276 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_07_1926/AZ_1926_07_14_4_object_2646550.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1926
Descrizione fisica: 6
f S«!te 4 -vinsstzkikunz' well die bktrejsknde Anmeldung tei der tgl. Behörde zu spät àgàngt war. Aufenthalt S. M. de« Königs In Lana. krst am «sonnàg wurde in Lana bekannt» da>g <v. !^c. die Ortschaft auf seiner Durchfahrt oozr Marlengo nach Sinigo berühren w«rde. Die ì^ememoe Lage bee'lce sich innerhalib der zur kersügung stehenden 48 Stunden einen »wSlichst feierlichen Empfang vorzubereiten. Der Podestà o. àra, Ccw. Dr. Mrchel-Wein- Hardt, chat aniäßlkt» des Ernpfanges S. M. fol genden

Ausruf an die Bevölkerung erlvissen. Mitbürgerl Es ist mir die Höchst erfreuliche Nachricht zugekommen, daß S. M. der König anläßlich der Besichtigung der Marlinger und Slnich^Wert« am Dienstag, den 13. Juli gegen 10 Uhr vormittag» (die genaue Stund« wird Euch, sobald sie bekannt sein wird, in geeigneter Weise mitgeteilt werden) auch unsere Gemeinde passieren wird. Die Gemeinde Lana hat somit zum erstenmal da» Glück und die Ehre, S. M. unseren König, den Ver treter der italienischen Nation

zwischen Teiß und Triumphbogen, ehrfurchtsvollst zu begrüßen, alle Betriebe und Geschäfte während der Durchfahrt S. M. und seines Befolge», einzustellen, die Straße von der Gemeinde Cerine» bi» zur Etsch- brücke Postal In der Zelt von Ili Uhr bi» 18 Uhr von .Fuhrmerken frei zu halten, die Häuser zu schmücken und zu beflaggen und mit mir in den Ruf eixizusiwmien: Cs lebe Ätalienl E» leb« der König! Lana, 11. Juli 1056. Der Podestà: Dr. Michel-Weinhart. Die Bevölkerung beflaggte sohr reichlich

Ordensleikmg «und -ist mit einem allem modernen Anforderun gen entsprechenden Internat verbunden, à welchem auch S6Mer anderer in Merano be Uakschauerbrücke legte di« Gemeinde FesHchmuck «sindlichon Unterrichtsanstalten (tà. Institut, an. Der äußerst gefchm-aàlle Trimnphbogen mit den Jnltiaklen S. M. amd dem Stern von Savoyen zog! allgemeine /Mfimerksamkeit auf sich. Die Staiion der Tram Lana—Merano, das Anw-sen S-Mch, waren hWsch geschmückt. WymnoiMn, Lyzeum) Ainsimchme finden. Im übrigen

des Podeistia und vie Beamten der Gemeinde, Ver treter der Banken!, die Ortsfe-uerwehr, der Tiro a lsegino nxrzivnale, der Turnverein, Syndikate, die Vertreter der Bahn Laim—Postal sowie eme große Angohl der Bevölkerung. Um 11 Uhr langte S. M. ün Lana ein. Die Musik tavelle mtoàrie den Köniigsmarsch und der nicht èer A^erksamkeitS. Majestät, wie sie, später Podeista begrüßte S. M. mit folgenden War- ba und dort in der Stadt auftauchend, von den srem- ten: eine hölzerne Hand mit Berberizzen umwuàn

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/19_07_1939/AZ_1939_07_19_4_object_2638833.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.07.1939
Descrizione fisica: 6
im Büro der Delegation vorzusprechen. Personalnachrichten Promotion I>i diesen Tagen wurde Kamerad Cor nelio Pach an der Universität von Pa dova mit vorzüglichem Erfolg zum Doktor der Chemie promoviert. Dem Neodoktor die besten Glückwünsche! Sonmer-Mrvlan der Autobuslinie Merano—Lana—Tesimo—Fondo Nachstehend bringen wir den Som- rnerfahrplan der täglichen Autobuslinie Merano — Lana— Tesimo—Fondo über die neue Paladestraße zur Veröffentli chung: Der erste Autobus fährt morgens um 7.l>0 Uhr von Tesimo

ab, ist um 7.20 Udr in Sana und erreicht Merano um 7,1' Uhr. Abfahrt von Merano. Reisebüros Veritas um 8.1» Uhr an Lana um 8.35 „ Tesimo ., 8.53 „ Caprile » 9-30 ., Plazzoles .. 9-38 „ Madonna di Senale „ 1V.W „ Malgasot ., 10.05 , S. Felice .. 10-10 . Tret .. 10.10 „ Fondo 10.30 Abfahrt von Fondo „ 16.20 .. Trct „ 10.40 „ S. Feice ., 16.48 „ Malgasot ., 10.53 „ Madonna di Senale „ 16.58 „ Plazzoles „ 17.16 Caprile „ 17.22 „ Teümv „ 17.45 .. Lana .. 18.05 „ Merano 18.25 Der letzte Auwbus fährt ab Merano

