551 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/20_05_1875/BTV_1875_05_20_8_object_2863081.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.05.1875
Descrizione fisica: 8
; wurde heute eine k. k. Teiegraphen- Nebenstation für Staats- nur Privatkorrespondenz mit beschränktem Tagdienste eröffnet. Innsbruck am 14. Mai 1875. K. K. Telegraphen-Direktion fiir Tirol und Vorarlberg. Lizitationen. i Kundmachung. Nr. 169 In Gemäßheit deS Erlasses der k. k. Forst» und Domänen-Direktion in Innsbruck vom 9. Mai 1375 Nr. 1733 wird die Uebernahme der Fällung, Zu richtung, Ablieferung und Aufkastung der in dem Forstbezirke Rattenberg sür daS Verwaltungsjahr 137S zur Ernte bestimmten

Hölzer im Wege der öffentlichen Bewerbung mit Vorbehalt der Genehmigung deS Lizi- tationS-AkteS von Seite der k. k Forst- und Domänen- Direktion in Innsbruck an den Mindestforderndcn über lassen werden; und zwar sollen zur Nutzung gelangen: 1. Im Reichsforste Gschieß circa 699 M. E. Schnitt holz und 419 R. M. Brennholz. AuSrufSpreiS per M. S. 1 fl. 40 kr. 2. Im ReichSforste Kober 299 M. E. Schnittholz und 349 R. M. Brennholz. AuSrufSpreiS per M. E. 1 fl. 89 kr. 3. Im Reichsforste KlauSrain circa 419

der k. k. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck vom 6. April d. IS. Z. 1396 weiden in der Kanzlei deS k. k. Forstver- walterS in Stanzach im Lechthale circa 3999 Maß einheiten Saghölzer, 199 Klafter minderes Werkholz und 399 Klafter Brennholz, auS dem Reichsforst Birkenthal und Blasseneck herrührend und zwar die einzelnen Sortimente, d. i. Sagholz, minvereS Werk- Holz und Brennholz >eparat öffentlich zur Versteigerung oUSgeboten loeldtn. Von diesen Holzquanliiäten liegen 3 319 Maßein heiten Sagholz am Lager

» allenfalls zu errichtenden Bertrag eingehen, beziehungs weise daS Versteigerung«»Protokoll al« rechtSgiltlgen Vertrag anerkennen wolle. 4. Wenn, die Außenseite dt« Offerte« di^ Aufschrift trägt „Offert sür den Ankauf de« aü« dem ReichS forste Birkenthal und Blasseneck -herstammenden, am Hinterhornbache liegenden Saj,hvlze« . oder mindern Werkho>z»S, oder Brennholzes feventuell auch sämmt licher Sortimente.)' , Der VersteigerungSakt unterliegt der Genehmigung der k. k. Forst- und Domänen-Direktion

in Innsbruck. Die nähereu Bedingungen liegen btim k. k. Forst verwalter in Stanzach auf. Stanzach am 12. Mai 1375. In Vertretung deS k. k. ForstverwalterS: Franz Schatz, k. k. Forstwart. 1 C d i k t. Nr^ 1691 Ueber erekutiveS Ansuchen der Elise Witwe Mair, geb. Einkemmer in Thauer durch Dr. Rautenkranz gegen Sebastian Lechner, HauSmitbesktzer in Hall, pcto. 17 fl. 44 kr. sammt Anhang wird die schuldnerische Realität: Hälft«'Antheil an Cat.-Nro. 91 Stadt Hall, eine Behausung mit Nr. 133 bezeichnet

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/27_06_1882/MEZ_1882_06_27_4_object_633734.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.06.1882
Descrizione fisica: 8
, sehr warmeS Wetter(mitlocalevGewittererscheinungeo) erwarten. Correspondenze» der Meraner Zeitung. R. Lana, 24. Juli. Seit Anfang April d. I. war beim hiesigen Bezirksgerichte eine interessante Strafsache an» gängig, welche gestern vor dem KreiSgerichtShofe in Bozen ihren Abschluß fand. ES waren nämlich sieben Bauern von Forst und «in dort wohnender Welschtiroler beschuldigt, ein Verbrechen begangen zuhaben, welches im Strafgesetze unter M 8S und 93 als öffentliche Gewaltthätigkeit angeführt erscheint

