121 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_02_1937/AZ_1937_02_08_5_object_2635476.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.02.1937
Descrizione fisica: 6
, Nova Ponente, Nova Levante, Tires, Campodazzo Bolzano, Zentrum, Rencio, S. Giovanni, Gries, S. Quirino, Oltrisarco, S. Giacomo.) Zonenrapport in Brunirò. Am Sonntag, 14. Feber um 10 Uhr wird am Sitze des Fascio von Brunico der Bizeverbandse- tretär den Rapport der politischen Sekretäre der 3. Zone abhalten (Kampffascio von Brunico, Cam po Tures. Monguèlfo, Rasun-Valdaora. S. Lo renzo in Pusteria). . ' ; » » » . Abschluß des Winterlagers von Planem Am Sonntag sind die Jungfascisten

, welche am letzten Turnus des Winterlagers des Verbands kommandos teilgenommen haben, zurückgekehrt. Das Manipel der jungen Schwarzhemden ist am frühen Morgen in Plancios aufgebrochen und hat sich zu Fuß nach Bressanone begeben, wo sie zu Mittag anlangten. In Bolzano angelangt, mar schierten sie durch die Straßen der Stadt zum Fa sciohause. Mit der Rückkehr des dritten Turnus wurde das Winterlage abgeschlossen. Das Kommando hatte der Vizekommandant des Verbaàkommandos Na varca inne. kleiner Brand. In der letzten

Woche brach in der Wohnung des Prof. Wedel in der Via Giovane Italia ein Brand aus, bei dem auch die Feuerwehr eingreifen muß te. Das Feuer brach im Baderaum aus und erfaßte einige Einrichtungsgegenstände. Die Feuerwehr, die sofort nach oer Benachrichtigung auf dem Branoplatze erschien, konnte das Feuer in kürzester Zeit begrenzen und jene weitere Gefahr der Aus breitung abwenden. eilnechme an àen Wettbewerben àer Arbeit Wie wir bereits mitgeteilt haben, werden auch j vanni, Bolzano; Ghetta Michele

, Bolzano; Leitner 'er die Wettbewerbe der Arbeit abgehalten und Giuseppe, Bolzano kl« 5»!«» den Meldungen, die bis jetzt für die Teilnah ^ >n unserer Provinz eingelaufen sind, geht her- r. daß ein sehr reges Interesse besteht und daß - hellen, welche sich mit der Organisation der Mdewerbe befassen, in zweckentsprechender Wei- °le ihnen anvertraute Aufgabe erfüllt haben, è Nachstehenden bringen wir das Verzeichnis ^ L'ilnehmer an den verschiedenen Wettbewerb IDelibewerb im Gekreidebau: Bernardi Angelo

von Jnduftrlepflanzen: >°..k^°°nni, Merano. ^liner ^ Buchbinder: Defant Giuseppe, ^ilb^'useppi. Ilzà.^b de? Dekorateure: Pederiva Luigi. I ' Rind« Bruno, Borano; ^im«don Ciò» Vetrinisten: Facchini Domenico, Bolzano Aleischhauer: Pedron Tranquillo, Merano; Trai- notti Albino, Bolzano; Blaas Carlo, Bolzano; Franzelin Giovanni, Bolzano Alaschinschreiber: Rossi Bruno, Bolzano Möbeltischler: Manganotto Luigi, Bolzano; Se gata Abramo, Bolzano: Tedesco Carlo, Bolzano. Alaurer: Tirapelle Virgilio, Bolzano; Scopel Jldo

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_03_1934/AZ_1934_03_16_5_object_1856915.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.03.1934
Descrizione fisica: 6
Freitag) den 16. März 193^, Xll „Aipeaze,,ung^ Seite 5 Slà unö Sanà >» V n. z. P. A. A. Mit heutigem Tage habe ich die Fasciste» Aldo Carceri auf 4 Monate und Tino Carreri auf L Monate aus der Partei suspendiert, da die bei den Mangel an Disziplin und fascistischen Geist ^ gleichzeitig suspendiere ich den Fascisten Sanin Antonio des Fascio von Bolzano auf unbe stimmte Zeit. Der Verbandssekretär: KonsulBellini. 6. E. Sen. Arturo Marescalchi in Bolzano Heute um 9.30 wird der Herr

für die Dauer des Reichstreffens Urlaub zu erteilen. Me Volksbewegung ln unserer Stadt Propagandavorsührung im Zentralkino Im Zentralkino wurde dieser Tage eine voin Marineminsterium und dem Flottenverein veran laßt« Pröpaganda-Vorsührung für die Schulen von Bolzano gegeben. Mit der Schülerschaft des Liceo. Carducci und anderer Lehranstalten von Bolzano erschienen Ver- bandsfekretär Konsul Bellini, General Pariani, die - Schulvorstände Baron Altenburger und Professor Emeri und die Lehrpersonen

ist. Nach einer flüchtigen Ueberprüfung der Bevöl kerungsstatistiken, die in Bolzano in den letzten Jahren aufgestellt würden, möchte man glauben, daß bei uns diese Frage absolut zu keinen Befürch tungen Anlaß gibt. Die Zahl der Geburten über trifft um ein Beträchtliches die der Todesfälle und auch die Eheschließungen nehmen ständig zahlen mäßig zu. Außerdem gibt auch die Sterblichkeits ziffer zu keinen Besorgnissen Anlaß. Die demogra phische Bilanz ist somit aktiv, ein Umstand, der der ganzen Bevölkerung zur Ehre

Wenn man die ganz beträchtliche Zunahme der Einwohnerzahl, die in den letzten Jahren infolge der Zuwanderungen zu verzeichnen war, in Betracht zieht, so wird man sich eingestehen müssen, daß die gegenwärtige Geburtenziffer besorgniserregend ist Bolzano erreicht heute mit 40.000 Einwohnern eine Geburtenziffer, die eher tiefer ist, als die Höchst zahlen, die damals erzielt wurden, als Bolzano kaum 36.000 Einwohner zählte. Diese Feststellung genügt, um zu beweisen, daß das demographische Problem auch in Bolzano

nicht allzu sorglos betrachtet werden darf Beruhigender wirkt der Vergleich der Sterblich- keitszissern in den letzten 8 Jahren. Wir befinden uns heute auf dem Stand, an welchem Bolzano ungefähr im Jahre 1926 angelangt ist. Nach eini gen erschreckenden Höchstziffern in den Jahren 1923 - 31 ist hie Zahl wieder auf das übliche Ni» b'à gesunken!'Dies besagt -aber nicht, daß genü^ gend Anlaß zu einer endgültigen Beruhigung vor handen fei. Folgende Zahlen geben eine klare Uebersicht

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_02_1931/AZ_1931_02_01_2_object_1859318.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.02.1931
Descrizione fisica: 8
Gültigkeit von fünf Tagen, von den toskanisclM Statio nen und von zehn Tagen von allen anderen Stationen des Reiches aus. PrmulettverteMmg der Daà Alighieri In der groben Turnhalle der Königin Hele- ncnschule fand gestern nachmittags die Vertei lung der Prämien, welche die »Dante Alighieri' für diejenigen VoUsichüler von Bolzano gestif tet hatte, die sich im Lause des Jahres durch be sonderen Fleik in der Erlernung der UaUeni- jchen Sprache ausgezeichnet hatten. Unter den Zahlreichen anwesenden Behörden

und 3 illegitime Geburt«» zu verzeichnen. Todesfälle: Miti Rosa. 81 Jahre alt, Bolzano; Kofler Anna, kg Jahre alt. Bolzano; Tamanini Luigi, 34 Jahre alt, Brunnenma cher, Bolzano: Morandell Maria, 4ö Jahre alt, Bolzano: Jacopelli Elena. 4 Monate all, Bol zano: Höller Giovanni, kl) Jahre alt, Gries: Ramini Pio. 83 Jahre alt. Geometer, Bolzano; Ballisti Alberto. 70 Jahre alt, Kaufmann. Bol zano: Chiusura Paolo, 23 Jahre alt. Hotelan« gestellter, Bolzano: Malr Giacomo. 42 Jahrs alt. Laienbruder. Bolzano

: Rungqatscher Terese, 82 Jahre olt, Bolzano: Parisi Agostino. 3 Mo nate alt, Bolzano: Giuradelli Luigia. 03 Jahre alt, Bolzano; Cheim Anna. 50 Jahr« alt, Lai» ves: Kruselburger Giuseppe» 45 Jahre alt, Gast- ivìrt, Bolzano. Ehekchliebungen: Pföstl Animi, Bauer in Gargano»« mit Tappeiner Theresa, Privat« aus Gargazzone: Gasser Giuseppe, Geschäfts- diener, Bolzano mit Gasser Maria, Privat, Bol zano; Parma Costante. Unternehmer, Bressano ne mit Carminati Giulietta, Beamtin, Bolzano; Egger Antonio, Pächter

