132 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1928/18_11_1928/UA_1928_11_18_6_object_3346738.png
Pagina 6 di 10
Data: 18.11.1928
Descrizione fisica: 10
La sottoseritta Grande Cantina Sociüle, notifica che essa intende an che quest’anno di provvedere ai propri soci il Solfato di rame. I soci sono invitati a denun- ciare il loro fabbisogno entro il 1° dicembre presso l’uf- fieio della cantina stessa. Grande Cantina Sociale Caldaro. Impiegato con pratica commerciale, attualmente so- speso dall uffioio cerca procurarsi guadagno straordi- nario. Indirizzare fermo posta Calda ro 1896. Compransi pelli a prezzi convenienti. Antonio Gratl min., Caldaro

. Da vendere palü „Hört“ di 5 staia con 40 alberi frutti- feri. Caldaro-Pianizza di sopra Nr. 19. Da vendere vigneto di 7.88 staia in localitä Malga. Maddalena Pfranmer. Caldaro S. Nicolö N. 59. Da vendere 8—10 quintali di mele. Caldaro Pozzo N. 66. Proprietario di bestiami prenderebbe in affitto o mez- z’affitto vigneto o palü. fnformazioni all’lndicatore Transatesino di Caldaro. Afflttasi piccola abitazione di due camere, cucina e can tina a famiglia di giornalieri pel 2 febbraio 1929. Caldaro N. 132

a segno di S. Martino al bersaglio di Appiano si terra nei giorni 11, 18, 19, 20, 25, 26 e 27 novembre a. c. Cuccetta in ferro da bambini vendesi. Appiano N. 60, III p. Yendonsi 8—10 quintali di rape di crauti ottimi e 20 cataste di paglia di granoturco. Martino Harb N. 28. Appiano. Rende notot al p. t. pubblico di Caldaro che ho a- perto a 8. Nicolö, casa N. 50, una CALZOLERIA Pronta ed esatta esecuzione a prezzi da non temere concorenza. Bertoldi Luigi, 8. Nicolü-Caldaro. Il ruolo delle imposte sui

Yiitorio Emanuelc. Gefertigte Genossenschaft teilt mit, daß dieselbe heuer wieder das Kupfervitriol für ihre Mitglieder be sorgt und müssen dieselben ihren Bedarf an solchem bis spätestens 1. Dezember d. .1. in der Genossen schaftskanzlei anmelden. Groß-Kellereigenossenschaft. Abgebauter Beamter mit Kaufmannspraxis sucht pas senden Nebenverdienst. Adresse: postlagernd Caldaro 1896. Häute und Felle kauft zu den höchsten Tagespreisen Anton Gratl jun., Caldaro. Verkäuflich Moos auf der Hört von 5 Starland

mit 40 Obstbäumen im schönsten Tragen. Caldaro-Pianizza di sopra Nr. 19. In der Riegel Malga ist ein Grundstück im Ausmaße von 7 Starland 88 Klafter aus freier Hand zu ver kaufen. Näh. bei Magdalena Pfranmer. 8. Nicolö 59. Zu verkaufen 8—10 Zentner Aepfel. Caldaro-Pfuß Nr. 66. Ein Viehbesitzer sucht ein Weingut oder Moos für Pacht oder Halbpacht. Näheres in der Verwaltung des ' Blattes in Caldaro. Auf Lichtmeß 1929 wird kleine Wohnung mit zwei Zimmer, Küche und Kellcranteil für fleißige Tag löhnerfamilie

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_11_1935/DOL_1935_11_20_3_object_1151881.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.11.1935
Descrizione fisica: 6
. b Sanitäre Vorschriften für die Privotschlach- tungen in Caldaro. Um die vorgefckriebene sanitäre Ueberwachung der Hausschlachtungen zu ermöglichen, hat der Herr Podesta von Caldaro in einer Beiordnung vom 16 . November folgende Bestimmungen erlassen: 1. Für die einzelnen Fraktionen' wurden folgende Beschautage fest- letzt: Markt, Billa di mezza. Pianizza di sotto: Dienstag nachmittag: Pianizza di sopra und S. Giuseppe am See: Donnerstag nachmittag. S. Nicolo. S, Antonio. Castelvecchio: Samstag

. 2. Die Schlachtungen müssen spätestens am Vor tage des für die betreffende Fraktion bestimmten Beschautages bei der Gemeinde (Veterinäramt) gemeldet werden. b Firmung in Caldaro. D«r tzochwürdigstc Erzbischof Koadjutor Montalbetti von Trento kam am 16. November über Cornaiano nach Caldaro. In Cornaiano wurde, er im Jesuheim auf das ehrfurchtsvollste empfangen und erteilte dann Pfleglingen des Hauses, sowie auch an deren Firmlingen das heilige Sakrament. In Caldaro kam der Kirchenfürst abends an. Am Sonntag früh

welche Msgr. Dr. Kögl las. Während derselben hielt der Erzbischof Koadju tor eine Ansprache an die Anwesenden. Nacks derselben stellten sich die Ortsbehörden mtt dem Bovesta an der Spitze dem Kkrchenfürsten vor. Nachdem sich dem Hockimst. Koadjutor noch die Lehrpersonen vorgestellt hatten, verließ tzoch- dcrselbe um 1 Uhr Caldaro. b Firmung in Ternieno. Man schreibt uns von dort: Am 17. November nachmittags kam der Hochwürdigsto Erzbischof-Koadjutor Montal- bettk, von Caldaro kommend