! 18.40 Uhr. kommt um 19.W Uhr nach Lana und um 19.25 Uhr nach Te sten, Endstation der Fabrt. ?!e Hin- und Rückiahrtlarten kosten: Merano—Fondo Lire 25.— Lana—Fondo Lire 20.— Merano—Tesimo Lire 8.— Lana—Tesimo Lire 4.50 Mil der Einrichtung dieser Autobus linie wurde den Wünschen weiter Kreise entgegengekommen. Die Einteilung wird allen Bedürfnissen gerecht, und kommt sowohl der Landbevölkerung als auch den Bewohnern der Stadt, den Touristen und Ausflüglern zugute. Spezialist hühnermigenoperateur

auf einem Handwagen, welcher von zwei Burschen gezogen wurde, als der Wagen plötzlich zu holpern anfing: Dirler verlor das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Der Greis erlitt einen rechtsseitigen Schenkelbruch und wurde in das städt. Krankenhaus überführt. Radsahrerunsall Der Handlanger Virginio Sonato, 35 Jahre all, bei der Firma Ravenna in Maia bassa beschäftigt, fuhr auf seinem Rade von Merano nach Lana. Durch einen plötzlichen entstandenen Naddefekt kam Sonato zu Falle und zog sich bei dem heftigen Anprall

, Hofbesitzer in Millan, und Therese Gilg aus Lagundo. Die Herren Dr. Max Flora aus Malles und Hermann Baumgartner aus Lana fungierten als Zeugen. Primiz Am 9. Juli hatte Tecelinga, die hoch gelegen Fraktion unserer Gemeinde, ei nen großen Festtag. Sie war — vielleicht erstmals — der Schauplatz einer Primiz geworden. Der Neupriester P. Agatho Unterkircher des Kapuzinerordens, ein Sohn der vielköpfigen Pächtersfamilie am Hofe des f. b. Vinzentinums, feierte in dieser, seiner zweiten Heimat — die Fa milie

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_01_1928/AZ_1928_01_29_4_object_2649985.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.01.1928
Descrizione fisica: 8
der Schalk, Hiuster Heide, Baron Alfred U.<razda ...!t Gemahlin, Police, C. S. Caroli Hardy, Paris, und Irmgard Gothein, D. 'in. Freigesprochen Am 13. Dezember 1927 brachte uu^r Blatt einen Bericht aus. Lana, wonach 7 Meraner Zvürschen, und zwar Davide Giovanni Seppi, Giovanni Rinner, Tomaso Federspiel, Luigi ^srtignol, Giovanti! Bertignol, Ant.>io Stocke, sowe Antonio Lamprecht aus Marlenao unbesungterweise den Wetdenstand an der Fa, ' >i..er stark gelichtet und oeu ^c>»i»er ve li oht hätten. Sie wurden

auch verhaftet, doch nach 1-1 Tagen auf freien Fuß gesetzt, da ,ch herausstellte, daß sie sich nur einen kleinen Ne- b.'!.verdienst durch das Schneiden von Weiden gerten zu Fehlerbändern (zum Aufbinden der Weintrauben) verschaffen wollten und den Sali ne. k ' '?swc'gs gefährlich bevroht hatten. Don- nerstaa fand die Gerichtsverhandlung vor iur kgl. Prätur in Lana statt und sämlichs acht Burschen wurden freigesprochen, da sich kein ' 'afbn>' - Tatbestand ergab. Fremdenfrequenz am 27. Zanner ISA Laut Statistik

bezeichnet werden kann, zu rodeln. Der letzte Schneefall hat die Schneeverhältnisse noch ge- besiert. Vom Jocher werden 40 cin^ von der Vergsta^'ii der Drahtseilbahn 3V cm Pulver schnee gemeldet. ' Für Sonntag, den 5. Februar, werden vom Sportverein in Lana großartige Wettbewerbe '-.-»»e,. A 2. - läglicli od 4 Ukr naclimiltsg! . ^ I^scli ciem Koman von !»Uti Qioszivz cZsr I^ilrnlmnzt Eine glänzende Operation der kgl. Karavmieri Verbrecher nach langen Nachforschungen der Gerechtigkeit überliefert

' einer geimisen Jda.Sissinger aus Lana geschenkt hatte. Die Schmuckstücke wurdrn von Imst Ve- raubten als >e>n Eigenlum wiedererkannt. >v- daß die Teilnahme «ivckers an dem Raub zwei- sellos festgestellt war. Bei der Suche nach den anderen Verbrechern gelang es dem Ten. Pasquatucci, zu erfahren, vag der Guiinorgen und der Haller sich zwi schen Lana und Foresta herumtrieben. Sie hat ten diese beiden Orte gewählt, da. sie sich ln Fo resta in einigen Heuichobern, die den» Hailer gehören, verbergen, konnten

, währenü sie in Lana Gastfreundschaft im Hause der Sisjliiger fanden. ... Am 7. Jänner erfuhren die Karabinieri,'daß sich im Hause einer gewissen Theresa Weisinzer aus Foresta eine größere Menge gestohlener Stoffe befand. Sie führten sogleich eine strenge Hausdurchluchung durch und entdeckten tatsäch lich das gestohlene Gut. welches von einem Diebstahl in Naturno stammt und von Halter seiner Braut, Maria Trawögger, geschenkt wurde. So war auch die Teilnahme des Hal ler an den Diebstählen bewiesen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_07_1937/AZ_1937_07_09_4_object_1868322.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.07.1937
Descrizione fisica: 6
. In S. Vigilio begegnen sich die Ausflügler mit den Abteilungen von Marlengo und Lana. Die Rückkehr erfolgt im Laufe des Tages. Die Jungen Italienerinnen machen einen Aus flug Merano. Suarazze, Lagundo. Foresta, Me rano. Die Ausfliiglergruppe der Balilla, 2. Kohorte, macht die Wanderung Merano, Castel Goien, S. Giorgio, Scena, Merano. Die 3. Kohorte mar schiert Merano, Marlsngo, Tel, Merano. Der fascistiche Samstag Sämtliche Aoanguardisten und die Jungen Ita lienerinnen versammeln sich um 17 Uhr im Balil

