164 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/19_11_1913/BZZ_1913_11_19_4_object_445601.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.11.1913
Descrizione fisica: 8
angekündigte Umwand- 'ung des 2. 2. und 4. Bäons des 4'. Regiments 5er Tiroler Kaiserjäger in Feljdjägerbalaillone durchgeführt. Diese erhalten die Nummern 14 18 und 2?.' Gleichzeitig wird die Neuformie- i'ung des 4. Regimentes der Tiroler Kaiser iäger (Standort Mezolomb'ardo) als j. Baon I. Baon des 2. Regimentes der Tiroler Kaiser- iäger (Standort Riva) als 2. Baon, 2. Baon des 1. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger) (neuer Standort Riva-Arco) als 2. Baon er- olgen. Das 1,2. und 4. Regiment Her Tiro

. er Kaiserjäger, wird daher künftig aus drei, das 2. RegimMt der Tiroler Kaifisrjäger aus 4 Bataillonen bestehen. Das 4. Baon des l. Re gimentes der Tiroler Kaiserjäger mit dem der- zeitigen Standorts in Innsbruck erhält die Nummer 4, das derzeit in Trient befindliche 4. Baon des 2. Regimentes der Tiroler Kaiser- äger die Nummer 1. Der Frühjahrsgarnisons- wechssl 1914 im Bereiche von Tirol wird sich, oweit bisher bekannt, folgendermaßen vollzie- te.n. Die 2. und 4. Kompanie des im Bereiche des 5. Korps

dislozieirten Fostungsartillerieba- ons Nr. 7 gelagt vom Kamorn nach Lardaro. Das 2. Baon d>es 1. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger kämmt von Lsvico^nach Trient mit e 2 Kompanien nach Riva und Arco. Der Er- atzkaÄer dos 2. Regimentes der Tiroler Kai- erjäger wirid^von-Brixen nach Bozen verlegt. Der Reginientsstab 4. Regimentes der Ti roler Kziserjägor gelangt von Trient nach Ri va. Feiner werden verlegt (ohne das Ersatz- kompagniskader): Dos FendjägerbataMon Nr. IL von Riva nach Lcvico, das Feldjägerbatail

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/31_05_1911/SVB_1911_05_31_5_object_2554414.png
Pagina 5 di 16
Data: 31.05.1911
Descrizione fisica: 16
31. Mai 1S11 Tiroler Volksblatt Seite 5 auf das der Gemeinde zustehende Relursrecht>n das Ministerium des Innern. Kalter«, 29. Mai. (Aufforderung.) Bei der gestrigen Bauernbunds-Versammlung im „Stern' stellte ein Teilnehmer, dessen Namen ich bisher nicht -u eruieren vermochte, die Behauptung aus, der Dechant' habe gesagt, daß der Bürgermeister Dissertori der Jubiläumskellerei die Subvention er- wirkt habe. Ich fordere diesen Mann öffentlich aus, zu erklären: Wann und zu wem der „Dechant

Dasselbe an Kaufmann I. B. Prinoth über, dessen 'icame auch heute noch in der Firma geführt wird , Meran, 29. Mai. (Verschiedenes.) Am r- r. Obergymnasium in Meran begannen die schriftlichen Maturitätsprüfungen am 29. Mai. Zu denselben meldeten sich 31 Kandidaten. Die drei Themen aus dem Deutschen lauten: 1. Der Tiroler zat ein Vaterland und liebt'S und hat auch Irsach' es zu lieben. 2. Das Licht. 3. Treu unser Herz! Wahr unser Wort! Froh unser Lied! Gott unser Hort! Zur Ausarbeitung wurden fünf Stunden Frist

Agitation.) „Vom Lande' ist so ein beliebter Kopf für unbekannte oder doch unbekannt sein wollende Zeitungsberichter. Nun, vom Lande kommt dieser Bericht ganz bestimmt, denn ich wohne wirk lich auf dem Lande, nicht auf dem Meere oder in de? Luft, aus der so mancher Bericht des „Tiroler' gegriffen ist und was ich schreibe, hat sich wirklich auf dem Lande zugetragen und zwar auf dem Lande im Gegensatz zur Stadt nicht zu Luft und Wasser: Hat sich da neulich der „Tiroler' darüber aufge halten, daß Herr

Pfarrer Schrott in einer Versamm lung den Leuten angeraten und gesagt habe, wie sie für den katholifchen Kandidaten Dissertori agi tieren sollen. Schlechteres kann er ihm nichts nach sagen, als daß er eben ein Recht ausgeübt hat, das ihm sicher zusteht und das ihm der „Tiroler- nicht verwehren kann. Aber das giftet dem „Tiroler'- Schreiber eben so sehr, daß die Konservativen durch redliche rechtschaffene Arbeit mehr ausrichten und verständigere Leute haben als er und seine irrege führten Leser

, daß ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er in die Tiefe des Meeres versenkt würde!' „Tiroler', hast du gegen die Agitation kein Wort des Tadels?

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_4_object_2550865.png
Pagina 4 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
Sekte 4 Tiroler VolkSdlan 23. April 1910 Korrespondenzen. Eppan, 20. April. (Frau Weira ther- Dallago f.) Große Teilnahme erweckt hier der herbe Verlust, den unser beliebter und angesehener Gemeindearzt Dr. Eng. Weirather soeben erlitten: nach dreizehnjähriger glücklichster Ehe verliert er nach kurzem Krankenlager seine durch ideale Eigen schaften doppelt liebenswürdige junge Gattin. „Je weniger eine Frau von sich reden macht, desto höher ist zu schätzen.' Dieser bekannte Satz gilt

. (Politisches. — Markt.) Der „Tiroler' schreibt in seiner letzten Samstagnummer, daß die Konservativen bei dieser Wahl mit dem Tode ringen! Aber nach der Meinung der Christlich-Sozialen sind sie jedoch schon lange tot, aber sie leben doch noch! Ja, „Tiroler', du wirst dich noch bitter täuschen! Denn diese Partei, die mit dem Tode ringt, ist auf dem raschen Weg der Besserung; daS wird der 6. Mai zeigen, nur Geduld! 'Auch sehr viele Bauernräte fetzen sich für Schönherr ein. In letzter Zeit sind die Herren