, im bairischen Oberlande jedoch unter dem Namen »Haberfeldtreiben' bekannt ist. Angeklagt waren folgende acht Personen: 1. Johann Laimer, 64 Jahre alt, verehelichter Hölzlbauer von Forst; 2. Josef Mittersteiner, 24 Jahre alt, lediger Niederhoferfohn; 3. Anton Leiter, 30 Jahre alt, ledig, Knecht beim FractionS« Vorsteher Josef Siller in Forst; 4. AloiS Laimer, 27 Jahre alt, ledig, LandeSschütze, Sohn deS Rädelsführers Joh. Laimer; S. Fiorenzo Sociö, 24 Jahre alt, Maurer aus Sarnonico am NonS» berg. wohnhaft

in Forst; 6. Johann Siller, 36 Jahre alt, ledig, NiedermairgutSbesitzer und FractionSvorsteher sowie GemeindeauSschuß in' Forst; 7. Johann Siller, 49 Jahre alt, Klein- gütler und 8. Josef Ladurner, 60 Jahre alt, Taglöhner, sämmtlich in Forst. AuS dem dieS- bezüglichen Anklageacte ging Folgendes hervor: In der Nacht vom 29. auf dea 30. März be fand sich ein in gorst wohnhafter Müller bei seiner Geliebten in deren Schlaskammer, waS dem Angeklagten Johann Laimer bekannt war, da er diesbezüglich deu

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_12_1908/BRG_1908_12_23_6_object_766068.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1908
Descrizione fisica: 8
', abends „Eia Walzertraum', Sonntag nachmittags „Die Förster- christl' zum erstenmale bei' ermäßigten Preisen Abends 8 Uhr „Die Landstreicher', Operette von C. M. Zieher, und Montag, 28. ds., zweite Aus führung der Schauspiel-Novität von Hans Werner „Mütter'. Zn Vorbereitung „2X2-—=5', Lust fpielnovität, und „Der Rastelbinder' Theaterwägen auf der Forsterlinie. Don den Feiertagen angrfangen, vertehren die Theater wagen nach Forst versuchsweise alltäglich. An Mon tagen oder an Tagen ohne Theater

-Vorstellung fährt der letzte Forsterwagen vom Rufinplatz um 10 15 abends ab und zurück von Forst um 1035 abends Theater im Gefellenyaufe. Am Sonntag 27. Dezember, kommt das immer schöne Pailler'sche Weihnachtsspiel „Die heil. Nacht' zur Aufführung Museum „Ferdinandeum' in Innsbruck Herr Dr. Oth. Baumgartner, prakl. Arzt in Meran wurde an Stelle seines leider kürzlich verstorbenen Vaters zum Mandatar des Tirolisch-vorarlbergifchen Landcs-Museumsvereines „Ferdinandeum' in Inns druck ernannt. nächster Zeit

wird zur An- chaffung notwendiger Feuerwehrgeräte verwendet. >ie „gemütliche Dorfmusik' und die Sängerriege der Unlcrmaijcr Feuerwehr werden bei diesem Feste Mitwirken. Sixtusbier. Unter guten Auspizien, von denen wir besonders die Trambahn nach Forst und den dort erstellten großen Sirtussaal nennen, geht Heuer das Brauhaus Forst an den Anstich seines vorzüg lichen Sirtusbieres, das sich von Jahr zu Jahr mehr Freunde und begeisterte Verehrer erwarb. Das erste Sirtusfest ist Heuer am Stephanstage nachmittags

in Forst, wo im großen Saale das Streichorchester des Infanterieregimentes Nr. 88 mit ausgewähltcm fidelen Programme spielt. Daß da der Andrang ein riesiger sein wird, läßt sich mit voller Bestimmtheit Voraussagen. Der Meraner Kindergartenverein wählte seiner gestrigen Generalversammlung die bis- lerigen Funktionäre wieder. lieber das geplante Kindcrgartenhcim werden wir nächstens Näheres mitzutcilen in der Lage sein. Die Jndenstandeln fanden beim gestrigen Thomasmarkte am unteren Pfarrplatz

