83 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_07_1920/TIR_1920_07_18_4_object_1972073.png
Pagina 4 di 16
Data: 18.07.1920
Descrizione fisica: 16
N. e. p. p. b A. N. Sein Verkauf. Wie uns mitgeteilt wird, ist e» unrichtig, daß- Frau von Borell die ihr gehörige Villa in Oberbozen an Herrn Tiarlanini oerkauft hat. Es haben zwar Verhandlungen stattgefunden, dieselben führten jedoch zu keinem Ergebnisse. Ohne waffenpoh ertappt. In Lengmoos wur de am IS. Juli ein Mann von den Carabinieri an Schalten, der mit einem Gewehre, zu dem er kei nen Waffenpaß hatte, angetroffen wurde. Gegen den Betreffenden wurde die Strafanzeige erstattet. Holzdiebe. In Leifers wurden in der Nacht

es als eine infame Lüge l't> zeichnen, daß die Carabinieri und Finanzier! d» Grenzortes Winnebach täglich ihe Post durch des Landbriesträger ins Haus zugestellt erhalten. Wahr ist vielmehr, daß die Carabinieri und Kl- nanzieri sowie alle anderen Militärabtcüungeü und Formationen ihre Post am Postamt selbst ab holen. Dies ist im ganzen Bezirke bekannt'- E- ist somit der ..Postbote' und dasselbe ..Postamt' weder in der Lage noch gewillt, dem nicht inoßge- benderweise einseitig vorgebrachten Wunsche

d» Artikelschreibers, ohne schriftlichen Auftrag d« Gmeindevorsteljung von Winnebach, die Post sm die Gemeinde Winnebach den die Post abholende» Carabinieri und Finanzier', auszufolgen. Postamt Jnnichen. , Innsbrucker Brief von» 13. Juli. Die ii ! sozialdemokratischen Fahrwasser segelnde Ver-I braucheroereiniaung. hinter der die inbeMl auf die Schreibweise nicht besonders feste» angenommen, jedoch lehnte der Altvorsteher die weitere Führung der Amtsgefchäste ab. Herr Be zirkssekretär Glattstein dankte hieraus

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/02_05_1929/VBS_1929_05_02_1_object_3125845.png
Pagina 1 di 12
Data: 02.05.1929
Descrizione fisica: 12
wie der nach Haufe zuruckkchren, denn sie sind dort stationiert. Sie holten im Gasthaus zur „Gewerkschaft' ihre Fahrräder. Sie waren kaum etwa 20 Meter gefahren, als plötzlich neben dem Weg mehrere Schüsse a-uiMtzten. Di» Kugeln vorletzten die Herren Palla, Pas qualini und Ceschini, während der vierte Herr, Miizsoldat Mosna. unverletzt blieb. Herr Mosna fuhr mit seinem Rad sofort in schnellstem Tempo nach Campo Duves und meldete bol den dortigen Carabinieri den Ueberfall. Indessen waren von Ca di Pietra

sein Leben nicht mehr erholten. Cr starb am Montag spat abends. Die Mordtat war sofort an die Oberbehör den nach Bolzano gemeldet worden. Don hier gingen bereits am Montag früh ein Bsr- tvoter der Staatsanwaltschaft, /. Carabinieei- Hcmptmann De Finis mit 50 Carabinieri, Dizequästor Cav. Guelli mit einigen Krimi nalbeamten nach Ca di Pietro (Steinhaus) ab. um die Erhebungen über die Urheber des ruchlosen Attentates «inzuleiten. Schwerer Verdacht fiel sofort aus einen gewissen Georg Hofer, der bald

' Ingenieur Carretto, Staatsanwalt Cav. Uff. Biressi, Cara- binieri-Oberst Vernetti-Blina, der Kom mandant des 8. Alpini-Regiments Oberst Dalla Bona, der Kommandant der Cara- binieri-Legion Bolzano Hauptmann De Finis, der kommandierende Konsul der 45. Miliz-Legion Rosst, Carabinieri-Haupt- mann De Micheli aus Bressanone, dpr Quästor Comm. M a g a l d i mit dem Erenz- Vizequästor Guelli, der in den vergangenen Tagen persönlich die ganzen Nachforschungen leitete, Studienprovveditore Molina, Schul inspektor

Unter den schönen Kränzen sah man auch einen von S. E. dem Oberhaupt der Regie- rung, einen von der Präfektur, der Quästur, des Militärkommandos, der Carabinieri- Kommanden Trento und Bolzano, der Finanzämter von Brunico und Bolzano, des Schulinfpektorats, der Miliz, der Gemeinde» Cadipietra (Steinhaus) und Bressanone, des Faschio und der Familienangehörigen der Toten. Die Leiche des Brigadiers Palla wurde unter großer Beteiligung in Brunico, die des Carabiniere Pasqualini ist Bressanone beigesetzt; die Leich.e

2