. (Lehrer- und Kate- chetenkonserenz.) Am Donnerstag, den 28. April, um 1 Uhr nachmittags, findet in Klausen im Gasthose „zur Rose' eine Lehrer- und Katecheten konferenz des Bezirkes Klausen-Kastelruth statt. Hochw. Herr Dekan von Klausen, Valentin Thaler, wird ein katechetisches Thema behandeln. DaS zweite Thema übernahm gütigst Herr Dr. Anton Brunner. prakt. Arzt in Klausen. — Bei dieser Konserenz wird auch der Jahresbetrag der Mit glieder des „Katholischen Tiroler Lehrervereines' pro 1910 einkassiert

. Zu zahlreichem Besuche, auch seitens der Nachbarbezirke, ladet ein: Der Mandatar des „Kath. Tiroler LehrereineS': Felix.Chizzali. Brixen, 22. April. Wiederholt wurde die „Brixner Chronik' auf ihre unrichtigen Berichte über Versammlungen usw. aufmerksam gemacht; allein eine Richtigstellung erwartet man vergebens. Dabei könnte sich die Redaktion mit ihren irrig in formierten Korrespondenten entschuldigen, obwohl die absichtliche Entstellung oft in die Augen springt (siehe Wählerversammlungen). Allein

ein Urteil über die Projekte der Lüsenerstraße in den „Neuen Tiroler Stimmen' auszusprechen erlaubt, das mit dem Projekt des Herrn v. Guggen berg nicht übereinstimmt. Man sollte doch froh sein, wenn ein Unternehmen von solcher Tragweite zuerst reiflich erwogen wird, bevor man die Hun derttausende auswendet. Muß denn alles, selbst ein Straßenbau, mit der Parteibrille angesehen werden? Darf denn niemand mehr eine andere Meinung und Ansicht äußern, wenn die „Chronik' gesprochen hat? Die Bürgerschaft hat gar

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/03_03_1894/LZ_1894_03_03_3_object_3292801.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.03.1894
Descrizione fisica: 16
, der im ersten Semester für Herrn Professor Dr. Riezler supplirte, kommt als Propsteikooperator nach Innichen. (Priester weihe.) Am 18. Febr. wurde Herr Josef Pin- gera von Stilss zum Priester geweiht. Zur Tiroler Grundbuchsfrage. Im Justizministerium wird gegenwärtig ein neuer Gesetzentwurf zur Einführung des Grundbuches in Tirol ausgearbeitet, der dem Landtage noch im Juli d. I. vorgelegt werden wird. In die sem Entwürfe soll dem Wunsche nach Erleich- terungen im Legalisirungszwange. der bei den M vorigen

Jahre in den verschiedenen Bezir ken des Landes stattgehabten Enqueten wieder, holt ausgesprochen wurde, so viel als thunlich Rechnung getragen werden. Tiroler Laudesausstellung. In der l am 1. Mä^ -'n Innsbruck abgehaltenen Schluß sitzung des Executiv - Comites der Tiroler Lan desausstellung wurde als Ergebniß der nun mehr beendigten Abrechnung mitgetheilt, daß dasselbe die ungeschmälerte Rückzahlung des Garantiefondes an die Garanten gestattet. Tiroler Kandesausschnß. Auszug

hat sich ein Kreuzer - Verein zur Renovierung der Pfarrkirche gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind. Entsprungene Sträflinge. Am 23. Februar sind aus der schwazer Frohnfeste drei Sträflinge. Landstreicher, ansgebrochen und ent wichen, nachdem sie mit einem alten Mauerstift in der Mauer eine Oeffnung gemacht hatten. Das Kleeblatt, ein Tiroler, ein Ungar und ein Bayer, hat, den Schneespuren nach zu urtheilen, den Weg gegen das Unterland genommen, und dürfte, da alle drei

dem „Tiroler Tagblatt' aus Meran: Dienstag Vormittags hat sich in einer Restauration in Untermais ein elegant gekleideter Herr zwei Kugeln in den Kopf geschossen. Er wurde in das städtische Spital gebracht, wo er Nachmittags seinen Geist ausgab. Der Selbstmörder war ein Kauf mann Namens Moriz Groß aus Ungarn. Als Motiv der unseligen That wird Geisteszerrüt- tuug angegeben. Uintschganer Kahn. Der kaufmännische Verein in Bozen hat in seiner Generalversamm lung eine Resolution beschlossen

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_04_1908/SVB_1908_04_15_4_object_2544421.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.04.1908
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt Z5. April 1S0Z Korrespondenzen. Gries b. Bozen, 13. April. In der abge laufenen Woche hielt der Redemptoristenpater Adolf Jnnerkofler aus Innsbruck im kath. Jünglingsheim herrliche Konserenzreden für Jünglinge. Sie hätten eine noch regere Anteilnahme verdient, als sie ge funden, denn Redner verbreitete sich über die wich- tigsten Fragen, welche Zeit und Leben bewegen, in vorzüglicher Weife. Er verstand es ausgezeichnet, vom ersten bis zum letzten Vortrage

das Jnteresfe aller stets rege zu erhalten, all seine Zuhörer stets- fort zu fesseln. Alles war tatsächlich Aug und Ohr und wurde fasziniert durch den gediegenen Inhalt, den der Sprecher in eine sehr unterhaltende Form zu kleiden wußte und durch packende Beispiele, namentlich aus dem Tiroler Heldenzeitalter zu be leben verstand. Redner verbreitete sich über die doppelte Weltanschauung, über den Kampf der gläubigen gegen die ungläubige Welt. Er behandelte die Wichtigkeit der Presse, die hohe Bedeutung

stellen, wie 180A gegenüber den Eingriffen der bayrischen und fran zösischen Regierung. Ein Volk wie das Tiroler Volk läßt sich viel gefallen» sobald man aber seine Religion angreift, so ist es fertig, man hat das Volk an seiner Ehre angegriffen, und dies hat noch jeder büßen müssen; wir machen mit Wahrmund keine Ausnahme! Schämen müßte sich Tirol, eine solche Schmach auf sich sitzen zu lassen, und ich glaube es wird wohl keine Gemeinde in Tirol geben, die anders denken würde. Darum

auf zur Protestversammlung in Brixen und der Erfotg wird nicht auf sich warten lasfen! Stolz wird der Tiroler Aar auf fein Land herniedersehen, heute noch wie vor hundert Jahren! Tschötsch, 10. April. (Denkmal.) Gestern erschienen in der Mahr eine Abordnung des Veteranenvereines Brixen, sowie die Herren vom Komitee zur Errichtung eines Denkmals sür den Freiheitshelden Pever Mayr, Wirt an der Mahr. Außer dem Ehrenpräsidenten des Komitees, Herrn Statthaltereirat Ritter v. Putzer, waren noch fol- gende Herren erschienen