. Bolzano, mit Mock Amalia, Köchin. Bolzano; Mahlknecht Luigi, Arbeiter Bolzano mit Schrott Therese, Private» Bolzano; Waldecker Giulio, Kaufmann, Wien» mit Gugler Elfriede, Private, Bolzano: Hofer Sebastian, Gastwirt, Bressanone, mit Rieder Christine, Private. Bolzano. Die täglichen Anfülle Auf dem eisigen Wege vusgecMlen nnd löblich .verunglückt^ Ein tödlicher Unfall ereignete sich gestern in der Nähe, von Campo Tures. dem der Wander händler Guido Ganarin aus Borgo (Balju- gana) zum Opfer fiel

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_06_1937/AZ_1937_06_26_5_object_2638161.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.06.1937
Descrizione fisica: 6
einen Ausflug auf den Costalunga-Paß. , -LZie Abfahrt 4>on Bolzano cvfolktum>7 Uhr .'frül^'vvnr-Dopolavvrohausè 'aus.' Rückkehr'gegen >19 Uhr. Die Teilnahmsquote für die Hin- und Rückfahrt ist mit Lire 12.— festgesetzt. Weisungen der tgl. Präfektur Da» Nallonalinstitnt für die Sonsumsteuer- bewirtschaftung. Mit Rundschrelben vom 13. Mai 1937,. Nr. 8953, veröffentlicht im Bollettino Nr. 15, wurde auf die Errichtung des Nationalinstitutes für die Konsumsteuerbewirtschaftung hingewiesen. Es handelt

be kannt, daß die zu dm Ferienkolonien zugelasse nen Kinder dem zweiten Turnus, beginnend am 3. August, zugeteilt sind. Die betreffenden Bestimmungen werden recht zeitig mitgeteilt werden. Veranstaltungen Arbeits-Ausstellung des haushailungskurses. Die Haushaltungskurse der Opera Nazionale Assistenza Italia Redenta, Amt von Trento, ha ben nunmehr auch in Bolzano abgeschlossen. In den Räumen der Schule, Via Duca d'Aosta Nr. 10, sind die Arbeiten aus dem zweiten Kurs in Nähen, Sticken, Zuschneiden

und Schneiderei aus gestellt. Die Arbeits-Ausstellung kann am 27., 28., 29 und 30. ds zwischen 5' und 12, bezw. 15 und 19 Uhr, besichtigt werden. Funde und Verluste Beim städtischen Fundamts im Rathause sind in der letzten Woche nachstehende Gegenstände, die gefunden worden sind, abgegeben worden: eine Wollschärpe, ein Herrenfahrrad, ein Wolleibchen. kirchliches Evangelische Chrisluskirche Bolzano-Gries. Sonntag, den 27. Juni, findet kein Gottes dienst statt. Nächster Gottesdienst ist am Sonntag, den 4. Juli

, daß im kommenden Schuljahre die Ferien zu Weihnachten und. Neujahr fortlaufend sein und vom 22. Dezember bis 8. Jänners dem Geburts este I. M. der Königin und Kaiserin gehen wer den. Die Osterferien werden nur fünf Tage wäh ren und zwar vom Gründonnerstag bis zum Oster montag inbegriffen. Derkehrsnachrichten Voltszug Venezia—Bolzano am Sonntag, 4. Juli Für Sonntag, 4. Irli ist ein Volkszug Venezia —Verona—Bolzano angesetzt. Der Fahrpreis be trägt für die 3. Klasse von Venezia nach Verona Lire 10 und Lire

18 räch Bolzano. Damit kann auch eine fakultative Fahrt Ora— Predazzo zum Preise von Lire 7, von Bolzano nach der Mendola oder Eollalbo, um den Preis von Lire 7, verbunden werden. Abfahrt von Vene zia um 5 Uhr; Ankuiifì in Bolzano um 10.50 Uhr. Abfahrt von Bolzano um 18.55 Uhr, Ankunft in Venezia um 0,16 Uhr. Der Fahrpreis Verona—Bolzano ist mit Lire 13 festgesetzt. Die Preise für die erwähnten fakul- tativen Fahrten sind gleich angesetzt. Abfahrt von Verona um 7.43 Uhr; Ankunft in Bolzano un» 10.50

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/27_12_1942/AZ_1942_12_27_3_object_1882910.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.12.1942
Descrizione fisica: 4
.«MSgr Sin' 27.' Dezemver'l?42.x» .7lìpen,«'nna Seite ? Aus Bolzano sU... !»N «àiM im «iliàpilsl '!W!>.. il Am Weihncichtstag begab sich her Hoch kommissar nach Merano, wo er dem Mi- litiirspital „Einma' einen Besuch abstat- tele. Bei jedem kranken oder verwun deten Kameraden hielt er sich auf, fragte ihn nach seinem Befinden und hatte für alle Worte des Trostes und der Aufmun terung und jeden Verwundeten übergab er «ine Geldsumme. Der Hochkommissar, der vom Privat» sekretär

sondern auch der übrigen einschlägigen Kategorien oiedÄSKIe Der Frau Nocker Rosa aus Appiano, die vorgestern in der Rinascente einige Spielsachen eingekauft hatte, ist die Geldtasche mit 980 Lire abhanden ge kommen. Da alles Suchen vergebens blieb, war die Frau gezwungen, den Diebstahl bei der tgl. Quästur anzuzeigen. Dem aus Treviso stammenden Gran- ziol Alberto, der in Bolzano wohnhaft ist, wurde der Wintermantel in einem Werte von 1S00 Lire gestohlen. Er hatte ihn auf einem Kleiderständer im Speise saal

haben, auch wenn besagt) Ab- schnit e nicht von den Gemeinden Natio- nierungsämtern eingezogen word.'n sind. Immer mehr Geld- und Sachspenden zununjtei? iior Besann des Soldaten lau- sen iü, Provinziaidopolavoro ein. Sie si'.'.d ein üi'.5dnick einer engen geistigen Verliui'.dciiheir zwischen der Heimat und seinen braven feldgrauen. Nachfolgend eine neue «penderliste: Trnfoier Leone. Bolzano Lire 50; Sei- der Giovanni, Terlano, L. 2V; Rjbar Maria. Merano, L. 5»: Pmggera Maria, à Martino in Passiria. L. 30; Gnes Gino

, Bolzano. L. 2V; Mitterniiler Mad dalena. Campodazzy, L. 2»; Schwien'oa- cher Giuseppe. L>. Geltrude di Ultimo, L. Z0; Köhler Giorgio, Nnova Levante. L. 10; Gebrüder Radina, Bolzano. L. 100 Pvletti Oliva, Merano. L. 50; Finna C-'ger Anna, Fie, L. 20; 5)über Elisa. Marano, L. -Z0; .Unternehmung Zorzi An tonio, Lcuiundo. L. 30; Bäckerei Antonio Pernter, Vipiteno, ,L. 50; Bäckerei Aich ner, Valdaora di sotto L. 20; Unterber- aer Ferutti, Brunirò, L. 30; Hölzl A. Brnnieo. L. 100; Bernardo Lercher

, S. Candido, L. 50; Firm« Arti Grafiche Bolzano, L. 50; Firma Knapp K llber- bacher, Bolzano. L. 50; Hotel Grifone, Bolzano. L. 100; Bolzano, L. 50. Firma A. Pancheri, Gesellschaft „Terra' Bolzano, L. 100; A. Muzzio, Bolzano, L. 30; Bonmassar Enrico, Gargazzone, L. 25; Vàzza Ce- lestino, Bressanone, L. 100; Marsoner Luigi, Lana di sopra, L. 5; Prantl Pie tro, Lana di sopra, L. 100; Kahl A., Bressanone, L. 500; Prackwieser Carlo, 5'ana d'Adige. L. 50; Perini, Malles, 27. Dezember: Der heilige Johannes Ioii

