502 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.02.1915
Descrizione fisica: 8
! Das Kaiser Panorama hat mit dieser Serie sicher seinen Freunden und Gönnern eine angenehme Ueber raschung bereitet. Todesfälle. Am SamStag früh verschied hier Frau Marie Unterhoser, geb. Lemayr, Gastwirts» und Schweinemetzgersgattin, im Alter von 71 Jahren. Am Freitag wurde Frau Unter hofer während der 5 Uhr« Andacht in der Psarr kirche vom Schlage getroffen, dem sie nun in kurzer Zeit erlag. Mit Frau Unter hofer schied das Muster einer Hausfrau u^d Familienmutter von dieser Erde. Dem Herrn Alois

Personen. Heldentod. Leutnant Hans Vi gl vom 1. Lanöesschützen Regiment, gebürtig von Kloben- stein, starb am 27. Jänner in Galizien. Er war Mitglied der katholischen Finkenschaft in Innsbruck. — Am 27. Ottober starb der 27jährige Besitzer Andreas Cond in auS Auer den Heldentod. — Von Eppan fielen: Georg Spornberger, Metzger in St. Pauls, 34 Jahre alt; Johann Parolini, Wirt in St. Michael, 34 Jahre alt; Alois Lan« pacher, Schuhmachergehilse in St. Pauls. — Vom 2. Kaiserjäger Regiment fielen

): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_10_object_2550327.png
Pagina 10 di 12
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 12
Andrä Obwexer; Rottenführer: Alois Höller und Anton Mitterhofer; Schlauchmannschaft: Obmann Ferdi nand Vettorazzi, Stellvertreter Blasius Watzko; Rottenführer: Josef Außerhofer, Peter Federer, Johann Kerschbaumer; Sanität: Obmann Doktor KöllenSperger, Stellvertreter Apotheker Franz Unter- wandling, Führer Alois Huber; Schutzmannschaft: Obmann Johann Rottensteiner, Stellvertreter Martin Simmerle; Rottenführer: Johann Pitscheider, Vigil Fiorioli, Matthias Stary. Nach Beendigung der Wahlen gab Herr

zu schaffen, in deren von modernem Geiste durch- wehten Räumen die Jugend, den jahrhundertealten Traditionen der Bozner Kaufmannschaft entsprechend, zur Elite des österreichischen Handelstandes heran gebildet werden kann. Aburteilungen. Alfred Hau?, ?Buchbinder- gehilse in Bozen, wegen Diebstahl zu einen Monat schweren Kerker. — Alois Mair von Zwölfmal- greien, wegen Messerstecherei zu drei Monate schweren Kerker. — Andrä März, Metzgergehilfe in Meran, wegen gefährlicher Drohung zu einen Monat schweren

in der Silbergasse und Göthestraße hat, wie verlautet, der Besitzer Herr Obständler Alois Gelf an die Brüder Stiaßny (Warenhaus im Kolonadenhause) verkauft. Sämtlichen Parteien wurde auf Maitermin gekündigt. Todesfälle. In Bozen starb am 15. d. Frau Katharina Carugnti, Wäscherin, 64 Jahre alt. — Am Freitag starb Anton Ortner, stuä. tkvol. 23 Jahre alt. — In St. Michael (Eppan) starb die Gastwirtin Barbara Parolini, geb. Brunelli, 58 Jahre alt. Kestgewiuner bei« Nvrstehnngs- «»> Ginstandschieße» der Herren Alois

Lageder und Ludwig Pircher am k. k. Hauptschießstand „Erz herzog Eugen' in Bozen. Fe st scheide Pircher: I. PittertschatscherFutz, 2. Pillon Johann, Z.Peter- mair Peter, 4. Damian Johann, 5. Herbst Josef, 6. Straudi Rudolf, 7. Springer Adolf, 8. Spetzger Karl, 9. Lafogler Simon, 10. Weißensteiner Paul, II. Zambelli Peter, 12. Prampök Peter, 13. Kassa- granda Franz, 14. Hauck Georg, 15. Lageder Alois, 16. Pircher Alois, 17. Schäfer Josef, 18. Wieser Anton. 19. Schaller Franz fen., 20. Plank Karl

, 21. Hösele Anton. 22. Dalpiaz Alois, 23. Steinkeller Anton, 24. Meraner Jakob, 25. Heufler Dadid. 26. Noflatfcher Jakob, 27. Gasser Peter, 28. Pircher Ludwig, 29. Kerschbaumer Karl, 30. Obkircher Jngenuin, 31. Matha Josef, 32. Staffier Peter. Schleckertieffchußbeste: 1. Oberauch Alois, 2. Oberauch Alois, 3. Gasser Anton P. W., 4. Gaffer Anton P. W., 5. Schaller Albin, 6. Schaller Franz sen., 7. Pattis Eduard, 8. Saltuari Franz, 9. v. Lutterotti Markus, 10. Schaller Franz sen., 11. Damian Johann

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_01_1909/SVB_1909_01_23_8_object_2546810.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.01.1909
Descrizione fisica: 10
. Jubiläums- Hauptbeste: 1. Petermair Peter. 2. Schmuck Johann, 3. Gasser Peter, 4. Pircher Joses, 5. Springer Adolf, 0. Steinkeller Anton, 7. Pernthaler Franz, 8. Pohl Johann, 9. Zischg H. 10. Wieser Alois, 11. Leitner Josef, 12. Gasser Anton, 13. Guggen- berger Josef, 14. Pittertschatscher Fritz, 15. Lanz- naster Josef, 16. Figl Anton, 17. Lageder Alois, 18. Egger Josef, 19. DalpiaS Alois, 20. Singer Ludwig, 21. Meraner Jakob, 22. Weber Franz, 23. Noflatscher, 24. Thurner Josef, 25. Obermair Franz

, 26. Plank Karl, 27. Baader August. — Schleck er beste: 1. Lageder Alois. 2. Springer Adolf, 3. Egger Josef, 4. Schäfer Josef. 5. Hauk G, 6. Mumelter Johann, 7. Springer Adolf, 8. Dal piaS Alois, 9. Zischg H., 10. Figl Anton, 11. Höller Alois, 12. Mumelter Johann, 13. Guggenberger Josef, 14. Frank Karl, 15. Zischg H., 16. Felderer M., 17. Frank Karl, 18. Figl Anton, 19. Hauk G., 20. Wieser Anton, 21. Pohl Johann, 22. Gasser Anton, Verwalter, 23. Höller Alois, 24. Egger Josef. 25. Petermair Peter

, 26. Schmid Richard, 27. Dalpias Alois. — Figurenscheibe: 1. Sal> tuari Franz, 2. Trebo Anton. 3. Springer Adolf, 4. Leitner Josef, 5. Gasser Anton, 6. Pohl Johann, 7. Meraner Jakob, 8. Tschaffert Peter, 9. Lageder Alois, 10. Zischg H., 11. Schmuck Johann, 12. Thurner Josef. 13. Dalpias Alois, 14. Egger Josef, 15. Frank Karl, 16. Plank Karl. 17. Hölter Alois, 18. Pircher Alois, 19. Pircher Josef, 20. Daniel Ludwig. — Serien beste: 1. Pattis Eduard, 2. Frank Karl, 3. Zischg H., 4. Pohl Johann, 5. Damminian

Johann, 6. Lageder Alois, 7. Hauk G., 8. Wieser Anton, 9. Springer Adolf, 10. Mumelter Jgnaz, 11. Dal pias Alois, 12. Höller Alois. — Für Jung schützen: 1. Egger Josef, 2. Figl Anton, 3. Guggen berger Josef, 4. Gasser Anton, Verwalter. 5. Weber Franz, 6. Schmid Richard, 7. Trebo Anton. — Schützenzahl 54. Schußzahl 3240. Eine Riesenforette im Gewichte von süns- zehn Kilogramm biloet eine Zierde der Auslage der städtischen Fischhandlung in der Dr. Streiter gasse. Handels- «nd Gewerbekammer Kozen

