1.718 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/20_07_1859/BZZ_1859_07_20_6_object_421958.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.07.1859
Descrizione fisica: 6
-Abschluß findet kein Anbot mehr statt. K. K. Steuer, und Rentamt Bozen, a,u 12. Ju.'i 1839. 331 3)1 Perathoner. Beer. Mvbllieu - Feilbiethuug. Am Freitag den 22. Juli von 8 Uhr früh ange fangen werden im Hause Nr 3iU in der Weintrau bengasse die zum Nachlasse der Anna Tschojer geb. Tclstier gehörigen Mobilien, als: Leibskleider, Einrich tungsstücke. Kuchenzeug. Wäsche u s. w. der öffent- ! lichen Ftilbicthung unterzogen durch den k. k. Notar Tr. Karl Knoflach. Bozen. am 48. Juli 1339. > Nr. 1332

vom 13. bis 1L Juli 1859. Versteigerungen. Exekutive: Real des Valentin Rozza zu Monte gloncezagno. A. P. 50 st. abus., am 4. Aug. g Uhr früh bei der k. k. Prätur Borg». — Real, der Therese Marinelli zu Casez, A. P. IS0 A. abus. ani M. Sept. L Uhr fiüh bei der k. k. Prätur Ele«. — Sieal. des Zoh. Bapt. Tamburini Naßva zu Areo. A. P. Sl>6 fl. östr. W.. am 3l>. Nngnst S Uhr früh bei der k. k. Prätur Are». — Real, des Dominik Vorgi zu Borignauo. A. P. l<it st. 4V kr. rstr. W.< am 27. August L Uhr früh

bei der k. k. PStur Are«. — Real, der Domimka BrigeNt« zu Pietramurata, A. P. K9ll st. östr. W. am t. Sept. S Uhr früh bei der k. k. Prätur Areo. — Real, des Pet. Rizzonellizu Roncone. AP. t5»8 fl. öfter. W., am 20. September S Uhr früh bei der k. k. Präwr Tione. — Real, des Pet. Moschin zn Selva. A.P. K248 fl öfter. W., am lk. Juli 8 Uhr früh bei der k. k. Prätur Levieo. — Real, des Joh. Schmid zu Calcerauica. zum 3. Male, um jeden Preis, am 1. Auguft S Uhr früh bei der k. k. Prätnr Levieo. — Real, des Domin

. Monte von Bartaro. zum 3. Male, um V» minder, am 3. August 8 Uhr früh bei der k. k. Prä tur Levieo. — Renl. der Eheleute Mathäu« und Maria Sealet - Tolino zu Trausaqua. A. P. 1VS0 .fl. öfter. W., aw tö. Sept. S Uhr früh bei der k. k. Präwr Primör. — Real, des Ios. Loß-Ziech zu Coaria. A. P. ?9li st. öster. W.. am 2Z. Septentber 9 Uhr früh bei der k. k- Prätur Primör. ' ^ — Real, des Jak. FraueeSchina. A. P. 320 fl. öjier. W.. am t. Oktober g Uhr früh bei der k. k. Prätur Primör. — Real des Ant

. Orsmger von Canale. zum Z. Mal», um je den Preis, am 23. August S Uhr früh bei der k. k. Präwr Primör. ... — Real der Anna Bassetti zu Pressauo. A. P. SSS fl. öfter. W.. am l>. SeptemVer 8 Uhr früh bei der k. k. Prä tur Lavis. — Real, des Ant. Beätriei zu LavlS, A. P. 3K0 fl. öster. W.. am S. September 8 Uhr frü!> bei der k. k. Präwr LaviS. — Real, des AloiS Depero zu Pressano. A. P. 4S3S A. Sster. W., am S. September 8 Uhr früh bei der k. k. Präwr Lavis. — Real, des Joh- Bapt. Periui von Wälschwichel

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/24_06_1879/BTV_1879_06_24_4_object_2881093.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.06.1879
Descrizione fisica: 6
RÄV8 Anzeige - Nlaitt Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck Zn Verbindunz mit drr Ksisrrin Elisabeth »Bahn. Giltig vom 13. Juni 1379 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7-22 Früh Ankunft in Wien L.zz Früh, in Wörgl Vorm., in Saalfelden 12.^? Mittag, in Brück- Nusch 1.zg Nm.., in Send-Gastein 2^ Nm., in Selzthal 7 .,g AbdS./ in Leoben ll.^g Nachts, in Brück c^/M. 12^g Nachts, in Graz Früh, in Salzburg S.z Nm., in Wels 10.^g AbdS., in Passäu 2.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz

12.^ NachtS; v ab 2 ,5 Nachm. Ankunft in Wörgl s .zg Nm., in St.' Johann (Tirol) k»zg AbdS., in Saalfelden g.z, AbdS., in Zell a/S. 8.zg AbdS. Innsbruck ab 4 .ZS Nachm. (vis. Kufstein, Rosenheim), Sollburg an 10.^ AbdS., Wien an 6.^ g Früh. Ferner nach Uebernächtung in Salzburg Abfährt von Salzburg 7 .^z Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., inIfchl 11.4g Nm., inGmunden fSeebahnhof) (via Lambach) 2.g Nm.. in WelS 10.z, Vorn?., in Linz ll.jg Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Steyr 2.gg Nm., in Bad Hall Nm., in Waid

» Höfen Z^g Nm. Atach Innsbruck Anwnst in Innsbruck 8.,z AbdS., Abfahrt von Wien 9.,z AbdS., von Waidhofen Id.zg AbizS., von Bad Hall K AbdS., von Steyr 10.^g AbdS., von Linz Früh, von Passau II.22 NachtS, von Simbach ll.z NachtS, von Salzburg g.zg Vorm., von Graz Iv.jg NachtS, von Brucka/M. 3.zz Früh, von Leoben 4.zg Früh, von Selzthal 8 Früh, von Lend- Gastein l.z Nm., von Saalfelden 2.zg Nm., von Wörgl Nm. Ankunft in Innsbruck 9 .Z2 Früh, Abf. mit dem Coü. rierzüge ab Wien 7 .gg AbdS. svis

, Salzburg, Rosen heim, Kufstein.) iggg Ferner nach Uebernachtung in Zelt a. S. Ankunft' in Innsbruck 9 .Z2 Vorm. Abf. von Salz, bürg Nachm., von Lend->Gastein k.^z AbdS., von Bruck-Fusch 7.zg AbdS.; des andern TageS Früh Abf. Von Zell a./S. 3.^z Früh, von St. Johann in Tirol Früh, von Wörgl 7.^ Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit 5 Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Personencassen, den Bahnhosportieren und den Con» ducteuren um den Preis von 20 kr. öst

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/13_05_1896/BZZ_1896_05_13_3_object_389798.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.05.1896
Descrizione fisica: 4
. Sonnenuntergang: 7 Uhr 3V Min. lageilänge: 15 Stunden 7 Min. Mondesaufgang: 4 Uhr 10 Min. Früh. Mondesuntergang: L Uhr 52 Min. Abencs. Katholiken: ServatiuS. Protestanten: Servatius. Witt rungsbericht der Sektion Bozen deö Deutschen und Nester?» Alpenvereins. IA. Mai. Station : <5a»werli k>o»rn ümreralur: gestern Nachm. 2 Uhr 5 25.2 >?., Abends 8 Ubr j- U! Z jemper. heute Morgens 8 Nvr -7 l5.0 t'arometrrstandlMiNel h«nlc Mor». 8 Ubr 743 Min. Feuchtigkeit heute Morgens 8 Nhi 63'« ZZinerung wolkenlos Winbr

