106 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_10_1919/BZN_1919_10_11_2_object_2463393.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.10.1919
Descrizione fisica: 4
S-ite 2 »Bozner Nachrichten'. 11. Oktober 1919. wird wahrscheinlich Ende dieser Woche dem König zur Unterschrift vorgelegt werden. Die Ratifizierung des Versailler Frie densvertrages durch Iao a n wird für den 15. Oktober erwartet. Die „Deutsche Mlg. Ztg.' erfährt aus Paris, daß der amerikanische Senat die vorgeschlagenen 28 Zufatzanträge zum Friedensvertrag abgelehnt habe. Die Pa riser Presse glaubt darin Anzeichen erblicken zu können, dah der Friedensvertrag ohne Zusatz von den Vereinigten

Anton Starlinger, angeb lich von Laibach gebürtig, wurde wegen Verbrechen des Betruges und der Falschmeldung (er legte sich auch den Namen Fischer bei) verhaftet und dem Kreisgerichte eingeliefert. Starlinger hatte' einer Frauensperson durch allerhandBorspiegelungen ver schiedene Kleioungöjtücke im Werte von einigenHun- dert Lire und nebenbei auch einen Geldbetrag her ausgelockt. ' -Fahrraddiebstahl. Der im Bozner Boden wohnhaste Josef O f- ana erstattete die Anzeige, daß ihm^om Donnexs- tag

sich lebhaftes Interesse tun Thurner, der bekanntlich für längere Zeit von Tir Abschied nimmt, wird an diesem Abend mit eine besonders sorgfältig.ausgewähltem Programm t, das Bozner Publikum irrten. — Kartenvorver!^' bei Clement. Invaliden-Fürsorge. Das Bozner Jnvalidenamt keilt uns mit: Hinblick auf die vielen Klagen über die Vernachiz^ gung der Invaliden im Hochetfchgebiete und die Langsamkeit mit welcher die Vorbereitungen s.! Auszahlung der Kriegspensionen seHoffen wcrd gibt die zuständige Zentralstelle

für da - Kind 8 Lire, für das zweite K Lire und für weitere 4 Lire monatlich. — Solange die rechn ämtliche Behandlung der Jnvalidengesuche m«- ledigt ist und die Auszahlung der Pensionen ^ obigem Tarife daher noch nicht erfolgen lann.^ das Bozner Jnvalidenamt in sehr berüaNH. werten Fällen kleine Unterstützungen - dies bereits geschehen ist. Im übrigen ^ obU-g- einstweilen den Gemeinden für mittellose zu sorgen und es kann nicht scharf genug gc net werden wenn die Gemeinden solche B a werte

(noch dazu ohne Reisegeld) im Bozner lidenamt schicken, nur um sie aus dem GeM biet hinauszubringen. LeicU- inv^ltvr 116 L. 76 L. 64 L. WUwcr I odcr Wc. I 12t L.s SS L, es Das Valuta-Glend. Die „Grazer Tagespost' bringt folgend- ' liche Illustration zum österreichischen Vam . Ein junger Sänger, der früher . . durch die Grazer Lüfte schmettere ließ uN'- ' Krieg noch Amerika ging. Pflegte . . etwas von seiner Newyorker Gage heru Er bat dabei immer um Entschuldigung. . bei der allgemeinen Teuerung leider mch

1
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/16_10_1921/VR_1921_10_16_3_object_2120504.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.10.1921
Descrizione fisica: 8
. - Verkauft werden dortselbst und in den angrenzenden Straßen außer den Eintritts karten für das Wohltätigkeitssest Glückslosc in Kuverien,.. Ansichtskarten und die Klausner Eriiinernngsschrift. Die Absperrung des Festplatzes im Talfcrpark erfolgt um..V»h Uhr Mittags durch die F-cnerwehren. Eröffnung der- Kassen, um y«2 Uhr. Zugänge sind ans der Richtung der Talfer- brücke, dann gegen Quirain und Gries. Die Bozner Bür gerkapelle und die Unterinner Musik konzertieren ab wechselnd von 8 bis- 7 Uhr

