573 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Pagina 2 di 3
Data: 16.04.1920
Descrizione fisica: 3
Seite 2 ..Bozner Nachrichten', den 16. April 1920 Nr. 86 aus Meran, u»id den; Vorsitzenden in ausklärender Weise beantwortet, worauf der Bericht einstimmig genehmigt wurde. Bericht der elektrischen Bahnbetriebe. Sodann verhandelte der Gemeinderat über den Verwaltungsbericht der elektrischen Bahnbetriebe (Straßenbahn Bozen—Wurzerhof. BozenGries und Meraner Straßenbahn) für das Jahr 1918/19. Der Vorsitzende bemerkte, daß die Bahn Bo zen -Wurzerhof am besten abgeschnitten habe. Schlechter stehe

es bei der Straßenbahn BozenGries, wo aus den Einnahmen kaum die Betriebs kosten gedeckt werden können. Die vor vier Mo naten erfolgte Tariferhöhung habe bei der Klein bahn Bozen-Gries keine Erhöhung der Einnah men ergeben. GR. Dr. A. v. Walther meint, man solle die Straßenbahnstrecke wieder bis zum Hotel ..Stiegl' ausdehnen, wie es früher war. GR. Kers 6; baumer empfiehlt die Fortsetzung bis Kardaun. Den Leuten aus dem Eggental und den umliegenden Bergen käme dies sehr zustatten. Der Vorsitzende erklärte

, daß zum Beispiel die Verlängerung der Strecke vom Wurzerhof nach Leifers nach einem ausgearbeiteten Projekte un gefähr 1,609.999 Lire kosten ivürde. Die gleiche Summe würde auch die Erweiterung der Straßen bahn von Bozen nach Kardaun erheischen. Außer dem sei der vorhandene Wagenpark unzureichend. GR. Dr. Dink hauser tritt für eine Verlange rung der Strakenbahn BozenGries nach Moritzing —Siebeneick -Terlan ein: dadurch würde es vielen in Bozen beschäftigten Personen möglich, in jener Gegend zu wohnen, wodurch

der Wohnungsnot in Bozen einigermaßen abgeholfen werden könne. VB. Christanel.l spricht sich gegen diesen Vor schlag aus. da die erwähnten Orte nur dünn mit Häusern bebaut werden. Wenn uns die Strecke Wurzerhof—Leifers schon 1,699.999 Lire kosten würde, so wäre ein Ausbau der Bahn von Gries nach Terlan noch viel kostspieliger. Der Vizebür germeister berichtete, daß bei der gestern ftattge- fundenen Versammlung der Aktionäre der Ober auer Straßenbahn der Gedanke aufgetaucht sei. zwischen Wurzerhof und Leifers

die ihnen gehörige Liegenschaft, bestehend aus Wohnhaus Nr. 11 mit Hofraum, Adolf Pichlerstraße, und Wohnhaus Nr. 9 mit Hosraum und Vorgärten, Adolf Pichlerstraße, Bozen, um den Betrag von 172.999 Lire an Frau Leni Witwe Hofer. geborene Kienlechner in Bozen verkauft.— Frau Ioh. Mair. geb. Linter, und deren Geschwister haben die ihnen gehörige Liegenschaft in Gries um den Betrag von 26.399 Lire an Herrn Franz Furgler, Besitzer. . . und Iännergutspächter in Gries, verkauft. — Dies »nchzug schon

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_01_1921/MEZ_1921_01_08_4_object_611510.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.01.1921
Descrizione fisica: 12
hat die ihm gehörigen Grundbuchskörper Einl.-Zl. 782 II. 787 H und 788 II Weingärten im Ausmaß von zirka 7000 Quadratmeter um den Betrag von 88.000 Lire an Herrn Josef Thurner, Obsthändler in Bozen verkauft. — Im Erb. teilungsmege sind nachstehende Realitäten iibergegangen uv zwar (2,*3I. 491 Kat.-Gem. Gries. Schallbauerhof. bestehend aus dem Wohnhaus Rr. 74. Gries, samt Wirtschaftsgebäude und den dazugehörigen Grundstücken im Ausmaße von zirka 7 Hektar auf Josef Mumelter-Perl

auf die Herren Alfred und Franz Fleck in Bo- zen übergegangen. Gemeinsame Sitzung Dozen-Gries. Dienstag, den 11. ds. um 4 Uhr nachmittags, findet im Hotel Central auf Grund der Kur- und Fremdenverkehrsordnung eine gemeinsame Sitzung der Fremdenverkehiskommission Bozen und der Kurvorstehung Gries statt. Este Tagesordnung lautet: 1. Grundsätzliche Einigung bezüglich eines gemeinsamen Bor gehen« im Sinne des Gesetzes. 2. Gegenseitige Informationen über Kur

. daß dieser Vortrag ganz allgemein gekalten ist und auf breitester Grundlage die rationelle Wärmeausnützung im Haushalt behandelt. Morgenwagen der Straßenbahn Bozen.Grieo. Laut Der- waltungsratsbeschlusscg vom 9. Jänner l. I. wird mit 9. ds. Mts. ein -turnusmäßiger Wagen, der Anschluß an die Mor* genzllge hat. auf der Linie Bozen-Gries eingeführt. Der Wagen fährt um 5 Uhr 41 früh von der Endstation Stefanie, straße in Gries ab und kommt um 6 Uhr 1 am Slldbahn- hof an. Hunde.Fahrkarten auf den städtischen

Straßenbahnen. Laut Derwaltungsratsbeschlusses der städtischen Straßenbah nen vom 3. do. treten sowohl aus der Linie Bozen-Gries, als auch auf der Llnie Bozen-St. Jakob mit 10. ds. für die Be förderung von Hunden Tarife in Kraft, und zwar betragen dieselben: 1. Für die Linie Bozen-Gries Lire —.50 für jede Strecke und unabhängig von der Zoneneinteilung. 2. Für die Linie Bozen-St. Jakob Lire —.50 für eine Zone, das ist: Walthrrplatz-Höllerhiof. Höllerhof-Wurzer. oder umgekehrt, und 1 Lira für zwei Zonen

. — E.*3l. 00 I. Kat.-Gem. Gries. Fennergut, bestehend aus Wohn* und Wirtschafts, gebäude Rr. 440. Wohnhaus Rr. 445, samt den dazugehörigen Grundstücken und Rebenbrstandteilen in der Gemeinde Zwölf- malgreien, auf Johann Mumelter-Perl. — E.-3l. 20 71. Kat.-Gem. Gries. Ramhiitt. samt den dazugehörigen Grund, stücken aus Heinrich Riumelter-Perl. — Einl.-Zl. 97 TI, Kat.- Gem. Watten auf Rosa, Johann Heinrich. Franz Josef und Anton Mumelter. — Im Wege der Verlassenschaft nach Frau Josef. Twcrdek. geb. Conci

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

dürften, wird für Heuer dieser Weg der Anmeldung gewählt, um die Höhe der Auflage zu bestimmen. Der freiwilligen Rettuvgsgesellschaft Bozen-Gries widmete der Ausschuß der Bezirks kr ante a kassa Bozen-Madt an Stelle eines Kranzes für ihren verstorbenen Obmann, Herrn Anton Reitz. den Betrag von Lire 50. Die Beamten aus demsel ben Anlasse Lire 20; weiters dieselben in ehrenden Gedenken an ihren verstorbenen Freund und Kol legen, Heinrich Sony, Beamter der Bezirkskranke» kassa, Meran, den Betrag'von Lire

Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Anton Reitz spendete Famliie Hng. Hans Doblander L 15.—. Herr M. Gabritfch, Kinobesitzer in Bozen, aus demselben Anlaß K 20.—. Radfahrerverein ..Bahn- fr e i' an Stelle eines Kranzes für feinen zweiten Vorstand Herrn Anton Reiß 5 30.—, anstatt Blu men auf das Grab der Frau Luise Sajovitz Fa mliie Calligari L 30.—. Frl. M. F. L 5.—, Herr K. in einer Ehrenbeleidigungssache L 8.—. Herr Thomas Muzzio anläßlich einer Ehrenfache 50 deutsche