. Bei trag für 1937 an das Provinzialkomitee für Tur- rismus und Propaganda. Beitrag für die Aus stellung der Ferienkolonien. Vorschriften für die sa nitäre Ueberwachung der Schlachtungen. Gemein- deoorschriften für die Wasserleitung Lana di so pra, Lana di mezzo. Kündigung des Vertrages für die Straßenerhaltung. Spesen für Nationalfeste. Vermietung des ex-Mauthauses von Eermes an die Sektion des P. N. F. von Eermes. Bilanzab änderungen pro 1937. Spesen für das Komitee „pro Lana'. Wohnungsbeitrag

für Lehrpersonen. Spesen für das Baumfest. Ernennung der Mit glieder für die Gsmeindekommission der statistischen Zählungen. Verkauf eines Sparherdes und Bades. Lokalvermietung an Dr. Calotta Amos. Spesen liquidierung an den Provinzialinspektor für Volks zählung. Gemeindeordnung für Mietautos und Platzautos. Ankauf eines Radioapparates für die Mädchenschule „Regina Elena'. Ankauf von Fah nen und Girlanden. Bezahlung der Geburtsprä mien. Instandsetzung einer Brücke des Weges von Lana-Pavicolo. Äus äer Dalle

Litern Wasserlviung. Man siigt noch drei oder vier Kilogramm Kali leise hinzu, um das Anhasten zu steigern und die Verwendung noch wirksamer zu gestalte> Nikoàittlsat B: Eine Kanne zu einem Liter in sso Liter Wasser mit ei Mischung von zwei Kilogramm Kali-Schmierseife. .k'bt 1 bis 1.Z Prozent in eine Wal Kadak^EKtrÄt: Kali-Schmi?rs!i?e ^ Kilo E 0bst-,p roduzen »ent Wendet Euch an das Consorzio Agrario Cooperativo dell'N in Bolzano. Via Mài 3. oder an die Zweigstellen von Merano. Brunico. L Lana

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_2_object_1857576.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.05.1934
Descrizione fisica: 6
liotrolt, clie clor» kürzer solàli^Lll uncl clus Ligen vercierbeo. Die ültei-to, unüliertrollene. aalürliolie öL!»un<lIuo»seise otnie ^leiczàen! ? I! K L 25 L, Vis psnclolfink Ü!M>W >s IM d. kll. t»M SUI! !am Volksbewegung im April Im Monat April hatte die Gemeinde Lana fol gende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten: Demetz Cristiano des Cristiano und der Ulpmer Rosa; Andres Massimiliano des Giovanni nnd der Nock Maria; Toller Anna des Giuseppe und der Mitterer Anna! Jnnerhoser An gelo des Pietro

Federica des Jgnazia und der Plant Federica. Ehen 9. Abgewanderte 2L, Zugewanderte Ili. Gesamt bevölkerung am 39. April 5178. Wegen versuchten Diebstahls verhaftet Als die Magd des Herrn Holzner Mattia vor einigen Tagen in den Keller ging, bemerkte sie dort zwei junge Burschen, die sich am Speckvorrat zu schassen machten, bei ihrem Erscheinen aber schleunigst die Flucht ergrissen. Die Magd er kannte die Diebe, die von Lana sind, und brachte sie bei den kgl. Karabinieri zur Anzeige, worauf sie in Haft

nicht den gehegten Erwartungen und reichten selbe qualitativ an die 2. Division durchaus nicht heran. Am besten der Tormann Twerdek, dann Bürger und das Jnnentrio des Sturmes. Bei dei: Mera- nern die Besten: Waldner Sepp, Rosini 1 von den Montecatini und Volonte in der Verteidigung Das Spiel selbst war eigentlich uninteressant weil unausgeglichen, da die Meraner den Alpi weit überlegen waren und sich nicht , allzu sehr anzu strengen brauchten. Meraner Lokalmeisterschaft. , Jungsascisten—Lana 2:1 (1:1). Maja

, esclusa o<?ni concausa. 5''- > -.6 ' .'km? ->l n«-?.-?'.! „. ! L' opportuno poi rammentare clie anodo xll. assicurati In kor> Maja « 7 1 0 45 4 15 Lana 8 5 1 <) 2!) 11 11 Jungsascisten ? 4 1 21 9 11) Nalles L »» 1 5, !) 38 5 Audace ? !! 0 4 14 17 3 Lagundo . 8^ , l> 1 ? L 42 0 Nb. Aìidace und Lagunda haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. ZNeraner Snabenmelsterschaft. Meraner Sportklub—Lana l:l (1:1). Marlengv—Lagundo lj:t) (1:0). Sportklub Lana Marlengo Lagundo

