1.267 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.05.1941
Descrizione fisica: 4
Mittwochs bett I?. MÄ ilKVMV ü ri! M'NIN »' 1 Bolzano Staàt uni Am Sonntag lurnfest WH dt§ Ptiistllt« »»> tv VtktMSsttkMß äev Littovio»)ugenà Am Ende des Schuljahres oersammelt die GIL die Organisierten, welche die verschiedenen Schulen besuchen, zur Ab haltung des Turnfestes. Bei diesem Schauturnen, dem von der gugend und auch von den Eltern großes Meresss entgegengebracht wird, kann die Jugend zeigen, welche Fortschritte sie in der Körperschulung im Laufe des Jah res gemacht

»» wird am «Tag der Italiener in der Well- in Bolzano sprechen. Auf Verfügung des Parteisekretärs wird Nationalrat Alfredo Giarratana am Sonntag, 18. Mai, dem „Tag der Italie ner in der Welt' in unserer Stadt spre chen. Sektion von Bolzano der Vereinigung der Zamiiien der gefallenen Aiieger Mit kürzlich«? Verfügung wurde in un serer Provinz eine Sektion der National- Vereinigung der Familien der gefallenen Flieger und der im Flugwesen Beschädig ten errichtet. Die Bereinigung hat die Aufgabe, das Andenken

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

di Pistoia' ge und ersucht, daß eine Seelemnes pende für nstitut nd . .. ihn gelesen werde Die Direktion des Institutes dankt auch auf diesem Wege für die Spende. Rsckausflug ckev Motofahvev Die Motorradvereinigung von Bolzano veranstaltet am Sonntag, 18. Mai, einen Fahrradausflug nach Terlana. Die Abfahrt erfolgt in der Bia Regina Elena Nr. 20 um 14 Uhr. An der Fahrt können sich Mitglieder der Motorradvereinigung u. auch Nicht Mitglieder beteiligen. Die Meldungen haben bis Samstag um 16 Uhr zu erfolgen

. Das Personal, welches aus diesen Schu ium von Bolzano steht, gefolgt vom kgl echnifchen Institut von Bolzano. In der Mädchenkategorie, deren Klas> sisizierung nach den Wettbewerben in Leichtathletik, Bogenschießen und Korb ball erfolgte, errang die kgl. Lehrer bildungsanstalt von Bolzano den ersten ' latz, den zweiten das kgl. Lyzeum ymnasium von Bolzano. Nachstehend die letzten Wettbewerbe der Mädchenkategorie und die End klassisizienmgen: Kategorie Jungitalienerinnen: Slreckenlauf. 50 M.: 1. Castellano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_07_1941/AZ_1941_07_02_4_object_1881881.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.07.1941
Descrizione fisica: 4
Sekt- < ,Ulven,elknng' Mittwoch, den 2. Juli 194l-Xlx Leichtathletik 2. Pr««e »« V«i»»ti>t»»t>ea« der GZL in Bressanone Im Beisein des Vizeverbandskomman bauten fand am Sonntag in Bressanàne die zweite Probe des Leichtathlenkweti bewerbes des Verbandskommandos statt. Daran beteiligten sich 124 Organisierte. Nachstehend die Klassifizierung: knabentalegorie: 100-Meter > Lauf: 1. Fistes Rolando, GIL Bolzano, in 11'4; 2. Dallo Specchio Italo, GJL Bolzano, in 11'?; 3- Criscolo Francesco» GÄL Bolzano

. 2W-Meter-Lauf: I. Serafini Mauro G5L Bolzano, in 23'8-, 2. Fistes Rolan do, G3L Bolzano, in 23'^i; 3. Dallo Specchio Italo, GJL Bolzano. Hochsprung: 1. Rolinì Arturo. GIL Bolzano, m. 1.ÜS; 2. Kamin Gino, GIL Bolzano, m. 1.K0; 3. Lanza Guglielmo. GIL Bressanone, m. 1.S6. Weitsprung: 1. Serafini Mauro, GIL Bolzano, m. 6.Ü3-, 2. Pantano Alvise» CIL Merano, m. 3 84; 3. Camin Gino, GIL Bolzano, m. S.73. Kugelstoßen (5 Kg): 1. Cheneri Anto , GIL Bolzano, m. 13.31; 2. Massar Saverio, GIL Merano» m. 12.46

; 3. ma Montibeller Aldo. GIL Merano, 11.97 Diskuswerfen (1,5 Ks): 1. Beger Bru< no, GIL Bolzano, m. 38.34; 2. Bertoldi Bruno, GIL Bressanone, m. 37.35; 3. Montibeller Aldo. GIL Merano, 35.98 Meter. ^ Speerwerfen (0.8 Kg): 1. Massari Sa verio, GIL Merano, m. 45.65; 2^ Bene detti Emo, GIL Merano. Seppi Remo, GIL Bolzano, 5-Ki - - - m. 37.87; 3. m. 37.16. Kilometer-Marsch: 1. Lucarelli Glor io. GIL Merano, in 36'17'; 2. Piccelli «rio, GIL Merano, in 36'18'3. ZNädchenkalegorle: 100-Meter-Lauf: '1. Merci Lucilla. GIL

Bolzano, in t3'S; 2. Ferrara Eliana. GIL Bolzano, in 13'^S; 3. Garrone Giuseppina. GIL Me rano. 800-Meter-Lauf: 1. Ferrara Eliana. GIL Bolzano, in 29'; 2. Tarsia Guglie!- mina, GIL Bolzano, in 29'7; Carotti Vilma, SIL Merano. Hochsprung: 1. Conci Adele, GIL Bres sanone. m. 1.30; 2. Camin Rosetta. GIL Bolzano, m. 1.25; 3. Cheneri Amanda. GIL Bolzano, m. 1.25. Weitsprung: 1. Stricca Guglielmina, GJL Bolzano, m. 4.64; 2. Leonardi Elè- na, GIL Merano, m. 4.45; 3. Cheneri Amanda. GIL Bolzano, m. 4.21

. Kugelstoßen: 1. Rossi Carla, GIL Bru nito. m. 9.18; 2. Salvador! Teresa, GIL Merano, m. 8.95; 3. Dudan Livia, GIL Bressanone, m. 7.12. Diskuswerfen: 1. Tita Cornelia, GIL Bolzano, m. 23.62: 2. Salvador! Teresa. GIL Merano, m. 22.98; K -Bauzano Mariella, GIL Bolzano, m. 22.17. Speerwerfen: 1. Salvato Nella. GJL Merano, m. 25.11; 2. Bauzano Mariella, GIL Bolzano, m. 18.61: 3. Morlacchi «Edda. GIL Bolzano, m 18.10. UllgàneiNe Klassifizierung: GIL Bol- no. P^157; WÜ Merano P5S4- GIL tessanone. P. 44: GIL

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_08_1941/AZ_1941_08_13_4_object_1882031.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.08.1941
Descrizione fisica: 4
Seite 4 «AipSnzeitang' Mittwoch, den 13. August 1941-Xlx Vom Leichtathletik Ergebnisse der Verbandswettbewerbe Letzten Sonntag wurden am Drusus Sportstadion von Bolzano die Verbands wettspiele der Leichtathletik durchgeführt. Die Ergebnisse waren wirklich staunens erregend, und zeigten die gute Barberei tung und das sportliche Können der Teil nehmer in sicheren Maße. Die Ergebnisse sind: Streckenlauf m IM: 1. Cheneri Antonio, Eil Bolzano, in 11'6; 2. Fü sto? Rolando, Gil Bolzano, in 11'6

: 3 Daloit Ermanno, Gil Bolzano, in 11'7; 4. Piccinini Bruno und 5. Dello Specchio Gil Bolzano. Strecke nlàuf m. 400: 1. Serafini Mauro, Gil Bolzano, in 55'3; 2. Giraldi Gianni, Gil Bolzano; 3. Pretto Olivia; 4. Montanello Enrico, alle von Gil Bolzano. Streckenlauf m 800: 1. Gurian Delfo in 2'3'7; 2. .Sf^ndriniMtàpe, in 2'8'3, alle Gil Bolzano. Strecken lauf m 1500: I. Gurian Delfo, Gil Bolzano, in 4'22'4; 2. Sfon- drini Giuseppe, Gil Bolzano, zn 4'23'2: 3. Montanelli Enrico, Gil Bolzano; 4. Motti

Einrico, Git Brunirò; S. Beccaro Bruno, Gil Bolzano. Streckenlauf m 5000: 1. Papini Ambrogio, Gil Polzaà in 1g'48'S; 2. Covi Augusto, Gil Mpiteno; Z. Pirelli Mario, Gil Merano. HinderNisiauf m 110: 1. Samiolo Livio, in 16'K; 2. Pan Giovanni, in 18'8; K Scolari Pietro; 4.Samiolo Renzo; 5. Rosini Arrigo, alle von Gil Bolzano. D reie r s p ru ng: 1. Samiolo Li vio, Gil Bolzano, m. 12,31; 2. Bertoldi Bruno, Gil Bressanone, m 11,60; 3. Pic cinini Bruno, Gil Bolzano: 4. Carponaro Roberto, Gil Bolzano

; 5. Scotto Osvaldo, Gil Bolzano. Stabhochsprung: 1. Samiolo Renzo, Gil Bolzano, m 2,80; L.-Màttei Mario, Gil Vipiteno, m 2,70; Z^Mve- pele Enrico, Gil Bolzano. . ' Diskuswerfen: 1. Pèdrolti 'àer- gio, Gil Bolzano,^m,34,18; 2. Montibeller Aldo, Gil Merano, m 34; 3. Bertoldi Bruno, Gil LrWnone: 4. De Lazzari Sergio, Gil Vipiteno/ ^ Spee..rwerfen: 1. Montibeller Al do, Gil Merano, m 42,04; 2. Bertoldi Bruno, Gil Bressanone, m 41,03 ;; 3. Be nedetti Enzo, Gil Merano: 4. Pedrotti Sergio. Gil Bolzano

