5.225 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_11_1923/TIR_1923_11_19_4_object_1990377.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.11.1923
Descrizione fisica: 6
, wo bei ein Sakmvrchester den Reigen eröffnete. Nach mehreren gelungenen Vorträgen des Orchesters trat dos 1. Meraner Zither-Trio unter Leitung des best bekannten Virtuosen Gotttieb Hornos auf, das sich bei jeder Ge legenheit auch hier wie im Stunn« die Sym pathien der Zuhörer eroberte und mit Bei fall überschüttet wurde. Die drine Gruppe der musikalischen Vorträge bestand in einem KoiMrt der St<SKapelle. Herr Kapellmei ster Frasnelli Hai in fleißiger Arbeit die Ka pelle aus eine achtunggebietende .höhe ge bracht

Bestellung des Gemcindefekretärs. 7 Pachtvertrag nrit der evangelischen Ge meinde über- 3 Schulräume. 8, Bestellung zweier Gcsangenhoiisinifsei,cr. 9. Mitteilun gen des Bürgermeisters: a> Vereinigung der Kurgemeinden. b) Arbeitsl^ginn für dos Mar linger Wer?, c) Projekt eines Stausees hinter Zenoberg, d) Slelierpachtung und Sitz der Esettonia. in Slandeskonjerenz. Die für Dienstag, den 2V. November 1923, nachmittags uni halb 2 Uhr im Aeichcnsaalc der Knabenschule in Meran angesagte Standcskonfercnz

^ur Op?r „Euryante. 2 Ambrosia. Bier Albumblärier c>) Nocturne: b) Gaue i? und Museüe: e> Nnter- me^o: d> Wcrlvr, WaAnrr: Funtasie aus der Oper: Die Meisieriinger von Nurnder?, t. Lilz:: Ungarische Ahkplodie Pierne: Sk.rciic^c: b> Thmne: Pi^inno. t>. Adam- Ouvertüre zur Oser: Di? Nurnver<!'r Puppe, — Voran'.ciqc Minmoch. 21. Nov.. musi?!reie> TvA d«r Kurla- pelle Nachmi lags Äon v. Aur!:au--Salon- or<liesters von hzib Z b ? k Uli' m Slowakische Böcke. Dieser Tage trafen in Meran 24<) Böcke ein, die von mehreren

Betriebes sind. Dies ist auch der Grund, warum der Zenoberger See sehr ernstem Zweifel begegnen muß. ni Dos Merancr Versicherungsbüro L. Zockl, Hauptveriretung der ..Phönir' und „Providentia' befindet sich nunmehr im Gebäude der spar- und Vorschußkasse. Telephon Nr 2»2, 4939M m Privaldelekkio E. Lackner. Meran. Ring straße 5 Forschungen. Beobachtungen, Reise- äusträgc, Begleitungen. Ehe-, Heirats- und .Privatauskünfte usw. Z727M Auszug aus deu Pfarrmatriken. 20. Aden. Toiin d?s Bcestpraher Mais. Dadn

, k>ei !srau Ines?erusov!ck, Der S Zerlin. Idie c-gc v Tierärztliches Diplom. Am 13. Novem ber erlangte Herr Joses Koch aus Schlan- ders, Mitglied der kath.-deutschen Studenten verbindung ..Rngia'. an der Tierärztlichen 5)ochschule in Wien das tierärztliche Diplom. Vuftertal. p Mädcheahonshaltungss-hule in Möhl- bach. Mit 1. Dezemt>er beginnt wieder in unserer Hausbaltuugslchule der Unterricht. Da bisher noch einige Plätze frei sind, möch ten ehestens die etwaigen Neuanmeldungen erfolgen, worauf dos

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/23_10_1924/TIR_1924_10_23_4_object_1994942.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.10.1924
Descrizione fisica: 8
«iL der Operette .Die lustige Wirn>e'. m Meraner Aremdenstatistik. Die Frem- denliste verzeichnet vom 1. Juli Äs 13. Okto ber ds. Äs. 24.2M Kurgäste. Die Togeszifscr^ am 13. Okrober betrug 3992. Im vergangenen Herbst betrug die Zahl der Mitte OkuHcr anwesenden Fre-mdcn um fast 2l)W mehr als Heuer, dagegen blieb die Zahl der vom 1. Juli bis IS. Oktober des Vorjahres in Meran eingetroffenen Fremden um zirka 4VVV hinter der diesjährigen Bcfuchszifser .zurück. in Jür dos Vauerngaloppreiteu am Sonn lag

zu lasieii, um elie- baldigst die Lizenz zu erhalten. Während der S:>:cchstundcn von 111 bic 12 und Z bis 5 Uhr i(iiieutendain»i 18) ha: dos Institut die Feni^iechnummer I5L. 1897 M m Ihren ganzen Bedarf m Papierforton dr.1eii Sie au, besten bei Platzer u. Sckwitzer, Rennweg. 1727M m Rcine Lbcrschlcsische 5?ohlc. Salonbrikctl, Tors, Kols, liefert billigst M. Scliwitzcr, Mermi. Renn weg, gegenüber Kapuziner. in Beförderung. Der Earabinierimarschall von Obermais, Morassi Dvnati, wurde zum Marschall

man etwas, so heißt es einfach: .Wenn es dir nicht recht ist, so wird es bei dir ein fach ausgeschaltet'.' „Ist dos Elektrizitätswerk vielleicht zu schwach oder ist zu wenig Was ser?' forschte ich weiter. „Rein, kemensalls, es sind zwei kräftige Maschinen, die Strom genug liefern können,' antwortete man mir. „Gut,' antwortete ich darauf, „da gibt es nur ein Mittel: „Deröffenüiä)ung in der Zeitung und das will ich besorgen.' Mithin bin ich die sem Versprechen nachgekommen. v Tödliches Unglück. Katharinaher

der Klausner Bürgerkapelle, die vormittags, und der Waidbrucker Ka pelle, welche nachmittags konzertierte. Im sreien Programm zeichneten sich die Waid- brucker noch durch große Unermüdlichkeit aus, was ihnen noch besonderes Lob eintrug. Nach Schluß des offiziellen Festes gaben sie sogar noch auf der Frag ein kleines Plag konzert, das. in erster Linie allerdings einem Gönner der Kapelle galt. Dank der Opfer willigkeit aller dem Feste dienenden Kräfte, denen die Vorstandschast der LNausner Bür gerkapelle

der Eusorüsieü, wie auch des reichlichen Hoizmoteriales ^ Sämtliche Stücke wurden iiott u tadellos ? Gehör gebracht und so kann der Kapellmeister Herr Lehrer Ferdinand Jöchl a«f s««e Ä» pelle stolz sein. p Reischacher Nachrichten. Reischach,^ Oktober. Das elektrische Licht macht bei ms nun doch ziemlich Fortschritte. Die meiitlS Bauern haben schon dem Zuge der Zeit ir gend die Oellainpen m die Kammer geile!!-' und ziehen es vor, bei elektrischem Lichte 5« Zeitung zu lese?r. Es ist auch g»r, dah