.— Aktie» »er Kreditanstalt ZKZ.7K London für 1<X> Pf. Zt. 120.25 Berlin für Ivv A.-M. S5.S2'/, 20 Markstücke 11.7« 20 FrankSstücke 3.54— Lire ilal. 10V 44.50 Dukaten d.65 Äahnverkehr von und nach Änkimft von Verona. l!ers.-Zufl 2.') Früh ^Ol ^chnell-Zng l, Früh l>rrsoncn,ug l<!, Borm, U>. td Personen,uz 19, 'Itachin. .t. il jkrioiieiizug -'li, Abends 6,5-> Schnellzug 5, Abcnds 9.ld ^vslzug 9, NachlS 12.26 ^?ur an Samstage». Abfahrt nach ^ranMsfestc krfoncnzug 17, Früh tt.— Schnellzug l. Früh

<>i7 l-erlonenzug l3, Vorm. ll.— Pcr>o»c»zug 1!'/», kachln. Schnellzug Z, Nachmittag i. l.j -chmll-Zug Z, Abends !»,>!0 Vo»-Zug 9, ^achlS l^. tö Avfayrl aach Meran. Früh 6.iO Äonmllag ll.l.'i ^tachiniltag liachimltag !>.ll> .'tbcno»' ^ Bozen vom 1. Mai 189k Ankunft oon /raiyeasfelt Schnellzug k>. Früh 5 ki'I Pers.-Zug lt, Vormittag 6 0? iZers.-Zng 20, Mittag 12.M Schnellzug t, Nachm. 2.l? lioftzug lO, Nachmittag 4.4>j -chncll-Zug 2, Abend 7/20 Pers.-Zilg tij. Abend» ll.t-t Abfahrt «ach vero«a. Schnellzug

6, Früh 6. ll tiers.-^ug l t, Früh 6.23 Schnellzug 2 >, Nachm. 12.27 Perf.-Zng 22, ^iachn». 2. ^2 vost.^ug !<>, Nachm. b 01 Schnellzug 2, Abend» 7.-34 Ankauft ooa Mrr«a. Früh Vormittag 'Nachmilia? Abends .'lbenos 7.ö7 10.Z8 Z.?b 7.08 S.20 Lokalbahn Mori-Arco Riva. öozen ab ti.ll l^.^7 2.12 ^tienl ab 7. t t l tO t.2ö 21iori ab 6.-lO 2.t0 7.46 9.30 jlrco an i. 9.0^ 10.30 Riva an 10.U^ < 7 00 9.16 tO.lg Riva ad li.^jl ll.12 l.iü 5.3l 7.5« Aixo an U. i9 l l.^9 2.12 4g Z.l.? M?ri an 6.M >2.3^ 3.2 l ti.dv

hintreten zu Nirfen. Er war ein begeisterter und deshalb auch begeisternder Lehrer. Doch nicht lange war ihm dieses Glück gegönnt. Im Früh jahre 188» trat ohne äußere nachweisbare Veranlassung eine Stimmbandlähmung ein, welches Späth zu seinem größten Leit^ wesen zwang, die Vorlesungen des Sominersemesterö dem Schrei ber dieser Zeilen zu überlasse». Am 11. Oktober desselbeir Iahreö übernahm er allerdings wieder selbst die Vorlesungen: bald aber mußte er wegen der fortdauernden Stimmlosigkeit sich ans

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_02_1896/BZZ_1896_02_11_4_object_392079.png
Pagina 4 di 5
Data: 11.02.1896
Descrizione fisica: 5
. Sonnenuntergang: S Uhr 13 Min TageSlänge: 9 Stunden 57 Min. MondeSaufgang: 6 Uhr 32 Min. Früh. Mondesuntergang: 2 Uhr 42 Min. Mittags Katholiken: DesideriuS, Protestanten: Euphrosyne. Witterungöbericht der Sektion Bozen de» »eutschen und Otsterr. Alpenverelns. 11. Februar. Statt»»: « a, wtrk s», en . Temperatur: gestern Nachm. 2 Udr 1- 10. C., Abend« 8 Uhr s 3.3 Temper. heule Morgen» S Uh> -s 3.4 Barometerstand (Mittel ?35Mm.) heute Morz. 8 Uhr 75» Mm. Fcnchligkcit heute Morgens 3 Uhi 70' Witterung schon

London für 100 Pf. St. Berlin für 100 R.-M. 20 Markstücke 20 Zrauttstücke Lire ilal. 100 Dukaten ZS>.50 I2N.95 59. U, ll.6? S.SS'/, tZ.90 5.6S Bahiwerkehr von und imchBozen vom !. Mai 1895 A-ulmiN oan Fl-aaiettU.'t Ankunft ooir Verona. Ptrs.-Hug 2.') Früh 6 0-i chnell-Aug I. Früh 8.Z5 Pmonciijuq >-!, Vorm l>>. i5 P.lsoiiciizug >9, Nachm. >. U P.rioneiljiia Abend» 6 Lchiiellzug s, .'lbcn.'» !>.lb Poslzug 9, Nachts 12.23 ') ?!nr an Samslazen, Äbfahrt nach ^ranMsfeste Pcrsonenzng 17, Früh g.— Schnellzug

l, Früh 6.Z7 Persone»;ug 13, Vorm. l l.— .Pcrsoncnzug lv/», Nachm. l.25 Lchnelizug -t, Nachmittag !.j>! Lchncll-Zuq 5, Abends 9,30 Poü-Zug 9, Nachts l2. !5 Abfahrt nach Meran. Früh 6.30 Bormillag ll.lü Nachmittag Nachmittag 5.15 Abend« Schnellzug 6, Früh 5 ,Vi Pcrs.^gnq 1 i, V»rini»>isi Pers.-^iig Mlla>i I Schnellzug 4, Nachm. .'.17 Postzug 10, Nachmittag t, >,! Schncll-Zu., 2, Abend 7,.'>) Pers.-Zug l6, Abend» 11.1t Abfahrt nach Verona. Zchnellznz 6, Früh Veks.-Zug l i, Früh Schnellzug Nachm. Pers

.-Zng 22, Nachm. Post-Zug l>1, Nachm. Schnellzug 2, Abenos Ankunft o«n Meran. Früh 7.b? Bormittag M!>i Nachmittag 3. !5 Abend» 7.03 Abend« 9.20 ^..11 -<.25 12,27 2. '2 ^'l 7,3 t Lokalbahn Mari-Arc» Riva Bozen ab 6.11 12.^7 2.32 Trient ab 7.1t 140 4.25 Mori ab 6.40 2.40 5.37 7.46 9.30 Are» an 9.52 3.i2 6.44 9.02 10.30 Riva an W.05 3.57 700 9.16 10.4b Riva ab 6.31 11.12 1.54 5.3 l 7.56 Arco an tt.t!» 1I.2S 2.12 5 4!) 6.13 Mori an 3.01 12.3^ 3.24 ö.56 9.14 Trient ab 9.11 1.55 7.5« 10,26 »ozen an 10.45

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_02_1919/BZN_1919_02_09_5_object_2459252.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.02.1919
Descrizione fisica: 12
Nr. 33 „Bozner Nachrichten', 9. Februar 1919. Seite 5 ^ EiseNbkThN-FÄtzrSVdnNnZ. Brenner—Trient: Hinfahr t. Beschleunigter / Personenzug: Brenner ab 12.52 nachts; Bozen ab 6.20 früh: Trient an 8.00 vorm. — Schnellzug: Brenner ab 11.30 vorm.: Bozen ab 3.20 nachmittags; .Trient «n 4.30 nachm. Rückfahrt. Beschleunigter Personenzug: Trient ab 7.30 vorm.; Boz.en ab 9.21; Brenner an 1.00 nachm. — Schnellzug: Trient ab 2.00 nachm.; Bozen ab 3.31; Brenner an 6.40 abends. Franzsnsfeste—Trient: Hinfahrt

