365 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_01_1923/MEZ_1923_01_02_5_object_669750.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.01.1923
Descrizione fisica: 6
: k'örmann Ida, HvmIdÄmiA. Mahl H.. Duchhoindlunig. Cortlna d'Ampezzo: Lnlteri Zt., BuchhcmMl-ng. Dorf Tirol: Ungericht, HanldÜamA. Aranzensfeste: vahnhosbuchhandlung. Grles: HInterwaldner. PapierhanWuing, Postpwtz. Innsbruck: Kaltschmied F., ZoiwWgsversckMß. Laas: Orkl^r Adolf, Ha'nbl'mkg. Lana: Grubcr Josef, Handvu-ng. Niederdorf: Krempelseher Johann, Kaufmann. Schönna: Prunner, Hvndil>u>ny. Tarvis: ZNader Ferdinand, PapiechandRmg. Tscherms: Vartbichler Philomena. Verona: Gallone Sobtoi Povbioi

der durch die Entscheidung . . ... ^ . der QandeÄhöfskommisfwn vom 21. Dezsmiber 1922. Zahl 43.165, zugelassenen AuWfung des geschlossenen Hofes 'EW.-ZM 59/l, K. <3. Lana, Mvecks «nts^rechenider Modifizierung der Ver- steigerunHÄbsdingunHen verlchoden und «findet am 5. JSnner 1323, vormittags g Uhr, lbei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 5. in L-ana statt. Zur Versteigerung gelangen die nachfolgend bezeichneten Liegenschaften zu den unten ange gebenen Schätzwerten und Äusrufspreisen, und Awar in folgenden

Gruppen: »nippe Vqelchaviig grr. Gebai Lire 197.1S2 - 1.»1 aus Einl.-Zl. Kg/I, Dp. 192. 193, 494, 496 Gerberetfabrlt (Objekt I> mit Nebengebäuden 164.800- s. Zubehör Maschinen usw.1 L29.S64- b> CInl.-Zl. SSS/ll, Bp. 1S2/1 Lederfabrik lObjekt II) samt ^ofraum, Hozschupfen und Autogarage sBv. K48) 1VA.SV0'— s. Zubehör 71.700 - 119.706'- U. Gp. 702/1,696,697/3 Wald 2934'- c) aus Einl.»Zl. S9/IK. G.Lana Gp. LOO Obstwiese lTrutz) s. Bp. 497 lKapelle) 8S.L96— 6) aus EInl.-Zl. L9/I Lana Bp. 194 altes

und neues Wohnhaus s. Stall u. Stadel Gp. 7SS, 789/S 1S0.000- s. Zubehör 1613 — e) Einl.-Zl. 738/11 Lana Bp. 49S Wohnhaus 10S Oberlana 20.000'— Gesamtschätzwert und ge ringstes Gebot für diese ein heitliche Gruppe 890.007'— 4S8.7S8' 66,064'— 7S.806'- 10.000'- Einzelne Parzellen aus E. Z. S9/I Narrengut: 2. Gp. 903/2 Wald t. d. Kriegau SSOO - 41LS' 3. „ 907/16 Wald, Villenerau 42S7'— 3192' 4. „ 992 Villenerau lAIchwiesel S1.L91-- 38.691' 5. „ 1097 Villenerau lKersch- baumerwiese) 35.S36'— 26.682'— 6734

6. „ 1037 Villenerau lAuwIes-1 38 811 — 29.106-- 7. „ 1789 und 1790 Sumpf Kammerwlese (Großmoos) V6.1VS — 42.144 -, S. Einl.-Zl. 818/11 K. C. Lana Gp. 394/1 Weingarten Vill lLechenstück) 25,280'— 18.VS0 — 0. Einl -Zl. 982/ll K. G. Lana Gp. 73S/2 u. 736/1 Wiese in Oberlana Wegscheideranger> 47.26S — 36.454 - 10. Einl.-Zl. S94/II K. G. Lana Gp. 25/19 u, 25/21 Inter- essentschafts-Wald und Alpe In Pawlgl KOZO — 3Ä53 7S 11. Einl -Zl. 928/11 K. G. Lana Bp 643 Wohnhaus Nr. 4S Pawlgl 55,000

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_06_1923/MEZ_1923_06_26_4_object_679994.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.06.1923
Descrizione fisica: 6
<Hechenberger, Schüler der 2. Klasse). Aus dem Jahresberichte des Direktors entnehmen wir folgende Namen der Vorzugs schüler und Preisträger: 3. Lyzealklasse (10 Schüler), vorzüglich: Zoppelli August Taisten (Preis-träger), gut: Eder Rosendo, Meran: Pohl Michael, Kastelbell: Rabiser Vin zenz, St. Christina, Sartori Franz, Hermsdorf: Serra Vigil, Obermais. — 2. Lyzealklasse (16 Schüler) vorzüglich: Hager Josef, Meran: Hechenberger Josef, Schlanders <1. Preis); Stei ner Max (2. Preis) Lana: gut: Baldauf

An ton, Algund: Hellrigl Oswald, Untermais: Kö nig Alfred, Meran-, Oberthaler Anton, Glurns: Telch Marius, Bozen: Wawra Raimund, Unter male — 1. Lyzealklasse (27 Schüler) vorzüg lich: Astfäller Josef, Untennais; Ganthaler Franz (2. Preis), Burgstall: Sturz Franz (1. Preis), Tschengls. Sehr gut: Baumgart- ner Wolfgang. Meran; Fabi Josef, Bürgels; Zarion Roman, Obermais. Gut: Eis August, Meran: Fellner Franz. St. Ulrich; Platzer Ga briel. Lana; Wallnöfer Josef, Algund: Wein stein Leo. Trient

