28 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/18_09_1915/BRG_1915_09_18_9_object_760249.png
Pagina 9 di 12
Data: 18.09.1915
Descrizione fisica: 12
I Beilage z« Nr. 75 des „Burggräfler* vom 18. September 1915. Spenden-Ausweis Niedermayr, Gamperhaus, Obermais: Josef anläßlich des Opfertages 1915. Faulhaber: Frau Anna Grösst. Nikolasch, Schmiedemeister: Kathi Trafoier: Johann ^ J/ .’* .. Torggler, Dorfmeister: Benedikt Telfner: Fa- s / f 1 ? 6 e ' ^u! 11 milie Forcher; Emanuel Leonardelli Vigil 8 X haben gespendet: Tormann, Mart- Maria Pittner: Julie Kalcher: ebner' Lex: Slüman^-Flllppl. Maria und Alois Nagele, Schlanders: E. 7 ® r0U

2r ' ^ lcf ’ ® rona E.Viertl: Kathi Wegleitner: Maria Etzthaler: <m • e tr o-r. l Theres Reiterer: Rosa Gögele: Alois Gögele: . ^ ^ spendeten ^ManeKofler, . 2tIois Mair; Franz Luchner: Frau Marie ^ii ^ 'il' litnie Pienz: Frl. v. Struß: Lehmann: Kathi Uuttner: Uosef Szimeth; <5d)wejtern ^^SBegleitner; Anna Witwe Covi; Charlotte Moser Bildhauer: Luise ^auer, .Wietek: Wilhelm Lörg: Toni Hoffmann: M. Franz Weger; Witwe Pranter und Tochter. ^ Engelhardt: Josefine Tauber: Gräfin Ma- Franz Praxmarer: Wegleiter

Anton; ^d°j ming: Ungenannt: Familie Kirchmair; Fa- nannt: Famil.e Souschek. Ungenannt; Wald-' e Jakob Pertolli; Dr. Bermann: Unge- ner S uni grau; (3rafm .^'»“^‘^nannt; Geschwister Kiem: Rosa Prünster: bazzi, Anna Bunler. Familie Mich, Uuge-, Maria Holzleitner: Josef Stricker: Anna nannt; Anna Kugrer: Anna Stemer. Anton ^ spj rc ^ er . Karl Kirchlechner; Geschwister Götsch: Pirpanieri Niaria Wagner; Johann Pircher. Merdorfer: Theres Schnitzer: Langebner Frl. Rosa Mayer; Ungenannt: Frau dranter

: Frau Ing. Maas; Wilhelm Fuß; Familie Kaufmann: Thomas Gremer; Frau Albert Ellmenreich; Ungenannt: Frau Mayr hofer: Frau und Frl. Auer; Marie Klotz; Familie Anton Fiegl; Familie Daniel Klotz (Prantl); Ungenannt, Obermais; Julie Jörg; Frau Pfleger: Familie Haid; Familie Lorenz. Oberpostkontrollor; Emanuel Kweton; Bene dikt Schinle; Anton Kiem; Julius Luther; Neuner, Grätsch; Maria Krazzolaras Unge nannt: Rosa Hummer: Christian Mahlknecht; Installation Firma Mohr; Gottfried Baum gartner; Hager

Heinrich: Frau Schweiggl; Anton Köstler; Ferdinand Gaßler; Stützl- Mayr; Kanzlei Dr. Untersteiner: Hermann Gritsch: Kanzlei Dr. v. Hepperger; Paul Ple- ticha; Viktor Gobbi: Johann Falch; Unge nannt: Kellereigenossenschaft Algund; Unge nannt; Dr. L. Baranek; Dr. Heinrich Graf; Herr Kauba, Verwalter; Herr Postmeister Su- chomel; S. Kirchlechner, Rolandin; Jos. Wie lander: Maria de Moras: Otto Dreher: Frau Kleißl; Josefina Mayer: Erwin Steiner; C. Spane! und Familie; Geschwister Egger: Josef Pritzi

