208 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/05_07_1856/BZZ_1856_07_05_5_object_431342.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1856
Descrizione fisica: 8
.. ein Theil der Kat.-Z. 188. von 3743 Klstr. 678. Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen, Acker mit Murrbäumen, die Post wiese gen., Kat-Z. 143. von 12531 Klstr. 1497. Benoni Simon von Branzoll, Acker mit Murrbäumen, das MooS gen, Nov. Kat.-Z. 245, von 47LZ Klstr. 3Z8. Anton v. Ferrari. Kurat zu Branzoll. Acker mit Murrbäumen, daS Moos gen., Kat-Z. 232. von 9S2K Klstr. 6!4. Maria Witwe Battisti, geb. Plattigher von Branzoll, Acker mit Murrbäumen, die Tschied gen, Kat -Z. 205. von 2646 Klstr. 511. Joseph

, minderjähriger Sohn des sel. Johann Waldner, und dessen Mutter Magdalena. geb. Flunger, erstere vertreten durch letztere zu Auer, Wiese mir Weinbau, die Gasserwiese gen., Kat.-Z. 206, von 2646 Klstr. 939. Johann v. Ferrari zu Branzoll. Acker mit Murrbäumen mit etwaS Weidegrund. Kat.-Z. 150. von 10464 Klstr. 1589. Derselbe. Acker mit Murrbäumen, (die Kat-Z. konnte nicht erhoben wereen). 8K4. Valduga Bartlmä von Branzoll, Acker mit Weinbau, Kat.-Z. 7, von 1213 Klstr. 494. Johann v. Ferrari von Branzoll

-Z. 72, von 38183 Klstr. 853. Johann v. Ferrari von Branzoll, Acker und Wiesfeld mit Weinbau und Murrbäumen, Kat.-Z. 101, von 5726 Klstr. 2219. Johann Schrasjl zu Auer, Acker und Wiesleld mit Weinbau, daS obere und untere Welcherstück gen., Kat.-Z. 24 und 25, von 8307 Klst. 2664. Anton Brunner (Prunner) zu Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäumen, Kat.-Z. 93, von 3616 Klstr. 1747. Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll, Acker mit Weinbau und Murr bäumen, die Geerwiese gen, Kat.-Z. 146, von 6188 Klstr. 2436. Jakob

und KreSzenz, des sel. Michael Prader von Branzoll, Wiese, die Geerwiese gen, Kat.-Z. 49 und 38, von 4745 Klstr. 244. Salvator Nardoni von Branzoll, Acker und WieSfelv mit Weinbau, der obere Waidacker gen., Kat-Z. 15. von 1769 Kistr. 339. Johann v. Ferrari von Branzoll, Acker und Wiese mit Murrbäumen, daS Jeichl und Kreuzbergl oderKranzbergl gen., Kat.-Z. 117 und 198. von 4898 Klstr. 2922. Aloisia und Maria, minderjährigeKinder deS sel. PeterZiech sZiechi) von Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäumen

., Kat.-Z. 36 und 43. von 13328 Klstr. 7705. Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen. Acker und Wiese, die Ochsenwiese gen, Kat-Z. 149, von 5523 Klstr. 1511 Nardoni Salvator von Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäu men und zum TheileMooSgrund, K.U.-Z. 12. von 7651 Klstr. 19Z2. Ehelodi Anton von Bozen, Wiese, die obere Ahlwiese und Ochsenwiese gen., Kat -Z. 176 und 201. 25. Anton v. Ferrari, Kurat zu Branzoll, Wiese, das Lendlstückl gen., Kat^Z. 156, von 1961 Klstr. 181. Jakob und KreSzenz Prader des sel

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/09_01_1924/BZN_1924_01_09_8_object_2498701.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.01.1924
Descrizione fisica: 8
. Versicherungs-Aktien-Ges., Bozen 132. Antonia Wwe. Dinzl. Gries 133. Anton Red. Sparkassekassier, mit Familie 134. Firma Gotth. Ferrari, G. m. b. H. 135. Firma Auer A Co., Bozen 136. Spiß Wwe., Handlung, Bozen 137. Firma Volland 6c Erb, Bozen 138. Josef Strasser, Handschuhmacher 139. Hans Weiß, Kaufmann 140. Rosa Skuber, Bäckerei 141. Hans Mölgg, Fleischhauer 142. Luis Segna, Kaufmann 143. Albert Schmidt, Spengler 144. Firma Wilhelm Wachtler, Bozen 145. Hans Frey 146. Johann und Paul Innerebner, „Hotel Post

wird perfekte Köchin neben zwei Tienstmädchen gesucht. Nur erste Kräft e wollen sich mcloen. 5 30 Tuche tüchtigen Zttherlehrer, Wienerftimmung be vorzugt. Adresse hinterlegen in der Vertvaltung: Zitherlchrer. - 28 , . ; „Pjcv', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— I I > liur bei Gotthtird Ferrari, G. m. b. H., Bozen. I ^ > i Waltherplah. Täinltlche Mllfeder-Reparaturen erledigt m kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- handlnna. Bozen. Waltberplatz'. Wir fertigen alle Stamplglieu innerhalb