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_04_1924/TIR_1924_04_10_3_object_1992314.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.04.1924
Descrizione fisica: 8
. >M0 b Billige »Brikett', das beste für Haus brand. liefern M. Rast 6 Sohn. Lager Mühl- gaffe. 31»gr. In Earrarischem Marmor ausgeführt inar die PieO zuerst in der Kapelle der hl. Pe- nonella. der Nationalkapelle der Franken in der alten Peterskirchc in Rom aufgestellt. Dann kam sie in de? alten Sakristei (S- Ma donna Keila Febbre» infolge des Abbruches der alten Pederskirche zur Aufstellung und seit befindet sie sich in der letzten Ka pelle des rechten Seitenschiffes. Sehr störend wirkt dort dos ungünstige

Donnerstag, den 10. April 1924. ..Der Sandsmann' Seil» InNeustift war dos Wahlergebnis wie M: 69 Edelweiß. 4 Freisten, 1 Demokrat, l Sozialist, 4 Stimmen ungiltig, zur Wahl licht erschienen 17. gn Gosfenfaß Singen von 1K6 Wahl- zttechiigden 130 zur Wahl: 88 stimmten für Edelweiß. 30 für die Fascisten. -i für die Wwmi nisten, 3 für die Popolari, 1 für die Zemolraten. In Pflersch gingen von 18V Wohlde- ^htizten 146 Zur Wahl. 130 stimmten für zas Edelweiß, 4 für die Fascisten

hat Momigliano die „Riviste Popolari' ge leitet. Er war exkommuniziert. t katastrophale Erdrutschnngcn in Spa nien. Paris 5. April. Wie aus Madrid ge meldet wird, hat sich in der Gegend von Mon- chique ein geologisches Phänomen ereignet, das einen beunruhigenden Umfang annimmt und das dos Ansehen der Landschaft vollkom men oerändert. In mehreren Orten wurden nämlich durch ein Gleiten der Erde zahlreiche Häuser und Bauerngehöste zerstört. Die Ein wohner der Ortschaft Olle de Torres beklagen den Verlust

Licht, der hohe Äandort der Marmorgruppe wie das im Hintergrunde angebrachte Äreuz und die Zwei über Moria eine Krone haltenden En- gÄ. Etwas ausfallend wirkt auch das von links nach rechts über dos reich gefaltete Ge wand der Madonna laufende Band. In die ses ist die Inschrift eingehauen: Michael An gelus Bomrrodus Florcntiae faciebat. t.,Vom Norentiner Michelangelo Bnonarotti gemsi- Zcd-.) Ä einer wunderbar harmonisch abge schlossenen Gruppe vereinigt zeigt uns Mi chelangelo hier in seiner Pietü

. Auf diesem Bilde läßt mi^ R.zff?.>l die göttliche Schönheit ak.ien und in uns nachempfinden mit der Schmerzensmut ter zu Füßen des Kreuzes dos ganze Weh der leidenden und betenden Menschheil. Landschaftlich aber osseiibort es ^ie Wabr- heit des Satzes von Vito Forlmri: „Wenn das Weltall der Tempel Gotte> ist. daiiii ist Goigalha der Hochaltar des Weliall-' Dr. R. Gemeinnütziges. Kinder, die an einer ausleckenden Srumkheit lei- den. merdeii vielfach in bie «prechstund« des Arztes qevracht itivü oerbieiben

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_06_1924/TIR_1924_06_24_3_object_1993337.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.06.1924
Descrizione fisica: 8
werden, für die Eltern, di« iHre Kinder dem Handelssache zuzuwenden gedenken, von größter Wichtigkeit sind Wir haben uns an emen Fachmann gewandt, der uns folgendes be richte!: , Durch dos Gesehdekret omn 15 Mai ds Js. ^ werben sämtliche niederen -Handelsschulen (Seua- l>- d'>> b'^-! ->>7- k'.assig war»n, in zweiklassige nach dem Muster der Bozner »andcls!.!^ »»»/.eiviindeu. Die hö heren Handelsschulen (R. Istidmi Comm«rc:>tli) bleiben in ihrer bisherigen Organisation ziemlich unverändert: mir wirii

ihnen ein« Vorbereituigs- , klaff« zugestanden, während das Gesetz eine solche für die zroeiklassige Handelsschule nicht vorsieht. Allerdings ist erst dos „Gesetz' oerlautbart. wöh- ! rend die darin hÄifig erwähnte ..Durchführungs- Verordnung' (vcgolom«nto) noch ausständig ist, weshalb auch über die Höhe der Atisnohms- und Lrüsungstaxen, sowie des Schulgeldes, die Lehr- gegenstände, deren Ausmaß und die ihnen zuge wiesene Wochenstundenzahl, ferner über die bei den Aufnahms-, Promotion^. und Lyzenzialprü- Koggen

Schar oon Dereinsmitgliedern, Turner imd Turnerinnen, gaben ihm das letzte G«leite. Wenn sich auch die Erde über den wacke ren Mann schloß, dos Andenken an ihn wird der Turnverein ..Jahn' treu bewahren. Treue um Treue, so wie es der Entschlafene stets selbst ge- halleil ha!, C. A, b Vom Bozner ehemaligen Theater. Uct^r behördlich? Verfügung müsse» aus dem ehe- mali>gen Theater (Exkaiserkrone) die feuer gefährlichen Holzbestandleile im Innern des Theatcrraumes sowohl im Bühnenraume