, hier an. In seiner Begleitung befanden sich Prokanzler Msgr. Dr. Kögl und Msgr. Dekan Dr. Kröß von Caldaro. Zum Empfange des Kirchenfürsten hatten sich sämtliche Behörden, die Musikkapelle, die Feuer wehr und eine große Volksmenge einqefunden. Nach dem Einzug in die Kirche hielt Erzbischof- Koadjutor Montalbetti eine Ansprache und er teilte hierauf 298 Kindern die heilige Firmung. Der Kirchenfürst setzte dann nach einem kurzen Aufenthalt im Widüm die Reise nach Cortaccia weiter. b In einem Wasserwaal ertrunken

von 12 bis 29 Jahren. Todesfälle. In Bolzano verschied am 18. November Herr Ottilio De Cinti, verheir. Privatier, im Alter von 69 Jahren. Die Beerdigung fand gestern nachmittags statt. In H a l l starb am 16. November Herr Anton P i t s ch i e l e r, Privat, gebürtig aus Bolzano, im Alter von 49 Jahren. Am 17. November verschied in Bolzano Herr Antonio P r e v i a t i im Alter von 72 Jahren. In Caldaro starb am 18. November Herr Josef Huber, Friseur, im Alter von 61 Jah ren. Die Beerdigung ist heute. Mittwoch

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/18_02_1937/VBS_1937_02_18_6_object_3135859.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.02.1937
Descrizione fisica: 8
einen Schädeibruch und fiel ln Bewußtlosigkeit. Auf diele Weise fand er im Wasterstollen den Ertrinkungstod. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz volzano Ne. 68 vom 6. Februar 1987 789 Neverbote. a) Die auf A. der Spark, der Peov. Bolzano gegen Witwe Karoline Moran- dcll. geb. Ändcrgaffen, und ihre mindert. Kinder in Caldaro berst. G.-E. 359'II Caldaro wurde vor!, der Spark, der Prov. Bolzano um 13.000 L zugeschlagen. 790 b) Die auf B. der Antonia Onesttnghel. verehel. Äoscarolli. in Bolzano gegen Elise Ebner. Witwe

Ambach. geb. Kompatscher, u. ihre minderf. Kinder in Caldaro-Lavarbt verst. vcrst. G.-E. 651/11 Caldaro wurde vorl. Maria Wram, verehel. Hupf, in Innsbruck um 21.000 L zuaefchlagen. 791 c> Die auf B. des Alois Stoffnrr in Bolzano gegen mindert. Anton, Josef. Karolina u. Johann Brllelai, vertreten durch ihre Mutter Witwe Karolina Basselai geb. Mar'inelli. in Bolzano verst. G.-.E. 1324/11 Gries wurde vorl. Angelus Riccadonna in Bolzano um 31.000 L zugeschlagen. UeberbotSfrist für alle bis IS. Februar

. 793 Realversteigerungen. a) Auf A. der Maria Dietscher, verehel. Siebensörcher. durch Adv. Dr. H. Lutz, Bolzano, nnirde die ZwangSverst. G.-E. 740/11 Dodietville (Bau» Unternehmung Rudolf Bollo G. m. b. H.) be willigt. Berst. (eine Partie Ausrufspreis 4000 Ü, Vadium 3000 L) beim Tribunal Bolzano 28. April. 10.30 Uhr. 793 S) Auf A. der Paula Perini in Pergin«, durch Adv. C. de Lutterotti U. Dr. W. v. Walther wurde die ZwangSverst. G.-E. 3530/II Ca dato f iermann Scppi in Caldaro! bewilligt. Berst

. eim Tribunal Bolzano 1. März. 10.30 Uhr. 791 c) Aus A. der Konkursmasse „Merkur- Romen u. Torggler In APPlnao würde die ZwanaSverst. G.-E. 607/11, 1831/11 u. 3223/11 Caldaro S Ulbert Morandell in Caldaro) bewilligt. lederverst. (zweite Partie, herabges. AuS» russpreis 8000 L. Vadium 600 L, Ueberbote nicht unter 100 L) beim Tribunal Bolzano 31. März, 1030 Uhr. 784 Solzverstetgerung. Am 23. Februar, 16 Uhr, findet Seim Gemeindeamt Silandro mittels verschlossener Offerte eine Holz- Versteigerung

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_05_1934/DOL_1934_05_30_10_object_1191050.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.05.1934
Descrizione fisica: 12
Nr. 3. in Grundbuchs-Einlage 02 >11, Bresianone. zum Ausrufsvreis von Lire 107.085.—, Vadium Lire 2500.—. Ueberbote Lire 300.—, statt. 1525 d) Am 14. Juni, um 0 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Brätur Caldaro zum dritten Male die öffentliche Zwangsver steigerung der Liegenschaften der offenen Handelsgesellschaft zwischen Ubald v. Lutz und bkotburqa, geb. Köhler verehelichte v. Lutz, in Appiano, du-b Dr. I. Fontana in Bolzano, statt. Versteigerung (Wohn- häuser Nr. 146 und 200 in San Michele d'Avviano

um Lire 10.700.—. lleber- botsfrist bis 31. Mai. 1554 b) Die auf Betreiben der Vodenlredit- anstalt in Trento gegen die Eheleute Karl und Maria Atz in Caldaro versteigerten Liegenschaften 'wurden einstweilen Adv. de Guelmi für einen zu bezeichnenden Er steher zugeschlaqen: 1. Partie (G.-E. 330111 Caldaro! um Lire 300.—, 2. Partie (G.-E. 3452/11 Caldaro) um Lire 300.—. 3. Partie sG.-E. 1834/11 Caldaro) um Lire 5500.— und 4. Partie sG.-E. 1258/11 Caldaro) um Lire 25.500.—. ueberbotsfrist bis 81. Mai

durch Adv. A. de Guelmi in Bol zano wurde die Zwangsversteiaerung der Erundbuchs-Einl, 556/11, 1041/11, 1044.11, 1045/11 und 1380/n Caldaro. Eigentum des Karl Rohregger in Caldaro. bewilligt. Wiederoersteigerung zu dem aus Lire 72.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1542 U Auf Antraa der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde dis Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 78/11 Manguelfa. Eigentum des Rudolf Moser