; S. Volpato Sergio, Eil Bressanone. Di« Athssiner Taucher, bel dea Nationalen weltspielen Gestern sind die Taucherinnen des Schwimmverbandes von Bolzano nach Genova abgereist, um dort das Alto Adige im nationalen Treffen zu oer treten. Heute reisen die Taucher der Katego rie der Anfanger ab, welche am 15. und 1H. ihre Wettspiele halten werden. Sonntag den 17. wird im Schwimm- basin von Modena dos Treffen der besten italienischen Taucher, stattfinden. Der Schwimmclub Bolzano ist dabei von.Gia- comini

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/04_11_1940/DOL_1940_11_04_6_object_1194440.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.11.1940
Descrizione fisica: 6
mit Trauerrand. Ferners Andenken- Bilder für Verstorbene mit und ohne Lichtdruck. Große Bilder-Auswahl Buchöeuckerei Athefia Bolzano. Merano. Dreffanone Annahmestelle auch ln allen Mhefia ° Vapierhanölungen dankte, daß sie so reich geblieben war und trotz ihrer erdhaften Schwere und schwieligen Härte doch au chnoch ihrem weichgestimmtcn Herzen dienen konnte. t Ein langer Schlaf. In Chapelle-lez-Herlai- mont, berichten Brüsieler Blätter, trug sich ein seltener Fall von Dauerschlaf eines zweijähri gen Kindes

friib. Männer-Ezerzitien in GrieS vom 8. Dezember abends bis 12. Dezember früü. Um rechtzeitige Anmeldungen Littet ExerziticnhauS St. Benedikt, ÄricS-Bolzano. Stellengesuche 20 Cent.. Realitäten 40 Cent- sonstige Anzeigen 80 Cent. — Mindestberech nung 10 Worte. — Steuer 30 Cent, pro mal. wenn Ad'rsie in der Anzeige nicht enthalten Lire 1.— Zuschlag. — Kleine Anzeigen für di« .Dolomiten' müssen bis 7 Uhr abends des »orhergehenden Tages abgegeben werden. — llnfragen werden nur dann beantwortet

-3 > Verkaufe | Damen« und Herren- Mäntel, sowie Damen- kleidrr aus reiner Wolle preiswert zu verkaufen. — Konfek tionshaus Euglielmo Wachtler. Bolzano, Piazza Pittorio Ema- nuele 9. 6801-6 1 Paar Trachtenschuhe, 1 Paar neue Sport schuhe, Erötze 36-37, zu verkaufen. — Schwarz- bach, Portici 20. -5 Günstige Einkauss- gelegenheit an Schuhen wegen Auflösung mei nes Schuhgeschäftes. Decken Sie Ihren Be darf rechtzeitig ein. M. Bauer, Bolzano, Via Pietro Micca 11, gegenüber Ereifbad. 7215-5 | Stellengesuchs

| Nichtauswanderer. 30er, mit Kenntnis im Maschinschiciben und etw. Büropraicis. sucht Stelle als Hilfskraft in Büro. Austräger od. dergleichen. 1035*4 Realitäten Kaufe in Provinz Bol zano Einfamilienhaus mit Garten oder auch Wald und Feld. An gebote, auch von Ab wanderern, an Verw. unter „8259/59'. -7 16 bis 18 jähriges, A99 !L & A M kinderliebendes WJ 8? «1 zu einjährigem Kinde gesucht! Gute Behandlung und Lohn nach Ueberelnkommen. Frau Sfeinec, Goljano, Dia Murarl Nr. 5. 107 c Vi-BI-Bar, Bolzano (Corso

. SF — verkehrt nur an Sann- und Feiertagen. L = Littorina. R --- Rapido. zuschlagpflichtig. Bolzano-Gries Ankünfke von Brennero.' Bolzano an: 1.48, 7.05, 7.40a), 9.01, 13.28, 14.08, 17.41, 21.02. a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brenners: Bolzano ab: 1.26, 5.47, 6.00b), 7.36, 12.05, 14.45. 16.48. 1816. b) Fährt über Fortezza nach San Candido. Ankünfte von Trents: Bolzano an: 1.12, 5.37, 7.25, 9.06, 11.53, 14.37, 16.33. 18.04. 20.32. 23.05. Abfahrten noch Trenlo: Bolzano ab: 1.58, 6.30, 7.09. 10.33

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_05_1941/AZ_1941_05_11_6_object_1881668.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.05.1941
Descrizione fisica: 6
Seite v »sipenz«rr»nff Sonntag, ven 1!. Mai K41-XIX «w> ««>» S.K»I «41-XIX »Mich, >Mà«à ÄWckt. i SF. -- nur an Sonn- u. Feiertagen Bolzano ZlntSnste von Lronero: Bolzano an: èà ?.à S.ot. iS.tl tZÄ, 21.22. ILt a) àiimt Nut von Fortezza Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: t.Z7. S.ZS. S,S0a, 7.36. 14 24 I7L?. 1S.1S a) Fährt àr Fortezza nach S. Eandido Antünfte von Trenlo: Bolzano an: I.IZ. S.Z7. 7.2S. 9.40, 14.1S. 17L8. t7.Zl, 20.4S Abfahrten nach Trento: Bolzano ab: SSV. 0.15

, -,.25. 1Z ?S. !4.0S. 18,06, 21.3Z. 1.ZZ Ankünfte von Merano: Bolzano an: 5,.26. 7.1 g. 0.07. 15.1?. 1S.S5, à. 2t,A. 0.ZZ / , Wahrten nach Merano: Sol»»no ab: 5.43, 750. S.LS. 12.M. I4LS. »M, 22.2S Atfahrlen «ach Ealbaro—Mendola: Bolzano.ab: 0,20a, S.I6. 11,37., 1Z.SS, à lvà a) B«rt«yrt bis Caldaro. an SF auch bis Mendola, Ankünfte von Caldaro—Mensola: «»lzano an: 7.2Sa. W.1N, 13,30, 15.44. tS.2l. 21à a> Verkèhrtvon Caldaro, an SF auch von V.àma. Äbfahrien «ach Eollalbo «enon: Bolzano ab: S.0Sa. 7,k>-t. 9.17a

, 11.06, 12.S7, 14.00, 16,38,18.42 in Vettehrt mir an SF. Ankiinste von Collaldö-Nenon: Bolzano» n: 8.S2, 11.02a, 12.0-'!. 13.55, 17.35. 13.40. 20^4a, 21.30a a) Verkehrt nur an SF 6an Canàicko Bon Fortezza: 9.27, 1S.12. 22.VS Nach Fà^te^a.5.20» 13.54. 17.4V Chiusa-Vlan: Chiusa ab: 0.0S, 19.1S on.- 8.08,18.24 Ortis«, ab: 10.42, 2S.S2 an: 6.4S, 17.01 Plan an: . 11.45,21.5.1 ab: 5.46,16.00 Ora—Tavalese—Vredazzo- Ora Ferr ab: Tao al« se an: P redazzo an: Predazzo ab: 1S.17a Cavalese ab: 1S.àa Kur

: Wochentage: 8, 1V, 12.20, 14.20, 10, 17. 19. 20 Uhr. Sln Sametagen: 0.30, ». IN, 12.20, 14.20. 10, 17, 18, 19, 20, 20.45 Ilhr. Vorabende von Festtagen: 8, 10. 12.20, 14.20, 10, 17. 19, 20, 20.45 Uhr. An Sonn» und Feiertagen: tZ.30, 7.30. 8. 9, 10, II, 12.20, 13.20. 14.20. 15, 10, 17, 18, 19. 20, 20.45 Uhr Merano Nach Bolzano: 4.30. 0,24, 8.14, 12.25 10,00, 18.20, 20.28, 23.50 Von Bolzano, 0.47. 8.43, 10.45, 13,31 1S.14.19.04. 23.17 Merano S i làndr o Malles M a l l« s Si landra Merano ab: 0.50 an: 8.59

an: 10.03 ab: 5.35 ab: 0.25 an: 8.04 1S.24 17.28 18L0 12.50 13.40 15.20 19.13 21.17 22.2V 17.47 18.42 20.18 N ach Fortezza: 1S.2S Räch Bolzano: 1Z.1Z. 20.21, asz Bressanone 2.1«. 0.40, 8.43, 15.32. « 03. 0.30, 7.57, 12.15, Fortezza L o ir Brennero: S.«. 7.37, 1I.4S. 12LS, 1SL2, 0.IS von Bolzano: ZL». VLZ. 7.00, S.02, 1S.4S, t«L3. 1S.4S Von S. Candido: 7.10. 15.41. 19.20 Nach Brennero: 2L0. S.Z4, 9.08. 1L.S4, 1»LS. 1V.54 Nach Bolzano: 5^0. 0.20. 7.41. 12.00, 13.0«, 20,05. 0.1« Nach S. Candido: 7.14