^Holzner' das Konzert Der Saal war dicht gefüllt oon Ein heimischen wie Fremden, die mit großem Jnier. esse dem schönen abwechslungsreichen Programm folgten. Den musikalischen Teil besorgt« di« Ka- pelle Hell in ausgezeichneter Weise. Mit srischem Schwung sang der Männergcsangoerem zwei Chöre ..Frühlingseinzug' und „Roknzeit'. die reichlichen Beifall auslösten Besonders der Chor „Rosenzeil' mit seinem herzlieben Inhalt sprach ganz besonders an Unsere gefeierte ein- heimische Sängerin, Frau Hausler

'. „Verschwiegen« Liebe' und ..Heimliche Aufforderung.' Die klangvolle, feingobildete Stimme, di« seelische Nusdrucksweise. mit der er die Lieder vortrug, verschafften dem Sänger >tür. mischen Beifall, so daß' er sich zu einer Zugabe entschließen muhte. Die Klavierbegleitung log wiederum in den bewährten Händen des Herrn Chordirektors Koch. Dann stelUe sich der Ge- srmgoerein wieder mit zwei Chören ein: „Froh. kche Armut' und „Serenade' mit Laritons>,lo. dos Herr o Tschurrschenrhaler fang. Auch diese j Chöre

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_04_1922/TIR_1922_04_29_3_object_1983034.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.04.1922
Descrizione fisica: 12
ff Zzmstag. den 29. April 1922. »Der Ziroler' Seile Z lit dicsci n Tchrip r zu sci?. !ai. Ä: legizio« , Wh cri Neii:Zw igen sti- c, Sa^-- iilgcichli' mbaijnci- i wv!U7. m >warttü. ettenven- nmvl T verlajfc^ ie Äerzt >en höl^r egesiöb«' Zonnemo- md trit'. ^unz e:'- Hage' lu Zurei sich m:l >:er de? i Herrn ^rllnden- amt, da? Plchvij- d adzidl n vidier en dah'l Schenk.-r pelle in ntag, den ßcn 2u:- i 5w.n,z^ Bezr.« !iq ilpek e am R. ::c^s !z Kr.'s- !»'.w^-chk I 5»z-m :«7»ch: - - Jarbccr

ne verdeckt war, gelang es den Kinderhän den doch, die Maschine zum Gehen zu brin gen und das Unheil war schon da. Das erst anderthalb Jahre alte Söhnchen Josef ge riet mit der linken Hand in das R5d<Nv«7! i« dem d» Äaik ichsser wurde. Das Kind mußte in dos Kranken haus nach Bozen gebracht werden. Heinrich Gantner möge sich melden. Wer immer etwas über den Verbleib eines (gani-- nsr Heinrich aus Fluns in der Schweiz weiß, wolle dies dem Kreisgericht Bozen, Abt. UI, umgehend bekanntgeben. — Sollte jemand

sich nach Sand in Täufers begeben, um dort den Schnaps zu verkaufen. Vorsicht also! Aon der Freiw. Feuerwehr Neumarkt. Man schreibt uns von dort: Das Mährige Gründungsfest der hiesigen Freiw. Feuer wehr wird auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Am 7. Mai findet nämlich das Gründungsfest der Zwölfmalgreiener Feuer wehr statt, daher wäre oon Bozen kein Be such des Festes zu erwarten. Am 1-l. Mai ist Konzert der Reumarkter Feuerwehrka- pelle im „Boznerhof' in Bozen und über dies veranstalten

ihm jedvch 25 Lire in die Hand mit den Worten: „Dos schenk i diar,' Ohne Um stände nabin der andere, was ibm gebührt^ uud sagte: ,.2o»c»schia!i!' . Ein Invalider gesucht. Der ^noaltde Al fons Ratfchiller. geb. wird seitens der Gemeinde Algund ersucht, sich wegen Iiivalideiiaiigelegcnheiten in der dortigen Kanzlei zu melden. Lichtbildervortrag in Lau«. !i.»c Atmw^ch, i>c» Z. Mai, um 8 Uhr abends m-rd i'ierr Univ. Pro fessor Dr. Wapfner ans Innsbruck un Saale des Gasthofes Theiß in La na iiber tirsuchen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_11_1904/BZZ_1904_11_19_2_object_384371.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.11.1904
Descrizione fisica: 12
phisch berichtet wirld. melidvt die heutige „Wiener Zeitung': Der Kaiser verlieh dem Bauunternnoh- mer Ingenieur Josef Riehl. in. Innsbruck das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens. GriescrKvrkonzerte. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjager-Regiments (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: Z. Ouvertüre zu „Norma' von Bellini. 2. Frei heitswalzer aus ..Der Generalkonsul' von Rein- l>ardt. 3. Motive aus „Traviata' für Flöte

also, daß die Aus lösung tatsächlich ini Gange ist. Nach dem gegen wärtigen Stande der Sachlage ist es das beste, wenn man ->er Angelegenheit ihren Lauf läßt, denn in der Weise wie bisher wäre es mit 5kr Feuerwehrkapelle doch nicht mehr lange gegangen. Es ist ja bekannt, daß die Feuerwehr für die Ka pelle. die mit allen großen uud kleinen Schmerzen immer nur an den Magistrat herantritt, nur den Titel hergab. Für die Feuerwehrkapelle wurden von der Stadt und der Sparkasse je 1600 lv jäh> lich gewidmet, ferner wurden

werden, zumal ja sie allein einen greifbaren. Nutzen aus diesen Konzerten haben. In welcher Weise sich diese Ka». pelle dann an Leichenbegängnissen, Vereinsveran staltungen usw. beteiligen würde, wäre ihre Sache, die öffentlichen Leistungeil aber wären in eine feste Form gebracht, welche wesentlich besser und im Interesse des Fremdenverkehr's auch erwünschter wäre, als das bisher bestandene VerhÄtnis. Der „Nuic'. Der „Allg. Wein-Ztg.' wird aus Bozen geschrieben: Man kann schon jetzt konstatie ren

hin gezogen, weshalb es dringende Pflicht der Ver- einsvorstehung ist, neue Mitglieder zu werben und sie für die Zwecke uud Ziele des Roten Krerrzes zu begeistern. Dies dürfte umso mehr gelingen, wenn wir daran erinnern, daß alle Kreise der Bevölkerung, hoch und nieder, arm und reich an dem Blühen und Gedeihen dos Noten Kreuzes in gleicher Weise interessiert sind. Alle sehen in einem Kriegsfalle ihre Gatten und Sohne inA Feld ziehen, alle haben Äaher schon im Frieden die Verpflichtung in ihrer Weise

