277 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/10_08_1876/BTV_1876_08_10_7_object_2868393.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.08.1876
Descrizione fisica: 8
AASS t Edikt. Nr. ZtSK Ueber freiwillig.- Ansuchen deS Dr. Otto Stolz hier als Kurator der Maria Pechrigl verehelichte Pirchner von VolderS und in Folge Bewilligung deS k. k. Landes- gerichteS Innsbruck vom 18 v. MtS. Z. 2530 werden am 2Z. d. MtS. Vormittags 9 Uhr in VolderS im Gasthause beim Gleinser nachstehende Realitäten ver- ^^Cat.-Nr.^145 HauS, Stadel und Stall sammt ^'v^Früh- und Baumgartl von 610 Klafter, Cat.-Nr. ein Stück Grund, daS Bleimahd, von 776 Klafter, Cat.-Nr. 146, ein Stück

Grund, ebenfalls Bleimahd, von 466 Klaltkr, Cat.-Nr. 137, ein Stück Grund, ebenfalls daS Bleimahd, von 330 Klafter, Cat.-Nr. 188, Acker und Mahdstatt daselbst von 618 Klafter, Cat.-Nr. 337 O, ein Stück Grund, das Bleimahd, von 3 14 Klarier, Cat.-Nr. 336, ein Stück Grund im obern Feld, da? obere Bleimahvl. von 284 Klafter, Cat.-Nr. 72, ein Stück Grund, daS Bleimahdl genannt, von 776 Klafter, Cat.-Nr. 165 O, ein Stück, ebenfalls Bleimahdl genann', von 221 Klafter, Cat.-Nr. 217. ein Stück Wi-Sfeld

, das Bleimahd, gegen die Volderer Brücke am Jnnstrom, von 316 Klafter, Cat.-Nr. 148, 1 Holztbeil zu Oberndorf von 450 Klafter, aus Cat.-Nr. 337 L, ein Stück Grund auf dem Steig von 726 Klafter, aus Cat.-Nr. 337 O, ein Stück Grund auf dem Reit» graben von 358 Klafter. Cat.-Nr. 288 O, ein Stück Grund im untern Feld von 1040 Klafter. aus Parzelle 679, ein Einfang im Johannisseld von 300 Klafter, >/g Müblrecktantheil an der Mühle im Garten deS Franz Klingler, Salpeterfabrikanten in VolderS. AuSrufSpreiS 5300

von 24 Klaster, Cat.-Nr. 906, ei» Acker in Gröben von 1041 Klafter, Cat.-Nr. 1092, «in Theil Grund und Auffang im Gehe! von 882 Klaster, zusammen um den AuSrufS preiS von 1700 fl. II. Am selben Tage Nachmittags 3 Uhr in der Be hausung deS Erblassers in Plöven der Feldnutzen und die BaumannSsahrnisse. III. Am DonerStag den 24. August 1876 eben- dort die sämmtlichen übrigen zur Feilbietung bestimmten Beweglichkeiten, als: Bekleidung, Wäsche, HauSgeräthe und Einrichtung, eine Drehe und verschiedene Werkzeuge

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/22_10_1895/BTV_1895_10_22_6_object_2960740.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.10.1895
Descrizione fisica: 6
, IV., Alleegasse 3 bei Anton Penholzer, wird die mit d. g. Bescheid vom 9. Dezember 1894, Nr. 1860 bewilligte jedoch an beiden Terminen erfolglos ge bliebene exekutive Feilbietung der vom Exekuten mit Kauf vom September 1882, Fol. 224 erworbenen nachstehenden Realitäten, als: Cat.-Nr 102, Gemeinde Fügen, Weg und Grund zwischen Häusern und Gärten, Bau-P.-Nr. 272, B- A. von 139°, Bau.-P.-Nr. 277, B.-A. von 249', Werkplatz hinter dem Grobhammer» Bau-P.-Nr. 284, B.-A. von 1417°, Werkplatz um die Betriebsgebäude

, Weg, öde Gründe, Bau-P.-Nr. 292, B.»A. von 69', öder mit Steinen überlegter Rain, Bau-P.-Nr. 293, B.-A. von 79°, öder Gewerkplatz, . 295, „ „ 59°, Weideplatz. „ „ 299, „ „26', Weidegrund, „ » 300, „ „ 123°, Weidegrund und Kohlhütte, G.-P.-Nr. 2735, B.-A von 43°, öder Grund, „ „ 2784, „ „ 254°, Obst- und Ge müsegarten, G.-P.-Nr. 2789, B.-A. von 91°, öder Grund, II. Cat.-Nr. 10«, Gemeinde Fügen, B.-P.-Nr. 278, B.-A. von 43°, ein gemauertes Magazin mit Blechdach (Zimmerhütte), III. Cat.-Nr. 101

, GemeideFügen, Bau-P.-Nr. 279, B.-A. von 45°, ein gemauertes Magazin mit Blech dach (Produkten-Magazin und Schlackenpoche). IV. Cat.-Nr. 98, Gemeinde Fügen, B.-P.-Nr. 280, B-A. von 73°, Grund und Boden, auf dem die Ladenhütte stand, V. Cat.-Nr. V9, Gemeinde Fügen, B.-P.-Nr. 281, B.-A. von 182°, Grobhammerhaus aus Mauerwerk mit Blechdach, VI. Cat.-Nr. 105, Gemeinde Fügen, B.-P.-Nr. 291, B.-A. von 50°, Grund und Boden, auf dem die Zainschmiede und Prafchenhütte stand, sammt Neben grund :c, B.-P.-Nr. 294

