1.112 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
Auskunst erhältlich ist. Cafö-Aeslaurank und Pension Hochland am Dap^istyrweg. Prima Cigenbauwàe. Kà e: ,d warme M he zu jeder Tvgeszeit. Pracht volle Terrasse, großer, fchabtiger Carter». Jeden 2Isnstag, ^reitlig, Sonntag: KMeeè^ert. 1898 Lana k. Todesfall. Dienstag, IS. Äs., nachmittags ffand die Besrdiguna der Frau Marie Witwe Margesin, geb. Mitterhoser, Greiterbäuerin in der Vill-Lana, unter zahlreicher Anteilnahme von Trauerichen und der Bcv.).r?rung von Lana di sopra statt. Die Dahin geschiedene

Ansichtigwerden des Alois Sanier 'drohte und stänkerte Mathias Reich und man konnte während des Zusammenstoßens der beiden feindlichen Verwandten wohl wahrnehmen, daß er Schlimmes im Schilde führe. Tatsächlich ging Math. Reich seinem Gegner nach «und versetzte diesem mit tels eines Dolchmessers zwei Stiche, die Alois Sanier im Rücken trafen und die Lunge lebensgefährlich verletzten. Der Täter wurde am gleichen Tage von den Karabinieri von Lana unter der Führung des Maresciallo Sig. Adolfo Palducu

Lebonnnrd' In vier Akten «es sranzosischen Dichters Jean Aicard (184L—1S21), Ins Italienische übersetzt von Augusto Castaldo, zur Aufführung. Man kann der jungen <Ie- sellschast zu Ihrem die Kultur 'fördernden Unterneh men nur Glück wünschen. Das Theater steht in ideellem Zusammenhange mit „Dopo Lavoro'. Vipiteno * ylittenschltch. Wie uns Herr Franz Perkmann, der Pächter der Roßkopfhütte, mitteilte, wurde diese mit 19. Oktober für die heurige Saison geschloffen. Das Sportfest in Lana. Das am Sonntag

, 17. Oktober, in Lana abgehaltene große Sportfest war sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Beziehung ein voller L.rsolg. Schon beim Rundlauf um Lana >um 10 Uhr vormit tags zeigte sich bei der Bevölkerung und den aus wärtigen Gästen ein reges Interesse, umsomehr als von den neun startenden Läusern wirklick) guter Sport und ausgezeichnetes Können beim Durchlaufen der beinahe 6 Kilometer langen Strecke geboten wurde. Die Resultate sind folgende: Als erster lief durchs Zielband Deml Willy

und der vollzählige Lanaer Fußballklub eingefunden. Bei den Klängen eines flotten Marsches begrüßte der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit seiner Beamtenschast die aussteigenden Festgäste. Darunter befanden sich: Der Senior der Miliz Magg. Munari und Frau, Sign. Capitano Cafu und Frau, der Präsident des Sportverbandes Col. de Strobel mit Frau und Kin der, der Präsident des „Hansa'-Clubs Merano Dr. Hans Markart, Vizepräsident des Sport-Klubs Me rano Erwin Stainer und Frau, der Führer der' kom

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_05_1927/AZ_1927_05_18_6_object_2648514.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.05.1927
Descrizione fisica: 8
aus der Sym phonie C-dur. 3. Delibes: „Die Quelle', Ballett- Cuite. 4. Puccini: Fantasie aus der Oper „Ma dame Buttersly'. Pause. 5. Cuscina A.: Melo dien aus der Operette «Die rote Jungfrau'. S. Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 7. Ma- I,ys: Militärmarsch. ,, Skernkino. Ab heute „Die Verschwörung der Halois', oder „Napoleons Marsch auf Wien' flach dem Noman »Der junge Medardus' von kl. Schnijzler. In der Hauptrolle A. Vareoni. Beginn S, 7, 9 Uhr. WdM i tsAìicl» Kdenàoozxert »> H Lana Monsignor Pernlers

40jähriges Priester- jubiläum k. Vor 4V Jahren hat Dekan Mfgr. Pernter seine Primiz gefeiert und von diesen 4V Jahren mehr als die Hälfte in Lana zugebracht. Es ist -daher begreiflich, daß die Bevölkerung Lanas an dieser Jubelfeier ganz besonderen Anteil nahm. >Am Vorabende des Jubiläums fand im festlich zgefchmückten, ganz in lila gehaltenen Speisesaal jdi?s Gasthofes „Teiß' in Lana, in welchem die iDilder Sr. Majestät des Königs, Sr. Exzellenz Mussolini und Sr. Heiligkeit des Papstes ange bracht

waren, ein Bankett statt, zu welchem über .Einladung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Mi chel-Weinhart, und des hochw. Herrn Pfarrers von Lana, P. A. Delucca, eine große Anzahl von Festgästen aus allen Schichten der Bevölke rung von nah und fern teilnahm. Wir bemerk ten außer dem Jubilar Prof. Mfgr. Dr. Nimbl, als Delegierter des hochwst. Fürstbischofs von Trento, den hochw. P. Prior Langebner, ,,den hochw. Dekan Gögele von S. Leonardo, den Festprediger P. Anicet Ennemoser, sowie Ver treter des Kapuzinerkonventes

eine Reihe von ausgewählten Stücken zum Vortrag brachte und die Festversammlung in die heiterste Stimmung versetzte. Beim Champagner ergriff der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, das Wort zu einem herzlichen Trinkspruch, worauf Mfgr. Pernter folgendes erwiderte: „Hochgeehrte Festgäste! In liebenswürdigen Worten hat unser Herr Podestà Cav. Dr. Mi- chel-Weinhart als Vertreter und im Namen der Gemeinde Lana mir anläßlich der Feier meines 40jährigen Priesterjubiläums die herzlichsten Glückwünsche

zu erzielen. Es ereignet sich nun nicht selten der Fall, daß die Seelsorgskin- der ihr Vertrauen, ihre Liebe und Dankbarkeit gegen ihre Priester in hohem Grade bekunden und Gelegenhelten benützen, um ihnen beson dere Freude zu bereiten, ja daß mitunter sogar Schritte getan werden, um einem Jubelpriester an hoher oder höchster kirchlicher Stelle eine be sondere Anerkennung zu erwirken, namentlich bei Begehung eines Priesterjubiläums. Herr Podestà von Lana hat den Schritt unternom men nnd mir eine hohe