. Der Standort der erstcren ist gegen die Eisenstcckenstraßc, jener der letzteren! gegen den Bozner Eingang. Die g c sanglichew. Darb 1e- tungen (Bolksliedoerein und Oberaner Maiinergesang-- verein) erfolgen am Podium im Zentrum des Parkes zwi schen 4 und 5 Uhr. Das/Nationalsextett produziert sich bald im, bald dort. In der Klausner Hütte wird es Zither- •ntufif, geben. Die tu rHerrschen Vorfn.hr nngen finden gegen die Sigmnndskroner Straße, statt und be ginnen um 3 Uhr. Dieser Teil des Programmes lvird

bestritten vom Turnbezirk Bozen des Südtiroler Turn gaues, der Turner unb Turnerinnen an vier Barren turnen lassen' wird; ferner von der Zöglingsriege des Bozner Turnocremes mit Bock-Federbrettübnngen. Uni 5 Uhr geht das .Kürturnen der Besten vor sich. Mit den Volksspielen, die. diesmal' besonders zugkräftig gestaltet und sachinällnisch geleitet sind, lvird sofort nach'Eröffnung der Kassen begoilnen. Sie sind am Rande des Parkes ge gen die Eisenstecteilstraste postiert. Das' Kaspe rl the- aljt ctx

in der Baracke nächst dem Bozner Eingänge; dort selbst ist auch die Retticngsstelle und die -Sicherheitsivache nntergebracht. Die Etschwerke werden vor Eintritt der Dämmerulig für reichliche Beleuchtung des ganzen F-est- platzes Sorge tragen. Den Damen dps Ausschusses diene, folgendes zur Kenntriis: Die Leiterin ilen urld.Fräu leins der Gruppe für den Verkauf beim voriliittngUgen Platzkonzert versammeln sich' um 9 llhr früh' im Messeamt

2
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/27_04_1923/VR_1923_04_27_3_object_2123937.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.04.1923
Descrizione fisica: 8
oder deren Familien, sowie alle infolge Kriegsoperationen ge schädigten Zivilpersonen können an das Uffieio Pro- vineiale per le Pensioni di Gnerra, welches bei der kgl. Präfektur in Trient fnnktionieren wird, eingebracht werden. Bozner Stadttheater. Elsa Wohlgemnth, die gefeierte Künstlerin des Wiener Bnrgtheaters, gastiert Sonntag, den 29., und Montag, den 30. ds., mit, hie sigen Stadttheater. Es gelangt am Sonntag „Monna Vanna' von Manriee Maeterlink mit der Künstlerin in der Titelrolle und am Montag

Städten Europas große Erfolge gefeiert. Es ist ihm daher auch hier eine begeisterte Aufnahme gesichert. Eintrittspreise: Für Mit-, glieder: L. 4.50, 4.—, 3.60, 3.—, 1.50; für Nicht mitglieder : L. 8.—, 7.50, 7.—, 6.—, 2.60. Karten- vorverkaus im Konzertbnrean Cleinent, Museumstraße. „Paulus' vou Mendelssohn. Morgen, Freitag, den 27. ds., Vollprobe, für Damen und Herren im Musik- vereinssaal. Beginn um 8.15 Uhr abends. Oratoriums - Konzert. Bei dem vom Bozner Musilverein am 9. und 11. Mai

- lischeii Vorzüge in einer größeren und gleichzeitig dank baren Solopartie hören zu lassen. Selbstmord. Vor einigen Tagen ist in der Nähe von Tiers der ledige Schuhmacher Alois Pattis in einem Wäldchen erhängt anfgefiinden worden. Der Grund zur Tat ist nicht bekannt. Verhaftete Betrüger. Von Organen der Qnästur lvnrden zwei Bnrschien verhaftet, welche gelegentlich eines Einkaufes in einem Bozner Geschäft eine 50 Dollar-Note einwechsolten, wofür sie 975 Lire erhielten. Wie sich! später heransstellte

dürfte in acht Tagen gleichfalls fahrbar iverden. Die Bozner. Nachrichten, die ihre roaktionär- lvnservative Gesinmmg mit dein Titel „Unabhängige Landeszeitiing' verschleiern, beschäftigten sich vorgestern in ziemlich undesinierbarer und nichtssagender Weise mit einem Artikel des früheren Generalzivilkomiliissürs Credaro in den Echi e Eomntenki über „Faseismiis, Deutscher Verband und Sozialdemokratie in Südtirol'. Hiebei fällt das Toldblatt n. a. über uns das folgende Urteil: Credaro liebäugelt eilt