Seite 2 ..Bonner Nachrichten', 'den 5'. Mai 1920 Nr. 101 Nr. 101 Schnellzüge führen auch direkte Wagen ihnen gehörige Realität» bestehend aus ' -Meran (Wien Wohnhaus Nr. 236 Rentsch um den Betrag Wien—Innsbruck—Bozen ab. 6.4V abends, Bozen an 3.32 nachm., Me ran an 5 Uhr nachm. des nächsten Tages). Direkte Fahrkarten zwischen Italien» Österreich, Deutschland» Schweiz und der Tschechoslowakei. Ans einer in den letzton von 15.300 Lire an Herrn Anton Viehwei der, Besitzer und Fleischhauer

der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_9_object_1992040.png
Pagina 9 di 12
Data: 22.03.1924
Descrizione fisica: 12
. Stein keller Theodor. Auer. Herbst Jcles, Brie». Schwar zer Hans jun., Eppan. Schleckerbest«: Faller Ludwi«, Herrnhoser Anton Keltern ?iücha Heinrich. Bo zen, Aß Heinrich Kaltern. Äußerer Rudotf, Eppan Pseiser Alois. Gries. Ziernhokd Fr-„n. Bo,en. Lintner Alois, Eppan. Schlechtleitner Josef, Gries, Meraner Joses <Dilos), Eppan, Schaller Franz, Bozen, Schwarzer Johann mn.. Eppan. DinNer Heinrich, St. Leonhard, veßtbaier Hans. M«ran, Kemenater Jose?. Mühlbach, Herbst Joses, Gries. Mozet Stefan. Auer

sich aus dem Staube machten. Die Schweine wurden gut be zahlt. Krämer und Marktschreier waren so viele am Plage, wie nicht leicht einmal auf einem Lintschger Markt. — Lonimsrtfchaskllche Sleingewerbe-ttosslel. long w Mantua, Mal IWt Born 1. bis IS. Mai tWj finden in Mantua folgende Ausftellunqen st«-: Landwirtschastkiche-, Jagd- mrd Fischer-?!» «eräle, Bienenzucht. Wein«. GeflügÄ und Hund«. Das SewerbesSrderunqsinstitut Bozen macht die in Betracht kommenden Kreise des Gebietes auf dies« günstige Gelegenheit

.- I» Bozen zahlte man yeme vormittags 10 Uhr in Lire sür: 1 Billion d. I^l ll.^5 MZtsch.Sr. UV!chw.F. «030.— 67^0 401.- 100sr.Fr. IPs.St. 1 Dollar 100 doll-Suld. 1S1.7Ü SS.S0 »40.— lovtschech.K S04.000 10.000 vol. Marl 72.— loNSchw.? 1.22^.500.- 1 Dollar 7l1.x«X— 1 Pf. Sterl. 303.400.— 100 sr. F. 121—122— I Pf. Sil. SSLI-100.- lDollar 23.20—«3,30 loa holl.Gnld. sbü-seo Zariffrage bei den Etschwerke«. Vom Vorsitzenden des Dreierausschusses Dm Studium der Tanffruge bei den Etsch werken erhalten

, und auch die Etschwerke nicht geschädigt hätten, haben die Vertreter der Konsumenten (drei Deutsche und ein Ita liener). auch im Einvernehmen mit Vertretern der verschiedenen wirtschaWchen Organisa tionen. sich an Cao. Tonelli von der sadi stischen Partei und cm Cao. Radina von I den fascistrschen Syndikaten gewendet, um so > eine Lösung der Frage zu erreichen. Die beiden Herren griffen sofort ein imd ernannten einen Ausschuß bestehend aus den Herren: Kaufmann Wttorio Fez.zi (Bozen) als Vorsitzender. Kaufmann

Balthasar Amort (für Meran) u. Ing. Bruno Frick (für Bozen). Dieser Ausschuß arbeitete ge naue Vorschläge aus, die mit der kräftigen Unterstützung des Ing. Bellipanni, Ver treter der fascrsüschen Partei im Venval- tungsrat der Etschwerke, eine für die Konsu menten günstige Aufnahme fänden. Es wurde vor allem beschlossen die ge plante Verdreifachung der Berechnungs- grundlaze des Pauscholtarifes nicht durchzu führen und in Hinkunft oon der Anwendung des PauschÄtawises abzusehen. Ms Preis

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_04_1921/MEZ_1921_04_06_3_object_619742.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.04.1921
Descrizione fisica: 8
Bozen, 6. April.1921. TikelveNeihUng. Dem Betriebsleiter des Wasser- und Elektrizitätswerkes Zwölfmalgreien, Herrn Ingenieur Hül ler, wurde der Titel „Direktor' verliehen. Desitzwöchfel. Hans Peer, Pferdefleischhauer und Renli- tatenbesitzer in Bozen, hat die ihm gehörige Realität „Villa Frühlingsheim', bestehend aus Wohnhaus Nr. 699 Gries und Gv. 2123/20 Garten um den Betrag von 360.000 2.' an Emil Taloli in Ncuvork (Slmerika) und Frl. Emma Daloli, Postbeamtin in Bozen, verkauft. — Im Wege

und Wirtschaftsgebäude, ferner die zum Hofe gehörigen in Gries und Leifers liegenden Grundstücke tunt den Betrag von '40.000 L. an Pater Dir. Johann Nikosnssi, Eucharistincrprkor ni Bozen, veistauft. — Frau Lydia von Zallinger-Stillendorf geb. von der Gröben, hat ans ihrem Besitze eine Teilfläche um den Betrag von L. 2766.65 an Pater Dr. Johann Nikolnssi, Eucharistinerprior in Bozen, verkauft. — Frau Maria Curti geb. Weißensteiner, Be sitzerin in Leifers, hat den ihr gehörigen GrnndbnchZkörper E.-sZl. 117 II, Kat.l

-Gcm. Leifers, um den Betrag von 15.000 L. au Frauzesko und Giovanni Rizzi, Besitzer in Pfatten, verkauft. Einrcifeerleichtenmg für den Besuch von Bazen-GrieS. Tie Fremdenverkchrskonnnission Bozen, die sich seit mehr als einem Jahre bemüht, den ans der Ferne kommenden Besuchern unserer Stadt dieselben Erleichterungen hinsichtlich der Einreise zu erwirken, welche den nach der Knrstadt Meran Reisenden durch besondere Bestimmungen der Zentralstellen zuteil wird, hat nunmehr auch den Gästen Bozens

willigung für Bozen-Gries in der. Folge eiuzirschtagenbe Vorgang entspricht genau jenem für Merlan praktisch ge übten und wirb in eigenen Informationen erklärt, welche die FremdenverkehrSkoMmission, bzw. Kurvorstehung im Ein vernehmen Mit der Gasiwirtegenossenschaft erscheinen läßt und über Wunsch Reisenden und Fremdenbeherbergern ver mittelt. Tie Kommission hat die ausländische Presse und die Reise- und VerkehrsburcauS von dieser Neuerung in Kennt nis gesetzt, die ihre Wirkung ans den Besuch von Bozen

-GrieS schon für die nächsten Wochen und namentlich auch auf die Fregnenz der Bozner Messe nicht verfehlen wird. Stcrnknnde-EittfühnmgSvortrag. Wir machen nochmals auf den heute abends 8 Uhr'im.Neform-Realgymuasium, Bozen, Tcfreg'gerstraße, stattfindenden ersten Kursvortrag des Herrn Valier aufmerksam. Thema: Die sechs Bcwegun- gen der Erbe im Weltenraume und der Umschwung des Stern himmels. Ein Zechpreller. Am Abend des 6. b>.. mußte in Bozen ein Zechpreller in polizeiliche Verwahrung genommen

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/07_12_1920/MEZ_1920_12_07_3_object_608786.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.12.1920
Descrizione fisica: 8
gar nicht invalid oder nur eine kleine Drrletzung oufroetsen können und sich bettelnd herumtreiben. Darum ist Borsicht am Platze. Kriegsinvaltdenverein Gries. Dozner Iremdenstattst» für Dooember. Auf Grund der vom städtischen Meldungsamte zufammenaeftellten Aufzeich nungen veröffentlicht die Fremdenoerkehrsrommtsston Bozen folgende Statistik über den Fremdenbesuch dieser Stadt im November ds. Ira. Es kamen aus Italien 4873, au» Eng- laue 10, au» Nordam-^k-» 12, aus Südamerika 4, au« Frank reich

, den. 10. ds.. um halb 2 Uhr. im Messeamte sKaufmännischer Vereint statt. Auch der Presse- und Reklameauslchuß versammelte sich gestern im Messeamte aur Besprechung der für diese Ver anstaltung notwendigen Propaganda. Diesem Ausschüsse wurde auch die Anordnung des Mefsekataloges übertragen. Bozen. 6. Deaember. Vollversammlung der öffentlichen Ange stellten des politischen Bezirkes Bozen. Am Sonntag, den ü. ds.. fand in Bozen im Saale des Hotels „Schgraffer' eine Vollversammlung der öffentlichen Angestellten Bozens

statt, die einen Massenbesuch auf.zü« wiesen hatte. Wegen Mangels an Raum werden wir den ausführlichn Bericht in unserer nächsten Ausgabe ver-> öffentlichen, wollen aber heute die mit E i n st i m m i g k e l t angenommenen Entschliesungen der Staatsangeftellten be kanntgeben: Die erste lautet: „Die am 5. Dezembe 1920 im Hotel „Schgraffer' in Bozen tagende Versammlung samt- licher öffentlicher Angestellter der Stadt und des politischen Bezirkes Bozen faßt der Regierung gegenüber einmütig folgende