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_09_1941/AZ_1941_09_28_6_object_1882201.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.09.1941
Descrizione fisica: 6
««ite v «ip«n,e<rvng' Sonntag, den 28. Septemver ^o/leai-5a^^piaF» «MI» »V1S. ZGP«»M. 1S41 6.wah. Schnellzuge sind settgedrucki, Sß. -s nur an Sonn- u. Feiertogen Bolzano »aNlast« «m Srennero: Bolzano àn: V.4». ?à S VI. 13.11. I»Xt. 17.4«. 2122. 1.Z1 a) Kommt nur von Fottezza Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab. I.Z7. s.Z0a. 7.36. IZ.lt 14.24. I7L7. 1S.1S und Fährt über Fortezza nach S. Candido Aatüast« «« Trento: Bolzano an: 1.1Z. »L7. 7.25, 9.40. 12 «. 14.16. 17 21. 17.S8, 20.48 Abfahrten

aach Ireato: Bolzano ab: 6.1S, 6L«. 9.SZ, 13.25, 14.05. 17L«. 18.0S, 21 LS, 1LZ «atlnfl« «»a Merano. Bolzano a«: S.2S. 7.19. S.07, 13.15. 16.SS. is.iz. ».«. a« AVahrttn nach Merano: Bolzano ab:S.48,7L0, SSV. 12.36. 14^». là«. 22.2S «tsahrtea nach Calda ro—Mendola: Bolzano ab: 6.20a, 8.15. 11.35, I3.S5, 17.28, 1S.4» ^ AakSaste »an Taldaro—Mensola: Bolzano an: 729?. 10.10. 13.30, 1S.44, 1».«. 21L3b eher Berkehrt nurab u. bis Ealdaro, an Sonn» und Feiertagen und deren Vortagen, sowie an Montagen

und Nachtagen von Feier tagen? G) verkehrt nur-ab, und bis Ealdaro. an SF und denn Vortagen ab und bis Mendola AbfatzNea aoch toSalbo-Renon: Bolzano ab: Sà. 7.54,9.17a. 1t.0S, 12Äa. 1SLS.'17.ZS.1S.40. 20.44a. 21.30a A»tü»fke »oa Eollaldo-Renoa: Bolzano a n: 8.v2,1l.02a, 12.03. 13.SS, 17L5. 19.40. 20.44«. 21.30a ») Berkehrt nur,an SF Tsn Canckiäo Bon Fortezza: S.2t, 15.45, 22.08 Nach Fortezza: S.20. I3.4S, 17.40 Chiusa- Plan: V.V5 19.15 ab Chiusa an 8.03 18.24 10.42 2052 ab Ortis«! an S.4S ,7.01

Schwebebahn San Genesis: Werttage: 7.30, S. 10. 12.20, 14.20, 16. 17 19, 20 Uhr. Samstage: 6.30. 7.30. 8, 10, 12.20, 14.20. 16. 17. 18. 19. 20, 20.45 Uhr. Vorabends von Festtagen: 7.30, 8, 10, 12,20 14.20, IS, 17, 19. 20. 20.4S llhr. Sonn- und Feiertage: 6.30. 7.30. 8. 9. 10. 11. 12.20. 13.20, 14.20. 15. 16, 17, 18, 19, 20, 20.45 »a Merano 12.2S. Bolzano: 4.30. S.24, 8.14, 13.20. 2028. Z5L0 Bon Bolzano. 6,47. 8^3, 10.4Ü, 13.S1. 15.14. 1S^I4. 23.17 lerano Silandro Malle» Mall«» Stlandro Merano ab: S.V6

an: 8L9 an: 10.03 àb: S.3S ab: an: S.2S S.V4 1»L4 17.2« 1S.30 12.50 13.40 15,20 19.1S 21.17 22.2V 17.47 18,42 20.1? Brasjsnone Nach Fortezza:' 214, S.46, 8.45. 1Z.VS, 12^32. 19,26 »ach Bolzano: «lU. «LS. 7.57. 12,15. lUZ. IU«. 20.21. 0LZ Fortezza Bon Brennero: S.4». 7.37, 11.49. t2L<. 1ILG. 1SLZ g.iz Bon Bolzano: ZLS. SLZ. 7.00, 1».V2, IZ.t». 15.49. 1«LZ. 19.43 Bon S. Candido: 7.10, 15.Z5. 19.30 Nach Brennero: 2.Z0. Sà 9.08, 13.24 1554. 1«LZ. 19.54 «ach Bolzano: SL0 6.20. 7.41. 12.00

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_06_1941/AZ_1941_06_29_5_object_1881872.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.06.1941
Descrizione fisica: 6
Sonntag, dà 2S. Nun? 1941-XIX StA 5 Aus Vokano Staöt unö ^«,/iÜA« in «iie «l/ac/t llmAebung Mit dem Kommen des Sommers zeigt sich in unserer Stadt das immer wieder neue Bild von Touristengesellschasten, die hier aus den,verschiedenen nahen und fernen Ortschaften zusammenkommen, um Bolzano als Ausgangspunkt für Touren. Ausflüge lind Aufenthalt in der malen« lchen Umgebung «er Stadt zu nehmen. Ein schönes Beobachtungsfeld bietet dies« bezüglich die Piazza Vàrio Emanuele die bekanntlich

allen unvergeßlich, die einmal Gelegenheit hatten, dieses Som merparadies zu besuchen. Auch der Virgolo verdient hier ange führt zu werden. Er ist so nahe bei Bol- zano, daß er in wenigen Minuten er reicht werden kann. Auch vom Virgolo aus genießt unser Auge die schönste Aus- sicht.Besonders das Panorama von Bol zano zeigt sich vom Virgolo aus lehr ein drucksvoll: Bolzano in seinem Talkessel, eingehüllt in ein Meer von Grün. Wir wollen nicht parteiisch sein und müssen daher bei den Ausflugszielen

Ausflugsziel und an die Pracht der dichten Wälder der Vendola. Es fehlt noch Guncina, von den be tannteren Ausflugsorten, u. dann gibt es noch eine Menge andere» weniger allge mein bekannte«, anziehender Fleckchen, denen allsonntäglich oie Ausflügler zu streben. Wer aber Bolzano gar nicht verlassen will, weil er entweder nur wenige Stün den zur Verfügung hat oder überhaupt etne Stadtratte ist, der findet in den schat- tigen und gepflegten Anlagen unserer Stadt auch die gesuchte Kühle und ein fri sches

« und zur Vaio- lethütte fortgesetzt Nach ejnem kurzen Aufenthalt aus der Hütte begibt sich die Abteilung zum Passo Principe, zur entgegenkommende! Schutzhütte Bergamo und zurück nach Ti> orge für Has Volt geschaffen hat. i res. Prato Tires und Bolzano. »eWimei str die Änzinetteilm Nachstehend bringen wir die Weifun gen, die hinsichtlich der Benzinoerteilung erlassen worden sind: 1. Die Benzinverteiler übergeben das Benzin ausschließlich nur an Automobile, Lastautos, Lastmotorräder und Motorra

der, Platzautos und Mietautos, und zw. nur gegen Vorwei» de» grünen Gutschei ne» zu S Liter. 2. Diese Gütscheine haben die nachste henden Merkmale: Grüne Farbe, mit ei ner Zeichnung in ziegelroter Farbe und dem Staatswappen >n der Mitte. Sie tragen den Stempel des Prooinzialrates der Korporationen In ^Bolzano. 3. Der Gutschein trägt auch die Num mer des Benzinverteilers, wo er einge lost werden kann und die Nummer dec Ertennungstafel des Autos, für welches er ausgestellt worden ist. 4. Die Uebergabe

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/23_09_1940/DOL_1940_09_23_6_object_1194540.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.09.1940
Descrizione fisica: 6
, s= Füllfedern usw. usw. — Bolzano, Porücl Nr. 10 stria), Marischka (SLmira): Wagner I (Rapid), Mock (Austria), Brinek (Wacker): Zische! (Wacker), Decker (Wienna), Hahnemann (Admira), Binder (Rapid). Besser (Rapid). Ersatzspieler sind Martine! (Wacker). Wagner II (Rapid), Mareck (FC. Wien) und SchorS (Rapid). Stuttgart: Keller (Stuttgarter SC.): Nicht (PfB.). Cozza (Stuttgarter Kickers); Fräst (VfB.). Ribke (Kickers), Knee (VfB.); Frey (KickerS). Walz (Kickers). Conen (KickerS, Kronenbitter (Sinkt

vom 20 . September 1940 XVII 1 Ohne Gewähr Sckinellzüae und Littorine sind fettgedruckt. SS?. verkehrt nur an Sonn- und Feiertaaen. Io -- Littorina. N -- Ravido. zuschlagpflichtig. Bolzano-Gries Ankünfte von Drennero:. B o l Z a n o a n: 1.48, 7.Ü3. 7.40 a), 10.25, 13.28, 14.88, 17.41a), 21.02. a) Kommt nur von Fortezza Abfahrten nach Drennero: Bolzanoab: 1.28. 5.47. 6.00 d). 7.38. 12.19 a), 14.45,16.48, 18.16. a) Fährt nur bis Fortezza. b) Fährt über For tezza nach San Candida. Ankünfte von Trenko: Bolzano

an: 1.12, 5.37. 7.25, 9.06. 11.53, 14.37, 16.33, 18.04, 20.32, 23.05. Abfahrten nach Trenko: Bolzano ab: 1.58, 7.09. 6.30. 19.33, 13.38, 14.20, 17.52, 18.05, 19.49, 21.24. Ankünfte von Merano: Bolzano an: 5.46. 7.23. 9.16, 11.56t, 13.17, 14.05 L, 16.30,17.14 L. 17.42, 19.16, 21.09, 0.33. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: 0.03t, 6.48, 7.50. 9.30. 12.12t, 12.24, 14.47, 17.54, 18.36, 10.44, 22.25. Abfahrten nach Laldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.15 a), 8.15, 12.92, 13.55, 17.25. 19.55. a) Dcrlehrt

bis Caldaro, an SF. und Vortagen auch big Mendola. Ankünfte von Caldaro—Iltenbola: Bolzano an: 7.18a), 10.08, 13.30, 15.52, 19.24, 21.48. a) Verkehrt von Caldaro. an SF. und Vortagen auch von Mendola. Abfahrten nach Lollalbo—Renon: Bolzano ab: 6.06a), 7.54. 9.17a), 11.06, 12.57 a), 14.00, 16.38, 18.42. ! a) Verkehrt nur an 8F. Ankünfte von Collakbo—Renan: Bolzano an: 8.52. 11.02a), 12.03, 13.55, 17.85. 10.40, 20.44 a), 21.30 a). a) Verkehrt nur an 8F. Nach San Candido: 7.15, 9.30a). 13.32, 19.52