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
nochmals daran, daß die Musik kapelle von Maia Alta ihr diesjähriges Früh lingsfest im idyllisch gelegenen Schlosse Rametz ab halten wird. Die Kapelle wird außer einem ge wählten Programm noch verschiedene andere Ueberraschungen bieten, so daß jeder Besucher be stimmt auf seine Rechnung kommen wird. Vor mittags Umzug mit Reitern und Festwagen. Die Bürgerkapelle Sana veranstaltet am Sonntag, den 22. April ein gro ßes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle

und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

IS.— bis 24.—. herrliche Tal- u. Fern sicht. Gute und reichliche Verpflegung. Ganzjährig geöffnet. huber. ! MUcher Maia Alta. Rückwärts schöner Schankgarlen. Gute Weine und frisches Vier vom Faß. Waldner-Gufler. Sonnlag. den 22. April 19Z4: Grones BiiileiM auf den Wiesen des Schlosses Brandis. Konzert der Bürgerkapelle von Lana und Tesimo. Beginn 2 Uhr nachm. Eintritt L. 1.—. Almhütle, Kegelspiele Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. Auto fahrgelegenheit von Station Lana di Sopra. M. Mai», Saliti

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_09_1938/AZ_1938_09_16_6_object_1873372.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.09.1938
Descrizione fisica: 6
-keine Beschäftigung jfin -j den. ! Die «Kartoffelernte scheint -gut auszusal-' len, was.teilweise m;f -die Sorten «und- Samen zurückzuführen.ist. ! Auch der Mais hat «-schönen und Oich-! lichen Fruchtansatz, -braucht -aber.noch -lan ge schönes Wetter, -da -dieser -Heuer im! Wergleiche zu anderen Jahren durch.diej lang andauernde Trockenheit -stark gelit-' tc«i -hat und -daher «noch ziemlich grün ist. Die Ernte im heurigen Jahre ist besser, als man Hoffte. Aauftrumìv in Lana, gibt im eigenen» sowie im Na men äer

Derwanckten» allen Feeunàen unà Bekannten tieferschüttert àie schmerz liche Nachricht vom Hinscheiàen seiner innigstgeliebten Gattin, bezw. Schwà* gerin» Tante» Richte unà Aousine» àer Zrau ZMH WSlt. ßtt I. MM Kausmannegaltin und Besitzerin in Lana welche heute früh nach längerem Leiàen» jeàoch unarwartet schnell im 4S. Le bensjahre vom Herrn in àas bessere jenseits abberufen wueàe. Die Beeràigung àer teuren Verstorbenen finàet am Samstag» 17. Sep tember 193S, um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause — Vili

» RrzbScà — in Lana àt sopra aus auf àem Vrtsfrieàhofe statt. Die heiligen Seelenmessen weràen am Montag» 59. September» um? Uhr srüh in àer Pfarrkirche Lana abgehalten. Lana, Salzburg» Linz, Wien, Holzleiten, Rovereto, Cslàaro, LS. Sept. 1SZ«. In Nottingham -(England) .machte ein öljähriger Witwer einer SGährigen Wit we, laut «über -die Strqhe Hinweg, .von Fenster zu Fenster, einen.Heiratsantrag. Liebe geht -sonderbare Wege. » In Chikago wurde .eine.Organisation ^ ausgehoben, .die zu Zuchthaus

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/30_05_1943/AZ_1943_05_30_2_object_1883024.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.05.1943
Descrizione fisica: 4
. Unter zahlreicher Beteiligung wurde am Montag Francesco Prader, Privat, ehem. Gastwirt in Stazione Lagundo u. Spediteur, zu Grabe getragen. Obwohl Herr Präder erst seit zwei Jahren hier in Lana wohnte, wo seine zwei Söhne bei der Firma Menz und Easser-ange stellt find. erfreute er sich allgemeiner Wertschätzung. . . Unfälle Giuseppe Margekin (Ladurner Sepp) hatte das Mißgeschick auf dem Gang zur Arbeitsstätte von einem Radler überfah ren zu werden und brach sich dabei den Oberschenkel. Cr muhte ins Sanatorium

Dr. Pegger, Cermes, gebracht werden. Das Schulkind Rosa Mittersteiner des Francesco Schaller, Lana di memo, brach sich beim Sturz von der Stadelstiege den rechten Arm. Die Behandlung übernahm ebenfalls Dr. Pegger. ìlntsvtkalkungsanzsiy«». Sino Marconi: „...reitet für Deutsch land'.'' Sino Merano: „Die lebende Statue'. ào Savoia: „Zum Tode oerurteilt'. Slern-Kino: „Die Belagerung der Fe stung Osaka'. . Lac«: Cinema Venosta: „Ohm Kriüger, der Held der Buren'. ^.sridltodss Dr. Maria Tinzl. Merano

für den Kriegsdienst außerhalb des kanadischen Dominions gefallen ist, die von ihnen ausgebildeten !anadischsn Mannschaften möglichst auch an den für die USA gefährlichen Punk ten einsetzen werden. So verdrängen auf allen Gebieten die Bereinigten Staaten England. lei - Nsrlovso VààierWge iìber unsere herrlichen ^AMMdi5kft^ldh»rgMhtteirÄi- nun von jener von Saltusio, von Verdi- nes, von Plares oder der von Tel nach Lana, bieten immer genußreiche Stun den. Leider werden sie viel zu selten un ternommen, find zu wenig