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_06_1935/AZ_1935_06_23_5_object_1862050.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.06.1935
Descrizione fisica: 8
MWWW , dm 88. Suni ISSSà .Vlpea^eitaag' «ette s Staöt und Lanö Bestätigung d«s Aufsichtsratte der Sparkasse Bolzano Der Regierungskommissär der Sparkasse Bolzano S. E. Prof. Luigi Lojacono hat den bestehenden Aufsichtsrat der Sparkasse mit den Herren On Comm. Dott. Alberto Garelli, Pros. Robert Ga- fteiner^ Hans Oehm bestätigt und einen Beirat zur Ueberprüfung der einlaufenden Darlehensaesucs ernannt, welcher aus den Herren Cav. Dott. Addo dati Stefano, Amonn Erich, o. Ferrari Federico, Cav

öffentlichen Erziehungsinstituten für eine Gesamtsumme von Lire 13.000, die nur im Falle gewährt werden, wenn die Unterbringung in ei nem derartigen Institut absolut notwendig ist. Die Gesuch um neue Subventionen und Studienstipen dien müssen bis 31. Juli d. I. beim Kommando des Zirkels der kgl. Finanzwache mit den vorge schriebenen Dokumenten eingereicht werden. Bersaglierifest Heute findet die Gedenkfeier der Gründung der Bersaglieriwafse statt. Die beurlaubten Bersaglieri der Sektion Bolzano

, auf afrikanischem Boden dem Vaterlande dienen zu dürfen. Die Ausgewählten werden als Freiàigenma- nipel in die Schwarzhemdendivision „21 Aprile' eingereiht, die sich dieser Tage in Mantova konzen triert. Das Manipel besteht aus 31 Schwarzhemden, die alle der 43. Legion angehören und zum Großteil Einheimische des Alto Adige sind. Die Freiwilligen sammeln sich morgen abends um k Uhr in Bolzano lind begeben sich vom Kommando der 43. Milizle gion zum Regierungspalais, wo sie von S. E. dem Präfekten in Revue

passiert werden. Nach einem seldmähigen Essen im Restaurant Friuli fahren die Freiwilligen um 22.30 Uhr nach Mantova ab. Am Bahnhof werden sich die wichtigsten Stadt behörden einfinden und auch die Bürgerschaft von Bolzano ist aufgefordert, dem Abschied der freiwil ligen Schwarzhemden beizuwohnen. NM m M ZWfllstistt« uisettt Provinz mch Rom Ueber 300 Jungfascisten aus dem Hochetfch sind gestern mit dem Zuge um 18.30 Uhr nach Roma abgereist. Es ist dies das zweitemal, daß Jungsasci- stenabteilungen

. Aus den Fenstern des abfahrenden Zuges konnte man dann den Gesang und die Rufe „Duce, Ducei' der jungen Reisenden noch eine Weile hören. Von 7.30 bis 13 Uhr. An.den Wochentagen ist) Geschäftsschluß um 22 Uhr (unter Abschaffung der. Roma .'Napoli, Palermo. Tunisi: Roma. Siracusa, Volkszüge am 29. und 30. Zun!. An den beiden Feiertagen 29. und 30. Juni ver mehren folgende Volkszüge: Bolzan o—V enez! a: Abfahrt von Bolzano am 30. ds. um 4.30 Uhr, Ankunft in Venezia um 10.18 Uhr: Abfahrt von Venezia um 19.2k Uhr

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_06_1936/AZ_1936_06_03_5_object_1865957.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.06.1936
Descrizione fisica: 6
für die Hilfswerte Beim fasc. Provinzialverband sind nachstehende Spenden für die Hilfswerke eingelaufen: Musikersyndikat Lire SO.-; Kommando des 50. Infanterieregiments Parma, Division „Leonessa S.—; Fascio von Laces 3S0.—: Ing. Geom. Baggl Luigi 1029.86; Gymnasium Vipiteno 39.—: Eligio Ponenti SV.—; Poldell Luigi 50.—: Spitaloer- valtung 55.—: Arturo Gregoretti 100.—. Bezeichnend Spenäe für Sie Division „Pusteria' Die Gemeinden der Pusteria haben in Nach ahmung der Spende, die Bolzano der Schwarz- Hemden

um 9.15 Uhr auf dem Viktor Emanuelplatze statt. Die Truppen werden dort, in der Viktor Emanuelstraße, in der Bahnhofstraße, Romastraße und Dantestraße aufgestellt sein. Staàttheater Bolzano Zweite Vorstellung des Revue-Ensembles Riccioli- Primavera mit »Ich bin wie du mich nimmst' Die Zuschauer, die womöglich in noch dichteren Massen als am ersten Abend das Theater füllten, haben diese Revue-Neuheit von Rigo, die eine Lanze für die leichteste und hochgeschürzteste der Musen bricht, wirklich genommen

' Ufficiale' veröffenlticht ein MI nisterialdekret über die Eisenbahnbegünftigungen für die Jnduftriezone von Bolzano. Das Dekret verfügt: „Den Speditionen als Eilgut und Frachtgut kommend von der Station Bolzano oder für diese Station bestimmt und von denen die Absender oder die Empfänger die Anlagen die'für dis Be günstigung zugelassen sind, die für die Entwicklung jener Gemeinde vom Gesetzesdekrete vom 28. Sep tember 1934 bestimmt sind, kommen auf den Li nien derStaatsbahnen die besonderen in der Folge

weniger als 75 Kilometer aus macht. c) Für Speditionen von über 260 Kilome tern wird die versteuerbare Normaldistanz um 130 Kilometer vermindert. Für diese Behandlung werden nicht in Betracht gezogen: a) Speditionen zwischen Bolzano und den Stationen auf der Strecke Bolzano—Brennero, Bolzano—Malles u. Fortezza—San Candida (mit der Abzweigung Brunico—Campo Tures). b. Die Speditionen nach dem ordentlichen Tarif Nr. 6 und Nr. 10 Eilgut. Um diese Begünstigung zu genießen, übermit teln die Industrieanlagen

an die Generaldirektion der Staatsbahnen, kommerzieller- und Verkehrs dienst in Roma ein Gesuch, das mit den Belegen versehen ist, aus denen hervorgeht, daß sie für die Begünstigungen in Betracht kommen. Auf den Frachtbriefen ist der Vermerk zu machen: „Son derbehandlung zugunsten der Jnduftriezone von Bolzano'. Die Industrieanlagen sind angehalten, der Ver waltung der Staatsbahn entgegenzukommen, wenn es diese für notwendig halten in zweifelhaf ten Fällen Feststellungen über die beförderte

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/12_08_1939/AZ_1939_08_12_5_object_2610832.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.08.1939
Descrizione fisica: 6
S.-nnc.taz, den 12. August .Alpenz eìku Nì, Leite 8 Aus Bolzano «««» ^U5b/l« ^ aui ciar ciomog»»ap^i»t^e Nob lem «io« ^/to ^«lige Wir entnehmen dem August-Hcst der „Atesia Augusta' folgende Darstellung von Francesco Long!. Es war im Mai des Jahres 1S27, als der Duce in einer Rede den Grund gedanken der fascistischen demographi schen Idee aussprach. Es hieß: größt mögliche Vermehrung der Geburten auf der einen Seile und größtmögliche Ver ringerung der Todesfälle auf der ande ren

ist, das den Durchschnitt weit übertrifft. In der Reihenfolge des Geburteninde xes war Bolzano an 17. Stelle. Wenn man bedenkt, daß es von der 4V. dorthin vorgerückt ist, kann man den Fortschritt richtig ermessen und zugleich verstehen, daß es sich da nicht mn einen Zufall han delt, sondern um ein bewußtes Handeln. Unter den Städten, die eine Einwoh nerzahl von über 50.000 Seelen auswei sen, steht Bolzano an elfter Stelle bei den Geburten. Man muß also in Betracht ziehen, baß außer den Richtlinien, die für das ganze

Reich ausgegeben wurden und überall in gleicher Weiss zur Anwendung gelangten, auch die Tätigkeit der damit betrauten Organe in unserem Gebiete besonders rege war und alles unternom men worden ist, was dazu beitragen konnte, die Lebensverhältnisse so zu ge stalten, daß die Geburtenanzahl steigen konnte. Drei Dinge woiren es vor allem, die dafür sorgten: Das Mahnwort des Duce, Bolzano zu einer Stadt von 100.000 Ein wohnern zu wachem; und unter der Lei tung S. Exz. des Präsekten hat die Stadt

