109 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_02_1924/BZN_1924_02_05_5_object_2499293.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.02.1924
Descrizione fisica: 8
meines Häusrechtes erhalten? Wenn dir daher, mein lieber Jakob, dein zeit liches und ewiges Wohl am Herzen liegt, so gib das Mädchen auf, kehre schnell, um dich ihrer Rache zu entziehen, in deine heimatlichen Berge zurück; glaube und folge der Warnungsstimme Lines Sterbenden, der dir für deinen liebevollen Beistand nicht besser zu danken weiß, als durch Kiesen gut gemeinten Rat.' Der Eintritt des Beichtvaters hinderte den ohnedies ganz Er matteten weiter zu sprechen; Jakob die Hand drückend, seufzte er: „Lebe

wohl, aus nimmer Wiedersehen! Wenn du glücklich nach Inns bruck kommst, so bete am Grabe meiner erha benen Vase Philrppine für die Seele dessen, 'der heute noch in der Büte seiner Jahre und semer Kraft dahinschritt. und dann schon Staub und Asche sein wird!' Jakob vermochte vor Rührung nicht zu sprechen, stumm beugte er sich aus die dargereichte Hand, und verließ tief er schüttert dieses Haus des Mordes. Als er in seine Stube trat, war es schon „Bozner Nachrichten', den 5. Februar 1924 für echte

auf das gemeinnützige Wesen der Baugenossenschaft, sich recht bald entschließen können, die erforderlichen Erklärungen abzugeben. Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft Bozen. Der Obmann: I. M a s s i m o. Heller Tag; — er war nicht wenig überrascht, -auf seinem Tische einen Brief zu finden; hastig und nicht ohne Zittern öffnete er ihn, da er die Hand des Meisters Herz erkannte. Der Brief war kurz und lautete folgendermaßen: Lieber Jakob! „Ich bin in der Welt weit herum gewesen und habe viel gesehen, darum

sage ich dir nur dieses: heiratest du eine Schauspielerin, wenn sie auch Vimerkatis Tochter ist, so lebe wohl, und ich will vergessen, daß ich dich je wie mei nen Sohn liebte; willst du dieses Verhältnis aber aufgeben, so eile in die Arme dessen, der dich mit väterlicher Freude empfangen wird!' Jakob war durch diesen Brief und durch die kurz vorher erlebten Ereignisse wie vernichtet, in seinem Gemüte waltete der furchtbarste Kampf zivischen der Erkenntnis des Bessern und dem starken Gefühle

ein.' „Nicht möglich!' schrie Jakob. „O ja,' entgegnete sie ganz kalt, „geht selbst hinüber, ihr wißt ja, er wohnt am Iii- äotto, und überzeugt euch.' Jakob lief hin. — es war richtig so. wie Donna Teresa erzählt hatte. Ohne ein Wort zu sagen, stürzte er laut weinend fort. Bei Tische erschien er nicht, da Seite 5 Hauszinsheller unö Mietwertsteuer D>er Mieterschutzverein Bozen schreibt uns : Von einer informiert sein wollenden Seite wird versucht, di'?, vom Mieterschutzverein zur Ermittlung des abzuziehenden

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/05_07_1923/VBS_1923_07_05_8_object_3117743.png
Pagina 8 di 12
Data: 05.07.1923
Descrizione fisica: 12
?- oerger, geb Disneider, verkauft das Kohl- iniillerhäusl in Albetns an Barbara Bauer, dort. — Anna Putzer, geb. Clement, Löchlerin in Ratz, übergibt ihr Anwesen ihrem Sohne Jakob Putzer. — Josef Winkler in Lüsen ver kauft sein Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude samt Garten an Alois Federspieler. Gostner in Petfchid. — Alois Papst in Meranfen über gibt seinen Holzerhof seinem Sohne Josef Papst. — Rudolf Unterkircher verkauft sein Unterkiccheranivesen in Weitental an Joses Gruber. Jvtter in Pfunders. — Franz

in Bezzan um 14.000 Lire verkauft. — Josts Stricker in Latsch hat von Josef Jung In Latsch die Gp. Rr. 393, Weingarten, In Gold rain, von 8 Ar 92 Quadratmter, um 2000 Lire gekauft— Gabriel Wfithaler, Besitzer in Kastel- „Dolkvbokc' bell, hat sei» Anwesen Haus Rr. 5, genannt „Kleiibruggerhaus', an die Eheleute Johann Tscholl rmd Serafine geb. Weithaler um 15.000 Live verkauft. — Josef Lechner, Privat in Laas, hat sein Haus Nr. 109 dem Sohne Ludwig Lech- ner uni 12.000 Lire überlassen. — Jakob Pilser