bekannt und gewürdigt. Und darum sei auf den schönsten und bequemsten einmal wieder aufmerksam gemacht. Unsere Kurgäste sowohl wie die Ein heimischen schwärmen mit Recht von den schönen Ausblicken, welche die an die Lehne des Marlengoberges ansteigende Fahrt der Venostabahn bietet. Bei wei tem entzückender jedoch präsentieren sich all t>ie Anblicke von der ziemlich viel hö her als die Bahnlinie von der Tel herab bis Marlengo, bezw. Lana, sich hinzie henden Linie des dortigen Wasserwaales. Die beste

ge verweilen, will er nicht beim Heim weg, von Marlengo aus von der Dämme rung erreicht werden. Man wandert sodann über die Römer- briicke, um knapp unterhalb der Einmün dung des Wasserkanales der Adigewerke in den Berg den hinter behauenen Stei nen beginnenden Waal zu betreten, wel chem entlang der Weg bis Foresta, Mar lengo, Monte Leone oder Lana, zumeist vollständig eben, fortführt. Das'Vorurteil, daß die Tel-Foresta- Wasserleitung gefährlich zu begehen sei, datiert aus früheren Zeiten, in denen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_09_1937/AZ_1937_09_11_6_object_1869037.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.09.1937
Descrizione fisica: 6
, den 7. September sanft entschlafen. Donnerstag, den S. Septem^ haben wir sie zu letzten Ruhe geleitet. ' Sie wollte in aller Stille beigesetzt sein. Familie Zng. A. Kunze Familien: Fischer, Dröher» Malin. Di«. Merano. Chemnitz. Pirna. Bakum. Newyort, den 10. September 1937. Lana Maria Geburlsfest in Lana Am kommenden Sonntag wird in Lana das Maria Geburtsfest mit der bekannten Maria Ge- burtsprozeffion festlich begangen. Um IH7 Uhr früh veranstaltet die Musikkapelle die Tagwache: um 5S8 Uhr beginnt

in der Kapuzinerkirche das feierliche Hochamt, zu welchem der Pfarrchor die Messe in G Dur von Paul Mittmann aufführt, hernach bildet sich der große Zug zur traditionel len Prozession, die immer wieder eine große Zahl von Teilnehmern u. Zuschauern herbeiruft. Durch die festlich gezierten Hauptstraßen von Lana di sopra zieht die große Schar von Gläubigen: in kurzen Abständen folgen die großen, schweren Kir chenfahnen und Heiligenstatuen, die Musikkapelle und der Kirchenchor, die abwechselnd religiöse Weisen anstimmen

und der Traghimmel mit dem Allerheiligsten. Wenn dieses, die Brücke betritt, werden mit einer, besonderen Maschine auf dem Damm der Valsura Böller abgefeuert, die der Feier eine besondere Note geben. Der Zug geht bis zur Abzweigung der Straße nach Ultimo und kehrt dann in die Kirche zurück. Nachmittags nach dem Gottesdienst konzertiert die Musikkapelle La na auf den Hauptplätzen in Lana di sopra. «KT»» ÄrTIIBTe«» Tennis Brunirò. Brunico, 10. September Zu einem freudigen Sportfest gestaltete

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_12_1938/AZ_1938_12_20_6_object_1874499.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.12.1938
Descrizione fisica: 6
Huber Giuseppe des Giuseppe, geboren in Falzes und wohnhast in Lana bei Merano, vorgestern gegen 8 Uhr abends, als die Gegend schon im tiefen Dun. kel lag, gegen San Lorenzo wanderte, wurde er plötzlich in der Nähe des Hi»llweger'fchen Sägewerkes in San Lorenzo di Pusteria von einem unbekannten Manne plötzlich übersal- len und zu Boden geschlagen. Er erhielt eini. ge wuchtige Hiebe, so daß er einige Zeit be. wußtlos war und am Boden liegen blieb. Er blutete aus verschiedenen Wunden

Teneri: 21: Tanzmusik. Poris p. T. T.: 20.30: Eellomusik; 21.30: Schlager und Lieder von früher. Kottens: 2030: Schlagermusik; 21: Hörspiel; 22.30: Gesang. Inhaber der Eisenhandlung p. Bertoldi in Lana. Vizepräsident der RaiffeisenlassetaNa sowie für die überaus große Beteiligung am Leichenbegängnisse, sagen wir allen Verwandten, Geschäfts freunden und Bekannten unseren innigsten Dank. — Insbesondere Sanken wir der hochw. Pfarrgeistlich keit, den P. P. Kapuzinern, Herrn Dr. Franz Schwienbacher

für die liebevolle, fleißige Behandlung und der Familie Joses Egger für das jederzeit hilfsbereite Entgegenkommen. — Ferner danken wir der Ver tretung der Raiffeifentasfe Lana, der Abordnung der Ausland-Deutschen, dem katholischen ^Arbeiterver ein, der Jnvalidengruppe, der Musikkapelle und Feuerwehr von Lana für die ehrende Begleitung zur letzten Ruhestätte. — Allen, die das Andenken unseres lieben Toten durch Kranz-, Blumen- und Gedächt nisspenden ehrten, sowie für die zahlreiche Teilnahme an den Abend

