153 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_07_1911/BTV_1911_07_13_7_object_3043673.png
Pagina 7 di 10
Data: 13.07.1911
Descrizione fisica: 10
. Gesch.-Zl. I II 143/11 Aufforderung 8 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 17. März 19 ti ist der nach Beutelsbach in Baiern zuständige bairische Staatsbürger Josef Huber, Buchhalter in Innsbruck, woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben Gemäß ZZ 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 1854 R.-G -Bl. 2l>8, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hier lands

sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 1. August 1911 beim gefertigten Gerichte anznmclden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden geniäß Z 140 kais. Patent vom 9. August 1854, N.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschastsabhandlung durch die österreichische

Gerichtsbehörde angesucht haben, die all fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, soferne sie ihre Ansprüche bis nnn nicht angemeldet haben, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, Widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands nud zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. Juli 1911. 108

Feldkirch, Abteilung IV, am 30. Juni 1911. 341 3 G.-Zl. ^ 17/11 Edikt 21 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Klausen wird be kannt gemacht, daß am 5. Februar 1911 Frau Maria Witwe Bergmeister geb. Peer, Private in Klausen ohne Erbseinsetznng gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf die Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Nechtsgrunds Anspruch

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_06_1912/BTV_1912_06_24_3_object_3046733.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.06.1912
Descrizione fisica: 4
. 1 G.-Z. 52/12/3 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dein k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt gemacht, das; am 9. April 1912 Anna K l a m m st e i n e r, geb. Pichler, beim Fiderer-- Wirt in .Möllmann ohne Hinterlassung einer letz- willigen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erbl. Sohnes Johann Klaminsteiner unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dein unten gesetzten Tage an bei diesem Ge richte zu melden

und die Erbserklärnng anzubrin gen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben nnd dem für ihn aufgestell ten Kurator Josef Klaminsteiner, Gastwirt in Kollinann, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. I, am 20. Juni 1912. 2 G.-Z. ä 185j11 Edikt 1 zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt un bekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, daß am 20. Dezember 1911 Joh. Kofler, Viehhändler in Wiesen, ohne Hinterlassung einer leytwilligen Anordnung

gestorben ist. Zu Erben sind unter anderen berufen: dessen Söhne Johann und Josef Kofler und Tochter Paula Kofler. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Johann und Josef Kofler nnd der Paula Kofler unbekannt ist, so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden nnd die Erbserklärung anzn- bringen. widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem sür sie aufgestellten Kurator Johann «tillebacher in Sterzing abgehan delt

werden würde. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. I, am 16. Juni 1912. 157 S t ö t t e r. 3 G.-Z. 99/11/12 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, das; am 30. April 1911 Maria Edcr, Private, 86 Jahre alt, ledig, rn Fieberbrunn gestorben ist. Rückfichtlich ein Siebzehnte! des Nachlasses hat die gesetzliche Erbfolge eiuzutreteu. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob »nü> welchen Personen auf die! Berlassenschaft ein Erbrecht zustehe, bezw

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/06_02_1914/BTV_1914_02_06_4_object_3049454.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.02.1914
Descrizione fisica: 4
, Abt. II, am 23. Jänner 1914. 33s2 Haindl. Konv Stationen. 3/2 G-.Z. 374/13/7 Aufforderung an die Erben. Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 2. Dezember 1913 ist der i-ach Creno Bez. Feltre in Italien zuständige italienische Staats, bürger Johann Scariot, Zementarbeiter in Häring, woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, mit Hinterlassung einer leytwiUigen Anordnung ver storben. Gemäß Zs 137, 138 kais. Pat. v. 9. Aug. 1854, R.-G.-Bl. Nr. 298, werden alle Erben

, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österrei chische Staatsbürger oder Hierlands sich aushal tende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 15. März 19 l4 beim gefertigten Gerichte anzumelden, Widrigens der Rachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische BeHürde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. I Zugleich »verden gemütz Z 14V Lais. Dat. vom 9. August 1654, R. G. Bl. Nr. 203, miiRiNsicht darauf, daß die hierlairds befindlichen Erben

u« die Vornahme der VerlassenschaftSabhandlzmg durch die österreichische Gerichtsbehörde oarges»cht haben, die allfälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist anzumelden und bekannt M geben, daß sie die Abtretung an die ausländi sche Behörde verlangen, widrigens, wenn letz tere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Ab» Handlung Hierlands und zwar mit den s^h mel» denken Erben allein gepflogen würde. .<?. k. Bezirksgericht Kufstein, Abt

. I, a m 23. Jänner 1914. 114/2 A m 0 r t. G.-Z. ^ 25/14/2 3/2 Edikts zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß mit Beschluß des k. k. Landes gerichtes Innsbruck vom 20. Jäuner 1914 1? 28/12 Mathias Ärger zuletzt 1883 Taglöhner in Kufstein, weitere Personaldaten unbekannt, als tot erklärt wurde. , Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf die Verlassenschast ein Erb recht zustehe, so werden alle diejenigen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_02_1908/BTV_1908_02_03_8_object_3025414.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.02.1908
Descrizione fisica: 8
. Konvokationen. 3 G.-Zl. ^ 73/7 Edikt 4 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gemacht, daß am IS. März 1907 Herr Josef Pilser, Grundbesitzer in Prissian, Gemeinde Tisens, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen von den Verwandten väterlicher Seite auf die Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer

und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserllärt hätte, die ganze Berlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde. Da diesem Gerichte ferner der Aufenthalt der Erben mütterlicher Seite Mathias Pichler und Johann Pichler unbekannt ist, so werden sie eben falls aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und die Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Berlassenschaft

, daß es ihm sehr schlecht gehe, da er mittellos sei. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver mutung des Todes im Sinne des Z 24 Zl. 2 a. b G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen eines Teiles der gesetzlichen Erben des Verschollenen das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dein Gerichte oder dem Kurator Herrn Ludwig Verth in Prad, Nachrichten über den Genannten zu geben. Josef Saurer wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte

zu erscheinen, oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem i<>. Februar 1909 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden^ K. k. Krcisgericht Bozen, 'Abteilung III, am 8. Jänner 1908. 303 Dr. Späth. 1* I4K/7 Edikt 2 zur Einberufung von Erben deren Aufenthalt und Name unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Brixen wird bekannt gemacht, daß am 11. Juni Ivo? Josef Liener Knecht in Niedervintl ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung

gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erben Michael und Josef Liener, Söhne des vor 5 Jahren in Pfalzen b-i Bruneck verstorbenen Michael Liener, geb. am 8. Dezember 1878 in Boden bei St. Lorenzen, unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie ausgestellten Kurator Herrn Franz Liener

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/01_06_1855/BTV_1855_06_01_5_object_2993170.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.06.1855
Descrizione fisica: 6
vermißt. Auf Ansuchen, der gesetzlichen Erben, wird derselbe hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist dem ge fertigten Amte, oder dein für Ihn bestellten Kurator Josef Steck, Bürgermeister in Tschenggls, von sei nem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widri genS auf ferneres Anlangen der Erben zur TddeSerkä- rung geschritten werden würde. K. K. Bezirksamt SchlanderS als Bezirksgericht den 24. Mai 1355. . Klingler, Bezirksvorstand. 1 Edikt. Nr. ,966 lieber Ansuchen des Johann Zipperle

in Meran, für ihn als Kurator bestellt habe. K. K. Bezirksamt Meran als Bezirksgericht den 22. Mai 1355. v. Fro schauer. 1 Edikt. Nr. 335t Vom k. k. Bezirksamte als Bezirksgericht zu Kältern wird bekannt gemacht, es sei am 24. September 1354 Susanna Waid, Witwe des Johann Pillon zu St. NiklauS mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben, in welcher sie ihren Sohn I. Ehe Johann Pugneth, ihren Sohn II. Ehe Michael Pillon und die minderjährige Susanna Pichler zu Erben einsetzte

