1.281 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_2_object_2638915.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1939
Descrizione fisica: 6
.A l p e n z e t t u n g- Dienstag, den 27. Juni 193ö-x,vn MU« Wlissttspott-Wtttàeiverb A. R. WlzmMI Pirelli Schwimmer Boizanos noch nicht in Aorm. — Münzende Ergebnisse in der Dmuc.ineqe. — Frischer Springernachwuchs aus Bressanone. Gesamtergebnis Punkte 40:31 für Milano. Man ist es nun schon bald a-<vohnt, das; gerade am Sonntag die Wolken am tiefst«,'» hängen und die Sonne die sonn- täMhc» Veranstaltungen nur ab und zu eines Nlickcs würdigt. Die kalten Wind stöße, die aber mährend

des vorgestrigen Schwimmfestcs über den Lido fegten, waren für die Jahreszeit mehr als un gewöhnlich. Dennoch hatten sich bei 1t>M Zuschauer auf den Terrassen und längs des Bassins eingefunden, als das Erössnungszeichcn gegeben wurde, das die Schwimmer und Springer des A. N. Bolzano aus der einen und die Wassersportler des OND. Pirello aus Milano auf der anderen Seite in den Wettstreit führte. Die Leistungen, die während der mehr als zwei Stunden dauernden Wettkämpse auf beiden Seilen gezeigt wurden, sind mehr

betrug aber nur eine knappe Se kunde. Den ersten Sieg sür Bolzano holte R ossi, eine neue Hvssnuug der Ber einigung, oer die 5l> Meter Freistil mit Leichtigkeit vor Fiume-Milano gewann. Dafür holte sich Milano wiederum mit Leichtigkeit die gemischte Stafette, in der Chinel im ersten Teil einen zu großen Verlust brachte, der von den beiden nach folgenden Schwimmern Pawlicek nnd Rossi nicht mehr aufgeholt werden konn te. Eine prachtvolle Leistung vollbrachte hier Pawlicek, der seinem Gegner bei 3 Meter

wegen des herrschende» Windes geradezu gefähr lich und mußte zum Leidwesen des Pu blikums bald abgebrochen werden. Der Wasserballkamps endete mit dem Sieg der Gäste 5:3. Die besten Spieler des A. N. Bolzano waren Nolte im Tor, Ebner 1, Ebner 2 und Ameisbichler. Die Tore für Milano erzielten Cazzaniga (4) und Fiume (1): sür Bolzano Ebner 2 (2) und Ameisbichler (I). De» Wettkämpfen wohnten der regio nale Kommissär der FIN. Herr Mana- zon, und der Provinzialkommissär der FIN., Dr. F. Leonardi

, bei. Letzterer fungierte auch als Schiedsrichter. Nachstehend die Ergebnisse: Z00 Meter Freistil: 1. Visca. Milano, in 2:31': 2. Murinotti, Milano, ln 2:>1I.K'i Z. Ebner. Bolzano, in 3:13,2'; Condotti L.. Bolzano, in 3:^1.2'. öl? Meter Rücken: 1. Giudici, Milano, in R.2': 2. Mor. Milano, in 39.6', 3 (shinel, Bolzano, in 44.6': 4. Candoln L., Lorano, in 49.L'. Ki .00 Meter Brust: 1. Cazazniga, Milano, in 1:23.2'; 2. Pawlicek, Bolzano, in 1:24.6: 3. Tcmconi, Milano, in 1:31.2': Hossingoti, Bol zano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_12_1934/AZ_1934_12_21_5_object_1859884.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.12.1934
Descrizione fisica: 6
. Sonäerzüge an àenWeihnachtsseiertagen Die Sonderzüae nach Venezia (Milano ab 15.10) nach Milano uno Bologna (Venezia ab 0.32), nach Wie bereits berichtet, wird die Bahndirektion, um dem starken Reiseverkehr zur Weihnachtszeit Genüge zu leisten, eins Serie von Sonderzügen (Eilzügen) einschalten. Es ist hiefür folgender Fahrplan vorgesehen: 22. Dezember nach Milano: Verona Abfahrt um 15.50, Brescia 17.04, Milano an 18.20. (Der Zug hält auch in Peschiera, Desenzano, Lonato und Chiari.) Nach Berona: Venezia

ab 19.25, Mestre 19.35, Padova 19.58, Vicenza 20.22, Verona an 21.04. Nach Venezia: Milano ab 15.10, Brescia 16.25, Verona an 17.30, ab 17.38, Vicenza 18.24, Padova 18.52, Mestre 19.20, Venezia an 19.33 In der Nacht vom 22. auf 23. Dezember: Nach Venezia, Milano und Bologna: Triefte ab 22.05, Venezia an 1.05, ab Benezia für Milano und Bo logna direkter Anschluß. Nach Venezia: Milano ab 23.40, Verona an 1.58, Verona ab 2H4, Vicenza 2.51, Padova 3.18, Me stre 3.46, Venezia an 4.05. Am 23. Dezember

: Nach Venezia und Brennero: Milano ab 0.20, Brescia 1.39, Verona an 2.45, Ve rona ab (nach Venezia) 3.00, Vicenza 3.51. Padova 4.24, Venezia an 5.10, Verona ab (nach Brennero) Expreßzug direkt von Milano: 3.10, Trento 4.37, Bolzano 5.24, Brennero an 7.35. Nach Venezia: Milano ab 15.10 mit gleichem Fahrplan wie der Sonderzug am Tage vorher. Nach Milano und Bologna: Venezia ab 0.32, Ve rona an 3.00, Verona ab 3.08, Bre cia 4.20, Mi lano 6.00. Bon Padova zweigt ein ahrplanmäßi ger Zug nach Bologna

ab. Nach Milano: Venezia ab 8.40, Verona an 10.43, Verona ab 10.49, Bre scia 12.00, Milano an 13.20. In der Nacht vom 23. auf 24. Dezember: Nach Benezia, Milano und Bologna: Triefte ab 22.05 mit dem gleichen Fahrplan, wie der Sonderzug in der Nacht vorher. Nach Venezia: Milano ab 23.40 mit dem glei chen Fahrplan wie der Sonderzug in der Nacht vom 22. auf 23. Dezember. Am 24. Dezember: Nach Venezia und Brennero: Milano ab 0.20, die weiteren Verbindungen gleich wie der Sonderzug vom 23. Dezember (von Mi lano

bis Brennero durchgehender Expreßzug). Milano (Venezia ab 8.40) haben den gleichen Fahr plan wie dieselben Züge am 23. Dezember. Die Züge nach Milano (Verona ab 15.50) und nach Verona (Venezia ab 19.25) verkehren mit glei chem Fahrplan wie am 22. Dezember. Am 25. Dezember: Nach Venezia und Brennero: Milano ab 0.20. Der übrige Fahrplan dieser bei den Züge ist gleich wie am Tage vorher. Der Fahrplan der angeführten Sonderzüge ist so angeordnet, um den Reisenden den Anschluß mit den weiteren Bahnoerbindungen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_10_1940/AZ_1940_10_03_4_object_1879941.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.10.1940
Descrizione fisica: 4
von Napoli, Bari, Venezia, Milano und Livorno. Der Neuling Atalanta aus Bergamo hat sich durch Neuzugänge namhafter Spieler wesent lich verstärkt, sodaß auch dieser Benjamin Hoffnungen Hegt., Wie dem auch sei, die nun beginnende Meisterschaft allein kann uns von Sonntag zu Sonntag Aufschluß darüber geben, pzer die besten Aussichten hat, am EiÄe der Spielzeit den Sieges- lörbeer zu tragen. Im Nachfolgenden geben wir den Spielkalender der Serie A und die Mannschastsbestände: Tag: Lazio-Juventus, Fiorentina

- Genova, Milano-Napoli, Bari-Novara, Ven.zia-Ambrosiana, Atalanta-Lworno, Torino-Triestina, Bologna-Roma. II. Tag: Juventus-Bologna, Genova- Lazio, Naxoli-Fiorentino, Novara-Müa- no, Ambrosiana-Bari, Livorno-Venezia, Triestina-Atalanta, Roma-Torino. III. Tag: Juventus,Genova, Lazio-Na poli, Fiorentina-Novara, Milano-Ambro- siana, Bari-Livorno^ Venezia-Triestina, AtàntaMoma, Bologna-Torino. IV. Tag: Genova-Bologna. Napoli- Juventus, Novllra-Lazio, Ambrosiana- Fiorent'ma, Livorno-Milano, Triestina

- Cadregari, Biagi. Negro Novara. Fregosi: Bonati, Galimberti; Galli, Mornese, Vale: Calzolai, Romano, Torri. Versaldi, Santia. Hauptreserven: Scansetti, Mazzucco, Sgobbi» Muci, Bar beri?. Dondi. Roma. Teresa: Brunella Acerbi, Bono- Bari, Roma-Venezia, Torina-Atalanla. I mi. Spirale, Fusco: Borsetti, Panto, Ti- V. Tag: Genova-Napoli, Juventus-s mon, Coscia, Bui. Hauptreserven: Jppok- Novara, Lazio-Ambrosiana, Fiorentina Livorno, Milano-Triestina, Bari-Roma, Venezia-Torino, Bologna-Atalanta. VI. Tag