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/16_08_1906/BZZ_1906_08_16_5_object_407263.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.08.1906
Descrizione fisica: 8
: Am 8. d. Hob sich majestätisch der 600 Kubikmeter Gas fassende Kugelballon ..Reiher' durch >die wei che, warme Luft Südtirols, zum azurblauen Him mel empor. Als Aufstiegplatz war Mattariello, ein , kleiner welscher Ort südlich Trients, gstyähli. Der 'Ballon trug Oberleutnant Gudenus als Führer amid Leutnant v. Hellensteiner als Insassen. Es war Las erstemal, daß zwischen den stolzen Riesen Südtirols ein militärischer Ballon aufstieg. Um »Bozner Zeitung' (Südtlroler TazblatH 1 Uhr nachmittags ging

von einem Strafsonate des Bozner Kreis» gerickstes wegen Hehlerei und wiederholter Falsch meldung verurteilt und zwar Rosnmnn zu ! Mo naten, Mikula zu 4 Monaten schweren, mir einem Fasttage alle 14 Tage verschärften Kerkers. HZ „Nichtraucher' — ein Schimpjwvrt. G»n neues Schimpfwort stellte die Strafkammer in Halle a. S. fest. Drei Sn«kkateure hatten sich M verantworten, weil sie einen Kollegen wiederholt ..Nichtraucher' genannt hatten. Die Vernehmung ergab, daß unter den organisierten Arbeitern es soeben üblich

ausgeraubt hatte. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.> Nichterfüllung versprochener Reformen. Petersburg, 15. August. Die russische Regie- rung verwirklicht die versprochenen Reformen nicht. In allen Ministerien herrscht größte Verwirrung. Die Beamten wissen nicht, in welchem Sinne sie zu arbeiten haben. Man erwartet nach Beendigimg der Feldarbeiten Agrarunruhon. Die Polizei geht eifrig gegen die Revolutionäre vor. Sie fanid mehrere Bombendepots und verhaftete wiederum revolutionäre Führer in Moskau

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_08_1920/BZN_1920_08_18_3_object_2469748.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.08.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 187 „Bozner Nachrichten', den-18. August 1920 Seite 3 Krmchreich. Das Ende der Entente und des Völker bundes. - Dem „Echo de Paris' wird aus Wa shington gemeldet, daß angesichts der anti- bolschewistischen französischen und ameri kanischen Noten in den diplomatischen Kreisen in Washington die Meinung ver breitet sei, datz das Ende des Völkerbundes Und eine Umgestaltung der Entente bevor stehe. Der Völkerbund und die Entente könnten die politischen Meinungsverschie denheiten zwischen England

preisgegeben. Bei dem hente früh erfolgten Be gräbnis des Verunglückten gab, es mitleid- . erregende Trauerszenen seitens der die Leiche be gleitenden Kinderschar. Kohlhuber war 55 Jahre alt und nach Laien, Bezirk Klausen, zu ständig. ! ' - In Rußland geblieben. T-etu Bozner Roten Kreuz-Amte wird gemeldet, daß laut einer den» Staatsamte für Kriegsgefangenen- und Zivil interniertenhilfe zugegangenen Meldung eines Heimkehrers der . Kriegsgefangene J. Hoch- k o fler aus Sarnthein trotz der Möglich keit

der Heiinbefördernng freiwillig in Rußland als Arbeiter zurückgeblieben ist. i Bozner Fremdenverkehr im Juli. Auf Grund der vom städtischen Meldeamte zusam mengestellten Aufzeichnungen veröffentlicht die Fremdenverkehrskommission Bozen folgende Statistik über de« Fremdenbesnch dieser 'Äadt im Juli d. Js. Es kamen ans Italien c.j7k, aus England 22, >'.us Nordamerika 15, Ms Südamerika 4. ans Frankreich 10 aus Russiand 9, aus Deutschlaud nnd Teutschnsterrcich >123 und ans den anderen Ländern 293, znsar.imen 6978

