9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/17_06_1943/DLA_1943_06_17_3_object_1539901.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.06.1943
Descrizione fisica: 4
Präfekten - Wechsel Exz. Groftofsizier Guglielmo Frogglo, bis heriger Präfett von Bolzano, wird dem Innen ministerium als Eencralinfpektor zur Ver fügung gestellt. An seine Stelle kommt nach Bol zano als Präfelt Groftofsizier Dr. Emanuele Z a n e l l i, bisheriger Präfelt von Catania. Der bisherige Vizepräfelt von Bolzano, Lomm. Dr. Guido Broife, wurde zum Prä fekten ernannt und als solcher nach Ascoli Piceu» verseht. Exzellenz Emanuele Zanelli wirkte zuerst in Lucca. war dann vom 29. Juli 19M

und war ein eifriger Verfechter der faschistischen Idee. Er ist Squa- drist und zählt zu den Gründern der ersten faschistischen Kampfgruppen in Perugin. Wir entbieten dem neuen Provinzchef unfern ergebensten Gruft. Möge ihm eine für das all gemeine Beste erfprieftliche und förderliche Tätig keit beschieden sein! Der scheidende Präfekt Exzellenz Froggio kam am 15. Oktober 1941 nach Bolzano und erhält j nun nach seiner mehr als anderthalbjährigen hiesigen Tätigkeit als Gencralinfprktor im Innenministerium

ein ausgedehntes und wich tiges Tätigkeitsfeld. Sein ruhiges, vornehmes und freundliches Wesen wird uns in angenehmer Erinnerung bleiben und wir wünschen ihm beste ,\ Ersolg au? seiner ferneren Laufbahn. Dr. Guido Broife. bisheriger Vizepräfekt von Bolzano, wurde zum neuen Präfetten von Äfcoli Piceno ernannt. Dr. Guido Broife wurde in Chieti am 21. September 1696 geboren. Den vergangenen Weltkrieg machte, er als Frei williger bei der Infanterie mit.'Er wurde für sein tapferes Verhalten mit der Silbernen

ein. daft dort Frl. Maria Huber nach kurzer Krankheit verschieden ist. Dieselbe ist eine Guggermllller-Tochter von hier. Für den achtzigjährigen Vater, wie für die Geschwister ist das ein herber Verlust, da erst der älteste Sohn Alois an den Folgen einer Blutvergiftung fein Leben lasten muftte, sowie die Frau des dritten Sohnes durch ein tragisches Geschick den Ihren entrissen wurde. Maria Huber war Verkäuferin hier und auch mehrere Jahre in Bolzano. Vor zwei Jahren übcrsiedelte sie ins Reich. Im März

Dr. p. Knapp, Bolzano, bis 23. Juni verreist. Wenige enlwlsdseit Weniae I-i wiichst-m- mmal von siln-tnlei l.ctienn wj*t.se. enlwisi-hfii enn* der ttömoee>ioick,-„„Inlle. Die Rei/miß wird hnld zur Qual, doch zum (ilürk kann man sieh durrh Anwendung der Fostcr- Salbo Linderung verschaffen. L'herall L. 7.—. fien. Dep. C. Giongo, Milano. Aul. Pref. Milano No. 7352 vorn 8. Augusl 19U/X1I, Bauernbriefe Bolzano und Umgebung Bolksbewezsng ta Bolzano Wochenübersicht vom 8. bis 12. Juni: 33 Geburten, 8 Todesfälle

1
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/21_05_1942/DLA_1942_05_21_3_object_1470226.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.05.1942
Descrizione fisica: 4
die itt sich. Wie c aus dem Ich nehme mit Sorg- :in brauch leinen. hol Dauernbrtefe BoSMNs mb Amgsbrrng Bolzano. (Wocheirchroni k.) Das silberne Bischofsjubiläum des Hl. Vaters wurde am Lhristi Himmelfahrtsfest in der Pfarrkirche sercrlich begangen. Dem Festtag ging ein Tri- duunr voraus, bei dem der hochw. Herr Stadl- pfarrkooperator Pfister die Predigten hielt, in denen er das Wesen und die Aufgaben eines Vi- ichofs, sowie die göttliche Sendung des Papst tums und insbesonders das segensreiche

. Auch in den anderen Kirchen der Stadt haben viele Gläubige am Himmelfahrtstage die Tif. Kommunion empfangen und für den Hl. Va ter gebetet. — Am Sonntag 17. Mai erteilte der Hochwürdigste Weihbifchof Mfgr. Dr. Ore stes Rauzi in Bolzano das hl. Sakrament der Firmung. 2n der Stadtpfarrkirche wurden in zwei Turnussen 570 Kinder, in der Lhrist- König-Dominikanerpfarrkirche in San Quirino :',:>0 und in der Seelsorgskirche von Oltrisarco 1 TO Kinder gesirmt. Außerdem erhielten 25 .söglinge int Konvikt „Damiano Chiesa