: Napoli-Bologna, Novara Genova, Ambrosiana-Iuventus, Livorno Lazio, Triestina-Fiorentina, Roma-Mila no, Torino-Lari, Atalanta-Venezia. VII. Tag: Napoli-Novara, Genova- Ambrosiana, Juventus-Livorno, Lazio Triestina, Fiorentina Roma, Milano Torino, Bari-Atalanta, Bologna-Venezia. VM. Tag: Novara-Bologna, Ambro siana-Napoli, Livorno-Genova, Triestina, Juventus, Roma-Lazio, Torino-Fioren tina. Atalanta-Milano, Venezia-Bari. IX. Tag: Novara-Ambrosiana, Napoli' Livorno, Genova-Triestina, Juventus- Noma

, Lazio-Torino, Fiorentina-Atalan- ta, Milano-Venezia, Bologna-Bari. ' X. Tag: Ambros.-Bologna, Livorno- Novara, Triestina-Napoli, Roma-Genova, Torino-Juventus, Atalanta-Lazio, Vene zia-Fiorentina, Bari-Milano. XI. Tag: Ambrosiana-Lioorno, Nova ra-Triestina, Napoli-Roma, Genova-To rino, Juoentus-Zltalanta, Lazio-Venezia, Fiorentina-Vari, Bologna-Milano. XII. Tag: Livorno-Bologna, Triestino- Ambrosiana, Roma-Novara, Torino- Napoli, Atalanta - Genova, Venezia- Juventus, Bari-Lazio, Milano-Fioren tina

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_05_1936/AZ_1936_05_12_2_object_1865688.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.05.1936
Descrizione fisica: 6
Auch die Mannschaft, die neben Brescia in die Serie B absteigen wird, konnte am Sonntag er mittelt werden Es ist dies die Elf von Palermo, für deren Schicksal die Niederlage, die ihr auf eigenen Felde von der Roma beigebracht wurde, ausschlaggebend war. Die Ergebnisse des letzten Tages: In Genova: Genova—Ambrosiana 2:2 In Milano: Napoli—Milan 1.0 In Alessandria: Alessandria—Juventus 3:2 In Torino: Torino—Bari 2:0 In Palermo: Roma—Palermo 2:1 In àma:, Lazio-Fiorentina 1 :0 In Brescia: .Sampierdarenese—Brescia

2:1 In Bologna: Bologna—Triestina 3:0 Die Endwertung: „lometer) in 2:37:53,4, gleich 40,231 Std.-km.; 2. Sport oerein Roma (Servadei, Chiappini, Toccacieli, Favalli) in 2:40:7,2: 3. S. S. Genova, Milano, in 2:40:20,2; 4. Forza e Coraggio Macao, Roma, 2:40:59,6: S. Unione ciclisti trevigiani 2:40:59,8; 6. Zlssoc. cicl. Schio, 2:41:22 7. A. C. Montecatini 2:41:2S,2 » Guerra unà Battesini siegen inNKlano Milano, 11. Mal Guerra und Battesini lieferten im 1. Verbandskrite- rinin wieder einen schönen Kampf

. Die Veranstaltung im Velodroin Vigorelli zu Milano verlief sehr bewegt und die vielen Vorstöße einiger Teams hatten sofortige Reaktion seitens der anderen Gruppen zur Folge. Olmo, Girardengo und Bovet, ferner Cimatti, Borsari, Linari und Bartali waren die Besten im Felde und die näch sten Gegner des Siegerteams. Im olympischen Zeitfahren über 1000 Meter siegle Pasotta mit 1:12,4 vor Latin! und Bianchi, im Ver folgungsrennen für Mannschaften über 4000 Meter be hielt die Mannschaft Rigcmi, Latini, Bianchi

! 6:3, 6:0; Gatti-Behmann 6:0, 6:0; Ferrario-De Marchi 7:5. 6:2; Gatti-Dalla Vecchia: Pedrotti.Bshmann 6:2. 6:0; Supith-Ferrario : Mat tiello-Fonicma 6.0, 7:5. Reno» - Merano 4:2. Gatti-Caliari 7:5, 6:0; Dalla Vecchia-Lösch 6:3, 6:1: Ferrario-Casagrande 6:1. 5:7. Gatti-Dalla Vecchia : Caliari-Icmtzen 6:2. 6:2; Llibeck-Supith 6:4, 5:7, 6:3; Supith-Ferrario : Lybeck- Lösch nach 4:4 abgebrochen. Äadjport Amateur-Meistsvschaft entschieàen Sportverein „E. Battisti Milano' erringt den Meistertitel. Treviso, 11. Mal

Die Siegespalme in der diesjährigen Amateurmei- terschast siel der Mannjctiast des Sportvereines ,,Ce sare Battisti' oo» Milano zu. Dieselbe erwies sich ihres Erfolges vollauf würdig. Nach der ersten der vier Run den lag das Team an dritter Stelle, holte sodann sehr gleichmäßig auf u. beendete das Nennen mit fast 2 Mi- nuten Vorsprunq als Sieger, vor der Mannschaft des Sportoereines Roma. Um die folgenden Plätze ent spann sich ein lebhafter Kamps und nur Bruchteile von Sekunden brachten die Entscheidung

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_02_1938/AZ_1938_02_08_2_object_1870753.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.02.1938
Descrizione fisica: 6
Giuseppe fer. Die Mannschaft des GUF Milano auf Bob „TZremm manzi' brachte ebenfalls eine gute Zeit heraus, konnte aber gegen die Leute von Vipiteno nicht aufiommen und mußte sich mit dem 4. Platz begnügen. Alle gestarteten Bob kamen ohne UnM über die Siecke, was ein Beweis der tadellosen Organisation und der guten Beschaffenheit der Lahn R. Die Ergebnisse der k. nationalen Bob- meisterschasten auf Naturbahnen find folgende: 1. Bv b O.NL. Vipiteno: Lenker Hoser Giuseppe, Bremser Gärtner Giuseppe

. Die Meisterschaft ist noch immer in einem Ungewissen Stadium, aber der Vorsprung der Ambrosiana wird immer kleiner und der Block der Verfolger hat sich «twas gelöst. Der nächste Spieltag bringt uns den Kampf, der wieder um eine Veränderung im ersten Rang der Ta belle herbeiführen könnte: Ambrosiana—Bolo gna. Und ein zweites wichtiges Tressen: Ge nova—'Torino. Zusammenfassend die Ergebnisse des Spiel tages: Divisiva A: Juventus-Torino in Torino 2:0; Ambrosia no-Fiorentina in Firenze S:v; Milan-Rapoli in Milano

2^); Anconitana- Sanremese 1:1. Spielfrei: Taranto. EisMetz i» Ortis« «. Al. S. «. Ml«mo S schttigt ». Orti- M ? - 2 Orti s e i, L. Februar. Heute, um 4 Uhr nachmittags, «uà auf dem hiesigen Eisfpvrtplatze das Hockeyspiel zwischen den Mannschaften des D. E. Ortisei und der L. M. D.E. Mi lano li ausgetragen. Der Kampf begann mit einem heftigen Tempo, in dem die Mannschaft«» beinahe glei che Stärke zeigten. Das erste Tor konnte Orti< sei schießen, doch brachte Milano gleich den Ausgleich herbei. Ebenso ging

es mit den» 2. Treffer, der auch von Ortisei verzeichnet wur de, während Milano den Ausüeich schaffte. Nach diesem wechselseitigen Erfolg nichmen sich aber die Gäste alle» Ernstes zusammen und drückten die hiesige Mannschaft, die wegen des mangelnden Trainings noch nicht auf ihrer vollen Höhe ist, sehr in die Enge. Zn der zwei ten Spielzeit konnte die A. M. D. G. ein wei teres Tor und in der dritten weitere vier Tore anbringen, ohne daß es den Unseren möglich gewesen wäre, dui beiden erreichten Toren ein drittes

der italienischen Kunstläufer sind nach den. dreitägigen Wettbewerben im Eispalast von Milano abgeschlossen. Das Programm sämtlicher Veranstaltungen wurde in exaLer und interessanter Weise durchgeführt und er regte bei dem Publikum, was besoràers bei den letzten Austragungen schr Zahl reich erschienen war, großen Beifall. Das allgemeine Interesse für den Eissport ist in den letzten Jahren bedeutend gesà- gen und verspricht noch größere Massen zu erobern, wenn mich die Leistungen des Nachwuchses