4
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1933/26_03_1933/UA_1933_03_26_3_object_3336564.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.03.1933
Descrizione fisica: 6
, zu he- Solfidrato di calce ■■ 22—24 gradi Beaume si oltiene presso 3a Cooperativa di consumo 8. Paolo D’afSittare 2 abituzioui, di eui iimi molto grande c composla di 4 stanze, cueiua eon aceessori. Rivolg, al proprietär io Marlino Toll. Afftttasi abitazione eon annessi stalla, fienile etc. Villa di mezzo n. 0), Caldaro, Divieto di transito! E virtaio il transito attravrrso il pruto in Putzniaurr. Tale clivieio e inieso auchc per d pascolo dolle eapr(>. Ermanno Morandeil. Si vendr n bnou prezzo VIGNETO di 3,5

staia in local itä \ ial. S. Nicolö N.o 4b. Appaltasi grande magazzino in posizionc soleggiata. quindi molto dtiaro. adatto per offieina. ln form. pr. Armnmisuazione (ialda.ro. Fa Cooperativa di Consumo di Caldaro notifiea ai propri soei, die domenica, 26 tnarzo u. c... alle ore 13.30 avrä luogo nella sah» del! Albergo ..('avallino bianeo - ‘ Indiern» • Assemblea generale ordlnarla 1. tieli interesse di ogmmo di intervenirvi. L'ordine drl giorno e affisso nrl nogozio drlia Cooperativa. La Presidenza

deila Cooperativa di Consumo di Caldaro. Yendita V i AI Ö fuori locale. Francesco Meraner Negozio gencri misli, Appiano-Pigenö. geben. Audi wird ihnen die hohe Ehre, den Duce zu sehen, zuteilwerden. Die Abfahrt von Bolzano findet am 18. April 1933 statt. Diejenigen, welche an dieser Reise teilzunehmen wünschen, haben sich bis zum 31. ds. Al, e lasch reiben zu lassen. Gleichzeitig müssen sie den Betrag von 1, 50.— erlegen, in welchem Hin- und Herreise*, Ver pflegung und Unterkunft, sowie der Eintritt

wird in Roma an» 22. April abends angetreten. An der Reise können auch jene, welche ein Eiusdireibegesiich an den P. N. F. gerichtet haben, teilnehmen. Sctiwefelkalkhrühe erhältlich beim Konsum-Verein S. PooKo Eine große Wohnung, 4 Zimmer, Küche und Speise, oder zwei kleinere zu ■vermieten. Näheres b. Be sitzer Martin Toll, Caldaro. Wohnung mit Stall und Stadel etc*, zu verpachten. V i11 fi di mezzo No. 91, Caldaro. Durchfahrtsverbot! Die Durchfahrt durch die Wiese* in Putzmauer sowie das Weiden von Ziegen

ist je dermann verboten. Hermann Morandeil. WEINGUT in time von 3Ml Starland äußerst billig zu verkau fen. Näheres S. Nieolö Nr. 4b, Caldaro. Großes Magazin, sonnig und trocken, als Werkstätte großartig geeignet, zu vergeben!. Näheres in der Verwaltungsstelle des Blattes in Caldaro. Der Konsumverein Caldaro gibt seinen P. T. Mit gliedern bekannt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am Sonntag, den 26. März, um J44 Uhr nachmittags im Gasthof „Rößl“ in Caldaro stattfindet. Iin Interesse

5
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1927/06_11_1927/UA_1927_11_06_3_object_3346045.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.11.1927
Descrizione fisica: 6
Da vendere Grande maso, circa 110 stari, fondo, vigneto e prato; Maso medio, circa 50 stari, fondo, vigneto e prato; Maso piccolo, circa 18 stari, fondo vigneto e prato; giacenti nel comune di Appiano; Vigneti, prati e case, giacenti nel comune di Caldaro; Vigneti di Termeno circa 6 e 9 stari, cosi pure fondi paludosi ogni dimensione. —- Informazioni presso l’Agenzia d’affari F. Tscholl, Caldaro. * Zu verkaufen: Großer Bauernhof mit zirka 110 Starland Grund, Weingarten und Wiese; Mittlerer

Bauernhof mit zirka 50 Starland Grund, Weingarten und Wiese; Kleiner Bauernhof mit zirka 18 Starland Grund, Weingarten u. Wiese, in ddr Gde. Appiano gelegen; Weingüter, Wiesen u. Häuser, in der Gemeinde Cal daro gelegen; Traminer Weingüter von 6 Starland u. 9 Starland und Moosgrundstücke in allen Größen, sind zu verkaufen durch das Realitätenbüro F. Tscholl in Caldaro. Afflttasi abitazione di 4 stanze per entrata immediata. Informazioni presso l'Amministrazione del giornale ad Appiano