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/19_03_1914/MEZ_1914_03_19_5_object_623930.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.03.1914
Descrizione fisica: 8
stattfinden, verkehrt statt des Dumavertreter ber der Konferenz vom letzten (Schloß Melschede), Baronin v. Puttkamer Theaterwagens ein fahrvrdnnngsmäßiger Donnerstag erfahren, daß der Friedensstand (Eberswalde), Baron und Baronin Schosber- Wagen Rennweg ab 10.05. Forst ab 10.25, der russischen Armee um 40.000, auf 1,700.000 ger (Tura), Exzellenz Baronin Scherff der über Bahnhos-Lacknerhof fährt. — Auf Mann erhöht werden mvA Nach dem „Daily lNizza), Exzellenz Prof. Dr. v. Angerer der Strecke Bahnhvf

statt und erfährt die Winter-Fahrordnung eine Aende- Film zu sehenden Szenerien aufs beste ver- Mroen im'Geiste ihres Schöpfers und Dichters rung, indem auf der Strecke Rennweg—Forst traut. Daraus die Dame: „Das war gar nicht . . Narl Wölf/ deS eifrigen Hüters und Vorkämpfers der Verkehr früher beginnt und später endigt, nötig; auch ich kenne das Hofer-Drama genau, Kiroler Eigenart, dem der Tod vor zwei Jahren Ab Rennweg verkehren somit die Wagen und hat es, war ich auch niemals in der I>ie Lei

seinem Mrgreifender Weise die Leiden Andreas Hofers abends. Ab Forst um 5.40, 6.22, 7.02, 7.42, Knaben den Apfel Vom Kopfe schießt!' — vnd ihrer Väter vor, die in dem ungleichen Ver- 8.02, 3.22, 8.42 usw. alle 20 Minuten mit Die überlegen schmunzelnde Miene unseres Dweislungskämpfe um ihre Heimatserde gegen den gleichen Minutenziffern bis 8.02 abends, freundlichen Herrn bei den Worten: „Das Napoleons Uebermacht unterlagen. Wie die Ober» weiters noch ;e ein Wagen um 8.20, 9.00 knd ist ja Wilhelm Tell

abgesehen. Der WolkeS, die so herzhaft , und schlicht aus dem Wagen um 9.20 abends. Ab Forst um 5.39, Spielplan ist demnach folgendere: 39. März Wahlspruch zum Tiroler Wappenadle? klingt» 5.54, 6.09, 6.24, 6 39, st.54 usw. ylle 15 Mi- und» 5. und 13. April „Andreas Hofer'. I ' ' «Adler! Tiroler Adler! ^ nuten mit den gleichen Minutenziffern bis -(Schneider -Streik,) Die Herren- I ' Warum bist du so rot?' ! 8.54 abends, weiters noch je ein Wagen um schneidergehilsen des Kurbezirkes

sind in den » 7' „Vom roten Sonnenscheine 9.02 und 9,44 abends. An Theaterabend m Ausstand getreten. I '.. Vom roten ^ Feuerweine, verkehrt außerdem an Wochen-, wie auch an — (Besitzwechse l.) Wie wir aus zuver- I ' Von Feindesblut rot, Sionntagen noch ein Wagen über Bahnhof- lässiger Quelle erfahren, ist das Grundstück I - Payyn bin ich so rot!' Lachnerhvf nach Forst und zwar Rennweg ab zwischen dem „Grand-Hotel und Meraner- «00 t/ 7»c«o>pe5

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_10_1922/TIR_1922_10_10_3_object_1985173.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.10.1922
Descrizione fisica: 8
Kindern vkeinen Knüttel in die Hand drücken; aber reichliches Wissen und Können wollen wir ihnen in den Kampf um die Existenz und das Leben mitgeben. Hiezu wollen wir zusammenhalten, hie Stadt, hie Land! Vielleicht finden sich in der demnächst zu erwartenden Volksversammlung in Etsch» Werkeangelegenheiten noch weitere Einsichts volle Männer, die unsern Ruf „zurück zum alte» Tarif!- unterstützen. Die Protestler Algund-Forst. Im Anhang bringen wir den eingereichten Protest zur Kenntnis der Allgemeinheit

zu unterbreiten: 1. Es ist durch verschiedene authentische Aeuße- rungen bereits, festgestellt, daß die Strecke Meran- Forst die rentabelste des ganzen Unternehmens ist. wo hingegen jene nach Oberinais durchwegs passiv ist. Wieso nun die Bevölkerung von Al< gund-Forst dazukommt, den Löwenanteil da zu beitragen zu sollen, um eine passives Unter, nehmen zu Gunsten der Bewohner von Ober ems ausrecht erhalten zu können, isl zumindest rätselhaft und nichts weniger als gerecht. 2. Ist diese Sttprozentige Erhöhung

zu behindern. Außerdem sei noch ganz be sonders darauf hingewiesen, daß eine große An zahl von Arbeitern und Arbeiterinnen, welche in Meran beschäftigt sind und in Algund bezw. Forst wohnen, so auch umgekehrt, durch diese Fahrtverteuerung am empfindlichsten getroffen werden, und alles nur zu Nutz und Frommen der Kurgäste von Obermais. I. Wird der legtverlautbarte Nechenschaftsbe. richt der Meraner Straßenbahnen in Erinnerung gcdracht, laut welchem diele einen ganz bedeuten den Reingewinn erzielt

