487 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_10_1934/AZ_1934_10_09_1_object_1859013.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.10.1934
Descrizione fisica: 6
des Institutes für soziale Fürsorge, und Aog. Morelli empfingen den Duce. Bischof Giovanni Gozzano nahm die Weihe des neuen Krankenheimes vor. Nach einem eingehen den Besuch des Gebäudekomplexes fuhr Mussolini weiter. Im Auto stehend, passierte er die mit einer ihm unablässig zujubelnden Menge dichtgedrängten Straßen. Teppiche und Fahnen zierten die Häuser. Mussolini nahm hierauf die Eröffnung der neuen Galerie 23. Oktober, der Häusergruppe Priori und des Palastes der fascistischen Revolution vor. Im Palast

der Revolution begrüßten alle Zonenkom mandanten, politischen Sekretäre und Podestas der Provinz den Duce. Vom Balkon des Palastes aus wohnte dann Mussolini der Defilierung der Fascisten und dem Trachtenzuge bei. Heer, Miliz, sämtliche Parteiorganisationen und Verbände zogen in gewaltigem Zuge vorbei. LOW Jungfascisten mit zwei Segelflugzeugen, 250.000 Avanguardiften, zahlreiche Sportler, 48.VW Mitglieder der Land- wirtschaftssyndikate uud S000 Landwirte marschier ten mit. Nach diesem gewaltigen Aufmarsch

nach Riva weiter, wo si6) auf dem Platz des 3. November die Bevölkerung mit allen Behör den und dem Borbcmdsfekretär von Trento, Comm. Beratto. eingefunden hatte, und ihm «ine begeistert« Kundgebung darbrachte. ^ Von Riva ging- dis Fahrt Wer die westliche Gardesana, die neue Prachtcmtoftraße am West ufer des Gardasoes, auf der der Duce zum ersten mal fuhr, weiter und traf kurz vor 18 Uhr in Cardo ne ein, wo, der Duce dem Vettoriale, der Villa Gabriele d'Ll-mnmzios einen Besuch ab stattete. Gabriele

^Annunzio evwartà den hohen Gast am Eingang der Villa. Di« Begegnung zwischen Mussolini und Gabriele d^lnnunzio gestaltete sich überaus herzlich. Dann besichtigten sie gemeinsam die neuen Werke deS Mttoriale und nahmen zu sammen das Abendessen ein. An der Tafel befan den sich auch Graf Ciano, S, E. Starace und On. Deruzzi. Nach 9 Uhr verabschiedete sich der Duce von Gabriele d'Annunzio in herzlichster Weise und verlieb das Vittoriale, das im Glanz von dielen Fackeln erstrahlte. Di« Salutschüsse

der Kanonen des Dichters begleiteten den Duce, der sich im àio rasch entfernte. Ueberall jubelten ihm die Leute aus der Straße begeistert zu mis seiner Fahrt nach Desenzano. Me verdiente Aelohmmg Den Besuch, den der Duce bei der Feier des Dezenimls der Stadt Novara versprochen hatte, hat er he-ute abgestattet. Novara hat reichen Fest schmuck angelegt. Uebsrall zu Tausenden Mani fest« und Fahnen, Leute und fröhlicher Lieder klang. Punkt 10 Uhr trifft der Sonderzug des Regie rungschefs am Bahnhof von Novara

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_1_object_1870625.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.01.1938
Descrizione fisica: 6
« MM« meker^eile Testselt« L. à-- lodesanzeiaen und Lank« «agungen Are 2,—. ss!» »am Lire 3—. »battio» Neil« Notizen Lire S —. Klein« «azeigen eigene« Z«M. ve^agsprets«: (DorausbezahlN Einzelnummer M Centi Monatlich L. LiertellShrlich L. 20.— Halbjährlich Jährlich L. SS.-, L. 75, Ausland jahrl. L. 163.-- Fnrtlau'ende Annahm« oerpflichtet ytr Zahlung. I» / ? Ser Ii« M« i« SGirzheà mi SM« Besuch im „Haus äer Grenaàiere' uttà in äer Vüstungsschule TM Schvsrzhtilide« marschiere» Roma, 27. Jänner. Der Duce

, der Divisionskommandant, der Direktor des Grenadier-Museums, der Brigadekommandant und die Ober sten des 1. und 2. Regiments den hohen Besuch. Der Duce traf um 11 Uhr ein und schritt nach Begrüßung durch die Behör den im Hofe die Froà des Ehrenbatail lons ab. Dann wohnte er von einem Podium aus verschiedenen Uebungen und dem Paradeaufmarsch des Bataillons bei. Die vier Kompagnien nahmen so dann wieder Aufstellung vor dem Duce und fangen im Chor die Marcia Reale, Giovinezza, das Grenadìerlìed und das Gebet

für den König. Der Duce besich tigte dann das „Haus des Grenadiers', das nach dem Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille General Vignami be nannt ist und betrachtete im Versamm lungssaale die Bilder der Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille und an der Außenfront des Gebäudes das große Mosaik, das einen Grenadier in Kolo nialuniform, eine Handgranate schleu dernd, darstellt. Durch den riesigen Bo gen, der die antiken Mauern der Resi denz der Kaiserin Helena mit den Neu bauten verbindet, begab

er sich in die Votiokapelle der Gefallenen, wo er lange in.stiller Sammlung «erweilte. ZlE'Ä Mer'denMrenbezeigungen der Offiziere, Behörden upd Truppen die Kaserne oerließ, wurde er von der Be völkerung der Viertel S. Croce und S. Giovanni, unter der sich inzwischen die Kunde von der Anwesenheit des Duce verbreitet hatte, mit stürmischem Ruf empfangen. In Begleitung des Generals Visconti, Stabschef der Intendanz, des Parteisekretärs und des Volksbildungs ministers fuhr er dann zum Technischen Institut für Waffen

- und Munitionskon- trolle in der Via Marsala. Belegschaft, AoanguardisteN' und Jungfascisten des Instituts und des Laboratoriums waren am Eingang zur Ehrenbezeigung ange treten. Der Duce wurde von General Palieri, .Chef des technischen Dienstes, und von.General Sarracino, Direktor des angeschlossenen Instituts für technische Ausbildung der Offiziere, empfangen. Der Duce ließ sich über die letzten Stu dien und Versuche der Rüstüngstechnik berichten und begrüßte dann im großen Hörsaal die Offiziere

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_02_1937/AZ_1937_02_02_1_object_2635330.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.02.1937
Descrizione fisica: 6
. v«,og,preise: lVorausbezahll) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich L. S.-1 Bierteljährlich L. 14^« s Ii albjährlich Shrllch L. 27.- L. S2.- polttlsches Tagblatt der Provinz Volzano Ausland sllhrl. L. ttv.» Fortlaufend« Annahmst virp'lichtet zur Zahlung 2S XIV» Zahrestag äer Grünäung àer Miliz er Duce überreicht àie TspferkeitsmeàaUlen unä Felä Ehrenzeichen àie Familienangehörigen àer in Vstafrika gefallenen Legionare unà heftet àie Auszeichnungen an àie Banner àer Schwarzhemàen-Divisionen Roma. 1. Februar

. Mg? des Vaterlandes hat der Duce heute nüttags die Militär-Ehrenzeichen und Tapfer« ^Medaillen an die glorreichen Fahnen der twarzhemdenlegionen, welche am ostafrikani- li Feldzug teilnahmen, geheftet und den Fami- . der für die Größe des Baterlandes gefallenen Iben die Verdienstzeichen überreicht. Dieser Irlichs Ritus stand im Mittelpunkt der Veran- Itungen anläßlich des 14. Jahrestages der Vndung der Freiwilligen Miliz, me in echt fasciftifchem und streng militärischem Wen gehaltene Zeremonie begann

der Reichshauptstadt. Zu »en gesellte sich auch die große Gruppe Offiziere Wehrmacht. !ln den beiden Seiten des Altares hatten die Ureter des Senates, der Abgeordnetenkammer, ! Mitglieder des diplomatischen Korps, die Ilitärattachees sowie die Mitglieder des Reichs- Uktoriums der Partei, zahlreiche hohe Persön- meiten und Vertretungen, die Verbandssekre- I ganz Italiens und die Familienangehörigen » Gefallenen, denen der Duce die Ehrenzeichen Iter überreichte, Platz genommen, ìz nack 10 Uhr trafen auf der Piazza

