88 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_02_1911/SVB_1911_02_22_3_object_2553568.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1911
Descrizione fisica: 8
22. Februar 1911 Tiroler Volksblatt Seite 3 dann die Neuigkeiten und Erlebnisse schreiben, wie es ge gangen ist. Mit Gruß Dein Bruder Eduard Partner, Unterjäger. „Bestimmt als Patrou illeur' heißt es im Briefe des Toten. Das ist doch K in Ausflug. — Nun noch die Frage: wie ist denn so was möglich? Deswegen, weil unsere Volksvertreter jedes Rückgrat gegen die Regierung eingebüßt haben. Hätte es ein paarmal dem schuldigen Militär den Kragen — und sei es auch den Gold, kragen — gekostet

und 70 Jahre Priester, wultus aiuws! ^Veni^er äureli Reklame als üurcli allerbeste Qualität sioii äis eeliton kivüsnxxe- aus. — Betonen 3!o äaker keim Linkauk AQU? ausärüeklioli MS Korrespondenzen. Meran, 20. Februar. (Todesfälle.) In Meran starben Drogist Eduard, Neubarth und Trödlerin Barbara Eder, in Obermais Photo- graphensgattin Magdalena Reif. Mera«, 20. Februar. (Gutabgegangen.) Der 7jährige Sohn Josef des Hausbesitzers Heinrich Ortner wurde am Rennweg von einem Metzger fuhrwerke niedergestoßen

erst jetzt entdeckt? Richtig ist, daß der Onkel der Gebrüder Röggla der Begründer oder wenigstens Mitbegründer und lebenslänglich ein warmer Freund des Gesellenver eines war. Er war eben nicht „durch und durch freisinnig', wie seine Neffen, sondern ein ausrichtiger Katholik. Herr Eduard Röggla erbaute allerdings den Gesellensaal mit den Nebenräumlichkeiten, die Gemeinde aber lieferte dazu das Holz, was die noch lebendenden damaligen Gemeindevertreter be zeugen. Auch sollen 2000 Kronen

durch Wohltäter beigetragen worden sein. Das Buch, in dem die Gründung usw. des Vereines aufgezeichnet war und das in einem Schrank des Vereinslokales ver schloffen aufgewahrt wurde, ist leider auch aus ge heimnisvolle Weise verschwunden, wie denn über haupt die Schlosser in den letzten Jahren in den Vereinslokalen viel zu schaffen gehabt hatten. Es ist richtig, daß Herr Eduard Röggla bis zu seinem Tode 1901 das Lokal dem Vereine gratis überließ, wofür ihm aller Dank gebührt. ES ist aber unwahr

, daß seine Erben dem Vereine daß Theater mit allem Inventar für 440 Kronen jährlich überließen. Der Verein zahlt diese Summe blos für die Räumlichkeiten, nicht aber für das Inventar, weil dasselbe sein Eigentum ist, wie die saldierten Rechnungen beweisen. Auch die Anschaff ungen unter Eduard Röggla hat größtenteils der Verein selbst bestritten. Man traut daher kaum seinen Augen, wenn man in der berüchtigsten Zeitung des Landes liest, daß 72 Sessel diesen „Patriziersöhnen' — wie sie sich mit Vorliebe

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/09_11_1907/SVB_1907_11_09_7_object_2543170.png
Pagina 7 di 10
Data: 09.11.1907
Descrizione fisica: 10
; Trebo Anton, Bozen, 3 D.; Wieser Alois, Bozen, Schöpfer Georg, Bozen, Pattis Eduard, Kardaun, Dibiasi Peter, Bozen, je 2 D.; Oberkofler Josef, Jenesien, Schaller Franz, Bozen, Ochsenreiter Peter, Eggen tal, Baader August, Bozen, Pillon Johann, Bozen, Plankl Alois, Jenesien, Meraner Valentin, Bozen, Matha Joses, Bozen, Mumelter Jgnaz, Bozen, Steinkellec Anton, Bozen, je 1 D.; Schaller Joh. Nachleser, Tiers. — Schleckerbeste: Scrinzi Fr., Bozen, 30 Kronen; Pattis Ed., Kardaun, 25 Kr.; Pohl Johann