. — S. Gymnasialklasse, vor züglich (27 Schüler): Bayer Wilhelm (2. Preis), Meran; Gutweniger Alois (1. Preis), Meran: Mailänder Herbert, Schluderns. Sehr g u t: Stindl Joses, Untermais: Riedl Albert, Lichtenberg. Gut: Bär Fritz, Meran; Pederiva Alfred, Untennais; Sodian Matthias, Unter- mais. 4. Klasse (24 Schüler), vorzüglich: Stummer Artur (Preisträger), Obermais; g u t: Kaufmann Joses, Schinna; Kirchlechner Tobias, Meran: Mair Johann, Lana; Rainalte? Josef, Untermaig. 3. Klaffe (22 Schüler) vorzüg lich: Hauser

Pinn, vbennais (Preisträger). Sehr gut: Schwendt Karl. Meran. Gut? Zszzelini Albert, Neumarkt; Berger Heinrich, Lana; Blaas Heinrich, St. Valentin a. d. H.; von Hepperger Paul, Meran; Kleißl Johann, Meran. 8. Klasse (27 Schüler) vorzüglich: Christofolin! Rematus, Obermais (1. Preis); van Schöpfer Osw.. Lana (2. Preis); gut: Angerer Kurt, Meran; Astfäller Richard, Untermals; Eder Hans, Schlanders; Kofler Siegfried, Latsch; Ortler Hermann, Laas; Rizzi Karl, Latsch; Schwienbacher Johann, Lana

; Stesfler Richard, Lana; Steinhaus Ernst, Karlsbad: Trasoier Josef, Schluderns. 1. Klasse (45 Schü» ler). vorzüglich: Bonell Heinrich, Andrian; Haßl Karl, Kaltern (3 Preis); Pardatscher Hermann, Untermais (2. Preis); Völkl Karl, Schwabmühlhausen, Bayern (1. Preis). Sehr gut: Stimpfl Josef, Neumarkt.'G u t: Alber Peter, Laas, Bortolotti Ernst, Koltern; Glöggl Anton, Meran; Habere? Albert, Tschenns; Hoch Otto, Meran: Jnnerhoser Gottfried, Vöran; Kapfinger Anton, Marling; Kindl Hermann, Untermais; Konasch

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_10_1924/MEZ_1924_10_29_5_object_639847.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.10.1924
Descrizione fisica: 6
-MaWeier, Fleisch hauerei, Algund IS; Joseif Unterthurner, GemWtwar«nihandliuna- Filiale, Algmch, MWbach 17 b: Joses Zanett. Obschandel, Lana^Burgstall 27; Hans Waldner, OtAerport, Mavling 73; Heinrich Pratzner, Mühlenibauer. Nawrs 107; Josef Ladurner,, Tischlerei, Partschws 21; Albert Zilli, HvlHandel, Schenna; Georg Jllmer, Holzhandel, schenna 17S; Johann Felder. Gemtschimarerv-Hcmdluing, ' Lana 17S; Leo Lösch, Sägewerk und KWenbretter-Er- zeiWmig, LaNa; Michael Platzer, Tiischlerei, Lana 193; Rost

Ww. Mitterdovfer, 5kolonial- und Spe- zereiwamnhandel, Lana 77; Johann Unterperttnger, L«mdesprod!ulttew- Handel, Oberlana; Angela DellarVsa, Maurer, Tksens; ÄihrffttM GroHrubatscher, Schneidergewerbe, Ttsen»; Josef Mair, Friseur, Tisens-Prtsfian; Johann GlaMt, Friseur, St. Leonhard t. P.; Bingens Cmler, Gemifchtwaven - Handlung. St. Leonhard i. P. IS; Wois Ermemoser, Holzhandel, St. Martin tn Passeier 10; Alfons Schert, Krümerei und Handel mit Mohot. Getränken, Glas- und Pulveroerschleih, St. Martin

indiustrtale chimica a ga- rcmgialimtato, Meran; Wiktor Dett und Rudolf Weitvnann» Bau melster und Architekt, Meran. Aenderungen bei bereit» eingetrage nen Firmen: In Vertretung des verstorbenen Liquidators Alexander Langer, Kaufmann in Meran, wird für die liquid« Hochfirma Kwganov 6- Co., Lana, Dr. Peter Gögele tn Lana namhaft ge macht. Bei der Merkur-Dank «sind eingetragen die folgenden neugewAhlten Verwaltungsräte: Generaldirektor Dr. Julius Hochapfel, Wien, Paul Bernhard, Berlin, Dr. Georg Simon

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_02_1922/MEZ_1922_02_04_4_object_645720.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.02.1922
Descrizione fisica: 12
und Frau, durch dessen tüch- ttger Führung alles so vorzüglich klappte und die Gäste aufs beste befriedigt werden konnten. Ergebnisse Volkszählung in Lana. Tie Anzahl der am 1. Dezember 1921 in Lana gleichzeitig anwesenden Per sonen betrug 3904 gegen Wer 4100 im Jahre 1910. Von diesen 3904 Personen sind 3772 Einheimische und 132 Fremde. Auf die einzelnen Fraktionen verteilt, ergibt sechs folgendes Wild: Oberlana: Einheimische 1109, Frenrde 25, zusammen 1134; Mitterlmia: Einheimische 1911, Fremde