3 Tage« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- therplatz. ? 162k; Schöne o Wochen alk Schäferhunde (sehr wachsanie Rasse) ^u verkaufen. Loretto 3. Tür 2. 6 12 Grammophon-Platten Die Stimme seines Herrn. Alleinverkauf bei: Mohr, Lauben 62. 6 242'/ Schreibnmschineit-Arbeiten jeder Art, soivie auch Zeugnis-Abschriften werden über- noinmen. Adresse in der Verwaltung. Sichersten Schutz gegen Einbruch, Diebstahl u. Elcoientarschadeu bietet das Abonnement bei der - u. für Bozen-Gries Diese übernimmt

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_03_1891/BTV_1891_03_03_7_object_2938822.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.03.1891
Descrizione fisica: 8
MMstt ?üm KstM M IM M NMKMg. Nr. 50 Concurse. Edikt. Nr. «23 Im Concurse über das Vermögen des Alois Rauth, .Vandcrwirthes in Leutasch, wurde Dr. Karl Thannabaner, k. k. Notar in Telfs, als Masseverwalter bestätigt und Johann Klukuer, Altvorstcher in Leutasch, zu dessen Stellvertreter ernanni. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning Edikt. Nr. 841 Im Concurse über das Vermögen der Eheleute Josef und Maria Fischer in Schwaz wurde Herr Dr. Albert

Coruet in Schwaz als definitiver Masseverwalter bestätigt und Herr Dr. Rudolf von Gasteiger zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Concurs-Edikt. Nr. 921 Vom k. k. Landeszerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 23. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton Moser, Konditor, Angerzell gasse

zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern sieht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Eoncurs-Edikt. Nr. 833

werde» wird. 1891. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem auf gestellten Curator mitzutheilen, falls er es nicht vor ziehen sollte, zur Tagsatznng selbst zu erscheinen. K. K. Laudelsgericht als Handclssenat Innsbruck am 24. Februar >891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. I Edikt. Nr. 1838 Mit d. g. Bescheide vom 19. Februar ds. IS. Nr. 1838 wurde zur summarischen Verhandlung im Vestandverfahren

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/03_12_1908/TIR_1908_12_03_5_object_146957.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.12.1908
Descrizione fisica: 8
mit einem Burschen zu beschäftigen, der in besonderer Weise zu den sogenannten „feinen Früchteln' gehört. Ter Angeklagte, der Franz Engl heißt, 27 Jahre all und aus Lienz is-, hat sich des Verbrechens des Betruges und des Belrugsverfuches schuldig gemacht. Tie Verhandlung leitete Landesgericktürat Ferrari, die Beisitzer waren die LandeSgcrichtSräle Christanell und Riccabona, der Ankläger Staatsanwalt Weber, Berteidiger Dr. Kiefer und Schriftführer Doktor Watschinger. Franz Engl enlstammt einer geachteten

, u, d. A, Rainer. 13. Robert, S. d. Oliva ^ aleminott!, Wirtschästerin. 13. Lwius.S d.Nud.Socin.Jnsirumrntenm.n.d.P.Bolcga. 14. Max, S. d. Katharina Kerschbaunier, Näherin, 15. Pavla,T, d, I, Meßncr.Fleis^hauerm., u,d.F.Gsch»ell. 1K. Theres, T. d, A,Libardi,Tienstmann, u.d. Maria Galter- 17. Theres, T. d. I. Ferrari, Gemüsehändler, u.d. A.Bottega. 17. Paulina, T. d. I. Feig, k. k. Straßenm-, u.d.B. Gasser. 17. Helena, T. d. Paul MaylLÜndter, Lederhändler, u. d, Apollonia Zambelli