, Beile und Hacken, Nägel, Pfannen, Kessel u. diverse andere Sachen. Berta Frötscher, Handlung, 8. Michele - Appiano. Vendonsi: un prato „Kosten“ con 8 alberi fruttiferi di 3 staie e un carro agricolo massiccio. Caldaro, Villa di mezzo No, 27. ' Zu verkaufen: 1 Wiese in Kosten mit 8 Obstbäumen von 3 Starland und ein zweispänniger, starker Lei- terwagen. Caldairo Mitterdorf Nr. 27. 1500 kg ottime patate Wallner vendonsi pr. Franc. Spitaler, Appiano, casa Bast 237. 1500 kg schöne Wallner-Kartoffel

zu verkaufen b, Frz. Spitaler, Appiano, Bastheim 237. Vendonsi: una piccola stufa, 1 armadio, 1 comoda, 1 lettiera con materrasso e 1 tinozza. Caldäro Bor gata No. 121/1. - Zu verkauf du: Ein kleiner, eiserner Ofen, 1 Kasten, 1 Kommode, 1 Bettstattl mit Matratze. Caldaro- Markt Nr. 121, I. Stock. Prenderei in affitto o mezzo affitto un vigneto. Assu- mo anche lavori di giardino. Paolo MöHtner, Villa di mezzo No. 32, Caldaro. Ein Weingut in Pacht oder Halbpacht übernimmt Paul Möltner, Caldaro- Mitterdorf

, ihre Hühner von seinem Grund im Spiegl fern zü halten, andernfalls dieselben beseitigt werden. Anton v. Wohlgemuth. Podere vinicolo, prato e palude a Caldaro vendonsi. Dettagli pr. Carlo Wohlgemuth, Appiano-Monte 184 Ein Weingut, eine Wiese und ein Moos in Caldaro zu verkaufen. — Näheres Karl Wohlgemuth, Ap piano-Monte 184. Due carrate di strame e 25 fascine di paglia granoturco vendonsi. Rivolgersi Termeno, Via Parco No. 23. 2 Fuder Heu u. 25 Schober Türkenstroh sind zu verkaufen. Termeno, Via Parco

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_3_object_1145384.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 16
Obstbaulnspektor Meier aUS Bol- Bolzano am Sonntag, 7. März, 3 und nachmittags Im Gasthof „Schwarz' In Tcrlano einen Vortrag über die Bespritzung der Obstbänme und über die Obstvaukltltur im allgemeinen. b Mooslcege Caldaro. Wir werden um Veröffentlichung nachstehender Zeilen ersucht: Mit derFebruarsteuerrate wurde auch einBei- trag von etwa 60 Eontesimi pro Starland eingehoben, der im Steuerzettel irrtümlich als Moosleegsumlage bezeichnet war. Dieser Beitrag ist nicht Moosleegsumlage

, sondern eine Ergänzungsttmlage der Etschgenosien- schaft und betrifft einen auf drei Jahre ver teilten Separatbeitrag zur Tilgung der Kosten für die über Auftrag der Oberbehör den durchgeführte Verfassung eines großen Projektes. dessen Ausführung zurückgestellt wurde. Die Moosleegsumlage kommt, ebenso wie die Etschumlage, voraussichtlich im Augusttermin zur Eintreibung. b Brand in Caldaro. Heute, Samstag, früh entstand im Barleith-Hof oberhalb San Giu seppe al Lago (Caldaro) ein Brand, dem ein Teil des Stadels zum Opfer

fiel. Die Feuer wehr von Caldaro eilte auf das Sturmsignal sofort auf den Brandplatz. Ebenso erschienen hilfsbereite Nachbarn aus der Umgebung. Den vereinten Bemühungen ist es gelungen, das Wohnhaus zu retten. Der Schaden ist glücklicherweise kein großer. Die Entstehungs ursache ist unbekannt. b Kundmachung der Gemeinde Caldaro. Alle Stellungspflichtigen des Jahrganges 1917, welche glauben, ein Anrecht auf ver kürzte Militärdienstzeit zu haben, müssen sich sofort bei der Gemeinde zur Abfassung

an der Handelsschule in Bolzano war. In L a i v e s verschied am 4. März Frau Margherita P a o l i, geb. Paluselli, im Alter von 61 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 7. März, 3 Uhr nachmittags. Um die gute Familienmutter trauern der Gatte und acht Kinder sowie drei Brüder und eine Schwester. In Caldaro starb am 5. März Herr Franz K a n e st r i n. Gärtner, im 63. Lebens jahre» Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 7. März, nach dem vormittägigen Gottes dienste. Der Verstorbene stand durch 50 Jahre in Diensten

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/29_12_1934/DOL_1934_12_29_11_object_1158204.png
Pagina 11 di 16
Data: 29.12.1934
Descrizione fisica: 16
, alle Eigentu», de? Johann Hirschberqer, wohnhaft in Clusso Vinschgau. 586 c! Grundbuchs-Einlage 93841 Avpianr (Weide und Weinberg!. Eigentum der Maria Strumniloner. verehelichte Perpmer wohvbait in San Michele di Apoiano, obi ger Bodenkredit-rnstalt um 5100 Lire. 888 dl Grundb»chs-Ei>'laoe 181141 Caldar-- falfr in der Fraktion Pimuzza gelegen!. Eigen tum des Fobann Ci'>i in Caldaro. Fc'-' Boneil. wobnbait in Avpigna nm 0 Z. 1 U 0 L 592 e) Grundbuchs-Einlage 102641 Anoian' Eigentum des Johann Völler