. Da dem Gerichte den Aufenthalt des Johann Pug neth unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bet diesem Gerichte zu melden, und die Erbserklä rung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestell ten Kurator Josef Morandell von St. Nikolaus abge handelt werden würde. Kältern, den 26. Mai 1355. v. Mörl. 1 Versteigerung^-Edikt. Nr. 2716 Von dem k. k. Bezirksamte Meran als Bezirksgericht wird hiemit

am 2. November v. I. Gertraud Brugger,, ledige Inwohnerin von hier ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Bruders und Erben-Martin Brugger, Händlers von hier, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesen: Gerichte zu melden, und die Erbserklärung anzubrin gen , widrigenfalls die Verlassenschaft mit den übrigen sich bereits gemeldeten Erben, und den für ihn aufge stellten Kurator Franz

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/02_04_1897/BTV_1897_04_02_8_object_2967411.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.04.1897
Descrizione fisica: 8
Geklagten auf dessen Gefahr und Kosten Herr Dr. Wenin als Curator bestellt, welchem der Geklagte seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorziehen sollte, bei obiger Tagfahrt selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht^JnnSbruck, am 28. März 1897. 133 Kathrein. 1 Edikt. Nr. 3033 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran werden alle im Jnlande wohnenden Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger des am 3. März 1897 im Hotel Meraner- hos

gemacht, es sei am 7. Februar d. Js. Maria Walter, ledig, in Laas mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie ihre gesetzl. Erben zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzl. Erben Anna, Maria und Johann Blaas von Laas unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden

und dem für die unbekannt wo ab wesenden Erben aufgestellten Curator Herrn Franz Angerer, Spänglermeister in Schlanders, abgehancelt und der ihnen gebührende reine Nachlaß bis zum Be weise ihres Todes oder ihrer erfolgten Todeserklärung für sie bei Gericht aufbewahrt werden würde. K. k, Bezirksgericht Schlanders am 23 März 1897. 357 Der k> k. Landesgerichtsrath: Noldin Amortisationen. 1 Edikt. Nr. 1101 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird über Ansuchen des Melchior Großrubatscher von Stern, Gerichtsbe zirk Ennebcrg

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_11_1907/BTV_1907_11_29_8_object_3024446.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.11.1907
Descrizione fisica: 8
/7 Aufforderung 3 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 12. November 1907 ist die nach Landshut zuständige deutsche Staatsbürgerin Babette Sey- bold, Private in JnnsbruA woselbst sie ihren ordent lichen Wohnsitz hatte, mit'Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung verstorben. Gemäß ss 137, 138 kais. Pät. v. 9. August. 1824 R.-G -Bl. 209, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder hier- landS sich aufhaltende Fremde

sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis IS.Dezember 190? beim gefertigten Gerichte anzumelden, Widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß Z 140 kais. Patent vom 9. August 1354, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht

haben, die all- fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 21. November 1907. 297 Dr. Blaas. Än der k. k. Universitätsbibliothek in Innsbruck

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/07_11_1855/BTV_1855_11_07_6_object_2994805.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.11.1855
Descrizione fisica: 6
mit den sich meldenden Erben u»v dem für ihn aufgestellten Kurator Johann Jakob Zlmmer mann zu Sulz abgehandelt werden würde. K. K. städtisch-deleglrtes Bezirksgericht Feldkirch am 26. Oktober 1355. Wtderin, LandeSgerichtSrath. Geser, Auskultant. 2 Bersteigerungs-Edikt. Nr. 435t In der ExekutlonSsache des Herrn Dr. Witsch in Reutte als Vertreter des Johann Anton Schwarz, Kura tors der Frau Maria KreSzenz Maldoner in Holzgau, wider Anton Holzmann und Monika Moll von Häßlgehr peto- 700 fl. R. W. nebst Anhang

