239 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_3_object_2463003.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.09.1919
Descrizione fisica: 6
an. Die Diebsbeute ^mittels Auto weggeführt. Am 15. ds. Mts. standen die Angeklag ten: 1. Julius Degasperi, geboren 1896 in Meran, dort zuständig, ledig, Bäckerge hilse in Untermais, vorbestraft,' 2. Gebhard Red er er, geboren 1893 in Meran, nach Altenstadt, Vorarlberg .zuständig, ledig, Bäckergehilse in Meran, vorbestraft und 3. Alois Sanier, geboren 1897 in Unter mais, nach Meran zuständig, ledig, Bäcker gehilfe in Meran wegen Verbrechen? des Diebstahls, Degasperi und Rederer auch wegen Verbrechens

und die Beute zu verkaufen. Er ^sprach sich zu diesem Zwecke mit seinem Kameraden Alois Sanier, welcher dem Plane zustimmte. Ende April 1919 unter nahmen die beiden den ersten Einbruchsver- öffneten mit Sperrhacken die ver- >Mossene Wohnung und entwendeten zwei elektrische Stehlampen, die sie bald nachher An 80 Kronen verkauften. In den nächsten «ochen drang Gebhard Rederer etwa 6 mal nut Alois Sanier, 4 mal mit Julius Dega- ipen, L—Z mal mit einem anderen Diebs- genossen und einigemale allein in die Woh

nung des Balog ein und wurden von den genannten Einrichtungsgegenstände, Klei ner, ISchreibmaschine u. anderes im Werte ?.^n zusammen 2474 Kronen 25 Heller ge mahlen. Im Frühjahr wurde Julius De- Msperi mit einem italienischen Chauffeut der ihm ein Faß Benzin — etwa ibv—18g Liter enthaltend — um 800 Kro nen anbot. Degasperi, der wissen mußte. N der Chauffeur das Benzin gestohlen yane, erbot sich, einen Käufer zu suchen und land einen solchen in der Person des Auto- s.Johann Kosler in Meran. Kofler

, durch das sie in das nächst dem Gasthause „Kronprinz' gelegene Benzin magazin eindringen konnten. Degasperi holte nun ein italienisches Auto, das er sich am Vortage bestellt hatte, sodann wurde die Diebsbeute — vier Blechfässer Benzin im Gesamtwerte von 4658 Kronen — verladen und dem Johann Kofler zugeführt. Joh. Kofler hatte zur Uebernahme des Benzins bereits alle Vorkehrungen getroffen und den Hausknecht zur Empfangnahme des selben beaustragt. Johann Kofler zahlte zunächst an Julius Degasperi 500 oder 550 Lire

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.05.1920
Descrizione fisica: 3
im Piemont wurde der bekannte Anarchi st Julius Santi ver haftet, dem die Aufreizung zu den schweren Unruhen in der Gegend von Piacenza zur Last gelegt wird. ' ' Der Friede:rsvertrag für die Türkei ist in Paris veröffentlicht worden: er entspricht im wesentlichen den bereits bekannten Beschlüssen von San Nemo. Bei den Wahlen' zum polnischen Reichstag im ehemaligen Regierungs bezirk Graudenz haben die deutschen Wähler vier Kandidaten durchgebracht. zu v^er Monaten schweren Kerker verurteilt

bedacht hat, war er geradezu zwerchfellerschütternd. Sehr gut und voll natürlichen Lebens waren ferner Ma ria Gstöttner (Kreszenz). Ludwig Auer (Gümmer), Julius Pohl (Pfarrer), Elsa Spörr (Theres) und Direktor,Ferdinand Exl (Haus knecht). Die übrigen Mitwirkenden fanden sich mit ihren Rollen bis auf zwei Ausnahmen ebenfalls einwandfrei ab. Das sehr gut besuchte Haus kam den ganzen Abend hindurch nicht aus dem Lachen heraus und bekundete seine Dankbarkeit für diesen ihm so seltenen heiteren Genuß

des Vaters haben ihn um sein Lebensglück betrogen. Aber er ist schon zu lange geknechtelt und zu tief gedaucht, um noch jemals ein richtiger Bauer werden zu können. Und das wissen die Knechte am Hofe, besonders der prächtige Oberknecht, den Julius Pohl überzeu gend spielte, der grobe verfressene Roßknecht (Leon hard Auer), der mittlere Knecht (Karl Surri) und nur das vertäumte. etwas „lappelete' Knechil (Karl Monne) ist vielleicht der einzige Mensch, der vor lauter Singsang und Tirili nicht ahnt