80, zusammen 1991; Ni^derlana: EiNheimrschr 611, Fremde 25, zusammen 636; Pawi'gl: Einheimisch« 141, Fremde 2, zus. 143. Ortsansässig^ Bevölkerung zählt Lana 3911 Personen, von welchen 3772 in Lana, 106 innerhalb der Grenzen des Königreiches und '33 im Auslände wohnen. Ter Nationalität nach« waren von 'den am 1. Tezcmber Anwesenden 737 Fami lien mit 3772 Personen 'deutsch,20 Familien mit 130 Per sonen italienisch und st Personen ladinisch. Die Italiener ürloen den Großteil der nicht ortsansässigen

Bevölkerung und erklärt sich deren Zunahme gegenüber 1910, in welchem Ja'hre es in Lana Mir 69 Italiener gab, durch die in Lana stationierten Karäbirrieri und Finanziert, soivie durch die Familien der bei den dortigen kgl. A-mtern angestelltÄn italienischen Beamten. - Dt« Meraner Kurzeituug und' Frrmlüenlistr Nr. 21/22 bringt einen Aufsatz ,j8om Stadithhieutev' mit Bild. Au Fremden ihaben Meran seit 1. September 4398 Parteien mit 9893 Personen besucht. Am 31. Jääner waren 1667 Gäste im Kurorte anwesend

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_4_object_627268.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 10
die aus der Schule entlassenen Schüler mit ihren Lehrern im Brauhause Forst, wo noch einige frohe Stunden bei Spiel und einfacher Jause verlebt wurden. Pserdestellung. Das Zivilkommissariat teilt uns folgendes Telegramm an die Gemeindevorstehungen von St. Martin, Naturns, Lana und St. Pankraz mit: Anläßlich der Inspek tionsreise des Direktors des Staatshengstendepots von Ferrara findet am Mittwoch, den 6. Juli um 11 Uhr vormittags am Bahnhofplatze in Meran eine kommlssionelle Besichtigung der Staatshengste statt

. Sämtliche Hengstenhalter sind hiervon sofort zu verständigen. Slaalshengske im Bezirke Meran. Das Generalkommissa riat Trient hat mit Erlaß Nr. 25740/11/1 Vet. vom 1. Juni 1921 über Vorschlag der Pferdezuchtkommission für den Handels kammerbezirk Bozen mit dem Sitze in Meran (Sportplatz) fol gende Verfügungen getroffen: f. Die Sprunggebühr wurde auf 50 Lire erhöht. — II. Folgenden Staatshengstenhaltern wur den Subventionen erteilt: 1. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Hansel' 1500 Lire, 2. Alsons

Gufler in St. Martin für den Hengst „Licio' 1500 Lire, 3. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Prinz' 1500 Lire, 4. Maria Mühl steiger in Naturns für den Hengst „Häsling' 1500 Lire, 5. Martin Lösch in Lana für der: Hengst „Mastok' 750 Lire, 6. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Stivo' 750 Lire, 7. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Gambie' 750 Lire. Diese Subventionen werden' nach Einlangen der Beträge durch das Zioilkommissariat Meran zur Auszahlung gelangen, wozu

n Farben und Prestungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich Nicht lagerndes wird ty kürzester Zeit »ingefertigt Fabrik, preise Sofef Schweitzer. Lederfabrik, Lana a. 6. | Zweigniederlassungen ■ Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10 fl fl Platzmusik. 'Tie Untermaiser Bürgerkapelbe gab gejttin abends vor dem dortigen Rathlaus ein Platzkonzert, nach dem sie vorgestern vom angekündigten ProMencckefreikonzert Mstcrnd nehmen mn'ßte, weil eine Militärkapelle mit Fahne

Monatsbelttäge baldigst dem Vereinskassier abzu liefern. Die Vereinsleitung. Abgrschoben. Heinrich Fioresi, geb. am 1. Oktober 1865 in Montan, Bezirk Bozen, dorthin zuständig,, ein arbeits-, Mittel-, auswels- und bestimüihngsloses Jndivi- louum, welches wegen Bettels und Landstreicherei zirka vier zigmal vorbestraft ist,' lvurde im' Sinne des 8 1 b und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, R.-G,.-Bl. 88, aus dem poli tischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbczirke Meran, Lana und Passeier, für immer

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_09_1924/TIR_1924_09_10_8_object_1994366.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.09.1924
Descrizione fisica: 8
>i>e Sich« sür Geschäftshaus auf 1. »der 18. Oktober gesucht. Adresse in der Verwaltung. ca. M 2 Chauffeur (ilnfäuger) technische ilvsbildvog. Schlosser, perfekt itÄierrisch mid deutsch sprechend, sucht Posten. Adresse in der Derw. 683 M 4 Zwei SchuhmachergehiHen suchen Posten auf so fort. Offerte erbten unter „I2S2M' an die Verwaltung. K7L M 4 Mädchen vom Lande sucht Stelle als Anfangs- bellnerm in bürgerlichem Gosthauje. Zuschriften erbeten an Gruber, Papierhandlg» Lana. K74M4 Zimg». nettes MAchen sucht

» j und Hypotheken-Vermittlung. ?ilwle Meran, ' ' 1222 M 7 7^ ' Untermais. Defreggerstraße 2. ! ! 10—?l>^XX> Lire sofort gesucht gegen Prima Si- cherstelluna und 10?- Zinsen Unter .Hypothek K1ZM7 124S M' an die Verw, GnfamilicnhSuschen oder keinerer Kauplak. wo möglich in Untermais zu kaufen gesucht. Zuschr. unter 122? M an die Verw 609 M 7 Landw. Gut mit oder ohne Gasthaus mit Obst i tKirchen-nähe bevorzugt) zu kaufen gesucht. Rea- > litätenbüro Stecher, Lana. ISIS M 7 ' Nettes kleineres kiaus. Nähe Trambahn

und ! Kirche, in nächster Nähe Meran. preiswert zu , verkaufen. Adr, Verw 1616 M 7 > Verqhösr im unteren und mittleren Vinschgav ! preiswert zu verkaufen, Zuschr. sofort an R«a- I litätenbüro Stecher. Lana 1617 M 7 ! SlÄaerrs Haus mit Geinischtwarengeschäft zu - taufen gesucht. Adr. Verw. 1618 M 7 Mittlere Bauernhöfe, womöqlichst in der Ebene, zu kaufen ges. Preislage 60.VM bis 100 000 Lire. Realitäten büro Stecher Lana, 1619 M 7 Bepghöfe im Mittelgebirge des Lurggrasenamtes zu verlausen. Realitäte-rbüro