Vene» auch alle in Italien anwesenden Mitglieder » Regierung und die G?neräle, welche in Ost ata Schwarzhemden-Divisionen kommandierten, während sich hinter den Truppenkordons eine unübersehbare Menschenmenge staute, die ner und immer wieder stürmische Huldigungs- Mebungen für den Duce ausbrachte. Um 10.25 Ir kündete das dreifache Habtachtsignal die An- 1>ft des Duce an. Alle Musikkapellen stimmten Giovinezza' an und gleichzeitig setzte ein Miger Beifallssturm ein, der lange Zeit kein loe nehmen

wollte. Dem Regierungschef, der i Uniform des Generalkommandanten der Miliz ^.folgten der Präsident des Senates, der Her oes Meeres, der Herzog von Addis Abeba, Außenminister, der Parteisekretär, Marschall sono und die Unterstaatssekretäre der drei I?'^rien der bewaffneten Macht, i» ? der offiziellen Begrüßung durch den Gene- »tabschef der Miliz, passierte der Duce die ?e»iormation in Revue, grüßte die Banner der kmnen und begab sich dann zum Altar, wo der Kaplan der Miliz, Möns. Rubino, die feier- Me zelebrierte. üei

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_08_1938/AZ_1938_08_30_2_object_1873146.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.08.1938
Descrizione fisica: 6
' tm Foro Mussolini Roma, 20. August. 'Mm Podium des Olympischen Sta dions aus wohnte der Duce gestern abends der Schlußkundgebung des 10. Feldlagers „Dux' bei. 15.000 Avanguar- dMn'rvaren im weiten Raum der mar- mornen Aampfbahn aufgestellt. Wenig stens 100.000 Römer waren zur Feier erschienen und füllten die Stufen sowie den freien Raum des Stadions, welches hundert glitzernde Fackeln taghell er strahlen ließen. Der Uebungsraum der Avanguardisten war mit Trikoloren ab gesteckt. Ein ganzer Wald

von Abzeichen füllte die Mitte des Stadions, wo auch die Tribüne füx den Duce errichtet war. Alle Verbands-, und Vizeverbandssekre täre der Littoriojugend hatten sich einge funden. . Zwischen dem Stadio dei Marmi und dem Olympischen Stadion erwarteten die höchsten Behörden, darunter' der Muß en- miMeDPrVinqnVàisfèrMsrWìini- ster.sürOefsentliche Arbeiten und der Unt.erstaMsekretär im Korporations- MnUeriM Hie Ankunft des Duce. In der Mitteltribüne hatten sich die Mitglieder des Diplomatischen Korps

mit den Militärattachees der verschiedenen Nationen und viele Generäle aller Was- WgààNAèn 'eingefunden. Der Parteisekretär, Generalkomman dant der Littoriojugend, verließ um 21 Uhr das Stadion, um den Duce zu emp fangen. Unter dem Zuruf der Ehrenab- teilvMMMWdir Wagen des Duce ein. Bein^SkäÄon' verließ Mussolini den WagU Und wurde vom Grafen Galeazzo Ciano^ vom Parteisekretär und von den anderen BeHorden -begrüßt. Durch das Spalier der Musketiere, .welche vie Dolche blitzend zum Gruß er hoben, betrat der Duce

, der die weiße Sommeruniform trug, das Podium. Die Massen sprangen auf und huldigten ihm -durch MiKlnMe Zurufe. Der Parteisekre tär .'trqrAU seine Seite und bald klangen seine Kommandos über die Massen. Es folgte der feierliche Akt der Fahnenhis- sung. Dann ordnete der Parteisekretär den Gruß an den Duce an, der mit machtvoller Begeisterung erwidert wurde. Hierauf meldete er den Präsenzstand: 15.Y00 Avanguardisten, 700 Offiziere, 200 Akademie-Offiziere, 200 Schüler des Ka detten- und Chargenkurses. Ueber

Ein ladung des Duce bestieg nun auch der Botschafter Polens das Podium und nahm beim Grafen Ciano Platz. Ein drucksvoll klang dann die „Giovinezza' durch die Nacht. Mit einem raschen Manöver löste sich der riesige Block nun auf, um zahlreiche kleinere Würfel zu bilden, aus denen sich im Handumdrehen zahllose kleine „M' herausschälten. Die Menge nahm diese Huldigung für den Duce begeistert auf und stimmte darin ein. Es folgten zahl reiche andere Figurenbewegungen, die einen deutlichen Beweis

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_04_1937/AZ_1937_04_30_1_object_2636971.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.04.1937
Descrizione fisica: 6
l.-». i^I« nanz ì.'ir, Z —. redatti« nelle ZIoti,en Lire 3—. klein« Ln,eigen eigene« Tarif. Ve»vg»pr«ll«i iLormisiiezcililt» Ein;«ln»»imer 3l) Cent. kl»-«»,«» politisches Tagblatt der Provinz Bolzano 5««ìkaA, è«>» Ä9. » XV Monatlich Bierteliölirilch ^albsährllch Jährlich Ausland scihrl. garllauiende L. 7 — L. 20 -, L. 3Z -» L. ?S— L- lS3 — Annahmt verpMchtet zur Zahlung. jS. Asichskoozrest der Kriegsindalidsa er Duce bei de« Hsldeu dreier Krieae am 20. Jahrestag äes RriegsbeschSäigien Verbanckes Roma

, 29. April 7r.u l>cjlsaai des Heims der Kriegsinvaliden Igialiens ist heute vormittags im Beisein des Duce der Ili. Reichskongreß der Kriegsinvalidenverban des eröffnet worden, der statutengemäß alle drei Lahre stattfindet. Eine feierliche Veranstaltung, die den Kriegs- Invaliden Gelegenheit gab, ihre Treue und Erge benheit jenem Manne aufs neue zu bekräftigen der den Sieg gewertet und das Imperium gegrün det hat. Im Heim der Kriegsinvaliden hatten sich zur lEröffnungszeremonie Hunderte von Kriegsbeschä

digten aus ganz Italien, alle in sadistischer oder Iseldgrauer Uniform, eingefunden. Groß war die I Truppe der Besitzer der „Goldenen', die sich an Ider einen Seite des Präsidentschaftssitzes versam melte», während die Schwerinvaliden auf der I „»deren Seite desselben Platz genommen hatten. Vor dem Gebäude war die Legion der römischen Ijinensbeschädigten aufmarschiert. I Der Duce wurde bei seiner Ankunft mit begei- Isicrien Zurufen begrüßt. Am Eingangstor empfing lih» der Präsident

des Kriegsinvalidenverbandes Mg, Delcroix mit allen Mitgliedern des Direkto- Iriums. In Begleitung des Duce befanden sich der iFinan^minister, der Minister für Presse und Pro- Ipaganda, der Minister Parteisekretär, der Gouver- Imur von Roma und zahlreiche andere Persönlich keiten. Als der Duce den Festsaal betrat, erhoben sich Idi? Versammlungsteilnehmer von ihren Sitzen und Idrachten ihm eine von glühender Begeisterung I getragene Huldigungskundgebung dar. I Der Duce, der die Uniform eines Generalkom- Iinandanten der Miliz trug

, schritt mit Abg. Del» jlloir zur Seite zum Präsidentschaftstisch. Nachdem sich der Beifallssturm gelegt hatte, er- IM Abg. Delcroix das Wort zu einer immer Inmder beifällig unterbrochenen und zum Schluß Imit einer stürmischen Ovation für den Duce ge mimten Ansprache. Der Beifall leale-sich erst, als der Duce selber >ch zum Sprechen anschickte. Der Gag des Duce Er richtete an die Versammlungsteilnehmer iNoNe der Sympathie und betonte, daß die Kriegs- Ilnvaliden Ihre glorreiche Zwanzigjahrfeier