. a) Verkehrt big 30. September 1940. - Bvunieo Nach Fortezza: 6.30, 10.35a), 15.19, 18.18. Nach S. Candido: 8.19, 10.82a), 14.30, 20.51. a) Verkehrt bis 30. September 1940. Nach CampoTures: 5.00, 6.33, 8.20, 10.40, 12.30. 15.25, 17.55, 21.00. Don Campo Tures: 6.18, 7.43, 10.00, 12.25, 14.ro. 17.00, 19.20, 22.23. Örtifei c Plan an: Plan ab: Ortifei i Ora—Lavalese—Predazzo: Merano 6.84. 8.24, 11.19 ta), 16.36 L, 16.47, 18.26, 7.46, 8.46, 10.19, 18.48. 19.34, 20.35, Nach Bolzano 4.50, 12.25. 13.28 L, 15.43

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_11_1940/AZ_1940_11_10_6_object_1880228.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.11.1940
Descrizione fisica: 6
Seite 6 ,Ulpenzels«ng' Sonntag, den 11). November is?o.xiz I ? ' /-> - F 1 ^ >- !r KMz? »«it à /?<0 Ohne Gewähr Schnellzüge und Littorine sind fettgedruckt. SF. -- vertchrt nur an Sonn- und Feiertagen. L --- Vittorino. R. --- Rapido, zuschlagpflichtig. Lokai-5«à/»ian Bolzano Ankünfte von Brennero: Bolzano an: 1.43, 7.05. 7.40a, S.01, 13.23. 14.0S, 17.41. 21.02 a) <?ommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: I.2S, 5.47. 6 00b. 7.36. 1Z.0S «.45. 16.45, 18.1S b) fährt

über Fortezza nach San Candido Ankünfte von Trento: Bolzano an: 1.12, 6^7, 7.25, SM 11.SZ. 14.37. 16.33. 1S.04. 20.32. 23.05 Abfahrten nach Trento: Bolzano ab: 1.SS, K.M. 7.0S, 10.33. IZ.33, 14.20, 17LZ. 18.0S. 19.40. 21^4. Aatünfte von Merano: Bolzano an: S.Z6, ?L8, S.IS. IlLöL. 1Z.17..I4.0SL, 1S.Z0. 17.14La, 17.42. 1S.16 81.03. lUZ. a) Im Lokaloerkehr Merano—Bolzano sind Reisende aller drei Klassen nicht zugelassen. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: 6.05 L, 6.48, 7.S0. SSV. 12.12Lch 12.24

, 14^47, 17.S4. 18.36. 1S.44. 22.23. Abfahrten nach Caldaro—ZNendola: Bolzano ab: 6.15a. L.1S. 12.02. 13.48. 17.16. 19.30 a) Verkehrt bis Caldaro, an SF. und Lor tagen auch bis Mendola. Ankünfte von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.18a. 10.08, 13.30, .16,43. 19.VS. 21.19a a) Berkehrt von Caldaro an SF. und Lor tagen auch von Mendola. Abfahrten nach Collalbo-Renon: Bolzano ab: 6.06 a. 7.S4, S.17a. 11.06. 12.S7 a), 14.00. 16.38. 18.42. a) Verkehrt nur an SF. Aaküafte von Eollalbo-Renon: Bolzano» n: 8.S2. 11.02a, 12.03

, 13.55, 17.8S. 19.40. 20.44a. 21.30° a) Verkehrt nur an SF Bressanone Nach Fortez z a: 2.13. K.40, 6.S4. 8.46. ' 13^5. 1S.4S. 17.S4, IS.0Z Nach Bolzano: 1.00. S.IS. 6.40. 7.57. 12.39. 1ZLS. 16.44. 20.01 Merano Nach Bolzano: 4.40, 6.34, S.24, 11.1SL, 12.25, 1Z.2SL. 1S.4Z, 16LSLa. 16.47. 18.26, 20.12. 2ZL0 Von Bolzano: S.42L, 7.46, 8.46, 10.19, 12.4SLa, 13.19. 1S.SZ. 18.48, 19.34, 20.35, 23.1S al Im Lokaloerkehr Bolzano—Merano und Merano—Bolzano sind Reisende aller Klas sen nicht zugelassen. Merano

, 17.57 Cava lese ab: 5.16, 9.13. 12.16, 16.25, 18.32 Ora Ferr. an: 6.40, 10.37, 13.40. 17.49. 19. 53. a) Verkehrt nur an SF. b) Verkehrt nur an Vortagen von SF. Dobbiaco—Cortina: Dvàbiaco ab: 9.32, 15.50, 22.05 Cortina an: 10.30, 16.52, 23.00 Cortina ab: 8.30, 13.10, 16.15. Dobiaco an: 9.32. 14.10 17.17. Mpttsno Nach Bolzano: 0L0. 5.44, 7.07. 11.58. 1«HZ. 1S.02 Nach Brennero: 2L0, 7L4. 9.42. 1Z.S1, 16.34. 18.00. 19.18. 1S.4« Fortezza Bon Brennero: 0>tZ. v^4. 7.37. 12.21. 13.14. 1SLS. 19.32 Bon

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/05_10_1940/AZ_1940_10_05_4_object_1879958.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.10.1940
Descrizione fisica: 4
. R. --- Rapido, zuschlagpflichtig. 9ilßizs ab 20. Bolzano Antünsle von Brennero: Bolzano an: I.4S, 7.05, 7.40a. 10.25, 13.28 I4.0S, 17.41a. 21.02 a) Kommt'nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: 1.2ö. S.47, 6.00b. 7.3V. I2.10a 14.45. 1K.48. ISIS a) Färt nur bis Fortezza: b) fährt über For> nach San Candido Ankünste von Trenlo: Bolzano an: 1.12, SL7, 7.25, 9.VS. «LZ. I4L7, 16.33. 18.04. 20.32. 23.05 Abfahrken nach Trento: Bolzanoab: 1.SS, 7.09, 6 30. 10.33. 13.38. 14.20, I7LZ. 18.05, 19.40

. 21.24. Ankünfke von Merano: Bolzano an: 5.40. 7.28. S.16, 11.SSL. 13.17. 140ZL. !S^0. 17.14L, 17.42. 1S.:S. 21.03, 0^Z. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: 6.05 L, 6.48, 7.50. 9.30, 12.12. L, 12.24. 14.47 17.S4. 18 36. 19.44, 22.25. Abfahrken nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.15 a), 8.15, 12.02, 13,55, I7.2S. 19.SS. a) Verkehrt bis Caldaro, an SF. und Bor tagen auch bis Mendola. Ankünfke von Caldaro—ZNendola: Bolzano an: 7.1Sa), 10.08. 13.30. 15.52. 19.24. 21.48. a) Verkehrt von Caldaro

an SF. und Vor tagen auch von Mendola. Abfahrken nach Collalbo-Renon: Bolzano ab: 6.06. 7.S4 SF. S.17, 11-06, 12.57 a), 14.00, 16.38. 18.42. a) Verkehrt nur an SF. Ankünfke von Collalbo-Renon: Bolzano an: 8.52. 11.02, SF, 12.03 13.55, 17.35. 19.40. 20.44 FS. 21.30 FS, Merano 4.50. 6.34. S.24. 11.1g I5.4Z, 16^6 L. 16.47, Nach Bolzano: L). 12.25, 13.28 L. 18,26. 20.12, 23.50. Von Bolzano: 6.42, 7.46, 8.46. 10.19, 12.49 Lj. 13.19, 15 .ZZ, 18.48. 19.34. 20.35. 23.15. a) Im Lokaloerkehr Bolzano—Merano und Merano

Bolzano sind Reisende aller Klas sen nichl zugelassen. Merano ab: 6.44. 9.00. 2IL1, 20,05. Silandro an: 7.47, 1102. 13^0. 22.05. Melles an: S.24. 12.05. 14L6, 23.06. Malles, ab: 5.40. SL4. 12.58. 17.30 Silandro ab: 6.31. 10LS, 13.52. 18.2l. Merano an: 8.13. 11.17, 15.32. 20.02. 15.41, 17.43, 18.47. lS.IS. 15.47, 1S.Z4, Ora—Cavalese Ora Ferr. ab: 7.15, Cavalese an: Predazzo an: PreÄazzo ab: 17.57. 20.46 a). Cavalese ab: 18.32. 21.22 a). Ora Ferr, an: 19.53 22.40 a). a) Verkehrt nur an Predazzo: 11.50

Merano—Avekengo: Tal- und Berg station ab: ö-30a), 7.30, 9. 10. 11. 12. 14. 1k. 16. 17. 18. 19. 21.00 c). — Autobusoer.'ehr ab Kurhaus <Cit). 7.20. 9.50. 11.50. 15.50. 16,50, IS A. Autobusverkehr ab Talstation 7.45. 10.15. 12.15, 14.15. 17.15. 19.15. a) Verkehrt nur an TK-: c) Verkehrt an Vortagen von SF Bresjanone Nach Fortezza: 2.1Z. 13.0S. 15.45. 17.54. 19.03. Nach Bolzano: 1.00. 12.39. 13.29, 1VLY, 20.01. 6.40, 6.54, 8.46. ö.19. 6.40. 9.37 «Vipiteno Bolzano: 0.20, 5.44. L,53. Nach 19.02

10
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/03_10_1942/FB_1942_10_03_3_object_3185299.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1942
Descrizione fisica: 4
N.26 — 3-10-XX Foglio -annunzi legali della provincia-di Bolzano 259 Elenco dei soci illimitatamente responsabili III' trimestre 1942 . •?. . Eg-ger Mattia, Bolzano, Rencio ^ Un terhöger Giovanni, Bolzano, S. Giusti na; Mayf dott. Carlo M., Bolzano; Schlechtleitner. Giovanni, Bolzano, Co sta di. sotto; Mock Antonio,. Bolzano, Costa di sotto, Wenter Francesco, Bol zano,. Costa di sopra; Tutzer Marian na, Balzano, Costa di. sopra; Plattner Francesco, . Bolzano, v Costa f di . sotto; Baumgartner