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_09_1904/BZZ_1904_09_26_4_object_382417.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.09.1904
Descrizione fisica: 8
im Schulgebäude. Mein- hardstraße Nr. 1 statt. Zum Besuche dreser Schule md sämtliche GewerbÄlehrlinge der Stadt Bozen iuid der Gemeinde Zwölfmalgveien verpflichtet. Der Zeichenunterricht für Mädchen begingt am Oktober. Grirsrr Äuirkvnzert. Das Progrmnm für das heu tige Kurkonzert, in Gries, ausgeführt von der Ka pelle dos 3. Kaiserjäger-Regiments (Kapellmeister Rudols Achleitner) enthält folgende Nummerin Ouvertüre zu „Marijana' von Walkxe. 2. ..Wel- , en> und Wogen' Walzer von Jossef Strauß. 3. Phantasie

Branddirektor Zwick auf Herrn Perger als Obmann dos Denkmalkomitoes imd Herr Nagel? sun. auf die Damen. Eine glänzende Probe der Leistungsfähigkeit der Bozner Feuerwehr war die nachmittägige Schauübung auf dein Kaisea Josef-Platze, welche die uneingeschränkte Anerkennung aller Fachmän- ner fand. Der Uebung, bei welcher die Spritzen, die Dampfspritze, vier große SchubleiteNn Und alle Schlauchwagen in Aktion traten, wohnten trotz des leichten Regens viele hundert Persolnisn bei. Der folgende Umzug gestaltete

mitgehen. Frau Mrektor SkrjivanÄ hat die Theaterführung vollständig aufgegeben. Schwer verletzt aufgefunden. Mittwoch abend? wurde oberhalb Sigmundskron ein Mann schwer verletzt, aufgefunden. Da er dos Bewußtsein ver loren hatte, konnte nicht festgestellt werden, ob man es mit einem Unglücke oder mit einer Schlä gerei zu tun habe; wahrsckieinlich wurde er über ahren. Der Vevung^ückte soll aus Eppan und !>ort bedienstet sein. An seinem Aufkoinmen wird gezweifelt. Skelettfund. Bei der Anlegung

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/03_05_1924/MEZ_1924_05_03_3_object_626407.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 6
Biergarten ein voMommen südliches Gepräge, wie wir es bisher in noch keinem Restaurations- oder Hobelga-rten >m >gl!eicher We-ise finden. Man dicvrlf isagen: Mn> GÄtho>f-<Zarten, wie er altern schdn «als Sehenswürdigkeit unseren Kur gästen empfohlen werden «kann. Neuauflage des Telqchonbuches für den deut schen Teil der Provinz Trient. Wieder mit der Neuauflage dos beisterpwbten Telephonbuches, welche Auflagen beSanntlich die „Tyrolia'- Bozen ulnidi S. Wtzeliberger-Mericm ^abwechselnd im Herbste bezw

He 18S4 hei Gr- i'sfwmg des Tappeinemvsges. Im selben Jahrs fand ok Weihe des von Herrn Nieffen aus Bremen gespendeten Bombers Mt. Am 7. Jän- «er 1838 brachte dke Kapelle i!hrem und ^>sn^ Kurort^E!äimer Herrn Dr. Wanz Tappebner zum 80. Geburtsfeste ein StäMchen. 1896 die Kröffniungsfeste der Alpenhotels Karersse und Twfoi. September 1897 zur Iubilkäumssieier neuerlich in Jninisibruck. — 1898 ifetecke die Ka pelle ihr AHäWges GMildungsifest «bei Fall» Datier. Am 21. Juni 1898 fiindet sich die Kapelle

. An ailten ausübenden. Mitgliedern hat die Ks pelle noch einen mit 36 Dercinsjcchren, eine, ! mit 24, zwei mit 23 Dienstjahren. Schöne Zei chen >von Liebe ünid Treue zur Kapelle. iVvn den Miulsiktam'bouren seien nolch drei er wähnt: Kaufmann Christian Mahlkniecht, Se kreiär Fritz Pichler und Privat Joses Erihart der erst vor kurzem seinen 80. Gebuvtztw ^ inerte,- er war so recht eins Charaktertype eine Tambours. ^ - Unvergeßlich mit der Goschich^ der Merane. Staidtkapslle verbmOkn iweaden die' Name

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_03_1925/TIR_1925_03_17_4_object_1996964.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.03.1925
Descrizione fisica: 8
, brach!« die Mar. Konpnegaiion »Maria Bei-'t'ündMnH' m Monam im Theatersaal« der AmKich FroulcÄ dos Legenden'?-«! von Hupert .Genzfeoa' de, oollbe^ftiem Saale M- Aussüh- Der alte, aber c-wiq ne-uc Äi'chalt diejer Geschichte mÄ ihrem rie.s religiösen Inhalte war «-in pzssendcs SÄck für die Frenze«. Das Dor- l:<ch' anfmigs nicht das eiuxnien. was in den fpüloren AirszÄgen geboten wurde. Ganz besonders Aul gegeben wurde die Rolle des klei nen Säxnor>zens?eich und die der Genofeva. Heoq^ narren

. Da» Hauptverdienst um dos Zustandekommen der Veranstaltung gebührt drm Obmann der Bezirksleitung. Herrn V°r- ws't«r Platter, >'ow< dein Obwann- Alkoholsreies Restaurant. Gui«' Mmv«!- und Abendlich >? tio «m» Äo'chokrvke 5. Stellvertreter Herrn Verwalter Zipperle, femer verdien«» auch alle jene ihren Dank, die in uncigennütxger Weiss die nötigen Untertanen zur Verfügung gestelk hatten. Die Deronstalrung war nicht auf wirtschaft lichen oder finanziellen Augenblickserfolg berechnetaber die davaus erfolgenden