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_02_1936/AZ_1936_02_04_2_object_1864608.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.02.1936
Descrizione fisica: 6
' für Venezia. Milano an erster Stelle der Gesamlwerlung. Cortina, 2. Februar. Das andauernde Föhnwetter brachte die Orga nisatoren auch um die letzte Hoffnung» die Likto- rialmettbewerbe im Eishockey und Eislauf pro grammäßig abschließen zu können. Die ganze Woche blieb das Thermometer unbarmherzig tagsüber über Null. Diese Nacht begann es zu schneien, anfangs mäßig, dann stärker und heute vormittags während dem Staffellauf kam es sozu sagen zu einem wahren Schneegestöber. Der Staffellauf um den „Goldenen

strecke Torino und Milano hart auf die Fersen. Alessandri bessert die Lage der Mailänder, To> rino rückt nach, aber Volani fährt ein wahres Rekordtempo und gelangt zwischen die Vertreter der Rivalen. Mit einer Zeit von 3S Minuten und 2 Sekunden wird er der Beste des Tages. De An toni vollendet auf der vierten Teilstrecke das Werk Bolanis und führt somit seinen G.UF. zum Sieg. De Antoni übernimmt das Fähnchen von Volani und begibt sich auf die Verfolgung Senoners, sei nes Vordermannes, von eisernem

Siegeswillen beseelt. Immer näher kommt er an Senoner her an, endlich überholt er ihn und durchfährt als Erster das Ziel. ZZie Venezianer haben gesiegt und ihre Namen ins goldene Buch der Sieger dieses klassischen Wettbewerbes geschrieben. Der Siegeslorbeer fiel nicht nur dem besten Läufer zu, sondern belohnte auch die Mühen und Kämpfe einer Mannschaft, welche sich in jeder Hinsicht als gut vorbereitet und auf oer Höhe ihrer Aufgabe erwiesen hat. Milano gelangte mit kurzem Abstand vor Torino

auf den Ehrenplatz. Carnaroli, Sieger des 5000-Meter-Laufes, stürzte und mußte sich deshalb mit dem 7. Platze begnü gen. Der Sieg Augudios sichert die Stellung des Guf. Torino, bisher Erster in der Gesamtwertung der Eiswettbewerbe. In der Gesamtwertung der Skiwettbewerbe hin gegen steht Milano mit einem Vorsprung von 57 Punkten vor Torino an erster Stell Sek. Sek. In den ersten Morgenstunden wurde im Eis stadion der 5000-Meter-Schnellauf ausgetragen. 46 Teilnehmer hatten sich gemeldet. Dieses Mal ließ

sich Agudio des Guf. Torino, Liktorialsieger des Vorjahres, den Erfolg nicht entgehen, dèn er auch nach dem im 5000-Meter-Lauf gehabten Pech verdiente. Mit 2.4 Sekunden Vorsprung vor Ma rinoni des GiA Milano belegte er>,,den » ersten latz. An dritte Stelle gelangte ' De Aernis, des uf. Roma, gefolgt von Casati-Milano, Giarda- Torino und Pellegrini-Padova. Der Mailänder Das Eishockeyturnier konnte wegen der ungün stigen Witterung Im Eisstadion von Cortina nicht fortgesetzt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_05_1930/AZ_1930_05_27_1_object_1861932.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.05.1930
Descrizione fisica: 6
üliillimclcr «eile .... Lire Inserate im Tert Lire 3.-- Todescin^eigcn und Dank» sa>,imgcn . . Lire I.— >?leine r?l nzs iger: Seele Bedingungen unter diesbezüglicher Rubrik Alle AnzeigenÜsucrn eigens Bezugspreise: Einzelnummer 2Z Cent-lìniì Jährlich... Lire 5).— Salbiälirlich . Lire Z?.— Vierlelialirlich. Lire IS.— Monallich . . Lire V.SV Zum?lbl>olen monatl. 5.7? Ausland dann It« Preis ver HbsekZeÄ Äes vuee von MNsno kei lex Milm. iMMWllisllWii «ml à kMle» Milano. 26 Mai Gestern vormittags stattete

Um 10 Uhr verließ der Duce die Artillerie kaserne und begab sich in das städ.'ische Stadion, wo sich inzwischen die sascistischen Jugendorgani sationen, Balilla, Avanguardisten, Kleine und Junge Italienerinnen versammelt hatten. Wäh-> rend der Wartezeit hörten die Anwesenden eine Im Stadion zelebrierte Feldmesse an. Die Zahl t»er Jungmannfchaften wurden auf ungefähr SS.000 geschätzt. Mitglieder der Legionen von Milano, Bergamo, Brescia, Como, Mantova Cremona, Pavia, Sondrio, Barese, Lodi und Monza. Bor

den heißgeliebten Füh rer aus dem Stadion scheiden, aber die Stunde eilte.und so.mußte sie sich.begnügen,^ihm mit- Men silbernen Stimmen und echter aufrichtiger ' K^Zkisterung ihre Treue Und Anhänglichkeit zu-' zujubeln, während er'einer.änderen Versamm lung entgegenfuhr. Im Castello Sforzesco hatte sich die Arveiterschaft von Milano, eingefunden, l-»>,dein Duce zu huldigen und seine Worte zu vernehmen. Schon Kit sieben Uhr kamen die Ab' Teilungen der Arbeiterschaft aus den einzelnen Lnduftriezonen

Schweigen hergestellt wer den, für die Rede des Korporationsininisters Bottai, der sagte, daß der Duce nun in Milano nach den Soldaten und nach der Äugend auch die Arbeiter habe sehen wollen, die ihm nun hier in dieser Versammlung ein prächtiges Schauspiet des arbeitsamen Italiens boten. Ungeduldig harrt die Menge auf die Warte des Duce, der unter andächtigein Schweigen sich an die Arbeiter ivendet: vie k« UM s« Sie WM «Industriearbeiter. Arbeiter der Landwirt- schafl! Diese Versammlung schließt

21 Arbeikern den Ar-, beitystern an die Brust und überreicht ihnen die damit in Verbindung stehende Prämie von 1000 Lire. An 3S Arbeiter überreicht der Reige- rungschef sodann die vom Provinzialwirtschafts- rate von Milano verliehene goldene Medaille und eine Prämie von je 500 Lire. Begrüßt von den anwesenden Behörden und begleitet von den Zurufen der. begeisterten Menge, verläßt der Duce - hierauf das Castello Sforzesco und begibt sich in seine Wohnung- ' ! Aus der Piazza della Scala . Für halb 10 Uhr

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_02_1937/AZ_1937_02_04_1_object_2635372.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.02.1937
Descrizione fisica: 6
am Samstag w Mlano M i l a n o, 3. Februar. Frl. Orsola Buvoli, die Braut Vittorio Musso linis, ist heute mit ihrer Familie in Milano ein getroffen. Sie stieg im Grandhotel ab, wo mor gen, am Vortag der Trauung, der offizielle Hoch« zeitsempfang stattfinden wird. MàmWllM il öMjtt-MW Vie Schreckensherrschaft der G. j5. U. — Auch Hlwinoff tn den Händen der Tjchew? 4 Ver Siràr der russischen Staatedank verhaftet Warschau, 3. Februar. Der „Krakauer Illustrierte Kurier' beschäftigt sich heute

von ' der morgen wieder in London sein. Milano, 3. Februar. Nach Abschluß der Unterredung zwischen den Außenministern von, Italiens -uno der Türkei wurde folgendes Kommuniques herausgegeben; „Der Außenminister Italiens S. E. Gràf Ga leazzo Eiano und der Minister für auswärtige Angelegenheiten der Türkei. Rufchdi Aeas, be gegneten sich heule in Milano und hallen einen weilgehenden Ideenaustausch, in dessen Verlauf sie im Geiste des ilalienifch lürkischen Abkommens vom 30. Mal ISZS die verschiedenen Fragen, wel

gewisser Fragen auf diplomatischem Wege gerechnet. Zwischen Italien und der Türkei bestehen grund sätzlich keinerlei Uneinigkeiten noch Probleme oder fragliche Punkte, die die beiden Länder tren nen oder eine fruchtbringende Zusammenarbeit beeinträchtigen könnten. ' Die in Milano erfolgte formelle Feststellung dieser Tatsache, gestattet damit zu rechnen, daß sich die Beziehungen zwischen Italien und der Türkei nunmehr immer enger gestalten und im Geiste aeaenlzitigen Vertrauens zu einer wachenden

Zusanynenarbeit im Interesse der beiden Länder führen werden. Vie beiden Staatsmänner in Milano Außenminister S. E. Ciano hat heute vormittag um 10 Uhr in Begleitung der Funktionäre des Ministeriums das Hotel verlassen und sich in den Regierungspalast begeben. Er wurde dort von S. C. dem Präfetten von Milano empfangen und in dessen Privatappartement geleitet. Begleitet vom Zeremonienmeister des Ministe riums, traf um 1>).40 Uhr der türkische Außen minister S. E. Ruschdi Aras im Regierungs palast ein. Gleich

der Unterredung wurde um 12.30 Uhr beendet. Bei der Besprechung, die in einer Atmosphäre aufrichtiger Herzlichkeit vor sich ging, wurden die verschiedenen Probleme, welche die Politik der beiden Nationen betreffen, behandelt. Nach Abschluß der Unterredung begleiteten S. E. Ciano und der Präfekt von Milano die Gäste bis zum Ausgang. S. E. Ruschdi Aras und der türkische Botschafter kehrten hierauf , in ihr Hotel zurück, wo um 13.30 Uhr dann S. E. Ciano zu Ehren des türkischen Außenministers ein Mittagessen gab

