4.912 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/07_02_1945/BZT_1945_02_07_4_object_2108750.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.02.1945
Descrizione fisica: 4
Zielfernrohr und Leder hülle, neu, preiswert abzu geben. Aua Gefälligkeit bei Konrad Mayr, Meran, Lau-i rinstrasse 45. .£ Wsinpresss« möglichst hydrau lisch, gesucht. Angabe von Grösse. Ledstuhg und Preis erbeten an Dr. Röhm, Ep- pan, Weingüter Relnsperg. 2547-6 Marken-Damenfahrrad, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Firma Sanftl, Bozen, Silber gasse. 2577-6 Kindarwagen für Zwillinge, zu kaufen oder zu leihen 'ge sucht. Bozen-Gries, Stämp- ferweg 9/II., ' 2584-5 Fahrrad, tadellose Ausfüh rung, zu kaufen

: 2.- L. Anzeigen-Steuer: 3,8 °) BOZEN Kaiifffpsnche ® Aiietgosuclie a Brücken-Wagen und Brückeh- Feder-Wagen, auch mit Gumm.!rüdem, kauft: Frlck. Bozen, Grieser Hauptplatz 6. 2591-6 Radio, klein, zu kaufen oder ' zu % leihen gesucht. Zuschrlf. ten unter A 2589, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2589-8 Nähmaschine, auch gebraucht, dringend zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 4874, an das »Bozner Tagblatt«, Brlxen. 4674-6 Zimmer, hübsch möbliert, mög lichst mit Telefon und Bad benützung, von leitendem Herrn

: 14. Febr., ln Laos. „Wir bitten zum Tanz.' 7. Febr., in.Tiers; ä. Febr., in Welschnofen; 9. Febr., WH: 10. Febr., ln Deutsohnofen; 11. Febr., iirLelfers; 12. Febr., ln Jenesien; 13. Febr., fn Girlan; 14. Febr., in St. Pauls. „Schrammeln.' 7. Febr., ln Steinhaus; 8. Febr.; in Luttach'; 9. Febr., ln Sand ln Täu fers; 10. Febr., ln St. Vigil; - 11. Febr., pi Abtei; 12. Febr., ln Kurfar; ' ' 13. Febr., in Vlntl; 14. Febr., in Mühlbach. . Ausser lern überall dis Deutsche Wochenschau Dia Firma R.O.S.A. Akl

.-a«a. Tlone/Trient Telefon Nr. 24 Tlone kauft zu besten Tagespreisen jede Menge Schweineborsten. Ochsen- und Pferdeschweifs. Sammelt auch die kleinste Menge, damit nichts verloren geht! Auto-Transport GOLLER STERZING übernimmt ab 1. Februar 1945'keine Gewähr für io Verlust.geratene Ware • \ • - Briefmarken Seltenheiten. Alt-Deutschland, zum Katalogpreis »Land mann 1944«, zu verkaufen oder gegen Italienische Brief marken. Protektorat Belgien, Holland, zu tauschen. Bozen, StadthoteL Zimmer 26. Oiebsls

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin bekannt und trat mit ihm in geschäft lichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb mit der Eisenbahn fahren müsse, womit er bezweckt«, daß Santarossa mit ihm In fortlaufende Geschäfts verbindung trat und Wallner zum Ankäufe von Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von der Firma Andrä Hofer

von seinem großen Vermögen, vom Ankauf einer Villa machte mit seiner Freundin kostspielige Reffen und stattete diese mit feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein Geschäft nicht abwerfen tonnte. Aber auch das geschäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts- umfang und dem geringen Betriebsvermögen der Firma nicht im Einklang. So führt« Wallner Geschäftspapiere mit dem Aufdruck „Export- und Import-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, Bozen, München

, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Rom' und den Bankbezelchnungen „Banca Italiano di Sconto', „Krediianstalt', „Wiener Bankverein'; hierdurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma habe in allen den angeführten Städten Zweigniederlassungen und stehe mit den genannten Banken in ständiger Goschäftsoerbtri, düng. Sowohl dag eine wie das andere war nicht wahr; also ein unsauberer Geschäftsknlff. Trotzdem Wallner als Inhaber einer protokollierten Firma zur Führung von Geschäftsbüchern verpflichtet

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/28_09_1925/TIR_1925_09_28_3_object_1999682.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.09.1925
Descrizione fisica: 8
, Heizung, Reinigung imd Garderobe ein Pauschalbetrag von IVO Lire zu entrichten, und zwar bezieht sich dies ins eine Re/ne von Vorstellungen der „W e- ner Schauspiele' in der Zeit vom 15. Oktober bis 15. November 1925 mit eventueller Ver- länzerung bis zum 20. November, und dann vom 15. März bis 1. Mai 1926. Es wurde die erste Einreihung der Lein ei nde beamte n beschlossen. (Hier über Genaueres an anderer Stelle dieser Aus gabe. D. Sch.) Die Verpachtung der Magazine der Mühle Malferteiner an die Firma

