7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/13_05_1911/BRG_1911_05_13_4_object_801334.png
Pagina 4 di 18
Data: 13.05.1911
Descrizione fisica: 18
einen günstigen Verlauf. Wegen auswärtiger Festlichkeiten konnte auf einen Massenbesuch nicht gerechnet werden, immerhin war es noch gut besucht. 14 auswärtige Kolonnen waren mit ihren Fahnen vertreten. Nach mittags herrschte auf dem Festplotze rege» Treiben. Ea spielten die Walburger und die Tschermser Musikkapelle. Die verschiedenen Bolkrspiele zogen an. Zugleich herrschte kühles Mailüfterl. Gries bei Bozen, 10. März. (Gemetndeaus- schußsltzung). Heute fand unter dem Vorsitz des Herrn Bürgermeisters

Mumelter eine Gemeinde- ausschußsitzung statt. Der 1. Punkt der Tages ordnung betraf die Berichterstattung über einen SltzungSbeschluß des Verwaltungsrates betreffend Erhöhung des Licht- und Krafttartjrs, sowie der Wassergebühren durch daS gemeinsame Wasser- und Elektrizitätswerk Zwölsmalgreten-Gcles. Der in der Sitzung anwesende Leiter des Elektrizitätswerkes Zwölfmalgreien-GrieS, Herr Ingenieur Hüller, er stattete hierüber Bericht. Von Seite des Herrn Bürgermeisters Dr. Perathoner von Bozen wurde bet

, an die Eischwerke abzutrennin, dafür würde Viertel Dorf und Bozner Boden ausgetauscht werden. Nach längerer Debatte wurde über Antrag dis Herrn GA. Georg Perathoner beschlossen, die Wassergebühren von 6 aus 8 Heller pro Kubikmeter zu erhöhen. Bezüglich der Erhöhung d.s Lichttarifrs wurde der Antrag des Herrn GA. Senatsp.äsidentr» Baron Biegeleben angenommen, welcher dahin lautete: „Die Gemeinde Gries erklärt, in eine Preiserhöhung des L'chtes derzeit nicht einzugehen, jedoch ist dir- selbe bereit mit der Stadl

eines ihr geeignet erscheinenden Pachtbewerber« sich vorbehält. — Al« Vertrauensmänner in die Miliiärslellungskommission werden die Herren Bürgermeister Mumelter und Graf Hartig gewählt. — Nach Erledigung mehrerer Heimatsgesuche wurde die Sitzung nach 2V,ständiger Dauer geschlossen. Gries bei Bozen, 10. Mai. (Marktbericht). Der heutige Mehmarkt war wenig befahren. Die Preise für Zugochsen per Paar standen 800 bi» 600 K, Kühe 400 bis 600 K per Stück, Ziegen ,0 bis 60 K per Stück, Schafe 20 bis 40 K per Stück

, Juvgschweine 50 bis 70 K per Paar, größere Schweine 70 bis 120 K per Stück. Der Handel war ziemlich flau. Nächster Markt iu Gries am Mittwoch nach dem Rofenkranzfovntag. Bozeu, 11. Mai. 2m Monat April waren insgesamt 12 341 fremde Personen in Bozen. Davon entfallen auf Tirol und Vorarlberg 1880, auf Oesterreich.Ungarn 3716, auf Deutfchland 5496, auf übrige Länder 1249. 2m gleichen Monat der

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_02_1901/BZZ_1901_02_14_2_object_463395.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.02.1901
Descrizione fisica: 6
Ma- setti in Gries, Dienstzeit 68 Jahre, 200 Kr., Johann Oblasser bei Thomas Matresberger in Windischmatrei, Dienstzeit 60 Jahre, 140 Kr., Maria Schund am Haberlehof in Buch holz bei Salurn, Dienstzeit 53 Jahre, 100 Kr., Maria Lahner am Greinwaldhof in Sankt Martin in Paffeier, Dienstzeit 52^/z Jcchre, 100 Kr. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ** Aus dem Firmenregister. Im dies- gerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen wurde die bisherige Firma Gebrüder Moroder in St. Ulrich. Gröden. gelöscht

Johann, Bildgütler, Niederlana; Ma- setti Josef, Weinhändler, Gries; Moser Franz, Privatier, Bozen; Mumelter Anton, Egger, Rentsch; Ortner Heinrich, Besitzer, Meran; Pernter Josef, Bauer, Auer; Pfeifer Heinrich, Zischglbauer, Rentsch; Pircher Anton, Bauer, Andrian; Pohl Peter Paul, Hofbesitzer, Kastel- bell; Prunner Joh., Villabesitzer, Obermais; Prunner Josef, Wirth, Schönna; Regele Josef, Oekonom, Nals; Rifesser Josef, Handelsmann, Bozen; Seebacher Jgnaz, Wirth, Kiens; Sil- bernagl Joh.. Wolfwirth