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1935
Descrizione fisica: 8
entspricht. Märkte lm September Am 2. in Albes. Resia, Sarentino, Salorno: 4. in Pieve di Livinallongo; 7. in Anterivo; 9. in Castelbello, Terlano, Cortaccia; 11. in Brunico; 12. in Brunico, Fie, Vipiteno, Montagna; 13. in Parcines (Rablat), Magre; 14. in Chiusa, Ma donna di Senates, Tarces, Vezzano: 16. in Cal darò, Filandro, Colle S. Lucia: 17. in Riffiano, 5. Walburga i. U.; 18. in Lagundo; 19. in Bur- gusio, Lasa; 20. in Lana di sotto: 21. in Ortisei, Prato, San Vigilio di Marebbe; 23. in Bolzano

»,;l, wohnhaft in Me rano, durch Adv. Dr. R. Müller in Merano, bezw. Dr. F. Dignös in Bolzano, zur Schätzung der G. iL. 1191-2 Maia, Eigentum der Anna Sanier, wohrchast in Merano. 179 Personalien. Der Direktor der Banca Commerciale, Filiale Bolzano, Carlo Kaelli, wurde als solcher »ach San Remo versHt. 19<> Ueberbole. a) Die aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Iohmir. Krüh in La»a versteigerte» Liegenschaste» wurden vor läufig zugeschlagen: 2. Partie, K. E. 28-2 und Lana

, dem Bodenkreditinstitut, Vereinigte Sparkassen der lombardischen Provinzen in Milano um 51,251,20 Lire und 5. Partie, G. E. 40-2 S. Balburga-Ultimo, Peter Thuile in Lana um 31,000 Lire. 197 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Alois Folie in Coldrano versteigerten Liegenschaften in den G. E. Nr. 470-2 Coldrano, 251-2, 252-2 Mar ter, 66-2 nnd 140-2 Vezzano wurden vorläufig der Sparkasse Merano um 43.000 Lire zugeschlagen. 198 e) Die auf Betreiben des Josef Ebner und andere» in Vallargli gegen Leo Gasser

e dell'Alto Adige in Trento wurde die Zwangs versteigerung der G. E. 738-2 und 1070-2 Lana, Ci- gentnm des Heinrich Mader in Lana, bewilligt. Wie derversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und dritten Partie, alle in G. E. 1070-2 Lana zu den herabgesetzten Ausrufspreifen von Lire 99.280, Va dium 20.000 Lire, 32.400 Lire, Vadium 6500 Lire, u. 139.104 Lire, Vadium 28,000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 2. Oktober um 11 Uhr vormittags. 194 Aealschälzung. Die Sparkasse Bolzano

in Trafoi; ' 225 b) Zwerger Francesco sür die G. C. 701-2 Renon 1. Eigentum des Vigl Felix in Collalbo 226 Realversleigerungen. Aus Antrag der Sperrer For- tunata in Bolzano wnrde die Versteigerung der Lie- genschaften G. E. 32-2 Laives der Pedron Marina, a bàtliqt. Wiederversteigerung am ?? ìlhr. -MN herabgesetzten Preis von L. 12,400, Vadium Lire 2500 227 Auf Betreibe» der Raisseisenkasse Lana wurde die Ver>ieigerung der Liegenschaften G. E. 36-1 Postal des Fritzi Johann in Postal bewilligt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_2_object_1882777.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.09.1942
Descrizione fisica: 4
wird. Verkehrsunsall Gestern, Mittwoch abends zirka 7.30, ereignete sich ein kleinerer Autounfall. Der Pächter am Kelzhof, Francesco Nock, Traktor heimwärts und Selten dürfte wohl ein Name im Ver laufe der Zeit so vielgestaltig auftreten, wie der Name der großen Gemeinde Lana, die reicher an Kirchen und Kapel len ist, als jede andere Gemeinde des Ta les. Die älteste urkundliche Benennung begegnet uns im Totenbuch des Stiftes Weingarten um 336 mit: in villa Lev- non und 16Z2 erscheint Bertholdus de Leunon

bestätigt, jNothelfer oerehrten Heiligen. an, Plural Lanan — von einem Berg? hange niederrutfchsnde Masse von Stein- gerölle, Erde usw. — vor sich, wie sich auch die Terrainbildung in der Ortschaft Lana di sopra durch die Valsura, in La na di sotto durch den Velanobach genug sam beobachten läßt. Schneller stellt die Ableitung von Luconianum vom Volks und Personennamen Lucanius auf. Der örtliche Volkswitz endlich hat für Lana ei ne weitere Abteilung gefunden. Lana er freut sich bekanntermaßen

ob seines Ok»st- und Holzreichtums eines ganz besonde ren Wohlstandes im Tale? der Ort heiße deshalb Lana, weil die meisten Bewoh ner derselben tief in der Wolle (Lana) stecken. Wir haben vor kurzem der schönen Pfarrkirche von Lana mit dem herrli chen Schnatterbeck-Altar einen Besuch abgestattet: im Nachfolgenden wollen wir nun auch zu den anderen so zahlreichen Kirchen und Kapellen der Gemeinde eine Kunstwanderung unternehmen. Das Sk. ZNichaelsNrchlein auf dem Friedhof ist eine einfache spät gotische Halle, mit dreiseitigem

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_10_1929/AZ_1929_10_05_3_object_1864483.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.10.1929
Descrizione fisica: 6
an sogenannte Reparaturen an seinem Fahrzeug schreitet. durch Se. Eminenz den Erzbischof Cndrizzi am Sonntag, v. Oktober Das überaus anmutig gelegene, rasch empor- blühende Dorf Cermes unweit Lana, anerkannt reich an landschaftlicher Schönheit und be zaubernder südlicher Reize wird Samstag/ den 3., lind insbesonders Sonntag, den 0. Oktober, zum Schauplatze großer kirchlicher sowohl. wie weltlicher, hierorts nie gesehener Feierlich keiten werden. Wie bereits verschiedenemale in der Presse Erwähnung getan