Fructus und an die Firma Dr. Karl Fiedler wurde widerrufen. b Neueinlcilung der städtischen Beamten und Besoldeten. Der Präfekturskommissär von Bozen hat mit Beschluß vom 25. Septem ber auf Grund des neuen organischen Regle ments die städtischen Beamten und Besoldeten laut nachstehender Liste eingeteilt: Als Gene ralsekretär Avv. Pieiro Gorini; als Viz^» Generalsekretär Dr. Dominikus Comploj: als Sekretäre 1. Klasse: Dr. Rudols Rudolph und 2r. Ariur Zacher: als Ragionere 1. Klasse Oswald Kob

- Dampfmaschine Alois Ruepp: als Gärtner Josef Schiffner: als Brunnenmsister Karl Hübler: als Aufseher im städtischen Bauhof Max Weiß: als Maschinist und Ausseher im Schlachthaus- Arnold Sanftl. — Bemerkt wird, daß mehrere im organischen Reglement vorgesehene Posten als derzeit noch nicht be setzt verzeichnet sind. b Neuer Höchstpreis für Maismehl. Der PräfekturskommMr von Bozen verlambart: In Erwägung der Berbilligung des Maises wird nach Anhören des Gutachtens des Lebensnwttela indes mit Gültigkeit

, daß dies einfach nur deswegen geschehen ist, weil gerade in diesen Tagen der Dienstvertrag der genannten Ka pelle, sowie die Modalitäten und der Dienst- vertrag ausgearbeitet wurden, welcher Ver trag der genannten Kapelle noch nicht zuge kommen war. b Auf einer Autofahrt den Tod gesunden. Gestern abends ist in Bozen ein Telegramm aus Pieve di Lioinallongo (Buchenstein) mit der Meldung eingelangt, daß Frl. Ida Piccolini, Geschäftsreisende bei einer Modisten-firma in den alten Provinzen, wohnhaft Bozen

sich verpachtet, in Bezug auf die Versteigerung der Vergebung der städt. Bolkswohnhäuser in der Vintlerstraße, welche im .Landsmann' vom 24. d. veröffentlicht wurde, solgendes hinzuzufügen: Auf die Ein ladung zum Vorweis der Offerte hat die Firma Giovannini und Ing. A. Moro 1v Proz. Abgebot gewährt, während andere Be werber viel niederer geblieben waren. Nur eines Formfehlers beim Vorweis der Offert« wegen wurde die Arbeit einer anderen Firma überlassen. Der Fehler entstand dadurch, daß. nachdem in Meran

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/30_07_1945/DOL_1945_07_30_4_object_1152884.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.07.1945
Descrizione fisica: 4
, nur ln sUteni Zustande, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter 156/56 an „Dolomiten'. Bozen. 995-6 Moto-Drelradler zu kaufen gesucht Adr. Verwaltung. . 9$M EMtrisetor Baekefez» n kaufen gwucht — Adresse Vtrwaltunff. - 981*5 ElektrWtä(rwerk Grtbner, Gossensaß, kauft gut er haltenes Motorrad, 250 bis 350 ccm. Angebote an obige Firma erbeten. 112 8t 6 Knafe MaierleÜer und StnffleL Angebote unter 112.12 an die Verwaltung. Bozen. 954-8 Welnstättder, A 20 hl, und Weinpumpe samt Schlämdie zu kaufen gesucht. Musil

, Neuhof . Lnn.i. 39 8 M-6 Neu« oder getragene Leder hose für starken Herrn (Größe 51—56) zu kaufen 'der gegen entsprechende Artikel zu tauschen ge sucht. — Heinz, Algur.d. Mühjbach 56. ^ 371 >[-8 Jagdgewehr, Doppellauf. Kal. 12, oder Drilling kauft Sepp Winkler, Marling 16:1. 374 M-6 Umgmnatha ftan u. QmUvmrkahr A*.n/I, „Fl»im'. Vin Leo nardo da Vinci 20, Bozen, Terkanft: Heiiwiese mit el-w.s Obs», nahe Bozen. — Bauftrund. Ober- und Untermal» — Villa in Klo benstein — Lebensmittel geschäft

VS Dunkelbrauner, kllerrr Jogilfcoml. wähle Brust, ohne Halsband, harte auf den Namen „Waldl', in Waltcn-Passaler varlaufen. Mitteilungen an Rudolf La- dazu. Frohnkellerhof, Algund. .783 M-S O mmdtdftUchmB Magrlal kauft und verkauf! Möbel. Vinllcrslraß« Nr 2. Tel 15-33 Boren 10 Grüßcrer Pacht odor Holb- pa*ht in Umgebung Bozen oder Meran von tüchtigem Wein- und Obstbauer ge sucht — Zuschriften unter 137/37 an «lio ..Dolomit«'. Doien. 9 28-10 Guithaat, Penbloa, Gatt, KnndllureL Bar von erfah renem, tüchtigem