Stecher. Lana. — 1S20M7 Hau» mit Garten, Wies« und Wald in Ambras bei Innsbruck zu verkaufen. Realitätenbüro Ste- ch ed. Lana . 1621M 7 Wer eir> Haus, Mlla, Bauernhof oder Laugrund zu verkaufen oder zu vermieren gedenkt, wende sich an das Realitäten, und Feueroersicherunqs- türo Hans Hohenegger. Meran. 1S71 M 7 7unüe unü Verluste. verloren wurde am 8. September von 12 bis 1 Uhr mittags vor dem Kurhause Photographen- Stativ in grobem Futteral. Es wird gebeten, das selbe gegen Belohnung im Hotel Austria

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_10_1924/MEZ_1924_10_06_3_object_637939.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.10.1924
Descrizione fisica: 4
Meraner Tanzinstitut. Hotel Esplanade. SantPlah. SeparatunterrichtÄstunden. Abend kurse Montag und Freitag von 3 bis 10 Uhr. -Kinde ' Separate erkurse. 1SVS Aus Lana schreibt man uns: Seit zirka vier zehn Tagen trieb sich ein tatzengroßes, braun- gelbes Tier in den Weinbergen an der Straße zwischen Lana und Tscherms Herunh das die dort arbeitende Menschheit nicht kannte. Da kam einer auf den schlauen Einfall, dieses Wesen zu fangen oder zu erschlagen, denn das Tier war gar nicht -sehr furchtsam

. Leider gelang das letztere, das Erschlagen, und mm erkannte man das Opfer der Bolkswut als ein — Murmel» tier. Es soll 2k Kilo gewogen haben, war also noch nicht ausgewachsen, da vollentwickelte Exemplare -im Herbst, d. i. zur Feistzeit, 6—7 Kilo wiegen. Das „Murmele' dürfte wohl seinem Besitzer entlaufen sein, denn es ist un wahrscheinlich, dah dieses Tier vom hintersten Ultental, wo sich ein guter Stand dieses Wildes befindet, bis -nach Lana-Tscherms gewandert ist. Das »Murmele' richtete keinerlei

Schaden an, darum beklagen die Leute nun selber ihre un vorsichtige Tat. Todesfall. Gestern oerschied in Lana im Alter von 69 Jahren Frau Therese Kersch bau mer, Ortgutbäuerin. Lana, den ö. Ottober. (Lehrerver- se tzung.) Aus Lana berichtet uns Herr Luis Kindl: Am 1. ds. wurde ein Äußerst tüchtiger Lehrer, der nur> seinem Berufe und Kr die her anwachsende Jugend lebte, in den Ruhestand versetzt. Wie viele Kinder in den Schulbänken saßen, die der verdienstvolle ^Lehrer in den vielen Äahren

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_02_1927/AZ_1927_02_17_5_object_2647899.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.02.1927
Descrizione fisica: 8
die Herren Lchrer und Damen von Lana. s VlnschgriU j Naturno ' Todesfall. Montag, den 14. Februar, ist hier Herr Parth Johann, nach mehrjährigein, mit Geduld ertragenein, schwerem Leiden im Alter von 25 Zähren gestorben. Das Leichen begängnis findet am Mittwoch, den 16. Febr., vormittags, statt. * Verschiedenes. Am letztvergangenen Sonn tage fand Im Hotel „Post' ein Doppelkonzert statt, an welchem sich beide hiesigen Musikkörper, Musikkapelle und Streichorchester, beteiligten. Der Zulauf

Herrn Franz Kleewein, Lana Zum Ivalzerabend der Vürgerkapelle Lana. Wie bereits vorangèzeigt, fand am Sonntag, den 13. Februar im Gast-Hofe „Theiß' ein Wal- Mabend der hiesigen Bürgerkapelle statt. Je dermann, jnnfl und alt, kennt die große Be liebtheit und stets wachsende Sympathie, deren sich unsere immer mehr aufblühende, rührige und zielbewußte Musikkapelle mit Recht erfreut und die Erwartung auf zahlrelchsn Besuch zu dieser festlichen Faschingsunierhaltung wur de noch ungleich mehr übertroffen

den mit den Nationalfarben gezierten Saalwänden winkte die slimbolrsch« „Lyra', das Wahrzeichen der Göttin Musita. Bald herrschte allenllhalben fröhliches, heiteres, aber auch so recht ungezwungenes Treiben und die Stim mung war die denkbar gemütlichste. Den Ball eröffnete der Obmann Karl Maier mit Fräu lein Rosa PIrcher-Lana, welchem Paare sich! die übrigen Komiteemitglleder anschlössen. Mit Genugtuung und Freude ist auch das Erscheinen der Herren der hiesigen Behörden mit ihren Damen wahrgenommen worden, ebenso