Amalia, Bolzano, - Costa di sotto; E arare r Anna, -^Bolzano, Costa di sotto; Lintner Giovanni, Bolzano, Costa di sotto; UnferhoFer Luigi, Bol zano, S. Giustina; Tauferer Maria; Bolr zano, Costa di sopra; Lang- Maria, Bol zano, Costa di sopra; Platter Fratelli, Bolzano, Costa di sotto; Lobi's Luigi. Auna di sotto; Rottensteiner Giovanni, Signalo; Ramoser Luigi, Auna di sot to; Rottensteiner Giovanni, Bolzano, Costa di sotto; Ma-ir Francesco, Auna di sotto; Kanton Giuseppe, Signato; Tutzer Rosa

. Bolzano; Costa di sopra; Plattner Giovanni, Bolzano, .Rendo; Tutzer Luigi, Bolzano, Costa dì sotto;- Trockner Giorgio, Bolzano, S. .Giusti na; Langebner Francesco, Auna di sot to; Ramoser Anna, Bolzano, Rendo; Partner Maria, Bolzano; Prast Teresa, Bolzano. S.. Giustina; Rottensteiner Giovanni, Bolzano, S. Pietro;..Koran- da Marianna. Bolzano, S. Pietro; For- cher-Mayr Maria. Bolzano; Rottenstei- ner. Giovanni, Signato.. Nessuna variazione. .Bolzano, 30 settembre 1942. Il presidente (Egger Mattia

) ■Depositato coi prescritti documenti nella cancelleria del Tribunale di Bol zano. oggi 1-10-1942-XX, ed iscritto ai nn. 3638 d'ordine, 53 società e 70 fa scicolo. Il cancelliere (Fontana) Annunzi prenotati a credito A CREDITO 202 N. .18771, div. IV . Il Prefetto della provincia di Bolzano Vista la domanda in-data 15-12-1941, della società trentina di elettridtà con rede in Trento, intesa ad ottenere l'au torizzazione all'esecuzione ed all'eser cizio di 'una linea per il traspòrto di' energia elettrica

alla tensione di 3200 valta, della lunghezza di mi. 1909, in - comune 'di Castelrotto, e di due reti _di distribuz-ioriè di 260/150 vòlt' in terri-' torio dello stesso comune; , Visto l'esemplare del F.A.L. in data . 3 gennaio 1942, n; 54, nel quale è; sta to inserito l'avviso che dava notizia dell'avvenuta?presentazione della ^do manda; '' : -V. : £ Vista la relazione' e la planimetria relativa;'; ' ; _ Vista' la relazione del Genio' dvile di Bolzano, espressa con nota 20-3- 1942, n. 3254

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_04_1941/VBS_1941_04_17_4_object_3139705.png
Pagina 4 di 12
Data: 17.04.1941
Descrizione fisica: 12
leiteten. Er wurde ausfindig, gemacht. Es handelt sich um Tullio Berts des Roman aus Mezzolombardo, wohnhaft in Bolzano. Das Geld fand man nicht .mehr bei dem Verhafteten vor. — In das Lebensmittelgeschäft der Frau Johanna Partegnani, geb. Stoppa, in der Bia Cesare iBattisti Rr. 21. wurde nächtlicherweile ein Ein- ihruch verübt und aus demselben Tabak, Ziga- > retten, Briefmarken, Käse, ZuckerXund verschie- dene andere Sachen entwendet. Der Wert des Gestohlenen beläuft sich auf 12.330 Lire

. Die An zeige wurde erstattet und die Erhebungen zur Ausforschung der Täter in die Wege geleitet. — — Am 10. April starb die ehrwürdige Tertiar- schwester Beneranda Mair im Alter von 35 Jah ren. An ihrem Begräbnis nahmen der Franzis kaner- und Kapuzinerkonvent, die Frauenklöster von Bolzano und die Drittordensgemeinde der ??. Franziskaner teil. Schwester Beneranda war im Marieninternat durch mehrere Jahre als tüchtige Köchin tätig. — Apr 11. April starb Benedikt Gramm im 39. Lebensjahre. Um ihn trauern

die Gattin, ein Sohn und drei Brüder. Gymnasium der Franziskaner in Bolzano Prüfungen. Bis Ende des Monates April sind für alle Schüler, welche die Aufnahmsprüfungen für die 1. Klasse ablegen wollen, die vorgeschriebenen Dokumente bei der Direktion der Anstalt vor zulegen. Dasselbe gilt für jene Schüler, die eine Jahresprllfung über eine Klasse des Gym nasiums ablegen wollen. Die vorgeschriebenen Dokumente , sind: Taufschein auf Stempelpapier zu i Lire, legalisiert, falls außerhalb der- Ge meinde BolzaNo

, welche die Aufnahmsprüfung für die 1. Klasse der Mittelschule machen wollen, müssen im Laufe des Jahres 1941 wenigstens das 19. Lebensjahr beenden. Bolksbervegmrg in Bolzano Wochenübersicht vom 8. bis 12. April.- 23 Geburten, 8 Todesfälle, 3 Trauungen. Vorsicht, Wände haben Ohren Man soll nicht nur üb« direkt militärische Dinge nicht reden, sondern auch kriegs. wirtschaftliche Problem« nicht erörtern. Die feindliche Spionage kan» aus den klein sten Angaben Nutze« ziehen. Wen« z. 95. ein Fabrikarbeiter erzählt, wie viele

, Arbeitskameraden er hat, in welchem -Turnus st« arbeiten, oder womit sie gerade -beschäftigt find, so hilft er, vielleicht ohne es zu beabsichtigen, dem Feind. Neuer Fahrplan der Kraftpostlinien. >Ab 13. April verkehrt der Autobus auf der Strecke B o l z a n o—E a r d a n o nach folgendem Fahrplan: Bolzano ab 7.49, 8.49, 12.19 und 19.19 Uhr; Ankunft in Eardano jeweils 15 Minuten später. Eardano ab 8, 11.45, 13.39 und 19.39 Uhr; Ankunft in Bolzano jeweils 15 Minuten später. Auf nachstehenden Linien tritt

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_09_1941/AZ_1941_09_09_4_object_1882127.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.09.1941
Descrizione fisica: 4
: 1. Caudi Maria. Schwimm-Verein Modena 38.74 Punkte; 2. Lauri Pertot S. S. Lazio- Roma P. 37.03: 3. Pautasso Manda. Dopolavoro Pirelli Milano, P. 31.9». Schwimm-Weltbewerbe Arauen: Schmetterling: M. 25: 1. Po- dini Lionella Bolzano, 2. Sgarbati Li liana, Merano; 3. Podini Gabriella, Bolzano. Rücken Meter 100: Goembes Carmela. Bolzano. Zeit: 1.43,2; 2. Andreata CAM Trento» Zeit: 1.51. Brust schunnnm Meter 100: 1. Zussi Renata. Trento. Zeit: 1.52.7; 2. Podmi Anna Maria, Bolzano, Zeit: 1.A8; s. Galvan

, Bolzano, Zeit: 1.54; 4. Gioöan- nini. Bolzano. Zelt: 1 .54.6; 5. Vaneck Elena, Bolzano. Zeit: 1.54,6. Freist» Meter 100: 1. Campregher Carla, Trento. Zeit: 1.21.5; 2. Gels Luisa Bolzano, Zeit 1.27,5; 3. Vaneck Vlasta Zeit 1.34,6; 4. Guarducci Jolanda, Zeit: 1.36,8. ^ . Staffel ZX »0: 1. Schwimm-Verein Bolzano, Abteilung A. Zeit: 2.19,4; 2. Schwimm-Verein Bolzano. Abteilung B. Zelt: 3.35. Männer: Freistil 50 Meter: 1. Gug genberg. Bolzano. Zeit: 33.1; 2. Prati. Trento. Zeit: 34,2; 3. Martinelli. Bol

- zano, Zeit: 35; 4. Tapparelli, Bolzano, 35.3; S. Deanesi. Trento. Uvckeì». 100 Meter: 1. Morlacchi Bru no, Bolzano, Zeit: 1.29,5; 2. Pisetta Franco, Trento, Zelt: 1.36,8; 3. Romito, Zeit. 1.31,2; 4. Fumagalli. Bolzano. Zeit: 1.43; 5. Vettori. Trento. 6. Car danaro, Bolzano. Vrustschwumm 200 Meter: 1. Flaim» Bolzano, Zeit: 3.36,5; 2. Ragaglia, Bol zano. Zeit: 3.41.7; 3. Resch, Bolzano, Zeit: 3.55,6. Freistil. 100 Meter: 1. Berardinelli, Bolzano, Zeit: 1.8,6; 2. Guidi, Bolzano, Zeit 1.16,4; 3. Prati

. Trento, Zeit 1.25.3. Staffel ZXS0: 1. Bolzano. Abteilung B. Zeit, 1.52,6; 2. Bolzano. Abteilung Zeit: 1.57. Nnnizcàe àines Boot auf weitem See. Hell die Nacht und ohne Stunde. Sslbern macht der Mond die Runde — Ünd das Nasser glänzt wie Schnee. Wellen spielen leicht und sacht. Wälder dunkeln in der Ferne. Hoch am Himmel blühen Sterne Ganz unnahbar dieser Nacht. Neckend netzt der See den Strand. Schiffe wiegen sich in Träumen. Und von himmelnahen Bäumen Ist das Ufer überspannt. HansVahrs. I^e àsti

conce<iercl una buona sigaretta per esempio una «»»«Ioni» «ti» cde ^ vera Kleine AM« > nssràtsn/ìnnaNmsststto piatta ona»io ir . ve^tau/en Lire —.40 oro Wort Juwelier. Uhrmacher Easagronde. Große Au» wähl in Geschentartlkeln. Via Balbo S2 ?el. 2S-S7. Battano Verkaufe odet leihe Traktor, 30 Zentner TragMiokeit. Mechaniker Rosanelli Gui do. Via Brennero ISA, Bolzano. B l Lire —.40 oro Wort Familie aus Como 3 erwachsene Personen sucht Dienstmädchen. Zuschriften: Cafe», L. 2002 Unione Pubbl. Ital. Como