, wollnllait in Eornaiono, obiner Bode»kred-»anstglt um 11.989 Lire. Ueberbotsfrist für alle bis 3. Fäuner. 880 in D>e auf Betreiben des Dr. Fosef Partrki in Mezzolombardo gegen Alois Plaizaummer in Termeno versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 1007/11 Eakdaro (Äcker und Weinberg) und 193141 Caldaro (Weinberg) wurden vorläufig Tr. Folef Parteli um 11.000 Lire zugcichlagen. Ueber- botsirist bis 3. Fänner. 890 a! Die auf Betreiben der Karolina Ranzi, Witwe Roth, in Bolzano geaen Peter Giu

liani in San Vaolo di Avviano versteiger ten Lieoenschasten in Grundbiichs-Eivkaac 22304! Avviano wurden vorläufig obiger Gläubigerin um 900 Lire zugeschkagen. Ueberbotsfrist bis 3. Fänner. 891 h) Die auf Betreiben der Snarkasse Bol zano gegen Karl Renner in Caldaro ver steigerten Liegenschaften wurd-n vorlänfi-- zngeschlaqen: Zweite Partie (G.-E. 213541 Caldaro! Angelus Sepvi um 1700 Lire und dritte Partie (G.-E. 15341 Caldaro! der Svarkasse Bol-ano um 700 Lire. Ueberbots- *riü bis 3. Fänner. 393

Sevpi. verehe lichte Dona, wohnhaft in Caldaro. durch Adv. Cav. C. Bortolotti wurde die Zwangs versteigerung der Griindbiichs-Einlaae 6994! Gries bei Bolzano (Wiese und Obstanaer in Ouircinl. Eigentum des Max Eaiser, wahnhast in Monte di Appiano. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 309 Lire beim kgl. Tribunal Bol zano am 30. Fänner, um lt Uhr vormittags. 891 Ak o b i l a r v c r st e > g e r u n g. 2m iaon- kuris des Foici Dörfer. Gastwirtes in Nalles kindet am 10., Fänner

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_03_1933/AZ_1933_03_15_4_object_1820236.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.03.1933
Descrizione fisica: 6
Gebühr für den Ballsammler. Se. lgl. Hoheit der Mm von WM bà SMMiàskh kW Kkss««« Die täglichen Unfiille Zwei schwere Fahrradunglücke ereigneten sich gestern in der Nähe von Caldaro. Der 53jähr. Bauer Paolo . Möltner. wohnhaft in Villa di Mezzo, fuhr gestern mit einem Fahrrad von Caldaro zum See hinunter. In der Nähe des Bauernhauses Mantncer brach die Fahrradga bel und Möltner stürzte zu Boden. Einige Pas santen hoben den Bewußtlosen auf und brach ten ihn nach Hause. Der Arzt, der sofort her

beigerufen worden lvar, stellte eine schwere Gehirnerschütterung und verschiedene Verletzun gen am Kopfe sowie am ganzen Körper fest. Der Mechaniker Albino Da PoM. wohnhaft in unserer Stadt in der Via Cavallari Nr. 13, fuhr gestern nachmittags mit einem Fahrrad nach Caldaro. In der Nähe der Ortschaft ver lor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden, wodurch er den Bruch des linken Schulterbei nes erlitt. Der Verunglückte wurde nach Bol zano in das hissige Krankenhaus gebracht. » Ein weiteres Unglück

30 Tagen anmelden. 1058 Auf Betreiben des Mario Sicher-Bolzano findet am 26. April um 11 Uhr neuerlich die Versteigerung der beiden ersten Partien der àdb.-E. 3299-2, 211-2 Caldaro zum herab gesetzten Ausrufspreis von Lire 32.000 bezw. ^ 4000 Lire statt. 10SS am 20. April um l'I Uhr auf Betreiben der Sparkasse Bolzano,- Agvarkreditsektion, nelterliche Versteigerimg des Kiàsserhoses in Sandàies. Grdb.-E.'11-1 Gries, Ei gen tu n, des Kofler Enrico und minderjährige Ge schwister, zum neuerlich

herabgesetzten Preise von 32.000 Lire. - ^ > 1030 Am 12. April um 1>1 Uhr auf Betreiben der Bodenkroditanstalt Verona Versteigerung der GM.-E. 804-3 Termeno und 2W5-2 Caldaro der Gschnell Anna geb. Ungerle in Termeno. in zwei 'Partien zum Preise von 360 blìZ. 610.20 L. ' Hàolheàrforderungen binnen 30 Tagen anmelden. , ' 1031 Am 12. April um 11 .Uhr neuerliche Ver steigerung der Grdb.-E. 129-2 Appiano, Eigentum des Albertin Givo. in Apppiano- 'Monte, zum herabgesetzten Skusrufspveiss von Lire 11.040. - ? 1032

Ferdinando und Agnese: 1035 b) Waldner Luigi, Lagundo, für à . Grdb.-E KS-1 Lagundo des Wintevholer Guglielmo, Bognerhof in Lagundo. 1037 c) Röggl Giuseppe in Pianizza-Caldaro für die Liegenschaft 262-2 Appiano und 4-2 Bolzano des Ant. Màurlechner. S. Michele- Appiana r ! 1038 d) Mittelberger Giovanni. Tischler in . Bolzano für die Grdb.-E. 3-1 Meltina des Frena Paolo, Kilian in Meltina. 1059 e) Ida Toldt verehel. Cioegna-Bolzano für die Grdb.-E. 12-1 Vizze des Angerer Vincenzo, Steindl in Vizze., 1040

9
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1926/17_01_1926/UA_1926_01_17_2_object_3344881.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.01.1926
Descrizione fisica: 8
a pub blico incanto, giusta 1’ autorizzazione data dalla R. Pre- tura di Caldaro con decreto del 4 Gennaio 1926 dello stabile infradescritto, proprio dell’ ereditä fu Anna Santer. Descrizione dello stabile: P. T. 1085/11 Appiano pf. 6051 vignale nella localitä luogo detto „Schreckbichl“ di 25 are 68 m 2 ossia 3 staja 57 pertiche vecchie. Condizioni della vendita: 1) L’ incanto sarä aperto sul prezzo di L. 3.000.— per stajo. 2) Le altre condizioni possono essere viste nell’Ufficio Notarile in Caldaro