. Trachtengruppe des Betriebsdopolavoro Ansaldo (Genova), 24 Mitwirkende: Genovesische Volkslieder und Tänze mit Ziehharmonikatrio. Trachtengruppe von Eison Valmarino (Treviso), 30 Mitwirkende: Volkslie der der Mark Treviso. Die Sängergruppe von Mandriano (pavi a), die am Sonntag mit den anderen Trachlengruppen auf der Piazza della vittoria auftreten wird Masse der Dopolavoristen und -Her Mo torradfahrer wird sich dann in den Nach mittagsstunden in Bolzano versammeln, um sich an den gemeinsamen Veranstal

der Gruppe S. T. E. zu Ferragosto Am 13., 14. und 15 August wird der Verkehrsdienst auf der Transatesina- und Renonbahn, sowie auf der Bergbahn des Virgolo in folgender Weise geregelt sein: Linie Bolzano—Atendol«: Am 13. August werden die Züge wie an den Sonn- und Festtagen verkehren. Für den Transport der Dopolavoristen, die sich am Treffen in Bolzano beteiligen, wer den noch nachstehende Sonderzüge einge führt: Von Ealdaro Abfahrt um 15 Uhr und von Bolzano Abfahrt um 0.30 Uhr (in der Nacht vom Sonntag

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_07_1936/AZ_1936_07_22_5_object_1866531.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.07.1936
Descrizione fisica: 6
c Aus Ltaöt unà Lanà Von lZe r Zelsschuìe am DàIolet IMnsng des KlettàrstS dtt Wp. WscrfitStsst»de«te« Vom fasc.Provinzialverbanä Brevetti de, Marsches auf Roma. Das Presseamt des sadistischen Provinzialver- Als wir Bolzano verließen, schien die Stadt ein . .rodelnder Kessel, über dem dichter Dunst lagerte. I>,„-er Motorrad teilte auf der Fahrt nach Ora eine leiste Luft, die wie der Atem eines Fieberkranken bis Gesicht streifte. Kaum haben wir aber einig« ?el>ren der Straße, die in das Val di Fiemme

iilirt. überwunden, so svüren wir auch schon den ri cheren Hauch der Höhe. Unter uns liegt das Adige Tal mit dem Grün seiner Wiesen und kiinae. dem Blau des ruhig dahinziehenden Stro mes Dann schließt sich das Tal. die Berge schie ben sich zusammen, als wollten sie eifersüchtig die weitere Sicht verwehren. Nach einer scharfen Kehre aber ist die Land schaft wie durch Zauber verwandelt. Nun schweift das Auge talaufwärts bis Bolzano und darüber Maus, die Berge sind freundlich zur Seite getre ten

bereits zum dritten Male dem G. U. F. von Bolzano, Inhaber der Trophäe „Rostro d'Oro', anvertraut worden ist, ein Gradmesser für den Fortschritt und die Reife, die von den Hochetscher Studenten auf die sem Gebiete erreicht worden ist.' Bezüglich der heurigen Platzwahl bemerkte der Sekretär, das Vajolet-Haus sei zwar nicht so be quem zu erreichen wie das Sellajoch-Haüs, an welchem die beiden vorigen Felsschulen abgehalten wurden, bietet dafür aber den enormen Vorteil der unmittelbaren Nähe

in der Alpenzone am S. Septem ber. Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht den Jagd kalender für 1S3S-37. Außer den allgemeinen Be stimmungen bringt sie die Verfügung, daß in der Alpenzone die Jagd und der Vogelfang am K. September beginnen. Jagdschluß ist am 20. De zember. » » » Internationaler Kongreß der Privatheilanstalten. Die fascistiche Union der Kaufleute von Bolzano teilt mit: Der fascistiche Reichsverband der Privatkuran- stalten hat die Einladung des Organisationskomi tees des internationalen

. Da in Italien durch das fascistiche Regime die Dopolavorobewegung eine außergewöhnliche För derung erfahren hat und in ihrer Art ohne Ueber treibung als vorbildlich bezeichnet weröen kann, wird den Vertretungen aus Italien, die sehr zahl reich sind, beim Kongreß das größte Interesse ent gegengebracht. Die Veranstaltung hat auch für Bolzano ihre Bedeutung, da sich hier die Gruppen und Teilnehmer an der Fahrt konzentrierten und weil im Stadium die Generalprobe für das Auf tretender volkstümlichen Gruppen

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_11_object_1201245.png
Pagina 11 di 16
Data: 11.01.1933
Descrizione fisica: 16
und verließ das Geschäft. Bald darauf pinnen auch die zwei anderen Burschen. Erst als die selben verschwunden waren, bemerkte man das Fehlen des Marlenbüches. Im Buche befanden sich Briefmarken aller Kategorien, sowie Postbegleitadressen im Werte von 5000 bis 6000 Lire. Die Anzeige bei der Sicherheitsbehörde wurde erstattet. — Vrekkönkgsmarkl in Bolzano. Auf dem am 9. Jänner In Bolzano abgehaltenen Drei- köniqsmarkt wurden anfoetrleben: 321 Ochsen, 15 Stiere. 400 Kübe. 28 Kälber 465 Schweine. 46 Schafe

bei den Cingangsstellen am Blch- marktplatze zu vermeiden, mögen die Dieh- besitzer das Marktgeld für Ibr Dieb abgezählt bereit halten (Lire 2.10 per Stücks. Oft kommt es vor, daß zum Zahlen Banknoten benützt werden. Die Abfertigung verlangsamt sich dann infolge Herausgabe des Wechselgeldes lehr. Dadurch entsteben Stauungen und un- nötiges Gedränge. Wenn die Marktleute das erforderliche Platzgeld schon bereit haben, werden Stockungen vermieden. — Der näck'e Markt in Bolzano Ist am Freitag, 3. Fe bruar in Gries

(Blasiusmarkt). b Auf eisigem Wege gestürzt. Das Glatteis am 5. Jänner früh hat noch ein Opfer in Bolzano gefordert. Am selben Morgen stürzte der 20 Jahre alte Mechaniker Hein rich Girardi an einer eisigen Stelle in der Trentostraße und oerletzte sich am linken Fuß. Da er immer größere Schmerzen am Fuße verspürte, mußte er sich am 10. Jän ner zur ärztlichen Behandlung in das Kran kenhaus begeben. b Todesfall. In B o l z a n o verschied heute, Mittwoch, früh nach kurzem Leiden Frau Pauline Wildling, geb

des in Bolzano seit einer Reihe von Jahren ansässigen Herrn Konrad Ploner. Major i. P., welcher im 81. Lebens jahre steht. WliWtmh 10. Jänner 1933: lOhne Gewähr) In Zürich: Baris 20.27 London 17.40 Newyork 520.— Brüssel 72.00 Mailand 26.61 Madrid 42.42 Amsterdam 208,77 Berlin 123.30 Wien 61.20 Stockholm 24.70 Oslo 89.70 Kopenhagen 90.25 Sofia 376.— Nrag 15.39 Warschau 58.20 Budapest — Belgrad 700 — Bukarest 308.— Nr. 8 — Sette S' Auszug aus tm Amtsblatt Foglio annunzl legall Re. 54 vom 4. Jänner 1935. 733

Reakversteigerungen. o) Auf An- ; trag der Sparkasse Bolzano durch Advokat' Dr. Hermann Mumelter, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 17/1 Caldaro, „Kammerhof' in Eastel- vecchio bei Caldaro. Eigentum des Josef. Eschnell, bewilligt. Ausrufspreis L. 21.416JH); Badium L. 4000.—. Ueberbote nicht unter L. 100.—. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner, um 11 Uhr vor mittags. 734 6) Auf Antrag der Anna Wieland,, ver-' ehelichte Hellweger, wohnhaft in Brunico,. wurde

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/31_12_1942/AZ_1942_12_31_3_object_1882922.png
Pagina 3 di 7
Data: 31.12.1942
Descrizione fisica: 7
keine Anmeldung zu machen'. , li? Die Spenden, die die pflichtbewußte Be völkerung unserer Provinz für unsere Soldaten gibt, nehmen immer mehr zu. Man kann ohne Übertreibung die Hoff nung aussprechen, daß unser Provinzial- doMavqro.auck Mei' tzjeèà'Mx- iaytèn, bezüglich der^ Organliàn- der Soldaten-Befana an eine der ersten Stel len rücken wird, Wir bringen eine neue Geberliste: Maccani G., Merano, L. 10; Setnikar und Leitner, Bolzano L. S0; Weithaler Gerlano, S. Candido. L. SO; Walcher Fe derico, Campo Trens

, L. IS; Kofler Ma rio, Bandoies, L. 20; Grubsr Giuseppe, Lana, L. L0; Lino Wagmeister, Bolzano, L. SV; Betta Tullio, Terlano, L. 30; Ber- tagnollì Francesco, Bolzano, .Lire^ 100: Plangger Roberto, . S. Valentino, alla Muta, L. 10: Zucoli Giovanni, Bolzano. L. S0; Turrini Giuseppe, Postal. L. so.: Garbaci Giuseppe, Bolzano, L. 100; Zjo- polavoro Telve, Bolzano, L. 320; Confo le Comolli Camillo, Bolzano, L. IMI: Kaffe Imperia, Bolzano, L. Ivy; Kara- sek Carlo, Mezzaseloa. L. 23; Pichler Gio vanni, Bolzano

