7.116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/21_01_1897/BZN_1897_01_21_4_object_2285508.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1897
Descrizione fisica: 8
, Broschüren und ähn liches Auskunftsmaterial sowohl an das Central-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Innsbruck (Rudolfstraß), als auch an das Auskunfts'Burean in Bozen (Mercautiigebäude) einzusenden. Bemerkt muß dabei allerdings werden, daß laut der Satzungen des Landesverbandes und gemäß einem Beschlusse des Central-Äusschusses in den beiden Buaeaus Prospecte, Placate, Broschüren u. dgl. nur für Mit glieder und Förderer d.es Landesverbandes aufgelegt und ver sendet werden dürfen

- wlMger Häüssrreft beschießen gewesen, steht /zu erhoffen, daß nun füt -den ätzten Rest des Winters recht angenehme sonnen klare Tage jedermann ergötzen mögen. Zur kommenden Fremden-Saison wird uns mitgetheilt: Beim Tiroler Landesverband sür Fremdenverkehr laufen bereits jetzt schon Anfragen ein betreffs Sommeraufenthalt, Unterkunft m Uebergangs-Stationen, Heilbäder u. s. w., weshalb es für Fremdenverkehrsorte und Etablissementsinhaber wohl sehr zweck mäßig erscheint, ehestthunliche Prospecte

. Dagegen können durch beide Bureaus die vom Landesverband herausgegebene sehr instructive Beleh- rungsschrist: „Der Gastwirth auf dem Lande' nebst Anleitung , über Kellerbehandlung, sowie die Satzungen nnd Jahresberichte des Landesverbandes von tirolischen Fremdenverkehrs-Jnteressen- ten unentgeltlich bezogen werden. Das Central-Bureau in Innsbruck wurde im Jahre 1896 im ganzen von 5599 Personen theils zur Lösung von Fahr karten, theils um Auskünfte verschiedenster Art in Anspruch genommen

. An Prospecten, Reclamen, Broschüren n. dgl. Publi cationen über Nord- und Südtirol wurden auf eingelaufenen Anfragen vom Central-Bureau im abgelaufenen Jahre 5482 Exemplare nach den verschiedensten, auch außereuropäischen Ländern versendet. Außerdem wurden in der internationalen' Ausstellung in Innsbruck zur Zeit der Fremden-Hauptsaison 5302 solcher Hotel- und Curortprospecte ic. für die Ausstellungs besucher aufgelegt. ^ Auch das Auskunfts-Bureau des Landesverbandes in Bozen hat schon in den ersten

- Publikum sich schon in sehr bedeutendem Maße daran gewöhnt hat, die beiden Auskunfts-Kanzleien des Landesverbandes in den verschiedensten Angelegenheiten zu Rathe zu ziehen, weshalb es eben nur im Juteresse der tirolischen Fremdenstationen, Ho teliers, Gastwirte, Geschäftsfirmen u. s. w. gelegen ist, mit dem Landesveband für Fremdenverkehr in dauernder Verbindung zu stehen. Betriebseinnahmen nachbenannter Verkehrsanstalten im Jahre 1896. Bozen Meran 339.803 fl. 16.835 fl. im Jahre 1895); österr.-ungar

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/11_03_1904/TIPOS_1904_03_11_7_object_7992539.png
Pagina 7 di 20
Data: 11.03.1904
Descrizione fisica: 20
vom 8. März. Einheitl. Rente . . 99-50 detto Silber . . . 99 40 40/0 Oest. Goldrente . 118-60 4% Oest. Kronenrente 99 50 40/0 ung- Goldrente 117-10 40/0 ung. Kronenrente 96 95 Bankaktien . . - 1608'— Kredit-Aktien . . 62725 London vista . 240 30 100-Mark-R.-W. : 117 50 20-Mark-Stück . 23'50 20-Franks-Stück . 19'09 Jtal. Banknoten . 94.90 Dukaten . . . 11'32 Wetterberichte vom Zentralbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremden verkehr in Innsbruck vom 9. März, 7 Uhr früh: Ort: Wetterstand: Temperatur