Reingewinn, der zur Instandhaltung der Instrumente, bezw. Neuanschaffungen usw. vorgesehen ist, von Herzen gegönnt sein. ? vom Verelnslheaker Lana. Sonntag, den 13. Februar Äs. fand im kath. Vereinshause die zweite Aufführung des zugkräftigen Sät tigen VolksWckes «S'Nullerl' statt. Trotz der zurzeit verschiedenartigsten Veranstaltungen ren, indem an der Außenseite neue Staats embleme angebracht wurden. So wurden beim Hauptportal des Municipio Silandro, über den bisher das Wappen des Marktes mit entspre

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_07_1921/MEZ_1921_07_30_4_object_629429.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.07.1921
Descrizione fisica: 10
wird vor her noch durch die Presse bekanntgegcocn. Die Bezirksleitung. 5)andels- und Geiverbeocreln Lana. Am Donnerstag, den 4. Aug. 1921 findet um 8 Uhr abends im Gasthaus „Schwarzer Adler' die diesjährige Hauptversammlung statt. Die Tagesordnung wird durch ein Rundschreiben bekanntgegeben. Turnverein Lana. Dcrgiurnfest am Vlgilsoch. Das ursprünglich für 7. August angesetzte Bergturnfest mußte wegen unvorhergesehener Umstände auf den 21. August verschoben werden. Aus der Fest- orduung ist zu ersehen

sich ein Kürturnen anschließt: die Mädchenabteilung des Turnvereines Lana wird Stab übungen ausführen, ein Korbballmettspiel zwischen der Mädchenab- teilcing Lana gegen jene von Meran, verschiedene volkstümliche Spiele, fröhliche Weisen der Bürgerkapelle Lana, eine Tanzbude und vieles andere wird beitragen, daß jeder Besucher-auf seine Rechnung kommt. Daß es an einem guten Tropfen kowie an sonstigen Magen- bedürsnissen. nicht fehlen wird, dafür bürgt der Name von Herrn und Frau Menz im Alpenseehof. Im Falle

ungünstiger Witterung wird das Fest auf 28. August verschoben. Wichtig für Sattler, Taschner, Tapezierer, Buchbinder u. MSbelfabrttanten Besichtigen Sie die neuesten Erzeugnisse an Sattler-, Taschner-, Buch binder- und Möbelleder in den verschiedensten Farben und Pressungen Musterkarte aus Wunsch erhältlich. Nicht lagerndes wird in kürzester Zeit angefertigt Fabri ksprokfe Joses Schweitzer, Lederfabrik, Lana a. 8. Zweigniederlassungen Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/26_11_1921/BZN_1921_11_26_5_object_2481228.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.11.1921
Descrizione fisica: 16
in Lana breitete sich über das Land. Uuf einmal, so ein Oberstleuwant und stellte sich als neuen ^ ^' gegen Ende Oktober, hingen in dieser startwür- Stationskommandanten für Lana vor. Seme Erinnern sich die verehrten Leser und Lese- zigen Luft die ersten Gerüchte von üblen Ereig- Werktätigkeit war jedoch nur von kurzer Dauer, rinnen noch an den Rummel und Wirbel in nlssen auf dem südlichen Kriegsschauplatz. Doch da das Stationskommando M^raa schon z am den ersten Mvembertagcn des Jahres 1918? wußte

Gebrauch des Verstan-. fähr 25l)0 Mann von. Lana ab: Und zwar in . Am 4. November übernahm dann die Ge- des, der aus dem langen Kriege lwch übrig ge- vollster Ordnung und mit einer beträchtlichen meinde Lana vom Kommandanten des ober- blieben war, verloren hatte? An jene Tage, Anzahl von requirierten Zugtieren, von denen wähnten Nachlaßdetachements sämtliche militä- in denen unsere geistige Tätigkeit Vorlviegend leider gar manche aus der Frernde nicht mehr rischen Magazine samt ihren Beständen sowie

am folgenden Sonntag, den 3. November, zu^. Abspeisung trachtete man, die Truppen wieder und Herabwürdigung hatte erdulden müssen, so einer außerordentlichen Sitzung der Gemeinde- möglichst bald weiter zu weisen. - daß seln Verlust nur mehr eine Frage ocr Zeit Vertretung, und zwar unter Verzug von Ver- An diesem Tage warf das benachbarte Me- trar Dessen Nerven so gespannt waren, daß trauensmännern aus bisher nicht vertretenen ran gespensterhafte Schatten nach Lana. In ste zeden Augenblick reißen mußten

Zeit auf dem Lande und zwar wählt, in dessen Händen sämtliche Mden der tische Ansammlung von Soldaten und Fuhrwer- in Lana in die Erscheinung getreten ist. — - Verwaltung und Verantwortung wahrend die- ken, insbesondere von Autos entstanden. Dieses Goldgelbe Maiskolben hingen schon eng an- fcr bedrohlichen Zeit zusammenlaufen sollten. Chaos trachteten nun die Chauffeure dadurch zu «nanderreiht an den Dachfirsten und Söllern. Er hatte auch für die Bestellung eines eigenen entlasten, daß sie anfingen