Wirte entsprechend gefeiert. m Boshafte Aachiarbcik. Aus Plars- Algund wird berichtet: Unlängst hat sich in Oberplars eine verwitwete Geschäftsfrau wieder verehelich:. Daß wochenlang hindurch jede Nacht Katzenmusik gemocht wurde, mußte sie wohl oder übel über sich ergehen lassen. Das jüngste Stück jedoch, das ihr ingetan wurde, bedeutet boshafte Beschädigung und nicht mehr bloß jugendlichen Uebermut. Man hat ihr nämlich bei Nacht vor dem Laden eine große L^enge Abortjauche ausgeschüttet, wo bei dos

in seinen Eigentumsrechten verkürzen. Theater in Meran. m .Es'. Schauknel von Kars Schön Herr. Die fünl A» merien «m vrtnvssimtes Problem auf. das den Medivner Schönberr «ben5o wie den Kim-ftl-v: die Frv« der Vererb««, und d> darnu; a5v»l«»>!en>den Sittiiste „Es' ist dos Amd, um dessen Sem oder Nichssoin'lollen es sich hcmdcii. Der Gelehrte, der in langen Unter- uch'.mc,en xmn Gesetz der Vererbung der Tuber» kulose qekom-nen M will van einem Zkinde aus seiner Eh? nichrs wessen, sobald e? on sich ielbst dir gniuenvolle

verstärkt emjehte so hotte das darin seinen Grund, daß dos Pub!vk-uin den lauten Befall mit dem Ernst des Stückes nicht gut in <KnK«mg bringen konnte. —ap. m Venesiz Luscina. Ju die^an Zweck« fand , am lt. März im großen Kin^aal ein großes. ' Vokal- und Insti-uincn5a!konzvrt statt. Der Abend, der im Vorhinein schon versprach qünstig i z» veriauien, hatte die Doraussehung mch^ ge- i Suscht und es könnt« jeder mit der Gewieher: hsün?eh-en. etwas Schönes gehört zu haben Ein i ausge-eichneiies Proqrainm

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_05_1921/MEZ_1921_05_28_4_object_624376.png
Pagina 4 di 10
Data: 28.05.1921
Descrizione fisica: 10
. Von den bisher bestan denen Fronleichnamsmusikern nahm er bloß sieben Mitglieder in die neue Kapelle auf. Daß die Musikschule von jungen Leu ten stark besucht war, kann man sich denken, daß es aber im Laufe der Zeit manchen Abfall gab, ist ja selbstverständlich. Eine ziemliche Zahl hiell aber durch und nach einer mehr als einjährigen Lsrnzett, wohl manchmal für den Lehrenden und Lernenden qualvoller Unterrichtsstunden, konnte die neue Ka- pelle stch in die OeffentNchkeit wagen. Hatte das ganze Begin nen

er es um Gotteslohn. Manch trüber Schatten legte sich manchmal über die Reihen der Ka pelle, besonders wenn ein lieber Kamerad auf seinem letzten Gange begleitet werden mußte, aber den Teufel der Zwietracht aus Ihren Reihen ferne zu halten, das gelang immer, was wieder das alleinige Werk ihres Gründers und ersten Kapell meisters war. Bis zum Jahre 1907 siihrte er die Kapelle von Erfolg zu Erfolg. In diesem Jahre zog er sich zurück und lebt seitdem still und zurückgezogen In Neumarkt, wo er heute als 80jähriger

weiterhin zu betreten. Diesbezügliche Erfolge blieben nicht aus und so kann man ruhig sagen, die Kapelle geht letzt, nachdem die Kriegsnachwchen überwunden find, einer hoff nungsvollen Zukunft entgegen. Allgemeine Freude löste es aus, als man hörte, der Grün der der Kapelle. Herr Christian Riedl, werde zum 40. Wiegen fest selbst kommen. Als selbe das 30. feierte, ernannte die Ka pelle ihn zum Ehrenmitgliede, eine sicher wohlverdiente Ehrung. Seit der Gründung wirkt als aktives Mitglied der Kapelle

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_02_1922/TIR_1922_02_10_1_object_1981945.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.02.1922
Descrizione fisica: 6
menden Sonntag stattfindende Krönung des Papstes Pius XI. In der firtinischen Ka pelle, in St. Peter und in allen Sälen, durch die sich der Festzug bewegen wird, arbeiten viele Hunderte von Händen, um die Räum lichkeiten einem irdischen Paradiese ähnlich zu machen. Diese Krönung soll besonders glänzend werden, sodaß sie selbst für die äl teren Römer, die schon mehrere Papstkrö nungen gesehen haben, eine Augenweide sein mirX Der Festzug wird sich in den päpstlichen Gemächern zusammenstellen

und dann seinen Weg durch den klementinischen Saal, durch di? erste Loggia, durch den Herzogssaal und den Königssaal nehmen und in die paulini- sche Kapelle eintreten, wo eine kurze Anbe tung des allerhlst. Sakramentes stattfindet. Hierauf gehts weiter in die sixtinische Ka pelle. Beim Festzuge beteiligten sich alle im Va tikan anwesenden Kardinäle, Bischöfe, Prä laten, Priester, die Schweizer Gardisten, die Nobelgarde, die palatinische Wache, kurzum alles, was an Ehren- und Würdenträgern sich im Vatikan befindet. In der Mitte des Zuges

». ! Das Wappen des Papstes Pius XI. hat i zwei Teile-, im oberen Teile sehen wir einen ! schwarzen Adler, der dem Tiroler Adler ähn- ! lich sieht: im unteren Teile drei schwarze I Kugeln in einem mit der Spitze nach unten ! gekehrten Dreieck. Unterhalb des Wappens befindet sich ein Streifen mit den Worten: ! „Raptim tranfeo', dos heißt „Es geht rasch ! vorüber'. Mit diesen Worten soll die Ver gänglichkeit alles Irdischen ausgedrückt wer den. Der Papst und die Wissenschaft. Das große Interesse des Hl. Vaters