, welche das große Interesse be zeugten, das er dem erfolgreichen Ausgang des Prozesses entgegenbringt. Der Heilige Vater zeigte ein so väterliches Wohlwollen, daß man zu Tränen gerührt wurde." Im Aeachtung! Die Konferenz der Priester- sodalität zum heiligsten Herzen Jesu wird wegen Zusammentreffens mit der Preßvereinsversammlung vom 8 . auf den 15. März verschoben. Missionär P. Zeno Möttuer f. Einer Mel- dung^aus Tsianfu vom 5. ds. zufolge ist der be kannte Franziskanner-Missionär P. Zeno Möltner — ein Tiroler

von der biblischen Kommission verliehen wer- oen Zollen. Neperaturen von Nähmaschinen ??,? Meine Prompt, gut und billig. Verkauf von besten Nähmaschinen- arbliiü. =5S:eile und Zubehör, Apparate für die verschiedensten Näh- »Iah 1 ' To.. Nähmaschinen Äkt.-Ges. Innsbruck, Margareten- 1 und in Men Filialen. 480 „Tiroler P o st" Die Regimentsärzte 2. Klasse Dr. Viktor Grünfeld des 2. Landwehr-Jnfanterie-Regimentes und Dr. Wenzel Havlicek des 11. Landw.-Jnfanterie-Regimentes wurden zumLandesschützen- Regiment

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/27_05_1920/VBS_1920_05_27_4_object_3113578.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.05.1920
Descrizione fisica: 12
von der Berkehrszenttalstel- le nicht zukommen zu lassen. — Die landwirt schaftliche Wohltätigkeitslotterie hat mit dem 20. Mai den Vertrieb der Lose begonnen. — 3n Bozen entsteht ein Wohlfahrtsverein „Ge werbebund' der die Lebensversicherung der Mitglieder unter sich zum Zwecke hat. Mitglied kann jede Person des Handelskammerbezirkes Bozens werden, die selbständig oder als Päch ter ein Gewerbe ausübt. — Am Mittwoch, den 26. Mai findet eine Sitzung der Handels- und Gewerbekammer statt, wobei auch der Frem denverkehr

. — Das Zügenglöcklein ver kündete wieder einen Sterbefall, nämlich der ehrwürd. Schwester Dolorosa Maier aus Möl len. — Bei uns in Verschneid wird auch emsig gearbeitet in kirchlich. Sachen denn wir wollen am Fronleichnamstag Prozession halten. Mölten. (Volksparteiversamm. lung in Möllen. Am 24. Mai wurde hier die Gründung einer Gruppe der Tiroler Volkspartei vorgenommen. Die Ver sammlung war von zirka 200 Männern von Mölten, Flaas und einigen Verttetern von Je- nesien, die gelegentlich des Stundgebetes

hier weilten, besucht und vom hochw. Pfarrer Sa>'- ttmri in schneidiger Weise geleitet. Leider er wiesen sich die sonst sehr geräumigen Lokalitä ten beim oberen Wirt zu klein, um noch mehr Leute fassen zu können. Als Redner war Re dakteur Michael Weiskopf von Bozen erschie nen, der die Ziele der Tiroler Volkspartei aus einander setzte und über wirtschaftliche Fragen sprach. Nach den programmatischen Darlegun gen des Herrn Redners aus Bozen wurde die Wahl in die Gruppenleitung vorgenommen u. dafür Männer

an die welsche Firma verkauft haben. — Am 20. Mai fand hier im alten Kurhaus saale eine Versammlung der „Freiheitlichen' statt, in der Dr. von Zallinger sich bedauerlicher Weise zu ungeziemlichen Aeußerungen gegenüber der Tiroler Volkspartei hinreihen ließ. Er hat dadurch sich selbst und seiner Partei wohl mehr geschadet als der Volkspartei. Auch spuckt in ihm noch immer das Gespenst des Klerikalismus, ein Zeichen des Rück schrittes. Cr sollte doch Luegers Ausspruch beher zigen: „Der Klerikalsmus

ist von gescheiten Juden erfunden, damit dummen Christen daran glauben'. Wenn den Dr. v. Zallinger und seine Partei wirk lich ein tiefer Abgrund von den Leuten der Tiroler Dolkspartei trennt, dann mögen sie sich für alle Zu kunft den Gedanken an das Fußfassen im Lande Tirol aufgeben und den stolzen Tire! „Volkspartei* sofort streichen, denn gerade in der Tiroler Volks partet ruht und fühlt sich wohl der Kern des Volkes, der ^-uotiroler Bauernstand. Und den brauchen auch die Herren vom Freisinn mehr

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/17_07_1909/BRG_1909_07_17_5_object_768516.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1909
Descrizione fisica: 8
. — Der Statthalter hat der Agatha Dressel in Renzing die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. — Ungefähr 600 Tiroler Schützen in Tracht werden sich nach der Jahrhundertfeier in Innsbruck mit Trtrazug nach Bregenz begeben. — Die Montafonerbahn be förderte im Mai 7200 Personen und 900 Güter- tonnen, wofür 7400 K eingenommen wurden. — Herr Josef Gasser von Altach wurde am 10. ds. an der Universität in Innsbruck zum Doktor der Philosophie promoviert. — Das Kreisgericht Feld kirch hat die Eröffnung

