51 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/16_09_1922/BRC_1922_09_16_3_object_113176.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.09.1922
Descrizione fisica: 8
bis 1700 bezahlt. Schweine (3 Wochen alte) in der Frühe mit Lire 80, gingen aber bis Mittag auf Lire 40 herunter. Für Fresser zahlte man Lire 150 bis 200; größere (3 Monate alte) mit Lire 200 bis 280; Schlachtschweine mit Lire 7'— bis 7 50; Ziegen mit Lire 120 bis 140. Der Krämermarkt war infolge des fchlechten Wetters sehr unbedeutend. ^Todesfälle. Man berichtet uns aus Sand in Taufers unterm 9. September: Gestern trug man einen der ältesten Männer unserer Gemeinde, Johann Wenger, genannt Schloßhansl

Bergen. Zwei feiner Söhne verlor er im Krieg, einer kehrte erblindet zurück und starb später in der Heimat an den Folgen eines unglücklichen Sturzes, mehrere Töchter mußte er zu Grabe geleiten und drei Töchter standen an der Bahre des Greifes. Kernige Frömmigkeit und Glaubenstreue zeichneten ihn ganz besonders aus. Die Musikkapelle von Sand, die Staatsbeamtenschaft, die Waldaufseher des ganzen Bezirkes mit Herrn Oberforstkommissär Ein beifälliges Gemnrmel ließ sich im Zu schauerraum hören

. 16. September 1'.)2Z. Seite 3. Oberrauch aus Bruneck, welche einen wunder schönen Kranz am Grab niederlegten, die Gemeinde vorstehungen der Umgebung sowie eine unüberseh bare Menschenmenge gaben ihm das letzte Geleite. — Letzter Tage verschied in Sand nach einem längeren Lciden der weitum bekannte und allseits beliebte ehemalige Schlatterlegutsbesitzer Johann Aschbacher, 78 Jahre alt. Aschbacher war in früheren Jahren Fischereiinhaber des Bezirkes Taufers und bis zu seiner letzten Zeit als Brenner

1