. Personenzug: Franzensfeste ab 4.30 nachm^- Bozen ab 6.20 abends; Trient an 8.S0 abends. Rückfahrt. Personenzug: Trient ab 6.00 abends; Bozen ab 7.51; Franzensfeste an 9.30 abends. Bozen—Meran—Mals: Hinfahrt. Bozen ab 9.30 vorm.; Meran an 10.36; Mals an 1.39 nachm. — B ^ z r n ab 3.4H nachm.; Meran an 4.53; Mals an 3 00 abends. —< Militärzug:*) Bozen ab 1.44 nachm.; Meran an 2.49; Mals an 5.58 abends. Rückfahrt. Mals ab 7.20 früh; Meran an N.28; Bozenan 11.06 vorm. — Mals ab'2.08 nach mittags; Meran

an 4.16; Bozen an 5.48 abends. — Militärzug: **) Mals ab 8.08 vorm.; Meran an 10.11; Bozen an 11.31 vorm. *) Militärzug nimmt Zivilreisende nur nach Maßgabe der vorhandenen Plätze. *') Militärzug nimmt ke ine Zivilreisende mit. Bozen—Meran: Hinfahrt. Bozen ab 8.00 abends; Meran an 9.00 abends. Rückfahrt. Meran ab 5.00 früh; Bozen an 6.06 früh. Bozen -Kaltern—St. Anton: Hinfahrt. Bozen ab 8.00 vorm.; Kaltern ab 8.40; St. Anton an 8.47. — Bozen ab 12.57 nachm.; Kaltern ab 1.45; St. Anton an 1.54

. — Bo - zenab 5.20 abends; Kaltern ab 6.00; St. Anton an 6.07. —, Bozen ab 8.10 abends; Kaltern an 8.49. ^ Rückfahrt. Kaltern ab 6.53 früh; Bozen an 7.36 vorm. — St. Anton ab 9.24 vorm.; Kaltern ab 9.38; Bozen an 10.15. — St. Anton ab 2.02 nach mittags; Kaltern ab 2.09; Bozenay 2.49. — Sankt Anton ab 6.49 abends; Kaltern ab 7.03, B o z e n an 7.40. Rittner Bahn: ' Hinfahrt. Bozen ab (Waltherplatz 6.00 früh, 9.02 vorm., 1.07 > nachm., 4.08; Klobenslein an 7.23 früh, 10.26 vorm., 2.30 nachm., 5.31 abends

. Rückfahrt. Klobenstein ab 7.33 früh, 10.46 vorm., 2.40 nachm., 5.40 abends; Bozen an 8.52 vorm,. 12.05 mittags, A.58 nachm., 6.58 abends. Franzsnsfefte-k-Toblach: Hinfahrt. Franzensseste ab 11.00 vorm.: Toblach an 1.50 nachm. — Franzensseste ab 9.30 abends; Toblach an 12.20'nachts. — Militärzug: Franzensfeste ab 4.25 nachm. ;Toblach an 9.15 abds. ' Rückfahrt. Toblach ab 2.15 früh; Franzens feste an 4.30 früh. — Toblach ab 2.20 nachm.; Fran zensfeste an 4.30 nachm. — Militärzug: Toblach ab 4.05 früh

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/30_11_1908/BZZ_1908_11_30_6_object_439844.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.11.1908
Descrizione fisica: 8
eine große Anzahl von Auslandsanschlüssen mit äußerst bequemen An- kunfts- und Abfahrszeiten anf. Durch diese Reise- Verbindung sind mehrere vorzügliche Tagesver- bindullgeu von Baden—Württemberg und der Südwestschweiz nach Tirol geschaffen: Frankfurt a. M. ab 0.10 früh, Karlsruhe ab 8.52 früh, Stras burg ab 9.10 vorm., Offenburg ab 10.05 vorm., Konstanz ab 1.57 nachm., Rorschach ab 3.15 nachm., St. Margrethen ab 3.40 nachm., Bregenz an 4.01 nachm.: seiner Genf ab 6.20 früh, Bafel ab 11.26 vorm., Zürich

ab 1.30 nachm., St. Moritz ab 9.05 vorm.. Buchs (Rheintal) ab 4.46 nachm., Feldkirch an 5.08 nachm. In Lindau erhält dieser Zug An- schluß von: Frankfurt ab 6.10 früh, Heidelberg ah 7.58 früh, Stuttgart ab 10.06 vorm., Ulm ab 11.50 vorm. und Friedrichshofen ab 1.50 nachm. Ab Lindau gestalten sich die Verkehrszeiten fol gendermaßen: Lindau (Stadt) ab 3.08 nachm., Bregenz ab 4.06 nachm., Feldkirch ab 5.16 nachm., Innsbruck an 10.10 abends. In Innsbruck hat dieser Zug Fortsetzung nach Salzburg und Wien

. Wörgl an 11.59 nachts, Kitzbühel an 1.06 nachts, Salzburg an 6.02 früh, Wien an 12.55 nachm. In Bischofshofen findet dieser Zug prompten An schluß mit Personenzügen nach Wien über Selz tal—Amstetten mit einer Ankunft dortselbst um 3.35 nachm. Außerdem besteht in Innsbruck An schluß über den Brenner nach Südtirol und zw.: Innsbruck ab 11.15 nachts und 2.16 nachts. Bo zen-Gries an 5.55 früh, Meran an 7.25 früh, Mals an 10.18 vorm., Trient an 7.21 früh nnd Ala an 8.31 früh, mit direktem Anschluß

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_01_1896/BZZ_1896_01_08_3_object_392226.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.01.1896
Descrizione fisica: 4
Angolini, welcher mit denselben durchbrannte, übergeben habe. Herr Fronza theilt dabei wei- tcrs mit, daß für die richtige Ablieferung der Ochsen an. ihn in Trient dcr Käufer verantwortlich zu sein sich bereit er klärt habe, er selbst also keine Ursache habe, nach dem schwin delhasten Treiber Nachforschungen anzustellen. Ankunft von Verona. Pers.-Zug 2,'> Früh chnell-Aug I, Früh X.25 Pcrsoiiciiziig I !, Bonn, 10.15 Pcrsonenzug >9, Nachm, 3.3 t personenzuc, '1, Abends Schnellzug 5, Mv.ic.' 9.15 Postzug

9, Nach» 12.28 Nur an Lamstagen. Abfahrt nach Fraiyensfeste pcrsonenzuq l7, Früh 6.— chnellzuH t. Früh 8.37 i-ersonenzug t3, Vorm. N.— Personenzng !!i/-i, Hachm. l.25 chncllzug Z, Nachmittag !. i'! Schnell-Zug 5, Abends P»ii-Zuq 9, Nachts l2. tö Abfahrt nach Meran. Früh Vormittaq ll.lü Nachmittag 2.25 Nachmittag Abend« ^ L°;en ab 6.1 l 12.^7 2.32 Trient ad 7.<t-i I tO t.2ö Mori ab S.-t>, 2.30 < .2-t 9.30 .'lrcs an 9.52 ^..'2 7.25 10.30 Niva a» W.W 7 29 10. >3 Militär - Konzert Beginn 3 Uhr. Wiener Küche

des Abganges dieser Nachricht noch unter den Trümmern, 23 sind schwer verletzt. Telegraphischer Cours. Wien 7. Jänner. Papierrente für 100 fl. 39.90 Silberrenle 100.50 Goldrente 121.65 4°/, öst. Kr»neii-ckeute 93:25 Ung. Äoldrcnte. 121.70 .Kronairaae 93.95 Aktien d. öst.-ung. Bank 100.3 Aktien dcr nreoiiansialt 357.50 London sür 10 Pf. Ll. 121.-W Berlin für 100 R.-M. S9.32»/« 20 Markstücke 11.SS 20 FrankSslücke 9.62 Lire ital. 100 44.15 Dukaten 5.69 Ankunft von Fnwi»usststt Zchmllzug S, Früh 5 5^ Pers