' und 30 Zöglinge im Institut „Duchessa di Pistoia' das iil. Sakrament der Firmung. In der St. Niko- touskirche wurden 15 Erwachsene gefirmt. — Am Sonntag. 17. Mai wurde wie im ganzen Königreiche auch in Bolzano der dritte „Tag der Italiener in der Welt' durch eine vor mittags im Verdi-Theater in Anwesenheit der Behörden und Abordnungen der Organisationen abgehaltene festliche Veranstaltung begangen. Nationalrat Eiampietro Domenico Pellegrini dielt die Festrcidc, die oftmals von starken Bei- iall unterbrochen

wurde. — Der HI. Vater hat liiczlich Herrn Grafen Franz Forni und Ge mahlin aus Bolzano in Privataudienz emp- iangen. — 2m Militärspital in S. Quirino ver- uhiM> der 21 Jahre alte Leutnant bei der Grenzwache, Artur Noriller, seinerzeit Lehrer in Bolzano, Castelrotto und Laives und in kei lender Stellung bei der CIL. Im Jahre 1010 nickte er zur Wehrmacht ein und wurde Offizier. 5m Dienste zog sich Leutnant Noriller eine tiik- lische Krankheit zu und starb nun als Opfer der Pflicht. — Am 8. März starb

an der russi schen Front der 31 Jahre alte Karl Manracher, aus Bolzano, Obergefreiter in einem Jntante- nc-Regiment, den Heldentod. Er war Inhaber des silbernen Sturmabzeichens. Ilm den Gefal lenen trauern die Mutter und fünf Geschwister. - Der am Christi Himmelfahrtstag nieder- gegangene Regen war den Kulturen von großem Außen. — Die Heuinabd ist im Gange. b Gymnasium und Mittelschule der Franzis kaner, Bolzano. Prüfungen. Nach Mitte Juni beginnen die Aufnahmsprüfungen für die I. Klaffe der Mittelschule

2
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/12_08_1943/DLA_1943_08_12_5_object_1548854.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.08.1943
Descrizione fisica: 6
ist 1943' Donnerstag, den 12. August 1943 3>TT«inf Nr. 32 — Sette 5 lfkläriing Bolzano, eln werden i-.nischLd- alle pro Gramm, rwenden. i n ü a u- . Kupl-r zut (Be- zut (23a= et fjaltcn Caldara i Jahren Mtzucht: 200 Er. erden in Bielnna, Soiavcs, >, Laces, ieonardo, res. Na- Gramm erden in Laives, ano. La- Merano, > Tesimo. rum mit llvpiano, Terlano ro. Mar ge Land, daß alle en oder Anspruch en. und lebenden bestellten, ilch zur hinreicht. :ilunq je abgeietzt. b unver- >ie Milch r bereits icr

vor- m. für das der von ern vor- Vauern, gemacht ult beim Es sind Anbau lluf dem itten von id Forst-, ten wnr- ufgetrie- jrnge. io ü'en als abqehal- ir nahm. Wochen il, gegen : Fresser und für n etwa oas dar-, w. letzte istertum Bolzano nde am md zu i Händ- Bildnis räßltche r Sepp hören: dump- lrch die erdröh- op sein n Weid er ein ls still- rde der iheuren ^rechten >er und >. Ein ^inster- ilichtes, Wände nd ein gesaust, ickstißeg lrück-ze- d kaum z er m nd der d dann i Glel- . Ohren te. d-e vor Anaen- JinMifb

sie einen Schlaganfall, von dem sie sich wieder soweit erholte, daß sic das Laus verla'ken »nd manchmal zur Freude der Gäkte in die Wirtsstube geben konnte. Darum kam auch die Todesnachricht für olle gain un erwartet. Geboren in Nila di sopra als Wirts tochter. bekam sie iFire Eignuna als Wirtin schon von Simile mit. Nachdem Tic sich im Gastgewerbe ertüchtigt hatte, verehelichte sie sich im Jahre Aerrtliches Dr. Berrcikler. Bolzano, bis Ende Auanft verreist. . 2055c Dr. Röggla, Bolzano, ordiniert wieder. Dr. Daur

, Bolzano, verreist. Dr. Larcher, Bkerano, ordiniert ab 16. Auq. wieder. 2060c MIESIÄ Buch- und Papierhandlungen ln Bolzano vom 7. bis 22. August einschl. In B r e s s a n o n e vom 11. bis 22. August einschl. in M e r a n o vom 9. bis 19. August einschl. in B r u n i c o vom 10. bis 22. August einschl. in V i p i t e n o vom 9. bis 19. August einschl. fenenhssSber geschlossen! Die Druckereien u. Zeitungs-Verwaltungen In D0LZAN0 und MERANO bleiben geöffnet. Warssm unnötig leiden die hobt ihr mehr eiD

3