in Kortsch hat von Alois Lechthaler die Gp. Rr. 90, Weingarten, von 35 Ar 17 Quadratmeter, um 900 Lire gekauft. — Simon Steinkeller, Besitzer in Äoldrain, hat sein Anwesen „das Korngütl' in Goldrain,. Haus Nr. 40, um 15.000 Lire an die Eheleute Jakob Tscholl und Veronika geb. Stein keller übergeben. — Matthias Kuppelwieser, Be sitzer zu Blasenegg am Növdersberg-Schlanders, hat von Franz Gamper in Göslan die Gp. Rr. 361, 362, Wiese, von 51 Ar 94 Quadratmeter, um 5000 Lire käuflich erworben. Das Anwesen

in Sk. Jakob in Ahrn. St. Jakob in Ahrn, 2. Juli. Eine Primizse.er, wie sie heute hier stattgefunden hat. ist etwas- überaus Herz erhebendes, umfaßte dieses ländliche Fest doch alles, was guter, alter katholischer Landesbrauch seit alters uns überliefert hat. Vom ganzen Tal von Prettau bis Luttach-Weißenbach und dar, über hinaus kamen die Leute in Scharen so daß St. Jakob, wie die alten Leute sagten, kauni einmal fo viele Leute beisammen gesehen hat. als bei der heutigen Primiz des Neupriesters Josef Brugg

er. Hochzeitslader nach uralter Tradi tion, großartige Beflaggung trotz Eimncngung von unberufener Seite, Musik, Pöller, Triumph bogen und farbenfrohe Schmückung des Ortes, kurz alles bekundete das treue Festhallen an guten katholischen Mttiroler Gebräuchen zur Be kundung der Ehrfurcht und Liebe zum Priester tum. Es wäre so verlockend, das Fest, bezw. dessen Verlaus zu schildern, der Raummangel zwingt aber davon abzustehen und so fei nur kurz festgestellt, daß St. Jakob das Menschen möglichste geteistel

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/10_03_1922/PUB_1922_03_10_5_object_1014934.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.03.1922
Descrizione fisica: 12
dem Repräsentanten- Hause mitgeteilt, die Schiffswerften hätten Auf trag zum Bau von 100 U-Booten erhallen. — Nachrichten aus Kleinasien berichten, daß die kriegerischen Vorbereitungen für neue Ofen- siven sowohl auf der türkischen als auch auf der griechischen Front im vollen Gange sind. — Bestgewinner beim Bolzgewekr s?rei- schieße» in Bruneck. Hauptbeste: 1. Jakob Mair- hofer Reischach 95; S. Josef Jesacher Prag« 94; 3. Balthasar Beikircher Nuderrasen 98; 4. Friedrich Mair Bruneck SV; 5. Daniel

NiederwolsSgruber 90; K. Stefan Packer Prags 91; 7. Michael Wagger Bruneck 36; 8. Anton Wilhelm Niederdorf 35: 9. Peter Steiner Percha 35; 10. Josef Kemenater Mühlbach 33. Schneider-Hauptbeste: 1. Kon rad Pichler Antholz 35; S. HanS Sölder Bcuneck 33; 3. Franz Lahner Sand; 4 Thomas Jnnerbichler St. Johann; 5. Andrä Moser Prags. Schlecker beste: I. Joses Jesacher Prags; S. Friedrich Mair Bcuneck; 3. Jakob Mairhoser Reischach; 4. Johann Beikircher Oberrasen; 5. Joses Kemenater Mühlbach; K. Stesan Pacher Prags

; 7. Joses Stauder Bruneck; 3 Peter Schuster Oberwielenbach; 9. Toniati Bruneck; 1l). Peter Niederegger Sand; 11. HanS Sölder Bruneck; 12, Daniel NiederwolsSgruber Oberwielenbach; 13. Peter Steiner. Percha; 14. An toi: Wilhelm Nieder dorf; 15. Joses Trenker PragS. Serien zu 5 Schuß: Joses Jesacher Prags 50; 2. Friedrich Mair Bruneck 50; 3. Jakob Mairhoser Reischach 50; 4. Johann Beikircher Oberrasen 50; 5. Andrä Moser Prags 49; 6. Daniel NiederwolsSgruber Oberwielen bach 49; 7. Toniati Bruneck