-Rosenkränzen «in recht herzliches „Vergelt's Gott!' ° ^ ^ i i -> », Lana, den 17. Dezember 1938. Gelegenheitskauf. Damenfportpelz (echter Waschbär) billigst abzugeben. Gasser, Gries Station Guntfchnabahn. B .1 ««»mieten Möbliertes» zentrales Zimmer »» vermieten. Adresse „999' Un. Pubbl. Borano. B-5 Uebersetzungen, Gesuche, Abschriften werden angenommen, schnell und billig. Adresse unter „Z936? an die Unione Pubblicità - Italiana. Bolzano B Garage Internazionale. Bolzano. Speziali, sierte, elektrsche

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_09_1931/AZ_1931_09_15_4_object_1856247.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.09.1931
Descrizione fisica: 8
àue 4 »6lpenzellnng° Dienstag, den 13. Sepì-mver 1W1 Gepflogenheiten ihrer Nachbarortschast kennt, hatte taufende von Bürgern und Fremden nach Lana gebracht und schon in den ersten Stunden des Nachmittags herrschte in der Ge gend zwischen der Trambahnstation und der Maria Hilf-Kirche und auch darüber hinaus ein fröhliches Gedränge vvn festlich gestimm ten Menschen, deren Anzahl auf ungefähr Iv.l'M geschätzt wird Man erwartete den Umzug der allegorischen Wagen und der Mu sikkapelle. Ilm 3 Uhr

Dr. Moser vom landwirtschaftlichen Wanderlehrstuhl in v Merano, nahm der Organisator des Festes und Podestà von Lana Dr. Franco Raineri die Verteilung der herrlichen Preise an die Preis träger vor und richtete an jeden einzelnen Worte des Lobes und des Dankes für ihre Mitarbeit. Die Zuerkennung der Preise, der eine große Menschenmenge beiwohnte, erfolgte auf Grund folgender Kriterien: 1. Preis: Künstlerischer Silberpokal. (Ge schenk der Kurverwaltung Merano) wurde Herrn Giovanni Nnterpertinger zuerkannt

, weil dieser einen originellen Wagen, darstellend eine typische Ueberetscher Pergel. die Verstat tung von Tafeltrauben und die Herrichtung der Trauben für die Weinbereitung, ausgestattet ^Jtte. 2. Preis: Künstlerischer Gegenstand aus Schmiedeelsen (Geschenk der Direktion der Straßenbahn von Lana) dem landwirtschaft lichen Betrieb Brandls in Lana, weil er in wahrhaft künstlerischer Weise einen typischen Weinausschank im Freien darstellte und gleich zeitig dem Regierungschef für die bezüglich der Konsumsteuer auf Wein

gewährten Erleich terung. eine Verehrung erwies. 8. Preis: Körbchen mit Sekt und Wurst- waren, Herrn Longobardi aus Lana, weil er, obwohl nicht Weinbauer, einen, eine Weinper gel darstellenden Wagen voll schönster Tafel trauben vorgeführt hatte. 4.. Preis: Wanduhr. Herrn Francesco Stau der. der als ansaezeickneter Weinbauer und Ethnolog einen Maischebottich voll schönster Trauben, gekrönt vom Bilde des hl. Urban, ausstellte. Mit der Preisverteilung fand dieses äußerst gelungene Fest seinen Abschluß

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_04_1926/AZ_1926_04_16_5_object_2645953.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 6
wartet werden konnte. Am 24. Februar 1922 beschloß deshalb der Gemeindeausschuß der Stadtgemeinde über Antrag des Bürgermei- ,sters Dr. Martart die Bildung einer getrennten Marlinger Brückenbau » Konkurrenz. Usber diese Konkurrenz waren sich die Gemeinden Merano, Marlengo, Cermes und Lana ganz einig, während von den übrigen Gemeinden Einwendungen bezüglich des Konturrenz schlüssels bzw. der Lage der Brücke bei Mar lengo erhaben wurden. Um die Konkurrenz» tildung zu beschleunigen, rief daher der Lan

wieder in die Hand. Die Stadiigemeinde Merano verpflichtete sich, die hauptintereffierten Gemeinden Mar? lengo, Cermes und Lana zur Vorschießung derjenigen Kosten zu veranlassen, welche die Differenz zwischen einer Brücke mit 5 Meter 'Fahrbahn gegenüber einer sokhen von 10 Met. Breite erfordern. Das Brückenpwjokt wurde vom Genio Civile ausgearbeitet! die Erbau- una der Brücke km Herbste 1925 konnte aber nicht stattfinden, weil die Verhandlungen mit Montecatini über den rechtsseitigen Uferfchutz der Ctfch

-von Vana bis zum Passo Pallade betrügt 21 Kilometer 760 Meter, die Fortsetzung bis Fondo 14 Kilo meter 4'1v Meter, die Teilstrecke Lana—Ponte di Marlengo 5 Kilometer 56<Z Meter, Ponte di Mariengo — Winschgauer Reichsstraße 1 Kilo meter 420 Meter, sohin die gesamte Länge 43 Kilometer 180 Meter. Die Stadtgemeinde hatie insbesondere daraus verwiesen, daß das Projekt der Gam penstraße den zweiten großen Verkehrsweg der Provinz vervollständigt, der von Vipiteno nach Riva führt .und bei Ausbau der Gardasee

