23 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1918/01_02_1918/PUB_1918_02_01_3_object_2631209.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.02.1918
Descrizione fisica: 10
-lche Nachrichten über ernßere Ausstandsbewegungen vor. Genf, 30. Jänner. „Petit Parifien' meldet auS Petersburg, daß zwischen Trotzki und Lenin Meinungs Verschiedenheiten bestehen, indem Trotzki in Brest- Litowsk auf Grundlage der deutschen Bedingungen abschließen, Lenin jedoch nicht darin einwillige» wolle. Wochen-Chronik. — Bruneck. Aus Anlaß des 60. Ge burtstages Kaiser Wilhelms fand letzten Sonn tag in der hiesigen Pfarrkirche um 10 Ilhr ein Festgottesdienst statt, welchem nebst vielen

anderen Andächtigen die dienstfreien Zerren Offiziere, die Beamten der verschiedenen Aemter und die Zerren des Magistrates an wohnten. — Bruneck. (Ernennung). Zerr Finanzkommissär Johann Delazzer, hier, wurde zum Finanzsekretär emannt. ' Drnneck. (Auszeichnung). Der Kaiser hat die Silbeme Tapserkeitsmedaille erster Klasse sür Offiziere verliehen dem Zerrn Oberleutnant Siegfried Weithaler, des Kaiser schützen - Regiments Nr. 2. Es ist dies die fünfte Auszeichnung, welche dieser tapfere Offizier im Laufe

des Krieges erhalten hat. Zugsführer Josef Köster von Bruneck, zuge teilt einem Kaiser-Schützen-Regiment,' erhielt am italienischen Kriegsschauplatze für tapferes Verhalten vor dem Feinde die silberne Tapfer keit--Medaille l. Kl. Köster wurde schon früher mit der silbernen Tapferkeits-Medaille 2. Kl., der Bronzenen mit Spange, dem Karl-Truppenkreuz und einer belobenden An erkennung ausgezeichnet. Wir gratulieren den tapferen Unteroffizier. — Bruneck, 30. Jänner. (Kriegs trauung). Zeute wurde hier Zerr

Zugs führer Sans Zinterbuchner des Inf.-Reg. Nr. 59 mit Fräulein. Maria Strageneg, Tischlermeisterstochter aus Niederdorf, getraut. 'Bruneck» (Briefe nicht schließen). Von Seite des k. k. Postamtes hier erhalten wir folgende Zuschrift: Das Publikum scheint vielfach der Ansicht zu sein, daß nunmehr sämtliche Briefe geschlossen aufgegeben werden können. Es wird darauf aufmerksam ge macht, daß Briese, die über den Brenner und über die Kärnlner Grenze gehen, trotzdem, daß Bruneck aus dem Kriegsgebiete

ausge schieden wurde, noch immer offen aufgegeben werden müssen und daß geschlossen aufgegebene Briese nicht befördert werden. ' Bruneck.. Zerr Statthalterei-Kanz- list Titus Lüster hier halte letzten Samstag das Unglück, von einem Pferde am Fuße beschädiget zu werden und mußte in seine Wohnung getragen werden. Der Unfall ver ursacht Zerrn Lüfter große Schmerzen, doch dürfte eine baldige Zeilung eintreten, was wir Zerrn Lüfter aus ganzem Zerzen wünschen. — Bruneck. Nun hat Bruneck

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_02_1878/BTV_1878_02_21_6_object_2874957.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.02.1878
Descrizione fisica: 6
Aufgeber AufgabSort Vorgefundener Inhalt . Porto ff- kr. ff- kr. 1 Abram Leopolds St. Johann in Pon D. Giulian, Pfarrer Fondo Taufschein 2 Adelsberger Johann gau Buchenberg bei Franz N. Zenbach 2 Kempten Bezirkshauptmann 3 Andreis Giovanni Bischofswerder Cles Reisepaß 10 schaft CleS 4 Bodenhofer Theodor Salzburg Amand Jung, Bruneck Zeugniß 15 Prior in St. Peter in Salzburg 5 Borsemki Justin Krakau unbekannt Lienz Silber Kreuz 15 Wien und Pfennig 6 Bosch Josef dto. ZnnSbruck Zeitschrift des deutsch