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Pagina 12 di 16
Data: 17.11.1915
Descrizione fisica: 16
Masters, beim Not reservespital in Kitzbühel: der Oberin des Reservespi- tales in Schwaz Karoline Spindler: der Aussichts dame Marie Panzer beim Notreservespital in See- fsld t. T.; der Aufsichtsdame Freiin Maria von Rieca- bona beim NoLrefervefpltäl in Ländeck: der Oberin in Mentelberg Maria Vont: der freiwilligen Kran kenpflegerin Anna Noldin beim Notrefervefpital in Cosfenfatz: der Oderin Wilhelmine Lechner in Wilten- der Leiterin des Notressrvcspiwls in Sterzing Aloisia Seeber. . Die Bronzene

Ehrenmedaille vom Noten Kreuze taxfrei mit der Kriegsdekoration: dem Tit.-Patrouillenführer Konr. Kühlbacher des LSchR. Nr. 2 in Bozen: ^en freiwilligAi Pflegerinnen Johanna Borger und Klara Salus» beide in» Not- reservespital .in Meran: der frelw. Krankenpflegerin Anizetta Wolf im Notreservespital in Zams: den frei willigen Krankenpflegerinnen Anna Hauda, Maria Holzeis. Maria Kafsrsr und. Ladislawa Weber, im Ns- fervefpiwl Briden: der Mvilpflegerin Marianne Ur ban im Neservefpital in Hall

: den Ordensschwestern Bibiana Blaikner. Kaffiana Brüntnier und Marga rete Kraus, im Notreservespital in Wörgl: der Or densschwester Johanna Fink, im Marodenhause in Imst: der Ordensschwester Zypriana Brandl und der Tsrukspflegerin Marie Klinger im Schlosse Mentel berg: der Oberschwester Germana, den freiwilligen Hilfspflegerinnen Fannt Eiseudls. Luise Gras!. Nasa Grasl. Kamills Graus, Maria Kkenzner. Anna Stif ter» Elisabeth Thaler. Rosa Thaler und Maria Was- sar. im Reserrefpital in Sterling: den Berufspste

- gerinnen Paula Duda. Minna Hollwarth» Martha Gebert und Maria Frizzera» im Reservespital in Innsbruck. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 3. Klaffe: dem Leutnant Ferdinand Iog, dem Fähnrich Robert Schubert, den Zugsführern Klemens Götfch. Josef Ladurner, dem Unterjßgsr Karl Egger. den Unterjägern Michas Gvgl.. Wilhelm Mair. Alois Rottensteiner» den Patrouillesührern Johann Eal- mezzer. Leopold Schulz, Michael Wiesner. dem Pa- trouiikosührer Eesrg Hubec, den Jägern Johann Atz ler. Comelio Chelodi

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/05_03_1919/BRG_1919_03_05_3_object_813645.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.03.1919
Descrizione fisica: 8
Hermine Szaßo, Mutter der Fra« Flora Singer, Zahnarztensgattln hier, am k-thol. Friedhofe zu Meran zur ewigen Ruhe gebettet. — Gestern ver schied h er noch langem Leiden im Alter von 78 Jah-en Fron Filomena Hafner, geborene Mair, Witwe nach Matthäus Hafner, Pfarrmesner tu Meran. Der Gatte, die beiden Söhne, Ver tragsbeamter Matthäus Hafner u. Ignaz Hafner, Hausbesitzer, Tochter Maria Pircher geb. Hafner, Pfarrniesner-gattin in Psrtschins, sind ihr längst inr Tode voranzegangen, ein Enkel, Leut

, 80 Jahre alt. — In Sterzing ist am 26. Februar Theresia Eisendle, Zimmer-, mannswittwe aus Ridnaun gestorben. j Trauungen. Heute wurden kn Meran getraut: Herr Alois Gutmann, Schneidermeister hier, und Berta Sch mieder, Verkäuferin hier; Herr Anton Salfner, künftiger Wirlspächter in St. Martin i.P, (Waldheim) und Fräulein Elisabeth Schgaguler. Kellnerin in Bozen; gestern Herr Matthäus Benda, Staatsbahnkondukteur und Frl. Katha rina Sulz er. Stubenmädchen hier; in Maria Trost in Mais gestern Herr Rudolf