. U. S. A. Bozen Die Firma E. MENGIN übersiedelt wieder in die Dr. Streitergasse - Bozen. Wiedereröffnung wird rechtzeitig bekannt- gegeben. 992c Firma £. h. Wiedenhofer Rathausplatz Nr. 8, Bozen Besen, Bürsten. Putzartikel. Seiler, und Korhwaren ab 4. August wieder dauernd eröffnet und empfiehlt sich dem werten Kundenkreis in Stadt und Land. , 989c mit eigenem Wagen für kurzfristige, dauernde Geschäftsreisen in den Provinzen Bozen und Trient von einem Merancr Kaufmann gesucht. Spesenaufteilung se'bst

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/21_05_1904/BRG_1904_05_21_4_object_800965.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 16
Wolf fand unlängst unter den Holzabfällen, welche zur Heizung der Dampfmaschine bestimmt waren, eine Dynamitpat> one, samt Zünd schnur. Er zeigte das für ihn unbekannte Ding seinen Kollegen und so kam es auch zu Ohren des Prinzipals, welcher sofort die Anzeige bei der Polizei machte. Bis heute hat man noch keine Spur vom Bombenleger. Auf die Angestellten der Firma fällt kein Verdacht, da auch kein Grund dazu gegeben wurde. — Sine Spazierfahrt mit höchst unglück lichem Ausgang machten unlängst zwei

ließen dem Schwerverwundeten die erste Hilfe angedeihen und ordneten dessen Trans port ins hiesige Spital an. Der Meraner mußte im Gasthaus übernachten, ging aber am nächsten Tage zu Fuß hieher. — Marktergebnis vom 16. ds.: Aufgefahren 226 Zugochsen, davon 64 das Paar zu 36 Napoleondor verkauft; 6 Mastochsen, davon 1 Paar zu 40 Napoleondor verkauft; 160 Milch kühe,' davon 59 das Stück zu 240 Kr. verkauft; 5 Mastkühe, davon 2 das Stück zu 280 Kr. ver kauft; 40 Zöglinge, davon 13 das Stück zu 160

Kr verkauft; 3 Stiere, 1 zu 220 Kr. verkauft; 34 Schafe, davon 18 das Stück zu 20 Kr. ver kauft; .11 Ziegen, davon 6 das Stück zu 24 Kr. verkauft; 63 Schweine, davon 44 das Stück zu 40 Kr. verkauft; 1 Esel zu 100 Kr. verkauft. — In Marbach ist letzter Tage Graf Friedrich Bossi- Fedrigotti, Großgrundbesitzer von Sanö, gestorben. — Beim Ausheben eines Fallennestes stürzte dieser Tage der Bauer K.-Paoli von Romangaro so un glücklich ab, daß er tot am Fuß des Felsenabhanges liegen blieb. Drei kleine Kinder

bei allen Biehgattungen zu hohen Preisen rasch vor sich. Kälber bezahlte man das Pfund mit 46—50 Heller, Schafe mit 40—50 Kr. das Paar, i Ziegen mit 34—30 Kr. das Stück, das Paar Ferkeln mit 28—36 Kr. Auf dem am Vortage stattgehabten Schlachtviehmarkt belief sich der Zu trieb auf 350 Stück,/ fast durchgehend« 'Ochsen, welche sämtlich zu ungewöhnlich höhen Preisen ver kauft wurden. Der Zentner stellte sich für Mast- ochsen auf 88-96, für Kühe und Stiere auf. 78 s 86 Kr. Auf dem Bahnhöfe wurden au den karkttagen zirka

del fliare“ in Pola. In der rühmlichst bekannten Kunststickerei Uffen- zeimer am Marktgraben sind gegenwärtig Gegen- tände und Kleider ausgestellt, welche zu dem kürzlich tattgehabten Feste des Deutschen Ordens im Auf trage Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Eugen von der Firma hergestellt wurden. Die kunstvollen Stickarbeiten sind ungemein sorgfältig und schön ausgeführt und rechtfertigen in vollem Maße den Ruf der Firma. — Am 23. Mai feiert eine stadtbekannte Persönlichkeit Innsbrucks

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/13_07_1920/MEZ_1920_07_13_4_object_690530.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.07.1920
Descrizione fisica: 6
, Sohloruatraßo 0, Bozen. 1149 'jofort verkäufllchi 1 Plüaohgarnitur (1 Ottomane, 1 Kintouil, 2 Stahle) 1 Bild (Ohristus als Arzt, 1X1.5 im) Villa PattiH,Parterre,Grloab.Boznn. 1'90 Leere Patroleumkannen und Fässer kauft die Firma Job. Bapt. Moor, Bozon, Gärborgasse Nr 19. UI8C Zu kaufen gesucht Alle Arten von Stein-, Kern- und Beerenobst kauft die Bozner Konservenfabrik, vormals Josef lOiiulera flflhi.o, G. m. h. H., Boten. 514 Verschiedenes Bis auf Weiteres sind bei Ludwig Gröbnur in GoHBenaaß täglich 600