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_06_1923/MEZ_1923_06_16_4_object_679539.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1923
Descrizione fisica: 8
, Grätsch. Sonnt« den 17. Juni, Nachmittagskonzert im Gartc!, mit Gesang und Schuhplattlertänzen der „Alpen- ländler ! abends Tanzkränzchen. Näheres Im Inserat. Brauhaus Forst. Sonntaa, den 17. Juni, Frühjahrskonzert des Mannergesangverein z Algund unter Mitwirkung der Algunder Musik, kapelle. Näheres im Inserat. Theaterlino, Goetheflrahe 44. Feinstes Unter nehmen am Platz. Spielplanl 3 Tagel Freitag 15., Samstag, 16., und Sonntag, 17. ds.. große > Abenteuer! „Scalabrino' mit dem Athleten Campogalliano

, den 18. ds.. Tauschabend ab halb 9 Uhr im Cafe „Paris*, 1. Stock (Künstlerzimmer). Meraner Urania. Am Mittwoch, den 20. ds„ 3 Uhr nachmittags, findet die erste technische Führung der Meraner Urania statt. Cs ist der Leitung der Meraner Urania gelungen, die Er laubnis zum Besuche der hochinteressanten tech nischen Einrichtungen der Brauerei Forst zu er- langen, um iyren Mitglieder und Feunden den ganz modernen Betrieb der Brauerei- nnter fach männischer Führung zugänglich zu machen. Treffpunkt der Teilnehmer 2.K0 Uhr

nachmittags am Theaterplatz (Haltestelle der Trambahn) und Fahrt nach Forst. Beginn der Besichtigung Punkt halb 4 Uhr. Teilnehmerkarten, die zur freien Fahrt nach Forst berechtigen, sind zum Preise von 2 Lire bei S. Pötzelberger erhältlich. Der Gaskrieg in der Zukunft. Spork. Zum cSodenvettkampf In Aleraa. Da gestern die Ringer angekommen sind, möchte die Kamvf- leitung noch Näheres über diese Konkurrenz be richten. Karl Heide befindet sich in vollem Training, da er seit seinem letzten Sieg

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/18_08_1897/MEZ_1897_08_18_4_object_669468.png
Pagina 4 di 16
Data: 18.08.1897
Descrizione fisica: 16
Anforderungen an die Betheiligten stellt, sojort bei denselben besten Anilar.g gesunden. Um halb 4 Uhr nachmittags wurden die beiden Füchse, d. h. zwei der besten Radfahrer, geziert mit Fuchs schwanz und rolher Schä-pe, in das Jagdterrain zwischen Bintschgauerthor unv Schloß Forst abgelassen. Eine Viertelstunde nachher folgte ihnen die jagdlustige Meute, bestehend aus zirka dreißig ausübenden Mit gliedern obgenannien Vereines in ihrer schmucken Dieß und einigen Gästen aus Bozen. Gleich zu Be ginn

gefangen und im Triumph wurde er auf die Reichsstraße nach Forst geführt. Der glückliche Jäger, ein Bozener Gast, wurde allgemein beglück- wünscht. Nun galt es noch, den andern Fuchs zu finden. Unermüdlich radelte die Meute aus jedem nur erdenklichen Z>ckzackweg umher, jedoch immer ohne Er folg. Der FuchS schien sich in eine Höhle verkrochen zu hoben. Wohl sand man hie und da wieder die obligaten FuchSspuren; aber auf einmal krachte ein Pöllecschuß, daS Zeichen deS Endes der Jagd, und flink

wie der Wind sah man den nicht eingefangenen zweiten FuchS aus der Straße gegen Forst jagen, wo im Schankgarten der Brauerei Forst das Rendezvous stattfand. Nach stattgefunden« Labung begab man sich gemeinschaftlich zum Muchwirth. Dort hielt Herr Vorstand Aschberger eine Rede über die wohlgelungene Fuchsjagd und dankte sowohl dem RennauSschuß als auch den eifrigen Mitgliedern und Gästen für deren produktives Zusammenwirken. Das ganze Fest sand dann noch abends beim Konzert im .Grafen von Meran