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_09_1915/BRG_1915_09_11_6_object_759946.png
Pagina 6 di 14
Data: 11.09.1915
Descrizione fisica: 14
. Da! rundum des Gemcinderates vom 24. August d. I. schaute es auch mit den Mahlzeiten recht windig ans zum Ausdrucke gebrachte Ueberzcugung, daß die und besonders Wasser fehlte gänzlich. Mehrere Tage Errichtung einer Ober-Realschule aus Gcmeinde- Militärische Auszeichnungen. Militär monego, Ludwig Dietrich, Anton Gschösser, Alois Dr. Hokc, Baumgartner, Gobbi, Schrofencggerund verdien st kreuz dritter Klasse mit der Kriegs Horrcr, Alois Neubauer, Ignaz Pertoll, Johann Blaas, mehrere wiederholt das Wort

ergreifend, dekoration: Hauptmann Desmond Freiherr v. Mi Tollerer, Josef Spiegel, Franz Treyer, Patrouille- beteiligten. narelli-Fitzgerald und Hauptmann in der Reserve führer Gebhard Bader, Giovanni Boso, Anton G.-A. Anton P o b i tz e r kennzeichnete die Karl Radio von Radiis, beide des 1. T. Kaisers.- Fuchs, Alois Fuchsberger, Giuseppe Martello, Josef Stellung der konservativen Mitglieder zu dieser Reg.; Major des Gencralstabskorps Josef Neu- Niederstädter, Josef Sieger, Theodor Stolze, Jäger Frage

wie folgt: Häuser beim Festungskommando in Riva; Haupt- Samuel Cararo, Emilio Civettini, Otto Koch, Karl ^Die Partei gibt ihre Erklärung übereinstimmend mann Walter Florian des 3. Pion.-Bat. beim 2. Küster, Stephan Mauxner, Giuseppe Plotegher und mit' jener vom 23. Juli 1915 ab und zwar ver- Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant Richard Pfeffer Alois Unterkircher, alle 38 des 3., Einj.-Freiw. langt sie, daß eine rechtsgiltig verpflichtende Bei des 51. Juf.-Reg. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Ober- Mediziner

ru errickten und dies aus Dcrschmidt des 2. Tir. Kaiserj.-Neg. mas Schuster, Mario Tessaro, Josef Wielander Gründen • ä ^ ' Allerhöchste belobende Anerkennung: und Offiziersdiener Josef Frcnner, alle 17 des 4. . ... ^ ... „ a ■ x x Oberleutnant in der Reserve Anton Jakisch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reserve-Kadettaspiranten Erich m f- Errichtung der 5. Klasse allem und deren Tir. Kaiserj.-Reg.; Hauptmann Adalbert Homa des Hanger, Karl Singer, Alois Winkler, Oberjäger Beibehaltung für em oder mehrere Jahre

, Johann Dworak, Alois Eder, Einj.- Freiw. Zugsführer Ludwig Dürr, Einj.-Freiw. Un terjäger Alexander Tyrolt, Unterjäger Hans Em- bacher, Peter Frick, Georg Gosterxeier, Francesco Masc, Johann Miorelli, Josef Müller, Anton Pc- droß, Johann Unterlechncr, Florian Wächter, Einj.- Freiw. Tstular-Unterjäger Julius Oberhäuser, Alois Schubert, Patrouilleführer Josef Fischer, Max Kel lerer, Johann Koster, Rudolf Lindner, Johann Un- tcrtrifaller, Jäger Gebhard Andrich, Johann Bia- siori, Setimo Costa

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/23_05_1900/SVB_1900_05_23_5_object_2520354.png
Pagina 5 di 10
Data: 23.05.1900
Descrizione fisica: 10
und -Lwiva ^ustri», ewiva I' Imperators« erfüllte das Herz jedes Patrioten mit Freuden. Ergebnis des Kaiserjubiläums-Fest- schießen in Kältern am 29. und 30. April, 1., 4., 5. und 6. Mai 1900. Bestgewinner sind fol gende Herren: Hauptbeste: Peter Pattis, Bozen. Nlois Call, Kältern. Ludwig Gabloner, Kältern. Karl Rohregger, Kältern. AloiS Lageder, Bozen. Franz Schaller, Bozen. AloiS Äußerer, Eppan. Josef Pernter, Auer. Anton Herrenhofer, Kältern. Alois Stockner, Bozen. Zusammen 129 Kronen. Ehrendeste

des hohen Protectors Fürsten Heinrich von Campo- sranco sür die Standschützen und Standschützen-Com pagnie Kältern: I .Gendarmerie-Wachtmeister Joses Siller, Kältern eine goldene Remontoir-Taschenuhr (jür die Stand schützen von Kältern). 2. Alois v. Call von Kältern, sechs Ducaten mit Zierde. 3. Für die Standschützen- Compagnie: Hochw. Herr Anton Weiß, Feldkaplan, vier Ducaten mit Zierde. Ehrenbeste für sämmtliche Schützen: Spende des hohen Protectors Fürsten Heinrich von Camposranco. Josef Ortler

von Eppan, fünf ducaten sammt Zierde. Alsons Somella, Kurtatsch. Anton Stemkeller, Bozen. Karl Nagele, Meran. Josef Egger, Meran. Arthur Auer, Eppan. Justin Wieser, Sterzing. Alois Äußerer. Eppan. Hochw. Alois Dejori, Cooperator in Auer. Wilhelm Seidner, Brixen. Dr. Anton Bauer, k. k. Landesgerichtsrath. Kältern. Franz Ruedl, Kältern. Peter Pattis, Bozen. Anton Herrenhofer, Kältern. Josef Pernter, Auer. Franz Schaller, Bozen. Florian Wohlgemuth, Kältern. Johann Etzthaler, Meran. Johann Weiß, Kältern

. Zusammen 200 k. Schleckerbeste: Josef Trasojer, Bozen. Franz Schaller, Bozen. Georg Niederfriniger, Eppan. Johann Nep. Baron Di Pauli, Kältern. Alois v. Call, Kältern. Theodor Steinkeller Bozen. Peter Pattis, Bozen. Josef Egger, Meran. Ludwig Gabloner, Kältern. Johann Schwarzer, Eppan. Peter Gasser, Bozen. Alois Weber, k. k. Staats anwalt in Bozen. Josef Tapfer, Auer. Anton Herren hofer, Kältern. Zusammen 165 Kronen. Separatbeste: Für die Standschützen von Kältern. Ludwig Gabloner, Kältern. Alois

v. Call, Kältern. Pins Sinn, Kältern. Josef Baron Dipauli. Zusammen 70 Kronen. ' Für die Standschützencompagnie. Florian Dissertori, Kältern. Hochw. Anton Weiß, Feldkaplan. Zusammen 25 Kronen. Für die Beteranen von Koltern: Johann Wohlgemuth, geboren 1825. Franz Wohl gemuth, geboren 1827. Anton Romen, geboren 1826. Zusammen 20 Kronen. Schlecker - Serienbeste in einer Tour von zehn Schüssen. Josef Dellemann, Nals. Justin Wieser, Sterzing. Alois Äußerer, Eppan. Arthur Auer, Eppan. Josef Egger, Meran

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/15_12_1914/MEZ_1914_12_15_4_object_631169.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.12.1914
Descrizione fisica: 8
Joses, Hanny Frz., Platzer Emil, Breuer Robert, Schwarz Felix, Steiner Eudard, Graziadei Jos./ Radec Martin, Hoser Andrä, Pleschitzger Jose^ Hille« brand Albert, Fortner Karl, KasW Karl, Scher baum Emanuel, Grünbaum David, Gruber Heinrich, Pattauner Sebastian, Stocker Joh., Visintin Heinrich. Stützel Jsak, Holzknecht Hans, Jochum Franz, Fröhlich Franz, Feich-, tinger Franz, Santner Leopold. Hartl Franz, Eitler Josef, Schrott Othmar, Doktor Mav», Mair Kvrl, Laßnig Alois, Obenheimer Albert, Zimmerl

, Zweiner Franz, Fritscher-Stefan, Joh. Gößeringer, GschäfzigiLKtur, Karl Ferdinand, Kranauer Rudolf, Mochen Kamills, Bauer Josef, Tratter Alois, Macher. Wendelin» Alsts Peintner, Kranewitter Johann, Hübsch Änton> Hummer Job, SchützenhoferKärl, Rusitschka Anton, Erlacher Martin, Agler Franz,, Jak Pigarella, Juris Adolf, Baur Leop., Kranauer Karl, Heinisch Franz, Krauseder Peter, Schwarzbauer Matthias, Kall Josef, Mcttth.. Borofniak, Endlicher Antön. — Jy p,nter>,, maiis: Maresch Wilhelm, Caliari Rodert