43; 3. Peter Steiner Percha 43; 9. Balthasar Beikircher Niederrasen 43; 10. Peter Niederegger Sand 48; 11. Stesan Pacher Prags 43; 12. Hans Sölder Bruneck 43; 13. Josef Kemenater Mühlbach; 14. Josef Stauder Bruneck; 15. Peter Schuster Oberwielenbach. Serien zu 10 Schuß: Joses Jesacher Prags 93; Friedrich Mair Bruneck 93; Jakob Mairhoser Reischach 97; Daniel NiederwolsSgruber 93; Andrä Moser Prags 93; Peter Steiner Percha 3Z; Joses Stauder Bruneck S2; Stefan Pacher Prags 91; Beikircher Balthasar Nieder

Wagger Bruneck 257; 11. Josef Kemenater Mllhlbach 255; IS. Peter Steiner Percha 254; 13. Peter Schuster Oberwielenbach 250; 14 Hans Sölder Bcuneck 247; 15. Johann Beikircher 241. Für die drei besten Dreißlger-Serien Josef i Jesacher, Friedrich Mair und Jakob Mairhoser. Für die drei besten Zehner»Serien Josef Jesacher, Mair Friedrich und Jakob Mairhoser. Briefkasten der Redaktion. Bezzan. Den B-trag von Kr. 1300— haben wir erhalten. Ihr Abonnement endet mit 3t.Jurn'19Z8 Mi»tt ÄMMr mit guten Zeugnissen

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/02_06_1923/BRG_1923_06_02_4_object_812907.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.06.1923
Descrizione fisica: 4
Preise. Radoscic. Meran, Marktgaffe 3 Hevirgshonig erhältlich bei Han« Till Maria Trostplatz, ll-Mair Hefchäftsbüchkr F. Wenter'SSohu.Srnnw.lt Kraökränze und Knnstvlume» E. Rainer, Bcrglauben 110 tzraösteine E. Jakob Egger'S Nachfolger Weg zum Friedhof beim Durchgang rechts. Kasuer I. Oellackerer, Landstraße 4? (Rainerhof) Oefen und Tonwarenerzengung Re paraturen prompt und billig. Niederlage: Berg lauben b«. Kaarpffege EchteS Birkenwaffcr verhin dert Schuppenbildunq u. Haarausfall. Radoscic

, Marktgaffe 4. Kerren- »nd Damen friseur C. Spanrl, Gätheliraße 24 Haarfäibcn, Haararbeiten Jos. Müller, Berrlauben 88. F. Müller. Berglauben 114. Damen» Frisier» Salo«, Haarwaschen, Haarfärbc» Haararbeiten. Größter Lager in Haarzöpfe». 8 Schneider, Postgass« 6. Kohhandlungr». Jakob Prader, Meiahardstr. Kühneraugen- HperaLenr. L. SpauelHabSburgeistr.24 Instrumenteu-Krjenger Josef Snnemoser, Waffer- laubcn Nr. 1 Nasser, Kanaltsternng Kart Krauauer, vormals Kronau» und Grohe, Berglauben 10. G.L«imstLdtn

«r,Waffrrl.1S7 Waffcrlrir., Hanrlelegr. Dachpappe in allen Stärkeu lagernd. Juwelier und Hold- schmied. Hoh. Dworak, Markigaffe ö, Nenardrti. Reparaturen. Ehering« billigst. Aut. FrLhanf, visellaprom. Größt. Lager in Jnweleo, Gold, und Silüerware». Ernst Schulz, Wafferlauben Nr. 69 u. Göihestraße 20 Kammacher G. Egger, Wafferlauben 7b Kohkmhaudkung Jakob Prader, Meiahardstr. Kranämpflegeartikek 1. Mer. Medizinal-Drogerie Göihestraße, gegenüber Kurhaus. — Bruchbänder Leibbinden. Gummiwareo