, B -A. von 22°, Grund und Boden, Hammer und Schwellwerke mit eisernen Uebergängen mit Schraubenmuttern stand, die Brunnenleitung aus Gußeisen zum Hammerschasserhaus und zu den Ar beiterwohnunzen nebst Zugehör, nebst Wasserleitung vom Rinnwerk zum Hammer, Kohlweg nach Haselbach auf dem Gebiete und Eigen thum der Gemeinde Uderns, Grund und Boden, worauf der Stadl zur Zain schmiede B.-A von 7°, B.-P.-Nr. 289 gestanden hat, d. i. die P.-Nr. 284, P-Nr. 291 und 299, serners die P.-Nrn. 293, 294, 295, 300 und ein Theil

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_02_1895/BZZ_1895_02_28_2_object_398318.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.02.1895
Descrizione fisica: 4
; Sporminore Perz ent* zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und 150 Perzent zur HauözinS- und HauSklassensteuer; Campo außer 100 Perzent zur HauSzins und HauSklassen- steuern, 420 Perzent* zu den übrigen direkte» Steuern (und in den Fraktionen Bigo und Dasindo bei gleicher Gebäudesteuer 410 Perzent* bezw. 430 Perzent* zu den übrigen direkten Steuern); Nogare außer 50 Perzent zur Gebäudestemr, 472 Perzent* zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer; Molina 203 Perz. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer

und 200 Perz. zur HausziuS und HauSklassensteuer und in der Fraktion Barcecino bei gleicher Gebäudesteuer 414 Perzent zu den übrigen direkten Steuern; Padergnone außer 20 Perzent zur Hauszins- und HauSklassensteuer, 200 Perzent zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer, 50 Perzent* zur Wein- und Fleischverzchrungssteuer und eine Auflage von 1 fl. 70 kr.* per Hektoliter Bier; Miola di Pine außer 30 Perzent zur HauS- zinS- und HauSklassensteuer, 150 Perzent zu den übrigen direkten Steuern; Viarago 290

Perzent zur Grund«, Erwerb- und Einkommensteuer und 210 Perzent zur Hanszins- und HauSklassensteuer; Ra- vina außer 100 Perzent zur Gebäudesteuer, 300 Perzent zu den übigen direkten Steuern. Vorbehaltlich der allerhöchsten Sanktion wurde der Gemeinde Priö die Bewilligung zur EinHebung einer Brodtaxe von 16 Perzent ertheilt. Angewiesen wurde ein Beitrag von 50 fl. für die Korbflechtereischule in Male, serner die 2. Rate mit 1460 fl. 8 kr. aus dem Palvico-RegnlirungSsonde und eine Subvention

deS Finanzministers Dr. v. Plener die Debatte über die Steuerreform fortgesetzt. Dabei wurde insbesondere auch die Besteuerung der Spar kassen diskutirt. Die Verhandlung hierüber wird in der nächsten Sitzung sortgesetzt. — Dem armer Giolitti geht man nun ron allen Seiten scharf an den Kragen. Wie wir gc meldet, ist er der Vorladung gefolgt und in Rom eingetroffen. Nun kommen von dort folgende neue Meldungen: Die Anklagekammer hat in dem Prozesse wegcn Un terschlagung der Dokumente der römischen Bank auf Grund

und Künstlern eingeleitete Bewegung g gen die Umsturzvorlage un berechtigt sei, denn wissenschaftliche Bestrebungen würden von der Vorlage nicht betroffen, sondern nur solche Bestrebungen, welche in einer den öffentlichen Frieden gefährdenden Weise hervortreten. Dagegen bestünden ernste Bedenken gegen die jüngsten Anträge des Zentrums, durch welche der Charakter der Vor lage von Grund aus geändert würde. Die „Nordd. Mg. Ztg.' spricht die Ueberzeugung aus. daß diese Anträge keine Majorität im Reichstage

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_12_1915/BTV_1915_12_18_2_object_3052256.png
Pagina 2 di 3
Data: 18.12.1915
Descrizione fisica: 3
auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgen der Liegenschaften statt: Grundbuch Kat.-Gem. Fieberbrunn E.-Zl. 40 II. ^Kirfchner', Haus Nr. 50 des Johann Lauterbacher, nebst Wirtschaftsgebäude mit Hofraum und Wiese. Schätzwert 4400 (Gebäude 3700 LI, Grund stücke 300 EinforstungSrecht 300 Wasser fassungsrecht 100 X). Geringstes Gebot 2033 IT 34 d. Das Vadium betrügt 440 L. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K'. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt

. II, am 10. Dezember 1915. 110/4 Sief. G.-Z. L 336/15/7 Versteigernugs-Edikt und Aufforderung zur Anmeldung. c Auf Antrag des Masseverwalters im Konkurse der Verlaßmasse nach Johann Mair nach Josef in Eppan-Berg, findet am 20. Jänner 1916 nachm. 1 Uhr in St. Michael-Eppun, Gasthaus zur Sonne, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Eppan II Einl.-Zl. 932 Bp. Nr. 761 Gsrill, Wohnhaus in St. Pauls, von 1 a 79 ---- 22 alte Klafter, Gp. Nr. 2806/2 Gfrill

in Lausach, Gemeinde Weißenstein in Kärnten, derzeit in Kriegs diensten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. t. Bezirksgerichte in Innsbruck von Firma S. Freudenfels K Co. in Innsbruck, vertreten durch Advokat Dr. I. v. Wackernell. wegen 336 L 53 k f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 28. Dezember 1915 vormittags 9^ Uhr, bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Hans Zeber wird Herr k. k. Auskultant