Anforderungen nicht mehr genügt. Schon heute ist der Anblick des neuen Gotteshauses, erstan den durch reichliche Spenden aus nah und fern, auch mit den biblischen Pfennigen der armen Witwe, ein sehs gefälliger und dürfte wohl auch die romantisch-schöile Lage in etwas dazu bei tragen. Die Erbauung liegt in den berührten Hän den des sehr tüchtigen und rührigen Bau, «neisters Carli-Lana, die dekorativen Vor arbeiten nach den Plänen der. Herren Dr. Jos. Earber-Cermes und Albin Stolz-Bolzano be sorgte

die in vorzüglichem Rufe stehende und käüfig in Anspruch genommene Kunstmaler- firma Walter Hölzer und Carl Nosatzin-Lana: ferner beteiligte sich in hervorragender Weise die Firma Josef.Gruber. Zimmerei, Lana am Ausbau, ebenso find zu erwähnen die sehr ge diegenen Arbeiten des Tischlermeisters Josef Schwienbacher-Lana. An» Samstag, den ö. Oktober, findet in Cer mes um halb v Uhr abends kirchlicherseiis der Empfang Sr. Cm. des hochw. Herrn ErMschofs aus Trento statt, wobei ein vorzüglich geschul ter Kirchmchor

den Verlauf dieses für Cermes so denk würdigen Tages, an . welchem auch ein sehr reger, außerordentlicher Berkehr auf der Tram streck« Lana—Merano eingestellt werden wird,, berichten Äie Blätter in den Mchsten Nummer».' ^ Konzert Hotel Castello Guuciua Gries. Ab' «onntag,<Z. Oktober beginnen wieder die be klebten Kunstler-Konzerte 15,30 bis 18 Zy led'N Sonn- und Feiertag. » Zahnarzk Dr. Trafojee wieder z»ri,Ä. Lana Tanjkränzchen des Dopolavoro Die Lanaer Sektion des Dopolavoro veran« staltet am 6. Oktober

1929, von 8 Uhr abends bis 2 Uhr nachts, im Kinosaale des Rathauses Lana ein Tanzkränzchm. Die Musik wird von der Lanaer Biirgerkapelle beigestellt. Eil« Bad fet wird Speisen und Getränke verabreichen. Den Eingeschriebenen des Dopolavoro werden spezielle Begünstigungen gewährt. Nova Levante Schulbeginn Am Montag, den 3V. September wurde das neue Schuljahr mit einem Gottesdienste in der Pfarrkirche eröffnet, an dem die gesamte Schü lerschaft, Balilla und Piccole Italia»? in ihre? Uniform, teilnahmen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/27_08_1942/AZ_1942_08_27_2_object_1882701.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.08.1942
Descrizione fisica: 4
in der SolMlW bei Lana Die romantische Golaschj VttSlllmz einer SMausZWerjll Es war dem Kommando der Karabi nieri voN Lana in der letzten Zeit zur Kenntnis gekommen, daß das idyllisch aUf der Hochfläche von San Vigilio Mit ten im Walde gelegene Gasthaus „Regi na del bosco' seit längerem das sehr häufig besuchte Ziel gewisser oermögen- dèt Kèeise aìis Merano Und Umgebung war. welche, allen gegebenen Notwen digkeiten der gegenwärtigen großen Zeit Hohnsprechend Und völlig unbekümmert UM ölte Mäkcklischen uiio

wirtschaftlichen Gesetze, in den Lokalen dieses Gasthau ses sich nur gut unterhalten und nebstbei sich sehr gut etkähren wollten. Det Màttjciatto des Kommandos von Lana führt« daraufhin. Mit zwei ande« ren ÄSrSbimert in Zivlt tìnS Lbètrà- schende Inspektion im Gasthause durch, das sie von einer völlig unerwarteten Seite betraten, nachdem es ihnen gelun gen war. eins „Aufpasserin' noch recht zeitig in Hast ZU nehmen. So tonnten sie Mlràiche Püatt überraschen, welche sich zu den Klängen zweier Ziehharmonikas

sie nicht lereits besucht, die hochinteressante Go- 'aschlucht bei Lana, durch welche die ^letschergeborene Valsura schäumend u. wirbelnd zwischen mächtigen, jähen Fel- en und in über eine Stunde langen Windungen durch und über das wilde, große und kleine Gestein ihre rauschen den und murmelnden Wellen treibt? Wer kennt sie nicht, diese durch ihre au- zerordentliche Eigentümlichkeit u. Haupt ächlich durch ihre Länge in der Alpen welt hervorragende Schlucht? Schreitet man über den herrlichen Teppich derseb ben

Georgine ist Mexiko, von wo sie im Jahre 1734 nach Spanien, 1787 nach England und 1302 nach Frankreich kam. Ihre Zucht wurde bald allgemein betrieben, so daß es jetzt mehrere tausend Sorten von, ihr gibt. In den Jahren 1330 bis 1836 herrschte n Europa eine solche Begeisterung für >ie schöne Mexikanerin, daß neue und 'eltene Variationen mit enorm hohen Summen bezahlt wurden. Verhaftungen wogen lleberschreitung der Lebensmittelvorschriften Die Karabinieri von Lana haben ei nen gewissen Köster Francesco

, Bauer n Lana, in Hast genommen, weil er ein Kalb heimlich geschlachtet und auberdem wei Schweiye nicht zur Anmeldung ae- liracht hatte. Ferner verhafteten die Ka rabinieri von Lana einen gewissen Cle menti Luigi, Bauer in Lana, weil er ein Schwein nicht zur Anmeldung gebracht hatte. Todesfall In Merano verschied unerwartet Frau Teresa Witwe Lombardi, geb. Cassini, im Alter von 47 Jahren. Sie war ge bürtig aus Alessandria. 8e vuoi lare un 6ono e tatti rìcoràre à persona csrs, sscolrz iì consiglio

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_7_object_2637769.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1937
Descrizione fisica: 8
eines Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung G.- E. 486 2 Lana des Albino Sorarut, Hufschmiedes in Lana di sopra) angesucht 1172 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Soc. An. Miramonti' mit dem Sitze in Merano hat sich eine neu« A.-G. gebildet. Zweck derselben ist Gründung, Erwerb, Führung von Gaststätten, sowie Einschlägi ges. Gesellschaftskapital 120.000 L.. Dauer der Ge sellschaft bis 1. Juli 1SS7. Alleiniger Verwalter Ing. Ermanno Pernter; Rechnungsrevisoren: Dr. Giov. Vinatzer, Advokat in Lana, Francesco Weger. Beam ter in Lana