, Bliem Georg, WaÄy »er 'MM,,'Dapra-, .AA, Bartolini Franz, Käserei Matth., Tomäsinr Florian, Lex Hans, Dorfger Alois, Obex Hos.» Reinthaler Rudolf, Bauer Josef, Pinamonte Max, Wellig Karl, Smetana Wenzels Toniali Rudolf, Korsche Josef, Mäir Josef, Prchal August, Reinl Gustav, Rizzi Bart., Thurnec Nikolaus, Datras Eugen. Menek Rud., Bäs?Iei Alois, Tecini Viktor, Gubert' Alois,' Nones Josef, Ferikger Karl, Haider Anton, Trog- mann Josef, Klotschek Karl, Kugelweiß Mäx> Staffler Eberhard, Scheidl Franz

, Pehots. Joses, Schwinger Peter, Othmar Leopold Manina Franz, Trassier Peter, Antoniassi Cesar, Höß Rudolf, Ko.ler Joses, Dapra Wil helm, Kalischnig Thomas, Gubert Ruoolf, Mairhofer Johann, Ganthaler Franz, Wagger Alois, Ladurner Peter, Sporni Karl, Robert Grohmann, Platt Franz, Mair Josef, Stasfler Josef, Pichler Franz, Hummel Franz, Jenkö Peter, Vertagnollr Johann. — In O b e r- mais: Bauer Ludwig, Weckerle Anton, Gio«> vanelli Gottlieb, Almberger Johann, Tschöll Alois, Abler Josef, Morawa'Johann

, Götsch Franz, SePPi Albert, Gorfer Friedrich, Karl Anuegg, Dilitz Joses, Wenzßj Langhammer, Videtz Josef, Jüngreitmair Josef,Kröß Äl.» Stocker Alois, Unterkreiter Alois, Wasler Peter, Ennemoser Joh., Swobödä Franz, Zenz Franz> Ladurner Alois, Plaschke Stes.» Oberprantacher Jaköb, Giovanninr''Umberto, Sanier Matthias, Spieß Engelbert, Minatii Andrä, Tegeser Alfons, Libardi Viktor, Jo^ Petscha, Cerwinka Wilhelm, Ortner Michael, Selm Bernhard. Gurtner Alois, Mäir Josef, Nadelenzly Karl, Weißenhorn Karl

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_7_object_765497.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.11.1908
Descrizione fisica: 8
. Angestellten Oesterreichs zur der 7 Uhr Ladensperre affichierten Plakate in Wien, gegen dessen Inhalt die Anwesenden ganz energisch protestierten. Nachdem man noch einige Zeit der Fidelitas gewidmet hatte, schloß der Ob mann die arbeitsreiche Versammlung. Tchurfbewilligung. Herr Alois v. H off in gott, Südbahnbeamter i. R. in Trient, erhielt die Bewilligung, im politischen Bezirke Meran bis 10. Oktober 1909 schürfen zu dürfen. Bahnbau Mittenwald-Scharnitz. Mit dem Lau der Linie Mittenwald-Scharnitz

Franz sen., Leiter Anton, Alber Albert, Hasner Josef, Meran, Wegleiter Alois, Lana, Huber Leo. Gessenharter Martin, Meran, Oberhofer Alois, Kalthaus, Gufler Jos., St. Leonhard, Nägele Karl, Meran, Ladurner Jos., Algund, Egger Al., Ziernhöld Franz, Meran, Teiler 864. Jungschützenbeste: Gilli Alois, Teiler 296.2, Proßliner Anton, Ratschiller Anton, Mikutta Karl, Egger Joses jun., Weber Ant., Ober- Hofer Ludwig, Kröß Josef, Bartolini Franz, Schard mihlner Josef, Meran, Teiler 2000. Schlecker- serien

zu 5 Schuß: Winkler Josef, Tisens, Kreise 43, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 43, Egger Alois, 43, Nägele Karl, Meran, 42, Ladurner Matthias, Algund, 42, Hasner Josef, Meran, 41, Herrenhofer Ant., Koltern, 41, Haller Hans, Meran, 41, Pichler Alois, St. Martin. 40, Mairhofer Joh., Meran, 40, Rauch Heinrich, Nals, 40, Weiß Josef, Meran. 40. Jungschützenserie: Egger Josef jun., 35, Rohrer Josef, 34, Ratschiller Anton, 34, Berdorser Franz jun., 31, Gilli Alois, 29, Waldner Josef, Meran, 29. Wehrmannscheibe

, Serien zu 10 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, 79, Egger Alois, Meran, 78, Haller Hans, 76, Etzthaler Joh., 73, Nägele Karl, 73, Mairhofer Joh., 72, Ziernhöld Franz, 70, Ambacher Josef, 69, Boscarolli Ernst, 69. Gessenharter Martin, 68, Köcher Karl, 67, Senn Martin, Meran, 67. Jungschützenserien: Egger Josef jun. 64, Huber Franz 52, Berchtold Franz 48. Bartolini Franz 46, Weber Anton 41, Tautz Karl, Meran 38. Schnellfeuer, Resultat zu 10 Schuß: Etzthaler Johann, Meran, Zeit 66 Sekunden, Einheiten 272

, Winkler Josef, Tisens. 80, 260, Ladurner Matthias, Algund, 69, 231'8, Senn Mickael jun., Meran, 82, 2317, Nägele Karl, 102'/.. 214, Egger Alois, 50, 208, Pirpamer Jo hann d) 75. 200. Weiß Josef, 56'/,. 198, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 79'/,, 181, Ambacher Joses, 78'/,. 174, Egger Josef jun., 48'/,. 160, Hellrigl Franz, Meran, 73'/,, 153. Prämien: für die erste und letzte Nummer: Egger Alois, Huber Leo, Meran, Ladurner Matth., Algund, Bartolini Franz, Haller Hans, Hellrigl Franz, Gessenharter

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/08_12_1909/BRG_1909_12_08_7_object_770116.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.12.1909
Descrizione fisica: 8
Schretzstands-Nachrichteu. k. Kauvts'chirßstand Meran. Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren des Ehrenmitgliedes Herr» Karl Haßfurther (anläßlich dessen allerhöchster Aus zeichnung) am 21., 22 , 23., 28. und 29. November. Ehrenscheibe Haßfurther: Koster Leonhard, St. Leonhard, Teiler 279, Kröll Johann, Algund, 395.-, v. Alessandrini Karl, 517, Pansera Karl, Meran, 606, Bergeiner Andrä, St. Johann, 666, Kaufmann Alois, Älgund, 754, Dr. Josef Spöttl, Meran, 836.,, Renner Josef, Matsch

, 940, Steinkeller Julius, Bozen, 998, Musch Josef, Meran, 1014, Prem Johann, Innsbruck, 1035.,, Kreidl Alois, Brixen, 1051.,, Winkler Heinrich, St. Leon hard, 1123.-, Ritzl Jngenuin, Zell a. Z., 1183.,, Elster Joses, Terlan, 1193.,, Berdorfer Franz sen., Meran, 1297.,, Hellrigl Franz, Riffian, 1308.,, Pfitscher Joachinc, 1328.,, Bartolini Franz, 1369.,, Granel Anton, Meran, 1452, Moser Georg, Prags, 1464, Silber Albert, Meran, 1508, Pinzger Bartlmä, Jenbach, 1555.,, Trögcr Jakob, Tanas, 1661.1

, Lackstätter Josef, Zell a. Z.^ 234.. , Wegleiter Alois, Lana, 255.,, Kralinger Joses, Schwaz, 275, Springer Adolf, 301.,, Steinkcller Theodor, Bozen, 316.,, Ruetz Josef, Oberperfnß, 333, Weiß Josef, Meran, 337.,, Theiner Josef, Sllgund, 359, Unterberger Josef, Meran, 386.i, Pattis Eduard, Kardaun, 388., Prünster Johann, Riffian, 407, Faller Ludwig, Trient 413.1, Gänsbacher Franz, Sarnthcin, 414, Koster Leonhards St. Leonhard, 421.', Oberhofer Johann. Schnals, 431, Kreidl Alois, Brixen, 443, Köcher Karl