, Offizial. [iin Mw ans feiner HerrctliaMa VMM aas: 1 Baaemstiiie 1 matt llMM-MlserluMl 2pol.Mtioli-Ooppel$thlaf- zimmer 1 malt Rnstentiolz-Doppet- kiilalzimraer 1 matt Rastenliolz-Elnzel- utilafzimmer Metten 2 KUiMulthtengs WelBlaA. Yorplatzmöbe! Teppiche njentbleilenes. Aiitragenoacbiii.von2Ms60iii mr WoscMngiiaas, Heran. HolZ-AnM! Die Südtiroler Holzverwertungs-Genossenschaft m. b. H., Sitz in Meran, kauft und zahlt die besten Tages preise: 1. Für fertiges Rundholz aller Gattungen und Dimensionen

. 2. Für alle Arten von Schnittmaterialien, wie Bretter, Staffel hölzer, Dachlatten, Kanthölzer usw. ■ 3. Für alle Qattungen Hölzer im Wald, am Stock oder ge schlagen. Die Genossenschaft kauft auch alle Lager und übernimmt den Transport auf eigene Rechnung. Gemeinden und (Paldlnteressensctiaften wollen bei Verkauf von Waldbeständen oder fertigen Hölzern Offerte von der SQdtiroler Holzoeruertun$s-Genossenschnft in. d. fl. Meran, Lagerhaus, Algunderstraße Nr. 8 a einholen. • 621 bestehend aus schönem

Burggräfler-Kostüme (speziell Schuho) werden zu guten Preisen gekauft bei Hermann G»,schier, Bpongler, Untormals, 1 2fi Sonnige 2-Zimmerwohnung, wonnmögllch mit Bad, Mädchenzimmer, Küche und Zugehör, 1. St. oder Hochparterre, in guter, freier Lage in Meran, Ober- oder Untormais, Umgebung vom Winkel wog oder Grätsch, von 3 Personen vom Oktober oder- November an gesucht, Offerte mit Preis an die Landeszeitung, Meran, unter >1197« älaselne Möbelstücke Bowio.bpoichorkram kauft? Karte genügt. 1192 Zu pachten

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Herpicht, Dachdeckermeister» Museumstraße. 696 Herr Anton Lardschneider mit Frau. 702 „ Josef Grüner und Frau. 704 Illing, Stadtapotheke. 706 Firma Eitner <d Chiusole, Malergeschäft.. 708 Herx Josef Oberrauch, Hutmacher. 710 „ ^ Emanuel Bertagnolli, Hutmacher und Frau. 712 Firma Wilhelm Wachtler. 714 Herr Guido Dall'Oglio, Chef der Firma Wilh. Wachtler. 717 Firma A. Bonomi. 720 Familie A. Bonomi. 722 Herr Josef Markett und Frau, präm. Herren, und Damenfriseur. 7L4 Frau Anna W. Amonn uud Fräulein

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/16_09_1863/BTV_1863_09_16_8_object_3024870.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.09.1863
Descrizione fisica: 8
Amtsblatt zum Tiroler Notheu. ( H? SU.) K7. (Aeptemb^p jH«S Firma - Protokolliriiiigen. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde am 9. September in daö Register der Einzelnfirincn eingetragen die Firmen: Nr. 1Z17. Frz. Tiefenthaler, Spezereiwaaren und KommissioiiSgeschüst in Innsbruck. Chef und Firmaführer Franz Tiefenthaler. Nr. 136i. Anton Köllenfperger, Eisenwaoren Handlung in Innsbruck, und die von demselben in Hötting ausgeübte Schlosserei. Chef und Firma führer Anton Köllenfperger

. Nr. 1537. Johann Carl Flora, Schnitt- und Spezereiwaarenhandlung in Hall. Chef und Firma führer Johann Karl Flora. Nr. 1568. Jos, Aicher, Schlosserei und Eisen» waarenhandinng in Innsbruck. Chef und Firma führer Josef Aicher. Nr. 1573. Graf Ludwig v. Dönhof'sche Nadel- fabrik, der den Gräfinnen Philippine und Lndovika v. Dönhof gehörigen in Fügen von ihnen ausgeüb ten Nadelfabrik und die ans Jakob Häuser, FabrikS- Verwalter lautende Vollmacht, der auch firmirt. Ferners in das Register

», nach Ablauf dieser 10 Jahre aber, falls nicht l Jahr vor Ablauf dieser Frist gekündet wird, ein weiteres Jahr und sofort zu bestehen. Gesellschafter sind: seit dem Tode des Josef Mayr Huninr, Josef Mayer, und Martin Meyer. Die Firma wird von beiven gezeichnet. Nr. 1572. Jos. Neiter et Söhne. Landeofabiiks- befugm'ß zur Erzeugung-von Baumwoll--, «>chas- woll', Linnen- und Seiden-Waaren in Jmst.- Die Gesellschaft ist eine offene und gründet sich auf den Gesellschaftsvertrag «!e 6alc> Innsbruck 13. Jänner