, Dr. Augusto Zoppoll. Handelsmann in Merano: Ersatzmänner: Bruno Low. Direktor der Raifseisenkasse Lana, Dr. C. Erckert, Advokat In Me rano. Präsident des Syndikats-Kollegiums Francesco Weger. ^ Foglio Annunzi Legali Ar. S4 vom 2ö. Mai 1937 118S Realoersteigeningen. a) Am 4. Juni, 1V Uhr, fin det bei der Prätur Bressanone die Zwangsversteige rung G.-E. 8-2 Bressanone (Luigi Pedevilla, vorm. Kaufmann in Bressanone) statt. Ausrusspreis 20.000 Lire. 118S b) Auf Antrag des Konkursmasseverwalters des Edoardo

von Grund durchgeführt. 1182 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Agricola hat sich eine neue A.-G. in Lana gebildet. Zweck der selben ist Ankauf, Verarbeitung und' Verkauf von Obst und Agrarprodukten, Marmeladen-Sirup und Obstkonserven-Erzeugung. Gesellschaftskapital 10.000 Lire. Dauer der Gesellschaft bis 1. Juli 1987. Alleini ger Verwalter: Antonio Gadner, wirkliche Rechnungs- reoiforen: Rag. Giuseppe Peer, Merano, Rag. Gino Cestari, Trento und Otello Saccenti, Milano. Ersatz männer: Dr. Goffredo

Marchesa»! jun., Bolzano, G. Tribus. Lana. Präsident des Syndikatskollegiums Rag. Giuseppe Peer. 1183 Generalversammlung. Am 21. Juni, 15 Uhr. hält die A.-G. Miramonti Merano, am Gesellschaftssitz Merano, Via Parin! Nr. 8, eine außerordentliche Ge neralversammlung ab. Äechtsberatung Frage. Ich habe von einem Konkurse einen Geschäftsbetrieb (Gasthaus) erstanden und den Kaufpreis bezahlt, worauf auch die Lizenz auf meinen Namen überschrieben worden ist. Nun kommt die Esattoria und verlangt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/19_09_1942/AZ_1942_09_19_2_object_1882781.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.09.1942
Descrizione fisica: 4
, Christus am Kreuze mit Maria und Iokiannes und ein Christopherus. Sie gehören dem HdeaMl des 14. Jahrhunderts an. In letzter Zeit wurde das Kirchlein durch Wt Stephan Mariacher von Stams re stauriert und würdig hergestellt. Die Sk. Pelerskirche in Lana dl mezzo Weisen alle Kirchen zu Ehren des Apo stelfürsten ein hohes Alter auf, so wird auch die St. Peterskirche bereits im Jahre 130S als längst bestehend urkund lich vorgeführt und schon 1321 bestand um sie herum ein eigener Friedhof. Das Innere

der Kirche macht im allgemeinen einen sehr gefälligen Eindruck, wenn es auch keine besonderen Sehenswürdigkei ten birgt. In den Jahren 1901 und 1902 erfuhr dasselbe eine Verbesserung durch einen neuen Fußboden, neue Betstühle und einen, neuen Kreuzweg auf Kosten von Wohltätern. Die St. Agathakirche ln Lana di mezzo erhebt sich unfern der Adige auf freier Wiesenfläche, daher „St. Agatha auf der Wiese' genannt, traulich aus einer Gruppe dichtbelaubter Bäume hervor schauend. An hohem Alter fehlt

es auch dieser Kirche nicht', da am 22. Dezember 1306 Kunzelin, Sohn des Bertold von Gagers, dem Fritz von.Maienberg eine Wiese „auf der Panawe bei St. Agatha' verkaufte. Als die Stadt Merano 1339 durch zufällige Feuersbrunst und acht Jahre nachher durch Karl IV. von Lu- xenburg eingeäschert wurde, gelobten die Bürger einen jährlichen Kreuzgang nach St. Agatha in Lana als Beschützerin der Feuersgefahr und führten dieses Gelöb nis im Jahre 1438 zum erstenmal aus. Im Jahre 1400, am S. Februar, weihte dieses Kirchlein

sich ebenfalls in Lana di mezzo, mitten in einem Weinberge neben dem Spitale. Es war ein Kirchlein romani che» Stils mit Avfis und einem später eingesetzten Gewölbe im Schiffe und wur'oe in den letzten Siebzigerjahren des vorigen Jahrhunderts leider auch nie- lzergerissen, verdient aber wegen seines zohen Alters eine Erwähnung, denn es erscheint urkundlich schon im Jahre 1248. Es hatte eine sehr interessante, tragbare Orgel, bei der die Klaviatur wie die Pfeifen sich in einem mit Maßwerk ver zierten Schreine

befanden, der nur 1 m ang, 30 cm breit war und 10 cm in der Höhe maß. Die Kirche zum hl. Zohannes-Nepomuk in Lana dì sopra Interessant ist die Entstehung dieser Kirche. Dem Kapuzinerpater Angelikus aus Bamberg, der sich 1640 allwöchent lich vom Kloster in Merano nach Lana zum Predigen begeben mußte, schien es, daß die Schießstätte nahe der Brücke über die Valsura besser zu einer Ma rienkapelle passen würde. Er hängte nun einmal an die dem Wege zugekehrte Sei- e ein „Maria-Hils-Täselchen' auf und chrieb

11
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/14_10_1922/FT_1922_10_14_9_object_3220096.png
Pagina 9 di 14
Data: 14.10.1922
Descrizione fisica: 14
dell'incanto, altrimenti non po trebbero più venir fatti valere nel riguardi degli immobili. B. PRETURA LANA iSez. II li 25 settembre 1922. PFAUNDLER 854 N. d'aff. E 163-22 - 5 EDITTO D'ASTA Su richiesta 'd'i Nicolò Ankreuz, mastro fab bro ai Egna, rappresentato dal dott. Massimo Fusehsel, avvocato a, Egna., seguirà ai 17 otto bre 1922 ore 4 pom. a Egna, albergo alla Po sta l'asta* dell'immobile! pa'rt. fond. 251-1 vi gneto e part. 250 basco nella località Stein-ai Egna, formante il corpo ili libro food