-es, ich schreibe nur aus innerem Drange. Anläßlich der leötSr mustergültigen AuffMrung des .Kaufmanns von Venedig', di« aber lewer sehr schlecht besucht war, habe den Ent schluß gefaßt, daS Gewissen der Deutschen von BoM etwas aufzurütteln. Es ist kein Zweifel: Wenn der Theatetrbcruch weiterhin so schlecht bleibt, wie er bisher war, so wird daS deutsche Thieater in Bozen eingehen. ES gibt viele Deutsch« in Bozen, die den Mund mit nationalen. Phrasen vollnchmen, di« von völkisch Gefahr sprechen'und vor lauter

und über die Salurner Klause hinunter ertönt »mmer wieder der Ruf: Bozen ist deutsch und deutsch will cs bleiben! Aber welchen Eindruck muß es bei unseren Brüdern in Oesterreich und Deutschland machen, wenn einn»al die Nachricht zu ihnen kommt: TaS Deutsche Theater in Bozen mußte wegen; der Teilnahms losigkeit der deutschen Bevölkerung geschlossen werden. Man kann dann nur zweierlei, annehmen: Entweder ist es uns nie ernst gewesen mit der iBeteuocung unseres deutschen We sens oder Bozen hat eben gar nicht so viele

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/05_10_1925/TIR_1925_10_05_2_object_1999790.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.10.1925
Descrizione fisica: 6
genommen von ^5—7 Uhr abends. Außer dem hat der Direktor der Anstalt Sprechstun den in Schulangelegenheiten an Mittwoch und Samstagen von 8—k Uhr Laubcngasse 30, 2. Stock. b Srlegswaisenfürforge Bozen-Gries. Es wird beabsichtigt, in nächster Zeit eine Ma schinenstrick- und Nähschule für Kriegswai- semnädchen im Alter von über 14 Iahren zu eröffnen. Der Unterricht ist unentgeltlich. An meldungen werden an Wochentagen von 2 bis 4 Uhr nachmittags in Stillendorf (Rau- schertorgafse 2, 2. Stock

-Schau in Bozen. Die Kanin- chen-Schau. welche vom Kaninchenzüchterver- ein Bozen-Gries und Umgebung veranstaltet ! wird, findet am 10. und 11. Oktober im Ver- ^ kaufslokal des Landwirtschaftlichen Verbandes statt, was gegenüber der Anzeige in dem dies bezüglichen Inserat in unserer letzten Sams tagausgabe, in welcher als Ausstellungstage der 9. und 10. Oktober bezeichnet worden sind, über Ersuchen des KaninchenMhter» Vereins hiemit richtiggestellt sei. b Von der freiw. Feuerwehr Gries

. Nach dem die kgl. Präfektur in Trient den Termin für die Umbildung der Feuerwehren bis 1Z, November l. I. verlängert hat, hat das Kom mando beschlossen, bis zu diesem Termin de» statutenmäßigen Dienst zu verrichten. Es er geht daher an alle Mitglieder der Wehr das Ersuchen sich wie bisher, im Brandsalle un verzüglich bei der Gerätehalle einzufinden. b Unfall auf der Straßenbahn Bozen- Gries. Am Sonntag, den 4. Oktober, gegen halb 8 Uhr abends geriet der 30jährize Hilfs arbeiter Johann Plangger, welcher anschei

am 2. Oktober der Postangestellte Herr Casa- grande in Bozen, daß einer der Wagen er brochen war. Bevor er ihn öffnete, machte «r dem Abteilungsvorstand, Herrn Cattoi, davon Mitteilung, mit dem er dann in den Waggon einstieg. Bon 979 Obstkistchen, die der Wag gon enthielt und die nach Deutschland be stimmt waren, fehlten 7 Stück. Die Post er leidet einen Schaden von 3S0 Lire: von den Dieben fehlt jede Spur. b Rosarimarkt in Gries. Am Mittwoch, 7. Oktober, wird in Gries der alljährliche Rosarimarkt

. b Der Tourifteozug aufgelassen. Der als Bozner Touristenzug während der Som merszeit eingeführte Personenzug, der in der Strecke Bozen-Gries an Sonn- und Feier tagen verkehrte und unsere Stadt um 5.« Uhr verließ, ist seit dem 4. ds. für das heu rige Jahr aufgelaffen. Die Bahnoer- waltung hatte die Fortführung dieses Zuge» während der Spätherbst- und Winterszeit von seiner Frequenz abhängig gemacht. Nun stellte es sich schon an den letzten Sonntagen heraus, daß die Benützung durch Ausflügler u. Bergsteiger

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_06_1923/TIR_1923_06_30_4_object_1988566.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.06.1923
Descrizione fisica: 8
zu einer Geldftraf von 200 L. u. zur Tragung sämtlicher Kosten. b Die Villa „Ariedhelm' neben Hole! Badl in Gries ging am 26. Juni im freiwilligen Versteigerungswege aus dem Besitze der Hinterbliebenen des verstorbenen Dr. Fidel Eisenstecken an Herrn Kerl Kazzonelli, Farb- warenhandlung in Bozen über. Der Ueber- nahmspreis betrug 81.VM Lire. b Gymnasium . Lyzeum der Franziskaner iu Bozen. Maturanten. Reif mit Auszeich nung: Ploner Johann, Tiers. Reif mit vor züglichen Erfolg: Reiter Friedrich, Bozen. Reif

mit gutem Erfolg: Burgauner Franz, Kastelruth: Kronbergcr Alfred, Gries bei Bo zen; Lageder Karl, Bozen; Pe'ooth Hermann, Tiers: Pircher Pius, Kuens; Rainer Jzsef, Klausen: Red Leo, Bozen: Regele Ludwig, Gries bei Bozen; Sand Otio, Bozen. Reif: von Aufschimiter Egon, Bozen; Eberhard Walter, Bozen; von Haymerle Franz, Bozen; Koppelstätter Franz, Bozen; Kraus Heinrich, Bozen; von Mackowitz Richard, Bozen. b Abreise der Kinder ans Meer. Das ital. Rote Kreuz teilt uns mit, daß die Abreise der Kinder ans

-sch an Wochentagen oo-, lv—11 Uhr vorm. und 3—t Uhr nachm. Bozen. Pfarrg. 2, I.SWck. b Telephonzahlungen. Das Tekphsn-Zen- tral-Aint gibt den Herren Abonnenten be kannt, daß die Telephon-Einzahlungen sür das 1. Quartal Iuli-August-SepteMber 1923 bei der Postsparkasse Bozen (Zimmer Nr. Z, 1. Stock) in der Zeit von S—12 und von 3—S. nur an Werktagen vom 2. Juli an und nicht später als bis zum IS. Juli einzuzahlen sind. b Verschleißstelle Gries. Mit 1. Juli wird die Verschleißstelle des „Tiroler

. » » » a D»r ver»in der Absolvent«» land- und sorgt irisch asLlcher Schule« veranstaltet am L. Juli 1VW eine eintägige Studienreise in die Jausongegettd zwecks Bosichtigung der > nung Bozen tragen, und das in der deutschen ! Stadt Bozen!!! So achtet man die Rechte i und Gefühle der Deutschen, denen, so oft i irgend ein Kalmierungsaufruf erschien, im- ^ mer wieder zugesichert wurde, daß ihren Rechten nicht nahe getreten würde. . . . b Em Presseprozeß. Vor einiger Zeit ohr feigte. wie wir bereits berichteten

, der Boz- ner Theaterreferent des »Giornale di Trents' Taulero Zulberti den Lehrer Menapace, weil er mit dessen Kritik seiner Theaterbesprechun- gen nicht einverstanden war. Menapace klagte inn daraufhin u. so fand am 27. Juni >n Bozen die Verhandlung statt, in deren Ver laus sich herausstellte, daß Menapace sich ge genüber dem Journalisten Valentinclli (der zeit Geheimsekretär des Bozner Regierungs kommissärs) dahin geäußert habe, daß Zul berti sich über die Direktion Kronau nur des halb so günstig