/ e saranno inoltre pubblicate prima dell' incanto. 3) I diritti di eventuali ereditori ipotecari non saranno toccati dall’ incanto. 4) In tutto cii> che non 5 regolato da queste condizioni si osserveranno le norme stabilite dalla legge al riguardo. Caldaro, li 12 Gennaio 1926. II R. Notaio quäle Commissario Giud.: Schwenbergerm. p. Befreiung von der Konsnmstener-Grfföhnng für elektr. Energie dei Uanschalabnehmer». Gemäß Mitteilungen des technischen Finanzamtes von Trento trat die Erhöhung

der Konsumsteuer für Licht strom mit 1. Dezember 1925 in Kraft. Diese Erhöhung beträgt beim Strombezug nach dem Zählertarif 50 Prozent (bisher 20 Cent., jetzt 30 Cent, pro Kilowattstunde) und bei Strombezug nach dem Pauschaltar f 25 Prozent. In besonders berückstcht'gungswerten Fällen, und zwar nur bei Pauschal-Konsumenten bis 100 Watt Stromverbrauch (zirka 80 Normalkerzen) kann im Wege eines schriftlichen Ansuchens an das „Elektrizi tätswerk Caldaro' eine Befreiung von der staatlichen Kon sumsteuer-Erhöhung

ausge schlossen. Pauschalstromabnehmer, die bis zu dem ge nannten Termin ein diesbezügliches Ansuchen einreichen wollen, können vorher in die näheren Bestimmungen des technischen Finanzamtes in der Betriebskanzlei in Caldaro Einsicht nehmen. , Jmptanto Elettrico Caldaro. Notiftcftzioiie. - 1111 Onde smentire tutte le dicerie messe in circölazione rendo noto che questa Cassa Ammalati distr. sussiste e continua a sussistere oggi come ieri con tritt! i suoi ob- blighi verso gli assicurati e doveri

di questi verso 1' Isti- tuto e che ö stato sciolto solo il consiglio d'amministrazione il quäle L/stato sostituito da un Commissario prefettizio durante il periodo di trapasso dalle vecchie leggi alle nuove leggi di Previdenza Sociale le quali anzi, per la loro modernitüt, apporteranno agli ossociati notevoli, mag- giori vantaggi. Cassa Ammalati distrettaale di Caldaro li 14 gennaio 1926. Il Commissario prefettizio: Alfredo Polio. Edikt. Am 20. Jänner l. I., um 2 Uhr nachmittags, wird im Gasthaus

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_04_1932/DOL_1932_04_13_3_object_1136311.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.04.1932
Descrizione fisica: 8
, wenn ihm gegebenenfalls auch hierüber Mitteilung gemacht würde. b Katholische Aktion. Heute, Mittwoch, Versammlung des Excelsior. Gegenstand: Die französische Revolution. Mit Licht bildern. erster Teil. b Iubiläums-Wallfahrt der Dritt-Ordens- gemeinde der PP. Franziskaner in Bolzano zum hl. Antonius nach Caldaro am Sonn tag, den 17. April. Punkt 12.33 Uhr geht der Sonderzug von Bolzano ab und kommt um 1.15 Uhr In Caldaro an. Dom Bahnhof in Caldaro aus feierlicher Einzug., Daher mögen sich alle jene, die per Rad öder

ab und kommt um 6.18 Uhr in Bol zano an. NB. Die große Preis-Ermäßigung (4 Lire 50 hin und retour) ermäglickst sicher vielen, diese Wallfahrt mitzumachen./ Des halb möge kein Terziar. dem es anders Zeit und Umstände er lauben, Zurückbleiben. Auch wird freundlich st ersucht, an den beiden Bahnhöfen in Bolzano und Caldaro recht- dieser Temperäturrückgang in den Kulturen keinen Schaden angerichtet. b Oeffentttcher Dank. Die Spar« und Bor schußkaffe hat dem Armenfond von Bolzano für die Stadtarmen auch Heuer

Pfarrer Innerhofer hier beauftragt. Nach dem die alle Glocke schon seit Jahren un brauchbar war. half das St. Justin«. Kirchlein in S. Paolo den Patres mit einer Glocke aus, die bis zum heutigen Tag hier Dienst tat. Nun wird sie in Bälde wieder zurückkehren und teilnehmen am schönen Glockenk'N'-ert der Paullner Piarrei. b verschwundener Geldbetrag. Der 76jäh- rige Bauer Franz Seppi des Sebasttan in Caldaro erstattete die Wizeige, daß ihm aus einer Schublade in der Schkafkammer im Zeit raum

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/20_05_1940/DOL_1940_05_20_5_object_1196055.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.05.1940
Descrizione fisica: 6
.). Bezüglich des Inhalt» siebe „Dolo miten' vom 18. l>S. Beginnletbe« 5, 7.10, 9.1S. Todesfälle. In Bolzano verschied am IS. Mai Herr Alexander Zamboni, Bauunternehmer, im Alter von 86 Jahren. Er war verheiratet. EVenfälls in Bolzano starb am IS. Mai der 82 Jahre alte Bauer Alois Hafner aus Terlano. Am 19. Mai stach in Oltrifareo der Landwirt Ferdinand M a t t e d i im 66. Leben» fahr«. In Caldaro verschied am 18. Mai der lOsährig« Schüler Oswald Romen. Besitzers sohn in Villa di mezza. Sein Vater ging