Corra, Gastwirt in Bozen, und Frl. Maria Katharina Mayr, Tochter des Pvstunterbeamten Mayr hier. noch dazukomme», ihrer Sonntag-Pflicht nachzu kommen, ist eine Frage für sich Bitte a» edle Wohltäter. Am 9. Jänner d. Js. wurde im Pfossentale, Gemeinde Schnals, der einsame Jnfanglhof des Kaspar Pöhl durch eine Schueelshn gäszlich zerstört. Menschenleben gingen zwar nicht zugrunde, da sich die Leute in de» Stall geflüchtet hatte», wo sie »nter dem Schutze von Trümmer» einige Stunden zusammen- gedrückt

Castell Trebbio bei Faenza und EasteL Belvedere in Florenz. Die Gefangenen waren dort gut behandelt und gut verpflegt. BeMwechfek. Frau Josefine Mair. Kaufmanns gattin. hat die Villa Gaßler, Karl Wolfstraße 19, käuflich erworben. Bon Kriegsgefangenen in Italien liege» Grütze vor in der Verwaltung unseres Blattes an: Pöll Joh., Anstermair-Riffian; Mair, Unter- tall, Schenna; Lochman, Tnens; Kuhn Therese, Gehringerhof Schenna; und Nachrichten für Inner» dofer Maria, Aschl.Vöran; Eg,er Maria, Mölten

Vilpian; Zöschg Karl, Holzhandlung Forst; Haller Maria, Aschbach Algund; Erschdaumer Alois, Nals; Frl. Kathi Larcher, NalS; Scheiber Frl.. KarthauS Schnals; Ladurner Anna, Goldrain; Gerftl Joh. Latsch, Pohl Anton, Latsch; Familie Wegmann, Glurns; Kaaserer Maria, Göflan-Schlanders; Kobald Johann, Martell-SchlanderS; Pignater Joh., Trttfch, Post Atzwang; Mahlknecht Loses, Birchabruck, Bozen. Wiederherstellung Ler Straßen in Tirol. Wie einer offiziösen Mittelung des deutschöster- reichischen StaalsamteS

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Pagina 9 di 16
Data: 10.01.1915
Descrizione fisica: 16
20 K.? Frau Fürstin Maria Raineria Camposranco 500 K.: durch das eigene Auskunftsbüro gesammelt: Unge nannt 50 K.,' Mitterdorf für die Verwundeten zu Weihnachten K. 19.46: Alois Lochmann in Lana 20 K.; Sammlung des Landsturmkomamndos Nr. II 11 K.; Ungenannt für die Verwundeten zu Weih nachten K. 2.50: Vettori 1 K.: gesammelt von den Landsturmarbeitern durch Alois Amann in Neu markt 13 K.: Robert Gras Hohenwart für die Boz ner Rote Kreuz-Anstalten 50 K.: Pieringer Weih nachtsspende 5 K.: Professor

Dr. Prior, Gries Weih nachtsspende 50 K.: Bäckereigenossenschast Stadt u. Land Bozen 100 K.: Ungenannt 10 K.: Betti Mayr hofen Eppan 2 K.: A. K. in Bozen zu Christbesch, in Bozen 20 K.: Ungenannt 1 K.: 3 K.: Frau Al. Pillon am See Koltern 10 K.: Weihnachtsgabe für die Verwundeten im Felde Sammlung durch Maria Pancheri in Eggental K. 7.90: Alois Niederstätter, Bäckre in Atzwang 20 K.: Ungenannt aus Gries 2 K.: aus Tiers 60 K.: Schulrat Dr. Fleisch 10 K.: Lambert Bemmelmann, Newyork, durch die „Boz ner