- Uferisttaße seine Fortsetzung nach Brescia oder Mantua findet. Wiederum war es der uner müdlichen Arbeitskraft des Chefingenieurs Cav. Mjadonini des Genio Civile vorbehalten, auch diese Frage zum Abschluß zu bringen. Der Strajßenzug Brennero-Mantova, «le nun das gesamte Projekt sich nennt, gelangt zur Erbauung. Für den Projottsteil Lana— Fondo sind 2Z Millionen in den> Staatshaus halt aufgenommen,' Die Straße wird aus Kosten des Staates ohne Beitragsleistung der Gemeinden errichtet. Die Straße als Ver

kehrsstraße erster Klasse wird vom Staate er halten. Die Fahrbahn ist mit 6 Meter projek tiert. Das Genio Civile teilt mit, daß der Ar beitsbeginn», von Fondo wie van Lana aus, unmittelbar bevorsteht. Gleichzeitig mit der Gampenstraße wird das noch sehlende Teilstück van Molveno über Andolo nach Spormcrggiore vervollständigt und der Straßenzug führt so dann anstelle der bisherigen Straße nach Rocchetta von Spormaggiore über Cles nach Fondo. Solcherart wird Merano ein Ver kehrszentrum einer der schönsten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_05_1933/AZ_1933_05_05_5_object_1828691.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.05.1933
Descrizione fisica: 8
. Äaumfest in Zana Testern nachmittags wurde auch in Loina das seit einigen Fahren übliche Baumfèst gefeiert. Rund KVO Schüler.der Jugendorganisationen Md Volksschulen von Lana haben sich unter jFührung des didaktischen Direktors Cristosoretti ,und in Begleitung des gesamten Lehrkörpers Mch Foiana begeben, um dort in der Nähe des ?lten Schlosses die sinnvolle Zeremonie vorzu nehmen. Zur Zeremonie hatten sich auch' der Podestà Md politische Sekretär von Lana Kamerad Dr. Manco Ranieri, derGemeindesekretär

Zendron, jder SchulinspektorCav. Colonna,'und der Kom- Mandant der Kavabinkristation von Lana Ma- lr«sciallo Maraaduri eingefunden. , An Ort und Stelle wurde die Schülerschaft von Lana, die zum Großteil in Uniform war und ihre Fahnen mit sich führte, von den kleinen Kameraden der Fraktion, vom Càpomanipolo der Forstmiliz Dr. Monetti und einem Soldaten der Forstmiliz erwartet. Unter begeisterten Ala- la-Rufen erfolgte die gegenseitige Begrüßung. Hierauf richtete an die Kleinen der didakti sche Direktor

ein« auf den Sinn der Feier be zugnehmende Ansprache, über deren Bedeutung auch der politische Sekretär und der Schulinspek tor sprachen. Nachher wurde unter der Anleitung des Offi ziers der Forstmiliz die Anpflanzung von 600 kleinen Tannenbäumchen vorgenommen. Eine von der Gemeinde den Schülern darge botene Jause, die von den Kleinen in fröhlich ster Stimmung eingenommen wurde, beschloß das heurige Daumfest von Lana. Schus den Vogelnestern und der Brut! Dem Meraner Tierschutzverein. wurde an gezeigt

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_02_1930/AZ_1930_02_02_4_object_1863230.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.02.1930
Descrizione fisica: 8
, 7 Jahre. Gritsch Giuseppe. Eisenhänd- ler, 41 Jahre. Reinhofer Maria, Kino. Witwe Caterina Sotrriffer, 87 Jahre, Private Loch- Caterina Sotrisfer, 87 I., Bauer, Kleinlercher Fraucesco, 68- Jahre, Dechant aus Lrunico. Witwe Aberger Teresa,. 74 Jahre, Haushält«' rin. Gagliardi Aldo, K Jahre, Schüler. Nieder' maier Antonio. Taglöhner. 58 Jahre, Upson William, Villabesitzer. 73 Jahre. Tänzer Giu seppe, Magazineur. KL Jahre. Wähler Frances co, Fuhrmann, 54 Jahre, aus Lana. Seebacher Elisabetta, 8 Jahre

Sonnrag, den 2. Februar 8 Uhr abends großer Ball der Ge werbetreibenden. Sk. Georgen (Scena) ab Sonntag vorzüg licher neuer Wein. Lana Bevölkerungsbewegung In der Gemeinde Lana halte man im ver» gangenen Monat folgende Bevölkerungsbewe gung zu verzeichnen: Geburten 7; Todesfälle 5; Eheschließungen 2.' Cheaufgebote 2. Aus Sicherheitsgründen und weil ohne Sudststenzmittel angetroffen, wurde von den Karabinieri ein gewisser Dal- lasta Urbano fu Graziano, 38 Jahre alt, aus Balle di Cadore (Belluno

) angehalten und an Heimatsgemeinde abgeschoben. Kino in Lana Dem regen Interesse der Direktion des Plan» kenstein-Kino ist es gelungen, einem vielseitigen Wunsche nachzukommen. Am Sonntag und Montag gelangt im Kino von Lana zu nachfolgenden Spielzeiten der mit enormem Erfolge im Plankenstein-Kino vor geführte Film von der erhabenen Hochzelt der kgl. Hoheiten des Prinzen von Piemont und der Prinzessin Maria von Belgien zur Vor führung. Der Film enthält u. a. Bilder aus der Kindheit des kgl. Brautpaares