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_10_1939/AZ_1939_10_30_2_object_2611991.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.10.1939
Descrizione fisica: 6
Seile Z »AlpenzeNung' ITrontag. den 30. Oktober 1339-X^ii Ter Ii« prämiert die AM der GZL uns der Littoria!! im Palazzo Venezia ÄKS LMllWM't für das IM Xlil „Immer mehr und immer besser!' R o IN a, 29. — Am heutigen Vormit tag sand im Palalo Venezia durch den Duce dii. Prämiiernng der jungen Kämp- ser statt, die auf dein Gebiete der Kultur, des Sportes, der Kunst und der Arbeit im Lause des verflossenen Jahres her vorragende Leistungen erringen konnten. Von allen Teilen Italiens

waren die er folgreichen Jungens herbeigekommen, die sich mit sadistischem Willen den stolzen Titel eines „Littore' des Jahres XVII oder eines Meisters der GJL erwerben tkonnten. Zusammen mit den Sieger», die der feierlichen Prämierung harrten, wa ren mich alle Sekretäre der GUF nach Noma gekommen. Im Saale, der nur mit Mühe die große Menge der anwesenden Jugend erfaßte, halten die Jungens zu sammen um den «etretären der GUF Aufstellung genommen. Mnskeiiere des Duce leisteten in Gala-Uniform den Eh rendienst, Außerdem

waren Abteilungen Ver Söhne der Wölfin und der GJL, die die junge Krast des Regimes versinnbild- Uchen, anwesend. Bewasfnete Abteilun- gen der Balilla, der Avanguardisien und der Jungsascisten bildeten aus beiden Seiten Spalier. Neben dem Podium hatten S. C. der Minister-Parteisekretär, der Minister für Volkskultur, der Unterstaatssekretär des Kriegsminislcriums, der Bizesekretär des P,N,F. und der Generalstabsches der^ Mi liz Ausstellung genommen. Als der Duce in den Saal eintrat, emp fing ihn der einmütige

Treuegrusi der Ju gend, in den sich das Kommando der Prä sentierung der Waffen mischte. Nach dem Gruß an den Duce, der durch den Par teisekretär angeordnet wurde, erscholl von neuem der begeisterte Rus der ver sammelten jungen Kämpfer, Der Duce danket lächelnd für die von Herzen kom mende Ovation und musterte die zu prä miierenden Jungen mit dem Ausdruck der stolzen Zufriedenheit. Der Generalstabschef der Miliz schritt dann zur Verlesung der Namen der zu Prämiierenden. Die ersten, die aus den Reihen

treten durften, waren vie Sieger in den männlichen und weiblichen Wett- kämpfen der GJL. für das Jahr XVII. Die Diplome wurden vom Parteifekre tär dem Duce übergeben, der sie mit eigenen Händen den Ausgerufenen über reichte. Die Sieger und die Siegerinnen in den Wettkninpsen des Fechtens, des Schießsportes, der Leichtathletik, des Nad sportes, des Schwimmsportes, des Faust kampses und aller anderen Sportarten traten vor den Duce und empfangen ans dessen Händen den erstrebten Preis, der die höchste

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/23_05_1930/AZ_1930_05_23_1_object_1862031.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.05.1930
Descrizione fisica: 6
.... Lire 2.— Lnierate ini Terl Lire Z.-» Todesanzeigen und Dank» sagiingeii . . ì5re I.-. !?lsiner Anzeiger: Sielie Bedingungen »iiter àiesb^uglicher ?ìubrik Alle '.'Inzei>?cnlleuern eigene Bezugspreise! Ein.,elnuiimier 25 Centesimi Jährlich... Lire M.— Halbiülirlich . Lire ^?.-> Dierteliàtirlich, Lire 18.-. Monatlich . . Lire 0.55 Zum Abholen mona». Ausland a»,,'- ^ ver 5. «Isr MailäiRÄer Äes Duce Milano. 22. Mai Zu der für heute vormittags auf dem P«o- stramm stehenden Zeremonie der Uebergabe

den Königsmarsch und die Giovinezza anstim men. Der Duce wird von den anwesenden Behör den «begrüßt und nimmt den Rapport des Prä sidenten der lombardischen Kriegsinvaliden ent gegen,, aus dem hervorgeht/ daß nicht weniger als 22.000 Mann anwesend sind. Am Eingang der Basilika wird der Tnce von» Domkapitel empfangen und begibt sich sodann, gefolgt von einer kleinen Anzahl von Behörden ins Innere des Domes, wo er stehend einer vom Abt zelebrierten hl. Messe beiwohnt. schallt es von allen Seiten.) Das Volt folgt

zu entzünden, das ewig brenne«» wird. So wird auch ewig der Glaube brennen, den Sie im Volke entzündeten, das Sie mit Ge- rechligkelt führten und in Bescheidenheit retteten jederzeit bereit, die Handlungsweise des Dezius Romanns zu wiederholen, um ihm den sicheren Sieg zu verschaffen.' (Langanhalteiider Beifall.) Nachdem der Beifall verebbt war, deutete der Duce an. daß er sprechen wolle und soforr trat tiefstes Schweigen ein. Mit lauter Stimme bs» gann der Regierungschef: /ìnsprsàS «ZS8i

SN «AZeiirZessZnvAÜÄelK l>RS às kominsAÄo LisdeK Beim Verlassen der Kirche ertönt aus der Menge ein vieltausendstimmiger Hochruf auf den Duce und von allen Fenstern der umliegenden Häuser schtvenken die Menschen Fähnchen und Tücher und die Manifestation nimmt an Inten« istntät zu. während der Duce die Fronten der Kriegsinvalidenscharen abschreitet. Sobald Schweigen eingetreten war, über reichte der Präsident der lombardischen Kriegs- invalidenorganisaiion, On. Gorini dem Duce einen künstlerisch gearbeiteten

Kommandlistab, ein Werk der Mailänder Goldschmiede, mit Wor ten der Dankbarkeit und der Anhänglichkeit. Hierauf ergreift On. Deleroix das Wort und hält folgende in andächtigem ^Schweigen von den vielen Tausenden angehörte Rede: UMle à U WM «Duce! Sie haben keine Investitur nötig! Göll hat sie Ihnen verliehen, als er Ihren Geist und Ihr herz so groß gestaltete. Der König ver lieh sie Ihnen, als er Sie zur Heilung der Wuu- den und zur Erfüllung der Wünsche seines Vol kes berief... Sie brauchen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_10_1936/AZ_1936_10_30_1_object_1867686.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.10.1936
Descrizione fisica: 6
«t i2^r>»i»be^hl!) kln^In» »mer Ä1 ^ent« vt»n»ilich L --» Zlt.rkeltikrlich tt i<--« haüilälirlich ^ jährlich L !ìS.-»« Ä»sl>,iit! iiliri L l >l>—» Forldauern?» Annitimt oer»N>ii>»I <ur .^adlung. > , S5S 5««ì>as» T9 ßAAA »XV kl ì Arieg àes Volkes >zs Vorwort àes Duce zum Such de» Marschall» Badoglio. Nachstehend der Wortlaut des Vorworts des Duce zum Buch des Marschalls Ba doglio, welches in diesen Tagen oerösfent- licht wird. Izieses Buch des Marschalls Italiens, Pietro Da» >à ist das Buch, das den afrikanischen

- Löwen die Trikolore Italiens gehißt. Vier Tage später nahm die neue Epoche des römischen Im periums Ihren Anfang. R o m a, 6. Oktober XIV E. F. Mussolini Der Duce in Parma Inspizierung der Anlagen des Flughafens Parma, 29. Oktober Ver Duce, der nachmittag» in Legleitung de» Generalstabschess der tgl. Luftwaffe von Roma abgeflogen war. ist am Flughafen von Parma ge landet und hat dort eine Inspizierung vorgenom men. Er wurde vom Zonenkommandanten und den Offizieren de» Flughafen» empfangen

. Dann besichtigte er dle Zluganlagen der Umge bung und belobte deren Kommandanten. G. E. Starace in Milano Milano, 2S. Oktober. Heute früh find in Milano der Parteisekretär und die Unterstaatssekretäre Buffarmi und Ricci eingetroffen. Sie wurden vom Präfekten und den ersten Behörden der Stadt empfangen. On. Starace hatte heute vormittags eine Unter redung mit dem Verbandssekretär von Milano. Fasclstlscher Neujahre^Anfang Oer Duce in der Teo»Stadt eröffnet mit der Melhaue in der Hand die Arbeiten zum Abbruch

der sogenannten „Spina dei Borghi' Roma, 29. Oktober. Heute vormittags begab sich der Duce in die Leo-Stadt, um mit dem ersten Schlag der Pickel haue die Abbruchsarbeiten der sogenannten „Spi na dei Borghi' zu beginnen. Eine riesige Menschenmengen hatte sich län.is der Straßen und auf den Plätzen des volkreichen über und über/ mit Fahnen geschmückten Bezirks einge funden. Zahlreiche Behörden erwarteten den Duce am Eingang des, zum Abbruch ! bestimmten ersten Ge bäudes. Unter ihnen befanden »ich die Vertreter

des Senats und der Kammer, der Minister für Presse und Propaganda, der Unterstaatssekretär der Ministerpräsidententschaft, der Botschafter Ita liens beim Heiligen Stuhl, der Bizegouverneur von Roma, ver Präfett, der Verbandsfekrekretär und hohe Funktionäre des Goüvernatorates. Von der Stadt des Vatikans waren zugegen Möns. Pizzardi, Sekretär für außerordentliche kirchliche Angelegenheiten und der Gouverneur Marchese Serafini. Der Duce, der die Uniform des Generalkomman danten der Miliz trug, traf