^gisprotokolle ty s. w.) können von den Kauflustigen bei dier untein bezeichneten Prätur, Zimmer Nr. 1, während dar Geschäft,sstunden eingesehen werden. Rechte welche die Versteigerimg unzulässig machen würden, sind spätestens im anbejraumten Versteigerungstermin vor Beginn der Versteige rung bei der Prätur anzumelden, widrigenfalls siel in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend 1 gemacht werden könnten. KGL. PRAETUB LANA Abt. II, am 35. September 1922,. PFAUNDLER 854 Gl. E 163

della massa giu- stia il par. 139 reg. di conc. R. TRIBUNALE, CIVILE E PENALE BOLZANO BAUR 857 N. d'aff. E 262-22 - 4 EDITTO D'INCANTO Su richiesta dell'amministratore della, massa nel concorso Giuseppe Schweitzer, dott. Wolf- hartsitätter avvocato a, Lana, seguirà ai 30 otto bre 1922 ad ore 9.30 ant. presso la, sottoindi,eia,ta pretura stanza numero 5 l'incanto dell'im mobile neil N. reg. 11116-11 com. cat. di Lana ( Blasbiichel composto delle part. fond. 640-2 e 641 vigneto, 626-2, 638-2, 640

per l'incanto presso la Pretura prima dell'incanto, altrimenti non potrebbero ve nir più fatti valerci riguardo al'immobil e. R. PRETURA LANA Sez. IT, li 30 settembre 1922. PFAUNDLER 858 Firme 546 Con«. III 42-10 CAMBIAMENTI in un consorzio 1 già inscritto Il 27 settembre 1922 venne scritto nel regi- i sti'o dei consorzi nei. riguardi, del Consorzio pro duttori di frutta Gries pr. Bolzano, consorzio registrato a garanzia, limitata il seguente cam biamento: Nedltassemblea plenaria del 18 agosto

,. . Der mit Beschluss' G. ZI. $ 10-22-1 über das Vermögen des Gemeinischuldner eröffnete Kon kurs wird nach Verteilung des Massevermögens gemasi» Par. 139 KO. aufgehoben. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 22, September 1922. BAUR 857 G. ZI E 262-22 . 4 VERSTEIGERUNGS-EDIKT Auf Betreiben des Masseverwalters im Kon kurse Josef Schweitzer Dr.. Wolfhartetätter Adv. in Lana,, findet am 30. Oktober 1,922 Vorm. 1/2 10 Uhr bei der unten bezeichneten Prätur Zim mer Nr. 5 die Versteigerung

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_01_1933/DOL_1933_01_18_3_object_1201406.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.01.1933
Descrizione fisica: 8
, hinreißenden Erlebnis wird, »nd wir der großen Kunst Pola Negris aufrichtige Bewunderung zollen. Darstellungen: 5. 6.39. 8, 9.39 Uhr. Merano un- Amvebunv Schriftlettung: Tappeinerstraße 2 (Jandlhans). — Tel. 23-68. mn 3.30 Uhr abends im Hotel „©tent* statt« finden, sre-mrblrchst SMgelodcn und werde« bei MMügedvm Imtereffe Küche vercmstaKet. m Feier der saschistrschen Befanabescherrmg in Lana. Am Sonntag. 15. ds., fand nach mittags in Lana die Feier der Befrrna- befcherung statt, wobei an die Schulkinder

haben wer den. Nachdem noch der Schuldirektor Herr, Cristofoletti gesprochen hatte, wurde a« die; Verteilung der Pakete geschritten. m Begräbnis. Lana, 16. Jänner. Hier wurde gestern wiederum ein sehr braver nnd tüchtiger Familienvater zn Grabe getragen. Es ist Franz Huber. Besitzer in Lana di mezzo; er war ein rechtschaffener, braver Charakter und immer gut gegen jedermann. Viele freuten sich, mtt ihm zu reden, da er. immer gut gelaut war. Die zahlreiche Be teiligung am Begräbnis war ein Beweis

der Wertschätzung, die der Tote genossen hat. m Mission in Lana. Lana, 16. Jänner. Die heilige Mission hat Samstag ihren An fang genommen, und zwar gleichzeitig bei den Kapuzinern in Lana di mezzo, in St. Peter und in Lana dr sotto in der Pfarrkirche. Obwohl die Predigten zu gleicher Zeit statt finden, kommen zu jeder eine sehr große s Schar von Gläubigen, die sich an den schöne» Predigten der Herren Missionäre erbauen. m Dr. Doegele ordiniert wieder. 326 M 1 m Th ristbaumfei«. Am Sonntag, 18. ds.,: fand abends

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/08_10_1926/BRG_1926_10_08_6_object_908948.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.10.1926
Descrizione fisica: 8
-zusammengefaßt.« 0«lt. Sport. ©: E. Merano: S.C. Amateure 3. Oktober. Das Spiel endete zugunsten der Amateure mit 2:1 (1:1): das der Reserven mit 2:2 (1:0), F. T. Hochpu- stertäl: Sportklub Colle Isarco (Gossensatz) 5:0. Versteigerungs-Edikt. Mit Bewilligung der Kgl. Prätur Lana werden bfr nschbezeichtteten, zur Verlassenschaft nach Herrn Fraktt. Dellago gehörigen Liegenschaften zu folgenden Ausruf preisen freiwillig v«steigert: 1. Aus Einl.-Zahl 921 H Lana Bp. 523.579, Haus Nr. IS» Mitterlana mit Stall

und Stadel von zusammen 4 W» 57 Quadratmeter: Gp. 739/2 Weingut beim Haus yg» 29 Ar 94 Quadratmeter. Ausrufspreis L. 140.000.— 2. Aus Einl.-Zl. 921II Lana, Gp. 1252, Obst- . Wiese (Kreuzwiesen) von 45 Ar 25 Qua dratmeter. Ausrufspreis „ 35.300.— 3. Aus. E.-ZI. 177 II Lana, Gp. 1049, Obst wiese (Panne) von 1 Hebt. 10 Ar 49 Qua dratmeter. Ausrufspreis „ 62.000.— 4. Einl.-Zl. 756 II Lana. Gp. 1227, 1728/1 Obstwiese (Kreuzwiesen) von zusammen 53 Ar 23 Quadratmeter. Ausrufspreis „ 80.000.— 5. E.-ZI. 894

II Lana (Bertasheim) Nr. 66 Mitterlana. Bp. 131/2, 130/3, 597 von zu sammen 2 Ar 98 Quadratmeter, Gp. 738 Garten von 2 Ar 98 Quadratmeter. Aus rufspreis 55.000.— Nach erfolgter Versteigerung der Partien 1—4 wer den dieselben mit der um 1000 Lire'«höhten Summe des Meistbotes nochmals ausgerufen und dem anfälligen Meistbieter zugeschlagen. Das Vadium beträgt je 10SL vom Ausrufspreise. Die Versteigerung findet Dienstag, den 19. Oktober» um 343 Uhr nachmittags im Gasthof «zur Sonne' in Mitterlana statt