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_08_1938/AZ_1938_08_27_2_object_1873116.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.08.1938
Descrizione fisica: 6
Liste der italienischen Teilnehmer an den Europa-Leichtathletikkämpfen von Paris aufgestellt worden. Es werden für die Farben Italiens antreten: l00 Zlleler: Duelli. Milano: Mariani. Mi lano. — 400 Zlleler und Staffette 4 mal 400: Dorescenzi, Milano: Ferraris, Milano: Lan zi, Milano: Missoni. Zara: Spampani. Ve nosa. — L0V Zlleter: Colombo. Milano: Lan> zi, Milano. — 1500 Meter: Beccali, Milano: Zipoli. Firenze. — 10.000 Meter: Bevilacqua. Genova: Lippi. Firenze. — Marathonlauf: Baldusso, Milano

: De Florentis. Genova. — Marsch: De Maestri, Genova: Gabbato. Mi lano. — Z000 Meter Hürden: Nusso. Roma. — Weitsprung: Maffei. Firenze. — sprang: Bianconi. Bologna: Donadoni. Roma — Stabhochsprung: Romeo. Milano. — Dis kuswerfen: Consolini, Verona: Oberweger. Trieste. — Speerwerfen: Drei, Milano. —> KMlelstoßen: Proseti. Firenze. Die Gruppe der ÄMrri wird am kom menden Montag von Torino aus die sind schon in Amsterdam eingetroffen. Die dortigen Austragungen beginnen schon mit dem heutigen Nachmittag

keit, die überhaupt allen belgischen Rav- rennern eigen ist. Byxen Turiello siegt überlegen über Revel. In Milano boxte am vorgestrigen Abend im Vigorelli-Stadion der erst kürzlich aus USA. zurückgekehrte Mittel gewichtler Turiello gegen den franzosi schen Cx-Weister Revel. Der Kampf zeigte durch alle zehn Runden hindurch eine erdrückende Ueberlegenheit des Ita lieners, der seinen mehrmals zu Boden eaangenen Gegner klar nach Punkten^ esiegtk Die internatio». Motorfahrer bei der Europa-Meisterschaft

aus unerklärlichen Gründen nicht ansprach. Unglaubliches Pech für den wagemutigen Fahrer, der seinen eigenen Weltrekord von 601,075 km/Std. weit überbot und doch keinen amtlich anerkannten neuen Welttetord aufstellte. Die Europa-Meisterschaften im Rudern in Milano. Für die Europameisterschaften im Ru dern vom 2. bis 4. Sevtjmber in Milaüo sind beim Internationalen Ruder-Verband die Meldungen von 44 Booten mit 14S Ruderern aus elf Ländern eingegangen. Von diesen Nationen sind nur das ver anstaltende Italien

o. St., während für den Achter nur vier Nennungen vor liegen. Da die Regattabahn von Milano „Jdro scalo' den gleichzeitigen Start von sechs Booten zuläßt, können sich die Ausschei dungsrennen am 2. und 3. September auf Einer, Doppelzweier und Zweier m. St. beschränken. Den Vorläufen ln diesen drei Bootsarten würden am 3. Septem ber zwei Hoffnungsläufe im Zweier m. St. sowie je ein Hoffnungslauf im Einer und Doppelzweier folgen. Hans Stuck im Training am Großglockner der schnellste Tr?h ungünstiger Witterung herrscht seit

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_5_object_1857252.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.04.1934
Descrizione fisica: 6
in 6 Stnnäen von Bolzano nach Milano roeiterbeföräert Der gesamte Eisenbahnverkehr Italiens hat in den letzten Iahren eine außerordentliche Verbesserung erfahren. Nicht nur auf dem Gebiete des Personen- verkehres wurden großartige Fortschritte erzielt, sondern auch die Regelung des Warenverkehres hat mit den allgemeinen Derbesserungen Schritt ge halten. Mit der Einführung der beschleunigten Güterzüge, der leichten Transportzüge, der direkten Lastenzüge für große Distanzen hat einerseits der Warentrans port

Ersatzteile für Automobile und Sportge räte, besonders Wintersportartikel. In Bolzano werden die zum Versand gelangenden Pakete bei der Gepäcksabteilung im Bahnhof entgegenge» nommen, während die Zustellung mittelst eines eigenen Autodienstes erfolgt. Folgendes Beispiel beweißt, wie rasch der Dienst arbeitet. Ein Paket, das in Bolzano z. B. um halb 12 Uhr am Bahnhof nach Milano zum Ver sand gelangt, wird mit dem Mittagszua um 12.02 weiterbefördert, trifft in Milano um 17.20 ein und elangt spätestens

, italienischen Bahnen: 1. Für Reisen nach Milano: Au-.gà von Fahr karten mit 50 Prozent Ermäßigung auf den ge wöhnlichen Differentialtarif von allen Stationen Italiens nach Milano bis 27. April 1934. Die vom 17. bis 27. April ausgestellten Fahrkar ten sind nur bis zum 6. Mai 1934 gültig. Die Gül tigkeitsdauer kann bis zum 15. Mai verlängert wer den, und zwar gegen Zahlung eines Zuschlags von 2 Prozent des Preises der Bahnfahrt hin und zu rück für jeden weiteren Tag. mindestens jedoch zehn Prozent

für die Reise von der internatio nalen Grenzstation oder dem Ausschiffungshafen nach Milano, der zweite für die Reise von Milano nach einer beliebigen anderen Station, die übrigen vier für je eine Reise zwischen zwei beliebigen Sta tionen. Der erste Abschnitt kann in der Zeit vom 1. bis 27. April benützt werden, die anderen fünf in der Zeit vom 12. April bis 31. Mai 1934. Die Abschnitts zwei bis sechs gelten nur, wenn das Heft den Stem pel des Ausschusses trägt; die Höhe der Gebühr für die Abstempelung

bis 31. Mai 1934. Die Abschnitte zwei bis sechs gelten nur, wenn das Heft den Stempel des Ausschusses trägt; die Höhe der Gebühr für oie Ab stempelung richtet sich nach der Länge der Strebe, für die der erste Abschnitt verwendet wird. «- 3. Besondere Vergünstigungen beider Veranstal tungen: In der. Zeit bis 27. April werden Fahrkar ten mit 70 Prozent Ermäßigung für die Reise von einer beliebigen Station des Königreiches nach To rino, von Torino nach Milano und von Milano zu rück zur Ausgangsstation

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_10_1928/AZ_1928_10_10_1_object_2651430.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.10.1928
Descrizione fisica: 6
hat, die nicht wünschen, tiaß ihr Name reröffentlicht werde. Weit ifer In der ersten Oktoberwoche hat der Regie rungschef außerdem zu Gunsten des Staates Zinn Zeichen der Huldigung folgende Papiere der Liktorialanleihe erhalten: Im Betrag von Lire 3000 von der Aktien gesellschaft „La Serica'', Milano. Lire 3000. Non der fascistischen Gruppe der Nachtwächter von Milano. Je 1000 Lire vom Verwallungs» rate der Sparkasse von Piedimonte d'Alife, von der Gemeinde Poggibonsi, vom städtischen Krankenhaus in Poggibonsi

Filippo, in Piacenza, Daniele Pasquale Umberto Genna- >ro Salvatore u. Raffaello in Napoli, Attisani Giuseppa in S. Ilario del Ionio, Basselice An na in Napoli, Verrone Fileno in Milano, Se- zìoiie conib'attènti Spilimbèrgo, Caroli Abele in Piavon, Mario Salvatore in Portocivita belli Carlo in Monza. Um den Betrag von Lire 2000: Scalmani Zlmbrogio in Milano. Colombo Carlo in Milano. Um den Betrag von Lire 1500: Peppoloni Giuseppe in Citta della Pieve. Frasca Rosa Salto Michele in Pozzallo. Marchetti

Ugo in Bologna. Gnocchi Casimiro in Milano. Be- natti Archimede in Nibnera. Santaruesti Giu seppe in Spezia. Um den Betrag von Lire 1000: Tomasicchio Vito in Trento. Livraghi Pietro in Milano. Catalani Francesco in Milano. Mondellini Giuseppe in Milano. Chiara Felice in Torino. Carlucci Antonio in Roma. Molecola Lidio in Genova. Biapiana Angelo in S. Michele, in Bosco. Bandi Vittorio Cesare in S. Michele. Mane! Pasquale in Bologna. Sessa Perdinan- do in Milano. Caroli Enzo in Siena. Casari Giacomo