, L. 130: Ing. Pittini En» rlco, Bolzano, L. 100: Rainer Anna, Bol zano, L. 50; Firma „Aspa' Bolzano, L. 100; Firma M. Vjcellio, BMcmo. .Li: re 30; De Biasi Giuseppe, Bolzano L. S0. NasLSdwng vvn Pensionen dvt ^»vàims 6ss àiovtààorts» Me „Gazzetta Ufficiale' verössentiicht einen kgl. Erlaß, der den Penfionsberech- tigten, die sich während der Dauerndes Krieges von einer Gemeinde in die an> dere begeben, gestattet, die Fortsetzung der Zahlung der eigenen Zuschüsse beim provinzialen Schatzamt

- ausschuß und das technische Amt der Gemeinde Bolzano, unterstützt durch . die Partei, ihre. Anstrengungen. Es- ist das Gebot der Stunde, daß diese 'Initiative mit dem nötigen Ernst - und. auch der nötigen Schnelligkeit ' /durchgeführt werde. Bis heute wurden die Hausbesitzer freundlicher Weise auf die ErrichjüM ??von5prIvàten.?LllftschuM merksam gemacht. Wer den gütigen Aufforderungen nicht nachgekommen ist, der inu^ von nun an gewäitigt sein, auch dementsprechend Strafen für -sein« Versäumnisse

^ sein,, wenn man ^lSudsrsletzteres.Mf.ààà der Stadt nicht gerne sieht. Es dauert nicht lange, dann haben es die Kinder zuwege gebracht, daß unsere schön gepflasterten Straßen in gefährliche Schlitterbahnen verwandelt sind. Das gleich ist pon den Gehsteigen zu sagey. , Beliebter noch als-Rodeln, das schließlich auf die Straßen in der Peri pherie beschrankt bleibt, ist das eigentliche Schlittern, an dem teilweise auch Erwach sene Vergnügen zubinden scheinen: Nach einem Schneefall merkt man erst/daß es in Bolzano immer ein wenig bergauf und talab

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_5_object_1868079.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.12.1936
Descrizione fisica: 6
. ^ Das Recht auf die dringliche Anforderung der Ttrafauszüge besteht sowohl für jene, die auf stem pelfreiem Papier als auch für die auf Stempelpa pier .twsgeftM._Mrden vom Gerüst gefallen. Auf einem Bauplatze unserer Stadt ist vorgestern nachmittags der 3l) Jahre alte in San Leonardo in Pastina wohnhafte Arbeiter Roberto Posaoento vom Gerüst gestürzt, wobei er sich eine schwere Verletzung an der linken Hand zuzog. Unfall beim holzführen. Der 43 Jahre alte Bauer Luigi Parntner aus Bolzano erlitt beim

al te Gianotti Gino, Mechaniker bei der Firma Mich in Bolzano, mit dem Motorrad gegen Merano. Als er mit mäßiger Geschwindigkeit in Terlano einbiegen wollte, stieß er mit einem Fuhrwerk zu sammen. Durch den heftigen Anprall wurde Gia notti in weitem Bogen hinausgeschleudert und blieb bewußtlos liegkn. Passanten kamen dem ver letzten sofort zu Hilfe und veranlaßten die Ueber- fàung in das Svifal von Bolzano, wo der Arzt außer verschiedentlichen Abschürfungen und Quet- schungen eine schwere Gehirnerschütterung

. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am Samstag, den S. Dezember, um 14 Uhr nach mittags, bei der kgl. Wanzenschützstelle (N. Osser vatorio Fitopatologico Regionale) in Bolzano. Via Mulini Nr. 3, 3. Stock, eine Versammlung aller Bauinfchuienbesitzer und Odstbaumhändler der Provkiiz Bolzano stattfindet. Alle Interessenten, welche Obstbäume für den Verkauf züchten oder mit solchen Handel betreiben, sind in ihrem eigenen Interesse eingeladen, zur Versammlung zu erscheinen, um über das neue Pflanzenschutzgesetz

instruiert zu werden. Boumverkäufer. welche sich in Zukunft nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten, werden strenge bestrast. Die Informationen werden vom Prof. Candura, Direktor der kgl. Pflanzenschutzftelle, und von Pro fessor Maier des landwirtschaftlichen Provinzial- Inspektorates erteilt. Photoklub Bolzano. Heute, Mittwoch, 2. Dezember, 8.45 Uhr abends findet im Lesesaal des Hotel Post ein Lichtbilder vortrag des Herrn Hans Reich, betitelt ..Altstadt motive' <2, Teil) statt. Von Mitgliedern

einge führte Gäste sind herzlichst willkommen. Briefmarkentauschklub Bolzano. Donnerstag, 3. Dezember, Tauschabend im Re staurant Nußbaumer, Bindergasse, wozu Gälte freundlichst eingeladen sind 2. Dezember: Bibiana. Iuugfrau und Märlyrin <Z6Z). ' Die Eltern Bibianas erlitt»,, in Roma den Märtyrer» tod, iHre Güter wurden eingezogen, sa daß Bibiana und ihre «ehwester Demetrici in ^rohe Nat gerieten. Durch dicse hofste Apranian, römischer Statthalter unter Kal ler Julian, das edle «chmesierpaar vnm

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_02_1937/AZ_1937_02_05_5_object_2635406.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.02.1937
Descrizione fisica: 6
Freitag, den S. Febima« 1SS?»XV .Ulpea,eNung' Seite 8 Ii- ErWmg des MilttSrMels An, Sonntag vormitags wird im Beisein der Epiken der Behörden der Militärzirtel der Carni- son der einen würdigen Sitz in den Biirgersälen gefunden hat, eröffnet. Die Eröffnungsfeier findet um 10.30 Uhr vormittags stat.t Militärische Instruktion« Kurs e Das Armeekorpskommando von Bolzano orga nisiert Jnstruktionsturse für Aspiranten der Er- neiinung zum Sottotenente der Reserve des kgl. siceres. Die Kurse

über das Thema: «Die Hierarchien der italienischen Regie rung' und „Die Werte des fascistischen Regimes'. Er befaßte sich dabei in eingehender Weise mit den Neuerungen der fascistischen Regierung hinsichtlich der Exekutivgewalt. Die syndikalen Leiter folgten mit großer Auf merksamkeit den Ausführungen des Vortragenden und zollten ihnen am Schlüsse lebhaften Beifall. Die Veamien Slerbekassa der Provinz Bolzano hält am 14. Februar l. I. um 2 Uhr nachmit tags im Großgasthofe »L u n a' in Bolzano

durch den raschen Tod aus seiner eifrigen sournalistischen Tä tigkeit und aus unserer Mitte gerissen. Wir haben an seinem Geschicke während der letzten Tage, als sein Zustand merklich dem tragischen Ausgange entgegenging, regen Anteil genommen und sein Ableben hat uns, die Kollegen, die in Bolzano tä tig sind, und jene der „Vedetta Fascista', wo Ka inerad Martello früher tätig war, in tiefe Trauer versetzt. Am Leichenbegängnis haben sich außer der Mut ter und den nächsten Anverwandten des Verstor benen

der Delegierte des Verwaltungsrates und der Direktor unserer Blätter beteiligt, weiters ha ben sich der Direktor der „Dolomiten' mit den Re dakteuren, der Verwalter der „Vedetta Fascista', die hiesigen Korrespondenten der italienischen Blät ter, die Redaktionsmitglieder der „Alpenzeitung' und „La Provincia di Bolzano', die Beamten der Verwaltung und der Spedition der beiden Tages blätter, das Personal der Druckerei und Bekannte des Verstorbenen eingefunden. Der Leichenzug wurde durch eine Vertretung