: Professor Franz von Desregger, Bürgermeister Dr. v. Guggenberg, die Hofräte Kaltenegger und Wieser. Man einigte sich auf das folgende Projekt: Das Denkmal soll vor dem Gasthause aufgestellt werden, und zwar soll es bestehen aus einem Sockel von unregelmäßi gen Porphyrsteinen, darauf eine Pyramide mit einem Tiroler Adler aus Erz; an der Pyramide gegen Süden ein Relief Peter Mayrs und eine Tafel mit seinem Namen. Innsbruck, 9. April. Herr Tapezierermeister und 48ger Veteran Karl Brix

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/18_12_1909/SVB_1909_12_18_4_object_2549718.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.12.1909
Descrizione fisica: 12
Seite 4 Tiroler Volksblatt 18. Dezember 1909 Korrespondenzen. Gries bei Bozen, 16. Dezember. (Bortrag.) Am kommenden Sonntag, den 19. d. M., nach mittags zirka 3 Uhr, wird der hochw. ?. Raymund 0. Oax. einen Vortrag über das „seraphische Liebes werk' halten, zu dessen Besuch alle Freunde und Mitglieder des Vereines höslich eingeladen werden. Eintritt srei. W Aldein, 15. Dezember. (Die älteste Per- son der Gemeinde gestorben.) Heute wurde hier die älteste Person der Gemeinde, Rosa Heinz, geb

. Fäckl, von Deutschnosen, begraben. Sie stand im 85. Lebensjahre und war Urgroßmutter. Ihr Mann, der alte Holner Peter, welcher jchon vor mehreren Jahren gestorben ist, betrieb das Schmied handwerk und war srüher besonders sür gröbere Arbeiten sehr gesucht. Er starb ebenfalls im 85. Lebensjahre und war eine markige Tirolergestalt, scheute sich vor niemand, wußte jedem nach Tiroler art Antwort zu geben und getraute sich jedem seine Meinung srisch ins Gesicht zu sagen. Meran, 13. Dezember

. (Tiroler Au- toren-Abend.) Es ist modern geworden, daß sich Autoren selbst unter daS Volk begeben und ihre eigenen Werke vorlesen. In Wien ist dies schon lange in Schwung und das ganze bekam einen neuen Stoß nach vorwärts, als Gerhard Hauptmann in Berlin an's Lesepult trat. — In Innsbruck geht man gerne mit der Mode, und so kommen wir zu einem Autorenabend. — Am 16. November war er abgesagt worden und heute sand er statt. Leute waren wenige; warum? Viel leicht war ihnen das Wetter zu schlecht

, vielleicht saßen die „Feinschmecker' drüben im Theater in Hauptmanns „Biberpeltz', vielleicht aber waren sie mit der Auswahl nicht einverstanden. „I. Tiroler Autoren-Abend' protzte das Plakat und trug die Namen: C. Dallago, Fr. Kranewitter, Jos. Pem- baur sen., Art. von Wallpach und Ruo. Greinz. — Sind das alle? — Doch es ist der erste; hoffen wir, daß man in den späteren auch andere zu Worte kommen läßt, wie: Willram, Domanig- Handel-Mazetti . . ! Beginnen wir mit der Lyrik: Frau Grete Hertwig

Motorwagen, der das Unheil angerichtet hatte, leitete kein Kondukteur oder Maschinist, sondern ein technischer Beamter der Bahn. — Der „Tiroler Wastl', das berüchtigte Winkelblatt Tirols, wurde von nahezu allen Wirten aus ihren Lokalen abgeschafft. Grund hiesür ist der Umstand, daß der Wastlredakteur in der von mir in letzter Nummer gemeldeten gerichtlichen Streit sache deS städtischen Polizeirates Neuner gegen zwei Gemeinderäte, die Partei der Polizei resp. deS Herrn Bürgermeisters verteidigt

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_09_1910/SVB_1910_09_28_4_object_2552240.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.09.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 28. September 1910 Ueb eretsch, 25. September. (Verschiedenes.) In Kaltern werden am 29. d. M. im Gasthause „zur alten Post' verschiedene Kellergeschirre frei willig versteigert. — InGirlan wurde die Näherin Viktoria Pederiva ausgewiesen. — Die Eppaner Gemeindevorstehung hat das neuerliche Ansuchen deS Josef v. Zastrow, mit seinem Automobil den Bergweg zu benützen, einstimmig abgewiesen. — Zu verkaufen sind: in Fr an gart ein Weingut von zirka 7 Starland (näheres

besungen, der den Nagel aus den Kopf trifft. IDas Verslein lautet: Es ist bekannt seit langen Jahren Der Stadtrat tut das Licht ersparen; Nun aber hört man das Gemunkel Es sei auch in der Ratsstub' — dunkel! Innsbruck, 22. September. (Ein Verein zur Bekämpfung des „Tiroler Wastl'.) Ein hiesiger Bürger machte den Vorschlag zur Unterdrückung des Atheistenblattes „Tiroler Wastl' einen unpolitischen Bürger- und Beamtenverein zu gründen, dessen Mitglieder sich ehrenwörtlich verpflichten, in keinem Geschäfte