Pietro in Trieste. Manna Saverio in Guardiagrele Um den Betrag von Lire 500: Vale Giuseppe in Grutta. Den Tapferkeitsmedaillenzuschlag stellten Zur Verfügung Herr Onirino Croce von Milano. Herr Fabbri Silvia aus Spezia spendete drei einhalb Pfund Sterling, 40 franz. Franken und 20 belg. Franken in Gold. Allen Spendern hat der Regierungschef seine dankbare Anerkennung zukommen lassen. , Italiens HiRìmorì in 6er Hbrüstu»sskraZe Paris,-9. — Wie der „Matin' erklärt werden die französischen Mr.rine

, Nalservigi Aldo sämtliche Angestellte in der Luckersabrik von Foligno, Piersederici Amil- tari in Milano, Frangiapane Pietro in Cam pobasso, Brunn» Giuseppe Nicola in Jsernia, Lucarini Giuseppe in Brindisi, Lisca Arcangela dums immer nach nii-'at bekmiirt gegebe»' wurd? Vorschläge d-s ii<-l!eu Delegierten Schanzer ^ , .... bezüglich der Kreier. Torpedoàoole und Unter- ^ In der diplomati'u.en Atmo'pliare inerlt man seeboote zurück. Wir müssen o^r allem an die, deutlich die B»j >rrl'i'l..gen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_2_object_1864255.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.01.1936
Descrizione fisica: 6
tattfindet, wird das Spiel der 1. Division bereits um 12.30 Uhr beginnen. Eishockey Treffen der A. D. G. Renon in Cortina verschoben. Die für den 1. und 2. Jänner angesetzten Wett- piele der A. D. G. Renon in Cortina d'Ampezzo mußten wegen Unbrauchbarkeit der dortigen Eis- zlätze auf noch zu bestimmendes Datum verschoben werden, in Erwartung günstigerer Witterung. Kategorien. Es gelangen folgende KSMpfe zur Au«« tragung: (Bolzano) Sàgemchk: Lafsena (Milano) (Bolzano) Leichtgewicht: Mottlroni (Milano

) . »osin (Sol> zano); Nektoluzzi (Milano) « Rizzi (Bolzano) Mttelletchkgewichkt Vimereati (Milano) « Riva l: Trombetta (Milano) - Rochesso Bianchi» (Bolzano); Petani (Milano) . Ristori (Bolzano) Mittelgewicht: Pavesi (Milano) - Puntscher (Bol- G«rstgrasser (Bolzano). ittelgewlcht: Pavesi (Milano) zano): Baroni (Milano) ' Wann man mit Milliardären wettet... Vor dein Kriege und vor der Krise gab es noch gute Zeiten. Damals schloß man noch extrava gante Wetten ab. So wettete ein ungarischer In genieur

. In der 1. und 2. Pro» rum erlaubt) und hofft pünktlich die restlichen be über Ilt und 20 Kilometer siegte Servegnini, in 9.000 Kilometer zurückzulegen. I der 3. Manera. - Gesamtwertung: 1. Servegnini 10 Punkte, 2. Wanzennes (Schweiz) 9 Punkt«. S. Manera 7 Punkt«, 4. Möller (Deutschland) 4 P. „Australiana a coppie' üb«r ö Kilometer: 1. Bim und Di Paco in 4M, 2. Guerra und Battesini, 3. Olmo und Piemontesi- Aope» Voi« de» Verbandskommandos gegen Gruppo Baracca Milano. Am Samstag abends 20.30 Uhr. findet im hiesi

- en Stadtth«ater ein Treffen der Boxer de» Ver. andskommandos des F.G.C, gegen jene des „Gr. Baracca' aus Milano statt. Die Deranstalwna wjrd vom Verbandskommando der Jugendkampfbünde organisiert, um den hiesigen Boxern eine guteGe- legenheit zu geben, sich auf die kommenden Meister- schaftskämpfe vorzubereiten. Di« Gast« werden es zu interessanten Kämpfen kommen lassen, denn die letzthin erzielten Siege sprechen ganz für die Sport ler de» „Gruppo Baracca-. Besonder« hervorzuhe^ ben sind Trombetta

(Hahnengewicht) uà Barom (Mittelgewicht), beide ehemalige Reichsmeister ihrer j àrse vom 2. Iänner (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 81ZS, ParìsAN, Lon don 61.40. U.S.A. 12.4S. Zürich 402.90, Berlin j 5.—, Prag V1.7S, Amsterdam 8 .44. Mailänder Börse Schanzen- nnd Springerorobe K»f der großen Olympia-Schanze glänzend gelungen Garmisch -Partenkirchen, 2. Jänner Was man kaum für möglich gehalten hatte, wurde am Neujahrstag zur Tatsach«: Trotz dir, man kann sagen geradezu sommerlichen Tempe ratur

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_2_object_1861610.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.05.1935
Descrizione fisica: 6
4. Salon.no Maria, Roma, süns Siege; S. Ceram Marisa, Milano, drei Siege; 6. Cazorzi Ada, Pa dova, drei Sieg«; 7. Busatto Margherita, Padova, drei Siege; 3- Bellomi Lina, Bolzano, ztvei Siege; 9. Ortner Mitzi, Bolzano. Um Z Uhr nachmittags begannen dann die End kämpfe der Meisterschaft in: Degenfechten. Den hochinteressanten und ungemein spannenden Be gegnungen wohnten auch S. kgl. H. der Herzog von Pistoia, Äer Derbandssekretär, der Kommissär der Stadtgemeinde, der Vertreter S. E. des Prä- fekten

gegen Visconti und Mangiar otà E. Ragno holte sich somit zum 4. Male den italienischen Meister schaststitel im Degensechten. Er gehörte bereits vor drei Jahren der italienischen Olympiamcmn schast an und sicherte sich im Lause seiner glänzen den .Karriere «ine Serie prächtiger Erfolge. Den zweiten Platz behauptet Rastelli Dino aus Milano, «in ebenfalls ungemein erfolgreicher Fechter. Die absolute Klassifizierung? 1. Ragno Saverio, Venezia, sieben Sie^e 2. Rastelli Dino, Milano, sechs Siege 3. Macerata

Giorgio, Venezia, sechs Siege 4. Mangiarotti Dario, Milano, süns Siege 6. Bertolaia Nino, Milano, fünf Siege; 6. Visconti Mario, Genova, fünf Siege; 7. Mangiarotti Edoardo, Milano, vier Siege; 3- Guaragna Gio ii archino, Milano, zwei Siege und ein Unent schieden; 9. Conte Attilio, Bari, zwei Siege und ein Unentschieden; 10. Nudati- Bartolomeo, Vene zia, zwei Siege. Nach Abschluß 0er Kämpfe beglückwünschte S. kgl. H. der Herzog von Pistoia persönlich den Sieger. Heute beginnen die Kämpse

im Säbelsechten, der dritten und letzten für die Zuteilung der Meister schaststitel in Betracht kommenden Disziplin. An den Ausscheidungskämpfen, die gegen halb 9 Uhr im Balillaheime beginnen, werden im ganzen die 38 besten Fechter Italiens teilnehmen. Im Lause des Tages dürfte auch das Semifinale abgeschlos sen werden, sodaß der morgige und letzte Tag des Turniers nur mehr im Zeichen des Finale dieser Disziplin stehen wird. Äadjport Das Radrennen „Rund durch Italien' Morgen beginnt in Milano die größte

chem Start) zurücklegen müssen. Am 22. Mai, re spektive 3. Juni, werden die Teilnehmer in den Morgenstunden zum Chronometerrennnen (35, re spektive 53 Kilometer) starten und nach einer Rast von einigen Stunden am Nachmittag die zweite für den Tag bestimmte Teilstrecke (136, reft>. 172 Kilometer) zurücklegen. Die 20 Teilstrecken: Etappe Km. 1. 18. Mai Milano—Crcmona 165.0 2. 19. Mai Cremona—Mantova 174Z 3. 20. Mai Mantova—Rovigo 1S2.V 4. 21. Mai Rovigo—Cesenatico 140.0 5. 22. Mai Cesenatico—Riccione

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_08_1935/AZ_1935_08_06_2_object_1862553.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.08.1935
Descrizione fisica: 6
sich außer der Elite unserer Re gion auch bekannte Elemente der Radsportklubs von Milano, Mantova, Bergamo und Legnano. Die Rennstrecke hatte eine Länge von 144.5 Km und stellte an die Konkurrenten ganz besondere physische Anforderungen. Wenn auch die Strahen- verhältnisse sehr gut waren, so gab aber dafür der zu überwindende ganz beträchtliche Höhenunter schied den Fahrern umso mehr zu schaffen. Bis Bolzano hatten die Konkurrenten sozusagen ebene Straßen zurückzulegen. Von unserer Stadt an begann