Revier von c rca 12 Starland 66 Klaftern, gränzend !. an Johann .'klotz Erben, 2. an drn Güterweg, 3. an den Kaltererweg und 4. an Josef Eovi, im Schätzungswerlhe von 2520 fl. R. W. am 23- k. M. Jänner und nöthigensallS am 23. Februar 1856 immer am 3 Uhr Nachmittag in daiger Amtskanzlei Nr. III. gegen vorläufige Ve- kannigebung der Bedingungen, welche auch zu den ge wöhnlichen Amtsstunden hier einzusehen sind, vorge nommen werden wird. Alle Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen

als Bezirksgericht wird bekannt gemacht, daß am 16. Februar l. I. Maria Witwe Ha^der, geb. Graupp in Rum mit Hinter lassung mehrerer letz!w>lligen Anordnungen gestorben sei. In diesen lctztwilligen Anordnungen flnd die Erben ihres verstorbenen Ehegatten Johann Haider und ihre eigenen väterlichen und mütterlichen Verwandten zu ihrein Nachlasse berufen. , Da nun dem Gerichte weder alle Erbberechtigten noch von ten bekannten Erben der Aufenthaltsort bekannt ist, so werten hiemit alle tiejenigen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/30_01_1858/BTV_1858_01_30_6_object_3003937.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.01.1858
Descrizione fisica: 6
Königsberger, Tochter der Ver. storbenei« als Erben nach dem Gesetze berufen sind. Diese werden daher aufgefordert, binnen Einem JÄhre von dem unten angesetzten Tage an ihr Erberklären bei diesem Alyte anzubringen, widrigens die Verlassenschoft mit den übrigen Erben und dem bestellten Kurator Hrn. Jgnaz Rosenthak auS Ho- henemö gesetzlich abgehandelt würde. K. K. Bezirksamt Dornbirn als Gericht am 31. Dezember 1357.. Der k. k. Bezirksvorstand: Schandl. v. Rein hart, Aktuar. ! Edikt. Nr. 638 In Folge

: a. in Verlängerung der Kapitulations-Zeit um 2 Jahre, und d. in der Abgabe zum Kaiserjäger-Regimentc auch «ach Verlauf des militärpflichtigen Alters. K. K. politische« Bezirksamt Bozen a« 24. Jänner 13S8. v. Knoll, Bezirksvorstand. . S' Edikt. Nr. >3 Vom k. k. KreiSgerichte zu Böhmisch Laipa wird bekannt gemacht, daß der hier bürgerliche Hausbe sitzer Michael Greiter gebürtig aus Reutte in Tirol am 2. d. Mts. verstorben sei, und daß bei dem Um stände, wo derselbe angeblich mehrere hiergerichts unbekannte Erben

hinterließ, zu Handen dieser Ver- lassenschast der Herr Aecl. vr. Schmcpkal i» Böhmisch Laipa als Kurator bestellt wurde. mit welchem die Michael Grekler'schs Verlassenschast für den Fall dem Gesetze nach abgehandelt werden wird, als nach Verlauf von einem Jahre die hiemit vorgeru fenen Erben ibre Erbsausprüche nicht geltend ge macht hätten. Böhmisch Laipa am 9.. Jänner 1353. Konkurse. 1 Konkurs-Edikt. Nr. 133 Vom k. k. Bezirksamte Frankenmarkt als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge Ent

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_03_1899/BTV_1899_03_30_10_object_2976971.png
Pagina 10 di 10
Data: 30.03.1899
Descrizione fisica: 10
Frühmess-Äeneficium, Margreid, 3 a Felberbäume. Gemeinde Margreid. Parz-Nr. 941, 960, Weide. 149369 W -Klst. Gemeinde Margreid» Par,..-Nr. 735, 670, 1036, «eide, 2762-49 W-Klft. Änrather Anton, Margreid. 2 Felberbäume. Heidegger Anton, Margreid, 15 Felberbäume. Rasner Valentin, Margreid, SS Felberbäume» 2 Alber- bäume. Zadra Karl, Margreid, 23 Felberbäume. Zadra Carls Wtw., Margreid, 12 Felberbäume. Zadra Christians Erben, 20 Felberbäume. Gebrüder Augustin, Eichholz, 2» Felb-rbäume. Puntscher