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/08_04_1898/BZN_1898_04_08_7_object_2345213.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.04.1898
Descrizione fisica: 8
Ur. S» Uachrtcht««»' Fremdenliste von Bozen vom H. April 1898. Hotel Greif. Oscar Heubach u. Frau, Bankier, Sonneberg Dr. Ferd. Andree Giesler, Potsdam Martha und Lonise Sprengel, Hannover Frl. Marot Berlin Frau v. Lattorff u. Tochter, Düsseldorf Ella v. Lattorff, Düsseldorf Eugen Schwetschko u. Frau, Dr. Phil. Heidelberg Julius Neuberger, köuigl. dänisch. Consul. München Albert Arnold mit Frau und Sohn, Fabriksbe sitzer, Augsburg H. Bierl, Apotheker, München Albin Walter mit Frau und Nichte

, Fabriks besitzer, Zeitz Karl Lemmes, Architekt, München Adolf Thiele und Frau, Kapitän Heinrich Ber u. Frau, Reichsgerichtsrath Leipzig Julius Mertz und Frau, Fabrikant, Heilbron Eduard Catwinkel Kaufmann, München Hotel Kaiserkrone. Graf Aißeburg und Frau, Westfalen F. Willmy, Buchdruckereibesitzer, Nürnberg Schramm, Nürnberg Karl Schüffner, Kaufmann, Oberstein Hauptmann Schmidsteil' und Frau, München Hans v. Faurng, Architekt, Nürnberg Adolf Thiem, Kaufmann,, Dornbirn Dr. F. Hellmann mit Frau

, Prag Gustav Fries, Fabrikant, Berlin Bruno v. Götz u. Tochter, k. u. k. Oberst, Wien Heinrich v. Wrantinffis u. jFrau königl. prenß. Landrath, Stettin «amposch'S Hotel Walther. Franz Bär und Frau, Kaufmann, Ronnebnrg Frau Nanheim, München Julius Marchnerund Frau, Buchdruckereibesitzer und Verl eger der Volkszeituug,^München Gafthof zur „goldenen Traube.' Dr. Criftoma. os, Privat, Meran Luigi Orlaudi, Kaufmann, Verona Mathias Zentwar, Beamter, Wien F-au Scheller und 2 Töchter, Privat, Stettin Frl

. Wendlaud, Königsberg Silvio Visintainer, Finanz-Concepts-Praktikant. Eles Jg. Schab, Reisender, Wien Hermann Richter, Superintendant, Penzig Andreas Riesch, Student. Friedberg Julius Bolognani, k. k. Postanführer, Arco Maria Perathoner, Gröden Amalia Kastl, Bauerntoch ter, Soll Benjamin Romagna, k. k. Postanführer, Canal Sk. Povo Otto Vogel, Decorateur, Elberseld Marir Klotz, Privat, Oberbeifus Alex. Schlück, Reis., Prag Frl. Urbau u. Nichte, Privat, Karlsbad Fr. Kalk, Lehrer, Meran Dr. A>. Guyer

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Pagina 11 di 12
Data: 08.01.1915
Descrizione fisica: 12
, Taglöhnerskind, 2H Jahre ». Zederikö Agostini. Taglöhnerskind, 3 Jahre „ Aügusta Urban, verw. Private, 85 Jahre Kreszenz Sprenger, barmh. Schwester. 65 J.^ 15. Anton Manfrini, verh. Postunterbeamter. 65 Z 16. Josef Hager, Bindergehilfenskind. 1 Jahr 17. Anna Zublasing, verh. Taglöhnerin, 45 Jahre v Ioh. Schlechtleitner, Untererlacherbauer, 78 I. ^ Helene Lorenzoni, Postunterbeamtensg. 58 I. ,, Julius Strack, verw. Geflügelzüchter, 62 Jahre „ Aloisia Biedenhofer. Kutscherskind. 3 Jahre 18. Rosa Brumbauer

. P, ch lor Egon. 2. LSch.-Neg., erfror. Füße. Freis eisen Julius. Gendarmerieführer, 5rank. Michael Steindl. 3. TKIR., Fußschuß. Haun Johann. 2. KIR., erfror. Füfze. Im Reservespital der ?. ?. Piaristen in Wien VIII. Bezirk. Piaristengasse 43 befinden sich seit 20. November folgende in Rußland verwundete Sol daten: Paul Hafner .Einj.-Freiw.. Unterj., 2. TKIR. aus Mals, r. Unterschenkelschuh. Albert Grabherr, 2. TKIR., aus Luftenau, r. Fuß- und Kopfschuß. Die Jäger Hermann Bonvecchio aus Trient