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
am Freitag, den 2. September, 10 Uhr vor - 1 nrittags im großen Saal des Gasthofes' Raffl ein Holzhändler- tag für die Gerichtsbezirke Meran, Lana, Passeier, Schlün ders und Glums statt. Persönliches Erscheinen aller Holz- Händler dieser Bezirke ist dringend geboten, es fehle keiner, es handelt sich um Sein oder Nichtsein, um 1 die Existenz jedes einzelnen. Eine Anregung. Man schreibt uns: Ta Sie in Ihrem Matte eine so erfolgreiche Sammlung zuMnsten der armen Klausner veranlaßten, erlaube ich mir, Aaraus

fol gende Tumer erreichten: 1. Gottlieb Putz, T.-W. Meran, mit 97 Punkte; 2 . Karl Putz, T.-V. Meran, 92; 3. Josef Lett ner, T.-V. BoM, 90; 4. Anton Fritz, T.-M Brixen, 89; 5 Alois Seebacher, T.-V. Lana, 86 ; 6 . Jof. Sepp, T.-B. Jahn-Boze^ 85; 7^ Walter Constantini, T.-V. Bozen, 82; 8 . Anton Rudl, T.-V. Bozen, 81; 9. Georg Sellitsch, T>V. Lcnrq,.81; 10. Karl Unterhäuser, T.-V. Jahn-Bozen, 80; 11 . Rudolf Menner, T.-V. GrstS, 76; 12 . Hermann Ladur- Cholerasonntag, oer seit dem Cholerajahre 1836

war die schreckliche Seuche erlösen. ner, T.-V. Brix«:, 72; 13. Virginius Zanotti, T.-V.Bozen, 71; 14. Norbert Schönfeldcr, T.-V. Bozen, 70; 15. Peter Telser, D-B. Lana, 68 ; 16. Max Gläserer, T.-B Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündung ergriff Gauturn- itwrt Zessinger das Wort, indem er den Wetturncrn für ihre stramme Arbeit mrd Änsdailcr dankte, ebenso den« Turnverein Lm:a für die Veranstaltung des schönen Festes, ermahnte Tur ner und Eltern sich wegen der so bedauerlichen Unfälle nicht vom Tumcn

des T.-V. Lana und Mcvan vorgeführt wurden, erzielten eben falls den allseitigen Beifall. Ein KorbbaMvettsPicl zwi, schen den Turnerinnen Lana und Mevau endete nüt den: vollen. Erfolg der letzteren, was auch vorl-ruSzusehen >var, da bei den Turnerinnen Lanas das Spiel erst seit wenigen 'Wochen gespielt wird. Nach Erledgiung des turnerische» Teiles gab es am Festplahe reges Leben. Tlie Tanzbude er wies sich zu klein, um alle Tanzlustigen zu fassen, das Wuxstsch,rappen trug zum Lachen nicht wenig bei. Tie

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_2_object_641761.png
Pagina 2 di 114
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 114
des Friedensverirages mit Deutschland ihren Bei tritt zu dem im Vertrage von Versailles geregelten Schulden- ausgleia-verfahren zu erklären, -nicht Gebrauch umchten. Einer unmittelbaren Regelung der deutschen Verbindlichkeiten gegen über den Angehörigen der Vereinigten Staaten steht nichts im Wege. Die Aufteilung Oesterreichs? Die „München-Augsburger Abendzeitung' brachte fol gende sensationelle Mitteilung: Die Konferenz in Lana zwischen Schober und Dr. Bcnesch dürfte nur eine Etappe auf dem Wege zur völligen

blems verknüpfen möchte. Das Abkommen von Lana ist der erste Schritt ans dem Wege, Wien gu -einer tschechischen Stadt zu machen und damit die Franzosen zu -Herren Osteuropas. Wir wollen die Münchener Meldung, die einiges Aufsehen erregen wird, nicht unerwähnt lassen, bemerken aber, daß solche Auf teilungspläne unbekannter -Herkunft gerade zu dem Abkommen von Lana in schroffstem Gegensatz sichen. Denn in diesem Ab kommen beginnt Artikel 2: „Die beiden Staaten garantieren sich wechselseitig

ihre Gebiete' gemäß den Friedensverträgen von Saint-Germain und Trianon. Pläne der angeldeuteten Art haben gewiß in manchen französischen und slawischen Köpfen eine Rolle gespielt, aber mit Lana lassen sie sich nicht gut in Zusammenhang bringen. Ein italienisches: Vorschlag für Cannes. Ministerpräsident Äonomi gedenkt nach Blättermeldungen in -der Konferenz von Cannes eine versöhnliche Tätigkeit aus- züüben. Zu diesem Zwecke arbeitete er mit dem Schatzminister de Nava, dem -Arbeitsminister Benoduce

: Wegen Mangel an elektrischer Energie werden auf der Strecke Lana-Durgstall-Oberlana bis auf weiteres folgende Züge ein gestellt: 4307. 4311, 4317. 4308, 4312, 4318. Kundmachung betreffend d«e Einbringung der HnuS- und WohUUNgÄfsten. Zwecks Vorbereitung des zur Einkommen- steuerbemessung für das Jahr 1922 erforderlichen Materials sind von den Hauseigentümern bzw. Familienvorständün im Sinne des Paragraph 200 des Gesetzes vom 25. Oktober! 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, die nachstehenden Anmelivungjen

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_7_object_661881.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.09.1922
Descrizione fisica: 10
mit Rück sicht auf die Sommerfrischzctt der Termin verfrüht gewählt, anderseits die finanzielle Lage gewisse Einschränkungen erfordert. Es wurde bereits durch Geld- und Natural spenden im wesentlichen indirekt betgestcucrt. Nich'sieslowentqer hätte aber immerhin der Besuch der Einheimischen in Anbetracht des gemeinnützigen Zweckes etn weitaus besserer sein können. Wir permerken daher mit be sonderer Anerkennung die Anwesenheit des Herrn Ztvilkommissärs Dr. Ltno Lana, der Herren Bürgermeister Dr. Max