Zeitung' 100 K.: zusammen 567.86 K.: Frau Baronin Widmann für ein Bild 50 K.: Baronin Augusta Widmann 500 K.,' Frau Maria Welponer, Christkindl 10 K.: Kuratieamt Eggental 10 K.: durch die Bezirkshauptmannschast Bozen: Gemeinde Ka stelruth 13 K.: Pfarramt Ienesien 100 K.: zusam men 113 K.: für die Bozen-Grieser Verwundeten für Weihnachten von Herrn Glatzl in Gries 20 K.: Kuratieamt St. Gertraud 60 K ; durch Kanonikus Fleischmann 50 K.: A. W. 100 K>: Frau Anna Edle v. Ultenberg in Wien 100 K.: Ungenannt

in Auer durch Frau Viktoria Malsör 50 K.: Sammlung der Schuljugend in Auer K. 44.41: durch das Auskunfts büro Eckel 10 K.: Ungenannt 20 K.: K. E., Gries 20 K.: Frau Anna Wöckl 20 K.: zur Weihnachtsbe scherung. ferner Dr. Karl Brigl in Girlan 50 K.: Ungenannt 1 K.: Reinstaller 50 K.: Kurvorstehung Gries statt Kranzspende für Dr. v. Zallinger 30 K.: von einem Priester 10 K.: Pitacco in Frangart 10 K.: Alois Lochmann, Lana 20 K.: Ferdinand Wolf 2 K.: Unterhofer 2 K.: Frau Maria Welponer 10 K.; Hermann

Ambach. Anton Mo- randell. Johann Christanell. Karolina v. Morandell; Joses Leiderer, Alois Tschimben, Josef Spitaler. Otto Dietrich. Franz Ruedl. Anton Ambach: Baro nesse Buol in Kaltern-Markt und Katharma Hell in Kaltern-St. Anton: Unbekannt im Auskunfts büro: Z^rl. Wolf: A. Rottensteiner in St. Pankraz: v. Zallinger-Stillendors: Anton Steinkeller: Hans Doblander: Frl. Maria Neuner: Frl. Monsorno in Leifers: Frau Anna Iesacher in Arnbach: Frau Grä fin Spaur: Frau u. Frl. Kieser in Bozen: Josef

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Pagina 11 di 12
Data: 03.01.1917
Descrizione fisica: 12
Franz ^var» und Borschußkasse Meran Andorfer Leni D. u. I. Biedermann Rie Sofie Etjchwerke Meran Dr. Mörser Hermann Dr. Neuhauser Ignaz * Frau Direktor Wolfs Dr. König Hermann Weiß Witwe Maria Dr. Pobltzer Richard Wegleiter Anton Familie Dr. o. Hepperger Paul Roy Anna P. Gottfried Noggler, Pfarrer Ronnger Georg o. Pfostl Marie, Pollinger ' ~ FML. v. Botic I. FML. o. Musil Rud. mag. pharm. Franz Gschließer Frau Oberleutnant Kaiser Hölzl Luis, B. Ruez Baronin Wrazda Therese Andre Oskar ; Flarer, Hofer

Tomazolli Witwe Filomena Familie Kozel v. Lonyay Katharina, Stistsdäme Wenter Peter, Meran Dr. v. Messing Michael Fitzgibbon Herbert Kurvorstehung Meran Mayr Marie, Billa Erika Smukawetz Hans Ebenberger Alois Lun Josef, Sparsguter Frau Cool Witwe Anna Umslach Josef Wielarwer Josef Delugan und Sohn Eoangel. Schule Delkieu Helen« Waldsier Paul, Siegler 7 Plant Anton Kaufmann Geschwisterte Ladurner Maria, Pregler Leimer Johann, Rempp. Bräun Alois T Jandl, Buchdruckerei Hechenderger Johann Dr. Lhannakaur

Karl, Rota? Klotzner Maria Trogmann Josef Firma Lehnert und Pfleger Gritsch Anna, Meran Hölzl Josef, Altbürgermeister Schwester Samuela Wenter Lehrer Fritz Bill Eichta Maria ^ Kalischnig Anna Schweinburg Olga Installateur Mohr Totzauer Franz ' ' Sieg! Karl * ' ' ' » ' Rottensteiner Barbara ^3 Huber Witwe Anna Stkef Witwe Anna ' ' Dr. Santifaller Hans ^ Silvia 0 . Bardecka Gamper Witwe Viktoria Hölzl Alois, Mondschelnwkr! Käserei Josef Till Hans * haben gelöst: Pederioa Hans Praxmarer Franz Haas