.-Nr. 279, Acker und Wiese, i>S 08 W-Klst.; 35 kleine, 1 großer Felber- baum, 20 Maulberbäume. Anegg Maria verehl. Pittertschatscher, Margreid, Parz.-Nr. 2SS, 2SS, Moos, 1195 W.-Klft., 2 Felber bäume, 1 Alberbaum. Tiefenbruner Franz, Margreid, Parz.-Nr. 2S4, Wiese, IS S7 W.-Klft.; 5 Felberbäume, 1 Alberbaum. Tiefenthaler Johann, Entiklar. Parz.-Nr. 2S3, Wiese, 17 72 W -Klst.; 1 Felberbaum. Tiefenbrunner Carls Erben, Margreid, Parz.-Nr. 2S2, Wiese, IS S7 W.-Klft.; 4 Felberbäume, 1 Maul beerbaum. ' Josef

Graf v. Melchiori, Margreid, Parz.-Nr. 2SI, Moos, 14 9 W.-Klft. Gemeinde Margreid, Parz.-Nr. 250, Moos, 16 76 W.-Klft. Valentin Augustin, Margreid, Parz.-Nr. 249, Moos, 18 9 W.-Klft.; 3 Felberbäume. Tannin Anna, Margreid, Parz.-Nr. 243, Moos, 20 2 W.-Klft.; S Felberbäume. Rasner Valentin, Margreid, Parz.-Nr. 247, MooS, 20 2 W.-Klft.; S Felberbäume. Stimpfl Florian, Margreid, Parz.-Nr. 1036, Moos; 37 Felberbäume. Zadra Simons Erben, Margreid, Parz -Nr. 246, MooS, 16 68 W.-Klft.; 2 Felberbäume

. Tschudal Josefs Erben, Margreid, Parz.-Nr. 18S, Wiese, 146 64 W.-Klft.; 28 Felberbäume, S Alber bäume. Gemeinde Margreid, Parz.-Nr. 186, Weide, 164 35 W.-Klft. I S12iStt Edikt 5 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erden. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, dass am 24. Dezember 189« die ledige Anna Mayrhofer, außerehl. Tochter der verstarb. N. Mayrhofer im Aller von 7 7 Jahren in Bozen mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben sei. Da diesem Gerichte

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/04_06_1855/BTV_1855_06_04_5_object_2993191.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.06.1855
Descrizione fisica: 6
und ihr in der Person des Heinrich Reisch, Gemeindevorsteher von Frastanz, ein Kurator bestellt wurde. Die Geklagte hat sohln ihren bestellten Vertreter die erforderlichen Behelfe mitzutheilen oder diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksamt Blltdenz als Bezirksgericht am 13. Mai 1S55. Kobald. v. Lutterotti. 2 Edikt. Nr. 2000 Johann Mair von TschengglS machte im Jahre 1313 den russischen Feldzug mit, und wird seit dieser Zeit vermißt. Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben

, wird derselbe hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist dem ge fertigten Amte, oder dein für ihn bestellten Kurator Josef Steck, Bürgermeister in TschengglS, von sei nem Leben und Aufenthalte Nachricht zu gebe», widri genS auf ferneres Anlangen der Erben zur Todeserlä- rung geschritten werden würde. K. K. Bezirksamt SchlanderS als BezilkSgericht den 24. Mai »855. Kllngler, Bezirksvorstand. 2 Edikt. Nr. «956 Ueber Ansuchen des Johann Zipperle durch vr. Wall- nöser zu Meran, wider die Eheleute Joses Mitterstel- ner

als Bezirksgericht den 22. Mai 1855. v. Froschaue r. 2 . Edikt.' Nr. 335t Vom k. k. Bezirksamts als Bezirksgericht zu Kältern wird bekannt gemacht, es sei am 24. September 1354 Susanna WaiV, Witwe deS Johann Pillon zu St. Nillaus mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben, in welcher.sie ihren Sohn I. Ehe Johann Pugneth» ihren Sohn II. Ehe Michael Pillon und dle minderjährige Susanna Pichler zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte den Aufenthalt des Johann Pug neth unbekannt