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_07_1928/AZ_1928_07_06_5_object_2650894.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.07.1928
Descrizione fisica: 6
Pietro mit Schöpf Maddalena Witwe Kuntner: Telftr Serafino mit Telser Luigia; Theiner Giuseppe mit Tel ler Edvige. S. E. der Präfett von Bolzano hat an den Präfekturskommissär von Appiano und an die Herrn Podestà von Bressanone und Lana fol gendes Rundschreiben erlassen: Mit Präfektnrsrundschreiben vom 11. Okto ber 1927. Nr. 6480, habe ich bekannt gegeben, daß in sämtlichen Schulen der Provinz Bolza no der Unterricht ausschließlich in italienischer Sprache zu erteilen sei, ausgenommen

die Er gänzungskurse für Fachunterricht in den Ge meinden von Appiano, Bolzano, Bressanone, Caldaro, Lana und Merano. Demzufolge wurde in den genannten sechs Gemeinden, während in den übrigen Gemein den die Verfügung des Artikels 1 des Dekre tes vom 28. Oktober 1923, Nr. 14.713 des Prä- fetten von Trento, bezüglich des alleinigen Gebrauches der italienischen Sprache voll in Kraft trat, die Doppelsprachigkeit weiter gedul- oet, bis auch die genannten Ergänzungskurse für Fachunterricht vollständig italienisiert

sein würden, worauf automatisch die Verfügung in Kraft getreten sein würde. La:»t Dekret des Studienprovveditorates von Trento wird nun in den sämtlichen Klassen der Schulen der Gemeinde Appiano, Bressanone und Lana ab kommenden Oktober der Unter richt in italienischer Sprache erteilt. Folglich befinden sich die genannten Gemein den ab 1. Oktober laufenden Jahres in der vom Dekret vorgesehenen Bedinz.un für die Aufhe bung der DoppelsprachiZkeu, di.' bis jetzt ge währt morden war und mìrd a) genanntem Datum

für die drei Eeme -ni ^-i von Appiano. Bressanone und Lana der Arukel 1. des Dekre tes vom 23. Oktober 1923 Nr. 14.718 des Prä- fekten von Trento, bezüglich des alleinigen Ge brauches der italienischen Sprache auf allen öffentlichen, oder an das Publikum gerichteten Aufschriften, in Kraft treten. Ich ersuche Ew. Hochwohlgeboren diese Ver fügung dem Publikum zur Kenntnis zu brin gen und zu diesem Zwecke die am Schlüsse des Präfektur-Nundschreibens vom 11. Oktober 1927, Nr. 6489 folgende Kundmachung

werden, die sie sich von dem Kurse er warten. Sportsleben derProvinz 1. Elsch'Aallbool-Regakte-Weilrennen Merano —Ponte d'Adige Sonntag, den 8. Juli, Start halb 19 Uhr vormittags von der Untermaiserbrücke; Ziel: Straßendrücke Ponte d'Adige. 1. Teil bis Lana schwieriges Wildwasser, von dort zweiter Teil mit zirka 6 Kilometer Eigengeschwindig keit der Etsch bei raschen Wasserschnellen bis Ponte d'Adige. Ankunft der ersten Fahrer zwischen halb 11 und 11 Uhr. Es starten Boz- ner und Meraner Faltboot-Einsitzer und Zwei sitzer

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/06_05_1943/AZ_1943_05_06_4_object_1882942.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.05.1943
Descrizione fisica: 4
von Fraagà und den anderen Fraktionen der Gemeinde Villandro; um 14 Uhr» Molini di fuori, für die Stiere der Frak tion; um 15 Uhr, Funes, für die Stiere von Funes und Fraktionen. 27. Mai, 9 Uhr, Settequerce, für die Stiere von Settequerce; um 9.30 Uhr, Terlano, für die Stiere von Terlano: um 10 Uhr, Nalles, für die Stiere von Nol les; um 10.30 Uhr, Gargazzone, für die Stiere von Gargazzone; un? 11 Uhr, Po stal, für die Stiere von Postal: um 11.30 Uhr, Lana, für die Stiere von Lana; um 13.30, Tèsimo

begonnen wird. Der Bezug dieser Produkte kann nur gegen Vorweis des. einein jeden Inter essente» bereits übermittelten Betriebs ausweises für den Bezug der Schädlings bekämpfungsmittel erfolgen. Den Weinbauern stehen auf Grund ihrer Betriebsausweise nachstehende Men gen zu: Kupfervitriol: 55 Kilogramm pro Hektar, gleich 10.000 Quadratmeter Weingut, für die Tab grund- oder Hügelzone und zwar die Gemeinden von: Appiano, Caldaro, Bolzano, Laives, Terlano, Nalles, Lana, Gargazzone, Po stal, Cermes, Merano

, Landwirtschaftliches Konsortium Fie. Landwirtschaftliches Konsortium. Cornedo, Landwirtschaft!. Konsortium. Laives, Landwirtschaft!. Konsortium. Terlano, .Blaas Giuseppe. Nalles,. Palweber Luigi. Lana, Landwirtschaftliches Konsortium. Cermes, Landwirtschaft!. Konsortium. Postal, Landwirtschaftliches Konsortium Gargazzone, Landwirtsch. Konsortium. Tesimo, Blaas Giuseppe. Merano, Landwirtschaft!. Konsortium. Marlengo, Landwirtschaft!. Konsortium Tirolo, Ungericht Giuseppe. Scena, Hochrainer Francesco. Riffiano

21