, Schlossermeister in Zell a. Ziller, wegen 39 L 21 k eine Klage angebrachr. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf 17. Jänner 1916 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Leopold Thaler wird Herr Franz Alexander, k. k. Offizial in Zell a. Ziller, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der' bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht

meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Zell q. Z., Abt. I, am 15. Dezember 1915. 177/4 Eccher. ' G.-Zl. L II 427/15 Edikt. Wider Herrn Johann Hechenberger, Haus besitzer in Meran, Steinachgasse 1, derzeit in rus sischer Gefangenschaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von der Sparkasse in Meran wegen 300 L s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_12_1915/BTV_1915_12_24_4_object_3052284.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.12.1915
Descrizione fisica: 4
Lizitationen. G.-Zl. V 430/15/7 BerfteigeruugS-Edikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Betreiben des Georg Margreiter. Hnberbauer in Fritzens, vertreten durch Dr. Cornet Advokat in Schwaz, findet am 9. Februar 1916 vormit tags V» 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, auf Grund der hiemit genehmigten Bedin gungen die Versteigerung folgender Liegenschaften nacheinander stau: Partie I. Grundbuch Kat.-Gem. Going Einl.-Zl. 29 I: Geschlossener Hof „Oberhollenäu', gehörig dem Peter Kals

. 11, am 10. Dezember 1915. 110/4 Dr. Sief m. z,. G.-Z. k 196/15 Versteigerungs-Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag des Johann Trenner, Bäckermeister in Kaltern, findet am 31. Jänner 1916 nachm. 3 Uhr in Kaltern, Gasthaus zum Rößl, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteige rung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kaltern II E.-Zl. 2959 Bp. Nr. 3029 Weingarten in Lavardi. Schätzwert 5772 X. Geringstes Gebot 3843 15. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. Tie

. II, am 17. Dezeuiber 1915. 104/4 Dr. Neubauer. Erinnerungen. G.-Z. Lk II 427/15 Edikt. Wider den akademisch-kroatischen Verein „Velebit' in Innsbruck, vertreten durch den Vereinsobmann Pava Marinkovic, bezw. durch den Obmann-Stell vertreter Nizetic Zdravko, beide zuletzt in Innsbruck, deren Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von den Eheleuten Lorenz und Notburga Waibl, Hausmeister in Innsbruck, wegen 451! s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. II, am 20. Dezember 1915. 60/4 Dr. Heist. G.-Zl. 0 II 575/15 G 5 i L t. Wider Anton Kanfmanu, Neuwirt in Tulfes, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von der Firma Anton Mayr, Weingroßhandlung in Innsbruck, wegen 915 15 96 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 30. Dezember 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer

in russischer Ge fangenschaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von I. Franz Tischler, Kantineur in Mezolombardo, derzeit in Brixen, und II. von Franziska Tischler, Ehegattin des Franz, derzeit in Vahrn, beide vertreten durch Dr. Hans Gutmann, Advokat in Brixen, wegen »a I. 9165 15 15 k und all II. 1833 X 03 Ii je s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung für beide Fälle auf 31. Dezember 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/23_03_1908/BTV_1908_03_23_7_object_3026101.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.03.1908
Descrizione fisica: 8
mit den systemmäßigen Bezügen der XI. Rangsklasse zur Besetzung. Bewerber um diese oder eine andere hiedurch frei werdende gleiche Stelle in Deutschtirol oder Vorarlberg hoben ihre Gesuche mit dem Nachweise über die mit Erfolg bestandene erste Kanzleiprüfung und Grund- buchführerprüfung im vorgeschriebenen Dienstwege binnen 4 Wochen d. i. bis einschließlich 23. April 1908 an das gefertigte Präsidium einzubringen. K. k. Landesgerichts-Präsidum, Innsbruck, am 21. März 1908. Hirn. Kundmachungen. G.-Zli ? I S 1/4 Edikt

. Die zufolge Beschlusses vom 15. November i vli4, G.-Zl. I, 14/4/3 über Anna Kruckieuhau ser geb. Hetzenauer, Hausbesitzerin in Kirchbichl, wegen Geistes störung verhängte Kuratel wird zufolge landesgericht- ucher Genehmigung hiemit wieder aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung II, am 5. März 1908. 293 Per n t e^. G.-Z. ? g/S, ?.'8l8 u. ? s/8 Ed-ikt. j Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte JünsbrUck^nttt d^tt'Edt- Ichewungen vom 2S. Februar

. K. k. Bezirksgericht Fügen, am I. März 190L. 4L Labler. ? 9/8, 10/8, I I/8 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Beschluß vom 4. Februar und Ii. Februar 1908, G.-Z. No III 1018/8 10IS>8 u. 1022/8, erteilten Genehmigung über nachbenannte Personen die Kuratel verhängt u. zw. über 1. Camilla Wi?derin, Zolleinnehmerswitwe von Achental, wegen Wahnsinns (Kurator ist Johann Rup- prechter, Gemeindevorsteher in Achental); 2. Emma Reisig l. Private von Schwaz

, wegen Schwachsinns (Kurator ist Alois Prem, Kaufmann in Schwaz); 3. Elisabeth Hochsinn, Private von Weer, wegen Blödsinns (Kurator ist Anton Harb beim Kirch ner in Weer). K. k. Bezirksgericht Schwaz. Abteilung II, am 14. Februar 1908. 175 Bechtler. G.-Z. ? 3429 Bichlbach Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte I wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 18. Febr. 1908, G.-Z. Ao III 1093/7, erteilten Genebmigung über Jakob Wacker, Maurer aus Lähn-Bichlbach, derzeit

in Oberegg, Kanton Appen zell, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Franz Karl Grießer, Bauers mann. in Wängle-Bichlbach zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I, am 20. Februar 1908. 157 Sartori. G.-Z. ? III :;3>3 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 2k. Februar 1908, G.-Zl. No III 5k/8, erteilten Ge nehmigung über Anton Rotten st einer am Mockhof in Leitach wegen gerichtlich