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_09_1937/AZ_1937_09_07_2_object_1868977.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.09.1937
Descrizione fisica: 6
!, i < - 'clic ? »AlpenzeNung' Dienstag, den 7. Sept^zl äes Duce für äie Zungfascisten WW M t'i '>Ä W ' ''1 Ä à '> ß'k à !ì W lies „Campo Noma' / Glänzencke Manöver- unà Schauübungen Die kokiisä)en Proben bei Bufalolta. Roma, 6. September. Die M.VM Jungsascisten des Feldlagers Romas schlössen cnn Sonntag in Anwesenheit des Duce ihre 'Ausbildung mit einer „Dioisiansübung' gro ßen Stils ab. Diese taktische Uebung der Jungsa- scisien, die in drei Divisionen ausgeteilt waren, ging im Gelände

zwischen den Ufern des Tibers und des Aniene und vmn M. Sacri) bis Bufaiatta vàr sich. Der Duce wohnte dcn Uebungen vmn Veobach- tungsstand in Busaiotta ans bei. <)U seinem Emp fange hatten sich zahlreiche hohe Würdenträger eingefunden, darunter S. C. der Minister-Partei sekretär, der Gcncralslabsches, mehrere Minister und Unterstaalsse'retüre. die Marschälle Balbo u. De Nono, mehrere 5iorps- und Divisionskomman danten, ferner erschienen sämtliche Militärattaches des diplomatischen là'ps. Der Duee bejichligte

zunächst die in Karreeform aufgestellten Juiuisaseisten und beobachtete dann die Manöver, die um 8 Uhr früh ihren Anfang nahmen, hiebet waren die Jnngfascisten in allen Waffengattungen beteiligt: Infanterie, Kavalle rie, Tanks, Radfahrer, Flieger, Nadiotechniker, leichte Artillerie usw. Die in raschestem Tempo durchgeführien manövermäßigen Bewegungen zeigten ein interessantes Abbild des modernen Be wegungskrieges. Um 9 Uhr war die Uebung be endet. Der Duce drückte dem Uebungsleiter, S. E- Starace

seine Anerkennung für die Leistungen der Jnngfascisten aus. Unter begeisterten Kundgebungen der Jungfa- fcisten und der angesammelten Bevölkerung ver lieg der Duce dann das Uebungsgelände. Die sportlich-militärische Gsmeinschaftsübung. Nach Beendigung der Divisionsübung versam melten sich die 30.000 Jnngfascisten auf dem Pra to Giuliani zu dcn großen Schauübungen der vor militärischen Ausbildung. Um 15 Uhr war der Aufmarsch vollendet. In geschlossenen Formatio nen nahmen sie auf dem riesigen Platz Aufstellung

. Auf der Hügelkette frontal gegenüber hatte sich eine riesige Zuschauermenge eingefunden, um dem prachtvollen Schauspiel beizuwohnen. Am 16.30 Uhr erschien der Duce in Begleitung des Uebungsleilers S. E. Starace und nahm auf der am höchsten Punkt der Hügelkette errichteten Tribüne Plah, während ihn die Zungfascisten- Aormationen und die Volksmenge mit begeisterten Kundgebungen begrüßte. S. E. Starace kommandierte von einer hier Endlichen Kanzel aus die Uebungen. Zunächst rückten die gesamten Formationen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_09_1935/AZ_1935_09_18_1_object_1863048.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.09.1935
Descrizione fisica: 6
das Risiko einer Einstampfung der Landkarte von Europa raavt. Paris, 17. September Heute früh veröffentlicht der „Matin' nach gehendes Interview, das der Duce dem Sonder berichterstatter des Blattes, Herrn Leo Ger gili e-Re ache gewährte. . ? Der Journalist schreibt: „Römisch grüßend öffnete der Portier die Tür lies Riesensaales, in dem der Duce arbeitet. Nie glaubte ich, daß das Durchschreiten dieses unend lichen Saales des Palazzo Venezia so lange dau ern könnte. Es kam mir vor bereits eine Ewigkeit

auf dein Weg zu sein, inmitten dieses lichtdnrch- sluteten Saales, bis zum einsam stehenden Ar beitstisch des Duce. Mussolini, den Kops über ein Dokument ge lbeugt, macht mit dem Bleistift ohne sich um die Anwesenheit einer fremden Person zu kümmern, Notizen. Einige Minuten stehe ich bereits, fast in ^Macht-Stellung, vor dem Tische, als der Duce endlich sein nachdenkliches ' Imperatoren-Gesicht mir zuwendet. l Eine kurze höfliche Geste fordert mich zum Platznehmen auf. Aug in Aug mit diesem wun derbaren Mann spreche

zwei.Stunden vergangen, seit seinem Einzug in Roma, berufen von einem Herrscher, dessen klare Einsicht und Patriotismus das italienische Volk vor dem 'Bürgerkrieg bewahrt hatten.' Dann schreibt der Journalist weiter: „Bei der Auffrischung dieser Erinnerungen geht l»i Gesicht des Duce eine Umwandlung vor sich. Auf seinen Lippen spielt ein Lächeln; lind aus seinen Augen leuchtet eine sonderbare Milde und ich begreife, warum alle, die diesen Blick auf sich ruhen fühlten, heute dem Duce bis in Ken Tod ergeben

, will den Frieden, aber es will ihn nicht, wenn er nicht aus Gerechtigkeit fundiert ist. Italien — sagt der Duce — wixd also gradaus aus sein Ziel schreiten, das die Gerechtigkeit und auch eine Lebensnot- wendigkeit verkörpert. Alan glaubte anfänglich; daß ich „Poker' spielte. Heute kann niemand mehr am unbeugsamen Entschluß dieses Volkes u. seiner Führer zweifeln. Sie befinden sich seit einigen Tagen in Italien. Tie haben sicherlich bemerken können. Käß die Noral und die materiellen Kräfte dieses Landes

mobilisiert. Und bedenken Sie. daß ich von dieser Alarm übung die Syndikate, die Arbeiter, sür die auch die Minuten kostbar sind, weil sie für die naliona- le Verteidigung arbeiten, befreit habe. Es ist eine einfache Mobilmachung der politischen Kräfte, der Kräfte unserer Partei. 10 Millionen Men- schen; das reicht schon aus. Sollte es aber not- wendig sein, wird man noch etwas anderes erle- ben.' Neuerdings hält der Duce inne. Sein Antlitz entspannt sich u. seine Backenknochen scheinen die Worte

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/23_09_1930/AZ_1930_09_23_1_object_1860763.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.09.1930
Descrizione fisica: 6
der -MO Dopolavoroturner im Beiseln des Duce siati. Ilm halb 2 Uhr nachmittags hatten sämtliche Teilnehmer Im Stadion Ausstellung genommen und um hall, 3 Ilhr war der gesamte riesige Platz von einer ungeheuren Menschenmenge besetzt. Unter dem Kommando des Prof. Zam par! nahmen die einzelnen Abteilungen die für die Kollektivübungen bestimmten Plätze ein. àgen 3 Uhr ertönte das „Habt Acht'-Signal. Die unter der Ehrtribüne aufgestellten Banner träger erhoben die Fahnen, die Zuschauerinenge steht auf und bricht

in einen nicht enden mollen den frenetischen Beifall aus, während die Tur ner „Habt Acht'-Stellnng einnehmen: Nack) einigen Minuten erscheint der Duce in Begleitung des Parteisekretärs S. E. Turati und des On. Landò Ferretti auf der Ehren tribüne, wo er unter begeisterten ,,A noi!'- RuseN und den Klängen der Giovinezza vom Generaldirektor des Dopolavoro, Comm. Ber retta, und von Dr. Lazotti empfangen wird. Nachdem wieder Ruhe eingetreten war» be gannen die Turner mit den Kollektivübungen, die ob ihrer exakten