, 414, Egger Alois, 454, Ziernhöld Franz, 454.,, Hellrigl Franz, 457, Götsch Anton, 480, Schwaiger Florian, 490, Schär Karl, Meran, 495.. , Moser Georg, Prags, 502.,, Pansera Karl, Meran, 505, Hochrainer Georg, Stcrzing, 510, Renner Josef, Matsch, 542, Haller Hans, Meran, 548, Pattis Josef, Welschnofen, 551.,, Steinlechner Georg, Schwaz, 567, Brenner Tobias, Meran, 585, Bergeiner Andrä, St. Johann d. L., 609, Brenner Hans, 625.,, Berdorfer Franz sen., Meran, 626.,, Frank Josef, Girlan, 631

, Boscarolli Ernst, Schenna, 634, Tomann Anton, Wörgl, 660, Pranter Jakob, 661, Musch Josef, Meran, 670, Prem Johann, Innsbruck, 670.1, Jesacher Peter, Sillian, 685.,, Gamper Josef, Latsch, 694,, Kröll Johann, Algund, 702. Nachleser Mikutta Franz, Merau, 706. Serienbeste: Winkler Heinrich, St. Leonhard, Kreise 46, Nägele Karl, Meran, 46, Winkler Josef, Tisens, 46, Ladurner Matthias, Algund,45, Egger Alois, Meran, 44, Ruetz Josef, 'Oberperfuß, 44, Pattis Eduard. Kardaun, 44, Kreidl, Alois, Brixen 44, Moser

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/17_02_1920/MEZ_1920_02_17_4_object_686790.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.02.1920
Descrizione fisica: 8
ist, und ersucht wird, etwa nicht angeführte der Gemeinde namhaft zu inachen: Einheimische, das heißt Zuständige: Alber Mathias, Almberger Jos., Älessandrini BarLl, Berchtold Franz, Berch-? told Dtto, Dibiasi Bernard, Egger GeorA Egger Alois, Egger Johann, Gögele Mathias, Golser Franz, Hölzl Anton, Hölzl Vigil, Hölzl GW, Himmel Franz, Honeck Josef, Jelrneweiy Josef, Kaiser Friedrich, Kirchlechner August. Koffer Anton, Kofler Franzi Kofler Johann, Lindig Theodor,'Ludwitsch Franz, Mtterhofex Joses, Mayerhofer

Alois, Prara Aug., Rasons Gottlieb, Reichhalter Josef,' Selm Bernard, Scherer Josef, Scherer Jgnaz, Staffier Antoil,, StarnMr Frz., Trenkwalder Alois und Josef, Trenkwalder Josef (Hendler), Trafoyer (Dor ner), Thäler Alois, TanNer Johann, Tfchaupp Väter und Sohn, Troggler Valentin, Unter? thurner Franz, UüterKurner Josef, Verdorfex Franz. — Nichtzuständige: Apolonio Bonifaz> Berger Josef, Erttl Bernard, Fertig Fränz, Fertig Simon, Ganthaler Anton, Gamper Johann, Gamper Alois, Gurschler Sebastian

, Grünwald Willy, Hinterleitiner Karl> H erzog Rudolf, Haller Josef, Kofler Johann, Hämpel Joses) Hofar Johann, Häusstätter Emil, Hoff mann Georg,' Handschuh Willy, Haider Ed., Kröß Jos ef, Kröst Alois, Kröß Alois II, Kröll Johann, Klotz iMathias, Kofler Hennann. Koppensteiner, Kianauer Franz, Krüger Pau( Mitterhofer Peter, Mitterhofer Johann, Ma- rinelü Ferdinand, Morava Johann, 'Nock Johann, Neszlinger Johann, Platter Josef, Pirpamer Alois, Pichler Josef, Pixner Leop., Näich Nikolaus, Schöpf Jakob

, Saxalber Alois, Saxalber Josef, Stockhamer-Theis Al., Talin Franz, Trümmer Eduards Veit Herm., Weniv Alois, Wind egger Paul, Wund erlich Michael- Wolfsgrub er Johann, Zöggeler Seb> Zöggeler Vigil, ZöSgeler Franz, Zöggeler Paul.! (Meraner Urania.) Oeffentlich zu gängliche Beobachwngen von Sonne, Mond und Sterne mit Hilfe eines kräftigen astrono mischen Fernrohres. Nach dem Muster der für die Verbreitung sternkundiger Kenntnisse ar beitenden Astronomen in Danemark, Schwe den, Norwegen wird Herr Max

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Pagina 9 di 12
Data: 31.12.1917
Descrizione fisica: 12
, Kurvorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Im laus Dr. Josef Huber Leo Abart Dr. Mathias Felder«» Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hoke I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau v. Gratzy Feldmarschalleutnant Achbcrger Dr. Josef Berreitter, k. k. Nota» Dr. Paul v. Hepperger Dr. Äichard Pobitzer Dr. Polaset Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisrainer Peter Huber H. Rahlknecht Louise v. Pernwerth Geschwister

., Polizeikommissär Math. .Ladurner Tobias Kirchlechner und Frau Alolfla Herzog Joh. Spitaler Louise Glatz A. Gisenegger-Mußner Anna Marek Helfer Ferdinand Elise Ladurner I. Pfitscher, Standsch.-Hauptm. Hins Taitl Schwenk, Oberleutnant Dorer Georg F. Spechtenhauser Anna Jörger Eenzi Vill Alois Gutweniger E. Theiner Therese Wagner Luise Truttcr Hans Jöchlcr Familie Desalla Peter Wenter Benedikt und Christine Telsnei Ernst Schulz Franz und Anna Müller Familie Solger Familie Langebner Platter-Perathoner Tobias

Runggaldier und Familie Familie Christian Mahlknecht Anton Oberlechner und Frau I. Wieser Alois Pirchl I. P. Rösch mit Familie Bezirkskrankenkasse Meran- Passeier Karl Reithmayer Maria Eitler Hutter Klara Kirchlechner Hafner mit Familie Stanze! Gmeiner mit Familie Josef Ziernhöld Geschwister Peschlauzer Standschützen-Leutn. Smukawetz Hans Schwarz Familie Andreas Straub Familie Seibstock Familie Putz Paul Karl Fischer und Frau Rink Berta Alois Pichler mit Familie Baronin Mont El. v. Vintler Alois

der Etschwerte, Meran Josef Ebner. Beamter der Eisch- werke, Meran H. Horstmann. Beamter der Ctschwerke, Meran Marianne Korkisch, Beamtin der Etschwerke, Meran Maria Moser, Lana Karl Janout, Meran, Speck- bacherstraße 26 Vasak Hermann, Meran Alois Menghin, Direktor Franz Zangerl und Frau »M«: Josef Steinwandter und Frau H. Bitschnau und Frau I. Stoll und Frau Maria Bachmann Lina Gabl Kaitz PH. Leitner Al. Platter Peter Hinterhuber Anton und Angela Obkircher Luise Wiedner Julie Lick Julius Fridmann Paeder

Stein Oskar Zwierzina Dr. Hans Reibmayr Paul Jaesrich, eoang. Pfarrer Anna Recla, Baumeisterswitme Familie Jakob Bermann Frau Guttmann Alois Gusler mit Frau Familie Jahn Baronin Künsberq I. Müsch L E. Lun Dr. Hans Stainer Vogel Pension Witwe Auffinger Oberst Birek Familie Dr. Josef Auffinger Martin Schanderl Obstroduzenten-Genossenschast Dr. Heinz Vögele und Frau Witwe Dr. Vögele und Tochter Kieser Berger Herbert Familie Tautz Goldnagel Therese Hanger Buchdruckerei Familie Waldthaler Familie

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1900
Descrizione fisica: 8
, Wirt in Zwölfmalgreien, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Remo Andreatta, k. k. Finanz-Conceptsprak tikant in Bozen. Stellvertreter: Anton Reinstaller, Schlosser in Bozen, Alexander Zelger, Installateur in Bozen, Peter Prem, Kaufmann in Gries, Alois Obrist, Tischler in Bozen, Heinrich Aigner, k. k. Steueramts-Osficial in Bozen, Josef Hausbacher, k. k. Rechnungsasfistent in Bozen. Bezirkshauptmannschaft: Meran. Veranlagungsbezirk: Stadt Meran mit den Gemeinden Obermais

