Gust. Klopfer mit Frau u. Richte, Bankier. Frl. Olga Kirsch, Breslau. Gg. klamt u. Frau, Kfm., Breslau. Jng. Kleinwachter, k. Kommissär. Ch. Junginger, Offiz., Nürnberg. Justizralh Haymann u. Frau, Altona. Hoffiuann u. Frau, Dresden. Dr. Francke, Ungarn. Frau Cohnheim, Hamburg. Herm. Nowak. Leut., Leipzig. — Max Hesse u. Frau. Leipzig. Dr. Gottenhalk, Rechtanw., Leipzig. Gg. Wagner u. Frau, Celle. Josefine

lehrer, Göttingen. Bernh. Lehrburger, Kfm., Nürn- >erg. Franz Hohnel, Kaufm., Wien. Jul. Wolff, Kfm., Neubrandenburg. D. Kohn, Kaufm., Bielitz. Hamburger u. Frau, Posen. Otto Gauder, Jng.» Wien. Ed. Gronchi, Kfm., Berlin. Max Fischer mit Fr. u. Bater, Kfm. Graz. Otto Bocker, Leipzig. — Paßmann u. Fam., Godesberg a. Rh. Frid» Fuchs, Karlsruhe. Frau Bertha Spanier, Breslau. Eug. Bomeisler, Nürnberg. Berh. Norman, Kfm., München. Werner v. Vultyus, Beamter, Marien berg. Frau Josesine Jokisch u. Tocht

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_19_object_620832.png
Pagina 19 di 20
Data: 19.07.1903
Descrizione fisica: 20
Oscar Merch, Bozen Dr. Erwin Szäbo, Budapest Rudolf Panelsca, Freibach Johann Warscher, Klausen I. Constantini, Franzensseste L. Brunnbauer, Linz R. Fiegler, Jng., Innsbruck Franz Pill m. G.. Wien Ludwig Gruber, Graz . Hugo Kromer m. G., Troppau Franz Pölsl m. Schw., Krems a. D. Resi lletz, Krems a. D. Max Dengler, Journalist, Wien Elise Kann, Minist.-N.-G. m. 2 Töchter n. Drschst., Wien H. Wintergerst m. 3 Schw, Stuttgart I. Schild, Wien R- Wetzstein m. G. u. S., München Gustav Wiutersberger, Bmtr

., Purkersdorf Dr. Joh. Lewicki, Hossekr. m. G-, Wien Jsidor Ritter v. Derykiewicz, LandeSger.-R. m. G., Wien Alfred Schmidt m. G., K. u. Bonne, Wien Paul Lichtenstern, Beamter, Wien Franz Engelbart, München Wilh. Möhrsq, kgl. Trigonometer, Siürnbg. Alfred Weinmann, Innsbruck Max Jacoby m. G-, Berlin Dr. Leopold Feilchenfeld m. Fam., Berlin Michael Weiß m. G. n. T-, Wien Paul Dirksen, Berlin Curt Korsch, Rechtsanw., Straßburg Lebrecht Brandt. Lehrer m. G., Cöthen Josef Baumgartner. Abbazia Clara Mauthner

, Stuttgart Mungenlaub, kgl. Rat, Stuttgart Julius Dohnanys, Lienz Gustav Lachenmayer, Stuttgart Robert Findkis, Jng., Ober Vellach Josef Andrich, Graz B. Mitschmann, Redakteur, Wien Rudolf Nagy, Beamter, Wien Dr. med. Eliastor ni. G-, Königsberg Frl. Hedwig Rnhm, Lehrerin. Danzig Hans Friedländer, Kanfm., Chemniy Max Garbsch, Oberlehrer, Breslau Fritz Garbsch, Buchhalter, Breslau Dr. Eugen R. v. Pntzwaid, k. k. Minist.» Vlze-Sekr., Wien Marie Ortner m. 2 Söhne, Linz a. D. Frl. Therese Greiber, Linz

20