Dorfe bis zum bekannten Gnaden orte „Höttingerbild' über Nacht demoliert worden sind. Die Gläser wurden zertrümmert und die Gemälde in Fetzen gerissen. Bei der 5. Station standen die Worte „Heil Alldeutschland' und bei der 4. „Hoch der,Tiroler Wasil'.' So entsetzlich und tiesbetrübend diese Untat auch sein mag, so hat sie doch den glänzendsten Beweis geliesert, in welchem Sinne die Leser des „Wastl' den Inhalt dieses Blattes aufgefaßt haben. Dem Herausgeber wird es nun bei der nächsten

Schwurgerichtsperiode (wo die Rechtssache gegen die Redakteure der beiden katholischen Blätter neuerdings zur Verhandlung gelangt) sehr schwer werden, den hohen Gerichtshof zu überzeugen, daß er ein Anhänger Christi sei und niemals den Heiland und seine Lehre ange- griffen habe. Innsbruck, 26. September. (Zu den Zu- ständen am Karersee.) DaS „Tiroler Volks blatt' brachte in seiner letzten Nummer einen prächtigen Artikel über die Moralität im Karersee- hotel. Auch wir Innsbrucks haben in nächster Nähe ähnliche Unstände. Leider mangeln

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/16_12_1893/LZ_1893_12_16_3_object_3292526.png
Pagina 3 di 14
Data: 16.12.1893
Descrizione fisica: 14
), freier Verleihung bis 26. Jänner Todfall. Herr Franz Gruber, Pfarrer in Mühlwald (Taufers), starb am 6. Dezbr., 50 Jahre alt, an Schlagfluß. Tiroler Landesausschuß. In der Sitzung vom 7. Dezember wurde das Präli- miuare pro 1894 und das Nachtragspräliminare pro 1893 über die Rekonstruktion der Ufer schutzbauten an der Drau in Leisach genehmigt. — Den Gemeinden Kiens und Taisten wurde die Bewilligung zur Veräußerung von Ge meinde-Gut ertheilt. Grnenuuug. Der Reichrathsabgeordnete Herr Vincenz Gaffer

, bisher Notar in Ratten berg, ist zum k k. Notar in Hall ernannt worden. Uon der Universität. Die medicinische Facultät der Jnnsbrucker Universität hat den gewesenen Unterrichtsminister Baron Gautsch in Würdigung seiner Verdienste um ihre Aus gestaltung zum Ehrendoctor der Medicin ernannt. Erzherzog Ferdinand Karl, welcher bekanntlich als Hauptmann im Tiroler Jäger regiments in Innsbruck Garnison nehmen wird, wird am 5. Jänner dort eintreffen nnd das Kommando der 16. Compagnie übernehmen. Verzicht

der Störung der öffentlichen Ruhe; am 22., 23. u. 24. gegen Josef Stimpfl von Unterfennberg wegen Verbrechens des Betruges. Journalistisches. Die Redaction der ,>Bozncr Ztg.' übernimmt mit Neujahr Herr Adalbert Martin aus Wien. Derselbe wird auch als Verantwortlicher zeichnen. — Die Verwaltung der „Neuen Jnnzeitnng' theilt in ihrer letzten Nnmmer mit, daß sie sich ent schlossen habe, mit der in Jmst erscheinenden „Tiroler Landzeitung' eine Vereinigung eintre ten zu lassen. Die „Neue Jnnzeitung' hört

demnach zu erscheinen auf, und jeder Abnehmer derselben.'erhält nunmehr die „Tiroler Land- zeitung', welche vom 1. Jänner ab ein eigenes Fachorgan für das Gemeindeweseu unter dem Titel „Gemeindeblatt' als Beilage führen wird. — Der Redacteur des „Tiroler Volksbl.' in Bozen, Hochw. Herr Johann Steck, wird sich s. Z. über Anklage des Staatsanwaltes vor den Geschworenen zu verantworten haben. Der Anklage liegt ei» Artikel zugrunde, wo gesagt wurde, daß vie Landesschützen in Bru- neck nicht mehr

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/01_04_1913/LZ_1913_04_01_3_object_3303708.png
Pagina 3 di 28
Data: 01.04.1913
Descrizione fisica: 28
Standschützenkompagnie in Unterhubers Gasthauslokalitäten ein von der Schützengesellschaft Toblach unter Leitung und Mitwirkung ihres Obmannes, des Herrn Grafen Bofsi-Fedrigotti, mehrerer Schützenräte und Schü tzen veranstalteter Glückstopf statt, der den am- miertesten Verlauf nahm und für den gedachten Zweck einen recht ansehnlichen Reingewinn erbrachte. Riederdorf. (Tiroler Volksbund.) Am 29. v. M. fand hier die Jahres-Versamm» lung der Ortsgruppe Niederdorf des Tiroler Volks- bnndes statt. Nachdem der Obmann, Lehrer Ober

- meister Wenzel Hammer in Kiens zum Kanzlisten beim Bezirksgerichte Steinach ernannt. — (Die Dauer-Ausstellung im Taxis-Palais in Innsbruck.) Wie der „Tiroler Gewerbebund' mitteilt, beabsichtigt der selbe die Ausstellung wenn möglich zu Pfingsten 1913, bestimmt aber vor Beginn der Saison zu eröffnen. Anmeldungen wollen an den 2. Prä sidenten Georg Steht, Innsbruck, Fischergasse 17, gerichtet werden. — (In ns brucker M ittelgeb jrgs - bahn.) Mit 3<Z. März wurde auf der Jnns- brucker Mittelgebirgsbahn

Vorarlberg. (Tiroler Hüte kinder.) Am 28. März passierte ein Transport von 229 Hütekindern Bregenz. Sie wurden mit tels Sondertransportes nach Friedrichshafen ab geschickt, wo sie glücklich eintrafen. Heuer wurden bereits gegen 699 Tiroler Kinder über den See befördert. Wie verlautet, sollen noch mehrere Transporte eintreffen. Aus Kärnten. Obervellach. «.Brand.) Dieser Tage kam in der dem Besitzer vnlgo Jos in Stappitz, Ge meinde Mallnitz, gehörigen Restauration „Zum See' Feuer zum Ausbruche