; Salzburg: Regierungs rat Stöckl und Sekretär Schubert; Tirol: kaiserl. Rat Kofler; Triest: Kammersekretär Dr. Garavini und Konsulent Brbka; Vorarlberg: Stadtrat Eiten- berger. Nach Entgegennahme des Präsidialberichtes, der auch eine Mitteilung über die angestrebte Der- «inigung des Görzer Landesverbandes mit der dort wirkenden Landeskommisfion enthielt, wurde in die Tagesordnung elngegangen. Den ersten Punll bildete die Ausstellung eine« Vorschlages über die Aufteilung der Staatssubvention

unter die einzelnen Landes verbände. Sodann folgte ein Komiteebericht über die Schaffung eines neuen Statutes für die Zentral- konferenz, das zur vorläufigen Kenntnis genommen wurde. Nach diesem Vorschläge würde die Leitung der Zentralkonferenz künftig durch einen aus drei Jahre gewählten dreigliedrigen Präsidialausschutz erfolgen und die Führung der Kanzleigeschäste bis auf welleres dem Bureau des niederösterreichischen Landesverbandes gegen eine entsprechende Kosten- entschädigung übertragen

werden. Nach einer leb haften Debatte, in die auch der Vertreter des Eisen- bahnministertum» mit sehr interessanten Aufklärungen eingriff, wurde auf Grund eines Referates des deutschböhmischen Landesverbandes beschlossen, in einer ausführlichen Eingabe an das Eisenbahn ministerum zu der bevorstehenden Erhöhung der Personentarise auf den Staatsbahnen Stellung zu nehmen. Der Antrag des küstenländischen Verbandes wegen Einleitung geeigneter Schritte zur ehebakdigen Schaffung eines Fremdenvrrkehrsbriratrs wurde

Propaganda bei der nächsten Zentralkonferenz- sttzung eingehend zu erörtern. Diese Zentralkonferenz wird über Einladung des galizischen Landesverbandes im heurigen Jahre in Krakau abgehalten werden. Mit einer Dankeskundgebung für den Vorsitzenden wurde die Sitzung nach sechsstündiger Dauer geschlossen. Kirchliches. Gottesdienste in der Ktadt-farrkirche. Sonntag, 18. Juli: Frühmesse um 5 Uhr, dann hl. Messen bis l /i8 Uhr jede halbe Stunde. Um l lt8 Uhr die vier hl. Evangelien, hierauf Predigt und zirka

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_5_object_778263.png
Pagina 5 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
: „Die Interessen des Tiroler Verkehrs vereines decken sich nach dem Resultate der Verhandlungen mit jenen des Fremdenverkehrs vereines für München und im bayerischen Hoch lande.' Wir protestieren vorerst, daß der genannte Vor sitzende des Tiroler Landesverbandes, kais. Rat Kofler, sich hiebet auch im Namen der außerhalb Innsbruck ihre Geschäfte betreibenden Mitglieder des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr derart äußern mochte, als wie wenn der gesamte Tiroler Landesverband für die Mittenwalder-Bahn

Kreisen, der Papst habe gestern dem Prostaatssekretär Merry del Val die Stelle des Staatssekretärs zugesagt. „Gin Mann, ein Wort.' Aus den „Bozener Abmachungen', welche seitens Delegierter der Jnnsbrucker und der Bozener Handelskammer, die Tiroler Bahnbauten betreffend, im Jahre 1901 gepflogen wurden, deren die „Meraner Zeitung' vom 9. Oktober ds. Js. ein gehender Erwähnung tut. geht hervor: 1. Daß damals die beteiligten Handelskammer vertreter von Innsbruck und Bozen den Ausbau der Vinschgaubahn

vor seinem eigenen Worte? Das „Tiroler Tagblatt' vom 8. Oktober bemüht sich außerdem den so egoistisch verfahrenen Karren der eigensüchtigen Jnnsbrucker Bahnansprüche mit einer geschniegelten und gebügelten Erllärung eines jüngst gefallenen flügellahmenWortes des dortigen Herrn Bürgermeisters und mit einigen schalen Witzen wieder flott zu machen. Niemand aber findet sich dort, der die Unparteilichkeit über sich gewänne, aus unsere Stellungnahme einzugehen, daß wir bei der entsprechenden Sicherstcllung unserer