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/10_02_1921/VBS_1921_02_10_8_object_3114576.png
Pagina 8 di 14
Data: 10.02.1921
Descrizione fisica: 14
war der erste Ge« betstag in unserer Pfarrkirche. So viele Leute hat die Kirche bald nicht gesehen wie am gestrigen Tage und man kann wirtlich sagen, daß man in unserem Tale den, Herrgott noch treu geblieben ist. Dos ist unser größter Trost in dieser sonst , trostlosen Zeit. Wer die Anmasse von Leuten aus allen Ständen bei der Kommnuion gesehen hat, der wird sicherlich nicht verzage,?. Das ist re ligiöse Betätigung, wie sie überall sein soll. Die Pfarrkirche war wunderschön geschmückt und stimmte zur wahren

die Ehrendiplo- ?ne überreicht. Vier Mädchen begrüßten die Ge feierten mit herzigen Festgedichten, die Musikka- pelle besorgte den klingenden Teil, Alois Mau rer, Wolkensteiner, hielt die Festrede u??d wür digte darin die vielen Verdienste der neuen Eh renmitglieder. Es war für Attenheim ein sehr schönes Fest, das allen, die dabei waren, noch lan ge in Erinnerung bleiben wird. — Die Musik kapelle Attenheim ist bereits sehr leistungsfähig geworden u??d kann sich überall hören lassen

. Man hat aber auch sehr fleißig geprobt und ge arbeitet. Das Hauptverdienst gebührt außer dem Obn?ai?ne Vinzenz Astner unstreitig den? Herrn Philipp Reden in Sand in Täufers, der keine Mühen und Opfer scheut, alle Probe?? der Ka pelle persönlich zu leiten. £eute ist die Kapelle der Stolz der kleinen Gemeinde geworden und sie zeigt, rvas durch Fleiß und Opfer auch in einer kleinen Gemeinde erreicht werden kann. wühlen i?n Taufererrale. (Verschiedene s.) Unser hochtv. Herr Kaplan David Eppacher wurde zu??? Psarrprovisor

12
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/21_01_1905/MW_1905_01_21_7_object_2544892.png
Pagina 7 di 12
Data: 21.01.1905
Descrizione fisica: 12
Nr. 3. Maiser W o chenblatt. Seite II. vermischtes. Eiu Q'.trcksilbrrbrrgmcrk in Tirol. Schon vor drei 3nl)tcn u’mbon im Web ich' vo» Prior Zinnobcr- innde gemacht, doch glaubte man anfangs nicht, dos; ein vci)dvcd)tn SöerflwevfSbetvieb sich diesbezüg- lid) lohnen könnte. Fortgeselste Bohrungen hoben ober ergeben, dos; ganz ansehnliche Lager vorhan den sind und im Slvvember 1004 erhielt ein llnter- nehtner vo n der Regierung die. Erlaubnis zur Er richtung r>^eö Bergwerks. Derselbe Hot

nun auch von der Ge ttteindeGrnndnttgeknustttnd tvird demnächst den Betrieb eröffnen. DoS Äergtverk liegt bei Sagrott- Mio, östlich vont Eredapaffe. Bersteigeruttg eines österreichischen Fundes in London. 21- edernin ist eine der größten Rorilöten des Buch druck otißer Land geivandert. Ende. der Slchlziger- jahre erregte die durch Dr. Alois Berger erfolgte Sluffittdung eines lateinischen Psalters von Fust und Lchöffer.int Jahre I4Ö0 hergestellt, in der Fachwelt dos größte Aussehen. Der. glückliche Gelehrte ver- ''rcr,nchnng ungctcitet

' eine attssührliche Studie über seinen Fund, den er onf- den; nächst Klagen- surt gelegenen' Schlosse des Grasen Weiierhold- Gysenberg getnochl. Bus einem Knrthänserklosler kau; der Psalter um das Jahr 1781. in den gräf lichen Besitz nttd ist das zweite Drttcktverk, dos Fust und Schösfer auf ihrer Presse hergestellt hoben. Man vermutet, das; int -ganzen 20 Eremplare ge druckt würben, doch ist bisher die Existenz voi; blos; l' Stückei; sichergestellt. Das in Rede steheitde ist vorzüglich erhalten. Es ivurde

dort der Grubenarbeiter Michael SberaeSki nach kurzer Krankheit. ?luS Berztveiflung durch schnitt die Gattin desselben zuerst ihren ztvei Kindern und dam; sich selbst den Hals mit eilten; Rassiermesser. Als die Tal entdeckt tvnrde, war jede Hilfe ver gebens. littglücksfnlle auf dem Eise. AuS Düsseldorf ivird gemeldet: Bein; Schlittschuhlaufen auf der Düssel- tviesen brächet; an; 17.-Jänner siebet;-Personei; ein. Ztvei Kinder ertranken, die anderen wurden gerettet. Aus Hamburg tvird berichtet: Beim Schlitt- Dos „Bert

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/06_05_1922/TIR_1922_05_06_3_object_1983121.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.05.1922
Descrizione fisica: 12
», Zollstange, veranstal- !«n kleinen Ausstellung, wobei u. a. von einem großen Gruppenbild der jubilierenden Feuer wehr, angefertigt vom Photographen Walsa, und «m Bildern der neu-zegründeten Musik!-pelle die Siede vxrc. Letztere auf vom Photographen Emst LargasoM aufgenommen worden. b. Zum Wiesen fest der Zwölfmolgreier Feuerwehr. Wir werden um Veröffent lichung folgender Mitteilung ersucht: Gestern Freiteg waren Gerüchte im Umlauf, daß ein Teil des Festprogramme? der Feuerwehr Zwölfma.lgreien

in un serer Prarrkirch? ist nebst dos Pfarrmesners »ni) der jtirch.'lidiciier ihr Verdienst ^iveien. ?ei den B^r5bnis,>n sielü.» sie am Krabe das Aeih- bruniiMsäh hin, d>:mit die Leidtragenden drin soeben zu Grabe stedcileien d>n Sarg mir Weih wasser bespren.iei! .'viimen. Eine gute, fromme Perlon, die ihre Arbeit in der Kirche »nd uuf dein Fncdhofe mit flröiuer Pflichttreue besorfite, ist niit der guten „Tlires'. wie man sie nnniite. ins himmlische V«Unland hinüberqeschlummert, um auszuruhen von all d'N

im „Tiroler' vom Z. Mai. die uns ein Muster stück „deutscher' Uebersetzung der italienischen Bienenzüchter-Firma in der Provinz Emilia bringt, muß noch gesagt werden, daß auch die darin angepriesenen Königinnen diesem herz lich schlechten Deutsch in der Qualität voll kommen entsprechen. Daher tut die Firma gut, die schöne Uebersetzung samt den schönen Königinnen für dos sonnige Italien zu be halten. Ein Aienenzüchter. verraten. Brujes, »in bekannter französisch« Dramatiker, truz immer Augengläser, «eil