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/16_10_1912/MEZ_1912_10_16_1_object_606889.png
Pagina 1 di 16
Data: 16.10.1912
Descrizione fisica: 16
Die Tagesordiiunp der am Dienstag den Bulgarien ist trotz aller Kriegsbegsisterung die Reichsratsabgeordneten E. Kraft zu ver-> 22. ds. stattfindenden Eröffnungssitzung des Stimmung weder einheitlich noch Zuversicht- danken haben. Bon den Tiroler Städten Abgeordnetenhauses wurde mitgeteilt. 1. Be- lich. Auch dort laßt sich eine stark antidyna- wurden noch Brixen, Bruneck, Kitzbühel, Kuf- richt des Sanitätsausschusses übler das Ge- stische Strömung konstatieren, die dem Mini- stein, Landeck, Lienz, Reutte

der Balkan- Gesamtchöre des Tiroler Sängerbundes? Kon- Armee »u bewerkstelligen Der Geist und die staaten durch den Verstoß Montenegros die zertmusi? der Kapelle des 4. Tiroler Kaiser innere Verkassuna der Armee sei in Ordnuna türkische Hauptmacht im Süden zu fes'eln um jäger-Regiments. Montag, den 21. Oktober: U DZeluna aew^ Serbien und Bulgarien freie Aktion zu schaf- Ausflüge in die Umgebung Merans. Anmek ir-uch-ni^t?l^ Mangel am Vertrauen ,ur W- ^ 'iZ?- ,1, Der Ministe österreichischen Vorbereitungen

und Prinzessin Wittgen- „Tiroler Held en' Erfreute sich eines fast aver größere KomMtattonen, zu .vermewen. ^in Sayn (Altaussee), Fürstin von Schön- vollständig ausverkauf'en Hauses. Da? inter- DeutMand. burg-Hartenstein (Wien), Graf Cheremeleff nationale Publikum verfolgt mit g'vßem Der Präsident des Deutschen Reichstags (Moskau), Gräfin Eoudenhove (Wien), Graf Jnteres'e di: e'g-nartig^n Darstellun en und Dr.- Kaempf hat sein Mandat im ersten Ber- von MaMschka m. Gemahlin (Berlin), Frei- zeichnete

brinctt er die Hustimmuna ,u Schönau), Baron und Baromn von Münch wohl nicht zur Tiroler Bauerntracht. — Am iswttgary. Freikran «» aus Wey. r°mm°nd-u Sonn-a s-nd-t -in- «nilührung mtt M-n KrSften s-rtsttzen. Di- Nachricht, <Di° Bigiljochdahn) b-sörd-r>c u» doch. Italien neue Bedingungen gestellt habe, >en nl ^em«chlm (Dre.den), Baron von Gers vorigen Monat 9000 Passagiere und m der ist, vollständig unbegründet, was alle Kabi- borss sMga). - ersten Hälfte des Oktober wurden 3200 Per- nette

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/24_02_1910/BZZ_1910_02_24_3_object_451981.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1910
Descrizione fisica: 8
Kr.; c) an die ungarische Firma-Ganz u. Co. 200000 Kr. Die Nummer 19 des „Tiroler' vom 12. Februar bringt unter dem Schlagworte „Wie Deutschvölkische die Deutschen schützen' einen Artikel, in welchem die Etschwerke wegen Vergebung der elektrischen Maschinen an Ganz und Co.. Ofenpest, angegriffen werden. Der „Tiroler' schreibt wörtlich: „Wir sagen gewiß nichts, wenn ungarisch- Firmen ihre Erzeugnisse in Oesterreich verkaufen, wir wollen nichts weniger als ein Boykott ungarischer Fabrikate Aber wenn, wie in Lienz

, so jetzt in Meran-Bozen Millianen-Anlagen ausschließlich an nichtdeusche Fir men vergeben werden, so protestieren wir im Namen unseres nationalen Bewußtseins und Angesichts der Tatsache, daß die deutsche Industrie, was Güte und Preis anlangt, nichtdeutscher Industrie überlegen ist.' In oben angeführten Zahlen ist die Halt losigkeit der Behauptungen des „Tiroler' bewiesen. Die Meraner Fremdenliste vom 22 d. verzeichnet 9817 Palleten mit 15.159 Perjonen, um 801 Parteien mit 148 Personen mehr alz um die gleiche

sein Organ zn wahrer Löiven- mächtigkeit steigerte, vermochte er nicht durchzudringen, bis sich schließlich sein schärfster politischer Gegner, der Stadtpfarrer Jos. Eberhard von GlurnS dafür verwendete, daß Schraffl wieder zn Worte kam. Von den Konservativen sprachen später kontra Schraffl: Pomemed von Scarpatetti aus Glurns, Altoorsteher Puch aus Burdeis, Rcdakteur Burger vom „Tiroler Volksblatt' und der.schon erwähnte Stadtpfarrer. Der letztere wandte sich scharf gegen die Finanzge barung

Tiroler Bauern ist und welche herrlichen Früchte wir ernten können, wenn man von gewisser Seite nicht immer versuchen würde, die Saat zu zertreten. Bahnhofserweiternng in Trient, Dem nächst wird sich in Trient eine Kommission ver sammeln. bestehend aus höheren Beamten der Süd- nnd Ztaarsbahn, uni die durch die Ausgestaltung ver Valsuganab^'hn und durch die Trambahn Trient —Male notwendig gewordene Vergrößerung der Bahnhosanlagen zu beraten. Man glaubt, daß auch hiebei die Verlegung