1859. Persönlich haftende Gesellschafter sind Josef Reiter und dessen Söhne Loren; und Anton Neiter, welche sämmtlich anch die Gesellschaft verireteu. In das Register der Einzelnfirmei, wurde serners ein getragen. Nr'. 1542. Das von Herrn Johann GroA. In- Haber der Firma Johann Groß, an seinen Schwie- gersohn nnd stillen Gesellschafter Simon Reiß, er theilte Recht der Firmirung. K. K. Landesgericht als Handelsgericht Innsbruck, den 9. September 1363. Der Präsident: v. Schenchenstuel. v. Morandel

, Adjuntt. Nr. 2409. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Han delsgericht wurde am 20. August 1363 die schon früher protokollirte Firma „Aler Franz Eichta' des Han delsmanns Aler Ci'chta in Mals in daö neue Hau- delsregistcr für Eiiijelnfirmen eingetragen. Bozen am 20. August 1863. Nr. 269l. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am Z. September 1363 d/e schon früher protokollirte Firma „Heinrich Lob' des Kaufmanns. Heiurich Lob in Bozen in das ueuc Handelsregister für Eiiizelnfirmktt

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_07_1945/DOL_1945_07_07_4_object_1153250.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.07.1945
Descrizione fisica: 4
1t; Meran. Romstrallo 6ö Tc- lephon 93*38. 291*1 » Rmlio-Appar'-'f. jede Marke, repariert schnell und zu* verlässig Firma F. Plant, Bozcn-Grios. KndertAstr. 2. Telcnlmn 19* 13. MM 9 .Magrtnl kauft und verkauft Möbel. Vintlcrstrane Nr 2. Tel 15-33 R.vcn tfl Vormthiodanaa Kl. GewerbcniiiUle, einzige im Ort, günstig zu ver pachten. Zuschriften unter Nr. 20918/11 an die „Do* lomiten“ v Meran 20 918-U Gate oder Gasthaus zu pachten gesucht. Zuschr»! ten unter 11086/86 an die „OnlomUcn“ . Boten

! und, in gutem Zu stand. rn verkaufen. An fragen: Telephon-Nr. 7. Latsch. 13 M-5 Kaufgoautha Bfleber üi allen Sprachen kauft (auch von auswärts’» Buchhamflung Ferrari* Auer Bozen. Ctasa dflla Liherta, Nr. 21. EleklrUcher Backoien lür Bäckerei zu kaufen ges. Zuschrift, u. 11953 53 nn „rolcmiten“. Bozen. 227« Wer hütte fahrbaren Stuhl mü Handbetrieb an ge lähmte Kranke für Haus gebrauch abzugeben? Zu* Schriften unter 11169.69 an .. Dolomiten*’, Bozen. 138*6 Zwei Gnmml-Radmäntel, 130X10/16, zu kaufen ge sucht

Espen, Obstasport. St. Jakob. Bo- zen, Tel. 15-11/63. 303dl 35M Meter TratfaelL 18 bis 20 mm, und 5000 Meier Zug* seil. 10—12 mm, zu kaufen gesucht. Knapp & Urber- bnrher, F.isenhandlnng. Bo zen. 311-6 Autoreifen, Gröflo 5.00—13. gut erhalten, kauft Dr. Schute. Sand in Täufers. 21123-6 Damenfahrrad, neu, /u k >u- fen gesucht. W. Seifert. Bozen. Talfergasso 8. 280 -0 Bohrmaschine, mit oder ohno Motor <120 V Gleich strom), 2 Ei.sentAren, un gefähr 2x1 ni, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter 11935

ten. 4829-5 Br IJcrr. anfangs .m. gute Ft*- M'ti'*muug. Besitzer einer »niUlep'u I.aail Wirtschaft. •'Ut iit tiraves Baucrnmililel bis w 2S Jahren zwecks i‘*.hrt kennen ru trrnvi. Ver möge*! erwünscht, /usctanl* len mit Lichtbild. das si -her zurückffMtellt wird, unter Nr. 4859 an Buch handlung Athesia. Brixen Schachspiele in Verschiede ner Ausführung an Grossi sten xu verkaufen. Firma Leo Demetz. St. Ulrich. JS57-6Pr Itamrntihrraft, neu r-der gut erhalten, ru kauten g<s- surht. Adresse Buchhand