Anfelo, 3. KIR., aus Corne. Hefner Otto, 2. LSchR., aus Innsbruck. Abteilung Prof. Föderer im k. k. Allgemeinen Krankenhaus: Abler Josef, 1. KIR., aus Marling. Pallua Cherubino, 2. KIR., aus Buchenstein. Sartori Selice. KIR., Casotto. Schwien- bacher Alois, 1. KIR., aus St. Gertraud, Sulden. Schwendinger Julius, 2. LSchR., aus Dornbirn „Gold gab ich für Eisen'. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' sind folgende weitere Spenden eingelangt: Ungenannt Bruchteile. Erna Gfrei 2 Ringe. 2 Anhängsel

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_02_1922/BZN_1922_02_15_4_object_2483197.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.02.1922
Descrizione fisica: 8
des verstorbenen Julius und der verstorbenen Marie Gasser, treibt sich in verschiedenen Gemeinden Südtirols und auch in den alten Provinzen Italiens herum und behebt bei den Gemeinden Unterstützungen zum Nachteile des Stadtmagistrates von Bozen. Leo pold Schauer wurde, nachdem er arbeitsfähig ist, als Unterstützungsschwindler erklärt und wird rn Hin kunst der Stadtmagistrat von Bozen jede Zahlung für denselben ablehnen. .. Einweihung der Krieger-Gedächtniskapelle in Kt. Leonhard i. P. Am Maria Lichtmeßtag

S; Josef Frey tö^Dr. Rud, ^lesinger Mbv: I. L. S0; Ripper u. Lechthaler SV; Theodor Stetnkeller SV; Twerdek Josef Lv; Werner Jo sef iv; Änton Lartfchneider LS: Sotriffer Anton 1V; Stammgäste des Gewerkschastshaüses LS,' Mauerlechner F. I. 25: Ungenannt 1l>: Ing. Schwarz SV; F. u. L. Ma- dile SV; Ungenannt 2.SV: Münstern Hans 10: Hhnewein Albert, Eppan.iv; Wachtler Albert, Spende für «ine Sachverstandigengebühr IVO; Reger Änton 4; Adolf Fleim 5: Josef Fleim S: Försterplatte 40: Josef Plaschke 10: Julius

Garay 10; Franz Rögglä 10; Karoline v. Hepper- ger 10: Ungenannt S; Sparkasseverwaltung Öehm Hans b; Oettel Otto 20; Graf Kasimir Ledochovsky S: I.L.A) G. O. Behrend S: Larger u. Co. iv; Fingerle August SV: Egger Iofef-Messerschaler 10: Fli. Feltrinelli 1R>: Josef Holzner 20; Alois Seebacher SV: Kandidus Ronchetti S0; Jos. Hellweger S: Julius Fürst 10: Fritz Mayr 20: Hoff ingott u. Co. 10: K. L. 10: Dr. Reut-Nicolussi 100: Baron Georg Eyrl 10; Fides, Treuhandgesellschaft 10: L. Fraß

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/27_02_1924/BZN_1924_02_27_2_object_2499802.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.02.1924
Descrizione fisica: 8
zu machen, oder französischen Rentnern GeldzahlungSO aufzuerlegen, während sie doch Entschädigungen er warten'. - Frankreich werde fortfahren, so führt Thomson weiter aus, ein entwaffnetes und hilfloses Deutsch land so lange einzuschüchtern, als die Welt dies zu gebe, und das deutsche Volk nicht selbst zu einer Rettung schreite; allein das französische Volk werde, w-mn es den Ernst der Lage vor sich sehe, seine Re- Zum 75. Geburtstage vr. Julius perathsners. In der langen Reihe der Bürgermeister von Bozen, deren Namen

, der 28 Jahre lang, nämlich von 1822 bis 1850 dieses Amt innehatte, und der dritte ist Dr. Julius Perathoner, der am 25. Jänner 1895 den Bürgermeisterstuhl von Bozen bestieg und im 28. Jahre seiner reichen Tätigkeit, am 29. September 1922 infolge Wi derruf der am 14. Juni 1922 erfolgten Bestäti gung seinen Amtsposten verlassen mußte. Was in diesem, ein Menschenalter umspannenden Zeitraum, während Dr. Perathoner die Ge schicke der Stadt Bozen mit zielbewußter Hand zu lenken verstand