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/03_10_1895/BZZ_1895_10_03_3_object_394800.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.10.1895
Descrizione fisica: 6
in den Ruhestand angeordnet und' demselben bei diesem Ablasse den Orden der eisernen Krone' - dritter Klasse taxfrei verliehen. In den Aktivitand der Land wehr wurden versetzt Oberlieutenant Arthur S ch u s ch n i g g des ersten, Johann Huinplikdes dritten, HyginiaS C a st e l- pietra dcö ersten und Anton Kirchebncr des brüten Tiroler Kaiserjäger-Negimento. Ha «ptmaNN Aoh. Thaler. Ueber den am 25. Sep tember in. unserer Stadt verstorbenen Herrn Hauptmann Job- Thaler enthält daS „T. T.' eine längere Biographie

welcher wir folgendes entnehmen. Thater wurde 1828 als Kind armerj Leute in Nieder-Vintl im Pnsterthal geboren und widmete sich anfangs den Gymnasialstudien in Briren, die ihn jedoch nicht, lange: befriedigten, so-daß er. mit 17 Jahren die militärische Lauf bahn betrat. Er gehörte 22 Jahre lang dem Tiroler Kaiferjägcr- Regimente an. Der Truppendienst brachte ihn den FeldzngSjahreu, 1348, 1849, 1859 und 1866 nach Italien, wo er in mehreren: Schlachten, Gefechten und Treffen mit Tapferkeit betheiligt

von Rezek. 7. Potpourrr „Rund um den Sleianochurm' von Wagner, g. Ouvertüre zu .Leichte Kavallerie' vo» Suppt-, !». „Spring ziowcrS' von Fahrbach. lv. „Lustiges Marsch-Potpourri' von Kom-ak. „Tiroler Alpenblume', Gavotte von Rezek. IS. .Radfahrer', Marsch von Zois. Die Meraner Fremdenliste Nr. 9 weist eine Ge- sammtfreqnenz von 1182 Parteien mit 2188 Personen. Mit 30. September sind anwesend 598 Parteien mit l l90 Personen. Obstansstellnng in Trantmannsdorff. Wie in früheren Jahren, so hat auch Heuer

das Schloßgut Trautmanns- dorff seine eigene ObstauSstcllnng und zwar nach Zahl der Arten und Wahl der Stücke -ine gleich rühmenswerthe. Da« Arrange ment der Ausstellung ist ein reizendes. Vorgestern ist eine reiche Kollektion dieses ObsteS an die Hoshaltung der Königin von Neapel, welche zur Zeit bei ihren Verwandten auS dem bayrischen Königshause in Tegernsee weilt, abgegangen. Premiere^ eines Tiroler Schriftstellers. Die Premiere von R. H. Greinz's großem Volksspiel von der Geburt Christi

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/27_02_1897/SVB_1897_02_27_5_object_2509886.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.02.1897
Descrizione fisica: 10
87. Februar 1897 „Tiroler Volksblatt' Seite 5 rischer Fortschritt und freimaurerische Moral überall verbreitet werden und allem der Krieg erklärt werden, was diesen Ideen entgegenarbeitet. Zum Schlüsse for dert er di- „Brüder' auf, „ein Spiegel zu sein ge sunder Idealität, erleuchteten Gewissens, männlichen Fortschrittes.' Das Schreiben ist ziemlich umfangreich und ergeht sich in dem schwulstigsten Schwefel, sodass es zu langweilig ist, eine wörtliche Uebersetzung zu liefern

des Dr. Eichborn musste unter persön licher Leitung des Kapellmeisters Stücke zugeben und ebenso wurden die Mitglieder des Nationalsextetts zu wiederholtenmalen durch den lauten Applaus zu schönen Zugaben bewogen. Die Mitwirkenden bei den komischen Aufführungen und der „Tiroler Hiasl' machten ihre Sache vorzüglich. Es sei noch die humorvolle Ansprache des Herrn Gesellenpräses Jnnerhofer erwähnt, die Herrn Tauber zum Schlüsse des Abends zu einer Erwiderung anregte. Darin betonte Herr Tauber das schöne

— jetzt tobt sie wieder gegen die „Clericalisierung' der Schule, gegen den clericalen „Varon' als Candidaten der 5 Curie und führt gegen die Tiroler Clericalen sogar die „fromme' „Salzburger Chr« nik' ins Feld. Diese bringt nämlich die Candidatur des Oberconducteurs F. Tusel für die allgemeine Wählerclasse mit der Bemerkung: .Die 5. Curie gehört den Arbeitern.' Man denkt unwillkürlich: Lapienti sat, wenn die liberale „B. Z.' ihr Liebäugeln mit den Rothen dadurch rechtfertigt, dass

. Nerstcherungs-AgenLur. Die Bestellung des Herrn Victor Kossmann aus Innsbruck zum Haupt-Agenten der vaterländischen allgemeinen Ver- sicherungs-Actiengesellschast in Budapest sür Tirol und Vorarlberg wurde genehmigt. Tiroler Kaude«ausfch»ss. (Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vom 18. Februar 1897.) Ueber einen ein gebrachten Recnrs entschied d-r Landesansschuss, dass die Gemeindevertretung mit Rücksicht auf die nach § 34 G.-O. obliegenden Verpflichtung berechtiget sei, in einer Gemeinde

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/20_01_1899/pub_1899_01_20_5_object_1027830.png
Pagina 5 di 14
Data: 20.01.1899
Descrizione fisica: 14
erschienen und lokalifirte den Prand. Der Ab brändler soll sehr wenig versichert sein. — Sanetionirt. Der Beschluß des Tiroler. Landesausschusses wegen provisorischer EinHebung der Landesumlagen im Jahre 1899 hat die Sanction erhalten. — Da» Tiroler Kaiserjager-Regi- Hnent in Innsbruck feierte am 16. d. den Gedenktag semer Errichtung. — Dentscher Dolksuerein. In Hall, hielt letzte Woche der Deutsche Volksverein eine Versammlung ab, wobei der Linzer Abgeord nete Böheim über Gewerbefragen und innere

Politik sprach. Die Versammlung nahm mit allen, auch der des Haller Cooperators Engl, eine Resolution an, die die klerikalen Tiroler Abgeordneten dringendst zur Stellungnahme gegen die dermalige Ausgleichsvorlage aufforderte. — Hall i. T., am 16. Jänner. (O.-C) Aus dem vorliegenden Rechenschaftsberichte hiesiger St. Vincenz Conferenz pro 1698 ist .zu entlieh« men, daß die Einnahmen dieses Wohlthätigkeits- Vereines daselbst 1174 fl. 83 kr. und die Aus gaben 1188 fl. 31 kr. betrugen. Das abge laufene

haben in der Wallfahrtskirche daselbst 458 Trauungen stattgefunden. — Selbstmord. In St. Johann u T. wurde Leonhard Wurzenramer, VkhhäuSler und diplomierter Thierarzt in seiner Wohnung er henkt aufgefunden. — Todesfall. In Klausen ist der Ouar- dian des Kapuzinerklosters, ?. Rupert Thurner, im Alter von 41 Jahren nach nur dreitägiger Krankheit gestorben. — Sozen. (Heimische Industrie.) Die löbliche Tiroler Gemeinden werden gebeten, im Sinne der ergangenen Rundschreiben von Ende Februar und Mitte August v. I., im jeweiligen