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_4_object_2108903.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.02.1945
Descrizione fisica: 4
Ziegen hart Kartenvorverkauf bei der Krelsjugendführung Grundstiirktunrkt 14 Obstgut, mittelgross, mit klei nem Weingut (für Eigenbe darf), im Mittelvintschgau, ln . Halbpacht oder hach Ueberelnkommen sofort zu vergeben. Zuschriften unter A 25159, an das »Bozner Tagblätt«, ‘Verlagsstelle Me ran. 251594M 14 Die Firma R. O. S. A. Akl.-Gos. T)onc/ Trient Telefon Nr. 24 Tlone kauft zu besten Tagespreisen Jede Menge Schweineborsten, Ochsen- und Pferdesehwetfe., Sammelt auch die kleinste Menge

mals, Nalfweg 8, Tel. 19-77. 25148-M 6 Handwagen, vierrädrig,' etwa 10 Doppelzentner Tragfähig keit, dringend zu kaufen ge sucht. — Firma Junghans, Oberlana 68» Tel 81-23. 25153-M6 Brut-Apparat, klein, zu kaufen oder zu leihen gesucht. Zu schriften unter A 25144, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 23144-M 6 Schlafzimmer • Einrichtung, zwelbettlg, modern oder gut erhalten, zu kaufen gesucht. - Zuschriften unter A 25123, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. - . 25123-M 6 Funde

Kann evtl, lm Hause wohnen. Zuschriften unter A 25124, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran. 25124-M 3 Verkäufe Magrtni, Bozen.. Vint'erstras- se 2, Telefon 15-38. kauft und verkauft gebrauchte Möbel. 18036-11 Eiaschrank, schön, weiss email- | liert, für Familiengebrauch, l zu verkaufen. Callegati, Un- j termais, Grabmayrstrasse 35 25143-M 5 -7 — Schlachtviehstellungen in der Provinz Bozen In der Provinz Bozen finden lm. Monat März 1945 nach folgende Schlachtviehstellungen statt: Kreis Bozen

; Am 13. und 27. März, um 10 Uhr, ln Lana. Kreis Sohl anders: Am 5. und 20. März, um 9 Uhr. ln Laas; Am 5. und 20. März, um 14 Uhr, ln Schlandcrs; Am 6. und 21. März, um 10 Uhr, In Latsch; Am 12. und 26. Mäf*. um 9 Uhr, ln Prad; Am 12 und 26. März, um 13 Uhr, ln Mals. Kreis Salurn: Am 5. und 20. März, um 16 Uhr, ln Neumarkt; Am 0. und 21. März, am 16 Uhr, ta Tramln. Die 'Firma SIPA Socletä Ital. Pelli Afffnl und Bozen, Mailänder-Strasse Nr. 16. — Telefon 16-60 hat eine Uebernahme- steile, besonders

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/03_10_1917/TVB_1917_10_03_10_object_2267361.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.10.1917
Descrizione fisica: 12
,e. kauft zu hohen Preisen MichaelBrüll.Möbelfabrik, Innsbruck, Anichstraße 7. Grantenröusch, frisch geschnitten, nicht ge- oörrt, kauft Ant. Lintner, Grixen. 2706 Lärchenterpentin für Heereszwecke kauft auf Freigabeschein Chemische Fabrik Gustav He^ Pirna a. Elbe. L67S Duchendretter, 2705 von 40 mm Stärk« auf wärts, Buchenrundholz, Eschenpfosten, Ahorn, Nuß- und anderes Nutzholz kauft Wagnerei Jgnaz Walder in Welsberg. Angebote mit Preisangabe erbeten. Lörchenterpentin, Fichtenpech, Grantenrausch

, Lärchentschurtschen, Zirbel nüsse, Isländisch - MooS kaust jedes Quantum zu besten Preisen Ant. Lintner, Brixen. 2616 Hadern und sticken kaust Hadern - Einkaufstelle Schulhof, Schöpfstraße 21. Briefliche Anfragen Haupt postfach 5. 2590 IS2SS GScke aller Art kauft zu höchsten Preisen, Mölk. Anichstraße Nr. 36. Innsbruck. Geldanweisung sofort »ach Empfang der Ware. Für einmal ge brauchte Mehlsäcke bis z» 6 Kronen per Stücke Möl^ Innsbruck, Anichstraße 36. Kaufe jedes Quantum Zirbelnüsse -ss? zu höchsten Preisen

» Blenendonlg kauft jedes Quantum Ste phan Knapp, Bozen. 260S Kaufe kleinere? Bauern - Anwesen. Martin Mühlbacher, Inns bruck, Riesengasse 3^ ««« Malten- 2653 und anderen Unkrautsame», wie solcher bei der Getreide reinigung abfällt, kauft Johann Rohracher inLienz, Tirol. Zs VerWIe M Kleines Bauerngut tn Salzburg (Berglehen), Futter für drei Küh^ v Ziegen, K—S Schafe» anstoßend. Weid^ gute? Quellwasser beim Haus«, 22 tm jährlich HolzbezuK. Haus- und Wirtschaftsge bäude in sehr gutem ZM stand ist wegen

