7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/02_04_1885/MEZ_1885_04_02_5_object_651948.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.04.1885
Descrizione fisica: 12
. 48! Beiträge für die Restauration der Meraner Pfarrkirche, ferner eingegar ? :n beim Stadtmagistrate Meran: ^ Ucbertraz fl, 5>0',— Kais. Rath Dr. Schönherr fl ü» — Eine Ungenannte fl. >'» — Eine dem Stadtmagistrate mit Stadtpost anonym zugekommene Sendung mit — Summe fl. Telegramme der „Meraner Ztg.' Berlin, 1. April. Der gestrige Fackelzug zu Ehren Fürst Bismarcks fiel glänzend aus. Bismarck stand mit seiner Familie am Fenster, von fortwährenden Hurrah's frenetisch bejubelt. Jede der aufziehenden Gruppen

hielt minutenlange unter dem Fenster. Der Zug dauerte fünfviertel Stunden, so daß sich Bis marck während desselben einmal ein Glas Milch von Dr. Schweninger reichen ließ, daß er unter zehntansendstimmigem „Prosit' leerte.. Nachdem die Sängerchöre ihm ein dreimaliges „Lebehoch' gebracht, rief Fürst Bismarck mit lauter Stimme: „Dank, dank! Es war sehr schön! Noch zehn Jahre so!' Sofort erneuerten sich die Hochs, bis er ein Zeichen gab, daß er sprechen wolle. Bismarck sagte: Lassen Sie uns unseres

erhabenen Monarchen gedenken, der uns mit starker Hand den Frieden seit vierzehn Jahren erhalten hat und noch ferner erhalten wird. Unser erhabener Monarch, dessen Kraft in der Treue seines Volkes wurzelt, unser Kaiser lebe hoch! Der Fackelzug defilirte natürlich auch vor dem Palais des Kaisers, der während der ganzen Zeit am Fenster blieb und enthusiastisch begrüßt wurde. ^ i . Heute Vormittag fuhr der Kaiser in Gala kutsche vor dem Palais Friedrich Karl in der Wilhelmstraße vor, woselbst

1