Glückwünsche darbringt. Dr. Julius Perathoner wurde am 28. Fe bruar 1849 zu Dietenheim bei Bruneck als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er ging aus kleinen Verhältnissen hervor und hatte da her auch stets Empfinden und Herz für die Be dürfnisse des Volkes. Die Volksschule absol vierte er in Bozen, seine Gymnasialstudien be gann er in Brixen und brachte sie in Bozen zum Abschluß. Im Jahre 1867 bezog er, 18 Jahre alt, die Universität Innsbruck, wo er den juri dischen Studien oblag. Fünf Jahre später

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/29_08_1897/BZN_1897_08_29_6_object_2288617.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.08.1897
Descrizione fisica: 12
Erzsebet Schmideck uud Familie/Budapest Fr. H. Rittershaus, Fabrikant, Bremen I. E. Schaarwachter, Berlin Julius Fcibes und Fran, Kanfm. Hambnrg Peter Fächert »md Frau, Beamter, Berlin R. Sackscnburg und Frau, Jngenienr, Roßlau Paul ^ieißcr und Familie, Ingenieur, Stnttgart Franz Anderke und Frau, Eivil-Jng, Wien W. Pergament» nnd Familie, Kunsthändler, Berlin Hcrmann Schneider und Frau, Kommerzienrath Salzwedel Dr, Fricdländer und Frau, Nechtsanw., Berlin Louis Rudo, Fabriksbesitzer, Platte« Brutto

, Königswald Robert v. Budwig, Wien Pastorin Winnccke nnd Nichte, Btannschweig Carl Wülst, Reis. Wie» August Grochliug, Kaufin., Brrlin PH. Gräff, Bankbeamter, Mannheim Georg Kelterborn, Bankbeamter Mannhein Frau Geheimrath Limpricht Greißwald Frau Prof. Felcx, Leipzig Julius Hltber, Procnrist, Stuttgart Nicolo Jllich, Spalato Delfine Jllich und Tochter Frau Heim, Rechtsanwaltsgattin und Töchter Freiburg Buscher und Fran, Erefeld Heinrich Buscher, stnd. Phil., Erefeld Franz Buscher, Gerichtsreferendar

A. Welfonder, Kaufm., Elberfeld Julius Beruheim, Kaufm., Elberfeld Frau Br. Koppen, Rentier, Berlin Arthur Thettußon, Oberst a. D., Dresden Anna Kull, Private, G az Gius Zanini und Familie, Kauf., Venedig Kamposch's „Hotel Walther'. Gustav Schmidt und Frau, Baumeister, Gera Josef Dittrich, Reis., Wien Ed Rahe, Kaufm., Rostock F. Zedrich, Gutsbesitzer, Nimburg ' Rudolf W. Sagus, Reis., Prag Benedikt Kirsch. Reis, Wien TorgglhauS. Eleonore Radl, Cassierin, Wien Walter Stengel, Referendar, Planen Bernhard

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/12_08_1916/BZN_1916_08_12_3_object_2443006.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.08.1916
Descrizione fisica: 4
Wilhelm m Bayern, Chefs der herzoglichen Linie des Hauses Wittelsbach, mit der Fürstin Witwe Eleonore von Schönburg-Waldenburg, geborene Prinzessin von Sayn-Wittgenstein in -aller Stille stattfindet. Auszeichnungen. Verliehen wurde: Das Goldene Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitmedaille: dem Regi- Mntsarzte i. d. Ev Dr. Moritz Uhlik, Kommandant 5es Notreserve- spitals in Meran; den Landsturmoberärzten, Doktoren Wilhelm Reich Edlen von Rohrwig beim Reservespital in Meran, Julius

. den Fähnrichen i.d.R. Edgar Mörath, Dr. Julius Schuloff, Desider Molnar, den Kadetten i. d. R. Heinrich Kraemer, Wilhelm Maier, dem Kadettaspiranten Felix Streicek, den Zugsführern Ernst Lomberger, Gu-av Schütz, Hans Kröll, den Un terjägern Cornellio Chelodi, Josef Hirber, Josef Kleinheinz, dem Plfr. Josef Streli, den Jägern Carlo Bussetti, Wilhelm Buchfellner, Leon hard Gailer, Josef Schönherr. Nikolaus Werth, Franz Renner,. Jakob Laimer, Anton Gabloner und Johann Gruber — alle des 2. Regi ments der JKJ