wir, war es klug und fühlte man sich dazu berechtigt, in der gedachten Konferenz, welche am 5. Oktober seitens des Vereines zur Förderung des Fremdenverkehres in München und im bayerischen Hochlande mit den Vorsttzenden des Tiroler Landes verbandes für Fremdenverkehr, kais. Rat Kofler und Hotelbesitzer Landsee, stattfand, die Vertretung der Garmisch—Mittenwald — Jnnsbrucker Bahn derart zu führen, daß die über diese Konferenz erfolgte in verschiedenen Blättern gleichlautende Kundgebung behaupten durfte

unterfertigten Fest stellungen — die Fernbahn gegen Triest's In teressen, und gegen das große österreichische Eisen bahnbauprogramm zum Schaden unseres Handels- emporiums an der Adria verstoße. Wir protestieren ferner, daß sich der Tiroler Landesverband als solcher für das Projekt der Mittenwalder-Babn voraus interessiere, wie es am 5. Oktober von den Herren beschlossen wurde, und glauben dem ge nannten Herrn Vorsitzenden des Tiroler Landes verbandes nahelegen zu dürfen, daß er eine Sprengung

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/13_09_1896/MEZ_1896_09_13_4_object_659700.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.09.1896
Descrizione fisica: 12
für Töchter vornehmer Familien zur Ver- leihung. Gesuche sind an die Direktion zu richten. ^Auskunftsbureau des Fremdenver kehrsverbande S.j AuS Bozen wird uns vom 10. ds. mitgetheilt: Heute Vormittags besuchte der Bürgermeister der Stadt Meran, Herr Dr.Wein- berger, in Gesellschaft des Handelskammerpräsidenten Herrn P. Welponer das Auskunftsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen und unterzog dasselbe einer Besichtigung, wobei er sich sehr anerkennend über die Organisation

deS Bureaus aussprach, demselben das beste Gedeihen wünschte und seine Untetstützung zusicherte. ^Landesverband sür Fremdenverkehr.) Ueber Ansuchen des Präsidiums des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol werden nunmehr von Seite der Südbahnverwaltung, und zwar durch die Station Bozen, auch dem AuSkunftS-Bureau des Lan» deSverbandeS in Bozen die telegraphischen Berichte über den momentanen WitterungSstand in Innsbruck, Tobloch und Brixen jeden Morgen zugestellt werden. Die Wetterberichte

auS den genannten Orten können somit in Hinkunft täglich zu den Bureaustunden (an Wochentagen von 10—12 und von 2—5 Uhr) im ob- genannten Fremdenverkehrs-Bureau im Merkantil- Gebäude in Bozen von Jedermann eingesehen werden. Dieselbe Einrichtung ist bekanntlich schon seit längerer Zeit sür das Zentralbureau des Landesverbandes in Innsbruck bezüglich der telegraphischen Wetterberichte aus Bozen, Brixen und Toblach getroffen. MaMer.'SettBBD.:., sBozener Schwurgerichts Vom 14. bis einschließlich 19. September

an Sonn- und Feiertagen verschafft. Verschiedene Tiroler und auswärtige Blätter haben über Dreikirchen sehr lobende Berichte im Verlaufe des Sommers und jetzt beim Saisonschlusse gebracht. Besonders hervor gehoben werden stets die schöne aussichtsreiche Lage, das milde Klima, das heilkräftige Trink- und Bade- Wasser, die vortreffliche und herzliche Bedienung und die mäßigen Preise. lJ m Konkurse) über das Vermögen des Bal- thasar Preindl, Obersattler in Percha (Ger.-Bez. Bruneck

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_45_object_4948195.png
Pagina 45 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
- Verlag der Wagner'schen Univer'itätsbuch- handlnng, Schriftleiter: Professor Or. Mühlbacher in Wien. „Monat-Rosen', Sendbote des heil. Herzens Mariä, ge gründet 1870, erscheinen monatlich, Verlag der Ver- einsbuchhandlung. Schriftleiter: P. Johann Paul M. Moser, Serviten-Ordenspriester, Maria Theresien- straße 42. „Reise -und Fremdenzeitung für Tirol und Vorarlberg', autorisiertes Organ des Ländesverbandes für Frem denverkehr in Tirol, Herausgeber A. Koppelslätter, Wilteu, Müllerstraße 2. „Stl