des Fascio von Bolzano mit dem Banner eröffnet. Nach der Einsegnung der Leiche, die von Hochwür den Pattis vorgenommen wurde, führte, Direktor Ferrandi den Namensruf nach fascistischem Ritus aus. Die Kollegen und das Personal der Druckerei begleiteten den verstorbenen Kameraden bis auf den Friedhof nach Oltrisarco zu Grabe und er neuerten der schwergeprüften Mutter und den An verwandten des Verstorbenen das Belleid. Kamerad Martello ruht nun in kühler Erde und sein Geist schwebt in lichten Höhen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_11_1935/AZ_1935_11_27_5_object_1863862.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.11.1935
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, dm 27. Novttnött MS-M .«rpeaz«??aaff- Seite S Holzano Ltaäl unà Lanà Zur Schaffung ckes neuen Staät Zentrums am Sieges-Denkmal« Ueber 17 Millionen für Neubauten Der Grunäriß àes neuen Platzes Fieberhafte Bautätigkeit herrscht in der Um gebung des Siegesdenkmalplatzes und wenn die Bürger von Bolzano ihren SonntagsspaziergaNg gegen Gries unternehmen, fällt manch neugieri ger und forschender Blick durch die Planken, die die Baustellen umzäunen. Man arbeitet hier an der Schaffung

des neuen Stadtzentrums und es ist ganz begreiflich, daß sich das allgemeine Inter esse darauf richtet,, die Grundzüge der neuen Denkmalszone zu erraten, dieses Baukomplexes, der dazu bestimmt ist, den Kernpunkt des neuen Bolzano zu bilden. und durch die Jahrhunderte Zeugschàft abzulegèn von der Macht und dem Auf bauwillen des Regimes In unserer Grenzprovitiz. Daß dieses neue Bolzano Mussolinis gerade um das Ziegesdenkmal erstehen soll, bedarf wohl keiner Begründung: es tonnte nirgends anders gebaut

so hoher Kapitalien gefordert wird. Wenn man bedenkt, daß das kleinste Baulos nicht weniger als zwei einhalb Millionen Lire kostet, wird man den Grund sehen, warum die Privatinitiative nicht in Anspruch genommen wurde, die obendrein den Fehler hat — in Bolzano ließe sich davon er zählen — undiszipliniert und unrationell zu bauen. Der Private setzt sich sein i bestimmtes per sönliches Interesse zum Ziel ohne Rücksicht «uf Erfordernisse der Allgemeinheit. Körperschaften, Kräfte miteinander verschmelzen

freizulassen, aus welchem Grunde ja bereits die Spitze des Museumsturmes abgetragen worden ist. Der Bau wird von der Reichsversicherungsanstalt mit einem Kostenaufwand von dreieinhalb Millionen aufgeführt und wird einen recht ansehnlichen Bei' trag zur Lösung der mißlichen Wohnungsfragc darstellen. Bezüglich seiner Architektonik hat man getrachtet, eine harmonische Verbindung zwischen dem alten und neuen Bolzano herzustellen. Ueberschreiten wir nun die Brücke, so fällt der Blick auf die Deckmauer

, die links vom Denkmal platz als Abschluß errichtet wurde. Hier soll nach dem Plan das neue Rathaus erstehen, dessen Bau angesichts der zunehmenden Erfordernisse sich als Notwendigkeit erwies. Allerdings sind nocy drin gendere Notwendigkeiten für di Gemeinde vorhan den und so muß es vorläufig belw Projekt und bei Staättheater Bolzano .Gli amanti impossibili- von G. Rocca. Am Sonntag abends wurde vor sehr gut besuch tem Hause das Schauspiel „Gli amanti impossibili' („Die unmöglichen Verliebten') gegeben

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_08_1936/AZ_1936_08_12_5_object_1866778.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.08.1936
Descrizione fisica: 6
Form und dies ist Verdienst des Verbands sekretärs, der es verstanden hat, den Reihen der Schwarzhemden, ausgeglichenen Sinn, Ernst und unbeugsame Energie einzuflößen. S. E. der Präfekt schloß seine Ansprache, indem er darauf hinwies, daß Einheitlichkeit in den Be strebungen zwischen Vorgesetzten und Mitgliedern des Hochetscher Fascismus herrscht, der in vollstän diger Geschlossenheit dasteht. Als S. E. der Präfekt das Lager verließ, um nach Bolzano zurückzukehren, brachten Offiziere

Schläge der Spitzhaue zum Beginn des Straßenbaues, de» von der Unter» nel... ung Donati vertragsmäßig bis zum Ende des nächsten Frühjahres fertiggestellt sein soll. Ge. kgl. Hobelt der Kronprinz auf der Durchrelfe ln Bolzano Gestern ist S. kgl. Hoheit der Kronprinz nach sei nem Aufenthalt in Berlin bei der Eröffnung der Olympischen Spiele und dem Besuche in Salzburg mit dem Auto über die Großglocknerstraße kom mend nach Italien zurückgekehrt und hat den Weg über Bolzano - genommen. Der erlauchte Prinz

von Piemont hat sich in ganz privater Form, einige Stunden in unserer Stadt als Gast des Herzogspaares von Pistoia in der Villa Ro ma in Gries aufgehalten. S. kgl. Hoheit setzte die Fahrt von Bolzano aus mit dem Zuge, der um 0,44 abfährt, und dem ein Salonwagen angeschlossen wurde, nach Rossore fort. Der Kronprinz wurde von Sr. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und dessen Feldadjutanten Ma jor Costanza zum Bahnhof begleiteten. » » 5 Der Erzblschof von Ancona besichtigt das Heim für Mutter

und Sind Am Samstag hat S. E. der Erzbifchof von An> cona, Möns. Giardini, das Heim für Mutter und Kind in Bolzano besichtigt. Er wurde beim Besuche vom Präsidenten des Provinzialwerkes für Mut terschaft und Kindheit begleitet. Der hohe Kirchen fürst zeigte regstes Interesse für die Tätigkeit des Werkes und die Einrichtung des Leimes. Zu den kommenden Feiertagen Dopolavoro-Ausslug zu Ferragosto Nach den vom Provinzialdopolavoro veranstal teten Ausflügen, die bei den Mitgliedern größtes Interesse gefunden

aus, welches auch ihr gegenwärtiger Lohn sei. Die Versammlung schloß mit dem Gruß an den Duce. GenWunil eitler AnWe von igMillwen an die Stadlgemeinde Bolzano. Mit kürzlich» Verfügung wurde der Gemeinde Bolzano von der Cassa Depositi e Prestiti eine An leihe von 10 Millionen Lire gewährt, welcher Be trag für die Systemisierung des Siegesplatzes, der Via Impero und des Platzes Claudio Druso, sowie für Arbeiten zur Kalaniüerung. Straßenpslaste- rung und solchen hygienischen Charakters, die dort durchgeführt werden, verwendet

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_10_1938/AZ_1938_10_01_5_object_1873548.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.10.1938
Descrizione fisica: 6
erschienen, wurden sie von einer langanhaltenden Huldigung auf den Duce begrüßt. Der Verbondssekretär brachte den Gruß an den Duce aus uNd an S. Exz. den Präfekten gewandt, sagte er, daß das Volk und die SchwarKemden von Bolzano, die stets den unerschütterlichen Glauben an Benito Mussolini bewahrt haben, und die stets bereit sind, das sa- scWsche Vaterland gegen jedwelchen Fend zu schützen, gekommen sind, um S. Exz. den Präfekten zu ersuchen, er möge dem Duce von ihren Gefühlen der Er- gebenhA berichten

S. C^z. der PräseU uandte sich mit ei- ner von Kraft und Begeisterung getra. genen Ansprache an dk M-nge. Er sagte, daß die TevÄkerung von Bolzano und der Provinz mn heutigen Morgen im Geiste dem Zuge gefolgt sind, der den Duce durch unser Zand ge» gen Roma führte. Er werde den. Duce mitteilen, wie groß Hie Begeisterung Er gebenheit und Dankbarkeit der Bevölke rung des Alto Adige für ihn ist. fillio- nen von Männern, Müttern und Kin- dern danken heute Gott, daß er ihnen den Mann geschenkt hat, her sie gerettet

der Geborgenheit fortzusetzen, um das Imperium, das mit dem Blute errungen wurde, durch die Arbeit zu befruchten. Wir sehen, wie Bolzano durch den sa- scistifchen Arbeitswillen zu neuer Entfal tung und Größe gelangt ist. Wir setzen diese Arbeit unermüdlich fort, um dem Beispiel des Duce zu folgen und ihm zei gen zu können, welche Fortschritte durch sein Beispiel und feinen Ansporn in un serer Stadt und in der ganzen Provinz emackit worden sind. In diesem Augen- licke kennen wir nur einen Wunsch und einen Ruf