Anton Ceinbran hat um die Ermächfigtmg zur AbleiUmg von 0,05 SekUndeo- liter Wasser (fiir Trtnktvasserzwccke) u. 60 Sefiui- dciiliter fiir BewaffeningSzIvecke aus dcr Quelle Barleit (Caldaro) angesucht. 829 A » S g l e i ch e. ES wurden folgend« bluSgleiche aügefchkossen: a) Ausgleich niit 20 Prozent (zahlbar nach Rechtskraft des Vergleiches) des Gino Righetti, MövelhändlerS in Merano. 830 b) Ausgleich mit 20 Prozent (10 Prozent 3 9ftir nate nach Rechtskraft dcS Vergleiches, 10 Prozent 6 Monate

durchge- ^rex Jn^meÄr prefidiatta tn^Bolzano).^''^ 842 h) In Mala Baffa (Erbauung eine» PferdespitalS daselbst). 843 r) In Caldaro (Depot LS. &em. Caldaro). &44 d) In Breffanone (Vergrößerung der Kaserne 845 Michele d'llngeli u. der Kaserne Volonio in Breffanone). 846 e) In Chdtsa (Vermeidung der Ueberguernng der ReichLstr. Nr. 12 in Cbiusa). 847 f) In Tnbre (Erbauung eines Straßenwelster- hauseS Strecke Tnbao—Sluderno, Roichsftr. Nr. 41). 849 g) In Gries bl Chiusa (Erbauung der elektrischen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_03_1930/AZ_1930_03_19_3_object_1862719.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.03.1930
Descrizione fisica: 8
lange nicht mehr sahen. Den Hauptverdienst am vorzüglichen Gelingen dieses Films aber trägt Lon Chanci). Cr, der Meister der Maske, der Seite A Caldaro Errichtung der Sektion des „Aero Club- In diesen Tagen wurde der Veriraiiensmann der fase. Eisenbahner, Herr Capaci Paolo, vom anßerordentlichen Kommissär Bozzetto Gianni beauftragt, eine Sektion des Aero-Clubs „Gio vani Costanzi' zn gründen. Zahlreiche Bürger, darunter auch der Podest« und der politische Sekretär des Fascio

. haben sich der Institution angeschlossen.., Die Mitglieder genießen verschiegene Begün stigungen, darunter auch das Necht auf Frei flüge. Es ist zu erwarten, daß sich Immer mehr Mitglieder anmelden werden. Bubenstreich Wie es scheint laufen in Caldaro Sportnachrkchten Schießen Tbeàr, Monierte, wer^ilü^ungen Konzert im Circolo Savoia Heute Mittwoch findet wie.üblich das Konzert M Circolo Savoia unter der Leitung des. Pro- itatt^ ^ folgendem Progrannn Z. N. N.: Lied der Wosgaschiffer 2. RIinsty-Korsakoff: Hymne

. ZItokorradunfall Gestern abends kehrte Spitaler Ottone des Giuseppe mit seinen, Motorrade von San Giu seppe al Lago nach Caldaro zurück- Dabei hatte er das Mißgeschick zu stürze^ und sich leichtere Verletzungen an, Gesichte, an» Knie und,an den Nach dem Befunde des Arztes werden die Ver letzungen in zirka einer Woche wieder geheilt sein. Ein diebischer Knecht Der Besitzer Pio Atz des Carlo. 3!) Jahre alt, wohnhaft In der Fraktion Pianizza mußte vor einiger Zelt die uuangenelnne Entdeckung ma chen

der Gerichtsbehörde zur An zeige gebracht. Vandalismus In dei, letzten Tage«, brachten wir die Notiz, daß auf der Strecke Caldaro—Sant'Antonio mehrere elektrische Lampen durch Steimvürfe zertrümmert worden sind. Nun konnte der Streckenwärter auf der LkNi- Bivio—S. Michele bemerken, dgß nicht ivemaer als 347 Kuvser- spanasi», welche die Schienen verbind»», heraus gerissen und entfern! worhi-n sind. Dadurch er- leidÄ die Bahnderwaltunà einen Schaden von zirka 3<M Lire Der Fall wurdr dei» kgl Karabinieri

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_11_object_1155533.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
zum Erzpriester in Dillandro; Josef Kalser zum Erzpriester in Nova Ponente; Benjamin Descoli in Petersberg zum Kuraten in Altenburg bei Caldaro; Alex ander Schätzer in St. Moritz zum Kuraten in Marter; P. Clemens Rauch zum Pfarr vikar in Maia (Mais); August M » sner zum Provisor in Ortisei; Oswald RaÜanser, Augustiner-Chorherr, zum Kooperator in Nova Levante; Neos. Josef Ebner in Daldagno zum Kooperator in Magre; Neos. Josef Wall- nöfer in Lasa zum Kooperator in Senales: Heinrich Celva in Senales

; P. Polykarp Ob kirche r O. T., in S. Balburga zum Kooperator in Lana; Neos. Josef Zu st in Bolzano zum Kooperator nach G Martina i. Pass.,- Bartholo mäus T e r z e r in S. Martina zum Kooperator in Lafa; Engelbert Profantor in Lasa zum Kooperator in Tesimo; Neos. Rudolf Bauer in Lagundo (Algund) zum Kooperator in Dal- dagno- Oswald Mayr in Daldagno zum zweiten Kooperator in Caldaro; Franz P i r ch e r in Caldaro zum zweiten Kooperator Lagundo (Algund); Jakob Plattner in Seena zum Kooperator in Montagna