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/15_11_1897/BTV_1897_11_15_7_object_2970333.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.11.1897
Descrizione fisica: 8
einzulangen. 12383 K. u. k. Reichs-Kriegs-Miuisterium. 2 Holzverkaufs-Knnd>natt>u«a. Nr. 545 Für den Verkauf der im Reichsforst Tarzerberg Abth. 13 im Wege eines Kahlhiebes zur Nutzung bestimmten Hölzer ist bei der k. k. Forst- und Domä nen-Verwaltung Innsbruck (Prügelbau) schriftliche Offertverhandlung für Montag, den 22. November l. I., Vormittags 10 Uhr, bis wann die vorschrifts mäßig ausgefertigten Offerte dorthin einzureichen sind, ausgeschrieben. Diesbezüglich ist eine ausführliche Kundmachung

im Amtsblatte Nr. 260 des „Bote sür Tirol und Vorarlberg' enthalten. K. k. Forst- und Domänen-Verwaltung. Innsbruck, am 10. November 1837. Moll. k. k. Forstmeister. Wersteigernngs- 2 KlNldinuchuNs,. Nr. 451 Infolge Anordnung der k. k. Forst- und Domänen- Direction in Innsbruck vom 5. November 1897, Nr. 5784 er 1897, werden im k. k. Forstwirtschafts bezirke Telss, im Forstschutzbezirke Obsteig im heurigen Herbste in den bereits schon bezeichneten Waldorten, resp. Holzlagerplätzen die beigesetzten

Holzquantitäten im schriftlichen Offertwege dem,Verkaufe unterzogen. (Die vollinhaltlich« Kundmachung ist im Amtsblatte des Tirolerboten Nr. 2S3 enthalten.) K. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Telss, am 9. November 1897. Der k. k. Forstmeister: Schindler. 3 Edikt. Nr. 5607 In der Concursfache des Josef Knapp, Schuh- macher hier, werden im Grunde des Gläubigerbc- fchluffes vom 29. ds. Mts., Zl. 5566, und über An suchen des Concursmasseverwalters Dr. Cornet am 29. November 1897, nöthigenfalls am 23. Decem ber

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/11_05_1887/BTV_1887_05_11_8_object_2919572.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.05.1887
Descrizione fisica: 8
werden würde. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am 22. April 1887. 226 Dr. Daum. Licitationen. 3 Kundmachung» Nr. 164 In Gemäßheit des Erlasses der k. k. Forst- und Do mänen-Direktion in Innsbruck vom 22. April Zl. 233V wird die Uebernahme der Fällung, Zurichtung, Abliefe rung und Auslastung der in den nachbenannten ReichS- sorsten für daS Verwaltungsjahr 1 887 zur Ernte be stimmten Hölzer im Wege der öffentlichen Bewerbung mit Vorbehalt der Genehmigung der LizitationSakte von Seite der k. k. Forst

- und Domänen-Direktion in Inns bruck am Montag den 16. Mal Vorm. 9 Uhr in der Kanzlei des k. k. ForstverwalterS zu Innsbruck an den Mindestfordernden überlassen werden und zwar: HolzarbcitSparthie Nr. 1: Kahlschlag im Völserberg mir einem Erzeugungsquantum von circa 65 Sag holz, 20 Bauholz und 80 Brennholz. HolzarbeitSparthie Nr. 2: Durch,orstungSschlag im Völserberg mit einem ErzeugungSquantum von circa 175 Brennholz. HolzarbeiiSparthie Nr. 3: Plänterschlag im ReichS- forst Grieser

meines OfferteS innerhalb acht Tagen nach ersolgter amtlicher Mittheilung mit der k. k. Forst- Verwaltung auf Grund der von mir eingesehenen uud vollinhaltlich akzeptirten, für diesen Verlauf festgesetzten Bedingungen einen rechtSgiltigen Verrrag abzuschließen. diesem Offerte als Vadium den Betrag von . . . . fl. . . kr. (in Worten) (bei Wertpapieren Angabe der Nummern, Nominalwerts, Coupons und Talons) bei. Wohnort, Datum, Unterschrift mit Vor- und Zuname sowie Charakter. Von Außen: Offert