Ermanno aus Trento, 2. Kat., 10 Zentimeter zurück: 3. Bo netti Enrico, Milano, 3. Kat.; 4. Cappellotto Bat tista, Schio, 3. Kat. (alle mit der Zeit des Sie gers); 5. Zandona Giovanni, Treviso, in 4 St. 45 MW. 47 Sek.,.6, RW Gìovqnyì. Manto?»;. ?. Bucci ' Franc., Äergamo; 8. Avogaro' Pietro, rana; S. Alberto Degano, Friuli; 10. Menapace Riccardo, Bolzano. Es folgen weitere 30 Fahrer, darunter: 23. Martini Angelo, Merano; 35. Reve- noldi Narziso, Bolzano. Die 1., 2., 3. und 6. Klassifizierten

. Samstag abends Ball. Wassersport Die absolute italienische Meisterschaft im Schwim men und Springen. Am Samstag und Sonntag würden in Milano die Wettbewerbe um die absolute italienische Mei sterschaft im Schwimmen und Springen ausgetra gen. Es wurden dabei nachstehende Ergebnisse er zielt: Senioren, 200 Meter Freistil: 1. Gambetta (Auf. Torino) in 2 Min. 22.1 Sek.; 2. Signori (R. N. Milano) in 2 Min. 2.2 Sek. , 1500 Meter Freistil: 1. Costoli (R. N. Florentia) in 21 Min. 5 Sek.; 2. Perentin (Triestina

Nuoto). 100 Meter Rücken: '1. De Zucco (Triestina Nuoto) in 1 Min. 16.7 Sek.; 2. Ravera (Gus. Torino) in 1 Min. 20.1, Sek. 3 mal 100 Meter Staffel: 1. Triestina Nuoto (Omero, Bertetti, Battitori) in 3 Min. 46.2 Sek.; 2. S. S. Lazio in 3 Min. 53.5 Sek.; S. R. N. Milano in 3 Min. 57.4 Sek. Junioren, 200 Meter Freistil: 1. Pandolfini (R. N. Fiorenti«) in 2 Min. 31.6 Sek.; 2. D'Enrico (Canottieri Napoli) in 2 Min. 32.4 Sek. 1500 Meter Freistil: 1. Ràspini (R. N. Fiorenti«) in 22 Min. 56.7 Sek

.; 2. Gennari (S. S. Lazio) in 22 Min. 57 Sek. 200 Meter Brust: 1. Ghiro (S. S. Lazio) in 3 Min. 1.5 Sek.; 2. Tofini (S. S. Lazio) in 3 Min. 3 Sek. 4 mal 200 Meter Freistil-Staffel: 1. R. N. Fio- rentia (Giovannini, Bicchione, Raspini, Pandol fini) in 10 Min. 46.1 Sek.; 2. Triestina Nuoto in 10 Min. 46.1 Sek. Zöglinge: 50 Meter Freistil: 1. Morelli (Dopol. Ferr. Venezia) in 29.7 Sek.; 2. Nosotti (R. N Milano) in 30.3 Sek. 200 Meter Freistil: 1. Luciani (A. Sciesa) in 2 Min. 31.1 Sek.; 2. Zellermeyer

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_2_object_1864529.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.01.1936
Descrizione fisica: 6
Witterungsverhältnisse schlimmer mit als je Auch vorgestern kämpften verschiedene Mann schaften bei fast unmöglichen Platzverhältnissen . In Alessandria und Milano herrschten die aller- schlechtesten Verhältnisse, in Torino mußte das Spiel sogar abgesagt werden. Etwas besser ging es in Firenze und Genova, während in Palermo, Napoli und Roma bei ziemlich guten Platzvev Hältnissen gespielt wurde. Die Niederlage der Juventus in Palermo lenkt wieder einmal die Aufmerksamkeit auf jene typische Erscheinung

, Toller. , Es ergibt sich nun folgender Tabellenstand: Verona 2 Merano Bolzano Mantova 2 Trento 2 8 8 8 S S 3 4 4 5 1 1 1 1 2 1 27 15 12 11 6 g 12 10 11 26 11 9 V 8 2 (Das letzte Spiel Trento 2—Bolzano ist mit 2 : li für Bolzano berücksichtigt). Um den Pokal des Parteisekretärs Ver Dopolavoro Milano-Grosio «bemal« Sieger Ca st elrotto, 27. Jänner Die S. Austragung des Wettbewerbes um den Pokal des Parteisekretärs hatte vollen Erfolg auf zuweisen, trotz gleichzeitiger Abwicklung anderer bedeutender

Dopolavoro-Mannschaft des - Elektrizitätswerkes „Grosio' von Milano zu. welche schon im Vor jahre als Sieger aus diesem Wettbewerbe hervor ging. Durch den gestrigen Sieg eroberten diese Männer der Valtellina den Wanderpreis nun end gültig ihrem Verein. Nach der Preisverteilung Gifteten sie die wertvolle Trophäe dem Verbands ekretär für den Staat. Gleich nach dem siegreichen Kleeblatt Conforto- ! a-Compagnon 1-Campagnoni 2, klassifizierte sich Baur aus San Candido. Es ist dies nicht das er te Rennen

der Mailänder schon beträchtlich und tatsächlich fuhren Confortola und Compagnoni Sa verio als erste das Ziel. Nachstehend die Bewertung: 1. Confortola Silvio, DLAEM. Milano, Grosio, in 1:5:33: 2. Compagnoni Severino, DLAEM, Milano. Grosio, in 1:18:14: 3. Compagnoni Mario, DLAEM. Milano Grosio, in 1:20:00: 4. Bauer Goffredo, USI. San Candido, in 1:21:15: s. Oberhofer Guglielmo» USI. San Candido, in 1:28:14; 6. Schrott Goffredo, USI. Aal Gardena, in 1:23:32: 7. Nogler Giovanni, USI.^ Val Gardena

, in 1:3l>:14: L. Tröbinger Giuseppe, USI. Alpe dt Siusi, in 1:Z1:11: 9. Warhansck Crmànno USI. Alpe dl Siusi, in 1:31:26; 1V/Schenk Ermanno, USI., Alpe di Siusi, in 1:33:33: 11. Pedrini Angelo, DLAEM. Milano, Crollo, in 1:35: 12. Scalei Quinto USI. Bol- zano, in 1:36:14; 13. Seeber Gualtiero, USI., Alpe di Siu», in 1:36:22; 14. Unterhofer Giuseppe, Circolo Ita lia Renan, in 1:3S:3S; 1S. Pisser Bernardo, UFI. Bol zano, in 1:43.39; 16. Viehweider Giuseppe, USI. Bol zano, in 1:46:1; 17. Reinstàr Ottone, Circolo Italia

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_07_1934/AZ_1934_07_29_4_object_1858290.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.07.1934
Descrizione fisica: 8
lich wurde er sofort zur Anzeige gebracht. Paßkurier Das amiliche italienische Reisebüro C. I. T. reilt mit, daß der Paßkurier zur Einholung von Visas Paßerneuerlingen oder Legalisierung von Dokumenten (Einholung des Durchreisesichtver merkes durch Oesterreich für deutsche Staatsbür ger) am Mittwoch nach Milano fährt. Pässe sowie Dokumente werden bis Mittwoch abends im obgenannten Büro entgegengenom men, und selbe können schon Freitag erledigt in Empfang genommen werden. Eine prächtige

. Vom 1Z. bis 20. Augttsk: Bolzano, München, Berlin, Leipzig anläßlich der Straßen- und.Bahn radweltmeisterschaften. 1. Klasse L. 850, 2. Klasse 699, 3. Klasse 580. Vom 11. bis IL. August: Milano, Luzern, Bern, Interlaken, Milano. 79prozent. Fahrpreisermäßi gung nach Milano. Kollektivpgß ohne weitere Spesen seitens der Reisenden. 1. Klasse L. 435, 2. Klasse 385, 3. Klasse 335. . Vom 13. August bis zum 7. Septembèr: Milano, Berlin, Riga, Leningrad, Moskau, Charkow, Dnjeprogusz, Kiew, Warschau, Venezia. Beteili

gungsquote Lire 3580. Vom 12. bis 18. August: MilaUo, Andermatt, Zürich, Einsiedeln, Konstanz, Oberammergau, München, Innsbruck, Merano, Milano. Sieben unvergeßliche Tage in den schönsten alpinen Re- aionen Zentraleuropas und Ueberschreitung der höchsten Alpenpässe. Besuch von Einsiedeln und ftines Heiligtumes anläßlich der Tausendjahrfeier; Zürich, das Athen der Schweiz; Konstanz, die historische Königin am herrlichen Bodensee; Neu schwanstein, das königliche Schloß mit seinen tausend Erinnerungen