; Alois Doffer in Montagna zum Kooperator in Tirolo; Josef Kerschbaumer in Tirols zum zweiten Kooperator in Chiusa (Klausen): Albert Weg er in Tesimo zum Kooperator in Terlano; Johann Federer in Terlano zum ersten Kooperator in Caldaro. Einstandstermin für die hochw. Herren ist der 4. September 1929. Versetzungen in der Apost. Administratur Innsbruck. Nachstehende Kooperatoren wurden versetzt: Dr. Hellrigl Richard von Jenbach nach Weerberg: Ober Hammer Josef von Weerberg nach Pfunds- Eillarduzzi Lud

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_05_1938/AZ_1938_05_10_6_object_1871837.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.05.1938
Descrizione fisica: 8
, Brunirò; Fausto. Caldaro; Paulato Guglielmo. Appiano! Sturba Pietro, Colle Jsarco; Farina Giancarlo, Silandro; Monta gner Primo, Merano; Nenieri Alvaro, Bolzano: Tamezzoli Giovanni, Fortez za; Gnecchi Walter. Bolzano; Branca- ti Renato, Bolzano.- Mair Giovanni, CiarÄes; Mitolo Pietro, Bolzano; Mon tanelli Enrico, Bolzano; Pesce Brunei- lo. Bolzano: Tita Mario, Cermes; Aöschg Alberto. Stava: Zanoni Renato, Monguelfo; Lorenzetti Giovanni, Lasa; Hafner Antonio, Campodazzo; Simion Lionello. Postai

, Nalles; Ferraro Luigi. Gargazzone; Corradini .àovanni, Thienes: Pallua Antonio. S. Lorenzo Pusteria; Benincasa Rutilio. S. ,Candido: Campestrini Ermanno, Par cines; Bernardi Renato, Billabasfa; Schuster Erico, Lasa; Sinapoli Antonio, Malles Venosta: Lombardi Remo, Mon guelfo; Hell Giovanni, Naturno. Zunge Italienerinnen: Paris Flora, Bressanone; Ilmer Erta, Bolzano; Baz- zanella Maria, Bolzano; Lollman Clo rinda, Bolzano: Rizzo Caterina. Bru nirò; Gselmitzer Sigrid, Vipiteno; Ber cio! Elena, Caldaro

. Bolzano-, Ber toldi Vincenzo, Appiano; Sandri Bru no, Vipiteno; Mari Renato, Bolzano; Pedevilla Roberto, S. Candido; Kircher Rodolfo, Dobbiaco: Mancher Giuseppe, Monguelfo: Màrzari Antonio, Varna; Holzer Nicolo, Sesto Pusteria: Postai Lino, Brunico: Kaneider Francesco, Chiusa, Berlosfa Alcide, Bolzano; Lobis Francesco. Sarentino: Schmetz Adolfo, Caldaro: Mittermaier Giovanni, Laives; Ceresara Marcello, Marlengo. Balilla: Brunner Carlo, Prato allo Stelvio; Baldini Giorigo, Bolzano; So- cini Giuseppe

Maria. Bolzano: Ferrari Al ma, Bolzano: Beda Maria. Bolzano; Dudan Lavinia, Bressanone: Obertaller, Berta, S. Lorenzo Pusteria: Franceschi Ada, Laives: Lechner Maria. Varna: Nottensteiner Caterina. Balzano; Weiß Anna, Bolzano-, Gstrein Erminia, Par cines: Margreiter Maria, Giacenza: Dal Vasco Luciana. Brunico: Prolift Euqenia, Lagundo; Malsertheinei Paola, Castelrotto-, Waldner Ildegarda, Mar lengo: Seidner Dora, Vipiteno; Disser tar! Erminia, Caldaro: Movelato Anto nia, Campodazzo: Weitlaner Emma

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/10_05_1933/DOL_1933_05_10_8_object_1198495.png
Pagina 8 di 12
Data: 10.05.1933
Descrizione fisica: 12
von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung staben nngefncht: a) Die Bank für Trcntino und Obcrctsch zur Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 218/11. 8222/11 und 2480/11 Caldaro. Eigen tum des Alois und der Kreszenz Zan, in Caldaro. 1827 b) Die Bodeukreditanstalt in Trento zur Schätzung der Liegenschaften des Franz Tfchagcr in Tircs. 1828 ei Katstarina Toll, wostnstaft in Cor- naiano, durch Adv. Dr. $>. Lutz. Bolzano, zur Schätzung

in Bcsitzbogcn 287 Laiou der Tstercs Bcr- gincr in Palla. 1886 i) Maria Akonforna. geb. Treffer, durch Adv. Dr. I. Riz zur Schätzung der Grund buchs-Einlagen 2278.17, 8020/17 und 2886/77 Caldaro, Eigentum des Jofef Knall. 1887 f) Die Sparkasse Merano durch Dr. F. Monanni. Merano. zur Schätzung der Grnndbnchs-Einlagc 601 Plntn. Eigentum des Alois Koflcr in Plata i. Paff.' !880 b) Die Bauen für Tcentino und Hochctfch in Trento durch Adv. Alvife Bnron Fiorio in Merano zur Schätzung der Grundbuchs- Einlage 88,17

in Caldaro verstorbenen Jofef Andergnstcn wurde das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des Inventars abgegeben. Wir liefern IhneiT Lieferfsthelnblodt Redraungsblodt QnStfimgsMoffr Besfellblodt Kassablodc Noüzblodc za stark reduzierten Preisen Vogelwelder - Papierhandlungen nach «'mein anderen telephoniert. Leo sollte iiizmischeri beim Papa eine Limonade miiischon. Als der Löffel gegen bas Glas schlug, schrcvk Hammerste'm ceuf. Mit beiden Hän den griff er nach dem Trank und war er- stcmitt

20