, Bergl. 106 Ioh. Scnoner, Bergl. b8 Maler und Krssrricher Jnl. Slatosch, Hotel Stern. Modewaren A.E.Baumgartner.Marklg.b Lydia Hager, Sandplatz 12 Chr. Mahlknecht, Bergl. 96 Mööektransport. Jakob Prader, Mrluhardstr. MyNrafchines «sd Krammophone. Ioh. Ebner, Berglanbr» 4. »Pfaff'-Nähmaschiuru. B Mich, Reuuweg29,Sport- artikel uud Zubehörteil«. MuMnssrnmenten- «nd §attenha«dk«ng. M. Egg», Wafferlaatz. 29. Nckpier- und Kchreiv- »aren. F.venter'rLohu,Renu».14 »hoto-rapyen. tz. Grtttn» (vormal

- H. ». Pttckhammtt). Photogr. Atelier I. Holzutt, Wafferlauben 1. Nhotoarttüek. Photo » Haus E. Joffe, Akttau, Wandelhalle. Vermittln* g. Bruno Wöll, Gölh.straße Nr. 12. 2. ßtotf. Aestauralionen Hotel Schönau, M. Spitzen- stätter. Gut dür,erl.Hau< Borz. Wienerküche. Abon nement. — Spezialität: Tirolcrweine. Sattkerri, Aelsrarlikik M.Matt, Wafferl. 27. Treib riemen, Pse dcgeschi». Sägewerk Jakob Prader, Meiahardstr, Schneider R. Oberdörfer, Wafferl. Ivb Alois Etocker, Hallergasse 6 Schneiderrngehörs. Ioh

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Pagina 7 di 20
Data: 30.11.1929
Descrizione fisica: 20
für die all gemeine, obligatorische Einführung in den kommenden Schuljahren. Dr. Jakob A u f d e r k l a m m. Bonner Pfarrkirche. Norateämter: Am Sonntag, 1. Dezember, Beginn der Rorate- Aemter, die an Sonntagen um halb 7 Uhr, an Werktagen um 6 Uhr früh gehalten werden. — Adventandacht: Vom 1. bis 6. Dezember einschließlich um 5 Uhr abends Rosenkranz. Litanei und Segen. Franziskanerkirche Bolzano. Im Advent täg lich 6 Uhr früh Rorate-Amt. Am ersten Sonntag im Monat ist das Hochamt für die Wohltäter

sen., Parli Jakob. Egger Josef sen. — Kleinkaliber-Serie. Kl. A: Mar. Nittoli Rocco. Egger Josef sen., Eessenharter Martin. — Kleinkaliber-Serie, Kl. B: Laduner Michl, Rauch Heinrich, Riva Luis. Parli Jakob. We»ß Vattista, Eisler Hans. — Jagd-Serie, Kl. A: Gessenharter Martin. — Pistole-Serie, Kl. A: Haller Hans. —. Nächstes Schießen am Sonn tag, den 1. Dezember Martinifchießen in Appian» 10. big 26. November. Bestgewinner. Hauptbeste. Strasser Johann, Bolzano; Plank Franz, Verano; Schwarzer

; Kasseroller Josef, Frangart; Lafogler Maria, Bolzano: Spitaler Josef, Cornaiano (Eirlani; Spechtenhauser Max, Senales; Gasser Peter, Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Deola Ciro, Appiano; Lafogler Simon, Bolzano; Pfeifer Alois. Gries; Kastlunger Josef, Parcines; Mairhofer Jakob, Braies; Eessenharter Mart., Bad Gastein; Sparer Alois, Montiggl; Macet Stefan. Ora; Bacher Joh., Villabassa (Nieder- dorf): Rauch Heinrich. Nalles; Wagger Mich., Vrumco: Äußerer Matthias. Appiano; Eamper Josef, Certosa (Karthaus

- hofer Jakob; Proßliner Fr., Bolzano: Schenk Karl, Frangart: Strasser Johann. Bolzano; Regensburger Fr., Appiano; Langer Anton, Gries; Theiner Josef, Lagundo (Algund); Riedermair Fr.; Marek Stefano; v. Call Karl; Bauer Johann, Lana; Zöggeler Josef. Merano; Torggler Johann, Appiano; Spechtenhauser Max; Langer Bruno, Gries (1356 Teiler). BeLSMs-RachMtm :: aJojttet Schachkluü. Heute. Samstag, ist Klubabend. Morgen, also am 1. Dezember, be ginnt das diesjährige Winterturnier. Im Gegensatz