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/09_04_1878/BZZ_1878_04_09_5_object_415318.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.04.1878
Descrizione fisica: 6
Meter Länge — und zwar nur dann entgegen genommen und berücksichtiget werden, wenn dieselben nach dem beigefügten Formulare verfaßt — mit einer Stempelmarke von 30 kr. und mit dem vorge schriebenen Angelde versehen und gehörig versiegelt bis längstens 4. Mai d. I. 12 Uhr Mit tags bei der k k. Forst, und Domänen-Direction in Innsbruck eingereicht werden und wen» die ausdrückliche Bedingung damit erfüllt wird, daß die Schätzungswerthe durch die offerirten Kaufpreise wenigstens erreicht oder überboten

wird zu dem mr F.chteiisagklötze normirten Preise ein Zuschlag von 15'/o bedungen. Die Offerte sind für die Anbotsteller bis inclus. 12. Mai d.J. rechtSverbindlick, wo gegen sich die k. k. Forst- und Damänen-Direction in Innsbruck das unbedingte Recht her Annahme oder Ablehnung derselben vorbehält. Die Kausbedingungen könne» /owohl bei der genannten Directwn — sowie bei den k. k. Forstverwaltern in Predazzo. Cavalese, Welschnofm und Klause» den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Fe k. Forst und Domaue» Direktion

s s ^ ? s» s> ^ L Z ^ ^ L Z >s Z ^ L Z A S x- 3 K ^ ^ Z Z S s» r- 2- Zs ^ S « tS s 'S o Z «i « -ü> » s s s S- .2 ^ S s> Z 2 L A -» .S ^ K »L, S ^ - es 50 kr Stempel D Offertformulare er Gefertigte bewirbt sich mit Beziehung aus die Kundmachung der ?. k. Forst- und Domänen Direktion in Innsbruck vom l. April d. I. Zl. N94 uin die käufliche Ueberlaffung der auS gebotenen Sag- und Werkholzpartie Nr. des Staatsforstes..... Ab theilung und bietet für die Fichtensagholz-Maßeinheit von 36 und 37 Centi meter obern Durchmesser den Preis von fl. kr. (mit Worten) und im Verhältnisse zu vorstehenden Einheitspreis auch für die übrigeil Dimensionen die nach der neuen

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/06_02_1910/MEZ_1910_02_06_4_object_744615.png
Pagina 4 di 12
Data: 06.02.1910
Descrizione fisica: 12
gezeichnet. Einen ebenso lchhasten Erfolg kr- St. Sixtus-Bieres in der BrMerei Forst hatte mehr sein; er verdankt syne Entstehung der . b^ rang Herr Dr. Moll aus Br^en mit seinen gestern mittags kaümidtt Draht in die Stadt kannten Schjllerschen Baliade und dient Mr als. großartigen: Soivvorträgen. Als parodistischer herein übermittelt, als zahlreiche Bierfreunde Und Unterlage einer musikalischen SchöPjUng. Tie Sänger und Deklamator und nicht Km» wenigsten -kenner, Freunde des Hauses Fuchs die Elektrische

Musik ist wirklich hübsch, melodienreich, Mthmisch als Mimiker hat er in Dilettantenkreisen nicht erstürmten und sich, so rasch es ging, 'n«h, Forst, lebhast und von rosiger GesundM, Das warm- seinesgleichen: Tie Stimme ist klangvoll, bieg- entfuhren ließen. Jede HalteMe ward übel ver- blütige süddiMsche Teiirperament, leuchtet aus sam und umfangreich; man kann sich Mchts Köst- nterkt. Herr Hans Fu^ empfiltg seine Gäste jedem Takt hervor. Sie trifft den parodistischen licheres. denken

durch Nu- 3-7 Uhr gegen eine Eintrittsgebühr von 40 /- ^ qeUn di? eZe der von Herrn Hans fachheit und natürliche Anmut. Frau Dr. zu besichtigen ist. ^ Während des KvstüuSalles in Chii^o in Arbeit gesehenen und/ofort Baumgartner sang die Rolle der Mathilde ant Samstag ybends sowie Somttag und Mon- ^stellten Maschinen und zwdr eine Flascheit- mit .lebhaftem Ausbruch und trefflicher Cha- tag findet eine vom k. k. - ManMntsterium ^ be-°' w<MlÄschd»^ m der Brauerei Forst ein. Ter rakteristik.' Das dunkler gefärbte

15