. Die näheren Versteigerungsbedingungen können beim gefertigten Gerichtskommissär oder bei Herrn Kainzwalder, Gasthaus „zur Sonne', eingesehen werden. Lana, am 23. September 1926. 2024' Dott. Enrico de Riccabona quäle com. giud. delegato. Oberwirt Marlengo. - fKWS Grotzes Herbftsest der Marlinger Musikkapelle. Nachm, im karten Anfang 3 «hr. kinttitt Lire L— Grotzes Besttegelschreben, Ende ii Uhr Nachts Gebratene Kastanien» «euer Wein (Sntzer) Abends Saalkonzert Anfang 7*8 Uhr, Ende 12 Ahr Nachts. Eintritt

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_03_1927/DOL_1927_03_07_5_object_1199095.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.03.1927
Descrizione fisica: 6
ein und wurde 1871 !wn Priester geweiht. An einiigen Orten wirkte >er Heimgegangene in der Seelsorge, bis er m Jahre 1897 als Nachfolger des sei. Dekans hochw. Joses Gafriller als Pfarrer und 2c- .'an von Sarentino (Sarntl-ein) ernannt wurde. 23 Jahre hindiirch versah hochav. An tonin Bstieler di,. Dekanatspfarre. Zuneh mende 2lltersgebrechen zwangeit ihn im Jahre 1920, sich von der Seelsorgetätigkeit zurückzuziehen und so kehrt« er in das Deutschordenskloster zu Lana zurück, wo iljm

die Würde eines Subpriors verliehen wurde. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, den 8. März un, -1 Uhr nachmittags in Lana. vereinsnachrichten. :: INännergesangvereln Gries. Dienstag, den 8. März, Orchesterprobe (Streicht. Donnerstag, 10. März, Chorprobe. Beginn jedesmal pünktlich 8.15 Uhr. Spenden. i Mnlersporr. Der gestrige Sport-Sonntag am Renon. Das von der Skioereinigung des C. 21. I., Sek. tion Bolzano, veranstaltete Stircnncn am Renon, bei dem als erster Preis der Pokal des Präfekten ausgesetzt war. konnte

im Gebete der Seele des Hochwürdigen Herrn P. Ankonin Bstieler 0. T. Geistlicher Rat. Subprior des D.-O.-Konvenles Lana, und emeritierter Dekan von Sarentino (Sarnkhein). welcher am 6. März im D.-O.-Konvenle Lana nach dem Empfange der hl. Sakramente im 81. Lebensjahre selig im Herrn verschieden ist. Die Beerdigung findet am Dienstag, den 8. März, 4 Uhr nachmittags statt, und zwar vom D.-O.-Konoente auf den Friedhof in Lana di sotto. Lana, am 6. Märg 1927. R. /. P. D.O.Konvent Lana.

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.12.1926
Descrizione fisica: 16
— Greinvcalden*) Gomagoi — Gomagoi Gries — Gries . Gudön — Guildaun*) ’ Guncinä — Guntschna*) Issengo — IssLng . . Laces,-—Latsch .. Lacinlgo — Latscbinig Lago di Dobbiaro — Toblachersee Lagundo — Algund*) Laiön — Lajen Laives — Leifers LanaLana La na di rnezzo — Mitlerlana . Lana di sopra. — Oberlana • Lana di sotto — Niederlana -Landro — Landro (Höhlenstein) Lappago — Lnppaeh Lass — Laos L’Assunta — Marin Himmelfahrt*) Lazfons — Lät?fons .. Landes — Laalsrh*) Lauregno — Laurein La Valie — Wengen Le Cave

*) — Certosa K asteiheil —Castelhello Kastelruth — Castelrotto Kematen*! —Caminata ln Tores Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa ' Kiahenstein*) — Collalbo v Kolfuschg — Colfosco Kortsch — Corzes Tüeheiberg*) — Monte di Merano Kuens — Cames , Kurtatsch — Cortaccia Kurtlnlg — .Cortina all’Adige f Laas—Basa Laalscb*) — 7 indes Lajen — Laiön Lajenried*! — Novale dt Laiön • Lana - Lana . *) Die mit einem Sternchen (*) versehenen Ortsehaftsr.a'nen dürfen laut kgl. Dekret- vom 23. März 109V Nr. 800, doppelsprachlg

benützt we»’d(», wobei der offizielle Name voranzustehen bat Siusi — Seis _ Slipgiä; —; Scblinlg*) Sluderno — Schludern»*) Soldä di dentrö — Innersulden Oberbozen — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*) — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandöies di sopra Oiang*) — Vaidäora Onacb — Onies Partschins — Parcines Percha — Perca Pfalzen — Falzes . . Pfatten — Vadena • , Pfeffersberg*) — Monleponento Pfitsch — Vizze 1 . —,. Pflersch — Fleres Pfunders — Fundrea Planeil — Planöl

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_06_1927/AZ_1927_06_25_4_object_2648732.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.06.1927
Descrizione fisica: 6
eines Großka pitulars nur einem Ordensritter verliehen. In sofern« wurde es kirchlicherfeits vollkommen ge billigt, als die höchste Leitung des genannten Ordens von Laien auf Geistliche überging. Großes Saulfest k. Sonntag, den 26. Juni, nachmittags, fin det in den Gaulanlagen das diesjährige erste Musikfest der Bürgerkapelle Lana statt, und sind dank eines vorzüglich gewählten Programme» sicher genußreiche Stunden zu erwarten, nmso- mehr, da die musikalischen Darbietungen durch, das Mitwirken

der Ortskapelle Andriano. die wohl das erstemal einer Einladung nach Lana Folge leistet, wechselreich genug sich gestalten werden. Die Mitglieder dieser wackeren Kapelle erscheinen in ihrer historisch-malerischen Tracht mit der seltsam geformten Kopfbedeckung, die ein farbenbuntes Bild Mehr den Besuchern die ses mit Recht beliebten Festes bieten wird. Und wenige Orte unserer engeren Heimat verfügen über ein so ideal-schönes, mit fesselnder, reicher Romantik bedachtes Fleckchen Erde, wie es das Felsental

und dann das Erinnern an fröhlich und heiter verlebte Stunden mit in ihr Heim nehmen. Vom Forsterbräu « Lana k. Sonntag, den 19. Juni, herrschte im großen, schattigen Garten des „Forsterbräu' bunt be wegtes Leben. Für 10 Uhr vormittag war ein Gartenkonzert der Jazzband-Kapelle Merano angesagt, die denn auch bei vollbesetzten Tischen ihre fremden, doch fesselnden Weisen hören lie ßen, die uns wohl eigenartig anmuteten, doch reizvoll wirkten und lebhaften Beifall ernteten. Die Idee, die „Jazzband' für ein Garienfrüh