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/12_02_1896/SVB_1896_02_12_7_object_2436414.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.02.1896
Descrizione fisica: 8
der „Allge meine Wiener Kirchenbauverein', daß „Wien an Kirchen bettelarm' ist, aber zur Abhilfe des kirchlichen Noth standes so viel wie nichts geschieht. Handel und bewerbe. Rom k. k Kreis- als Handelsgerichte Kszett wurde in das Register sür Einzeln-Firmen folgen des eingetragen: der Uebergang der protok. Firma „Karl Neuhauser' in Bruneck von diesem auf Franz Neu- hauser zu Folge Ueberlassungsvertrages ; — der Ueber gang der Hirma „A. I. Hölzl' in Bruneck auf den bisherigen Prokuristen Johann Hölzl

in Folge Ab lebens deS bisherigen Inhabers Alois Zakob Hölzl und die Löschung der dem HanS Hölzl am 27. Jänner 1355 und der dem Jofef Niederwiefer am 2, Juni 1390 ertheilten Prokuren für diese Firma wegen des Todes der Genannten ; — die Firma „Johann Rizzi' des gleichnamigen Kupfer- und Eisenhändlers in Meran; — die Firma „Johann Greif' des Johann Greif, Galanteriewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Josef Schenk' des gleichnamigen Antiquitätenhändlers in Meran; — die Ertheilung der Prokura an Wilhelm

Haas in Meran für die Firma „S. Pötzelberger', Buch- und Kunsthandlung in Meran; die Firma „A. Kemenater' des Alois Kemenater, Gemischtwaaren- hcindler? in Meran; — die Firma „Anton Hafner' mit dem gleichnamigen Wein- und Gemischtwaaren- Händler in Meran als Alleininhaber und Carolina Hafner, geb. Ruef als Prokurabevollmächtigte; — die Firma „Gustav Schüler' des Gustav Adolph Theodor Schüler, DamenconfectionärS und Modewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Chr. Mahlknecht' deS Christian Mahlknecht

in Meran mit der Hauptnieder lassung in Meran zum Betriebe des Gemischtwaaren» Handels und einer Zweigniederlassung in St. Ulrich in Gröden zum Betriebe des 'Schmtzwaarenverlages; Frau Amalie Mahlknecht geb. Zimmeter in Meran hat die Prokura; die Firma „Eberh. Göbel des Eberhard Göbel, Glas-, Porzellan- und Geschirrhandler in Meran; die Firma „Stadtapotheke' zum schwarzen Adler, G. Jlling, des Gottfried Jlling, Apothekers in Bozen; — die Firma „C. Christoph Frank,' mit Carl Christoph Frank

, Gütsbesitzer und Weinhändler in Gries bei Bozen lals Alleininhaber Landwirthschaftliches. Znm Seznge von Kupfervitriol und Schwe fel. Mein unter obiger Aufschrift erschienener Aufsatz (in Nr. 7 ds. Bl.) war nicht sosehr gegen eine be stimmte Firma gerichtet, sondern bezweckte nur im All gemeinen, es den Mitgliedern, der landw. BezirkS- Genossenschasten nahe, zu legen, stets treu zu ihren Genossenschaften und zum Verbände derselben zu halten, deren Wirksamkeit sie hinsichtlich der Herabsetzung der Preise

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_05_1924/TIR_1924_05_26_3_object_1992946.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.05.1924
Descrizione fisica: 6
Aontag. den 26. Mai KS4. gbmaim des Handelsgremiums, Told, i^gte nach der geplanten VertragÄxwer. A»rmif ihm Präfekurskommissär Mossino MeWe, daß eine solche bis 1S30 vorgesehen Kl. Es sprachen hierauf noch Kaufmann Koler v» Konditor Remstaller. Die Verhandlungen nun soweit vorgeschritten, daß es mög- war, abschließend eine Meinung der Ver» hmmelten festzustellen. Ws erster Redner tat dies Kauftnann Erich Dpn nn. welcher feststellte, daß nach Meinung d» Interessenten die Firma Buonaccorsi

es M besser machen könne als die Stadt. Man ßbe mit einer Brutto-Einnahme von «nein- HA, Millionen gerechnet und nun werden es vohl zwei. Etwas sÄ?le der Firma Buonac- loch sicher, die Kenntnis der ganz speziellen bklen wirtschaftlichen BerhAtnisse, welche d« städtische ^msumabgaben-Direktor Pfister d vollstem Maße befitze. Man solle diesem, „je er verlangt, einen Inspektor aus den al te» Provinzen und das andere notwendige Personal zur Seite stellen, dann werde die Sahebung der Konsumabgab«» der Stadt