- und bestimmungsloses JndibDuum von den Karobkmeri aufgegriffen und zur Abschie bung dem Ztvilkommissariate überstellt. Lana. (Maria-Geburtsfeier.) Am 8. dS. findet jedes Jahr tn Lana das Hauptfest der Mariahtlskirche statt. In überaus feierlicher Prozession wird das seit 1648 tn Lana zur Verehrung ausgestellte 'Gnadenbild der Maria-Htlf herumgetragen und von einer zahllosen Menge begleitet. Aus allen Nach- bardröfern betetltgt sich besonders die Ju gend sehr zahlreich. Selbst aus Ulten und Vinschgau nimmt

die Bevölkerung am Feste teil. Das Maria-Geburtsfest ist ein Volksfest für Lana und Umgebung und dröhnende Völlersalven verkünden schon am Vorabend den Festtag. Liebhaber volkstümlicher! Feste erscheinen gern, um das große Gedränge und Treiben des Landvolkes, wie man kein ähn liches in dieser Gegend kennt, zu sehen. Am Freitag, den 8. dS., wird dieses Fest in alt hergebrachter Weise gefeiert. Schon jetzt wer den zur würdigen Abhaltung desselben alle Vorbereitungen getroffen. Veremsnachrichten. Alpenverein

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_07_1923/TIR_1923_07_13_4_object_1988724.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.07.1923
Descrizione fisica: 8
war die Ausführung zur Sommerszeit und in dieser Umgebung jedenfalls eine Neuheit. Ein zelne Rollen waren ganz, entschieden vorzüglich besetzt. Abgesehen von einiger Unruhe in den Hinteren Zuschauerreihen, die freilich vom Texte wenig verstanden, verlies die ganze Aufführung ! zur allgemeinen Zufriedenheit Das Stück wird ^ heute Freilag abends wiederholt. ! m Freilichtspiel in Lana. Eine wandernde I Gruppe von deutschen Studenten aus dem s Sudetenlande, welche die Wiedererweckung ! alter deutscher Bolksspiele

sich zur Aufgabe ! gemacht haben und die bereits in Meran un- i ter großem Eindruck und Beifal'. s.>'ci>' Spiele ! aufgeführt haben, werden in Lana am , Samstag. 14. Juli, um 8.15 Uhr abends, bei ! schönem We:t«r unter freiem nimincl im Hofe der Knabenvolksschule (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Volksschule! einen Schwank von Hans Sachs und daraus ein altes Spiel, den „Totenreigen', aufsüh- > ren. Das Spiel verdient sowohl wegen seines ! Inhaltes als um seines Zweckes willen die . Aufmerksamkeit

und das Inicrcsse aller Krei- i se. Eintritt Lire I.Sli. ! m Zum Vrand in Allen. Nachträglich wird ! uns zum Schadenfeuer bei der Staudacher . Säge noch berichtet: Als das Feuer am i Dienstag abends ausbrach, wurde von der > Säge aus soglsich das Postamt in St. Pan- , kvatz verständigt mit dem Eriuchen, die > Feuerwehr von Lana zu Hilfe zu rufen. Man > rechnete bestimmt mit dem Erscheinen der Feuerwehr von Lana und war überzeugt, ! daß mit Hilfe der Danipffpritze die Brstter» ! lager gerettet werden könnten

. Drei Stun- > den lang hielt die Pankratzer Wehr mit Er folg das Feuer von den Bretterlagern fern, ! von einem Augenblick zum andern auf Turfa,; I hoffend. Auch die Rettung der Einrichtun- > gen von den Arb«!srwöhnunz?n und von der l Sommervilla des Herrn Lösch gelang größ- ! tenteils. Inzwischen war allerdnigs in Lana i durch ein Fuhrwerk gegen v Uhr bekannt ge- i worden, daß es boi der Staudacher Säge ^ brenne: allem da niemand Hilfe verlangt ^ hotte, hielt man die Sache selbstverständlich

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_11_1923/TIR_1923_11_21_5_object_1990408.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.11.1923
Descrizione fisica: 8
Heinxitschutzoereiiismitgll^der 2 5i:e> iür Nichkmrtglioder 3 Lire, für die ! -chüler!r!>oft 1 Lira für die Person. m lodessall. In Meran slarb aestcrn Aero- »!a Grutier. «eb. «chivienbacher, Kieinhäus- li7MS: NikÄaus m Ullsn, in. Aller von S3 Zcksn. S-« Loich« wird zur Leerdiauna nach Ul- m übeiiü!!^. — In Lana starb vorgestern Ma- ra Zertagnolli, ehemalige ^^mannbäuerin 15, Ä!!-'7 ran 82 Jahren m Gasthaus zum „Weissen Röhl-, Wasser- kubcn 12l1. Eule Paulser Weine: gute Küche. 4K56M m Diebstähle. In Untermais wurde gestern abends

. der in der Nacht diesen mit der Zieh- °rgcl V->n, Tanze ausgespielt hatte, derart, dag er bluiiiterströint davon laufen mußte. Am Hachen Morgen konnten die Kirchgänger die Zlut'.c!che auf der S'ratze sehe»!. Rohe Ciixllkn! m Eis Taschendieb aus dem Markte ver- ^flei. Lana, 19. November. Bei dem heute hier gehaltenen stark besuchten Markte, hatte ' ^uch ^ Taschendieb eingefunden, der es e^r bereut haben wird, den Gang nach Lana ^cnwnünsn zu haben. Er wurde in dem «omente jestgenommen. als er sein Opser fehlen

wollte. Nun fitzt er hinter den fchwe- >wchen Gardinen. .Z»e? Sandsmann' Veite 5 m Ein Anfug. Lana. 19. November. Seit neuerer Zeit erlaube» sich unbedachte junge Burschen den Scherz, abends nach Schul- fchluß auf die Schienen der Trambahn Lana— Burgstall Kapsein zu legen. Wenn dann der Zug über die Schienen rollt, kracht es manch mal, wie wenn mit Maschinengewehren ge schossen würde. Wenn dieser Jugendstreich auch keinen Schaden verursacht, so ruft dies Krachen doch bei manchen Reisenden einen peinlichen

