109 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/25_08_1906/SVB_1906_08_25_6_object_2532973.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.08.1906
Descrizione fisica: 8
' zum Vorteile des Herrn Lenz statt. Gin Kar hat in der Nähe von Madonna di Campiglio auf dem Nonsberg ein Rind zerrissen. Die Jäger sind dem Bär auf der Spur. Von der Rittnerbahn. Am Mittwoch und Donnerstag fand die Kommissionierung der ersten Teilstrecke der Rittnerbahn statt, welche sich mit der Anlage von der Stadt aus bis St. Magdalena zu befassen hatte. An' derselben nahmen teil sei tens der k. k^ Statthalterei Graf Vetter von der Lilie, Vertreter der k. k. Bezirkshaupt mannschaft, Abg. Dr. Julius

Perathoner, Bürgermeister von Bozen, als Vertreter der Kon- zessionswerberin, Vertreter der Handelskammer, Funktionäre der Südbahn, Vertreter der Gemeinde Zwölsmalgreien, Herr Anton Mumelter sür die Bozner Bodenleege und der Bauunternehmer Riehl. Die Verhandlungen führten zu einem all seits befriedigenden Resultate und lassen sich in folgenden Sätzen zusammenfassen: Die erste Ein steighalle der Rittnerbahn kommt auf den Walther platz nächst dem Pittner'schen Blumenkiosk zu stehen, die zweite

vor den Bahnhof. Dann führt die Linie der Rittnerbahn die Bahnhofstraße ent lang, beim Gasser'schen Besitze vorbei, zunächst in die Güter hinaus. Die Bahnhofstraße, bisher bis zum Bürgersteig Eigentum der Südbahn, geht in den Besitz der Gemeinde Zwölsmalgreien über. Die ersten, straßseitig gelegenen Geleise der Südbahn (längs des Frachtenmagazins) werden ausgelassen. Um diesen Raum wird die Straße verbreitert, doch läuft auf diesem Straßenteil die Rittnerbahn. Diese geht dann schars neben dem Hotel Gasser

hinaus, wo der Frachtenbahnhof der Rittnerbahn zu stehen kommt, zu welchem die Südbahn zwei neue Stock- geleise errichten läßt, so daß direkt von Waggons der Südbahn auf solche der Rittnerbahn überladen werden kann. Herr Gasser mußte sich dazu ver stehen, ein kleines verbautes Grundstück abzulassen (es steht u. a. eine Waschküche darauf), wofür er mit 5000 Kronen entschädigt wird. Die neue Zufahrtsstraße zum Hauptfrachtenbahnhof führt mit einer Unterfahrt nächst den Personal häusern der Südbahn

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_04_1923/BZN_1923_04_12_4_object_2492680.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.04.1923
Descrizione fisica: 8
Dr. Bamberger ebnsowenig anzugeben wie den Namen des Autors, der sie zuerst empsohlen hat; der genannte Arzt kennt das Mittel vom Hö rensagen. ' Verschiedener Geschmack und Nährwert des Hühnereies. Es ist eine altbekannte Tatsache, daß nicht nur die Fütterungsmethode bei den Hühnern „Bozner Nachrichten', den 12. April 1923 Der Nachmittagszug auf der RittnerbaHn. Zu- solge verschiedener Beschwerden aus den Kreisen aus wärtiger Gäste und Einheimischer über die Festset-, zung einer ungünstigen Abfahrtszeit

des Nachmit tagszuges der Rittnerbahn ist die Fremdenverkehrs kommission Bozen bei der Betriebsleitung zugunsten einer zweckdienlichen Änderung vorstellig geworden. Es wurde nunmehr der Kommission die Aufklärung zuteil, daß nach dem ursprünglichen Frühjahrs- Fahrplan der Nachmittagszug schon um 2 1?hr abgehen sollte, daß die Aufsichtsbe hörde jedoch eine Verschiebung dieser Abfahrtszeit anordnete, um eine bessere Verbindung mit den Fernzügen herzustellen. Von der Einschaltung eines um 11 Uhr vormittags

abgehenden Rittnerzuges muß vorläufig abgesehen werden, da der während der Osterwoche um diese Zeit eingeführte Zug sich als vollständig unrentabel erwiesen hat. Der Som merfahrplan der Rittnerbahn, der voraussichtlich mit 20. Juni in Kraft treten wird, enthält natürlich wieder 7 bergfahrende und 7 talfahrende Züge wie in den früheren Jahren. ^ Außerordentliche Gremialversammlnng. Das Bozner Handelsgremium hält am D o n n e r s t a g, den 12. April, um ^9 Uhr abends, im Speisesaale des Hotels „Mondschein

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/07_06_1906/BZN_1906_06_07_4_object_2468026.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.06.1906
Descrizione fisica: 16
der Pensionen nach dem neuen Gesetze angewiesen werden können. Zum Bau der Rittnerbahn bringt das Amtsblatt folgende Kundmachung: Der Stadtmagistrat Bozen hat dem k. k. Eisenbahn-Ministerium mehrere auf die Anfängsstrecke der „e r st e n' Teilstrecke von B o z e n nach Oberbozen einer (mit der Spurweite von 1.0 Meter auszuführenden) elektrisch zu betreibenden Bahn niederer Ordnung mit gemischten Be triebe von Bozen über Oberbozen nach Klobenstein (Rittner bahn) bezughabende Detailprojekte vorgelegt

und zwar: a) Ein umgearbeitetes Projekt für die Teilstrecke 0.0 bis 1.2, in welchem auf das Projekt einer Verlängerung der Rittnerbahn vom Bahnhofvorplatze in Bozen bis zum Walterplatz in der Stadt Bozen (Km. 0.0 — 0.289), ferners jenes für die Errichtung einer fakultativen Haltestelle in Km. 1.1 mit der Bezeichnung „St. Magdalena-Weinkeller' einbezogen worden ist, dann d) ein Variantenprojekt für die Teilstrecke Km. 0 6 bis 1.0 und c) ein Projekt für die in Km. 4 Vg anzulegende Haltestelle „Maria Himmelfahrt.' Ueber

werden können, wird dies am folgenden Tage erfolgen. . . ^ Montag den 18. Juni 9 Uhr vormittags, wird zu nächst die Amtshandlung rücksichtlich der in km 4'^/g anzu legenden Haltestelle „Maria Himmelfahrt'' und sodann die Traffenrevision der ganzm zweiten Teilstrecke der Rittnerbahn von Oberbozen bis Klobenstein (km 5-9—km 115) einschlich- . lich der Stationskommifsion durchgeführt werden. ^ Dien st ag den 19. Ju n i findet die politische Begehung (einschließlich der Enteignungsverhandlung) - der Strecke von km 5'9 (Station

5