. 6. tt. j 2, 12, 12 12. 19, 20, 2!, 2,!, 21!, 2«!, 3l^ 1, 1. 3 3. 4. 5. 6. ». K 9. 11, 12, 14 U!. 1^, 18. 18. 18. 19, 19, ^0. 2V. ^1. 22. 24, 24. 25 25 25, 25. 2t). 27. 2>t, 28! 28. ot,> 3>> 3». 30. !'0, 3>, ^>na, T, d Argelii'a üonevaro, Tienstmud hen. Iohliiina.T. d.A.Nisilcr,Gerbergehilfe, u. d. J.Pircher. ^!ar ,r,T. d Jokann Pichler, Vcininamr, u,d A-»osler. 2> >It'ri?5, Z.ft. SielzfriedEisciiiaann, Jnslallciienr, u. d. Maria Fill. Joiefine, T, d Maria Fiesneioer, ö>iujge!iilfi!i, Aiiililia.T d,A,Fös!i!'ger,Zchmiedm,, u,d,A,Untertioser. Friedrich, S, d. A,Erschb.ii!iner, Akkorden,», d, Elisa- b>rft Sland^ch-r. Severin, S. d, ^i^'l Ferrari, Besiper, n, d, Zt. ^ongo. !^ief, Z, d Zl, Melier, W?>,iüacher, a, d, Anna

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/23_04_1915/BZN_1915_04_23_8_object_2435240.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 8
, den ehrwür» digcn Krankenschwestern für die aufopfernde Pflege und allen denen, die der nun Ver ewigten während ihrer schweren Krankheit beigestanden haben. Bozen, am 22. April 1915. Die liefirauernd Hinterbliebenen. „Pietät', Bozen. S Merzte oezeichnen als vortreffliches Brauner liefert drompt und billig Vntkdr«aer«i K Ferrari für die Stadt Bozen für die Zeit vom 17. April 1913 bis zur nach- ist zugelaufen. Adresse: Nußbachs, sten Bemessung. ! Fiaker, Gries. 819 Mastrindfleifch Kostet per Kilogramm

Srttzdach, Apoth. tn SrteS, sowie tn allen l Apotheken^ »lss 40 in größter Auswahl Witthlg. G. Ferrari LtssÜ. kov». LlllWM-M WMMÜlÄii!!! M! Sozva, Nswsrsti'ss»« 2, 1. 8t. Liu2v1- n. ^iss5vuumvrriolit kW LvkuIptlivltLgo UUÄ i?so!u5vvo bmäsrlsi (ZosoUvektos sn jsävr IsgoszivU »dvwts Lepsnlt: Privst -Hntsrriotit in Luvlckädnmss, ^orrosxooävn?, Kovknsa »n selivlsut^soksone oin^olos ?yrsonon. Uskvkinsokrsib-öüro besorgt einige 1000 Kilogramm di.Lir,». „Zur Mira' Iuusdrnik ZW igMchäft Bozen, Lauben

38 , , -IS! -II- -II: Lokal-Fahrpläne in Plakat-und Taschenformat Ü Papierhandlung Gotth. Ferrari -II- -II- -II- gut abgelagert, hat billigst zu vergeben: Alexander Volgger, Vahrn b. Brixen. 7 800 Verläßlicher Fütterer, der melkt, gesucht ' 3 2279 zu einem eiltzelnen Herrn, die selbständig Haushalt führen kann, nicht über 35 Jahre alt, gegen livhen Lohn hier in Bozen gesucht. Chiffre „R. IW'. 317 2 Gliter HU taufe« gesucht. Angebote unter „O. S.' an die Verw. d. Bl. 8l 8 Maigazm und Ä Wohnungen zu verm. Gottfried Moser

. Die Gegenstände können am 26. April in der Zeit zwischen 11—ll '/z Uhr vormittags in Petersberg beim Oberwirt besichtigt werdet». K. k. VezirksgertchtBozen/Abt. VI, am 22. April 1915. Sicbcrev, Kauzleivorst. zum Msteunagels werden sofort auf genommen mech. Tischlerei Niederwanger, BLnmau verkaufen. AiMbote a. d. Veriv. Bl. werden aufgenommen in Jos. Rößlers Kunftmühle. ? 653 verantwortlich« Echriftlhitun«, Druck und Be^lyH Gotthard Ferrari jun.. Bozen, Waltherplatz.

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_09_1904/SVB_1904_09_28_5_object_2529307.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.09.1904
Descrizione fisica: 8
Mayrhofer stand im 60. Lebensjahre und hinterläßt eine Witwe und drei erwachsene Söhne. R. I. Theater-Engagement. Die Solistin im hiesigen Musikverein und Pfarrchorsängerin Frl. Mizzi Ferrari wurde sür die kommende Saison für das Theater in Jngolstadt (Bayern) engagiert. Orieser Fremdenliste. Die am 21. d. M. ausgegebene Fremdenliste Nr. 1 verzeichnet bis 19. September 391 Parteien mit 616 Personen. Vergiftung durch Karbolsäure. Ver gangenen Mittwoch starb hier infolge Vergiftung durch Karbolsäure