Durchführung stürmischen Beifall ernten. Nach den Vorführungen sangen sämtliche Turner unter der Leitung des Prof. Tarocchi die Giovinezza und die Dopolavoro- hymne, die vom Publikum enthusiastisch applau- diert wurde». Hierattf fand die mehr als eine Stunde dauernde Defilierung statt, bei welcher beson ders die Abteilungen des Auslandsdopolavoro und jene der neuen Provinzen lebhaft akkla- miert wurden. Nach der Defilierung wurde das Organisa tionskomitee durch S. E. Turati dem Duce vor gestellt

, Der Führer des Dopolavoro von Forlì überreichte dem Duce ein kleines Beil in Form eines Liktorenbiindels. Schließlich nahm der Regierungschef die Ver-- ieinng der Preise vor. indem er zuerst an die Abteilung „Forza e Costanza' aus Brescia als absolute Siegerin, den von S. M. dem König gestifteten Pokal u. an die übrigen Sieger Po kale S. kgl. Hoheit des Kronprinzen sowie den Pokal „Duce' überreichte. Der Tag schlosz mit einem „Volata match' um die italienische Meisterschaft, die zwischen den Mannschaften

von Milano und Palermo ausge- ragen wurde und das die Atailänder Mann» !chaft 10:2 gewann. Der Regierungschef wohnte den ganzen Match bei und interessierte sich sehr j>i!r die lebhaften Phasen des.Kampfes.. Nach mehr als 2 ZH stündigem Aufenthalte ver ließ der Duce in Begleitung S. C. Turatis und des On. Ferretti unter begeisterten Kundge bungen der Menge das Stadion. Ter Duce besichtigt die öffentlichen Arbeiten in der Reichshanptstadt Roma, 2S. Sept. Heute früh besichtigte der Duce die im Ge biete

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_10_1936/AZ_1936_10_03_5_object_1867374.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.10.1936
Descrizione fisica: 6
Versammlung, welche die Geschichte kennt, zugegen zu sein, die Worte des großen Düce zu vernehmen und zu beweis««, daß sie jederzeit bereit sind, sei nen Befehlen nachzukommen und den Weg zu be schreiten, den er ihnen vorweist. In seiner unver geßlichen Rede, die im Gemute aller Italiener noch nachklingt, wies der Duce den Weg, der zum Im perium führte und die bewaffnete Macht und das gesamte Volk haben am denkwürdigen 8. Oktober des Jahres Xllh ohne Zaudern diesen Weg einge schlagen. Unter der genialen

Führung des Duce und durch die entschiedene Bereitschaft der gesam Im Nation wurde der Kolonialfeldzug, der in sei nen einzelnen i^hasen legendenhaft anmutet, in kaum sieben Monaten zu Ende geführt und ein afrikanisches Kaiserreich der fascistischen Kultur u. der Arbeit des italienischen Volkes erschlossen.. Die Rede des Duce am Vorabend der Eröffnung des äthiopischen Feldzuges, war von einer Kraft und Entschlossenheit erfüllt, die hinriß und die das Be- wusztsein der Gerechtigkeit des Unternehmens

und die sichere Zuversicht an den Sieg in den Herzen des gesamten Volkes, wach und unabänderlich er hielt. auch wenn zweiundfünfzig Staaten durch die Lerhängung der Sanktionen den Willen eines aufstrebenden ,Volkes beugen wollten. - Dem , gesamten HochetscherV Volk/às,. sich vor--ei-> nein Iahre-'äm 'L. 'Oktober 'vor. dà. ÄautfpreHen» versammelt hat, um dem Duce seine Ergebenheit und unbedingte Gefolgschaftsbereitschaft zu bewei sen, sind die Worte des Duce, der Klang seiner Stimme, die Großartigkeit

der Kundgebung im Temute eingeprägt geblieben und neben den hi storischen Kundgebungen am. 5. Mai anläßlich des Einzuges des siegreichen Heeres in Addis Abeba und der Ausrufung des Imperiums am 9. Mai wird der erste.Generalappell in ständiger, ein drucksvoller Erinnerung verbleiben. Testern, ein Jahr nach dieser Kundgebung, wur de die historische Rede des Duce neuerdings wie dergegeben und wiederum lauschte die Bevölke rung des Hochetsch an den Lautsprechern und wenn »uch zwölf Monate ausgefüllt

von Schlachtenlärm» zähem Durchhalten und Siegessubei dazwischen lie gen, haben die vom Duce ' damals gesprochenen Worte wiederum ihre magische Kraft ausgeübt und wie sie damals prophetisch wirkten, so waren sie »ach der Erfüllung, nicht weniger eindrucksvoll. heute am Jahrestage des Beginns des aethiopi- Ichen Feldzuges, bei dem das fascistische Italien unter der genialen Führung des Duce seine Ent schlossenheit bewiesen und die unwiderstehliche Schlagkraft seines Heeres dargetan hat, wehen in unseren Städten

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_12_1936/AZ_1936_12_18_1_object_2634470.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.12.1936
Descrizione fisica: 6
des Krieges das Briganlen- unwesen organisierten. Bald, wenn es ihnen nicht gelingt, sich über die Grenzen aus dem Staube zu machen, werden auch die beiden anderen Ras, Cassa und Desta, das gleiche Ende erleben. ' So macht auch die Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung im ganzen Lande Riesenschritte. Und bald wird in jedem Winkel des Imperiums Sicherheit und Ordnung herrschen. Der politisch-militärische Plan, der dem Mar schall Graziani vom Duce anvertraut worden ist, geht seiner lückenlosen Vollendung

des Exkönigs überprüft diese An gebote, obschon sich der Herzog von Windsor noch Der Duce hat heute den Sen. Treccani. Prä sident der Wollfabrik Rossi empfangen, der ihm im Namen des gesamten Verwaltungsrates den Palast des verstorbenen Senators Rossi in Schio zum Ge schenk gemacht hat. Der Duce hat im Sinn der Wollfabrik Rossi und des Verbandssekretärs von Vicenza den herrlichen Palast als Heim des Fascio von Schio bestimmt. Der Duce hat im Palazzo Venezia den Abg. Manare si, Präsident

, wo sich auch die Königin-Mutter Mia von Rumänien befindet. Man weiß auch nicht, ob der Herzog von Windsor die Einladung angenommen hat oder ob er es vorzieht, Weihnachten auf Schloß j Enzesseld zu verbringen. ^ Empfänge des Regierungschefs Roma, 17. Dezember. Der Duce hat den Console Generale Montagna empfangen und ihn ossder Haltung der Schwarz hemden der 6. von ihm befehligten Gruppe in Ostafrik« lebhaft belobt. Der Duce hat Comm. Cesare Angelo Rossi, Generaldirektor des geographischen Instituts De Agostini

, in Begleitung einiger Arbeiter empfan gen die ihm in Vertretung der gesamten Arbeiter schaft ein Exemplar des Werkes „Fafcistisches Kolonialimperium' überreichten. Der Duce durch blätterte den prächtigen Band und sprach dem Verleger und den Arbeitern seine Anerkennung aus. Der Duce hat Dr. Ernesto Trucchi empfangen, der ihm ein dreibändiges Werk über die „Gött liche Komödie' überreichte. Der Duce hat im Beisein des Parteisekretärs einige Fascisten aus der Provinz Milano emp fangen, die ihm im Namen

Afrika. Bloß an jenem ersten Tage — den 18. Novem ber 1SZS — hat Roma, das zum zweiten Mal der Welt das Schauspiel ungebeugten Stolzes darbot, in der Hingabe feines Goldes »pro restau- ratione aeraci', mit begeistertem Elan ZS0.66S Eheringe geopfert: 106 660 auf dem Altar des Vaterlandes und 1S6.l>l>6 an den Sitzen der fasci- stifchen Bezirksgruppen. Am folgenden Tage begab sich der Duce zur Einweihung von pontlnia — es war der 31. Tag der Sanktionen — und an jenem Tage opferten die Bauern