: Oberammergau, berühmt wegèn seiner Passionsspiele; München^ reich an Kunst und Geschichte: Innsbruck, die Königin Tirols, und Merano, das Paradies des Hochetsch. Jndividualauote Lre 795. Vom 4. bis IL. August: Reise in Autocars zu den Festspielen von Salzburg, Oberammergau und Bayreuth. Route: Milano, Bolzano, Salzburg, München, Oberammergau, Augsburg,' Nürnberg, Bayreuth, Frankfurt, Stuttgart/ Zürich, Milano. Jndividualauote Lre 1459. Vom S. vis 14. August: Reise nach Paris über Brüssel, Waterloo

, Antwerpen. Individualquote Lire 1810. Vom 12. bis 22. August: Oesterreichische Reise. Route: Bolzano, Innsbruck, Salzburg, Linz, Wien, Semmering, Beiden, Pieve di Cadore, Bol zano. Individualquote Lire 1349. Vom 18. bis zum Z0. August: Reise durch die Schweiz, Deutschland, Holland, Belgien und Frankreich. Ruute: Milano, Luzern, Frankfurt, Mainz, Köln, Amsterdam, Scheveningen, Rotter dam, Brüssel, Paris, Torino. Individualquote: Lire 1S2V. Vom 22. bis zum 30. August: Reise nach Wien und Budapest: Route

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_02_1936/AZ_1936_02_02_2_object_1864595.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.02.1936
Descrizione fisica: 6
—Napoli In Roma: Roma—Genova In Torino: Juventus—Torino In Triefte: Triestina—Lazio In Sampierdarena: Sampierdarenese—Alessandria In Bologna: Bologna—Fiorentina In Milano: Milan—Ambrosiana . . . und die Spiele der Kerle V Viareggio: Viareggio-Messina; Catania: Cata nia-Siena; Bergamo: Atalcmta-Pisa; Novara: INovara-S.P.A.L.; Lucca: Lucchese-Foggia; Aqui la: Aquila-Vigeoanesi; Taranto: Taranto-Pro Berselli; Pistoia: Pistoiese-Verona; Livorno: Li I vorno-Modena. »55 der 1. Meisterschaft

, Travaglini (Ra ini), Waldner, Gamba, Agostinelli. W Torino ist auf dem besten Wegs, Sieger in den Eiswettbewerben zu werben, während Milano keine schlechten Aussichten auf Erfolg in den Ski- Disziplinen hat. Sollten die Ergebnis« in diesem Sinne ausfallen, so würden in Cortina die Re sultate von Ortiseie im Vorjahre bestätigt und der Rivalitätskampf Milano-Torino bleibt offen. Die Fortschritte des Römers Gerardi verdienen auch hervorgehoben zu werden. De Antoni hatte durch schlagenden Erfolg

ist und anderseits der Mannschaft Cenni-Pugliano zum Tröste gereichen mag. Torino nimmt nunmehr die erste Stelle in der Gesamtbewertung ein und hat vor seinen Geg nern aus Milano 37 Punkte voraus. Die Eishockeymannschaft, sowie Agudio und Ge nossen verteidigen ihren guten Ruf nach Kräften und der GUF. Torino wird in diesem Jahre den Meistertitel der Eiswettbewerbe erreichen. Um nochmals auf das Bobrennen zurückzukom- mene, sei noch dr Mannschaft des GUF. Roma gedacht, welche sich im Bobrennen an 7. und 8. Stelle

auf den er sten Plätzen sieht, so kann Milano auf eine gute Durchschnittsleistung seiner gesamten Kräfte blik- ken. Fünf von ihnen sind unter den ersten 16 Sie gern. Die Mailänder haben den richtigen Sinn der Wettbewerbe aufgefaßt: keine Einzelkönner sollen herausgebildet werden, sondern die Masse auf ein hohes Durchschnittsniveau gebracht werden. Die Ergebnisse: Spezialsprunglauf 1. Mestron Lidio (Torino) Note 333,4 (m 30, 301/2, 29) 2. Buoni Giorgio (Torino) Note 305,3 (m 29,1/2, 271/2,28) 3. Girardi Fulvio

(Roma) Note 280 (ni 24, 24 1/5,24 1,5) 4. Travaglio Carlo (Milano) Note 277, 1/5 5. De Antoni Giuseppe (Venezia) Note 258,2 k. Alessandri Pier Luigi (Milano) Note 257,4 7. Oberwegher Giorgio (Bologna) Note 248,1 8. Nessi Gian Carlo (Genova) Note 243,8 9. Berruto Sandro (Genova) Note 242,8 10. Bonichi Mazzini (Torino) Note 242,5 Kombination Lang- und Sprunglauf 1. De Antoni Giuseppe (Venezia) Note 618,5 2. Girardi Fulvio (Roma) Note 552,25 3. Bonichi Mazzini (Torino) Note 448,3 Alessandro P»er Luigi

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.08.1934
Descrizione fisica: 6
von Milano über London nach Paris. Der Preis der Fahrt inklusive kompletter Verpflegung und Reise programm beträgt erster Klasse Lire 1100, zweiter Klasse Lire 915 und dritter Klasse Lire 780. Die Fahrt beginnt am Samstag, den 8. Sep tember, in Milano mit der Versammlung der Rei seteilnehmer vor dem Cit-Büro, wobei bemerkt sei, daß für die Fahrt nach Milano sehr reduzierte Fahrpreise (50 Prozent) gewährt werden. Die Ab fahrt von Milano erfolgt lim 20 Uhr. Von Milano geht es über Bern, Belfort, Calais

. Am Samstag, den 15. September, der Vormittag frei und am Nachmittag fakultativer Ausflug nach Versailles in Autos und mit Führer. Preis Lire 28. Am Sonntag, den 16. September, um 8.30 Uhr Abfahrt von Paris. Ankunft in Mi lano um 23.20 Uhr. Einschreibungen werden bei den Aemtern der CJT. von Milano und bei allen anderen Cit-Aem- tern entgegengenommen und müssen vom Erlag der vollständigen Quote begleitet sein. Die Einschrei bungen werden mit 1. September geschlossen. Alle weiteren Auskünfte erteilt

. 4. Bellini: Norma, Fantasie 5. Mascagni: Freund Fritz, Jntermezo 6. Kalman: Die Bajadere, Potpourri 7. De Nardis: Szenen aus den Abruzzen, tragi sches Fest, Serenade 8. Dauber: Ein Abend in Grinzing, Potpourri »» » » FremÄenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde 1953 Ankünfte 377 Abreisen 458 Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Jänner 51.445 Gesamtzahl der Aufenthaltstage 562.865 «- Aulogäsle In diesen Tagen brachte die „Cit' Milano mit Autobus eine Gruppe von 15 Personen nach Merano, die vom Besuch

der Oberammergauer- Festspiele kamen. Selbe übernachteten im Hote! Bellevue und fuhren am nächsten Tage über das Stilfserjoch nach Milano weiter. Die „Cit' aus Brüssel brachte in zwei Autos 32 Personen aus den Dolomiten, die einen halben Tag in der Stadt Aufenthalt (Mittagessen) nahmen und über Tira- no wiederum nach Brüssel zurückfuhren. Die Firma „Winderholder' aus Zürich brachte vorgestern abends 6 Uhr Schweizergäste, die im Hi>tel Posta (ex Maiserhof) abstiegen. Schulnachvichtsn Stundenplan der Aufnahms

; An ton Weiß von Senales nach Valdega. Sie müssen sich erholen Wald, Höhenluft und Sonne, großes Schwimm bad etc.. beste Verpflegung Seidl Hotel Castel Bermi! ^früher Aragsburg). Restaurant-Pension, Autoverbindung vom Thealerplah. ^ Prof. Ir. Giancarlo Peracchia Dozent der kgl. Universität Milano, Primär, Chirurgarzt des städt. Krankenhauses, beginnt seine Privalläligkeit Corso Principe Amberto 9. Merano, mit täglicher Sprechstunde (ausgenom men die Feiertage) von 14 bis 15.30 Uhr «lem Das Nachspiel

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_12_1939/AZ_1939_12_29_4_object_2612820.png
Pagina 4 di 4
Data: 29.12.1939
Descrizione fisica: 4
Casagrand«. Bio Museo. Auswahl in günstigen Gelegenheit», kämen. B /ìV^I'L I^Uiri, Stampi,', àuograti? Vn- loie venderli vantaggiosamente? In- vinta sollecitamento le «tl'erte ci cla- lena comunicazione a «Il SidlwNlo». Vasella k>ostalv 10 - Lire —.40 pro Wort Braves Dienstmädchen, möglichst deutsch- oder iranzösischsprcchend, sür 1. Jänner zu Fa milie mit zwei Kindern gesucht. Offerte an „Cassetta 183 B.' an die Unione Pubblicità Milano. B-3 Tüchtiger, junger Kaufmann, der deutschen, englischen