Spitzenstätter Michael Egger Jakob Waldner Anton Taitl Hans , Widmofer Witwe Berta Pucher Helene ^ Faschlunger Aloisia Frau Oberingenieur Herzberger Rosentower S. Gellert Th. Baopetic Johann Gräuel Anton Rösing Gebrüder Hauk Hans Dr. Sarajo Röseler Hugo mit Frau Emma Mittelberger Mathias Sparer Franz ; Ladurner Oliva Gaswerk Meran Ladurner Maria Jenko Mali . Biasi Luise Kettenmayr Franz Ladurner Josef, Buchbinder Pederioa Witwe Klara Uebergänger Helene Frau Kofler Jnnerhoser Vigil Jelovschek Joses Pedrotz

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/25_11_1924/BZN_1924_11_25_3_object_2504776.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.11.1924
Descrizione fisica: 8
und Hand für's Alpenland!' heimatliches Todesfälle. In Afchbach-Algund verschieo am Sonntag, 23. ds., Frau Maria Witwe Weitha - ler, geb. Christanell, vulgo Thalermutter, im 75. Lebensjahre. An ihrer Bahre trauern fünf Söhne und sechs Töchter. — Am Sonntag starb in der Meraner Heilanstalt Josef Haas, Tischlergehilfe aus Montan, 23 Jahre alt. — Am 24. ds. verschied Josef Ladurner aus Partschins, Tischler bei der Elektro-Bosna, 37 Jahre alt, und Alois Reich, Schafhirte aus St. Martin in Passeier

, 56 Jahre alt. — In St. Felix am Nonsberg verschied, kürz lich Frau Maria Zuegg im Alter von 77 Jahren/ die Mutter des hochw. Herrn Benefiziaten in Kur tatsch Josef Zuegg. Trauungen. Am 25. ds. wurden in Bozen ge traut : Herr Josef Leitgeb, Kupferschmied in Bozen, mit Frl. Amalia O pela; Herr Emil F e r- rar i, Besitzer in Bozen, mit Frl. Maria I o p p i, Private aus Salurn; Herr Alois Nainer, Ge- 'schäftsdiener, mit Frl. Onorina Stablu in; Herr Wilhelm Mair, Schriftsetzer, mit Frl. Emma Espen

, Geschäftsinhaber«! in Bozen-St. Jakob; Hcrr Johann Hütt er, Tra'mbahnkondukteur in Bozen, mit Frl. Luzia De Col. — In der Maria Trost-Kirche in Mais wurden am 24. ds. getraut: Peter Paul H a r t m a n n, Spengler, und Ida Langebne r, Köchin in Obermais; Franz C h r i- stanell, Bauer in Obermais, und Anna Ma- z o l l, Obsthändlerstochter in Untermais; ain 25. Nov. Johann Wen in, Straßenwärter in Unter mais, und Moria Tappeine r, Bauerstochter in Unterinais. Unfall. Am Montag abends gegen 8 Uhr wurde

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/08_01_1916/TIR_1916_01_08_2_object_1951970.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.01.1916
Descrizione fisica: 4
der Wehrpflicht angenom men habe. Windstowne sagt, wenn die Politi ker sich nicht vorsehen, bringen sie das Kohlen revier von Südwales zum Stillstand. Die britische Flotte hat dann keine Kohle mehr und die Politiker haben dann die Folgen zu tragen. Aus Stadt und Land. Todesfälle. In Bozen starb Frau Maria Treffler, Witwe Lazzari, geb. Kieser, im Alter von 81 Iahren. Die Verstorbene ist die Mutter des Komponisten Josef Lazzari. — Weiters starb Herr Hermann H a l l e r, lang jähriger Angestellter der Firma