aus Tirol', geg.ü.:det 1862, erscheinen monatlich, Herausgeber: Ti.o.ischer Steno- graphen-Verein, Redakteur: Prof. I. Menger, st d. Beilage: Prost I. Duck, >,Tiroler Gemcnideblatt', Organ für Gemeindeverwal tung 'und Feuerwehr-Angelegenheiten. Erscheint am 1. und 3. Freitag jedes Monats, Herausgeber und Schriftleiter: Franz Haueis, Gemeindesekretär, Wil len. - „Tiroler Post', gegründet 1898 (ehemals „Die Post'), erscheint wöchentlich zweimal, Verlag: Buchdruckerei Tyrolia in Bozen, Schriftleitung

und Verwaltung in Innsbruck. Schriftleiter Peter Thaler, Fallme- rayerstr. 10. „Tiroler Radsport', gegründet 1894, erscheint am 1. jedes Monats, Herausgeber und Schriftleiter: Rud. Zech, Wilteu, Leopoldstraße 14. „Tiroler Slimmen, Neue', gegründet 1861, erscheinen jeden Werktag, Herausgeber: .Bereinsbuchhandlung, Schriftleiter: Or. Gg. Jehly, Maria Therefienstr. 40. „Tiroler Tagblatt', früher „Innsbrucker Tagbla'.t', ge gründet 1875, erscheint j den Werktag, Herausgeber: Verein der Deutschen Volkspartei

, Schriftleiter: Hein rich Rohn, .Karlstraße 11. „Tirolisches Gewerbcblatt', Zeitschrift sür Kunstge werbe, Gewerbe, Handel und Verkehr (früher: „Mit teilungen des Tiroler Gewerbe-Vereins') gegründet 1888, Verleger u. Herausgeber: Tir. Gewerbe-Ver ein, Schriftleiter Franz Thurner, Bahnstraße 4, Inns bruck. „Der Tiroler Wastl', illustrierte Sonntagsblätter für . Politik, Kunst und Leben in Ernst, Scherz und' Laune, ' erscheint jeden Samstag, Herausgeber ' unb Schrift leiter: Rudolf Christoph Jenuy

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_4_object_1868046.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.11.1936
Descrizione fisica: 8
, Cav. Ottone Panzer, Gino de Bosio, Carlo de Blast, Lui gi Riva, Ettore Pedrotti, Mario Cecchini, Dr. An- ? tamo Borin, Sekretär. Ihre Abwesenheit rechtfer- j ti^ien: Dr. Norberto de Kaan und Pompeo Man tovani. Diese Sitzung bedeutete den ersten Kontakt zwi- > schen dem Chef der bürgerlichen Verwaltung und den Kameraden, die berufen sind, dem öfentlichen Wohl ihre Mitarbeit zu widmen zu einem Zeit punkt, der gewiß heikel ist, aber auch sicher ent scheidend. Dies wegen des Rhythmus eines frem

wollte der Podestà die eigentlichen städ tischen Fragen von jenen des Fremdenverkehrs nicht streng trennen, da die einen in einer Stadt wie Merano mit den anderen in innigem Zusam menhang stehen. Eine der dringendsten Fragen ist entschieden jene des städtischen Schlachthauses, das den neuen An forderungen der Stadt nicht mehr gewachsen ist. Die volle Betriebsfähigkeit des Schlachthauses ist deshalb so wichtig, weil das Gesetz über die Frem denverkehrs- und Kurorte unter anderem auch das Vorhandensein

auf seine àrwirklichung harrt, ist die Systemisierung der Straßen im Stadtzentrum. Während viele Ver kehrsadern der Gesamtstadt und der Außenbezirke nichts zu wünschen übrig lassen, ist dies für andere Straßen nicht der Fall. Besonders sind es die Geh steige aus gestampfter Erde, die sowohl bei Trok- kenheit als auch bei Regen in einen Zustand ver setzt werden, der mit dem Ruf Meranos als Frem denstadt nicht in Einklang zu bringen ist. Nicht weniger dringend ist die Systemisierung des eigent lichen Stadtzentrums

wird, da sie sonst zu sehr den Gefahren der Straße ausgesetzt sind. Die Erschließung von Avelengo. — Die radioakti ven Quellen. — Der neue Golfplatz. Bei der Behandlung einiger Fragen rein frem denverkehrstechnischen Inhalts lenkte der Podestà die Aufmerksamkeit des Beirates auf die ungeheu re Bedeutung der Pferderennbahn, ein stolzes Werk der italienischen Technik. Sie hat für die Zu kunft des Muriner Fremdenverkehrs eine große Bedeutung. Der Erfolg der letzten Rennen ist eine Garantie und ein gutes Vorzeichen für die Zukunft

21