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_02_1941/AZ_1941_02_25_2_object_1881043.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.02.1941
Descrizione fisica: 4
für die Völker eintreten werden, hat all« .Hörer begeistert »nd ihnen das deutliche Bewußtsein gegeben, daß der Duce keine leeren Worte spricht, sondern Tatsachen voraussagt, die eine entscheidende Wen dung herbeiführen werden. Das Ver sprechen einer besseren Zukunft für alle jene die arbeiten und am meisten zur Er neuerung Italiens beitragen, hat ein un» mittelbares Echo in den Herzen aller Ita liener gefunden. Die gestrige Rede des Duce, die ohne Zweifel eine der machtvollsten und be deutendsten Äußerungen

seiner Person- lichkeit bildet, wurde vom ganzen italie« nischen Volk mit unbeschreibilcher Bewe- gung angehört und in jeder Stadt «nd jedem Dorf scharten sich die Massen um die Lautsprecher und überall wurden die Worte des Duce als die zuverlässige Ver sicherung des Sieges für die Achse auf genommen. Jn vielen Städten, so in Milano, Na poli, Genova, Torino usw. veranstalteten Schwarzhemden, Studenten und Volt Versammlungen und Umzüge, bei denen sie unter dem Gesang der vaterländischen Lieder

ihrer Begeisterung und Treu« zum Du« und ihrer Verbundenheit mit der d«utschen Ration Auedruck gaben. Der Parteisekretär hat versi! qt, daß der Wort laut der Red« in allen Partei- und Orga nisationsheimen angeschlagen werde. Die Rede des Duce hat in der ganzen Welt machtigen Widerhall gefunden» vor allem im deutschen Volk, dessen Freund schaftsbündnis mit dem italienischen eine neue Bekräftigung gefunden hat. In di plomatischen Kreisen wird besonders die historische Tragweite der Rede betont, deren Rückwirkungen

scheidenden Einfluß auf ven Ausgang des Krieges haben können; die wesentli ch« Rote der Rede ist die absolute Ueber- ,zeugung von der Kampfmacht Italiens uno die unbedingte Zuversicht auf den Endsieg der Achse. Jn internationalen Kreisen wird be merkt, daß die im Abstand von nur 24 Stunden gehaltenen Reden des Duce und des Führer« ein wetterer Hinweis aus den mehr und mehr zutagetretenden Cha rakter dieses Krieges als ein Ausammen stoß zwischen der fasclstischen Revolution und der plutokratischeu

« Presse legt die Rede allgemein als die Ankündigung einer aus gedehnten Offensive im Mittelmmer aus. deren Ausgang von verschiedenen Blitt» lern als sehr schwarz für England und für die Stellungen, die es sich um so teuren Preis an den Rändern des euro päischen Kontinents und in Afrika «ro bern konnte» vorausgesehen wird. V «son ders beeindruckt hat die Erklärung des Duce, daß die amerikanische Hilfe nur von geringem Wert für den englischen Widerstand sein könne. Die kraftvoll logisch« Beweisführung

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_01_1937/AZ_1937_01_10_1_object_2634900.png
Pagina 1 di 8
Data: 10.01.1937
Descrizione fisica: 8
/ZS - Nalsenschutz-Bestimmungen für Ztalienifch-Ostafrika - 2SMHr. Steuerfreiheit für àie zwischen 1936 bis IS40 vollendeten Neubauten in äer Ione äes Sietlesäenkmals von Bolzano Roma, v. Jänner. Der Ministerrat ist heute vormittags um 10 Uhr im Palazzo Viminale unter dem Vorsitz des Duce und im Beisein aller Minister und des Par teisekretärs zusammengetreten. Der Ministerrat genehmigte über Vorschlag des Regierungschefs: Einen Gesetzentwurf, mit dem dem Partei sekretär der Titel eines Ministers

, jene für die außerordentliche Jmmobiliaranleihe. die neuen Ausgaben normaler Natur bezüglich der Organi- lation und des Ausbaues von Italienisch Ost- asnka, die infolge des Ausbaues der Militärstreit- rrafte, besonders der Marine und der Fliegerei, gesteigerten Ausgaben enthalten. ... àsgabensteigerungen brachten mit sich die ''ngst erfolgte Gehaltserhöhung der Staatsan- gestellten, der erhöhte Beitrag für das Reichs wert der Mutterschaft, die gesteigerten Zuweisun Roma, 9. Jänner. Der Duce hat S. E. Benni

, Verkehrsministèr> S. E. den Gouverneur von Roma, den Abg. Cini, Kommissär für die internationale Weltausstellung in Noma, mit dem Vizekommissär Abg. Bonomi, den Ing. Velani, Dr. Crispo, Dr. Testa, Ing. Salatino und Ing. Vallecchi empfangen, die ihm über die Studien bezüglich der Eisenbahnverbin dungen der Reichshauptstadt während der Aus stellung des Jahres 1941 berichteten. Es handelt sich um einen gewaltigen Arbeits komplex, den der Duce in die Wirklichkeit umzu setzen gedenkt, um Roma in Stand zu versetzen

und doppelgleisig bis Ciampino weitergehen wird. Von Ciampino aus werden drei Linien abzweigen: Eine nach Frascati, Grottaferrata und Valle Violata nach Rocca di Papa, die andere nach Marino, Castel Tandolso, Albano. Ariccia und Genzano, und die dritte direkt nach Vxlletri. Mäßige Zonentarife und Abonnementserleich terungen werden den Besuch und den Aufenthalt in den Castelli Romani in entscheidender Weise begünstigen. Nach Anhörung der Relation faßte der Duce die Diskussion zusammen und genehmigte

- bahnhos in Verbindung mit allen Eisenbahnlinien erbaut werden, sodaß die rasche Weiterleitung der Waren nach allen Richtungen gewährleistet wird. Der Gesamtkomplex der vorgesehenen Arbeiten entspricht rund sieben Millionen Arbeitstagen, sodaß einige Tausend Arbeiter für einige Jahre beschäftigt werden können. Der Duce hat angeordnet, daß mit den Arbei ten, wie dies im Kalender des Regimes vorgesehen ist, am 16. Februar d. I. begonnen wird. Ein voller Erfolg Der Suce ale unerwarteter Zuschauer inmitten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_03_1937/AZ_1937_03_24_5_object_2636296.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.03.1937
Descrizione fisica: 6
siegreich beendeten ischen Jmveriums ^,a Me besondere Bedeutung. Ueber dieser Feier, il an die Tage des Entstehens des Faseismus I nnerte, lag die Erinnerung an die jüngsten iàniise und besonders an die Triumphfahrt !, Duce durch die libysche Küstenstraße und durch i/ (gebiete der libyschen Kolonie. Dies« gewaltige °l„iöi,ebi»ig machte die Erinnerung an das Ent t uen und den Werdegang der fascistischen Revo litio» von ihren Anfangen an noch etndrucks Wenige Monate nach Abschluß des Weltkrieges lwrte

einer ohnmächtigen Regierung vertei digten. Es war ein ungleicher Kampf, denn auf her einen Seite stand die Menge, die nur den Millen der Zerstörung und der Ausrottung der patriotischen Ideale in sich trug und auch vor der Einwendung der gemeinsten Mittel nicht zurück- Mute: auf der anderen Seite war es eine kleine -char. An ihrer Spitze stand aber der Duce und, smch seinen Willen und die Bereitschaft feines Gefolges wurde die verblendete Masse zur Ka- ìàlierung gezwungen. In drei Jahren wurde

aus der sadistischen Partei unter den vielen Par tien die mächtigste im Königreiche, so daß sie im Dktober des Jahres 1S22 nach dem Marsche auf Koma die Regierungsgewalt übernehmen konnte. Klus der Partei wurde ein Regime, das der Duce ourch seine geniale Führung zu einem Aufstieg Rührte, der^in^deQ Eroberung desLmperiums- bis. Detzt'seine Krönung-''gesunden hat. So wie die Jugend vor achtzehn Iahren sich mit Ider ganzen Begeisterung dem Fascismus ange schlossen hat und die Idee des Duce zum Siege Ifiihrte