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_05_1922/TIR_1922_05_19_4_object_1983310.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.05.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Der Tiroler' Freitag, den 19. Mai 2900 Lire ins Alleineigcntum übernommen. Dos Wohnhaus Nr. 93 in Unterinn samt Grundstücken im Werte von 30M Lire ist von Alois Wied-inhoscr an sein« Frau und Kinder übergegangen. Der Zischhos in Eg- genta! im Werte von WM Lire ist von Keorg Pichler cm Rosa Pichler, geb. Weißenftsiner, übertragen worden. Die Brüder Comperini in Lcisers i)aben den ihn.'i! gemeinsam gehö renden Grundbesitz in Leisers und Pfatten, bestehend aus 3 Wohnhäusern, Weingärten

wird die neuerliche 1lÜberschwemmung Klau sens zur Folge haben. Diese Hiobsbotschaft ist eine furchtbare Anklage gegen die in Klausen angewandte Technik. MeraA—Vmschgau. m Autofahrt zur „Schöpfung- in Bozen. Um den Mcrcin-'i Musikfreunden Gelegen heit zu geben, dos vom Bozner Mufiloerein heute abends 5! Uhr ansgesühnc Oratorium „Die Schöpfung' von Haydii zu besuchen nnd am gleichen Tage noch zurückzukehren, veranstaltet da? Autodüro „Elm' des 5iur- und VerkehrsuerÄns Mcran heute «> Ilbr abends eine Autofahrt

, Hab 10 Uhr vormittags findet im kleinen Saale dcs „Forsterbräu' in Meran die gründende Versammlung einer Orts gruppe dcs Fischercischutzoerbandes für den Handelskammerbezirk Bozen statt. m Die Promenadckvnzerte finden derzeit täglich zu folgenden Stunden stan: vormit tags von 11—12, nachmittag- von 3—?,<7 und abends von 11 Ulir. m Platzmusik. Die Oberwaifer Musikia- pelle veranstaltet am Sonntag. 21. Mai, dreiviertel 1l) Uhr vormittags am Brunnen- plaize in Ovcrmais eine Platzmusik. m ZNilchpreise

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_04_1922/TIR_1922_04_19_4_object_1982886.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.04.1922
Descrizione fisica: 8
nämlich mn oberen diesseitigen Misstrande machte man gro^e Mische und gab auch die „Schmutzige' der i,vlden Küchenfee deine und bleich:? und irockneie sie an der nun warmen ^'enzessonne im großen Park. Bei der (veneralmusterung nun sehlie gar manches Stück und insbeson dere schöiisarbcne Vluserln und Waden- schüren der Kiichennvaid Die nun gerade des Weges wandelnde Botengängerin hatte dos Pech, in ihrer vic-ls-.irbenen Bwse. die ihr ausgezeichnet sta'5. in die Anne der Geg nerin nU rennen urid

. Man berichtet uns von dort unterm 17, April: Unsere Musik ktrpeUe brachre am Samstag abends bei Flukelbeleuck'.ung ihre:» treuen Mitglied« L^arl Pniggera und seiner Braut Fanni Esrerrciiher ?u ihrer Verlobung ein Ständ chen. — Heute nvchminags Mb die Musikka pelle vor einer zal.Ireichen Zuhörerscl>an ein Platstonzer: - Heute verschied nach langem, schweren beiden die Frau des hiesigen Tisch lermeister Iolmni: Tümmler im Alter von 37 Iahren. An der Bahre tiariert der Gatte und vier unmündige Kinder, Winter

gung des Wirlnbeitsbeweises vollständig mih- iünzi'ri i>!. Vom katl>. Arbeileroerein in Vriren. Bon dort wird uns berichtet: Der iath. Arbeiter verein hielt am Palmsonntag im Gasthof Straßer eine sehr gut besuchte Monatsver- prächdci als alle Ktcpper>scl>l»nac. Dos Frl. Greil Lnser ist ^tern ^,mn erstenmal? aus den welt- liedeuiende» Brettein lestorQen und hm sich da an scheinend <ehr wohl imd sicher <>e-ühU. Lhrer enmu- !^en. rrisit>en und kecken ?ir<ni^isk!> sei deshalb mit Fug ui?d Rech

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/13_11_1924/TIR_1924_11_13_3_object_1995216.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.11.1924
Descrizione fisica: 8
«in Plan zur Verdauung dieles Grundes aus- j S«rbeitet, aus Grund dessen IIS Wohnungen «uf der Tuchbleiche geschaffen würden. Der kommende Gemeinderat wird sich mit dieser Frage zu beschäftigen haben b Dos „Apostelspiel' auf der Gesellenhaus. bahne m Bozen. Heute. Donnerstag, findet die Aufführung des „Apostelspiel' auf der Ge- sellenhausbühne statt. Die Darstellung beginnt Punkt 8 Uhr. Es werden daher die Besucher ! Mündlichst gebeten, rechtzeitig zu erscheinen, j Die Sitzplätze sind fast ausverkauft

, b Degen Uebertrewng der Vorschriften von der Polizei angezeigt: Fünf ^cker. weil sie dos Brot nicht nach Gewicht, ändern nach Stückzahl verkauftem-, zwei Rad- IHver und ein Automobilist wegen Fahrens ohne Licht; ein Chauffeur, wegen Fahrens verbotene Ströhen. ! --.^'beaufsichtigtes Sind. Die städtische ^^rheikswache hat eine in der Laubengaffe Partei wogen Nichtbeauffichtigung Kindes zur^ Anzeige gebracht. Der kleine nämlich von dem gegen die «rgass? Hu gelegenen Balkon« der Woh- . ^ laustgrohe Steine

von Svondinig bis Natlders wie geschlossen zur Zielte. Zehn Priester, worunter der verwandte Pfarrer Grissomann-Latsch, gab«n dem beimgegan» genen Freunde d«r Priest«? di« Ehre. Der Verstorbene war wohl hinter j»d«r Leiche, auch eines Armen und Kleinen, mit seinem Rosenkranz zu sehen, darum war auch sein letzter Gang so ungewöhnlich stark besucht. Unter den Trauerklängen unserer Musikka pelle, welcher der Verstorbene viele Sympa thien entgegenbrachte, und mit einem ergrei fenden letzten Gruße unseres