, jugendlicher Komiker. Ferners die D am e n: Frl. Gatterer, erste Liebhaberin; Frl. Hohegger, naive Liebhaberin; Frl.Wierer, muntere Liebhaberin; Frl. Adele Knutzmann, erste Lokalsängerin; Frl. Marie Jaro, erste Mutter und komische Alte; Frl. Weissenstein, Soubrette; Frl. Moser, Liebhaberin; Frl. Rappoch, erste Anstandsdame; Frl. Stürmer, für kleinere Rollen. Preise der Plätze: Nu merierte Sperrsitze Kr. 2.—, Dutzendkarten Kr. 20.— (ausschließlich nur bei Herrn Gotthard Ferrari im Vorverkauf). Tischplätze

bei Restauration: 1. Platz: Kr. 1.60, Dutzendkarten Kr. 16.80; 2. Platz: Kr. 1.20, Dutzendkarten Kr. 9.60; 3. Platz: 60 Heller (keine Ermäßigung). Dutzendkarten sind zu haben: bei G. Ferrari, Buchdruckerei und Papierhandlung; bei Herrn Restaurateur Otto Zellner, Bürgersaal, und bei allen Vereinen. Ge spielt wird an jeden Dienstag, Donnerstag, Sams tag und Sonntag. Uellagra - Kommisston. Donnerstag, den 29. d. M., um 10 Uhr vormittags, findet im großen Sitzungssaale der k. k. Statthalterei in Innsbruck

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/09_01_1894/BZZ_1894_01_09_3_object_406176.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1894
Descrizione fisica: 4
, Spezerenvaarenhandluna 463 . Paul Knapp, EisenhanSlung uns Schlosseret 46-t . Joses Ueberbacher, Gsenhanolung uno Schlosserei 465 . Anton von Paur mit Frau, Jnnsbrnck 466 . Ivo von Putzer mit Frau 67 Frau Anna W. Degischer 46t» Handlung Andrä Degischer 46g Herr Karl Rudolpy, Zahnkunstler mit Familie 4 0 A. Wachtler'S Manusalturwaarenge'chäft 47 t Herr Albert Wachtler mit Familie 473 , Alfon» Eivegna mit Familie 474 , Lernard Degischer 475 , Gotthard Ferrari jen., Verleger der Sozner Zeitung mit Familie 47c» Frau Elise

Thaler uns Töchter 477 Handlung I. A. Thaler 478 Her? Johanne» Ästrein und Frau 479 , Anton Nagele mit Familie 48U Anton Nayele'sche Schaswollmanusaktur und Färberei 46t Herr Äoltsrieo Moser uno Frau 4Ü2 , S. A. Knoll, Photograph mit Familie 483 Handlung I. A. Greitzing 4L4 Herr Joses A. Greißing uno Frau 485 , Christoph Frank und Familie, Rebenhos 4LK , Thoma» Muzzio jun. 467 Familie Baron Tiesenhausen 488 Frau Marie W. v. Pretz mit Familie 1t>g Herr Äonhard Ferrari junior mit Frau 4gv Hie

Buchdruckerei und Papierhandlung Ä. Ferrari sun. 4g l Die Schristleitung der .Bozner Nachrichten' 4S2 Herr Josef Gostner, ArmensondSverwalter und Frau Der Erlös der Abnahme von Neujahrskarten pro 1891 zu Gunsten de« ArmemondeS beziffert sich auf fl. 518, woiür hiemit den edlen Gebern der ver oindlichste Dank ausgesprochen wird. Die Wohlthiitigleits-Kommifsion zu Bozen am 3. Jänner lög t. Der Präses: Ar. Äosef ooa Vraitenberg. ^Verantwortlicher Redakteur Adalbert Martin.

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_01_1891/BTV_1891_01_07_9_object_2938084.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.01.1891
Descrizione fisica: 10
MMstt M MM M AN M ÄsttrlMg. 9dr. 4 Innsbruck, 7. Jänner 18!N. Concurse. Edikt. Nr. 3718 Im Concurse über das Vermögen des Jakob Meßmer, Gärbermeister in Zirl, wurde Herr Karl Daum, Löwenwirth in Telfs als Masseverwalter be stätigt und Herr Jakob Seiser, Gasthofbesitzer in Psaffenhofen zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. 'Dezember 1890. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i ^ ConcurS-Edikt. Nr. S143 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht

Liquidationstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zn, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 31. Dezember 1890. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning

, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das AmtS- batt deS Tiroler Boten. K. K. Landesgericht als Concnrsgericht Innsbruck am 3. Jänner 1890. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Edikt. Nr. 7003 Vom ersten Semester des laufenden Studienjahres an kommt das vom ehemaligen k. k. ApellationSgerichte für Tirol und Vorarlberg im Jahre 1831 gestiftete sogenannte Francisceische Studien-Stipendium im Be trage

15