, Bozen, 20 Kr.; Pircher Peter, An- drian, 18 Kr.; Sparer Josef, Bozen, 16 Kr.; Stein- keller Theodor, Bozen, 14 Kr.; Hauck Georg, Bozen, 12 Kr.; Dalpias Al., Bozen, Mumelter Jgnaz, Bozen, je 10 Kr.; Plattner Anton, Lengmoos, Tutzer Alois, Bozen, Pattis Eduard, Kardaun, Winkler Josef, Karneid, je 8 Kr.; Oberkofler Joses. Jenesien, Lageder Alois, Bozen, Schaller Franz, Bozen, Huck Alois, Kardaun, Aschbacher Alois, Bozen, je 6 Kr.; Gasser Anton, Bozen, Dalpias Alois, Bozen, Pattis Joses, Welschnofen

, durch Los, 1 Kr. Am 28. Oktober: Pattis Eduard, Kardaun, 5 Kr.; Steinkeller Th., Bozen, 4 Kr.; Saltuari Frz., Bozen, 3 Kr.; Mu melter Jgnaz, Bozen, 2 Kr.; Steinkeller Änton, Bozen, 1 Kr. Am 3. November: Schaller Franz, Bozen, durch Los, 5 Kronen; Lageder Alois, Bozen, durch Lös, 4 Kr.; Hauck Georg, Bozen, 3 Kr.; Stocker Alois, Bozen, d. L., 2 Kr.; Dalpias Alois, Bozen, d. L., 1 Kr. Am 4. November: Stein keller Theodor, Bozen, 5 Kronen; Plattner Anton, Lengmoos, 4 Kr.; Matha Josef, Nals, 3 Kr.; Pircher

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_175_object_4795586.png
Pagina 175 di 334
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 234 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/12(1914)
ID interno: 483349
Hager, Gries. Touristenklub, Oesterr,, Sektion Bozen. Ob mann: Karl Erberl. Turnverein Bozen. Obmann: Dr. Rudolf Schlesinger. Turnverein „Jahn', Bozen. Obmann : Karl ErberL Turnerbund, Christlich-Deutscher, Bozen. Ob mann : Dr. Eduard Nicolussi. Turnerbund, Christlich-deutscher, Gries. Ob mann: Richard Holzeis. Turnerbund „Freiheit', Bozen. Obmann: Franz Tappeiner. Turnverein der Kolpingturner. Obmann: Franz Pircher. Universitiits zweig verein, Kathol. Obmann : Josef Lanner

, Bürgermeister, Unterstützungsverein tür Schüler am k. k. Refo'rmrealgymnasium. Obmann: Direktor Dr. Alois Lechthnler. Unterstützungsverein der Postbediensteten von Bozen-Gries. Obmann: Josef Psenner, k. k. Oberpostverwalter. Verkehrsrat, Südtiroler. Obmann : Karl Erberl, Bozen. Vertragsbeamten, Landesverein der staatlichen, für Tirol. Ortsgruppe Bozen, Obmann: Eduard Lutz. Vertragsbeamten, Landesverein der städt. für Tirol, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Dr. Rudolph. Vieh Versicherung^ verein Gries. Obmann

für Bozen, Gries und Zwolfmalgreién mit dem Sitze in Bozen. Obmann : Josef Schick, Bozen. Bau- und Wohnungsgenossenschaft m. h, H. für Bedienstete der k. k. priv. Südbahn in Wien. Zweigniederlassung Bozen, Leiter: J Revisor Franz Krerm. Genossenschaft der Baugewerbe für die poli tischen Bezirke Bozen Stadt und Land. | Obmann*. Eduard Hiebel in Bozen. Genossenschaft der Buchbinder f. d. Sprengel der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Obmann : Josef Ilmer in Bozen, Genossenschaft der Büchsenmacher, Gelb

15