.-^uq 14, Vormittag S,03 Pcrs.-.^ug 20, Mittag I2.0Z 5chneU)ug 4, Nachm. 2.17 Lostzuq 10, Nachmittag 4.43 ?chnelt-Zug 2, Abend 7.20 Pers.-Zug IS, Abend« 11.14 Abfahrt aach. vettua. Schnellzug K, Früh 6.11 Verzug 14, Früh ».2» Schnellzug 20, Nachm. 12.27 Pcrs.-Zug ZZ, Nachm. Z.32 Post-Zug 10, Nachm. 5.01 Zchnellzug 2, Abend« 7.Z4 Ankunft von Merau. Früh ?.»7 Bormittag 10^ZA Nachmitla? Abends 7.0Z Abends 9.20 Lokalbahn Mori-Areo-Riva. Nioa ab 6.31 11.14 4.44 7.S5 Arco an 6.49 11.29 5,02 3. IS Mori an 3.01

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/12_04_1906/BRC_1906_04_12_5_object_124705.png
Pagina 5 di 13
Data: 12.04.1906
Descrizione fisica: 13
, dem der Vorteil des Dienstgebers ebenso am Herzen lag, als wenn es der eigene wäre. Er starb nach kurzer Krankheit. — Das Wetter ist jetzt angenehm, der Schnee flieht eilig aufwärts und auf den Feldern wird schon tüchtig gearbeitet. Bozen, 9. Aprrl. (Verhinderte Oster- Pflicht.) Eine gewlß unliebsame Ueberraschung erlebte ein Herr gestern früh in der Grieser Klosterkirche. Im Beichtstahle kniend, dachte er sicher an nichts anderes als an die österliche Abrechnung und wartete vielleicht mit Ungeduld

zu wagen. Eottesdienstoldnnng für die Karwoche i« Arm«. Gottesdienstordnung im Dome: Am Gründonnerstag wird von ^6Uhr früh ab bis einschließlich 7 Uhr zu jeder halben Stunde die heilige Kommunion gespendet. Um 7^4 Uhr Beginn der Hören; ungefähr ^8 Uhr -pontifikalamt mit der Weihe der heiligen Oele. Uebertragung des Allerheiligsten, Entblößung der Altäre und Fußwaschung. Nachmittags 3 Uhr Kompletorium. 5 Uhr Trauermetten. Am Karfreitag um Uhr die Horm, Passion, Enthüllung des heiligen Kreuzes (Jmpro

, Prozession zum heiligen Kreuz altar und Pontifikalamt mit päpstlichem Segen. Nachmittags ^3 Uhr Vesper. Am Ostermontag und -Dienstag um i/,9 Uhr Horm, um 9 Uhr Hochamt. Gottesdienstordnung in der Pfarrkirche. Gründonnerstag: Uhr früh heiliges Amt und Osterkommunion. — Karfreitag: 6 Uhr früh Predigt, hierauf die Zeremonien; 8 Uhr abends Kreuzwegandacht und Oratorium. — Karsamstag: Uhr die Prophetien, hierauf heiliges Amt; Uhr abends Auf erstehungsfeier. — Ostersonntag: 7 Uhr früh Predigt, heiliges Amt

. Gottesdienstordnung in der Aapuziner» kirche. Gründonnerstag: Vü? Uhr früh heiliges Amt, Uebertragung des Allerheiligsten, Vesper, Entblößung der Altäre; 5 Uhr abends Trauermetten. — Karfreitag: Beginn der Zeremonien 6 Uhr früh; 5 Uhr abends Trauer metten. — Karsamstag: Begmn der Zere monien 6 Uhr früh; gegen ^7 Uhr heiliges Amt; Uhr abends Aufer steyuugsseier. — Ostersonntag und -Montag: Heilige Messen von 1/25 Uhr bis 7 Uhr. — Am Oster sonntag wird 3/46 Uhr früh für die Mitglieder des dritten Ordens

. Gottesdienstordnung in der f. b. Hofkirche. Gründonnerstag: ^6 Uhr früh eine heilige Messe, wobei auch die heilige Kommunion aus geteilt wird. — Karfreitag: ^10 Uhr Aus setzung des Allerheiligsten; V28 Uhr abends Rosenkranz. — Karsamstag: ^4 Uhr nach mittags Äuferstehuugsfeier. Wer die christlichlaMle Nersanmliing in lauten die Berichte der Blätter ganz widersprechend. Während unser Berichterstatter ebenso wie der „Tiroler' meldete, daß die Abstimmung über die von den Sozialdemokraten beantragte Resolution

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_01_1895/SVB_1895_01_05_4_object_2439976.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.01.1895
Descrizione fisica: 16
in der Stifts- und Pfarrkirche zuBozen. Colörirt in Farben sehr hübsch ausgeführt, mit Spitzen ü. 4 kr., ohne Spitzen k 3 ?r. Hiezu eine Beilage, Landw. Blätter Nr. 1 und der „Literarische Anzeiger' Nr. 1. WaHn-Werkehr von und nach Wogen, vom 1. Juni aö. K. k. priv. Südbahn. Ankunft von Verona. Ankunft von Franzensfeste. ijers. Hug 27*) Früh 8.04 schnell-Zug 1. Früh 8.25 l5ers «Zug 13, Vorm. 1t>.45 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.31 Lers.-Zug 23, Abends 6.58 Schnell-Zug 5, AbdS. 9.15 Post-Zug 8, NachtS 12.28

* Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste. Pers.-Zug i7. Früh Schnell-Zug 1, Früh Pers.-Zug 13, Borm. Pers.-Zug 19, Nchm. schnell-Zug 3, Nchm. schnell-Zug 5, Abds. Lost-Zug 9, NochtS 6. 8.37 11.— 1.25 3.43 9^0 12.45 Schnell-gug 6, Früh 5 53 Pers -Zug 14, Borm. 8.03 Pers.-Zug 2^), Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug t0. Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2, ÄbdS. 7.24 Pers.-Zug 12, Abds. 11.40 Abfahrt nach Verona. Schnell Zug 6, Früh 6.11 Pers-Zug 24, Früh 8.28 Schnell-Zug 20, Nm. 12.27 Pers.-Zug 22, Nachm

. 2.32 Pott Zug 10, Nachm. 5.0 t Schnell-Zug 2, Abds. 7.34 Kozeu-Meraner Kahn« Km. 6 13 16 20 23 30 32 2 S 13 16 20 27 . . sigmundskro» Terlan . . . Bilpian . . . Gargazon .' . Lana-Burgstall Untermais . . Meran . . ab cm ab S!e»an UntermaiS . La na-Burg stall Gargazon . , Bilpian. . Terlan . . , vigmundskron Kok»» ... an .^uq hält nur nach Bedarf Früh 6.30 6.47 7.09 7.23 f7.30 7.W 7.54 7.58 Früh 6.50 6 55 7.07 7.22 7L0 7.44 767 vorm. 11.15 11.32 1«.54 12.03 -j-12. l9 12.34 12.56 1.03 Bor«. 9.— 9.08

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/05_03_1903/BZZ_1903_03_05_2_object_361519.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.03.1903
Descrizione fisica: 8
meister Dr. Perathoner den Statthalter erwarten wird. Weiters find Besuche der Spinnerei und Weberei St. Anton, sowie der Konservenfabriken in Aussicht genommen. ** Im Bozner Handelsregister für Ein zelfirmen wurde bei der Firma „Johann Filipert Amonn', Gemischtwarenhandlung in Bozen, die Pro kura des Albert Amonn, Buchhalters in Bozen, ein getragen. ** Diebftahl in einem Kaffeehanse. In einem hiesigen Hotel wurde gestern früh gegen acht Uhr einer Kellnerin die Brieftasche mit 560 Kronen entwendet