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/27_08_1924/BZN_1924_08_27_4_object_2503423.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1924
Descrizione fisica: 8
aus Sarnthein 300 Lire: Karl Ramoser aus Ober bozen 200 Lire; Jakob Kröß aus Sarnthein 150 Lire; Johann Pupp aus Villanders und Karl For stinger aus Bozen je 75 Lire. — 2. Hengstsoh- len: Stanislaus Moser aus Sarnthein.150 Lire; Johann Pupp aus Villanders 100 Lire, Johann Schröder aus Terlan 50 Lire; Simon Oberrauch aus Latzsons 50 Lire. — 3. Mutieren tyn mit Fohlen: Josef Groß aus Sarnthein den Preis der Stadt Bozen im Betrage von 500 Lire; Josef Egger aus Sarnthein eine Prämie von 330 Lire; Joses Kröß

aus Sarnthein 300 Lire; Mat thias Groß aus Sarnthein 250 Lire; Josef Nuß baumer aus Sarnthein 200 Lire; Jakob Gratl aus Jenesien 150 Lire; Jakob Stanger aus Flaas 100 Lire; Rudolf Unterkofler 100 Lire und eine Prä mie von je 75 Lire erhielten: Johann Plattnec. Matthias Unterkofler« Josef Oberkofler und Joses Egger aus Jenesien; Josef Thaler und Johann Premstpller, Joses Groß und Jakob Groß aus Sarnthein, Josef Lun, Alois Haller, Joses Timps- ler und Joses Reiterer aus Flaas. — 4. Belez 5 e Stuten: Peter

^ Brugger aus Saruthein 200 L.'» Alois Gamper aus Jenesien 150 Lire^Joses Egger aus Jenesien 100 Lire; je 50 Lire erhielten: Jakob Kröß, Johann Kaserer, Alois Thaler. Alois Run- galdier aus Sarnthein; Matthias Unterkosler, Al. Gamper, Johann Gamper, Georg Pichler und Josef Plattner aus Jenesien. — 5. Fohlen. Johann Premstaller aus Sarnthein 100 Lire; ' ' 7nn Klammer aus Sarnthein 75 Lire; Josef Unter- salmberger aus Sarnthein 50 Lire; je 25 Lire Josef Groß und Johann Premstaller aus Sarnthein, Jo sef

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/30_08_1924/SVB_1924_08_30_6_object_2543944.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1924
Descrizione fisica: 8
. Von diesen erhielten folgende Bender Preise: Joses Obkircher aus Sarnthein 560 Li^e (Preis der Fremdenverkehrskommission Bozen), Alois Gamper aus Jenesien 400 Lire: Anton Spieß aus Sarnthein 300 Lire: Karl Namoser anS Ober bozen 200 Lire-, Jakob Kröß aus Sarnthein 150 Lire; Johann Pupp aus Villanders und Karl Foi> stinger aus Bozen je 75 Lire. — 2. Hengstfo h- len: Staniölaus'Moser aus Sarnthein 150 Lire: Johann Pupv aus VillanderS 100 Lire, Johann Schröder aus Terlan 50 Lire: Simon Oberrau.b aus Latzfons 50 Lire

. — 3. M u t t e r u ! e n mit Fohlen: Josef Groß aus Sarnthein den Preis der Stadt Bozen im Betrage von 500 Lire: Josef Egger aus Sarnthein eine Prämie von 350 Lire-, Josef Kröß aus Sarnthein 300 Lire: Mat thias Groß aus Sarnthein 250 Lire: Joses Nuß baumer ans Sarnthein 200 Lire: Jakob Gratl ans Jenesien 150 Lire: Jakoh Stanger ans Flaas 1W Lire; Nudols Unterkosler 100 Lire und eine Prä mie von je 75 Lire erhielten: Johann Plattnec, Matthias Unterkosler, Josef Oberkosler und Josef. Egger aus Jenesien; Josef Thaler und Johann