- IchützeN 'Baons Bozen wurde für besonders pflichttreue Dienstleistung vor dem Feinde mit dem Eisernen Verdienstkreuz mit der Krone am <wnde der Tapferkcitsmedaille ausgezeichnet. ^ Kaiserfeier im Schgroffergarteu. Die Männerortsgruppe ^ Deutschen Schulvereines wird auch Heuer im Schgraffergarten an- Wüch des Geburtstages Seiner Majestät einen Festabend veranstal ten. Diese Kaiserfeier findet Donnerstag den 17. ds um '/-9 Uhr Uatt. Die Begrüßungsansprache wird Herr Bürgermeister Dr. Julius -perathoner

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_04_1898/BZN_1898_04_17_10_object_2345348.png
Pagina 10 di 16
Data: 17.04.1898
Descrizione fisica: 16
„Bsxner Aach richte«' Zr 8V Fremdenlifte von Bozen vom 8. bis 14 April Hotel Greif. Leopold Gerstl und Frau, Kaufmann, München Josef Krieg und Frau, k. Rentamtmann, Lich- tenfeld Rudolf Krell, Oberingenieur, Nürnberg O. Winterfeldt und Frau, Regierungs-Affessor, Berlin Franz Patzki und Frau, Geheim-Justizrath, Leipzig Adolf Pick und Frau, Fabrikant, Wien Julius Reiter und Frau, Berlin Otto Perutz, Chemiker, München August Fischer und Frau. Privat, München Tr. Erwin Goller und Frau

, Ge- Heim-Regierungsrath, Koblenz B. W. Pes^ke, Privat, München Franz Werner's Hofphotographs-Witwe und Sohn, München Max Debne und Frau, Fabrikbesitzer, Halle Dr. Franz Röttivger und Frau. Arzt, München Frau Korvettenkapitän Mejer und Sohn, Kiel Julius Huber, Fabrikant, München Eduard Zacherl und Frau, Kaufmann, Wien Friedrich und Max Kraus, Lieutenant, Trieft H. Diehl und Frau, Landtagsabgeordneter, Bayern I. Schlomann und Frau, Kaufmann, Berlin Dr. Jgnaz Reinisch und Frau, Advokat, Prag Robert

W. Wampola, Apotheker, Wien Dr. Cantonini Francesco, Venedig Oskar Rother und Frau, StaatZbahn-Oberin- genieur, Villach Franz Brockhoff und Frau, Dr. phil. Chemiker, Magdeburg Julius Röll, Doctor, Darmstadt Dr. med. M. BöSl, prakt. Arzt, München Eduard Dix und Frau, Spinnereibefitzer, Werdau Alois Reiter und Frau, Kaufmann, kgl. bayr. Hoflieferant, München Juliu» Koch, Rußland Helene v. Oettingen, Lehrerin,'Rußland Prof. Dr. Wyrbgram, Leipzig Frau Fanny Paterka uud Tochter, BreSlau Andreas Luegg, kais

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_12_1898/BZN_1898_12_04_2_object_2405071.png
Pagina 2 di 16
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 16
. Kämmerer, II. ^'läsident des Tiroler Landesculturrathes in Trimt. Dr. Julius vl U Riccabona Reichenfels, I. Präsident des Tiroler Landcs- c. lturraihes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident der Handels- Ulld Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf Brandie, geheimer Rath, Kämmerer, Landeshauptmann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Grotzkreuz des Frmrz Joseph-Ordens : Dr. Benedict Estcrle, geheimer Rath, Oberlandesgerichts-Präsident in Innsbruck

in Cavalese. Dominik Caproni, emer»tirter Lrzpriester und Dechant in Leuico. Guido Chinelli, Privatier i' Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vicebürgermeister irr Trient. Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen . Jakob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck Stephau 1,'itter von Falser, Landesgenchtsrath in Innsbruck. Julius ^'» lßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath t,sr Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landes

Mairhofer, Baurath bei der Statthrlterei in Innsbruck. Julius Mittermair, Notar und Bürgermeister in Brixen. Emil Nltsche, Dechant und Pfarrer in Zäms. Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient. Franz Paukert Fachschul- zirector in Bozen. Johann Pngneth, Dechant und Pfarre? in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flamling. Johann Ncisch, Kaufmann in Kusstein. Ndalbcrt von Röggla, Ver walter der Sparkassa in Bozen. Alois Sanderell

12