. Der Dieb scheint ein erst mit dem sechs Uhr Früh-Zuge angekommener fremder Italiener zu sein, welcher sich ein Zimmer geben ließ und dann ins Kaie ging, um zu frühstücken. Als er bezahlte, Ließ die Kellnerin ihre Brieftasche auf dem Tische liegen, welche sich der Fremde aneignete, worauf er unter Zurücklassung seines Koffers verschwand. Die Kellnerin merkte den Verlust erst, als sie einem an deren Gaste auf eine größere Note zurückgeben wollte. Sie schlug Lärm, doch war es bereits zu spät. Der Täter

konnte bisher nicht ermittelt wer den. Dieser Vorfall dürfte den Kellnerinnen, welche stets das Papiergeld in einer besonderen Tasche auf bewahrt und diese oft genug auf den Tischen liegen lassen, eine Warnung sein. ** Die Hanptstellnngen im Bezirke Bo zen finden im laufenden Jahre an folgenden Tagen statt: Am 1. April in Kältern, halb zehn Uhr früh im Magistratsgebäude für die Gemeinden Eppan, Kältern, Platten, Tramin. Am 3. April in Neu markt. acht Uhr früh im Magistratsgebäude für die Gemeinden

des GerichtsbezirkeS Neumarkt, dann die Gemeinden Kurtatsch, Kurtinig. Margreid und Unterfennberg des Gerichtsbezirkes Kältern. Am 4. April für „Vozen-Umgebung' 8 Uhr früh in der „Vilpianer Bierquelle', in der Gemeinde Zwölsmalgreien, für die Gemeinden Deutschnoven, Flaas, Gries, Jenesien, Karneid, Leifers, Mölten, Ritten. Am 6. April für „Bozen-Umgebung' 8 Uhr früh in der „Vilpianer Bierquelle', in der Ge meinde Zwölsmalgreien, !ür die Gemeinden Terlan, Tiers, Wangen, Welschnoven, Zwölsmalgreien. Am 8. April

in Sarnthein 1t) Uhr früh im Gast- Haufe zur Post für die Gemeinde Sarntal. Am 14. April in Kastelrulh 9 Uhr früh im Gasthause zuin Lamm für die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Kastelruth. Am 15. April in Klausen 8 Uhr früh im Schulhause, für die Gemeinden des Gerichtsbe zirkeS Klausen. Die Vorführung der StellungSpflich- tigen wird innerhalb jeder Gemeinde nach Alters klassen und in jeder Altersklasse der Losreihe nach erfolgen. Der „große Skandal' in Bilpian, über welchen wir nach dem „Tir. Vbl

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/15_01_1896/BZZ_1896_01_15_3_object_392352.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.01.1896
Descrizione fisica: 4
dreht um zwei Dinge: AHe Md.HypnotiSmuS,! Weihes .Tage»- und in beiden lüftete du Maurier einen Zipfel des leierS, der? sie bisher mehr oder weniger vor dem-Urtheil Welt vkrborgen gehalten hat. '(Schluß folgt.) Tages-Nemgkeiten. (Aortsetzung von der 1. Ente.) Lag»«kaleuder für Mittwoch den 15. Jänner: Sonnen- gang: 7 -Uhr-47 Min. Sonnenuntergang: 4 Uhr 31 Mi» getlänge 8 'Stunden 44 Min. Monde«ausgang: 8 Uhr Zg Min..Früh. Mande»untergang: 4 Uhr S6 Min. Nach- mitt«z. Kathrkken: Mauru«. Protestanten

Bahnverkehr von und «ach Bozen vom !.Mai M5 Ankunft o»a ^rauMsfestt > Ankunft von Verona. P«s.-Zug 2.-) Früh 8 04 Lchnell-Zuj, l, Früh g.Zö P«rsoiienzilg 13. Äorm. Pirsonenzug lg. Nachm. Z.Zt PersouenzujiAbend« .SK8 Schnellzug 5, Abends 9.1b Postzug 3, Nacht« lALS Nur an Samstagen. Abfahrt nach ^raazeusfeste P«rson«nzug 17,, Früh . 6.— Schnellzug 1, Früh 3.Z7 Personenzug 13, Vorm. 11.— Personenjug 19/», Nachm. 1.25 Schnellzug Z, Nachmittag Z.43 Schmll-Zug 5, Abend» P»st-ZW 9, Nacht« 12.45 j Abfahrt »ach

Meran. Früh 6.3V iDormittag ll.15 I Nachmittag ?.2ö t Nachmittag 5.15 l Abend» 6.— L-kall,al>» M«ri»Are»'NW«. Z^oien ab S.11 IS.^7 2.32 , Riva ab S.Zl 11 .14 4 .44 7.5» Trjent ab 7.44 1 40 4.25 «rco an 6.49 11.2S 5.02 S.1» Mri ab 3.40 2.30 ' .24 9.30 Mori an 3.01 12.35 «.14 S.5» Are» an 9.52 <52 7.25 10.30 Trient ab 9.11 1.55 7.5S 10.2« Hiva an 10.05 3.46 7.3S 10. tZ Bozen an 10 .45 3.31 9.1» 12'14 Schnellzug S, Frth 5 5» Pers.-Hug 14, Vormittag 8.01 Pers.-Zng 20, Mittag 12.03 . ZchnsfljU!, 4, Nachm

. 2.17 »Postpiq 10, Nachmittag 4.43 Ächnell-Zug 2, Abend 7.20 Pers.-Zug IS, «end« 11.14 Ahfahrt nach Ver»»«. z Tchqelhug 6, Früh i PersttZug 14^. HM Schnellzug 20/Nachm. Pers^Zug?Z2, Nachm. -Post»Klg.^0^Aachm. ^ 'Schnellzug- 2^-Abexd« Auk»ust »» M»ra». Früh 7.57 Bormittag 1V.3S Nachmittag Z^?5 Abend« 7.03 Abend« S.A) S.11 3.2» 12.27 2^2 5.01 7^4 ösll-MIääMgkn. liefert prompt und in seiner Ausführung die Luekäruekorvi «k08vt k'vrrari, Fleischgasse Kr. »». Avis für Fremde! Kurhaus- Erus^-tägUch 1222

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/06_01_1916/BZN_1916_01_06_7_object_2439419.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.01.1916
Descrizione fisica: 10
. Chor, Bläserquar tett und Orgel von Karl Koch: Offertorium: „Ro ges l'tmrsis' von Ignaz Mitterer; lantuin ergo in As von V. Goller. K«puzinerkirche. Am Mittwoch nachmittags 1 Uhr Dreikönig-Wasserweihe. Donnerstag, Fest der Er scheinung des Herrn: dreiviertel 6 Uhr früh Er teilung der Generälabsolution: halb 7 Uhr feier liche Konventmesse. Um 1v Uhr Weihe des Ordens an das Hlst. Herz Jesu, hierauf ^ sakramentaler Segen. ' Kinderspruch für de' Deutschen Schulverein Kommen wir beide so Hand in Hand

des Reformrealgymnasiums, De- freggjerstraße. ? . si Kriegs-Fahrplan. Giltig ab I. Oktober IS1». Abfahrt nach Innsbruck. 6.02 früh Personenzug 11.40 vorm. Personenzug 1.59 nachm. Schnellzug 9.30 abends Pers.-Zug (n- Frzs.) 1.33 nachts Personenzug Abfahrt nach Trient. 4.40 früh Personenzug 7.58 vorm. Pers.-Zug 1.31 na'ch^m. Pers.-Zug 4.48 nachm. Schnellzug i 12.55 nachts Pers.-Zug Abfahrt nach Meran 6.18 früh, 8.58 vorm. 12.04 mittags 2.10 nachm. 4.48 nachm. 7.10 abends. Abfahrt nach Kaltern 8.00 vorm., 1.58 nachm

., 4.39 nachm. 8.20 abends Abfahrt nach Klobenstem 6.20 früh, 9.22 vorm., 1.16 naUm., 4.19 nachm. ^ Ankunft von Innsbruck 4.16 früh Personenzug ? 7.20 früh (v. Frzfefte) 12.46 mittags Personenzug ^ 4.33 nachm. Schnellzug ' 12.49 nachts Personenzug Ankunft von Trient 11.21 vorm. Personenzug ^ ' 1.28 nachm. Schnellzug 9.11 abends Personenzug 1.12 nachts Personenzug i Ankunft von Meran 8 50 vorm., 11.26 vorm., 1.26 nachm., 5.12 nachm., 6.50 abends, 10.19 abends. Ankunft von Kaltern 7.32 vorm., 1.17 nachm