Premstaller, Josef Groß und Jakob Groß aus Sarnthein, Josef Lun, Alois Haller, Josef Timps- ler und Josef Reiterer aus Flaas. — 4. B elez : e Stuten: Peter Brugger aus Sarnthein 200 L.'. Alois Gamper aus Jenesien 150 Lire; Joses Egger aus Jenesien 100 Lire: je 50 Lire erhielten: Jakob Kröß. Johann Kaserer, Alois Thaler, Alois Run- galdier aus Sarnthein: Matthias Unterkosler, Al. Gamper Johann Gamper, Georg Pichler und Josef Plattner ans Jenesien. — 5. Fohlen. Johann Premstaller aus Sarnthein 100 Lire

verliehen. Herr Streiter leitete durch mehr als zwanzig Jahre den Pfarrchor zu St. Jakob in Innsbruck. Sein Nach folger wird bekanntlich Herr Ehordirektor Kcttl Koch in Bozen. k. Jugendsonntag. Der von den Hochwürdig sten 5b. Ordinariaten Trient nnd Brixen für das deutsche Gebiet südlich des Brenners eingeführte Jugendsonn tag wird auch Heuer am Schutzengel feste, d. i. 7. September, gefeiert. Die Hochw. P. T. Seelsorgsämter werden gebeten am vorhergehenden Sonntage die Jugendsonntagsfeier zu verkünden

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_02_1922/TIR_1922_02_28_6_object_1982193.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.02.1922
Descrizione fisica: 8
also die Stcmpclgcbühren wohl nicht mehr in Anwendung gebracht werden können, da ja heute der Fasching Ab schied nimmt. Ein 7jährigcs Schulmädchen verbrannl. Am Sonntag, 26. Feber, vormittags hat in St. Jakob-Bozen ein 7jährigcs Schulmäd chen namens Fanni Dcllabona derartige Brandwunden erlitten, daß es nach kurzer Zeit im Krankenhaus in Bozen verschieden ist. lieber den Hergang des Unglücks erfah ren wir folgendes: Das Schulmädchen Fan ni Dcllabona, wahnhaft bei ihrer Mutter in St. Jakob, ist am Sonntag vormittags

ärztliche Hilfe und überführte es sodann mit seinem Auto ins Krankenhaus nach Bozen. Dort ist das Kind am Montag um 3 Uhr früh den schweren Verletzungen erlegen. Als amMon- tag die Mutter ins Krankenhaus kam. um sich über das Befinden ihres Kindes zu er kundigen, erfuhr sie, daß es leider schon ge storben sei. Das Weinen der armen Mutter über den Tod ihres lieben Kindes war herz zerreißend. Das verunglückte Mädchen war Schülerin der 2. Klasse an der Schule in St. Jakob. Der Tod war für das unglück liche

, Private aus Kaltern: Alois Piff er, Zimmer- numnsgehilfe, mit Maria Parth. Arbeiterin. — Getivut wurde heute in Marling Rosa Plat ter, Stricknertochter, mit Jakob Pircher aus Lana. — In der LorettoKrche aus der Frag bei Klausen wurde dieser Tage Alois Erlach « r, Besitzer des TarnHtscher.Zlnwesens in Billanders, mit der Seebertochter Marie von Vahrn getraut. Todesfälle. Im Krankenhause zu Bozen starb das 9 Monate alte Söhnchen Fridolin des Herrn Lehrers Sullmann von Leisers. Es wurde wegen Erkrankung

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Pagina 10 di 16
Data: 17.12.1930
Descrizione fisica: 16
, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

geschwächte Naturen am leich testen. Deshalb muß man sicli zu dieser Jahreszeit durch eine kräftigem Wesen Umbau beste Gelegenheit kör R&u-muns-sverkauf von meinem Uhren- und Gold- waren-Lager zu Liquida tions-Preisen 10, 20 und 30 o,« Rabatt U. B&METT! * BOLZANO OOlTHESTRBSSf NR. 21 S. Pancrazio; Hofer Ignaz, Lasa; Windcgger Josef, Appiano: Äußerer Teo. Appiano; Mayr hofer Jakob, Brunico: Äußerer Rud.. Appiano; Zöggeler Josef, Merano; Hell Alois. Appiano; Wagger Michael, Brunico; Herbst Josef. Rova

; Zöggeler Josef, Merano; Äußerer Rud.. Appiano; Mairhozer Jakob. Brunico; Camper Josef, Senales; Windcgger Josef. Appiano; S erbst Josef, Nova Ponente: Rainer Sebastian, cnalcs; Dr. o. Erabmayr Hans. Bologna; SrthoPödeR. Becchi Torino, Vio Armes Rr. SS. Ermächtigung des Ministerium des Innern (Erlaß vom 31. Mai 1923 Nr. 1334.) Der Fachmann kür Zurückhaltung mm Vermittels seiner besonderen, allerneuesten Vorrichtung und seiner erprobten Erfahrung vermag er jeden Bruch, auch den größten, am Austritt