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_10_1915/BTV_1915_10_15_4_object_3052026.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.10.1915
Descrizione fisica: 4
I, am 5. Oktober 1915. 42f4 Pardatscher. Erinnerungen. G.-Z. v IX 200/15/2 Edikt. Wider Herrn Karl Seppi, früher Besitzer in Küchelkerg, Dorf Tirol bei Meran, derzeit in KriegS- dienftleistung, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Innsbruck von der Tiroler Bauernsparkasse iu Juusbruck, vertreten durch Dr. Vigl und Dr. Peer, Advokaten in Inns bruck, wege» 1931 X 50 Ii s. A. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wnrde die Tagfahung zur mündlichen Verhandlung

Bernardi, Maurermeisterin Cortina d'Ampezzo, 2. Giuseppe (Beppi) Meuardi, Hotelbesitzer in Eortina d'Ampezzo, 3. Magdalena Majoretto, Kaufmanuswitwe dort, deren Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreis gerichte iu Bozen von der Sparkasse der Stadt Äruneck, vertreten durch den Jnkassogiratar Dr. Arthur Ghed-na, Advokat in Bruneck, wegen 3000 IL s. A. eine Wechselklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein WechselzahlungSaufträg erlassen. Zur Wahrung dex Rechte der Beklagten wird Herr

, vertreten durch Dr. Josef Mayr, Advokat in Lienz, wegen 3000 X f. A. eine Wechselklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt

. VI. am 9. Oktober 1915. A t t l m a y r. 15/4 G.-Zl. Lg I 167/15 Edikt Wider Hrn. Josef Klamm st einer, gew. GerichtS- kanzleioffiziant in Klausen, dessen Aufenthalt unbe kannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Maria Klammsteiner, Private in Enns, wegen Ehescheidung eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 22. Oktober 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, I. Stock angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Hepperger

unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Prot. Firma Nap- polt k Söhne in Hamburg, vertreten durch Dr. Tobias Frie in Wien wegen 2030 1^ eine Wkchsel- klage eingebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten, so lange vertreten, bis diese entweder

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_04_1916/BTV_1916_04_10_2_object_3052637.png
Pagina 2 di 2
Data: 10.04.1916
Descrizione fisica: 2
. IV, am 5. April 1916. 19/4 Baur- Lizitationen. G.-Z. L 6/16/4 A5ersteigeruugs»Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung» Auf Antrag der Clotilde und Theodolinde Wieser in München, als betreibenden Partei, vertreten durch den k. k. Notar Paul Moro in Kitzbühel, findet am 6. Mai 1916 vorm. 9 Uhr im Gasthause der Anna Witwe Weißbacher in Kossen auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kossen Einl.-Zl. 59 H „Hutersr', Wohnhaus Nr. 213, samt Garten

in K>rchdors-Litzl« selben auf Grund der hiemit genehmigten Bedin gungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kirchdorf Einl.-Zl. 92 I Baumgarten, Haus Nr. 141, geschlossener Hof. der Anna Manzl gehörig. Schätzwert 6380 Geringstes Gebot 4254 15. Das Vadium beträgt 638 15. Zur Liegenschaft Grundbuch Kirchdorf E.-Zl. 92 I gehört folgendes Zubehör: wenige Haus- und Bau- mannsfahrnifse im Schätzwerte von 50 It. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt

. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 6. April 1916. 111/4 <sief. 3 G.-Zl. L 78/16/9 Versteigerungs-Edikt und Aufforderung znr Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei: Johann Baumgartner, Wieser in Oberbozen, vertreten durch Dr. K. v. Hepperger, Advokat in Bozen, findet in Oberbozen, Gasthaus zum Hofer, am Mittwoch den 3. Mai 1916 vormittags Ilp/g Uhr auf Grund der genehmigten Bedingungen die Ver steigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Ritten 1 Einl.-Zl. 600 II: Wohnhaus mit Werkstätte

, Kaufmann in Meran. dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Firma Teltscher L-Philipp in Wien I., Fleischmarkt 1, vertreten durch Dr. Rudolf Schalek, Hof- u. Gerichtsadvokat in Wien I.. Zelinkagasse 12, wegen 5289 15 92 Ii und 1023 X '85 Ii zwei Klagen angebracht. Auf Grund der Klagen wurde die erste Tag satzung ans den 21. April l916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Dr. Karl

, wegen 4000 15 eine Klage ein gebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur Streitverhandlung auf 27. April 1916 vormittags ^r!0 Uhr bei diesem Gerichte angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Otto v. Sölder, Advokat in Meran, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen BevollmäK-- tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/04_08_1910/BTV_1910_08_04_10_object_3039223.png
Pagina 10 di 10
Data: 04.08.1910
Descrizione fisica: 10
G..Zl. ? NI 1S3/1V/1 Edikt. Bvm k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 19. Juli 1910, G.-Z. III S82/IV/I, erteillen Genehmigung über Karola Dolinschek, Werkmeistersgattin in Innsbruck, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Leo Dolinschek, Südbahn-Werkmeister in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 22. Juli 1910. 103 Dr. Raitmeyer. ' ? 4Sslo Edikt

