18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/13_06_1913/TVB_1913_06_13_17_object_2156802.png
Pagina 17 di 20
Data: 13.06.1913
Descrizione fisica: 20
jeden zum Erwerbs kampfe und wer diesen gut bestehen will^ muß gesund, — In Ansehung der der Maria Staggl, geb. Platt, in Grins gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Ansprüche bis 24. Juni beim Bezirksgerichte Land eck anzumelden. — Ueber die der Katharina und Aloisia Noggler in Nauders gehörigen Liegenschaften. Gläu biger haben ihre Ansprüche bis 27. Juni beim dortigen Gerichte geltend KU machen. — Ueber die dem Alexander Dreier, Bauer zu Eb en, in Gerlosberg, gehörigen Lie genschaften. Ansprüche

. — Das Schusteranwesen des Josef Schett in Win kl ging im Kausswege an Josef Außerlechner, Brunner in Winkl, und AI.. Mascher, Unterslörgner in Asch, über: Josef Schett, gew. Schufterbauer, kaufte das Anwesen deZ Johann' Gruber in Maierwiesen. —Bei der .kürzlich in V i r g e n stattgefundenen gerichtlichen Versteigerung des Moser-Anwesens kam dieses um den Spottpreis von 9450 IL an den Bauer Anton Z^rmitsch,.Freu-- dinger in Welzelach. Diesen Wert dürfte die zuge^- rende schöne Alm allein repräsentieren. Ueber

gerichtlichen Versteigerung des Gasthauses stand dasselbe Altvorsteher Anton Thuille um den Preis von 151300' IL. AusrUfspreis 12.000 X. ' Der .Bauer Joh. Thomm« kaufte das Haus des Anion Thuille um den Preis von 13.600 IL. — Der Gutsbesitzer Josef Schenk von Burgstall hat den erst im vorigen Jahre käuflich erworbenen Obergreithof' in TscharS i. Vinsch- gau an die Hausbesitzer und Obstgroßhändler Alfonsa Pilati und Valentina Degasperi in Trrent für 62.000 IL verkauft. — Aus Bregenz teilt

Kortsch wurden die Autoinsas- sen trotz „heiteren Himmels' von einem momentanen Sprühregen. überrascht. Der Bauer Johann Niederhöl zer war zur selben Zeit gerade mit dev Bespritzung' eines großen, neben der Reichsstraße stehenden Baumes beschäftigt. Niederholger, der sein Augenmerk nur auf den Baum und nicht auf die Straße gerichtet hatte, be merkte das plötzliche Herannahen des.Auios nicht und so kam es, daß sich die Flüssigkeit — vom damals herrschen den Wi^>e getrieben — in geringem Maße

auch auf das Auto und. deren Insassen ergoß. Obivohl hiedurch nie mand zu Schaden kam und der Bauer versicherte, daß ihm jede böswillige Absicht ferne lag, beschimpfte ihn der Autolenker mit den Ausdrücken „Saubauer', „Trottl', „Sauramml' und dergleichen und drohte ihn noch mit er hobener Faust niederzuschlagen. In aller Eile fuhr Wasner, nachdem er seine Grobheiten entleert hatte, nach Schlanders, um über das kolossale „Verbrechen' des Bauers bei der Gendarmerie die Strafanzeige, zu er statten

1