., 3.44 nachm. ' 6.38 abends Ankunft von Klobenstem 9.12 vorm., 12.25 mittags, 4.09 nachm. 7.12 abends. 'S - A' Vom tiefsten Schmerze gebeugt, geben wir hiermit die tiefbetrübende Nachricht von dem Hinscheiden unseres lieben, guten Sohnes, bezw. Bruders, Schwagers, Onkels und Neffen, des Herrn Zosef Wildling Kailfmann, Zugsführer d. 3. Tiroler Kaiserjager-Kegimvnks welcher am Montag, den 3. Jänner 5 Uhr früh, nach schwerem Leiden, jedoch unerwartet, versehen mit den hl. Sterbsakramenten

, im 35. Lebensjahre, in Untermais (Genesungsheim) sanft im Herrn entschlafen ist. Die Hülle des teuren Verblichenen wird nach Boze n überführt und am Donnerstag, den 6. Jänner um halb 4 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus zur ewigeil Ruhe bestattet. ^ Der hl. Seelengottesdienst wird Freitag, den 7. Jänner um halb 8 Uhr früh in der hiesigen Pfarr kirche abgehalten Bozen, den 5. Jänner 1916. Paula Wilüling geb. ploner Mutter. Emmp Rabsnser geb. Wildling Mm» Kwöl gekWilöling Clara vinatzer geb

13
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1883/12_10_1883/pub_1883_10_12_3_object_1025975.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.10.1883
Descrizione fisica: 4
verkehren. Die Ankunft in Meran erfolgt um 7 Uhr^ 25 Minuten Abendö. Directd Fahr- sowie SchlafwageNbillete sind sowohl in Wien und Meran als auch in allen Stationen, wo die correspondirenden Züge anhalten, und in Wien auch bei der Internationalen Schlafwagen-Wefellschaft zu haben. Von den übrigen Personenzügen dieser Linie werden nur die Localzüge zwischen Klogenfurt und Villach, ferner die Züge um 7.5 Früh von Klogenfurt nach Franzensfeste und um 6.5 Früh von FcanzenSfeste nach Villach

, dann jene um 11.20 Vorm. von Franzensfeste nach Jnnichen und um 2.36 Nachm. von Jnnichen nach Franzensfeste aufgelassen. Dagegen wird ein gemischter Zug um 6.55 Früh von Villach nach Franzensfeste und um 3— Früh von Fran- zensfeste nach Villach verkehren. Auf der Linie Kujstein-Ala werden die beiden Per- sonenzüge 5.25 Früh von Kufstein nach Innsbruck und 5.40 Früh von Innsbruck nach Bozen aufgelassen, dagegen ein Personenzug um 4.55 Früh von Kufstein bis Bozen und an Samstagen bis Ala in Verkehr gesetzt

. Der um 3.2b Früh von Ala nach Bozen abgehende Personenzug wird nur an Samötagen eingeleitet. Der Postzug um 7.45 Früh von Ala nach Kufstein Wird ab Franzensfeste cirka 40 Minuten früher verkehren. - Auf den Linien Graz-Köflach und Lieboch-WieS wird die im letzten Winter bestandene Fahrordnung wieder eingeführt. Die Wien-Triester TageSeilzüge führen vom 15. Ok tober an in der ganzen Strecke Wien-Triest auch Wagen III. Classe. DaS Nähere enthalten die veröffentlichten Fahrplacate. Schützen-Zeitung. (Verft

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/31_05_1912/MEZ_1912_05_31_2_object_602577.png
Pagina 2 di 14
Data: 31.05.1912
Descrizione fisica: 14
ben Amor, Fellert, empfing die Angreifer mit Gewehr- und Ka- nonenfcuer. Um 3 Uhx früh ließ das Gewehr- feuer, das vier Stunden gedauert hätte, an Intensität nach. Bei Anbruch des Tages er griff der Feind die Flucht. Die Ruhe war jedoch nur von kurzer Dauer. Um 6 Uhr früh wurde neuerlich! das Gewehr- und Kanonen feuer eröffnet. Heute früh begann eine hef tige Kanonade. Schließlich zerstreute die Ar tillerie den in die Stadt eingedrungenen Feind und verfolgte die Fliehenden. Ihre Verluste

früh in der tion, betreffend das den Fremdenverkehr schä- Valerie-Anlage bei freiem Eintritt. Afür die d ig ende Vorgehen der Finanzorgäne, haben Abendkouzerte werden AbonneMentsrartn in der sie auch im Vereine mit den Ab'gg. Kraft, sowie ermäUgte Karten 1v Mück zu Dr. Schürff Und Genossen in der Sitzung vom ausgegeben. Eintritt an der Abendkasse 2V /». 21. Mai im Abgeordnetenhaus an den Fi- (Besuch des Schnalstalwerkes.) nanzminister richtete. Am Dienstag fand im Hotel Schnalstal eme (Abmarsch

Stichielberger wurde von . Meran . interessante Werk zu besichtigen, nach Innsbruck, der Postoffiziant Johanna (/,Ets ch we-rk e'.) Zur Behebung, eines Ampserer von Meutte nach Meran versetzt. Dienstag früh in der BorortMtungMetnach- (S ommerstellw agenverkehr ins? Algund ausgetretenen Kurzschlusses mußte.um P -a s s ei«r.) Der - Sommer-Stellwägen< des 5 Ahr .früh? eine Unterbrechung des gesamten Stroblwirts in St. Leonhard.verkehrt heuev Wetriebes stm?Meräner Netz auf die^Dauev von ab? 15. Juni Mt folgender

Fahrordnung: 25 Minuten platzgreifen. . Meran-ab 8 Uhr. früh, St. Leonhard ^ur .(IM Ehresilhe^eidigungsprozeß Rückfahrt ab Uhr nachmittags. P r i n^ G u stav . TK urnund. Taxis und (Sommerdienst beim Postamte -Professo-r Willy Hjoffer) h^das,r.r. Obermais.) Das Post- und Telegraphen- Kreisgericht zBozen»..die Berufung.des Prof. amt Obermais ist vom 1. Huni bis 31. Aug.-.O?ffer . gMn das 'Urteil, des Meraner e ?. für den Parteienverkehr geöffnet: an Werb-^B^irtzgeMt^chM^SS..Februar.VMvprfen. tagen

von 8—12 Uhr vormittags und von : (Dlie- PLingMeiertage) äourhen zu 2—6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier- zahlreichen Ausflügen in unsere? Umgebung tagen von 9—12 Uhr.; für den Telephon- Genützt.' DiezWegemberMarlins undMben- dienst täglich von 7 Uhr früh bis 3 U^r bergeralni -sind^itifolge Abschwemmungen in abends. (Der interne Telephondienst für die cemeMiHieuüichi ij>esolÄen:'Zustafld, ! während Telephon-Abonnenten dauert bis 9 Uhri.dieWonÄanazutn Vigilj0.ch> derzeitchis.GamPl abends.) äusgebäute

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_03_1920/BRG_1920_03_31_5_object_747890.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.03.1920
Descrizione fisica: 8
, und die GottkSSlkNst--MüNUNg fUrulrMSrVSlyr rusalern sorge, S. klänge. 4. Secessit psstor aus Fiume -einen Pufferstaat machen wlll. Wenn j diese Lösung auch nicht ganz befriedigt, sei sie noch immer dte beste um zu einem direkten Einvernehmen in der Stüdtpfsrrkirchr. Mittwoch; Früh von halb 6 bis einschl. 7 Uhr und 9 und 10, Uhr mit 'den Jugoslaven zu gelangen, ewig könne man Messen, um halb 8 Uhr Pfarrgottesdienst. die Ftumefrage nicht hinausschieben. j Nachm. 4 Uhr: Trauermette (in der I.Nokt. die Klage