. Vom !. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 2L. Juli 1910, G.-Z. Ao HI 936/10/1, erteilten Genehmigung über Anton Föger, Zimmer mann in Oberhofen Nr. 74, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Karl Hagele, Bauer in Ob:rhofen Nr. 92, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abeil. I, am 28. Juli 1910. 32k Mussack. G.-Z . ? 4?/l0 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst I wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte

Innsbruck mit Entschei dung vom 26. Juli 1910, G.-Z. No lll 934/10, er teilten Genehmigung über Johann Schönherr wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Weber, Krämer in Wenns, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abteilung I, am 27. Juli 191«. öl Schmidt. G.-Z. ? III 94/10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 27. Juli 1910, G.-Z. Nv III 238/10/1, erteilten Genehmigung über Benedikt

Anderlan in Bozen wegen gerichtlich erhobenen Schwachsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Meran, dzt. Obmann der Bäckereigenossenschaft in Kaltern, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 30. Juli 1910. 24 Troy. G.-Z. ? 30/93 Edikt. 24 Vom k. k. Bezirksgerichte Taufers wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 27. Juli 1910, G.-Z. No III 240/iojl erteilten Genehmigung über die mj. Josefa Volgg er, Tochter des Paul Volgger von Lappach, wegen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/20_12_1912/BTV_1912_12_20_2_object_3047479.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.12.1912
Descrizione fisica: 4
/ ' ' / ^ ^ 4. ,.Franzi s k a H o s p, geb. 1383 in Flanrling, Buchhalterin^ zuletzt in ^Thäur wohnhaft, wegen gerichtlich erhobenen Wähnsinns. Kurator: der> Vater Johann Hosp, Lehrer i. P. in Thaur. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abt. I, am 16. Dezember 1912, 47/2 z Bachlechner G^Zl. ? 80/12/1, ? 90/12/1 Edikt. Vom k. k. BezirksgeriMe Reutte wird auf Grund der Pom k. k. Landesgerichte Innsbruck getroffenen! Entscheidung , 1. über'Barbara Hölzer geb. Klotz, Bäuerin in Ehrwald, w^gen Älpdsinns, S.'üb^r Karl Bulqnek

, Elektromonteur aus Reutte, wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt. Als Kuratoren wurden bestellt: ucl 1) Bernhard Klotz, Bauer in Ehrwald, aü 2) Karl singer, Mechaniker in Reutte. K. k. B?zirksc;ericht Reuite, Abt. I, am 16. Dezember 1912. 139/2 Dr. v. Tschurtschenthaler. G.-Z. ? 100/12 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Eni- scheidung vom 10. Dezember 1912, G.-Z. Hö III 1178112/1, erteilten Genehmigung über Metrie Nenbacher von Leutasch wegen

gerichtlich ' erho benen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Christian Neubacher, k. k. Förster in Leutasch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs. Abt. 1, am 16. Dezember 1912. 161/2 M n s s a ck. G.-Z. ? 43j12 Edikt Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 12. November 1912. G.-Z.Av III 1145/12, erteilten Genehmigung über Anton Schneider, Schneidermeister in Steinach, wegen gerichtlich erhobenen Schwachsinns die Kuratel

ver hängt und Herr Joses Schneider, Schneidermeister in steinach, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Steinach, Abt. I, am 18. Dezember 1912. 155/2 Ka m merla nder. G.-Z. V 781/47 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Nauders wird auf Grund der'vom ,k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung v, 27. Mai 1^12, G.-Z. Ae II110,16/12/1, erteilten.Genehmigung über Mar »anna Pätsche l- der in St. Valentin a. d. Haid: die Vormundschaft' auf unbestimi^lte Zeit verlängert. Vormund ist Isidor

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/28_09_1909/BTV_1909_09_28_8_object_3034770.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.09.1909
Descrizione fisica: 8
. IS Biegeleben. Erinnerungen. G.-Zl. vi loi/s Edikt. i Wider Johann Santifaller, Bildhauer in Gu- fidaun bei Klausen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kastelruth von Maria Ww. Purger, Gemischtwarenhandlung in St. Ulrich, wegen 41L L K4 K eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung für 21. Oktober Ivo 9, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Santifaller

. ? I58/S Edikt. I Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 14. September 1909, G.-Z. III 119S/9/1, erteilten Genehmigung über Andreas Alt, Sag schneider von Tulfes, wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Rosner,, Grafenbauer in Tulfes, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall, Abteilung I, am 17. September 1909. zog Bachlechner. G.-Z. ? 76/S Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs

wird anf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 31. August 1909, G.-Z. 5Io III 1180/9/1, erteilten Genehmigung über Eduard Neuner, Schneider in Leutasch, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Augustin Neuner, Bauer beim „Praseler' in Oberleutasch. Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abteilung I, am 11. September 1909. 201 Mussack. G.-Z. I> III I35ls Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/19_10_1904/BTV_1904_10_19_8_object_3006902.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.10.1904
Descrizione fisica: 8
Erinnerungen. G.-Z. 0 108/4 Gditt. ? Wider Simon Lindner, (Äntspächter in Waa» kirchen, Amtsgericht Tegernsee, Bayern, dessen Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Schwaz von Anton Moser, Gutsbesitzer zu Lehen in Reith. wegen SS8 X 92 d, eine Klage an gebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung für 22. Oktober 1904, vormittags s Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Simon Lindner wird Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advokat