, Produktenhändler, Bozen; Leit- geb Jos., Hausbesitzer, Bozen; Oberrauch Jos., Nusser, Gries; Red Karl, Spängler u. Glaser, Bozen; Scherlin Johann. Metzger. Zollstange; Treffer Joh.. Maurermeister, Bozen; Wohl- gemuth Romed. Handelsmann, Bozen. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Donnerstag im Grieser Kurhause um ^4 Uhr nachmittags stattfindende Konzert unserer Vereinstapelle enthält folgendes Programm: 1. Marsch a. d. Optte. „Der Obersteiger' von Zeller. 2. Ouoerture z. Op. „Barbier von Sevilla' von Rossini

ist, der sehe sich den „Lumpenball' an! ** Bruno Fried-Abend in Gries. Der königliche Vortragsmeister Herr Bruno Fried halt, wie bereits mitgetheilt, heute im Grieser Kursalon einen humoristischen Vor tragsabend, bei welchem dieser rühmlichst be kannte Deklamations-Humorist allerlei komi sches von Jul. Bauer, G. Schubert, Coquelin, Baumbach, M. Busch, Moszkowski und eigene sowie Dialekt-Scherze zum Vortrage bringen wird. Der Vortragsabend beginnt um 8 Uhr. ** Narren - Abend. Auf den heute in den Bürgersälen

sich rechtzeitig eine Einlaßkarte besorgen. ** Der Turnverein „Iahn' veran staltet Sonntag den 17. ds. M. einen Nach mittagsausflug zu Mathas Gasthaus „Mendel- hos' in Sigmundskron, woselbst auch für die Tanzlustigen durch ein kleines Kränzchen be reits bestens gesorgt ist. ** Grieser Knrfrequenz. Die Grieser Fremdenliste Nr. 15 verzeichnet eine Frequenz von 659 Parteien mit 1173 Personen. ** „Förderung des Fremdenverkehrs'. Ein Grieser Arzt theilt uns mit. daß seit Sonntag bei den Kurgästen in Gries mehr

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/11_03_1911/BZZ_1911_03_11_2_object_458196.png
Pagina 2 di 16
Data: 11.03.1911
Descrizione fisica: 16
, Reichratsabgeordneter Schraffl, die Landtagsabgeordneten Dr. W. v. Walter und Dr. v. Söider, Handelskammervizepräsident Forcher-Mayr, Handelskammersekretär Dr. Siegl, Sekretär Feich- tinger. Probst Trenkwalder, Altbürgermeister Dr. v. Braitenberg, Graf Toggenburg, ObermagistratSrat v. Sölder, Kurvorsteher Dr. Huber (Meran), Dr. Frhr. v. Widmann (Kurtatsch), Frhr. v. Lango (Neumarkl), Hosrat Ploy, n. ö. Weinbaudirektor Reckendorfer, Bürgermeister Mumelter (Gries), Ma gistratsrat Dx. v. Hepperger, die Kellereinspektoren Becke

und Kohlert (Innsbruck), C. Ch. Frank-- Rebenhos (Gries), v. Campi (Nals), Stationschef Groll, die Vorstandsmitglieder des Verbandes , der. landwirtschaftlichen Genossenschaften Deutsch-Süd tirols: Frh. v. Eyrl, Dr. v. Hepperger, Wenter (Meran), Mader (Meran), Schindler (St. Wichels), Egger-Larcher (St. Justina) und Differten (Kaltern), Gastwirtegenossenschastsobmann Hotelier Erberl, Ob mann des Weinhändlerklubs A. Mumelter, Wein- großhändler H. Lun, Direktor des Kellereiverbandes O. v. Tschurtschenthalen

Streichquartett Die Herren Franz Schörg, Hans Daucher. Paul Miry und I. Saillard haben gestern im Museumsaale unter der Regide des Rusikvereines der Stadt Bozen auch Heuer aus ihrer Kunstsahrt die Freunde der Kämnier- musik, dieser tzSchftn» ünb feinsten Rusikgattun^ zu andächtigem, genußreichen Lauschen versammelt ; ja nicht allein aus Bozen und Gries,' sondern auch au» der Nachbarschaft,- bis aus Briren.. eilten die Kenner dieser Musik herbei, um sich an den . künstlerischen Darbietungen

4