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_06_1921/BZN_1921_06_14_2_object_2476892.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.06.1921
Descrizione fisica: 8
Seile L ,Bozner Nachrichten', den 14. Jnni 1921 Nr. 180 Zunächst das Scheitern der Sowjetschen Po litik. Lenin sei zur Einsicht gekommen, das; er allein auf vorgeschobene Stellungen ge langt sei und sich dort nicht halten könne. Er sehe sich zu einem strategischen N ü ck - zuge genötigt. Kr assin gibt ein düsteres Bild des Zusammenbruches in Rußland; es gebe keine Transportmittel und Brennstoffe alle Werkzeuge seien gebrochen, gestohlen oder verschleppt. Die Arbeiter seien tech nisch

verkaust — Die Firma Donini u. Fezzi hat die ihr gehörige Realität, be stehend aus dem Wohnhause Nr, 31 Dok tor Streitergasse, Bozen, um den Betrag von 320.000 Lire an die Firma M. G. Fra- telli Voghera in Mailand verkauft. — Frau Magdalena Pillon. geb. Thänuvz, ehemalige Bozner Hof-Wirtin. hat aus den ihr gehörigen Realbesitze Teilstücke um den Preis von 55.000 Kronen an die prio. Südbahngesellschaft in Wien verkauft. — Herr Matthias Lintner, Besitzer des Halbwachshofes in Montigl-Terlan. hat ans

find, den entsprechenden Betrag in Briefmarken bei legen zu wollen. Spende. An Stelle eines Kranzes auf das Heldengrab des Herrn Fähnrichs Arnold Maurer wurden von Ungenannt L. )Ä0.— den Unheilbaren im Jesuheim Girlan durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten' ge spendet. Silberne Hochzeit. Aus Eppan wird be richtet: Am 9. Juni feierte Herr Müllermeister Andreas Auer aus Missian und seine Frau das Fest der silbernen Hochzeit. Eine altertümliche Uhr gestohlen. Man meldet uns aus Meran

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_04_1923/BZN_1923_04_04_3_object_2492486.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.04.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. 76 „Bozner Nachrichten', den 4. April 1923 Seite 3 Neparationskommission hat damit auch den Schein «nies unparteiischen Charakters verloren und ist in Wirklichkeit ein Anhängsel des französ i- Hchen Au s w ärtigenAmtes geworden. Das Versprechen, das in der Begleitnote zum Frie densverträge den Deutschen gegeben wurde und für Welches ich einiges Verdienst in Anspruch nehme, haß, wenn der Vertrag sich , als unerfüllbar erwei sen sollte, der Völkerbund zur Entscheidung über Heine ettpaige

Cellist Grün feld verwandelte aber diese verstimmende Ange legenheit in ein heiteres Lachen, indem er den Anwesenden das Rätsel aufgab, wer wohl den längsten Ann habe. Er gab selbst die Lösung: „Camesasca, denn er erhebt in Moskau das Glas und — stößt in Berlin an!' Kekert sckoeUstev» (?. ?err«ri, VsZtkerp!. Theater unö Konzerte. Bozner Stadttheater. Heute, Mittwo ch, wird die äußerst humorvolle Operette „Der fidele Bauer' zum letzten Male aufgeführt. — Morgen, Don nerstag, den 5. ds., gelangt

r, Lokomotivheizer, mit Carmela M ellarini. Private; Josef E i s e n- st ecke n. Privat in Gries, mit Amalia Graf, Pri vate. Trauungen in Meran. In Meran wurden am 3. ds. getraut: Herr Franz O b erhofe r, Maschi nist, mit Frl. Maria Testor, Angestellte; Herr Eugen M e u n i g, Bäckereigeschäftsfübrer, mit Frl.> Maria Sophie S t r a u b, Geschäftsteilhaberin. Bozner Fremdenstatistik. Der Besuch unserer Stadt durch auswärtige Gäste gestaltete sich nach den von der Fremdenverkehrskonmussion Bozen auf Grund

11