IV, am S. Oktober 1904. 2z Biegeleben. G .-Z. 01 >4 Edikt. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 3. Oktober 1904, G.-Z. «0 III 932 /4/1, erteilten Genehmigung über Josef Holzhammer, pens. Sa linenarbeiter in Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Josef Pflanzner, Weinhändler in Hall, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am 12. Oktober

is«i4. S3 I e n e w e i n. jG.-Z. ? 49/4 Edikt. 2 Vom k. k Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 18. Sept. 1904, G.-Z. No III 247/4/1, erteilten Genehmigung über Josef Tröbinger ssu., Tischler meister in Neustist bei Brixen, wegen gerichtlich er hobenen Alters-Blodsinnes die Kuratel verhängt und Herr Josef Tröbinger Hun., Tischlermeister in Neustift, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 10. Oktober 1904. 31 Hueber

. G.- Zl. ? 1 -/4 <5 d i t' r. > Vom k. k. Bezirksgerichte sarntal wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 13. Oktober 1SU4, G.-Z. III 2K0/4/1, erteilten Genehmigung über Maria Stuefer, 50 Jahre alte Dienstmagd in Pens-Sarntal, wegen gerichtlich er hobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Mair, Asterbaner in Pens-Sarntal, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 15. Oktober 1904. isi Bonfant i. ^ G.-Z. I- 3/4 Edikt. il^ Es wird kundgemacht, daß mit Beschluß dieses Ge richtes vom 18. August 1904

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/18_11_1916/BTV_1916_11_18_2_object_3053325.png
Pagina 2 di 2
Data: 18.11.1916
Descrizione fisica: 2
: Sparkassa Schlanders findet am 19. Dezember 1916 vor mittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zinnner Nr. 17, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Mais E.-Zl. 13 II: Partie I. Bp. 53/1 Gasthaus zum Gassenwirt in Obermais, Haus vir. 65, Bp. 53/2 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Haus Nr. 66 in Obermais. Schätzwert 155 523 X. Geringstes Gebot 77.761 50 b. Partie II. Gp. 1675 Wiese, Nengreutenleg, von 4941-45 Klafters Gp. 3010 Weg, Nengreutenleg

in Linz, wegen 619 X 32 Ii eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag satzung zur mündlichen Verhandlung auf 15. Dezember 1916, 9 Uhr vormittags bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Vinzenz Hirn, k. k. Auskultant in Brixen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, vis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch

tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abt. III, am 16. November 1916. 32,'4 Dr. v. Klebelsberg. G.-Z. <ü II 239/16 Edikt. Wider Franz Wilhelm, Baumeister in Unter mais, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von D. H I. Bieder mann in Meran wegen 790 k 81 K eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung für den 7. Dezember 1916 vorm. 9 Uhr vor diesem Gerichte, Zimmer Nr. 17, angeordnet. Zur Wahrung

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Josef Malleier in Untermais wegen 276 IL 80 I» eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag satzung auf den 14. Dezember 1916 vormittags 10 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 17, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Alfred UntersteinerAdvokat in Meran, zum Knrator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gesahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/09_12_1910/BTV_1910_12_09_7_object_3040996.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.12.1910
Descrizione fisica: 8
und bleiben von den auf Grund nnes förmlichen Verteilungsentwurfes bereits statt gehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Mahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausfchusses, 5ie bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren

. G.-Z. S 23/10 Kundmachung. 4 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vyin 16. Juni IS10, G.»Zl. L 23/10/1, über das Vermögen des Johann Kargruber, Schneidermeister in Meran, trössnete Konkurs wird gemäß Z ISS K.-O. für «endigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am so. November 1310. 2S2 Biegeleben. Kundmachungen. G.-Z. ? 133/10, 144/10 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i/T. wird auf Grund tr vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 22. November 1S10, G.-Z. Ro III I08k/lo/l und 1032

. i Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 6. Oktober 1909, G.-Z. Ro IH 237/9 erteilten Genehmigung über Alois Masl, Mosersohn in Pfunders, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Jakob Huber, Port in PfunderS zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen a/E., Abteilung I, am 2. Dezember 1910. SS Hueber. G.-Z. ? S9/10/10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Laua wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Brzen mit Entscheidung

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_09_1915/BTV_1915_09_11_4_object_3051886.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.09.1915
Descrizione fisica: 4
und Gewerbe in Bozen, reg. Gen. m. beschr. Hastung, vertreten durch Dr. A. von Walther, Advokat in Bozen, wegen 1800 Kroueu s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechsclzahlungsaustrag er lasse». Zur Wahrung der Rechte der beiden Beklag ten wird Herr Dr. Gottfried Marchesani, Ad vokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die beiden Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden

oder einen Bevollmäch tigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. II am 6. September 1915. 14s 1 Attlmayr. G.-Z, 0 II 199/15/2 E d i L t. Wider Alois Wasch gl er, <-chmicdhausbc- sitzer in Terlan, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von der Sparkasse der Stadt Bozeu wegen 933 Fronen s. Fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsahung zur mündlichen Verhandlung auf den 29. September 1915, vor mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, bei diesem Ge richte

, Holzniederlage in Brnneck, deren Ausenthalt unbekannt ist, 'wurde bei dem k. t. Kreisgerichte in Bozen von Herrn Paul Oberfrauk, Holzhändler in Sand in Täufers, ver treten durch Herrn Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, wegen 2450 IL 05 K s. A. eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf 17. September 1915, vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7 im ersten Stocke, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der beklagten Firma .wird Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat

oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. I, am 6. September 1915. 14/4 Dr. Detz. G.-Zl. Lg I 177/15/1 Edikt. Wider Leo Abart, Gasthofbesitzer in Meran, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist. wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Wenter k Co., Wagenbauerei in Merau, vertreten durch Advokaten Dr. Hans Stainer in Meran, wegen 2774 X 90 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 24. September 1915 vormittags 9 Uhr