ist, so^ wird derselbe aufgefordert, flch binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die ErbSertiä- rung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestell ten Kurator. Josef Morandell von St. Nikolaus abge handelt werden würde. Kältern, den 2v. Mai 1355. v. Mörl. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 2716 Von dem k. k. Bezirksamte Meran als Bezirksgericht wird hiemit bekannt gemacht, eS werde auf. exekutives Anlangen des Johann Platzgummer

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_03_1907/BTV_1907_03_29_9_object_3020656.png
Pagina 9 di 10
Data: 29.03.1907
Descrizione fisica: 10
werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. . Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Stahe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu. benennen, widrigenfalls aus Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbebollmäch.'igter bestellt werden würde. K. k. Lüttdesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 26. März 1907. 233 - Larcher. Erinnerungen. G.-Z. L. 8/7 Edikt 7 zur Einberufung eines Erben

die Berlaffenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn ausgestellten Ku rator Peter Fink in Wenns abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abteilung I, am 20. Närz 1907. «4 Schmidt. 2 ^ K/7 Edikt .' zur Einberufung eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, daß mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 7. Jänner I9«>7, I 38/5/4, der im Jahre 1830 geborene, seit mehr als 30 Jahren ver schollene, verehelicht gewesene Franz

Höpperger von Motz mit Hinter assung einer letztwilligen An ordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Ehegattin und der Kinder des Franz Höpperger unbekannt ist, so werden sie ausgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Ge richte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Johaun Höpperger, Bauer in Mötz, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Silz

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/10_05_1893/SVB_1893_05_10_7_object_2445463.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.05.1893
Descrizione fisica: 12
L Comp. in Bozen zu beziehen. Auszug aus dem Amtsblatte zum „Tir. Boten.' Vom 27. April bis 4. Mai. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Franz Prast. Pcack- wieser zu Gebrack am Ritten. Gläubiqer - Anmeldung bis 5. Juni beim Kreisqericht. Liquidirungs-Tagfahrt ant lo. Juni vor dem Konkurs-Commissär in Bozen. Vorrufung. Gertraud Planer, verehl. Scheiber. Christian, Anton und Rnpert Ploner. als gesetzliche Erben nach Theres Planer, geb. Leitner, gestorben am 9 Jänner d. Js zu St. Jakob in Defereggen

, haben sich binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht Wmdisch-Matrei zu melden. — Von dem Bezirks- Gerichte Glucns werden die gesetzlichen Erben der am 1 >. Febr. d. Js. verstorbenen Anna Stampfer, geb, Jenal in Laatsch, aufgefordert, binnen Jahresfrist ihre Erbansprüche dortselbst geltend zu machen. — beim k. k. st -d. Bezirksgericht Jnns- brück haben sich binnen Jahresfrist alle Jene zu melden, welche Erb-- oder sonstige Rechtsansprüche an die Verlassen« schast des am 22. November 189im Generalhospitale

zn Calcutta verstorbenen Lloydarztes Dr, Martin Waldner aus Tröpelbach in Kärnten geltend zu machen. Firma: Weinhandlung „F. Weger in Bozen' (offene und vertretungsberechtigte Gesellschafter Frau Fanny Ww. Weger, ' Ernest und Robert Weger); „Johann Harrasser's Erben in Niederdorf' wurden in's Register der Gesellschaftsfirmen beim k. k. Kreisgericht als Handelssenat in Bozen; die „Kellerei- Genossenschaft in Andrian' (einzige Niederlassung in Andrian), ferner der „Spar