: „Wir wollen den Duce in Bolzano!' Die Ansprach« S. Exz. des Präfekten wurde immer wieder von Beifall und Zustimmungsrufen unterbrochen, die letz ten à'rte aber lösten einen unbeschreib- lichen Beifallssturm aus, in dem sich das anze Verlangen der Bevölkerung, den uce h!er begrüßen zu können, offen barte. Als sich der langanhaltende Applaus aelezt hatte, ordnete der Verbandsiekre tar oe,l Gruß an den Duce an und die Musikkapellen stimmten die „Giovinezza' an. Hiercn'f zog die Menge mit den Musik kapellen und Gesang

durch die Straßen der Siadt zum Littoriahause. Voe dem Littoriahause Dort fand eine neuerliche Kundgebung für den Duce statt und der Verbands- sekretär hielt eine neuerliche Ansprache. Es v?es darauf hin, daß es ihm zur Genugtuung gereiche, daß die Bevölke rung von Bolzano und die Schwarzhem den in so begeisterter Wette seiner Ein ladung zur Kundgebung Folge geleistet haben. In der Kundgebung druckt sich nicht nur die Freude für die erzielte Eini- auna in München aus, denn die Schwarz- hemoia wären jederzeit

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_02_1940/DOL_1940_02_10_5_object_1197290.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.02.1940
Descrizione fisica: 12
Gamitng, bat ttt. jWnw IMtyXTin Är. 18 — Gette 8 Nachrichten aus Stadt md Land EkZ. MaNnmallel wird KrMmt »er NaUenifchen Braunkohlen-SesMAaft Lu» Rom wird mitgeteilt: Zu» Prafidenteu der Italienischen Braun« kohlen-Eesellschaft wurde der gegenwärtig« Prä» fett von Bolzano» Giuseppe Mastromattei, er nannt. Die Dgentur Stefani widmet Cr. Exzellenz dem Herrn Präfekten folgende Würdigung: „Im Jahre 1897 in Fabriano geboren, nahm Giuseppe Mastromattei am Großen Krieg — damals 18 Jahre alt

zu leiten, die er mit feinen Ctoßtrupps besetzt batte. Rach dem historischen Marsche wurde er im April 1923 zum Generaloizekommissär für die Aus wanderung ernannt uno erfüllte in dieser Stel lung wichtig« Sendungen im Auiland. Seit 1923 General der Freiwilligen Miliz für Ratio- nale Sicherheit, Ende 1930 Partei-Inspektor, wurde Giuseppe Mastromattei im Jabr« 1932 zur Leitung der Präfektur Trapani berufen, von wo er im August 1933 auf die Präfektur Bolzano kam. Seine besondere Zuständigkeit in wirtschaft

lichen Fragen zeigte sich umfassend bei der Grün dung und Förderung der Industrie-Zone von Bolzano, welche im Kampfe um di« Autarkie zu so großer Bedeutung gelangt ist. Ein feuriger und eifriger Faschist von unerschütterlichem Glauben und festem Mut, ist Giuseppe Mastro mattei. welcher dem Regime immer mit absoluter Hingabe gedient hat, für die neuen und wichtigen Aufgaben, die ihn al» Präsidenten der Italie nischen Braunkohlen-Gesellschast erwarten, voll kommen und besonders vorgebildet.' So weit

di« große amtliche Begrüßung de, Reichskanzlers Hitler auf seiner berühmten Romreise. Anfangs Juni kamen dann die fest lichen Tag« des offiziellen Besuches des erlauch ten Kronprinzenpaares im Oberetsch. Im An schluß an «ine Kunstausstellung in Bolzano ge schah die Gründung der Zeitschrift „Atesia Augusta' und Mitte de» Jahres 1939 trafen dann die Ereignisse «in. unter deren Eindruck und Einfluß wir all« stehen — die italienisch-deutschen Dereinbarungen über die Umsiedlung der Volks- deutschen sowie

verteilt. Außerdem wird die vom Duce ge gründete Ehren Medaille de« kinder reichsten Müttern verliehen. 2n den letzten Tagen fand in Bolzano am Sitz der Provinzsektion des faschistischen Berbandez der kinderreichen Familien eine Sitzung der be sonder» Kommission unter dem Vorsitz des Provinzdelegierten Adv. E. Bertorell« statt um die Paar« auszuwählen, welch« für di« Vrämien- verrciluna in Betracht kommen. Der Kommission gehörten an der Präsident des Provinzverbandeg des Reichwerkes für Mutter

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_09_1941/DOL_1941_09_29_5_object_1190502.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.09.1941
Descrizione fisica: 6
von Bolzano gibt bekannt, daß die Verteilung der Benzingutscheine für den Monat Oktober 1941 am 29. September beginnt und am 9. Oktober abgeschlossen wird. Sie wird in nachstehender Weise durchgeführt: Am 29. September: Lastkraftwagen mit der Crkennnngstafel Bz von Nr. 1 bis 3099: am 39. September für Lastkraftwagen mit der Er kennungstafel Bz von 3991 bis 9909: am 1. Ok tober für Lastkraftwagen mit der Erkennungs tafel Bz von 5991 bis 6990; am 2. Oktober für Lastkraftwagen mit der Erkennnngstafel

Bz von 6091 bis 7009 und für Lastkraftwagen mit Er- kennungstafeln anderer Provinzen, welche un unterbrochen in der Provinz Bolzano ihre Tätig keit ausüben. In den darauffolgenden Tagen erfolgt die Verteilung der Gutscheine für Kraftwagen, Krafträder. Lastkrafträder und für den Jndu- striegebrauch. Es ist erforderlich, daß die Interessierten beim Abholen der Gutscheine das Büchlein der zurück gelegten Strecken und das Zirkulationsblichlein vorweisen. Die Gemeindeärzte und die Gemeindeveteri- nnre

, welche im Besitz der Lizenz der freien Zir kulation sind, können die Benzlngutscheine jeder zeit vom 29. September bis 9. Oktober abholen. Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 21. bis 27. September: 33 Geburten, 19 Todesfälle. a Verzeichnis der Sachverständigen Am 26. dg. versammelte sich beim Provinzialrat der Kor porationen die Prooinzialkommission für die Führung des Verzeichnisses der Sachverständigen. Die Kommission genehmigte das Typenver- -eichnis der Kategorien und der Untereinteilun- gen

' auf den Tisch, so benannt, weil von die sem Taa das Lichtarbeiten begann. Um Michaeli herum kommt in vielen Orten gewöhnlich auch dag Vieh von den Almen herunter. An zahl reichen Orten werden Märkte gehalten, so daß der 29. September schon von altersher als ein Merktaa im Leben des Volkes bezeichnet werden kann. Der Himmelsfürst erfreut sich überall in katholischen Landen hoher Verehrung. b Trauungen. Am 22. September fand in der Prosteitapelle in Bolzano die Trauung des Herrn Dr. Anton Lun mit Frl. Hedv

der Lustspielfilm »Jl bazar delle idee' -- »Der Bazar der Ideen', mit Lilian Hermann und Giusevve Porclli. (Für Erwachsene. D. Sch.) — Beginn: 5. 0.30, 8, 9.30 Uhr. Todesfälle. In Bolzano verschied am 26. September Frau Angela Zanoll. geb. Capovilla, im Alter von 78 Jahren. In Bolzano verschied heute, Montag, früh Frl. Maria Kofler des Josef, ledige Köchin aus Collalbo, .im Alter von 53 Jahren. Der erste Renntag unter graubcwölktem Him mel! Die Bergesspitzen trugen gestern Nebcl- hauben. kein Sonnenstrahl

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_04_1937/AZ_1937_04_10_5_object_2636624.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.04.1937
Descrizione fisica: 6
hat verfügt, daß am Tage her ..Zwei Kreuze' die fascistischen Frauen und Jungfascistinnen oas Propagandamaterial verkau fen In unserer Stadt wird auf der Piazza Vitto rio Emanuele ein Derkaussstand errichtet. Abfahrt der Alpini zum Treffen w Firenze. Gestern find mit dem Zuge um 13.35 Uhr die Alpini der Reserve des Alto Adige zum Treffen nach Firenze abgefahren. Auf dem Bahnhofe von Bolzano hatten sich die Teilnehmer der Sektionen von Bolzano, Merano, Bressanone und der Puste ria versammelt