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_12_1915/BTV_1915_12_01_4_object_3052194.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.12.1915
Descrizione fisica: 4
r. Erinnerungen. G.-Z. L IX 576/15/1 Edik t. Wider Herrn Karl Schindl, Kaufmann in Innsbruck, derzeit zu Militärdiensten eingerückt dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Innsbruck von Anton Mayr, Hausbesitzer in Innsbruck, Schöpfstraße 17, vertreten durch Dr. Karl Pusch, Advokat in Innsbruck, wegen 250 ü s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf .den >. De zember 1915 vorm. 9 2/4 Uhr bei diesem Gerichte

d'Ampezzo, deren Aufenthalt unbekannt ist. wurde^bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Spar- und Vorschußkassa für Handel und Gewerbe, reg. Genossenschaft m. b. H. in Bozen, vertreten durch den Jnkassogiratar Dr. Anton v. Walther, Advokat in Bozen, wegen 3000 eine Wechselklage angebracht. Aus Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte

, wegen 3007 X -19 d s. A. eine Klage an gebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 3. Dezember 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, I. Stock, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Gottfried Marchesuni, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet

oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. I, am 23. November 1915. Dr. Detz. 16/4 G.-Zl. I 242/15/1 Cvix t. Wider Rudolf Schäffler, Inhaber der proto kollierten Firma Johann Aschberger in Meran, derzeit in Kriegsdiensten, dessen Aufenthalt unbe» kannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Anton Mair, Privat in Bozen, Kirch- ebnerstraße Nr. 5, vertrete» durch Dr. Paul v.Hep- perger, Avvokal in Meran, wegen 6394 H 21 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/07_04_1916/BTV_1916_04_07_4_object_3052629.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.04.1916
Descrizione fisica: 4
würde, kein weiterer Anspruch zu stehen. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I, am 23. März 1916. 162/4 Sartori. Erinnerungen. G.-Zl. 0 9/16 Edikt. Wider Michael Draxl, Ziegeleibesitzer in Jmst, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Jmst von Josef Schöpf, Wirt in Arzl, durch Dr. Robert v. Vilas, Advokat in Jmst, wegen 400 X f. A- eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 2V. April 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 8, angeordnet

bei dem k. k. Kreisgerichts in Bozen von Karl Nägele, Sandlieferant in Untermais, vertreten durch Dr. Paul v. Hepperger, Advokat in Bozen, wegen 1460 LI 94 k eine Klage angebracht. Ai'f Grund der Klage wurde die erste Tag- satznug auf den 14. April t916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. .7,- ersten Stock, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Dr. Karl Kerschlianmer, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr

und ! I Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder I sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigte!: namhaft macht. K. 5> Krelvgericht Bozen, Abteilung I am 4. April 1916. 19/4 Dr. Detz. G.-Zl. v II 68/16 Edikt. Wider Franz Fnchshofer, ehemals Friseur in Meran, derzeit im Felde, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Meran von Georg Torggler, Kaufmann in Meran, wegen 233 15 f. A. eine Klage eingebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur Streitverhandlung

- mais, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von der Pester Viktori'a-Dampfmühle in Budapest, vertreten durch Dr. Alfred Groß, Advokat in Innsbruck, wegen 616 IL 14 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung aus den 20. April 1916 vormittags 9 Uhr, bei dem gefertigten Gerichte, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte de» Beklagten wird dessen Frau Magdalena Reisinger zum Kurator bestellt. Dieser Kurator

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_08_1850/BTV_1850_08_02_6_object_2975391.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.08.1850
Descrizione fisica: 6
, und 3. an den nachbeschriebenen Grund. V. Ein nächst obiger Weinleite gelegener oderGrnnd von 4 alten Tagmahden, grundzinS- und zehentfrN,. mit den Gränzen l. an die Weinleite der Anna KaSlater, gebor- nen Kirchmair, 2. an die Landstraße, 3. und 4. an die vor- tefchriebene Weinleite. Der AuSrufS^reiS wird auf 420l> fl. R.W. bestimmt. K. K. Bezirksgericht Bozen, ain ly. Juli >850. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. 2 , V e r ste! g e r n ii g- Ed i kt. Z!r. 25>2g , Vcin l. k. Land - und Kriiyinal - llnterf. - Gerichte hiemit

bekannt gemacht, r« fei auf Ereku- Franz Fiick in Lech, als Machtkaber des Maltas -i-iber vc» Lermeos, wider Jofepl, Hengg, ^chuymacher von Heiterwang, behufs der Realistrüiig einer Federung von LS5 fl. S kr.R.Wg. sammt Anhang in tle öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten des Ere- kuten bewilliget worden, als- Rat. Nr. 370. Eine Wehn» und Futterbehaiisung mit Nr. 44 beielchnet, sammt Zugehörde, per üi>0 fl. R.W. >kat. Nr. v. Ein WieSmahd/ die Grube, per lvv fl. Kat. Nr. t>4. Sin Grund

, welches t. an Anton Talloi, 2. an Ich. Herrnhofer, 3. an Benedikt GiuS und 4. an Ich. Selva gränzt, und wovon man zur Pfle ge Kältern V-Star Weizen und'/- Star Roggen als Grund zins, und überdies noch den Zehent geben mußte, um den S'uSrufsxreiS per 3S7 fl. R.W. und dieselbe am 26. September, wenn nöthig, am 26. Ok tober d. IS., immer um ö Uhr Vormittags, in der Amis- kanzlei Nr. l vorgenommen werden. Hievon werden sämmtliche Hypothekar-Gläubiger zur Anmeldung und Nachweisung ihrer Forderungen bis zur ersten