, Untermais und Grätsch. Mitglieder: Anton Graupmann, Tischler in Ober mais, Johann Aschberger, Spediteur in Meran, Josef Erhard, Holzschnitzer in Meran, Karl Seidl, k. k. Hauptsteueramts-Controlor. i. P. in Meran, Gustav Gasser, Wirt und Schlosser in Obermais, Alois Jäger, Kaufmann in Meran. Stellvertreter: Karl Wolters, Tapezierer in Meran, Josef Wieser, Schlosser in Meran, Franz Gluderer, Schneider in Untev- mais, Josef Hölzl, Oekonom und Weinhändler in Obermais, Franz Fiegl, Hutmacher in Meran, Erich

, und selbst sonst kluge Männer, welche vor der christlich-socialen Meute sich nicht zu fürchten pflegten, zögern nicht mit der Anerkennung der „patriotischen' Leistung, die doch nur ein großer Humbug ist. Ueber Körbers Schultern steigen Dr. Lueger und Alois Liechtenstein, als die einzigen Männer, die in so böser Zeit so Positives für Thron und Altar leisten können, zu erschwindelter Höhe empor. Herr Körber wird vor ihnen gänzlich kapitulieren müssen, wie Graf Kiel- mannsegg. Und während sie Wien zu einer vati

Adler, Achen- kirchen, Johann Geier, Tramin, Josef Kastlunger, Partschins, Karl Nägele, Meran, Josef Zimmer mann, Kämmeten bei Innsbruck, Johann Schmieder, Algnnd, Anton Thoman, Wörgl, Peter Pattis, Tiers, Joseph Kasser, Partschins, Franz Ritzl, Fügen, Anvrä Lackner, Schwaz. Ehrenbeste für Anerer: Johann Kaufmann, Joseph Papfer, Joseph Pernter, Franz Perwanger senior. Jnngschützenbest: Ernest v. Martini. Schleckerbeste: Alois Pfitscher, Montan, Andrä Lackner, Schwaz, Paul v. Gelmini, Salurn, Jnge

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_10_1892/MEZ_1892_10_14_4_object_623163.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.10.1892
Descrizione fisica: 8
. im Gasthause deS Alois Haueis in Zams. — Reali täten des Alois Köfele uud Magdalena geb, Zlmmermanu in Obergarten am 17. November ev. 15, Dezember, 10 Uhr Vorn«, an Ort und Stelle in Obergarten (Bezirk Reutte). — Realitäten der Max und Frauzisla Pohler in Bucheuort, Gemeinde Lech-Aschau, am 19. November ev. 17. Dezember, II Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht Reutte. — Reali- läten der Maria Jalober, Alpstegmüllerin in Neith, am 21. November ev. 5. Dezember, 2 Uhr Nachm. in der schuldner ischen Behausung

zu Alpsteg, Gemeinde Neith, — Realitäten des Alois Äruber, Bauersmann ain Jnzingerberg, am 21. November ev. 28. November, 1 Uhr Nachm. im Gasthause des Joses Kloh in Jnzing. — Realitäten der Geschwister Joses Anton, Anna Elisabeth, Vincenz, Flloinena. Victoria und Veit Doblander, des verstorbenen Franz aus Umhauseu, derzeit in Telss, am 28. November ev. 5. Dezember, 1 Uhr Nachm. im Gasthause deS Johann Marberger zu UmHausen. Matriken-Auszüge. MaiS. Geburten. 8. Juli: Alois, Sohn des Alois Manggar

, Sagschneider. 12. Franz, S. deS Andreas Widmann, Maurer. 13. Ernst, Sohn des Joh. Scheibstock, Gärtner. 14. Alois, Sohn des Anton Zoderer, Schneider. IS. Anno, Tochter des Joh. Klotz, Schumacher. 13. Anna, Tochter des Josef Auer, Lohnkutjcher. 21. Maria, T. des Peter Außerbrunner, Hausbesitzer. 24. Maria, Tochter des AloiS Flarer, Hausbesitzer. 26, Mathias, Sohn des Karl Zangerlc, Maurer. 4. August: Ludwig, Sohn des Andrä Hoser, Schuhmacher. S. Franz, Sohn des Franz Scherer, Toglöhiier. 6. Maria, Tochter

des Joses Tonazzer, Tag löhner. 7. Richard, S- des Peter Carli, Maurer. 9. Rudolf, Sohn des Fr. Schmieder, Taglöhner. 10. Rosa, Tochter des Eduard Santisaller, Schneider. 22. Anna, T. des Benjamin Föntana, Maurer. 9. September: Anna, Tochter des Alois Pixner, Viehhändler. Joses, Sohn des Josef Pichler, Brod träger. 11. Maria, Tochter des Karl Wertheimer, Bankier- 14. Rosa, Tochter d. August Hrufchka, k. k. Rechnungsunter- vssizier. 19. Elüabcth, Tochter des Johann Heluzer, Schneider. 23. Veronika

. Rudolf Grutsch, Schulkind, 9 Jahre, (ertrunken). 12. Johann Hillebrand, verehel. HolzhSndler, S4 I. 14 Maria Unterthnrner, Wittwe, 8? I. 16. Max Sckinser, BSckergehilfensfohn, 14 Jahre. 22. Johann Schmitt, Tischlermeisterssohn, 4 M. 28. Crescenz Pichler, GärtnerStochier, 20 I SS. Max Dietz, Gasmeisters kind, 2 M. 3l. Alois Güster, Schlossermeisterssohn. 2'/- I 10. August: Josef Mayregger, verehel. Obsthändler, 56 I. 14. Emilia Furlani, Maurerskind. 3 Mon. 19. Heinrich Mofer, 10 M. 24. Anna Auer

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/21_09_1892/SVB_1892_09_21_6_object_2447277.png
Pagina 6 di 14
Data: 21.09.1892
Descrizione fisica: 14
11 Uhr nachts. Bemerkt muß nur noch werden, daß der Herr Curat noch vor der Fragestellung an die Geschwornen dem Redakteur gegenüber sich mit einer Ehrenerklärung und Kostenersatz begnügt habe, daß aber dieser Antrag zurückgewiesen wurde. Schwurgerichts-Prozeß gegen Alois Hirschberger, Anton Bstieler, Anton Oberkosler und Joses Schätzer wegen Delictvergehen nach Z 487,488 ev. 491 Straf-Gesetz. am Samstag, 17. ds. MtS. Den Vorsitz führte der LandeSgerichtSrath v. Tren- tini, als Richter sungirten

die k. k. Adjuncten Endel und Crosser. Die Anklage ist von Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana erhoben worden und wurde vom Advokaten Dr.v. Grabmayrin Meran vertreten. Als Vertheidiger der Angeklagten AloiS Hirschberger und Anton Oberkosler fungirte Dr. Josef Neuner, Advokat in Bozen, als Vertreter des Anton Bstieler und Josef Schätzer Dr. Max Putz, Advokat in Meran. Die Geschworenen wurden aus folgenden Herren gebildet: Valentin Großsteiner, Johann Lanzinger, Franz Perger, Willibald. Hoffmann, Josef Staffier

, Johann Lageder, Michael Werner, Konrad Aloera, Josef Lösch, Franz Tribus, Johann Webhofer, Alois Tschurtschenthaler; Ersatzgeschworner Peter Rösch. Die Anklageschrift lautet: Anklageschrift. 1. AloiS Hirschberger habe dadurch, daß er iu der Zeitung „Tiroler Volksblatt' in den Nummern 75 und 77 vom 19. und 26. September 1391 veröffent lichten Artikeln „Ulteu, 15. Sept. 1891, der k. k. Notar C. Kögeler — als die des vorkommenden Falles;' — »TisenS 21. September. In Nr. 75 Ihres geschätzten Blattes

habe dadurch, daß er dem AloiS Hirschberger jene theils erdichteten, theils ent stellten Thatsachen mittheilte, welche AloiS Hirschberger in den Zeitungsartikeln in Nr. 75 und 77 des Tiroler Volksblattes veröffentlichte, wobei ihm bewußt war, daß AloiS Hirschberger die Veröffentlichung dieser Mit theilungen durch die Presse veranlassen werde, das Ver gehen der Ehrenbeleidigung gemäß § 487 und 483, Str.'G., und zwar als Anstifter und Mitschuldiger im Sinne des ß 5 Str.-Ges. strafbar nach § 493 Str.- Ges