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/14_05_1943/AZ_1943_05_14_4_object_1882970.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.05.1943
Descrizione fisica: 4
, was sie fähig ist zu leisten. Das Lob gebührt allen Spielern und ebenso ihren Instrukteur, der sich redlich bemüht hat das Beste herauszuholen. Da dieses Spiel gewonnen ist, müssen dle Flieger sich aus das Treffen mit der Lancia vorbereiten und dieses Spiel nich! auf die leichte Schulter nehmen. Sàtenmatch Merano gegen Bolzano (1:0) In strömendem Regen fand am Sonntag das Fußballspiel am Drusoplatz statt, wo sich die Jnfanteriegarnifonm von Bolzano und Merano gegenüberftanoen. Der in der 20. Minute

erreichte Erfolg der Mannschaft aus Merano war jedoch wenig überzeugend, da der Spielplatz ungeeignet war. Es wäre wünschenswert, daß sich die beiden Mannschaften treffen, wenn der Spiel platz in trockenem Zustande ist. Aonbba// GU? Bolzano schlägt GZL Trento 2Z:ö Am Sonntag hat die weibliche Korbball mannschaft des GUF Bolzano sich in Trento mit der weiblichen Gruppe der GÄL getrof fen und diese mit einem klaren überlegenen Sieg von 23 zu 6 geschlagen. Dabei war das Verhältnis in der ersten Zeit

), Floriano (4), Theneri (5), Mar tori (1), De Marchi, Mondini, D'Alessandro, Boscarolli, T/Andrea. Leichtathletik „944' ln Trento Bei der leichtathletischeu Veranstaltung „S44' in Trento haben sich auch zahlreiche Teilnehmer aus Bolzano beteiligt. Die Re sultate sind: 100 Meter: 1. Ferrari (Ala Trento) In 11,7; 2. Onofrio (Gil Trento) 11,9; 3. Dello spermio lsas-Guf Bolzano) 12; 4. Visintal ner^Gil Trento) 12,1: 6- Venturollt (Auto gruppi) 12,2. 400 Meter: 1. Gislimberti lAta Trento) 55,1: 2. Montanari

(Dil Trento) 57; S. Ca toni (Ata Trento) 57,2: 4. Mattes (Gil Tren< to) à'2 1500 Meter: I. Bombare (Ata Trento) In 4 Min 36.8 Sek.: 2. Mulman (Id.) 4H5-. 3. Galanti (Sas-Guf Bolzano) 5,13 10.000 Meter: 1. Schiavini (Ata Trento) in 34:32,2-, 2. Moggio (Gil Trento) 37:59,2; 3. Barisco (Sas-Guf Bolzano) 38:33,4 )10 Meter Hindernis: 1. Oreni (Guf-Ata Trento) außer Bemerk in 18,1: 2. Giraldi (Sas-Guf Bolzano) 19,4: 3. Guarino (Gil Trento) 21,2 Gewichte: 1. Trentini (Guf-Ata Trento) 10L7 Meter: 2. Begier

(«as-Guf Bolzano) 10.SS: 3. Montebcller (id) 10,02; 4. Sozza (Gil Trento) 9.96 Hammerwurf: 1. Pegoretti (Guf-Tta Tren to) 36 Meter: 2. Carogna (Gil Trento) 20,44: 3. Morlacchi (Sas-Guf Bolzano) 19,34; 4, Tallone (Gil Trento) 18,22 Hochsprung- 1. GroffeNl (Gil Trento) 1.65 Meter: 2. Visintainer (Gil Trento) 1.50; z Morlacchi (Sas-Guf Bolzano) 1.50 Dreifacher Sprung: 1. Valer (Guf-Ata Trento 12,92 Meter: 2. Piccinini (Sas-Guf Bolzano) 11.96: 3. Tait (Guf-Ata Trento) 11,26 Meter. Doxen Musina bleibt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_10_1940/AZ_1940_10_27_6_object_1880115.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.10.1940
Descrizione fisica: 6
Seite v .Atp?nzerr«n» Sonntag, den 27. Oktober 194Y-XM I? D V Iii 1-5 5i/tiz »««t 0»I. ,?40 weisende oller Klaf Ohne Gewähr Schnellzüge und' Littorine sind fettgedruckt. SF. -- verkehrt nur an Sonn« und Feiertagen. L --- Littorina. R. -- Rapido, zuschlagpflichtig. Bolzano Merano Zlnkünfke von Brennero: Bolzanoan: l.48, 7.0S. 7,à. 9.01, 13.23. 14.0S. 17.4!, 21.02 a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano« b: 1.20. 5.47. 6,00b. 7.36. 12.05. 14.45. 1S.4S, IS.1S b> fährt

über Fortezza nach San CanüiÄo Ankünfte von Trento: Bolzano an: 1.12. 5.Z7, 7.25, 9.00, 11.SZ. 14.3?. 16.33. 1S.04. 20.32. 23.05 Abfahrten nach Trento: Bolzanoab: I.SS, 6.30, 7.09. 10.33, 13.38. 14.20. 17.52. 18,05, 1S.40. 21.24. Andünste von Merano: Bolzano an: 5.4S, 7.28, 9.1V. 11.SSL, 13.17. 14.05L, 16.30. 17.14L-. 17.42, 19.16 21.09, 0LZ. a) Im Lokalverkehr Merano—Bolzano sind Reiseà aller drei Klassen nicht zugelassen. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: ö.05 L. 6.48, 7.SV. 9.30. 12.12La. 12.24. 14.47

. 17.54, 13.36. 19.44. 22.25. Abfahrten nach Caldaro—Mendola Bolzano ab: 6.1S a). L.1S. 12.02. 13.SS. 17.25, 19.SS. a) Verkehrt bis Ealdaro, an SF. und Vor» tagen auch bis Mendola. Antünfte von Ealdaro—Mendola: Bolzano an: 7.1S a). 10.03. 13.30. 15.52, 19.24. 21.48. a) Verkehrt von Caldaro an SF. und Vor» tagen auch von Mendola. Abfahrten nach Collalbo-Renon: Bolzano ab: 6.06 a. 7.54, S.17a, 11.06, 12.67 a), 14.00, 16LS. 1S.42. a) Verkehrt nur an SF. Ankünfle von Collalbo-Renon: Bolzano an: 8.52

. 11.02a. 12.03. 13^55. 17.3S. 19.40. 20.44<>. 21.30a a) Verkehrt nur an SF Nach Bolzano: 4,50, 6 34. S.24. I1.1SL. 12.25. 1Z.2SL. 15.4Z. 1S.ZSLa. 16.47. 18.26. 20.12, 2Z.S0 Von Bolzano: S.42L. 7.46, 8.4K. 10.19. 12.4S L). 13.19, 1S.ZZ. 18.48. 19.34. 20.3S. 23.13. a)Jm Lokalverkehr Bolzano—Merano und Merano—Bolzano sind Rèi fen nicht zugelassen. Merano ab: S.44L. 9.00. 12.SIL. 15.41 20.03. Si landra an: 7^7L. 11.02, 1Z.S0L. 17.43, 22.03. Malles an: S.Z4L., 12.05, 14.ZVL, 18.47 23.06. Malles ab: 5,40

, 13.50, 22.05 Eortina an: 10.30. 16.52, 23.00 Cortina ab: 8.30, 13.10, 16.15. Dobiacoan: 9^32, 14.10 17.17. Bvesjanone Nach Fortezza: 2.1Z. 6.40. 6.54. 8.46, IZ.V5. 15.45. 17.54, 19.03 Nach Bolzano: 1.00, K.IS. 6.46. 7.87. 12.39, 1Z.2S, 10.44. 20.01 Vipiteno Nach Bolzano: 0.20. 5.44. 7.07. 11.58 lö.02. 19.02 Nach Brennero: 2.50. 7.24, 9.42, 1Z.S1, 16,34, 18.00. 19.18, 19.44 Fortezza Von Brennero: 0.4Z. 6.S4. 7.37. 12.21, IZ.14. tv^S. 19.32 Von Bolzano: 2.27, SLö. 7.08. 9.02. 1Z.22, 16.00. 18.10

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_10_1941/AZ_1941_10_19_5_object_1882278.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.10.1941
Descrizione fisica: 6
Sonntag, den 19. Oktober 1941-XIX, . « « v e n , e i « o n q ' Seite S Aus Bolzano Lanà Die seoes ZoiioliilpM»!!«» PliMijtN »n s,niil««»»»ele .Siusepp « V«dt Am Sonntag, 19. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr gibt die Garnisonskapelle un ter der Leitung des Maestro Luongo am Platze Vittorio Emanuele ein Konzert mit folgendem Programm: des Provinzial-Dopolavoro Der Verbandssekretär Dr. Passalacqua, Präsident des Provinzial-Twpolavoro, hat nachstehende Zoneninspektoren des Do polavoro ernannt

und am 3. November die erste Leiche dort beer digt. Dom stSä tischen Zunàamt Beim städtischen^ Ftmdamte^wàrdeN'in der vergangenen Woche zwei Fährräder abgegeben und noch nicht abgeholt. Die rechtmäßigen Eigentümer können diesel ben gegen Erstattung der Gebühren und des gesetzlichen Finoerlohnes abholen. Schwurgericht Bolzano Am Mittwoch, S. November, beginnt in Bolzano die Herbstsession des Schwur gerichtes. Hiebe! kommen folgende Fälle zur Verhandlung: Mittwoch. S. November: Gegen Fiore Bristot, angeklagt