-öster. Vetter N. Alpen-Ver. 7 Buttol Maria Moggio (Udine) Bruneck Akten . 1 20 3 Cabodi Giacomo Turin Martinelli Pietro Roveredo Lire 12 9 Carera Vicenzo Regendorf Carera Tomaso Primiero Taufschein 10 Catelli Giacomo Milano Bertoni Luigi Trient Lire 5 11 Corradiui Leonardo Ligniani Corradini Lucia dto. 2 12 Curatie-Amt Ziano (Cavalese) Bollo Bortolo Meran 50kr.Stempel 15 13 Detauis Maria Trient Brunelli Leopoldo S. Michele in 2 . Eppan 14 DessaS Giuseppe Verona Rossi Giuseppe Riva '/z Lire

Innsbruck Harraßer Georg Bruneck 2 10 24 Maier Sebastian Vrünn Stadler lZlnna, Land Kufstein 1 kutscher 1 25 Marzani Octachio Bludenz vessen Mutter LaviS 1 26 Morandini Martin Buda Schwester Autonia Predazzo Reisepaß mit . Retourreze- Me 27 Müller Ant., Förster Schwaz Rainer Benedikt Reutte 1 28 Noldin FranceSco Wien unbekannt Deuno Reisepaß 10 29 Oberhuber Anna Vriren Riede ?lnna Niederdorf 1 30 Perathoner F. Bozen Munari Maria Terlan 3 31 Placht Magdalena dto. Wöhr Georg Meran 5 32 Pustet Friedrich

RegenSburg Weirather Theodor HohenemS Mark 5 ' 10 33 Negnini Pnrisicata Niva unbekannt Stcnico 2 Ohrringe 34 Neiner E. Karlsruhe Schwester Mina Meran Mark 20 35 Romagna Anton Monaco Commune TranS-, Primiero Familien 15 Viktor acqua standszeugniß 36 Sardagna Giovanni Westphalen Sergen Battista Cavalese Reisepaß 15 37 Stanchina Luigi Hallein Stanchina Giovanni Mals dto. 33 Stieveu Giacomo Palermo Stieven Antonio Pergine Lire 10 39 Stoll Josef Wien Feldercr Franz Bruneck 2 40 Stragg Josef Kotiern Kinzel

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1861
Descrizione fisica: 8
«: Bludenz bei Johann Struller; Borgo bei Bernaldo Pollici; Brcscia bei Soncini ^ Piloni, > Briren b. Kasp. Eder; Bruneck bei I. G. Mahl; Cavalese b. L.Toller-Paternoster Desenzano bei t-iovuoiii Lei- melli, ksrmucisls; Eppan bei A. F. Mall; ^ . Feldkirch b. F.J Gissin^er L^S.; Rovereto bei Gebr. Zanella, Apotheker; Salurn bei Josef Mntschlechner; SchIanderS bei AnnaMayrz Schwaz bei I. Krnkeiihauser, vormals Wwe. Haagner; StcrzlNg bei Joh. Domanig; Trevlso bei kroeelüs, korm.; Trient bei Karl Zambra

2 st 20 kr. ö. W. K. K. a. pr. Anatherin-Zahvpasta ' Pr«S 1fl.22kr.ö.W. Vegetabitlsches Zahnpulver. Preis 63 kr. Von S. «. Zahnarzt in Wien, Stadt, Tuchlauben Nr. 577. Es werden bei demselben auch alle Arten künstlicher Zähne verfertigt. Niederlagen befinden sich bei folgenden Firmen: Bozeu: Herr C A Zambra, Herr G. Fischer? und Herr M. Mitterruzner. Merau: Herr Strehle, Apoiheker. und Herr Hechenberger. Brixeu: Herr Eder, Kunsthändler, und HcrrH Grumpieolo. Bruneck: Herr Mahl. Lienz:? Herr v. Hiebler. Trient: Herr Seiser, Buch

a. Bruneck, GastgeberSsehae. — Geschwister Seltsam a. Tisens. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Schüler, Wirth a. d. Töll bei Meran. Stefani, Fa- briksbefitzer a. RonSberg, Matorder und Coradini a. Finme, Kauf leute. Staucher, Geschäftsreisender a. Tavan. Im Gasthofe zur ^goldene« Traube.^ Die Herren : v. Welser mit Schwester, Privatier a. Innsbruck. Spried, Handelsmann a. Verona. Kliezner, Fabrikant a. Linz. Im Gasthofe zum,Eiseohut.' Die Herren: Mayr, Modelstecher a. Graz. Wotruba

3