. begangen; 3. Anton Oberkosler habe dadurch, daß er als Redakteur des Tiroler Volksblattes die zwei vorbezeich- neten von Anton Bstieler inspirirteu, von AloiS Hirsch berger verfaßten Artikel nach Kennwißnahme von dem Inhalte zum Drucke beförderte und in den Nammeru 75 uud 77 der Zeitung „Tiroler Volksblatt' veröffent lichte, das Vergehen der Ehrenbeleidigung gemäß ZZ 487 und 483 Str.-Ges. strafbar nach § 493 Str.-Ges. begangen; 4. Josef Schätzer habe dadurch, daß er als Redakteur der Periodischen

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_03_1896/MEZ_1896_03_15_20_object_654450.png
Pagina 20 di 20
Data: 15.03.1896
Descrizione fisica: 20
, welches ein anderer erfunden hat. — Wer aus dem Regen in die Traufe gekommen ist, hat sich gewiß unter dieselbe gestellt. — Mancher ist nur das fünfte Rad am Wagen und knarrt doch am meisten. Matriken-Auszüge. Mais. Geborene. Januar 3. Anna Maria, T. des Alexander Mahr, Handlungskommis. AloiS Johann, S. d. AloiS Giggenbacher, Himmelberger. 6. Katharina Paulina, T. des Quirin Rapp, Heizer an der Gasanstalt. 12. Maria, T. des Anton Trenkwalder, Händler. 14 Aloisia Maria, T. des Alois Kienbacher, Schuster. 16. Franz Anton

, S. des Mathias Klotz, Fischer. 21. Cäcilia Anna, T. des Max Rohregger, Svängler- 24. Albert Anton, S. d. Alois Sanier, Taglöhner. Februar 3. Heinrich, S. d. Anton Giovanelli, Maurer. 4. Gottsried, S. der Karolina Zanoni von Cles. 1V. Amalie Rosa, T. des AloiS Mairhoser, Taglöhner. 6. Heinrich, S. des Georg Erckert, Gärtner. 13. Heinrich, S. der Monika Beck von ÜntersiegSdorf (Baiern). 14. Josef Valentin, S. der Anna Holzner von St. Walburg (Ulten). 15. Joses, S. der Filomena Haller von St.Leonhard (Passeier

). Anton, S. des Joses Trailer, Hecher. 2V. Irene, T. deS DominikuZ Fnrlani, Maurer. 21. Anna, T. des Johann Gögele, Bachler. 25. Dominikils, S. des ThomaS Giacomelli, Maurer. 2S. Rosa und Bertha, Zwillinge des I. Luqhosser, Korbflechter. Franz Alois, S- des Alois Kosler, Schneider. Eheverkündigungen. Januar 7. Michael Erb, Holzhacker hier, mit Rinner Maria, Witwe nach Jakob Unterthurner, Michael Höckl, Taglöhner hier, mit Maria Höller von Mölten. 8. Dr. Johann Ritter von Riedel von Prag mit Amalie

von Romalo, geb. in Trieft. 8. Februar Georg Baur, Knecht in Obermais, mit Judith Tapser, Dienstmagd hier. Franz Hosp, Bautechniker in Meran, mit Anna Plieger von Untermais. Josef Kienzl, Gutsbesitzer hier, mit Anna Trailer, Präfingerlochter. 10. Georg Thaler von Schenna mit Rosa Waldner. 17. Alois Graff, wohnhaft in Trauttmannstorf, mit Amalia Rapp von Hetten (Haigerloch). Josef Schmider, im Dienste in ObermaiS, mit Anna Gerst- graßer von PartschinS. Peter Alber, Holzarbeiter hier, mit Rosina Hocker

von PartschinS. Josef Pircher, Unterpraten« berger, mit Maria Pircher, Schenna. Anton Hölzl, Pächter deS Valenlinerhoses, mit Anna Burger von Dorf Tirol. Verstorbene: Jänner. 3. Johann Altdorfer, led. Pflegling, 77 Jahre. 10. Maria Wohlfarter, 91 I , Elisabeth Egger, geb. Zöggele--. 13. Anna Mair, Thurnertochter. 16. Maria Rauchnagel, Holzhackersgattin, 46 I. 19. Anna Selm, Taglöhnerin. 2l. Alois Nischler, S. der Maria Nlschler von Natnrns. 22. Theres Schweiz!, geb. Würzer von Ried, Oberinnthal

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/21_01_1910/MEZ_1910_01_21_12_object_744375.png
Pagina 12 di 12
Data: 21.01.1910
Descrizione fisica: 12
- havoeltWird.' — ReichSratssession mfohe Skandal- szenen der Tschechen geschlossen. — In Wien Kapitän-der Trabanten-Leibgarde G. d, C. Alois Graf Paar-j-. 6. Ueberschwemmung in Brixlegg. — Land- tagsabgeordneter Hirschbüthl durch einenSchlitten- Unfall -j-. Aus den Trümmern von Messina wird ein Mcmnhervorgezogen, der 40 Tage von Bä ckereien und Likör lebte. — Die Geschäftsräume der deutschen Gesandtschaft in Santiago de Chile durchHeue» ^ zerstört. Gesandtschaftssekretär Becert tot uyter den Trümmern

. 2 Franziska, des Huber Georg, Lohudiener. k. Anna. deS Mos« Franz, Magäzineur. t. Maria, des Tscholl Jvsef, Taglöhner. 7. Helene, der Bichler Maria. S. Ferdinand, der Ortner PauUna, Köchin; Elisabeth, des Gruber Stefan, Komtoirist; Josef, des Weilguni Hermann, Sekretär. 1l. Ida und Aloisia, Zwillinge des Zanon Narziß. 13. Hermann, des Rösch Hermann, Kaufmann. 1K. Aloisia, deS Rosner Christian. 17. Josefa, des BliemHewr., Schuster. IS. Aloisia, des Oehler Alois, k. k. PostämtSdieuer. 83. Elisabeth

, des Valorzi Rudolf. Kellermeister. 24. Liüda, deS CeSchiiii Isidor, Krämer. 26. Wilhelm. deS Steilcherr Ludwig, Gärtner. Dezember: 1. Alois, des Ptrpamer Alois, Briefträger. L. Jakob, des Hostalka Benedikt. Gärtner. S. Franz, des Grub» Simon. Tapezierer ; Ernst, des Scherer Kreszenz. 12. Friedrich, des Widmayr Polikarp. IS. Siegfried, des Klotz Erich. StationSmeister. IS. Aloisia, der Maria Ptchler, Köchln. 18 Aloisia, des MachI Fcrdinand, , Wirt. 24. No!a, der Kurz Maria. Köchin. 2S. Maria, des Gögele

Josef, Hilberbaner. 27. Heinrich, deS Zlmer Alois, Taglöhner. 28. Alois, des Noggler Mbert, Kanzlist; -Aloisia, des Eichoer Johann, Gärtner. ^ - Getraute. . ' November: 3. Wolf Matthias, Fuhrknecht i» Uatermais. mit Preiß Veronika, Taglöhnerin in Martell. Brutti Peter, Platzmeister in Untermai«, mit. Gsrei Elisabeth, Dieust- mädchen in Untermals «. Bächmäyr Josef, Flaker tu Ober- maiS. mit Einschwanger Christine. < Private in' Oberma!!. S. Äurger Josef, .Fuhrknecht, in Untermais, mit BlaaZ Marlanna

von Schlinig. 10. Ratschiller Martin/Schneider in NaturnS, mit Pichlkostner Anna, Dienstmagd in Unter- maiS. Ib. Fertala Josef, Schuster in Meran/mit KohleZ Margareth, Zimmerin in llntermats. 22. Natter Johann. Beamter in Meran, mit Krmela Julie, Schneiderin in Obec- mai-!. Zauner Josef, Postoffiziänt in Meran,-mit'Kreuzer Maria, Köchin in Untermai«. Ladurner Peter, Knecht in Obermais, mit Zipperle Maria, Köchin in Untermais/ 24. Hölzl Alois/ Besitzer tn Untermäis, mit Moser Katharina von-NatürnSM