: Dr. Aurelio Vacca, Bolzano; Ernesto àtterotti, Bolzano; Dr. Francesco Poz zi, Bolzano: Ing. Ettore Bedin, Bolza no; Ing. Remigio Dudan, Bressanone; Dr. Arturo ZaAer, Bressanone; Dr. Tullio Minestrina, Bolzano und Filip po WM's, Bolzano. Mit auf dem Veröffentlichung -Wege befindlichen tgl. Dekret wurden die Et- ganzungsnormen hinsichtlich der Anwen dung des kgl. Gesetzdekretes vom 3. Sep tember 1S4l-Xtx, Nr. S82, erlassen» wel ches sich auf das Veräußerung«- u. Aus- flchroerbot für Platin, Sold» Silber

für Bausteuern) ausgeschrie ben wurde. Der für die Einreichung von Gesuchen festgesetzte Endtermin ist der 6. November 1941. Zwecks weiterer Aufklä rung wende man sich an die Finanzin tendanz. Aus ckem Gerichtssaale für die Herstellung und Verwendung der langen Bassi Angiolina, wohnhaft in Bolzano, Via Venosta 4 und in den Sida-Werken der Jndustriezone angestellt, zog sich an der Kreissäge eine Schnittwunde an der linken Hand zu. Die Verletzung wurde im städtischen Krankenhaus behandelt und dürste

, beide wohnhast in S. Cristina, hatten sich am Montag we gen unerlaubten Fällens von 12 zur Ge meinde S. Cristina gehörenden Wald- bäumen zu verantworten. Beide wurden für schuldig befunden und bedingt zu je 3 Monaten Hast und 300 Lire Geldstrafe verurteilt. Dem Perathoner gewährte der Richter auch die Nichteintragung in die Strafkarte. Airchliches Pfarrkirche Bolzano. Kirchweihsonntag. 19. Oktober, um 8 Uhr Predigt, Pontifi- ialamt und Segen. Um S Uhr abends Christenlehre, Rosenkranz, Litanei, Herz

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_04_1941/AZ_1941_04_04_4_object_1881347.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.04.1941
Descrizione fisica: 4
^k MssW««« I« S3L.>«à»«l» für Fechten und Schießen Anschließend bringen wir die Klassifi zierungen in den Fecht- und Schieß-Wett- bewerben der Verbandsmeisterschast der GIL., die am vergangenen Sonntag ausgetragen wurden: Fechten — Kategorie Avanguardi- sten — Florett: 1. Spagussolo Luciano, Gil. Bolzano, 2 Siege; 2. Pola Bruno, Gil. Bolzano, 1 Sieg; 3. Carbonaro Roberto, Gil. Bolza no, v Sieg. Kategorie Iungsascisten — Florett: 1. Romanelli Pierluigi, Gil. Bolzano, ? Siege: 2. Dall'Aguola Matteo, Gil

. Bolzano, k Siege; 3. De Benedetto Se verino, Gil. Bolzano, S Siege: 4. Ganz Rinaldo, Gil. Bolzano, 2 Siege; 3. Serra Corrado, Gil. Bolzano» 2 Siege; 6. Mo denese Domenico, Gil. Bolzano, 1 Sieg; k. Valcanooer Mario, Gil. Bolz. 1 Sieg. Kategorie Avanguardisten und Iung sascisten Säbel: 1. G. F. Ganz Rinaldo, Gil. Bolzano, 4 Siege; 2. Av. Pola Bruno, Gil. Bolza no, 3 Siege; 3. G. F. Valcanooer Mario, Gil. Bolzano, 3 Siege; 4. Av. Carbonaro Roberto, Gil. Bolzano, 2 Siege; 5. G. F. DellÄguola Matteo, Gil

. Bolzano, 2 Sie ge; k. G. F. De Benedetto Severino, Gil. Bolzano, 1 Sieg. Schießen: Kategorie Iungsascisten — Gewehr Mod. SI: 1. Dallasior Armando, GIL Bolzano, C. N., P. 5l); 2. Marches Giuseppe, GIL Bolzano, R. A., P. 43; 3. Oliviero Ettore, GIL Brunirò, P. 33; 4. Proclemer Luigi, GIL Brunirò, P 33; S. Boni Guido, GIL Bolzano, P. 31; k. Zamiola Bruno, GIL Brunirò, P. 29; 7. Marestica Nicolo, CIL Nolles, P. 20; 8. Canal Mario, GIL Varna, P. 12; 9. BasCor Nello, GIL Bressanone, P. 9; 1V. Clara Ottone

, GIL Bressanone, P 3; 11. Badolato Giuseppe, GIL Vipi teno, P. 0; 12. Pizzul Sandra, GIL Bressanone. Kategorie Avanguardisten — Gewehr Mod. 91: 1. Nolli Bruno. GIL Bol> zano, R. A., P. 34; 2. Lettori Remo, GIL Bressanone, P. 42; 3. Catelani En rico, GIL Bolzano, C. N.., der Schwarzenberg täuscht hat. Er ki . erfährt, daß Aona ihn g« ann, er darf ihr n>c ver zechen. So zerbricht ein« große Liebe. Ar Schicksal wurde von den Mächten geformt, die schon immer über privates Glück hinweg- geschritten

Domenico, GIL Bolzano, C. N., P. 35; Poste Adolfo. GIL Varna. P. 24; 6. Erschbaumer Riccardo. GIL Nolles, P. 23; 7. Piccoli Vinicio, GIL Bolzano, C. N>, P. 21; 8. Badini Gian- iacomo, GIL Bolzano, C. N., P. 18; . Marchi Bruno, GIL Nolles, P. 1k; 10. Covi Augusto, GIL Vipiteno, P. 15; 11. Martini Cattane, GIL Bressanone, P. 12; 12. Lott Luciano, GIL Vipiteno. P. 11; 13. Lizzi Massimo, GIL Bressa none; P. 9; 14. Penen Luigi, GIL Bru nirò; P. 4; 13. Dorigatti Alfredo, GIL Vipiteno, P. v. Z« gegenwärtigen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_10_1941/AZ_1941_10_05_4_object_1882225.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.10.1941
Descrizione fisica: 6
, seit die Bahn Merano—Bolza no feierlich eröffnet wurde, und die im obigen Satze ausgesprochene Vorausset zung, enthalten in einer bereits im Jahre 1875 erschienenen Denkschrift über die Bahn, ist im Verlaufe der verflossenen sechs Jahrzehnte wohl wirtlich in Erfül lang gegangen. Präludium mit Hindernissen Wie jeder Bahnbau hat auch jener der Bahn Bolzano—Merano seine Geschichte. Er wurde bereits viele Jahre vor seiner Inangriffnahme von allen einschlägigen Behörden als dringend anerkannt und schon

einer Bahnverbindung zwischen Bolzano und Merano anerken nend, mit großer Opferwilligkeit SZ Pro zent des ganzen zum Bahnbau notwendi gen Grundes und Bodens, 35 Prozent des gesamten Unterbaues in Gestalt von alten, zum Bahnbau vollkommen geeigne ten Hochwasserdämmen, sieben Steinhal den, die eine unerschöpfliche Masse schö ner quaderförmiger Steine und Platten in bereits gebrochenem Zustande enthiel ten, sowie 144.250 fl. in Barem der Bahn geschenkt und überdies beiläufig 100.000 Schwellen zu dem mäßigen Preise

von 18 Kreuzer pro Stück abgegeben hatte. Die Geschichte de» Bahnbaue» Im Monat April des Jahres 1880 be gann bereits der lange Streit um die An lage des Bahnhofes der Bahn Bolzano— Merano. Die Konzessionäre derselben reichten beim Stadtmagistrate am 24. April ein langes Schriftstück ein, in,wei chem sie abschließend machfolgende Kosten berechnung machten: A. Bei der Kirche von Maia bassa fl. 47433.40 für den Bau des Bahnhofes. B. Oberhalb der Gasanstalt: sl. 91229.50. C. Zunächst der damaligen

das Bahnhofskomitee einen Aufruf zur freiwilligen Deckung der Mehrkosten von 40.000 Gulden: derselbe brachte be reits in wenigen Tagen die Zeichnung von 32.000 Gulden ein. Am 8. Jänner des Jahres 1881 beendete die Begehungs kommission der Bahn Merano—Bolzana ihre Sitzungen und es -wurde endlich ein stimmig beschlossen, die Anlage des Bahn hofes auf dem rechten Passiria-Ufer' zu beantragen. Mitte Jänner 1881 nahmen die Arbei ten für die Bahn in der Nähe Bolzano? bereits einen raschen Fortgang und es ereignete

sich leider auch schon der erste Unglücksfall beim Bahnbau. Ein Arbei ter, der auf seinem Rollwagen Steine zu führen hatte, entgleiste, da die Bremse versagte, und er schoß mit rasender Ge schwindigkeit die steile Strecke hinab. Er wurde an Armen und Beinen schwer ner- letzt und es mußte ihm ein Fuß abge nommen werden. In den Frühlingstagen des Jahres 1881 wurden die Bahnarbei ten bei Bolzano besonders stark gefördert, weil die Fluten de^ Talvera und des Jsarco stark angeschwollen waren und Gefahr

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/19_09_1940/VBS_1940_09_19_10_object_3139247.png
Pagina 10 di 10
Data: 19.09.1940
Descrizione fisica: 10
Liste der auswandernden Reichs- und Volksdeutschen welche uw die Schatzung, Ablösung uud llebertraguug ihres Vermögens nach Deutschland augesucht haben (Fortsetzung.) Aus de« Amtsblatt der Provinz (Foglio Annunzi Legal!) vom 31. August 1840. Nutzerer in Praxmarer Anna nach Johann. E. Michele. Appiano. Gemischtwarenhandlung. Basler Anton «ach Jakob, Bolzano. Bia Car- rettai 10. Tischlerei. Lraunhofer Stefan nach Josef, Bipiteno. Händler. Denk Maria der Hermine. Merano. Bia 28 Ottobre