Die russischen Zustände werden jetzt von lieber) und Laudes des nächsten Tages. Arbrttervertretern studiert und die Erkenntnis der! Gründonnerstag: 5. 0 vos omnes, 6. Ecce quomoüo von M. Haller» 7 Astiteruut, 8. Aestimatos, 9. Lepulto Domina Mänuerchor von I. Mitterer. Uhr: Kreuz prozesston : Stabat mater für gemischt. Ehor und 7sttmmkge Harmontebeglettuag von G. Naniai. 8 Uhr: Kreuzwegandacht. Die 14 Stationen für 4—Ssttmm. gem. Chor v. D. Sailer. Wahrheit über die traurigen Zustände, die im) Früh halb

des nächsten Tages. Karfreitag: Früh 7 Uhr: Predigt. — Halb 8 Uhr Beginn der heiligen Zeremonien« gesungene Passion, Fürbitten, Ent hüllung und Verehrung des heil Kreuzes, 3 /*9 Uhr die Messe „mit den vorgeheiligten Opkergaben', Prozession, Aussetzung des Allerheiligsten im Hl. Grabe und Vesper. Nachmittag halb 4 Uhr Trauermette und Laudes des nächsten Tages, ungefähr Uhr Karfreitags-Prozession durch die Stadt. Abends 8 Uhr Kreuzwegandacht mit Gesang. Karfamstag: Früh 7 Uhr: Feuerweihe, Ostergesang

) Auf» erstehungsfeier. Zerr Ief« Kirche. Aussetzung des Allerheiligsten im Hl. Grabe am Kar freitag von halb 10 Uhr früh bis 8 Uhr abends Am Karsamstag von halb 6 Uhr früh bis zur Auferstehung um 5 Uhr. Spitatkirchr. Gründonnerstag um halb 8 Uhr hl. Messe. Karfreitag Aussetzung des Allerheiligsten im'Hl. Grab von halb 8 Uhr früh bis halb 10 Uhr abends, am Karsamstag von halb 7 Uhr früh bis zur Auferstehung um 5 Uhr. ________ Lirchenmulik-Krogrsmm des Drrsurr Kfsrrchorrs in der Lar-- u. Lstrrwmhe. Am Palmsonntag

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_09_1923/TIR_1923_09_24_3_object_1989621.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.09.1923
Descrizione fisica: 6
Montag, den 24. September 1S2Z. .Der Laad»««»»* Seite Z Die Leiche wird nach Gries überführt und - Dienstag, den 25. September, um halb Hr früh beerdigt. Wrdanschlag und Gelbstmord. -ia Dienslentlassener schießt auf seinen ge- weseaw Arbeitgeber und erschient sich dann selbst. Bozen, 24. September. Heute gegen halb k Uhr früh ereignete sich j„ einem Obstmagazin am Obstmarkt Nr. 6 mi tragischer Vorfall. Als sich der Obstver- Mer Anton Duregger in der Früh in sein Mmagazin begab, um sein Obst

in denselben ein und stahlen daraus S Liter Branntwein. 10 bis 12 Flaschenweine. Rum und ungesähr löv Stück Eier, sowie aus einer Kiste eine Boa und einen Damenmantel. Die Partei erleidet einen Schaden oon etwa 8M Lire. Von den Tätern hat man keine Spur. Die Hausfrau hörte gegen 3 Uhr früh im Haus- gange zwar ein Geräusch, schenkte aber dem selben weiter keine Aufmerksamkeit. b Diebstahl auf dem Wochenmarkt. Am Samstag, den 22. September, wurden einem Wochenmarktbesucher die Brieftasche aus der Hosentasche gestohlen

. mit Rosa Erschbaumer, Prioare in Brixen-, Joses Kieser. Handelsangstellt»r in Brimeck, mit Anna Reibt, Buchhalterin in Bozen. b Unglück durch einen zu früh losgegangen nea Sprengschuß. Am 22. September war der 43 Jahre alte oerheiratete Raimund Gamper, Steinmetzgehilfe bei der Firma Lentsch in Branzoll, mit Steinsprengen be schäftigt. Ein Schuß ging dabei zu früh los. wodurch eine ganze Steinlawine auf den Un glücklichen herabkollerte. Die linke Hand wurde ihm derart zerquetscht

verzehr, hatte, geriet in schwere Lebensgefahr und wurde in die städtische Heilanstalt überliefert. Frau und Kinder. Zi? nur wemg oon den Schwämmen genossen hatten und daher nur leichter erkrankt waren, blieben vorerst noch in häuslicher Pflege. In der Nacht zum Sonntag wurden aber auch die Frau und die zwei Kinder Holzhammer in die Heilanstalt überführt. Heute früh ist im Zustande der Vergifteten zwar keine auf fallende Verschlechterung eingetreten, jedoch befinden sie sich noch immer nicht außer

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_09_1921/MEZ_1921_09_16_4_object_633034.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.09.1921
Descrizione fisica: 6
und Einschreibungen für das Schul- \ • fahr 1921/22 werden vom 20. bis 24. September täglich von > 8 bis 10 Uhr vormittags vorgenommen, wobei Taufschein, > Impfschein und letztes Schulzeugnis vorzulegen sind. Wieder- j holungsprüfungen finden vom 28. bis 30. September statt. Am 1. Oktober um 8 Uhr früh ist Erösfnungsgottesdienst und Unterrichtsbeginn. 12049 An der öffmtt. MäDMnhandielSschule der Engl. Fräu lein in Meran finden die Einschreibungen Montag, den 19. Scpt. von 9 bis 12 Uhr vormittags statt

. Der Tansschctnre ' das letzte Schulzeugnis und der Impfschein sind beizubringen, i Die Herbstprüsungen finden statt: Schriftlich am 20. und 21. September ab 8 Uhr .früh, nrün'blich am 23. event. auch am ! 24. September ab 8 Uhr früh. Diezur Herbstprüfung zu- i gelassenen Schülerinnen haben sich Montag!, den 19. Sept., zwischen 2 und 3 Uhr nachmittags in der Direktionskanzlei vorzustellen. Die Aufnahmsprüfung ist für den 26. Seht.. > 2 Uhr nachmittags angesetzt. Das HeilWeista'mt ist am 26 September, 8 Uhr früh

. Der erste Unterrichtstag ist Diens tag, den 27. September 8 Uhr früh. 12074. - Schulbeginn in UntcrmaiS. Die Einschreibungen an der Knaben- und Mädchenschule in Untermsais beginnen am Sonntag, den 25. September 6. I. (9—11 Uhr vormittags.). ' Neueiutretende weisen den Tauf- oder Geburtsschein vor, alle übrigen die letzten Schulnachrichten. Weitere Bekanntma chungen erfolgen bei der Einschreibung!. 12058 D.u'scher Kindergarten Untermais, Schulhaus. Einschrei- , buug anr 19. September 1921 von 9—11 Uhr

Tirol. Donbonnidre. Eröffnungsvorstellung: 18. ds , Uhr. Erstklassige Kabarettattraktionen Llse Saldern und das hochkünstlerisch«: Vollprogramm Ad 11 Uhr: Tabarin bei frelim Eintritt »ytt hervor ragenden Gesangs- u. Tanzdarbietungen Näheres im Programm. 12084 Elabl. TNarchetlI. Täglich Abendkonzert mit Tanz im Konzertsaal. Wiener Salonquartett. Beginn 9 Uhr abends, Ende 2 Uhr früh. 11362 Im Hotel „Bayrischer Hof' findet am Sonntag, den 18. ds., ab 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh eine große

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/30_10_1882/BZZ_1882_10_30_3_object_382106.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.10.1882
Descrizione fisica: 4
angegriffen werden. Es steht also zu befürchten, daß im kommenden Frühjahr die Futtervorräthe entweder zu früh ausgehen oder die Thiere hungern werden. Es sollte daher ein jeder Landwirth, der sich in einem so trostlosen Zustande befindet, wenigstens trach da ausgeschmückt — der Prachtbart und die Per rücke machten wir ein wahres Cabkutfchergesicht.' „Snowles!' rief Master Bellson. Dick fuhr zusammen und sagte schüchtern: „Sir, wer Ihnen in den Wegtritt, kommt nicht weit . . Ihr macht mir Furcht.' „Seht