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/17_09_1913/SVB_1913_09_17_7_object_2516158.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.09.1913
Descrizione fisica: 8
17. September 1913 Tiroier ÄolkSdlmt Seite 7 Wieser Alois, Wieser Anton.— Jungschützen. Hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Joses, Leitter Michael, Zambelli Peter, Singer Ludwig. Schwaiger Georg, Bramböck Peter, Spetzger Karl jun., Vinatzer HanS, Meraner Val. — Schlecker: Schmuck Johann. Pircher I., Faller Ludwig, Faller Ludwig, Pittertschatscher F., Pfeifer Alois, Figl Anton, Schmuck Johann, Figl Anton, Pfeifer Alois, Pedron Josef, Vinatzer HanS, Pittertschatscher Fritz

. — Serien für Alt- schützen: Faller Ludwig, Pohl Johann, Häfele Anton, Pernthaler Franz. Pittertschatscher Fritz, Mehner Ludwig, Figl Anton, Spetzger Karl, Plant Karl, Petermeier Peter, Weitscheck Rudolf, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Wieser Alois. — Serien ^ür Jungschützen: Pseifer Alois, Vinatzer H., Leitter Michael, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Jofef, Pircher Josef, Pedron Joses, Matha Josef, Vieider Heinrich. Zambelli Peter, Schweiger Georg, Bramböck Peter, Singer Ludwig, Prantner Karl. Kestge

«»itmer!iste vom Gefellfchafts- schieße« am 7. «nd 8. September 1913 am k« k. Gemeindeschießstand Gries. Haupt- beste: Unterlechner Karl, Unterkofler Georg, Unter- kofler Sebastian, Larcher Rudolf, Saltuari Franz, Mumelter Jofef sen., Kaufmann Anton sen. Nach leser: Veit Josef. — Schleckerbeste: Höllriegl Alois, Mumelter Josef fen., Unterlechner Karl, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Trampe« deller I., Maringele Simon, Kaufmann Anton fen., Höllriegl Al., Sanm Romed, Veit Josef, Mumelter Jofef

nach. DaS ist ein sauberer Rechtsstaat, der sich solche Resolutionen gesallen läßt! Telegramme. Auszeichnung. Wien, 16. September. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser hat dem Bezirksrichter und Ge« richtsvorsteher Dr. Alois Freiherrn v. Salvador i- Zanstia in Riva daS Ritterkreuz des Franz- Josef. Ordens verliehen. Selbstmord eines Obersten. Wie«, 16. September. Oberst d. R. Eduard Schlögl hat »ich gestern vom Fenster seiner Woh nung in den Hofraum hinabgestürzt und ist tot liegen geblieben. Der Beweggrund der Tat

. VMIllWm LiMtliiiMiPreWAilMWh!. >l! ^ Mchbssalusg Alois Auer k Lomp., vorvsls Z. MoblgMutb, !» Voien» Gbltmsrkt «r. S. mit Hausordnung praktisch eingeteilt, sind zu haben bei üloi» Älter öd Loinx., vorn». I. Wohlgemuth in Bozen.

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/29_04_1911/LZ_1911_04_29_2_object_3296693.png
Pagina 2 di 36
Data: 29.04.1911
Descrizione fisica: 36
s mit 59 Kronen : Nr. 114 Viehzucht Genossen schaft Echlaiten, Nr. 3l) Liehzucht-Genossenschaft Etriboch. 1. Klasse K mit 59 Kronen: Nr. 28 Viehzucht Eenossenschast Patriasdorf, Nr. 11 Jo hann Mair, Tschellnig, Eöriach. 2. Klasse mit 49 Krön en: Nr. 6 Viehzucht- Genossenschaft Tristuch, Nr. 3 Viehzucht-Genossenschast Glanz, Nr. 112 Viehzucht-Genossenschaft Echlaiten, Nr. 31 Vieh zucht-Genossenschaft Leisach. 3. Klasse s mit 35 Kronen: Nr. 14 Viehzucht-Genossenschaft Nuß dorf, Nr. 1l)2 Alois Vergeiner, Lieuz

, Nr. 5 Philipp Vergeiner, St. Johaun i. W., Nr. 2 Etierhalinügs-Genossenschast Lengberg. 3. Klasse d mit 39 Kronen: Nr. 21 Etierhaltungs-Genos- sensckast Amlach, Nr. 1V5 Gemeinde Gwabl, Nr. 11V ß'emeindk Tölsach, Nr. 20 Andrä Krane bitter, Patriasdors, Nr. 26 Andrä Riepler, Echlai ten. L Widder: 1. Klasse mit 25 Kronen: Nr. kl) Andrä Kranebitter, Patriasdors, Nr. 53 Peter Jdl, Gaiwberg, Nr. 59 Philipp Vergeiner, Et. Johann i. W. 2. Klasse mit 2V Kronen: Nr. 65 Johann Niedertscheider, Gaimberg, Nr. IVO Alois

Poppeller, St. Johann i. W., Nr. 115 Alois Gridling, Echlaiten, Nr. 129 Andrä Gridling, St. Johann i. W. 3. Klasse mit 15 Kronen: Nr. 79 Felix Unterweger, Thal, Nr. 56 Johann Brunner, Reiter, Thurn, Nr. 116 Alois Lukasser, Nagele, Ainet, Nr. 5L Jo hann Brugger, Riedl, Patriasdors. Nr. 8V Joses Ereil, Görtschach. 4. Klasse mit 12 Kronen: Nr. 77 Johann Etotter, Nußdorf, Nr. 117 Alois Gridling, Echlaiten, Nr. 193 Alois Pop- peller, St. Johann i. W., Nr. 198 Alois Grid ling, Echlaiten, Nr. 61 Marzell

Tscharnig, Gaim berg. 5. Klasse mit 19 Kronen: Nr. 196 Alois Gridling, Echlaiten, Nr. 66 Thomas Koller, Törrer, Tristacb, Nr. 72 Karl Ehgartner, Grain» hoser, Glanz. L. Ziegenböcke: 1. Preis mit 15 Kronen: Nr. 51 Thomas Plattner, Ecklai- ten; 2. Preis mit 12 Kronen: Nr. 54 Joses Wibmer, St. Johann i. W.; 3. Preis mit 1^ Kronen: Nr. 67 Philipp Vergeiner, St. Johann i. W.; 4. Preis mit 19 Kronen: Nr. 49 Tho mas Ruggenthaler, Kohler, Tristach; 5. Preis mit 19 Kronen: Nr. 55 Andrä Kranebitter, Pa triasdorf

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/13_05_1937/VBS_1937_05_13_5_object_3136051.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.05.1937
Descrizione fisica: 8
: „Die lustig e Witwe' nach der gleichuamigest Operette mit Jea nette Mac Donald und Maurice Ehehalter.in den .Hauptrollen. Regie; Ernst Lubitsch. Musik hon Franz Lehar. Beginn: 5, 7 und 9.15 Uhr. Geburten in Merano im April. wurden im ver- nachstehend« Ge- 2n der Ptzrre Merano gangenen Monat April bürten verzeichnet: Luise des Alois Drüber. Bauer in Avelengo, und der Maria Oberteager Edda des Francesco Sauario, Earabiniernnaresciallo, und der Erna Leoni. Helene des De Salvo. Elektro mechaniker

. und der Fany Stern. Liselotte des Robert Hesse, Geschäftsinhaber. und der Ma rianne Hanger. Johann des Gottfried Linier, Metzger, und der Katharina Windegger. Renzo und Alessandro, Zwillingspaar des Alois Tat- tacin. Heizer, und der Josefine Rossato. Kurt « “-'“Mer, ' des Alois Torggler, Weingrößhändler, und der Anna Finser. Anton des Ernst Favero. land wirtschaftlicher Arbeiter, und der Pierina Satto. Bittorio des. Attilio Besco, Schuster, und der Erminia Bivian. Aldo des Albin Ruffo, Arbeiter

, und der Maria Pedrolo. Bar bara des Josef Tomasi, Arbeiter, und der Bar bara Plarer. Alois des Matthias Winkler. Bauer in Mofa, und der Regina Kofler. Hein rich des Mario Eretti. Installateur, und der Teoline Pagoretti. Roland des Walter Ober« kofler. Sparkassebeamter, und der Pichl. Walter des Walter Unterthurner, Geschäftsinhaber, und der Maria Arquin. Albuin des Albuin Zanon, Arbeiter, und der Laura Rodolfi. Otto des Jo hann Kleon, Handelsanqestellter. und der The, resa Welser. Viktor des August Amato