15
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/30_10_1903/pub_1903_10_30_3_object_998290.png
Pagina 3 di 18
Data: 30.10.1903
Descrizione fisica: 18
. — Subvention. Der Tiroler Landtag bewilligte dem Felber-Tauernwirt A. Riepler in Windisch - Matrei für die Jahre 1903, 1904 und 1905 eine jährliche Subvention von je 360 L aus dem Landeshaushalte unter der Bedingung daß der Genannte das Gast haus den ganzen Winter hindurch offen halte, die Reisenden verpflege, nach Tunlichkeit den Weg in Stand halte und daß er sich vor Behebung jeder Jahresrate in geeigneter Weise legitimiere, inwieferne er den erwähnten Bedin gungen nachgekommen sei. — Aus St. Eassia

mit seinen unzähligen mit Blumenkränzen und Bändern geschmückten Fahnen der Bundesvereine machte. Das Festkonzert -Programm (Vorträge des Tiroler Sängerbundes, des Schwazer Lieder kranzes, der Militärkapelle und des Violinmeisters Albin Kappelsberger) wurde unter Spannung und Aufmerksamkeit der Zuhörer abgewickelt und der Beifallssturm, der jeder einzelnen Leistung folgte, belohnte im reichen Maße die vortragen den Sänger und Künstler. — Insbesondere hat der Bund den Beweis geliefert, daß aus den Bundesvereinen

eine Sängereinheit entstan- den ist, die nicht nur durch überwältigende Schall fülle, sondern namentlich durch harmonische Klang schönheit sich auszeichnete. Die Vortragsordnung wurde unterbrochen durch eine begeisterte formvollendete Rede des Herrn Dr. Julius Würstl, Apotheker von Schwaz, der sich als Thema die idealen Ziele des Tiroler Sängerbundes gesetzt hatte und mit einem Appell an das ganze Volk von Tirol zu nationaler Treue und Arbeit schloß. Nachdem der minuten lange Beifall und die jubelnden Zurufe

werden, daß sie auf dem richtigen Wege sind, den Vereins-und Bundes zweck zu erreichen, der in der Pflege des Deutschen MännergesangeS als des schönsten Mittels zur deutschvölklichen Erziehung gelegen ist. In angenehmer Folge reihte sich so Lied an Lied und erhebende Reden feierten dazwischen Gesang, Gastfreundschaft und deutsche Sitte.— So ward Mitternacht und mit dem erhebenden Bewußtsein, einem kerndeutschen Sängerfeste, das im Tiroler Sängerleben stets ein Ereignis darstellen wird, beigewohnt zu haben, verließ

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/20_01_1897/SVB_1897_01_20_5_object_2509524.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.01.1897
Descrizione fisica: 8
20. Jänner 1897 „Tiroler Volksblatt' Seite 5 gegen die Talferbrücke hin zu gewinnen. Nun ist auch diesem Uebelstande abgeholfen, indem die Sparcaffe- Direction das dazu nöthige Anwesen der Familie von Prez erworben hat. Die Straße ist als Jubiläumsbau zum 50jährigen Gedächtnisjahre der Thronbesteigung unseres geliebten Kaisers gedacht. Somit werden in Bozen ein wichtiger Verkehrsweg und ein äußerst er sprießliches Institut, das Lehrlingsheim, dieses Ereignis als Gründungsjahr aufweisen

im Gebete nicht vergessen. Erster Tiroler Agrartag für da« Gisack und Vusterthal. Das vorbereitende Comitö hat an sämmliche Gemeinden des Eisack- und Pusterthales, sowie, mit entsprechenden Aenderungen, an die hoch würdigen Seelsorgsämter desselben Gebietes nachstehen^ den Aufruf versendet: Löbliche Gemeinde-Vorstehung! Die Nothlage des Bauernstandes wird immer drückender. Die hypothekarische Schuldenlast ist bereits zu einer schwindelnden Höhe angewachsen, und sie steigt noch immerfort von Jahr zu Jahr

. Die bäuerliche Be völkerung nimmt an Zahl stetig ab, die Bodencultur Seht auf dem Lande immer mehr zurück, die Lasten sind im Steigen, die Erträgnisse im Abnehmen be griffen. Die zwangSweisen Gutsversteigerungen haben in erschreckender Weise zugenommen. Schleunige Ab hilfe ist hier dringend geboten. Der Tiroler Land tag hat in der vorjährigen Session die Nothlage des Bauernstandes zum Gegenstände ernster Berathungen gemacht und zu deren Behebung eine Reihe von Be schlüssen gefasst. Auf Jahre hinaus

einen Agrartag abzuhalten 'und in dieser Versammlung die Mittel zur Erhaltung des Bauernstandes in eingehende Berathung zu ziehen. Dieser Plax wurde, vielerorts mit Freude begrüßt, und eine am 12. Jänner in Bruneck abgehal tene Vertrauensmänner-Conserenz hat die Abhaltung des Agrartages beschlossen, Bruneck «ls Ort desselben bestimmt und das vorbereitende Comite gewählt. Das unterzeichnete Comite beehrt sich nun in Ausführung dieses Beschlusses bekanntzugeben, dass der I. Tiroler Agrartag (für Eisack

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/15_10_1892/LZ_1892_10_15_3_object_3290821.png
Pagina 3 di 14
Data: 15.10.1892
Descrizione fisica: 14
der freiwill. Feuerwehren des politi schen Bezirkes Bruneck wurde nicht Kiens son dern Niederdorf als Vorort für 1893 gewählt. Aus der Diözese Krireu. Den, Pfarr Provisor Josef Dafser in Wälschellen wmde die Pfarre Vierschach verliehen. Sauktisnirtes Gesetz. Das im Tiroler Landtage beschlossene Gesetz, betreffend die Ab änderung des Landesgesetzes vom Jahre 1886 über Tragung der Kosten für Aufstellung von Wachen bei Viehseuchen, erhielt die kaiserliche Sanction. ' Tiroler Landes - Anstellung