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/05_09_1925/TIR_1925_09_05_4_object_1999379.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.09.1925
Descrizione fisica: 12
. — Alois Ober. Besitzer in Gries, hat von Si mon Pcrner in Äers den geschlossenen Hof »Mühl' in Diers um M.OVV Lire erworben. — Ingenieur Erwin Schwarz und feine Geschwister in Bozen haben die ihnen ge hörenden Vre» Wohnhäuser am Virgl um 80.00g Lire an die Societa Anonima per azümi „Vbrgolo' vertauft. — Im Vertaß- wege nach Agatha Schmid in Gries ist der derselben gehörige Besitz an Rosa Schmid in Gries übertragen worden. — Josef Un» terkosler, Besitzer in Möllen, hat den ihm gehörigen Bssitz

im Schenkungswege zur ideellen HAste ins Eigentum übergeben. — Im Deriaßwege nach Mananna RÄ>. gÄ>. Tschurtschentholer in Bozen ist deren Besitz in Bozen, ZwAsnialgroien und Gries an Richard, Leo und Dr. Karl Red in Bozen übergegangen. b Die Beerdigung de» verunglückten Schlosserlchrliags Alfred Bernhard. Am 4. September abends bewegte sich unter den Traue-Nängen der Jugendbund Kapelle ein L-eichenAug zum Bozner Fnedhose: Es war 55. Ksst H I?» Vsrdvrgk«« »v Valvpdou 45« Uni«»n»ISrikett5 der letzte Gang

?eit« < »See Lanvsmatt«' Samstag, den 5- September lgzz Alter die schönsten Stunden sorgenfreier und glücklicher Jugendzeit mir noch schöner und trauter erscheinen laßt. Und zum Beweise dessen fand auch der spontane Vorschlag, sich nach S Jahren zur Feier der N>. Wieder kehr der Matura neuMirgs zusammen zu finden, die froudigc und ungeteWe Zustim mung aller. . b Bozen in der Jubiläuinsschrifi der Hote liers. Der internationale Hotelbesitzer-Berein (Sitz Köln), der mit unserer Frcmdenverkehrs

- komnüssion in reger Fühlung steht, veröffent licht in der vornehm und reichhaltig ausge statteten Iubiläumsfchrift »Das Hotel' an läßlich der SV. Generalversammlung in Scheoeningen einen sehr instruktiven und propagandistisch wertvollen Artikel „Bozen, da» Zentrum für Dolomiten und Gletscher', der auch durch hübschen Bildschmuck seinen Zweck erfüllen wird. Di« erwähnte, vorzüg lich geleitete Fachschrist des größten Hotel» Vereins widmet der Fremdenverkehrs- und Hotelindustrie Italiens ganz besondere

Auf merksamkeit und hat in letzter Zeit wieder ein« Reihe beachtenswerter Artikel aus der Feder bewährter Fachleute und Kenner un serer Derkehrsverhältnisse veröffentlicht. b Dc. Lackaer, Facharzt für innere Krank heiten, ordiniert wieder ab 7. September, Gilmftraße 7. 1146c b Weinbauer« Achtung! Die Bauern» bundsortsgruppe Bozen hat in einem Presse» artikel die Weinbauern auf die Erlassung der Gemeindeordnung für die Besteuerung der innerhalb der Zollgrenze des geschlossenen Gebietes erzeugten Trauben

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/09_01_1921/BZN_1921_01_09_2_object_2473076.png
Pagina 2 di 16
Data: 09.01.1921
Descrizione fisica: 16
Ö tt e.l, . welcher die Erschienenen, darunter ..die Herren Vizebürgermeister Ehristanell als Veiritreter der Stadt Bozen, Handelskammerpräsidenten Kersch bau m e ^ BeMeter »des Meraner Handels- greMiums und der Markigem ei nde Gries begrüßte und hierauf kurz den Zweck der Versammlung erörterte. Er gab der Hoff- nung Ausdrucks daß die Messe einen be friedigenden Verlauf nehmen und zur Hebung der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Stadt 'beitragen werde. Sodann erstattete der Vorsitzende einen ausführ

. Perathoner und Hand , delskammerpräsident Josef Kerschbau- mer einstimmig zu Ehrenpräsidenten der Bozner Messe gewählt. Schließlich stimmte die Versammlung der Verschiebung der Bozner Messe auf die Tage vom 9. bis 17. April zu. Die Wahl der Arbeitsausschüsse wird in einer eige- nen Versammlung vorgenommen werden. Heimatliches. Bozen, 8. Jänner. Morgenwagen der Straßenbahn Bozen- Gries.' Laut Berwaltungsratbeschlnß vom 3. Jänner 1921 wird mit 10. Jänner 1921 ein turnusmäßiger Wagen, der Anschluß

an die Morgenzüge hat, ans der Linie Bozen-Gries ein geführt. Der Wagen fährt 5 Uhr 41 früh von der Endstation Stefaniestraße in Gries ab und kommt 6.01 Uhr am Südbahnhof an. Hunde-Fahrkarten auf den städt. Straßen bahnen. Laut Berwaltungsratbeschluß d?r städt. Straßenbahnen vom 3. Jänner 1921 treten sowohl auf der Linie Bozen-Gries, als auch auf der Linie Bozen-St. Jakob mit 10. Jänner für die Beförderung von Hunden Tarife in Kraft, und zwar betragen dieselben: 1.) Für die Linie Bozen-Gries Lire

C a r l i, der dieselbe auch annahm. Bei der Wahl der beiden Obmannstell- veirltreter kam es zur weiteren lebhaften Wechselrede, an der sich nachstehende Her- ren beteiligten: Unterwelz, Hans Ladinser. Wimmer, Tschugguel, Hans Nagele, Groß- rubatscher, Pechlaner-Meran. Siegfried Streiter, Ottl, Wimmer. Gerstenmayer. In- nerebner, Seppi, Schmidt-Gries und Inner- kofler. Die Meinungsverschiedenheiten drehten sich vorwiegend um die Vertretung der erwähnten Gruppen im Ausschusse. Als Hauptredner der JungkaufmannfchafL fungierte Herr

von Sitzen in der Vereinsleitung. Lange gingen die Reden hin und her und Herr Reg.-Rat Dr. Siegl griff wiederholt vermittelnd in die Debatte ein und nahm sich Mühe, durch sachliche Gründe die erregten Gemüter zu beschwich- tigen, zur Einigkeit zu mahyen und sie zu bewegen, vor allem die Messe selbst als eine fiir Bozen so ungemein wichtige Frage im Auge zu behalten und um deren Gelingen einmütig bemüht zu sein. Seine Be> mühungen hatten schließlich den erhofften Erfolg und die Versammlung schloß

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_09_1922/MEZ_1922_09_27_3_object_663267.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.09.1922
Descrizione fisica: 6
funktionieren. Äauernrennen. Hur Erneuerung des Fonds für Pferde- prümiierungen im Handelskammevbezirk Bozen wird am 8. Oktober d.J. auf der internationalen Sportplatz Meran-Mais «in Dauern-Galopp- reiten abgehalten, zu dem 86 Pferde gemeldet find. Am Freitage werden die Plakate und Programme an alle Behörden und Gemeinden ausgesandt. Der Ausschuß bittet, diese an einem in die Augen fallenden Platze anbringen zu lassen und hofft auf eine rege Beteiligung aller Schichten der Bevölkerung. Vozner Nachrichten

.' Dis Kunstausstellung in Bozen. Die Kunstausstellung im Stadttheatergebäude mitd morgen, Donnersag, den 28. ds., ge schloffen werden. Private und- Körperschaften, die den Kauf von Kunstwerken 'beschlossen haben, werden deshalb ersucht, bis znm Schluß noch die gewünschten Werke auszuwählen. Das Prä sidium der Kunstausstellung wird das Berzetch» nis der verkauften Werke und' der Käufer ver- öffentlichen. Die Künstler, die unverkäuflich« Werke zur Ausstellung gebracht haben oder aber hre Werke

, die letzte Sitzung des Exekutivausschufses statt. Die Forderungen der Faschisten nicht befristet! Das „WoKsvecht' findet es für -angezeigt, in diesen Zeiten höchster Spannung in Bozen gegen die Perlsou des Bjüvgevmeisters Dr. Pevathouer Front zu Machen 'und gsmotolfam Mit den Fa- Wften seine AbdaniVuNg zu verlangen. Darüber wollen Mir uns nicht weiter alnslafsen, weil wir Me DolchstoßpoMk ja feit dem «Jahre 1918 von der Soz'iald'Smokvatie deutscher 'Zunge, 'aller dings nur von dieser, gewohnt

mit allem Grund behaupren, vaß Grres als Kurort wieder zu neuer Blüte erwachen wird und daß es ein böses Märchen war, wenn man sich erzählte, GrieS sei als Kurort verloren. Unsere heu tigen Gäste zerstreuen uns dieses Märchen. Sie sind nicht wenig erstaunt, daß Gries als Kurort seine alte Zugkraft nicht schon vor etlichen Jahren wieder gefunden hat, Freilich, feine Gäste müssen sich heute aus ganz anderen Gebieten finden, als vordem.; wenn aber in diesen anderen Gebieten, wo sich Kurgäste zu vielen Hunderten

finden würden, die Herrlichkeiten von Gries in landschaftlicher Beziehung, seine klimatischen Hauptdorzüge, seine weitverzweigten, erst klassigen Anlagen mit ihrer bezaubernden Südlandvegetatton uftd ganz besonders — waS heute allerorts eine große Rolle spielt — die sabelhaft niedrigen Preise für Logis und Pension, während gleichzeitig nur Vor zügliches geboten wird, genügend bekannt wären, hätte der Kurort wahrlich keinen Mangel an Frequenz und würde genau so, wenn nicht noch flotter arbeiten