- konzert zu gewinnen, war ebenso gut als loh nend, und fanden Küchs und Keller dank der vorzüglichen Güte des Gebotenen vielen An> klang 5 Gisacktal Bressanone Vinschgou Lasa Lana Priorwahl * Am 21-. Juni fand, wie bereits m Nr. 138 vom 19. Juni berichtet wurde, in Lana die Priorwahl statt. Zu derselben waren , 28 Wähler erschienen. >-Bjs zur eingelangten Be stätigung der Wyhl durch den Hochmeister Titn- larbischos Norbert Klein (Ordensgeneral, der bekanntlich in Freudenthal-Schlesien (Tschecho

zu, z. B. einem von de» Ordensmitgliedern kanonisch gewählten Prior die Bestätigung zu verweigern. Da zugleich auch die Regierungszsit- des Großkapitulars, sowie jene des Balleirats des Priorates Lana, sowie der übrigen Priorate im Deutschen Orden nach Ablanf von drei Jahren endet, so wurde von den Ordenskapitularen nach der Wahl des Priors auch zur Wahl eines Großkapitulars zur Entsendung in das Groß- Äne denkwürdige kirchliche Feier i. Nachdem von der Sakramentskongregation in Rom die Genehmigung erteilt wurde

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_05_1929/AZ_1929_05_14_5_object_1866018.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.05.1929
Descrizione fisica: 8
An der Gellleiisdegrenze in Postal «MPfiwz d-r Präsektlirskoniinissär von 'Ultimo lind Podestà von Lana, Eav. Dr. Michsl- Weirchart in Begleitung seiner Tante Frau Dr. Klüsserath voll Weinhart, des hochwürdi/gsten Dekans, Möns. Gottfried Perilier u. des Feuer- wchrkommandos von Lana, Herreir I. Steiner, I. Tribus llil>d M. Longobardi welche das Sta- setteiraldto übernommen hatten, die hohen Gäste und entbot der PrAfeàlrskwmniMr im Namen der Vevöl'kerung voil Ultimo S. E. dm ersten Willkommgriiß und überreichte Doilna

»» in Lana der Podestà Comm. Dr. Markart der poli tische Partsisokreà und Präsident der Kurver waltung Cav. Puccetti mit Frau und Oberst leutnant Cav. Buttafuoco auch in Vertretung des Herrn Divisionstonlmandaiiàil Exzellenz Gene ral NoMni, und d^s Carmsonstommandanten Oberst'Manzoni, der Podestà von Eermes und Marlengo Schulinspeiktor Colozita, Präsident Coniün. de Dal Lago -mit Frau Karabinieri- hcmptmann Caio. Eontarini, Schuliilspektor Cav. Gasperi, Polizeikom>»l!Mr Cav. Cosenza, Cen- turione Eav

. Ehezzi lurd Frau Forstinspektor Ing. BucceKa, Telante Infante mit Frau, Ca- pomanipolo Rag. Lombardi, Capoinairipolo Ten. Del Giudice ein und nahmen am Eingänge zur GauL AuMeàng »vo bereits die Vertreter Ver Lana er Làlbchoàn, Pater Prior Lang- ebnsr, Pater Guardian Walch, der Prätor Dr. Magnano, der Präsident der Congregazione di Cariba Dr. von Riccabona der Schuldirektor Cri- ftaforetti die Genìeindebeainteiì mit Consorzial- sekretär Rat Riesser und Vermalter Cnnenlclser die Vertrouensinänner

sich aufgestellt hatten. Bei der Ankunft S. E. stimmte die Lana^r Bürger kapelle in Festtracht die Nationalhymnen an und wurde S. E. von einer Vertretung der Schulju gend begrübt. Hierauf wurde in die Galli gezo gen, wo am mächtigen neuen mit Nationalfah- nen und Tannengrüii gezierten Tristrechen Herr Joses Zuegg S. E. im Namen der Triftinteres- senten begrüßte lind ihm die Triftanlage ge nauestens erklärte. S. C. war über disse An lage, erstellt nach dein Plane der Finna Zuegg imd ausgeführt von der Firma

Botti hoch befrie digt. Während der Besichtigung des Triftrechens spendete der hochw. Herr Pfarrer von Lana, P. Delucca dei: Wchserssgen anläßlich der Johan- nesprozession. vis Lggi-ülZling in I.Ana Im Gaulparke, wo das sympatische Baumfest stattfand, hatte sich inzwischen die Schuljugend mit ihrem Lchrkörper uild mit ihren Fahnen im Karree ausgestellt und begrüßte Herr Schuldi rektor Cristoforetti die hohen Gäste und hielt eine begeistert« Ansprache über den Sinn dieses Fe stes, worauf die zwei

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_6_object_1142301.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.07.1931
Descrizione fisica: 16
war das Jahr: Zur Zeit, wo Kaiser Franz regierte. Und Gregor Papst die Schäslein führte, Und ringsum Fried und Ruhe war. Wo Weine sieben Gulden galten. Und drey die Waihenkörner zahlten Da fiel des Werks Erbauungsjahr. Bedenket, meine lieben Freunde Sind es auch meine Todcsfeinde, Wer findet immer dies Papier: Wie so schnell fliehen jede Zeiten, Wie schwinden jede Zierlichkeiten, Auch diese Lehre sag ich dir. Joseph Caspari. Student der ersten Humanität von Lana, unter dem Professor Basilius Raas

. Dieser Altar wurde verfertigt von, Tischler meister Zcllger Anton in Maran von Deutschofen, und seinem Gesellen Egger Joseph von Schenna, aufgestellt den 10. 11. März 1834. Unter dem Präfekt P. Placidus D e g e s e r. während Jos. Caspari a Lana, und Pulsator und Johann Knoll a Lana Mehner war. Jos. Caspari. geschrieben.' Das interessante Dokument wurde in das Gymnasialarchiv der Marienberger ein gereiht. m Sonnkagsgoilesdienst am Eggerhof. Im traulichen Kirchlein am Eggerhof, der jetzt jeden Sonntag