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/02_01_1926/MEZ_1926_01_02_4_object_674058.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.01.1926
Descrizione fisica: 8
G«it« 4 Vreisperlaggen w Marieugo. Das am Silvesterabend stattgeftmdene „Prsisperlag- gen' beim „Oberwirt' nahm einen sehr ge» nnitNchen Verlauf. Als Sieger gingen her» vor: als König PoliMnspektor Helfer, Neu« Hauswirt, Golfer Peter, Eigner Hias, Mal» leier Hans, Marlengo, FranzeNn und Joses Pirpamer, Maja bassa, Hans und Franz Schwabs, Lana 2. Abteilimg: Gemeindevor steher Ladurner, Altvorsteher Gamper. Jos. Menz. Goidner, mü) Helfer, Seehofwirt. Die Abonnenten der „Meraner Zeitung' erhalten

In Lana. Im Mittelpunkte bezw. an einer verkehrsreichen Stelle in Lana wirkt seit kurzem ein restauriertes Ge bäude sehr wohltuend auf das Auge, dessen neues Aeußere nicht herausfordernd ist oder fremd anmutet, sondern ungemein an ziehend. Der vornehme, nicht alltägliche GesclMack kam in dieser Ausführung zur vollen Geltung, die auf den Beschauer den Eindruck der Verkörperung des Materialisti schen mit dem ideal Schönen hervorhebt. Sehr viel trägt der Terrafsenausbau auf der Südseite des Anwesens

in solider, freundlich wirkender Holzkonstruktion mit seinem Pavillon und den'zierlichen Blumen» danken bei, die bei völliger Bewachsung sicher einen äußerst hübschen Anblick ge» währen werden. Wer den Ansitz „Am- possegg', den Besitz der Familie v. Wallpach. Lana, noch vor Wochen sah, wird die hübsche Umgestaltung bewundern, die oben» drein das Gesamtbild unseres Ortes weiter ausschmücken half. Die Ausführung der Holzkonstruktionen oblag dem Zimmer- meiste? Josef Gruber-Lana, die Fassaden- dekoration

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_06_1923/MEZ_1923_06_21_4_object_679799.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
seilt , .ZKerrmk? AettvnH-. Donnerstag, den 21. Juni 1926. glieder: Josef Hölzl. Algund; Alois Gotsch. Partschins; Karl Zuegg, Lana; Johann Wei thaler, Marling: Eduard Prantl, Nals; David Hehl, Risfian; Josef Pixner, St. Leonhard. An Stelle des verstorbenen Ausschußmitgliedes Da. Niel Klotz. Obermais, wurde über Antrag der dorugen Feuerwehr Adolf Gutweniger, Ober mais, in den Verbandsausschuh gewählt. Be- zirkslöschinspekiar Georg Egger hat wie bisher Sil; und Stimme im Verbanosausschuß

. Nach Erledigung der Ta gesordnung schloß Obmann Baumgartner mit einem Appell zu fernerein treuen und einigen Zusammenarbeiten die Versammlung. Im Saale des Gasthofes Theiß fand sodann das gemeinsame Mittagmahl statt, zu welchem Gemeindevorsteher Zuegg und Dekan Pernter als Ehrengäste erschienen. Ueber das aus Küche und Keller Dargebotene herrschte nur voll berechtigtes einstimmiges Lob. Oberkomman dant Karl Zuegg der freiwilligen Feuerwehr Lana begrüßte alle Feuerwehrkameraden sowie die werten Gäste

mit herzlichen Worten und gab sodann den Plan der Schauübung bekannt. Punkt 3 Uhr erfolgte das Alarmsignal für die aus drei Löschzügen bestehende Feuerwehr Lana zum Beginn der Uevung. Als Brand- objekt diente die westlich des OberwirtskilNises gelegene Scheune bei angenommenen Südwest wind. Die als tüchtig geschulte Wehr bereits bekannte Ortsseuerwehr löste ihre Aufgabe In bester, ruhigster Weise, wofür Ihr bei der nach folgenden Besprechung der Uebung Im Restau rant Forsterbräu volle Anerkennung zuteil

tattfand. Damit endete der in allen seinen Teilen schön verlaufene Feuerwehrtag und man verabschiedete sich mit dem Wunsche „Auf Wiedersehen nächstes Jahr am schönen Mittel- gebirge in Prissian!' Nicht unerwähnt bleiben darf auch die gütige Mitwirkung der tüchtigen Feuerwehrmusik- kapelle von Lana, welche die Tagung mit ihrem schneidigen Spiel während des Mittagessens, bei der Defilierung und im Forsterbrnugarten wesentlich verschönern half. M e r a n, 21. Juni 1V2Z. Todesfall. Gestern oerschied

„Theißlmirt' in Lana ein Vortrag der land wirtschaftlichen Zentralstelle Bozen über Steuer angelegenheiten statt. Likörerzeuger Achtung! Laut Zirkular Nr. 7512 vom 19. Mai 1S23, der Ufflcie Tecnico di F'>nanza in Trento wird allen Erzeugern und Fabrikanten von Likören zur Pflicht ge macht. Innerhalb zwanzig Tagen beim Ufficio Finanziarle (derzeit im Steueramt, Zimmer Nr. 8) In Meran von 3 bis g Uhr nachmittags eine Lokalitäten, und Apparate-Beschreibung einzubringen. Diejenigen Fabrikanten, welche Liköre

20