. Die nächstjährige Tiroler Landesausstellung in Inns bruck wird einen Kostenaufwand von 150000 bis 160.000 fl. erfordern, weshalb der Garan tiefond noch eine ziemliche Erhöhung erfahren muß. Als erfreulich ist zu berichten, daß das Ackerbauministerium für die landwirtschaftliche Abtheilung einen namhaften Beitrag, dem Ver nehmen nach von mehreren tausend Gulden, zu gesichert hat. In der letzten Hauptcomitesitzung wurden auch über die Prämiirung von ausge stellten Kunstwerken für die vaterländischen Künstler

günstige Beschlüsse gefaßt. Bei all' fällig näher rückender Choleragefahr soll die Ausstellung verschoben werden, weshalb vor läufig nur die allernothwendigsten Bauten zur Ausführung gelangen. Tiroler Ausstellung. Wie mitge theilt wird, werden sich an der tirolischen Ans- stellungsabtheilung in Chicago gegen 20 Tiro- ler Firmen verschiedener Art betheiligen. Die Vertretung der tirolischen Ausstellung in Chi cago wurde den Herren Friedrich Heigl und Kunsthändler Reiß jun. in Innsbruck übertragen. Spende

18
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/11_01_1907/pub_1907_01_11_2_object_1021579.png
Pagina 2 di 16
Data: 11.01.1907
Descrizione fisica: 16
die Gründungs- versammlung der Ortsgruppe Niederdorf des Tiroler Volksbundes im Gasthofe „zur Emma' dort statt. Herr Professor Edgar Meyer hat sein Erscheinen zugesagt und wird einen Vortrag zur Sache balten. — Vermahlung. In Absam fand am 7. d. M. die Vermählung des Herrn Johann Mittich, Besitzer des bekannten Heilbades „Alt- pragS'. mit Fräulein Amalie Solcher statt. — In Toblach und Serten werden eben' falls Ortsgruppen des Tiroler Volksbundes gegründet. — Aus Tobla<h berichtet man unS: Der hiesige

Radfabrerverein veranstaltet Sonntag am 27. Jänner in den Saallokalitäte» des „Hotel Bellevue' ein Kränzchen, welches sehr stark besucht zu werden verspricht. Für dieses Kränzchen, «elchem «in Konzert vorausgeht, wurde eine Abteilung der Musik des 18. In fanterieregiments aus Bruneck engagiert. — In Jnnichen fand letzten SamStag im Gastbofe „zum Bären' die Generalversammlung der Ortsgruppe Jnnichen des Tiroler Volks- bundeS statt. Der ungemein tätige Obmann Herr Stationschef Strobl begrüßte die zahlreich

erschienenen Mitglieder, worauf Herr Edgar Meyer einen interessanten Vortrag über den Zweck dieses Bundes hielt. Die OrtSarupe zählt jetzt bereits 84 Mitglieder, welche 164 Kronen Jahresbeitrag zahlen. Erwähnt sei noch, daß in Jnnichen veranlaßt worden ist, daß die auf fallenden italienischen Gasthausinschristen ver schwinden werden. — In Sillia« fand letzten Sonntag die Gründung einer BundeSgrupve des Tiroler VolkSbundeS statt, bei welcher Herr Prof. Edgar Meyer sprach. Zum Obmann wurde Kaufmann Webhofer

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/18_10_1909/BZZ_1909_10_18_3_object_449827.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.10.1909
Descrizione fisica: 8
, mit einem leeren, schweren Lastcnwagen von der Remise beim Walderhof in Obermais gegen Meran, als unterhalb der Villa Äon Repos die Bremse brach und der Wagen mit rasendem Tempo einem von entgegengesetzter Seite kommenden Gefährte enlgegenfuhr. FZ ist nur dei Umsicht und Entschlossenheit Tref'ers z>: danken, 5aß ein Unglück verhütet wurde, zumal sich schon Kurgäste, welche das Konzert 'in Eli''b.'lhgart^n öcsuchen wollten, auf dem Wege befanden. Gründung eines Tiroler Luftschifsahrtvereiues. Tie vielfachen

in Innsbruck erfolgten Ballonanf» stiege haben nicht nur die lebhafteste Befriedigung und das! Entzücken« der Fahrer, sondern auch ein großes- Interesse bei der Bevölkerung der StaZt und des ganzen Landes hervorgerufen. Tie hier aufgestiegenen Ballonfahrer bezeichnete» sämtliche Innsbruck als idealen Aufstiegsort für sportliche und touristische Fahrten: bei verschiedener Fahr gelegenheit dürften die Tiroler Fahrten ein star ker Anziehungspunkt für ausländische Ballonfahrer werden. Dazu kommt

noch das lebhaste Interesse der Militärbehörden und der Universität an dem Bestände einer ständigen 'Lustschifsahrtsgelegenheii, so daß der Gründung eines Tiroler Lustschisf- sahrtsvereines die volle Berechtigung sicher zuge sprochen und die Sympathie und Teilnahme der Bevölkerung erhofft iverden kann. Am letzten Frei lag haben sich bereits eine Anzahl Herren ;u einer Besprechung zusammengefunden, denen schon gesammeltes Material sür die Kostenersovdernisse, voraussichtliche TurchsührungsniöglichkLit nsw

. vor- gelegt werden konnte. Es dürfte das Komitee in Bälde an. die Oessentlichkeir treten und es bei ent sprechender Beteiligung der Bevölkerung möglich sein, schon im kommenden Frühjahre in einein Tiroler Ballon die firngekrönten Häupter unse rer Alpen, zu überfliegen. Verbranntes Kind. Ter ^/.jährige Knabe des „alla spalliera' in Trient wohnhasten Stein metz' Josef Bonvecchio, hatte gestern heimlich eine Schachtel Zündhölzchen aus der elterlichen Wohnung mitgenommen nnd sich unweit davon in einein

21