: Vortrag: IS Uhr 25: Schallplatten: 20: Nachrichten: 20 Uhr 40: Arbeiterfunk; 21: Symphonisches Konzert: 23: Nachrichten und Tanz. Milano. Torino. Trieste. 10.25: Schallplatt : 20: Nachrichten: 20.40: Arbeitersunk: 21: Radio-Revue: 22,30: Rhythmisches Streich orchester: 23: Nachrichten: 23,15: Tanz. Airenze. Napoli. Milano 2: 18: Quartett: 18 Uhr 30: Charakteristische Musik: 10: Orche ster Palumbo: 19.30: Chorkonzert: 20 Uhr: Nachrichten: 20.30: Filmmusik-, 21: Revue: 22,30: Vortrag: 23: Nachrichten

: 10: Konzert. München: 20,15: Hörszene: 21.25: Abendkon- zeri: 22.10: Nachttonzert. Wien: 18: Schöne Lieder: 19.15: Abendmiisik: 20.15: Kreuzfidel: 21: Symphoniekonzert: 22,10: Unterhaltungsmusik: 23: Musik. Prag: 10: Forster: „Eva'. Oper,- 22.25 Uhr: ^challplatren: 22,30: Büntes Programm: 23: Nachttonzert. Eishockey in Lortina. Innsbruck schlägt Milano II nach einem überlegenen Kampfe mit 3:0 Das erste internationale Eishockeytresfen der diesjährigen Saison von Cortina sah sich zwei starken auswärtigen

Mannschaften in einem erbitterten Kampfe gegenüber. Es wa ren die Gäste aus Innsbruck, die als Gegner den Eishockeyverein von Milano 2 zu bewälti gen hatien. Die zweite Garnitur der ausge zeichnet spielenden Mailänder war nicht im stande, den Jnnsbruckern die Waage zu hal ten und so endete der Kampf mit einem er heblichen Punkteunterschied zugunsten der deutschen Gäste. Während des ganzen Kampses zeigten die Jnnsbrucker eine überlegene Technik und vor alleni anderen eine größere Entschlossenheit im Schuß

, Die Hauptstütze der Mannschast war der Zentrumstürmer Schmid, der auch zwei von den drei verzeichneten Toren ein- schoß. Als zweitbester kann der Tormann Amelith bezeichnet werden, dem kein kleiner Anteil an dem sicheren Siege seiner Mann schast zukommt. Die Mailänder Mannscha't zeigte sich weni ger eingespielt und sand sich nicht so recht zu sammen. Die Ausstellung der beiden Manschasten: Milano: Mengini, Fabris. Piero, Ro sei Tranquillo, Miualdi, Timpano, Taroni, Signorini, Levi, Cesana. Innsbruck: Amenth

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_01_1936/AZ_1936_01_30_2_object_1864556.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.01.1936
Descrizione fisica: 6
eingerichtet, dem 14 Länder mit 27 Städten angeschlossen sind. Dadurch ist den Presse vertretern die Möglichkeit geboten, ihren Zeitun gen in denkbar kürzester« Zeit Aufnahmen der Olympiakämpfe zu übermitteln. Italien ist mit Roma, Torino und Milano angeschlossen. Auch der Vatikan ist angeschlossen. An« de« Cuttpa-Programm »o« 30. ZSnner: Rema-Ztapetk, 1S.1S: Schallplatten. 1S.4S: Zeitzàn I Radiozeitltng. 13.10: Konzert. 13..N: Raoiozeitun-'I Berfehrsnachrichtcn, Börse. 16.20: Sendung Asinara

(Nr. k). Bonici hatte Nr. 12, Senoner Nr. 20 und De An toni Nr. 23. . , Auf halber Strecke stand das Rennen wie folgt: De Antoni übernahm gleich zu Anfang die Füh rung und in kurzen Abständen folgten ihm die Besten,, und zwar nach 2 Min. 4S Sek. Bonici (To rino), nach 2 Min. 25 Sek. Lendwai (Trieste), nach 2 Min. 45 Sek. Di Francesco (Torino), nach 2 Min. 50 Sek. Gerbolini (Torino), nach 3 Min. Senoner (Milano), nach 3 Min. 30 Sek. Alessan dri (Milano) und Cominangeli (Bologna, nach 3 Min. 45 Sek. Volani

(Venezia), nach 4 Min. 10 Sek. Largheri (Milano) und Weber (Padova). De Antoni vergrößerte in den letzten Kilometern sei nen Vorsprung noch mehr und ging als einer der ersten durchs Ziel. Auch Senoner versuchte gegen Ende des Ren nens noch vorzukommen, doch mußte er den Vene zianer vorlassen. Als er von De Antoni eingeholt wurde, welcher doch ganze 5 Minuten nach ihm gestartet war. glaubte er kaum mehr an eine gute Platzierung, doch hatte er dann die angenehme Ueberraschung, mit nur 18 Sekunden Abstand

von seinem Vormanne an dritter Stelle zu stehen. Schon gleich, als man die Zeit des Venezianers ausgerechnet hatte, war man seines Sieges sicher und nur ordnungshalber wartete man noch aus Weber und Gerbolini, welche mit den Nummern 90 und 100 gestartet waren. Obwohl auch diese Läufer gute Zeiten erreichten» konnten sie doch dem Sieger nicht beikommen. In der Bewertung der einzelnen Studenten- gruppen erscheint Torino an erster Stelle. Mit wenigen Punkten Abstand folgt Bologna, mit grö ßerem Abstand Milano

. Bologna erscheint dabei wohl als lästiger Dritter in dem ewigen Rivali- tätstampfe zwischen Milano und Torino. » » 5 Der Eisschnellauf wurde verschoben, da das Eis heute keine idealen Vorbedingungen zum guten Gelingen dieses Wettbewerbes bot. » «- « Morgen früh werden die Abfahrtsläufer auf der Tofane-Strecke den Kampf bestehen. Der vorjäh rige Sieger Parodi wird jedenfalls alles daran setzen, seinen Titel zu verteidigen. Auch er wird keine leichte Arbeit haben, denn Namen wie Tra vàglio und Corsi

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_4_object_1865624.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
m: 3. Carrara (Padova) 12.80 m. Florettfechten, Einzelwertung: 1. Faldlni (Roma): 8 Siege: 2. Chimentt (Padova) 8: Z. Tamborra (Bari) ?! 4. Damiani (Milano) S. Florettfechten, Mannschaften: 1. Roma? 2. Napoli: 3. Genova; 4. Torino: S. Padova: 6. Firenze; 7. Mi» ,1914 8 l.heuBBaSlstDm Kwelrechs RbAaul) k-D lano: 8. Palermo; 9. Trieste; 10. Accad. milit, Modena. Degen: Cndwertung: 1. Napoli (Forte, Campo basso, Nedivo), 3 Siege: 2. Akademie Torino 2 Siege; 3. Milano, 1 Sieg; 4. Genova; S. Akademie Modena

; 6> Palermo: 7. Torino: 8. Bari; 9. Pavia; 10. Bo logna: 11. Padova: 12. Messina. IVO m-Ilachlauf: 1. Cova (Milano) in 11.2 Sek.; 2. Bugna (Pavia); 3. Sculteschi (Genova); 4. Marti netti (Milano). Hammerwurf:. 1. Venanzttti (Milano) 40.345 m; 2. Reggiani (Modena) 37.11 m; 3. Pecile (Acc. Modena) 36.20: 4.. Pichi (Acc. Torino) 34.4S m. Liktorialstassel: 1. Genova (Bozzo, Bacinetti, Scul teschi, Carpignano. Panconi) in 3 Min. 14 Sek. (neue Bestleistung)!^. Milano; 3. Napoli; 4. Firenze. Turnen

, Einzelwertung: Mastri (Genova) 38.8 P.; 2. Rebuttini (Acc. Modena) 38.7; 3. Roppoli (Accad. Modena) 37.7: 4. Belloni (Torino). Turnen, Mannschaftswertung: 1. Napoli 109.8 P.; 2. Acc. Modena 108,8; 3. Bologna 103.1; 4. Milano 102,1: S, Acc, Torino 102. Rugby: 1. Torino: 2. Roma; 3. Genova: 4. Milano; S. Firenze: 6. Parma; 7. Padova: 8. Bologna. NB. Die Bestleistungen verstehen sich tm Rahmen der bisherigen Liktorialwettbewerbe. Brunirò—Alpi Bolzano 2:3 Die Organisatoren des Fußball Brunico konnten Heuer

aus schließlich in der qälfte der Gäste gespielt wurde und daß Brunico ausgesprochen Pech hatte, während auf der anderen Seite der Tormann von Brunico einen schwarzen Tag hatte, wie noch nie. Augby R.-k. Stuttgart unkerliegi in Milano 27:S Milano, 5. Mai Die italienische Auswahlmannschaft konnte am Sonntag in Mailand einen schönen Sieg über die Stutgarter Mannschaft erzielen, welcher die Ita liener in Technik sowie in Spielführung stark über legen waren. In der zweiten Halbzeit suchten die Gäste aufzuholen

21