Foradori <k Co. in Bozen, im Alter von 26 Iahren. Der Ver storbene war ein ruhiger sympathischer junger Mann, der unerwartet schnell von einer Lun genentzündung dahingerafft wurde. — In Tschöfs, Pfarre Sterzing, starb Frau Maria R a l s e r, geb. Rainer, Iörgerbäuerin. — In St. Peter in Ahrn verschied die Private Wal burg Oberkofler, 68 Jahre alt; in Kema ten bei Sand in Taufers starb die Private Margarethe Mutschlechne r, 61 Jahre alt: in Mühlbach bei Gais starb Andre Rauchen bichl e r, 76 Jahre alt

, und in Sand in Tauf, im Alter von 25 Iahren Frl. Maria Gru - b e r, Einödtochter von Uttenheim. Kriegsauszeichnungen. Landsturm-Assi stenzarzt Dr. Hans Matscher. Sekundararzt der städt. Heilanstalt in Meran, wurde mit dem goldenen Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. — Richard H a m p l, ein 16jähriger treuer Diener der Fürstin Campofranco in Bozen, wurde Ende Oktober 1915 mit der bronzenen und vor einigen Tagen mit der silb. Tapfer keitsmedaille 2. Klasse

Waggonverschieben verun glückt. Beide sind ihren Verletzungen erlegen. Sie wurden nach Bozen gebracht und am 7. d. beerdigt. Verunglücktes Mädchen. Aus Sterzing berichtet man uns: Die 14 Jahre alte Maria Siller, Tochter des Ellerbauern in Kalch bei Sterzing, war mit Mistführen beschäftigt. Die angespannte Kuh fiel auf einer eisigen Stelle und riß mit einem Horn dem Mädchen das Nasenbein aus. Das verunglückte Mädchen wurde in das Spital nach Sterzing gebracht. Was die Feldpost erzählt. Christabend 1315

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/26_11_1924/BRG_1924_11_26_9_object_815800.png
Pagina 9 di 10
Data: 26.11.1924
Descrizione fisica: 10
Unterpräfekt hat sämtliche Gemein- ven des Bezirkes zur 'Hilfeleistung aufgefordert. In Meran hat sich sofort ein Hilfskomitee zusam mengesetzt aus den Damen: Frau Bar. F i o r i o, Frau G e m a ß m e r, Frau Verwalter G l ö g g l, Frl. Maria H ö l z l (Untermais), Frau Dr. von Kaan (Grätsch), Frau Tr. L u ch n e r, Frau Dr. M a r k a r t. Frau Meister (Obermais), Frau Dr. Negri, Frau Dr. Spitaler (Obermais), Frau Zitt. Dieses Komitee zentralisiert die Hilfsaktion und richtet die Bitte an alle Frauen

und Kleider» Frl. Grassinger Kleider und 10 L., Herr Dr. Jos. Huber Kleider und 25 L., Frau Herzum Kleider und Schuhe, Sattlermeister Matt Wäsche, Metzgermeister Bernthaler Wäsche, Frau Meister, Obermais, großes Paket Kleider und Schuhe, Frau Aurnhammer Kleider und Wäsche, Herr Pristinger 1 Sack Brot, Kleider, Wäsche Schuhe, Herr Hemms Kleider und Schuhe, Herr Dr. H. Stainer Kleider und 50 L-, Ungenannt Kleider und Schuhe, Frau Maria Schrott Wäsche und Kleider, Fr. Ortner Kleider. Fr. Dr.. Innerhofer

bei Siebeneich. Näheres durch die Pla- ^E^tttmSsrvSrkrmffLet Jof'PesH»!, Papier handlung. Meran, Rennwog, Rr, 1JL Aerztllches. Dr. Qpöttl ordiniert Wasserkur- den 117, 2. Stock, von 9—10 und 14—15^ an Sonn- und Feiertagen von 10—litt*. 901 Trauungen. In der Maria Trost-Kirche in Mais wurden am 24. ds. getraut: Peter Paul Hartmann, Spengler, und Ada.Langebner, Köchin in Obermais; Franz, Ehristanell, Kauer in Obermais, und Anna Mazoll, Obst- händlerstochter in Untermais; am 25. ds. Johann Weni n, Straßenwärter

9