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_07_1920/MEZ_1920_07_25_3_object_708885.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.07.1920
Descrizione fisica: 12
Bozen, 24 Juli. Die Aussichten für eine Belebung des Fremdenverkehrs scheinen nun sich doch zu bessern. Ein Vertreter der Kurorte Meran und Gries hatte Gelegenheit, sich in Rom an zustän diger Steile zu informieren und wurden seine Aufklärungen über die derzeit bestehenden, nach seiner Ansicht aber beheb- baren Erschwerungen der Einreise einer eingehenden Wür. dlgung unterzogen. Es ist anzunehmen, datz die praktischen Folgen der Verhandlungen dem kommenden Herbstverkehre schon zugute kommen

,- bis er mit dem reichsitalienischen Herrn ins Reine kam. Man mutz sich an den Kopf greifen! Kein Wort deutsch — einer der wichtigsten Posten im Postamte Bozen ist so besetztl X. X. sDer Name des Einsenders ist uns bekannt. D. Schr.) Evangelische llhristusklrche Bozen-Gries. Sonntag, bcu 25. ds., vormittags 10 Uhr: Hauptgottesdienst. Hotelpacht. Zu der unter dieser Ueberschrift in un serem „Bozner Tagblatt' erschienenen Notiz wird uns von der Verwaltung des Brauhauses Forst mitgeteilt, datz das Brauhaus Forst, Besitzerin

sich auch einmal als Enders aus. Raggl wurde dem Kreisgerichte überstellt. Abschaffungen. Aus Rücksichten der öffentlichen Ord nung und Sicherheit wurden Josef R a s o m aus Campitello und Irina S a n t e o l o aus Terragnolo für immer aus dem Stadtgebiete Bozen und der Gemeinde Gries abgefchasft. Bon der Piscladuseehlltte. Diese an der Sella gelegene Schutzhütte her Sektion Bamberg ist, wie dem Berkehrsver band gemeldet wird, zur Nächtiaung bis auf «veiteres nicht geeignet. Infolge dieser nachträglichen Feststellung

erkannt und zu zwei Monaten schweren Kerkers verurteilt. Hühnerdiebe. Bozen, 24. Juli. Schon feit längerer Zeit trieben sich der Schlosser August Witers aus Hamburg und der Glasbläser Adolf Gottfried aus Porta Civita nuova in Bozen und Um gebung bettelnd herum. Sie besuchten auf ihren Streiszügen auch öfters das evangelische Pfarrhaus in Gries. Am 20. Ala« 1020 bemerkten sie dort ein Gartenhäuschen und beschlossen, die Nacht dort zuzubringen. Zu ihren« nicht sondertw-ei. Berdrutz stellte sich heraus

ivurde er nun mit über 80 Kärntnern freigelgssen und gelangte so in seine Heimat. Postamt Bozen. Wir erhalten folgende Zuschrift: Heute war ich am Schalter (Postanweisungen) und wollte mir einen angewiesenen Geldbetrag auszahlen lassen. Man mutzte, da die Entscheidung eines höheren Beamten nötig war. den be treffenden Abteilungsdirektor holen. Er kam und war sehr nett. Aber er kann kein Wort deutsch. Ich konnte nicht italienisch. Wir, bzw. unser Beamter, brauchen eine Stunde

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_10_1921/MEZ_1921_10_17_3_object_635485.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.10.1921
Descrizione fisica: 6
nach Dr. Franz von Kofler-Klebensteien, freiresignierten Advokaten und Groß- ! grundbesitzer in Bozen, ist dessen Nachlaß, bestehend aus dem Ansitz Klobenstein im Dorf im Werte von 300.000 L., dem , Wunderhofe in Gries im Werte von 70.000 L., zwei Wiesen mit 1 Gutshütte am Grützen im Werte von 41.000 L., einer Wiese ! und der Parkettenfabrik mit Lagerplatz in Sicbeneich, Wert I 16.000 L>, ein Streumoos in Leifers, Wert 5000 L., und ein , Wohnhaus mit Grundstücken in Völs im Werte von 30.000 L., somit

zu bringen. Stadtmagistrat Bozen, am 14. Oktober 1921. Der Bürgermeister: Dr. I. Perathouer. Goldagio für die Zeit vom 16. bis öl. Oktober 1921. Die Handelskammer Bozen teilt mit, daß das Goldagio für die vom 16. bis 31. Oktober vorzunehmeirden Verzollungen mit 385 Prozent festgesetzt wurde. Für je 100 Lire in Gold sind daher 485 Lire In Papier zu bezahlen. Auspuff schließen! Die lärmende Autoraserei In der Stadt Bozen und in der Marktgcmeinde Gries hat sowohl den Boz ner Gemeinderat

als auch die Kurvorstohung in Gries beschäf tigt. Nachdem dis Marktgeineinde Gries als nicht autonome Gemeinde diesbezüglich keine Verfügungen treffen kann, hat aber der Gemeinderat von Bozen in einer seiner Frühjahrs- sitzungen die Verordnung hernusgcgeben, daß in der Stadt der Auspuff von Kraftfahrzeugen zu schließen Ist. — Leider halten sich die wenigsten Kraftfahrzeugbesitzer an diesen Ukas, viel leicht aus Unkenntnis, vieellicht aber mehr aus Protzerei. Dieses Protzentum wird nun hauptsächlich von einem Sägewerksve

. veslhwechsel. Die offene Gesellschaft ..Hotel Schgraffer, Kol ler und Fuchs' in Bozen hat die ihr gehörenden Realitäten, be stehend aus Wohnhaus Rr. 8 und Rr. 7 in der Gummergasfe, sowie das Hotel und Kaffeerestaurant „Schgraffer', Haus Rr. 1 Mit Waltherplatz, samt Restaurationsgarten an Louis Komerell, yoteltsr, derzeit ln Bozen, um de« Betrag von 1,820.000 L. .Südkiroler Landerzeikung^. Seit« 8 verkauft, welcher das Unternehmen unter der früheren Firma meiterführt. — Im Wege der Berlassenschaft

überlassen. — August Urigerer und Maria Ungerer, Rentiers in München, haben an Franz Waldthaler, Kaufmann in Gries, die Billa Rosmarin, Haus Rr. 692, mit Garten in Gries, um 48.000 L. verkauft. Kundmachung. Zufolge Erlasses des Generalkonmiisfariates vom 23. September, Zl. 44.442/III, 02, werden alle Besitzer von Pferden, Mauleseln, Eseln, Rindern und allen Gat-, hingen von Fuhrwerken (ausgenommen Automobile) hiermit oufgefordert, dieselben beim Stadtmagistrat, Zimmer Rr. 6, ehestens zur Anmeldung

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/05_07_1922/SVB_1922_07_05_7_object_2532103.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.07.1922
Descrizione fisica: 8
ist. Nur schade, daß die Zeit der Ausstellung nicht im vor hinein durch die Zeitung bekanntgegeben wurde! Biehmarkt in Gries. Am Mittwoch, den 12. Juli, findet in Gries ein Viehmarkt statt. Besitzwechsel. Im Wege der Verlassenschaft z-.ach Alois Veit, Bindermeister in Gries ist dessen Wohnhaus im Werte von 35.000 L. an seine Frau Katharina und deren Kinder über gegangen. Marie Eeeli, Magistratsdieners gattin in Gries, hat an ihren Gatten Rudolf das ihr gehörige Wohnhaus Nr. 400 in Gries um 12.000 L. verkauft

. — Die der Afra Kohl, Obertroidnertochter in Unterinn gehörigen Lie genschaftsanteile im Werte von 3562 L. 50 eent. sind an ihre Mutter und Geschwister übergegan gen. — Josef Amplatz, Weinhändler in Bozen, hat im Erbswege eine Wiese im Werte von 15.000 Kr. erwvrben. — Johann Reiter er, Bacherergutsbeßtzer in Mölten hat von den Ge schwistern MMt elberger in Mölten ein Wirtschaftsgebäude und zwei WaldparKllen um 48V L. erworben. — Heinrich L a n g, Hausbe sitzer in Bozen, hat von Maria Rotter, geb. Pernter