Grünfutter im Früh jahr liefert der Winterraps und der Wintermisch ling. Da jedoch die Saat des ersteren bis Ende August oder längstens Anfang September beendet sein muß, so bliebe keine andere Wahl mehr, als den Wintermischling zu bauen, für dessen Saat es noch bis etwa zum 5. November an Zeit ist. Au diesem Zwecke wird das vorgeackerte Feld ubereggt, darauf der Mischling breitwürfig ange baut und der Samen mit der Egge untergebracht. An Saatgut braucht man etwa 1«i0 Liter Win- terroygen und ebensoviel

. . . ,. ! (Fortsetzung folgt.) (Kaufmännischer Gesangsverc,!».) Heute Abends '/,!) Uhr Probe im Singhause. t Freiwillige Feuerwehr Bozen.) Dienstag den 31. October, 3 Uhr Abends: Letzte Rotten übung der gesammten Steiger- und Schlauch mannschaft. Das Eommando. Malisches.) Bis auf Weiteres kann seit der neuerlichen Verkehrsstörung nur die Beförderung der Briefposten stattfinden. Dieselben gehen von hier ab: Nach Norden um 7 Uhr Früh, nach Süden <i Uhr Früh, nach Meran und Vintlchgau 6 Uhr Früh und >; Uhr Abends

, nach Ueberetsch und Kältern 7 llhr Früh und 3 Uhr Nachmittags. K. k. Postamt Bozen, den 30. October. (Enquüte über die Jagt bei Aiymundskron.) Herr Statthaltereirath Strobele hat gestern sofort die Bürgermeister der Stadt und Nachbargemeinden, die Handelskammer, Ingenieure und Techniker zc. zu einer Konferenz versammelt, nm über die Lage bei SigmnndSkron eine Enquete einzuleiten. Vor Allem soll berathen werden, ob bei dem Eisack- Einbrnch wieder ein Proviiorinm oder gleich ein Definitivum geschaffen

zur Abwehr eines eveutuellen Hochwassers getroffen, während städtische Arbeiter auch Nachts beim Tennen Wache hielten. Am M. d. Früh 5 Uhr wurde Herr Baumeister (5 anal davon nnterrichtet. daß der Bach rapid stieg,Aveshalb ec sofort sämmtliche städtischen Arbeiter zum Temien beorderte, die mit den nöthigen Werkzeuge», sei len :c. versehen wurden, lim Uhr war der feste provisorische Vorbau noch ziemlich intaet und nur harr am Teuuen war er ans circa 3 Meter durchbrochen. Inzwischen stieg die Talfer

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/24_09_1923/BZN_1923_09_24_5_object_2496280.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.09.1923
Descrizione fisica: 6
selbst der Himmel teil weise bewölkt und gegen Abend begann ein Regen -einzusetzen, der im Laufe der Nacht und des heutigen Morgens stellenweise mit großer Heftigkeit niederging. Gegen 10 Uhr vormittags hörte der Regen auf und der blaue Himmel be gann durch die Wolken zu lugen. Der Baro meterstand ist innerhalb der letzten 48 Stunden von 743 auf 739 Millimeter zurückgegangen. ^ Die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh ^ am Kornplatz 13V- Grad Celsius gegen 16 Grad am Vortag. — In Meran ging während der ^ Nacht

wiederholt Regen nieder. Bald nach 5' Uhr früh gab es ein wildes Sturmwetter mit heftigen Regengüssen, die alle benachbarten Hänge in förmliche Wasserfälle verwandelte. Der Sturmwind dürfte in den Weingütern nicht wenig geschadet haben. Passeierbach und Etsch gingen in der Früh groß und kaffeebraun. Die Holzfischerei in der Etsch wäre heute morgens und vormittags ein rentables Geschäft gewesen.- Das nächtliche Regenwetter hat noch bis ins Sarntal herübergereicht, indem auch die Talser heute früh ganz

trübe Wogen daherwälzte. Bis zum Eifacktal und Pusterta! scheinen die Nie derschläge nicht gereicht zu haben, der Eisack ging heute morgen verhältnismäßig klein und klar. Alle Bauern, die heute früh zum Bozner Markt fuhren, waren in der Ansicht einig, daß jetzt schönes Wetter dringend notwendig wäre um die Weinlese zu. retten. Jeder Tropfen Re gen ist derzeit übel. Der Neuschnee reicht zum Teil weit über die Berge herunter. Rosengarten und Schlern stehen im Winterkleide. Am Men- delgebirge

gerettet werden. Gegen 5 Ilhr früh konnte das Feuer als lokalisiert betrachtet werden. Das Vieh wurde gerettet. Der Schaden dürfte etwa 30.000 Lire betragen. Schadenfeuer in Untermais. In der Nacht vom Freitag zum Samstag gegen 4 Uhr früh brach in der Pfarrgasse in einem Schupfen ein Brand aus, dessen weiteres Umsichgreifen durch die Orts feuer- wehr verhindert lverd m konnte. Der Schupsen brannte nieder. Ein Viehhaltung^ und Futterbau-Knrs an der landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Schloß Moos

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_12_1920/BZN_1920_12_12_16_object_2472494.png
Pagina 16 di 20
Data: 12.12.1920
Descrizione fisica: 20
?eu^en. 319Z 32.- 40.- 40.- 42.- 48.- 24— 20.- z fliegen- ein 5chwg! 5toss. Zeit. Seid spstt, wer rsvo?»t.5chnttt« osnvendet. LrdLtUvd d« kr»« Uu»vad»»der, s»»y.aovtd«,tr. » Dieser Zug verkehrt an Sonntagen nicht. ' , Ein N bedeutet die Zeit von S Uhr abend« bis « Uhr früh. Die halbfett gedruckten Ziffern bedeuten^ die Schnellzüge.. ^ Innsbruck—Franzensfeste—Trient. Berlin . Dresden. Prag . . München. Kufstein. ab ab ab ab an 7.4S 9.1L 1VL1 Nt1.1V N1S.5S i Wien . ab (Moni., Donn.» ^amst.) N 7L2 Linz

: Von S Mr Mb bi» 1 Uhr nachmittags und von 8 Ukr nachmittags bt« S Uhr abends stündlich, vot, S Uhr abend» bis 11 Uhr nachts halbstündlich. An sonn, und Feiertagen: Bon SA früh bis 1 Uhr nachmittags und von 2 Uhr nachm. bis 11 Uhr nachts halbstündlich: ^ . . In der Zeit des halbstündlichen Zugsverkehre» werden Sonderzüge bei Anwesenheit von minoe« stens 5 Passagieren oder gegen Lösung von 5 FaM karten eingeschaltet. , . > Schwebebahn Bozei^—Kohlern. ^ ^ An Werktagen: . um 7 Uhr 30 früh. 11 Uhr 30 vormitwgs

. « . S, 4 und k Uhr nachmittags: An Sonn-und Feiertagen: um 7 Uhr 30 früh, 10 und 11 Uhr 30 vormittags, 1, 2. 3, 4 und ö Uhr nachmittags, 8 Uhr abends. . Kleinbahn Bozen—St. Jakob. 40-Minutenverkehr von 5 Uhr 30 früh bt»1^ Uhr 4S abend» zwischen Bozen-Waltherpla« on» Wurzerhof, und außerdem von S Uhr 80 früh b» 8 Uhr 30 abends ein 20-Minutenverkehr zwischen Bozen-Waltherplatz und Höllerhof. Sana-Meran. , Die Züge verkehren halbstündig ab Lana von S.S0 früh bis 10.00 abends, ab Meran von 7.00 Kü» bis 10.30 abends

21