Lana—Monte S. Bigilio benützen wollen: Thearerplatz. halb 9 Uhr vormittags. Gemeinsames Mit tagessen Punkt halb 1 Uhr. Der Ausflug findet bei jeder Witterung statt. Jeden Don nerstag abends, halb 9 Uhr, gesellige Zu sammenkunft der Sangesbrüder im Restau rant Hias Kofler. m Wiedereröffnung des Gafthofes Par- thanes. Der Gasthof Parchanes in der Haller, gaffe, dessen Außenfassade derzeit einem größeren Umbau zwecks Erweiterung der Hallergasse zur provisorischen Ermöglichung der Durchleitung

. Die Beerdigung findet am Sonn tag, den 12. Juli, um 6 Uhr nachmittags von der evangelischen Friedhofskapelle aus statt. Am 7. Juli starb in Lana Johann Mitterhofer, Besitzer des Maislocher hofes in Lana, im Alter von 56 Jahren. Ebendort starb am 8. ds. Anna Mar- , s o n e r, vulgo Außerhoser-Anna, im 83. Le bensjahre. MuM m Konzert des kleinen Kurorchesters. Dir.: G. Rio. Samstag, 11. Juli, nachmittags 'Aß Uhr: Weber: „Preziosa', Ouvertüre; Ganne; „Apotheose', Walzer; Offenbach: „Hoffmanns Erzählungen

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_05_1923/MEZ_1923_05_09_2_object_677300.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.05.1923
Descrizione fisica: 6
der: Advokat Dr. Alvise Baron Fiorio: Augllft l^eppi, Genlischtniarelchäiidler, lind Robert Klee, Schnl>warenhändler in Meran: als Ersatzmänner: Mareello Gilli. Gemischt' marenhäiidler, Pagani Felix, Bahnhof- restauratonr, lind VillHermnnil, Manusak- tunvareilhändler in Aeeraii. In der dritteil Klasse Meran Land wurden ernannt: Josef Zorzi. Fleijchhauer in Alglind. Alois Wei leiter, Müller in Lana, lmd als Ersatzmän ner Eligen Zaridini, Sattler und Möbelhänd ler in Lana, und Matthias Ehristcmell

der Ermerbsstellerkoinnlission Meran Land wur den ernannt: Alois Gilli, Wirt in Schenna, Joses Egger, Schmied in Lana, und als Er satzmänner dieser Konuiüssion: Emil Eovi, Maurermeister in Tscherms. lind Alois Pixner, Gastwirt in St. Leonhard. Im Bezirke Schlanders wurden in der drittel: Klasse ernannt: für Schlanders Dom, Fraccaroli, Kaufmann in Glurns. und Adolf Ortler. Händler und Schneider in Laas. Als ErfatMänner Karl 5)ofer, Gastwirt in Glurns, und Dr. Maximilian Ferrari, Arzt in Mals. In der vierten Klasse: Jgnaz Politzer

Wilhelm Scheilk, Wachs- zieher in Untermais. Für Meran Land wurden ernannt: Alois Gilli. Wirt in Schenna, Philipp Doriao, G.'mischtwaren- händler in Lana, und Martin Gamper, Be sitzer in Marling.^ Als Ersatzmünner: Sal- vatore Longobardi, Obsthändler in Lana, Franz Dellago. Besitzer in Lana. und Alois Gamper. Gemischtwarenhändlsr in Naturns. Für Schlanders wurden ernannt: Eugen Manica, Tischler in Latsch, Josef Dietl, Kaufmann 'N «Zöllen, und Thmnas Tümm ler, Schuhmacher in Schlanders

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_04_1932/AZ_1932_04_24_4_object_1828817.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1932
Descrizione fisica: 8
). „Plankenstein', eine Reihe seiner Aquarells aus. Es handelt sich dabei größten teils um Arbeiten ans der näheren und wei teren Umgebung Meranos: besonders die Land schaft um Lana und das Tisener Mittelgebirge lind seine Burgen haben es dem Künstler an getan. Aber auch die Schlösser von Maia Alta, wie Planta und Rubein, bieten ihm Entwürfe. Ein Blatt zeigt Schloß Tirols, einige andere stellen Motive aus der Gegend von Bolzano dar. Mit dieser trockenen Auszählung Ist frei lich noch nichts über die Art

, Schuhmacher mit Bergamini Giuseppina, Private: Ortwein Luigi mit Pir cher Berta, Hotelangestellte: Peotti Dr. Gio vanni. Pretore mit Gottardi Agnese. Privae. Zivilehe schlie ßung: Piffer Celestino, Kaufmann mit Uecke Annelise, Private. Polizeiliches Die Karabinieri von Lana haben eine ge wisse Maria Gruber, 58 Jahre alt, in Kontra vention erklärt, weil sie ohne die entsprechende Lizenz der Polizeibehörde Zimmer vermietete. » » Der Besitzer des Gasthauses „Zum schwarzen Adler' in Nolles, Herr Bartolomeo

wird von Grete Jmle gespielt, die wei tere Besetzung lautet: Orest-Erist Pherval. Thoas-Gustav Czimeg. Pylades-Gustav Alten öden. Arkas-Willy Bankel (Regie). Der Kartenvorverkauf beginnt Dienstag, den 26. April. Varthanes: Täglich fidele Stimmungsmusik im Küchelbergkeller. Eintritt frei. Waren Sie schon im Henkerftüberl? ? ? Achtung». Jetzin Sonn- und Feiertag Radio- und Schallplatte»- Ii 0 w 2 K K 7 Für gute Weine und Küche ist bestens gesorgt. Am 1. Ala! Vlumensest in Lana ttm den zahlreichen Fremden

, die unsere Stadt besuchen und Interessen für die Umge bung in der Frühlingsblütenpracht haben, Te legenheit zu geben diese in ihrer vollen Entfal« tung zu bewundern, hat die Kurverwaltung eins Fahrt durch die blühenden Gefilde von Merano nach Lana zum Blumenfeste, das am 1. Mai stattfinden wird, veranstaltet. Die Gäste haben die Wahl zwischen dem Au to das sie über Sinigo und Postal nach Lana zur Festwiese bringt und dem Flaker, der sie durch die herrlichen Gefilde von Foresta und Marlengo nach Lana

21