. Arbeiter und der Anastasia Ammrgrata. Bruno des Alhert Siebenforcher, Mechaniker, und der Lulle Svärber. Heinrich des Andreas tzabr, Zucker bäcker. und der Adelinde Wilhelm. Annemarie des Peter Mosna. Angestellter, und der Marias Bonvecchio. Äntonietia des Rocco Palombo, Unteroffizier, und der Maria Flor. Brigitte des Maria Defrancesco, Arbeiter, und der Dora Schuster. Josef des Josef Egger. Bauer, und der Josefine Parth. Hadrian des Alois Piccinata, Polier, und der Serena Baoretto. Evelyn des De Paoli

, Mechaniker, und der Maria Bardi. Franco, des F. Pedroiti. Handlanger, und der Anna Tlementi. Angela des Alois Satto. land wirtschaftlicher Arbeiter, und der Josefine Toso. Olindo des Eino Adami, Maurer, und der Berta Schuen. Robert des Johann Delago, akad. Bild hauer. und der Dorothea Weisbach. Siegfried des Ferdinand Mustner, Kaufmann, und der Klara Wafchgler. Eertrude des Friedrich Sca- rinzuola. Kaufmann, und der Anna Aichner. Elisabeth des Friedrich Steneck. Arbeiter, und der Luzia Eozzi. Oswald

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/13_10_1906/TIR_1906_10_13_7_object_300310.png
Pagina 7 di 12
Data: 13.10.1906
Descrizione fisica: 12
war sehr ausgelegt und froh gestimmt, Sophia und Fred in bester Laune. ZZestgewiaaer SeimKraujgaöenschiekea am 7. Oktober am k k. HauptschießstanZe Erzherzog Eugen in Bozen. Hauptbeste: l. Pillon Johann, 2. Sieinkeller Thomas, 3. Gasser Peter, 4. Hauck Georg, 5. Schaller Franz, 6. Steiner Alois, 7. Georg v. Fäckl. — Jung'chützmb^ste: l. No- flatscher, 2. Trebo Anton. — Schleckerbeste: I. Pillon Johann, 2. Keifl Fran;, 3. Pitter- tschatscher, 4. und 5i. Steinkeller ThomaS, 6. Schober Johann, 7. Pan Johann

, 8. Ober rauch Alois, 9. Gasser Pner, 1<>. Steiner Alois, II. Dobianier Anton, i2. Pattis Eduard, 13. Pan Johann, lt. Piitertschatscher Oder rauch Alois. — Seriendei'te für Altschntz-m: 1. Lageder Alois, 2. Dan;l Fritz. Z P in Johann, 4. Pattis Eduard, l>. I'einüeller TriomaS, 6. Pittertschatscher, 7. Keifl Franz, 8. Plant Karl, 9. Gasser Peter, >v Hauck Georg. — Für Junglchützon: I, Noslatsch-'r, 2. Trebo Anton, 3. Schäfer Joscs, 4. Wieser AloiS, 5. Mair Heinrich. — Figurenbeste: l. Danzl Fritz

, 2. Wieser Alois, 3. KreSca K,, 4, Miesen böck Franz, -i. Muischlechner, 6. DoblanZer Anton. 7. Trebo Engelbert. 8. Plan? Karl, 9. Meraner Jakob, ,«> Hauk Georg Sie Postkarte, welche llii Monate auf dem Wege war, machi nun die Rund- durch die Prcsse Oesterreichs. W,r beglei-eten sie mit unserer Aufmerksamkeit aus diesem Wege und machten dabei wiederum eine nicht nninier>:ssance Beobachtung: Vom „Tiroler' bis in die Wiener Blätter brauchte die Airnsschimmelnotiz zwei Tage, bis in die Gcazer öläuer vier

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_06_1906/BRC_1906_06_07_5_object_123328.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.06.1906
Descrizione fisica: 8
und gingen folgende Männer als gewählt hervor: Valentin Mathies (St. Anton), Jakob Murr <St. Anton), Alois Matdies (St. Jakob), Franz Stecher (St. Anton), Karl Schuler (St. Anton), Peter Falch (St. Jakob, alt), Alois Schwarzhans (St. Anton), Lsrenz Strolz (St. Jakob, alt), Alois Sailer (St. Jakob), Goklieb Tscholl (Sankt Anton), Ferdinand Wasle (St. Anton), Franz Anton Schuler (St. Jakob, alt) — also sieben von St. Anton und fünf von St. Jakob; vom früheren Ausschuß sind nur drei wiedergewählt

» schast Meran hielt am 26. Mai ihre General versammlung ab und wurden in die Vorstehung gewählt: Herr Paul Michel, Hotelier in Ober „Brixener Chronik.' mais, als Vorstand; Herr Alois Walser, Hotelier in Meran, als dessen Stellve;treter; ferner die Herren Adolf Abart, Josef Fuchs, Ladislaus Spitko, Mox Schweiggl für Meran; Hermann Panzer und Daniel Klotz für Obermais; Theodor Himmelstoß, Jakob Hölzl und Franz Leibl für Utitermais und Matthias Ladurner für Grätsch. Als Ersatzmänner erscheinen die Herren

Alois Wagner, Michael Landtmann, Gottfried Bunte und Friedrich Tschoner Huri, gewählt. Auch ein schiedsgerichtlicher Ausschuß wurde gewählt, in welchem die Herren Kommenda, Böhm, Bauduin, Josef Wieser und Ruffeiner aufgestellt wurden. — E-ne Schreckenstat verübte gestern morgens der Meraner Obsthändler Tomasini, welcher nach vorhergegangenem Streite seine Frau mit einer Hacke schwer verletzte. Derselbe laborierte schon länger an D> liriumsansällen und war. bereits mehrmals im alten ttrankenhause

Oberhöller von Sarnthein, Rudolf Psmer von Villnöß, Alois Rottensteiner von Bozen, Alois Obletter von St. Ulrich (Gröben). — Wir haben ständig schöne Tage: Ende Mai herrschte bereits eine fast unerträgliche Hitze; der Juni brachte etwas Kühlung. Götzis, 2. Juni. (Blitzschlag.) Am 1. Juni ging über das Rheingebiet ein Gewitter nieder, das sich besonders in unserer Gegend mit heftigem Sturm entlud. In einem Hause schlug der Blitz in den Kamin und ze>störte denselben wie auch die elektrische Leitung

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_03_1910/BZZ_1910_03_16_3_object_452309.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.03.1910
Descrizione fisica: 8
, Anton Kornpropst, Alois Santifaller, Alois Köster, Rudolf Thomann, Albert Vonmetz, Alois Hofer. ö) Zweite Al^ tersklasse: Walther Knoll, Joses Huck, Alois Zacchia. L) DritteAlterSklasse: Jgnaz Gabloner. 2. Fremde: ^.) Erste Alters klasse: Franz Mair, Johann Schwarz, Josef Nie, Franz Untergasser, Johann Gadenz, Hugo Schedler, Heinrich Körner, Anton Neuner, Karl Scholz, Franz Nitsche, Michael Drescher, Theodor Ulm, Joses Krchlik, Anton Buchinger, Ferdinand Prantschitsch, Heinrich Kury, Johann Sokol

, Johann Strang, Franz Sas, Richard Eder, Kornelius Casagrande, Anton Martini. L) Zweite Altersklas se: Max Baron Mandorff, Rudolf Schlucker, Moritz Egger, Johann Zatelli, Rafael Rosche»), Johann Prevalsek, Johann Zinke, Tobias Nöckler. (^) Dritte Altersklasse: Alois Straßmayr, Alois Soneck, Josef Eger, Wilhelm Leitner. Ter Kaffee wird teurer. Wie wir erfahren, werden die in der Versammlung festgesetzten Preise nicht eingehalten, nachdem einige Wirte, die an der Versammlung teilzunehmen verhindert

Marling (K.-Nr. 121), der Graf Toggenburgischen Kellerei (K.-Nr. 145), der Firma Heinrich Mumelter und Söhne (K.Nr. 161). Ferner die roten Flaschen weine von Alois Lageder (K.-Nr. 194). In der Gruppe Vd wäre auf K.-Nr. 194 der Staatspreis Mittwoch, den 16. März 1910. entfallen; in zweiter Linie kam Ztr. 80 in Betracht, nachdem diese beiden bereits in früheren Jahren prämiiert worden sind, hat sich diesmal die Jury für den 197er entschieden. Lobende Anerkennung wurde auch ausgesprochen dem einjährigen

21