, Besitzerin. dzt. in Meran. das Wohnhaus Nr. 491 in Gries um 40.00(7 L. gekauft. — Ioh. Lutz, Rädermacher in Welschnoven, hat von Josef Kaufmann, Obergötschl ebendort ein Wirtschaftsgebäude und 2 Waldparzellen um M L. gekauft. — Ioh. Reiter er, Bacherer- gutsbesitzer in Mölten, hat an Franz Netterer^ ebendort eine Weide um 600 L. verkauft. — Michael und Anna Ebnerin Gries haben von Alois Frei das demselben gehörige Wohnhaus Nr. 503 in der Kaiserau um 40.000 L. erworben. ^ FranzM ittelberge r, Besitzer

am Sim merlemühlgut in Mölten, hat von seinen Ge schwistern deren Miteigentumsanteile am vor- angeführten Gut um 6000 L. ins Alleineigentum übernommen. Jahresbericht der öffentlichen Handelsschule in Bozen. Wie aus dem von Herrn Direktor Robert seiner erstatteten 32. Jahresbericht hervor- geht, war die öffentliche Handelsschule in Bozen im Schuljahre 1921/22 von 239 Schülern besucht, und entfallen davon 101 auf die Knaben-, 72 auf .^.^ädchenhandelsschule und 66 auf die kaufmän nische

stritt in den 1. Jahrgang der Knaben- oder Mäd- ^enhandelsschule am 23. September 1922, 2 Uhr acymlttags, statt. Die Wiederholungsprüfungen erden am 21. und 22. September vsn 8—12 Uhr ?^^tags und von 2—4 Uhr nachmittags nach dem n» Brette der Handelsschule angeschlagen u Prüfungsplane abgehalten. . ^auungen. In Bozen wurden am 4. ds. ge baut: Herr Dr. Josef Noldin. Advokaturs- andldat in Salurn mit Fräulein Melanie D a l- Private in Bozen; Herr Peter Vigl, Gastwirt, mit Frl. Josefa Verginer; Herr

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_04_1922/MEZ_1922_04_27_5_object_652414.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1922
Descrizione fisica: 8
zu verzeichnen ist, har sich die finanziell« Lage der beiden Linien BozenGries, Bozen—St. Jakob derart vsrschl«chtert, daß die Berwaltnngs- rät« der -beteiligten Unternehmungen sich gezwungen sahen, Verkehrseinschränkungen insofern« platzgreifen zu lassen, daß aü 1. Mai auf beiden Linien anstatt des bisherigen Dreiwagen der Zwenvagenvevkehr eingeführt und einige Haltestellen ausge lassen werden. Ab 1. Mai ds. I. gelten also folgende Fahrordnungen: Straßenbahn BozenGries: 20 Mtrmten-Berkehr zwischen Bahnhof

Ronchetti teilnahmen. — lieber den Verlauf des Gewerbetageg werden wir in unserer nächsten Aus gabe berichten. Die Generalversammlung der Aktiengesellschasl Vigiljoch- bahn und der elektrischen Bahn Lano)—Meran findet am 6. Mai 3 Uhr nachmittags, bzw. 4 Uhr, im Gasthof „Theiß' in Lana statt. Die Aktien, bzw. Genußsche-ine «sind bis 1. Mai zu depo nieren. 1590 Eine Wanderung durch GrieS. Zu diesem, -in unserer Ausgabe Nr. 92 erschienenen Artikel erhalten wir vom Stadt- bguamte 'Bozen folgende Zuschrift

sein wirds. diene allen Mitgliedern und Freunden des Hcimatschutzes, dsse noch nicht Abonnenten des „Schlern' sind, hiermit zur Kenntnis, dach Bestellungen darauf beim Schilernveirlag, Bozen, Mu- jseumstraße 42, Md in sämtlichen BüchhmHlungvn Süd- tirdls entgegenMtzvünon worden. Preis des Heftes L. 1,60. Bozner Nachrichten. 58 o 3 c n, 27. April 1922. Fahrplanänderung bei den städtischen Straßenbahnen. Infolge des bedeutenden Frequengrückgan-ges, welcher seit Monaten bei den städtischen Straßenbahnen

und Stefaniestraße (Gries), am Bahnhof 6 Minuten Aufenthalt. Abfahrt vom Bahnhof von 7.05 früh -all« 20 Mimrten bis 9.25 abends nach Stefaniestraße. Abfahrt Stefanieftraße von 7.02 früh alle 20 Minuten bis 9.42 abends nach -dem Bahnhofe. Wie bisher ver kehrt tä^ich ab Waltherplatz um 10.40 abends ein Sonderzng nach Gnes und zurück bis Badl (doppelte Fahrpreise). An Ta gen, an welchen Theatervorstellungen sind, verkehrt dieser Zug bei Schluß der Vorstellungen. Die Bedarfshaltestelle Wenter gasse und Talfevbvücke

(Gri-eserseite) wird aufgelassen. Die Hol. bestelle Erzh. Rainerstraße und Viktoria Gries werden in Be darfshaltestellen umgewandelt. Straßenbahn Bozeir—St. Jako-b. 1. 60 MInutemBerkchr zwischen Waltherplatz und Wurzer- hof. Abfahrt -Waltherplatz nach Wurzerhof 5.10 früh bis 9.10 abends alle 60 Minuten, letzter Zug nach Wurzerhof uni 9.10 abends. Abfahrt von Wurzerhof nach Waltherplatz um 5.40 friih bis 9.40 -alle 60 Minuten. (Letzter Zug nach Waltherplatz 10.10 abends.) 2. 20 Milmten-Derkehr

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/06_02_1924/TIR_1924_02_06_5_object_1991410.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.02.1924
Descrizione fisica: 8
« wirtschaiiliche Beis«rimg de ' »erschienenen Staaten, die über Ungarn ihre Wa- r,'i> einiührs» können Spenden. Lür das Zojefinum sind ui Man« Iann«r Spendcn einaegangen: Ini Opierltock der Fron, ziskanerkirche Ar» IZ3S« Beraellsgolt. Der freiwillige« Rettungsqesellschast Bozen- Gries überwiesen die Herren Johann und Pan! 7uin«rebner „Post Hotel' den Betrag auf Lir« Ä> als Kranzspende kür den oerslgrbenen '/«achbaii, Matthias Mair. Psennerhoibeslsjer in Gries. Me iere Spenden gingen der sreiw. Reifings gesell

'chait zu oon Joses Zeiger, Aertreter »er Finna Tscho»«r in Bozen. SN Lire: oon F. Z. 20 Lire, n'ii Familie Defaler 2?» Lire: oon Johann Schin- nun ?»i Lire. D?n edle» Spendern ber-sschei. Dunk. Dem Zeiuheim 'peildeie im ^»deuten zn ilu »erstorbene» Vaier. Geschwister Mair Gries Lire IM. Ungenannt Lire >z. Ungenannt Lire !'. U» aenaiini aus Voran Lire ltt. St. Zk. Lire Ä). M A. Meran Lire 10. Ungenannt Meran Lire >l> F. L. Lire Z. Dem Zesuheim gingen io«jt»r-. ,u- Durch die H. P. Kapuziner ii, Bozen

auf Unge nannt l15 Lire. Durch die Marieiiherberge in Äelsberg.Taisteii '17 Lire, herzliches .Nergelt»-. gotr'. Spende. D.'c V«rvan> iegsinvakdei-. itriegsmilioeu und -Waisen. Sektion Bozen, dankt dein Herrn Dr Gebharl Hi?linqer Mr !>'' 'Spende i>u» IN Lire. Gedächlnls-Spendea. Anidat! eine- Äranz> ans das <>Irab des Herrn Matthias Mair. Ps?n 'terhoibesiiier in ««ries, spendete Familie Jose' ?priuqeth. Lasierhof! -» Gries, dem Binzen, ?>.-r.'-ii Arie» und den« F-delishans Dorf T''n>> v 2.z Lire

Mittwoch, den 6. Februar 1924. ..Der Laad««l»»n' Toi» -er bei den Apostelkreuzcn fertig gestciU. VurSe schon gelegentlich der Festfeier der «>n ihn, wirklich herrlich restaurierte Hoch altar allgemein angestaunt, so bietet heute Sic Kirche noch weit mehr den Eindruck des einheitlich Künstlerischen (nach der Idee d:s bekannten Kunsnnalers Albert Stolz-Bozen). Mein viel gehegten Wunsche von groß und Ikin ist dadurch Rechnung getragen worden, zag der ganze Boden mit Wintcrbrettern be- kgt wurde