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/18_02_1908/BZZ_1908_02_18_3_object_428663.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.02.1908
Descrizione fisica: 8
aus Grund der vorherge- ti.i.igenen sehr gründlichen Erörterungen über die t-iiinung des Vorgeschlagenen zum Landtag-kan- dideien einstiinmiz gefaßt und demgemäß der am Dcnnerstag abends im Schgraffersaale abgebal- tknen. von? Deutschen Vo!5svereine für Südtirol einberufenen Landtagswählerversammlung zur end gültigen Kandidatennominierung unterbreitet. Auch diese Versammlung, über die wir ausführlich be richteten. stimmte der Kandidatur Walthers ohne irgend welchen Widerspruch zu. so daß damit Herr

im Gemein'deratc. die Grund- sätze der deutschen Volkspartei zu den seinen ge- Znacht hat. Eine WählerversantinluiW beabsichtigt «r nicht abzuhalten, als eigentliches Programm ^iner Anhänger wird die Abschüttelung jeder Be» txmnundung der Wählermaffen durch die derzeitige «lsizielle. Vertrewnz der deutschen Volkspartei bezeichnet. -Man -darf darauf gespannt sein.- in Welcher Weise sich die beiden deutschfreiheitlichen Richtungen in diesem Falle auseinandersetzen wer ben. 5en Vorwurf der Gesinnungslumperei

dieser Vereini gung veranlassen wird, dem Radler-Kränzchen einen Besuch abzustatten. Zolche. die aus Ver sehen keine Einladung crlxilten liaben sollten, kön nen solche im Klubheii» ..Bürgersaal' beheben. Verhafteter Wohnungseinschleichrr. Monlaz früh schlich sich der 28jährige Schneider Xaver Standen ans Deggendorf in Bayern in eine Woh nung in der Lallbengasse ein. entwendete dort einige Bilder nnd flüchtete. Stauben wurde auf dem Bahnhofe von der Sicherheitswache auf Grund der gegen ihn erstatteten Anzeige

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/06_11_1915/BTV_1915_11_06_4_object_3052106.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.11.1915
Descrizione fisica: 4
Theophilia Gräsin Biberstein- K rasika, Villa Dornröschen, Meran-Unter- mais, deren Ansenlhalt unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von der Tiroler Landes-Hypothekenanstalt in Inns bruck wegen 768 Koronen 26 Heller eine Klage angebracht. Auf Grund der Mage wurde Tag satzung zur mündlichen Verhandlnug auf den 23. November 1915, vormittags 10 Uhr, hier- gerichts, Amtszimmer Nr. 11, angeordnet. Znr Wahrung der Rechte der Frau Theophilia Gräsin Biberstein-Krasika wird Herr

in Tramin, vertreten dnrch Dr. O. F. Luchner in Bozen, wegen -4613 Kronen 23 Heller s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 19. November 1915, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Verhandlnngssaal Nr. 7, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Richard Pobitzer, Advokat in Meran, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache aus dessen Gesahr und Kosten so lauge vertreten, bis dieser entweder

fich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung 1 , am 3. November 1915. 16s4 Dr. Detz. G.-Zl. a 216/15/2 (K d i e t. Wider Maria Oesterreich er in Trient, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Kreisgerichte in Bozen vou der Firma I. G. Kosler in Bozen, vertreten dnrch Dr. Julius Perathoucr, Advokat in Bozen, wegen 125 Krönen und 600 Kronen eine Wechsel- klage angebracht. Auf Grund der Zulage wurde

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/22_03_1884/BTV_1884_03_22_8_object_2904466.png
Pagina 8 di 12
Data: 22.03.1884
Descrizione fisica: 12
Anspruch zu stande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Meran den 12. März 1884. 1169 Der k. k. Notar als del. AbhandlungS-Kommlssär: Dr. Jos. Berreitter. S Edikt. Nr. 910 In der Realerekution deS AloiS FuchS, Pfründner im Malfattischen Institute, durch Dr. Haßlwanter gegen Michael Fuchs, Hausbesitzer hier, pcto. KV fl. s. A. wird auf Grund deS Beschlusses der Gläubiger vom 28. Februar 1884 die schuldner'sche Realität Cat- Nr. 291, eine zwei Stock hohe Behausung in der UniversttätSstraße

Gerichte auf Grund der im d. g. Pro tokolle vom 23. Februar 1884 Z. 933 und I. März 1884 abgegebenen Zustimmungserklärung sämmtlicher Hiergerichts bekannten Interessenten unter Zugrundelegung der dem Feilbietgesuche PiLs. 21. Jänner 1884 Z. 332 beigeschlossenen und dem Feilbietgesuche 6s präs. 21. Jänner 1d34 Z. 350 zu Grunde gelegten und genehmigten Bedingnisse die erekutive Feilbietung der von Leonhard Deutinger mit Kauf vom 22. April l373 Verfachbuch Fol. 313 und Kauf vom 20. April 3874 Fol. 2K0

ConcurS- masse werden auf Grund der Bewilligung deS hohen k. k. LandesgerichteS Innsbruck alS ConcurSgericht vom 12. Februar 1384 Z. 601 am 9. April 1334 und nöthigenfallS am 17. April 1334 jedesmal um 9 Uhr Vormittags die zu dieser ConcurSmasse gehörigen Reali täten versteigert werden, alS: 1. Cat»-Nr. 4030 G.»P.»Nr. 1931, die Multen» wiese unter Blawenn, AuSrufSprelS 600 fl. 2. Cat.-Nr. 3931 G.-P.-Nr. 1203. 1204. der Traitenacker, AuSrufspreiS 435 fl. 3. Cat.-Nr. 4533 G.-P.-Nr. 1379, ein Acker

21