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_05_1889/BTV_1889_05_28_7_object_2929554.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.05.1889
Descrizione fisica: 8
Sohn des Jakob Weirather und der Theresia geb. Hummel, ist im Jahre 1854 nach Landshut und dann wahr scheinlich nach Amerika abgereist und hat wenigstens seit dem Jahre 1355 nichts mehr von sich hören lassen. Es wird daher Jedermann, der von dessen Leben und Aufenthalte Kenntniß hat, aufgefordert, bis 21. Juni 1390 dem Gerichte, oder dem für den selben bestellten Cnrator Ferdinand Leitner, Haus- Nr. 52 in Höfen hievon Kenntniß zu geben, da nach Ablauf dieser Frist über weiteres Ansuchen der Erben

des Vermißten zur Todeserklärung geschritten würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 21. Mai 1839. 232 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Edikt. Nr. 2495 Vom k. k. Bezirksgerichte Landcck wird bekannt ge macht, es sei am 19. Dezember 1383 zu Zams der B.M. Peter Zobl mit Hinterlassung eines Codizilles verstorben. Der Aufenthalt der mit dem Erblasser in der dritten Linie verwandten gesetzlichen Erben Marianna Knabl und Josef Prantl, welche angeblich in den Jahren 1356 und 1858 nach Amerika ausge wandert

sind, werden dieselbe» aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für die unbekannt wo Ab wesenden aufgestellten Cnrator Herr Josef Huber, Notariatskanzlist dahier abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 17. Mai 1389. 326 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. nnd der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis l K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/26_04_1890/BTV_1890_04_26_13_object_2934413.png
Pagina 13 di 14
Data: 26.04.1890
Descrizione fisica: 14
2 - Edikt. Nr. 1232 Vom k. ki Bezirksgerichte Sillian wird bekannt ge macht, es sei am 1. März 1890 Barbara Wald er gewesene Dlenstmagd zu Jungegge in Außervillgratten mit Hinterlassung einer letztwilligey Anordnung ge storben, in welcher sie ihre Geschwister als Erben einsetzte. ' Da dem Gerichte der Aufenthalt des Josef Walder unbekannt isti so wird derselbe aufgefordert, sich-binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und .die Erbs erklärung anzubringen

, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben, und dem für ihn auf gestellten Curator, Herrn Josef Biegl, k. k. Kanzlist hier, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Sillian am 18. April 1890. 430 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Larcher. 2 Edikt. Nr. is 4V Am 16. Jänner 1890 ist in Häselgehr Nr. 34 Anna Maria Leitner verehelichte Paul Ladner, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, welche aber nicht mehr vorhanden ist, gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erblichen

Soh nes Vincenz nicht bekannt ist, wird derselbe aufge fordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Erbs verhandlung mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Johann Ladner gepflogen werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte am 11. April 1890. 3SK Der k. k. Bezirsrichter: Wildauer. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 1303 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. April

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/04_01_1892/BTV_1892_01_04_8_object_2943059.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.01.1892
Descrizione fisica: 10
haben ihre mit dem Qualifi kationszeugnisse belegten Gesuche nebst dem Nachweise über die bisherige Dienstleistung bis Ende Jänner 1892 durch die vorgesetzte Schulbehörde bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck am 7. Dezember 1391. Der k. k. Bezirkshauptmann: de Maurizio. Convocationeu. 1 Erben-Gorrufungs-Edikt. Nr. 485? Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird bekannt gemacht, daß am 28. Jänner 1891 zu Wäh- ring, Johannesgasse Nr. 9, Susanna Gruber

Rattenberg am 22. Dezember 1891. 333 Sieg wein. 2 Edikt. Nr. 14655 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, es sei am 20. März 1391 der Schneidergeselle Franz Hausschild in Innsbruck mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben, in welcher er unter Anderem seinem Bruder Joses HüuZschild zum Erben einsetzte. Da dem Grrichte der Aufenthalt des Josef Haus schild unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage

der Aufenthalt der erblichen Schwester Theres Pöhl eventuell deren Nachkommen unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichts zu melden, und die Erbser klärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie auf gestellten Curator Herrn Josef Jlmer, Gemeinde-Vor steher in Moos, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Passeier am 1. Dezember 1391. 379 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Wöll.

21