. wurde hier in Bozen vom Bühnen Inspektor Josef Fine entworfen und künstlerisch Hergestell!- Donnerstag. den 7. Februar erste Wiederholung von „Mädi'. Um ein allgemeines Verlangen zu erfülle», wird Freitag, den 5 Februar „Die Fle dermaus' mir Mary Äieirburg, Aimy Rainer, Martha Schmidt. Dr. Rieding.'?. Direktor Frisch- ler, Ernst Wurniser, Willy Warbelt und Kur: Wyß' in den Haupirolleij. nachmass in Szene gehen. ^-ounrog, den lil. Fevruar große Kbschiedsoor- stellung der Wiener Künstler

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/05_05_1920/MEZ_1920_05_05_5_object_688677.png
Pagina 5 di 12
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 12
^ bedacht worden sei), so sollte für n^ns hier und vor allem von hier nach dem deutschen Norden wohl das „Meran' Gel- ltung haben, »mg der Italiener in seinen An schriften h-i/her dann auch „Merino' gebrau chen. (Ein 5 Kilo-Postpaket)' Von Deutsch land nach Südtirol lostet jetzt 2l Mar? Portz! Da hört sich ja jeder geschäftliche Verkehr auf vÄer es muß wieder ein Preisru'ck nach oben eintreten, welcher auf das empfindlichste fühl bar wird. (Diamantene Hochzeit.) Am 1'. Mai konnten in Gries-Bozen

der ehemalige Präsi dent des Tiroler Landeskulturrates Dr. Iul. Fl-Hr. t5. Nicca'bona und dessen Gemahlin Filomena geb. Gräsin Spaur, den Erinne rungstag an ihren vor 60 Iahren geschlossenen Ehebund feiern. (Beilegung e i'n e r A ff ä r e k m B e n diktinerstift Gries.) Aus Bozen. 3. ds.? wird uns berichtet: Ziemliches Aufsehen er regte seinerzeit in Gries und Umgebung die Maßregelung des BenediktinervatcrZ Magnus, der gegen den Abt des BenedikiinerWtes in Gries, sowi? gegen einige andere Geistliche

.) Reute fand in der St. LIeouHärdskirche die Tramuch des Herrn Ingenieur Alfons Stötter, Staatsbahnr.it in >Meran, mit Fräulein Anna Asch berge r, von hier, statt. (Tode'ss älle.^ Heute starb kier Josef Sulzbacher, Trainbahnangestellter. — In Bozen 'starb am 29. April N>iuchfang?ehrer- meister Anton N eitz', ,?>'ausbesi^er und Ob mann der Bezirks^rankenkasse Bozen-Stadt. Er war 1853 in München geboren und lebt? seit 48 Jahren in Bozen, 'iv'o er 1880 die Tochte? des verstorbenen Nauchfaug?>'hrerm

-Gries nnd andere Konventualen desselben Ztiites mündlich lind christlich verbreitet. Er bekennt nun reuig, daß alte diese Ausstreuungen erfunden und dalier reine Verleumdung Waren, er wider ruft sie feierlichst und bittet die Beleidigten um Verzeihung. Gries, den 30. April '1920. Adolf Hettebrand. ehemals ?. Magnus OSB.' — Diese Erklärung wird nun natürlich sehr lebhaft besprochen. Dem Vernehmen nach wird der ehemalige Pater ein Jahr lang in einer geistlichen Anstalt bei Brixen Buße tun un? 'odann

wieder in sein vriesterliches Amt cin- treten. (Der Beaintenftreik bei' den ital. Banken in Bozen.) Man meldet uns ans Bozen unterm 3. ds.: Der Streik der Be amten bei den kiesigen Filialen der italieni-- !chen Banken hält noch unverändert an. Nach Aeußerungen ans den beteiligten Beamten- krei'en dürfte jedoch der Streik bereits in den nächsten Tagen beendet werden, und ^war er hoffen die Streikenden einen Vollen Erfolg ihrer Bestrebungen (Abs ch afiun g.'s Der Kunst^ichner T o ur- meuz. ein Ausländer, der sich in 'Bozen

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_04_1920/BZN_1920_04_09_3_object_2466980.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.04.1920
Descrizione fisica: 8
. Die ersteren zwei sind beschuldigt verschiedene Kahrratdiebstähle verübt zu haben, während der dritte »»ehrfache größere Betrügereien verübte, wobei einige kiesige Geschäftsleute empfindlichen Schaden erlitten. Alle drei wurden dem Kreisgerichte eingeliefert. Wegen verbotener Rückkehr. Der im Jahre 1889 in Gries bei Bozen geborene und dorthin zuständige Benedikt Plattuer wurde seinerzeit für immer ans dem Stadtgebiete abgeschafft. A« 7. April wurde Plattuer wegen verbotener RnS- total verhaftet

- und Gewer'oekam» mer Bozen ist von nun an die Ausfuhr von Ziegeln. Kalk, Zement und Gips an die Genehmigung des Ministeriums der Finanzen bezw. des GeZeralkon» mifsarmtes TrieNt gekniipft. Kurverein Bozen-Gries. Das Geueralkommifsariat in Trient hat mit Erlaß vom 26. März d. Js. die geänderten Sah^ugen des Knrvereins Bozen-Gries genehmigt. Aus der Meraner Gegend. Am S. April ist in Meran zur großen Fr>«de seiner 'Eltern Hans Stall Sohn des Meraner Lehrers Herrn Stall aus russischer KriegSgt langen^ schaft

Nr. 80 Seite 3 Fahrraddiebe. Am 3. April wurde zwei Männern in Gries von de» Carabikieri ein Fahrrad in dem Momente abge nommen, wo sie dasselbe billig an den Mann bringen wollten. Sie gestanden ein, dasselbe in Pozen-Hem Eduard Znchristian gestohlen zu haben, welcher auch dasselbe als das seine erkannte. Erwischter Pferdedieb. Am 2^ März stahl, wie die „Br. Chr.' meldet, ein gewisser Rupert Gass.'r ans Reischach, 2ö Jahre ^ii, nächtlicher«ve.ie dem Vaner Franz Sagmeister in Obervintl ein ans

Gebiete abge schafften Weibsbilder Regina Decassian und JrmaPreims wurden durch die Carabinieri in Kardaun verhaftet und dem Vözuer Polizeiamte übersteht. Nach erfolgter ärztlicher Untersuchung mußten ' ^ankenhaus gebraait werden, wo sie schon mehrfach zur Heilung weilten. Verhaftungen in Bozen. .' Äm 7. April wurde der 33jährige in Bozen gebo tene Fritz Niedermoser wegen Verbrechens d-s Diebstahles verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. — Am Tage vorher verhaftete die Polizei drei Indi viduen

und dem Kreisgertchte eingeliefert. Fahrrad-Dietstahl. Aus dem Hausflur der Villa Habsburz in Gries Ivurde am ß. April um zirka 9 Uhr <i» leichtes Fahr rad, Marke „Stella' mit Holzfelgeu, ohne Bremse, Glocke und Kotschützer orit ««gleichem Vorderrad ent wendet. Kur die Zustandebrivgnng desselben sind 1W Lire Belohnung ausgesetzt. Bestraste Wilderer. Am ß. April 192V fand uuter Äem Vorsitze des Herrn Oberlandesgerichtsrates Dr. Valentin von Braitenberg beim Kreisgerichte Bszen die Strafver- Handlung

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/29_07_1925/BZN_1925_07_29_3_object_2508865.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.07.1925
Descrizione fisica: 8
zu seiner letzten Ruhestätte haben. Zahlreiche prächtige Kranzspen den mit Widmungsschleifen, darunter solche vom Syndikat der Gastwirte Bozen, der Hotel- und Gastgewerbe-Angestellten von Bozen-Gries schmück ten den /Sarg, dem die Angehörigen und Verwand ten des Verblichenen, zahlreiche Trauergäste aus Groden, mehrere Hoteliers sowie eine Abordnung der Hotelangestellten von Bozen-Gries folgten. -— Wie man uns mitteilt, soll das Befinden des schwer verletzten Hotel-Portiers Rudolf Peer, welcher . mit Poiger

„Bozner Nachrichten', den 29. Juli 1923 Trauungen. In Bozen wurden am 28. Äs. ge traut: Herr Matthias Peitler, Tischler in Bo zen, mit Frl. Aloisia Steure r, Köchin in Bozen. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 28. ds. Frl. Anna S chwarze r, gewesene langjährige Wirtschafterin, iin Alter von 78 Jah ren. — Weiters starb in Bozen das zehn Monate alte Kaufmannssöhnchen Edo Venturini. Die Beerdigung findet am Mittwoch um 5^ Uhr nach mittags statt. — In Bozen-Oberau verschied