, 46 Jahre alt; v. Tschurtschenthaler Ulrica des Gualtiero, zwei Jahre alt; Waldthaler Giuseppe, 61 Jahre alt, Zimmermann; Thaler Giovanni, 32 Jahre alt, Landwirt aus Valdagno; Robatscher Antonio, 72 Jahre alt. Schneider. Eheschließungen: Dorigati Luigi, Versiche rungsagent aus Trento, mit Sudelli Enrica, Pri vate aus Bolzano; rPoßliner Massimiliano, Bäk- ker, wohnhaft in Bolzano, mit Bazzanella Fede rica, Private aus Bolzano; Zelger Enrico, Land wirt, wohnhaft in Bolzano, mit Daum Teresa, Private

aus Bolzano: Wieland Federico, Fleisch hauer, wohnhaft in Bolzano, mit Huber Anna,. Private aus Bolzano; Obkircher Bartolomeo, Landwirt, wohnhaft in Bolzano, mit Crepaz Maria, Private, wohnhaft in Bolzano; Kauf mann Giovanni, Zimmermann in Nova Levan te, mit Pollhammer Margherita, Private in No vo Levante: Unterhofer Luigi, Besitzer in Bol zano, mit Rottensteiner Cecilia, Private in Bol-, zano. Die Union der Saufleuke in den Eampofranco- Palast verlegt Die fascistische Union der Kaufleute hat in die sen

und der Be schlagnahme des Saccharins verurteilt. Purin wurde infolge der Amnestie die Strafe nachge lassen. » « Runggatscher Giuseppe, 27 Jahre alt aus Albes, ist der Polizei schon von früher bekannt. Trotzdem er schon verschiedenem«!« wegen Schmuggels ab gestraft worden war, hatte er diese üble Gewohn heit nicht aufgegeben. Bei der letz/en Verhandlung hatte er sich zu verantworten, weil er durch Anna Baumgartner einen Koffer mit Saccharin und Feuersteinen, einem Spediteur übergab, welcher ihn nach Bolzano brachte

. Beratungsstelle für Geburtshilfe: Unentgeltliche Vìsite für die Schwangeren jeden Freitag von 8 bis 9 Uhr, Beratungsstelle für Säuglingspflege: Unentgeltlich« Besichtigung der Säuglinge und der Entwöhnten bi» zum dritten Lebensiahre: jeden Montag und Donners, rag von 14 bis 1? Uhr. Zllrsorgedlenst der 0. N. A. I. R.: Beratungsstelle iür Säuglingspflege von Gries (Kinderasyl): Besichtigung s« den Donnerstag von 13,30 bis IS Uhr. Beratungsstelle siir Säuglingspflege in Bolzano (Di» Duca d'Aosta): Besichtigung

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_03_1937/AZ_1937_03_07_7_object_2635988.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.03.1937
Descrizione fisica: 8
in Bolzano oder bei den Delegationen der Union in Merano oder Bressanone In die Bestimmungen Einsicht zu neh men. Einfuhr von Maschinenbeslondleilen im zweiten Trimester 1937 Die sascistische Union der Kausleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß die Gesuche für die Einfuhr der Waren, die unter der Tarifnummer 437, 439 A, 43S B, 443 enthalten find, bis zum 10. März ein gebracht werden müssen. Die Gesuche sind aus eigenen Formularen abzu fassen, die bei der Union dcr Kaufleute von Bol zano

oder bei den Delegationen von Merano und Bressanone erhältlich sind. Es sind die Zollbolletten für die Einfuhr in der gleichen Zeit des Jahres 1934 beizulegen. Die interessierten Firmen sind ausmerksam ge macht, daß nach dem 10. März keine Ansuchen mehr angenommen werden. Haffeeinfuhr im t. Trimester tSZ7 Die sascistische Union der Kausleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß in ihren Aemtern in Bol zano, Merano und Bressanone die Verzeichnisse der Einfnhrfirmen, welche die Lizenz für die Ein fuhr in Magazin

„B' erhalten haben, zur Ein sichtnahme aufliegen. Die Firmen sind eingeladen, in die ausliegenden Verzeichnisse Einsicht zu nehmen. Einfuhr von landwirtschaftlichen Maschinen im zweiten Trimester 19Z7 Die Union der fascistischen Kausleute der Provinz Bolzano macht die interessierten Importeure auf merksam, daß die Gesuche für die Einfuhr von land wirtschaftlichen Maschinen im zweiten Trimester 1937 bis zum 13. März eingebracht werden müs sen. Um nähere Informationen und hinsichtlich der Modalitäten

der Ausfüllung der Gesuche, können sich die interessierten Finnen an die Aemter der Union in Bolzano, Merano und Bressanone wen den. Für Gastwirte und Zimmervsrm'eier Um jeden Zweifel anszuschliHen, wird mitge teilt, daß alle jene, welche Personen, die nicht für gewöhnlich mit dcr Familie leben, Unterkunft ge ben, die Meldung beim Meldeamte der Gemeinde zu erstatten haben. Es ist der Vor- lind Zuname, die Profession, der Herkunftsort des Beherbergten anzugeben, wenn er seit drei Monaten bei der Familie wohnt

, Äa- dium MM Lire, Ueberbate 10i1 Lirel beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 24. März, um halb 11 Uhr vor mittags. 829 H o l z v e r st e i g e r u n g. ?lm 13, März, um 19 IIl>r vormittags, sindet beim Gemeindeamt Marebve mittels verschlossener Offerte die Versteigerung von zirka liiX? Kubikmeter geschlagenen Tnaebol^es lFichte und Lärche) in einer Partie zum Grundpreis von Lire KV pro Kiwikmeter statt. 837 A in o r t i s i e r u n g. Auf Ansüßen der Stefania Rabensteiner in Scezze bat die kgl, Prätur

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_06_1939/AZ_1939_06_21_5_object_2639284.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.06.1939
Descrizione fisica: 6
vormittags von Bolzono abge reist: es waren 150 Balilla aus den Ge meinden Appiano, Bressanone, Brunirò. Caldaro, Campo Trens, Castelbello, Cer mes, Colle Jsarco, Dobbiaco, Lana, Nol les und Bolzano, die um 1» Uhr 33 in zwei Sonderwaggons die Reise nack der Strandkolonie Sarzana die vom sa-eist'- fchen Provinzialverband La Spczia u>' «erhalten wird, antraten. Die Kleinen waren in den ersten Morgenstunden au? den verschiedenen Provinzorten in Bol zano eingetroffen und hatten sich im Knaben-GIL-Haufe

gegeben wird wie bei der Urauf führung im Teatro Argentina zu Roma, die von glänzendem Erfolg war und vom Duce selbst mit besonderem Lob ausge- zeichnet wurde. Der Kartenvorverkauf beginnt am Donnerstag ab 10 Uhr an der Theater kasse. Gleichstellung der Lehrerinnenbildungsanflall der „Marcelline' Die Lehrerinnenbildungsanstalt beim Institut der „Marcelline': Ordensschwe stern in Bolzano Gries ist in die Natio nalkörperschaft für Mittelschulunterricht aufgenommen worden, womit Unterricht und Prüfungen

. Kunstgeschichte, fremden Spra chen. Musik, Zeichnen. Malen, Handar beit und Hauswirtschaft. Ausflug àes CAZ auf den Palade-Paß und den Zttonlc Luco Die Sektion Bolzano des Cemro Alpi nistico Italiano veranstaltet diesen Sonn lag, den 25., einen ÄntLausflug über die Paladeüraße mit anschließender Bestei gung des Monte Luco. Die Fahr: gehl über die ganze Strecke der neuen Straße, und zwar von Bolzano aus über den Mendola-Paß nach Fondo und zum Pa- l.'de-Paß und von dort nach Lana und zurück nach Bolzano

, und zwar bis spätestens Fre-lag abends ersucht. Das Vereins heim des E.A.J. in der Via Leonardo da Vinci Nr. 8 ist am Freitag abend auch von 21 bis 22.50 Uhr offen; Tel. 25.92. Anmeldungen werden nur entgegenge nommen, wenn gleichzeitig die Teilneh mergebühr erlegt wird. Die Abfahrt erfolgt am Sonntag früh nm 0.30 Uhr von Bolzano, Piazzetta del la Mastra, die Ankunft am Palade-Paß um 5,15 Uhr. Von hier aus wird der zweistündige Anstieg auf den Monte Lu co unternommen. Die Rückkurnt nach Bolzano ist für 19 Uhr

.Holzstoß in Dandoies zwei Lär-^x„. chenstämme entwendet zu haben. Ein sicherer ^chuldbeweis konnte jedoch nicht erbracht werden. Radniüller wurde mangels hinreichen der Beiveife freigesprochen. Vcrbaflek Die Karabinier! von Bolzano schritten gestern zur Verbastung eines gewissen Leo Bonometti de? Benevenuto. 29 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt in Via Torina 92, gegen den vom Staatsanwalt in Trento ein Haftbefehl ausgegeben word-en war. BonometN hat eine Gefängnisstrafe von lì Monaten wegen

21