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/19_02_1925/VBS_1925_02_19_6_object_3119791.png
Pagina 6 di 16
Data: 19.02.1925
Descrizione fisica: 16
, um ja nicht aufzufallen, wenn eins hinter einer, Haustür lauschte. Aber es lauschte niemand. Jene, die allein das Recht gehabt hätten, zu lärmen, zu tollen — die Soldaten — die wollten nicht in die Nacht j hmaushorchen, die wollten ungestört schla- ' fen, vorab jene, die heute umsonst bis Ra- , benstein geschuht waren und morgen, späte stens übermorgen abermal einwärts mar schieren werden, di« Hoserin zu holen samt ihrem Anhang. Und noch einer schlief beim Geräusch dos Wattner Daches, einer, der für die gallige

Fremdherrschaft orfwiKieren, erspüren sollte, was beidhalb der Paffer sumste. Das war Herr Andreas Auer, der Richter des Tales, ein biederer Tiroler, aber zugleich halt ein Beamter, der nun nebenbei die gehässigen Aufträge der Franzosen durchzufühven hatte, zumal die ungemein drückenden Anforderun gen (Requisitionen) für dos Militär. Er war auch angewiesen, über den Erfolg der gegen Hofer eingeleitsten Spähe allwochig an den General in Meran zu berichten. Allein die Wissenden verheimlichten ihre Kenntnis

sein. Sie faltete mit den Kindern die Hände zu hei ßem Flehen in der Richtung gegen die Ka- pelle von den Sieben Schmerzen Mariens neben dem Hause, die ein Ahne vor mehr als hundert Jahren erbaut 'hatte und wo der Vater an den sommerlichen Abenden immer den Rosenkranz vorzubeten pflogt«. Der Altar trug ein BM> der Kreuzabnahme, unter dein Mtarttsch war Christus im Grabe dargestellt. Aus diesem Grunde hieß die stamme, viel verehrte, anheimelnde Stätte beim Volk gewöhnlich das Heilige Grab im Sand. „Kinder

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_11_1923/VBS_1923_11_15_6_object_3118195.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.11.1923
Descrizione fisica: 12
che Schule u. a.) Im Sitter von 90 Jahren starb iw Vormonat Johann Pfeifer, vulgo Dialhanns, der älteste Gemeindeangehörige und letzte des Geschlechtes Pfeifer. Mit ihm ist das Gründungsmitglied linferer Blechka pelle von hinnen geschieden. Mt über 80.. Jahren hütete er noch in den Wmen. — Ferner starb, 70 Jahre alt, infolge irrtümlich erfolgten Genusses von Essigessenz, den er mit' Weißwein verwechselt hätte, Alois Ste cher, Pensionist. In früher Jugend diente er bei der österreichischen

in seinem Be rufe werden sie nicht so leicht vergessen. In letzter Zeit hatte Herr Kerschbaumer i» Bar- bian ausgeholfen für den He?rn Pfarrer dortsclbft. Glücklich ist Herr Pfarrer Thaler, wieder genesen, heimgekehrt zur großen Freude der Barbianer. — Und weil ich grad auf der Umreise bin, kann ich dir sagen, daß in Grüben bis heute noch keine Schule ist, im ganzen Tale. Die alten Lehrkräfte sind weg, neue keine gekommen. Wohin soll dos führen? Jetzt wo die beste Zeit zum Lernen für die Kinder ist. Das wissen

, haben die letzten zwei Schul- und Sprachenverord nungen direkt niederschmetternd auf die hie sige Bevölkerung e'ingewirkt. Wir Deutsche müssen wohl schlechte Leute sein, nicht wahr, lieber Michl, daß man uns so unmenschlich behandelt. Wir sind und wollen auch gute Staatsbürger sein, wir zahlen, was des Staa tes ist^abcr das man uns so grausig behan delt, dos l^ben mir wahrhaft nicht verdient noch weniger verschuldet. — In der Nacht von gestern auf heute hat es eine 30 Zenti meter tiefe Schneeschichte gemacht

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_11_1923/TIR_1923_11_30_4_object_1990528.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.11.1923
Descrizione fisica: 8
und an den Bettelstab bringen will. Teilweise oder vielfach wird auch dies gelingen, insoweit sie eben bisher nicht schon ruiniert und noch erreichbar sind. Man hat bald nach Kriegsende ^vom „Deut schen Verband' erfahren, dos; rund 33V Mil lionen Kriegsanleihe nur für unseren kleinen Landesteil anhängig sind. Wie viel dieser Vennegensverlust per Kopf der Bevölkerung vom Wiegenkindo bis zum Greisenalter bei etwa 2öl1.(X)l) Einwohnern ausmach!, das ist leicht auszurechnen Dies allcs soll jetz! ver loren

Betnede gercicht, son'er,i mincr dein Zinsen- und Amoriisiiti^ni'dirns! noch ein Be!rechtliches siir ReName abgeworfen hätte. Redner versichert daß die K.-ri-wnte- bung der Großgemiinde ein Kn^ita! iib.rge- bcn könne, dos nach Abzug ^er Bassiven ein Reinvermögsn nm' 2 MiiNoiiei! aiis^ mache. Er beglückwünsch.' den Knrnaritcher zum Erfolge, einen so hochwertigen Belitz den vereinigten Gemeinden übergeben zu können. Des weiteren iprichi Robert Pw»t den Dank an die Be-untenschafl und die Ang.',stell' ten

. Jodler und Musik venchi''«''r den Abend. Hochw. Herr Pfarrer l>. Ansr^ P«rttis lobt« in seiner Ansprache die ^r.'undion und das famiiiäre Ausammeirhalten in »er pelle und dankt« besonders den ZUrch.'.imiLn mr ihre Mitwirkung am Chore zur Edre Ts'« Iwei oerdienstvo!!« Mitglieder der tiapell<. i?« Johann Abler. Einiger, und Anwn Kaumi-» llntermair. wurden sür ihre vi«rz!«iäh:^en ne^-r Dienste ,zu Threnmirgiiedern eniann?. trennte sich erst in spaler Srunde. m Cäcilienseier in St. Vankraz Si >!ic> (Men

21