des Auwprospektes für den Som mer 1924; 3. Bewilligung «nes Beitrages zum Eingänge der Ccwalieri del Laoon: 4- Festsetzung des Beitrages zu den Kosten des Eisackbrückensteges: 5. Wiederherstellung der Panoramatafeln am Kakoarienberg: L Herstellung der Haselburgstraße: 7. Neu» «ndeckung der Baracke am Eislaufplatze: 8. ikisuchen der Firma Pichler bezüglich Aende- mng des Vertrages wegen Benützung von ItcKameflächen: 9. Abschluß eines rvechsel- ritigen Propaganda-Übereinkommens: 10. All- Mges. b Das Inoalidenfefl

eines beklagenswerten Unglückes. Beim HolKvahteln im Gaümertal sprang ein Holz prügel aus und traf den unglücklichen jungen Mann derart schwer am Kopse, daß dieser drei Stunden darauf, ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben, seinen Verletzungen erlag. Josef Pichler, der ledig ist, halte erst vor drei Wochen das Anwesen Eignerhos ge kauft. Die Leiche wurde nach Perdonig ge bracht. b Das Pulvermagazin beim Kälterer See. Wie versichert wird, soll demnächst in der Nähe des Kälterer Sees ein großes Pulver magazin

. Endlich wurde noch eine Reihe von Ange legenheiten des Baukomitees erledigt. Das Baugesuch des Hotel Bavavia wurde bewil ligt: das Ansuchen des Besitzers von Schönau um Aufbau wurde abgewiesen. Die Herstel lung der Meinhardftvaße wurde als dem bil ligsten Lieferanten der Firma Tonedi von Leifers übergeben, die ein Offert mit tS.vlX) Lire eingereicht hatte. — Der Autounterneh- nnmg Seidl wurde die Anlage einer Benzin station gestattet, jedoch nicht am Theater platz. — Die Müllabfuhr für Ober

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_09_1920/MEZ_1920_09_24_3_object_745169.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.09.1920
Descrizione fisica: 8
Run za ffat Rei»>„BewegMgen': Die Firma I. B. Moar hatte der Stavtgemeinde Drunrck 8 Waggon» Rei» verkauft: die Gtadtgemeind» Bruneck ge dachte. den Rei» nicht im eigenen Gebiete zu verwenden, son- dem ihn nach Innsbruck zu verkaufen, wozu sie auch bereits eine Ausfuhrbewilligung belaß, die sie an die Firma Moar sandte, in deren Magazin derRris lagerte. Die Stadt- gememoe Bruneck hatte kein Einfuhrzertifikat und stand die befristete Ausfuhrbewilligung unmittelbar vor dem Ablauf

es mir. nämlich mit dem Aufträge, es zur Firma Gondrand>zu tra gen, welche sodann den Reis aus dem Magazin der Firma Moar holte und nach Innsbruck verfrachtete. Der Reis wurde von mir in Innsbruck für unsere gemeinsame Rech nung mit Gewinn verkauft. Nun kam die Gemeinde Bruneck daher. behauptete, sie hätte eine Derlängeruna des Ausfuhr zertifikates durchsetzen können und bedrohte die Firma Moar mit Prozeß. Herr Forcher-Mayer zog es vor. sich mit der Gemeinde Bruneck auozugleichen: zunächst habe ich dkr

- über nicht» genaues erfahren. Nur fand ich eines Tages in einem mir Übersandten Buchauszuge unter anderen Posten eine eDlastung von 6000 Liren, und als ich mich erkundigte, hieß es. das fei mein Beitrag, die Hälfte . zum Ausgleiche Äruneck. Dieser Ausgleich mit der Gemeinde Bruneck scheint nicht glücklich ausgefallen zu sein. Nachdem die Gemeinde Bruneck für die Ausfuhrerlaubnio entschädigt war. verlangte sie von der Firma Moar auch noch den Reis, der unterdessen im Preise gestiegen war. Die Firma Moar

hatte aber keinen Reis. Daß doch Herr Forcher-Mayr mir rechtzeitig Mittei- lung gemacht hätte, die Gemeinde Bruneck verlange auch noch den Reis in natural Ich hätte leicht die Ouantität ein decken können, und viel Verdruß wäre uns erspart geblieben. Co aber entschloß' sich der Chef des Hauses Moar. der auch Chef des Zentralwirtschaftsamtes war. die 5 Waggons aus den Beständen des Zenttalwirtschaflsamtes nach Bruneck zu senden. Damit wurde die Firma Moar dem Zentralwirt- schaftsamte 5 Waggons Reis schuldig

. Um darzutun. wie Herr Forcher-Mayr handelte, sich von dieser Schuld zu lösen, muß ich nochmals weiter ausholen: Auch das Zeutralwirtschaftsamt hatte eine Reisausfuhr- erlaubnis von der Behörde erhalten, und zwar auf 25 Wag gons gegen Einfuhr von Kompensation-Kohle. An der Be schaffung einer größtmöglichen Ouantität Kohle mar wie Herr Forcher-Mayr ausführte, sehr viel gelegen. Das Zen- tralwirtfchaftsamt lieferte zu den 25 Waggon» soviel es konnte: zum Reste wurden die Firma Moar und ich heran gezogen

19