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_03_1923/BZN_1923_03_12_4_object_2491970.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.03.1923
Descrizione fisica: 8
Zanolin, Hermann Mühlsteiger, Melchior Felderer, Hans Schneider, Jakob Pircher; von der Spritzenabteilung Alois Hofmann, Karl Lechtaler, Alois Lutz. Infolge der Kriegsstrapazen starben von der Steigerabteilung Alfred Reinstaller, Don der Schlauchabteilung Hermann Wachtler, von der Spritzenabteilung Anton Oberrauch, Josef Est- gfäller, Albin Pedrini und von der Müsikabteilung Franz Unterhofer. Hervorgehoben sei auch, daß der zm Juli 1922 verstorbene Herr Josef Kompat- (Nachdruck veSoten

wurde zu sieben Jahren schweren Kerkers verurteilt. — Der wegen Mordes seiner Gattin angeklagte Angelo Malfatti aus Coredo wurde infolge dB Wahrspruches der Geschworenen freigesprochen. Besitzwechsel im Tauferertale. Von dort berich tet man uns: In den letzten Tagen ging das Rub- neranwesen des Vinzenz Niederkofler in St. Jakob in den Besitz des Johann Gruber, Pächter zu Os- bach in St. Jakob, durch Kaus über. — Das Wasser geigeranwesen des Josef Vollger in Mühlen ging käuflich in den Besitz

in Taufers das Maurerergut des Karl Ach müller auf Jakob Achmüller über. Schöne Schweinsköpfe wieder zu haben bei Paul Mayr, Bozen, Kirchebnerstraße 13. ihn begrüßt wie in jener Zeit, da er eine LiH^ei mit ihr gehabt hatte — vor ihrer Verheiratung, Ehe er energisch gegen diese Art der Begrüßung protestieren konnte, war Erika zusammengezuckt und hatte ihm zugeflüstert: „Mein Mann kommt — du giltst als ein Ju gendfreund von mir.' Er hatte sich vorgenommen, dies Haus nicht wieder zu betreten

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/30_07_1924/TIR_1924_07_30_3_object_1993829.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.07.1924
Descrizione fisica: 8
in die Pfarrkirche und das nette Zollhäuschen m Sankt Jakob. Die folgende Bauzeit der Jahre 1S12/1Z sah jenes Wert erstehen, das dem Meister die sreieste Entwicklung seiner Eigenart gestat tete, bei dem sich Nolte so ganz als derjenige geben konnte und gab. der er in, Laufe die ser arbeitsreichen Jahre geworden war. Es ist dies das Wahrzeichen von Oberau, jene Bor der Eröffnung der Kunst- schau in Bozen. Eine kurze Spanne Zeit trennt uns noch von.der Eröffnung der Kunstschau im Boz ner Stadttheater, wo seit

1859 und 18SS durch Noltes künstlerisch« Gestaltvngskraft der heutige große Helden- friedhof von Sankt Jakob. Obgleich die un günstige Lage zwischen der staubigen Land straße und dem öden Bahndamm die Auf gabe überaus erschwerte, ist heute eine Grä beranlage vorhanden, die durch das Zusam menwirken von Baum- und Strauchwerk, von Rosenhecken und Blumengebüsch mit der architektonischen Gliederung, den wechselnden e!ne Mehrzebühr von 12 Lire zu bezahlen gewesen wäre. Der Leiter des kgl. Aichaintes

schon vollendet. Am Bauplatze selbst, wäh rend feiner Gänge durch die Stadt, zu Haufe in den der Ruhe geweihten Stunden, da sann und gestaltete er. Zu dieser Menge oon ausgeführten Ar- beiten kommen noch die Pläne für ein großes Voltsbad, für eine Handelsschule, für ein« Volksschule auf der Tuchbleiche, für ein« Schule in Sankt Jakob und verschiedene Wohnhäu ser, Bevor wir endlich oon seinem letzten gro ßen Plane für einen städtischen Friedhof sprechen, feien noch die zahlreichen Arbeiten

12