, geb. Steger, in Mühlbach. - ! ' Beerdigung in Bozen. Am Dienstag um 5^ Uhr nachmittags fand in Bozen von der städtischen Leichenkapelle aus die Beerdigung des am Sams tag in Wolkenstein infolge eines Autounfalles ver unglückten 26jährigen Kellners Josef Poiger statt. Obwohl der auf so tragische Weise aus dem Leben geschiedene junge Mann sich in Bozen keines Bekanntenkreises erfreute, so hatte sich «doch eine stattliche Anzahl von Trauergästen eingesunden, die dem Verunglückten das Geleite

den der Witwe Lina Laab gehörigen Kiosk an der Talserbrücke in Gries und stahlen mehrere Flaschen Liköre, Schokolade usw. im Werte von rund 300 Lire. Der Einbruch ^erfolgte durch ein kleines Fenster neben der Tür, welche die Diebe nicht aufzusprengen vermochten. Ein. Militarbefreiungsschwindler. Vor einiger Zeit lockte ein eleganter junger Mann, der sich als Beamter der Stellungskommission von Trient aus gab, einem Ratschingser Bauern 1000 Lire mit dem Versprechen heraus, daß er seinen Sohn vom Mili tär

. Dieser erkannte sie so fort als seine Auftraggeber, worauf sie verhaf tet wurden. Es sind der 27jährige arbeitslose Kellner Agostini Rodolso aus Falcade und der 23jährige Schmid Karl Rauch aus Bozen. Seite 3 Eine Zechprellerin. Eine 51jährige aus Eör- tina d'Ampezzo stammende Frauensperson kam vor einigen Tagen nach Bozen und quartierte sich in einem Hotel ein. Als ihr einige Tage nachher die Logisrechnung in Höhe von . 100 Lire zirka vorgelegt wurde, erklärte sie, nicht zah len zu können, weder

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_03_1921/MEZ_1921_03_22_4_object_618567.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.03.1921
Descrizione fisica: 8
166/2 Ritten 1, bestehend au« Wohnhaus Nr. 15 Lengmoo« samt den dazugehörigen Grundstücken um den Betrag von 80.000 Liren an Herrn Johann Rottensteiner, Strohsacker in Lengmoos, verkauft. — Im Wege der Berlossenschast nach Maria Jnnerebner in Bozen sind die ihr gehörig gewesenen Miteigentumsanteile an den Wohnhäusern Nr. 04 und 05 in Gries und Haus Nr. 17 in Bozen, Dlntlerstraße, und an den Grundstücken im Realwerte von 15.000 Liren auf Herrn Ge org Jnnerebner, Ingenieur ln Dozr.i übergangen

eingehoben wird, stellt sich ein telephonisches Gespräch mit Innsbruck in der Dauer von drei Minuten auf Lire 15.75, ein dringendes Gespräch auf L. 47.25. Die Ikallenlsterung der Postämter und die hierdurch be dingten chauvinistischen Eigenmächtigkeiten von Unterbeamten nehmen ihren Fortgang. Das Postamt Gries macht keine Aus nahme. Bor einigen Tagen erhielt ein Herr in Gries eins Karts aus Wien mit nachstehender Adresse: Herrn T. T., Gries bei Bozen, Deutschsüdtirol. Die Worte Bozen und Deutschsüdtirol

Dr. Pfister und Dr. Zacher, Deputationen der Polizeien von Mermiz Obermais, Untermais, GrieS, dis JnvalDen und eine Ab ordnung der Karabimeri teil, welch letztere auf das Grab einen prachtvollen KranZ niederlegten. Spende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Oberinspektors M. Pflugmacher spendeten die BcZNer „Alten Herren' der akad. Sängerschaften 25 Lire der Bozner Ret- tungsgefellschaft. Städtisches Mlrkfchaftsamt. Auf den städtifchen Kohlen plätzen: Steinkohle, Braunkohle und Briketts

waren mit Blaustift durchstrichen. Wahrscheinlich hätte „Gries presto Bolzano' nicht störend gewirkt. Nun misten wir auch, warum so manche Korrespondenzen verspätet den Adrestaten erreichen: Die italienischen Unterbeamten müssen erst die Briefe und Karten unter die chauvinistische Drille nehmen! Verein der Ingenieure des Handels- und Gewerbekannner- bezlrkes Dozen. In der letzten Ausschuhsthung wurde die Be teiligung des Vereines an der „Bozner Messe' beschlossen. In teressierte Mitglieder werden aufgefordert

, sich sofort an die Derelnsleitung zu wenden. Eine MpuMkon m Mstfer prreMimMmvrnlmÄ Beim H«An Genemlwntmlssür Crevaro. Am Samstag, den 13. März, erschien eine fÜnWedrige Deputation des Jn- palidenvereknes Gries unke« WyrurM des OVrttamieS Skartz Hub der Präsidentin 50. Simet beim Herrn GcneralkowMifsä« Und legten verschiedene Mtken vor. Tie im Punkt 1 enWÜeno Bitte, betreffend AufbefserunMn der Witwen Und Waisen kinder, konnte wegen NichtentscheidUntt de« Regierung nicht weitergeleitet werden. Punkt

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_10_1921/MEZ_1921_10_07_3_object_634763.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.10.1921
Descrizione fisica: 6
!: 1. Witwe von Dellemann Magdalena. 2. Witwe Mair Johanna. 3. Witwe Witzmann. 4. Jnv. Sparer August. 5. Ino. Platter Josef des Johann bei Herrn Roggler in Gries. Für die Vereinsleitung: Der Schriftführer: R. Eccli. vom Seifer Alpenhaus. Dem Berkehrsverband Bozen wird durch den Besitzer des Seifer Alpenhauses, Herrn Dialer» berichtet, daß dieses für Wintersportzwecke ganz besonders günstig gelegene Touristenhans den Winter über unter Beauf sichtigung zweier Knechte steht. Dieselben werden Besuchern

Freitag, ben 7. Oktober 1921. »Südklroler Landeszettung'. Leite 8 8 Konzert der Bürgerkapelle. Dk« Bürgerkapelle Bozen veranstaltet am Sonntag, den 9. d. M., von halb 11 bis 12 Uhr vormittags, anläßlich des Oktvberfestes am Waltherplatz ein Promenadekonzert mit folgender Dortragsordnung: 1. B. Lin- hart: »Groß-Bozen', Marsch. 2. <3. Rossini: Ouvertüre zur Oper »Der Barbier von Ävilla'. 3. K. Czibulka: »Ball- szenen', Walzer. 4. A. Halevy: Introduktion und Gavotte aus ! der Oper »Die Jüdin

'. S. K. Komczak: »Die Lautenschlägerin', i Gavotte. 6. R. Wagner: „Große Fantasie aus der Oper »Der , ^üege^ie Holländer'. 7. O. Oscheit: »Im Zigeunerlager', Vortrag im Museumsaal. Am Donnerstag, den 13. d. M. i abends wird Generalkonfervator D. Josef Garber im Museum saale zu Bozen einen Lichtbildervortrag über Michael Pacher halten. I Kohlcrerbahn-Fahrplanänderung. Dom Montag, den 10. , Oktober an tritt der neue Fahrplan in Gültigkeit. An Wochen- ! tagen: 8 und halb 12 Uhr vormittags, 2, 3 und 6 Uhr abends

; i an Sonn« und Feiertagen: 8, 10 und halb 12 Uhr vormittags, ! 1, 2, 3, 8 und 8 Uhr abend». Am Sonntag, den 9. Oktober, j verkehrt der bisherige Friihzug um 6 Uhr mir bei schönem j Wetter. ' ! Folgende Fundgegenskände sind im Fundamte in Gries ! abzuholen. Eine goldene Herrenuhr mit Kette, Medaillon und ! Dtonogramm, gefunden 1911; eine Double-Armband, gefun- ; den 1910; eine Damenuhr, gefunden 1910; eine silberne , Tapferkeitsmedaille 1. Klasse; eine schwarze Damenhandtasche 1 mit Inhalt, gefunden

1. August; eine Nickeluhr. gesunden 30. j Juli; eine kleine Geldtasche mit 4 Lire Inhalt, gefunden 6. j August; eine braune Brieftasche mit verschiedenem Inhalt, . gefunden im August; eine Geldtasche mit 54 Lire Inhalt, geftmden im August: eine schwarze Damenhandtasche mit In- > halt, geftmden 14. September; eine schwarze Damensacke mit Gürtel. (Rudolf Cccli, Amtsdiener, Gries. ürlegswttwen von Gries. Die Anmeldung der Waisen kinder, welck )0 von Trient aus verlangt wird, wird allen Wit wen

21