, so ist heute die gesamte Jugend in den Isascistischen Organisationen bestrebt, sich an Körper Iiind Geist für das Vaterland zu ertüchtigen und »jederzeit bereit den Anordnungen des Duce Folge Izu leisten. Am Jahrestage der Gründung der Kampffasci Iwerden die Kurse für politische Kultur eröffnet, Im denen die studierende Iugentz. mit den Einrich- Itimyen des fascistischen Regimes vertraut gemacht Iwird. In diesem Sinne und im Bestreben der Er- Dchtigung wurde der 18. Jahrestag der Grün dung der Kampffasci

Provinzialwirtschastsrat, um dort der Eröffnungsfeier der Kurse für politi sche .Borbereitung beizuwohnen. Punkt 11 Uhr betrat S. E. der Präsekt in Be- gleitung des Armeekorpskcnumandanten S. E Guidi, des Verbandssekretärs, des Bizekomman- danken der Division Brennero General Bancale, des General Barbieri und des Stabschef des Armeekorps den Saal. Der Verbandssekretär brachte ein „Cia' auf S. E. den Präfekten aus, worauf dieser den Gruß an den Duce ausbrachte. Hierauf ergriff Oberst Trionfi, Stabschef des 4. Armeekorps, oas Wort und sprach

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_10_1934/AZ_1934_10_03_1_object_1858948.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.10.1934
Descrizione fisica: 6
sie die italienischen Fliegerossiziere mit einem dreifachen Alala. Die herzliche Kundgebung endete kurz nach 17 Uhr. Hierauf verließen die Nnterstaatssckretäre. der französische Botschafter und die übrigen Autori täten das Flugfeld. Milano, 2. Oktober Wie gemeldet, wird der Duce am 4., S. und 6. Oktober in Milano' wellen/ Fieberhafte Vorberei tungsarbeiten sind bereits im Gang, um dem Du ce einen würdigen Empfang zu bereiten. Die Straßen und Plätze schmücken sich, die Gebäude und Betriebe, die der Duce

mit seinem Besuch be ehren wird, wetteifern miteinander, um dem Du ce auch äußerlich die große Liebe und Begeiste rung der ganzen Mailänder Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen. Der Verbandssekretär von Milano Rino Pa renti hat an die Mailänder Schwarzhemden fol gendes Manifest gerichtet: Schwarzhemden von Milano! Der Duce kehrt zurück! Die Stadt des Jnter- vents und des Jahres 1919 schließt in der Erwar tung ihre kräftigen Reihen, in denen sich in der Disziplin des Liktorenbündels alle Willensäuße rungen

verschmolzen haben. Der Ruf, der sich seit zwei Jahren bei jeder un serer Versammlung erhoben, hat Erfüllung gefun den. Der Duce kehrt zurück, dem Wunsche von Mi lano willfahrend, um das getreue Volk der Werk stätten und der Felder wieder zìi finden, dem er mit der mitreißenden Suggestion seiner Gegen wart, die Ziele der weiteren Eroberungen der Re volution angeben wird. Kameraden! Vor zwei Jahren proklamierte der Duce in den Triumphtagen des ersten Dezennals jenes Dezen- nals, das die Mühe des Mannes

unseres Schick sals mit einer römisch. Aureole krönte, vom fafci- stifchen Milano aus, dem Herzen der starken und treuen lombardischen Erde, die unausbleibliche Kulturfnnktion des Fascismus. Seit damals sind der Zukunft des italienischen Volkes neue Straßen eröffnet worden und ein Wort sozialer Gerechtigkeit ist ausgesprochen wor den. Kameraden! Empfängt mit dem stolzen Ruf der erstgebore nen Garde diese schicksalshafte Wiederkehr des Duce in sein Milano. Laßt die alten vom Geist unserer Gefallenen

ge hüteten Fahnen im Winde wehen, und im Gruße, der machtvoll aus euren Herzen ertönen wird, sei die ganze Erwartung und die ganze Gewißheit der neuen Ereignisse, die der Führer für unser Schicksal vorbereitet! Kameraden der Stadt und der Provinz: „Gruß dem Duce!' Dio erste Huldigung wird dem Duce am Mor gen des 4. von den Feldarbeitern zuteil werden, die in der Stadt mit den Produkten ihres Bodens eintreffen werden, um sie dem Regierungschef an zubieten. Die Bauern werden bei ihrer Ankunft in der Stadt

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_04_1936/AZ_1936_04_16_5_object_1865418.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.04.1936
Descrizione fisica: 6
«onn^kà Ktt w. «M ZSSS.M Sie Hier des 21. April Me Wettbewerbe der Opera Vallila Avanguavàisten-Musketteee suo allen Teilen Italiens in unserer S<aät ü Geburttfeft Romas und Fest der Arbei D» fascistische Provinzialverband hat folgende Bestimmungen erlassen: . ^Auf Anordnung des Duce wird dasGedurtsfesl «oma, und Fest der Arbeil wie folgt begangen: Am Vormittage wird die Verkettung de« Pen- tlonszerttfttà an die «lten und invaliden Arbeiter vorgenommen. Es werden an die Cavalieri del La voro

und die Chorvereinigungen de» Dopolavoro wer« den an den Ausflügen teilnehmen und am Abend auf den Mähen konzertieren. Die Sihe der Aasci werden beflaggt und am Abend festlich beleuchtet. Während de» Tage» ha ben die Mitglieder der Partei die Uniform zu tra gen. Verfügungen für Bolzano Um g Uhr werden die Sekretäre der Provinzial< Unionen den Rapport der Dirigenten der Provin zialfyndikate der Kategorien abhatten und die Er folge der Arbeit im Regime der Schwatzhemden, mikbefonderem Hinweis auf die Rede des Duce

können nicht den Willen eines Volkes ersticken und das fascistische Italien wird das Ziel, da» ihm vom Duce voraezeichnet ist. erreichen. Während heute unsere Widersacher Là die Mittel, unseren Sie- aesmarsch zu hemmen^beraten/überÄnd'en unsere Legionen die letzten Widerstände der-äthiopischen Heeresmacht. ^ . Wir wenden in diesem Augenblicke unseren Sinn den Gefallenen, den Kämpfern und dem Duce, der die Geschicke der Nation lenkt, zu.' Mit dem Gruß an den Duce schloß er seine An sprache. Die Musikkapelle stimmte

die „Giovinezza' an, das Volk brach in eine enthusiastische Kundge bung für den Duce und das siegreiche Heer aus. Am Armeetorpskommando Hierauf setzte sich die ein paar tausend Personen zählende Menge in Bewegung und begab sich mit der Musikkapelle der Jungsascisten an der Spitze zum Armeekorpskommando, wo unter rauschendem Beifall die Fahne aufgezogen wurde und sich der Armeekorpskommandànt S. E. Guidi, der Vize verbandssekretär Dr. Catalano, sowie der Vizeprä fett Tomm. Rossi am Balkon über dem Hauptpor tal

zeigten. Der Vizeverbandssekretär brachte den Gruß an den König und den Gruß an den Duce aus, worauf E. E. General Guidi an die Versam melten eine Ansprache richtete. Er sagte, daß die Fahne des Sieges durch die Tapferkeit der Solda Zur allgemeinen Volkszählung 2n den nächsten Tagen bringen wir ausführliche Erläuterungen über die Art und Weise, wle dle volkszählbogen von den Familienoberhäuptern unter Anwei- fung der Iähtbeamten auszufüllen sind. doglio, daß die Truppen Dessie besetzt haben. Lang

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_07_1936/AZ_1936_07_21_5_object_1866518.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.07.1936
Descrizione fisica: 6
bei der Übertragung an der Freude ihres Ferien- aufenthaltes teihuüehmen. Die kleine Ansagèrin lud die Kameradinnèn und Kameraden ein. ihre Gedanken dem Duce zuzuwen den und alle dreihundert Teilnehmer an der Fe> rien kolonie riefen im Chor: Wir lieben den Duce! Danach beschrieben Balilla und Kleine Jtw lienerinnen die Schönheiten der Kolotiie, in di?r sie untergebracht sind. Der Caposquadra der Bälilla- Musketiere Mario Berto aus Milano erklärt, daß sie in einer Art Paradies leben. Der Balilla Bru ner