10. Schneiderin. Dittrich in Poll» mann Martha des Paul. Bolzano. Bia Eom- tattenti 11. Besitzerin. Elliskasis in Wagger Theresia der Maria. Brunico. Bia Camps Tures 14. Strickerei. Freund Josef nach Josef. Fleres. Besitzer. Ganner Maria nach Franz. Bolzano. Dia Bottat 18. Besitzerin. Gaeta Ludwig nach Josef, E. Michele Appiano. Schneiderei und Friseur. Sirtler in Freund Maria der Stephanie. Fleres di fuori. Besitzerin. Sötsch Dr. Dolfgang nach Josef. Renan, Apotheker. Sschltetzer Wilhelm de» Wilhelm. Racines

. Schneidermeister. Hafner Franz des Karl, Bolzano, Autover mietung. Hauke in Krenn Hedwig nach Berta. Merano. Bia Adige 25. Besitzerin. Hofer Anton nach Anton. Nova Ponente. Besitzer. Kanduth Philipp nach Johann. Ugovizza 40, Malborghetto. Besitzer. Kaneider Angelus nach Michael. Fortezza. «icolo Fontana 6. Besitzer. Kaserer Maria nach Matthias, Merano. Bia Roma 35. Besitzerin. Kaufmann Josef de» Josef, Lana di sotto 81, Besitzer. Kofler Josef nach Johann. Cortaccia. Bia Piedimoate 14, Besitzer. Krenn Franz

nach Martin. Merano. Bia Adige Nr. 25. Besitzer. Kräh Josef nach Alois. Merano. Bia Portici 7, Packträger. Lauion Karl nach Karl. Bolzano, via Bottai Nr. 23, Maler. Leitner Georg nach Georg. J unes 81. Besitzer. Liebminger Franz nach aspar, Bolzano, Bia Rencio 46. Schneider meister. Mair Alois des Franz. Tunes bei Bipiteno, Besitzer. March Peter nach Anton, Naz-Sciaoes. Besitzer. Marmsoler Alois nach Anton. San Ligilio. Castelrotto. Besitzer. Morandell Max nach Franz. Caldaro. Bia Pr. dt Ptemonte

19, Besitzer. Maroder Walter nach Eduard, Ortisei, Besitzer. Nrederkofler (vorm. Tovolini) Peter nach Johann, Selva der Molint 80, Lebensmittel geschäft. Niederstalter in Ritsch Maria nach Anton. Ora, Bia del Rio 10, Besitzerin. Partelt Anton nach Anton. Bolzano, Piazza Erbe 29. Tapezierer. Ptrchstaller Josef nach Josef. Scezze 96. Monteponente. Besitzer. Platt- ner Peter nach Johann. Racines. Tischlermeister. Praft Dr. Paul nach Franz. Bolzano, Bia Por ti« 69. Zahnarzt. Prazmarer Alois nach Alois, Tirols

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/12_08_1940/DOL_1940_08_12_5_object_1195248.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.08.1940
Descrizione fisica: 6
sich an die Brandstelle. Als sie dort anlangten, loderten bereits die Flammen, vom Winde getrieben, den Berg hin auf. Bald erschienen Organe der Sicherheits- Lehörde, Forstmiliz, Dauern und «in« Gruppe von Arbeitern, welche stch sogleich an die Lösch- arbeit machten. Cs gelang der vereinten tat kräftigen Hilfe, das Feuer nach wenigen Stunden zu löschen. Kirchliche Nachrichten Gebotener Fasttag. Am Mittwoch, 11. August, Vorabend vom Fest Mariä Himmelfahrt, ge botener Vigilfastrag. Pfarrkirche Bolzano. Donnerstag

an die Leitung des Seminario serafico, V a r n a b. Bressanone. Die Direktion. Priester-Exerzitien. Im Exerzitienhaus 8t. Benedikt in Gries-Bolzano werden dieses Jahr folgende Ererzitienkurfe Mr Priester abgehalten: 1. Dreitägige Kurse: vom 9. September abends bis 13. September früh; vom 18. MWaMOMMQMWHWHMWm Ihr Garfen unsere Sdirlffen: Kein Garten ohne Wasser. Stavdenpflanzungen- in Sonne und Schatten. Schöne Kakteen für den Liebhaber. 200 Winke für den Gemüsegarten. Gemüse das ganze Jahr aus eigenem Garten

Herren um rechtzeitig« schriftlich« Anmeldung. Wer sich mit einer Zelle begnügt, möge dies bei der Anmelduna eigens amnerken. Exeyitienhau» St. Benedikt. Gries-Bolzano. Briesterexerzktten tm f«V. Seminar Tieoka finden statt vom 26. August abends bis 30. August früh. Die Anmeldungen mögen an die Direk tion des Seminars gerichtet werden. Melde termin bis zum 20. August. £ott0*Stefcmt0 vom 10. August. Bari 51 17 11 2 53 LagNari 81 88 88 33 24 Florenz 45 48 60 71 12 Genna 58 52 45 57 24 Mailand

53 44 2 17 43 Reapek 84 61 13 71 45 Palermo 63 70 87 13 12 Rom 31 10 34 30 14 Turin 30 23 66 37 13 Venedig 42 86 3 81 66 Zahrplan-Übersicht nach fttm etanft* vom 10. August I940 XVM Schnell«La« und Littorine sind settaedruckt. SF. --- verkehrt nur an l» -- Littorina. R --- Rapido. zuschlagpflichtig Ohne Gewähr' Sonn- und Feiertoaen. Bolzano-Gries Ankünfte von Brennero: Bolzano an: 1.48, 7.05, 7.40«), 10.25, 13.28, 14.08, 17.41«), 21.02. «) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: 1.28, 5.47

, 6.00b), 7.38, 1110«), 14.45,13.48, 18.18. ») Fährt nur bis Fortezza. d) Fährt über For tezza nach San Candida. Ankünfte von Trenko: Bolzano an: 1.12, 4.58«), 537, 735, 9.06, 11.53, 14.87. 16.33, 18.04, 2032, 23.05. «) Verkehrt nur bis 10. September 1940. Abfahrten nach Trento: Bokzano ab: 138. 7.09, 8.39. 10.33, 13.38, 14.20, 17.52, 18.05, 19.40, 2134, 2230«). a) Verkehrt nur bis 10. September 1940. Ankünfte von Merano: Bolzano an: 5.46. 7.28, 9.16, 11.58t, 18.17, 14.05 L, 1830,17.14 L, 17.42,19.16

20
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/03_05_1941/FB_1941_05_03_2_object_3183442.png
Pagina 2 di 9
Data: 03.05.1941
Descrizione fisica: 9
768' Foglio annùnzi legali della provincia di'.Bolzano . N. 87 ^ 3 Depositato coi prescritti . documenti;. nella cancelleria del Tribunale di Bòi-'*- '• zano oggi 27-3-1941-XIX, ed iscritto ; ai ori. 3594 d'ordine, 321 società e 419 : fascicolo. • . Il cancelliere (Fontana) . 1506 A PAGAMENTO . Cantina sociale del vino tipico di S. .Maddalena di Bolzano (consorzio registrato a gar. illimitata) ' Elènco dei soci illimitatamente re? : spònsabili I'- trimestre (gennaio, feb braio e marzo) 1941

... ''Egrge'r. Mattia,' Bolzano, .'Rendo;.-Un- • terhofer Giovanni, -Bolzano, S. Giusti- ' na; • Mayr dott. Carlo M., -Bolzano; Schlechtleitner Giovanni, Bolzano,- Co-'- .sta di sotto;. Mcck Antonio,' Bolzano,, Csta di sotto; Wenter Francesco, Bol zano, Costa di sopra; Tutzer Marian na, Bolzano, Costa di sopra; Plattner Francesco, Bolzano, Costa di sotto; Baumgartner Amalia, Bolzano, ^Costà di setto; Egger Anna,. Bolzano, Co- sta di sotto.; Lintner. Giovanni, Bolza no, Costa di sotto; Unterhofer Luigi

, Bolzano, S. Giustina; Tauferer Maria, Bolzano, Costa di sopra; Lang Maria, Bolzano,' Costa di sopra; Platter Fra telli, Bolzano, iCosta di sotto; Lobis Luigi, Auna di sotto; Rottensteiner Giovanni, Signato; Ramoser Luigi, Auna di sotto; Rottensteiner Giovan ni, Bolzano, Costa di sotto; Mair- Francesco, Auna di sotto; Kanton Giu seppe, Signato; Tutzer Rosa, Bolzano, Costa di sopra; Plattner Giovanna, Bolzano, Rencio; Tutzer Luigi, Bol zano, Còsta di sotto; Trockner Gior gio, Bolzano, S. Giustina

; Langebner Francesco, Auna di • sotto; Ramoser Anna, Bolzano, Rencio; Pertner Ma ria,. Bolzano; Prast Teresa, Bolzano, S. Giustina; Rotfensteiner Giovanni, Bolzano, S. Pietro; Koranda Marian na, Bolzano, S. Pietro;. Forcher-Mayr Maria, Bolzano; Rottensteiner Giovan ni, Signato. Nessuna variazione. Bolzano, 31 marzo 1941-XIX. Il presidente (M. Egger) . < . Il vicepresidente ' (G. Unterhofer) . Il cassiere (G. Platter) '~A- Depositato coi prescritti d' nella cancelleria del ' Tribunal zano oggi 29-3-1941

a credito 150S R. Pretura, di Bolzano Notifica ai sensi degli art. 141 e 142 c. p. c. A richiesta dell'Ufficio registro, at ti civili e successioni di-Bolzano, io ■sottoscritto ufficiale giudiziario addet to alla R. pretura di Bolzano, median te mio affisso e consegna al P. M. e della presente inserzione da. valere per ogni effetto di. lègge, ho notificato al signor Hiiyn conte Giovanni fu Car lo (quale erede generale della contes sa Anna Arz) - residente in Rio de Janeiro (America) copia dell'avviso

21