« Cartasegna aus Como beschreibt das Leben in der Kolonie solgenderart: „Um halb sieben ist Tagwache. Nach oer Morgentoilette erfolgt d,e Fahnenhissung. Wir oerrichten unser Gebet, den Gruß an den König und den Gruß an den Duce. Darauf werden «in paar Freiübungen ausgeführt' Dann beschreibt er wie sich das Leben im übrigen Teil des Tages entfaltet und die Zeit, die ihm zur Beschreibung gegeben ist, ist viel zu kurz, um seine ganze Begeisterung zum Ausdruck zu bringen. Nach ihm konunt eine Gruppe

der Opera Balilla, dem ; Zodesta von Castelrotto. dem politischen Sekretär und den übrigen Behörden empfangen wurde, hat mit den Avanguardisten der Messe beigewohnt. Nach beendeter Messe haben sich die Avanguardi- ten auf dem Kirchplatze aufgestellt und dem Ver» mndsekretär ein begeistertes Willkommen bereitet, worauf er den Gruß an den Duce anordnete. Gleich darauf begab sich der Hierarch zum Feld lager und die Kohorte, unter Vorantritt des Ban ners der 41. Legion „Claudio Druso' und der Musikkapelle

, dies dem «teueramt» selbst zu melden. Die Klage des An gestellten, der der Ansicht war. dies hätte der Ar beitgeber tun sollen, da der letztere dem Steuer- 'Mt gegenüber für die Einbringung der Steuer verantwortlich ist, wurde vom Obersten Gerichts Vof abgewiesen. Duce aus. Der Verbandsekretär besichtigte die Schlafsäle, die Küche, die Aemter und die Offiziersme Lagers. In den Schlafsälen haben die se des jungen Schwarzhemden eine Reihe von bezeichnenden Aussprüchen des Duce auf Papierstreifen an die Wände

geheftet. Sie haben ihre Schlafsäle auch mit Bilderausschnitten, den König und den Duce darstellend, aus Zeitungen und Zeitschriften ge schmückt. Der Verbandsekretär erkundigte sich beim Centurione Giovanni Lenzi, welcher das Kom mando der Kohorte inne hat, über die Tätigkeit im Lager. Er berichtete ihm darüber, daß sie am Morgen nach der Tagwache und dem Frühstück der Fahnenhissung beiwohnen. Hierauf wird der Tagesbefehl verlesen, der Namensaufruf eines in Ostafrika Gefallenen gemacht

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_1_object_1859131.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
Ver Duce bei der Sedeuk-Zeier in der Villa Slori, der auch Zunttionare der Österreich. Sicherheitspolizei beiwohnten Roma, 18. Oktober De>r Regwrmrgschef passiert« heute vormittags das Metropolitan-Polizeikorps m Revue. Neun Jahre sind seit der Ausstellung dieses Korps verstrichen, das sich um die Auirechterhal- tung der Ordnung verdient gemacht und sich die hohe Achtung des Duce u>nd den anhänglichen Respekt der römischen Bevölkerung erworben hat. Die imiponierende Schau'vollzog si6

hatten sich auch die- Quästo- ron des Königsveichcs eingesungen, die sich all jährlich an diesem Tag im die Reichshauptstadt begeben. Reich vortreten waven auch die sadisti schen Jungvndorgamsatiansn. Der regnerische Morgan bildete sür die Bevöl kerung kein Hindernis, sodaß der freie Raum zwischen den Tribünen schon vor Beginn der Zeremoà über eiiwe dichte Zuscha-nermenge aus wies. Punkt 9 Uhr traf der Duce im Auto in Villa Glori à und wu«de dort vom Chef der Sicher heitspolizei S. E. Bocchini empsangsn. Hoch zu zu Roß

begann er vi« Revue dm in Reih und Glied ausgestellten Polizisten. In sàe-m Gefolge ritten der Unterstaat>sse?retär im Jimemnlimste- rium, die Unterstaatsseàtàre der bewaffneten Macht, der Parteisekretär, der Gmeralstabschef der Nationalmilig, hohe Staatswürdent'räger u,nd hohe Gmeräle^des. H>köres. Neben dem Duce ritt während der Revue der Kommandant des Korps, Oberst Solati. Unter den Beifallskundgebungen der Menge, ritt der Regierungschef rasch die Rund« der Renn bahn ab und nahm

dann vor der Tribüne Aus stellung. Laude Ruse „Es lebe der Duce' begrüßten ihn. Hievauf nahm der Duce die Dekorierung der Funktionäre und Agenten vor, die sich im vergan genen Jahre besonders ausgezeichnet hatten und nahm dann die Desilievung ab. Unter den Klängen der Metropolitan-Musik- kapelle defilierten Ui>e einzelnen Abteilungen vor der Tribüne. Zuerst die Fahne, dann die Zöglinge der Polizeischulen, die Bataillone zu Fuß, das Maschineingewehrbataillon mit ver Flammenwer ferabteilung, die Sondergruppe

di.: ^einzelnen Abteilungen auf. dem Felde Ausstellung. Neuer dings e-rtönte das Habtachtsignal, und die einzel nen Abteilungen leistete»! dem Regierungscheis unter den Klängen der Giovinezza die militärische Ehrenbezeugung. Der Duce richtete an die aufgestellte Truppe einige kurze Worte, worauf er sich unter neuer lichen Kundgebungen rasch entfernte.' Schauvorführungen am Nachmittag Die Metropolitan-Polizisten der römischen Division und die Zöglinge der Polizeischule von Caserta haben die Feier

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_04_1934/AZ_1934_04_20_1_object_1857305.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.04.1934
Descrizione fisica: 6
die Preisrichterkömmission des fünften Wettb^werbà-ifiìv Seidenzücht, der ' vom Doxola- vorg WyMalM' Mich, in ihr AM ein. > MsMm'HÄlasf'eV. diev-fàlgenvè' Offizielle Erklärung ' „Das Parteidirektoriuin, das sich nach dem Willen des Duce- am 19. April des Jahres Xll .in Milano versammelt hat, der Stadt, die jeder zeit in erste? Reihe gestanden ist, grüßt die Ge fallenen des Krieges > und der Revolution. > > Es verweist die Schwarzhemden und das italie nische Volk auf die XV. internationale Muster messe, mit welcher Milano

ein ' stolzes Zeugnis gibt, für die Leistungsfähigkeit der italienischen Produzenten und Arbeiter,, die vom.revolutionä ren Geist der. korporativen Ordnung und der Ewigkeit des Wirtschaftslebens der Nation beseelt sind. - Es sieht hierin das sichere Anzeichen für jenen Aufschwung, zu dem. > der Duce Kapstal, Technik und Arbeit führen, will. Es drückt seine warme und aufrichtige ' Sympathie den Schwqrzhemden der Provinz, dem Volk, und besonders dem ersten Kcnnpffllfcio aus, die auch durch das Plebiszit

vom 2S. März neuerdings dem Duce, das Vertrauen und die Ergebenheit der ersten Kampfzeit bestäti gen wollten, und erkennt im Mailänder Fascio die geschlossene Kampffront, die^ jederzeit bereit ist. dem Ruf zu folgen.'' Der Parteisekretär berichtete sodann über den allgemeinen Stand der Fascioverbände, über, die Tätigkeit dès Dopolavoro zugunsten der Seiden raupenzucht und Seidenindustrie, über den Kol lektivarbeitsvertrag zugunsten des Personals der Società TelefonicanTirrena, das in der Toskana

, ein Kraftfahrzeug als improvisierte Bühne benützend, eine mit großem Beifall aufgenommene Rede an die versammelten Schwarzhemden. in welcher er den Gruß des Duce überbrachte, der seiner besonderen Zuneigung für den Fascio von Milano dadurch Ausdruck geben wollte, daß er das Parteidirektvrium zu diesem Besuch entsandte. S..E. Starace verwies im besonderen auf die Er rungenschaften, die Milano als führende Stadt des technischen und wirtschaftlichen Fortschrittes zu verzeichnen hat und worunter die Fiera di Milano

, des Kulturfilms, die Behörden ' der Reichshauptstadt, der Präsident der „Luce', der Präsident der, Körperschaft für Schauspiele. Als S. E. der Negierungsches aus dem Kapitol anlangte, wurde er vom Eouverueur von Roma, dem Präsidenten des internationale» Instituts des Kultursilms, den Minister» und Unterstaatssekre tären empfangen. Als der Duce den Saal betrat, wurde er von den versammelten. Kongressisten be geistert begrüßt. , , Nachdem sich der Beifall gelegt hatte, entbot der Gouverneur von Roma

21